podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Hendrik Wahler
Shows
EINHEIT GUT, ALLES GUT
Dr. Hendrik Träger | Eine Einordnung der Bundestagswahl 2025 und ihrer Ergebnisse aus ostdeutscher Perspektive
Dr. Hendrik Träger ist promovierter Politikwissenschaftler und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Parteien und Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie mit den Entscheidungsprozessen im deutschen Föderalismus. Er arbeitet an der Universität Leipzig. Rund einen Monat nach der historischen Bundestagswahl im Februar 2025 spreche ich mit ihm über das Wahlergebnis und die Besonderheit des Wahlkampfs. Eine fundierte und sachliche Einordnung: Wie erklärt er sich das starke Abschneiden der AfD im Osten? Wie schaffte es die Partei, Wählerinnen und Wähler so von sich zu überzeugen? Ist es immer noch Protest oder Überzeugung?
2025-03-30
50 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Rohrkrepierer-Gesetz von Merz im Bundestag: Nur Verlierer und ein Gewinner! (Express)
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag und die Folgen für den Wahlkampf. Wie stark ist Friedrich Merz geschädigt? Wer profitiert von der gescheiterten Abstimmung? Welchen Schaden hat der Parla...
2025-01-31
05 min
Hauptstadt - Das Briefing
Rohrkrepierer-Gesetz von Merz im Bundestag: Nur Verlierer und ein Gewinner! (Express)
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag und die Folgen für den Wahlkampf. Wie stark ist Friedrich Merz geschädigt? Wer profitiert von der gescheiterten Abstimmung? Welchen Schaden hat der Parlamentarismus genommen? Im Interview der Woche: Jan van Aken
2025-01-31
05 min
POLITICO Berlin Playbook
Scholz, Taurus und die Idee vom Friedenskanzler
Der Kanzler bleibt bei seinem Nein zu Taurus-Lieferungen in die Ukraine. Zuvor sorgt sein Telefonat mit Wladimir Putin für Verstimmungen, zum Beispiel in Polen. Olaf Scholz inszeniert sich einmal mehr als Friedenskanzler. Doch was ist eine feste innere Überzeugung und was Wahlkampf? Das analysiert Gordon Repinski, der den Scholz-Besuch in Rio beim G20-Gipfel begleitet.Im 200-Sekunden-Interview ist der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion und ehemalige Staatsminister Hendrik Hoppenstedt zu Gast. Unter Angela Merkel war er für den Bürokratieabbau und die Bund-Länder-Beziehungen zuständig. Im Gespräch mit ihm geht es darum, wie die k...
2024-11-19
15 min
Das Politikteil
Der Wettbewerb der Unbeliebten: Deutschland und seine Kanzlerkandidaten
Eigentlich hatte sich die Union bis nach den Landtagswahlen in Brandenburg Zeit lassen wollen, um über ihren Kanzlerkandidaten zu entscheiden. Doch nachdem in dieser Woche zunächst NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, einen Tag später auch Markus Söder auf seine Ansprüche verzichtete, ist klar: Die Union zieht mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf – mit einem Mann also, der bei den Wählern und Wählerinnen ähnlich unbeliebt ist wie der Mann, auf den die SPD abermals setzen dürfte: den amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz.Man fragt sich: Kann das eigentlich gut gehen? Was erzählt e...
2024-09-20
1h 02
Apokalypse & Filterkaffee
Unvereinbarkeitsstuss (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek)
Die Themen: Frau legte Waldbrände für Flirt mit Feuerwehrmännern; Warum junge AfD-Wähler überzeugt rechtsextrem sind; Die CDU diskutiert über ihr Hufeisen; Söder kandidiert gegen März um Kanzlerkandidatur; Hunderttausende demonstrieren in Israel für Hamas-Deal; Hendrik Streeck kandidiert für den Bundestag; Russischer Spionagewal gestorben und skurrile Royal-Hochzeit mit Sexschamane Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M’Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
2024-09-03
42 min
Politik mit Anne Will
Was wäre Friedrich Merz für ein Kanzler? Mit Katharina Hamberger und Daniel Günther
Diese Woche fand in Berlin der 36. Bundesparteitag der CDU statt. Dort verabschiedete die Partei ihr neues Grundsatzprogramm mit dem Titel “In Freiheit leben” und wählte Friedrich Merz mit knapp 90 Prozent der Stimmen erneut zum CDU-Vorsitzenden. Es ist also wahrscheinlich, dass Merz auch Kanzlerkandidat der CDU wird. Gleichzeitig ist die CDU laut Umfragen aktuell die mit Abstand stärkste Partei im Bund - Friedrich Merz könnte also der nächste Bundeskanzler werden. Allerdings steht er auch immer wieder in der Kritik, besonders nach diskriminierenden Äußerungen, etwa gegen ukrainische Geflüchtete, denen er “Sozialtourismus” vorwarf. Das könnte einer der Gründe...
2024-05-09
1h 02
Hörspiel Pool
"Erfolg!" von Tina Klopp
Was ist Erfolg und wie erreicht man ihn? Ein Spitzenpolitiker, ein Weltstar und ein Topmanager treffen sich in einer Bar, um einander aus ihrem Leben an der Spitze der Gesellschaft zu erzählen. Ohne Rücksicht auf Wähler, Fans oder Kunden analysieren sie die Psychologien der Macht und demontieren die Rechtfertigungsstrategien der Erfolglosen. Denn unmoralisches Verhalten kritisieren kann jeder. Schwerer schon ist auszuhalten, dass am Ende der Erfolg doch immer denjenigen Recht gibt, die ihn erreicht haben. // Mit Jule Ronstedt, Sebastian Blomberg, Wolfgang Pregler | Komposition: Hendrik Meyer | Regie: Leonhard Koppelmann | BR 2012Ein Gespräch über die Doku...
2024-01-04
54 min
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Ist die bayerische Bildung wirklich spitze?
Wir Bayern rühmen uns gerne, das beste aller Bundesländer zu sein. Schön ist es hier, mit den Bergen und den Seen. Die Wirtschaft brummt, die Schulen sind ausgezeichnet, erneuerbare Energien können wir auch und sicherer als in Bayern ist es nirgends. So zumindest lautet die Erzählung, die viele Menschen aus dem Freistaat gerne glauben – und weitergeben. Aber stimmt das eigentlich? Sind wir wirklich spitze? Oder sagen wir das einfach gern? Wer in Bayern irgendwann eine Schule besucht hat, hat als erste Lektion mitgenommen: Bayerische Bildung ist das Beste, was es gibt. Und tatsäch...
2023-09-09
28 min
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Wem gehört das Wasser? – Illegal, legal, egal
Erste Folge unseres neuen Recherche-Podcasts Jochen Meindl ist beim Wasserklau erwischt worden. Auf einmal lag ein Brief der Polizeiinspektion in seinem Briefkasten. Der Vorwurf: Verstoß gegen das Wasserhaushaltsgesetz. Wer ihn verpfiffen hat, weiß der Landwirt, der eigentlich anders heißt, nicht. Aber Fakt ist: ohne das Wasser hätte er einen großen Teil seiner Ernte verloren. Der Sommer 2022 war so trocken, dass in ganz Bayern Landwirtinnen und Bauern unerlaubt Wasser gepumpt haben. Gleichzeitig sinkt das Grundwasser, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen wird. Stellt sich die Frage: Wem gehört das Wasser? In der Folge "Illegal, legal...
2023-05-21
31 min
apolut: Standpunkte
Elitenstrudel, verlorene Wähler und unsere Anwälte | Von Nadine Strotmann, Hermann Ploppa und Hendrik Sodenkamp
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/elitenstrudel-verlorene-waehler-und-unsere-anwaelte-von-nadine-strotmann-hermann-ploppa-und-hendrik-sodenkampEin Standpunkt von Nadine Strotmann, Hermann Ploppa und Hendrik Sodenkamp.Drei Einblicke in die 106. Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand. Von Nadine Strotmann, Hermann Ploppa und Hendrik SodenkampI.Im Strudel der »Eliten«Wochenrückblick von Nadine Strotmann.Nordstream 1 und 2 wurden innerhalb von 24 Stunden lahmgelegt, die deutsche Wirtschaft und Privathaushalte kollabieren unter den explodierenden Energiepreisen und als Sahnehäubchen auf dem Haufen Mist kehrt die Coronapest mit ihren evidenzbefreiten Maßnahmen...
2022-10-05
16 min
Das gute Leben
Wer bin ich?
Wer bin ich? – Das ist die Frage nach meiner eigenen Identität. Nach meinem wahren Ich. Ich suche nach meinem Selbst – aber nicht nur nach meinen Sonnenseiten, sondern auch nach meinen Schattenseiten. Denn zum eigenen Selbst gehören auch Fehler, Schuld, Unzulänglichkeiten, Schwächen und Lügen. Deswegen ist Selbstfindung ein unangenehmes Thema. Aber wie im Sport gilt: Die Anstrengung ist es wert – denn am Ende wird man mit dem Ergebnis belohnt: Ein klares und ungeschöntes Selbstbild – das ist eine Antwort auf die Frage, wer ich bin.
2021-02-17
43 min
Das gute Leben
Hedonismus ist nicht genug
Alles, was Menschen tun, tun sie nur, um damit glücklich zu werden. Glück ist das letzte Ziel hinter allen Zielen, das einzige Ziel, das für nichts anderes mehr gut ist. Sagt zumindest Aristoteles und der Hedonismus. Mit seinem Gedankenexperiment "Erlebnismaschine" will der Philosoph Robert Nozick diese hedonistische Theorie des Glücks auf die Probe stellen, indem er uns auf eine gedankliche Reise mitnimmt.
2021-02-10
11 min
Das gute Leben
Den Sinn des Lebens finden
Der Sinn des Lebens ist die Antwort auf die Frage, warum und wozu man lebt – und treibt Menschen in guten wie in schlechten Zeiten an, weiterzuleben und nicht aufzugeben. Niemand wird mit einer Sinnkrise geboren. Nach dem Sinn des Lebens suchen Menschen erst dann, wenn sich das eigene Leben nicht mehr von selbst versteht, wenn die Welt um uns herum nicht mehr selbstverständlich ist.
2021-02-03
19 min
Das gute Leben
Kein Sinn im Leben
Wenn das Leben sinnlos erscheint, dann ist guter Rat teuer. Denn die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt niemand, der glücklich ist. Im Gegenteil: Wer keinen Sinn im Leben sieht, der befindet sich bereits inmitten einer handfesten Krise und sucht verzweifelt Antworten. Was gibt meinem Leben Sinn? – Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, genau das fällt ja vielen Menschen schwer. Aber es lohnt sich, denn wer hier Antworten findet, der kann der Sinnlosigkeit des Lebens etwas entgegensetzen.
2021-01-27
07 min
Das gute Leben
Der Korrumpierungseffekt
Die Verstärkung von intrinsisch motiviertem Verhalten durch extrinsische Belohnungen zerstört die intrinsische Motivation. Wenn Sie Ihr Kind dafür belohnen, dass es aus freien Stücken sein Zimmer aufgeräumt hat, dann wird es das bald nur noch gegen Belohnung tun und die Lust am Aufräumen immer mehr verlieren – das zumindest behauptet der Korrumpierungseffekt (engl.: overjustification effect). Aber stimmt das auch wirklich?
2021-01-20
09 min
Das gute Leben
Selbstfindung
Selbstfindung ist keine einfache Sache. Sich selbst suchen – das können viele. Aber dabei auch etwas zu finden, ist ungleich schwieriger. Wer an seiner Selbsterkenntnis arbeiten möchte, stellt sich nicht selten die Frage „Wer bin ich?“ und erhält entweder gar keine Antworten – oder triviale und nichtssagende Antworten. „Ich bin Lisa“ ist keine befriedigende Antwort auf die Frage, wer ich bin. In diese Situation gerätst du im Rahmen der Selbstfindung dann, wenn du dir nicht die richtigen Fragen stellst oder wenn du sie an den falschen Adressaten richtest. Deshalb findest du hier die vier wichtigsten Fragen, die du dir stellen muss...
2021-01-13
16 min
Das gute Leben
Das Dankbarkeits-Tagebuch
Einfach, aber effektiv. So kann man das Dankbarkeitstagebuch beschreiben. Es ist eine der effektivsten Methoden, dein Glück nachhaltig zu erhöhen. Dadurch wirst du nach einiger Zeit verstehen, was Dankbarkeit für das Leben eines jeden Menschen bedeutet.
2021-01-06
06 min
Das gute Leben
Das gute Leben
Das gute Leben ist nach Aristoteles die Antwort auf die Frage, was echtes oder wirkliches Glück ist. Das gute Leben und die Philosophie gehören so eng zusammen, dass Philosophen seit Aristoteles nicht aufgehört haben, über das gute Leben und das Glück nachzudenken.
2020-12-30
09 min
Das gute Leben
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung bezeichnet die gezielte Gestaltung der eigenen Lebensform. Das Ziel der Persönlichkeitsentwicklung liegt darin, im Rahmen der jeweils eigenen Möglichkeiten die beste Version unserer selbst sein.
2020-12-23
31 min
Das gute Leben
Abwehrmechanismen
Der Begriff „Abwehrmechanismus“ kommt ursprünglich aus der Psychoanalyse, also von Sigmund Freud. Es ist aber insbesondere Freuds Tochter Anna, die sich diesem Thema verschrieben hat. 1936 veröffentlichte sie mit „Das Ich und seine Abwehrmechanismen“ ein Buch, das heute als eines der klassischen Werke der Psychoanalyse gilt. Es gibt verschiedene Abwehrmechanismen, und einige davon sind dir sicher bestens bekannt. Was genau ist ein Abwehrmechanismus nach Freud? Wie funktioniert er? Wie erkennt man ihn? Was hat ein Abwehrmechanismus mit der Frage „Wer bin ich?“ zu tun? Und noch viel wichtiger: Wie finde ich heraus, welche Abwehrmechanismen ich selbst nutze – und wie werde ich sie wi...
2020-12-16
22 min
Das gute Leben
Stressmanagement
Stress, Burnout und psychische Belastungen sind schon jetzt die „Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts“ (Weltgesundheitsorganisation). Doch jeder kann sich wirksam gegen diese Gesundheitsgefahr schützen – durch das richtige Stressmanagement. Ziel ist dabei, sich selbst resistenter gegen Stress und widerstandsfähiger gegen Belastungen zu machen – und eine erstklassige „Stress-Fitness“ zu entwickeln.
2020-10-07
31 min
Das gute Leben
Wer ist Hendrik Wahler?
Ich bin Philosoph und besessen vom guten Leben, sowohl in der Theorie (Wissenschaft) als auch in der Praxis (Leben). Deshalb unterstütze ich Menschen dabei, ein gelingendes Leben zu führen. In meinen Vorträgen, Seminaren und Coachings geht es dabei um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Stress & Resilienz, und Glück.
2020-09-30
24 min
Das gute Leben
Zeitmanagement
Zeitmanagement ist eine der besten Strategien gegen selbstgemachten und unnötigen Stress und somit ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Stressmanagements. Und Zeitmanagement kann helfen, effektiver und effizienter zu arbeiten. Doch auch im Privatleben ist diese Kompetenz entscheidend, denn in einem systematischen Zeitmanagement geht es nicht nur um „höher, schneller, weiter“ – sondern um die Frage, was uns im Leben wirklich wichtig ist. In diesem Podcast stelle ich die Grundlagen erfolgreichen Zeitmanagements vor und erkläre, mit welchen Techniken und Methoden man gutes Zeitmanagement erlernen kann.
2020-09-23
30 min
Das gute Leben
Resilienz
„Resilienz“ ist die Fähigkeit eines Menschen, auch bei hohem Stress und unter großen Belastungen gesund zu bleiben. Als „Resilienztraining“ bezeichnet man die systematische Weiterentwicklung der eigenen Resilienz, die sich bis ins hohe Alter trainieren und ausbauen lässt. In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, was Resilienz ist und wie man sie lernen und individuell stärken kann.
2020-09-16
32 min
Das gute Leben
Stress und seine Folgen
Stress, Burnout und psychische Belastungen sind schon jetzt die „Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts“ (Weltgesundheitsorganisation). In dieser Podcast-Folge stelle ich die wichtigsten Stress-Symptome (kurzfristige Folgen von Stress) und Burnout-Warnzeichen (langfristige Folgen von Stress) vor.
2020-09-09
35 min
Das gute Leben
Glück - was ist das eigentlich?
Jeder will es, kaum jemand hat es. Das Glück ist uns gleichzeitig bestens bekannt und bleibt oft doch so fern. Trotzdem dreht sich unser ganzes Leben um Glück: Wir alle suchen es, nur wenige finden es. Da stellt sich doch die Frage: Wissen wir denn überhaupt, was wir da suchen? Was also ist Glück? Über diese Frage scheiden sich die Geister. Jeder kennt das Glück – aber wenn man es nun auf den Punkt bringen will, wenn man eine Definition von Glück vorlegen soll, dann weiß kaum jemand weiter. In dieser Podcast-Folge stelle ich die drei großen Glü...
2020-08-31
33 min