podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Henning Beck
Shows
Der Finanz-Gourmet
Zwischen Science-Slam und Short-Position: Dr. Henning Beck über Börse, Myhten und Kant
Warum sind wir beim Zähneputzen am kreativsten? Wieso fällt es uns schwer rationale Entscheidungen zu treffen? Und was hat die Börse mit dem menschlichen Gehirn zu tun? Henning Beck, Neurowissenschaftler, Science-Slam-Meister und Bestsellerautor, weiß es – und teilt es mit uns.Im Gespräch mit Carolin Tsalkas und Oliver Morath entzaubert Beck populäre Mythen über unser Gehirn („Nein, wir nutzen nicht nur 10 Prozent!“), erklärt, warum gutes Denken Bewegung braucht – und wie man echte Kreativität trainiert. Er spricht über Stress, Denkblockaden, mentale Filter und was KI mit Kant zu tun hat. Und: Warum kritisches Denken...
2025-07-17
1h 06
hr2 Neue Bücher
Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt.
Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt. Die Geschichte meiner Urgroßmutter | C.H. Beck Verlag 2025 | Preis: 23 Euro
2025-07-11
05 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wissen: Warum es unwichtig wird Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern? Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlich...
2025-06-24
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig
Wissen: Warum es unwichtig wird - Folge Zweiundzwanzig Welchen Wert hat Allgemeinwissen in einer Zeit, in der man fast alles googeln kann? Und was unterscheidet uns noch von der KI? Sollten wir unseren Kindern von jetzt an ganz andere Fähigkeiten beibringen? Welche sind das? Wie muss sich der Schulunterricht verändern? Sprach-Apps, digitale Assistenten und Programme, die Gleichungen ohne Probleme lösen: Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz macht auch vor den Schulen nicht Halt. Laut BW- Kultusministerin Theresa Schopper werden Schulen darum zukünftig mehr zu mündlichen Prüfungen übergehen...
2025-06-24
38 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig
Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen? Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden. Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der sowohl die Gesundheits- als auch die Bundespo...
2025-06-17
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet
Video-Podcast - Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Lobbyismus: Warum er unsere Demokratie rettet - Folge Einundzwanzig Sollten wir politische Entscheidungen besser Experten überlassen? Kann ein Politiker das Rentenproblem lösen, wenn er kein Rentenexperte ist? Und: Wird Mobilitätspolitik in Deutschland besser, wenn weder die Autoindustrie noch Verbraucher- oder Umweltverbände darauf Einfluss nehmen? Das BSW forderte kürzlich ein Kompetenz-Kabinett. Denn nur so könne Vertrauen in den Staat und eine funktionierende Demokratie wiederhergestellt werden. Den Vorwurf hört man oft, wie aktuell über unsere n...
2025-06-17
43 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig
Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm. Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs. Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit wenigen, starken Monopolen letztlich einfacher und angenehmer? Sebastia...
2025-06-10
38 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Wettbewerb: Warum Monopole besser sind
Video-Podcast - Exklusive Folge der "Besserwisser" auf Spotify Wettbewerb: Warum Monopole besser sind - Folge Zwanzig Konkurrenz wird stets als ideal betrachtet. Doch Monopole wie Google oder Amazon erleichtern das Leben enorm. Für den Investor und PayPal-Gründer Peter Thiel etwa ist Wettbewerb etwas für Verlierer. In immer mehr Branchen schalten globale Monopolkonzerne den Wettbewerb aus. Das schadet der Chancengleichheit – und geht auf Kosten hiesiger Verbraucher, sagt dagegen der ehemalige Handelsblatt- Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs. Ist Wettbewerb vielleicht überschätzt und eine Welt mit weni...
2025-06-10
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn
Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn Während Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden? Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): ...
2025-06-03
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Klimaschutz: Warum die Klimabewegung falsch liegt - Folge Neunzehn Während Klimaaktivisten und Politiker über Flugverbote, Fleischverzicht und CO₂-Steuern diskutieren, betreffen diese Einschränkungen und Regelungen vor allem Menschen mit weniger Geld. Klimaschutz spaltet zunehmend die Gesellschaft – in Menschen, die es sich leisten können, und solche, die außen vor bleiben. Ist die grüne Wende nur ein Privileg der Wohlhabenden? Sebastians These: Klimaschutz ist Luxus für Reiche. Hintergründe...
2025-06-03
35 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn
Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn Der Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen. Doch ist das heute noch so? Sind die, die si...
2025-05-27
37 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Eliten sind unsere Rettung
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Eliten sind unsere Rettung - Folge Achtzehn Der Begriff „Elite“ wird unscharf verwendet. Denn man spricht von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft gewann der Begriff gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Bemühen, sich von herkömmlichen Adelseliten (Aristokratie, Eliten kraft Herkunft) durch persönliche Leistungen, Tugenden, erworbenes Wissen und Können abzuheben, um auf diese Weise die Legitimation zur Herrschaft durch eine "Auswahl der Besten" zu begründen.
2025-05-27
41 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn
Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn Statussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. Sebastians These: Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute.
2025-05-20
36 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Statussymbole waren nie so wertvoll wie heute - Folge Siebzehn Statussymbole haben ausgedient? Irrtum. Nie waren wir mehr statusfixiert als heute. Mein Haus, mein Auto, mein Boot, mein Job, mein Titel u.v.a. McKinsey will seine Partner vor allzu großem Status-Übermut und Fehlentscheidungen bewahren mit dem Rat: „No third car, no second wife, no first boat.“ Warum sind wir viel statusfixierter als früher? U.a. weil wir uns im permanenten Vergleich und Wettbewerb zueinander befinden. ...
2025-05-20
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Deutschlands Geschichte ist am Ende
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): htt...
2025-05-13
40 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn
Deutschlands Geschichte ist am Ende - Folge Sechzehn Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs ging es in Deutschland stets bergauf. Das Wirtschaftswunder, die europäische Friedensidee, die Wiedervereinigung. Doch die große Vision fehlt heute. Deutschland ist alt, reich und satt geworden. Gelingt es der neuen Regierung, das Ruder wieder herumzureißen? Hennings These: Deutschlands Geschichte ist am Ende. Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung): https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/FAZ_November2024_Wirtschaft.pdf
2025-05-13
34 min
How Do We Manage?
How Do We Manage... The Human Brain v AI Technology?
In this episode of How Do We Manage, Stephanie chats with neuroscientist and writer Dr Henning Beck. They discuss the fundamental differences between AI and the human brain, and how to maximise the potential of both alongside one another. Henning explains how to stop our brains getting lazy and inactive, and whether technology will ever be competition for human creativity. Plus if you’ve ever wondered whether falling in love with an AI avatar will become a thing...the pros and cons of forming relationships with someone trained to meet your every need! Li...
2025-05-06
46 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn
Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn Regierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“. Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Zustimmung zu politischen Maßnahmen oft am höchsten, je einfacher...
2025-05-06
36 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Video-Podcast - Exklusiv auf Spotify - Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß
Video-Podcast: Exklusive Folge der „Besserwisser“ auf Spotify Populismus: Erfolgreiche Politik ist schwarz-weiß - Folge Fünfzehn Regierungsstart in Berlin: Schwarz-Rot verspricht einen „Politikwechsel“ und ringt täglich um Kompromisse. Anders die ersten 100 Tage Regierung in den USA: Donald Trump regiert durch und bringt die ganze Welt gegen sich auf. Sein Erfolgsrezept ist der Populismus. Mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Mit klaren Versprechen wie „Make America Great Again“. Auf der einen Seite beklagen immer mehr Menschen eine Polarisierung in Debatten und eine fehlende Kompromissbereitschaft. Auf der anderen Seite ist die Z...
2025-05-06
42 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Kult wird es nicht mehr geben - Folge Vierzehn
Kult wird es nicht mehr geben - Folge VierzehnWir kennen sie alle aus dem Radio: Die größten Hits der 70er, 80er und 90er. Oder „Das Beste von heute“. Jedes Jahrzehnt hat seinen Sound. Und seinen Lifestyle. Der Zauberwürfel in den 1980er Jahren zum Beispiel. Oder das Bonanza-Rad in den 1970er Jahren, benannt nach der populären US-Westernserie „Bonanza“. Besonders beliebt in den 1990er Jahren war der „Gameboy“. Oder die lustigen kleinen Tamagotchies. Und dazu lief Musik von Take That. Während jedes Kind der 1980er Jahre bei den Worten „Da, da, da“ sofort weiß, wo...
2025-04-29
27 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Die Aufklärung hat versagt - Folge Dreizehn
Die Aufklärung hat versagt - Folge DreizehnMit dem Wort "Aufklärung" wird eine geistige Bewegung bezeichnet, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Europa entstand. Diese Denkrichtung erklärte die Vernunft (Rationalität) des Menschen und ihren richtigen Gebrauch zum Maßstab allen Handelns. Nur das, was mit dem Verstand begründet werden kann, was beweisbar ist, kann als Richtschnur des eigenen Verhaltens dienen. Der Philosoph Immanuel Kant war einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung. Er forderte die Menschen dazu auf, mutig ihren Verstand zu gebrauchen und nichts einfach so zu glauben.
2025-04-22
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge Zwölf
Selbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge ZwölfFrüher hatte die Kirche die Funktion, den Menschen Halt, Sinn und Orientierung zu geben; die Religion hat Normen und Werte vorgegeben. Doch die Kirchenaustritte steigen seit Jahren. Dennoch haben Menschen das Bedürfnis nach Pfeilern im Leben, die Orientierung geben und Halt. Besonders in einer unsicheren, widersprüchlichen Welt haben wir das Gefühl, Dinge kontrollieren zu müssen. z.B. mit Gesundheitstrackern, Sport- und Schlaf-Apps, Ernährungsprogrammen, Fitness-Abos u.v.m. Auch auf Social Media geht es vor allem um die mög...
2025-04-15
29 min
blitz. ein podcast über kreativität.
Henning Beck: Ideenbildung im Gehirn, gezielte Ablenkung & produktive Unzufriedenheit
In dieser Folge spricht Henning Beck, Neurowissenschaftler und Wissensvermittler, über die Mechanismen kreativer Denkprozesse. Er zeigt, wie der gezielte Bruch mit gewohnten Denkmustern, bewusste Ablenkungen und Momente der Ruhe den Weg zu innovativen Ideen ebnen.Im Gespräch werden unter anderem folgende Themen beleuchtet: • Der Unterschied zwischen Kreativität und reiner Fantasie • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Ideenfindung und die Rolle des Unterbewusstseins • Praktische Tipps zur Freisetzung kreativer Potenziale • Wie Umgebungswechsel und Pausen den kreativen Prozess fördernDiese Episode bietet wertvolle Einblicke und Inspiration – ideal, wenn du mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe kreativen Denkens erfahren möchtest....
2025-04-09
1h 27
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Bildung fördert Dummheit - Folge Elf
Bildung fördert Dummheit - Folge ElfDie Meinungsfreiheit lässt nach und das vor allem auch an Elite-Unis. Eine groß angelegte Untersuchung des US-Magazins „The Atlantic“ und des Umfrageinstituts PredictWise zeigte schon vor fünf Jahren: Die politisch intolerantesten Menschen finden Sie unter gut gebildeten Stadtbewohnern. Zahlreiche Studien haben mittlerweile belegt: Mit zunehmendem Bildungsgrad, mit besserer wissenschaftlicher Ausbildung, mit besseren Rechenkenntnissen, mit besseren Fähigkeiten, analytisch zu denken, werden Menschen politisch intoleranter und radikaler. Je länger und besser Menschen mit wissenschaftlichen Fakten und argumentativen Techniken geschult werden, desto intensiver werden sich diese Menschen i...
2025-04-08
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Humor stirbt aus - Folge Zehn
Humor stirbt aus - Folge ZehnWir erleben Krise an Krise. Doch Humor hilft in vielen Lebenslagen: Studierende behalten mehr und schneiden in den Prüfungen besser ab, wenn ihnen Lernstoff humorvoll dargestellt wird. Humor und andere positive Emotionen, das zeigen etliche Studien, fühlen sich nicht nur gut an. Sie öffnen unsere Perspektive für neue, andere Gedanken und Handlungen, sie stärken uns für schwierige Momente – und lassen uns schneller von Momenten von Krise und Verzweiflung erholen. Wer kann andere Nationen besonders gut zum Lachen bringen? Die Deutschen jedenfalls nicht. Sie landen i...
2025-04-01
29 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Kriege sind wichtig für unseren Fortschritt - Folge Neun
Kriege sind wichtig für unseren Fortschritt - Folge NeunWird das unser letzter Sommer im Frieden sein? Die Aussicht, die Militärhistoriker Sönke Neitzel in diesen Tagen gibt, ist düster. Die Welt ist mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump mehr denn je zum Pulverfass geworden. Krieg bringt Leid und Schrecken, niemand wünscht sich einen Krieg. Auch in dieser Podcast-Folge nicht. Doch wer in die Geschichte schaut, wird feststellen: Kriege haben immer auch Fortschritt gebracht. So makaber es klingt. Ein kontroverser Streit zwischen Klussmann und Beck.
2025-03-25
28 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht
Geschichte und warum damals nicht alles besser war - Folge Acht„Rosige Retrospektion“ nennen Psychologen die Tendenz, die Vergangenheit durch die rosarote Brille zu sehen. Sie gehört in die lange Liste kognitiver Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung, unser Denken und eben auch unsere Erinnerung systematisch verfälschen. Trotzdem klammert sich der Mensch gern an die scheinbar rosige Vergangenheit: die Musik, das Fernsehen, die Politik, der Umgang miteinander waren doch besser, denken viele - vor allem, wenn sie älter werden. Was ist der Grund dafür? Oder bilden wir uns das nur ein? S...
2025-03-18
32 min
Coach-to-go
#233 Warum viele Menschen nicht gerne lernen - und wie es trotzdem Spaß machen kann
Send us a textLernen kann begeistern, inspirieren und neue Möglichkeiten eröffnen – doch viele empfinden es als mühsam, langweilig oder sogar frustrierend. Wieso fällt es uns oft schwer, uns für Neues zu begeistern? In dieser Folge gehen wir den Ursachen auf den Grund: Von negativen Schulerfahrungen über Leistungsdruck bis hin zu der weit verbreiteten Angst, Fehler zu machen.Doch es gibt einen Ausweg! Lernen muss nicht trocken und anstrengend sein – es kann spielerisch, spannend und alltagsnah gestaltet werden. Wir sprechen über Strategien, mit denen du Motivation findest, dein Gehirn optimal nutzt und W...
2025-03-12
17 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Die Demokratie ist am Ende - Folge Sieben
Die Demokratie ist am Ende - Folge SiebenDas Wort "Demokratie" kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Begriffen demos ("Volk") und kratos ("Herrschaft") zusammen. Als eine der ältesten noch bestehenden Demokratien der Welt gilt die USA - ihre Verfassung wurde 1787 verabschiedet. Doch wie demokratisch sind die USA unter Präsident Donald Trump noch? Wie bedroht sind Demokratien weltweit? Und sind sie wirklich ein Erfolgsmodell? Hennings These: Die Demokratie ist am Ende.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung...
2025-03-11
32 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Stars und Helden und warum wir sie fallen sehen wollen - Folge Sechs
Stars und Helden und warum wir sie fallen sehen wollen - Folge SechsOb Thomas Gottschalk, Boris Becker, Jogi Löw oder die Ampel-Regierung. Einmal oben, immer oben? Das gilt besonders in Deutschland selten. Neid und Missgunst regieren viele öffentliche Diskussionen. Eine Fehlerkultur ist meist Fehlanzeige. Dabei sind Misserfolge ein Teil des Erfolgs. Hennings These: Wir wollen Helden fallen sehen.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2024/forschung-zu-held-innen-und-heroisierung-selbst-erfahren
2025-03-04
30 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Soziale Medien zerstören Demokratien - Folge Fünf
Soziale Medien zerstören Demokratien - Folge FünfMeta verkündet das Aus für den Faktencheck. Auch die Frage, ob man noch auf der Plattform X sein sollte, wird heftig diskutiert. Die Meinung von Elon Musk reichte in diesem Jahr bis zur Bundestagswahl – mit seiner Wahlempfehlung für die AfD. Wie erreicht man noch seriös junge Wählerinnen und Wähler? Was macht die Tik-Tok-Politik mit unserer Demokratie? Und was hat Sebastian in der ARD-Serie „Sturm der Liebe“ gemacht? Hennings These: Soziale Medien zerstören Demokratien.Hi...
2025-02-25
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Populismus und fallende Brandmauern werden in Zukunft normal sein - Folge Vier
Populismus und fallende Brandmauern werden in Zukunft normal sein - Folge VierTrump in den USA, Putin in Russland, Rechtspopulisten in Europa: Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich - nicht nur in der Politik. Vor kurzem war es noch rechts, offen über Abschiebungen zu reden, jetzt ist es Bestandteil grüner Politik. Auch der Erfolg der AfD in Deutschland und die „Brandmauer“-Debatte beweisen: Der politische Rahmen verschiebt sich. Ist das eine Reaktion auf neue Realitäten? Kommen nun vollends unsere Wertmaßstäbe ins Rutschen? Kehrt der starke Mann zurück? ...
2025-02-18
31 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - Folge Drei
Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - Folge DreiViele haben heutzutage den Eindruck: Ruhige Gespräche oder sachliche Debatten sind kaum noch möglich, weil besonders im Netz, aber auch in klassischen Medien, alle Gefühle hochkochen. In der Politik ist das nicht anders: Auch dort dominieren - wie im aktuellen Wahlkampf - Befindlichkeiten. Die Gefahr: Gegen Emotionen kommt man nicht mit Fakten an. Gefühle sind nicht verhandelbar. Leben wir in einem postfaktischen Zeitalter?Hennings These: Gefühle schlagen heutzutage Fakten....
2025-02-11
28 min
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Warum Pessimisten klug klingen, aber Optimisten das große Geld machen! | Mit Dr. Henning Beck
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Was haben die Finanzmärkte und das menschliche Gehirn gemeinsam? In diesem spannenden Gespräch treffe ich den Neurowissenschaftler und Entertainer Dr. Henning Beck, der gemeinsam mit dem renommierten Quizmeister Sebastian Klussmann den Podcast „Duell der Besserwisser“ produziert. Wir sprechen darüber, warum Pessimisten oft besonders intelligent wirken, warum im Tatort meist Reiche und Unternehmer sterben und weshalb das Zeital...
2025-02-08
33 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Interview - mit Klussmann und Beck: Warum schlagen Gefühle heutzutage Fakten?
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Dr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://faceb...
2025-02-04
33 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Social Media macht schlauer - Folge Zwei
Social Media macht schlauer - Folge ZweiInformationen können heute jederzeit und von überall abgerufen werden. Die klassischen Medien sind keine Gatekeeper mehr. Jeder sucht sich selbst seine Quelle – aber genau das kann problematisch sein, denn oftmals sucht man sich genau die Quelle, die die eigene, bereits vorhandene Meinung noch stärkt.Wie bestimmt Social Media unser Wissen und unsere Informationskompetenz?Sebastians These: Social Media macht schlauer.Hintergründe zum Thema (für Links übernehmen wir keine Haftung):
2025-02-04
31 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten
Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck und Quiz-Champion Sebastian Klussmann„Klussmann und Beck - Das Duell der Besserwisser“ ist ein Podcast von den Machern der "Wochentester". Abrufbar jeden Dienstag auf allen Podcast-Plattformen.Wenn der Podcast Ihnen gefällt, gerne abonnieren und liken.Zum Inhalt:Meinungen und Gefühle schlagen FaktenViele haben heutzutage den Eindruck: Ruhige Gespräche oder sachliche Debatten sind kaum noch möglich, weil besonders im Netz...
2025-02-01
26 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Magazin - mit Joachim Llambi, Henning Beck und Sebastian Klussmann
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Dieses Thema „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:- Friedrich Merz und die AsylwendeGäste: Joachim Llambi, Juror RTL-Show „Let‘s Dance“ und langjähriger BörsenmaklerDr. Henning Beck und Sebastian Klussmann, Podcast „Das Duell der Besserwisser“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt...
2025-01-31
1h 55
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Wokeness macht die Welt nicht gerechter - Folge Eins
Wokeness macht die Welt nicht gerechter - Folge EinsAn der woken Bewegung entfacht heutzutage ein Kulturkampf. Die einen sagen: Gut so, dass wir endlich sensibler werden und unser Denken auf den Prüfstand stellen. Die Kritiker sagen: Wokeness macht unser Denken enger und intoleranter. Das Gendern gehört beispielsweise zur Wokeness, aber auch Themen wie Sexismus, Rassismus, Geschlechtergerechtigkeit und die eigene Identität. Wie sensibel sollten wir sein? Was darf man noch sagen?Hennings These: Gerechter wird das Leben durch Wokeness nicht, obwohl die...
2025-01-28
32 min
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#70 Dr. Henning Beck über die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Im Gespräch mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck Was macht Künstliche Intelligenz so faszinierend – und zugleich beängstigend? In dieser Folge spricht der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck mit Dr. Arnt Baer über die Chancen, Grenzen und Herausforderungen von KI. Warum bezeichnet er KI als die „letzte große Kränkung der Menschen“, und was bedeutet das für unsere Wahrnehmung von Intelligenz? Dr. Beck erklärt, wo KI heute brilliert, etwa bei der Optimierung von Prozessen und der Analyse großer Datenmengen. Doch er zeigt auch klar die Grenzen auf: KI versteht weder die Welt, noch kann sie mensch...
2025-01-22
47 min
Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser
Trailer - ab 28.01.2025 - immer dienstags - jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren und ab 28.01.2025 jeden Dienstag eine neue Folge hören.Warum sehnen wir uns nach Eskapismus? Macht Wokeness die Gesellschaft gerechter? Und weshalb wird Freiheit oft als Bedrohung empfunden?Im Podcast „Klussmann und Beck – Das Duell der Besserwisser“ treffen Sebastian Klussmann und Dr. Henning Beck aufeinander und diskutieren die wirklich wichtigen Fragen unserer Zeit.Mit spannenden Thesen, wissenschaftlich fundierten Argumenten und zwei klaren Perspektiven beleuchten sie gesellschaftliche Debatten und politisch relevante Themen aus neuen Blickwinkeln.Sebastian Klussma...
2025-01-20
03 min
Meet the CXO - Bereden, was verbindet
Folge 27 - Claudia Nemat & Dr. Henning Beck
Dr. Henning Beck bringt unser Gehirn zum Lachen und die Neurowissenschaft auf die Bühne. Er ist Biochemiker, Redner, Kolumnist und war Deutscher Meister im Science Slam. Er ist ein Dolmetscher zwischen Kopf und Hirn. Claudia Nemat, Vorstand Technologie und Innovation der Deutschen Telekom, spricht mit ihm über die Unterschiede zwischen menschlichem Denken und KI. Warum das menschliche Gehirn trotz seiner Fehleranfälligkeit der KI überlegen bleibt. Und welche Rolle Kreativität und Intuition im digitalen Zeitalter spielen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Menschen kritisch und konzeptionell denken können, um KI sinnvoll einzusetzen, ohne ihre menschlichen Stärken zu verlier
2024-10-23
36 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Das neue Lernen heißt Verstehen!
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Neurowissenschaftler und Bestseller Autor Dr. Henning Beck über ein wichtiges Thema: LERNEN. Freut euch auf extrem guten Input! Mehr zu Henning Beck: https://www.henning-beck.com Mehr zu mir: https://danieljung.io #Lernen #Neurowissenschaften
2024-09-25
47 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - Das Interview - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor „12 Gesetze der Dummheit“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://facebook.com/di...
2024-05-28
23 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - mit Günter Verheugen, Petra Erler und Henning Beck
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Muskelspiele: Welchen Plan hat Wladimir Putin?Absturz: Ist der Rücktritt von Maximilian Krah der Anfang vom Ende der AfD? Defensive: Verspielt Israels Regierung die internationale Solidarität?Gäste: Günter Verheugen und Petra Erler, sicherheitspolitische Experten und Buchautoren „Der lange Weg zum Krieg“Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor "12 Gesetze der Dummheit" Die regu...
2024-05-24
1h 39
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - Kompakt - mit Günter Verheugen, Petra Erler und Henning Beck
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Günter Verheugen und Petra Erler, sicherheitspolitische Experten und Buchautoren „Der lange Weg zum Krieg“Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor "12 Gesetze der Dummheit" Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter...
2024-05-24
29 min
Mach Neu! Podcast
Mach Neu! Podcast mit Dr. Henning Beck, Neuro-Wissenschaftler, Autor und Redner
Die Zukunft steht nicht in Google und Pessimisten klingen immer schlau! Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des "Mach Neu" Podcasts! In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit einem außergewöhnlichen Gast zu sprechen: Dr. Henning Beck. Ich habe Henning als Key Note Speaker bei einer unserer Vertriebsveranstaltung kennengelernt. Dr. Henning Beck ist ein herausragender Neurowissenschaftler, Autor und Speaker. Seine akademische Laufbahn begann im Jahr 2008 mit einem Diplom in Biochemie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dort setzte er sein Studium fort und machte seinen Doktor 2012 am Graduate Train...
2024-05-06
33 min
Klog På Kroppen
#18: Når kroppen bliver insulinresistent med Professor Henning Beck-Nielsen
Stil os et spørgsmål eller kom med ris/ros herOm afsnittet: I dette afsnit kan du blive klogere på, hvad insulinresistens er og hvad du kan gøre for at gøre din krop mere følsom overfor insulin. Emnet udfoldes af ingen ringere end professor Henning Beck-Nielsen, der har det sorte bælte inden for emnet med et utal af forskningsartikler på området. Rigtig god fornøjelse!Referencer:Læs eventuelt Stigs blogindlæg om insulinfølsomhed Årsager til nedsat insu...
2024-04-17
55 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Warum wir trotz Wissen dumme Fehler machen - Dr. Henning Beck klärt auf!
Heute spreche ich mit Dr. Henning Beck. Er ist ein anerkannter Neurowissenschaftler mit einem tiefen Verständnis für Biochemie und Neurowissenschaften, erworben durch sein Studium in Tübingen und seine Promotion an der Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience. Nach seiner akademischen Laufbahn erweiterte er sein Wissen mit einem Projektmanagement-Diplom in Berkeley und unterstützte Start-Ups in der San Francisco Bay Area, innovative Denkweisen zu entwickeln. Henning ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe neurowissenschaftliche Inhalte verständlich und unterhaltsam zu vermitteln, was er in Vorträgen, Seminaren und Büchern unter Beweis stellt. In seinen Werken, wie dem j...
2024-03-24
1h 31
Queb Podcast
Queb Podcast #68 mit Dr. Henning Beck: KI versus Mensch
In der heutigen Episode des QUEB-Podcast sprechen wir mit Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Bestseller-Autor und Deutscher Meister im Science Slam. Henning macht Wissenschaft verständlich. Wir sprechen über die Unterschiede von künstlicher Intelligenz und menschlichem Denken. Die KI überzeugt bei festen Regeln. Der Mensch dort, wo es keine festen Regeln gibt. Was der grundlegende Unterschied zwischen menschlichem Denken und KI ist, dazu weiß Henning Bescheid. Mehr zu Henning unter www.henning-beck.com und in seinem aktuellen Buch „12 Gesetze der Dummheit“. Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: Alle Queb Podcast Episoden im Überblick...
2024-01-18
20 min
news aktuell Podcast
Was macht generative KI mit unserer Kreativität? Mit Henning Beck
Henning Beck ist Neurowissenschaftler und er versteht sich als Vermittler zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. In dieser Funktion ist er auch zu Gast in unserem news aktuell Podcast und wagt gemeinsam mit uns einen Blick in die nähere und ferne Zukunft der Auswirkungen von KI. Wir versuchen abzuklären, was der Einsatz von generativer KI mit unserer Kreativität, unserer Wissensaneignung und uns als Individuen, aber auch mit unserer Branche und der Gesellschaft macht. Und: Wie schätzt Henning die Chancen und Risiken ein? Henning Beck auf LinkedIn Website Henning Beck Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: p...
2023-12-12
36 min
Welcome to New Learning
Daniel Jung über KI in der Bildung, Motivation, Selbstmanagement, Video-Podcasts, den langen Weg zum Erfolg und digitales Lernen
(WTNL-Winterpause bis 8. Februar) Wenn ich Daniel Jung zuhöre, habe ich das Gefühl, sein Rezept für Erfolg lautet: Motivation, Durchhaltevermögen, Ausprobieren. Hmm, erinnert mich irgendwie an Gary Vaynerchuk ;-) Daniels Thema ist jedoch nicht Marketing, sondern digitale Bildung. Unterhaltsame Lernvideos. KI nicht als Buzzword, sondern als zeitsparender Lernassistent. Edutainment. Auf YouTube. Überall. Wenn Dich einer anzünden kann jetzt mal endlich dieses Kapitel zu lesen, diesen Fach-Podcast zu hören oder diesen Online-Kurs nicht nur zu speichern, sondern auch wirklich anzusehen, dann ist es Daniel. Versprochen! 🗽 Ich habe mir währen...
2023-12-07
1h 01
Late Night Grimm - Märchen zum Entspannen
Vorfreude auf die Weihnachtsstaffel mit Gedicht
Hier gibt es die letzten Infos, auch zu den Veröffentlichungsterminen. Dazu lese ich Euch das Gedicht „Der Mann in rot“ von Ute Beck vor. Ich freue mich sehr über Rückmeldungen als Nachricht hier oder auf Instagram @latenightgrimm
2023-11-30
04 min
Silvia am Sonntag - Der Talk als Podcast
Dr. Henning Beck
Bestsellerautor, Hirnforscher und Neurobiologe Dr. Henning Beck weiß viel über unser Gehirn und hat riesige Freude daran, das anschaulich und verständlich zu erklären. Warum für unser Gehirn die Zukunft keine große Rolle spielt, wie wir es schaffen bei zu vielen Informationen den Überblick zu behalten und warum ein Buch und auch Stift und Papier unserem Gehirn gut tun, darüber spricht er mit Silvia am Sonntag.
2023-11-17
1h 09
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - Wochentester LIVE mit Hirnforscher Dr. Henning Beck
Warum machen Politikerinnen und Politiker immer wieder dieselben Fehler?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor „12 Gesetze der Dummheit“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.deInformatione...
2023-10-30
28 min
Smarter leben
Denkfehler: Wie wir seltener dumme Entscheidungen treffen (Mit Henning Beck)
Eine Reihe von Denkphänomenen sorgt dafür, dass wir im Alltag immer wieder falsch handeln. Wie wir trotzdem sinnvolle Entscheidungen treffen und gesellschaftlichen Wandel voranbringen, erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck in dieser Folge. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Homepage: https://www.henning-beck.com/ Buch: 12 Gesetze der Dummheit +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de...
2023-10-28
40 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Wochentester LIVE mit Henning Beck
Wochentester LIVE aus dem Studio DuMont in Köln„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Protest-Partei: Was bedeutet das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ für die politische Landschaft und unseren Wohlstand?Podcast-Entgleisung: Ist die Kritik an „Lanz & Precht“ peinlich oder gerechtfertigt? Terror-Gefahr: Wieviel Angst müssen wir in Deutschland haben?Gäste: Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor „12 Gesetze der Dummheit“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochent...
2023-10-27
1h 36
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - Wochentester LIVE mit Henning Beck
Das Beste aus der regulären Folge - Live aus dem Studio DuMont in Köln„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit:Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor „12 Gesetze der Dummheit“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterh...
2023-10-27
52 min
Blaue Couch
Henning Beck, Neurowissenschaftler, über die intelligente Nutzung des Gehirns
Henning Beck spricht packend über das Gehirn, über das, was Kreativität fördert und unsere Gedanken träge macht. Welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf unsere Denkleistung haben wird, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Henning Beck und Thorsten Otto gefallen hat.In dieser Podcast-Episode spricht der Neurowissenschaftler darüber, dass Pessimisten immer schlau erscheinen und warum das so ist. Er redet davon, warum man aus Fehlern lernen kann, warum die Künstliche Intelligenz den Menschen nicht ersetzen wird und es ein g...
2023-10-19
32 min
Get Hooked On The Most Edge-Of-Your-Seat Full Audiobook Today!
[German] - 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern by Henning Beck
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/716912to listen full audiobooks. Title: [German] - 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern Author: Henning Beck Narrator: Henning Beck Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 21 minutes Release date: October 12, 2023 Genres: Mental Health & Psychology Publisher's Summary: Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denken Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und...
2023-10-12
6h 21
Download Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Mental Health & Psychology
[German] - 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern by Henning Beck
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/716912to listen full audiobooks. Title: [German] - 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern Author: Henning Beck Narrator: Henning Beck Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 21 minutes Release date: October 12, 2023 Genres: Mental Health & Psychology Publisher's Summary: Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denken Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und...
2023-10-12
6h 21
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Jörges & Rach - Das Interview - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck
Warum verhindern Denkfehler vernünftige Entscheidungen in der Politik?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor "12 Gesetze der Dummheit" Machen Sie „Die Wochentester“ besser, indem Sie uns einige Fragen beantworten. Hier geht‘s zur Umfrage: go.podstars.de/bur Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deInformationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink...
2023-09-04
23 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Jörges & Rach - mit Marcel Fratzscher und Henning Beck
Top-Themen: Ergebnisse der Kabinettsklausur, Aiwanger-Skandal, Bürgergeld„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche:Weniger Streit, mehr Wachstum: Kriegt die Ampel jetzt die Kurve?25 Fragen im Flugblatt-Skandal: Entscheiden die Antworten von Hubert Aiwanger die Kanzlerschaft von Markus Söder? Höheres Bürgergeld: Macht die Regierung nur Politik für Arbeitslose und nicht für Arbeiter?Gäste: Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor "12 Gesetze der Dummheit" Prof. Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin M...
2023-09-01
1h 54
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Jörges & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Marcel Fratzscher und Henning Beck
Was war? Was wird? Früher und schneller informiert mit den „Wochentestern“„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen:Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor "12 Gesetze der Dummheit"Prof. Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin Machen Sie „Die Wochentester“ besser, indem Sie uns einige Fragen beantworten. Hier geht‘s zur Umfrage: go.podstars.de/burFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.deht...
2023-08-31
35 min
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3 Sonntagstalk: Henning Beck über Künstliche Intelligenz
Hirnforscher Henning Beck ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz Menschen nie entbehrlich machen wird. Denn sie kann das Bestehende optimieren, aber nicht kreativ sein. Um Neues zu erfinden, muss man Regeln brechen, Gesetze hinterfragen, ausprobieren und auch mal Scheitern. Wie Intelligenz Schulunterricht besser machen kann, beschreibt er im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer. Ein interessantes und amüsantes Gespräch über das Denken, Kreativität und die Sorge vor der Zukunft.
2023-08-13
47 min
TextilWirtschaft Podcast
Denken vs. Data - was macht KI mit der Mode, Henning Beck?
Der Neurowissenschaftler Henning Beck verrät im Gespräch mit Charlotte Schnitzspahn, was beim Shopping im Gehirn von Kundinnen und Kunden passiert, welche Rolle KI heute spielt und wie sich Unternehmen das alles zunutze machen können. Henning Beck ist Neurowissenschaftler und kennt sich aus mit den Mechanismen im menschlichen Gehirn. Bis Ende 2013 hat er Startups in Kalifornien dabei beraten, wie sie die Tricks des Gehirns nutzen können, um erfolgreicher zu sein. Er weiß genau, was beim Shopping im Kopf der Kunden passiert und wie sich Unternehmen das zunutze machen können. Neben dem menschlichen Gehirn beschäftigt er sich...
2023-08-03
27 min
Handbuch Personal
Kapitel 10: Henning Beck – Hirnfreundliches Arbeiten
Folge zehn des Handbuch Personal geht unter die Haube. Also unter die des Kopfes. Henning Beck ist Hirnforscher und Autor. Eva und Michael sprechen mit ihm über „hirnfreundliches Arbeiten“. „Hirn…“-was? Wie kann arbeiten nicht hirnfreundlich sein? Henning nennt sofort eine Reihe von Irrtümern über Arbeit. Allesamt weit verbreitet und doch eben gar nicht auf unsere körpereigene Infrastruktur abgestimmt. Irrglaube 1: Viel hilft viel. Die heroische Überforderung, mit der besonders oft Führungskräfte prahlen, ist Unfug. Sie ist sogar schädlich. Dauerhaft zu wenig schlafen? Unglaublich viel arbeiten? Nicht hirnfreundlich, ermüdend und - Überraschung - das Hirn ist nicht...
2023-07-17
36 min
Talk mit Thees
Henning Beck: warum wir vor KI keine Angst haben müssen
Er ist in Deutschland DER Experte, wenn es um das menschliche Gehirn geht. Als Neurowissenschaftler weiß Henning Beck nicht nur, wie das Gehirn gebaut ist, sondern auch wie wir denken, und warum wir manchmal Dinge denken, obwohl wir sie nicht denken wollen. Er vermittelt Wissenschaft auf unterhaltsame Art und Weise. Hier spricht er über Künstliche Intelligenz und warum das menschliche Gehirn der KI überlegen ist. Und Henning erklärt, warum es wichtig ist, zuhause Orte zu haben, wo man kein Smartphone hat. „Eigentlich verdient man zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mit der Dummheit von Menschen Geld – und das ist gefäh
2023-05-14
45 min
Podcasts von und für die Finanz- und Versicherungsbranche
DKM OnStage - Kongress Prozesse & IT mit H. Plagemann, S. Zingler, S. Beck, T. Haff, M. Trosien und K. Zithier
Makler, Vergleicher und BiPRO: Tradition trifft Innovation. Für die Kunden immer das Beste! Mit BiPRO kommen die Tarif-Ergebnisse schnell vom Versicherer zum Vergleicher und umgehend auf den Maklerschreibtisch. Kurz nach Leistung und Ertrag sortiert – so leicht kann der Beratungsauftrag sein. Wie kommt das Ergebnis zustande, was fällt unter den Tisch? Eine Bestandsaufnahme. Nicht nur für Makler ein heißes Thema – daher ab 17 Uhr mit Hopfenkühlung. Moderation und Einführungsvortrag: Henning Plagemann, Geschäftsführer | dvb Dienstleistungs GmbH; Sascha Zingler, Inhaber | MAKLERKONZEPTE Diskussionsteilnehmer: Sascha Beck, Leiter Abteilung Vertrieb/Maklerunterstützung | Concordia Versicherungs-Gesellschaft aG; Tobias Ha...
2023-02-09
50 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck
Sorgen die Klimaaktivisten wirklich für mehr Klimaschutz?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deInformationen unserer Werbepartner finden Sie hier:https://shownotes.ard-media.de/Die_Wochentester Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-01-23
33 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Henning Beck und Chris Surel
#Klimaaktivisten #Verteidigungsminister #Tiefschlaf #Reaktanz„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Kampf um Lützerath: Fortschritt oder Rückschritt für den Klimaschutz?Verteidigungsminister Pistorius: B-Lösung oder beste Wahl? Deutschland in Davos: Innovativ oder mutlos?Weitere Themen:Klimaschutz, Besser schlafen, Dagmar Berghoff, Karneval, Schnee Gäste: Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler Chris Surel, Schlafcoach „Die Tiefschlaf-Formel“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps...
2023-01-20
1h 44
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Henning Beck und Chris Surel
Was war? Was wird? Früher und schneller informiert mit den „Wochentestern“„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen:Dr. Henning Beck, NeurowissenschaftlerChris Surel, Schlafcoach und Buchautor „Die Tiefschlaf-Formel“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deInformationen unserer Werbepartner finden Sie hier:https://shownotes.ard-media.de/Die_Wochentester...
2023-01-19
23 min
turi2 podcast
Henning Beck über das Hirn in Krisenzeiten.
Bleibt neugierig: "Wir verspotifysieren unser Leben im positiven und im negativen Sinne", sagt Henning Beck im neuen turi2 Wissen-Podcast. Der Neurowissenschaftler, Autor und Science-Slammer findet es "wundervoll", wenn er seine Lieblingsmusik hört und die Algorithmen genau das anbieten, was er mag. Allerdings zielen auch "alle modernen digitalen Medien" darauf ab, "dass sie höchst individuell und granular das anbieten, was zu mir passt". Im Gespräch mit turi2-Redakteurin Pauline Stahl sagt Beck, dass das bei Kultur und Kunst angenehm sei, gerade in Krisenzeiten kann das bei Nachrichten aber "gefährlich sein, weil ich nur in Bere...
2022-11-28
26 min
Matching Talents Podcast
Science Slam Meister Dr. Henning Beck zu Gast
Hirnforschung ist eine spannende Sache – deswegen muss man sie so präsentieren, dass sie jeder versteht. Dr. Henning Beck wirft mit Mari Tufenkchyan einen spannenden Blick hinter die Kulissen seines Wirkens und hat auch einen oder anderen Tipp für Euch mitgebracht. Website https://www.henning-beck.com/ Wie schaffen es Unternehmen nachhaltig und langfristig die besten Mitarbeiter für sich zu begeistern? Mit Employer Branding! Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt, damit Unternehmen die besten Fachkräfte für sich gewinnen können. Hier geht es zum Online-Kurs: https://www.207-media.d...
2022-10-22
47 min
Book on the Beach
Abschluss: Scatterbrain
Dr. Henning Beck ist back! Er zeit uns warum unser Gehirn nicht nur trotz, sondern wegen seiner Fehler so besonders ist! Wie steht es um unsere Konzentration und wie leicht lassen wir uns ablenken? Wäre es nicht besser, wenn wir uns länger konzentrieren könnten? Dazu hat Dr. Beck eine eindeutige Meinung. Der Fakt, dass wir unsere Gedanken schweifen lassen können, ist eine DER Stärken. Und wie motivieren wir uns eigentlich? Kann uns Geld wirklich motivieren oder ist es nur ein Anreiz, um sich dem Stress der Arbeit auszusetzen. Auch diese beant...
2022-06-05
1h 12
Auf zwei Bier
Zwei alte Männer und das Meer
Ausnahmsweise ist heute alles etwas anders: Henning meldet sich aus dem Urlaub von der Insel Wangerooge. Und da wir schon gerade dabei sind, lassen wir die aktuellen Themen auch einfach mal beiseite. Stattdessen reden wir über die Nordsee, den Atlantik, Schiffe und Inseln. Einfach mal akustisch durchatmen und zuhören bei den Geschichten der beiden alten Männern! Shownotes:Haake Beck Pils Die Folge Zwei alte Männer und das Meer erschien zuerst auf dem Podcast Auf zwei Bier.
2022-05-01
53 min
Be Your Brand - Personal Branding und PR
106 Warum du deinen Gedanken nicht (immer) glauben solltest – Henning Beck im Interview
Er ist in Deutschland DER Experte, denn es um das menschliche Gehirn geht. Als Neurowissenschaftler weiß Henning Beck nicht nur, wie das Gehirn gebaut ist, sondern auch wie wir denken und warum wir manchmal Dinge denken, obwohl wir sie nicht denken wollen… Und genau über diese Themen reden wir im Personal Branding Podcast! Henning erzählt, warum wir entweder konzentriert oder kreativ sein können und warum beides zusammen nicht geht, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf unser Gehirn hat, wie wir den irren Grübel-Schleifen -die uns ja meistens nachts überkommen- entgehen können. Er teilt mit uns, was er gegen T...
2022-02-03
50 min
Die SWZ trifft
#21 | Henning Beck | Wie schaut der hirngerechte Arbeitsplatz aus?
Der Neurowissenschaftler gewährt einen Blick in die geheimnisvollen Vorgänge in unserem Gehirn Zur Folge **Interviewpartner **| Henning Beck, Neurowissenschaftler und Buchautor **Themen **| Henning Beck ist einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands, weil es ihm gelingt, die komplexen Vorgänge in unserem Gehirn griffig und verständlich zu erklären. In diesem Podcast spricht Beck darüber, wie ein Arbeitsplatz aussehen muss, damit unser Gehirn Bestleistungen erbringen kann - im Unternehmen, aber auch im Homeoffice. Henning Beck erklärt auch, was der sogenannte Türrahmeneffekt ist und was der Expertentrugschluss - und was dabei in unserem Gehirn p...
2022-01-21
32 min
people@work
#13 Iris Ostermaier, Chief Financial Officerin (CFO) und Geschäftsführerin Bavaria Film GmbH
Iris Ostermaier hat den Shopping-Sender HSE24 mitaufgebaut, war CFO bei Euvia Media (Sonnenklar-TV) und kaufmännische Leiterin bei 9Live in der ProSiebenSat.1-Gruppe. Als CEO führte sie den Auktions-Shoppingsender 1-2-3.tv zu einer erfolgreichen Multichannel-Handelsplattform. Seit April 2019 ist die studierte Betriebswirtin CFO und Geschäftsführerin der Bavaria Film GmbH. Wir wollen von Iris wissen, wie es ist, in Zeiten von Pandemie und disruptivem Wandel ein traditionsreiches Unternehmen durch Veränderung zu führen. Diese Fragen beschäftigen uns: Wie hat sich die Pandemie auf das Gesch...
2021-12-21
37 min
tributaries radio
HENNING BECK – author Scatterbrain
https://tributariesradio.com/wp-content/uploads/2019/09/tributaries9-29-2019scatterbrain.mp3 In an era that increasingly demands human perfection, Scatterbrain author, neuroscientist HENNING BECK, takes an opposite approach, showing how the brain’s flaws help us create, innovate, and succeed.
2021-10-31
00 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - Kompakt - Der Wahlcountdown vom 25.09.2021 - mit Dr. Henning Beck
Stimmungswechsel: Warum stimmen wir in Wahlkabinen anders ab als in Wahlumfragen? Mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Der „Wochentester“-Wahlcountdown vom 25.09.2021 mit Wolfgang Bosbach und Christian Rach und ihrem Gast Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck:Stimmungswechsel: Warum stimmen wir in Wahlkabinen anders ab als in Wahlumfragen? Ein Gespräch mit Neurowissenschaftler und Science Slammer Dr. Henning BeckWahlaufruf: Warum wählen?Wahlbeteiligung: Warum nimmt sie seit 1983 immer mehr ab? Werbepartner:BookBeat. Die Hörbuch-Flatrate. Testen Sie BookBeat Premium einen Monat gratis...
2021-09-25
30 min
Der 8. Tag
Der 8. Tag - digital: Wie wir arbeiten und denken - Kompakt
Alev Doğan spricht mit Neurowissenschaftler Henning Beck, Unternehmer Jörg Heynckes und Business-Coach Mathias Fischedick - Schöne neue Arbeitswelt - doch was macht es aus, das neue, digitale Arbeiten und Denken? In dieser Revue-Folge des Achten Tags spricht Alev Doğan zunächst mit dem Neurowissenschaftler Henning Beck darüber, was die Digitalisierung mit unserem Denken und unseren kognitiven Prozessen macht. Der Unternehmer Jörg Heynckes unternimmt einen Exkurs in die neue Macht der Unternehmen: Es seien die Weltkonzerne, die den Takt geben in Sachen Klimaneutralität - und das habe relevante Auswirkungen für mittelständische Unternehmen in Deutsch...
2021-08-12
03 min
Tim Gabel Podcast
DR. HENNING BECK über künstliche Intelligenz vs. Mensch und wie man richtig lernt.
Mein heutiger Gast ist Henning Beck. Er ist Neurowissenschaftler, Biochemiker und Autor. In seinen Büchern behandelt er Themen rund um die verschiedenen Funktionen des Gehirns, wie es funktioniert und vor allem wie man am effektivsten lernt. Wie gravierend der Unterschied zwischen dem Lernprozess und dem Verständnissprozess liegt, macht Henning sehr deutlich. Ich rede mit ihm über die Auswirkungen dieses Unterschieds in Verbindung mit unserem Schulsystem, welche Rolle Intelligenz beim Lernen spielt und was Intelligenz in der Biologie bedeutet. Er gibt uns außerdem Tipps, wie man die eigene Kreativität steigern kann, dass das Lernen mit Büchern...
2021-06-28
2h 34
GANZ SCHÖN FAMILIE
#25 Das neue Lernen heißt Verstehen - Wissensvermittlung 2021 mit Dr. Henning Beck
Ob Pädagog:innen, Erzieher:innen oder Eltern beim Homeschooling - alle, die Kinder beim Lernen begleiten, beschäftigt die Frage, wie man Wissen am besten vermittelt. Der Hirnforscher und Lern-Experte Dr. Henning Beck hat aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse parat, die dazu motivieren, die Perspektive zu wechseln und damit vielleicht sogar die eigene Haltung. Kinder beim Lernen zu begleiten heißt für ihn, Neugierde und Interesse an Lösungen zu wecken. Sein Schlüssel zum neuen Lernen: Wissen zum Rätsel machen und bei der Lösungsfindung unterschiedliche Gedankengänge und auch Fehler zulassen.
2021-06-01
43 min
SCHULE KANN MEHR
Unser Gehirn ist keine Festplatte
Was wir von den Neurowissenschaften lernen können Folge #78: unser Gehirn ist komplex - aber wir wissen inzwischen, wie wir es positiv stimulieren können. Wie lernen wir richtig? Was inspiriert uns? Was motiviert uns? Auf all das wird es in der Schule künftig noch mehr ankommen. Über diese Ansätze diskutieren Helmut und Leon in dieser Folge. Und überhaupt: was wollt ihr anders/besser machen im neuen Schuljahr? Schreibt uns gerne eine eMail an: info@schule-kann-mehr.de Zum Interview mit Henning Beck: https://www.jetzt.de/studium/bildung-neurowissenschaftler-henning-beck-und-sein-buch-das-neue-lernen?fbclid=IwAR1TfWKUV97Y9B8sf597-kma9tb7kpvcOszhtaQoJUumuvy1UDOzUghsPTw
2021-06-01
32 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Neurowissenschaftler Beck: "Das Homeoffice ist ein Kreativitätskiller"
Handelsblatt Disrupt vom 14.05.2021 Henning Beck hat in Tübingen und Berkeley Neurowissenschaften studiert, zahlreiche Bücher über Kreativität und das Lernen geschrieben - und Start-ups im Silicon Valley beraten. Er forscht immer noch, hält Vorträge und versucht, Menschen die wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Gehirn näher zu bringen. Das tut er diese Woche auch bei Handelsblatt Disrupt im Gespräch mit Sebastian Matthes. Im aktuellen Podcast geht es um den Kreativitätskiller Homeoffice, Training für ein produktives Gehirn, wie man auf neue Ideen kommt - und die Frage, wie Unternehmen ein kreatives Umfeld schaffen kö...
2021-05-14
49 min
Education NewsCast
ENC137 - Erkenntnisse der Neurowissenschaften für Lernen und Weiterbildung mit Henning Beck
Henning Beck ist Neurowissenschaftler, Vortragender, Science Slammer und Autor. In diese Episode unterhalten sich Christoph und Thomas darüber, welche Forschungsergebnisse aus der Gehirnforschung relevant sind für Lernen und die Weiterbildung. Henning erklärt warum die Koppelung an Emotionen und aktive Beteiligung im Lernprozess aus Neurowissenschaft wichtig ist. Wir hören auch verschiedene Tips wie das regelmäßige Testen, die 5:1 Regel für Pausen, Wiederholungen und wie Henning Trends wie predictive Coding oder neuronale Schnittstellen findet. Mehr wie immer im Podcast. Links: Henning Becks Webseite https://www.henning-beck.com/ Henning Beck au...
2021-04-26
50 min
Der 8. Tag
#189 - Henning Beck: Wie die Digitalisierung unser Denken verändert - Express
Das menschliche Gehirn in Zeiten künstlicher Intelligenz. Was alle digitalen und smarten Geräten gemein haben: Sie machen es den Menschen einfacher - auch wenn es den einen besser gelingt als den anderen. Welche Auswirkungen aber hat es auf unser Denken, wenn uns immer mehr (Denk-) Prozesse von Algorithmen abgenommen werden? Wir Mensch werden “denkfauler”, sagt der Neurowissenschaftler und Biochemiker Henning Beck. Die große Paradoxie unserer Zeit: Wir haben Tools und Techniken, die uns Arbeit abnehmen, Zeit ersparen und Zugang zu Informationen beschaffen. Und gleichzeitig beklagen wir häufig das Gegenteil: Die Zeit scheint zu rasen, wir verstehen Zusammen...
2021-04-21
08 min
turi2 podcast
“Dummheit als Geschäftsmodell” – so lief das Clubfrühstück mit Henning Beck und Alexander Leinhos.
mit Henning Beck, Alexander Leinhos, Tessniem Kadiri, Peter Turi Algorithmen an der Macht: "Im Netz nichts Neues", diese Erkenntnis, formuliert von Vodafone-Kommunikationschef Alexander Leinhos, steht am Ende des turi2 Clubfrühstücks am Sonntag. Zuvor hatte Hirnforscher und Wissenschaftserklärer Henning Beck u.a. berichtet, dass Google-Mitarbeiterinnen ihm bei der Recherche zu seinem neusten Buch davon abgeraten haben, bei Google nach Informationen zu suchen, wenn er wirklich zu neuen Erkenntnissen kommen will. Als Problem identifiziert die Talk-Runde um Tessniem Kadiri und Peter Turi die Algorithmen von Google, Facebook, Netflix & Co, die jeder Nutzerin auf sie zugeschnittene Inhalte zeigen und den Men...
2021-03-21
1h 02
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Das Gehirn: Henning Beck und das Gehirn
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der fünften Staffel geht es um das Gehirn. Henning Beck ist Neurowissenschaftler und Science Slammer. Das heißt: Wir haben Glück, denn Henning kennt sich nicht nur mit unserem Gehirn aus, sondern auch damit, wie man seine Funktionen am besten erklärt. Er führt uns in diese Staffel ein und beantwortet auch mal Fragen, die auf den ersten Blick naiv klingen, spannend und einleuchtend. Viel Spaß mit Henning Beck. Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mit Vergnügen Podcast: h...
2021-02-22
36 min
turi2 podcast
Gutjahr+Turi #1: Der Podcast ohne Namen und Konzept
Konstituierende Clubhouse-Session: Mit viel prominent-kollegialere Unterstützung haben Journalist und Blogger Richard Gutjahr und turi2-Gründer Peter Turi am Donnerstagabend ihren "Podcast ohne Namen und Konzept" gestartet. Ihr Ziel: In insgesamt zehn Sessions Inspiration und Ideen für die Nutzung von Audioformaten und Hörräumen zu finden. Die Clubabende laufen jeden Donnerstagabend live auf Clubhouse und tags drauf als turi2-Podcast. Bereits zur Premiere hat sich die turi2-Community aktiv eingebracht – auf dem Podium haben u.a. n-tv-Journalistin Carola Ferstl, der beratende Blogger Thomas Knüwer, die Fotografin Anne Hufnagl, der Neurowissenschaftler Henning Beck und der Immobilien-Unternehmer Konstantin Neven Du...
2021-02-12
1h 10
Daniel Jung lädt ein 🎙
Henning Beck über "Das neue Lernen heißt Verstehen" | New Learning Podcast by Daniel Jung
Im heutigen Talk spreche ich mit dem Neurowissenschaftler und Autor Henning Beck über das, was wirklich entscheidend ist für eure Zukunft! Mehr zu Henning Beck: https://www.henning-beck.com Mein Podcast als Audio oder Video: https://danieljung.io/podcast Mehr zu mir: https://danieljung.io Dr. Henning Beck, Hirnforscher, Biochemiker, Science Slam Gewinner und Buchautor wirft einen Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt – dem menschlichen Gehirn: Ein streng hierarchisches Unternehmen, ohne CEO. Eine Organisation voller Schwächen – jedoch leistungsfähiger als jeder Supercomputer. Ein Netzwerk mit...
2020-11-05
47 min
So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen
Lebenslanges Lernen: So trainieren Sie Ihr Hirn für den Joballtag
So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen Mehr Folgen von „So klingt Wirtschaft“: https://www.handelsblatt.com/adv/soklingtwirtschaft/ Website von Henning Beck: https://www.henning-beck.com/ Buch „Das neue Lernen heißt Verstehen“, (Ullstein, 2020): https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/das-neue-lernen-9783550200496.html
2020-07-09
15 min
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
Das neue Lernen heißt Verstehen! Henning Beck - Neurowissenschaftler und Autor
Wie lernt unser Gehirn? Welche Mythen gibt es?Das Festnetz-Angebot Business GigaCable Max von Vodafone, der Podcast Digitale Vorreiter und das Online-Magazin Business Cases (Werbepartner)Henning Becks bei LinkedIn und im NetzSein neues Buch "Das neue Lernen heißt Verstehen"Alle Folgen zum Themenschwerpunkt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-03-03
33 min
Super Awesome Science Show (SASS)
Scatterbrain
It’s something that we all encounter. No matter how hard we try, we can’t seem to think straight. Our thoughts get jumbled and before we know it, we’re lost. We tend to call it being scatterbrained and for the most part, that’s considered a bad thing. On this week’s show, we’re going to look at the science behind this apparent flaw in our mental machinery and why it may be good for us when it comes to learning and understanding. Our guest for the entire show is Henning Beck, a neuroscientist, science slammer, consultant, and the auth...
2020-01-07
31 min
Campermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust
#20: Weihnachtsstimmung und Winterblues
Hohes Tempo, Geschichten von Beck, Weihnachtslieder und eine kurze Pause Schon wieder ein Ticket, wieder einmal muss Gerd fürs zu schnelle Fahren zahlen. Campermen führen eben ein Leben am Limit und im Geschwindigkeitsrausch. Kein Wunder also , dann auch mal Zeit für eine Pause ist. Henning und Gerd lassen in dieser Folge das vergangene Jahr – und damit auch 20 Folgen Campermen – Revue passieren. Und sie verraten, was sie in der Winterpause machen wollen. Auch Nadine hat sich auf das Ende des Jahres vorbereitet und stellt neue Weihnachtsmusik vor. Außerdem berichtet sie von ihrer Begegnung mit dem Musiker Beck. Ein würd...
2019-11-23
34 min
Turn Every Moment Into a Story With Full Audiobook
Scatterbrain: How the Mind's Mistakes Make Humans Creative, Innovative, and Successful Audiobook by Henning Beck
Listen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 392782 Title: Scatterbrain: How the Mind's Mistakes Make Humans Creative, Innovative, and Successful Author: Henning Beck Narrator: Matthew Waterson Format: Unabridged Length: 08:32:41 Language: English Release date: 10-08-19 Publisher: Tantor Media Genres: Non-Fiction, Science & Technology, Biology & Chemistry, Psychology Summary: In this mind-bending book, an esteemed neuroscientist explains why perfectionism is pointless-and argues that mistakes, missteps, and flaws are the keys to success. Remember that time you screwed up simple math or forgot the name of your favorite song? What if someone told you that such embarrassing 'brain farts' are...
2019-10-09
8h 32
Sciencentric
#11 How to Use Your Brain with Neuroscientist Henning Beck
We may marvel at the precision and efficiency of computers, wishing our brains operated in much the same way. We’d remember everything perfectly, we’d never feel bored or get distracted, we’d have laser-like focus, we’d be on all the time…. But not so fast, says our guest, neuroscientist Henning Beck. Henning is a writer, speaker, consultant and author of the forthcoming book “Scatterbrain: How the Mind’s Mistakes Make Humans Creative, Innovative, and Successful.” He says what we perceive as our brain’s “flaws” are actually the things that make us uniquely human and in some ways more...
2019-08-04
46 min
Gut reden kann jeder
#008 Holen Sie die PowerPoint Kotztüte raus
Gerade Anfängern rate ich, eine Präsentation ohne PowerPoint zu halten. Meistens macht eine Folienschlacht den Vortrag nicht besser, sondern schlechter. Die ausgefeilten Grafiken aus der Marketingabteilung sind eine große Konkurrenz und meistens verliert ein nicht guter Redner. Erst wenn Sie richtig gut sind, ist es schlau auch mal mit einigen Grafiken die Aussagen zu verstärken. Darum geht es in dieser Folge: - Warum werden PowerPoint Präsentationen so oft genutzt?- Wieso wirken Bilder stärker, wenn ich sie nur sage und nicht an die Wand werfe?- Wie kann ich...
2018-02-22
25 min