podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Dora Dzvonyar
Shows
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Podcast-Party: Doktopus wird 1 Jahr alt!
Es gibt was zu feiern: Unseren ersten Jahrestag! Und zu diesem Anlass kündigen wir gleich die dritte Staffel an – coming very soon! Außerdem schauen wir zurück auf die letzten 17 Folgen, unsere liebsten Songs und Erinnerungen – und schauen in die Zukunft.Wir haben uns beim Wettbewerb Fast Forward Science beworben: https://fastforwardscience.de/Das sind unsere Folgen bei Behind Science: “Mehr als zwei Geschlechter”: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/behind-science/doktopus-mehr-als-zwei-geschlechter_9551031/Transfrau in der Technik: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/behind-science/science-snack-transfrau-in-der-technik_9556805/Social Media und KontaktmöglichkeitenInstagram: ht...
2025-07-18
07 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Robo-Rennen: Warum können Roboter nur so schwer laufen?
Schonmal eine Roboter-Fail-Compilation gesehen? Nein? Dann habt ihr echt ein paar gute Lacher verpasst! Denn Maschinen beizubringen, so zu laufen wie wir Menschen – das ist verdammt schwer. Worauf es dabei ankommt, wie gut Roboter schon laufen, hüpfen und balancieren und warum sie das überhaupt können sollen – darum geht es dieses Mal bei Doktopus!Material zu dieser FolgeEine Kompilation von Roboter Lauf-Fails: https://www.youtube.com/watch?v=g0TaYhjpOfoForschungsprojekt: Roboter “NABiRoS” mit gedrehten Beinen https://www.youtube.com/watch?v=Y5UoQsHJskwMehr über...
2025-03-20
50 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Pfiffige Pflanzen: Wie tricksen sie Tiere aus?
Das wurde aber auch Zeit: Unsere erste Pflanzenfolge bei Doktopus! Warum sie alles andere als wehrlos sind und sogar Tiere mit wahnwitzigen Strategien hinters Licht führen können… Es geht um drogenabhängige Ameisen-Armeen, lebendige Kloschüsseln und Blumenampeln, die ihren Bestäubern anzeigen, wann der Nektar alle ist. Hört unbedingt mal rein!Material zu dieser FolgeMit welchen Farbstoffen Blüten kommunizieren (pdf): https://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/bluetenfarbstoffe/Bluetenfarbstoffe.pdfEin Spitzhörnchen „benutzt“ die Klo-Kannenpflanze – oder andersrum? https://youtu.be...
2025-03-06
48 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Quer durch die Quantenwelt: Was können Quantencomputer?
In der allerersten Gastfolge von Doktopus geht es um das faszinierende Thema Quantencomputing! Julian erklärt uns, wie diese Technologie funktioniert, wo sie eingesetzt wird und warum sie so komplex ist. Was hat ein Quantencomputer mit Molekülen, Uhrzeigern und Sudoku gemeinsam? Und wann werden Quantencomputer unsere Verschlüsselungen knacken können? Erfahrt, warum diese Geräte als die möglichen Wundermaschinen der Zukunft gehandelt werden – und wo sie an ihre Grenzen stoßen. Material zu dieser Folge Grundlagen von Quantencomputing: https://www.youtube.com/watch?v=JhHMJCUmq...
2025-02-20
47 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Auferstehung der Arten: Ausgestorbene Tiere zurückholen?
Dinosaurier wieder zum Leben erwecken, wie in Jurassic Park? Wäre schon irgendwie toll, oder? Mit Dinos wird das wohl eher nicht klappen, aber bei anderen ausgestorbenen Arten wird sehr aktiv daran geforscht, sie von den Toten auferstehen zu lassen! Wie das gelingen könnte, welchen Nutzen manche Forschenden darin sehen – und warum man diesen Ansatz auch kritisch sehen kann – darum geht es in dieser Folge von Doktopus! Material zu dieser Folge Verschiedene Expert:innen denken laut über De-Extinction nach (Video): https://www.youtube.com/watch?v=a_hgCM8XZkk
2025-02-06
55 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Computer im Kopf: Verschmelzen wir bald mit Maschinen?
Der berühmte Chip im Kopf – er könnte bald Realität werden! Es wird schon eifrig daran geforscht, die Schnittstelle zwischen menschlichem Geist und Maschinen so effizient wie möglich zu gestalten. In dieser Folge fragen wir uns, ob die Technik demnächst Gedanken liest und wir mit unserem Gehirn womöglich technische Geräte steuern – und ob das eine coole, oder eine gruselige Vorstellung ist. Hinweis: In dieser Episode kommt u.a. die Technologie von Neuralink vor, einem Unternehmen, das von Elon Musk mitbegründet wurde. Die Folge wurde bereits vor mehreren Monaten aufge...
2025-01-23
44 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Nützliche Nasen-Piraten: Probiotika gegen Multiresistente Keime!
In unserer Nase tobt ein wilder Kampf um wertvolle Ressourcen! Einer der begehrtesten Rohstoffe: Eisen. Bakterien im nasalen Mikrobiom haben raffinierte Strategien entwickelt, wie sie an das seltene Spurenelement herankommen: Einfangen, wegsperren oder anderen wegnehmen! Wie die Eisenräuber uns im Kampf gegen multiresistente Keime unterstützen können, erfahrt ihr in dieser Folge von Doktopus! Material zu dieser Folge Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/mikrobiom-der-nase-multiresistenten-keimen-das-eisen-wegnehmen.html Über Antibiotikaresistenz: https://www.rki.de/DE/C...
2025-01-09
34 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Böse betrogen: Wie funktioniert Social Hacking?
Seid ihr schon einmal gehackt worden? Nein, nicht euer Computer – euer Gehirn! In dieser Folge erfahren wir, wie gefährlich es sein kann, private oder sensible Informationen über sich selbst preiszugeben und welche fiesen Tricks Betrüger nutzen, um an sie ranzukommen. Am Ende wisst ihr, warum man sich lieber zweimal rückversichert, wenn der Chef am Telefon ein Passwort durchgegeben haben will… Material zu dieser Folge Einführung Social Engineering: https://www.youtube.com/watch?v=uMkOphesrqI Beispiel “Tech Support”: https://www.youtube.com/watch?v=PWVN3Rq4gzw
2024-12-19
47 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Massaker im Meer: Wer mordet auf einsamen Inseln?
Mit diesem Beitrag nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2025 teil! Mehr Infos gibt es unter www.fastforwardscience.de #FFS #audioaward #bestesdebutaudioEin echter Bio-Thriller! Diesmal nehmen wir euch mit auf eine Öko-True-Crime-Reise an einen der entlegensten Orte der Welt, wo bedrohte Arten um ihr Überleben kämpfen. Wer ihnen und ihren Babys dort zum Verhängnis wird, erfahrt ihr in dieser Folge von Doktopus! Soviel vorab: Die schiffbrüchige Mörderin ist uns allen wohlbekannt!Material zu dieser FolgeWie die Hausmaus auf der ga...
2024-12-05
46 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Macht der Maschinen: Was, wenn KI die Welt regiert?
Mit diesem Beitrag nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2025 teil! Mehr Infos gibt es unter www.fastforwardscience.de #FFS #audioaward #bestesdebutaudioKI außer Kontrolle! Wie können wir eine Künstliche Intelligenz überwachen und regulieren, die schneller, schlauer und mächtiger ist als wir? Und was passiert, wenn sie unsere ethischen Grenzen ignoriert? Diesmal geht es bei Doktopus um die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen einer künstlichen Superintelligenz. Wie könnte so etwas kontrolliert werden? Von der Idee des "versklavten Gottes" bis hin zu einem Überwachungsstaat, der jegliche KI-Forschung verbietet, diskutiere...
2024-10-24
48 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Klein und krass: Archaeen mögen's extrem!
Sie sind die Meister der Superlative: Archaeen! Manche Arten überleben bei über 100 °C, in ätzender Säure oder komplett ohne Sauerstoff. Aber was sind diese Archaeen eigentlich? Und wo stehen sie im großen Stammbaum des Lebens? Diesmal beschäftigen wir uns mit den Extremsportlern der Mikrobiologie. Archaeen wurden von der Wissenschaft lange Zeit übersehen und unterschätzt. Dabei sind sie wirklich hart im Nehmen, spielen eine wichtige Rolle in globalen Ökosystemen, haben ein sehr intimes Verhältnis zu uns Menschen und halten so einige Tricks bereit, die sich Forschung und Technologie abschauen könnten!
2024-10-10
42 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Geheimnisse gehackt: Verschlüsselung damals und heute!
Wie sicher sind deine Nachrichten wirklich? Sind deine persönlichen Daten vor neugierigen Blicken geschützt? In einer Welt, in der wir so viel Information im Netz übermitteln, ist sichere Kommunikation ein absolutes Muss! Knobelt mit und erfahrt mehr über die vertrackte Welt der Verschlüsselung. Wir blicken auf historische Verschlüsselungstechniken – darunter unser Favorit, die Enigma-Maschine – und natürlich auf modernste Hightech! Wie unterscheiden sich symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung? Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, RSA oder SSL? Und sind unsere Daten auch dann noch sicher, wenn das Quantencomputing irgendwann alles auf den Kopf stellt?
2024-09-26
35 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Erbe der Eiszeit: Wieviel Neandertaler steckt in uns?
Was ist eigentlich mit unserer Schwesterart passiert? Wer waren die Neandertaler:innen, wie ähnlich waren sie uns und was verbindet uns noch heute mit ihnen? Moderne genetische Methoden können erstaunliche Antworten geben und die Familiengeschichte der Menschheit aufdecken! Neandertaler:innen und Menschen gab es lange Zeit gleichzeitig auf der Erde. Irgendwann trafen sie aufeinander – doch was passierte dann? Ob unsere Vorfahren sie ausgerottet oder friedlich mit den „anderen“ Menschen koexistiert haben, diskutieren wir in dieser Folge. Und wir sprechen darüber, welche Spuren sie in unserer DNA hinterlassen haben, die uns noch heute beeinflussen.
2024-09-12
38 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Diskette bis DNA - Worauf speichern wir die Zukunft?
Was haben uralte Höhlenmalereien mit einem USB-Stick zu tun? Wie kann man ganz Netflix auf ein paar Milligramm speichern? Und wie können wir in einer Welt, in der Daten in atemberaubendem Tempo wachsen, zuverlässig und schnell auf sie zugreifen? Erforscht mit uns die Welt der Datenspeicher-Technologien. Wir reisen von den Ursprüngen der Datenspeicherung über die Entwicklung mechanischer Speichermedien bis zur Computerrevolution des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus. Was sind aktuelle Trends in der Welt der Datenspeicherung und wie wird sie sich in Zukunft weiterentwickeln? Speichern wir Daten bald auf DNA oder in Quantencomputern, die bei...
2024-08-29
36 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Geklautes Grün: Können Tier und Pflanze verschmelzen?
Tiere, die Algen und Pflanzen ihre Superkräfte stehlen; Schnecken, die sich selbst köpfen und warum wir alle wahrscheinlich aus einem merkwürdigen Frankenstein-Experiment der Evolution entstanden sind. Diesmal wird’s bei Doktopus besonders abgefahren! Wir unterhalten uns über verschiedene Organismen, die sich Teile von anderen Arten zu eigen machen, miteinander in sehr intimer Symbiose leben und wie diese Endosymbiose das komplette Leben auf der Welt formt und beeinflusst. Ob wir mit Biotechnologie bald Photosynthese mit unserer Haut machen können, erfahrt ihr vielleicht am Ende der Episode. Material zu dieser Folge
2024-08-15
35 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Apokalypse im All - Das Chaos ohne Satelliten!
Satelliten-Ausfall: Der weit entfernte Albtraum oder eine reale Bedrohung? Wir erklären, wie ein Verschwinden dieser unsichtbaren Helfer unsere Welt auf den Kopf stellen könnte. Bist du bereit für das Versagen der meisten modernen Technologien? Wir sind es auch nicht, aber wir schnallen uns an und nehmen euch mit auf die Reise. Wir schauen uns die Umlaufbahnen, Funktionen und Einsatzgebiete von Satelliten an und finden heraus, wie abhängig die moderne Gesellschaft von ihnen ist. Was würde passieren, wenn alle plötzlich den Geist aufgeben? Kommunikationsstörungen, Navigationsprobleme, Auswirkungen auf Finanztransaktionen und Sicherheitssysteme. Mit anderen...
2024-08-01
31 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Hacker im Hirn: Die gruselige Welt der Zombie-Parasiten!
Mit diesem Beitrag nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2025 teil! Mehr Infos gibt es unter www.fastforwardscience.de #FFS #audioaward #bestesdebutaudioDiese Folge ist nichts für schwache Nerven! Gibt es tatsächlich Lebewesen, die andere infizieren und kontrollieren können? Hat die Natur Horrorfilme und Zombie-Serien inspiriert? Und haben vielleicht sogar manche Menschen einen Parasiten im Gehirn, der ihr Verhalten beeinflusst?Insekten, die sich in den Tod stürzen; Spinnen, die ihren eigenen Sarg weben; Mäuse, die ihre Angst vor Katzen verlieren. Diesmal geht es bei uns um Neuroparasitismus! Ersta...
2024-07-18
49 min
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Doktopus: Der Wissenspodcast!
Doktopus – das sind wir: Dora und Dominic! Folgt uns in die spannende Welt der Wissenschaft und Technologie, in der es definitiv nicht langweilig wird. Was genau wir mit euch vorhaben und warum wir das Ganze machen, erfahrt ihr in dieser ersten Folge von Doktopus! In der Auftakt-Folge lernt ihr uns erstmal ein bisschen besser kennen: Wer ist Dora? Wer ist Dominic? Warum machen wir zusammen einen Wissenspodcast? Was begeistert uns an Biologie und Technologie? Ihr erfahrt, welche Themen euch in der ersten Staffel erwarten, wie wir sie immer wieder auflockern und wenn ihr bis zu...
2024-06-29
21 min
Women In Technology Spotlight
Dr. Dora Dzvonyar – Science & Tech Communicator
Dr. Dora Dzvonyar was born in Hungary and has moved with her parents to Germany since she was six. She currently works as a science & tech communicator, and cofounded tedXTUM (Technical university of Munich).She had always wanted to be in the computer science field, and had her dad who was a computer scientist as a sort of role model. Despite her sure love for the field, it got overwhelming and intimidating but she stuck with her dream.She had her masters in information systems.Although, she never planned to be a doctor...
2022-02-02
30 min
BIOTOPICS – Der BIOTOPIA Podcast über das Leben
Kindergarten der Maschinen: Wie beeinflusst künstliche Intelligenz unser Leben?
Künstliche Mitbewohner, Lernende Roboter und KI-Ethik mit Fragerunde Alle Welt spricht von ihr: der Künstlichen Intelligenz (KI). Doch was ist das eigentlich genau, und wie nutzen wir sie alle bereits jetzt in unserem Alltag? Wie wird diese Technologie sich weiterentwickeln und in Zukunft unsere Gesellschaft beeinflussen? Können Roboter lernen, ein Problem ohne unsere Hilfe zu lösen? Oder uns dabei helfen Kranke zu pflegen oder die Umwelt zu schützen? Und welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen sind damit verbunden? Kommt mit uns auf eine Technik-Tour Vom smarten Wohnzimmer über das Labor, in dem futuristische Roboti...
2021-12-03
36 min
Go Digital Ladies
Folge 3: Dora Dzvonyar - Informatik Studium, Doktor & dann?!
Hi und willkommen zur 3. Folge! Ich bin Belinda, IT Unternehmensberaterin, Coach und Gründerin von Go Digital Ladies. Hier dreht sich alles um Women in Tech Mentoring & Coaching. Beim Podcast erwarten dich Interviews mit tollen Frauen aus der Tech & Digital Branche, in denen wir nicht nur über ihr Business Leben reden, sondern auch eintauchen in ihre private Gedankenwelt. Genau das machen wir heute bei Dora Dzvonyar. Wir reden darüber wie man damit umgehen kann, wenn man etwas studiert das so universell anwendbar ist, dass es dadurch schwer wird auszusuchen was man damit anfangen möchte und darüber wie und w...
2020-06-25
43 min
Solving for X
Delegate to thrive — Dora Dzvonyar, TEDxTUM
In this episode, Jay and Dora Dzvonyar, organizer of TEDxTUM in Munich, Germany, discuss how to empower a TEDx team to problem-solve creatively and independently. Listen in to hear intuitive strategies for how to set expectations and build a team that is eager to experiment. Here Dora shares her story about radical delegation and how TEDx events around the world can benefit from distributing responsibility throughout the team.5:11 - A breakdown of how to execute a week-by-week curriculum around the TEDx essentials9:44 - How to set up a team that can creatively approach challenges11:54 - The importance of having different...
2020-01-30
26 min
The Big Talk with Tricia Brouk
Involving Your Community in the Process - Dora Dzvonyar
Each TEDx event is unique to its community. On this episode, our guest shares her perspective on organizing TEDxTUM, which takes place in a university setting in Germany. Dora's experience and practical approach to involving the community will help you be more successful in your speaking and organizing as well.
2018-04-05
11 min