Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Dana Von Suffrin

Shows

KulturlebenKulturlebenReflexion und Reportage vom 29.04.2025Keine Stunde Null - Betrachtungen zu einem deutschen Mythos von Dana von Suffrin / Das Buch "John & Paul. A Love Story in Songs" von Ian Leslie2025-04-2929 minRadiowissenRadiowissenDie Freiheitsstatue - ein symbolträchtiges GeschenkSie zählt zu den bekanntesten Baudenkmälern der Welt: die Freiheitsstatue vor den Toren von New York. Ein Monument der Erhabenheit und effektive Werbeträgerin für die Vereinigten Staaten. Von Florian Kummert (BR 2024) CreditsAutor dieser Folge: Florian KummertRegie: Irene SchuckEs sprachen: Andreas Neumann, Irina Wanka, Julia Fischer, Christian BaumannTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Elizabeth Mitchell, Journalistin und Autorin „Liberty’s Torch“Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Der Stadtplaner Robert Moses - Gründer de...2025-04-2823 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRStreit – über großen Krach und kleine KränkungenJa, auch wir haben uns gefragt, ob wir uns in dieser Folge streiten werden. Ohne zu viel zu verraten: es wird durchaus kontrovers. Erst mal klären wir aber, welche Streittypen wir überhaupt sind, was einen Streit von einer Diskussion unterscheidet und warum das Wort "Streitkultur" in unserer Gesellschaft auf der Kippe stehen könnte. Außerdem reden wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Schwindel" von Hengameh Yaghoobifarah Christine empfiehlt: "Noch mal von vorne" von Dana von Suffrin Vier Personen, gefangen auf einem Hochhausdach, mit maximalem Streitpotential. So lässt sich der zweite Roman von Hengameh Yaghoobifarah zusammenfassen. Ein que...2025-03-251h 16LieblingsLITLieblingsLITAlina Herbing – Sour, Tolstoi und Landidyll Hi, willkommen bei LieblingsLIT! Dem Podcast, in dem ich Autor*innen und Literaturprofis auf ihren Lieblingsdrink treffe und über Werk, Werdegang und literarische Lieblinge spreche. LIEBLINGSLIT IM NETZ Website: www.lieblingslit.com Instagram: https://www.instagram.com/elenazay_writes/ TikTok: https://www.tiktok.com/@elenazay_writes Mein Gast ist Alina Herbing, Autorin der Romane „Niemand ist bei den Kälbern“ und „Tiere, vor denen man Angst haben muss“. Beide Bücher haben viel Anerkennung bekommen, wurden z. B. jeweils NDR-Buch des Monats, und Alinas Debüt „Niemand ist bei den Kälbern“ kam sogar vor einiger Zeit mit...2025-03-241h 27StolpertexteStolpertexteFolge 4: Dass wir noch da sind, ist doch ein WunderGaukönigshofen in Franken ist 19 Jahre lang das Zuhause des jungen Juden Werner Kleemann. Ein scheinbar harmonisches Dorf, in dem jeder jeden kennt und Juden und Nichtjuden in friedlicher Koexistenz leben. Das ändert sich mit der Machtergreifung der Nazis. Werner wird von der Schule geworfen, später darf er keine Geschäfte oder Cafés mehr betreten, noch nicht einmal auf Parkbänken sitzen. Während der Novemberpogrome 1938 wird Werner verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert. Nur mit Glück kommt er wenig später frei und versucht in London und später in New York, ein neues Leben zu b...2025-03-2126 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRTräume – über das Kino in unserem KopfSchon die Aufzeichnung dieser Folge war ein Träumchen! Wir haben vor 500 Menschen in Haltern am See übers Träumen gesprochen und sind dabei ganz schön tief in die Filme eingetaucht, die unsere Gehirne uns in der Nacht vorspielen. Christine erzählt davon, wie sie jahrelang im Traum ihren toten Vater wiedergetroffen hat und analysiert, was das Motiv, das in Monas Träumen immer wieder auftaucht, über ihren Charakter aussagt. Außerdem sprechen wir über erfüllte und unerfüllte Lebensträume und über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sieben Tage Sommer“ von Thommie Bayer Mona empfiehlt: „Zwei vernünftige Erwachse...2025-03-111h 19Jüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#71 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial 2024Weihnukka Spezial Folge 2024 Herzlich willkommen zum fünften Weihnukka Spezial (2024) Diese Sonderfolge von Jüdische Geschichte Kompakt soll die Sie literarisch auf beide kommenden Feste einstimmen. Mit dieser Podcast-Jahresabschluss-Folge blicken wir wieder einmal zurück auf ein anregendes wie auch herausforderndes Jahr: Was beide Institute mit Weihnukka dieses Jahr verbinden, können Sie dabei genauso entdecken wie auch die Lieblingsbücher der Mitarbeiter:innen des letzten Jahres. Denn wie jedes Jahr stellen Ihnen in dieser Folge Mitarbeiter:innen beider Institute ihre Lieblingsbücher vor. Damit erhalten Sie nicht nur viele literarische Einblicke in unterschiedliche Bücher un...2024-12-2047 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Sei uns unser sicher sicher". Hörspiel über eine Gesellschaft im SpannungszustandEssayhörspiel · Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: Unser Leben wird unsicherer. In jüngster Zeit allerdings auch konfrontativer und kompromissloser. Wo Haltungen Meinungen weichen, Gesellschaft sich radikalisiert, längst überwunden geglaubte Gräben wieder weit aufgerissen werden, wird das Gegenüber sicherheitshalber unter Generalverdacht gestellt. Denn wer schützt mich am besten vor den andern als meine permanent aktivierte und aktualisierte Urangst? | Von Gesche Piening | Mit Michael Kranz, Vincent Glander, Sylvana Krappatsch, Raphaela Möst, Seb...2024-12-051h 11Hörspiel PoolHörspiel Pool"Der veruntreute Himmel". Hörspiel über einen vergeblichen Lebensplan. Von Franz WerfelRomanadaption · Auch ihre kindhafte Frömmigkeit kann Teta Linek nicht die Angst vor der Ewigkeit nehmen. In der Tiefe ihrer Seele wünscht sie sich einen verlässlichen Fürsprecher zum Himmel und hofft, ihn in ihrem verwaisten Neffen gefunden zu haben. Jahrzehntelang gibt sie ihren Lohn hin, damit er die höhere Schule besuchen und Theologie studieren kann. Doch ihr Opfer ist verschwendet. | Von Franz Werfel | Mit Fritz Wepper, Mila Kopp, Kurt Meisel, Dietmar Schönherr, Harry Hardt, Erika von Thellmann, Hans Baur, Melanie Horeschovsky, Heinz Leo Fischer, Anja Buczkowski u.a. | Regie: Heinz-Günter Stamm | BR 1957Zur Le...2024-11-281h 31SWR Kultur ForumSWR Kultur ForumJüdisches Leben erzählen – Neue Bücher gegen alte Vorurteile Das Massaker der HAMAS am 7. Oktober 2023 war nicht nur eine politische Zäsur. Die Folgen des Terrorangriffs lassen sich auch in der literarischen Welt erkennen. Israelkritik und Antisemitismus haben sich zu einem sprachlichen Code entwickelt, der Gleichgesinnte verbindet und im Kulturbetrieb zunehmend akzeptiert wird. Dementsprechend zahlreich sind die Neuerscheinungen, die sich mit jüdischem Leben befassen. Carsten Otte diskutiert mit Jessica Beer – Lektorin, Marko Martin – Schriftsteller, Dana von Suffrin - Schriftstellerin 2024-11-1944 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastWie Geschichtsunterricht mit Aliens: Mithu Sanyal über ihren neuen Roman „Antichristie“Ein Gespräch mit Tobias Rüther am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse „Eine mal halluzinierende, mal dozierende Erzählung über das Gewalterbe des Kolonialismus zwischen Großbritannien, Indien und Deutschland, zwischen gestern und heute, mitten drin: die gestaltwandelnde Drehbuchautorin Durga aus NRW“: So hat Tobias Rüther Mithu Sanyals Roman „Antichristie“ Mitte September in der F.A.S. beschrieben. Jetzt ist Mithu Sanyal an den Buchmessestand der Frankfurter Allgemeinen gekommen, um im Gespräch mit dem Literaturredakteur ihr neues Buch vorzustellen. Um die Buchmesse, den Stress der Buchpreis-Shortlist, das grausame Spektakel in Klagenfurt, Popkultur und die Vorzüge von...2024-10-1923 minLies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenLies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenDie mit Behzad Karim Khani und "Mein Mann"Mein Mann | Kamala Harris | Genau so wie es immer war | Dojczland Unser Gast in dieser Folge ist der Autor Behzad Karim Khani, der als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland kam und grandiose Bücher schreibt, sein aktuelles heißt "Als wir Schwäne waren". Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören: (00:00:00) Begrüßung Wir freuen uns erstmal über zwei neue Mitglieder unserer Steady-Community: Katja und Marie sind jetzt mit dabei! Wenn Ihr mögt, werdet auch Mitglied in unserer Steady-Community - wir freuen uns über alle, die uns unterstützen! Wenn...2024-10-151h 22Berlins schönste Seiten - der LiteraturpodcastBerlins schönste Seiten - der Literaturpodcast#54 Frank Schulz/Dana von Suffrin/Saša StanišićWas hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.Frank Schulz: Amor gegen Goliath (Galiani 2024): Ein Gesellschafts-, Männer-, Alltags- und Klimakatastrophenpanorama aus der Coronazeit.  Dana von Suffrin: Nochmal von vorne (Kiepenheuer & Witsch 2024): Jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv: die Geschichte einer Fami...2024-10-1434 minOrte und WorteOrte und WorteMit Slata Roschal in einer Berliner Hotel-Lobby"Ein Zimmer für sich allein" – das forderte Virginia Woolf in ihrem berühmten Essay schon vor fast 100 Jahren. Die Übersetzerin Maria sucht und findet dieses Zimmer für sich allein in einem Hotel im heutigen Berlin Prenzlauer Berg. Die junge Mutter polnisch-jüdischer Herkunft flieht vor ihrem eigentlich guten Leben mit Mann, zwei Kindern und Häuschen in Mecklenburg und denkt über Herkunft, das Mutterbild, den Körper, Einsamkeit und ihre Familiengeschichte nach, während sie 100 Jahre alte Briefe deutscher Auswanderer übersetzt. Sie ist die Hauptfigur im zweiten Roman von Slata Roschal: "Ich möchte Wein trinken und auf das Ende...2024-10-1044 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Unter uns". Hörspiel von Dana von SuffrinBeziehungsdrama · Unter Uns erzählt ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte anhand eines fiktiven Münchner Nachtklubs. In diesem "Café Willkür" trifft sich Anfang der 1970er Jahre jeden Freitag eine jüdische Clique um den 21-jährigen Michael. Die Verdrängungsmechanismen der Nachkriegsgesellschaft machen Michael als jungem Juden besonders zu schaffen. Außerdem verüben palästinensische Terroristen 1970 mehrere Anschläge auf Juden und jüdische Einrichtungen. Keine einfache Zeit für einen jungen Mann zwischen Uni, Nachtleben, überfürsorglichen Eltern - und neuerdings auch noch der verliebten Ulla. | Von Dana von Suffrin | Mit Philip Froissant, Katharina Stark, André Jung, Barbar...2024-10-0243 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächEin unbeschwerter Sommer auf dem Land - und die erste LiebeIn ihrer Jugend entdeckte die Schriftstellerin Dana von Suffrin die Erzählungen von Iwan Turgenjew, darunter auch "Erste Liebe". "Ein unglaublich berührender Text", sagt sie im Gespräch. Dazu eine Lesung mit Ernst Schlott.2024-09-0635 minBuchZeichenBuchZeichenAktuelle Buchempfehlungen: Was ist die Wahrheit?In «Favorita» von Michelle Steinbeck kämpfen unterschiedliche Ideologien um den Anspruch auf Wahrheit. Dana von Suffrins «Nochmal von vorne» handelt vom Versuch, Licht in eine Familiengeschichte zu bringen. Und im Krimi «Stürzende Feuer» schickt Ben Pastor den Detektiv ins Berlin der Nazis. Fila will eigentlich bloss aufklären, unter welchen Umständen ihre Mutter in Italien gestorben ist und gerät unversehens zwischen die Fronten eines erbitterten Kampfes im italienischen Untergrund zwischen revolutionären Frauen und Neofaschisten. Die Schweizer Autorin Michelle Steinbeck knöpft sich in ihrem zweiten Roman «Favorita» grosse Themen vor: Femizide, Faschismus und Verschwörungen. Ein rasanter, wi...2024-08-2724 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover#4 WIR MÜSSEN REDEN mit Dana von Suffrin„In was für einem Land leben wir eigentlich?“, lautet die Ausgangsfrage der Gesprächsreihe Wir müssen reden am Schauspiel Hannover. Kuratiert und moderiert wird das Format von Sascha Chaimowicz. Er stellt mit seinen prominenten Gästen aus Politik, Journalismus und Popkultur die Realität unserer gelebten Demokratie auf den Prüfstand. Dana von Suffrin ist Schriftstellerin und Historikerin. Sie studierte Politikwissenschaft, Jüdische Geschichte und Kultur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in München, Neapel und in Jerusalem. 2017 promovierte sie an der LMU München. Anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland schr...2024-06-1958 minWDR 2 LesenWDR 2 LesenDana von Suffrin - Nochmal von vorneDana von Suffrin erzählt mit viel Humor von einer deutsch-jüdischen Familie, bei der Streit auf der Tagesordnung steht. Nach dem Tod ihres Vaters erinnert sich die Tochter an das Leben ihrer Familie, gedanklich beginnt alles "Nochmal von vorne". Von WDR2.2024-06-1605 minLieblingsbücherLieblingsbücherNochmal von vorne - Dana von SuffrinWas hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht? Am Ende nur die eigene Geschichte.2024-06-1207 minDer Literaturpodcast der vergessenen BücherDer Literaturpodcast der vergessenen BücherFranßen zu Dana von Suffrin "Noch mal von vorne"Literaturpodcast der vergessenen Bücher Da der Vater, der ihrer Schwester die Haare abschneiden lässt, weil sie gerade zur New Romantic gefunden hat und in ihre Punkphase eingetaucht ist. Da die Mutter, die hinter ihrem Mann verblasst. Dana von Suffrin erzählt von einem familiären Tableau in den 1990er Jahren, das erneut erwacht, als der Vater stirbt und Rosa seine Wohnung ausräumen muss.2024-06-1203 minZündfunkZündfunkPop und PolitikMein Ding mit 16: Die Autorin Dana von Suffrin über ihre Teenagerjahre Mit Oliver Buschek und Noe Noack Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.2024-05-1555 minBOOK SHOT. Literatur beflügelt.BOOK SHOT. Literatur beflügelt."Nochmal von vorne", Roman von Dana von SuffrinDer Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte ihrer Familie ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden.2024-05-0905 minDEAR READERDEAR READERDana von Suffrin über große und kleine Geschichte(n) Dieses Mal ist Dana von Suffrin bei DEAR READER zu Gast. Nochmal von vorne heißt ihr zweiter Roman, der gerade bei Kiepenheuer und Witsch erschienen ist. Die 1985 in München geborene Autorin ist auch Historikerin. In ihrer Promotion hat sie zu Wissenschaft und Ideologie im Zionismus geforscht. Wie die große Geschichte sich in die Menschen und Familiengeschichten einschreibt, davon erzählt sie in ihrem Debütroman Otto, ebenfalls bei KIWI erschienen. Und auch in Nochmal von vorne wird eine deutsch-jüdische Familiengeschichte rekonstruiert, in die ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt. Es ist ein tolles Buch g...2024-03-2853 minDEAR READERDEAR READERDana von Suffrin über große und kleine Geschichte(n) Dieses Mal ist Dana von Suffrin bei DEAR READER zu Gast. Nochmal von vorne heißt ihr zweiter Roman, der gerade bei Kiepenheuer und Witsch erschienen ist. Die 1985 in München geborene Autorin ist auch Historikerin. In ihrer Promotion hat sie zu Wissenschaft und Ideologie im Zionismus geforscht. Wie die große Geschichte sich in die Menschen und Familiengeschichten einschreibt, davon erzählt sie in ihrem Debütroman Otto, ebenfalls bei KIWI erschienen. Und auch in Nochmal von vorne wird eine deutsch-jüdische Familiengeschichte rekonstruiert, in die ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt. Es ist ein tolles Buch g...2024-03-2853 minBuchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächIm Gespräch: Dana von SuffrinWie komisch kann gescheiterte Kommunikation sein? Die Münchner Autorin über die Tücken dysfunktionaler Familien und hilfreichen Humor, dazu liest Xenia Tiling aus dem neuen Roman ?Nochmal von vorne?2024-03-2228 minLiteraturclub: Zwei mit BuchLiteraturclub: Zwei mit Buch«Lichtungen»: Iris Wolff über Grenzen und LebensentwürfeIris Wolff erzählt in ihrem neuen Roman von einer deutschsprachigen Minderheit in der abgelegenen Maramuresch an der Grenze zur Ukraine. Es ist eine magische Welt, aber auch versehrt durch ethnische Spannungen und den Terror der Ceaucescu-Diktatur. «Man ist, einmal gegangen, immer ein Gehender.» Das sagt Levs Grossvater. Er flüchtete aus Rumänien. Der Enkel bleibt, auch nach dem Ende der Diktatur. Es braucht den Ruf seiner langjährigen, aber oft unerreichbaren Freundin, damit er sich auf den Weg macht. Franziska Hirsbrunner fasziniert, wie Iris Wolff ihren Protagonisten Lev mit unsichtbaren Fäden an viele Zeiten und Menschen bindet. Diese A...2024-03-2227 minKulturjournalKulturjournalIch bestehe aus Literatur! Zu Ehren KafkasErkundungen zum Leben und Werk des Schriftstellers: Nicolas Mahler erzählt die Biographie in einem Comic, Dana von Suffrin liest Briefe an Felice Bauer, Sebastian Jung malt Kafkas Schwestern, Marketa Richter arbeitet mit an einem Kabarett-Programm.2024-01-1259 minAuf BuchfühlungAuf BuchfühlungIm Gespräch mit Dana von SuffrinDana von Suffrin ist Schriftstellerin und Historikerin und lebt in München. Für ihren 2019 bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Debütroman “Otto” hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Debütpreis des Buddenbrookshauses und den Klaus-Michael-Kühne-Preis. Für sein Umfeld - insbesondere seine beiden Töchter Babi und Timna - "war Otto, der wahnsinnige Familienpatriarch, der jüdische Siebenbürger mit seltsamer Grammatik, der Erfinder, der Sparfuchs und Verschwender schon immer eine Heimsuchung", heißt es im Klappentext zum Roman. "Aber als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, ist alles noch viel schlimmer. Nach wie vor ist er aufbrausend, manipulativ, di...2023-03-3155 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Otto" - Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen PatriarchenLiebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, Luana Velis, Helena Schrei, Clara Naumann, Stephanie Schönfeld, Barbara Horvath, Christiane Roßbach, Helmut Berger u.a./ Komposition: Polly Lapskovskaja / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021Dana von Suffrins Hörspiel "Unter uns" erzählt vom Aufwachsen als Jude in der Nachkriegszeit - ein Beziehungsdrama: https://1.ard.de/unter-u...2023-01-011h 16Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDana von Suffrin: Intelligente Indiskretion„Es gibt keinen Doktor, der so gut ist wie das Lachen“ Diese wunderbar weisen Worte stammen von Samy Molcho. Samy Molcho ist ein israelischer Pantomime, Autor und Regisseur. Meine ebenfalls wunderbar weise Schwester hat mir zu meinem 15. Geburtstag sein Buch „Körpersprache“ geschenkt und damit sicherlich den Grundstein für meine Faszination zwischenmenschlicher bzw ganzheitlicher Kommunikation gelegt. Die Magie seiner Sprache ist aktueller denn je, als Beispiel „Mit Hass baut man keine Brücken“. Wie schafft man es also heute in einer – wie mir manchmal schein – recht polarisierenden Gesellschaft, Brücken zwischen sehr sensiblen Themen zu bauen, ohne belehrend oder...2022-08-121h 10House of Modern HistoryHouse of Modern HistoryNomadismus als Zugang zur Moderne – mit Sina SteglichIn unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema Nomadismus. Zu Gast ist Sina Steglich, die sich in ihrem neuen Projekt mit dem Thema Nomadismus als Reflexionsfigur der Moderne oder der Postmoderne beschäftigt. Wir sprechen über die Frage was Nomadismus überhaupt ist, wie er sich von der Migration abgrenzt, wie er wahrgenommen wird von außenstehenden und wie man durch Nomadismus die Moderne verstehen kann. Außerdem reden wir darüber, warum interdisziplinäre Forschung so wichtig ist und was der mobility turn ist. Zum Schluss verrät Sina uns noch welches Buch zu welchem Bier für sie a...2022-05-0559 minLitradioLitradioHAM.LIT 2020: Lesung mit Dana von SuffrinHAM.LIT-RADIO: Die Nacht junger Literatur und Musik am 06.02.2020 von LitRadio begleitet!2021-04-1829 minLitradioLitradioHAM.LIT 2020: Lesung mit Dana von SuffrinHAM.LIT-RADIO: Die Nacht junger Literatur und Musik am 06.02.2020 von LitRadio begleitet!2021-04-1829 minPodcast Jüdische GeschichtePodcast Jüdische GeschichteEP 35: Literarisches und wissenschaftliches SchreibenAm 18. März 2021 sprach Prof. Michael Brenner mit der Absolventin des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur Dr. Dana von Suffrin, deren 2019 erschienener Debütroman „Otto“ vielfach preisgekrönt wurde. In intimer Atmosphäre sprachen die beiden über das literarische Schaffen der Autorin sowie über ihr historisches Werk „Pflanzen für Palästina! Naturwissenschaften im Jischuw, 1900–1930“Das Gespräch war eine Veranstaltung des Freundeskreises des Lehrstuhls. Informationen zu "Otto": https://www.kiwi-verlag.de/buch/dana-von-suffrin-otto-9783462052572 Informationen zu "Pflanzen für Palästina!" https://www.mohrsiebeck.com/buch/pflanzen-fuer-palaestina-9783161568169?no_cache=12021-04-1400 minartmix.galerieartmix.galerieLiebevoller Tyrann und Spielball der Geschichte- Dana von Suffrin über ihr Hörspieldebüt "Otto"Für ihr Romandebüt wurde Dana von Suffrin mehrfach ausgezeichnet. "Otto", pensionierter jüdischer Ingenieur, ist tyrannisch-liebevoller Patriarch, Vater zweier Töchter und jetzt auch Pflegefall. In seiner Biografie scheint das ganze schlimm-schöne 20. Jahrhundert auf. Die Autorin hat "Otto" nun als Hörspiel adaptiert. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Otto" von Dana von Suffrin / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021 //2021-04-0820 minProsanova 2020Prosanova 2020Episode 13: "Otto" von Dana von SuffrinGemeinsam mit Judith von der künstlerischen Leitung haben wir noch kurz vor PROSANOVA-Start über Dana von Suffrins Debütroman gesprochen, über kollektiven Schmerz, Bringschuld und über Fremdzuschreibung von außen nach traumatischen Ereignissen. Außerdem, dass auch der Umgang mit dem Sterben nicht nur von Trauer, sondern auch von Witz geprägt sein kann.   P.S. Wir sehen uns bestimmt bald wieder!  Much love,  Podcast PROSANOVA 2020-Team Podcastproduzierende: Deniz Bolat, Martin Johannsen, Simoné Lechner, Judith Rinklebe Bild: Simoné Lechner Musik: 80s‘ Era | Upbeat Free Royalty...2020-06-1440 minDie Alphabeten: Übers SchreibenDie Alphabeten: Übers SchreibenWeihnukka mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Dana von Suffrin (Teil 1 von 2)Dana von Suffrins Debütroman „Otto“ ist inhaltlich und stilistisch ein Text mit jüdischen Wurzeln - und damit sicher auch eines der wichtigsten Bücher im gegenwärtigen Literatur-Kanon. Moderation, Redaktion und Schnitt: Die Alphabeten Gerrit Jöns-Anders und Sebastian Stuertz Anmoderation: Amrei Topçu Musik & Sound FX: Sebastian Stuertz Fotos: Tara Wolff Dana von Suffrins Autorinnenseite bei Kiwi Kölner Schmiede Literaturwerkstatt: https://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/koelner-schmiede-2019/ Danas Buchtipps: Meir Shalev (allgemein), Benni Barbash - mein erster Sony, Maxim Biller - Im Kopf von...2019-12-2036 minFeuilletonscoutFeuilletonscoutEine skurrile Familie: Dana von Suffrin "Otto"Dana von Suffrin                                 Otto Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019 Buch kaufen Rezension zum Nachlesen2019-11-2803 min