podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Frauke Fischer & Lydia Mocklinghoff
Shows
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Update2: Frauke und die Hitze
Heute gibt es anstelle einer ganzen Folge wieder ein kleines Update. Diesmal ist Frauke in Frankfurt an der Reihe! Dort ist es in den letzten Wochen schon ziemlich heiß geworden – im Gegensatz zu Brasilien, wo es bei Lydia im Pantanal winterlich kalt war.Frauke nimmt sich deshalb das Thema Hitze vor: Wie gut wir Menschen Hitze aushalten, hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab – aber auch davon, ob wir faul auf dem Sofa liegen oder schwer körperlich arbeiten. Während wir uns ins Schwimmbad, in gekühlte Räume oder in den Wald z...
2025-07-22
08 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Update1: Grüße aus Brasilien!
Hallo allerseits,hier schreibt euch Lydia eine kleine Postkarte aus Brasilien.Der Nachteil bei einem Podcast, der von echten Forscherinnen moderiert wird, ist ja, dass diese dann auch ab und an forschen gehen müssen. So wie ich. Ich sitze gerade in meiner kleinen Hütte im Feuchtgebiet des Pantanal. Die Goldnacken-Aras krakelen irgendwo in einem Baum. Vor mir eine Wiese mit Palmen, ein See, ein Wald und dahinter geht die Sonne unter. Ein Wasserschwein schaut ihr unten am Seeufer verträumt dabei zu.Alles sehr schön und ganz klar kein Ort...
2025-07-09
08 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#100: Tierischer Geburtstag!
Wohooo! Wir haben wieder ein Jubiläum zu feiern! Kaum zu glauben, aber mit unserem tierisch!-Podcast sind wir nun schon in 100 Folgen in die wilde Welt der Tiere gereist. Wir haben den Kaiserpinguin und das Okapi abgefeiert, die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage gestellt und über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen gestaunt. Wir waren in den Nationalparks dieser Erde und in den entlegenen, wilden Winkeln der Natur unterwegs. Wir haben euch mit zu unseren Forschungsprojekten genommen. Es war eine tolle Zeit, und gefühlt kommen zu jedem Thema, das wir behandelt haben, drei neue hinzu. Seid also u...
2025-06-18
52 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#99: VOGELnester. Ausgecheckt, dilettantisch, kostbar und manchmal unnötig kompliziert.
Schnallt euch an, diese Woche feiern wir die Nester von Vögeln. Ja, wirklich ausschließlich von Vögeln. Und wer jetzt, wie Lydia, zunächst denkt, das wäre zu eindimensional, dem sei gesagt: WEIT gefehlt. Frauke überzeugt uns alle in dieser Folge, dass die Vielseitigkeit und der Erfindergeist, mit denen Vögel ihre Nester bauen, unglaublich faszinierend sind. Oft sind Nester wahre Wunderwerke, die den Eiern eine möglichst sichere Heimstatt bieten. Manchmal sind sie aber auch übertrieben kompliziert oder absolut dilettantisch und geben uns damit Einblicke in die Evolution. Einige Nester sind sogar so kostbar...
2025-06-11
49 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#98: Der Schutz der Ozeane – Nationalparks im Meer
Am 8. Juni feiert die Welt den Internationalen Tag der Ozeane – und wir feiern mit!Der Schutz mariner Lebewesen und Ökosysteme ist für terrestrische Säugetiere wie uns eine Herausforderung. Welche Chancen und Probleme es dabei gibt und welche positiven Beispiele zeigen, dass der Schutz der Meere große Möglichkeiten birgt, erfahrt ihr in dieser Folge.Und übrigens: „Tierisch!“ gibt es demnächst auch live!Am 19.09. um 19:15 Uhr sind wir beim „Beats and Bones“-Festival im Museum für Naturkunde in Berlin dabei und Anfang Oktober beim Darßer Naturfilm Festival (der genaue Termin f...
2025-06-04
43 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#88: Zugvögel – Durchzügler, Fernreisende und Weltrekordhalter
Passend zum Thema schreibe ich – Lydia – diese Shownotes im ICE. Heute geht es nämlich um den größten Zugverkehr der Erde. Anders als bei der Deutschen Bahn ist er aber meistens pünktlich!Es geht um Zugvögel. Milliarden von Vögeln ziehen für gute Bedingungen bei der Brut und der Nahrungsaufnahme um die Erde. Dabei legen sie manchmal in kürzester Zeit unvorstellbare Strecken zurück, schlafen in der Luft und finden die Route manchmal auch ohne sie je geflogen zu sein. Andere müssen die Flugstrecken, die ihre mittlerweile ausgestorbenen Vorfahren noch kannten, für Wiederansi...
2025-03-26
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#87: Geniale Tieraugen
Diesmal gibt’s den Spaziergang über die Augenweide! Es gibt so viele unterschiedliche Augen-Erfindungen im Tierreich – wir garantieren euch: Ihr werdet große Augen machen. Mindestens so groß wie die Augen des Kolosskalmars (fußballgroß). Vielleicht macht ihr aber auch nur ein großes (gelbes) Auge, und mit dem anderen schaut ihr blauäugig verträumt in die Welt wie Histioteuthis heteropsis? Blauäugig schreiten auch Rentiere durch den Winter, nur um den Sommer dann mit goldenen Augen zu begrüßen. Wir feiern auch den Borstenwurm, der mit einem Minimum an Sehpigmenten (2) ins Augengame einsteigt (Peter beim Skat würde sagen: “Ein...
2025-03-19
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#82: Nashörner und Tapire – Liebeserklärung an die Ur-Unpaarhufer dieser Erde
Hurra! Endlich mal von Tapiren und Nashörnern schwärmen! Oder um es wissenschaftlicher aufzudröseln: Es geht heute um Tiere, die eine ungerade Zahl an Hufen an jedem Fuß haben und demnach keine Paarhufer, wie zum Beispiel Kühe, sind. Wir klammern aber auch die Pferde, mit nur einem Huf pro Fuß, aus und konzentrieren uns auf die, die pro Bein mit drei Hufen prahlen dürfen. Wir wollen nämlich ENDLICH ausreichend Zeit für die wunderbaren Tapire und die ebenso fantastischen Nashörner haben. Dabei haben wir uns sauber aufgeteilt: Frauke ist Team Nashorn, Lydia ist Team Tapir.
2025-02-12
1h 01
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#80: Menschen, Parks und Tiere – Leben in und um Nationalparks
Heute gibt’s eine kleine Nähkästchenfolge, in der wir von Erlebnissen erzählen, die wir im Spannungsfeld zwischen Tieren, Menschen und Nationalparks erlebt haben. Lydia erzählt vom Volk der Naso, mit denen sie im Bergregenwald Panamas unterwegs war. Die Heimat dieser Menschen (und des wunderbaren Baird Tapirs) dehnt sich seit Jahrhunderten dorthin aus, wo sich heute der La Amistad Nationalpark befindet. Es stellt sich die Frage: Was macht man, wenn ein Nationalpark gegründet werden soll, dort aber schon jemand lebt? Dürfen Menschen in Nationalparken leben? Und wie sieht es mit den Menschen aus, die um die Na...
2025-01-29
52 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#77: Riesen und Zwerge – Speeddating mit den größten und kleinsten Tieren der Welt
Wir machen Speeddating mit unseren persönlichen Favoriten der größten und kleinsten Tiere der Erde. Ellenlange, aber sehr dünne Würmer; schwere, aber eher kurze Krebse; kleine Fledermäuse mit breiten Flügeln; winzige Vögel mit langem Schnabel; und dicke Fische. Ihr merkt schon: Was wirklich klein und was echt groß ist, das ist gar nicht so leicht zu definieren. Aber als Königinnen des Tierisch-Podcasts lassen wir uns (abgesehen vom Wurmeklat) auf etwaige Diskussionen erst gar nicht ein und binden einfach unser ganz eigenes, buntes Bouquet der spannendsten Riesen und faszinierendsten Zwerge. Und wir finden...
2025-01-08
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#76: Nationalparke – die Natur Natur sein lassen.
In dieser Folge geht es um Nationalparke. Große Schutzgebiete, in denen die Natur weitestgehend in Ruhe gelassen wird. Wir tauchen ein, in die Geschichte und die Gegenwart dieser wilden Landschaften. Es ist die erste Folge, die im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e. V. entsteht. Der Nationalpark Boddenlandschaft an der Ostseeküste Deutschlands wird in diesem Jahr 35 Jahre alt. Happy Birthday! Das wollen wir feiern! Darum wird es in diesem Jahr in unserem Podcast zwischen den normalen tierisch! Folgen immer mal wieder um Nationalparke, die Tiere, die dort leben, politische Herausforderungen und abenteuerliche Naturgeschichten geh...
2025-01-03
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#75: Die Weihnachtsinsel – Weihnachtskäuze, Tölpel und eine bewegte Geschichte
Drum lasst euch sagen es weihnachtet sehr! Es ist Weihnachten und wir machen es uns im Studio mit Adventskranz und Glühwein gemütlich, um in dieser Folge auf eine ganz besondere Insel zu reisen: Die Weihnachtsinsel! Also – lasst die Familie unterm Baum zurück, setzt euch eure Kopfhörer auf, legt euch in die Badewanne und gönnt euch einen Kurzurlaub im Kopf auf dieser kleinen, besonderen Insel vor der Küste Javas. Die beschenkt alle mit tollen Entdeckungen und spannenden Fakten: Die Grinche unter euch, die keinen Bock auf Weihnachts-Tamtam haben, dürfen sich gehässig an den diebis...
2024-12-25
44 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#74: Bären, die keine sind – vom Bärtierchen bis zum Seebären
Echte Bären – das ist die Familie der Großbären, zu denen Braunbär und Co. gehören. Diese Tiere sind mit ambivalenten Assoziationen besetzt: also groß, flauschig, rund, niedlich und gleichzeitig stark und gefährlich. Vor allem das Flauschige und Niedliche hat lustige Menschen, die für die Benennung von Tierarten in der deutschen Sprache zuständig waren, dazu inspiriert, random diverse Tiere als Bären zu bezeichnen, die gar keine richtigen Bären sind. Diese Tiere wollen wir uns in dieser Folge anschauen! Wickelbären, Nasenbären und Waschbären gehören zum Beispiel zu den Kleinbären...
2024-12-18
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#73: Farbe bekennen – Wie und warum Tiere die Farbe wechseln
Während Frauke bei der Aufzeichnung dieser Folge vor ihrem Fenster zuschaut, wie Schleswig-Holstein zuschneit, und Lydia in Köln in den Niesel blickt, geht es diesmal um: Farbe bekennen! Ein wichtiges Thema in diesen windigen politischen Zeiten. Viele Tiere sind Profis darin. Sie können schnell, langsam oder langfristig die Farbe ihrer Haut, ihrer Federn oder ihrer Schuppen ändern. Der Klassiker ist da natürlich das Chamäleon. Nun sind wir kein politischer Podcast, aber manchmal wünscht man sich doch, dass ein Teil der deutschen Bevölkerung es dem Chamäleon gleichtut und durch Farbanpassungen in der Haut rasc...
2024-12-11
46 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#72: Tierfüße! Flauschig, zahlreich, (un)klebrig, dick und niedlich
Für alle, die mit dem falschen Fuß aufgestanden sind, gibt’s jetzt die Rettung: Es folgt nämlich zur Stimmungsaufhellung auf dem Fuß die neuste Tierisch!-Folge. Hier feiern wir sie ab: Tierfüße! Da gibt es wieder SEHR viel zu entdecken. Zum Beispiel, dass wir Menschen Fettfüße haben, Pferde aber eher Glibberfüße. Damit sind unsere Füße den Speckfüßen der Elefanten ähnlicher. Wenn man sich allerdings die Anatomie der grauen Elefantenstampfer anschaut, sind die eher wie Ballerinas, die beim Spitzentanz Skischuhe tragen, unterwegs. Weitere absurde Feststellungen bei Betrachtung der kleineren Füße im Tierreich: Sogenannte Wenigfüß...
2024-12-04
47 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#71: Singende Tiere – Liebeslieder, Song Battles und Duette im Tierreich
Heute gibt es bei uns “The Voice – Tierisch!” mit Frauke und Lydia in der Jury. Nachdem der Palmkakadu mit einem Trommelwirbel die Show eröffnet, treten auf der Bühne tierische Gesangstalente gegeneinander an. Während die singenden Braunmäuse Frauke nicht unbedingt dazu bewegen den Buzzer zu drücken, kritisiert Jurorin Lydia die rhythmische Feinfühligkeit der Klippschliefer. Beim Powerbattle zeigen die Rotkehlchen Kante und singen sich gegenseitig von der Bühne. Emotionaler Moment danach beim leidenschaftlichen Liebesduett der Siamangs. Den Höhepunkt der Show bilden dann aber die Buckelwale mit ihrem Medley der Sommerhits der letzten Jahre...
2024-11-27
45 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#70: Tolle Tiere, die keiner kennt
Binturong, Seefledermaus, Tagschläfer, Hirscheber und Klippschliefer. Hä? Alles Tiere! So viel darf hier schonmal verraten werden. Heute reisen wir zu den wunderbarsten Tieren, von denen die meisten von euch (und auch wir!) vermutlich noch nie etwas gehört haben. In dieser Folge senden wir ein wenig Liebe zu diesen unbekannten Stars des Tierreichs aus, die so viele tolle Dinge zu bieten haben: ein Körpergeruch wie Popcorn, kleine behaarte Elefantenklebefüße, rote Lippen, die mit so mancher Diva konkurrieren... Und wir sind gespannt: Was sind denn eure liebsten Tiere, von denen ihr glaubt, dass sie kaum je...
2024-11-20
43 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#69: Geld für den Artenschutz - Woher kommt es (nicht)?
...genau an dieser Frage scheiterten am 2. November 2024 die Verhandlungen der COP16, der Konvention über die biologische Vielfalt. Einiges war bereits vereinbart, doch die Diskussionen darüber, wie die 2022 von den Vertragsstaaten beschlossenen Ziele finanziert werden sollen, zogen sich sehr lange hin. So lange, dass am Ende zu viele Delegierte abgereist waren und die kolumbianische Umweltministerin und Konferenzpräsidentin verkünden musste: "Vielen Dank an alle. Wir sind nicht mehr beschlussfähig. Ich setze die Konferenz aus." Was genau passiert ist, woher das Geld für den Artenschutz derzeit kommt und woher in Zukunft noch viel mehr Geld ko...
2024-11-13
44 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#68: Tauchgang in die Tiefsee
Heute tauchen wir ab. Zu schwarzen Rauchern und mysteriösen Metallgebilden. Zu Seegurken und Borstenwürmern. Zu Anglerfischen und anderen leuchtenden Wesen. Wir reisen in die Tiefsee. Und so karg es dort auf den schummrigen Aufnahmen von Unterwasserrobotern aussehen mag: In der Dunkelheit wimmelt es nur so von Leben! Ging man bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts davon aus, dass dort unten nur vereinzelte, zoologische Kuriositäten überleben können, weiß man heute: Die Artenvielfalt am Grund unserer Meere ist stellenweise mit der tropischer Regenwälder vergleichbar. Erforscht ist von dieser fremden Welt so gut wie nichts. Und doch wollen wir sie...
2024-11-06
46 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#67: Beuteltiere!!!
Beuteltiere sind großartige Säugetiere! Koalas: Flauschig! Kängurus: Springen total weit! Beutelteufel: Ultra gruselige Geräusche! Honigbeutler: Riesenspermien! Und das ist erst der Anfang. Beuteltiere machen vieles einfach anders. Ganz vorne angefangen krabbeln die Jungtiere in einem embryonalen Stadium in den Beutel, anstatt sich einfach faul, wie bei uns, an der Plazenta im Uterus der Mutter dick und rund zu fressen. Viele sind freundliche Tiere – aber es gibt auch Raubbeutler. Und: Entwickelt haben sich Beuteltiere nicht in Australien. Da sind sie irgendwann eingewandert. Vermutlich – auch super verrückt: aus Südamerika über die Antarktis. Ihr merkt sc...
2024-10-30
37 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 7 - Das IUCN Leaders Forum und die Rotschopftrappe
Leute, wir brauchen noch ein Update bis wir uns endlich fertig sortiert haben. ABER nicht so ein 0815 Update, nein nein! Frauke berichtet live vom IUCN Leaders Forum aus Genf und liefert uns Informationen aus erster Hand darüber, wie Artenschutzpolitik funktioniert. Lydia funkt derweil aus ihrem Kinderzimmer die neusten Infos zur COP16 und, GANZ WICHTIG, das letztwöchige Tiergeräusch von unserem Hörer Simon wird endlich aufgelöst!Sensationen über Sensationen und wir haben ja noch nicht mal so richtig losgelegt.Wir hören uns nächste Woche dann zur nächsten echten tierisch! Folge.
2024-10-22
15 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#66: Wie war’s im Süden? Unsere Eindrücke aus Brasilien und Südafrika
Juhu! Wir sind wieder zusammen im Studio! Nachdem wir in den letzten Monaten in Brasilien und Südafrika unterwegs waren, sitzen wir endlich wieder in unserer kleinen Podcast-Bude und erzählen uns unsere Eindrücke und Erlebnisse. Vieles, was wir erlebt haben, war sehr schön, manches aber auch nicht. Die Dürre hat uns auf beiden Kontinenten erschreckt. Die Sorge, wie es mit unserem Planeten, und diesen Orten, die uns so kostbar sind, weitergeht, ist groß. Warum es trotzdem wichtig ist, die guten Dinge und die Chancen im Blick zu halten? Auch das klären wir heute. Los...
2024-10-16
46 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#65: Wir sind wieder wer! Wenn ausgestorbene Arten zurückkommen.
Ausgestorbene Arten wieder zurückbringen. Ein Traum! Oder eher: Ein Traum? Denn wenn die Arten das nicht einfach selbst machen, wie die total abgebrühte Aldabra-Ralle, die sich einfach nochmal neu evolviert hat, ist das eine schwierige und teure Angelegenheit. Natürlich großartig, wenn es klappt, aber besser hätten wir früher reagiert und Lebensräume und Tierarten geschützt, bevor sie verschwunden sind. Freuen wir uns dennoch zusammen über Arten die es, einem Howard Carpendale gleich, mit einem Traum-Comeback zurück auf die Bühne geschafft haben. Und jetzt alle (ausgenommen dem Wollhaarmammut, bitte): “Hello again! I...
2024-10-09
37 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 6 - Grüße aus Süd Afrika!
Wir sind gerade tierisch viel in der Weltgeschichte unterwegs! Während Lydia so langsam wieder nach Deutschland zurück reist, ist Frauke nun in Süd Afrika unterwegs. Sie sendet uns ein Update vom Crocodile River, an der Grenze des Kruger National Parks. Zwischen Antilopen, Nilpferden und laut pfeifenden Vögeln, erzählt sie von ihren beeindruckenden Tierbegegnungen. Allen voran: Wildhunde! Dieser Traum ging für Frauke endlich in Erfüllung und dann gleich mit einer großartigen Sichtung in der sie das Rudelverhalten der Tiere beobachten konnte!Das und mehr in diesem Tierisch! Update.Eine k...
2024-10-02
11 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#64: Auf und ab. Tiere, die manchmal häufig und dann wieder selten sind
Wir schreiben das Jahr 1803. Napoleon plant Großbritannien zu überfallen und der berüchtigte Räuberhauptmann Schindehannes wird zum Tode verurteilt und geköpft. Gleichzeitig graben sich in einigen Regionen der USA Unmengen von Singzikaden aus dem Boden und überfluten ganze Landstriche, paaren sich und sterben. Dann ist wieder Ruhe im Karton bis zum Jahr 2024 – plötzlich überall Zikaden. Die nächste Zikadenflut wird dann die Menschheit im Jahr im Jahr 2245 in ihren bis dahin hoffentlich erfundenen fahrenden Betten heimsuchen. Jedenfalls: Alle 221 Jahren erreichen zwei unterschiedliche Arten von Singzikaden gleichzeitig das geflügelte Erwachsenenalter und betreten damit den Olym...
2024-09-25
44 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 5 - Letzte Tage im Pantanal
Das letzte tierische Update aus dem Pantanal! In wenigen Tagen geht es für mich (Lydia) zurück in die Stadt- erst Campo Grande, dann Rio, dann Deutschland. Fast zehn Wochen sind einfach so vorbei geflogen. Wenn ich an meine Anreise hier denke, fühlt sich das an, als wäre es Äonen her. Die Zeit die ich hier war, erscheint gleichzeitig als wären es zehn Tage und nicht zehn Wochen gewesen.Die letzte Woche ist immer ein Gefühlschaos. Ich freue mich liebe Menschen wieder zu sehen und bin traurig liebe Menschen hier schon wieder...
2024-09-18
12 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#63: Tiermythen – von Babydrachen, Pferdebären und Glückskäfern
Um viele Tierarten drehen sich geheimnisvolle Mythen – sie gelten zum Beispiel als schlechte Omen oder Glücksbringer. Wir gehen in dieser Folge den Hintergründen nach: wie es zu diesem Aberglauben kommt und was hinter den Geschichten steckt, die man sich teilweise seit Jahrhunderten erzählt. Die Idee zur Folge hatte unsere Hörerin Loreley, die in Slowenien dem alten Glauben begegnet ist, die Grottenolme, die bei Starkregen manchmal aus den Karsthöhlen des dortigen Gebirges gespült werden, seien Babydrachen! Auch das schauen wir uns nochmal ganz genau an. Und dann brechen wir noch e...
2024-09-11
40 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 4 - Großstadtdschungel
In diesem kleinen Update geht es mit Frauke in den Großstadtdschungel von Frankfurt. Ein massiv veränderter Lebensraum. Zum Leidwesen vieler Tierarten, aber auch zur Freude einiger anderer. Das schaut sich Frauke heute genauer an. Die nächste komplette Tierisch-Folge gibt es dann wieder in der kommenden Woche!Und besondere Grüße noch an unser Team Tierisch auf Steady! Ihr seid super! Und weil die Frage aufkam: Man kann uns auch einmalig unterstützen- bei Steady kann man auf der Startseite einstellen ob man monatlich- also nur einmalig, oder jährlich- also im...
2024-09-04
06 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#62: Wo die wilden Tiere wohnen – Wie Biogeografie erklärt, warum Tierarten leben wo sie leben
Wir befinden uns nun für einige Wochen auf unterschiedlichen Kontinenten – Lydia in Südamerika und Frauke auf dem Eurasischen Kontinent. Auf diesen Kontinenten gibt es vollkommen unterschiedliche Tier- und Pflanzengemeinschaften. Weiß ja jeder. Aber was für uns heute total normal ist, war für die ersten Forschungsreisenden eine große Überraschung. Als sie Elefanten und Riesenschildkröten entdeckten, fragten sie sich: Warum leben hier Tierarten, die in Europa nicht leben? Und warum unterscheiden sich Tier- und Pflanzenarten in den unterschiedlichen Ecken der Erde? Diese alten Fragen sind auch heute noch sehr spannend zu beantworten, und wir schauen...
2024-08-28
34 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisch Update 3- Feldarbeit in Brasilien
Es ist wieder Tierisch!-Update-Zeit!!! Diesmal gehen wir zusammen mit Lydia eine Kamerafalle einsammeln im brasilianischen Busch. Während wir uns bei knapp 40 Grad durch den Wald schlagen, gibt es alle Neuigkeiten zur Situation im Pantanal, dazu was die Brände machen und wie die Feldarbeit so funktioniert.Die nächste normale Tierisch!-Folge gibt's dann wieder nächste Woche!Weiterführende Links:Lydia lebt und arbeitet auf Fazenda Barranco Alto- da kann man auch einen tollen Natur-Urlaub machen! Infos und den Kontakt gibt es hier auf der Website:https...
2024-08-21
14 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#61: Tierisches Teamwork
Herzlich willkommen zu unserer tierischen Teambuilding-Maßnahme! Gemeinsam staunen wir uns heute durch Teamwork im Tierreich, und vielleicht nehmen wir ja sogar für uns was mit? Zum Beispiel von den demokratischen Abstimmungen und gemeinsamen Tänzen Afrikanischer Wildhunde? Oder den feministischen Koalitionen, die Löwinnen bilden, um häuslicher Gewalt Herr (oder eher Frau) zu werden? Manche Tiere stellen ihre ganze Individualität zurück, um dem Team zu dienen. Das ist bei eusozialen Tieren der Fall, zu denen Bienen, Ameisen, aber auch unser guter, alter Freund der Nacktmull zählen. Aber auch bei der Portugiesischen Galeere...
2024-08-14
44 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 2 – Heiße Neuigkeiten
Heute gibt es wieder nur ein kleines Update von uns, weil Lydia für ihre Forschung im Pantanal unterwegs ist. Die nächste richtige tierisch!-Folge liefern wir dann nächste Woche!Dieses Mal ist theoretisch Frauke mit dem Updaten dran, Lydia hat sich aber auch etwas dazwischen gepfuscht. Bei ihr im Pantanal geht es nämlich ziemlich drunter und drüber – große Buschbrände rollen schon wieder über das wunderbare Naturparadies! Brände im Pantanal, das ist ein komplexes Thema – dazu ist vermutlich an anderer Stelle mal Zeit. Lydia schwitzt also zwischen Buschbränden und im Jeep auf de...
2024-08-07
14 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#60: Fataler Sex – Tiere, die nur das eine wollen (und dafür alles geben)
“Zum Laichen und Sterben ziehn die Lachse den Fluss hinauf” singt Thees Uhlmann im Ohrwurm zu dieser Folge. Der Songtitel ist Programm. Die Lachse machen nämlich schön den Larry im Meer, bis es zur Fortpflanzung kommt. Dann wird gewandert und gevögelt, dass es nur so kracht. Hinterher fallen alle Beteiligten vor Erschöpfung tot um. Ähnliches Konzept fahren die Männchen der Breitfuß-Beutelmäuse: Fünf Monate futtern, dann zwei Wochen völlig übertrieben f..., äh sich fortpflanzen... und dann geht gar nix mehr. Ciao Cacao. Anglerfischmännchen nehmen in der Tierfsee von solch kurzen, u...
2024-07-31
37 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Tierisches Update 1 - Grüße aus Rio!
Willkommen beim ersten tierischen Update! Lydia ist für drei Monate in Brasilien für ihre Forschung unterwegs und in dieser Zeit gibt es nur alle zwei Wochen eine normale tierisch! Folge. In den anderen Wochen liefern wir euch aber immer ein Update von uns! Den Start macht Lydia mit einer zugegebenermaßen etwas rumpligen Aufnahme aus ihrem Klappstuhl am Strand von Ipanema. Fregattvögel schweben über ihr! Warum das tolle Vögel mit fragwürdiger Moral sind? Gibt’s heute im tierischen Update Vol.1!Während sie in Brasilien ist postet Lydia übrigens immer recht häufig auf...
2024-07-24
07 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#59: Tierisches Leben in menschlichen Bauwerken und Kulturlandschaften
Heute gibt es eine Wunschfolge von einem von euch. Nils fragte, ob Strukturen von Menschenhand auch einen positiven Effekt für Tiere und Natur haben können. Das ist ein ambivalentes und somit spannendes Thema, weil oft viele Faktoren zusammenspielen und der Ausgang der Kosten/Nutzen-Rechnung schwer zu kalkulieren ist. Zusammenfassend können wir festhalten: Es gibt Kulturlandschaften, die für einige Tierarten toll sind. Für andere oft nicht. Es gibt auch Baustrukturen, von denen einige Tiere profitieren. Viele aber nicht. Sicher ist es also sinnvoll einige dieser Strukturen und Landschaften zu erhalten, insbesondere wenn bedroht...
2024-07-17
34 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#58: Kommunikation zwischen Mensch und Tier (und verschiedenen Podcasts)
Während Frauke in der Bahn zwischen Frankfurt und Köln festklebt, haben wir für die erste Hälfte der Folge ganz wunderbaren Ersatz aus dem Nachbarveedel in Köln anradeln lassen: Charlotte Grieser vom Fakt ab! Podcast hält die Fahne hoch und bringt uns ein Tiergeräusch und Studien zur Kommunikation zwischen Menschen und Katzen mit! Dann erzählt Frauke, nachdem sie endlich ins Studio gepurzelt kommt, von der möglicherweise ältesten Form der Kommunikation zwischen Mensch und Tier: Nämlich Honiganzeigern und Menschen, die es im Team gegen aggressive Bienen aufnehmen. Lydia stellt dann...
2024-07-10
36 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#57: Schwarz-weiße Tiere – Warum sehen Pandas, Stinktiere und Zebras so aus wie sie aussehen?
Alles nicht so schwarz-weiß sehen! Eine gute Lebensphilosophie in Zeiten ideologischer Grabenkämpfe. Schwarz-weiß AUSsehen, das kann allerdings eine gute Idee sein. Ist nicht nur super stylisch, sondern auch super praktisch. Warum? Das klären wir hier bei tierisch! Obwohl wir nicht so ganz sicher sind, wie effektiv die schwarz-weiße Warnfärbung des Pandas ist. Höchstens: Achtung! Super niedlich!!! Eine weitere zentrale Frage ist ja: Wie entsteht eigentlich eine schwarz-weiße Färbung der Haare, und ist ein Zebra eigentlich weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Ihr ahnt schon: Wir liefern mal...
2024-07-03
28 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#56: Wisent, Wolf und Wir – Konflikte zwischen Mensch und Wildtier
Heute gibt’s die letzte Folge aus unserer Workation in Schleswig-Holstein! Und auch die einzige, bei der der Wind eine Pause machte und wir wie geplant draußen aufzeichnen konnten. Die Vögel haben allerdings keine Pause gemacht und haben uns ordentlich in die Aufnahme gezwitschert. Ein Mensch-Tier-Konflikt, passt also zum Thema. Aber Spaß beiseite – ein echter Konflikt zwischen wilden Tieren und uns Menschen ist für beide Seiten nämlich gar nicht so lustig. Im Gegenteil: Global gesehen führen Probleme und Konkurrenzsituationen zwischen Menschen und Wildtieren zu hohen Todeszahlen. Wobei mehr Wildtiere von Menschen getötet werden als umgekeh...
2024-06-26
43 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#55: Tierische Neuigkeiten!
Die Ereignisse überschlagen sich mal wieder beim Tierisch-Podcast! Wir haben den Fast Forward Science Award für Wissenschaftskommunikation ... vielleicht ... gewonnen?! Um den Ball flach zu halten, nicht DEN Award, sondern die Kategorie “Bestes Audio Debut” (das geht in der Euphorie der Folge, und der Hybris, die uns erfasste, etwas unter). In der aktuellen tierisch!-Folge nehmen wir euch jedenfalls mit zur Preisverleihung. Hört rein und seid (quasi) live dabei, wie wir zunächst fast an der Anreise scheitern, es dann aber steil bergauf geht. Hamburg hatte sogar extra eine Fanmeile und ein Opernhaus für uns errichtet! Auße...
2024-06-19
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#54: Unsere besten Tierbeobachtungen
Wohooo! Es gibt schon wieder was zu feiern bei Tierisch! Was genau dürfen wir noch nicht verraten. In den nächsten Tagen wird es mehr Infos geben. Aber schon jetzt feiern wir hier im Podcast mit einer Wohlfühlfolge, in der wir von unseren beeindruckendsten Tiersichtungen erzählen: Ein Flusspferd, das in der Elfenbeinküste den Weg ins Badezimmer versperrt. Eine Atemmeditation mit Haien in Galapagos. Versteckspielen mit Waldelefanten in der Zentralafrikanischen Republik. Inmitten von Gnus in der Serengeti. Und der Ölkäfer im Garten, hier in unserer Workation in Schleswig-Holstein. “Mit gemischten Gefühlen” ist...
2024-06-12
37 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#53: Korallenriffe oder auch: Beef im Reef
Wunderschöne, farbenfrohe und unglaublich artenreiche Ökosysteme – das sind Korallenriffe. Ihr hattet euch eine Folge darüber gewünscht und euer Wunsch sei uns Befehl. Denn Korallenriffe sind wahnsinnig wichtig für unseren Planeten und gleichzeitig wahnsinnig bedroht. Gerade erst wurde der diesjährige Bericht über das Great Barrier Reef veröffentlicht und mit ihm eine gerade stattfindende, katastrophale Korallenbleiche bestätigt. Nahezu 50% des Riffs sind aktuell durch Hitzestress beschädigt und das, obwohl sich das Ökosystem von der letzten Hitzewelle noch nicht erholt hat. Es gibt Prognosen, die einen gigantischen Verlust von Korallenriffen in den nächsten zehn Jahren vermuten...
2024-06-05
41 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#52: Tierische Urlauberei an der Schlei
Heute gibt nochmal eine der Folgen aus dem Tierisch!-Camp, unserer Workation in Schleswig-Holstein. Wir haben für die Aufzeichnung dieser Folge die Kühltasche vollgepackt, den Tonrekorder eingesteckt und sind mit den Rädern an die wunderschöne Schlei gefahren. Das ist der geschichtsträchtige Ostseefjord bei Schleswig, an dem die Wikinger schon vor über tausend Jahren eine regelrechte Metropole gegründet haben. Mit der ging es vermutlich unter anderem wegen einer Umweltkatastrophe bergab, und wenn man mal ehrlich ist: Heute sieht es eigentlich nicht viel besser aus. In dem einmaligen Ökosystem, in dem Süßwasser auf Meerwasser trifft, is...
2024-05-29
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#51: Orientierung und Navigation
Gehört ihr eher zum Team: Im Urlaub in einer fremden Stadt, und ich weiß nach dem ersten Tag schon genau, wo was ist? Oder seid ihr eher Team: Ich wohne hier seit fünf Jahren und habe immer noch keine Ahnung, wie ich zum Bäcker komme? Falls letzteres der Fall ist, haben wir in der heutigen Folge einige gute Tipps auf Lager: Den Weg nachhause findet ihr zum Beispiel gut durch einen Stinkegradienten, wie ihn der Plumplori anlegt. Das geht so: Viel Pinkeln. Immer. Wo ihr geht und steht. Weil ihr rund um eure Wohnung ständ...
2024-05-22
35 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#50: Tierisches Jubiläum! Wir feiern unsere 50ste Folge!
Die tierischen Festivitäten nehmen kein Ende. Nach der Siegesfeier des Leuchtstabs in der letzten Woche, feiern wir diesmal uns selbst! Genauer: Unsere 50ste Folge! Hurra! Um diese besondere Zahl gebührend zu feiern, haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Erik Lorenz vom Weltwach Podcast ist mit dabei! Und er hat Fragen mitgebracht, die unsere Hörerschaft an uns gestellt hat. Wir erzählen aus dem Nähkästchen die Backstage-Geschichten von Tierisch! Passend dazu seid ihr live dabei, wenn uns unser Studio um die Ohren fliegt. Aber, wie immer bei Tierisch!, wollen wir ja auch...
2024-05-15
53 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#49: Die große Weichtierrevue
Es ist soweit! Das internationale Weichtier des Jahres 2024 wurde gewählt und wir haben ja alle wie wild mit abgestimmt! Darum möchten wir jetzt in einer Spezialfolge – sogar mit dem Start eines neuen Forschungsprojektes – den Sieger der Wahl und seine Verwandten feiern. Und der Gewinner ist: Der Lebende Leuchtstab!!! Eine leuchtende Schnecke trägt also die Lorbeeren heim, kann die Siegesurkunde in ihr erleuchtetes Häuschen hängen und hat vor allem eine komplette Sequenzierung ihres Genoms gewonnen. Was das für diese Tierart bedeutet, das schauen wir uns in dieser Folge an. Vor allem starten wir...
2024-05-08
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#48: Tierisches Recht
In einigen Ländern wurden der Natur eigene Rechte zugesprochen. In anderen wurden Flüsse und Landschaften zu eigenen Rechtspersonen. Beides ist nicht das gleiche und etwas vollkommen anderes als Gesetze zum Schutz der Natur. Kann ein Fluss oder ein Wald vor Gericht ziehen? Und wenn ja – wie kann das aussehen? Ihr merkt schon: Es wird kompliziert. Vor allem für alle Nicht-Juristen, zu denen wir bekanntermaßen auch zählen. Aber wir wagen uns dennoch an dieses aktuelle und äußerst wichtige Thema. Und wir schauen uns auch an: Wie sieht es eigentlich in Deutschland mit den Rechte...
2024-05-01
25 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#47: Hör mal wer da hämmert – Werkzeuggebrauch bei Tieren
Wer Tim Taylor von Hör mal wer da hämmert noch kennt, ahnt es schon lange: Werkzeuggebrauch und Intelligenz fallen nicht immer unbedingt zusammen. Vermutlich handelt es sich um zwei unabhängige evolutive Strategien, die oft, aber nicht immer bei ein und derselben Tierart auftreten. Was das betrifft, ist sich die Wissenschaft einigermaßen einig. Das war’s dann aber auch. Bis heute konnte man sich noch nicht mal darauf verständigen, was eigentlich ein Werkzeug ist und wo seine Nutzung anfängt und wo sie aufhört. Für die beschwingte Kneipendiskussion empfehlen wir daher die Frage in den Rau...
2024-04-24
29 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#46: Schimpansen!!! Wir feiern die Menschenaffen zu Ehren von Jane!
Vorab: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Publikumspreis - Bester Newcomer" nominiert! Würdet ihr uns eure Stimme schenken? Geht ganz schnell und mit nur einem Klick – und zwar hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/Nun zum Thema: Jane Goodall ist in diesem Monat 90 Jahre alt geworden. Und während sich andere Podcasts mit ihrem Leben beschäftigen (zum Beispiel der Behind Science Podcast und der Weltwach Podcast), schauen wir uns die Tiere an, die ihre Forschungsleidenschaft geweckt haben und sie ihr ganzes Leben bereits begleiten: Schimpansen! In den letzten...
2024-04-17
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#45: Mit allen Sinnen – Die besonderen Sinnesorgane der Tiere
Was uns immer wieder im Tierreich flasht, ist, wie unterschiedlich verschiedene Lebewesen ein und dieselbe Welt wahrnehmen. Wir Menschen sehen, riechen und fühlen die Spektren, die unsere Sinne registrieren können. Sie definieren, wie die Welt für uns klingt, riecht und aussieht, und es fühlt sich so an, als wäre das alles, was es an Eindrücken zu entdecken gibt. Aber, ihr ahnt es schon: Weit gefehlt! Tiere, die anders hören und sehen als wir, haben wir ja schon kennen gelernt – sie hören beispielsweise Infraschall und sehen Lichtfrequenzen, die für uns gar nicht sicht...
2024-04-10
34 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#44: Neues aus Peru! – Durch Schokolade Regenwald retten mit Frauke und Arno von PERÚ PURO
Heute gibt es eine extra lange, weil ganz besondere Folge: Frauke war nämlich für den Regenwaldschutz über einen Monat an den Hängen der Anden unterwegs. Dort arbeitet sie für ihre Firma PERÚ PURO mit Kleinbauern zusammen, denen sie Kakao, Kaffee, Paranüsse und Trockenfrüchte aus hochdiversen Agroforstsystemen zu hohen, fairen Preisen abkauft und dann in einer durchgehenden Lieferkette nach Deutschland exportiert. Die Reise in das abgelegene Gebiet ist abenteuerlich und wir begleiten sie: Frauke hat diesmal nämlich einen Audiorekorder mitgenommen und bringt uns Töne direkt aus dem Urubamba-Tal mit. Mit ihr unterwegs: Arno Wielg...
2024-04-03
1h 07
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#43: Weichtiere!!!!!!!
Leute, schnallt euch an. Es ist so weit: Die Internationale Weichtierwahl des Jahres 2024 ist in vollem Gange und wir voll dabei. In dieser Folge zelebrieren wir die Muscheln, die Schnecken, die Kalmare und einfach alle, die zu den bunten, besonderen und wunderbaren Weichtieren zählen. Aber insbesondere feiern wir die nominierten Arten, unter denen ihr euren ganz eigenen Champion wählen könnt. Also: Wer soll dein Herzblatt sein? Die Gepunktete Papierblasenschnecke, die mit ihren bunten Farben alle Blicke auf sich zieht? Oder die Coosa-Flussmuschel, die es nach einer wilden Jugend eher ruhig angehen lässt? Vielleicht ist es aber au...
2024-03-27
51 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#42: Böden – Leben unter unseren Füßen
Wir als Landsäugetiere sehen vor allem, was über der Erde liegt und lebt. Aber unter unseren Füßen geht es auch richtig ab! Die Böden unserer Erde sind voller Leben! Wer da unten kreucht und fleucht, das schauen wir uns in dieser Folge ganz genau an. Tatsächlich GANZ ganz genau, denn viele dieser Tiere sind sehr klein und ... naja ... despektierlich gesagt, zumindest aus unserer Warte, optisch nicht so sexy. Niedliche Tier-Werbekampagnen für den Schutz unserer Böden sind daher schwierig. Gleichzeitig ist der Erhalt dieser für uns unsichtbaren, bedrohten Ökosysteme absolut überlebenswichtig für alle Lebewes...
2024-03-20
36 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#41: Wie Tierarten aussterben
Heute wird es leider nicht so lustig: Wir schauen uns nämlich an, wie und warum Tierarten aussterben. Was sind die Ursachen? Wie läuft das ab? Da gibt es natürlich (oft erschreckende) Fakten und Zahlen. Wenn die Dinosaurier zum Beispiel in der Geschwindigkeit ausgestorben wären, in der heute Tier- und Pflanzenarten verschwinden, dann wären sie heute nach 33 anstelle von 33.000 Jahren ausgestorben. Arten verschwinden also in rasantem Tempo, aber auch einzelne Tiere: Es gibt heute 600 Millionen Vögel in Europa weniger als zu Lydias Geburt 1981. Genauso wie in dieser Zeit 75% der Insekten in Deutschland verschwunden sind. Das kl...
2024-03-13
40 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#40: Geister der Arktis
Frauke ist aktuell in Peru an den Berghängen der Anden für ihr Projekt Peru Puro unterwegs. Darum hat Lydia heute eine ganz fantastische Gast-Moderatorin eingeladen: Christina Karliczek-Skoglund ist aus Schweden zugeschaltet. Sie ist eine preisgekrönte und Emmy-nominierte Unterwasserkamerafrau. Weltweit eine der ganz wenigen in ihrem Metier, die zusätzlich für Tauchgänge unter dem Eis ausgebildet wurde! Und dorthin nimmt sie uns auch mit – also unters arktische Eis. Dort ist sie für Filmprojekte dem Eis- oder auch Grönlandhai begegnet, also einem Tier, das kaum jemand in seinem Leben je gesehen, geschweige denn gefilmt hat. Für i...
2024-03-06
57 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#39: Artenschutz – Was können WIR eigentlich machen?
Ihr habt uns oft gefragt, was wir alle für mehr Artenreichtum machen können. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3.3. spazieren wir eine Folge lang also durch dieses Thema. Alles schaffen wir dabei sicher nicht, aber die wichtigste Erkenntnis ist wohl: Es ist nicht die eine große Verkackung, die dafür sorgt, dass wir unsere Natur zerstören. Es sind viele kleine Dinge, die sich zur Katastrophe anhäufen. Genauso müssen wir den Artenreichtum nicht mit der einen großen Geste retten, die uns vielleicht überfordert – und dann lässt man es lieber gleich sein. Wenn alle viele k...
2024-02-28
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#38: Große Katzen reloaded – Jaguar, Löwe, Leopard und Co. Vol. 2
Freunde, wir haben uns letzte Woche so herrlich in Großkatzenfacts gesuhlt, wir legen noch einen drauf. Wie soll man auch in 30 Minuten die gesamte Fantastizität großer Katzen zelebrieren?! In dieser Folge feiern wir unter anderem den Geparden, der letzte Woche hinten runtergefallen war. Der kann mit seiner krassen Lungenkapazität zwar vermutlich in einem Atemzug einen Luftballon aufblasen, würde dann in Angst vor selbigem aber sofort Fersengeld geben. Geparden sind nämlich Schisshasen. Was sie mit unseren Wölfen gemeinsam haben? – Auch das schauen wir uns an. Außerdem geht es um die individ...
2024-02-21
28 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#37: Große Katzen – Jaguar, Löwe, Leopard und Co.
Heute gibt es eine Wohlfühlfolge für uns, denn es geht um die großen, wilden Katzen, die dort leben, wo wir für unsere Forschung im Busch unterwegs sind. Also in Südamerika und in Teilen Afrikas. Das sind echte Großkatzen beheimatet wie Jaguare, Löwen und Leoparden, aber auch große Katzen, die nicht wirklich zu den Großkatzen zählen, wie Puma und Gepard. Wer jetzt schon verwirrt ist: Wir klären in der Folge, was es braucht, um eine echte Großkatze zu sein. Kringel, Flecken, Punkte und Mähne – so unterschiedlich d...
2024-02-14
32 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#36: Tierisch Alaaf! Wir feiern den Karneval der Tiere
Tätäää! Morgen geht der Karneval in Köln, also rund um unser Studio, los. Die eine Hälfte von uns wird ordentlich mitfeiern, die andere macht sich mit einem ironischen Helau so schnell es geht vom Acker. Die Liebe zum Karneval polarisiert also, nicht aber die Liebe zu den cleveren Verkleidungen, die im Tierreich zu finden sind! Zur Tarnung, als fieser Hinterhalt oder weil die Mädels das hot finden – Gründe sich als Tier zu kostümieren, gibt es sehr unterschiedliche. Manche Tiere tragen einfach lebenslang ein Kostüm, das ihnen die Evolution übergestülpt hat – da geht die Ameise...
2024-02-07
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#35: Tierische Orakel – können Tiere das Wetter, Fußballergebnisse oder sogar Katastrophen vorhersagen?
Wer erinnert sich noch an Punxsutawney Phil? Richtig: Das ist das Waldmurmeltier, das im Film “Täglich grüßt das Murmeltier” wieder und wieder orakelt, ob der Winter ein baldiges Ende findet. Tatsächlich gibt es die Stadt aus dem Film mit dem sperrigen Namen Punxsutawney, und auch das Murmeltierorakel, das jährlich am 2.2. das Wetter vorhersagt, wirklich. Und wir feiern das absurde Schauspiel aus den USA mit einer eigenen Folge! Hier bei Tierisch! interessieren wir uns für die wissenschaftliche Seite von tierischen Vorhersagen. Während man den Vorhersagen von Phil dem Murmeltier wohl eher nicht so tota...
2024-01-31
30 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#34: Tierisch kalt! Wie überwintern Tiere in Deutschland?
So, Leute. Jetzt hat uns der Winter volle Breitseite erwischt. Schneechaos und noch viel schlimmer: ÜBERFRIERENDE NÄSSE. Ja, quasi das Kryptonit der Deutschen. In einem Drehbuch für einen James Bond Film könnte der Schurke mithilfe von Fake-Nachrichten über drohenden Eisregen Deutschland ins vollkommene Chaos stürzen. Auflösung der öffentlichen Ordnung, Menschen verschanzen sich zuhause, der Bösewicht hat freie Hand. Nach einer Verfolgungsjagd, Tesla vs Schneeschieber, rettet James Bond die Nation (er hatte rechtzeitig beim Tesla die Winterreifen aufgezogen – puh!). Wir fragen uns: Wie machen das die Tiere eigentlich bei Schnee und Eis? Während...
2024-01-24
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#33: Pinguine! Wir feiern ihren Ehrentag!
Hinweis: Wir nehmen mit dieser Folge am Wettbewerb Fast Forward Science 2024 teil – schaut gern mal vorbei: http://www.fastforwardscience.deDer internationale Ehrentag der Pinguine ist wie jedes Jahr am 20.01., und wir zelebrieren die fabelhaften Tiere mit einer Sonderfolge. Diesmal sogar mit Liveexperiment! Süß, tapsig und gleichzeitig die absoluten Superstars: Perfekt an extreme Lebensbedingungen angepasst, Weltmeister im Kotweitschuss und im Powernapping, wichtig für die Gesundheit von Ökosystemen. Barfuß im antarktischen Winter, bei minus 60 Grad Celsius – wo unsereins schon beim bloßen Gedanken kalte Füße bekommt, finden Kaiserpinguine: 1A Bedingungen zur Aufzucht der Jungen! ...
2024-01-17
40 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#32: True-Crime im Tierreich – ist Kannibalismus eigentlich eine dumme Idee?
Artgenossen zu verspeisen, gehört beim Menschen ja eher nicht zum guten Ton. Ganz anders bei einigen Tierarten. Auch wenn Kannibalismus erstmal als evolutiv unsinnig erscheint, ist es manchmal eine erfolgreiche Überlebensstrategie. Die Kaulquappe, die, wenn sie hungrig ist, zum scharfzähnigen Killermonster mit fragwürdiger Moral mutiert, die Beutelteufelmutter, die die erfolglosesten ihrer Kinder als leckere Pralinés verspeist, Hechte, deren größter Feind aus den eigenen Reihen kommt, Würmer, die ihre Mutter von innen verspeisen. Die Gründe warum Tiere Jungtiere, Paarungspartner oder Geschwister verspeisen sind vielfältig, und wir lassen in dieser True-Crime-Folge keine unappetitlichen Details aus...
2024-01-10
32 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#31: Frohes Neues! Die Tiere des Jahres 2024
Ein tolles neues Jahr wünschen wir euch! 2024 wird hoffentlich für uns alle ganz wunderbar. Für einige Tiere wird es in jedem Fall ein aufregendes Jahr – sie wurden zum Tier des Jahres gewählt. Oftmals in spannenden, atemberaubenden Kopf-an-Kopfrennen konnten sie sich gegenüber anderen Tieren ihrer Klasse behaupten. Die Wahl zum Fisch des Jahres beispielsweise! Gänsehaut pur, als es zwischen Dorsch und Rapfen sehr knapp wurde! Nur um Haaresbreiten konnte der Dorsch den Mannschaftspokal mit ins Dorschvereinsheim nehmen. Puh, war das aufregend. Ein Jahr tragen die Gewinner nun die Krone in ihrer Kategorie und werben für den...
2024-01-03
39 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#30: Zoos – Tierhaltung und Artenschutz
Das heutige Thema habt ihr euch oft gewünscht. Zugegebenermaßen haben wir uns aber eine ganze Weile drum gedrückt. Denn die Diskussionen rund um Zoos werden sehr erhitzt und auch ideologisch geführt, und das Shitstorm-Potential ist von allen Seiten hoch. Bei der ganzen Schwarz-Weiß-Malerei wollen wir uns in dieser Folge aber mal ein wenig um die Grautöne bemühen. Unseren Standpunkt gibt eigentlich ein Zitat am besten wieder (bei dem wir uns nicht erinnern, von wem es nochmal kommt, aber egal): Wir würden gerne in einer Welt Leben in der es keine Zoos geben mu...
2023-12-27
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#29: Tierische Bescherung
Weihnachten! Na? Seid ihr schon alle sehr besinnlich? Oder kämpft ihr euch eher genervt durch die Weihnachtszeit? Egal wie, heute ist für jeden was dabei. Die etwas fragwürdigen tierischen Geschenketraditionen bewahren uns vorm Abrutschen in den Weihnachtskitsch. Bei Eselspinguinen gibt es nie Enttäuschungen bei der Geschenkeübergabe, denn ein schnödes Steinchen lässt das Pinguinherz bereits höherschlagen. Die Übergänge zwischen Schenken und Prostitution sind dann allerdings oft fließend. Fragt man sich ja: Was haben wir eigentlich davon? Warum schenken wir? Und breiter gefasst: Warum haben wir überhaupt Freunde, für die wir uns ein B...
2023-12-20
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#28: Extreme Lebensräume (sind eigentlich auch nur Ansichtssache)
Es gibt ja echt extreme Viecher, die in unwirtlichen Lebensräumen wie unbeschreiblicher Tiefe, klirrender Kälte oder großer Hitze überleben können. Diese Tiere, die da vielleicht gemütlich in ihrem Atomkraftwerk sitzen oder am schwarzen Raucher in der Tiefsee florieren, finden aber vermutlich umgekehrt, dass wir ganz schön extrem unterwegs sind, in unserem Lebensraum voller Sauerstoff, Sonnenschein und bei so abgefahrenen Temperaturen um die 20 Grad. Was extrem ist, ist also Ansichtssache. Und wenn wir in dieser Folge extreme Organismen bestaunen, handelt es sich um Lebewesen, die einfach ein sehr anderes Lebenskonzept als der Mensch oder allgeme...
2023-12-13
34 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#27: Artenschutzpolitik – Welche politischen Instrumente helfen der Natur?
Puh … Ich weiß ja nicht wie’s euch geht, aber das Thema heute klingt eher nicht so sexy. Oder? Zumindest Lydia hat so ihre Mühe sich mit der Politik rund um den Schutz der Natur auseinander zu setzen. Obwohl sie natürlich weiß: Dort werden grundlegende Werkzeuge für einen erfolgreichen Artenschutz generiert. Aber vieles verläuft auch im Sand, oft bleibt es bei guten Vorsätzen, so richtig Bock macht das irgendwie nicht. Und dann noch dieses vollkommen undurchsichtige Gewirr an Gesetzen, Abkommen und Organisationen! Anders als Lydia kennt sich Frauke sehr gut mit Artenschutzpolitik aus und kann...
2023-12-06
30 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#26: Altern und Ameisenbär – Frauke feiert Geburtstag am Welttag des Ameisenbären!
Frauke hat Geburtstag, und wie jedes Jahr teilt sie sich ihren Ehrentag mit einem guten Freund von uns: Der 29.11. ist nämlich gleichzeitig der offizielle WELTTAG DES AMEISENBÄREN! Diese beiden spektakulären Ereignisse begehen wir mit einer Folge über das Altern und über Ameisenbären. Logisch. Wir starten mit sehr, sehr alten Tieren wie zum Beispiel dem Organismus, der das absolut höchste Alter erreicht. Na? Schon eine Idee, wer das sein könnte? Verraten wir hier jetzt noch nicht. Abgesehen davon gibt es ein Säugetier, das schon uralt aussieht, wenn es auf die Welt kommt – da...
2023-11-29
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#25: Die Tierisch!-Pause ist vorbei! Aber – machen Tiere eigentlich auch mal ein Päuschen?
Wir haben Pause gemacht! Die einen mehr, die anderen weniger. Frauke eher weniger – und wir fragen uns: Könnte sie sich da vielleicht von den Tieren noch was abgucken? Also, wie machen Tiere mal ein Päuschen? Da gibt es den Winterschlaf wenn’s kalt wird, die Ästivation wenn’s warm wird oder den Torpor, wenn es gerade ungemütlich ist. Bei allen dreien werden sämtliche Körperfunktionen runtergefahren, bis es wieder besser aussieht. Der Torpor ist aber eine etwas spontanere Angelegenheit, verglichen zum Winterschlaf zum Beispiel, der ja hormonell und körperlich langwierig vorbereitet werden muss. Nix zu F...
2023-11-22
30 min
Important Problems
#17: Die Natur ist kein guter Verhandlungspartner: Ein Gespräch mit Dr. Frauke Fischer
Fischer, Frauke und Oberhansberg, Hilke. "Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet.": https://www.oekom.de/buch/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan-9783962382094 Fischer, Frauke und Oberhansberg, Hilke. "Wal macht Wetter: Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet.": https://www.oekom.de/buch/wal-macht-wetter-9783962384197 Fischer, Dr. Frauke & Möcklinghoff, Lydia. "Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere" Podcast: https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5Ov LinkedIn Profil von Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/
2023-10-13
32 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW325: Ohne Mücke keine Schokolade – mit Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast
Warum bereitet die Klimakrise Koalas Bauchschmerzen?Wie beeinflussen Wale das Wetter? Auf welche Weise können sie uns beim Klimaschutz helfen? Und warum gäbe es ohne Mücken keine Schokolade?Diese und viele andere Fragen beantwortet in dieser Episode Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast. Nachdem uns die Biodiversitätsexpertin in Folge 307 bereits aus ihrem aufregenden Leben als Wissenschaftlerin und Unternehmerin erzählt hat, setzen wir unser Gespräch rund um Biodiversität in dieser Folge fort. Darin erläutert Frauke, warum biologische Vielfalt unser Klima rettet … und warum es ein großer Fehler ist, die Klimak...
2023-10-07
1h 02
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#24: TierischLive! mit Lydias und Fraukes größten Forschungsflops!
Wie? Was? Schon ein halbes Jahr rum??? Schon 24 Folgen Tierisch! rausgehauen? Wie kann das denn sein?! Ist aber so. Und zur Feier unseres Staffelfinales haben wir mit einem Live-Event in Köln die Vielfalt des Tierreichs zelebriert. Es war ein sehr bunter Abend, an dem Schnaps verlost wurde, es tierische Rätselrunden, Science Slams und Live-Musik gab. Und natürlich haben wir die letzte Folge der ersten Staffel Tierisch! aufgezeichnet! Für diese Folge kramen wir in den Giftschränken unserer Forschung, denn: Bei Forschung in freier Wildbahn kann so einiges schief gehen. Transekte liegen statt im Pantana...
2023-09-27
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#23: Schlüsselarten – Stützsteine unserer Natur
Wir fragen ja regelmäßig nach Hörerwünschen, und in dieser Folge nehmen wir uns einem Wunsch von Ann-Christin an: Die wollte gerne mehr über Schlüsselarten erfahren! Eine Schlüsselart ist eine Tier- oder auch Pflanzenart, ohne die sich das Ökosystem dramatisch verändern würde oder sogar aufhören könnte zu existieren. Schlüsselarten haben eine geringe funktionelle Redundanz, das bedeutet, wenn die Art aus dem Ökosystem verschwindet, ist keine andere Art in der Lage sie zu ersetzen. Oft sind Schlüsselarten Prädatoren. Also Räuber, die ihre Beutetiere mengenmäßig in Schach halten. Wie wi...
2023-09-20
35 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#22: Was gibt’s Neues im Artenschutz?
Nach drei Monaten ist Lydia aus dem Pantanal zurück. Wir sind also immerhin schonmal beide wieder in Deutschland. Ins Tierisch!-Studio in Köln hat es aber erstmal nur Lydia geschafft. Immerhin können wir diese Aufnahme also schonmal ohne schreiende Chaco Guans aufnehmen, Frauke sitzt jedoch noch ein letztes Mal unter ihrem guten, alten Wäscheständerstudio in Frankfurt. Wir diskutieren in dieser Folge über einige interessante Natur- und Artenschutz-Neuigkeiten aus den letzten Wochen. Lydia schaut nochmal aufs Pantanal – welche Entwicklungen es politisch für die Natur dort und in Brasilien im Allgemeinen gibt. Frauke bringt ein...
2023-09-13
41 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#21: Auf Wanderschaft Vol. 2 – Langstrecken-Laufen/Flattern/Schwimmen zu Zeiten des Klimawandels
Es wird viel gewandert im Tierreich. Sehr viel. So viel, dass wir letzte Woche nicht durchgekommen sind und heute nochmal loswandern! Aber – warum wandern Tiere eigentlich? Was löst diese Wanderungen aus? Und: Wohin wandern sie? Wir schauen uns einige der größten Wanderbewegungen an. Zum Beispiel die weite Reise der Monarchfalter, die tausende von Kilometern durch Amerika flattern. So meiden sie zu große Kälte und zu starke Trockenheit, und surfen auf der Welle der immer frisch-grünen Vegetation. Lachse schwimmen weit, um die Eier in ihrer Heimat zu befruchten und abzulegen, und brauchen dafür kaltes Wasser. S...
2023-09-06
35 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#20: Auf Wanderschaft – Miles and More für die Küstenseeschwalbe!
In dieser Folge geht’s auf Safari nach Tansania! Dort war Lydia kürzlich mit Erik vom Weltwach Podcast unterwegs und hat unter anderem die Great Migration, also die große Wanderbewegung von Huftieren, in der Serengeti erlebt. Große Vogelschwärme hat man ja vielleicht schon gesehen – aber mehrere Millionen Gnus, Zebras und Antilopen? Noch nie. Es sind so große Mengen an Säugetieren, dass die Savanne am Horizont ganz schwarz aussieht. Unglaublich beeindruckend. Findet auch Frauke, die für einige Zeit in der Serengeti mit Löwenforschern arbeiten durfte! Aber warum machen Tiere eigentlich solche oft ans...
2023-08-30
30 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#19: Gute Neuigkeiten aus dem Artenschutz!
Leute, es gibt so viele schlechte Nachrichten. Manchmal fühlt man sich demotiviert, dabei wollte man doch dazu beitragen, die Welt zu retten! Wir zeigen heute mit Erfolgsgeschichten aus dem Artenschutz, dass es immer lohnt sich einzusetzen und anzupacken. Der Iberische Luchs ist eine dieser Erfolgsgeschichten und auch verschiedenste blaue Papageien sind wieder so häufig, dass sie Lydia im Pantanal morgens aus dem Bett brüllen. Buckelwalpopulationen vor Australien erholen sich und Geier feiern überall auf der Welt ihr Comeback. Nicht alle, aber viele dieser Tiere gibt es noch, weil sie, während sie in freier Wildbah...
2023-08-23
41 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Trailer: Reiseflops! – Der neue Podcast von Weltwach – Ab sofort überall abonnierbar!
Juhu, unser Podcast Label „Weltwach“ launcht einen neuen Podcast: "Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs". Ihr könnt die Show ab sofort abonnieren. Frauke und Lydia werden auch zu Gast sein und von ihren Fails berichten!Und darum geht es:Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten. Genau die gibt es in dieser Show: Erik Lorenz, Moderator des Weltwach Podcasts, zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und klei...
2023-08-21
02 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#18: Dicker Hals und kleine Hoden – Angeber im Tierreich
Der Tierisch!-Podcast ist der beste Podcast der Welt! Wir sind so gut! Und unsere Hörer sind einfach auch die großartigsten!!! Ihr merkt schon: Heute wird mal ordentlich angegeben. Bei solchem Rumgeprotze stellt sich dann die Frage: Ist das Ganze nur heiße Luft, um Leute zum Beispiel zum Hören eines Podcasts zu verleiten, oder – wie natürlich in unserem Fall – ist der Podcast wirklich so grandios, und wir wollen schlicht, dass das möglichst alle mitbekommen? Um ehrliche und unehrliche Angeberei geht es jedenfalls in dieser Episode. Kohlmeisenmännchen sind zum Beispiel beso...
2023-08-16
31 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#17: Hoch die Tassen! Alkoholkonsum im Tierreich
Bei einem Glas Wein schauen wir uns in dieser Folge an: Wie sieht es eigentlich im Tierreich mit dem Alkoholkonsum aus? Trinken Tiere auch gerne mal einen über den Durst? Die Antwort lautet wie so oft: Ja und Nein. Im Tierreich gibt es durchaus Gewohnheitstrinker wie Fledermäuse, die in den Tropen leben. Anders als Fledermäuse in unseren Breitengraden, können die ganz schön was wegstecken – und immer noch geradeaus fliegen! Pegeltrinker sind die Federschwanztupaias, wie uns Annette Zitzmann erzählt, eine Zoologin, die diese Tiere in Malaysia erforscht hat. Die kleinen Spitzhörnchen haben eigentlich rund um die Uh...
2023-08-09
31 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#16: Forscherleben – Tierisch wilde Zeiten im Busch
Lydia ist gerade für ihre Säugetierforschung in Südamerika. Tief im brasilianischen Busch beobachtet sie dort vor allem: Ameisenbären! Aber auch vier Stunden von der nächsten Stadt entfernt gibt es mittlerweile Internet. Und so nutzen Frauke und Lydia die Gelegenheit sich in dieser Folge von ihren Erlebnissen als Forscherinnen in der Wildnis zu erzählen. Lydia auf der Terrasse ihrer Forscherhütte, vor der ein Hirsch schläft und in den Bäumen Papageien und vor allem Chaco Guans lärmen, und Frauke unter einem Wäscheständer und haufenweise Decken (gute Akustik ist ja so wichtig...
2023-08-02
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#15: Ich krieg die Motten! – Wohngemeinschaften im Tierreich
Jeder, der schonmal in einer Wohngemeinschaft gewohnt hat, weiß: Damit das klappt, braucht es klare Regeln. So sieht es auch im Tierreich aus, vor allem wenn man mit einem potentiellen Killer zusammenwohnt. Wir hoffen natürlich, dass euch das noch nie passiert ist, aber bei Kaninchen ist das gang und gäbe. Sie teilen sich nämlich häufig den Bau mit Füchsen. Die natürlich eigentlich gerne Kaninchen fressen. Nur nicht die in ihrem Bau. Warum sie die verschonen, finden wir hier bei Tierisch! raus. Aber mal ehrlich: Wie todesmutig müssen die ersten Kaninchen gewesen sein, die in d...
2023-07-26
29 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#14: In der Giftküche
Es gibt bekanntermaßen giftige Tiere. Schlangen. Klar. Spinnen, Frösche, Käfer, kennt man. Aber es gibt auch giftige Vögel und sogar giftige Säugetiere! Wie das genau läuft, warum man nicht an Mähnenratten lecken sollte und warum sich giftige Tiere eigentlich nicht ständig selbst vergiften – darum geht’s in dieser Folge von Tierisch! Und natürlich haben Frauke und Lydia auch wieder wilde Geschichten aus dem Busch auf Lager. Frauke erlebte in der Elfenbeinküste einen Roadtrip um Leben und Tod, nachdem ein Kollege von einer Schlange gebissen wurde. Lydia erfuhr am eigenen Leib...
2023-07-19
35 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#13: Von Waldtieren und fliegenden Flüssen
Für diese Folge geht ihr am besten auf einen schönen Waldspaziergang. Einmal tief ein- und ausatmen und den erholsamen Effekt des Waldes auf sich wirken lassen. Das ist nämlich eine seiner vielen Qualitäten. Wälder sind aber auch entscheidend für das Weltklima. Durch CO2-Bindung, klar, aber auch weil sie für den Wasserhaushalt ganzer Kontinente zuständig sein können. Regenwälder heißen ja nicht so, weil es da so viel regnet, sondern weil sie so viel Regen generieren, der dann in fliegenden Flüssen Wasser in andere Teile der Welt bringt! Wir brauc...
2023-07-12
28 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#12: Ich hör nix – Frequenzen, die Tiere nutzen, wir aber nicht wahrnehmen können
Als wir die Idee hatten, einen famosen Tierpodcast zu starten, haben Frauke und Lydia eine Pilotfolge aufgenommen. Für eine gute Akustik bei dieser Aufnahme lag Frauke unter einem Deckenberg bei sich zuhause😀... Wenn auch etwas verspätet, wir wollen euch unseren Start ins Tierisch!-Abenteuer nicht vorenthalten. Es geht, super passend für ein Audioformat, um Geräusche, die Tiere machen und auch hören, die wir Menschen mit unserem Hörspektrum aber nicht wahrnehmen können. Geräusche, die für uns zu tief sind, um sie zu hören, bezeichnet man als Infrasound. Damit kommunizieren...
2023-07-05
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#11: Langweilen sich Schnecken? – Geschwindigkeit und Zeitgefühl bei Tieren
Habt ihr euch auch schonmal gefragt, ob sich Schnecken eigentlich auch mal langweilen oder ungeduldig werden, wenn da vorne so ein leckerer Salat steht und sie einen halben Tag brauchen, um dort hinzukommen? Es ist natürlich eine etwas philosophische Frage, wie Tiere Zeit wahrnehmen. Tatsächlich ist Zeitwahrnehmung aber zumindest in gewissem Maße wissenschaftlich messbar, und das schauen wir uns heute an. Relativ zu unserer Zeitwahrnehmung erleben Schnecken zum Beispiel alles im Zeitraffer. Fliegen im Gegensatz dazu in Zeitlupe. Macht Sinn, wenn man sehr schnell fliegt. Andere Tiere wie der Schwertfisch können bei der Jagd den Matri...
2023-06-28
29 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#10: Was hat die Mücke je für uns getan? – Fraukes Schokoladenprojekt in Peru
Die Antwort auf die Frage, was die Mücke je für uns getan hat, ist einfach: Schokolade! Das weiß Frauke sehr genau, denn neben ihren vielen Engagements im Naturschutz ist sie auch noch Unternehmerin, genauer: Schokoladenproduzentin. Mit ihrer Firma PERÚ PURO produziert sie, zusammen mit Kleinbauern in Peru, international ausgezeichnete Schokolade, die Biodiversität fördert statt zerstört. Wir gehen heute mit ihr auf die Reise ins entlegene Urubambatal, wo im Bergregenwald der Ur-Kakao Chuncho wächst. Wir finden heraus, warum Agroforst-Systeme besonders in den Tropen sehr viel ertragreicher sind als Monokulturen und gleichzeitig den Regenwald schützen könn...
2023-06-21
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#9: Heute mal anders – Eure Wunschtiere sind ziemliche Sonderlinge!
Ihr habt euch Themen und Tiere gewünscht und uns fiel auf: Viele der Tiere, über die ihr mehr hören wolltet, sind kleine Freaks, die ihr Leben ganz anders gestalten als andere. Also schauen wir uns diese Wunderlinge doch mal genauer an. Los geht es mit dem Kakapo, dem einzigen flugunfähigen Papagei. Der pflegt allerhand Marotten, die ihn an den Rand des Aussterbens gebracht haben. Die Thermometerhühner haben entschieden, dass Eier ausbrüten, indem man einfach auf ihnen sitzt, was für Anfänger ist. Lieber machen sie ein vollkommen übertriebenes Brimborium aus dem Brutgeschäft. Wenn man un...
2023-06-14
46 min
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Mittsommer-Wochen und Tiere vor der Tür mit Lydia Möcklinghoff
Wissenschaft trifft Draußenliebe // Vor uns liegen die vier Wochen mit den längsten Tagen des Jahres – und wenn wir die nicht nutzen, um besondere Draußenmomente zu sammeln, ärgern wir uns möglicherweise, dass wir wieder ein ganzes Jahr warten müssen, bis sie wiederkommen. Deshalb gibt's heute gleich zu Beginn ein paar einfache „Raus und machen”-Ideen. Und dann kommt Lydia! Lydia Möcklinghoff ist Zoologin, lebt am liebsten unter Ameisenbären in Brasilien, kennt aber auch sonst jedes Tier – und hat deshalb mit ihrer Kollegin Frauke Fischer gerade den Podcast „Tierisch!” gestartet. Über den spreche ich mit ihr, aber auch über D...
2023-06-08
42 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#8: FRÖSCHE!!!!
Für alle, die seit Wochen gehofft und gewartet haben, hier nun endlich die Folge über Frösche!!! Frösche sind die Coolsten! Es erwarten euch Sensationen über Sensationen: Der größte Frosch, der kleinste Frosch, Frösche, die ihre Eier im Magen ausbrüten oder in ihrer Haut, Frösche, die Schaumnester machen, deren Material uns vielleicht technische Lösungen für die Probleme dieser Welt liefern, Frösche, die Hautenzyme bilden, die Antibiotikaresistenzen umgehen. Nicht nur deswegen ist es mehr als dramatisch, dass über 40% der Amphibien dieser Welt vom Aussterben bedroht sind. Und das, obwohl sie manchmal di...
2023-06-07
35 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW307: Die Geschenke der Natur – mit Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast
Eine Koryphäe der Biologie und eine echte Tausendsasserin: Dr. Frauke Fischer unterrichtet an der Fakultät der Universität Würzburg Biologie, ist Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität, schreibt Bücher über Artenschutz, hält Reden über biologische Vielfalt, betätigt sich als Schokoladenunternehmerin (!), ist Trägerin des Umweltmedienpreises, wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, ist berufenes Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des WWF Deutschland – und als wäre all das nicht schon genug, moderiert sie seit April 2023 nun auch noch gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff den neuen Weltwach-Podcast „Tierisch!“.Im Gespräch mit Erik...
2023-06-03
1h 07
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#7: Wal macht Wetter
Wie beeinflussen Wale das Klima und umgekehrt? Wir schauen uns heute an, wie der Klimawandel von Wildtieren beeinflusst wird und welchen Effekt er im Umkehrschluss auf die Ökosysteme unserer Erde hat. Das ist auch das Thema von Fraukes neuem Buch: Wal macht Wetter. Nach dem Buch Was hat die Mücke je für uns getan, bei dem sie sich mit der Artenvielfalt und dem Artensterben auf unserem Planeten beschäftigt hat, steht im neuen Buch das Zusammenspiel zwischen Tieren und Klima im Mittelpunkt. Dass Tiere das Klima beeinflussen, ist nichts Neues: Schon die Dinosaurier sorgten für eine Erder...
2023-05-31
25 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#6: Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Monogamie im Tierreich
Ewige Liebe, die Ehe ... hach, so schön! Oder? Nun gut, bei uns Menschen gibt es Scheidungen, aber bei Tieren ist die Welt doch noch in Ordnung! Pinguine zum Beispiel. Ewige Liebe und Treue! Oder? ODER?! Ehrlich gesagt: Geht so. Adeli Pinguine lassen sich gerne mal zum Preis eines Steinchens von anderen Pinguinen in der Kolonie rannehmen. Präriewühlmäuse wollen eigentlich unbedingt monogam sein, verirren sich dann aber ganz zufällig ins falsche Revier, und gehen – natürlich – ganz aus Versehen fremd. Blaumeisen schleichen sich derweil ganz gezielt im Morgengrauen für ein Techtelmechtel mit dem Nachbarn...
2023-05-24
33 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#5: Komplett Ahnungslos
Hier bei Tierisch! wird ja gern hoffnungslos geklugscheißert. Heute geht es aber zur Abwechslung darum, was wir nicht wissen – über Tierarten, Tierverhalten und Tiere im Allgemeinen. Und das ist eine ganze Menge! Wie wissen zum Beispiel nicht mal, wie viele Tier- und Pflanzenarten es auf unserem Planeten gibt! Und bei denen, die wir kennen, ist der Kenntnisstand oft auch eher dünn. Ein Beispiel sind Europäische Aale. Die leben direkt vor unserer Haustür, sind aber geheimnisumwoben wie Fabelwesen. Und das, obwohl sie seit Jahrhunderten erforscht werden! Sogar über unser heimisches Rehwild wissen wir gar nicht so viel. Fr...
2023-05-17
32 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#4: Tierische Baumeister
Bob der Baumeister – ein Laubenvogel? Wir schauen uns heute Baumeister aus dem Tierreich an. Ganz kleine, wie Termiten zum Beispiel: Wie bauen viele winzige Einzeltiere gigantische und perfekte Bauwerke? Da könnten sich die Kölner was abschauen … #Oper. Wir schauen uns aber auch die Bauwerke von größeren Tieren an. Riesengürteltiere bauen beispielsweise Hotels für viele andere Tierarten, und der Kaninchenkauz macht es sich mit Kuhdung in den Löchern von Sechsbindengürteltieren bequem. Den Vogel (haha...) schießt aber der Graulaubenvogel ab. Das Männchen baut dem Weibchen im Prinzip Heuklappen: einen Tunnel aus Gras mit einer Bühn...
2023-05-10
38 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#3: Krieg, Natur und Artenschutz
Das Thema dieser Folge ist nicht so lustig wie sonst. Trotzdem liegt es uns am Herzen. Der Krieg in der Ukraine ist nämlich nicht nur eine humanitäre Katastrophe: Aktuell gibt es Berichte von Delfinen und Schweinswalen, die vermehrt an den Küsten des Schwarzen Meeres stranden und dort, mehr als sonst, als Beifang in Fischernetzen enden. Forscher vermuten, dass der Lärm des Ukraine-Krieges die Ursache dafür ist. Welche unterschiedlichen Einflüsse Krieg auf Ökosysteme und deren Schutz haben kann, diskutieren wir heute. Frauke kann dabei aus erster Hand berichten: Als in der Elfenbeinküste der Bürgerkr...
2023-05-03
36 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#2: Plausch um Flausch
Am 30.04.23 ist der Internationale Ehrentag der Frisur! Passend dazu widmen wir uns der Haarpracht im Tierreich. Wir machen uns auf die Spur des Tieres, das das flauschigste Fell hat und klären, warum der Ameisenbär ähnlich pingelig mit seinen Haaren ist wie die Forscherin. Auf einer Reise in die Arktis finden wir heraus, was wir vom Eisbären lernen können. Frauke erzählt, warum wir Forscher uns besser als deutsche Skiprofis verkleiden sollten, oder vielleicht auch nicht. Aber... haben eigentlich nur Säugetiere Haare? Wie steht es denn um den Haarfrosch? Gibt es womöglich Schnecken mit Haaren? ...
2023-04-26
35 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
#1: Es geht los! Lasst uns feiern!
Der Champagner steht kalt, wir sitzen hier in Ballkleidern, denn: Endlich gibt es die erste Folge unseres neuen Tierisch-Podcasts! Geht mit uns ab jetzt immer Mittwoch auf Entdeckungsreise!Passend zu dieser festlichen Angelegenheit, sind Feierlichkeiten im Tierreich dann auch das Thema dieser ersten Folge. Zum Beispiel die Kröten-Massensexparty, die Lydia vor ihrer Forscherhütte in Brasilien beobachtet hat. Wenn sie dort nicht zwischen liebestollen Amphibien unterwegs ist, erforscht sie im Südamerikanischen Busch Große Ameisenbären. Mit Frauke geht es auf einen anderen Kontinent: Sie hat viele Jahre die Forschungsstation eines Nationalparks in der Elfenbeinküste ge...
2023-04-19
31 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Teaser: Tierisch! – Die neue Show von Weltwach – mit Lydia Möcklinghoff & Dr. Frauke Fischer
Wir freuen uns sehr, euch endlich verraten zu können, woran wir in den letzten Monaten gearbeitet haben: an einer ganz neuen Podcast-Show, herausgegeben von Weltwach, moderiert von der guten Weltwach-Freundin Lydia Möcklinghoff sowie Dr. Frauke Fischer! Am 19.04.2023 geht es mit der ersten Folge los – abonnieren könnt ihr die Show in der Podcast-App eurer Wahl aber schon jetzt."Tierisch!" bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/id168072459"Tierisch!" bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5OvWas erwartet euch?Tiere...
2023-04-06
03 min
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Trailer
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftsko...
2023-04-04
02 min