Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Dr. Thomas Rusche

Shows

KI auf der SpurKI auf der SpurKI und digitale Sicherheit (Ep. 14)Wie sieht es mit den Risiken und Nebenwirkungen von KI im digitalen Bereich des menschlichen Lebens aus? Und wie kann man sich vor missbräuchlichem Gebrauch dieser neuen Technologien schützen? Im Gespräch mit Prof. Dr. Arne Schönbohm widmet sich unser Host Thomas Rusche der Beantwortung eben dieser Fragen. Arne Schönbohm ist Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Institut für Sicherheitsforschung, sein Arbeitsfeld ist die digitale Sicherheit. Neben regelmäßigen Updates gibt es einiges, was Privatpersonen und Unternehmen tun können, um sich digital zu schützen. KI birgt zwar einige Risiken, aber mindestens...2025-02-0654 minKI auf der SpurKI auf der SpurVision 2030 - die Zukunft der KI (Ep. 13)Nachdem in den vorangegangenen Folgen darüber gesprochen wurde auf welchem Stand die Künstliche Intelligenz aktuell ist und was ihre nächsten Entwicklungsschritte sind. Geht es in dieser Folge um die längerfristige Zukunft der KI, ihre Möglichkeiten, die Gefahren, die dabei entstehen und die Vision der Entwickler der Gegenwart. Im Gespräch mit Dr. Johannes Lierfeld, KI-Unternehmer und Sachbuchautor, geht Thomas Rusche auf eine Reise in die Zukunft, und trennt dabei Science Fiction von realen Perspektiven und Visionen für AGI (artificial general intelligence) und ASI (artificial super intelligence). Treten auch Sie in eine...2025-01-091h 08KI auf der SpurKI auf der SpurVision: Artificial General Intelligence (Ep. 12)KI ist nicht KI. Das zeigt die Unterscheidung zwischen "Artificial Intelligence" (AI) und "Artificial General Intelligence" (AGI) sehr deutlich. In vorigen Folgen ist schon an der ein oder anderen Stelle darauf eingegangen worden, dass die KI-System, die es aktuell gibt enge künstliche Intelligenzen sind. Das bedeutet sie sind auf einen Bereich spezialisiert und eingeschränkt. Doch die Vision der treibenden Forscher in diesem Bereich geht weiter, nämlich in Richtung einer KI, die viele bzw. alle Bereiche abdecken kann. Thomas Rusche analysiert dieses Bestreben, geht der Vision nach, spinnt sie weiter und problematisiert sie. Tre...2024-12-2646 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI - Mythos oder Wahrheit (Ep. 11)Was ist in Bezug auf künstliche Intelligenz Mythos und was entspricht der Realität? Was ist Science Fiction und was morgen schon Wirklichkeit? In dieser Folge widmet sich Thomas Rusche im Gespräch mit Dr. Johannes Lierfeld, KI-Unternehmer und Sachbuchautor (AI Village Köln) genau diesen Fragen. Es wird auch darauf eingegangen welchen Geboten im Zusammenhang mit KI Folge geleistet werden sollte, damit eine konstruktive Verwendung derselben gewährleistet werden kann. Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft mit "KI auf der Spur". Zur Homepage. 2024-12-131h 03KI auf der SpurKI auf der SpurWas ist KI im engen Sinn? (Ep. 10)Wie in einigen vorangegangenen Folgen besprochen kommt künstliche Intelligenz in vielen Bereichen zumindest in Teilen bereits zum Einsatz. Was aber ist künstliche Intelligenz im engen Sinn? Kann KI immer und überall eingesetzt werden, oder hat sie Grenzen? In dieser Folge von "KI auf der Spur" geht Thomas Rusche konkreter darauf ein, wie KI im engen Sinn zu verstehen ist und angewandt wird. Es wird um KI-Systeme gehen, die auf einen bestimmten Bereich spezialisiert oder auch "begrenzt" sind und warum das so ist. Tauchen Sie ein in den Dialog mit der Zukunft mit KI auf...2024-11-2850 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI und Datascience (Ep. 9)Immer wieder ist die Rede von Daten und deren Erhebung. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint und wie werden Daten denn konkret erhoben? Und wie aussagekräftig sind diese Daten denn? Insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung und die vermehrte Verwendung von KI spielt Datensammlung und -Erhebung mehr und mehr eine Rolle. Im Gepräch mit Dr. Katharina Schüller, Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft und Geschäftsführerin des Münchener Beratungsunternehmens Stat-Up, geht Thomas Rusche diesen und anderen Fragen nach. Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft! Zur Homepage. 2024-11-141h 04KI auf der SpurKI auf der SpurKI: Daten sind das neue Gold (Ep. 8)Gold und Rohstoffe wie Öl haben am Markt einen gewissen Wert, nun steigt seit Jahren der Wert von (personenbezogenen) Daten stetig an. Was bedeutet es für Unternehmen wie auch Privatpersonen wenn der Verkauf von Daten zur Goldmine wird? Und welche Ansätze zu einem moralisch vertretbaren Gebrauch von personenbezogenen Daten gibt es? Für KI basierte Systeme ist der Zugriff auf Daten das A und O. Ist es zu gewährleisten, dass Daten verantwortungsvoll und sicher verwertet werden? Darum und noch mehr geht es in dieser Folge des KI-Podcasts mit Thomas Rusche. Treten Sie mit u...2024-10-3157 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI und Robotik (Ep. 7) Auf welchem Stand ist die Roboterentwicklung aktuell? Was für Roboter sind bereits auf dem Markt, welche sind noch in der Pipeline? Und wird der Roboter in der Zukunft des Menschen bester Freund sein? Diesen und weiteren Fragen geht Thomas Rusche im Gespräch mit Matthias Krinke, Geschäftsführender Gesellschafter "pi4 robotics", auf den Grund. Gemeinsam erforschen sie aktuelle und zukünftige Möglichkeiten der (KI gestützten) Robotik. Treten auch Sie in den Dialog mit der Zukunft mit Thomas Rusche und Matthias Krinke. Zur Homepage. 2024-10-1758 minKI auf der SpurKI auf der SpurRobotik zu allen Zeiten (Ep. 6)In dieser Folge geht Thomas Rusche auf die Robotik und ihre Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein. Es wird ein Querschnitt durch die Vergangenheit, den gegenwärtigen Entwicklungsstand und die absehbare Zukunft verschiedenartiger Roboter gegeben. Außerdem analysiert Rusche die Auswirkungen, die die Robotik auf den Menschen hat. Gehen auch Sie mit Thomas Rusche in den Dialog mit der Zukunft. Zur Homepage.2024-10-0357 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI - Das Glück jüngerer Generationen? (Ep. 5)Nachdem die vorangegangene Folge sich mit der Frage beschäftigte ob Künstliche Intelligenz generell glücklich mache, stellt diese Folge die Frage nach dem Glück durch KI konkret an jüngere Menschen. Thomas Rusche geht im Gespräch mit Yannick Costa Nohl, Vorstandsmitglied des jungen BKU für Social Media, auf die Glücksfindung junger Generationen im digitalen Raum und durch künstliche Intelligenz ein. Erfrischend offen und persönlich berichtet Yannick von seinen Erfahrungen und teilt seine Gedanken zur Thematik. Gehen auch Sie in Dialog mit der Zukunft, mit Thomas Rusche und Yannick Co...2024-09-1956 minKI auf der SpurKI auf der SpurMacht KI glücklich? (Ep. 4)In dieser Folge stellt sich Thomas Rusche dir Frage ob KI glücklich macht bzw. machen kann. Dabei geht er auf die auf Nutzerverhalten von einzelnen Personen zugeschnittenen Algorithmen, Social Bubbles und Humanoiden Robotern ein. Differenziert betrachtet er was es zum menschlichen Glück braucht und inwiefern künstliche Intelligenz dazu beitragen kann. Tauchen Sie mit Thomas Rusche ein in den Dialog mit der Zukunft. Zur Homepage.2024-09-0542 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI ist nur Mustererkennung? (Ep. 3)In dieser Folge geht Thomas Rusche auf Fragen aus der Hörerschaft ein. Besonders die Frage danach weshalb Künstliche Intelligenz so wirkungsvoll ist möchte er an dieser Stelle beantworten. KI wirkt auf den ersten Blick sehr komplex und undurchschaubar, doch auch diese Ansicht löst Rusche durch das simple Erläutern der Funktionsweise von KI auf. Er geht dabei auch auf moralische und zwischenmenschliche Aspekte ein, die durch "intelligenter" werdende Systeme immer zentraler werden. Thomas Rusche in der dritten Folge des KI-Podcasts der Tagespost im Dialog mit der Zukunft. Zur Homepage. 2024-08-2233 minKI auf der SpurKI auf der SpurKI für den Mittelstand (Ep. 2)Wie kann sich ein mittelständisches Unternehmen im Zusammenspiel mit KI auf die zunehmend digitalisierte Zukunft vorbereiten? Dieser Frage und zahlreichen weiteren Aspekten der KI Frage für kleine bis mittelgroße Unternehmen geht Prof. Thomas Rusche im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Thiessen, Leiter des Mittelstand-Digitalzentrums Zukunftskultur, auf die Spur. Dabei werden nicht nur technische Themen und Umsetzungsvorschläge thematisiert, sondern auch auf gängige Bedenken und Sorgen rund um die zunehmende Digitalisierung der klassischen Geschäfte eingegangen. Tauchen Sie Mit Thomas Rusche und Thomas Thiessen ein in die faszinierende Welt der künstliche...2024-08-0851 minKI auf der SpurKI auf der SpurAnbruch der Zukunft: was uns erwartet (Ep. 1)Die Zukunft bricht an, nicht erst seit heute. Doch heute ist es offensichtlicher als noch vor einigen Jahren. KI ist ein Thema, das inzwischen die gesamte Welt bewegt. Ängste, Sorgen aber auch Hoffnung und große Erwartungen gehen mit dem voranschreiten der Technologie einher. In der ersten Episode geht Thomas Rusche auf das ein, was Sie in dieser Podcast-Serie erwarten wird. Er skizziert bereits den aktuellen Stand und macht Lust auf das Erforschen unterschiedlicher Ebenen des Gesamtthemas künstliche Intelligenz. Zur Homepage. 2024-07-1839 minWas mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | PodimoWas mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo...mit Thomas Rusche...mit Thomas Rusche In der neuen Folge WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem Unternehmer, Philosophen, Dozenten und Kunstsammler Thomas Rusche. Im Podcast schildert Thomas seine Kindheit in einer Familie von Kunstliebhabern. Er erzählt wie er sich bereits als Kind für Kunst begeisterte und wie ihn dieser früh geweckte Enthusiasmus bis heute begleitet. Als Kunstsammler und Kunstberater hegt er ein besonderes Interesse am Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und den Alten Meistern. Er berichtet über die vielschichtigen unternehmerischen Herausforderungen, die er im Laufe seines Lebens bewältigt hat – angefangen bei der Übernahme des Famili...2023-10-0958 minDraussen mit Claussen: ein RefLab-PodcastDraussen mit Claussen: ein RefLab-PodcastWas ist gut – in der Wirtschaft und in der Kunst?Ein Gespräch mit dem Unternehmer, Sammler und Kunstberater Thomas Rusche. Rusche treibt die Frage an, wie man auf verantwortungsvolle Weise erfolgreich sein kann. Unter anderem hat er an der Universität Fribourg studiert und dort gelernt über Ökonomie, Philosophie und Theologie an deren Schnittstellen nachzudenken.2022-03-2558 minIncêndio na EscrivaninhaIncêndio na Escrivaninha#39 AtlasO podcast sobre os livros e o mundo apresenta um episódio sobre atlas, mapas, cartografias reais e imaginárias. Com Ana Rüsche, Thiago Ambrósio Lage e Vanessa Guedes.   Roteiro: Ana Rüsche, Thiago Ambrósio Lage e Vanessa Guedes Edição: Meg Ganciné Locução da Vinheta: Rodrigo Hipólito Acompanhe nosso trabalho LinkTree: https://linktr.ee/incendionaescrivaninha Instagram: @incendionaescrivaninha Newsletter: https://tinyletter.com/incendionaescrivaninha  Telegra...2021-12-0351 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Dr. Thomas Rusche: Alte Meister vs Kunst der GegenwartTatsächlich war ich im letzten halben Jahr sehr viel unterwegs und habe viel über Kunst erfahren. Ich habe erfahren, wie ich ein Bild kaufe, was ich bei einer Auktion wissen muss, habe zeitgenössische Künstler wie Maler, Zeichner und Fotografen kennengelernt und Kuratorengespräche geführt. Ich gebs zu, die Alten Meister sind noch ein wenig zu kurz gekommen. Doch eins nach dem anderen – ein Weg entsteht im Gehen. Ich frag mich manchmal, wie kann ich denn Alte Meister und zeitgenössische Kunst einen? Stehen die Kunstrichtungen in Konkurrenz oder gibt es eine Möglichkeit, einen Dial...2021-01-251h 13