Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Christoph Lorke

Shows

Ohrfunk-KompaktOhrfunk-KompaktLiteraturtipp - Marcus Böick und Christoph Lorke: Zwischen Aufschwung und Anpassungvon Rainer Böttchers2024-12-1506 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDenk Mal!Postkolonialismus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das oft mit globalen Perspektiven verbunden wird. Aber wie sieht es vor unserer eigenen Haustür aus? Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Geschichten hinter den Denkmälern, Straßennamen und Gebäuden in eurer Stadt stecken? Welche historischen Persönlichkeiten hier verewigt sind und warum? Welche Rolle spielen diese Erinnerungsstücke in unserem heutigen Verständnis von Geschichte und Identität? Wie könnte eine angemessene Erinnerungskultur aussehen und wie ließe sich unser Denken dekolonisieren? Heute freue ich mich sehr, Dr. Claudia Kemper und Dr. Christoph Lorke vom LWL-In...2024-08-061h 16Mit dem PferdMit dem PferdAuf ein Wort mit Kerstin Gerhardt: Ist das Dressur oder kann das weg?Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann und Kerstin Gerhardt.Wie wirken sich die jüngsten Skandale um den dänischen Dressurreiter und Pferdegroßhändler Andreas Helgstrand und den US-amerikanischen Dressurreiter Cesar Parra auf den Reitsport aus? Wie zeigt sich unsere Haltung gegenüber dem Pferd als Sportgefährte und Partner? Und was können wir selbst tun, egal ob im Sport- oder Freizeitbereich unterwegs?Gast:Als eine der letzten Schülerinnen des Otto-Lörke-Schülers Werner Schönwald sieht sich Kerstin Gerhardt seit über 40 Jahren der kl...2024-03-041h 06ZZF PodcastZZF PodcastOstdeutsche Arbeitswelten im UmbruchArbeiten im Arbeiter- und Bauernstaat Jessica Lindner-Elsner hat zur Arbeitswelt des DDR-Automobilbau geforscht. Am Beispiel des Automobilwerks Eisenach untersuchte sie, wie sich soziale Ungleichheitsverhältnisse in den 1980er und 1990er Jahren wandelten und wie die Beschäftigten diese wahrnahmen und deuteten. Ronny Grundig forscht zur Gesellschaftsgeschichte des ostdeutschen Handwerks zwischen 1980 und 2000. Denn bislang hat sich die Geschichtswissenschaft vor allem auf die industriellen Großbetriebe der DDR und deren Privatisierung bzw. Abwicklung nach 1989 konzentriert. Dabei ist aus dem Blick geraten, dass es in den Handwerksbetrieben erstaunlich viele Kontinuitäten gab. Beide haben am ZZF im Rahmen des...2022-11-2857 min48304830Die DNA einer StadtDer Historiker Dr. Christoph Lorke beobachtet mit seinem Team die wirtschaftlichen Entwicklungen und Verflechtungen der Stadt und der dort ansässigen Unternehmen, die Kulturpolitik, die verschiedenen Arten der Zuwanderung und die damit verbundenen Mechanismen. Markus Corsmeyer im Gespräch mit Dr. Christoph Lorke.2022-04-2659 minOhrfunk-KompaktOhrfunk-KompaktLiteraturtipp - Markus Loeick, Christoph Lorke: Zwischen Aufschwung und Anpassungvon Rainer Böttchers2022-04-2406 minZZF PodcastZZF PodcastIt's a match!Paarbeziehungen im 20. Jahrhundert Verheiratet oder nicht, mit Kind oder ohne, Klein- oder Groß-, Patchwork- oder Regenbogen-Familie – die Formen, in denen Paare zusammenleben, sind heute vielfältig. Auch die Kultur des Kennenlernens hat sich stark gewandelt. Oft liest man, in den letzten Jahrzehnten habe eine Liberalisierung oder Individualisierung stattgefunden. Doch wie genau dieser Wandel vonstatten ging und ob es tatsächlich immer freiheitlicher zuging, wissen wir bislang kaum. Die Tagung wollte deshalb neueste Erkenntnisse zusammentragen zum Paar werden, Paar sein und Paar bleiben, aber auch zu Praktiken der Trennung. Einige Vorträge der Tagung gibt es auch als Mi...2021-08-1744 min