Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Frank Matthias Kammel

Shows

Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Frank Matthias Kammel und Christian Eduard Franke-Landwers Munich HIGHLIGHTS 04: Kunsthandwerk im neuen GewandHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau. Mit dieser Folge richten wir unseren Blick auf die besonderen Objekte des 17. und 18. Jahrhunderts… in die Zeit der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Eine Zeit voller opulenter Kostbarkeiten und prachtvoller Verzierungen. Und ganz nebenbei erfahren wir, wie man vom Connaisseur zum renommierten Kunsthändler und von der Zwickauer Mulde an die Eisbach Welle kommt. Ganz herzlich begrüße ich daher nun Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des bayerische...2023-08-291h 37Terra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastDer Weg ist das Ziel: Die Geschichte des Wandernsmit Historikerin Claudia Selheim und Langstreckenwanderin Christine Thürmer Das Wandern erfährt gerade eine Renaissance. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der Möglichkeiten den digitalen Alltag zu entfliehen immer beliebter werden, findet sich das Wandern ganz oben auf der Hitliste der Freizeitaktivitäten von Jung bis Alt wieder. Angela Merkel wanderte um sich vom Politikalltag zu erholen, Hape Kerkeling hat einen Bestseller seiner Wanderung des Jakobsweges geschrieben, der „Salzpfad“ über die Sinnsuche eines Paares auf dem britischen South West Coast Path wurde zum Bestseller und sogar Kevin Kühnert sagte kürzlich, das Wandern ist...2022-06-1050 minKultur Online TV-FMKultur Online TV-FMDr.Frank Matthias KammelIm Gespräch mit dem Generaldirektor des Bayerischen NationalmuseumDr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums: „In unserem Haus, das großartige Porträts aus den Epochen der älteren Kunst beherbergt, birgt diese Einmischung der Gegenwart eine überaus spannende Inspiration und eine erfrischende Anfrage an unser Sehgewohnheiten.“Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² eine kunst- und kulturhistorische Sammlung.Kultur Online TV-FM#museum #kunst #kultur2021-10-0910 minKultur Online TV - FMKultur Online TV - FMDr.Frank Matthias KammelIm Gespräch mit dem Generaldirektor des Bayerischen NationalmuseumDr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums: „In unserem Haus, das großartige Porträts aus den Epochen der älteren Kunst beherbergt, birgt diese Einmischung der Gegenwart eine überaus spannende Inspiration und eine erfrischende Anfrage an unser Sehgewohnheiten.“Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² eine kunst- und kulturhistorische Sammlung.Kultur Online TV-FM#museum #kunst #kultur2021-10-0910 minKultur Online TV-FMKultur Online TV-FMDr.Frank Matthias KammelIm Gespräch mit dem Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseum Dr. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums: „In unserem Haus, das großartige Porträts aus den Epochen der älteren Kunst beherbergt, birgt diese Einmischung der Gegenwart eine überaus spannende Inspiration und eine erfrischende Anfrage an unser Sehgewohnheiten.“ Das Bayerische Nationalmuseum in München beherbergt auf etwa 13.000 m² […]2021-10-0910 minBAdW-CastBAdW-CastFokus: Ein Museum ist ein bisschen wie eine Zwiebel Michael John Gorman, Gründungsdirektor des Münchner Naturkundemuseums BIOTOPIA, und Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums München, sprechen im Interview über Neugier im Museum - wie man sie weckt, erhält und selbst neugierig bleibt. Das Gespräch erstreckt sich von den Anfängen der Museen über deren heutige Aufgabe bis hin zur möglichen Zukunft, in der durch die voranschreitende Digitalisierung auch zunehmend künstliche Intelligenz, Virtual sowie Augmented Reality eine Rolle spielen könnten. Ist Neugier eine Konstante, die stets über ähnliche Mechanismen erweckt und befriedigt wird oder muss man seinen Besucherinnen und Besuchern heute ganz an...2019-10-111h 02BAdW-CastBAdW-CastNeugiermaschine Museum. Ausstellungspraxis im digitalen Zeitalter Die Museumsarbeit hat sich durch die Digitalisierung stark verändert. Sollten die Bestände von Museen vollständig virtuell zugänglich sein oder kann das Museum so nicht mehr als Vermittler agieren? Wem gehören Kunst und Kulturgüter? Und was sind die zukünftigen Aufgaben von Museen? Veranstaltung vom 19.02.2019. Durch die digitale Transformation sind auch Museen im Umbruch. Die Ausstellungspraxis und die mediale Bildungsarbeit verändern sich rasant durch den Einsatz von digitalen Technologien, Apps und Social Media-Plattformen. Der Aufbau und die Verwaltung digitaler Sammlungen stellen Museen vor große Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen für Vermittl...2019-03-141h 21BAdW-CastBAdW-CastInsektensterben: „Der stumme Frühling“? „Der stumme Frühling“: Von Rachel Carson 1962 prophezeit – und nun Wirklichkeit? Studien zeigen deutlich einen Insektenrückgang in Deutschland. Podiumsdiskussion vom 19.03.2018. Etwa drei Viertel aller Insekten sind hier in den letzten dreißig Jahren verschwunden. Was sind mögliche Ursachen und Auswirkungen? Was können Wissenschaft und Politik dagegen tun? Diese und weitere Fragen zum Thema Insektensterben erörterte unsere Expertenrunde am 19. März 2018: Prof. Dr. Beate Jessel (Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz), Prof. Dr. Josef H. Reichholf (ehem. Leiter der Zoologischen Staatssammlung München), Prof. Dr. Susanne S. Renner (System. Botanik, LMU München/BAdW) un...2018-11-161h 11