Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Christian Kohler

Shows

DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#66 | Hitze in Deutschland – Sommer-Hotspot Arztpraxismit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt In den Praxen ist das deutlich zu spüren: erschöpfte Patientinnen und Patienten, volle Wartezimmer, gestresstes Personal. Die Hitze trifft nicht nur die besonders Vulnerablen, sondern auch uns, die wir im Gesundheitswesen tätig sind – direkt und täglich. Wie schützen wir unsere Patientinnen und Patienten – gerade die Älteren, chronisch Kranken oder Pflegebedürftigen? Wie behalten wir selbst einen kühlen Kopf, wenn die Luft steht und das Team am Limit arbeitet? Wir sprechen darüber, welche Rolle Hitze für die Gesundheit spielt und wie wir mit...2025-07-1436 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#65 | Die Entbudgetierung der Hausärzte - Geldregen oder Rechentrick?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Welche EBM-Leistungen sind künftig nicht mehr gedeckelt – und welche bleiben weiter budgetiert? Was bedeutet das für unsere Zeitplanung, unsere Abrechnung und letztlich für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Praxen? Wir sprechen darüber, wer wirklich profitiert, welche Leistungen im Fokus stehen – und warum es nicht automatisch mehr Geld gibt, sondern eine neue Verteilungslogik greift. Für manche Praxen kann das ein Vorteil sein – vor allem, wenn viele Patient:innen behandelt werden. Für andere wird sich wenig ändern. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was ab Herbst auf eure Praxis...2025-06-2332 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#64 | Gesundheit der Zukunft: Patienten steuern - aber wohin? (ZU GAST: Prof. Christian Karagiannidis)mit Christian Köhler, Marc Hanefeld, Christian 'Tino' Sommerbrodt & Christian Karagiannidis In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die gesundheitspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung – mit einem besonderen Fokus auf Patientensteuerung und Prävention. Wie kann eine gezieltere Lenkung von Patientinnen und Patienten und frühzeitige, wirksame Prävention die Versorgung effizienter gestalten? Mit unserem Gast Prof. Dr. Christian Karagiannidis – Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und Autor des Buchs „Die Gesundheit der Zukunft - Wie wir das System wieder fit machen“ sprechen wir über die Ro...2025-05-301h 00DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#63 | ePA Start | Nina Warken wird Gesundheitsministerinmit Christian Köhler & Christian 'Tino' Sommerbrodt Eine Folge über Politik, Praxis und Personalentscheidungen! Wir sprechen über den bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.04.2025: Wie lief der Start? Was funktioniert schon – und was nicht? Wir berichten von unseren eigenen Erfahrungen aus dem Praxisalltag. Und wir sprechen über die politische Personalie, mit der kaum jemand gerechnet hat: Nina Warken, CDU-Politikerin und Juristin, soll neue Bundesgesundheitsministerin werden. Sie ist eine erfahrene Parlamentarierin – doch gesundheitspolitisch bislang ein unbeschriebenes Blatt. Welche Kompetenzen bringt sie mit, was fehlt ihr – und was bedeutet das für eines der sensibelsten Ressorts der Bundesr...2025-04-3022 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#62 | Start frei für die ePA – oder doch nicht?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Kurz vor dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte sind die Erwartungen groß: Weniger Medikationsfehler, vollständige Befundübersicht, bessere Versorgung – so die Versprechen. Doch während die Vision klar formuliert ist, bleibt die Umsetzung noch vielerorts vage: wenige Tage vor dem Start der ePA sind in den meisten Praxen die technischen Voraussetzungen noch nicht geschaffen, es fehlen noch die Software-Updates - und auch der Plan, wie der Start konkret funktionieren soll. Wir werfen einen nüchternen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge – zwischen politischem Optimismus und praktischer Realität. aufge...2025-04-2423 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#61 | Mit Künstlicher Intelligenz gegen die Systemkrise - Wie KI unser Gesundheitssystem effizienter machen kannmit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Künstliche Intelligenz Tools sind längst im Gesundheitswesen angekommen – und mit ihr große Versprechen: von Entlastung bei der Dokumentation und Verwaltung über intelligente Patientensteuerung bis hin zu Unterstützung bei Diagnostik und Therapie. In dieser Folge sprechen wir darüber, was KI heute schon kann, was realistisch ist – und wo weiterhin gesunder Menschenverstand gefragt ist. Wir sprechen darüber, was es braucht, damit Künstliche Intelligenz wirklich entlastet und zur Effizienzsteigerung beitragen kann - und warum die letzte Entscheidung in der Medizin auf absehbare Zeit noch imm...2025-04-0750 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#60 | Effizienter, schlanker, digitaler: Die Transformation zur Digitalen Praxis 2.0mit Christian Köhler, Christian 'Tino' Sommerbrodt & Ahmad Sirfy Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Arztpraxen. Doch wie können wir mit weniger Personal effizienter arbeiten und die Patientenversorgung sichern? Eine Antwort darauf ist die Digitalisierung unserer Praxen. Zu Gast in dieser Folge ist Dr. Ahmad Sirfy – ein Hausarzt aus München, der diesen Weg der Digitalisierung bereits konsequent verfolgt. In seiner Praxis setzt er auf digitale Prozesse, reduziert unnötigen Verwaltungsaufwand und entlastet sein Team. Wie das funktioniert, welche digitalen Tools Dr. Sirfy nutzt, welche Herausforderungen es gibt und welche Vorteile s...2025-03-0652 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#59 | Deutschland hat die Wahl – aber wer kümmert sich um unsere Gesundheit?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Ursprünglich wollten wir in dieser Folge die gesundheitspolitischen Programme der Parteien zur kommenden Bundestagswahl genauer unter die Lupe nehmen. Doch im aktuellen Wahlkampf scheint das Thema Gesundheitspolitik kaum Beachtung zu finden. Deshalb richten wir den Fokus auf die drängenden Herausforderungen im Gesundheitssystem, die in naher Zukunft unbedingt angegangen werden müssen. Besonders im Blick haben wir dabei den Fachkräftemangel. Wie können wir in unseren Praxen mit dem Fachkräftemangel umgehen? Wir teilen unsere Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie man gut qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFAs) f...2025-02-2143 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#58 | 2025 - Das geht ja gut los!mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt In der ersten Podcast-Folge des Jahres sprechen wir über die gesundheitspolitischen Themen, die den Jahresanfang bereits geprägt haben: Der Start der Testphase der Elektronische Patientenakte (ePA) hat, von massiven Sicherheitsbedenken überschattet, mit reichlich Startproblemen begonnen. Die Entbudgetierung in der hausärztlichen Versorgung, die von den Resten der Ampelkoalition noch vor der Bundestagswahl auf den Weg gebracht wird. Was bedeutet das für Ärzt:innen und Patient:innen? Kann das abgespeckt Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wirklich Verbesserungen bringen? Wir analysieren, ordnen ein und diskutieren die Konsequenzen! +++++++++++++++++++++++++++++ Chaos Co...2025-02-0146 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#57 | Unser Jahresrückblick - und ein Ausblick auf 2025mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt In dieser Episode blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und werfen gleichzeitig einen Blick nach vorn. Im Jahr 2024 haben wir über spannende Themen gesprochen und hochkarätige Gäste wie Dr. Ulrike Koock, Prof. Isabella Eckerle, Dr. Emanuel Wyler und Dr. Dirk Heinrich begrüßt – ein vielseitiges und informatives Jahr! Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung, gesundheitspolitische Themen und die COVID-19-Pandemie, ergänzt durch Debatten zu Hass im Internet, den Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach, oder zur Homöopathie. Auch das neue Jahr verspricht spannend zu werden...2024-12-2720 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#56 | Verwirrende Verbände - Ein Leitfaden durch die Fallstricke der Wundversorgungmit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Wundversorgung ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung. Sie stellt uns jedoch in der Praxis oft vor eine große Herausforderung: Einerseits wollen wir eine bestmögliche Wundversorgung für unsere Patientinnen und Patienten, andererseits schweben immer die drohenden Regresse durch Falschverordnungen von Verbandstoffen im Raum. Zudem haben Anfang Dezember einige Produkte ihre Erstattungsfähigkeit verloren. Viele Kolleginnen und Kollegen in der Praxis sind genervt: Was dürfen wir in Deutschland in der Wundversorgung noch verordnen, ohne einen Regress zu riskieren? Wir möchten Euch in dieser...2024-12-1935 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#55 | Warum ist eine gut gemachte Digitalisierung so wichtig für unsere Praxen?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Viele Praxen leiden unter akutem Fachkräftemangel und sind oft unterbesetzt. Was wir also dringend benötigen, sind intelligente und benutzerfreundliche digitale Lösungen, die unsere Arbeit erleichtern und sowohl uns als auch unsere Teams spürbar entlasten. Doch warum wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen so selten anwenderfreundlich gestaltet? Genau darüber sprechen wir in der aktuellen Folge! Dabei darf ein Thema natürlich wieder nicht fehlen: die Notwendigkeit einer gut gemachten elektronische Patientenakte (ePA). Außerdem werfen wir einen Blick auf die Praxisverwaltungssysteme (PVS) – das Herzstück unserer dig...2024-12-1251 minLet\'s talk SCIENCE!Let's talk SCIENCE!#32 Dr. Katrin Knickmeier & Dr. Christine Köhler: Wenn das Forschungsschiff und die Schulbank einfach nicht genug sindFolge 32 vom Let’s talk SCIENCE!-Podcast In unserer letzten Folge im Jahr 2024 schauen wir uns die Karrierewege von Dr. Katrin Knickmeier und Dr. Christine Köhler an. Vom Forschungsschiff, zur Selbstständigkeit hin zur Mitbegründerin der Kieler Forschungswerkstatt (KIFO) oder von der Lehrkraft zurück zur Promotion und hin zum deutlich wissenschaftsnäheren Bildungs- und Lehrauftrag an der KIFO, zeigen beide Wege mal wieder, dass Wissenschaftskommunikation ein berufsbegleitender Schwerpunkt ist, jedoch seltenst der erlernte Beruf selbst. Wie dabei das Elterndasein berufliche Entscheidungen beeinflusst, teilt Katrin am Rande mit uns. Zusätzlich diskutieren wir den Startpunkt von Wissenschaftskommunikation: Sprechen...2024-11-2949 minLet\'s talk SCIENCE!Let's talk SCIENCE!#31 Dr. Katrin Knickmeier & Dr. Christine Köhler: Die Kieler ForschungswerkstattFolge 31 vom Let’s talk SCIENCE!-Podcast Die Kieler Forschungswerkstatt ist eine gemeinsame Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Mit ihren kostenlosen außerschulischen Angeboten fördert sie das Interesse junger Menschen an Wissenschaft generell und an den MINT-Fächern im Speziellen. Darüber hinaus widmet sich die Kieler Forschungswerkstatt der Spitzenförderung, der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung sowie der Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte in die Gesellschaft. In den thematischen Laboren beschäftigen sich Schüler*innen sowie Lehrkräfte und Lehramtsstudierende mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Meeres- un...2024-11-2159 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#54 | Das Ampel-Aus - was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung und unsere Praxen?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Ende der Ampel-Koalition, die am 6. November in Berlin mit einem großen Knall zerbrochen ist. Die selbsternannte »Fortschrittskoalition« aus SPD, Grünen und FDP ist gescheitert. Doch was bedeutet das konkret für die Gesundheitsversorgung und für uns in den Praxen? Gerade in der Gesundheitspolitik stehen wir vor vielen offenen Fragen. Wir analysieren die Auswirkungen des Ampel-Aus auf zentrale Reformvorhaben wie Krankenhausreform, Notfallreform, Entbudgetierung. Wir diskutieren, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen - und verraten Euch natürlich...2024-11-2150 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#53 | Alle Jahre wieder - der Impfmarathon in den Praxenmit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt In den Praxen stehen aktuell Impfungen gegen Influenza, COVID und Pneumokokken auf dem Plan – und neu dabei ist jetzt auch die Impfung gegen RSV. Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, aber auch eine große logistische Herausforderung für Praxen und medizinisches Personal. Wie organisieren wir uns in den Praxen, um dem wachsenden Impfansturm Herr zu werden? Darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. ** aufgenommen am 03.11.20242024-11-0735 minDevils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastDevils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast349 Suspiria (2018)349 Suspiria (2018)Dario Argento's Suspiria gilt als Klassiker des Horrorfilms und inspiriert bis heute die Popkultur auf vielen Ebenen. 2018 wurde eine Neuadaption des Stoffs in die Kinos gebracht. Dakota Johnson und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Luca Guadagnino auf dem Regiestuhl. Das spricht zwar alles für Qualität, aber nicht unbedingt für einen Horrorfilm. Und tatsächlich ist mit dem Remake eine gänzlich andere Erfahrung entstanden. Was uns daran gefällt und was weniger, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.Joint unserem Discord-Server HIER!Wir freuen uns natürlich ü...2024-10-181h 53Devils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastDevils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastAlt + FE4R 021 - White Day: A Labyrinth Named School (2015) feat. AndréAlt + FE4R 021 - White Day: A Labyrinth Named School (2015) feat. AndréIn der neuen Folge Alt + FE4R gehen Teresa und André zurück in die Schulzeit. Allerdings haben sie die Rechnung ohne einen mordenden Hausmeister und spuckende Geister gemacht. Ob die beiden das koreanische Gruselspiel gelöst haben und der Spukschool entkommen sind? Joint unserem Discord-Server HIER!Wir freuen uns natürlich über Feedback,Anregungen, Kritik und natürlich vor allem positive iTunes Rezensionen und Bewertungen.Besetzung: Teresa, AndréNamensgeberin des Formats...2024-10-161h 15DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#52 | Gesundes-Herz-Gesetz, Honorarverhandlungen, neue GOÄ, die ePA - Was bringt uns der 'Herbst der Reformen'?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Viele Themen haben in den letzten Wochen die gesundheitspolitischen Schlagzeilen beherrscht: das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG), das aus ganz verschiedenen Gründen sehr diskussionswürdig ist die Honorarverhandlungen, die die Kostenentwicklung in den Praxen einfach nicht abbilden die anstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (der ePA) Anfang kommenden Jahres, mitten während der Infektsaison die neue GOÄ, die in den nächsten Tagen vorgestellt werden soll, und die heftige Kritik der Arztverbände hervorgerufen hat Also viele Themen, die uns in den Praxen unmittelbar betreffen und über die wir in di...2024-09-3058 minDevils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastDevils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast346 Jacob’s Ladder (1990)346 Jacob’s Ladder (1990)Da Chris sich aus Recherchegründen in Schottland befindet, kann sich Teresa einen Kindheitswunsch erfüllen und über Jacob's Ladder reden. Adrian Lynes Film scheiterte zu seiner Zeit gnadenlos an den Kinokassen. Zu sperrig, zu künstlerisch, zu brutal. Und auch die Erinnerungen an den Vietnamkrieg waren 1990 hinsichtlich des laufenden Golf-Kriegs nicht optimal. Heute gilt Jacob's Ladder, auch dank eines Videospiels, als Kultfilm. Mehr dazu erzählen euch Teresa, André und JA.... PASCAL! Viel Spaß!Joint unserem Discord-Server HIER!Wir freuen uns natürlich über Feedback,Anregunge...2024-09-272h 25DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#51 | Der Bundesrechnungshof rügt die geplante Entbudgetierung des Hausarzt-Honorars - geht’s noch?!Zum zweiten Mal nach November 2023 hat der Bundesrechnungshof das Bundesgesundheitsministerium für seine Pläne gerügt, hausärztliche Leistungen zu entbudgetieren. Die Entbudgetierung fördere nicht eben die Wirtschaftlichkeit und Qualität der Versorgung und birgt das Risiko unkontrollierbarer Ausgabensteigerungen und Fehlanreize, so die Rechnungsprüfer. Warum diese Aussagen nicht von ausreichend hoher Fachkompetenz zeugen und was das für die Gesundheitsversorgung in Zukunft bedeuten würde - darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. **************************************************** Folge #51, aufgenommen am 06.09.242024-09-0940 minDevils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastDevils & Demons - Der Horrorfilm-PodcastFantasy Filmfest 2024 + Community Treff AnkündigungFantasy Filmfest 2024 + Community Treff AnkündigungDas Fantasy Filmfest 2024 steht an. Und da gibt es nicht nur tolle Filme zu sehen, sondern auch zum zweiten Mal das Devils & Demons Community Treffen. In einer kurzen Episode erklären euch Teresa und Chris alles was ihr zum FFF 2024 wissen müsst und in welcher Form unser Treffen stattfinden wird. Viel Spaß! Wir sehen uns nächste Woche!Das Programmheft, die Zeitpläne und alle Infos zum FFF 2024 findet ihr hierJoint unserem Discord-Server HIER!Wir freuen uns natürlich über Feed...2024-09-0315 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#50 | Neues zu Mpox - Für wen ist die Impfung wichtig?mit Christian Köhler & Christian 'Tino' Sommerbrodt In Zentralafrika verbreiten sich momentan verschiedene Varianten des Mpox Virus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief deswegen die höchste Alarmstufe aus - eine "gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite". Patienten sind verunsichert, die Nachfrage nach der Mpox Impfung in unseren Hausarztpraxen steigt. Wie können wir unsere Patienten zu Mpox beraten? Und wie ist das mit der Impfung? Darüber haben Christian Köhler und Tino Sommerbrodt in dieser Folge gesprochen. 2024-08-2631 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#49 | Die Reform der Notfallversorgung - Was bedeutet das für unsere Praxen?mit Christian Köhler, Marc Hanefeld und Christian 'Tino' Sommerbrodt Unser erster Podcast nach der Sommerpause beschäftigt sich mit der Notfallreform, dem jüngsten Coup des Bundesgesundheitsministeriums. Die Reform der Notfallversorgung ist wichtig und dringlich - aber was bedeutet das für unsere Praxen? Spoiler: Das Gesetz ist kein praktikables Konzept zur Patientensteuerung. Statt einer durchdachten Steuerung der Patientenströme wird versucht, ganz viel Ärztinnen und Ärzte dahin zu werfen, wo Patienten gerne hinlaufen. Dass unsere personellen Ressourcen begrenzt sind, wurde vom Gesundheitsminister dabei schlicht übersehen. 2024-08-1947 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#48 | Von einem der auszog, die Praxissoftware zu wechseln - Wie einfach ist es, das PVS zu wechseln?mit Christian Köhler, Christian 'Tino' Sommerbrodt und Marc Hanefeld Ist euer aktuelles System mehr Frust als Hilfe? Habt ihr von besseren Alternativen gehört und überlegt einen Wechsel? In dieser Episode sprechen wir über den oft gefürchteten, aber manchmal notwendigen Wechsel der Praxissoftware. Christian Sommerbrodt hat gerade vor einigen Wochen sein PVS gewechselt und berichtet von seinen Erfahrungen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wechsel liegt in einer guten Vorbereitung. Ein weiterer entscheidender Faktor für den erfolgreichen Wechsel der Praxissoftware ist, genügend Zeit für die Schulung einzuplanen und das Team aktiv in...2024-06-1744 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#47 | Angriff auf die ambulante Medizin - Findet fachärztliche Versorgung in Zukunft nur noch an Kliniken statt?mit Christian Köhler, Tino Sommerbrodt und Dirk Heinrich, Vorsitzender des Virchowbundes und des SpiFa In unserer heutigen Folge dreht es sich um die Pläne, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die von ihm eingesetzte 'Regierungskommission Krankenhaus' für uns niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zu haben scheint. Anfang Mai wurde die 10. Stellungnahme dieser Kommission veröffentlicht, die die Sektorengrenzen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung überwinden will - und dabei mittelfristig eine „Abschaffung der doppelten Facharztschiene“ vorschlägt! Zu diesem brisanten Thema haben wir mit Dr. med. Dirk Heinrich gesprochen, dem Bundesvorsitzenden des Virchowbundes und des Spitzenve...2024-05-2934 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#46 | Ist Homöopathie moderne Medizin?Deutscher Ärztetag distanziert sich von Homöopathie und beschliesst, dass Homöopathie evidenzbasierten Medizin, bestmöglicher Behandlung und ärztlicher Ethik widerspricht. mit Christian Köhler, Christian ‘Tino’ Sommerbrodt, Marc Hanefeld In der heutigen Episode stellen wir die Frage: Ist Homöopathie moderne Medizin? Am 10. Mai hat der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz beschlossen, dass die Anwendung von Homöopathie mit wissenschaftlich fundierter, rationaler Medizin, dem Gebot der bestmöglichen Behandlung, sowie einem angemessenen Verständnis medizinischer Verantwortung und ärztlicher Ethik nicht vereinbar ist. Darüber müssen wir sprechen! 2024-05-1535 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#45 | Nach der Pandemie ist vor der Pandemie - Sind wir für künftige Pandemien gerüstet? (ZU GAST: Prof. Dr. med. Isabella Eckerle) Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen gestellt. Doch wie gut sind wir für kommende Pandemien gerüstet? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. med. Isabella Eckerle, Leiterin des Zentrums für Neuartige Viruserkrankungen an der Universität Genf. Seit vielen Jahren erforscht und beschreibt sie die Beziehung zwischen Viren, Wildtieren und Menschen und ist eine führende Expertin für neuartige Krankheitserreger.  2024-04-301h 02Unofficial PotsdamUnofficial Potsdam#10: Formel 1 auf der Nuthestraße Oha, zum ersten Mal eine zweistellige Folgennummer, wir sind auch ganz aufgeregt! Das stille Jubiläum wurde wieder als Zweiteiler aufgezeichnet und statt des euphorischen Intros kommt hier die umso begeistertere Folgenbeschreibung: Teschi glänzt mit Motorsport-Insiderwissen, Christian hat auch wieder ein Bild gemalt und Olli empfiehlt seinen Garten als Potsdams einzig echte Brunch-Adresse. Zurecht! In den allseits beliebten Rubriken offenbart sich ***** als Potsdams heimliches Wahrzeichen und ***** hätte wohl auch nicht gedacht, dass ***** mal in diesem Podcast erwähnt wird. Sektkorkenknallend wünschen wir euch viel Spaß mit Folge 10 (in Worten: zehn)!2024-04-1628 minErstkontakt - Die filmische BegegnungErstkontakt - Die filmische BegegnungEpisode 26: Stirb Langsam / Die Hard (USA 1988) mit Christian Preiß / "Get Your Genki""Achtung: Technischer Fehlerteufel führte zum Ausfall des Host-Mikrofones. Zum Hören empfehle ich Kopfhörer"Natürlich kann es auch bei alterweisen Filmfans vorkommen, das sie den einen oder anderen vermeintlich cineastischen Klassiker bisher nicht gesehen haben. Aber "Stirb Langsam" ? Den vermutlich am meisten jedes Jahr zu Weihnachten versendeten Film seit 30 Jahren? Den großen, unsterblichen Actionklassiker? Was mag dahinterstecken? Leben in einer Höhle? Ignoranz? Snobismus? Und kann der Film bei meinem Gast Christian vom Label "Get your genki" heute noch punkten? Natürlich, oder? Oder?Schaltet ein und lasst euch doch einfach überrasch...2024-04-151h 57Frokostkaffen med Christian LomsdalenFrokostkaffen med Christian LomsdalenJulia Köhler-Olsen om når barns og foreldres menneskerettigheter krasjerHvordan krasjer foresattes rettigheter med barnas rettigheter? Hvordan skal vi vekte ulike rettigheter i slike konflikter? Hvordan kommer dette til uttrykk med tanke på trosfriheten? Er det andre rettigheter hvor det også er konflikt mellom foresatte og barn? I dette frokostkaffemøtet snakket Christian Lomsdalen, styreleder i Human-Etisk Forbund, med Julia Köhler-Olsen, professor i rettsvitenskap ved OsloMet. Samtalen er tilgjengelig som video på Facebook. Den finner du her: https://www.facebook.com/events/1336670700184098 Du kan lese mer om Human-Etisk Forbund her: https://human.no2024-04-1130 minHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebTeamwork und klarer Purpose als Treiber für den Unternehmenserfolg - mit Christian Köhler TALK I Diese Woche bei Handelsvertreter Heroes nehmen wir an einem Gespräch zwischen Christian Köhler und André Keeve teil. Christian, ein erfahrener Unternehmer im Bereich Petfood, teilt seine inspirierende Reise vom Sportmanagement-Studium bis zur Leitung seines eigenen Unternehmens. Besonders beeindruckend ist Christians Fokus auf das "gemeinsame Warum" und den Teamgedanken. In seinem Unternehmen geht es nicht nur darum, Produkte zu verkaufen, sondern darum, Kund:innen und Lieferanten den Kopf frei zu machen und eine gemeinsame Mission zu verfolgen. Entdeckt außerdem, wie Christian mit "Petfood Nation" eine Plattform geschaffen hat, die als zentraler Hub für New...2024-04-1048 minErstkontakt - Die filmische BegegnungErstkontakt - Die filmische BegegnungWarm-Up: "Japanische Köstlichkeiten" mit Christian Preiß / "Get Your Genki""Neue Besen kehren gut" lautet die neue Devise im "Warm-Up".Wir spielen von nun an "Was waren die letzten drei Filme die du gesehen hast?" und unterhalten uns drüber. Was schwierig ist, wenn der Fragensteller keinen dieser Filme kennt, aber der Gast Appettit darauf macht, seinen Horizont ein wenig zu erweitern. Bei diesen "japanischen Köstlichkeiten" gar nicht mal so schwer.Euch ist der Christian jetzt schon sympathisch?Dann schaut doch mal bei seiner Online-Präsenz vorbei und erzählt ihm mehr:InstagramBlueSkyGetYourGenkiMarkus freut sich...2024-04-0915 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#44 | Die unaussprechlichen Gesetzentwürfe des Karl Lauterbach sind da! Was bedeutet das für uns Ärztinnen und Ärzte? mit Christian Köhler, Christian 'Tino' Sommerbrodt und Marc Hanefeld Wir haben das Reformpaket des Bundesgesundheitsministers für Euch analysiert: das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz! Zum Hintergrund: Als Reaktion auf die Versorgungsprobleme im ambulanten Sektor fand zu Jahresbeginn Im Bundesgesundheitsministerium ein Krisengipfel statt, an dem führende Verbände der Selbstverwaltung und der ambulanten Gesundheitsversorgung teilnahmen. Als Ergebnis des Gipfels kündigte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach ein umfassendes Reformpaket an. Die Gesetzesentwürfe umfassen im Wesentlichen drei Hauptbereiche: die Stärkung der hausärztlichen Versorgung, die Etablierung neuer Versorgungsstrukturen und den Ausbau der Mediz...2024-04-0859 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#43 | Ärzte und Social Media - Umgang mit Hass und Digitaler Gewalt im Internet (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock) mit Christian Köhler, Marc Hanefeld und Ulrike Koock In einer Zeit, in der digitale Kommunikation einen immer größeren Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen hat, erleben viele Menschen Hass und digitale Gewalt im Internet. Ärztinnen und Ärzte sind da keine Ausnahme. Sie machen ebenfalls negative Erfahrungen, sei es durch negative Bewertungen auf Arztportalen, 1-Sterne-Bewertungen bei Google, oder indem sie Hasskommentare in den sozialen Medien erfahren, insbesondere wenn sie sich zu gesellschaftlich relevanten Themen äußern. Die Ärztin, Bloggerin und Autorin Dr. Ulrike Koock („Schwesterfraudoktor“) und Dr. Marc Hanefeld haben die unangenehmen Folgen ihrer Bekanntheit in den sozia...2024-03-2548 minUnofficial PotsdamUnofficial Potsdam#8: Ab imo pectore? Gamification als Experiment in auditiven Formaten zwischen Konfrontation und Akzeptanz (Teil 2) Noch heute erzählen sich die Alten am Lagerfeuer, dass seinerzeit in Folge 1 ein Spiel etabliert wurde, das in die Geschichte eingehen sollte: Die Podcast-Übersetzung von “Ich sehe was, was du nicht siehst” in der Potsdam-Variante begeisterte Groß und Klein und veränderte die Art, wie wir Podcasts hören, für immer. Lange war es ruhig geworden um diese Glanzstunde auditiver Unterhaltung, bis jetzt: Christian bringt nicht nur eine neue Ausgabe dieser zurecht gefeierten Rubrik mit, sondern legt direkt nach: Das große Wikipedia-Rätseln schickt sich an, den Erfolg des Bilderspiels noch einmal zu übertrumpfen. Drum heißt es nun: Rein...2024-03-2418 minUnofficial PotsdamUnofficial Potsdam#6: UNOFFICIALLY AUFGEDECKT! Wer hat Familie Grün verdroschen? (Teil 2) Die Show der Sensationen! Die inoffiziell erste Special-Guest-Appearance läutet die lang erwartete True-Crime-Ausgabe von Unofficial Potsdam ein: Wer hat Familie Grün verdroschen? Außerdem: Allerlei Anekdotisches und Aberwitziges pendelt zwischen Gegenwart und Vergangenheit auf der Brandenburger Straße. Wo kaufte Teschi seine Lieblingsschrauben, wo kehrt Olli zum Schmökern ein, warum hat Christian den Brottway überhaupt lieb? Und schließlich ein Thema mit Downvote-Potenzial: Angequatscht werden an Charity-Ständen. Have fun with Folge 6!2024-03-0831 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#42 | Der Weg in die Allgemeinmedizin (Teil I) - Warum lieber breit als tief? (ZU GAST: "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock) mit Christian Köhler, Christian „Tino“ Sommerbrodt, Marc Hanefeld und Ulrike Koock Eine Podcast Folge über die Faszination der Allgemeinmedizin, zu Gast ist unsere großartige Kollegin "Schwesterfraudoktor" Dr. med. Ulrike Koock! Gesundheit und Krankheit sind oft komplexer als einfache Leitlinien es erfassen können. Deshalb müssen wir oft gemeinsam mit unseren Patienten individuelle Lösungen finden, die Bedürfnisse, Lebensumstände und Präferenzen der Patienten berücksichtigen. Diese Folge bietet einen Einblick in die Vielfalt und Tiefe der Allgemeinmedizin – für alle, die mehr über dieses faszinierende Fachgebiet erfahren möchten! ...2024-02-2647 minAccess Unmissable Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & MeditationAccess Unmissable Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & MeditationNever Been Blessed by John KyrolaPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/756462 to listen full audiobooks. Title: Never Been Blessed Author: John Kyrola Narrator: Chris Macky Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 54 minutes Release date: February 12, 2024 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Never Been Blessed: Read On And Hang On by John Kyrola is a book about God's blessings. Written after being prompted by the Lord, within Kyrola shares his definition and experience of the Lord's blessings. Blessings are divine interventions that happen every day in the lives of Christian believers. John's life exemplifies a life lived serving others and following Jesus. From providing housing to those...2024-02-1205 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#41 | Die DNA-Verunreinigung der mRNA-Impfstoffe im Faktencheck (ZU GAST: Emanuel Wyler) DNA in den mRNA Impfstoffen? Wir sind der Frage nachgegangen! Anfang Dezember haben Arztpraxen in Deutschland ein Schreiben erhalten im Stil der Roten-Hand Briefe, Absender ist ein „Medizinischer Behandlungsverbund“ (MBV). In dem Schreiben wurde vor einer weiteren Anwendung der COVID-mRNA-Impfstoffe gewarnt, da behauptet wurde, dass die Impfstoffe mit DNA kontaminiert seien. Und sind die mRNA Impfstoffe wirklich ein Risiko für unsere Patienten? Darüber haben wir mit Dr. Emanuel Wyler gesprochen, Molekularbiologe am Max-Delbrück-Center in Berlin und spezialisiert auf RNA Biologie. Und wir haben versucht, mehr über den MBV und seine Absichte...2024-01-2956 minUnofficial PotsdamUnofficial Potsdam#1: Zwischen Brottway, Bassengplatz und Babelsberch Trubeliger Einstand mitten in Potsdam: Der gebürtige Babelsberger Teschi packt nostalgieschwanger Erinnerungen aus, die zugezogenen Möchtegern-Potsdamer Olli und Christian lauschen ehrfürchtig und teilen eigene Storys voller Street-Credibility und Suspense. Doch dann kippt die Stimmung.2024-01-2241 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#40 | Ärzte treffen Gesundheitsminister - Der Krisengipfel der ambulanten Medizin mit Christian Köhler, Christian Sommerbrodt und (einem gesundheitlich angeschlagenen) Marc Hanefeld Angesichts der angespannten Lage in den Arztpraxen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am 09.01.24 die Vertreterinnen und Vertreter der niedergelassenen Ärzteschaft zu einem "Krisengipfel zur Zukunft der ambulanten Versorgung“ eingeladen. Was hat der Gipfel für Ergebnisse gebracht und was resultiert daraus für die Praxen? 2024-01-1826 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#39 | Die ePA und das Digitalisierungsgesetz - Zurück in die Zukunft? Game Changer oder Rohrkrepierer? Momentan ist die ePA noch nicht nutzbar, aber sie kann ein großer Wurf werden im Versorgungsprozeß, viele Probleme lösen und Prozesse vereinfachen. Doch die Akzeptanz der ePA steht und fällt mit ihrer Nutzbarkeit. Kann die ePA echten Mehrwert generieren - oder führt Befüllung und Pflege zu mehr Bürokratie und administrativen Prozessen, die uns an der Patientenversorgung hindert? mit Christian Köhler, Christian Sommerbrodt & Marc Hanefeld 2024-01-0841 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#38 | Weihnachtsplätzchen Edition 2.0 - Wir blicken zurück auf 2023 Die eAU, ChatGPT, der Prostest der Praxen, die Gesundheitsreformen des Karl Lauterbach - wir blicken zurück auf die gesundheitspolitischen Themen des Jahres 2023 und auf unsere 23 Podcast Folgen. Garniert wird das Ganze mit Backrezepten, um die Lebkuchen- und Schokoladen-Reste aus unseren Praxen zu verarbeiten. Vielen Dank an unsere Hörerinnen und Hörer für die Treue. Wir wünschen Euch Alles Gute für 2024! 2023-12-2732 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#37 | Das E-Rezept - Geniestreich oder Wahnsinnstat? (mit Dr. Marc Hanefeld) Was ändert sich für die Praxen, worauf muss man achten, was klappt gut und wo hakt es noch? Wir sprechen heute mit unserem Kollegen Dr. Marc Hanefeld, Facharzt für Allgemeinmedizin & Hausarzt in Bremervörde, wie das E-Rezept die Versorgung in der Praxis verändert. Dabei unterhalten wir uns über den Nutzen des E-Rezeptes für Kolleginnen und Kollegen und unsere Patientinnen und Patienten, aber auch über die Schwierigkeiten bei der Einrichtung, die Herausforderungen für die Praxen bei der Anpassung der organisatorischen Abläufe und wie man Patientinnen und Patienten bei der Einführung des E-Rezepts m...2023-12-2138 minHör mal, wer da schreibtHör mal, wer da schreibt#5 Erste Sätze dürfen schräg sein – mit Krizia KöhlerSend us a textDrei Wörter genügen: Ilsebill salzte nach. So beginnt »Der Butt« von Günter Grass. Diesen schrägen Romananfang kürte die Initiative Deutsche Sprache gemeinsam mit der Stiftung Lesen im Jahr 2007 zum schönsten ersten Satz. Nachsalzen, ein Verb, das man selten liest. Noch seltener ist wohl der Vorname Ilsebill. Ja, was salzt sie denn nun nach, die gute Ilsebill? Das wollen wir erfahren, und darum lesen wir weiter. Ausgekramt hat dieses originelle Beispiel mein heutiger Gast Krizia Köhler. Krizia bietet »Geburtshilfe für Businesstexte« und ist überzeugt davon, dass es Liebe auf...2023-11-0150 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#36 | Geht’s den Ärzten denn immer nur um Kohle? Die Arztpraxen sind durch Inflation, steigende Energiepreise, Fachkräftemangel und unzureichende Finanzierungsabschlüsse mit den Krankenkassen stark unter Druck. Aber anstatt sich in den inhaltlichen Diskurs zu begeben, wird den Ärzten immer nur vorgehalten, sie möchten einfach nur mehr verdienen. Wir sprechen darüber, wieviel Ärzte in Klinik und Praxen tatsächlich verdienen, wie sich die wirtschaftliche Situation in den letzten Jahren verändert hat und warum es den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen nicht darum geht, sich persönlich zu bereichern. Der Erhalt einer guten und wohnortnahen Gesundheitsversorgung gelingt nur mit besseren Bedingungen für die Arztp2023-10-2334 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#35 | Stimmungskiller Honorarerhöhung - Protesttag der Praxen am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet unter dem Motto „Jetzt ´s – Wir sind es leid!“ ein bundesweiter Protesttag der Praxen statt. Mit den Praxisschließungen protestieren die Praxen für den Erhalt der wohnortnahen, ambulanten medizinischen Versorgung, die durch die aktuelle Gesundheitspolitik massiv gefährdet ist. Wir sprechen über Ursachen und Hintergründe des Ärzteprotests. 2023-09-2827 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#34 | Hessen vor der Wahl - haben wir von den Parteien gesundheitspolitische Konzepte zu erwarten? Am 08.10.23 wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Im Vorfeld hatte die Kassenärztliche Vereinigung (KVH) die gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher von SPD, Die Grünen, CDU, FDP, Die Linke und AfD zu einer Podiumsdiskussion rund um die gesundheitspolitischen Pläne der Parteien für die kommende Legislaturperiode eingeladen. Wir waren auch dabei und haben die Podiumsdiskussion aufmerksam verfolgt. Was sind die gesundheitspolitischen Konzepte der Parteien? Was steht zum Thema Gesundheit und zur Situation der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in den Wahlprogrammen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. 2023-09-1534 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#33 | Unsere MFAs - Wie kann man ihre Potenziale entfalten und dabei noch die Praxisabläufe optimieren? Unsere MFAs sind das Herz der Versorgung, ohne MFAs lässt sich keine Praxis betreiben! Obwohl immer noch beliebtester Ausbildungsberuf unter jungen Frauen werden viele MFAs nach der Ausbildung von Krankenhäusern, MVZs oder anderen Gesundheitsanbietern abgeworben. So bedroht der Fachkräftemangel auch die Praxen und damit die medizinischen Versorgung unserer Patienten. Was können wir als Praxisinhaber tun, um unsere MFAs an die Praxen zu binden? Wie wichtig die Wertschätzung der Arbeit unserer MFAs ist, wie man unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, fördern und weiterbilden kann, wie man MFAs entlasten kann und wie ma...2023-09-0735 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#32 | Praxen vor dem Kollaps - Wie gefährdet ist die Sicherstellung? Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel, unnötige Bürokratie und eine Digitalisierung, die oft mehr schadet als nützt - die Liste der Probleme in der ambulanten Versorgung ist lang. Dazu kommt, dass in den nächsten Jahren Ärzte in der Niederlassung fehlen, weil Ärztinnen und Ärzte der geburtenstarken Jahrgänge in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen. Doch statt zu reagieren kümmert sich die Politik nur noch um Krankenhäuser und Gesundheitskioske. Wir sprechen darüber, wie kritisch die Lage in der ambulanten Versorgung wirklich ist - und was passieren müsste, um die Gefährdung de...2023-08-2824 minDownload Latest Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, FantasyDownload Latest Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, FantasyThe Little Match Girl (Unabridged) by Hans Christian AndersenPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/707845 to listen full audiobooks. Title: The Little Match Girl (Unabridged) Author: Hans Christian Andersen Narrator: Kilgore Olson Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 6 minutes Release date: August 28, 2023 Genres: Fantasy Publisher's Summary: The Little Match Girl by Hans Christian Andersen - (Danish: Den Lille Pige med Svovlstikkerne, meaning 'The little girl with the sulphur-sticks', i.e. matches) is a literary fairy tale by Danish poet and author Hans Christian Andersen. The story, about a dying child's dreams and hope, was first published in 1845. It has been adapted to various media, including animated, live-action, and VR...2023-08-2801 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#31 | Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) - Was ist das überhaupt? Ein Ansprechpartner für alle medizinischen Belange: in der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten und koordiniert sämtliche Behandlungsschritte. Die hausarztzentrierte Versorgung (HZV) hat klare Vorteile gegenüber der Regelversorgung. Wie funktioniert die HZV, was sind die Voraussetzungen, um HZV in der Praxis anzubieten und mit welchen Argumenten kann man Patienten davon überzeugen, sich einzuschreiben? Dr. Christian Köhler und Christan Sommerbrodt beantworten Fragen wie diese – und räumen mit einigen Vorurteilen auf. 2023-07-1032 minHistory of L.A. Ska: One On One SessionsHistory of L.A. Ska: One On One SessionsEpisode 62: "MC Bat Commander" Christian Jacobs (The Aquabats, Yo Gabba Gabba)Host Junor Francis and producer Eric Kohler talk with front man of The Aquabats and co-creator of Yo Gabba Gabba, "MC Bat Commander" Christian Jacobs.2023-07-021h 43DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#30 | Was ist die Aufgabe von Ärztekammern? Plus: Ergebnisse der Kammerwahl Hessen 2023 Was für eine Aufgabe hat eigentlich die Ärztekammer? Darüber unterhalten wir uns in der aktuellen Podcast Folge. Dabei sprechen wir auch über die Ergebnisse der aktuellen Kammerwahl der Landesärztekammer Hessen und den politischen Diskurs in einer Delegiertenversammlung.  >> Zur Landesärztekammer Hessen 2023-07-0222 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#29 | MINISERIE - Die Zukunft des Gesundheitssystems - Teil V: Quo vadis Gesundheitssystem? Die letzte Folge unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystems - Zeit für ein Fazit! Aufgrund des demographischen Wandels werden wir zukünftig immer mehr Patienten mit immer weniger Personal versorgen müssen. Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, um das Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung zu vermeiden. Und es bedarf effektiverer Steuerung von Angebot und Nachfrage, also auf Seiten der Anbieter medizinischer Versorgung (Kliniken, Praxen, etc.), aber auch auf Seiten unserer Patienten. Dabei stellen wir fest, dass man dafür keine Regierungskommission Krankenhausversorgung benötigt, wenn man mal dem Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege besser zugehör...2023-06-0849 minArrow ECS Austria Audio PodcastArrow ECS Austria Audio Podcast03-2023 - Christian Köhler - BuchautorChristian Köhler, Autor des Buches "Voller Ethik und Moral: ein Blick hinter die Kulissen der IT-Scheinwelt!" unter dem Pseudonym "Chris M Coley" ist zu Gast bei Heribert Karrer im Arrow ECS Austria Videopodcast. Wie kommt man auf die Idee, ein Buch über die IT-Welt zu schreiben? Was sind die Einflussfaktoren auf das Buch gewesen? Wie verarbeitet man die Erlebnisse einer IT-Karriere in einem Buch?

Diese Themen und noch viele mehr besprechen Christian Köhler und Heribert Karrer in diesem Arrow ECS Austria Videopodcast. 2023-05-1523 minArrow ECS Austria Video PodcastArrow ECS Austria Video Podcast03-2023 - Christian Köhler - BuchautorChristian Köhler, Autor des Buches "Voller Ethik und Moral: ein Blick hinter die Kulissen der IT-Scheinwelt!" unter dem Pseudonym "Chris M Coley" ist zu Gast bei Heribert Karrer im Arrow ECS Austria Videopodcast. Wie kommt man auf die Idee, ein Buch über die IT-Welt zu schreiben? Was sind die Einflussfaktoren auf das Buch gewesen? Wie verarbeitet man die Erlebnisse einer IT-Karriere in einem Buch? Diese Themen und noch viele mehr besprechen Christian Köhler und Heribert Karrer in diesem Arrow ECS Austria Videopodcast. 2023-05-1523 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#28 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil IV: Krankenhaus- & Notfallreform - ist das gut oder kann das weg? Um notwendige Reformen im Krankenhausbereich anzugehen, hat das BMG die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung eingerichtet. Die dritte und vierte Stellungnahme der Kommission haben es in sich: die Kommission hat Empfehlungen zur weitreichenden Reform der Krankenhausversorgung und der Notfallversorgung vorgelegt. Dabei konzipiert die Kommission auch so munter in die Struktur des ambulanten Sektors mit seinen wohl unerschöpflichen personellen und finanziellen Ressourcen hinein, das kontroverse Diskussionen vorprogrammiert sind. Wir diskutieren über die Reformen und ihre Umsetzbarkeit. Sind das gute Lösungsansätze für die großen Probleme, denen sich unser Gesundheitssystem ausgese...2023-05-091h 13OOH PodcastOOH PodcastIm Gespräch mit Christian Köhler „Werbeverbote und politische Restriktionen - wie ist die aktuelle Situation, Christian Köhler?“ Anfang März wurde der Entwurf eines Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KWG) vorgestellt, der weitreichende Werbeverbote vorsieht. Über die möglichen Auswirkungen und Hintergründe berichtet der Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes in der neuesten Ausgabe des OOH!-Podcasts.2023-04-2619 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#27 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil III: Die aktuellen Probleme des Systems DIe Gesundheitsausgaben laufen aus dem Ruder, zusätzlich führt der demographische Faktor zu einer Gesellschaft, in der immer mehr jüngere Beitragszahler für die Versorgung von immer mehr älteren Menschen aufkommen müssen. Und der demographische Faktor hat noch eine andere Seite: Immer mehr Ärzte gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Die Situation beim medizinischen Fachpersonal in der Pflege, den MFAs, in den Apotheken sieht noch düsterer aus. Also was tun? 2023-04-2546 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#26 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil II: Der Weg ist das Ziel - Gesundheitspolitik der BRD seit 1945Die beiden Fachärzte für Allgemeinmedizin unterhalten sich über die alltäglichen Herausforderungen niedergelassener Ärzte in der Praxis. Dabei reden sie über aktuelle berufspolitische Themen, über Digitalisierung und Organisatorisches aus der Arztpraxis. Im II. Teil unserer Miniserie zur Zukunft des Gesundheitssystem schauen wir auf die Gesundheitspolitik und die Reformen der vergangenen Jahrzehnte. Fazit: Eine effiziente Kostenkontrolle ist trotz vieler Reformprojekte nie nachhaltig gelungen. Starre Sektorengrenzen und Interessenskonflikte innerhalb der Selbstverwaltung birgt hohes Blockadepotenzial, weshalb weit reichende Veränderungen nur schwer realisierbar sind. Der Weg ist das Ziel. 2023-03-3151 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#25 | MINISERIE Zukunft des Gesundheitssystems - Teil I: Entstehung und Organisation unseres GesundheitssystemsDie beiden Fachärzte für Allgemeinmedizin unterhalten sich über die alltäglichen Herausforderungen niedergelassener Ärzte in der Praxis. Dabei reden sie über aktuelle berufspolitische Themen, über Digitalisierung und Organisatorisches aus der Arztpraxis. Unsere Miniserie beschäftigt sich mit der Zukunft unseres Gesundheitssystems. Kostenexplosion, Fachkräftemangel, demographischer Wandel - die Herausforderungen sind enorm. Aber die Gegenwart kann nur verstehen, wer die Vergangenheit kennt. Und nur wer die Gegenwart versteht, kann zukünftige Herausforderungen erkennen. Deshalb erklären wir in der 1. Folge unserer Miniserie die grundlegenden Prinzipien und die Funktionsweise unseres Gesundheitssystems. 2023-03-2236 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#24 | Künstliche Intelligenz & ChatGPT - die Zukunft der Medizin? ZU GAST: GUNTHER EYSENBACH In Folge #22 haben wir uns ChatGPT näher angeschaut und die mögliche Nutzung für die Gesundheitsversorgung anhand einiger Beispiele dargelegt. In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Medizin - für die Gesundheitsversorgung, die medizinische Ausbildung, die Prävention und die medizinische Forschung. Zu Gast in dieser Folge im Arztgespräch ist der Experte Dr. Gunther Eysenbach, Arzt, Professor für eHealth & digitale Kommunikationstechnologien, Infodemiologe und Herausgeber des Journal of Medical Internet Research. Das Journal of Medical Internet Research -https://www.jmir.org Das Interv...2023-03-0651 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#23 | Protesttag in Frankfurt - wie Krankenkassen und Politik die ambulante Versorgung gefährden Wir blicken zurück auf den Praxis Protesttag von Ärztinnen, Ärzten und medizinischen Fachangestellten am 15.02.2023 in Frankfurt auf dem Römerberg und legen die Gründe dar, warum die Praxen an diesem Tag geschlossen blieben: Uns fehlt die Wahrnehmung und Wertschätzung der Praxen und unseres Personals seitens der politisch handelnden Personen. Man fordert von uns immer mehr Patienten zu behandeln. Wir behandeln viele Patienten nicht kostendeckend, insbesondere die besonders hilfsbedürftigsten Patienten. Steigende Praxiskosten durch Inflation, Energiekosten, steigende Löhne etc. bleiben in Honorarverhandlungen aber unberücksichtigt. So wird der Hausarztberuf bzw. die Niederlassung immer una...2023-02-2026 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#22 | ChatGPT in der Medizin - der digitale Assistent in der Praxis Was kann ChatGPT in der Medizin für die Gesundheitsversorgung und speziell für die Arztpraxis leisten? Wir haben ihn selbst gefragt - und verblüffende Antworten bekommen! ChatGPT kann schon jetzt als bedeutender Meilenstein in der Gesundheitsversorgung betrachtet werden. Wir reden darüber, wo die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung liegen. Und geben einige Beispiele, wie ChatGPT schon heute in den Praxen eingesetzt werden kann. 2023-02-1350 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#21 | Wann kommt die digitale Praxis? Wir sprechen über die Digitalisierung der Arztpraxen von den 80ern bis heute. Leider ist die Digitalisierung in den Praxen noch weit davon entfernt, uns Ärzten wirkungsvoll und effizient in unsere Arbeit so zu unterstützen, wie das technisch möglich wäre. Der Gesetzgeber und die Krankenkassen zwingen die Praxen zur Umsetzung schlecht konzipierter und schlecht umgesetzter Digitalisierungsprojekte. Die Praxisverwaltungssysteme (PVS) bieten keinen echten Mehrwert, die Programme gleichen digitalisierten Papierakten, ohne das es zu einer echten Verbesserung der Patientenversorgung oder einer Steigerung der Effizienz in den Praxen kommt. Dabei verschliessen wir Ärzte uns nicht vor der Digitalisierung! Im ers...2023-02-1338 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#20 | Honorareinbußen im 3. Quartal 2022 - ein fatales Signal an die Praxen! ZU GAST IM INTERVIEW: ARMIN BECK, neuer hausärztlicher Vorstand der KV Hessen & Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen Im Januar bekommen die Praxen die Restzahlungen aus dem Quartal 3/22 überwiesen. Diesmal sind sie überraschen niedrig ausgefallen, vergleichbar mit einem Umsatzrückgang der Einnahmen aus der GKV von bis zu 20%. Diese Umsatzeinbußen sind nicht nur unter dem Aspekt der massiven Kostensteigerungen für viele Arztpraxen existenziell, es ist auch ein fatales Signal an die ambulante Versorgungsebene und an den medizinischen Nachwuchs, der sich niederlassen möchte. So gefährdet die aktuelle Gesundheitspolitik des Bundes perspektivisch die Sicherstellung der ambulante...2023-01-3148 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#19 | Regresse - der Teufel steckt im Detail Regresse - das Damoklesschwert des niedergelassenen Arztes. Irgendwie lebt man immer in der Angst, es könnte einen erwischen. Wir unterhalten uns darüber, wie ein Prüfverfahren zustande kommt, welche Arten von Prüfungen es gibt, geben Beispiele zu unterschiedlichen Regressverfahren und - natürlich am wichtigsten - wie man Regresse vermeiden kann. 2023-01-2441 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#18 | Die eAU - Digitalisierung schlägt Effizienz WIe funktioniert das eigentlich mit der eAU? Diese Frage haben sich Ärzte und Arbeitgeber in den letzten Wochen häufig gestellt. Seit Anfang Januar 2023 wird die eAU per KIM Dienst online zur Krankenkasse versendet, von dort muss diese von der Personalabteilung bzw. der Lohnbuchhaltung über das Lohnbuchhaltungssystem abgerufen werden. Der ganze Prozeß ist aber momentan aber noch so komplex, dass Arztpraxen den Durchschlag für den Arbeitgeber sicherheitshalber weiterhin dem Patienten mitgeben. Was muss passieren, damit der Prozeß der eAU Übermittlung auch effizient wird? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts. 2023-01-1338 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#17 | Vitamin D - Mythos oder Alleskönner? Kaum eine Labor Untersuchung wird von Patienten so oft nachgefragt, wie die Bestimmung des Vitamin D-Spiegels. Der Vitamin D-Spiegel wird bei Abklärung vieler Befindlichkeitsstörungen gewünscht, wie Erschöpfung, Haarausfall oder gehäuften Infekten. Wir sprechen über die aktuelle Studienlage zu Vitamin D und kommen immer wieder zu dem Schluß, dass ein gesundheitsfördernder Spaziergang durch die Nachmittagssonne nicht zu ersetzen ist. 2023-01-0225 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#16 | Die Weihnachtsplätzchenedition Wer kennt sie nicht, die Berge von Keksen und Schokolade, die sich zum Jahresende in den Praxen auftürmen – gut gemeinte Präsente von dankbaren Patienten. Deshalb hier der wichtigste Podcast des ganzen Jahres: Die Weihnachtsplätzchenedition - Backrezepte für die Kekse und Schokolade, die man nicht mehr geschafft hat! Wir wünschen allen Zuhörern auf diesem Weg fröhliche & besinnliche Weihnachten und einen gutes neues Jahr 2023! Und vor allem: Bleibt gesund!! Dr. Christian Köhler & Christian Sommerbrodt 2022-12-2318 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#15 | #Medizinbrennt - Versorgung am Limit Auf Twitter trendet der Hashtag #Medizinbrennt. Was bedeutet das? Die strukturellen Probleme der letzten Jahre fliegen uns gerade um die Ohren. Die kritische Infrastruktur ist akut bedroht, die Notfallversorgung gefährdet, die Kinderkliniken überfüllt, die Notaufnahmen sind voll, Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Enden, Fiebersäfte und Antibiotika sind aufgrund von Lieferengpässen Mangelware, jeder 10. Bürger ist krank und braucht medizinische Versorgung, viele sind arbeitsunfähig. Unsere Gesundheitsversorgung ist am Limit. #Medizinbrennt 2022-12-2046 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#14 | Long COVID in der Hausarztpraxis Long COVID ist der Oberbegriff für die Langzeitfolgen nach einer COVID Infektion. Die Symptome sind vielfältig, die Ursache noch weitgehend unklar, Long/Post COVID Ambulanzen spriessen wie Pilze aus dem Boden, die Wartelisten dort sind lang. Wir wollen über unsere Erfahrungen mit Long Covid sprechen und eine Einordnung vornehmen. Wie oft sehen wir Patienten mit Long COVID und Post COVID in der Hausarztpraxis? Was können wir konkret für diese Patienten tun? 2022-12-1236 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(99) Nicht aus der Welt: Markus Lanz!Anne Köhler, Lorenz Meyer und Alex Rühle: Mit Interrail quer durch Europa ins Nirwana! Raus aus dem Job, rein in die Bahn und einmal quer durch Europa. Was in normalen Zeiten wie ein Traum klingt, klingt in diesen Zeiten eher nach einer Reise mit vielen Risiken. Denn schließlich hat nicht nur eine Pandemie unseren Kontinent in seinen Grundfesten erschüttert, sondern es tobt auch noch ein schrecklicher Krieg. Da mal eben per Interrail einfach los? Alex Rühle, neuer Skandinavien-Korrespondent bei der Süddeutschen Zeitung, hat es gemacht: "Natürlich hatte ich Angst." Seine Begegnungen sind wie seine S...2022-12-021h 46DAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#13 | Cybercrime in der Arztpraxis - wie kann ich meine Praxis vor Cyberattacken schützen? Unterbrechung des Praxisbetriebs, Verlust von Patientendaten, Erpressung von Praxisinhabern - das droht uns bei Cyberattacken auf unsere Praxen. Wie kann man sich gegen Ransomware, Cybercrime etc. schützen? Immer häufiger nehmen Hacker Arztpraxen ins Visier, um Patientendaten zu erbeuten oder Schadsoftware zu installieren um Praxisinhaber zu erpressen. Wir sprechen darüber, was man beachten muss um sich bestmöglich zu schützen. Und wir geben Tipps, wie man sich schon mit einfachen Maßnahmen vor Cyberattacken schützen kann. 2022-11-2429 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Frank Kohler / Sparda BerlinDer Sparda-Vorstandschef, der die Zentrale abschafft – aber auf die Filiale schwört Wer glaubt, Stefan Hoops sei der social-media-affinste deutsche Finanz-CEO ist – der kennt Frank Kohler nicht! Kaum ein Tag, an dem der Vorstandschef der Sparda Berlin nicht bei Linkedin in den Lauf der Zeiten eingreift. Diese Woche etwa: 1.) Ein Text zu einer Versicherung, in deren Aufsichtsrat er sitzt; 2.) Ein 2.995-Zeichen-Post, in dem er die Eigenkapitalvorgaben der Bafin hinterfragt; 3.) Ein paar Gedanken über den „Modellcharakter“ seines eigenen Instituts; und 4.) Ein Hinweis auf eine „Abriss-Party“ … Nanu, Abriss-Party??? Ja, genau!!! Frank Kohler ist nämlich nicht nur der Linkedin-Banker. Sondern auch derjenige Banker...2022-11-2239 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#12 | Der Konnektorentausch - oder: Wie verbrenne ich 300 Millionen und hoffe, dass es keiner merkt? Es gibt erheblichen Klärungsbedarf rund um das leidige Thema des Tauschs von 130.000 Konnektoren in den deutschen Arztpraxen. Bei den meisten dieser Konnektoren, den VPN Routern in die Telematik Infrastruktur, laufen in den kommenden Monaten die Sicherheitszertifikate aus. Eine Verlängerung der Zertifikate per Software Lösung kam für die Gematik und das Bundesministerium für Gesundheit nie in Frage. Beide Institutionen haben mehrfach wiederholt, das der Konnektortausch die sicherste und wirtschaftlichste Lösung darstellt - die Kosten dafür in Höhe von 300.000.000 Euro zahlen die Beitragszahler der Gesetzlichen Krankenversicherungen, während die Konnektor Hersteller sich über Millionene...2022-11-1039 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#11 | Das Medienecho zum Protesttag der niedergelassenen Ärzt*innen in Hessen am 26.10.2022 Wir sprechen über das Medienecho zum Protesttag der hessischen Ärztinnen und Ärzte am 26.10.2022. 2022-11-0829 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#10 | Eine Zeitreise - Die Allgemeinmedizin im Jahr 2035 2035 werden in Deutschland rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein, fast 40 Prozent der Landkreise werden unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht sein, so eine Studie der Robert Bosch Stiftung. Ist der Aufbau von überregionalen Gesundheitszentren und die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte eine gute Lösung? 2022-10-2732 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#09 | Die Honorarverhandlungen 2023/24 - wie gerecht sind Nullrunden? Wir sprechen darüber, wie sich die Einnahme- und die Ausgabesituation der Praxen in den letzten Jahren entwickelt hat. Und probieren die Frage zu klären, wie fair das Angebot von Nullrunden angesichts der massiven Kostensteigerungen in den Arztpraxen ist. Da Ärzte Kostensteigerungen in den Praxen nicht an Patienten weitergeben können, sind die Honorarverhandlung mit der GKV das einzige Instrument das Ärzte haben, Mehrkosten auszugleichen. In den jährlichen Honorarverhandlungen hat der GKV Spitzenverband Anfang September der KBV für 2023 eine Honorarsteigerung von 0% "angeboten". Die Verhandlungen gingen dann an den Erweiterten Bewertungsausschuss, in dem der Ori...2022-10-2032 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#08 | Die Corona Pandemie am Beginn der Herbstwelle - ein Rückblick und Ausblick aus Sicht der Hausarztpraxen Wir sprechen über die zurückliegenden zwei Jahre Corona Pandemie, unterhalten uns über das aktuelle Infektionsgeschehen und und geben einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate.  Diesmal stehen die beiden Podcast Macher nicht gemeinsam am Mikrophon - denn passend zum Anlass hat sich einer der beiden pünktlich zum vereinbarten Aufzeichnungstermin selbst mit dem Coronavirus infiziert.. 2022-10-1348 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#07 | Die Ergebnisse der KV Wahl in Hessen Alle sechs Jahre wählt die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) eine neue Vertreterversammlung (VV). Wir sprechen über die Ergebnisse der KV Wahl 2022. Die Liste der Fachärztinnen und Fachärzte Hessen hat einige Sitze verloren, die Hausärzte konnten Sitze dazu gewinnen. Wir sprechen darüber, was das Wahlergebnis für die kommende Legislaturperiode bedeutet. 2022-10-0827 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#06 | Die Historie der Telematikinfrastruktur - mit Sommerhits!Der Podcast von Ärzten für Ärzte Wir begeben uns auf eine Zeitreise vom Jahr 2001 bis heute und unterhalten uns über die Historie der Telematikinfrastruktur. Zu den wichtigsten Meilensteinen haben wir die Hits des Jahres herausgesucht. Und kommen zu dem Schluß, die Reise der Telematikinfrastruktur hat über 2 Milliarden Euro verschlungen und reicht von den No Angels bis Justin Biber. 2022-09-2523 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#05 | Die Digitalisierung im Gesundheitswesen - wo bleibt er, der erlebbare Nutzen?Der Podcast von Ärzten für Ärzte Wir geben einen Überblick über die einzelnen Digitalisierungsvorhaben im Gesundheitswesen und unterhalten uns darüber, wie wir Digitalisierung tagtäglich in der Praxis erleben, und ob das tatsächlich einen erlebbaren Nutzen bringt. 2022-09-2530 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#04 | Der 43. Hausärztetag in BerlinDer Podcast von Ärzten für Ärzte Vom 15.-16.09.2022 fand der 43. Hausärztetag in Berlin statt. Wir sprechen über die Bedeutung dieses Hausärztetages, über die Historie des Hausärzteverbandes und kommentieren Auszüge aus der Rede, die Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach dort gehalten hat. 2022-09-2521 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#03 | Die angepassten Corona ImpfstoffeDer Podcast von Ärzten für Ärzte Die neuen Coronaimpfstoffe sind erstmals an die Praxen ausgeliefert worden. Wir unterhalten uns über die Probleme mit den ersten Lieferungen und sprechen über die Unterschiede zwischen den alten und den neuen mRNA Impfstoffen. Folge #03, aufgenommen am 12.09.2022 2022-09-1325 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH#02 | Die KV Wahl Hessen 2022 – was sind die wichtigen Themen?Der Podcast von Ärzten für Ärzte Die KV Wahl in Hessen steht an, vom 12. September bis zum 4. Oktober 2022 können die Mitglieder der KVH ihre Stimme abgeben. Gewählt wird die Vertreterversammlung und der Vorstand der KV Hessen für die Legislatur von 2023 bis 2028. Wir unterhalten uns über die Themen, die in der nächsten Legislaturperiode wichtig werden: Die Nullrunden in den Honorarverhandlungen, die Herausforderungen, die auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zukommen, die EHV. 2022-09-1321 minDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCHDAS ARZTGESPRÄCH – Die Podcast-Macher stellen sich vorDer Podcast von Ärzten für Ärzte Dr. Christian Köhler und Christian Sommerbrodt sind Fachärzte für Allgemeinmedizin und in eigenen Praxen hausärztlich niedergelassen. In dieser Folge möchten wir uns kurz vorstellen vor und geben einen Ausblick darüber, über welche Themen wir uns in den kommenden Wochen und Monaten unterhalten möchten. 2022-09-1305 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(70) Kultreporter: Klamotten und Hamiltons Schlafanzug!Kai Ebel, Anna-Lena Forster und Ralf Kohler über die Formel1, Olympia und Regularien! Seine zweite Heimat war Jahre lang die Boxengasse der Formel1: Kai Ebel. Durch den Rechteverlust von RTL änderte sich sein komplettes Leben. Die Reisen fallen flach, die Interviews und die Begegnungen fallen ebenfalls flach. Von denen gab es einige, von vielen hat der Reporter in seinem Buch berichtet. Bei sprengerspricht er über noch mehr, verrät einige Insides und durchaus pikante Details. Auch, weil Ralf Kohler (Pforzheimer Zeitung / Urs-Meier-Podcast) gleich mehrfach nachbohrt und seine persönlichen Erfahrungen miteinfließen lässt. Die beiden Sportjournalisten haben schon mit einigen...2022-05-131h 25TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigenTV-Helden #5 mit Raimund Köhler (Motorvision.tv) über Motorsport im PayTV und Sportrechte für FreeTVDie Folge 5 von TV-Helden, dem TV-Branchen Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, ist on air! Diesmal hatte ich wieder einen ganz besonderen Gast, denn diesmal durfte ich mich mit dem sympathischen Raimund Köhler dem CEO der Motorvision Group unterhalten. Raimund entführt uns in die Welt des Motorsports und zeigt uns auf, dass sein Sender Motorvision.tv Entspannung und Unterhaltung - also echtes Fernsehen - ist. Zudem beglückt er uns mit unzähligen Anekdoten von der höchsten Launchparty der Welt, zufälligen Abendessen in Cannes und exotischen Locations an denen Mo...2021-07-0637 minwehorse Podcastwehorse Podcast#99 Hörbuch-Special: Hans Joachim Köhler - “Pferdekenner & Fehlergucker” Teil 3Die hohe Kunst der Pferdebeurteilung In dieser Special-Folge des wehorse-Podcasts hörst du den dritten Teil des Hörbuchs von Hans Joachim Köhler. Wie kein Zweiter erkannte Köhler die Stärken und Schwächen von Pferden und wusste sie genial gegeneinander abzuwägen. Seine Sprache lässt den Zuhörer in die Gedankenwelt dieses großen Pferdekenners eintauchen. Keine leichte Kost, aber sie trifft immer den Punkt und bringt einem mit viel Humor die hohe Kunst der Pferdebeurteilung nahe. Hans Joachim Köhler war ein Hippologe von Weltgeltung, Buchautor und Begründer der hannoverschen Reitpferde-Auktionen.2021-06-201h 09wehorse Podcastwehorse Podcast#98 Hörbuch-Special: Hans Joachim Köhler - “Pferdekenner & Fehlergucker” Teil 2Die hohe Kunst der Pferdebeurteilung In dieser Special-Folge des wehorse-Podcasts hörst du den zweiten Teil des Hörbuchs von Hans Joachim Köhler. Wie kein Zweiter erkannte Köhler die Stärken und Schwächen von Pferden und wusste sie genial gegeneinander abzuwägen. Seine Sprache lässt den Zuhörer in die Gedankenwelt dieses großen Pferdekenners eintauchen. Keine leichte Kost, aber sie trifft immer den Punkt und bringt einem mit viel Humor die hohe Kunst der Pferdebeurteilung nahe. Hans Joachim Köhler war ein Hippologe von Weltgeltung, Buchautor und Begründer der hannoverschen Reitpferde-Auktionen.2021-06-1956 minwehorse Podcastwehorse Podcast#97 Hörbuch-Special: Hans Joachim Köhler - “Pferdekenner & Fehlergucker” Teil 1Die hohe Kunst der Pferdebeurteilung In dieser Special-Folge des wehorse-Podcasts hörst du den ersten Teil des Hörbuchs von Hans Joachim Köhler. Wie kein Zweiter erkannte Köhler die Stärken und Schwächen von Pferden und wusste sie genial gegeneinander abzuwägen. Seine Sprache lässt den Zuhörer in die Gedankenwelt dieses großen Pferdekenners eintauchen. Keine leichte Kost, aber sie trifft immer den Punkt und bringt einem mit viel Humor die hohe Kunst der Pferdebeurteilung nahe. Hans Joachim Köhler war ein Hippologe von Weltgeltung, Buchautor und Begründer der hannoverschen Reitpferde-Auktionen.2021-06-181h 02Selbstbewusste MacherSelbstbewusste Macher087 True Business Podcast: Hausärzte sind der Turbo der Impfkampagne gegen Covid-19 | zu Gast: Dr. med. Christian Köhler | Hausarzt aus WiesbadenDiese Show ist für alle die, die die Wahrheit hören wollen. Die Wahrheit über Business, Unternehmen und das Leben. Wie viele Unternehmer träumen davon, das das Leben nach der Pandemie endlich losgeht? Wie viele da draußen warten sehnsüchtig auf ihren Impftermin? Wie viele da draußen haben haben das Gefühl: es hätte schneller gehen können? Denn darum geht es.Christian Köhler ist mein Gast. Ein Hausarzt, der zu denen gehört, die gegen Covid-19 impfen. Darüber reden wir:Was für ein Gefühl ist es, wenn Du einen...2021-04-2325 minTry Athlete - Der AusdauersportpodcastTry Athlete - Der AusdauersportpodcastMit Freude zum Erfolg - Duathlet Felix KöhlerUnverbissen, mit viel Freude aber dennoch konzentriert schaffte es Felix Köhler auf das Podium der Duathlon Weltmeisterschaft in Zofingen.In dieser Folge erfahren Christian und Stephan wie Felix zum Duathlon kam und warum auch er ein großer Freund des Indoortrainings ist und ob Christian nun doch in Zofingen an den Start gehen wird ?Viel Spass beim Hören wünschenChristian und StephanWebsite: https://www.felix-koehler.net/Instagram: https://www.instagram.com/felix_koehler__2021-03-3049 minKuhverstandKuhverstand064 | Kälberaufzucht mit SystemJan Köhler ist der Gewinner vom Preis der Tiergesundheit. Heute steht er Rede und Antwort  im Kuhverstand-Interview.Wer ist Jan Köhler von der Luchbergmilch?Jan Köhler ist Betriebsleiter auf dem Betrieb Luchbergmilch in Sachsen. Er führt ein 20-köpfiges Team. Als gelernter Pflanzenbauer hat er sich seit 2010 in die Milchproduktion eingearbeitet. Für ihn ist klar: Wir brauchen einfache […]2019-11-0642 minLast Game StandingLast Game StandingBonusfolge: Interview mit Gerald Köhler (Anstoss) Eine Interview-Sternstunde für Christian Schiffer Er ist der Doyen der Deutschen Fußballmanager-Spiele-Kunst. In seinen Spielen vermählt sich die Anmut eines Franz Beckenbauers mit der Geradlinigkeit eines Phillip Lahms. Seine Ludographie ist ein Amalgam aus elegantem Design und durchdachter Usability. Gerald Köhler hat nichts geringeres erschaffen als die legendäre Anstoss-Reihe erschaffen, dessen zweiter Teil bei uns im Halbfinale der aktuellen Staffel steht. Im Interview mit seinem größten Fanboy Christian Schiffer erzählt Köhler in dieser Bonus-Folge wie alles begann, ob er jemals wieder einen Fußball-Manager geben wird und welche Chancen er für Anstoss 2...2019-05-1143 minThe Voice of MedicineThe Voice of Medicine"Ich lege mich auch selbst unters Messer!" Der Talk mit Dr. Christian KöhlerWie sieht die Ästhetische Chirurgie heute aus? Was ist noch vertretbar und was eher fraglich? Dr. med. Christian Köhler, CEO Prevention Center Zürich, gehört zu den innovativsten und bekanntesten Ästhetischen Chirurgen der Schweiz. Wie kein anderer versteht er es Medizin und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden und mit gezielten Aktionen auf seine Arbeit aufmerksam zu machen. In diesem spannenden Talk lässt er erstmals hinter die Kulissen blicken und erzählt offen über Methoden, Neider, innovative Geschäftsideen und seinen Sinn für Ethik. Host: Dr. med. Adel Abdel-Latif, MBA2018-12-2825 minProzessmaler PodcastProzessmaler PodcastSix Sigma mit Christian KöhlerSix Sigma ist eine systematische Vorgehensweise um Prozesse und deren Ergebnisse nachhaltig zu verbessern. Das besondere an Six Sigma im Vergleich zu anderen Methoden ist der mathematische Ansatz und die Annahme, dass jeder Geschäftsprozess als eine mathematische Funktion beschrieben werden kann. Nicht erst seit kurzem ist Six Sigma sehr beliebt und hält immer mehr Einzug in die Unternehmen. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Christian Köhler, Träger des Black Belts, darüber, was dran ist an Six Sigma, welche Anwendungsgebiete es gibt und was Vor- und Nachteile von Six Sigma sind. Inhalt & Themen: 1. Was ist S...2018-01-0857 min