podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Datenschutz
Shows
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 64
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast **Die Themen und Links zu dieser Ausgabe ** • Konsultationsverfahren „Schutz personenbezogener Daten in KI-Modellen“ (https://www.bfdi.bund.de/DE/BfDI/Konsultationsverfahren/KI-Modelle-pbD/KI-Modelle-pbDnode.html)) • Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App DeepSeek in Deutschland bei Apple und Google als rechtswidrigen Inhalt (https://www.datenschutz-berlin.de/pressemitteilung/berliner-datenschutzbeauftragte-meldet-ki-app-deepseek-in-deutschland-bei-apple-und-google-als-rechtswidrigen-inhalt/)) • Angebot für Lehrkräfte: Unterrichtsmaterialien zu Künstlicher Intelligenz und Datenschutz (https://youngdata.de/vor-ort/rp/unterricht-ki)) • Datenschützer wollen Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen vereinheitlichen (https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/userupload/pdf/pressemitteilungen/2025/20250704-NIS-2-UmsetzungsgesetzStellungnahme.pdf)) • 4. Datenschutztag Hessen & RLP zeigt auf, wie menschenzentrierte Digitalisierung gelingen kann (https...
2025-07-17
09 min
Der Datenschutz Talk
Die Zukunft der Datenschutzaufsicht: Ein Blick nach vorn - Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast
In dieser Episode des Datenschutz-Talks diskutieren Heiko Gossen und Prof. Dr. Tobias Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland. Sie beleuchten die aktuellen Herausforderungen, die durch die Vielzahl an Aufsichtsbehörden und die Notwendigkeit einer Bündelung der Aufsicht entstehen. Zudem wird die Bedeutung von Kooperation, Rechtssicherheit und Föderalismus im Datenschutz thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Wahrnehmung von Datenschutz als Innovationsbremse und die Notwendigkeit empirischer Daten zur Untermauerung von Argumenten. Abschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Datenschutzaufsicht präsentiert. Takeaways Die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deuts...
2025-07-15
45 min
Dr. Datenschutz Podcast
74 Eine Frage des Unterlassens & Vorfreude zur #DSK2025
Zu unterlassen oder nicht zu unterlassen – das ist (bisher noch nicht) die Frage?! Prof. Alexander Golland bringt spannende Ansätze zum datenschutzrechtlichen Unterlassungsanspruch mit und freudige Aussichten zur Datenschutzkonferenz. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz bei Mastodon und Bluesky: https://mastodon.social/@Dr_Datenschutz https://bsky.app/profile/dr-datenschutz.bsky.social Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171 Alexander bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/alexander-golland/de Artikel von Alexander: „Der datenschutzrechtliche Unterlassungsanspruch“ in ZD 2025, 317 und Link (h...
2025-06-27
1h 07
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 63
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen und Links zu dieser Ausgabe BfDI verhängt Geldbußen gegen Vodafone (https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/06_Geldbu%C3%9Fe-Vodafone.html?nn=251944) „Alles ablehnen“-Schaltfläche im Einwilligungsbanner auf Webseite unter Umständen ein Muss (https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/themen/internet/alles-ablehnen-schaltflache-im-einwilligungsbanner-auf-webseite-unter-umstanden-ein-muss-241880.html) HmbBfDI sieht von Dringlichkeitsverfahren gegen Meta ab (https://datenschutz-hamburg.de/news/hmbbfdi-sieht-von-dringlichkeitsverfahren-gegen-meta-ab) Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW (https://www.ldi.nrw.de/system/files/media/document/file/30.-bericht.pdf) Europaweite Initiative zum Recht auf Löschung (https://www.datensc...
2025-06-12
12 min
Dr. Datenschutz Podcast
73 Happy Birthday DSGVO mit Frederick
Happy Birthday, DSGVO! Frederick Richter kommt zur Geburtstagsparty und hat Geschenke, wie Entlastungen für Vereine, Bürokratieabbau und Innovationen in der Arbeitsweise von Aufsichtsbehörden, mitgebracht. Feiert mit uns! Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz bei Mastodon und Bluesky: https://mastodon.social/@Dr_Datenschutz https://bsky.app/profile/dr-datenschutz.bsky.social Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171 Webseite Stiftung Datenschutz: https://stiftungdatenschutz.org/startseite LinkedIn Profil von Frederick: linkedin.com/in/frederick-richter Stiftung Dat...
2025-05-30
59 min
Datenfreiheit!
Datenfreiheit #46: Speyerer Forum Digitale Lebenswelt, Bürokratie, Datenschutz und Bürgernähe
Datenfreiheit #46: 14. Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt vom 28. und 29.4.25 (1:31), 27. Wiesbadener Forum Datenschutz vom 5. Mai 2025. (19:44) LfDI Prof. Dr. Tobias Keber spricht über das Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt (1:31). In diesem Jahr ging es um die Justiz und Verwaltung – und wie Datenschätze gehoben werden können, die in […]
2025-05-16
37 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 61
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen und Links zu dieser Ausgabe • Grundrechte wahren: Datenschutzkonferenz beschließt Forderungen an die künftige Bundesregierung (https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/en/Entschliessung_Datenschutzpolitisches_Eckpunktepapier.pdf) • Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort (Meldung der DSK) (https://www.lda.bayern.de/media/pm/pm2025_06.pdf) • 40. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024 (Baden-Württemberg) (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2025/03/TB_40_Datenschutz-2024_barrierefrei.pdf) • 33. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit 2024 (https://datenschutz-hamburg.de/service-informat...
2025-04-07
12 min
Dr. Datenschutz Podcast
71 IT-Forensik – Den Daten auf der Spur
Wenn der viel gefürchtete Datenschutzvorfall ein Cyberangriff ist – dann wird‘s richtig spannend! Laura trifft Joanna und zusammen klären sie auf, wie vielseitig und hochspezialisiert die IT-Forensik ist und wie man am besten mit einem Incident umgeht. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz bei Mastodon und Bluesky: https://mastodon.social/@Dr_Datenschutz https://bsky.app/profile/dr-datenschutz.bsky.social Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171 Joanna bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/joanna-lang-recht-1903161b7 IT-F...
2025-03-28
48 min
Datenfreiheit!
Datenfreiheit #45: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024 und Ausblick 2025
Datenfreiheit #45: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024 und Ausblick 2025, Themen u.a.: Europa, Beschäftigtendatenschutz, Kritik am Datenschutz, Vertrauen in Technik, Videoüberwachung, KI im Schwimmbad, Koordinierte Maßnahme 2025: Recht auf Löschung. Aufzeichnung vom 17. März 2025 Weitere Informationen: Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/tatigkeitsbericht/ Digitale Kehrwoche: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/digitale%20Kehrwoche/ Veranstaltungsprogramm Bildungszentrum BIDIB: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltungen/ KI-Woche 2024: Dorothe Dörholt: Künstliche Intelligenz und die Psyche: […]
2025-03-18
33 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 60
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen und Links zu dieser Ausgabe • Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden beteiligen sich an europaweiter Prüfaktion zum Recht auf Löschung (https://datenschutzkonferenz-online.de/media/pm/DSK-PM_CEF_2025.pdf) • LfD Niedersachsen weist auf Risiken bei der Nutzung der KI-App DeepSeek hin (https://www.lfd.niedersachsen.de/deepseek/empfehlung-des-lfd-niedersachsen-zum-einsatz-von-deepseek-239764.html) • Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz, LfDI Rheinland-Pfalz (https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Aktionsplan_LfDI_2025.pdf) • Erfolgreiche Premiere für den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag in Magdeburg (https://www.tlfdi.de/fileadmin/tlfdi/presse/Pressemitteilungen_2025/2025-03-04_Erfolgreiche_Premie...
2025-03-06
11 min
Dr. Datenschutz Podcast
70 Beschäftigtendatenschutz – Schade, dann halt nicht!
Beschäftigtendatenschutz wird nie langweilig, wenn auch nur durch einen großartigen Gast. Laura trifft Markus. Und die beiden resümieren über den Stand zum Beschäftigtendatengesetz und die jüngste Rechtsprechung des EuGH zu Kollektivvereinbarungen. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-stoll-74765b171 Dr. Markus Wünschelbaum bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-markus-w%C3%BCnschelbaum-83335223b Podcast-Folgen zum Beschäftigtendatengesetz: Folge 67: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/67-beschaeftigtendatengesetz-das-gesetz-das-niemals-wird/ und Folge 54: https://www.dr-daten...
2025-02-28
1h 05
Dr. Datenschutz Podcast
69 Datenschutz-Talk mit der BfDI – Laura trifft Louisa
Ein echter Knaller zum Start! Laura trifft Louisa. In der ersten Folge im neuen Format stellt sich die BfDI Lauras Fragen und sie haben viel Spaß. Wie lief ihr Start, was sind ihre Ziele der Amtszeit und wie können Pixi-Bücher dabei helfen? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Alles zur Behörde: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html Pixi-Bücher: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_node.html Dr. Datenschutz Artikel zum Amtsantritt: https://www.d...
2025-01-31
48 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 58
Datenschutz PRAXIS – Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe • Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps • Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel • Europäischer Datenschutztag 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin • Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz • BSI veröffentlicht Whitepaper zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz • BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin • Branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement Ihr Datenschutz News-Anchor: Oliver Schonschek (https://www.datenschutz-praxis.de/autor/oliver-schonschek/) ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Datenschutz und C...
2025-01-14
08 min
Der Datenschutz Talk
Menschen, Bilder, Datenschutz - die große Datenschutz-Silvestershow 2024
Willkommen zur Silvestershow des Datenschutz-Talk-Podcasts, direkt aus der Datenschutzzentrale der migosens und den ehrwürdigen Hallen des Hauses der Wirtschaft in Mülheim an der Ruhr. In dieser besonderen Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und haben spannende Gäste eingeladen: Thomas Fuchs, hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Simon Weidler, Manager EMEA Policy, Privacy and Data Regulation bei Meta Dr. Paul Voigt, Partner und Head of TMT Germany bei Taylor Wessing Unsere Gastgeber, Laura Droschinski und Heiko Gossen, führen durch die Sendung und reflektieren über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im Datenschutz des ver...
2024-12-27
1h 57
Dr. Datenschutz Podcast
68 Bußgeld gegen Behörden, darf man das?
Laura und Cornelius schauen sich spannende Bußgelder an. Was sind die Trends in Europa, Bußgeldpraktiken in Deutschland und kann auch eine Behörde sanktioniert werden? Und dann auch noch Veränderungen im Podcast… Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Versteckte Bußgelder: https://www.dr-datenschutz.de/taetigkeitsbericht-2023-baylda-verhaengte-millionen-bussgeld/ Datenpanne bei der Polizei in Nordirland: https://www.dr-datenschutz.de/top-5-dsgvo-bussgelder-im-oktober-2024/ Diverse Bußgelder aus Spanien: https://www.dr-datenschutz.de/top-5-dsgvo-bussgelder-im-november-2024/ Offenlegung personen...
2024-12-20
40 min
Dr. Datenschutz Podcast
67 Beschäftigtendatengesetz: Das Gesetz, das niemals wird…
Laura und Cornelius arbeiten sich am Beschäftigtendatengesetz ab. Sie finden, dass Beste daran ist der Name. Neben aller Kritik gibt’s auch ein wenig Lob. Den Entwurf muss man nicht lesen, die Folge zu hören lohnt sich aber trotzdem! Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Referentenentwurf Beschäftigtendatengesetz: https://www.itm.nrw/wp-content/uploads/2024/10/bdsg-beschdg.pdf Dr. Datenschutz zum Referentenentwurf: https://www.dr-datenschutz.de/beschaeftigtendatengesetz-inhalte-des-neuen-entwurfs/ BAG zur richtigen Anwendung des Unionsrecht bei § 26 Abs. 1 BDSG: https...
2024-11-29
47 min
Der Datenschutz Talk
Der Aufreger: Datenschutz ist schuld - Datenschutz News KW 44/2024
Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Privatnutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber laut DSGVO beachten müssen Verbesserung des Datenschutzes auf über 1.500 sächsischen Websites Unrechtmäßiger Zugriff auf Daten nach Vertragsabschluss Fehlender AVV kann zu Schadensersatzanspruch führen Mitteilung an SCHUFA ist kein berechtigtes Interesse Aufreger der Woche: Datenschutz ist schuld Empfehlungen & Veranstaltungen Veröffentlichung Umsetzungsleitfaden zur KI-VO Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens...
2024-10-31
19 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Wie sich der Datenschutz verändert / IDACON 2024 Preview | Podcast Folge 55
Im Gespräch mit Dr. Eugen Ehmann Durchgreifende Veränderungen im Datenschutz Ein aktuelles Beispiel für die hohe Dynamik im Datenschutz ist KI, also Künstliche Intelligenz. Dazu erklärte der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Kelber: „KI ist eine Herausforderung für Datenschutzrecht und Datenschutzaufsichtsbehörden. (…). KI muss rechtskonform eingesetzt werden, daran führt kein Weg vorbei. Aber selbstverständlich werden sich auch Prinzipien des Datenschutzes weiterentwickeln müssen, um in einer KI-geprägten Welt noch zu funktionieren und akzeptiert zu werden.“ Auf welche Veränderungen und Weiterentwicklungen muss man sich im Datenschutz einstellen und wie kann die Datenschutzkonferen...
2024-10-15
22 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 54
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe • Die neue BfDI Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider tritt Amt an • Datenschutzkonformes Schwärzen: Darauf sollten Sie achten! • Pressegespräch „Best of Datenschutz“ – Lebensnahe Datenschutzfälle aus 2023 und 2024 • Konferenz der DSK: Beschlüsse zu Asset Deal, Patientenakten und Forschungsdaten • Cybersicherheitsmonitor Smarthome: Bewohnerinnen und Bewohner schützen sich und ihre Geräte nur unzureichend • BSI-Umfrage: IT-Sicherheit ist Top-Kaufkriterium bei smarten Geräten • CrowdStrike: Welche Folgen der IT-Ausfall für deutsche Unternehmen hatte Ihr Datenschutz News-Anchor: Oliver Schonschek (https://www.datenschutz-praxis.de/autor/oliver-schonschek/) ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Dat...
2024-09-21
09 min
Dr. Datenschutz Podcast
64 Kleine Ziele, große Wirkung – Politisches Microtargeting
Lauras und Cornelius Sommerferien inspirieren eine Folge zum Microtargeting. Was ist darunter zu verstehen, müssen wir die Hosen runter lassen für den Algorithmus und wie sind die Spielregeln in Europa für die Politik? Es bleibt spannend… Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz zu Micro-Targeting und TTVO: https://www.dr-datenschutz.de/wir-bestimmen-was-du-waehlst-politisches-microtargeting/ und https://www.dr-datenschutz.de/neues-eu-gesetz-fuer-mehr-transparenz-bei-politischer-werbung/ NOYB zur Thematik: https://noyb.eu/de/politisches-microtargeting-auf-facebook-ein-wahlversprechen-nur-fuer-dich Microtargeting in Europa: https://www.journalismusstudie.fb15...
2024-09-06
43 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 53
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe • Frau Maria Christina Rost hat als gewählte und ernannte Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt am 1. August 2024 ihre Tätigkeit aufgenommen. • Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte hat einen Handlungsleitfaden für Kommunen und Verwaltungen zur Auskunftserteilung nach Artikel 15 DSGVO veröffentlicht. • Mit einem neuen Themenschwerpunkt zu KI & Datenschutz bietet das Landesamt für Datenschutzaufsicht BayLDA bayerischen Unternehmen erste Orientierung und Hilfestellungen für den datenschutzgerechten Einsatz von KI-Technologien. • Die EU-Kommission hat am 25. Juli 2024, sechs Jahre nach Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung, ihren Bericht zur Anwendung und Wirkung dieses grundlegenden Re...
2024-08-23
08 min
Dr. Datenschutz Podcast
63 Sharing is not caring – Aufgedrängte Daten
Laura und Cornelius sprechen über das wenig beachtete Thema aufgedrängte Daten. Selbst Cornelius sieht‘s ein, dass es lohnt sich genau hinzuschauen. Zwischen Aufsichtsbehörden, EuGH und Alltag gibt es viel zu klären. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/aufgedraengte-datenverarbeitung/ EuGH-Urteile: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=275125&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1 und https://curia.europa.eu/juris/document/document_print.jsf;jsessi...
2024-07-26
35 min
Der Datenschutz Talk
Die UEFA TicketApp und der Datenschutz - Datenschutz News KW 27/2024
Was ist in der KW 27 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Datenschutzaufsicht Sachsen-Anhalt kritisiert unzulässige Registrierung auf dem Nutzerkonto Bund Kein Bearbeiten von Löschungsaufträgen und kein Nutzer-Shadowblocking Ticketdienst der UEFA teilt Standortdaten Norwegisches Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Grindr Millionenzahlung für Avast wegen Datenweitergabe Empfehlungen & Lesetipps: Amtszeitende Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kleber Unterlagen zur Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz FAQ Datenschutz Webinar für Kitas Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitte...
2024-07-05
17 min
Dr. Datenschutz Podcast
62 Bewerberdatenschutz – Was man wissen wollen darf
Laura und Cornelius tauchen tief in das heiße Thema Bewerberdatenschutz ein. Welche Daten braucht der potenzielle Arbeitgeber wirklich, was darf verlangt werden und wie geht’s richtig, damit es mit dem neuen Job klappt? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz dazu: https://www.dr-datenschutz.de/datenschutz-bewerbung-die-wichtigsten-fragen-beantwortet/ und https://www.dr-datenschutz.de/aufbewahrungsfrist-wann-sind-bewerbungen-zu-loeschen/ Positionspapier des HmbBfDI zum Bewerberdatenschutz: https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/240606_Information_Bewerberdatenschutz_und_Recruiting.pdf Anders als in...
2024-06-28
46 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 51
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe: • Der Deutsche Bundestag hat Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. • Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat eine Informationskampagne zu den Regeln des Datenschutzes bei Newslettern und E-Mail-Werbung gestartet. • Im Rahmen einer anlasslosen Prüfung der niedersächsischen Datenschutzbehörde haben 20 Unternehmen Sicherheitslücken in ihren Microsoft-Exchange-Servern geschlossen. • Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) hat eine Orientierungshilfe mit datenschutzrechtlichen Kriterien für die Auswahl und den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Anwendungen vorg...
2024-06-24
08 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Hinweisgeberschutz und Datenschutz | Podcast Folge 50
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Keber Hinweisgeberschutz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Viele Unternehmen sowie alle Behörden in Baden-Württemberg zum Beispiel werden verpflichtet, Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten. Der LfDI will mit seinen FAQ zum Hinweisgeberschutzgesetz Orientierung für Unternehmen und Behörden geben (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-hinweisgeberschutzgesetz/). Diese Fragen haben wir Prof. Dr. Tobias Keber gestellt: • Was genau versteht man unter Hinweisgeber? Was hat es mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf sich? • Warum sollten sich Unternehmen damit befassen? • Und warum ist dies auch ein Thema für den Datenschu...
2024-05-06
28 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz-News | Podcast Folge 49
Datenschutz PRAXIS Der News Podcast Die Themen dieser Ausgabe • Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) • Neue Landesdatenschutzbeauftragte für Sachsen-Anhalt • Neue Tätigkeitsberichte und Beispiele für Datenpannen • Die Digitalministerkonferenz (DMK) • Hinweise zu Edge und Fog Computing • Untersuchung zur Zwei-Fakor-Authentifizierung • Datenpanne bei einer App Ihr Datenschutz News-Anchor: Oliver Schonschek (https://www.datenschutz-praxis.de/autor/oliver-schonschek/) ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance spezialisiert hat. Er schreibt für führende Medien, ist Herausgeber und Autor mehrerer Lehrbücher. Die Links zu den News in dieser Folge: • https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/st/240412_BDSG-E...
2024-04-30
09 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz-Verstöße bei M365-Nutzung durch EU-Kommission - Datenschutz News KW 11/2024
Was ist in der KW 11 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Europäisches Parlament verabschiedet die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) der EU Datenschutz-Verstöße bei Nutzung von M365 durch die EU-Kommission Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing-Maschen Vereinfachtes Bußgeldverfahren der CNIL im ersten Quartal Klarna: Berufungsgericht stockt angefochtenes Bußgeld wieder auf (Rechtssache: 2829-23) Kryptoprojekt Worldcoin zum Verbot in Spanien Papierakten und DSGVO (österr. BVwG, Urteil vom 1.2.2024 – W287 2242238-1/13E) Einsicht in die Verwaltungsunterlagen zur Nebenkostenabrechnung verstößt nicht gegen die...
2024-03-15
29 min
Der Datenschutz Talk
Menschen, Bilder, Datenschutz 2023 - Der große Jahresrückblick des Datenschutz Talk Podcast
Der große Datenschutz-Jahresrückblick 2023 – Highlights – Unterhaltung – interessante und bekannte Gäste wie Dr. h.c. Marit Hansen, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein und Vorsitzende der DSK in 2023 Prof. Dr. Alexander Golland, Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsrecht in Aachen Dr. Carlo Piltz, „Top-Anwalt“ im Bereich Datenschutzrecht und unter anderem Autor des bekannten Internetblogs „De Lege Data“ Außerdem gibt es Updates zu einigen Themen aus erster Hand: Stefan Hessel zu Microsoft M365 Zu den Themenfolgen Datenflüsse in MS Teams – Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk und Windows Diagnosedaten – Friedhelm Peplowski im Datenschutz Ta...
2023-12-29
2h 31
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Menschen, Bilder, Datenschutz 2023 - Der große Jahresrückblick des Datenschutz Talk Podcast
Der große Datenschutz-Jahresrückblick 2023 – Highlights – Unterhaltung – interessante und bekannte Gäste wie Dr. h.c. Marit Hansen, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein und Vorsitzende der DSK in 2023 Prof. Dr. Alexander Golland, Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsrecht in Aachen Dr. Carlo Piltz, „Top-Anwalt“ im Bereich Datenschutzrecht und unter anderem Autor des bekannten Internetblogs „De Lege Data“ Außerdem gibt es Updates zu einigen Themen aus erster Hand: Stefan Hessel zu Microsoft M365 Zu den Themenfolgen Datenflüsse in MS Teams – Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk und Windows Diagnosedaten – Friedhelm Peplowski im Datenschutz Ta...
2023-12-29
2h 31
Dr. Datenschutz Podcast
56 Deutsche Wohnen Saga: Der Tragödie Dritter Teil
Laura und Cornelius besprechen den neusten Teil in der „Deutsche Wohnen Saga“. Der EuGH schafft Klarheit und auch ohne Glaskugel wissen die beiden, dass dies nicht der letzte Akt ist. Was machen wohl die Aufsichtsbehörden daraus!? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ EuGH Urteil vom 05.12.2023, C-807/21: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=280325&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=4504591 Vorinstanz: https://openjur.de/u/2331402.html Andere Meinung LG Bonn: https://openj...
2023-12-15
30 min
Dr. Datenschutz Podcast
55 Datenschutz und Wissenschaft – ziemlich beste Freunde
Laura und Cornelius dürfen Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Vorstand der GDD, begrüßen und ausfragen. Gemeinsam diskutieren sie, wie der Brückenschlag von Wissenschaft zu alltäglichen Problemen gelingen kann und was die Zukunft des Datenschutzes verspricht. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/55-datenschutz-und-wissenschaft-ziemlich-beste-freunde Unser Gast: https://www.th-koeln.de/personen/rolf.schwartmann/ & https://www.medienrecht.th-koeln.de/ Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD: https://www.gdd.de/ DataAgenda Podcast: https://dataagenda.de/podcast/ ...
2023-11-24
49 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Live von der IDACON 2023 | Podcast Folge 46
Der Podcast fragt nach – diesmal bei den Referentinnen und Referenten der IDACON 2023 Datenschutz PRAXIS – Der Podcast fragt nach – diesmal bei den Referentinnen und Referenten der IDACON 2023. Diese Expertinnen und Experten konnten wir für Sie zu folgenden Themen befragen: • Wo steht der Datenschutz? Kongressleitung Dr. Eugen Ehmann und Daniela Will • Datenschutzaufsicht im sechsten Jahr der DSGVO – ein Werkstattbericht: Michael Will, Präsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht • Datenschutzbeauftragte im Fokus – Interessenkonflikte, Abberufungs- und Kündigungsschutz: Dr. Markus Lang, Rechtsanwalt Datenschutzrecht-Praxis, zert. Datenschutzbeauftragter, Lehrbeauftragter an der HS Düsseldorf • Verschlüsselt und verkauft – wie Ihre Daten im Darknet landen: Tobias Sch...
2023-11-11
1h 17
Der Datenschutz Talk
KI und Datenschutz - Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast
Prof. Dr. Keber hat in diesem Jahr die Nachfolge von Stefan Brink als Landesbeauftragter für den Datenschutz in Baden-Württemberg angetreten. Im Datenschutz ist er aber bei weitem kein Unbekannter, sondern lehrte bisher sogar als Professor zu dem Thema an der Hochschule für Medien in Stuttgart.In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Prof. Keber über die Herausforderungen, die künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz mit sich bringt. Es geht ihm aber nicht darum, KI zu verteufeln, sondern konstruktiv mit dem rechtlichen Möglichkeiten den Einsatz datenschutzseitig zu begleiten und zu unterstützen. Behandelt werden u.a.:
2023-11-07
1h 04
Datenschutz Talk - Themenfolgen
KI und Datenschutz - Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast
Prof. Dr. Keber hat in diesem Jahr die Nachfolge von Stefan Brink als Landesbeauftragter für den Datenschutz in Baden-Württemberg angetreten. Im Datenschutz ist er aber bei weitem kein Unbekannter, sondern lehrte bisher sogar als Professor zu dem Thema an der Hochschule für Medien in Stuttgart.In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Prof. Keber über die Herausforderungen, die künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz mit sich bringt. Es geht ihm aber nicht darum, KI zu verteufeln, sondern konstruktiv mit dem rechtlichen Möglichkeiten den Einsatz datenschutzseitig zu begleiten und zu unterstützen. Behandelt werden u.a.:
2023-11-07
1h 04
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Schritt halten mit der Entwicklung im Datenschutz
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast im Gespräch mit Dr. Eugen Ehmann Die Entwicklung in Technik und Recht, im Bereich der Cyberbedrohungen und Datenrisiken ist so dynamisch und schnell, dass es für Datenschutzbeauftragte nicht leicht ist, sich auf dem Laufenden zu halten. Doch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt genau das. Im Interview erklärt Dr. Eugen Ehmann, wie Datenschutzbeauftragte die Übersicht behalten können und wie zum Beispiel Konferenzbesuche dabei helfen können.
2023-09-29
17 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz bei Doping - Datenschutz News KW 37/2023
Was ist in der KW 37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Dopingbekämpfung und Datenschutz: Veröffentlichung über Profisportlerin kein Verstoß gegen DSGVO (C-115/22 | NADA u. a.) EuGH Beschluss: Klage des EDSB gegen Europol-Verordnung ist unzulässig (Beschluss des Gerichts in der Rechtssache T-578/22 | EDSB/Parlament und Rat) Klage gegen Angemessenheitsbeschluss für USA EGMR urteilt: „Meilenstein für Privatssphäre“ US-Sammelklage gegen Facebook Pixel Ransomware-Verdacht bei US-Hotelkette MGM Resorts Googles Looker Studio für Phishing-Angriffe missbraucht LastPass-Hacker knacken Passworttresore aus gestohlenen Kundendaten KI-Funktionen in Video-Meetings...
2023-09-15
29 min
Dr. Datenschutz Podcast
52 Data Privacy Framework – Freunde auf Zeit?!
Endlich ist es da! Laura und Cornelius besprechen das Data Privacy Framework. Ist jetzt endlich alles gut mit dem Angemessenheitsbeschluss für die USA und bleibt die Zukunft der Cornelius Inc. gesichert? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/52-data-privacy-framework-freunde-auf-zeit Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/data-privacy-framework-was-sagen-die-behoerden/ Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/ Angemessenheitsbeschluss: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en Pressemitteilung aus Baden-Württemberg: https://www.ba...
2023-08-25
30 min
Dr. Datenschutz Podcast
51 Pseudonymisierung: viel Lärm um nichts?!
Wie in der letzten Folge angeteasert diskutieren Laura und Cornelius die aktuelle Entscheidung des EuG zur Pseudonymisierung. Ist der Hype um die Rechtsprechung begründet oder nur heiße Luft? Die beiden klären auf! Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/51-pseudonymisierung-viel-laerm-um-nichts Zum Urteil bei Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/ueberraschungs-urteil-dsgvo-doch-nicht-anwendbar-bei-pseudonymisierung/ Einheitlicher Abwicklungsausschuss (SRB): https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/institutions-and-bodies/search-all-eu-institutions-and-bodies/single-resolution-board-srb_de Urteil des EuG: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&doc...
2023-07-28
27 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Tracking und Künstliche Intelligenz
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast im Gespräch mit "Dr. DSGVO" Klaus Meffert In dieser Folge kommt "Dr. DSGVO" Klaus Meffert zu Wort. Er spricht über die spannenden Themen unerlaubtes und datenschutzkonformes Tracking sowie über Künstliche Intelligenz. Er erklärt die Zusammenhänge seiner beiden Leib-und-Magen-Themen mit dem Datenschutz. Klaus Meffert ist promovierter Informatiker, Sachverständiger für IT und Datenschutz. Zu diesen Themen berät er auch Kunden, und bietet außerdem Webseiten-Checks sowie datenschutzfreundliche Lösungen für Künstliche Intelligenz an. Davon handeln sein Blog und sein eigener Podcast. Und genau darum soll es nun auch in diese...
2023-07-11
42 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Können wir uns Datenschutz noch leisten - Die BvD-Verbandstage 2023
Datenschutz PRAXIS berichtet live von den Verbandstagen des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten in Deutschland 2023 Zusammenfassung auf www.bvdnet.de Alle Redner mit Kurzzusammenfassung der Beiträge Teletrust Handreichung zum Stand der Technik - Mai 2023 Alle Beiträge des Datenschutzmedienpreis 2022 Weitere Podcastfolgen mit dem BvD: Datenschutz geht zur Schule - mit Rudi Kramer, Sprecher der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“, Thomas Spaeing, Vorstandsvorsitzender des BvD e.V., Juliane von Behren, Verbraucherzentrale Bayern und Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. DSB-Tätigkeit nicht in...
2023-05-15
33 min
Dr. Datenschutz Podcast
47 Videoüberwachung – Ja, nein, vielleicht?
Laura und Cornelius „werfen einen Blick“ auf die Videoüberwachung. Es ist das Aufreger-Thema für Cornelius mit vielen Tücken. Aber zusammen schaffen sie den Spagat zwischen Attrappen, Befindlichkeiten, Schilderwahnsinn und pragmatischen Lösungen. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/47-videoueberwachung-ja-nein-vielleicht Kamera-Attrappe statt Videoüberwachung: Was ist erlaubt? https://www.dr-datenschutz.de/kamera-attrappe-statt-videoueberwachung-was-ist-erlaubt/ Urteil vom AG Hamm zum Einsatz von Videoüberwachung: https://www.dr-datenschutz.de/videoueberwachung-und-die-grenzen-des-eigentumsschutzes/ Urteil zur verdeckten Videoüberwachung: https://www.dr-datenschutz.de/verdeckt...
2023-03-31
41 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Künstliche Intelligenz und der Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Monika Grethel, der saarländischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutz PRAXIS - Der Podcast ist ein Angebot von „Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt. Im Interview mit Monika Grethel haben wir über diese Themen gesprochen: Wie sehen Sie die Bedeutung von KI für Unternehmen, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger? Warum wird oft von dem Spannungsfeld Datenschutz und KI gesprochen? Wie sehen Sie dieses Spannungsfeld? Welche Organisationen kontaktieren Ihre Behörde mit Fragen im Hinblick auf KI? Beobachten Sie hier eine Zunahme? Und welche...
2023-03-13
33 min
Dr. Datenschutz Podcast
46 eAU weia! – Gesundheitsdaten und der Datenschutz
Neues Jahr, neue Gesetze! Laura und Cornelius besprechen die eAU in allen Feinheiten. Wie ist das eigentlich mit den Gesundheitsdaten und warum hat sich nichts in der Bürokratie seit Lenin getan? Die beiden klären, was jetzt zu tun und zu beachten ist! Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/46-eau-weia-gesundheitsdaten-und-der-datenschutz Datenschutzkonforme Krankmeldung auf dem Weg zur eAU: https://www.dr-datenschutz.de/datenschutzkonforme-krankmeldung-auf-dem-weg-zur-eau/ Drittes Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie: https://www.bgbl.de/x...
2023-02-24
34 min
Dr. Datenschutz Podcast
45 DSGVO-Wischiwaschi: Die Datenschutz-Folgenabschätzung
Laura und Cornelius starten mit einem Datenschutz-Klassiker ins neue Jahr. Wie geht man mit der Datenschutz-Folgenabschätzung um, was ist das überhaupt und wie geht das? Die beiden bringen Ordnung ins Wirrwarr. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/45-dsgvo-wischiwaschi-die-datenschutz-folgenabschaetzung Art. 35 DSGVO Datenschutz-Folgenabschätzung: https://dsgvo-gesetz.de/art-35-dsgvo/ Datenschutz-Folgenabschätzung: Was ist das überhaupt? https://www.dr-datenschutz.de/datenschutz-folgenabschaetzung/
2023-01-27
30 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz ist Einstellungssache - KW 02-2023 DS-News
Was ist in der KW 02 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Datenschutz auch bei Adobe Einstellungssache Bundeskartellamt mahnt Google zu Auswahlmöglichkeiten bei Verarbeitung von Daten Nun warnt auch BaFin vor „Godfather“-Banking-Trojaner Eset IT-Forscher warnen vor gefälschter Telegram-App mit Schadsoftware in Android Threema verwendet laut Forschern veraltete Verschlüsselungstechnologie Nach Kritik: Handelsregisterverordnung wurde angepasst Kein Freibrief für „Falschparker-Fotografen“ laut BayLDA EuGH: Identität der Empfänger muss bei Auskunft offengelegt werden EuGH: Verwaltungs- und zivilrechtliche Rechtsbehelfe nebeneinander einlegbar CNIL verhängt Bußgeld gegen TikTok aufgr...
2023-01-13
23 min
Der Datenschutz Talk
Menschen, Bilder, Datenschutz - die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast
Mit spannenden Themen – Datenschutz-Rückblick 2022 – Highlights – Evergreens – Interviews – Unterhaltung Bekannte Gäste – das „Who is Who des Datenschutzes“ – sind bei uns zu Gast wie Jörg Heidrich und Holger Bleich, Auslegungssache: Der Datenschutz-Podcast des c’t Magazins Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz Laura und Cornelius vom Podcast Dr. Datenschutz Steffen Lüning vom Datenschutzwohnzimmer Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit des Bitkom e.V. und der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber Außerdem gibt es Updates zu einigen Themenfolgen aus erster Hand: Tim Wybitul zum Thema Bußgelder und Schadensersatz direkt zu...
2022-12-30
4h 00
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Menschen, Bilder, Datenschutz - die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast
Mit spannenden Themen – Datenschutz-Rückblick 2022 – Highlights – Evergreens – Interviews – Unterhaltung Bekannte Gäste – das „Who is Who des Datenschutzes“ – sind bei uns zu Gast wie Jörg Heidrich und Holger Bleich, Auslegungssache: Der Datenschutz-Podcast des c’t Magazins Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz Laura und Cornelius vom Podcast Dr. Datenschutz Steffen Lüning vom Datenschutzwohnzimmer Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit des Bitkom e.V. und der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber Außerdem gibt es Updates zu einigen Themenfolgen aus erster Hand: Tim Wybitul zum Thema Bußgelder und Schadensersatz direkt zu...
2022-12-30
4h 00
Der Datenschutz Talk
Menschen, Bilder, Datenschutz - die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast
Mit spannenden Themen – Datenschutz-Rückblick 2022 – Highlights – Evergreens – Interviews – Unterhaltung Bekannte Gäste – das „Who is Who des Datenschutzes“ – sind bei uns zu Gast wie Jörg Heidrich und Holger Bleich vom Podcast „Auslegungssache“ – dem c´t Datenschutzpodcast Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz Laura und Cornelius vom Podcast Dr. Datenschutz Steffen Lüning vom Datenschutzwohnzimmer Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit des Bitkom e.V. und der Bundebeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber Außerdem gibt es Updates zu einigen Themenfolgen aus erster Hand: Tim Wybitul zum Thema Bußgelder und Schadensersatz Update Themenf...
2022-12-30
4h 00
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Interessenskonflikte im Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Meike Kamp, der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutz PRAXIS - Der Podcast ist ein Angebot von „Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt. In dieser Folge sprechen wir mit Meike Kamp, der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit über Interessenskonflikte und den Datenschutz, und das aus aktuellem Anlass: Im Herbst wurde von der Berliner Aufsichtsbehörde ein nicht unerhebliches Bußgeld gegen ein Handelsunternehmen verhängt auf Grund eines festgestellten Interessenskonflikts eines Datenschutzbeauftragten, der zugleich als Geschäftsführer tätig war und sich gewissermaßen selbst hätte kontrol...
2022-12-21
29 min
Dr. Datenschutz Podcast
44 Nichtstun oder Petzen?!
Was für ein Jahr?! Laura und Cornelius haben sich für die letzte Folge für 2022 zwei „Datenschutz-Brocken“ aufgehoben. Es wird heiß diskutiert und gemeckert. Was ist der wahre Skandal: Nichtstun oder Petzen? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/44-nichtstun-oder-petzen Bußgeld aus Spanien: https://www.dr-datenschutz.de/top-5-dsgvo-bussgelder-im-oktober-2022/ Fotos von Falschparkern: https://www.dr-datenschutz.de/duerfen-falschparker-fuer-anzeigen-fotografiert-werden/ https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-ansbach-an14k2200468-an14k2101431-falschparker-dsgvo-versto-datenschutz/
2022-12-16
31 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Kann Datenschutz ein Wettbewerbsvorteil sein? Heiko Gossen und Markus Zechel sprechen in dieser Folge mit Dr. Falk Böhm über diese Frage. Welche Beispiele gibt es, wo das funktioniert hat und wie spielt diese Frage mit der Datenschutzstrategie zusammen. Vorherige Folge mit Dr. Falk Böhm zum Thema Datenschutzstrategie Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ ...
2022-11-22
32 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Kann Datenschutz ein Wettbewerbsvorteil sein? Heiko Gossen und Markus Zechel sprechen in dieser Folge mit Dr. Falk Böhm über diese Frage. Welche Beispiele gibt es, wo das funktioniert hat und wie spielt diese Frage mit der Datenschutzstrategie zusammen. Vorherige Folge mit Dr. Falk Böhm zum Thema Datenschutzstrategie Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ ...
2022-11-22
32 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Löschen, OZG und der Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz Datenlöschen in der Verwaltung Die wenigsten personenbezogenen Daten benötigen bayerische öffentliche Stellen für immer; selbst die Personenstandsregister werden spätestens nach 110 Jahren archiviert. Mitunter haben Bürgerinnen und Bürger aber schon viel früher das Bedürfnis, den Bestand an Informationen auszudünnen, den der Staat, die Kommunen und andere öffentliche Träger über sie aufgebaut haben. Diesem Zweck dienen Löschungsrechte. So schreibt unser Podcast-Gast über das Thema Löschen. Welche Beschwerden Prof. Petri als Landesbeauftra...
2022-11-14
39 min
Der Datenschutz Talk
Falschparken ohne Datenschutz - Datenschutz News - KW 44/2022
Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Recap zum WSXD Besuch der Fußball-WM in Katar nur mit Zwangs-Apps auf dem Smartphone Bußgeld gegen spanische Bank aufgrund von Zweckentfremdung der privaten Adresse eines Anwalts Italien: Eine unverschlüsselte Webseite verstößt gegen den Grundatz der Integrität und VertraulichkeitKopierkosten aufgrund von Auskunftserteilung werden nicht zugestanden: AG Dortmund, Az.: 430 C 3047/21 (https://rewis.io/urteile/urteil/6nx-13-09-2021-430-c-304721/) Spanien: Webseitenbetreiber verstößt mehrfach gegen die DSGVO und erhält Bußgeld i...
2022-11-04
20 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Cybersicherheit und weitere Datenschutz-Top-Themen
Datenschutz PRAXIS live von der IDACON 2022 Toll war es! Endlich wieder Datenschutzbeauftragte live und in Farbe treffen. Das hat auch die Behördenvertreterinnen und Behördenvertreter sowie alle weiteren erfahrenen Expertinnen und Experten gefreut, die gerne auf die zahlreichen Fragen der Anwesenden eingegangen sind. Die IDACON 2022 im Schnelldurchlauf zum Nachhören. Ihr To Do jetzt: Bitte gleich die IDACON 2023 im Kalender eintragen: 07.-09. November 2023 in München https://www.idacon.de/
2022-10-31
56 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Datenschutz an Schulen
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Dr. Lutz Hasse, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Thüringen Lehrkräfte, Schulleitungen, aber auch Eltern fühlen sich überfordert von den Fragen zur Digitalisierung und zum Datenschutz. Wie können Sie als Aufsichtsbehörde da helfen? Hat der Digitalpakt hier positive Wirkungen oder verpufft er? Wird es bald Schulsoftware mit DSGVO-Zertifizierung als Entscheidungshilfe geben? Dr. Lutz Hasse, der thüringische Landesdatenschutzbeauftragte, antwortet auf diese und viele weitere spannende Fragen rund um den Datenschutz an Schulen und bringt den ein oder anderen neuen Vorschlag zum Beispiel zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit im schuli...
2022-09-29
1h 05
Der Datenschutz Talk
Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden - Prof. Dr. Kugelmann im Datenschutz Talk
Als Gast begrüßt Heiko Gossen in dieser Folge den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Herrn Prof. Dr. Kugelmann. Mit ihm beleuchtet er die Bußgeldpraxis und Sanktionsmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden. Dabei geht u.a. auch um den behördeninternen Weg bis zum Bußgeldbescheid, um bestehende Konzepte für die Bemessung von Bußgeldern sowie die kontroverse Frage, ob der Unternehmens- oder Konzernumsatz als Bemessungsgrundlage herangezogen werden sollte. Prof. Dr. Kugelmann wurde 2015 auf 8 Jahre als Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz gewählt. Weiterführende Links...
2022-09-27
46 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden - Prof. Dr. Kugelmann im Datenschutz Talk
Als Gast begrüßt Heiko Gossen in dieser Folge den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Herrn Prof. Dr. Kugelmann. Mit ihm beleuchtet er die Bußgeldpraxis und Sanktionsmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden. Dabei geht u.a. auch um den behördeninternen Weg bis zum Bußgeldbescheid, um bestehende Konzepte für die Bemessung von Bußgeldern sowie die kontroverse Frage, ob der Unternehmens- oder Konzernumsatz als Bemessungsgrundlage herangezogen werden sollte. Prof. Dr. Kugelmann wurde 2015 auf 8 Jahre als Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz gewählt. Weiterführende Links...
2022-09-27
46 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Incident Response und der Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Michael Dwucet, zuständiger Referatsleiter beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik „Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt, setzt mit diesem Podcast die Reihe an Datenschutz-Talks aus den vergangenen Jahren fort. Podcast-Host Severin Putz und Co-Host Oliver Schonschek sprechen regelmäßig mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle Themen aus Datenschutz und Datensicherheit. Sponsor der Folge: WEKA MEDIA mit einer neuen Veröffentlichung! Cybersicherheit - Ein Datenschutz-PRAXIS-Spezial. Das neue Fachbuch von Oliver Schonschek ist ab sofort vorbestellbar und wird ab September 2022 ausgeliefert. Mehr Infos und Vormerkung/Bestellung unter: [https://shop.weka.de/cy...
2022-08-25
41 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Datenflüsse in MS Teams - Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk
Microsoft Teams ist spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Nach dem ersten Überblick in unserer ersten Reihe mit Microsoft Ende 2021 gehen wir in diese Folge etwas tiefer in die Details. Friedhelm Peplowski erläutert unter anderen die Fragen von Heiko Gossen zur Löschung, zur Verschlüsselung und zu den Diagnosedaten sowie dem aktuellen Stand zum EU Boundary-Projekt. Er gibt auch noch einige praktische Tipps, die man als Admin bzw. DSB wissen sollte. Die technischen Details gibt es hier zum Nachlesen im Fakten-Check: „Information GDPR Microsoft Teams“ Weitere Folgen zum Thema...
2022-08-16
49 min
Der Datenschutz Talk
Datenflüsse in MS Teams - Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk
Microsoft Teams ist spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Nach dem ersten Überblick in unserer ersten Reihe mit Microsoft Ende 2021 gehen wir in diese Folge etwas tiefer in die Details. Friedhelm Peplowski erläutert unter anderen die Fragen von Heiko Gossen zur Löschung, zur Verschlüsselung und zu den Diagnosedaten sowie dem aktuellen Stand zum EU Boundary-Projekt. Er gibt auch noch einige praktische Tipps, die man als Admin bzw. DSB wissen sollte. Die technischen Details gibt es hier zum Nachlesen im Fakten-Check: „Information GDPR Microsoft Teams“ Weitere Folgen zum Thema...
2022-08-16
49 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Informieren und Netzwerken zu Datenschutz und Cybersicherheit - Vorschau auf die IDACON 2022
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Dr. Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken, renommierter Datenschutz-Experte und einer der beiden Tagungsleiter der IDACON Sich mit Experten austauschen, mit Kollegen treffen und netzwerken, sich zu wichtigen Themen und Trends aktuell informieren: All das geht auf Datenschutzkongressen und besonders gut auf der IDACON. Vom 17.-19. Oktober findet die beliebte Datenschutz-Tagung in **München **sowie gleichzeitig als **Online-Konferenz **statt. Unser Gesprächspartner für diese Folge ist kein Unbekannter: Er ist Regierungspräsident von Unterfranken, renommierter Datenschutz-Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung und er war bereits Interviewpartner in unserer Podcastfolge 14 "Datenschutz und Gerichtsurteile. In dieser Podcas...
2022-07-18
23 min
Dr. Datenschutz Podcast
36 Datenschutz-Potpourri
Laura & Cornelius präsentieren ein Datenschutz-Potpourri. Neben positiven Entwicklungen für den internationalen Datentransfer sorgt der BGH mal wieder für einen Aufreger bei Cornelius. Und Laura freut sich über den fleißigen Bundesdatenschutzbeauftragten. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/36-datenschutz-potpourri Trans-Atlantic Data Privacy Framework: https://www.dr-datenschutz.de/trans-atlantic-data-privacy-framework-antwort-auf-schrems-ii/ BGH-Urteil: https://rewis.io/urteile/urteil/yyq-22-02-2022-vi-zr-1421/?q= https://www.dr-datenschutz.de/bgh-reichweite-des-auskunftsanspruchs-bei-interessen-dritter/ Tätigkeitsbericht des BfDI: https://www.bfdi.bund.de/Shared...
2022-05-06
29 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Der Datenschutz und die Cloud
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Dr. Stefan Brink, LfDI Baden-Württemberg „Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt, setzt mit diesem Podcast die Reihe an Datenschutz-Talks aus den vergangenen Jahren fort. Podcast-Host Severin Putz und Co-Host Oliver Schonschek sprechen regelmäßig mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle Themen aus Datenschutz und Datensicherheit. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg über den Datenschutz und die Cloud.
2022-05-05
33 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz beim Einsatz von Microsoft Azure - Fatih Ataoglu im Datenschutz Talk
Neben der Nutzung der Microsoft 365 Dienste ist auch der Einsatz der Microsoft Azure Cloud in Unternehmen weit verbreitet. Die Azure Cloud als Infrastructure as a Service (IaaS) und teilweise Plattform as a Service (PaaS) stellt eine gewichtige Alternative zur AWS Cloud dar. Daher schaut Heiko Gossen in dieser Themenfolge gemeinsam mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy & Security von Microsoft Deutschland, auf die datenschutzrelevanten Themen beim Einsatz der Azure Dienste. Neben den Fragen, „Wer ist mein Vertragspartner?“ und „Wo finde ich das DPA“ geht es auch um Zertifizierungen der Core-Dienste und den Verantwortungsanteil der Kunden. Datenschutz in Azure...
2021-12-21
18 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Datenschutz beim Einsatz von Microsoft Azure - Fatih Ataoglu im Datenschutz Talk
Neben der Nutzung der Microsoft 365 Dienste ist auch der Einsatz der Microsoft Azure Cloud in Unternehmen weit verbreitet. Die Azure Cloud als Infrastructure as a Service (IaaS) und teilweise Plattform as a Service (PaaS) stellt eine gewichtige Alternative zur AWS Cloud dar. Daher schaut Heiko Gossen in dieser Themenfolge gemeinsam mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy & Security von Microsoft Deutschland, auf die datenschutzrelevanten Themen beim Einsatz der Azure Dienste. Neben den Fragen, „Wer ist mein Vertragspartner?“ und „Wo finde ich das DPA“ geht es auch um Zertifizierungen der Core-Dienste und den Verantwortungsanteil der Kunden. Datenschutz in Azure...
2021-12-21
18 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz vs. Nikolaus - Datenschutz News KW 49/2021
Was ist in der KW49 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Teil 2 unserer Themenfolge mit Microsoft veröffentlichtDie höchsten DSGVO Bußgelder 2021VG Wiesbaden Urteil gegen Inkassounternehmen (AZ 6 K 549/21)VG Wiesbaden entscheidet: Hochschule RheinMain darf auf Ihrer Webseite keinen Cookie-Dienst nutzenAnfang November ist ein Hessischer Anbieter von Arztpraxissoftware Ziel einer Cyberattake gewordenMitarbeiter-, Kundenbefragungen und Jahresgespräche datenschutzkonform durchführenNikolaus und die Hürden beim DatenschutzDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Cyberangriffen zu WeihnachtenMuster für 3G Dokumentation am ArbeitsplatzIm November startete die Zwei-F...
2021-12-10
28 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Medien und Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Thomas Fuchs, Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Thomas Fuchs, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, bringt ein besonderes Vorwissen zur Themenkombination Medien und Datenschutz. Bis vor kurzem war er Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein. Die Medienanstalten sind zuständig für die Zulassung und Aufsicht der privaten Radio- und Fernsehveranstalter. Für unser Interview also der ideale Gesprächspartner! Links: Klingt märchenhaft, ist es aber nicht: Der Datenschutz PRAXIS Adventskalender mit 24 witzigen, nachdenklichen, interessanten Datenschutz-Stories zum Anhören. Öffnen Sie ab 1.12. selbst die Türchen unter: www.d...
2021-11-30
27 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Datenschutz unter Microsoft M365 - Fatih Ataoglu im Datenschutz Talk
In dieser Themenfolge begrüßt Heiko Gossen den Head of Data Privacy & Security von Microsoft Deutschland, Herrn Fatih Ataoglu. Als Start einer kleinen Reihe zum Thema Datenschutz bei Microsoftprodukten im Business-Umfeld geht es heute zunächst um den datenschutzvetraglichen Rahmen bei Nutzung der M365 Produkte (bspw. MS Teams, Exchange & Outlook, Sharepoint, One Drive, Powerpoint, Word, Excel etc.). Dabei stehen die vertraglichen Rahmenparamenter (wer ist Vertragspartner, wo finde ich die aktuellen Verträge etc.) sowie die geeigneten Garantien nach Art. 28 Abs. 1 DSGVO im Mittelpunkt. Die beiden schauen aber auch kritisch darauf, welche Daten Microsoft zu eigenen Zwecken verarbeitet und...
2021-11-30
25 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutz unter Microsoft M365 - Fatih Ataoglu im Datenschutz Talk
In dieser Themenfolge begrüßt Heiko Gossen den Head of Data Privacy & Security von Microsoft Deutschland, Herrn Fatih Ataoglu. Als Start einer kleinen Reihe zum Thema Datenschutz bei Microsoftprodukten im Business-Umfeld geht es heute zunächst um den datenschutzvetraglichen Rahmen bei Nutzung der M365 Produkte (bspw. MS Teams, Exchange & Outlook, Sharepoint, One Drive, Powerpoint, Word, Excel etc.). Dabei stehen die vertraglichen Rahmenparamenter (wer ist Vertragspartner, wo finde ich die aktuellen Verträge etc.) sowie die geeigneten Garantien nach Art. 28 Abs. 1 DSGVO im Mittelpunkt. Die beiden schauen aber auch kritisch darauf, welche Daten Microsoft zu eigenen Zwecken verarbeitet und...
2021-11-30
25 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Das Onlinezugangsgesetz OZG und der Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz Über 6.000 Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene, zusammengefasst in 575 OZG-Leistungsbündeln, müssen digitalisiert werden. Darüber hinaus muss eine IT-Infrastruktur entstehen, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen einfachen Zugriff auf diese Leistungen ermöglicht. Prof. Dr. Thomas Petri ist als Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz auf Grund der bayerischen Besonderheit ausschließlich für die öffentlichen Stellen zuständig und deshalb als kompetenter Gesprächspartner zum OZG geradezu prädestiniert. Links: Diese Podcast-Folge wird gesponsert d...
2021-10-26
43 min
Dr. Datenschutz Podcast
29 Datenschutz-Sammelsurium
Laura und Cornelius tauschen sich zu einem Sammelsurium von Neuigkeiten aus. Eine Datenschutzweltreise von NRW über UK bis nach China mit Daten-Turbulenzen über den USA! Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/29-datenschutz-sammelsurium/ NRW Tätigkeitsbericht: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/26_-Bericht/26_-Bericht-LDI-NRW.pdf UK DSGVO-Brexit?!: https://www.dr-datenschutz.de/grossbritannien-plant-eigenstaendiges-datenschutzrecht/ Neues Datenschutzgesetz China: https://www.dr-datenschutz.de/chinas-neues-datenschutzgesetz/ Pressemitteilung Aufsichtsbehörde vs. Senatskanzlei: https://datenschutz-hamburg.de/pressemitteilungen/2021/08/2021-08-16-senatskanzlei-zoom Wh...
2021-09-17
38 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Technische Schwachstellen und der Datenschutz
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Helmut Eiermann, Stellvertretender Landesbeauftragter und Leiter Querschnittsaufgaben bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Es vergeht kein Tag, an dem das Datenschutzverletzungen nicht in den Nachrichten sind: Die Rede ist von Leaks, Cyberattacken, Ransomware-Erpressung. Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind immer wieder mit daraus resultierenden Datenschutzverletzungen konfrontiert. Unser Interviewpartner Helmut Eiermann ist in seiner Aufgabe als stellvertretender Landesbeauftragter und Leiter Querschnittsaufgaben beim Datenschutzbeauftragten von Rheinland-Pfalz besonders für Technik-Schwachstellen sensibilisiert und erläutert kundig, was Unternehmen und öffentliche Stellen tun können, aber auch wo die Grenzen des Möglichen...
2021-08-19
43 min
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Videoüberwachung
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Bettina Gayk, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Einerseits werden regelmäßig Forderungen laut, es müsse mehr Videoüberwachung geben. Das ist der Fall, wenn sich eine Verschärfung der Sicherheitslage abzeichnet oder die Medien über eine brutale Straftat berichten. Andererseits gibt es viele Kritiker, die vor einer Totalüberwachung warnen und die Schutzwirkung von Videoüberwachung anzweifeln. Im Podcast-Interview erläutert Bettina Gayk, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, worauf sie und ihre Behörde beim Stichwort "Videoüberwachung" hinwirken wollen. Links: Diese 24. Podcastfolge wird gesponsert dur...
2021-07-20
32 min
Datenschutz Talk - Themenfolgen
Datenschutzmanagement in der Praxis - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Datenschutzmanagement (DSM) war in unserem Podcast schon häufiger ein Thema. In dieser Folge bespricht Heiko Gossen das Thema aus verschiedenen Perspektiven mit dem erfahrenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Dr. Falk Böhm. Er ist nicht nur promovierter Jurist und seit über 10 Jahren im Datenschutz tätig, er hat vor allem in großen Unternehmen (u.a.Kabel Deutschland, Vodafone) sich um die Implementierung der notwendigen Prozesse und der Definition der Datenschutzziele gekümmert. Daher geht es heute um verschiedene praktische Fragen rund um das Thema Datenschutzmanagement: Weshalb ist DSM überhaupt ein Thema im Unternehmen? Was unterscheidet Datenschutz-Management von einem Datenschutz-Managementsystem (DSMS)? Wie ist...
2021-06-01
48 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutzmanagement in der Praxis - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Datenschutzmanagement (DSM) war in unserem Podcast schon häufiger ein Thema. In dieser Folge bespricht Heiko Gossen das Thema aus verschiedenen Perspektiven mit dem erfahrenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Dr. Falk Böhm. Er ist nicht nur promovierter Jurist und seit über 10 Jahren im Datenschutz tätig, er hat vor allem in großen Unternehmen (u.a.Kabel Deutschland, Vodafone) sich um die Implementierung der notwendigen Prozesse und der Definition der Datenschutzziele gekümmert. Daher geht es heute um verschiedene praktische Fragen rund um das Thema Datenschutzmanagement: Weshalb ist DSM überhaupt ein Thema im Unternehmen? Was unterscheidet Datenschutz-Management von einem Datenschutz-Managementsystem (DSMS)? Wie ist...
2021-06-01
48 min
Der Datenschutz Talk
Datenschutzmanagement in der Praxis - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Datenschutzmanagement (DSM) war in unserem Podcast schon häufiger ein Thema. In dieser Folge bespricht Heiko Gossen das Thema aus verschiedenen Perspektiven mit dem erfahrenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Dr. Falk Böhm. Er ist nicht nur promovierter Jurist und seit über 10 Jahren im Datenschutz tätig, er hat vor allem in großen Unternehmen (u.a.Kabel Deutschland, Vodafone) sich um die Implementierung der notwendigen Prozesse und der Definition der Datenschutzziele gekümmert. Daher geht es heute um verschiedene praktische Fragen rund um das Thema Datenschutzmanagement: Weshalb ist DSM überhaupt ein Thema im Unternehmen? Was unterscheidet Datenschutz-Management von ein...
2021-06-01
48 min