podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Elisabeth Huber
Shows
Zweimal 2X
Zwei Jahre Zweimal 2X - ein Rückblick mit Updates
Happy Birthday Zweimal 2X. Wir feiern unser zweijähriges Podcastjubiläum und blicken gemeinsam zurück. Was meint ihr – welche Folge wurde bisher am häufigsten gehört? Und welches Interview war unser bisher längstes? Neben unseren persönlichen Gedanken zu zwei Jahren Zweimal 2X und einem (endlich) persönlichen Kennenlernen mit unserer Social Media Beauftragten Chrissy erwarten euch in dieser Folge auch inhaltliche Updates zur Leaky Pipeline und den Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Wir haben für Euch einen Blick in die aktuellsten Zahlen zur Zusammensetzung des wissenschaftlichen Personals sowie in den Koalitionsvertrag geworfen… Ei...
2025-05-13
1h 09
Der Märchendoktor
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Das Märchen steht seit 1818 in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an 4. Stelle. In der 1. Auflage hieß es noch Gut Kegel- und Kartenspiel, ab der 3. Auflage Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Es basiert auf einer Fassung „in der Schwalmgegend“ (von Ferdinand Siebert), einer „mecklenburgischen Erzählung“ und einer anderen Fassung „aus Zwehrn“ (wohl von Dorothea Viehmann). Michel, der Sohn eines Töpfers, scheint keine Furcht empfinden zu können. Nichts kann ihn erschrecken. Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen, sein Vater macht sich Sorgen, da er Furcht für eine üb...
2025-05-10
28 min
Politik mit Herz
70 - Klar und direkt
Wilma Huber, Bürgermeisterkandidatin für das Team K bei den Gemeinderatswahlen in Bruneck, ist in einer Touristiker Familie aufgewachsen. Schon früh entdeckte sie ihre soziale Ader und entschied sich deshalb, beruflich ihren eigenen Weg zu gehen. Als Gewerkschafterin im Bereich Bau und Holz sammelte sie wertvolle Erfahrungen in einem von Männern dominierten Umfeld. Danach übernahm sie für zwei Jahre die Leitung von zwei Flüchtlingseinrichtungen und sammelte dort wichtige Erfahrungen in der sozialen Arbeit. Ihre anschließende Tätigkeit in einer Jugendherberge ermöglichte ihr tiefere Einblicke in den Jugendbereich und die Jugendarbeit. Nach dieser bereichern...
2025-03-31
18 min
Politik mit Herz
70 - Klar und direkt
Wilma Huber, Bürgermeisterkandidatin für das Team K bei den Gemeinderatswahlen in Bruneck, ist in einer Touristiker Familie aufgewachsen. Schon früh entdeckte sie ihre soziale Ader und entschied sich deshalb, beruflich ihren eigenen Weg zu gehen. Als Gewerkschafterin im Bereich Bau und Holz sammelte sie wertvolle Erfahrungen in einem von Männern dominierten Umfeld. Danach übernahm sie für zwei Jahre die Leitung von zwei Flüchtlingseinrichtungen und sammelte dort wichtige Erfahrungen in der sozialen Arbeit. Ihre anschließende Tätigkeit in einer Jugendherberge ermöglichte ihr tiefere Einblicke in den Jugendbereich und die Jugendarbeit. Nach dieser bereichern...
2025-03-31
18 min
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft - Rassismus an der Hochschule und Dekolonisierung des Wissenschaftssystems
In der vierten und letzten Folge unserer Serie zum Thema Diversity in der Wissenschaft beschäftigen wir uns mit dem institutionalisierten Rassismus an Universitäten bzw. des Wissenschaftsbetriebs. Wir sprechen über den unfairen Zugang zu Bildung/ Wissen bzw. zum Arbeitsmarkt, in welchen Facetten sich Rassismus an Universitäten äußert und was wir alle tun können um dem entgegenzuwirken. Ein großer Block in dieser Folge ist außerdem das Thema Dekolonisierung der Wissenschaft. Diese (noch lange nicht abgeschlossene) Entwicklung hinterfragt unter anderem die Diversität unserer Bibliotheksbestände sowie die Auswahl der an Universitäten gelehrten Wissensbestände. ...
2025-03-02
1h 27
Zweimal 2X
BONUS - Interview mit Kira Herff über die Dekolonisierung der Wissenschaft
Vielen Dank an Kira Herff für dieses Interview zum Thema Rassismus in der Wissenschaft und Dekolonisierung der Wissenschaft. In unserem Interview mit Kira sprechen wir unter anderem über die Notwendigkeit der Dekolonisierung von Universitäten (z.B. Bibliotheken und Wissensbestände) und die Relevanz von interdisziplinären und intersektionalen Perspektiven für die Wissenschaft. Kira teilt mit uns, warum sie sich trotz prekärer Arbeitsbedingungen und institutionalisiertem Rassismus nicht von der Universität lösen möchte und wie wichtig und bestärkend Mentor*innen und Kolleg*innen für sie auf ihrem Werdegang waren und sind.
2025-03-02
41 min
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
REISELUST - Berchtesgaden - Sagenhafte Auszeit am Königsee
In dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher das Bergerlebnis Berchtesgaden und nimmt sich dabei eine sagenhafte Auszeit am Königsee. Folgen Sie ihm auf dieser Tour in den Alpenreich von König Watzmann. Der südöstlichste Zipfel Deutschlands ist nicht nur sagenhaft schön, sondern auch sagenhaft beschrieben worden. Überragt von der Watzmann-Ostwand liegt die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Ufer des Königssees im Nationalpark Berchtesgaden. Die Halbinsel ist unser Ziel in den ersten Etappen der Sendung. Kapitän Florian Hallinger bringt uns stimmungsvoll und dennoch leise und geschmeidig in einem historischen elektrobetriebenen Holzboot von Schönau am...
2025-02-18
53 min
himmeblabla – der Podcast des Heimatmagazins himmeblau
Better late than ugly
Eure zwei schnuckligen Stoiker:innen loten das Thema "Gelassenheit" aus: Was sind ihre Aufreger und Trigger (Stichwort Panflöte), wann gelangen sie an Grenzen der persönlichen Gelassenheit, welche Strategien verfolgen sie, um gelassen zu bleiben (oder wieder zu werden), was könnte uns allen helfen, dauerhaft einen niedrigen Ruhepuls zu behalten? Cathy und Christian mäandern vom alten Griechenland in die Gegenwart, wandern aus dem Wald in die Badewanne und vergleichen Verkehrsrowdys mit Meditationscoaches… Diesmal hat himmeblabla wieder famose Gäste, die über ihren persönlichen Umgang mit Gelassenheit sprechen: Elisabeth Meister, Mutter zweier Kinder un...
2024-11-25
1h 25
Zweimal 2X
BONUS - Interview mit Dorothee Marx über Ableismus in der Wissenschaft
Vielen Dank an Dorothee Marx, für dieses ausführliche Interview zum Thema Ableismus in der Wissenschaft. Dorothee Marx ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Chair of North American Studies der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie forscht unter anderem zu Disability Studies, amerikanischer Literatur und Comics. Sie ist Mutter, lebt mit einer chronischen Erkrankung und engagiert sich in verschiedenen Netzwerken und Gremien zum Thema Diversity und Ableismus im Wissenschaftsbetrieb. In unserem Gespräch sprechen wir mit Doro unter anderem über die Hürden für behinderte Menschen – besonders Frauen – in der Wissenschaft und die Vorteile einer inklusiven Hochschule...
2024-10-23
00 min
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft - Ableismus und Barriere(un)Freiheit im Hochschulsystem
In der dritten Folge unserer Diversity Serie beschäftigen wir uns damit, wie (wenig) inklusiv unser Wissenschaftssystem ist. Welche Hürden existieren für behinderte Menschen im Arbeitsleben/ an Universitäten – und wann kann sich eine Hochschule wirklich barrierefrei nennen? Mit Dorothee Marx, Wissenschaftlerin u.a. im Bereich Disability Studies, sprechen wir über die zusätzlichen Herausforderungen für weiblich gelesene Wissenschaftlerinnen, barrierefreie Konferenzen und die Arbeit in Forschung und Lehre mit einer chronischen Erkrankung. Vielen Dank an Dorothee Marx, mit der wir für diese Folge ein ausführliches Interview zum Thema “Ableismus in d...
2024-10-23
1h 13
White Rose Histories
Chapter 17, part 2: Vast Skies and Song
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit deniseelaineheap.substack.comOctober 2 - October 4, 1942.Storybook:Willi Graf and Hubert Furtwängler say their goodbyes to people on the front lines. They enjoy the “stroll” through birch forests back to their home at HVP Plankenhorn.The reunion with Alexander Schmorell delights the two soldier students. They are happy to catch up on Schurik’s news. Alex also leads them on an exhibition into town, serving as interpreter as they visit Russian friends in their homes. W...
2024-09-03
01 min
Lass die Sau raus!
#50 Ludwig Huber. Sind wir klug genug um die Klugheit der Tiere zu verstehen?
Wer immer noch an der Intelligenz der Tiere zweifelt, dem sei diese Episode ans Herz gelegt. Für alle anderen wird es eine schöne Bestätigung sein. Wir sprechen mit Prof. Dr. Ludwig Huber über die verschiedenen Säulen der Intelligenz von Tieren. Dem Werkzeuggebrauch, dem Verständnis von Kausalität, der Fähigkeit gedanklich in die Zukunft und in die Vergangenheit zu reisen und darauf aufbauen planvoll zu handeln, die Eigenschaft das eigene Denken und Wissen zu reflektieren und zu hinterfragen, und nicht zuletzt die Fähigkeit sich in andere Lebewesen hineinzuversetzen und daraus Schlüsse zu ziehen. Kurzum...
2024-08-30
1h 13
White Rose Histories
Chapter 13, part 3: Relentless Rain
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit deniseelaineheap.substack.comAugust 14 - August 17, 1942.Summary:Sophie Scholl acts independently of Hans and Alex in their absence. She entrusts Hans Hirzel with 80 Marks ($640) of their money, requesting that he use it to buy a duplicating machine and produce leaflets. She tells him there’s more where that came from, that she will be traveling to Stuttgart and can put her hands on an additional 300-600 Marks ($2400-4800) if he needs it.Eugen Grimminger is getting to...
2024-08-06
02 min
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft - Hürden und Herausforderungen für queere Personen
In dieser zweiten Episode unserer Diversity-Reihe beschäftigen wir uns mit der Situation queerer Personen im Wissenschaftsbetrieb. Welche Hürden und Herausforderungen begegnen queeren Menschen an Hochschulen? Warum gibt es in der Wissenschaft so wenige Vorbilder aus der LGBTQIA+ Community? Sind Wissenschaftler*innen etwa seltener queer…. oder sind viele nur nicht nach außen out um mögliche Benachteiligung/ Diskriminierung zu vermeiden? In unserer Folge geben wir euch als Hintergrund eine Zusammenfassung über die Geschichte der LGBTQIA+ Community generell und lassen verschiedene Stakeholder der queeren Community im Hochschulkontext zu Wort kommen. Vielen Dank an Anna, Cécile...
2024-07-07
1h 17
White Rose Histories
Chapter 7, part 3: Secret Mail
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit deniseelaineheap.substack.comJune 30, 1942.Summary:As a researcher, I am curious not only as to why these students resisted, but also why they chose the last two weeks of June 1942 as the time to start their work.Lilo points to the “thousand plane” bombings as motivation (I concur). Elisabeth Scholl thinks it was the execution of ten or twelve Communists in Pforzheim in Spring 1942 that motivated her siblings to do something. Anneliese Knoop-Graf says their goal was...
2024-07-02
02 min
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 30. Mai 2024 ab 17.30 Uhr © Forum Wohnungslosenhilfe Wohnbedarfserhebung 2023 Das Forum Wohnungslosenhilfe Salzburg bringt jedes Jahr die Wohnbedarfserhebung heraus. Warum die Plattform dies tut und was die Inhalte sind, hat unerhört!-Redakteurin Susi Huber im Gespräch mit Peter Linhuber, Heinz Schoibl und Gustav Holzner herausgefunden. Zudem hat sich Susi Huber mit Heinz Schoibl unterhalten. Dieser ist Mitautor des „Goldenen Buches der Salzburger Zivilgesellschaft 2024 bis 2029„. Es enhält Forderungen an die Stadtpolitik. Was diese Forderungen beinhalten wurden von Heinz Schoibl im Interview beantwortet. Umsorgende...
2024-05-30
30 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Alice und was sie im Wundern fand - Ein Hörspiel nach Motiven von Lewis Caroll Hörbuch von Lewis Caroll
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 782384 Titel: Alice und was sie im Wundern fand - Ein Hörspiel nach Motiven von Lewis Caroll Autor: Lewis Caroll, Lisa Ossowski, Susanne Aßmann Erzähler: Alexander Pensel, Anna-Lena Zühlke, Anne-Kathrin Gummich, Charlotte Puder, Danne Hoffmann, Elisabeth Schmidt, Ellen Neuser, Else Engelmann, Frederic Böhle, Henriette Schreurs, Jakob Kienemund, Johannes Bundemann, Kevin Körber, Laura Fricke, Luise Georgi, Micha Köhler, Nagham Mahmoud, Nils Brünnig, Pan Selle, Thorsten Giese, Victoria Schätzle Format: Unabridged Spieldauer: 01:07:59 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-17-24 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Science Fict...
2024-05-17
1h 07
Zweimal 2X
Diversity in der Wissenschaft: Einführung ins Thema & Klassismus
Viele Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitute schreiben sich Diversity/ ein diverses wissenschaftliches Arbeitsumfeld auf die Fahne. Doch wie sehr wird Diversity in der Wissenschaft tatsächlich gelebt … und warum ist Diversity in Forschungsgruppen überhaupt so wichtig? In einer Serie von vier Podcastfolgen analysieren und diskutieren wir miteinander sowie mit spannenden Gäst*innen dieses – im wahrsten Sinne des Wortes – diverse Thema und freuen uns, wenn Ihr dabei seid. Folge 1: Einführung ins Thema & Klassismus In dieser Folge klären wir wichtige Begriffe und Grundlagen zum Thema Diversity. Weiterhin legen wir einen Fokus auf die Thematik Klassismus u...
2024-04-19
57 min
diabinfo Podcast
Forschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes
Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht. Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte Früherkennungsstudien sind ein bedeutender Aspekt, um dem Ziel immer näher zu kommen. Sie sollen helfen, Typ-1-Diabetes immer besser zu verstehen und den Verlauf der Stoffwechselerkrankung zumindest hinauszuzögern. In unserer aktuellen diabinfo-Podcast-Folge sprechen wir mit der Studienkoordinatorin Dr. Elisabeth Huber vom Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Munich über Studien zur Früherkenn...
2024-02-27
16 min
Zweimal 2X
Sexismus in der Wissenschaft
Hat die Wissenschaft ein Sexismus Problem? Soviel können wir schon mal verraten: ja! In dieser Folge besprechen wir, was Sexismus eigentlich ist und in welchen verschiedenen Formen dieser auftreten kann. Anhand konkreter Beispiele aus unserer Community sowie veröffentlichter Fälle aus deutschen und internationalen Universitäten möchten wir zeigen, wie omnipräsent und facettenreich Sexismus in der Wissenschaft ist. Mit Cécile Deprez, Ingenieurin und Aktivistin gegen Sexismus und die Benachteiligung LGBTQAI+ Personen, diskutieren wir unter anderem, ob die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Sexismus sogar eher fördern anstatt diesen zu verhindern und was wir alle konkret...
2024-02-01
1h 11
Zweimal 2X
Sexismus in der Wissenschaft
Hat die Wissenschaft ein Sexismus Problem? Soviel können wir schon mal verraten: ja! In dieser Folge besprechen wir, was Sexismus eigentlich ist und in welchen verschiedenen Formen dieser auftreten kann. Anhand konkreter Beispiele aus unserer Community sowie veröffentlichter Fälle aus deutschen und internationalen Universitäten möchten wir zeigen, wie omnipräsent und facettenreich Sexismus in der Wissenschaft ist. Mit Cécile Deprez, Ingenieurin und Aktivistin gegen Sexismus und die Benachteiligung LGBTQAI+ Personen, diskutieren wir unter anderem, ob die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Sexismus sogar eher fördern anstatt diesen zu verhindern und was wir alle konkret...
2024-02-01
1h 11
Zweimal 2X
BONUS - Interview mit Cécile Deprez, Ingenieurin, Netzwerk-Gründerin und Aktivistin gegen Sexismus und die Benachteiligung von LGBTQAI+ Personen
Für unsere Folge “Sexismus in der Wissenschaft” haben wir ein Interview mit Cécile Deprez geführt, welches wir hiermit in voller Länge als Bonusmaterial veröffentlichen möchten. Cécile ist Ingenieurin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und engangiert sich in verschiedenen Netzwerken gegen Sexismus bzw. die Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen und LGBTQAI+ Personen. Wir sprechen mit Ihr über Strategien, Sexismus zu erkennen, ob die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft Sexismus begünstigen und wie sich Personen konkret gegen sexistische Kommentare oder Beleidigungen wehren können. Vielen Dank a...
2024-02-01
37 min
zeitiger Rollenspiel Actual Play - Pen and Paper Runden
Mit Ochsenkraft (1) - Lange Schatten von Bad Bründlholz - Brindlewood Bay in Bayern
Wir spielen den Brindlewood Bay Hack in Bayern - Bad Bründlholz. Auf dem Volksfest von Bad Bründlholz wird immer wieder die Tradition des Ochsenrennen, das offiziell illegal ist, begangen. Doch dieses Mal kommt leider ein Mensch unterfragwürdigen Umständen ums Leben. Link zum System: https://florik.itch.io/bad-bruendlholz?ac=o8x5QK1hVvG Cast: @carabascrafts als Elisabeth "Lisl" Gruber Beebop als Traudl Huber Pandaline als Zenzi Leitner Mellando als Abbygale Grünbauer Community: Wenn ihr mitspielen oder mit den netten Menschen in den Runden euch unterhalten wollt, kommt doch gerne auf den Discord Server https://disco...
2023-12-31
2h 03
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WEIHNACHTSGESCHICHTE(N) - Die Kerze
Die Kerze als Dekoraktionsobjekt gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Früher, in stromlosen Zeiten, waren Kerzen den Kirchen und Herrschaftshäusern vorbehalten. Die einfachen Leute mussten sich mit Kienspänen oder so genannten Unschlittkerzen aus Hammel - oder Rindertalg zufriedengeben, die grauenvoll stanken und obendrein heftig rußten. Auch der Walrat, eine fettige Substanz aus dem Kopf des Pottwales, war nicht wohlriechend. Die Knappen in den Silberbergwerken von Tirol bekamen Schnaps verabreicht, damit sie den Gestank des Talglichts ertrugen. Autorin: Regina Fanderl (BR 2018)Credits Autorin dieser Folge: Regina Fanderl Regie: Eva Demmelhuber Es spra...
2023-12-23
23 min
Gemeinschaftsprogramme
Demo der Kindergartenpädagog:innen
#STIMMLAGEN 09.11.2023 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Who Speaks for Whom | Initiative Zukunft Ukrainerinnen | Demo der Kindergartenpädagog:innen | FRAU-Studie zu rassistischer Diskriminierung in Europa Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Dilan Arslan Who Speaks for Whom Am 12. Oktober 2023 fand in der Diplomatischen Akademie eine gemeinsame Veranstaltung von AEWTASS – Advancing Equality Within The Austrian School System und dem VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation statt, bei der...
2023-11-06
30 min
Gemeinschaftsprogramme
Demo der Kindergartenpädagog:innen
#STIMMLAGEN 09.11.2023 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Who Speaks for Whom | Initiative Zukunft Ukrainerinnen | Demo der Kindergartenpädagog:innen | FRAU-Studie zu rassistischer Diskriminierung in Europa Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Dilan Arslan Who Speaks for Whom Am 12. Oktober 2023 fand in der Diplomatischen Akademie eine gemeinsame Veranstaltung von AEWTASS – Advancing Equality Within The Austrian School System und dem VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation statt, bei der...
2023-11-06
30 min
Zweimal 2X
BONUS - Interview mit Dr. Sarah Czerney und Dr. Lena Eckert vom Netzwerk Mutterschaft-Wissenschaft
In dieser Sonderfolge könnt ihr das gesamte Interview, welches wir mit Lena und Sarah vom Netzwerk Mutterschaft-Wissenschaft geführt haben, hören. Das Netzwerk bietet Menschen, die sich als Mütter identifizieren, ein Forum sich zu informieren, auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Wir haben mit Lena und Sarah darüber geredet, wie es zu der Gründung des Netzwerks kam, warum Mutterschaft und Wissenschaft schlecht zu vereinbaren sind und was wir alle tun können, um die Situation von Müttern in der Wissenschaft zu verbessern. Vielen Dank an Dr. Sarah Czerney und...
2023-10-31
48 min
Zweimal 2X
Mutter sein in der Wissenschaft - eine Suche nach dem Kern der Unvereinbarkeit
In dieser Folge analysieren wir, warum es so schwierig ist gleichzeitig Mutter und Wissenschaftlerin zu sein. Beide dieser Rollen sind fest mit gesellschaftlich geprägten und festgefahreren Stereotypen verbunden. Wie hat eine Mutter zu sein und mit welchen Aufgaben beschäftigt sie sich? Dem gegenüber stehen die (scheinbar) konträren Anforderungen an eine gute und erfolgreiche Wissenschaftlerin. Zusammen mit Dr. Lena Eckert und Dr. Sarah Czerny vom Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft diskutieren wir unter anderem darüber, was wir tun können um diese Rollenbilder aufzulösen und wie familienfreundlich deutsche Hochschulen wirklich sind. Vielen...
2023-10-31
53 min
Musikstunde
Musikstunde mit Jenifer Lary: Herbst
Warum war der Herbst eine Inspiration für so viele Künstler unterschiedlicher Epochen? Wir werden in die verschiedenen Klänge eintauchen, sei es der pure Klang der Pianos, sei es der großsymphonische Ton, sei es die Innigkeit des Kunstliedes, sei es gar die Welt der Operette. Alle Stücke haben den Herbst zum Thema, den Herbst wollen wir in dieser Stunde gemeinsam erleben, und vom Herbst wollen wir uns verzaubern lassen.Playlist:Josef Strauss: „Herbstrosen“ Michael Dittrich, Slovak State Philharmonic OrchestraPeter Tschaikowsky: September – „Die Jagd“ aus „Die Jahreszeiten“ Michail PletnjowFelix Mendelssohn Bartholdy: „Herbstlied“ Regina Klepper, Martina...
2023-09-26
55 min
Die Wissen schafft
7- SPOTLIGHT ON: Warum es nicht aufs Mindset ankommt mit Dr. Elisabeth Huber
Leaky pipeline, gender citation gap, gender pay gap - über all diese Missstände für Frauen in der Wissenschaft möchte Dr. Elisabeth Huber aufklären. Dafür hat sie mit ihrer Kollegin Dr. Katharina Bunk den Podcast "Zweimal 2X" ins Leben gerufen. Im Laufe ihrer Karriere hat Elisabeth selbst schon unangenehme Situationen in Bewerbungsgesprächen erlebt und die Problematik fehlender Kinderbetreuung und auslaufender Arbeitsverträge in der Elternzeit. In dieser Folge teilt sie mit uns ihre Erfahrungen und erzählt uns außerdem, wie und warum sie in der Elternzeit eine Ausbildung im Journalism...
2023-09-25
30 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Zwischen heute und morgen - Drei-Städte-Saga, Band 2 (Ungekürzte Autorinnenlesung) Hörbuch von Carmen Korn
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 704167 Titel: Zwischen heute und morgen - Drei-Städte-Saga, Band 2 (Ungekürzte Autorinnenlesung) Autor: Carmen Korn Erzähler: Carmen Korn Format: Unabridged Spieldauer: 13:46:18 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-15-23 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Fiction & Literature, Family Life, Sagas Zusammenfassung: 'Zwischen heute und morgen kann so unsagbar viel geschehen ...' Hildegard Knef Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo. Die 1960er Jahre versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude. Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erste...
2023-09-15
1h 46
Zweimal 2X
BONUS - Interview mit Lena und Jonathan von RespectScience e.V.
In dieser Sonderfolge könnt ihr das gesamte Interview, welches wir mit Lena und Jonathan von RespectScience e.V. geführt haben, hören. Dieser Verein – gegründet von jungen Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Karrierestufen und Fachgebieten und unterstützt unter anderen von Mai Thi Nguyen Kim und Rangar Yogeshwar – macht auf die prekären Arbeitsbedinungen in der Wissenschaft aufmerksam und setzt sich aktiv für die Verbesserung dieser ein. Aktuell wird von RespectScience auf Instagram in der Kampagne “Under Pressure” eine Umfrage unter ca. 3000 Wissenschaftler*innen über den Zustand ihrer Arbeitsbedingungen ausgewertet und veranschaulicht. In unserem Interview sprechen wir unter andere...
2023-08-23
52 min
Zweimal 2X
Die prekären Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und die speziellen Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen - mit RespectScience e.V.
Jede Person, die in der Wissenschaft tätig ist oder war weiß, dass die Arbeistbedingungen hier vehement anders geregelt sind als in den meisten anderen Arbeitsbereichen. Kettenbefristungen, Vollzeitarbeit bei Teilzeitentlohnung und die Erwartungshaltung, Forschungsarbeiten unentgeltlich fertigzustellen sind hier leider an der Tagesordnung. In dieser Folge geben wir Euch einen Überblick über den typischen Karrierweg in der Wissenschaft, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz als gesetzliche Legitimierung von Kettenbefristungen und natürlich die besonderen Herausforderungen, die sich hieraus für Frauen und andere marginalisierte Gruppen ergeben. Gesprochen haben wir über diese Themen auch mit Lena und Jonathan vom Verein RespectScience e.V., die in dieser...
2023-08-23
1h 28
Zweimal 2X
Die Geschichte von Wissenschaftlerinnen - warum sie unsichtbar waren und es oft immer noch sind
Wer kennt sie nicht: Watson & Crick, Albert Einstein, Max Planck und all die großen Namen von Genies in der Wissenschaft. Aber welchen Anteil hatte eigentlich Rosalind Franklin an der Entschlüsselung der DNA Struktur? Wer war Mileva Maric? Warum sind so viele herausragende Wissenschaftlerinnen der Geschichte unsichtbar – und ist die Situation heutzutage überhaupt besser? Wir begeben uns auf einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft und analysieren aktuelle Studien um genau dies herauszufinden. Empfehlungen für alle, die sich für Gleichberechtigung/ Chancengleichheit von Männern und Frauen interessieren: Alexandra Zykunov: W...
2023-06-28
55 min
Zweimal 2X
Die Geschichte von Wissenschaftlerinnen - warum sie unsichtbar waren und es oft immer noch sind
Wer kennt sie nicht: Watson & Crick, Albert Einstein, Max Planck und all die großen Namen von Genies in der Wissenschaft. Aber welchen Anteil hatte eigentlich Rosalind Franklin an der Entschlüsselung der DNA Struktur? Wer war Mileva Maric? Warum sind so viele herausragende Wissenschaftlerinnen der Geschichte unsichtbar – und ist die Situation heutzutage überhaupt besser? Wir begeben uns auf einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft und analysieren aktuelle Studien um genau dies herauszufinden. Empfehlungen für alle, die sich für Gleichberechtigung/ Chancengleichheit von Männern und Frauen interessieren: Alexandra Zykunov: W...
2023-06-28
55 min
Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 und 6
Markus Richter: Königsherz – Neuschwanstein- Thriller zum Ende Ludwigs II. (edition tingeltangel) Uschi und Klaus Pfaffeneder: Die Schwester des Ketzers – Historischer Roman (Liccaratur Verlag) Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller – Nürnberg ʼ46 (Verlag C.H.Beck), SPIEGEL-Bestseller Norbert Göttler/Elisabeth Tworek: Kriegerdenkmäler in Oberbayern – Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal (Verlag Friedrich Pustet) Die Welt der bayerischen Bücher ist unerschöpflich: Bildbände und Heimatkrimis gehören dazu, Kinderbücher, Kochbücher und Wanderführer, Biographien, Romane und Monographien, die leichte Muse ebenso wie die wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit landeshistorischen Themen. Wir sind stolz darauf, Ihnen...
2023-06-09
1h 08
zeitiger Rollenspiel Actual Play - Pen and Paper Runden
Ein Strohhut im Schilf (2) - Lange Schatten von Bad Bründlholz - Brindlewood Bay in Bayern
Wir spielen den Brindlewood Bay Hack in Bayern - Bad Bründlholz. Am Würmersee in Bad Bründleholz wird eine sitzende Leiche mit Strohhut auf dem Kopf auf einer Parkbank im Schilf gefunden. Werde die als Mordsmaderl bekannten Seniorinnen des örtlichen Krimiclubs diesen Fall vor der örtlichen Provinzpolizei gelöst bekommen? Link zum System: https://florik.itch.io/bad-bruendlholz Cast: Beepbop als Waltraud "Traudl" Huber @carabascrafts als Elisabeth "Lisl" Gruber Mellando vom @spielkiste_podcast als Abbygale Katharia Grünbauer Frank als Helene Müller Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:05:40 Am Würmsee 00:50:30 Schwimmbad 01:17:10 Im Café Rosi...
2023-06-05
2h 00
Musikwissenschaft Basel
StadtspazierKlang - Hausmusik (E7)
Dem musikalischen Basel auf der Spur Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt, es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho zu tun? Flöten un...
2023-06-01
03 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Die "Klimakleber" und das Recht. Mit Ingeborg Zerbes und Franz Merli
Gerade fand in Deutschland eine bundesweite Razzia gegen die "Letzte Generation" statt. Wie ist die Situation in Österreich? Welche rechtlichen Folgen kann es haben, wenn sich Klimaaktivist:innen auf die Straße kleben und Staus verursachen oder Kunstgegenstände mit Flüssigkeiten beschütten? Die Rechtsprofessor:innen Ingeborg Zerbes und Franz Merli diskutieren mit Elisabeth Maier (MANZ) die denkbaren strafrechtlichen Konsequenzen, den Bezug zur Versammlungsfreiheit und warum Gelassenheit in einer Demokratie gut tut.Service:Kneihs/Krempelmeier, Klimakleber und Verwaltungs(straf)recht, ÖJZ 2023/44Kert, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Klimaaktivist:innen, ÖJZ 2023/45Huber/Schultess, Haftung von Klimaaktivisten, ÖJZ 2023/43Alessandri/Alessandr...
2023-05-25
34 min
zeitiger Rollenspiel Actual Play - Pen and Paper Runden
Ein Strohhut im Schilf (1) - Lange Schatten von Bad Bründlholz - Brindlewood Bay in Bayern
Wir spielen den Brindlewood Bay Hack in Bayern - Bad Bründlholz. Am Würmersee in Bad Bründleholz wird eine sitzende Leiche mit Strohhut auf dem Kopf auf einer Parkbank im Schilf gefunden. Werde die als Mordsmaderl bekannten Seniorinnen des örtlichen Krimiclubs diesen Fall vor der örtlichen Provinzpolizei gelöst bekommen? Link zum System: https://florik.itch.io/bad-bruendlholz Cast: Beepbop als Waltraud "Traudl" Huber @carabascrafts als Elisabeth "Lisl" Gruber Mellando vom @spielkiste_podcast als Abbygale Katharia Grünbauer Frank als Helene Müller Community: Wenn ihr mitspielen oder mit den nett...
2023-05-23
2h 37
Zweimal 2X
Leaky Pipeline - wo und warum gehen Frauen der Wissenschaft verloren?
In dieser Folge von „Zweimal 2X“ verfolgen wir die Frauen im wissenschaftlichen System von der Erstimmatrikulation bis zur W3 Professur, um herauszufinden wo die Frauen der Wissenschaf verloren gehen – die sogenannte „Leaky Pipeline“. Die Gründe für diese liegen nicht nur im wissenschaftlichen System selbst, sondern vor allem auch an strukturellen und kulturellen Stereotypen der Geschlechter. Diese beeinflussen entscheidend, wie Frauen in der Wissenschaft begegnet wird. Dabei stützen wir uns auf aktuelle Statistiken und wissenschaftliche Publikationen. Die Zahlen aus dem ersten Teil der Folge haben wir aus den folgenden zwei Quellen übe...
2023-05-13
57 min
Zweimal 2X
Leaky Pipeline - wo und warum gehen Frauen der Wissenschaft verloren?
In dieser Folge von „Zweimal 2X“ verfolgen wir die Frauen im wissenschaftlichen System von der Erstimmatrikulation bis zur W3 Professur, um herauszufinden wo die Frauen der Wissenschaft verloren gehen – die sogenannte „Leaky Pipeline“. Die Gründe für diese liegen nicht nur im wissenschaftlichen System selbst, sondern vor allem auch an strukturellen und kulturellen Stereotypen der Geschlechter. Diese beeinflussen entscheidend, wie Frauen in der Wissenschaft begegnet wird. Dabei stützen wir uns auf aktuelle Statistiken und wissenschaftliche Publikationen. Die Zahlen aus dem ersten Teil der Folge haben wir aus den folgenden zwei Quellen übe...
2023-05-13
57 min
Zweimal 2X
Kick-off Zweimal 2X - Wer wir sind und wofür wir kämpfen
In unserer Kick-off Folge stellen wir euch den Podcast „Zweimal 2X“ vor und erläutern, was unser Slogan „über, von und mit Frauen in der Wissenschaft“ bedeutet. Außerdem geben wir persönliche Einblicke und erzählen, warum wir finden, dass dieser Podcast längst überfällig ist. Infos zur Initiative #ichbinhannah: natürlich zu finden auf Twitter unter #ichbinhannah https://ichbinhanna.wordpress.com/ BMBF„Erklärvideo“ zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz: https://web.archive.org/web/20210611145015/https://www.bmbf.de/de/media-video-16944.html Abonniert uns bei Eurem Lieblingspodcastanbieter, u...
2023-05-13
38 min
Zweimal 2X
Trailer
In diesem Trailer erzählen wir euch wer und was hinter Zweimal 2X steckt! Stay tuned! Abonniert uns bei Eurem Lieblingspodcastanbieter, um keine neue Folge zu verpassen. Ihr findet uns z.B. bei Spotify oder Apple Podcasts. Mit einer positiven Bewertung macht Ihr uns eine große Freude! Außerdem helft ihr uns dabei, noch mehr Personen zu erreichen und unserem Ziel – der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft – ein Stück näher zu kommen.. Vielen Dank! Wir freuen uns über Meinungen, Komme...
2023-05-07
01 min
UHiversum Talks
#17 Spitzenleistung auf Abruf – Bahnradprofi Emma Hinze (Teil 1 der Doppelfolge)
Wie sieht das Leben einer erfolgreichen Leistungssportlerin aus? In dem ersten Teil der Weihnachtsdoppelfolge erzählt Emma Hinze, zehnfache Weltmeisterin im Bahnradfahren und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2021, aus ihrem Leben. Wie die 25-jährige Hildesheimerin zu dem Sport gekommen ist, wie ihr Tagesablauf aussieht und wie eigentlich so eine Dopingkontrolle abläuft - darüber und über vieles mehr spricht sie mit Sara Reinke. Dieser Podcast ist eine Produktion der Stabsstelle Kommunikation der Universität Hildesheim. Im Interview: Emma Hinze Moderation: Sara ReinkeSchnit...
2023-04-18
22 min
UHiversum Talks
#7 Der Boden oder vom Kuschelfaktor des Regenwurms - Prof. Dr. Martin Sauerwein
Der für alle Lebewesen dieser Erde überlebenswichtige Boden ist eine nicht vermehrbare Ressource, den wir Menschen auf verschiedene Arten und Weisen (über-)nutzen: So bildet er das Fundament für Landwirtschaft und für jegliche Bebauung. Gleichzeitig kommen ihm als drittgrößten CO2-Speicher wichtige Funktionen für das Ökosystem zu. Prof. Dr. Martin Sauerwein vom Institut für Geographie spricht in Folge 7 der Podcastreihe #ausderWissenschaft über die Ressource Boden und die Frage, wie man sie schützen kann. Dieser Podcast ist eine Produktion der Stabsstelle Kommunikation der Universität Hildesheim. Im...
2023-04-08
24 min
UHiversum Talks
#6 Was ist „gutes Sterben“? - Prof. Dr. Anne Meißner
Mit dem Thema „Tod“ wird jede*r im Laufe seines Lebens konfrontiert. Trotzdem sprechen die meisten Menschen ungern darüber. Dabei birgt ein Nachdenken über das Sterben auch Vorteile für den Umgang mit der eigenen Endlichkeit oder dem Verlust von Angehörigen: „Die Auseinandersetzung mit „Tod“ und „Sterben“ ist immer auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben“, fasst Prof. Dr. Anne Meißner aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik zusammen. In dieser Folge 6 der Podcastreihe #ausderWissenschaft spricht die Professorin über die Vorstellungen dazu, wie ein „guter“ Tod auszusehen hat. Sie gibt außerdem Einblicke in ihre Forschung zu der Palliat...
2023-04-07
14 min
UHiversum Talks
#3 Hochwasser im Ahrtal: Ursachen und Zukunftsperspektiven – Prof. Dr. Wolfgang Büchs
„Wir müssen uns darauf einstellen, Siedlungsstandorte in besonders gefährdeten Überschwemmungsgebieten aufzugeben.“ Das sagt Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologe und Gastprofessor an der Universität Hildesheim. Seit den 1980er Jahren forscht er im Mittleren Ahrtal – der Region in Rheinland-Pfalz, die mit am stärksten von der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 betroffen war. In Folge 3 der Podcastreihe #ausderWissenschaft spricht er darüber, wie geologische, menschliche und klimatische Einflüsse zusammenkamen und die größte Flutkatastrophe verursachten, die es im Ahrtal je gegeben hat. Auch zu der Bedeutung dieses Ereignisses für die Zukunft des Ahrtals und anderer Gebiete in Deutschland, in d...
2023-04-04
31 min
UHiversum Talks
#1 Gibt es eine Generation Corona? – Dr. Sascha Oswald und Dorothee Kochskämper
Wie wirken sich die eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten in der Corona-Pandemie langfristig auf Menschen im jungen Erwachsenenalter aus? Dieser Frage gingen Forschungsteams an der Uni Hildesheim im Rahmen mehrerer Studien nach. In dieser Podcastfolge berichtet Dorothee Kochskämper vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik von den Ergebnissen der Online-Befragung Stu.diCo. In dieser auf einer quantitativen Erhebungsmethode basierenden Studie wurden Daten von etwa 2.500 Studierenden ausgewertet. Dr. Sascha Oswald vom Institut für Sozialwissenschaften stellt eine Studie vor, die mit qualitativen Interviews einen ganz anderen Ansatz verfolgt. Zu der Frage, ob von einer „Generati...
2023-02-10
28 min
Irgendwas mit EU
GIBT ES HOFFNUNG?
Wann hast du zum ersten Mal deine Unionsbürgerschaft gespürt? In der dritten Episode unseres Podcasts "Irgendwas mit EU" spricht Europaaktivistin Nini Tsiklauri darüber mit Theo Haas, dem Schulsprecher, der bekannt wurde, als er sich gegen die Abschiebung seiner Mitschülerin Tina nach Georgien einsetzte. In Frieden zu leben, wird hier oft als Normalzustand wahrgenommen. Dabei ist das eine europäische Errungenschaft, die alles andere als selbstverständlich ist. Wir merken das zum Beispiel, wenn Menschen nach Europa kommen, weil sie hier ein besseres Leben erwarten. Leider stößt das bei manchen Europäer:innen auf Angst und Ableh...
2022-12-29
36 min
1.90 pro Tag
Irak, Wasserdiplomatie und der Schatten des IS
Im Gespräch mit André Huber Fünf Jahre nach der Vertreibung des «Islamischen Staates» (IS) liegt sein Schatten noch immer über der Region und erschwert das gesellschaftliche Zusammenleben. Wie sich die anspruchsvolle Vergangenheitsarbeit gestaltet und vor welchen Herausforderungen die Millionen von Geflüchteten bei ihrer Rückkehr stehen, berichtet ETH NADEL Absolvent André Huber. Er war bis vor Kurzem Leiter des Regionalprogramms der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA für Syrien, die Türkei, den Libanon, Jordanien und den Irak. Im Gespräch mit Fritz Brugger geht der studierte Historiker und ehemalige Journalist ausserdem dem Wasser in der Region...
2022-12-23
25 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Poutine ou sushi Livre Audio par Claudia Lupien
Écoutez ce livre audio dans son intégralité gratuitement surhttps://hotaudiobook.com/freeID: 749263 Titre: Poutine ou sushi Auteur: Claudia Lupien Narrateur: Elisabeth Gauthier Pelletier Format: Unabridged Durée: 07:44:35 Langue: Français Date de publication: 12-06-22 Éditeur: Findaway Voices Genres: Fiction & Literature, General Résumé: LorsquOlivia, loyale employée dune grande entreprise, apprend quun poste en communication est créé à l'interne, elle se sent interpellée. Cest pour moi, ça ! Cependant, sa patronne tient à ce que ce soit un homme qui occupe le poste. Jai dit non, Olivia. Je ne comprends pas. Tu nas pas besoin de comprendre, tu nas quà exécuter. Je te...
2022-12-06
7h 44
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Zwischen heute und morgen - Drei-Städte-Saga, Band 2 Hörbuch von Carmen Korn
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 634658 Titel: Zwischen heute und morgen - Drei-Städte-Saga, Band 2 Autor: Carmen Korn Erzähler: Carmen Korn Format: Unabridged Spieldauer: 12:29:12 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-13-22 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Fiction & Literature, Family Life, Sagas Zusammenfassung: 'Zwischen heute und morgen kann so unsagbar viel geschehen ...' Hildegard Knef Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo. Die 1960er Jahre versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude. Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind. Sie ist...
2022-09-13
12h 29
Bildungsdirektion für Wien
Interpädagogica 2022
Österreichs einzige Bildungsfachmesse gibt den Besucher:innen jedes Jahr einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Innovationen am Bildungsmarkt und ist darüber hinaus die Plattform für Informations- und Meinungsaustausch.Vom 12. Bis 14. Mai 2022 fand die Interpädagogica 2022 in der Messe Wien statt. Auch die Bildungsdirektion für Wien war erneut mit einem eigenen Stand vertreten, bei dem verschiedenste Institutionen ihre Angebote präsentierten.Folgende Expert:innen haben im Gespräch vor Ort die Themenfelder und Aufgabenbereiche ihrer Einrichtungen vorgestellt:· Bildungsdirektor für Wien: Mag. Heinrich Himmer· Monsterfreunde: Michael Wagenthaler · UNHCR (Flüchtlingsorganisation der UNO): MMag.a Marie-Claire...
2022-06-07
53 min
Built to Last
Infrastructure, Systems & Team lead to freedom with Elisabeth Galperin
Building a sustainable business that affords you, as the owner, more time freedom absolutely requires intentional focus on building out systems, infrastructure, processes, and team.Imagine if you were going to one day exit your business or sell it. What makes your business most valuable to an investor are your people and your processes.If you’re ready to get out of the day-to-day operations of your company, increase your revenue and cut your work hours in half, this episode is right up your ally.In this week’s episode, I’ve invited a dear...
2021-12-03
53 min
Pflegefamilien Deutschland
Die Rolle der Väter in Familien und Pflegefamilien
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!Dr. phil. Johannes Huber, Diplom-Psychologe, ist Professor an der Technischen Hochschule Rosenheim und Leiter des Studiengangs Angewandte Psychologie. Seine Arbeits- und Interessensschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der (früh-)kindlichen Entwicklung und Sozialisation, Familien- und Väterforschung, Bindungstheorie und Psychoanalyse, sowie der Prävention und Intervention im frühen Kindesalter. Heute möchte ich gemeinsa...
2021-11-12
1h 06
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Und die Welt war jung - Drei-Städte-Saga, Band 1 (Ungekürzt) Hörbuch von Carmen Korn
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 552010 Titel: Und die Welt war jung - Drei-Städte-Saga, Band 1 (Ungekürzt) Autor: Carmen Korn Erzähler: Carmen Korn Format: Unabridged Spieldauer: 15:57:44 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-24-21 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Fiction & Literature, Family Life, Sagas Zusammenfassung: Drei Familien, drei Städte in den Aufbruchsjahren 1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Ha...
2021-09-24
3h 57
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
2 cerises sur mon sundae Livre Audio par Claudia Lupien
Écoutez ce livre audio dans son intégralité gratuitement surhttps://hotaudiobook.com/freeID: 749284 Titre: 2 cerises sur mon sundae Auteur: Claudia Lupien Narrateur: Elisabeth Gauthier Pelletier Format: Unabridged Durée: 08:44:51 Langue: Français Date de publication: 09-14-21 Éditeur: Findaway Voices Genres: Fiction & Literature, General Résumé: En tant quinfluenceuse Web particulièrement populaire, Magali reçoit régulièrement des cadeaux. Cest dailleurs ce qui lui permet de bien gagner sa vie ! Toutefois, le jour où elle réalise que certains dentre eux proviennent dun admirateur secret, elle tente de découvrir qui est cet amoureux anonyme qui se cache derrière détran...
2021-09-14
8h 44
Mindful & Happy - Dein Podcast für ein erfülltes, glückliches Leben
Business mit Freude und Leichtigkeit - Interview mit Elisabeth Rieder
Wenn wir nicht in Ansichten und Bewertungen feststecken, dann können wir uns alles kreieren, was wir möchten – denn eigentlich ist wirklich alles möglich. Elisabeth Rieder ist virtuelle Assistentin und online Business Mentorin. Sie kreierte sich mithilfe einfacher Techniken ihren Traumberuf einfach selbst. Wie sie das geschafft hat? Zum einen glaubt sie daran, dass alles möglich ist und zum anderen, folgt sie täglich den Impulsen, nachdem sie ihr Business gefragt hat, was heute der größte Beitrag ist. Mehr dazu und weitere wertvolle Inhalte erfährst du in der heutigen F...
2021-07-12
28 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Das Ajax-Protokoll (Project 7): Thriller Hörbuch von Alex Lukeman
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 620456 Titel: Das Ajax-Protokoll (Project 7): Thriller Autor: Alex Lukeman Erzähler: Michael Schrodt Format: Unabridged Spieldauer: 09:59:49 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-01-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Mystery, Thriller & Horror, Action & Adventure, Espionage Zusammenfassung: Verschollene Reliquien, mystische Schätze und geheimnisvolle Artefakte begeben Sie sich zusammen mit der streng geheimen Regierungsorganisation PROJECT auf die weltumspannende Jagd nach den letzten Rätseln der Menschheit. Ein Attentatsversuch macht den amtierenden amerikanischen Präsidenten vorübergehend handlungsunfähig und führt das PROJECT-Team auf die Fährte eines kaltblütigen Komplotts, die USA in e...
2021-07-01
9h 59
Aufwärts stolpern
01-06: Was bieten wir den Leiterinnen und Leitern?
Geld ist nicht alles, Zugehörigkeit ist viel wichtiger Menschen, die sich in der Kirche engagieren, tun dies aus Liebe zu Gott und den Menschen – oder? Jain. Anna ist überzeugt, dass hinter freiwilligem Engagement mehr steckt, als reiner Altruismus. Und das sei auch gut so: «Obwohl ich das nur selten so ausspreche, engagiere ich mich, weil ich etwas dafür zurückerhalte.» Elisabeth Christian nennt in einem Artikel neun Güter, welche sich freiwillig Mitarbeitende als Gegenwert für ihr Engagement versprechen: geldwerte Leistung, Sicherheit, Gestaltung + Einfluss, Kompetenzaneignung, Autonomie, Anerkennung ausserhalb der Organisation, Risiko/Reiz, Zugehörigkeit und Sinn.
2021-06-21
24 min
Elisabeth Sechser will Arbeit Deluxe
#34 "Pflege nicht verstanden. Wirtschaft auch nicht."
Lückenhaft Wirtschaft gedacht Lückenhaft Wirtschaft gedacht. Am Bespiel Pflege oder sagen wir am Pflegenotstand, wird sichtbar, was wir als Gesellschaft, was der Staat, was Politik verstanden haben und was noch nicht. Wir erkennen in welchen Mustern wir auf Problemlösungssuche gehen und wieso das so nicht funktionieren kann. Wenn wir glauben, Pflege betrifft nur Pflege, haben wir Wirtschaft nicht verstanden. In diesem Podcast schauen wir kurz nach. Wir blicken zurück in Folge 23 mit Jos de Block, dem Gründer des Beta-Unternehmens Buurtzorg. Er bzw. die 15.000 Menschen bei Buurtzorg zeigen, was erfolgreiches Wirtschaften für alle ist. Wir er...
2021-05-21
26 min
Hörspiel Pool
Dokumentarhörspiel. Wagnis Weiße Rose: Es lebe die Freiheit!
Flugblätter des Widerstands. Gefährten, Freundinnen und Geschwister sprechen über die Kerngruppe des Münchner Freundeskreises der Weißen Rose. Über Alexander Schmorell, die Geschwister Scholl, Willi Graf, Christoph Probst und Professor Kurt Huber. Sie erzählen, wie sie Flugblattaktionen unterstützten, wie sie Gestapoverhöre und Volksgerichtshof überstanden. Wenn die Zeugen von damals heute sprechen, klingt es so, als erzählten sie Selbstverständliches, als hätte jeder so handeln können. Komposition: zeitblom / Realisation: Katrin Seybold/Michael Farin / BR 2012 Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletterDie im Dokumentarhörspiel verwendeten Interviews mit de...
2021-05-20
54 min
innerBallerina
55. "Spitzenschuhe - Risiken und Nebenwirkungen" - Annkathrin Dehn & Dr.Elisabeth Exner-Grave
Die Faszination "Point Shoes / Spitzenschuhe" - davon träumt jedes kleine Mädchen das Ballett beginnt, und auch noch so manche spät Einsteigerin möchte diese Erfahrung machen. In dieser Folge haben wir die tanzmedizinische Sicht von Frau Dr. Elisabeth Exner-Grave und die ballettpädagogische Sicht von Annkathrin Dehn. Ich freue mich sehr, dass sich die beiden Zeit genommen haben über die "Risiken und Nebenwirkungen" sowie natürlich den wünschenswerten Umgang mit Spitzentanz/Schuhe zu sprechen. Ist denn das überhaupt gesund ? Bekomm ich da nicht blutige Zehen? Wann darf ich endlich auf Spitze ? Warum darf...
2021-04-10
51 min
Glaubensg'schichtn
#05 - Emilia Esterl
Die 16-Jährige Emilia Esterl spielt seit einigen Jahren bei den Passionsspielen in Erl/Tirol mit. Im Gespräch mit Elisabeth Huber-Walch (KJ) erzählt sie was die Passionsspiele sind, wie sie dazu gekommen ist mitzuwirken und was für sie besondere Momente sind.
2021-03-19
07 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Hörbuch von Andreas Rickert
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 658922 Titel: Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030 Autor: Andreas Rickert, Celine Flores Willers, Daniel Krauss, Hauke Schwiezer, Marie-Christine Ostermann, Miriam Wohlfarth Erzähler: Sebastian Pappenberger Format: Unabridged Spieldauer: 11:49:58 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-01-21 Herausgeber: ABOD von RBmedia Verlag Kategorien: Non-Fiction, Social Science Zusammenfassung: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein F...
2021-03-01
11h 49
Elisabeth Sechser will Arbeit Deluxe
#29 "Flowkoordination: Die Wertschöpfung ins Fließen bringen." §12
So funktioniert Zusammenarbeit ohne zentrale Steuerung. Die letzte Folge 2020 ist bereit für die Welt. Es ist vollendet. Alle Gesetze, Grundrechte für Gutes Neues Arbeiten sind in meinem Podcast gelandet. Diesmal bestückt mit dem letzten der 12. Beta-Kodex Gesetze §12 Flowkoordination. Wertschöpfungsdynamik statt Zuweisungsstatistik. Denn in Beta-Unternehmen braucht es interne Dialoge, starke Vereinbarungen, eine kontinuierliche marktliche Koordination nach Bedarf. So kann die Organisation im Rhythmus des Marktes mitschwingen. Sie wird nicht von starren, fixierten Vorgaben, zentrale Steuerung oder sonstige Wertschöpfungshindernisse gestört. In dieser Folge gibt es auch 11 kurzen Sequenzen aus den 11 Folgen mit den 11 vorangegangenen Beta-Kodex Prinzip...
2020-12-30
33 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Literature, Poetry
Together in a Sudden Strangeness: America's Poets Respond to the Pandemic by Alice Quinn
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/463003to listen full audiobooks. Title: Together in a Sudden Strangeness: America's Poets Respond to the Pandemic Author: Alice Quinn Narrator: Catherine Cohen, Gisela Chípe, Dani Martineck, Catherine Ho, Nicole Lewis, Michael Crouch, Shayna Small, Prentice Onayemi, Edoardo Ballerini, Neil Shah, Elisabeth Rodgers, Hillary Huber Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 19 minutes Release date: November 17, 2020 Genres: Poetry Publisher's Summary: In this urgent outpouring of American voices, our poets speak to us as they shelter in place, addressing our collective fear, grief, and hope from eloquent and diverse individual perspectives. “One of the best books of poe...
2020-11-17
3h 19
Elisabeth Sechser will Arbeit Deluxe
#25 „Zurück zum Ursprung" §10
Könnerentscheidungen statt hierarchische Verantwortungsverschiebebahnhöfe Teil 3 meiner Trilogie „Let´s get swinging again – Zusammenhänge - Zurück zum Ursprung“. Wir erreichen das 10. Beta Kodex Gesetz: „Könnerentscheidung. Konsequenz statt Bürokratie.“ Diesmal präsentiert von Andreas Schlegel, dem Beta-Unternehmer, Organisationsgestalter, Elektronik-Ingenieur mit Felix Mergele, dem Mitgestalter einer Beta-Transformation und begeistertem Nahtstellendenker. Ich habe Pia Haider, dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin und Wolfgang Huber, Geschäftsführer vom Buurtzorg Cura Communitas getroffen und erfahren wie schön es ist, selbstbestimmt arbeiten zu können. Hört einen Einblick über ihre Arbeit, wie das Unternehmen seinen Platz in der österreichischen Pflegelandschaft findet u...
2020-10-29
47 min
In Service of Humanity
Education for All (Jennifer L. Jennings)
Whether to bring children back into the classroom — and how to do so safely — recently became the country’s biggest education issue. Yet, the pandemic is illuminating many longstanding issues in education policy, from budget shortfalls to disagreements over the goals of the U.S. public school system.In this episode, Jennifer L. Jennings discusses the need for policies, resources, and leadership to level the playing field throughout the decentralized U.S. education system — during and after the pandemic.Jennings is a professor of sociology and public affairs and director of the Education Research Section at Princeton University. ABOUT THE SHOWBefo...
2020-09-27
21 min
In Service of Humanity
The Power of the Supreme Court (Charles M. Cameron and John Kastellec)
Editor’s note: This episode was recorded before the passing of Supreme Court Justice Ruth Bader Ginsburg.In recent years, the Supreme Court has ruled on cases involving polarizing issues in U.S. politics, including campaign finance, the Affordable Care Act, and same-sex marriage. The nomination and confirmation processes for new Justices have also become increasingly influenced by politics.Chuck Cameron and John Kastellec join Before the Ballot to discuss “judicial activism,” how the Supreme Court affects American life, and the future of the judicial branch under either a Trump or Biden presidency.Cameron is professor of politics and public affair...
2020-09-27
21 min
In Service of Humanity
What’s Next in the Middle East (Amb. Daniel C. Kurtzer)
The Trump administration has departed from longstanding U.S. policies in the Middle East, relocating the U.S. embassy to Jerusalem and cutting aid to the Palestine Liberation Organization. While Israel has normalized relations with some other countries in the region, it is unclear what the future is for a two-state solution between Israelis and Palestinians.Daniel C. Kurtzer joins Before the Ballot to consider the future of U.S. foreign policy in the Middle East. He is the S. Daniel Abraham Professor of Middle East Policy Studies at Princeton University and former U.S. Ambassador to Egypt and Israel...
2020-09-27
20 min
In Service of Humanity
The Future of Immigration (Marta Tienda)
In 2013, the Senate passed — but the House failed to consider — a bipartisan immigration reform bill that would have provided a path to citizenship for many undocumented immigrants. This year, voters will consider President Trump’s and Joe Biden’s vastly different approaches on border security, refugee admissions, the separation of families at the border, and the status of Dreamers, undocumented immigrants brought to the U.S. as children.Marta Tienda joins Before the Ballot to discuss the facts and politicization of immigration. She is the Maurice P. During Professor in demographic studies at Princeton University.ABOUT THE SHOWBefore the Ballot is a pod...
2020-09-27
19 min
In Service of Humanity
Inequality and Violence in Our Communities (Patrick T. Sharkey)
Amid a growing chorus calling to “defund the police,” some worry about the potential for rising violence on the one hand and a question about what replaces the police on the other. Patrick Sharkey joins Before the Ballot to discuss the public health consequences of violence on children’s outcomes, the role of police and other community-building organizations in low-income neighborhoods, and strategies that can improve child wellbeing. Sharkey is a professor of sociology and public affairs at Princeton and the founder of AmericanViolence.org.ABOUT THE SHOWBefore the Ballot is a podcast series designed to educate voters before they cast t...
2020-09-27
24 min
In Service of Humanity
Keeping America in Business (Cecilia Rouse)
Since the onset of the pandemic and subsequent slowing down of the economy, lawmakers have debated how best to provide ongoing economic relief to individuals, businesses, and state and local governments.Cecilia Rouse joins Before the Ballot to discuss the politics and efficacy of government aid options; inequalities laid bare by the pandemic in income, health care, and education; and the need for new policies to protect workers in the future.Rouse is dean of the Princeton School of Public and International Affairs, the Katzman-Ernst Professor in Economics and Education, and professor of economics and public affairs.ABOUT THE SHOWBefore...
2020-09-27
25 min
In Service of Humanity
Checks and Balances? (Sarah Staszak)
The executive branch’s power has grown in ways beneficial to both Republican and Democratic presidencies — from the expansion of federal agencies to an increased reliance on executive orders. How have the Constitutional checks and balances fared over the past four years, and what effects might the Trump presidency have on the future of the office?Sarah Staszak joins Before the Ballot to discuss Congressional gridlock, the role of the courts, and how far we may have strayed from the founding fathers’ intentions.Staszak is an associate research scholar in the Princeton School of Public and International Affairs.ABOUT THE SHOWBe...
2020-09-27
25 min
In Service of Humanity
Is Health Care a Human Right? (Heather H. Howard)
With the coronavirus revealing the cracks in the U.S. health care system, and the Affordable Care Act (ACA) being challenged before the Supreme Court, how will health care access and affordability impact voters’ decisions in November?Heather Howard joins Before the Ballot to discuss how the pandemic is intertwined with the economic crisis, its effects on the ongoing opioid epidemic and preventative care, and the campaigns’ approaches to health care policy. Howard is a lecturer at Princeton University and director of State Health and Value Strategies. ABOUT THE SHOWBefore the Ballot is a podcast series designed to educate voters befo...
2020-09-27
23 min
In Service of Humanity
How to Lasso Climate Change (Michael Oppenheimer)
While climate change has been with us far longer than Covid-19, the response to the pandemic could present an opportunity to begin building a greener, more equitable economy. Yet significant roadblocks exist, from some people’s distrust of science to opposing political views on how to tackle the issue. Michael Oppenheimer joins Before the Ballot to discuss approaches — both regulatory and incentive-based — that in combination can work toward significantly reducing greenhouse gas emissions within the next few decades.Oppenheimer is the Albert G. Milbank Professor of Geosciences at Princeton University and director of the Center for Policy Research on Energy and th...
2020-09-27
24 min
In Service of Humanity
‘America First,’ Misinformation, and Propaganda (Jacob N. Shapiro)
Countries such as Russia and Iran are influencing U.S. politics by spreading disinformation and propaganda through social media. At the same time, the Trump administration’s rejection of long-negotiated agreements such as the Trans-Pacific Partnership and the Paris Agreement has arguably altered perceptions of the U.S. among its allies.Jacob N. Shapiro joins Before the Ballot to discuss the rapid changes in American foreign policy since 2016, and what might lie beyond Nov. 3.Shapiro is professor of politics and international affairs at Princeton University and directs the Empirical Studies of Conflict Project. ABOUT THE SHOWBefore the Ballot is a po...
2020-09-27
24 min
In Service of Humanity
Reckoning with Race (Keith A. Wailoo)
Several killings of unarmed Black citizens at the hands of police this year, most notably George Floyd, sparked nationwide protests, against the backdrop of a pandemic that is emphasizing racial and economic inequalities.Keith Wailoo joins Before the Ballot to discuss the events of 2020 — placing them within historical context and discussing what makes this moment unique.Wailoo is the Henry Putnam University Professor of History and Public Affairs at Princeton University.ABOUT THE SHOWBefore the Ballot is a podcast series designed to educate voters before they cast their ballots this November. It features faculty at the Princeton School of Public an...
2020-09-27
24 min
That's Awesome ID!
That's Designerly Thinking!
Instructional designer Elisabeth Huber discusses the concept of designerly thinking as a key trait that instructional designers should possess. I had never heard the term before, so naturally I was intrigued. She talks how she came across the term in her graduate studies and fell down the research rabbit hole to learn more. We also chat a little bit about our respective instructional design grad school experiences so far and ask the important question, "Where are all the e-Learning examples in instructional design programs?"Connect with Elisabeth on LinkedIn or visit her portfolio at elisabethannhuber.com.
2020-09-23
16 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW151: Streifzug durch Südtirol (1/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz
Erhabene Hochgebirgslandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Tälern. Dazu das mediterrane Klima, das im April die Obstplantagen blühen und im Mai gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sprießen lässt … Südtirols Natur ist einmalig. Das gleiche gilt für die Kultur: Hunderte Burgen und Schlösser, eine lange bäuerliche Tradition und eine unvergleichliche kulinarische Vielfalt zeigen die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol historisch geprägt haben und noch heute prägen.Tropenökologin Lydia Möcklinghoff (Gast in Weltwach Episode 87) und Erik Lorenz brechen auf, um die Schönheit Südtirols zu erkunden: nicht auf...
2020-08-15
1h 05
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Was man von hier aus sehen kann Hörbuch von Mariana Leky
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 422135 Titel: Was man von hier aus sehen kann Autor: Mariana Leky Erzähler: Elisabeth Schwarz, Hans Kremer, Jule Ronstedt Format: Unabridged Spieldauer: 02:08:05 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-24-20 Herausgeber: Der Audio Verlag GmbH Hörspiele Kategorien: Audio Theatre, Drama Zusammenfassung: Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es dann wirklich treffen wird. 'Was man von hier aus sehen kann' ist das Porträt eines Dorfes, in dem a...
2020-01-24
2h 08
Discover This Vivid Full Audiobook And Feel The Difference.
Vendetta by Iris Johansen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/358602to listen full audiobooks. Title: Vendetta Series: #5 of Catherine Ling Author: Iris Johansen Narrator: Elisabeth Rodgers Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 0 minutes Release date: October 23, 2018 Ratings: Ratings of Book: 4.1 of Total 30 Ratings of Narrator: 4.67 of Total 3 Genres: Suspense Publisher's Summary: From the #1 New York Times bestselling author Iris Johansen comes a new explosive, compelling thriller. With his dying breath, Carl Venable, head of the CIA task force on terrorism and Jude Brandon's final link to terrorist ringleader Max Huber, gives Brandon a mandate: to keep his daughter, Rachel, safe at any cost. But Rachel V...
2018-10-23
3h 00
Get Lost in Stories, While on the Go With Full Audiobook
Vendetta Audiobook by Iris Johansen
Listen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 358602 Title: Vendetta Author: Iris Johansen Narrator: Elisabeth Rodgers Format: Unabridged Length: 15:00:56 Language: English Release date: 10-23-18 Publisher: Recorded Books Genres: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Summary: From the #1 New York Times bestselling author Iris Johansen comes a new explosive, compelling thriller. With his dying breath, Carl Venable, head of the CIA task force on terrorism and Jude Brandon's final link to terrorist ringleader Max Huber, gives Brandon a mandate: to keep his daughter, Rachel, safe at any cost. But Rachel Venable has a shocking, twisted past of her...
2018-10-23
3h 00
Download Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
Vendetta by Iris Johansen
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/358602 to listen full audiobooks. Title: Vendetta Series: #5 of Catherine Ling Author: Iris Johansen Narrator: Elisabeth Rodgers Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 0 minutes Release date: October 23, 2018 Ratings: Ratings of Book: 4.1 of Total 30 Ratings of Narrator: 4.67 of Total 3 Genres: Suspense Publisher's Summary: From the #1 New York Times bestselling author Iris Johansen comes a new explosive, compelling thriller. With his dying breath, Carl Venable, head of the CIA task force on terrorism and Jude Brandon's final link to terrorist ringleader Max Huber, gives Brandon a mandate: to keep his daughter, Rachel, safe at any cost. But R...
2018-10-23
05 min
Download Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
Vendetta by Iris Johansen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/358602to listen full audiobooks. Title: Vendetta Series: #5 of Catherine Ling Author: Iris Johansen Narrator: Elisabeth Rodgers Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 0 minutes Release date: October 23, 2018 Ratings: Ratings of Book: 4.1 of Total 30 Ratings of Narrator: 4.67 of Total 3 Genres: Suspense Publisher's Summary: From the #1 New York Times bestselling author Iris Johansen comes a new explosive, compelling thriller. With his dying breath, Carl Venable, head of the CIA task force on terrorism and Jude Brandon's final link to terrorist ringleader Max Huber, gives Brandon a mandate: to keep his daughter, Rachel, safe at any cost. But Rachel V...
2018-10-23
3h 00
Podcast Aussteigen & Ankommen
"Jetzt erst recht" - Manfred Huber Perez Moreno: Porsche Oldiegarage
Manfred Huber Perez Moreno hat alles erreicht wovon er schon seit seiner Kindheit geträumt hat: Eine eigene Werkstatt, ein Haus, einen Hund und Bekanntheit. Im Garten der Eltern hat er mit dem eigenen Mercedes und Porsche begonnen, dann in einem ehemaligen Kuhstall mit der Restauration von Autos weitergemacht bis er sich schließlich seine europaweit bekannte Oldiegarage nach den eigenen Vorstellungen baute. "Jetzt erst recht" ist sein Motto. Infos unter http://www.oldiegarage.de
2018-03-21
00 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Ich will mutig sein! Geschichten vom Angsthaben und Sich-Trauen Hörbuch von Brigitte Kolloch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 533342 Titel: Ich will mutig sein! Geschichten vom Angsthaben und Sich-Trauen Autor: Brigitte Kolloch, Elisabeth Zöller Erzähler: Uta Simone Format: Unabridged Spieldauer: 00:40:42 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-15-18 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Jonas hat furchtbare Angst, alleine von der großen Rutsche zu rutschen, aber als Mathias mit ihm zusammen hinunter will, traut er sich doch. Eva ist ganz mutig und beschützt ihre kleine Schwester vor den großen Jungs. Lotte geht ohne ihre Mama einkaufen. Und Leo übernachtet zum ersten Mal bei seine...
2018-03-15
40 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Stopp, das will ich nicht! Geschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen Hörbuch von Brigitte Kolloch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 533345 Titel: Stopp, das will ich nicht! Geschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen Autor: Brigitte Kolloch, Elisabeth Zöller Erzähler: Claudia Jacobacci Format: Unabridged Spieldauer: 00:43:20 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-15-18 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Marie hat richtig Angst vor dem grauslich-grünen Krokodil unter ihrem Bett. Aber dann sagt sie laut: 'Nein', und das Krokodil verschwindet von ganz allein. Tim mag Tante Ulla eigentlich sehr gerne, aber ihre klebrigen Lippenstiftküsse findet er widerlich. Bei ihrem nächsten Besuch traut er sich endlich, ihr das zu s...
2018-03-15
43 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Ich will aber nicht! Geschichten vom Trotzigsein und Sich-Verstehen Hörbuch von Brigitte Kolloch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 533346 Titel: Ich will aber nicht! Geschichten vom Trotzigsein und Sich-Verstehen Autor: Brigitte Kolloch, Elisabeth Zöller Erzähler: Florian Fischer Format: Unabridged Spieldauer: 00:43:15 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-15-18 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Willi will unbedingt den großen Teddy-Bären haben! Dafür wirft er sich sogar auf den Boden und strampelt. Lena will nicht mehr malen, weil sie findet, dass ihr kein Bild gelingt. Aber dann hat ihre Mama eine tolle Idee, was man mit missglückten Bildern machen kann! Ganz unterschiedliche Geschicht...
2018-03-15
43 min
Sigmund-Freud-Vorlesungen 2014
Das Unbewusste im Symptom - Wenn jede Berührung weh tut
Monika Huber Das Unbewusste im Symptom - Wenn jede Berührung weh tut Berührungen und Schmerzen gehören zu den grundlegendsten Erfahrungen, die körperliche und emotionale Zustände vereinen - untrennbar verknüpft mit unbewussten Phantasien, die die innere Welt organisieren und (wenn alles gut verläuft) die Entwicklung komplexer Denk- und Integrationsvorgänge ermöglichen. Ist der Übergang von somatischem zu psychischem Erleben, das auch die Symbolisierungsfähigkeit beinhaltet, nur sehr bedingt gelungen, äußert sich das oft nicht nur in psychischen Störungen, sondern auch in psychosomatischen Dysfunktionen und einer dominierenden Schmerzsymptomatik. Das Erleben dieser PatientInnen ist eng verknü...
2015-10-16
00 min
Politics and Polls
WooCast: Behind the Scenes of "Modern Plagues: Lessons Learned from the Ebola Crisis"
Resolving epidemics like the Ebola crisis requires a multidisciplinary approach –involving not only public health and medical knowledge but an understanding of its economic, environmental, political and historical roots and consequences. This is why Princeton University is gathering together some of the world's leading academic, public health experts and more at this year's Princeton-Fung Global Forum, "Modern Plagues: Lessons Learned from the Ebola Crisis." This year's conference will bring together multiple perspectives in the hopes of identifying methods for avoiding future global health crises. In this WooCast, we take a behind-the-scenes look at the forum, which will be held No...
2015-09-29
11 min
Indulge In Into A Life-Enhancing Full Audiobook While Cooking.
Fatal Pursuit by Elisabeth Naughton
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/236563to listen full audiobooks. Title: Fatal Pursuit Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 0 minutes Release date: July 28, 2015 Genres: Mystery Publisher's Summary: Five years ago, Aegis Security op manager Marley Addison’s lover died in a South American raid gone horribly wrong…or so she thought. When she receives a phone call telling her that he is still very much alive and in danger, she vows to bring him home safely, even if Aegis CEO and former Navy SEAL Jake Ryder has kept her out of the field for the last...
2015-07-28
12h 00
Full Audiobook in Romance, Suspense
Fatal Pursuit by Elisabeth Naughton | Free Audiobook
Listen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Fatal Pursuit Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Length: 11 hrs and 58 mins Language: English Release date: 07-28-15 Publisher: Brilliance Audio Genres: Romance, Suspense Summary: Five years ago, Aegis Security op manager Marley Addison's lover died in a South American raid gone horribly wrong...or so she thought. When she receives a phone call telling her that he is still very much alive and in danger, she vows to bring him home safely, even if Aegis CEO and former Navy SEAL Jake Ryder has kept her out...
2015-07-28
11h 58
Download Top Free Audiobooks in Romance, Mystery
Fatal Pursuit by Elisabeth Naughton
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/236563 to listen full audiobooks. Title: Fatal Pursuit Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 0 minutes Release date: July 28, 2015 Genres: Mystery Publisher's Summary: Five years ago, Aegis Security op manager Marley Addison’s lover died in a South American raid gone horribly wrong…or so she thought. When she receives a phone call telling her that he is still very much alive and in danger, she vows to bring him home safely, even if Aegis CEO and former Navy SEAL Jake Ryder has kept her out of the field for the...
2015-07-28
03 min
Discover the Libray of Best Audiobooks in Mysteries & Thrillers, Espionage
Extreme Measures Audiobook by Elisabeth Naughton
Listen to this audiobook in full for free onhttp://hotaudiobook.comTitle: Extreme Measures Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Length: 10 hrs and 50 mins Language: English Release date: 07-08-14 Publisher: Brilliance Audio Ratings: 4 of 5 out of 205 votes Genres: Mysteries & Thrillers, Espionage Publisher's Summary: Being prepared for any scenario is the trademark of any good CIA operative, and Eve Wolfe is one of the best. But when her latest mission literally explodes in her face, she wakes up labeled a traitor and - even more surprising - in the custody of elite Aegis Security operative and ex-lover Zane Archer...
2014-07-08
10h 50
Free Audiobook: Where Stories Find Their Voice
Extreme Measures Audiobook by Elisabeth Naughton
Listen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 213296 Title: Extreme Measures Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Length: 10:52:00 Language: English Release date: 07-08-14 Publisher: Brilliance Audio Genres: Romance, Mystery Summary: Being prepared for any scenario is the trademark of any good CIA operative, and Eve Wolfe is one of the best. But when her latest mission literally explodes in her face, she wakes up labeled a traitor and—even more surprising—in the custody of elite Aegis Security operative and ex-lover Zane Archer. Although she still secretly has feelings for Zane, he’s now de...
2014-07-08
10h 52
Download Top Free Audiobooks in Romance, Mystery
Extreme Measures by Elisabeth Naughton
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/213296 to listen full audiobooks. Title: Extreme Measures Series: #1 of Aegis Author: Elisabeth Naughton Narrator: Hillary Huber Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 52 minutes Release date: July 8, 2014 Genres: Mystery Publisher's Summary: Being prepared for any scenario is the trademark of any good CIA operative, and Eve Wolfe is one of the best. But when her latest mission literally explodes in her face, she wakes up labeled a traitor and—even more surprising—in the custody of elite Aegis Security operative and ex-lover Zane Archer. Although she still secretly has feelings for Zane, he’s now demandi...
2014-07-08
03 min
COCOYOC
Die Nacktheit des Ethnologen – Paul Wirz
Was ist ein Volk, eine Kultur, eine Lebensweise?Die Kulturanthropologin Andrea Schmid bespricht das Leben des Paul Wirz (geb. 1892 – 1955); seine Forschungsreisen nach Papua Neuguinea; das Sammeln und Ordnen des Wissens; die Musealisierung der Welt (Fotos); das Vermessen von Kulturen; die Bedeutung der Kolonialzeit… zuletzt die Nacktheit des Ethnologen – die Konstruktion des Natürlichen in der Distanzierung zur Moderne. Von Paul Wirz belieferte Museen sind u.a. das Tropenmuseum in Amsterdam und das Haus der Kulturen in BaselEine Sendungsübernahme von free FM / Ulm: Link zur freieradios.netBuchzitate:Andrea Elisabeth Schmidt...
2012-03-07
57 min