Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Erik Freier

Shows

NetzpodcastNetzpodcastNP064 Leistungsschutzrecht für die Schweiz, Förderung von Breitbandausbau, Datenschutz auf dem Prüfstand In der 64. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Leistungsschutzrecht für die Schweiz, die Förderung des Breitbandausbaus und den Datenschutz auf dem Prüfstand. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In de...2025-07-1357 minNetzpodcastNetzpodcastNP063 Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz, Datenschutz-Konzept 2.0 In der 63. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Behörden-Flirt mit der Microsoft-Cloud, die geplante Mobilitätsdateninfrastruktur für die Schweiz und das Datenschutz-Konzept 2.0. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der...2025-06-2259 minNates KaffeeklatschNates KaffeeklatschDeutschland unter Merz – Ein autoritärer Umbau durch demokratische Mittel Ordnung, Disziplin – und der Rückbau des SozialenSeit Mai 2025 ist Friedrich Merz (CDU) Bundeskanzler einer Regierung aus CDU/CSU und SPD. In rascher Abfolge wurden Dutzende Sonderbeauftragtenposten gestrichen, Sozialleistungen infrage gestellt, das Rentensystem „reformiert“ – und queere, feministische sowie kulturelle Förderprogramme deutlich reduziert.Die Maßnahmen werden als Effizienzgewinn und Bürokratieabbau vermarktet. Doch in ihrer Gesamtheit zeichnen sie das Bild eines autoritär inspirierten Umbaus: Machtzentralisierung, Entsolidarisierung, Normierung – insbesondere entlang konservativer Ideale.1. Der große Kahlschlag: Wer nicht mehr gebraucht wirdIn der ersten Regierungswoche hat das Kabinett Merz 25 Beauftragten-, K...2025-06-0409 minNetzpodcastNetzpodcastNP062 Update zur VÜPF-Revision, Kabelaufklärung vor Gericht, Digitaler Schweizer Franken In der 62. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über ein Update zur VÜPF-Revision, die Kabelaufklärung vor Gericht und den digitalen Schweizer Franken. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 62. Folge...2025-06-011h 05NetzpodcastNetzpodcastNP061 Zweite Volksabstimmung zur E-ID, personalisierte Tickets im Fussballstadion, gerichtlicher Hagelschauer für Tech-Konzerne In der 61. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die zweite Volksabstimmung zur E-ID, personalisierte Tickets im Fussballstadion und einen gerichtlichen Hagelschauer für Tech-Konzerne. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 6...2025-05-111h 09Nates KaffeeklatschNates KaffeeklatschZwischen Vertrauen und Verdacht: Wie der Begriff „Lügenpresse“ das Verhältnis zur Demokratie gefährdetZwischen Vertrauen und Verdacht: Wie der Begriff „Lügenpresse“ das Verhältnis zur Demokratie gefährdetInmitten eines digitalen Zeitalters, in dem Informationen schneller geteilt werden als geprüft, erleben wir eine paradoxe Medienrealität: Während sich die Bundesregierung im neuen Koalitionsvertrag klar zur Pressefreiheit bekennt, florieren auf TikTok und anderen Plattformen Narrative, die die gesamte Medienlandschaft als „Lügenpresse“ diffamieren. Was steckt dahinter – und wie wehrhaft ist unsere Demokratie wirklich?„Lügenpresse“ – ein Kampfbegriff mit GeschichteDer Ausdruck „Lügenpresse“ wurde bereits im Ersten Weltkrieg verwendet, später massiv durch die Nationalsozialisten instrument...2025-04-2406 minNetzpodcastNetzpodcastNP060 Überwachung soll in der Schweiz massiv ausgebaut werden, Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht, in den USA werden Daten zu Waffen In der 60. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Überwachung, die in der Schweiz massiv ausgebaut werden soll, ein Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht und die USA, in den Daten zu Waffen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuch...2025-04-201h 07NetzpodcastNetzpodcastNP059 Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität, Open Technology Fund vor dem Aus In der 59. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität und das drohende Aus für den Open Technology Fund. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. I...2025-03-301h 01Nates KaffeeklatschNates KaffeeklatschDonald J. Trump SyndromeGuten Abend und herzlich willkommen zum Nachrichtenüberblick vom 16.03.25.Danke an alle neuen Abonnenten, ihr bedeutet mir sehr viel und unterstützt meine Arbeit sehr. Ich würde gerne Vollzeit als freier Journalist für euch tätig sein, das geht aber nur mit eurer Unterstützung. In der Zeit, in der wir leben, ist freier Journalismus essentiell und sollte für alle zugänglich sein.Bete für uns, sie sind daDas sind die letzten Worte, die Hassan Harfoursh am Telefon von seinem Vater hört. Danach hört er Kindergeschrei und wie sein Vater...2025-03-1616 minDer KI-PodcastDer KI-PodcastMacht KI uns dümmer?Unser Gehirn ist wie ein Muskel - wer nicht trainiert, wird schwächer. Doch seit ChatGPT & Co. setzen immer mehr Menschen bei Alltagsaufgaben auf die bequeme KI-Abkürzung. Mehr und mehr Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir möglicherweise gerade kollektiv unsere grauen Zellen auf Standby schalten. Marie und Fritz schauen auf mögliche Folgen, wenn wir uns zu sehr auf KI-Krücken verlassen - und geben konkrete Tipps, um das beste aus beiden Welten herauszuholen. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Mari...2025-03-1145 minNetzpodcastNetzpodcastNP058 Rückschau Winterkongress, Warten auf Plattformregulierung, E-Collecting Update, Coop überwacht Kund:innen mit KI In der 58. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den vergangenen Winterkongress, das Warten auf die Plattformregulierung, E-Collecting und den Detailhändler Coop, der die Kund:innen mit KI überwacht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilg...2025-03-091h 02Nates KaffeeklatschNates KaffeeklatschNachrichtenrückblick vom 01.03.25Hallo ihr Lieben,danke an alle, die mich abonniert haben. Vor allem die, die sich für ein kostenpflichtiges Abo entschieden haben, helfen mir auf meinem Weg Vollzeit, als freier Journalist für euch da zu sein und aktuell in einer Situation, in der ich Krankengeld beziehe, bin ich dankbar für eure Unterstützung.Sinkendes BruttoinlandsproduktImmer mehr US-Amerikaner haben Angst vor einer Rezession. Die hohen Lebensmittelkosten und die Zölle, die Donald Trump erhebt, sorgen dafür, dass die US-Amerikaner immer weniger einkaufen. Gleichzeitig meldet die Federal Reserve Bank, dass das Bruttoinlandsprodukt um 1,5 % sinken...2025-03-0110 minNetzpodcastNetzpodcastNP057 Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung In der 57. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 57. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, Gener...2025-02-1657 minNetzpodcastNetzpodcastNP056 Starlink, Meinungsfreiheit, Datenschutz In der 56. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Starlink in der Schweiz, Richtungswechsel auf Social-Media-Plattformen, 22’000 VW von Datenleck betroffen und Bericht zum EU-US-Framework. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 56. Folge...2025-01-261h 07NetzpodcastNetzpodcastNP055 Datenschutz, Honigschatz und Wahlbeeinflussung In der 55. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Datenschutz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, die Honigschatz-Falle und Rumäniens manipulierte Wahl. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 55. Folge sprechen Rahel Ester...2025-01-051h 02NetzpodcastNetzpodcastNP054 Bundesgericht kassiert die automatische Fahrzeugfahndung, E-ID-Gesetz vor der Schlussabstimmung, Australien verbietet Social-Media für Kinder In der 54. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Bundesgericht kassiert die automatische Fahrzeugfahndung, E-ID-Gesetz vor der Schlussabstimmung, Australien verbietet Social-Media für Kinder. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 54. Folge...2024-12-1554 minNetzpodcastNetzpodcastNP053 Google soll Chrome abgeben müssen, Schweizer Armee im Weltall, was tun gegen Ransomware In der 53. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Google, das Chrome abgeben soll, die Weltall-Pläne der Schweizer Armee und was gegen Ransomware getan werden kann. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In...2024-11-2449 minFreieres Leben | Psychologie, Spiritualität & PersönlichkeitsentwicklungFreieres Leben | Psychologie, Spiritualität & Persönlichkeitsentwicklung# 19 | Wo stehst Du gerade? Läuft Dein Leben in die richtige Richtung?# 19 | Wo stehst Du gerade? Läuft Dein Leben in die richtige Richtung? Entwickelt sich Dein Leben in die richtige Richtung? Brauchst Du eine Standortbestimmung? In dieser Episode ist genau das möglich. Und noch viel mehr! Denn vielleicht läuft in Deinem Leben aktuell etwas nicht so, wie Du es Dir wünschst? Eine Krise?  Alles Leben ist Entwicklung. Wie bei einer Pflanze, die sich aus dem Samen arbeitet, erblüht und schließlich wieder vergeht, durchlaufen auch wir unsere Lebenszyklen. Wir entwickeln uns weiter - oft durch Krisen!  Der Psychoanalytiker Erik Erikson...2024-11-1838 minNetzpodcastNetzpodcastNP052 Zusatzfunktionen im Abo-Modell, Tyrannei des Datenschutzes, Schweizer Bericht zur Chatkontolle In der 52. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Zusatzfunktionen im Abo-Modell, die Tyrannei des Datenschutzes und den Schweizer Bericht zur Chatkontolle. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 52. Folge sprechen Jörg...2024-11-0357 minNetzpodcastNetzpodcastNP051 Public Money? Public Code! Und dies beim Bund!, Transitstreit zwischen Meta und der Deutschen Telecom, Handy-Verbot an Schulen? In der 51. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Public Money? Public Code! Und dies beim Bund!, den Transitstreit zwischen Meta und der Deutschen Telecom und über Handy-Verbote an Schulen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivil...2024-10-131h 00NetzpodcastNetzpodcastNP050 50 Folgen: Rück- und Ausblick, Unterschriften-Bschiss und eCollecting, Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, Aktueller Stand E-ID In der 50. Jubiläums-Folge vom Netzpodcast machen wir einen Rück- und Ausblick und sprechen über den Unterschriften-Bschiss und eCollecting, das Positionspapier zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz und zum aktuellen Stand der E-ID. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Net...2024-09-221h 23NetzpodcastNetzpodcastNP049 Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger, Fernmeldeüberwachung von 5G In der 49. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Swiss-U.S. Data Privacy Framework, Regierungen vs. Messenger und die Fernmeldeüberwachung von 5G. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 49. Folge...2024-09-0155 minNetzpodcastNetzpodcastNP048 Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike In der 48. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 48. Folge sprechen Jörg Mäder (Digitalpolitiker, glp), Sven Kohlmeier (Rechtsan...2024-08-1141 minNetzpodcastNetzpodcastNP047 Firmen-Apps auf privaten Handys, Internet-Zensur in der Schweiz, Tätigkeitsbericht des EDÖB In der 47. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Firmen-Apps auf privaten Handys, Internet-Zensur in der Schweiz und den Tätigkeitsbericht des EDÖB. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 47. Folge...2024-07-2100 minRasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)Ein Schuss Del Piero ins kroatische Herz (EM 24, Folge 16)In 31 unglaublichen Sekunden schießt sich Kroatien auf Platz zwei, doch dann kommt die 98. Minute und Calafiori dribbelt an. Christian Bernhard und Alex Truica über die Spiele der Gruppe B. Unabhängiger Journalismus – dank euch! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Bitte macht mit! https://rasenfunk.de/supportersclub Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch, letzte Chance für 50% Rabatt: https://kiosk.rasenfunk.de/ Wir danken in dieser Folge Erik Winter, Birkinho, Jörn, Matty, Dellius und Torsten Grönemeyer! Wir sprech...2024-06-2550 minNetzpodcastNetzpodcastNP045 Mobilitätsplattformen, Chatkontrolle in der Schweiz, Millionen Franken für die Swiss Cloud, drohendes Verbot von Tiktok In der 45. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Mobilitätsplattformen, die Chatkontrolle in der Schweiz, Millionen Franken für die Swiss Cloud und das drohendes Verbot von Tiktok. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspe...2024-06-0900 minNetzpodcastNetzpodcastNP044 Clickworking für Künstliche Intelligenz, Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI, Untersuchungsberichte zum Xplain-Hack In der 44. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Clickworking für Künstliche Intelligenz, eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI und die Untersuchungsberichte zum Xplain-Hack. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 44. Folge...2024-05-1948 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW356: Noch einmal Paradies – Ein Segelabenteuer zu den Grenzen unserer Freiheit mit Marc BielefeldEinfachheit, Unbeschwertheit und grenzenlose Freiheit – diese Begriffe verbinden viele Menschen mit dem Segeln. Einfach mal das gewohnte Umfeld verlassen und für eine Zeit lang nur mit Wasser und Wind leben. Unser Gast dieser Folge kennt diese Sehnsucht gut. Bestsellerautor Marc Bielefeld treibt es seit vielen Jahren regelmäßig hinaus aufs Meer, indem er seinen festen Wohnsitz an der Elbe immer wieder gegen ein schwankendes Segelboot tauscht. So auch im Jahr 2021, inmitten von weltweiten Krisen. Er beschließt, wieder loszuziehen und sich zusammen mit seiner Freundin ein Segelboot zu kaufen. Ein Jahr wol...2024-05-1157 minNetzpodcastNetzpodcastNP043 Polizeigesetze, Open Source-Ermittlungen, virtuelles Hausverbot In der 43. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Polizeigesetze, Open Source-Ermittlungen und ein virtuelles Hausverbott. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 43. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, Generalsekretärin G...2024-04-2800 mintierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.#46: Schimpansen!!! Wir feiern die Menschenaffen zu Ehren von Jane!Vorab: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Publikumspreis - Bester Newcomer" nominiert! Würdet ihr uns eure Stimme schenken? Geht ganz schnell und mit nur einem Klick – und zwar hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/Nun zum Thema: Jane Goodall ist in diesem Monat 90 Jahre alt geworden. Und während sich andere Podcasts mit ihrem Leben beschäftigen (zum Beispiel der Behind Science Podcast und der Weltwach Podcast), schauen wir uns die Tiere an, die ihre Forschungsleidenschaft geweckt haben und sie ihr ganzes Leben bereits begleiten: Schimpansen! In den letzten...2024-04-1738 minNetzpodcastNetzpodcastNP042 EGMR bestärkt Verschlüsselung, Backdoor in Open Source Software, Google vernichtet Milliarden von Browserdaten In der 42. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den EGMR, der Verschlüsselung bestärkt, eine Backdoor in Open Source Software und Google, das Milliarden von Browserdaten vernichtet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspe...2024-04-0700 minNetzpodcastNetzpodcastNP041 Personalisierte Werbung vor dem Aus?, Apple App-Store Hin und Her, Schwachstelle in E-ID-App erlaubt Übernahme der Identität In der 41. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, ob die personalisierte Werbung vor dem Aus steht, über das Apple App-Store Hin und Her und eine Schwachstelle in der E-ID-App, die eine Übernahme der Identität erlaubt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokra...2024-03-1748 minNetzpodcastNetzpodcastNP040 Künstliche Intelligenz, UNO-Konvention zu «Cybercrime», Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ, Update zur E-ID VOLLTOLL / Manuel Lopez In der 40. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit Guido Berger live am Winterkongress über Künstliche Intelligenz, die UNO-Konvention zu «Cybercrime», die Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ und geben ein Update zum E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokra...2024-03-101h 02NetzpodcastNetzpodcastNP039 Surveillance fédérale In der 39. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit der Techjournalistin Adrienne Fichter über die Artikelserie «Surveillance fédéral» in der Republik. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In 39. Folge haben wir ein...2024-02-251h 07NetzpodcastNetzpodcastNP038 Geleakter AI Act, Bund will ethisches Hacking fördern, Apple öffnet App-Store (nicht) In der 38. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den geleakten AI Act, darüber, dass der Bund ethisches Hacking fördern will und dass Apple den App-Store (nicht) öffnet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilge...2024-02-0453 minNetzpodcastNetzpodcastNP037 Geheimdienst überwacht uns alle, das Ende für Third-Party Cookies, New York Times verklagt OpenAI In der 37. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Geheimdienst, der uns alle überwacht, das Ende für Third-Party Cookies und die New York Times, die OpenAI verklagt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspe...2024-01-1449 minNetzpodcastNetzpodcastNP036 Zweites netzpolitisches Potpourri In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In d...2023-12-241h 11Lichtraum-Gespräche mit Tanja Tera KaurLichtraum-Gespräche mit Tanja Tera KaurAstro-Energy-Update Weihnachten - Rauhnächte - JahreswechselSteinbock-Energie - Erden - Verwurzeln - Nähren In dieser Podcastfolge und dem damit verbundenen letzten Astro-Energy-Update in diesem Jahr 2023 nehmen Sabina und ich Dich nochmal mit in all die kommenden Energien der nächsten Tage. Wir geben Dir Impulse zu folgenden Themen: Weihnachten und was jetzt wieder wichtig ist für diese Zeit weshalb die Dunkelheit gerade jetzt auch so unterstützend wirkt Rituale für die Weihnachtszeit Impulsfragen für die Rauhnachtszeit und den Jahresabschluss Weshalb es so wichtig ist, genau jetzt nochmals diese so besondere Zeit auch zu zelebrieren Ausblick auf das kommende Jahr B...2023-12-191h 19Mann sein PodcastMann sein PodcastVergebung: Ein Weg zur inneren Freiheit, Selbstbewusstseins-Adventskalender - #Tür 12Die Weisheit der Eule Zwischen den schneebedeckten Bäumen macht sich Erik auf den Weg zur Hütte seines alten Freundes, den er jahrelang für einen Fehler verurteilt hatte. Während er durch den dichten Wald wandert, entdeckt er eine majestätische Eule, die ihn mit ihren weisen Augen anschaut. In diesem magischen Moment spürt Erik die Anwesenheit von etwas Größerem, etwas, das über den menschlichen Streitigkeiten und Missverständnissen steht. Die Eule scheint ihm leise zu vermitteln, wie viel Weisheit in der Kunst des Verzeihens liegt. Erik erreicht schließlich die Hütte seine...2023-12-1204 minTransport Yourself to Another World With Full AudiobookTransport Yourself to Another World With Full AudiobookDas dunkle Meer der Sterne Moon Trilogie 2 - Gestrandet Hörbuch von Dane RahlmeyerHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 735464 Titel: Das dunkle Meer der Sterne Moon Trilogie 2 - Gestrandet Autor: Dane Rahlmeyer Erzähler: André Polis, Arne Hörmann, Christian Olah, Elga Schütz, Erik Wildfang, Fabian Wittkowski, Florian Michael Kröger, Frank Keiler, Gerhard Acktun, Gerry Hüttemann, Horst Kurth, Janina Dietz, Jörg Hüttemann, Klaus Brandhorst, Lucas Wecker, Maria Magdalena Rabl, Matthias Ubert, Rainer Denk, Ralf Pappers, Robert Braun, Sabine Kuse, Sarina Schönherr, Sascha Von Zambelly, Simon Rescigno, Stephanie Preis, Susann Faulhaber, Sven Matthias, Tim Daniel Drexler, Werner Wilkening Format: Unabridged Spieldauer: 1:11:08 Sprache: De...2023-12-081h 11Feel This Heart-Pounding Full Audiobook — Perfect In The Car.Feel This Heart-Pounding Full Audiobook — Perfect In The Car.[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet by Dane RahlmeyerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/735464to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet Series: #2 of Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Simon Rescigno, Florian Michael Kröger, Jörg Hüttemann, Sarina Schönherr, Maria Magdalena Rabl, Erik Wildfang, Christian Olah, Frank Keiler, Ralf Pappers, Gerry Hüttemann, Robert Braun, Fabian Wittkowski, Tim Daniel Drexler, Susann Faulhaber, Lucas Wecker Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: December 8, 2023 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Ein neues Abenteuer aus dem dunklen Meer der Sterne! Es ist das Jahr 4504 nach dem A...2023-12-081h 11Download High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & AdventureDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet by Dane RahlmeyerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/735464 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet Series: #2 of Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Simon Rescigno, Florian Michael Kröger, Jörg Hüttemann, Sarina Schönherr, Maria Magdalena Rabl, Erik Wildfang, Christian Olah, Frank Keiler, Ralf Pappers, Gerry Hüttemann, Robert Braun, Fabian Wittkowski, Tim Daniel Drexler, Susann Faulhaber, Lucas Wecker Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: December 8, 2023 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Ein neues Abenteuer aus dem dunklen Meer der Sterne! Es ist das Jahr 4504...2023-12-0803 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & AdventureDownload High-Quality Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet by Dane RahlmeyerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/735464to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet Series: #2 of Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Simon Rescigno, Florian Michael Kröger, Jörg Hüttemann, Sarina Schönherr, Maria Magdalena Rabl, Erik Wildfang, Christian Olah, Frank Keiler, Ralf Pappers, Gerry Hüttemann, Robert Braun, Fabian Wittkowski, Tim Daniel Drexler, Susann Faulhaber, Lucas Wecker Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 11 minutes Release date: December 8, 2023 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Ein neues Abenteuer aus dem dunklen Meer der Sterne! Es ist das Jahr 4504 nach dem A...2023-12-081h 11Listen to New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space OperaListen to New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space Opera[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet by Dane RahlmeyerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/735464 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet Series: #2 of Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Simon Rescigno, Florian Michael Kröger, Jörg Hüttemann, Sarina Schönherr, Maria Magdalena Rabl, Erik Wildfang, Christian Olah, Frank Keiler, Ralf Pappers, Gerry Hüttemann, Robert Braun, Fabian Wittkowski, Tim Daniel Drexler, Susann Faulhaber, Lucas Wecker, Janina Dietz, Arne Hörmann, Klaus Brandhorst, Rainer Denk, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Polis, Horst Kurth, Stephanie Preis, Matthias Ubert, Sven Matthias, Werner Wilkening, Gerhard Ackt...2023-12-0803 minListen to New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space OperaListen to New Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space Opera[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet by Dane RahlmeyerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/735464to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 2 - Gestrandet Series: #2 of Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Simon Rescigno, Florian Michael Kröger, Jörg Hüttemann, Sarina Schönherr, Maria Magdalena Rabl, Erik Wildfang, Christian Olah, Frank Keiler, Ralf Pappers, Gerry Hüttemann, Robert Braun, Fabian Wittkowski, Tim Daniel Drexler, Susann Faulhaber, Lucas Wecker, Janina Dietz, Arne Hörmann, Klaus Brandhorst, Rainer Denk, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Polis, Horst Kurth, Stephanie Preis, Matthias Ubert, Sven Matthias, Werner Wilkening, Gerhard Acktun, Elga...2023-12-081h 11NetzpodcastNetzpodcastNP035 Neues E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir?, Wirren um Open AI In der 35. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir? und die Wirren um Open AI. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 35. Folge sprech...2023-12-031h 02NetzpodcastNetzpodcastNP034 Neues Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU, Potpourri an Kurzmeldungen In der 34. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU und haben ein Potpourri an Kurzmeldungen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der...2023-11-1257 minNetzpodcastNetzpodcastNP033 Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft, Manipulation von E-Voting In der 33. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft und über Manipulation von E-Voting. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 33. Folge sprechen Jörg Mäde...2023-10-2259 minIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werdenIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden#87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI]Erfolgreiche Unternehmer*innen zeichnet oft ein bestimmtes Mindset aus. Sie haben Routinen entwickelt, die ihnen helfen, konzentriert und kreativ zu arbeiten. Auch wenn mal etwas schiefläuft, bleiben sie fokussiert. Sie scheuen sich nicht davor, über sich hinauszuwachsen und eigene Grenzen zu verschieben. Doch wie genau sieht so ein förderliches Unternehmer*innen-Mindset aus? Und welche Rituale und Denkweisen helfen den eigenen Weg konsequent zu gehen? Darüber spricht Jan in dieser Folge mit, Kati, Jan und Christoph. Die Runde gibt spannende Einblicke, wie versierte Unternehmer*innen ticken. Alle haben eigene Morgenroutinen entwickelt, die ihnen Energie geben. Sie wissen, dass...2023-09-2858 mintierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.#24: TierischLive! mit Lydias und Fraukes größten Forschungsflops!Wie? Was? Schon ein halbes Jahr rum??? Schon 24 Folgen Tierisch! rausgehauen? Wie kann das denn sein?!  Ist aber so. Und zur Feier unseres Staffelfinales haben wir mit einem Live-Event in Köln die Vielfalt des Tierreichs zelebriert. Es war ein sehr bunter Abend, an dem Schnaps verlost wurde, es tierische Rätselrunden, Science Slams und Live-Musik gab. Und natürlich haben wir die letzte Folge der ersten Staffel Tierisch! aufgezeichnet! Für diese Folge kramen wir in den Giftschränken unserer Forschung, denn: Bei Forschung in freier Wildbahn kann so einiges schief gehen. Transekte liegen statt im Pantana...2023-09-2738 mintierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.#19: Gute Neuigkeiten aus dem Artenschutz!Leute, es gibt so viele schlechte Nachrichten. Manchmal fühlt man sich demotiviert, dabei wollte man doch dazu beitragen, die Welt zu retten!  Wir zeigen heute mit Erfolgsgeschichten aus dem Artenschutz, dass es immer lohnt sich einzusetzen und anzupacken. Der Iberische Luchs ist eine dieser Erfolgsgeschichten und auch verschiedenste blaue Papageien sind wieder so häufig, dass sie Lydia im Pantanal morgens aus dem Bett brüllen. Buckelwalpopulationen vor Australien erholen sich und Geier feiern überall auf der Welt ihr Comeback. Nicht alle, aber viele dieser Tiere gibt es noch, weil sie, während sie in freier Wildbah...2023-08-2341 minGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Gordon Black - Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Teil 1: Schattenwelt-Trilogie, Folge 7: Angriff aus der Schattenwelt by C.B. Andergast, Florian HillebergPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701019to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Teil 1: Schattenwelt-Trilogie, Folge 7: Angriff aus der Schattenwelt Author: C.B. Andergast, Florian Hilleberg Narrator: Stephan Szász, Nico Rogner, Frieda Stobinski, Lazlo Lopez, Katharina Wackernagel, Cindy Walther, Patrick L. Schmitz, Nicolas König, Christoph Jablonka, Marcus Off, Tanja Dohse, Erik Schäffler, Klaus Krückemeyer, Tim Knauer, Dirk Hardegen, Frank Röth Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: August 18, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Hörspiel von Sven Schreivogel Geschrieben von Florian Hilleberg Storyline: C. B. Andergast In Eng...2023-08-181h 06Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Gordon Black - Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Teil 1: Schattenwelt-Trilogie, Folge 7: Angriff aus der Schattenwelt by C.B. AndePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/701019 to listen full audiobooks. Title: [German] - Gordon Black - Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Teil 1: Schattenwelt-Trilogie, Folge 7: Angriff aus der Schattenwelt Author: C.B. Andergast, Florian Hilleberg Narrator: Stephan Szász, Nico Rogner, Frieda Stobinski, Lazlo Lopez, Katharina Wackernagel, Cindy Walther, Patrick L. Schmitz, Nicolas König, Christoph Jablonka, Marcus Off, Tanja Dohse, Erik Schäffler, Klaus Krückemeyer, Tim Knauer, Dirk Hardegen, Frank Röth Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 6 minutes Release date: August 18, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Hörspiel von Sven Schreivogel Geschrieben von Florian Hilleberg Storyline: C. B. Anderg...2023-08-1803 minNetzpodcastNetzpodcastNP029 Zollgesetz schafft Massenüberwachung, Standards und Anforderungen an die IT-Sicherheit, Polizei und Video: Es ist kompliziert In der 29. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, wie das neue Zollgesetz Massenüberwachung ermöglicht, über Standards und Anforderungen an die IT-Sicherheit sowie Polizei und Video: Es ist kompliziert. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer k...2023-07-3056 minNetzpodcastNetzpodcastNP028 Sicherheitsschwankungen und Ethical Hacking, Berichte, Berichte, Berichte, Data Act der EU In der 28. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Sicherheitsschwankungen und Ethical Hacking, Berichte, Berichte, Berichte sowie den Data Act der EU. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 28. Folge sprechen Jörg...2023-07-091h 00NetzpodcastNetzpodcastNP027 Auswertungen von Handydaten, Sicherheitsschwankungen bei Behörden, KI-Weltuntergangs-Stimmung In der 27. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Auswertungen von Handydaten, Sicherheitsschwankungen bei Behörden und die KI-Weltuntergangs-Stimmung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 27. Folge sprechen Jörg Mäder (Na...2023-06-181h 01Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW308: Zu Füßen des Kilimandscharo – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (1/3)Am Horizont im Westen der Mt. Meru, im Osten der erhabene Kilimandscharo – so beginnt die Tansania-Reise von Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden. Sie sind hier für eine „Walking Safari“: Über mehrere Tage hinweg durchwandern sie die Steppen westlich des Kilimandscharos und lernen ihre Natur dabei auf intime Weise kennen. Sie lesen Spuren und schlucken Staub – und begegnen einigen der charakteristischsten Tiere Afrikas in freier Wildbahn, von Angesicht zu Angesicht, ohne Zäune oder Autoscheiben dazwischen. Sie treffen Maasai, die ihnen aus ihrem Leben erzählen. Führen denkwürdige Gespräche und kreieren bleibende Erinnerungen. Und finden Antworten...2023-06-101h 05NetzpodcastNetzpodcastNP026 AI Act, Jugendschutzgesetz, Leistungsschutzrecht In der 26. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den AI Act der EU, das Jugendschutzgesetz und das Leistungsschutzrecht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 26. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digi...2023-05-281h 08SMP LeaderTalksSMP LeaderTalks#28 - Die Geschichte der positiven Zukunft - Erik Händeler über Kondratieff-Wellen und unseren Wohlstand der Zukunft Die Energiekrise bestimmt unseren Alltag, Künstliche Intelligenz verunsichert uns und der Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt. Wie sieht also unsere Zukunft aus? Selten haben wir uns so sehr eine Glaskugel herbeigewünscht. Doch wird es wirklich so ungemütlich, wie es gerade den Anschein macht? Oder sehen wir vor lauter Sorgen, die Chancen gar nicht mehr? Eine Antwort bekommen wir nicht von der Glaskugel. Dafür aber von einem faszinierenden und visionären Gast: Zukunftsforscher und Wissenschaftsjournalist Erik Händeler. Er blickt optimistisch in die Zukunft und ist sich sicher: Probleme wie die Energiekrise werden wir mittelfristig meistern. Und au...2023-05-1057 minNetzpodcastNetzpodcastNP025 Nationales Forschungsprogramm «Big Data», Neue Cyberstrategie für die Schweiz, Digitalisierung und Ausgrenzung In der 25. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das nationale Forschungsprogramm «Big Data», die neue Cyberstrategie der Schweiz sowie über Digitalisierung und Ausgrenzung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 25. Folge s...2023-05-0756 minPrepared! - Der Gear PodcastPrepared! - Der Gear PodcastFreier Talk mit Lorenz aka Robber Plotzenhotz Sascha, Lorenz und Erik laden zum Talk.2023-04-241h 05NetzpodcastNetzpodcastNP024 Kabelaufklärung mit Retrosuche, biometrische Identifikation beim Fedpol, «künstliche Intelligenz» und ChatGPT In der 24. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Kabelaufklärung mit Retrosuche, biometrische Identifikation beim Fedpol sowie «künstliche Intelligenz» und ChatGPT. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 24. Folge sp...2023-04-1649 minNetzpodcastNetzpodcastNP023 Swisscoin, EMBaG, Mobilitätsdaten für den Krisenfall In der 23. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Schweizer Banken, die einen Swisscoin wollen, das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG) und den Zugang zu Mobilitätsdaten für den Krisenfall. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale...2023-03-2628 minNetzpodcastNetzpodcastNP022 SBB-Tracking an Bahnhöfen, Vorratsdatenspeicherung am EGMR, Faire Algorithmen und KI In der 22. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Tracking der SBB an Bahnhöfen, die Vorratsdatenspeicherung am EGMR sowie Faire Algorithmen und KI. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 2...2023-03-0555 minNetzpodcastNetzpodcastNP021 Behördlicher Zugriff auf E-Mails, digitale Überwachungsmöglichkeiten der Polizei, keine Transparenz bei den Zwangsmassnahmengerichten In der 21. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über behördliche Zugriffe auf E-Mails, digitale Überwachungsmöglichkeiten der Polizei, (keine) Transparenz bei den Zwangsmassnahmengerichten und über den Winterkongress. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In...2023-02-1259 minNetzpodcastNetzpodcastNP020 Jugendschutzgesetz, Dark Patterns, Überwachtes Reisen In der 20. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Jugendschutzgesetz, Dark Patterns und überwachtes Reisen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 20. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, stv. Gener...2023-01-2250 minNetzpodcastNetzpodcastNP019 Netzpolitisches Potpourri In der 19. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2022 beschäftigt haben. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 19. Folge machen wir allerdings eine...2023-01-0156 minNetzpodcastNetzpodcastNP018 Chatkontrolle, Datenschutz-Festival, Sicheres Datenlöschen In der 18. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Chatkontrolle, das Datenschutz-Festival und sicheres Datenlöschen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 18. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, stv...2022-12-111h 01NetzpodcastNetzpodcastNP017 Kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse, neues E-ID-Gesetz In der 17. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse und das neue E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 17. Folge spre...2022-11-2056 minNetzpodcastNetzpodcastNP016 Plattformregulierung, Digitaler Service Public, drohendes Leistungsschutzrecht In der 16. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Plattformregulierung, Digitaler Service Public und das drohende Leistungsschutzrecht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 16. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft, stv...2022-10-301h 02NetzpodcastNetzpodcastNetzpodcast – Jugendschutz bei Filmen – Digitalisierung in der Strombranche – härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte In der 15. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen, die (fehlende) Digitalisierung in der Strombranche und härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In...2022-10-0953 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.nffb #004 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 1«Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt. Baden Teil 1: Andy Scholz berichtet von seinem Besuch in Baden bei Wien und präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge vom »Festival La Gacilly Baden Photo«. Zitate aus dem Podcast: Erik Johansson: »Photography is traditionally about trying to capture moments. To me it is more to capture an idea in my head and than try to make it look as if it is a photograph.« »I try to create a windo...2022-10-0833 minNetzpodcastNetzpodcastNetzpodcast – Gesichtserkennung – Prüm II – Revision Nachrichtendienstgesetz In der 14. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Gesichtserkennung, Prüm II und die Revision des Nachrichtendienstgesetzes. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 14. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesel...2022-09-1852 minNetzpodcastNetzpodcastNetzpodcast – Flugpassagierdatengesetz – Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen – Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen In der zwölften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Flugpassagierdatengesetz, der Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen und die Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der zw...2022-08-0752 minYour Portable Library of Free AudiobookYour Portable Library of Free AudiobookDas dunkle Meer der Sterne Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Hörbuch von Dane RahlmeyerHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 590057 Titel: Das dunkle Meer der Sterne Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Autor: Dane Rahlmeyer Erzähler: André Polis, Christian Olah, Christian Von Der Gathen, Daniel Pietzsch, Elga Schütz, Erik Wildfang, Gerhard Acktun, Gerry Hüttemann, Helmut Krauss, Horst Kurth, Janina Dietz, Joachim Zons, Josephine Hickmann, Lara Schmidt, Matthias Ubert, Nora Jokhosha, Oliver Stick, Philip Bösand, Philip Wolf, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, Sirius Kestel, Sonja Stadler, Susann Faulhaber, Sven Kläschen, Sven Matthias Format: Unabridged Spieldauer: 1:14:48 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-29-22 Herausgeber: Bookwire Kategorie...2022-04-291h 14Download Top Full Audiobooks in Fiction, Action & AdventureDownload Top Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees by Dane RahlmeyerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/590057to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Series: #1 of Das dunkle Meer der Sterne Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Erik Wildfang, Sonja Stadler, Oliver Stick, Daniel Pietzsch, Christian Olah, Lara Schmidt, Sirius Kestel, Gerry Hüttemann, Christian Von Der Gathen, Susann Faulhaber, Joachim Zons, Janina Dietz, Josephine Hickmann, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 29, 2022 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Ein neues Abenteuer aus dem dunklen Meer der Sterne! Es ist das Jahr 4504 nach dem Alten Kalen...2022-04-291h 14Download Top Full Audiobooks in Fiction, Action & AdventureDownload Top Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees by Dane RahlmeyerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/590057 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Series: #1 of Das dunkle Meer der Sterne Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Erik Wildfang, Sonja Stadler, Oliver Stick, Daniel Pietzsch, Christian Olah, Lara Schmidt, Sirius Kestel, Gerry Hüttemann, Christian Von Der Gathen, Susann Faulhaber, Joachim Zons, Janina Dietz, Josephine Hickmann, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 29, 2022 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Ein neues Abenteuer aus dem dunklen Meer der Sterne! Es ist das Jahr 4504 nach dem Alten...2022-04-2903 minUnlock Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space OperaUnlock Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space Opera[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees by Dane RahlmeyerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/590057to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Series: #1 of Das dunkle Meer der Sterne Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Erik Wildfang, Sonja Stadler, Oliver Stick, Daniel Pietzsch, Christian Olah, Lara Schmidt, Sirius Kestel, Gerry Hüttemann, Christian Von Der Gathen, Susann Faulhaber, Joachim Zons, Janina Dietz, Josephine Hickmann, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Polis, Philip Bösand, Horst Kurth, Philip Wolf, Sven Kläschen, Nora Jokhosha, Matthias Ubert, Sven Matthias, Gerhard Acktun, Helmut Krauss, Elga Schütz Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release...2022-04-291h 14Unlock Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space OperaUnlock Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Space Opera[German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees by Dane RahlmeyerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/590057 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das dunkle Meer der Sterne – Moon Trilogie 1 - Die schwarzen Banshees Series: #1 of Das dunkle Meer der Sterne Author: Dane Rahlmeyer Narrator: Erik Wildfang, Sonja Stadler, Oliver Stick, Daniel Pietzsch, Christian Olah, Lara Schmidt, Sirius Kestel, Gerry Hüttemann, Christian Von Der Gathen, Susann Faulhaber, Joachim Zons, Janina Dietz, Josephine Hickmann, Sabine Kuse, Sascha Von Zambelly, André Polis, Philip Bösand, Horst Kurth, Philip Wolf, Sven Kläschen, Nora Jokhosha, Matthias Ubert, Sven Matthias, Gerhard Acktun, Helmut Krauss, Elga Schütz Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes...2022-04-2903 minJetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und StrafrechtJetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und StrafrechtProstitutionSeit 20 Jahren ist die Prostitution in Deutschland erlaubt. Genauso lange wird leidenschaftlich darüber diskutiert, ob es richtig ist, dass man Sex in Deutschland kaufen kann.  Wir nehmen die aktuelle Rechtslage in Deutschland in den Blick und versuchen, uns der Realität der Sexarbeiter:innen zu nähern. Zudem diskutieren wir, ob und wie man die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sexarbeit verändern sollte. Dabei erscheint es zwar in einer modernen Gesellschaft unproblematisch, dass sexuelle Dienstleistungen angeboten werden. Allerdings schafft die legale Sexarbeit auch Raum für Ausbeutung und Menschenhandel. Andere Länder wie Schweden, Island und Frankreich gehen den entgege...2022-04-0851 minIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werdenIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden#52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)]In Großstädten gibt es so einige Projekte, die von außen betrachtet hoch idealistisch wirken und wenig unternehmerisch. Stimmt das oder verstecken sich hinter bunten Mauern und blühenden Gärten tragfähige Geschäftsmodelle? In dieser Folge Ideencouch hat Jan Marcus Flatten zu Gast, der sich seit 2010 beim KulturEnergieBunker Altona engagiert. Roter Faden des Gesprächs ist die Frage, ob und wie sich aus einer idealistischen Idee ein Business Case bauen lässt. Die beiden sprechen darüber, welche Governance Struktur ein Vorhaben wie der KulturEnergieBunker Altona braucht, welche Vorteile die Rechtsform Genossenschaft hat und welche Alternativ...2022-03-1754 minNetzpodcastNetzpodcastNP001 Netzpodcast – Auftakt & Erklärstück Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der ersten Folge vom Netzpodcast sprechen wir jedoch noch nicht über aktuelle Themen – vielmehr gehen wir darauf ein, was Netzpolitik überhaupt ist, was wichtige Themen sind und waren sowie wer wir sind. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokra...2022-01-021h 29NetzpodcastNetzpodcastNP000 Netzpodcast – Trailer Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. Der Netzpodcast erscheint ab Anfang 2022 und wird auf allen üblichen Plattformen erhältlich sein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. Co-Hosts sind Adrienne Fichter, Rahel Estermann, Jörg Mäd...2021-12-2200 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenKünstliche Intelligenz richtig skalieren | #Kuenstliche Intelligenz 🤖Machine Learning by KI-Architekt Mikio Braun Einen Milestone-Plan machen und den abarbeiten – sowas kannste bei Machine Learning voll knicken. Denn: Machine Learning ist research-getrieben. Aber wie lassen sich skalierbare KI-Anwendungen dann planen? Und was musst du tun, damit deine Projekte nicht scheitern? Mikio Braun kennt die Antworten auf diese Fragen. Er berät in Sachen Machine Learning und Skalierung. In diesem Podcast erklärt er dir, warum vor allem die richtigen Daten entscheidend sind für deinen Erfolg und wie du deine KI so skalierst, dass sie auch dann noch läuft, wenn dein Unternehmen durch die Decke geht. ...2021-06-0729 minGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Das magische Amulett - Die Abenteuer der Brenda Logan, Folge 4: Ein Dämon kam zur Hochzeit by Jan GardemannPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/514196to listen full audiobooks. Title: [German] - Das magische Amulett - Die Abenteuer der Brenda Logan, Folge 4: Ein Dämon kam zur Hochzeit Author: Jan Gardemann Narrator: Adelheid Kleineidam, Claudius Freyer, Julian-Marc Schmid, Julius Zimmermann, Jürgen Bittrich, Julia Dernbach, Kornelia Boje, Erik Schäffler, Martin Sabel, Norbert Langer, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: March 26, 2021 Genres: Theatre & Radio Publisher's Summary: DAS MAGISCHE AMULETT - Folge 4 EIN DÄMON KAM ZUR HOCHZEIT Ein Hörspiel von Sven Schreivogel nach dem Roman von Jan Gardemann Hörspielbearbeitung: Florian Hilleberg Endlich ist es sow...2021-03-261h 10Wir - Union vereintWir - Union vereintDer Sound des Fußballs: Im Gespräch mit Christian Arbeit und Erik Lautenschläger Moderator Gunnar Leue (freier Journalist und Autor im Stadionheft) unterhält sich mit Stadionsprecher Christian Arbeit und Erik Lautenschläger (Sänger der Band Prag) über Ansprachen im Stadion und vor allem viel über Musik beim Fußball. Beide haben sogar noch ein neues Lied mitgebracht: "Irgendwann, irgendwann einmal, spielt Union auch wieder ganz real"Erik Lautenschläger (Mitte) und Christian Arbeit beim gemeinsamen Konzert am 23.12.2018 in Neukölln. Links im Bild Ute Arbeit von The Breakers. Foto: Stefanie Fiebrig Links: Gunnar Leue Christian Arbeit Erik Lautenschläger Prag Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDa...2020-04-171h 08BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DESV Roschütz seit 1887 Der SV Roschütz hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Aufstiegen und Pokalerfolgen für Furore gesorgt. Doch nach ingesamt fünf Spielzeiten in der Landesklasse entschied sich die Vereinsführung aufgrund zahlreicher Abmeldungen für den Neustart in der Kreisoberliga Ostthüringen. Vor dem Start in die Rückrunde sprachen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Werler und seinem Stellvertreter Steve Tlusty über die aktuelle Situation und die Perspektive des Nachfolgevereins der BSG Chemie Roschütz. Der Verein Der Verein wurde am 21. Juni 1887 als freier Turnverein gegründet . Als BSG Chemie Ros...2020-02-1751 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW105: Zu Fuß hält die Seele Schritt – Achill Moser über ein Leben unterwegsAchill Moser wanderte zu Fuß und auf Kamelen durch 28 Wüsten der Erde, lebte lange Zeit bei nomadisierenden Völkern in Afrika und Asien, erkundete Pilgerpfade und entdeckte versunkene Städte. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus seinem aufregenden Reiseleben.Geboren 1954, studierte er Wirtschaftswissenschaften, Afrikanistik und Arabisch. Er lebt in Hamburg als freier Journalist, Fotograf und Vortragsreferent. Seine Reisereportagen erscheinen u. a. in „Geo“, „Stern“, „Spiegel“ und „Merian“. Außerdem veröffentlichte er über 20 Bücher, darunter die Titel „Sehnsuchtsorte“, „Zu Fuß hält die Seele Schritt“, „Von der Wüste und vom Meer“ und „Nimm nur, was du tragen kannst“.2019-09-201h 06Wirkstoffradio (MP3 Feed)Wirkstoffradio (MP3 Feed)Enzymen bei der Arbeit zusehen mit CARS-Mikroskopie - Interview mit Dr. Erik Freier 2019-02-102h 29Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW064: Ein Leben für die Tierfotografie – mit Konrad WotheKonrad Wothe arbeitet seit fast vierzig Jahren als freier Naturfotograf und Tierfilmer. Seine Reisen führen ihn an die schönsten Plätze der Erde zwischen Arktis und Antarktis. Schon unmittelbar nach dem Abitur filmte er für den legendären Heinz Sielmann.Konrad Wothes fotografischen Themen sind alle Arten von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen. Er porträtiert sie mit dem Ziel, die Schönheiten und Wunder der Natur möglichst vielen Menschen nahezubringen und das Bewusstsein für unsere Verantwortung der Natur gegenüber zu schärfen.Seine Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet, u.a. beim in...2018-10-1844 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW059: 100.000 km Südamerika – Menschen, Augenblicke, Abenteuer – mit Martin Leonhardt100 % unbegrenzte Freiheit und pures Leben – nicht weniger als das hat Martin Leonhardt gesucht, als er seinen Job kündigte, all sein Hab und Gut verkaufte und sich von Familie und Freunden verabschiedete. Er verließ sein kleines Heimatdorf Illenschwang bei Dinkelsbühl und startete mit seinem Motorrad alias Katze einen neuen Lebensabschnitt.Seine Fahrt durch Lateinamerika war geprägt von spannenden Abenteuern, hunderten Nächten in freier Natur, zufälligen Begegnungen und der stetigen Neugier, fremde Länder und seine Menschen zu verstehen. Seine Reise führte ihn durch spektakuläre Landschaften wie die Wüsten der Atacama, das...2018-09-1553 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge BergerThorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, schreibt als freier Autor Artikel, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. Er ist ein echter Spezialist für farbenfrohe Aufnahmen, die die Atmosphäre eines Ortes spürbar werden lassen, und für gefühlvolle Portraits, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann.Informationen über Thorge Berger und seine Arbeit:Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, ist Autor des Buchs "Reisefotografie: Praxisnahe Profi-Tipps – von der Planung bis zur Nachbearbeitung“ (HIER bei Amazon), schreibt als freier Autor regelmäßig Art...2018-07-211h 13Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW016: Europas Norden – Skandinavien und Finnland – mit Rasso KnollerRasso Knoller hat bereits mehr als 100 Bücher geschrieben – über Themen wie Papua-Neuguinea, Australien und Hongkong. Sein Herz hat er aber an Nordeuropa verloren, also an Skandinavien und Finnland.Als Jugendlicher fiel ihm ein Finnlandbildband in die Hände und faszinierte ihn so sehr, dass er von da an alle Sommerferien in Nordeuropa verbrachte. Er studierte neben Englisch und Politikwissenschaften auch Skandinavistik und absolvierte Teile des Studiums in Stockholm. Später arbeitete er mehrere Jahre beim Finnischen Rundfunk in Helsinki und als freier Journalist in Oslo. Bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer in Norwegen war er als Übersetz...2017-10-0858 minKreis AbKreis AbSpezial - Männer-WM 2017 (1)Heute Abend startet in Paris mit der Partie zwisc… Heute Abend startet in Paris mit der Partie zwischen Gastgeber und Titelverteidiger Frankreich die insgesamt 25. Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Damit einher kommt auch mal wieder eine große Vorschau-Sendung, die sämtliche Rekorde sprengt. Es ist nicht nur die längste Sendung in der Geschichte des Podcasts, sondern auch die erste, die sozusagen live von der Reise zum Spielort berichtet. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) hat insgesamt acht Gäste eingeladen und schaut zu Beginn mit Björn Pazen (freier Journalist) vor allem auf das Turnier insgesamt, die Spielorte und Hallen, den Modu...2017-01-112h 04Kreis AbKreis AbSpezial - Männer-WM 2017 (1)Heute Abend startet in Paris mit der Partie zwischen Gastgeber und Titelverteidiger Frankreich die insgesamt 25. Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Damit einher kommt auch mal wieder eine große Vorschau-Sendung, die sämtliche Rekorde sprengt. Es ist nicht nur die längste Sendung in der Geschichte des Podcasts, sondern auch die erste, die sozusagen live von der Reise zum Spielort berichtet. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) hat insgesamt acht Gäste eingeladen und schaut zu Beginn mit Björn Pazen (freier Journalist) vor allem auf das Turnier insgesamt, die Spielorte und Hallen, den Modus und die Ticketsituation. In die einzelnen Gruppen geht e...2017-01-112h 04Kreis AbKreis AbEpisode 65Eigentlich waren zu Beginn dieser Handballwoche a… Eigentlich waren zu Beginn dieser Handballwoche alle Augen auf die Sky-Studios in Wien gerichtet, wo die Viertelfinalpaarungen sowohl in der Champions League, als auch im EHF-Pokal ausgelost wurden. Doch als gestern die Meldung vom Rücktritt Bernhard Bauers als DHB-Präsident bekannt wurde, rückte diese Neuigkeit umgehend in den Fokus. Worin liegen die Gründe für das Ende der recht kurzen Ära des 65-jährigen als stärkster Mann im Verband? Wer könnte sein Nachfolger werden? Und welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang Vizepräsident Bob Hanning? Moderator Sascha Staat versucht zus...2015-03-2453 minLaut. Leise. Losziehen.Laut. Leise. Losziehen.Veranstaltungstipps: 20./21. Februar 2015Keine Ahnung, was du und deine Leute starten könnten? Ab sofort erfährst du es hier – bei Ernst.FM! Wir stellen euch die coolsten Veranstaltungen und die heißesten Partys vor und dann gilt nur noch eins: Laut. Leise. Losziehen! --- Freitag, 20. Februar Herri Musiknacht Wo? Bei Chez Heinz Wann? 19 Uhr Eintritt? 5 Euro Back to the Future - die 80er Party im Bei Chez Heinz Wo? Bei Chez Heinz Wann? 23 Uhr Eintritt? 4 Euro, freier Eintritt für Erstis und Mediziner Erik Penny Wo? Lux Wann? 20 Uhr Eintritt? 15 Euro Dunkle Vorahnung Wo? Lux Wann? 24 Uhr Einritt? 5 Euro Kamikaze! Wo? Faust, 60er-Jah...2015-02-2000 minKreis AbKreis AbSpezial - Männer-WM 2015 (3)Nicht mehr lange hin ist es bis zum WM-Auftakt de… Nicht mehr lange hin ist es bis zum WM-Auftakt des deutschen Teams gegen Polen. In der Qualifikation war man noch am Nachbarland gescheitert, doch nun soll ein Sieg her, um gut ins Turnier zu starten. Erik Eggers (freier Journalist) ist optimistisch, rechnet dabei aber mit einer personellen Überraschung. Im Interview, geführt von Ulrich Reimann, äußert sich Bundestrainer Dagur Sigurdsson, außerdem dabei ist Monika Litwin. Sie ist für Reczna.pl vor Ort und erzählt, was in Polen erwartet wird und welche Chancen die Mannschaft sich nicht nur gegen...2015-01-1616 min