podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Ilan Momber & Alexander Graf
Shows
ENERGIEZONE
E#90 Klartext Energierecht: Die Kundenanlage mit Simon Hillmann
Was die neuesten Gerichtsurteile für Ihr Unternehmen und die dezentrale Energieversorgung bedeuten. In dieser Episode widmen wir uns einem zentralen Thema des deutschen Energierechts: der sogenannten Kundenanlage. Diese Begrifflichkeit mag zunächst komplex erscheinen, ist jedoch von höchster Bedeutung für die Energiewende und den wirtschaftlichen Erfolg dezentraler Energiekonzepte. Wir haben Simon Hillmann zu Gast, einen Experten auf dem Gebiet des Energierechts, der uns einen tiefen Einblick in die juristischen Feinheiten und die weitreichenden Konsequenzen gibt. Wir beleuchten, warum das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kundenanlage aktuell für so viel Verwirrung sorgt. Statt klarer Defin...
2025-07-26
1h 13
ENERGIEZONE
E#89 Co-Located oder Standalone? Die neuen Spielregeln für Speicher-Milliarden
Suena-Gründer Dr. Lennart Wilkening über Preisspitzen, Regelleistung und Marktversagen. In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Lennard Wilkening, dem Gründer von Suena, einem innovativen Startup im Bereich der Batteriespeichertechnologie. Gemeinsam erörtern wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Energiebereich, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Strompreisspitzen und den Auswirkungen auf die Energieversorgung. Lennard bringt seine umfassende Expertise aus seiner Forschung an der Technischen Universität Hamburg ein und beleuchtet die Rolle von Batteriespeichern in einer zunehmend nachhaltigen Energiezukunft. Wir starten mit einer Diskussion über die technischen Hintergründe und die physikalischen Prinzipien, die für die...
2025-07-16
1h 02
ENERGIEZONE
E#88 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik
Wachsender Markt, Unabhängigkeit von Öl und Gas In dieser Episode des Podcasts besuche ich Christian Grotholt, den CEO von 2G. 2G ist seit über 30 Jahren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) tätig und hat sich als globaler Pionier und Marktführer etabliert. Wir diskutieren ausführlich über die innovative Technologie der KWK, die sich durch ihre dezentrale Anwendung auszeichnet und in der aktuellen Energiepolitik oft zu Unrecht in den Hintergrund gedrängt wird. Christian teilt spannende Einblicke in die Umsatzentwicklung von 2G, die sich in den letzten Jahren auf 370 Millionen Euro beliefen. Er erklärt, dass die N...
2025-06-25
1h 06
ENERGIEZONE
E#87 Wärmenetzausbau, Gaskraftwerkplanung und Energiepreise
Großes Update mit dem Energielandwirt des Jahres 2024, Martin Lass In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Martin Lass, einem Experten für nachhaltige Energieversorgung und der Geschäftsführer von ASL sowie der Quartierpioniere. Wir befinden uns auf dem Silagehaufen einer Biogasanlage in Tüttendorf, umringt von der Biomasse, die als Energiespeicher dient. Martin gibt uns Einblicke in den aktuellen Stand seiner Projekte, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung des regionalen Wärmenetzes und den Ausbau der Gaskraftwerksstrategie. Wir beginnen mit einer lebhaften Diskussion über die Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Energieproduktion. Die Windstärke ist...
2025-06-17
50 min
ENERGIEZONE
E#86 "Strom": Dr. Tim Meyers neues Buch über Marktentscheidungen und die Kraft der Innovation
Der Energie-Insider erklärt, wie Flexibilität zum neuen Gold wird und warum wir die Beharrungskräfte überwinden n dieser Episode der Energiezone sprechen wir mit Dr. Tim Meyer, einem Experten in der Energiebranche und Autor des neuen Buches „Strom“. Tim bringt seine umfangreiche Erfahrung als Ingenieur, ehemaliger Vorstand eines Ökostromversorgers und Berater in die Diskussion ein. Dabei betrachten wir die grundlegenden Veränderungen in der Energieversorgung und die Thematik der vierten Energierevolution, die nicht nur politisch, sondern vor allem industriell geprägt ist. Wir beleuchten die wesentlichen Thesen Tims und deren Bedeutung für die Energiewende. Insbesondere...
2025-06-10
1h 19
ENERGIEZONE
E#85 Der unterschätzte Hebel: Hofnahe Agri-PV mit Adrian Renner
Warum das Privilegierungsregime in Deutschland plötzlich Tempo ermöglicht erzählt uns der Gründer von Feld.Energy In dieser spannenden Episode der Energiezone dreht sich alles um die Zukunft der Energiegewinnung und wie innovative Ansätze im Bereich der Agri-PV, also der landwirtschaftlichen Nutzung von Photovoltaikanlagen, zu einer nachhaltigen Lösung beitragen können. Mein Gast ist Adrian Renner, ein ehemaliger E-Commerce-Unternehmer, der kürzlich die Firma Feld.Energie gegründet hat. Nach seiner beeindruckenden Karriere in der E-Commerce-Branche, wo er maßgeblich an der Gründung und dem Wachstum der Global Savings Group beteiligt war, hat Adrian ents...
2025-06-04
1h 01
ENERGIEZONE
E#84 Energiezone Energiefrühstück live: Lokale Power & globale Spannung
Vom Handwerk zur Hochspannung – Adfontes über regionale Wertschöpfung & Professor Di Carne über den Blackout in Spanien und was wir daraus lernen müssen. In dieser Episode berichten wir live vom Energiefrühstück in Hamburg, einem spannenden Event am 6. Mai 2025, das sich mit den neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft beschäftigt. Wir bieten euch zwei fesselnde Sessions in einer Folge, die sich mit innovativen Energietechnologien und den Herausforderungen der Energiewende auseinandersetzen. Zunächst werfen wir einen Blick auf das Unternehmen Ad Fontes, vertreten durch Florian und Nikolas, die als lokale Akteure in der Solarbranche tätig sind. Sie e...
2025-05-15
1h 07
ENERGIEZONE
E#83 Blackout und Koalitionsvertrag im Energiezone monthly
Wer hat sich durchgesetzt? SPD vs. CDU vs. CSU In dieser Episode des Energiezone-Podcasts widmen wir uns dem neuen Koalitionsvertrag zwischen der SPD, CDU und CSU und untersuchen, wie er sich auf die Energiepolitik in Deutschland auswirken wird. Begleitet von Ilan und Mia erörtern wir die Details des Vertrages, insbesondere im Hinblick auf den neuen Wirtschaftsminister sowie aktuelle Ereignisse, wie den Stromausfall in Spanien. Wir steigen direkt in die Themen ein und diskutieren, wie die neue Wirtschaftsministerin mit ihrem Hintergrund in Chemie und Erfahrung in der Energiewirtschaft potenziellen Einfluss auf die Politik und deren Umsetzung nehmen k...
2025-05-02
49 min
ENERGIEZONE
E#82 CO₂-freie Gebäude: Mit KI die Sanierung von 300 Millionen Immobilien revolutionieren
20 Leute, auf dem Weg zu 1M ARR für neue Kategorie Real Estate Lösung In dieser Episode sprechen wir mit Nico Dehnert, dem Late-Founder von Optiml, über die Herausforderungen und Chancen der Dekarbonisierung im Immobiliensektor. Real Estate ist derzeit der größte Verursacher energiebedingter CO₂-Emissionen, mit rund 40% der globalen Emissionen, und hinkt in Sachen grüner Transformation noch hinterher – trotz seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung (ca. 13% der Wertschöpfung in Deutschland). Wichtige Themen dieser Episode: • Warum Real Estate der größte CO₂-Emittent ist und wie die Branche endlich in den grünen Wandel starten muss. • Die Problemstellung...
2025-04-29
57 min
ENERGIEZONE
E#81 Vom Startup zum Corporate: Johann Böker und der Weg von Greenflash
Greenflash und die Vision einer CO₂-neutralen Industrie – Ein Blick hinter die Kulissen des schnell wachsenden Startups In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sind wir live auf der Green Stage des Future Tech Festivals in Düsseldorf, um mit Johann Böker, dem Gründer von Greenflash, ein spannendes Gespräch zu führen. Johann hat in jungen Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das sich dem Ziel verschrieben hat, die Energiewende in der Commercial and Industrial-Branche voranzutreiben. Greenflash bietet intelligente Lösungen, von der Planung bis zur Umsetzung, die Photovoltaikanlagen und Gewerbespeicher und Ladeinfrastruktur umfassen. Johann spricht über den Werdegang v...
2025-04-25
29 min
ENERGIEZONE
E#80 PV-Strom, Speicher, Strategie – Inside View aus einem echten Trading-Haus
Mit Arved von Harpe, GF bei Sunnic über Direktvermarktung nach dem EEG, flexible Assets und die neue Rolle der Batterien. In dieser Episode der Energiezone geht es tief in die komplexe Welt des Stromhandels, der Direktvermarktung und der langfristigen Grüntromverträge. Als Gastgeber spreche wir diesmal mit Arved von Harpe, dem Geschäftsführer von der Sunnic Lighthouse und einer der führenden Experten im Bereich Stromhandel in Deutschland. Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Energiewandel, die Strategien hinter der Direktvermarktung und die Bedeutung von Power Purchase Agreements (PPAs) für Unternehmen. Arved erklärt, wie Sunnic a...
2025-04-16
1h 07
ENERGIEZONE
E#79 Wärmepumpen, Wärmenetze & Wärmewende
Wie wir Europas Gebäude dekarbonisieren – mit Thomas Nowak (Qvantum) Wärmepumpen funktionieren – Punkt. Und sie können nicht nur fossile Heizsysteme ablösen, sondern auch das Stromnetz stabilisieren, die städtische Abwärme recyceln und die Energiewende im Gebäudesektor anführen. Wie genau? Darüber spreche ich mit Thomas Nowak, einem der profiliertesten Wärmepumpen-Experten Europas. Thomas war 17 Jahre lang Generalsekretär der European Heat Pump Association (EHPA) in Brüssel – und ist heute Vice President Government Relations bei Qvantum, einem schwedischen Scale-up mit Fokus auf urbane Wärmelösungen. In dieser Folge erfährs...
2025-04-03
1h 13
ENERGIEZONE
E#78 Atomkraft bringt leider doch nix! #monthly
Strom wird langfristig deutlich teurer sein. Jetzt Reinhören! In dieser Episode des Energiezone-Podcasts reflektiere ich gemeinsam mit meinem Co-Moderator die Entwicklungen im Energiemarkt seit unserer letzten Aufzeichnung. Es wird deutlich, dass das Thema Energie die Menschen zunehmend beschäftigt, die sich mit der Optimierung ihrer Energieversorgung auseinandersetzen, insbesondere durch den Einsatz von Balkon-Solarkraftanlagen. Während unseres Gesprächs erwähne ich, wie sich mein berufliches Vorankommen im Bereich Energie effizient gestaltet, und diskutiere die Möglichkeiten, die sich für unsere Firma bei ONU ergeben haben, inklusive der Einstellung neuer Mitarbeiter. Ein zentrales Thema unserer Unterhaltung ist die...
2025-03-25
57 min
ENERGIEZONE
E#77 Bastian Gierull, GF von Octopus Energy Deutschland
Bastian Girul von Octopus Energy Deutschland reflektiert über das Wachstum auf über 700.000 Kunden In dieser Episode der Energiezone freue ich mich, Bastian Gierull, Geschäftsführer von Octopus Energy Deutschland, bei uns zu haben. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr, in dem Octopus Energy einen beeindruckenden Wachstumskurs hingelegt hat. Von 300.000 auf über 700.000 Kunden in Deutschland - das ist ein enormer Zuwachs, der von einer Reihe strategischer Entscheidungen und Marktanalysen unterstützt wird. Bastian spricht über die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Expansion verbunden sind und welche Schritte unternommen wurden, um sich als Alternative in einem sich wandelnd...
2025-03-18
53 min
ENERGIEZONE
E#76 Thermondo CEO Felix Plog
Wie groß ist der Wärmepumpenmarkt wirklich? In dieser Episode des Energiezone-Podcasts spreche ich mit Felix, dem CEO von Thermondo, einem Unternehmen, das sich auf Wärmepumpen spezialisiert hat und in der Energiewende eine bedeutende Rolle spielt. Wir unterhalten uns darüber, wie Thermondo sich im heiß umkämpften Wärmepumpenmarkt positioniert und welche innovativen Lösungen sie anbieten, um Kunden eine effiziente und kostensparende Heizungsalternative zu bieten. Wir beginnen mit einem Einblick in Felix' Werdegang und der Geschichte von Thermondo. Felix schildert, wie das Unternehmen von einem traditionellen Heizungsinstallationsservice zu einem Vorreiter im Wärmepumpensektor wurde, insbesond...
2025-03-11
40 min
ENERGIEZONE
E#75 1KOMMA5° Produktionspreisrückgänge, strategische Übernahmen und HEMS
Das Jahr von 1KOMMA5° war spannend! In dieser Episode des Energiezone Podcasts habe ich mit Philipp Schröder von 1KOMMA5° gesprochen, der uWebseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/ns ein umfassendes Update über die Entwicklungen im Unternehmen und dem Solarmarkt gegeben hat. Als einer der bedeutendsten CEOs im Bereich B2C-Energie hat Philipp vielfältige Einblicke und Antworten auf die kritischen Fragen, die die Branche beschäftigen. Unsere Unterhaltung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen in ein...
2025-03-04
1h 00
ENERGIEZONE
E#74 - Energiepolitik und Kommunikation der Energiewende: Emotionalisierung statt Fakten
mit den Experten Tim Herrmann und Nicolai Schimmels von Ressourcenmangel Energiezone #74 – Wenn Energie zur Glaubensfrage wird: Politische Narrative, Kommunikation & die Zukunft der Energiewende “Warum polarisieren wir Atomkraft, Elektroautos oder Wärmepumpen? Und was macht das mit der Energiewende?” In dieser Folge sprechen wir nicht nur über erneuerbare Energien, sondern über die politische Dimension von Energie. Warum werden Technologien plötzlich ideologisch aufgeladen? Wieso definieren wir sie über politische Lager statt über technische Fakten? Und was passiert, wenn die Energiewende instrumentalisiert wird? Nach der vorgezogenen Bundestagswahl steckt die politische Landschaft im Umbruch – aber haben wir überhaupt...
2025-02-26
1h 08
ENERGIEZONE
E#73 von Solarparks bis Speicher:
Wie Enerparc die Energiewende schneller machen will! mit Stefan Müller von Gründer und Vorstand Energiezone #73 – Enerparc Reloaded: Netzanschlüsse, Modulpreise & die Zukunft der Solarenergie „Solar wächst ohne Ende, aber die Netze sind am Limit – was heißt das für die Branche?“ Fast genau ein Jahr nach seinem letzten Besuch ist Stefan Müller, Gründer & Vorstand von Enerparc AG, wieder in der Energiezone! In dieser Folge gibt er ein Update zum Status der Solarbranche, den Herausforderungen beim Netzausbau und warum die Modulpreise gerade völlig verrückt spielen. Was euch erwartet: ⚡ N...
2025-02-22
58 min
ENERGIEZONE
E#72 Wahlprogramm Check: Grüne, SPD, Linke Top vs. AFD & FDP Flop
Welche Partei hat das "beste" Programm für die Energiewende In dieser Episode des Energiezone-Podcasts analysieren wir die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und die bevorstehenden Wahlen in Deutschland. Wir gewähren einen Überblick über die entscheidenden Wahlprogramme, insbesondere in Hinblick auf den Energiesektor. Dabei betrachten wir die jüngsten Ereignisse am Energiemarkt und die Auswirkungen auf die Energiepreise. Wir ziehen einen kritischen Vergleich der Parteiprogramme und deren Ansätze zur Energiewende. Wir nutzen moderne Technologien wie ChatGPT, um die Programme auszuwerten und zu analysieren, wie die einzelnen Parteien den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Finanzierung sehen. Während e...
2025-02-15
47 min
ENERGIEZONE
E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
Torsten Levsen, Vorstandsvorsitzender bei Denker & Wulf AG In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als opt...
2025-02-11
1h 08
ENERGIEZONE
E#70 "Bei uns bauen Leute mit Mitte Zwanzig Geschäftsmodelle von 0 auf 1, die viele Millionen an Umsatz machen!"
Enpal in 2025: VPP & (H)EMS - CPO Benjamin Merle erklärt's. In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Merle, dem CPO von Enpal, einem führenden Unternehmen im Bereich der Heimenergie-Lösungen mit Sitz in Berlin. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Enpal hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, doch das Jahr 2024 wird als Konsolidierungsjahr beschrieben, welches neue strategische Richtungen erfordert. Ein zentrales Thema unserer Diskussion sind die unterschiedlichen Geschäftsbereiche von Enpal. Benjamin erklärt die Vision des Unternehmens, dass auf jed...
2025-02-08
59 min
ENERGIEZONE
E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV
Wie funktioniert es und was brauche ich? In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Willi Appler, einem der Mitgründer von CleverPV, einer innovativen Energiemanagement-App, die ohne zusätzliche Hardware auskommt. Weitreichende Diskussionen über Home Energy Management Systems (HEMS) stehen im Fokus, und Willi gibt spannende Einblicke in die Möglichkeiten, wie Verbraucher von der App profitieren können, um ihre Stromkosten zu optimieren. Willi erläutert, dass die Flexibilität und Dynamik der Energienutzung, besonders bezüglich der Nutzung von PV-Überschussstrom, im Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung sein wird. Das Team von CleverPV arbeitet an einer Lös...
2025-01-14
52 min
ENERGIEZONE
E#68 Alte Batterien aus E-Autos als stationäre Speicher für die dt. Industrie?
Roman, Gründer und GF von Voltfang erklärt sein Geschäftsmodell In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Roman Alberti, einem der Gründer von Voltfang, einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Wiederverwertung von gebrauchten Elektroauto-Batterien spezialisiert hat. Roman gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte von Voltfang, das als Spin-Off der RWTH Aachen ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Afshin und David erkannte er die dringend benötigte Lösung zur Verwertung alter E-Auto-Batterien, die sonst ungenutzt bleiben würden. Wir erfahren, wie Voltfang seine ursprüngliche Strategie von Heimspeic...
2025-01-11
1h 08
ENERGIEZONE
E#67 Strompreis garantiert?
Gespräch mit Thorsten Schliesche, CEO grüüün In dieser Episode des Energiezone-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Stromanbieter ein, dabei im Fokus steht das Unternehmen Grüüün. Ich unterhalte mich mit Thorsten, dem Geschäftsführer von Grüüün, der uns spannende Einblicke in die Philosophie und die Arbeitsweise seines Unternehmens gibt. Grüüün, ein Tochterunternehmen der Münch-Gruppe, verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es den direkt erzeugten Solarstrom ohne Gewinnmaximierung an Endkunden verkauft, was zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Fixpreis von 8,25 Cent über zehn Jahre führt. Diese Struktur hat es ihnen ermöglicht, zehntausende Neukunden...
2024-12-25
45 min
ENERGIEZONE
E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich
1 Jahr Energiezone: Dezember Monthly mit politischen Diskussionen rund um die Energiewende In dieser Episode reflektieren wir über das vergangene Jahr von Energiezone und schauen auf die Politik. Wir sind jetzt bei Episode 66 angekommen, was einen beeindruckenden Anstieg an Folgen zeigt, seitdem wir vor gut einem Jahr alle Folgen mit Energiebezug auf eigene Beine . Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Themen, die wir behandelt haben, und heben hervor, wie dynamisch sich die Energiebranche entwickelt hat. Besonders beeindruckt hat uns die Resonanz auf unsere Energiefrühstücke. Das Jahr war für die Branche sehr lehrreich. Man kann...
2024-12-22
53 min
ENERGIEZONE
E#65 Heizkosten halbieren? VARM zeigt wie's geht!
Insights von Gründer und CEO Christian Gruener Die heutige Folge ist mal wieder so eine richtige StartUp-Folge mit einer coolen Gründungsstory und passt ja auch perfekt in diese winterliche Heizperiode. Wir sprechen mit Christian, dem CEO von VARM. Alle infos zum Produkt findet Ihr auf der Website varm.earth. Christian erzählt uns seine spannende Gründungsgeschichte und wie sein Unternehmen mit Einblasdämmung Gebäude energieeffizienter und nachhaltiger macht. Dahinter verbirgt sich ein riesen Potenzial. Wir gehen auf die technischen Details ein, reden über das Marktpotenzial und die Vorteile für die Kunden. Außerdem gib...
2024-12-06
1h 07
ENERGIEZONE
E#64 Wer wird der führende EMS Anbieter?
Andreas Piepenbrink von E3DC Im aktuellen Energiezone-Podcast begrüßen wir Andreas Piepenbrink, den Gründer und Geschäftsführer von E3DC, einem innovativen Unternehmen, das sich auf integrierte Energie-Systemlösungen spezialisiert hat. Andreas gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien, insbesondere in Bezug auf Solar- und Wärmepumpentechnologien sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich Energiemanagement. Wir beginnen mit der Vorstellung von E3DC und dem beeindruckenden Kundenstamm von 150.000 Nutzern. Andreas erklärt, wie E3DC im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche positioniert ist und welche einzigartigen Produkte und Dienstle...
2024-11-26
1h 03
ENERGIEZONE
E#63 Sind Aufdach-Solaranlagen ein Hindernis für die Energiewende?
Amani von Flex-Power über Kosten, Effizienz und Netzstabilität - Eine kritische Analyse der Subventionen für private Solaranlagen In dieser Episode diskutieren Ilan und Amani Joas über die aktuellen Entwicklungen bei Flexpower, einem Trading House für erneuerbare Energien. Amani gibt Einblicke in die Expansion des Unternehmens, die Gründung neuer Tochtergesellschaften und die Herausforderungen im Markt. Ein zentrales Thema ist die Diskussion über die Rolle von PV-Aufdachanlagen in der Energiewende und die damit verbundenen Kosten und Netzstabilitätsfragen. In dieser Diskussion wird die Rolle von PV-Aufdach-Anlagen in der Energiewende beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die...
2024-11-22
1h 02
ENERGIEZONE
E#62 - Das Energiebuch 2025? Mythen rund um die Atomkraft usw.
Energiezone Monthly Zusammenfassung: Es ist wieder Zeit für "Monthly": In dieser Episode diskutieren Ilan und Alex über aktuelle Themen der Energiepolitik, insbesondere über die Rolle der Atomkraft und die Notwendigkeit eines Energiebuchs, das als Leitfaden für zukünftige Energiemanager dienen könnte. Sie beleuchten Mythen rund um die Atomkraft und die Herausforderungen, die mit der Energiewende verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Ilan und Alex die Herausforderungen und Chancen der Atomkraft, die Entwicklung von Batterieelektrischem Fliegen, die Rolle von E-Fuels in der Dekarbonisierung, sowie die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung für Deep-Tech-Innovationen. Sie beleuchten auch die aktuellen Entwickl...
2024-11-18
45 min
ENERGIEZONE
E#61 Lumenaza -"Utility in a Box", die Plattform für flexible Einspeisung
Luox macht's vor, wie dynamische Preise wirklich gehen. In der Episode 61 des Energiezone-Podcasts habe ich mich mit Christian Chudoba, dem Gründer und CEO von Lumenaza, unterhalten. Ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Lösungen für die Erzeugung und Vermarktung von grünem Strom spezialisiert hat. Christian, der einen bemerkenswerten Werdegang erst als Physiker und dann mit viel Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche hat, erklärt, wie sein Team seit 2013 erfolgreich Geschäftsmodelle im Energiesektor fördert und dabei vielen Energieversorgern hilft, effizienter und flexibler zu arbeiten. Wir haben die Entwicklung von Lumenaza genauer...
2024-11-15
1h 13
ENERGIEZONE
E#60 - Riesen Ungenutztes Potenzial: Industrielle Flexibilität als Schlüssel zur Energiewende
Energiefrühstück in München bei 🐙 - Oktoberfestedition In dieser Folge des Energiezone-Podcasts gibt’s die Aufzeichnung unseres dritten Energiefrühstücks vom 2. Oktober in München mit Live Panel. Nach den Herbstferien und einem vollen Terminkalender bei onu.energy freuen wir uns, euch diese spannende Runde zu präsentieren. In den modernen Büroräumen von Octopus Energy haben wir über industrielle Flexibilität gesprochen – ein Thema, das durch die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche immer wichtiger wird. Mit dabei sind bekannte Gesichter aus der Energiebranche: Bastian Gierull von Octopus Energy lädt als Veranstalter kurz ein, sowie Tor...
2024-11-10
1h 12
ENERGIEZONE
E#59 Heimspeicher werden billiger, lohnen sich aber vor allem mit einem EMS
EMS - die neue Wunderwaffe der Energiewende In dieser Episode des Energiezone-Podcasts begrüße ich Markus von P3, einem Unternehmen mit umfassendem Wissen im Bereich Batterietechnologie und Energiesysteme. In unserem Gespräch, angestoßen durch eine vorherige Anfrage, gehen wir tief in die Materie der Heimspeicher-Batterien ein. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt, diskutieren die Hintergründe zu Preisänderungen sowie neue Zellchemien, insbesondere die Möglichkeiten von Natriumionen-Batterien. Markus bringt uns die Perspektive eines Experten näher, der seit rund 20 Jahren in der Elektromobilität tätig ist und führende Beratungsdienste für innovative Energietechnologien leitet. ...
2024-11-06
1h 00
ENERGIEZONE
E#58 Höher als das Restaurant im Berliner Fernsehturm (210m)
Mit Moritz und Timo von ENERCON zur E-175 EP5: die neue Flaggschiff-Turbine und der Markt für Windkraftanlagen In dieser Episode sprechen wir mit ENERCON, einem der führenden Unternehmen im Bereich der Windkraftanlagenherstellung. Kürzlich waren wir auf der WindEnergy Hamburg, einer der größten internationalen Messen für Onshore- und Offshore-Windenergie. Der Gesprächspartner aus dem Unternehmen, Moritz Rodenhausen, Leiter des Produktmanagements, und Timo Müller, Senior Plattform Produktmanager für die neue E-175 EP5, geben uns tiefere Einblicke in die jüngsten Entwicklungen und Innovationen der Firma. ENERCON wurde 1984 von Dr. Alois Wobben gegründet und gi...
2024-10-12
1h 01
ENERGIEZONE
E#57 - Netzdienlichkeit ist viel komplexer als es mancher zugibt
September Monthly - News aus der Energiezone mit Alex und Ilan Summary In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alex und Ilan über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. Sie beleuchten Themen wie Netzdienlichkeit, die Rolle von Windkraft und Biogas, die Wasserstoffwirtschaft sowie die Sicherheit von Batterietechnologien. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen von der Windmesse und diskutieren die Notwendigkeit von Innovationen und politischen Narrativen in der Energieversorgung. **Takeaways ** Netzdienlichkeit ist komplex und erfordert individuelle Entscheidungssignale. Die Windkraft hat Potenzial, benötigt jedoch einen besseren Netzausbau. Biogas kann eine kosteneffiziente Lösung für Du...
2024-10-02
40 min
ENERGIEZONE
E#56 Wie läuft es mit der industriellen Flexibilität und was macht das Bandlastprivileg (7000h-Regel)?
Live-Podcast: Energiefrühstück in Berlin - Netzdienlichkeit und andere Herausforderungen Anmeldung zur nächsten Live-Podcastaufnahme am 2. Oktober in München: (www.energiefrüstück.de)[https://web.onu.energy/newsletter-n-brekkie] In dieser Folge des Energiezone Podcasts präsentieren wir die Live-Aufzeichnung vom zweiten Energiefrühstück, das am Freitag, dem 13. September 2024 in einer großartigen Location namens Spreewalker in Berlin stattfand. Trotz der Tatsache, dass wir nicht den großen Anziehungspunkt wie die OMR in Hamburg im Hintergrund hatten, konnten wir die Veranstaltung gut organisieren, insbesondere dank der Zusammenarbeit mit den Kollegen von Ressourcenmangel. Benjamin, der Geschäftsfü...
2024-09-17
1h 03
ENERGIEZONE
E#55 Wie läuft es bei Northvolt?
Nicolas F. Steinbacher auf dem Waterkant-Festival Anmeldung für die nächsten Live-Podcast-Aufnahmen unter www.energiefrühstück.de Berlin findet am 13.09 statt, Leipzig am 18.09 und München am 02.10.Eine Besonderheit an dem Event in München ist, dass wir Plätze an unserem Wiesntisch verlosen. Diese Folge: In diesem Interview spricht Alex mit Nikolas Steinbacher über den Bau der Batteriefabrik in Heide, Deutschland, im Rahmen des Waterkant-Festivals. Er betont die Bedeutung der Energiewende und das Geschäftsmodell von Northvolt, nachhaltige Batterien herzustellen. Sie diskutieren die Herausforderungen, Talentsuche und den Produktionsoutput. Es wird auch thematisiert, wie North...
2024-09-01
53 min
ENERGIEZONE
E#54 Energiezone August Monthly mit Alex & Ilan
Aktuelle Entwicklungen in der Energiezone - Der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland News & Links: Zubau erneuerbarer in D vs. BuReg Ziele Deutschland erreicht Ziel für Solarausbau sieben Monate früher | NDR.de - Nachrichten - ndrdata So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland | Bundesregierung Einspeisevergütung für Solarstrom am Ende – Kein Geld bei negativen Strompreisen | agrarheute.com Negative Preise an der Strombörse, immer öfter, aber wie kommen die eigentlich zu Stande? The reasons for negative prices - by Julien Jomaux Mehr Redispatch-Maßnahmen, aber geringere Kosten Ener...
2024-08-29
56 min
ENERGIEZONE
E#53 - Gründer und GF von Encentive
Die Industrie verbraucht in Deutschland und weltweit den größten Anteil an Energie. Der Einsatz von erneuerbarer Energie ist deshalb unabdingbar, um die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu schaffen. **"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de ** Zu Gast ist diesmal Torge Larsen, Mitgründer des Startups Encentive. In dieser Podcast-Episode des Energiezone-Podcasts, moderiert von Ilan Momber, dreht sich alles um das innovative Startup Encentive und dessen potenzielle Zusammenarbeit mit onu zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Energiebereich. Torge Lar...
2024-08-01
1h 10
ENERGIEZONE
E#52 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan
"The sun has won." - Der Aufstieg der Solarenergie - **"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de ** Zusammenfassung In dieser Monthly Ausgabe der Energiezone besprechen Alex und Ilan vor allem relevante Branchennews aus den letzten Wochen Es werden verschiedene Themen besprochen, darunter die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche, die Rückschau auf Folgen mit Gästen wie Sarah von der Naturstrom AG und Thorsten Levsen, einem Windparkunternehmer. Es wird auch über den Economist-Artikel zum Thema Solarenergie diskutiert und wie sich de...
2024-07-25
41 min
ENERGIEZONE
E#51 Dr. Sarah Debor Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe bei Naturstrom AG
100% erneuerbare Wärmelösungen für Quartiere **"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de ** "Die Welt mit 100% erneuerbaren ist möglich, die Lösungen sind da, und es ist alles viel einfacher als die meisten denken." Das gibt uns Dr. Sarah Debor mit. Als Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe - dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG kennt Sie sich bestens im Thema aus. https://www.naturstrom.de Sarah teilt spannende Einblicke in die Entwicklung der Naturs...
2024-07-15
1h 00
ENERGIEZONE
E#50 Torsten Levsen – Vorstandsvorsitzender – Denker & Wulf AG
Wie lohnend ist das Windparkgeschäft? **"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung wieder unter: www.energiefrühstück.de ** Hier sind die 10 wichtigsten Fakten aus dem Podcast mit Torsten Levsen von Denker und Wulf AG zur deutschen Windenergiebranche im Energiezone-Podcast: Einführung in die Windenergie: Torsten Levsen teilt Einblicke in die Windenergiebranche, beschreibt den Aufbau, Betrieb und Abbau von Windkraftanlagen und betont die Rolle von Denker und Wulf AG als einer der größten Windparkbetreiber in Deutschland. 1: Investitionssicherheit: Die Bedeutung von Direktvermarktungsverträgen und Contracts...
2024-06-25
1h 01
ENERGIEZONE
E#49 mit Dr. Stefan Permien, Gründer und Geschäftsführer von Univercell
FUP: Wie hat sich der europäische Batteriemarkt über die letzten zwei Jahre aus Sicht eines Herstellers entwickelt In dieser Folge unseres Energiezone Podcasts, behandeln Alexander Graf und Dr. Stefan Permien, einer der Experten im Bereich der Batterietechnologien im Kontext von Energiegeschäftsmodellen und -strategien. Unser Gast Dr. Stefan Permein, Gründer und Geschäftsführer von Univercell, einem Unternehmen, das sich auf spezielle Batteriezellen spezialisiert hat, liefert uns wertvolle Einblicke in die Batterieindustrie. Univercell konzentriert sich auf Marktsegmente wie stationäre Speicher, E-Bikes und Power Tools, die spezielle Batterien erfordern. Wir tauchen ein in die Dynamik des eur...
2024-06-18
49 min
ENERGIEZONE
E#48 - Energiezone Monthly im Mai
Alex & Ilan kommentieren die aktuellen Branchennews aus der Energiewelt In dieser Folge vom Monthly Energiezone am 26. März wurden zwischen Alex und Ilan viele Ideen ausgetauscht, die u.a. auch beim Energiezone-Frühstück bei OMR diskutiert wurden. Als Startup-Gründer von onu.energy hat Ilan in den vergangenen zwei Monaten viel erlebt und berichtet über den Erfolg seines Geschäfts mit der Stromoptimierung für mittelgroße Kunden. onu.energy feiert einjähriges Bestehen der Firma und haben ein engagiertes Team aufgebaut, das von den Kunden geschätzt wird. Außerdem umfasst diese Folge Themen wie...
2024-06-06
58 min
ENERGIEZONE
E#47 Dr. Philip Beckmann, CEO von tado°
tado° wird zum Stromanbieter: Vision und Strategie für Energiemanagement In der aktuellen Podcastfolge diskutieren wir mit unserem Gast, dem CEO von Tado, Dr. Philip Beckmann, über deren Strategie und Geschäftsmodell im Heizungsmarkt. Tado° ist europäischen Marktführer im Bereich smarter Heizungssteuerung. Wir gewähren Einblicke über Heizungssteuerung, den Energiemarkt und Philipp's beruflichen Werdegang aus. Wir betonen die Bedeutung der Kombination aus Hardware und Software, um Heizungen effizienter zu steuern und Energie zu sparen. Tado hat 800.000 Kunden in Europa, davon viele in Deutschland, und bietet Subskriptionsmodelle an, um den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden. Die Subscr...
2024-05-27
1h 10
ENERGIEZONE
E#46 Live Podcastaufnahme vom Panel beim ersten Energiezone - Energiefrühstück
Mit onu.energy und Partnern am Rande der OMR 7. Mai 2024 energiegeladen in den Tag starten In dieser besonderen Folge von Energiezone, aufgenommen im 1komma5° Showroom & Office am Balinndamm in Hamburg, gab es zum ersten Mal ein Live-Panel mit verschiedenen spannenden Gästen aus der Energiewirtschaft. Danke nochmal für die tolle Unterstützung an alle, insbesondere Sophia Rödiger von 1komma5° und Olivia Suchy von der onu.energy GmbH aus Berlin! Trotz der begrenzten Zeit konnten interessante Themen diskutiert werden, und die Community-Atmosphäre war großartig. Diskussionen drehten sich um Themen wie solare Großkraftwerk...
2024-05-14
48 min
ENERGIEZONE
E#45 - Wie funktionieren Grünstromzertifikate? mit Deutschlandchef von Granular Energy - Pal Habsburg
Herkunftsnachweise (HKNs) sind handelbare Zertifikate, die die Umwelteigenschaften einer Megawattstunde (MWh) Strom aus erneuerbaren Energiequellen darstellen sollen. Aber tun sie das wirklich? In dieser Energiezone-Folge sprechen wir mit Pal Habsburg von Granular Energy über Grünstromzertifikate und wie Großverbraucher sicherstellen können, dass sie nachhaltige Energie beziehen. Wir stoßen auf Wissenslücken und Intransparenz im Bereich der grünen Energie und diskutieren, ob das aktuelle Zertifikatesystem in Europa und weltweit ausreicht, um die Herkunft von Strom nachzuweisen. Pal gibt wertvolle Einblicke in den Markt für Voluntary Carbon Credits und den Handel von Herkunftsnachweisen, mit einem Fokus auf der...
2024-04-26
59 min
ENERGIEZONE
E#44 OpenWB Gründer Kevin Wieland
Die beste Wallbox im Markt? In dieser Ausgabe Podcasts hatte ich das Vergnügen, Kevin Wieland von OpenWB zu begrüßen. Während unseres Gesprächs tauchten wir tief in die Entstehungsgeschichte von OpenWB ein und beleuchteten, wie sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter in der Wallbox-Technologie entwickelt hat. Kevin teilte faszinierende Einblicke in das modulare Design der OpenWB, die es Benutzern ermöglicht, Updates selbst durchzuführen oder den professionellen Einsendeservice zu nutzen. Zudem diskutierten wir die herausragenden Merkmale der OpenWB-Hardware, die sie von herkömmlichen Lösungen abhebt, einschließlich der Anwendungsbereiche und der aktiven Community-E...
2024-04-16
57 min
ENERGIEZONE
E#43 mit Sarah Müller, CCO von Zolar: “Auf jedes Dach der Welt eine Solaranlage”
Wir müssen die gesamte Wertschöpfungskette diversifizieren und brauchen einen industriepolitischer Ansatz - das EADS für europäisches Solar. In der 43. Folge des Energiezone-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Energie-Geschäftsmodelle und -Strategien. Diesmal dreht sich die Diskussion um B2C-Lösungen, insbesondere um das Berliner Startup Zolar, wo Sarah Müller als Geschäftsführerin und CCO fungiert. Das Unternehmen hat sich in der Heimsolarbranche einen Namen gemacht und verzeichnet dreistellige Millionenumsätze. Sarah erklärt im Gespräch mit Ilan die Herausforderungen und Ziele von Solar, das neben Solaranlagen auch Speicher, Wärmepumpen...
2024-04-09
47 min
ENERGIEZONE
E#42 - Ruwen Konzelmann, Geschäftsführer von Theben Smart Energy
Die Energiezone-Smart-Meter-Roll-Out-Folge In diesem Podcast geht es um Smart Meter und den Smart Meter Rollout. Der Gast, Ruwen Konzelmann, ist Geschäftsführer der Theben Smart Energy GmbH und gibt Einblicke in die Hintergründe und Tätigkeitsbereiche des Unternehmens. Der Status des Smart Meter Rollouts und die Herausforderungen dabei werden ebenfalls diskutiert. Es wird auf die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Zertifizierung und Sicherheitsanforderungen für Smart Meter Gateways eingegangen. Abschließend wird die Bedeutung des Stromnetzes und die Rolle von Strom in der modernen Gesellschaft beleuchtet. Es wird erklärt, wie das Smart Meter G...
2024-04-05
1h 05
ENERGIEZONE
E#41 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan: Was haben Kondome und Balkonkraftwerke gemeinsam?
"Nie wieder Gas", Mehrwert Dezentraler Flex, Neubau Atomreaktor in Polen In dieser Folge des Energiezone Podcasts gibt es Branchen News und wissenschaftliche Studien gleichermaßen. Alex und Ilan plaudern im monthly Format über aktuelle Entwicklungen, die die Branche bewegen. Takeaways Das 'Energie-Frühstück' Event wird angekündigt www.energiefrühstück.de Probleme und Kritik an Balkonkraftwerken werden diskutiert https://einhorn.my/zweihorn-energy-geht-ins-crowdfunding/ Mögliche Verbesserungen bei Balkonkraftwerken werden aufgezeigt Die Angst vor Brandgefahr ist ein Hindernis für den Kauf von Batterien für Solaranlagen. https://zweihorn.energy/files/2024/03/zweihorn-sonnelier_300-600-specksheet.pdf Die Preise für...
2024-03-26
54 min
ENERGIEZONE
E#40 - Phillip Merk Gründer und Geschäftsführer von Kyon Energy
"Speicherausbau muss mit erneuerbaren Energien gleichziehen!" In dieser Folge geht’s um Batteriespeicher und deren entscheidende Rolle in der Energiewende: Können wir mit Batteriespeichern den Netzausbau reduzieren? Alex spricht mit Philipp Merk einem der Gründer und Geschäftsführer von Kyon Energy und geht da richtig tief rein, bohrt die Komplexitäten der Batteriespeicherprojekte mal so richtig aufDes Weiteren werden die verschiedenen Erlösströme und Märkte für Batteriespeicher erläutert. Am Ende wird der Handel mit Strom an der EPEX-Spot diskutiert. In diesem Gespräch geht es um Batteriespeicher und ihre Rolle im Energiesys...
2024-03-20
52 min
ENERGIEZONE
E#39 Trillion Dollar Market mit dem Gründer von Carbon Removal Partners: Benjamin Schulz
Carbon Capture Tech: eine von vielen Innovationen, die zusammen spielen müssen für net zero 🌳🌳🌳 Lasst doch lieber einfach Bäume Pflanzen? Nee! 🌲🌲🌲 "It's a Trillion Dollar Market" - Während wir in der Energiewirtschaft (fast) alle hart arbeiten, dass die Energiewende gelingt, die ja hauptsächlich darauf abzielt, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen zu fördern, bleiben einige CO2-Emissionen unvermeidbar. Carbon Removal bietet die Möglichkeit, diese unvermeidbaren Emissionen zu kompensieren, indem sie aus der Atmosphäre entfernt und sicher gespeichert werden. Wer nicht so richtig weiß (so wie ich vor der Folge) was...
2024-03-14
1h 17
ENERGIEZONE
E#38 Amani & Max, Gründer von flex-power.energy - "Baseload is over"
Wie sich der Energiehandel ändert und welche Geschäftsmodelle zukunftsfähig sind Im Energiezone-Podcast aus dem Hamburger Energiecluster dreht sich Diese Woche alles um FlexPower, ein aufstrebendes Energie-Handels-Start-up, das sich als innovativer Händler auf dem Strommarkt positioniert. www.flex-power.energy Mit einem Portfolio von 400 Megawatt im vergangenen Jahr und aktuell 700 Megawatt setzt das Unternehmen auf Technologie und Flexibilität. Das 26-köpfige Team von FlexPower beeindruckt mit Kompetenz und Engagement in allen Bereichen des Energiemarkts. Ein weiterer Aspekt des Interviews befasst sich mit den Entwicklungen im Energiebereich und den Auswirkungen auf den Markt...
2024-03-05
1h 07
Kassenzone | CEO Interviews
E#37 Stefan Müller, COO von ENERPARC "Wir glauben an 1.000 Gigawatt EE in Deutschland"
Solarmarkt-Trends, Großkraftwerksplanung, Innovationen, globale Energiemärkte In der heutigen Folge begrüßen wir Stefan Müller von ENERPARC, einem global führenden Spezialisten im Bereich des Baus und Betriebs von Solarparks. Unser Gespräch kreist um den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien, das innovative Geschäftsmodell von ENERPARC sowie aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Solarenergiemarkt. Stefan gewährt uns tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Dynamiken des sich rasch wandelnden Marktes. Wir erörtern die Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus, die signifikante Rolle von Kostenreduktionen bei Solarmodulen und wie ENERPARC agil auf Marktschwankungen reagiert. Zudem bele...
2024-03-03
1h 20
ENERGIEZONE
E#37 Stefan Müller, COO von ENERPARC "Wir glauben an 1.000 Gigawatt EE in Deutschland"
Solarmarkt-Trends, Großkraftwerksplanung, Innovationen, globale Energiemärkte In der heutigen Folge begrüßen wir Stefan Müller von ENERPARC, einem global führenden Spezialisten im Bereich des Baus und Betriebs von Solarparks. Unser Gespräch kreist um den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien, das innovative Geschäftsmodell von ENERPARC sowie aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Solarenergiemarkt. Stefan gewährt uns tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Dynamiken des sich rasch wandelnden Marktes. Wir erörtern die Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus, die signifikante Rolle von Kostenreduktionen bei Solarmodulen und wie ENERPARC agil auf Marktschwankungen reagiert. Zudem bele...
2024-02-27
1h 20
ENERGIEZONE
E#36 Globale Energiezahlen, Resilienzbonus,, McKinsey Gaskraft Lobby, 1.5 Grad war gestern
Wie schnell geht der Umbau zu erneuerbaren Energien voran (global) In dieser Folge besprechen Ilan Momber und Alexander Graf die lesenswerte Präsentation von Nat Bullard, Ilans Reise nach Indien, die erstaunlichen Erkenntnisse von McKinsey zum Thema Gaskraft, den Streit in der Branche zum Resilienzbonus und die aktuellen Preise für Solaranlagen. Energiegipfel: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/energie/jahrestagung-2024/programm-2024/ 2 Grad durchbrochen: https://twitter.com/EliotJacobson/status/1758561840207180257/photo/1 200 Slides von Nat: https://www.nathanielbullard.com/presentations Resilienzbonus: https://www.pv-magazine.de/2024/01/24/warum-der-resilienzbonus-ein-etikettenschwindel-ist/ Resilienbonus 2: https://www.pv-magazine.de/2024/02/12/enpal-kritisiert-erneut-resilienzbonus-und-erwaegt-reduzierung-von-investitionen-in-deutschland/ ...
2024-02-20
50 min
ENERGIEZONE
E#35 - Uwe Gehlen, Leiter des deutschen Entwicklungsprogramms in Indien
Energielandschaft in Indien und ihr Potenzial für Wachstum und Investitionen In dieser Folge spreche ich mit Uwe Gehlen, dem Leiter des deutschen Entwicklungsprogramms in Indien. Wir haben über die Energielandschaft in Indien und ihr Potenzial für Wachstum und Investitionen diskutiert. Indien ist einer der größten Wachstumsmärkte der Welt und hat das Ziel, die erneuerbaren Energien bis 2030 auf 500 Gigawatt auszubauen, was einer Verdreifachung der aktuellen Kapazität von 180 GW entspricht. Dies bietet sowohl hinsichtlich des Umweltschutzes als auch wirtschaftlicher Investitionen für die Energiewirtschaft eine Chance. Aus Umweltsicht trägt jede vermiedene Tonne CO2...
2024-02-17
1h 11
ENERGIEZONE
E#34 mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer von EINHUNDERT
Startup und Digitaler Service-Partner für skalierbaren Mieterstrom Diesmal sprechen wir mit Ernesto Garnier, Gründer und CEO von EINHUNDERT, über verschiedene Themen rund um die Energiewende und die Gebäudewirtschaft. Dabei haben wir zum Beispiel diskutiert: Die Bedeutung für Mieter:innen allgemein denn ein Großteil der Menschen in Deutschland wohnt ja in Gebäuden die ihnen gar nicht selber gehören Die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem grundsätzlichen Dilemmata zwischen Mietern und Eigentümern von Gebäuden, wie z.B. Betriebskosten und Nebenkostenabrechnungen Seine Einschätzung zum Heizungsgesetz und der öffentlichen Diskussion dazu Ich finde zum...
2024-02-06
58 min
ENERGIEZONE
E#33 mit Bastian Gierull - CEO Octopus Energy Germany
Angetreten, den Energiemarkt zu revolutionieren - heute 8 Mrd. wert Vor 8 Jahren gestartet und kürzlich 800 Millionen EUR geraised auf einer Bewertung von 8 Mrd. Octopus Energy ist in UK mittlerweile der größte Energieanbieter. 5000 Mitarbeiter und in 22 Ländern weltweit aktiv. Aber auch in Deutschland immer weiter als grüner Energieversorger bei Endkunden bekannt, vom Markt als relevanter Player wahrgenommen und hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Das Unternehmen bietet auf allen Tarifen 100% erneuerbaren Strom. Ilan spricht mit dem Deutschland-Chef von Octopus Energy am Rande des Handelsblatt Energiegipfels über Kraken 🐙, aber auch über große A...
2024-01-30
57 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#513 Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5° #ENERGIEZONE
Von Null auf 500 Millionen in knapp 3 Jahren. Alex und Ilan sind diesmal zu Gast bei 1komma5° im Hamburger Show Room und sprechen mit dem Gründer und CEO Philipp Schröder. Er erzählt uns, wie genau 1komma5° Lösungen für CO2-Neutralität im Eigenheim anbietet: Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen arbeitet an drei Stufen im Bereich des IoT-Setups: dem Erwerb von Handwerksbetrieben, um in der Region Fuß zu fassen, der Optimierung dieser Betriebe und der Implementierung ihrer Produkt / Software und schließlich dem Aufbau eines eigenen IoT-Setups, das aus Smart Metern, Energiemanagement und Schnittste...
2024-01-28
1h 40
ENERGIEZONE
E#32 mit Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5°
In den letzten beiden Jahren mit dem Faktor 20 gewachsen Alex und Ilan sind diesmal zu Gast bei 1komma5° im Hamburger Show Room und sprechen mit dem Gründer und CEO Philipp Schröder. Er erzählt uns, wie genau 1komma5° Lösungen für CO2-Neutralität im Eigenheim anbietet: Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen arbeitet an drei Stufen im Bereich des IoT-Setups: dem Erwerb von Handwerksbetrieben, um in der Region Fuß zu fassen, der Optimierung dieser Betriebe und der Implementierung ihrer Produkt / Software und schließlich dem Aufbau eines eigenen IoT-Setups, das aus Smart Metern, Energieman...
2024-01-23
1h 38
ENERGIEZONE
E#31 Christoph Maurer, Gesellschafter & Geschäftsführer Consentec
Wie funktioniert Re-Dispatch und was für Kosten entstehen dabei? Energiezone Fans erinnern sich bestimmt noch gut an die Folgen E#20 mit Peter Reitz, CEO EEX oder E#17 mit Michael von Roeder, dem CIO der Elia Group. Mindestens genauso fundiert und spannend wird es diesmal mit Christoph Maurer dem Gesellschafter und Geschäftsführer von Consentec, der das Zusammenspiel zwischen Märkten und Netzen analysiert. Consentec ist eine der führenden Energiewirtschaftlichen Fachberatungen, und hat einen sehr sachlichen, technischen aber auch ökonomischen Blick auf viele Energiezone Themen. Wir befragen ihn als wirklich absoluten Fachexperten dazu, wie das eigent...
2023-12-20
1h 06
ENERGIEZONE
E#30 Matthias Martensen CEO & Founder Ostrom
Wie flexible Energietarife den Markt verändern ENERGIEZONE Fans dürften schon bei der Folge mit dem Tibber CEO gespannt zugehört haben. Noch spannender wird es aber jetzt mit Matthias, der das Thema flexible Preise für den Deutschen Markt adaptiert hat und dabei mit Ostrom aus unserer Sicht schon eine marktführende Position einnimmt. Wie lange dauert es also bis die Mehrheit der Deutschen Haushalte ihren Stromverbrauch anhand der täglich schwankenden Preise steuert und welche Rolle spielen die "alten" Versorger dabei. Darüber sprechen Ilan und Alex mit Matthias im Podcast. Wer 10% bei Ostrom sparen...
2023-12-12
1h 04
ENERGIEZONE
E#29 Was Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben: Prof. Lion Hirth
Selbst erzeugt schmeckt besser, ist aber meistens teurer. Die Folge ist bereits im Sommer bei Kassenzone erschienen. Wir hatten übersehen sie in diesem Kanal hochzuladen. Es gibt nur wenige Experten in Deutschland, die sich beim Thema Energiewende so spitzfindig wie datengetrieben äußern wie Prof. Dr. Lion Hirth. Er Professor für Energy Policy an der Hertie School in Berlin und sein Twitter Account ist Pflicht Lektüre für alle ENERGIEZONE Hörer. Wir besprechen u.a. die Rolle und Funktionsweise von Carbon Pricing in Europa - ein Thema zu dem wir bisher noch nicht viel erfahre...
2023-12-01
1h 04
ENERGIEZONE
E#28 Macht Biogas im System wirklich Sinn?
Streitgespräch zwischen Energielandwirt Martin Lass und Energieprof. Lion Hirth Martin Lass und Lion Hirth sind aus diversen ENERGIEZONE Folgen bereits bekannt. Martin streitet für die Zukunft der Biogasanlage, während Lion bisher nicht sieht, dass diese Energieform im System Sinn macht. Am Ende des Gesprächs sind wir tatsächlich schlauer geworden. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org/ Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/
2023-11-19
1h 13
ENERGIEZONE
E#27 Wilfried Gillrath Energieinvestor und ehem. Lichtblick CEO
Warum war der Strom damals gelb? Wilfried Gillrath ist einer der Vorreiter der Energiewende in Deutschland, als Unternehmer, CEO und Investor. Er hat die Geschichte von Lichtblick seit den Gründungstagen mitgestaltet und alle Aufs und Abs dieser Industrie kennengelernt. Darüber sprechen wir im Podcast. Minubu Big Data Day: https://www.minubo.com/de/event/data-day?utm_source=Social_Kassenzone&utm_medium=Banner&utm_campaign=Data_Day23_Kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.co...
2023-10-31
1h 07
ENERGIEZONE
E#26 Edgeir Aksnes, CEO & Co-Founder tibber
Strom flexibel verbrauchen und bezahlen In fast allen Energiezone Folgen gab es den Hinweis auf eine der zentralen Stellschrauben für die Energiewende: Der Verbrauch von Strom sollte an die Verfügbarkeit aus EE angepasst werden. Dafür sind smarte Messgeräte und entsprechende Tarife notwendig. Bei beiden Themen ist Deutschland weit abgeschlagen, so dass sich der Markt für clevere Lösungen wie Tibber öffnet. Ob das wirklich funktioniert und wie einfacher bzw. schwer das in Deutschland zu nutzen ist, kläre ich mit ED im Podcast. Tibber: https://tibber.com/de PAKCON: 11.10. Berlin: https...
2023-10-31
1h 03
ENERGIEZONE
E#25 Marius Hachenberg, MD ENVIVA
Alles zum Thema Holzpellets Marius Hachenberg von ENVIVA hat mich überzeugt, dass wir unbedingt mal zum Thema Holzpellets sprechen müssen. Das Produkt ist unterschätzt, obwohl es in der Biomasse eine enorme Bedeutung hat und als nachwachsender Rohstoff in der Wärmeerzeugung eine wichtige Rolle spielt. Wir sind auch auf die Vorurteile der Pellets eingegangen, aber ich kann vorweg nehmen: Pellets haben wohl eine glänzende Zukunft. Marius bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marius-hachenberg-0229439a/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/di...
2023-10-31
53 min
ENERGIEZONE
E#24 Volker Quaschning
Was macht Sinn beim EE Umbau? Volker Quaschning ist wahrscheinlich der zurzeit meistzitierte EE Experte in Deutschland. Er tritt in diversen Medienformaten auf und äußert seine sehr datengetriebene Meinung klar und deutlich - seit 2004. In der letzten ENERGIEZONE Sommerfolge versuchen wir gemeinsam auf die Herausforderungen beim EE Umbau zu schauen und zu ergründen welchen technischen und politischen Konzepte am besten funktionieren. Karo bei Kassenzone 2017: https://www.kassenzone.de/preloved-fashion-champion-vite-envogue-im-interview/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www...
2023-10-31
1h 12