Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Joachim Marz

Shows

OhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 154-4 - Rückhör März 2025 Teil 200:00 - Und weiter geht's mit dem Rückhör März 202500:10 - Die Brixton Boys (1) Das Rätsel der 28 Stufen (Markus Winter) Full Cast Audio 202505:23 - Radiotatort (197) Karambolage (Su Turhan) BR 202510:34 - Die Kleffmanns: Dawegs und unterheim I (Jochen Malmsheimer) WDR 2001-2002 - Wortmeisterei 202515:29 - Die ganze Katastrophe (David Carkeet) WDR 202420:19 - Das war morgen - Der SF-Podcast (94) MIDAS oder Auferstehung des Fleisches (Wolfgang Jeschke) SDR 199125:45 - Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Blinde Diamanten (John Tarrant) WDR 196428:25 - Hui Buh (45) Der künstli...2025-04-2300 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Komponistin Carlotta Rabea JoachimCarlotta Rabea Joachim steht kurz vor dem Abschluss ihrer Meisterklasse an der Musikhochschule München. Am 25. März wird ihr Werk "Ich bin Aspasia" in der Münchner Reaktorhalle uraufgeführt. Hier setzt sich die junge Komponistin mit dem Abgründigem in unserer Gesellschaft auseinander.2025-03-2003 minAktuelle Wirtschaftsnews aus dem RadioAktuelle Wirtschaftsnews aus dem RadioWirtschaftsnews vom 14. März 2025Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Tipps zum Tag der Rückengesundheit 2025:Rückengesundheit im Büro: Sitzen, stehen oder bewegen – was denn nun?   Dass es zu jeder These eine Gegenthese gibt, ist bekannt. Beim Joggen beispielsweise wechseln die Tipps im Jahrestakt. Mal soll vorher gedehnt werden, mal nicht, mal soll man sich richtig warmmachen, mal nicht. Man kann per Münzwurf entscheiden! Etwas komplizierter zu beantworten ist die Frage, ob Stehen zum Sitzen die bessere Alternative am Arbeitsplatz ist. Darauf weist Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (A...2025-03-1400 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasG-016: Die antike Trierer Stadtmauer, mit Dr. Joachim Hupe und Dr. Karl-Uwe Mahler [Stadtmuseum Trier]G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Trier Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trierer Stadtmauer, Sonderausstellung vom 24. November 2024 bis 6. April 2025 Kooperation Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Verknüpfte Folgen "Konturen der Stadt" - Sonderreihe zur Trierer Stadtmauer! (14.01.2025) Panegyricus latinus VI/VII (310 n. Chr.) (17.01.2025) Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier] (08.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem B...2025-01-1853 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #38 | Dystopie-Kino: Querdenker und Propheten | Das Blaue Palais (Erler, 1974-1976)akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Episode 38 Oktober 2024 Spieldauer: 105 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Querdenker und Propheten Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode die westdeutsche Fernsehserie „Das Blaue Palais“ von 1974 und 1976, in der Regie von Rainer Erler, mit fünf Episoden, in Genre des „Science-Thriller“. Ein Gespräch über diese zum gesellschaftli...2024-10-3100 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-077: Joachim Ringelnatz, Gedicht "Landflucht" (1928)Y: Quellen Verknüpfte Folgen Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous] (28.09.2024) Neuland?! Vom Land zur Stadt zurück zum Land, mit Prof. Dr. Gerd Zimmermann [Weimarer Rendez-vous] (19.10.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast...2024-10-1801 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #37 | Dystopie-Kino | Walkabout (1971), Eureka (1983) (Roeg) | Die Insel der Super-Eliteakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Episode 37 August 2024 Spieldauer: 125 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Die Insel der Super-Elite Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode zwei Kinospielfilme des britischen Film-Regisseurs und langjährigen Kameramanns Nicolas Roeg: Walkabout aus dem Jahr 1971 sowie Eureka aus dem Jahr 1983 in Fortsetzung der Themenfolge zum „Dystopie-Kino“ (seit Januar 2022...2024-08-2100 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #36 | Dystopie-Kino | Persona (Bergman, S 1966) | Die einsame Insel als Refugiumakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Am zweiten Donnerstag im Monat. Episode 36 Juli 2024 Spieldauer: 112 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Die einsame Insel als Refugium Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode den Kinospielfilm Persona in der Regie von Ingmar Bergman aus dem Jahre 1966 als Fortsetzung der Themenfolge zum „Dystopie-Kino“ (seit Januar 2022...2024-07-1100 minPi RadioPi RadioSubtracks - To Released: April 2024 #79Die Resterampe und die Beschaffungskriminalität. Tiefes Wühlen im Müll der Lebensgeschichte. Was halt früher so da war. Wir sind gar nicht da. ## April 2024 1. L.S.A. — Koloss (Gewalt — 23. März 2020 — Not On Label) 2. Motörhead — Smiling Like a Killer (24. Juni 2004 — Inferno) 3. Throbbing Gristle — United: Two Lone Swordsmen Remix Vocal version (Mutant Throbbing Gristle — 29. März 2004 — NovaMute) 4. The Hamiltones — Overture to The Hamiltones in Space (In Space / Moon People — 8. März 2024 – Swimming Faith / Big Neck Records) 5. Solex — Your Turn To Run (Malaria!: Versus — 9. April 2001 — Superstar Recordings) 6. Dancer — Bluetooth Hell (10 Songs I...2024-04-052h 13Mal Anders Richtig WettenMal Anders Richtig WettenMal Anders Richtig Wetten 2024 #6 - Waffenhandelnder Yogaliebhaber, NVIDIA vs Apple, heißer März & österlicher WaffenstillstandIn der 100 Dollar Polymarket-Wettchallenge unter Wettprofis geht es diese Woche darum, ob NVIDIA oder Apple das wertvollste Unternehmen der Welt wird, Sebastians Hobby und Beruf, den heißen März, mögliche Waffenstillstände und die potentiellen israelische Offensiven in Rafah und Libanon.Alle Wetten & der aktuelle Stand in der Übersicht als Online-SpreadsheetUnsere Polymarketprofile und Tabellenstand nach bereits abgerechneten Wetten:Sebastian (+$51.34)Piotr (+$40.98)Andreas (+$9.60)Joachim (-$1.90)Die Livetabelle zum Aufnahmezeitpunkt:Piotr (+$120.08)Sebastian (+$45.09)Joachim (+$2.40)Andreas (-$25.64)Joachim auf X: @crimsonceo_____________________RegelwerkAm Ende des Jahre...2024-03-2642 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 23. März 2024Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Philipp Gut über den Ausgang der Wahl in Russland, befragten den Journalisten Paul Schreyer zu den freigeklagten RKI-Files und hatten Dr. Gerd Held zu Gast, der uns erklärte, warum das Auto im Verkehrsmix nicht wegzudenken ist. Außerdem interviewten wir Prof. Dr. Kurt Joachim Lauk zum Verbrenner-Aus und stellten Fragen an Dr. Ronald Bilik zu seinem neuen Buch „Pandemische Irrtümer“. Zu Gast waren überdies Marcus Fuchs, Dr. Florian Stumfall, Prof. Matthias Lücke und Alex Baur.2024-03-2353 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuell vom 19. März 2024In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Schweizer Journalisten Dr. Philipp Gut über den Ausgang der Wahl in Russland und das weitere Vorgehen von Präsident Putin. Um eine EU-Abkehr vom Verbrenner-Aus geht es in einem Interview mit dem ehemaligen EU-Abgeordneten und Ex-Daimler-Vorstand Prof. Dr. Kurt Joachim Lauk: Welche Fehler wurden gemacht, und was bedeutet das für die Automobilbranche? Mit dem Althistoriker Dr. Ronald Bilik unterhalten wir uns über Corona als Ersatzreaktion und sein Buch „Pandemische Irrtümer“. In seinem Kommentar stellt Michael Andrick schließlich die Frage: Wie ist der aktuelle Zustand unserer Redefreiheit?2024-03-1949 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Baustelle Vinschgerbahn - Joachim Dejaco, Generaldirektor STA - 12-03-2024Die Vinschgerbahn fährt ab 18.März wieder fast durchgehend – außer in den Abendstunden. Das bedeutet: ein Sonntagsausflug mit der Bahn durch den Vinschgau wird wieder möglich. Welche Bauarbeiten derzeit vorgenommen werden und wann die elektrifizierte Vinschgerbahn endlich durchstarten kann, erklärt Joachim Dejaco, Generaldirektor der Südtiroler Transportstrukturen AG im Gespräch mit Ursula Oberschmied.2024-03-1200 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuell vom 11. März 2024In dieser Ausgabe geht es um das Thema Rente. Hierzu erörtern wir mit unserem Gast, Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden, inwieweit die Vorschläge zur Besserung der Rentensituation beitragen können. Mit dem Direktor des Sozialgerichts Fulda, Dr. Carsten Schütz, sprechen wir über die Grundrechtsverletzungen in der Corona-Zeit. Der Unternehmer und Physiker Dr. Bernhard Strehl tourt gerade durch Österreich und hält Vorträge über den Klimawandel sowie den Einfluss von CO₂ auf das Klima. Wir sprechen über seine Arbeit und vor allem darüber, wie die Klimastimmung in Österreich ist. Von Martina Binnig hören Sie einen K...2024-03-1149 minPersönlichPersönlichSängerin und Schriftsteller: Paola Felix und Joachim B. SchmidtSie hat jahrelang die Showszene der Schweiz und Deutschlands geprägt. Paola Felix kommt in die Sendung "Persönlich" und trifft da auf Joachim B. Schmidt, der Bündner Bauersohn schreibt Krimis und Romane.  Paola Felix hat die Showszene geprägt. Als junge Frau vertrat sie die Schweiz am Eurovision Song Contest. «Bonjour, Bonjour» und «Blue Bayou» waren ihre grossen Hits. 1980 heiratete die St. Gallerin den Schweizer Moderator Kurt Felix und präsentiere gemeinsam mit ihm unter anderem die Samstagabendshow «Verstehen Sie Spass?» Paola Felix ist mit 40 Jahren von der Showbühne abgetreten und tritt nur noch selten in der Öffentlichkeit...2024-03-0351 minMal Anders Richtig WettenMal Anders Richtig WettenMal Anders Richtig Wetten 2024 #4 - Tritt Schweden der NATO noch im Februar bei, wählt Trump eine Vizepräsidentschaftskandidatin & wohin geht das Kryptokursfeuerwerk?In der 100 Dollar Polymarket-Wettchallenge unter Wettprofis geht es diese Woche unter anderem um Schwedens NATO-Beitritt (März oder Februar?), Trumps Auswahl für den Vizepräsidentschaftskandidaten und wohon die Reise des Kryptokursfeuerwerks geht - und um viele andere Wetten mehr, über deren Ausgang du bald in den Nachrichten erfährst. Oder vorher bei uns.Alle Wetten & der aktuelle Stand in der Übersicht als Online-SpreadsheetUnsere Polymarketprofile und Tabellenstand nach abgerechneten Wetten:Sebastian (+$54.33)Andreas (+/-$0.00)Joachim (-$31.60)Piotr (-$88.70)Die Livetabelle zum Aufnahmezeitpunkt:Sebastian (+$34.54)Joachim (+$21.73)Andreas (+$5.52)Piotr (-$76.63)Zeitstempel(09...2024-02-2644 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #31 | Dystopie-Kino | Transhumanismus: Angriff auf’s Gehirn | The Manchurian Candidate (1962, 2004), Lucy (2014)akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Monatlicher Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 31 November 2023 Spieldauer: 140 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Transhumanismus: Angriff auf’s Gehirn The Manchurian Candidate (1962, 2004) Lucy (2014) Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode drei Kinofilme zu Angriffen auf und Eingriffen in’s Gehirn als Zielspektrum des Transhumani...2023-11-0900 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #30 | Dystopie-Kino | Outbreak (Petersen, USA 1995) | Biowaffen: Viren, Antikörper-Serum, Impfungakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 30 Oktober 2023 Spieldauer: 93 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Biowaffen – Viren, Antikörper-Serum, Impfung Outbreak Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode den US-amerikanischen Spielfilm „Outbreak“ aus dem Jahre 1995 in der Regie von Wolfgang Petersen. Outbreak (USA 1995) ...2023-10-1200 minDigitale DämmerungDigitale Dämmerungakiwiwa #30 | Dystopie-Kino | Outbreak (Petersen, USA 1995) | Biowaffen: Viren, Antikörper-Serum, Impfungakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 30 Oktober 2023 Spieldauer: 93 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Biowaffen – Viren, Antikörper-Serum, Impfung Outbreak Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode den US-amerikanischen Spielfilm „Outbreak“ aus dem Jahre 1995 in der Regie von Wolfgang Petersen. Outbreak (USA 1995) ...2023-10-1200 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #29 | Dystopie-Kino | The Handmaid’s Tale (Schlöndorff, USA 1990) | Diktatur und Fruchtbarkeitakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 29 September 2023 Spieldauer: 93 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Diktatur und Fruchtbarkeit The Handmaid’s Tale Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode die Literaturverfilmung „The Handmaid’s Tale“ aus dem Jahre 1990 in der Regie von Volker Schlöndorff. The Handm...2023-09-1400 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 29. März 2023 mit Emanuel Wiehl und Clemens PichlerKlagen gegen den Strompreis und Pride Vorarlberg Moderation: Joachim Mangard Emanuel Wiehl, Obperson CSD Pride Vorarlberg Der Verein "Christopher Street Day Pride Vorarlberg - Verein zur Aufklärung und Gleichstellung im Bereich LGBTIQA+" wurde im Mai 2022 gegründet und ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von NGOs und engagierten Privatpersonen, die sich für die Organisation und Durchführung des Christopher Street Days in Vorarlberg einsetzen. Am 3. Juni feiert das Ländle die Vielfalt mit dem PRIDE-Wochenende 2023 in Bregenz. " Vielfalt schafft einen Mehrwert für die ganze Gesellschaft und bereichert die Region – gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich", sagt Wieh...2023-03-2930 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 21. März 2023 mit Kurt Fischer und Klaus FeursteinS18-Volksabstimmung, der ÖVP-FPÖ-Pakt und Kampf gegen Rassismus Dr. phil. Kurt Fischer, Bürgermeister der Gemeinde Lustenau Der Lustenauer Bürgermeister spricht heute unter anderem über die gewünschte Volksabstimmung zur Schnellstraße S18, das neue Reichshofstadion und den vieldiskutierten ÖVP-FPÖ-Pakt in Niederösterreich. Mag. Klaus Feurstein, Landes-Volksanwalt für Vorarlberg Der heutige 21. März gilt als Internationaler Tag gegen Rassismus. Bei "Vorarlberg LIVE" spricht Landes-Volksanwalt Klaus Feurstein mit Joachim Mangard über die Arbeit der Vorarlberger Antidiskriminierungsstelle und über die Situation in Vorarlberg.2023-03-211h 01akiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivillebenakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 23 März 2023 Spieldauer: 109 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben „The Cassandra Crossing“ (Italien/UK/BRD 1976) Deutscher Kinovertriebs-Titel: „Treffpunkt Todesbrücke“ Regie: George Pan Cosmatos Produzent: Carlo Ponti, Lew Grade Drehbuch: Robert...2023-03-0900 minDigitale DämmerungDigitale Dämmerungakiwiwa #23 | Dystopie-Kino | The Cassandra Crossing (1976) | Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivillebenakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 23 März 2023 Spieldauer: 109 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Labor-Entweichung, militärischer Eingriff ins Zivilleben „The Cassandra Crossing“ (Italien/UK/BRD 1976) Deutscher Kinovertriebs-Titel: „Treffpunkt Todesbrücke“ Regie: George Pan Cosmatos Produzent: Carlo Ponti, Lew Grade Drehbuch: Robert...2023-03-0900 minGottesdienste EGW SumiswaldGottesdienste EGW SumiswaldSalz und Licht - Jungschi-Gottesdienst vom 5. März 2023„Salz und Licht“ ist das Thema des Gottesdienstes der Juschar WaSum mit der Predigt von Hans-Joachim Böhler. Viel Freude bei Zuhören! 2023-03-0511 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 01. März 2023 mit Bernhard Heinzle und Toni InnauerStrompreiserhöhungen am Prüfstand und Mister Skisprung Bernhard Heinzle, AK-Präsident Vorarlberg Am Mittwoch wird im Energieausschuss des Landtags die bevorstehenden Strompreiserhöhungen heiß diskutiert. Parallel dazu präsentieren die Arbeiterkammern Tiro und Salzburg ein in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Die Frage lautet: Darf ein Stromlieferant mit einem hohen Anteil an eigener Stromerzeugung durch Wasserkraft die gestiegenen Preise an den Spotmärkten für seine Preiserhöhungen heranziehen? Das Gutachten besagt: "Nein, das ist rechtswidrig". Wie in den Vorarlberger Nachrichten berichtet, könnte dieses Urteil auch Folgen für das Ländle haben. „Setzt sich die Rechtsansicht durch, dürfte...2023-03-0141 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #22 | Dystopie-Kino | The Andromeda Strain (1971) | Getarnte Biowaffen Laboreakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 22 Februar 2023 Spieldauer: 104 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Getarnte Biowaffen Labore „The Andromeda Strain“ (USA 1971) Deutscher Titel: „Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All“ Produktion und Regie: Robert Wise Drehbuch: Nelson Gidding nach der gleichnamigen Romanvorlage von Michael Chrichton2023-02-0900 minDigitale DämmerungDigitale Dämmerungakiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologienakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 19 November 2022 Spieldauer: 100 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Merkwüdige Liebe zu Vernichtungstechnologien „Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb“ (USA/UK 1964) Deutscher Titel: „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ Regie und Produktion...2022-11-1000 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #19 | Dystopie-Kino | Dr. Strangelove (Kubrick, 1964) | Merkwürdige Liebe zu Vernichtungstechnologienakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 19 November 2022 Spieldauer: 100 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Merkwüdige Liebe zu Vernichtungstechnologien „Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb“ (USA/UK 1964) Deutscher Titel: „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ Regie und Produktion...2022-11-1000 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #18 | Dystopie-Kino | Das siebente Siegel (S 1957) | Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volkakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 18 Oktober 2022 Spieldauer: 106 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Staatsmedien und Staatskünstler als Angstmacher für das Volk „Das siebente Siegel“ (S 1957) Regie und Drehbuch: Ingmar Bergman Besetzung: Max von Sydow, Bengt Ekerot, Gunnar Björnstrand, Bibi Andersson, Nils Poppe, Åke Fridell, Ina La...2022-10-1300 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #15 | Dystopie-Kino | Die 120 Tage von Sodom (Pasolini, 1975) | Sadismus der Machteliten im Endstadiumakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 15 Juli 2022 Spieldauer: 123 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: Sadismus der Machteliten im Endstadium. „Die 120 Tage von Sodom“ (Italien/Frankreich 1975) AKA Salò o le 120 giornate di Sodoma AKA Salo ou les 120 journées de Sodome AKA Salò, or the 120 Days of Sodom Regie: Pier Paolo Pasolini...2022-07-1400 minMain-GedankenMain-GedankenMain-Gedanken im April 2022 – Bad MaintalMain-Gedanken zu den Maintaler Stadtverordnetenversammlungen vom 28. März 2022. Joachim Fetzer im Gespräch mit Jan Sarigiannidis.2022-04-0438 minbeisenherzbeisenherzMigrationsforscher Gerald Knaus: "Fünf Millionen Flüchtlinge bis Ende März"Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet damit, dass ohne einen Waffenstillstand in der Ukraine bis Ende des Monats fünf Millionen Menschen das Land verlassen müssen. Die Aufnahme der Flüchtlinge könne nur als gesamteuropäische Aufgabe gelingen, sagt Knaus in einer Spezial-Ausgabe des ntv Talks #beisenherz zum Krieg in der Ukraine. Ansonsten würden einzelne Länder wie Deutschland überfordert."Einerseits ist das eine humanitäre Herausforderung, andererseits ist es aber auch ein politischer Angriff von Wladimir Putin. Er erzeugt die Millionen Flüchtlinge durch seine brutale Kriegsführung und durch Terror. Er will die westlichen...2022-03-1540 minEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaNachkriegsdeutschland - Der Umgang mit den "Brown Babies"Am 12. März 1952 erhebt Luise Rehling (CDU) im Bundestag ihre Stimme für die so genannten "Brown Babies" - die Kinder schwarzer amerikanischer Besatzungssoldaten und weißer deutscher Frauen. Diese "Negermischlinge", wie sie im Sprech der frühen 1950er-Jahre genannt wurden, würden ein "menschliches und rassisches Problem besonderer Art darstellen". Was zunächst wie eine rassistisch motivierte Rede anmutet, endet in einem Appell, der für die Nachkriegszeit nicht selbstverständlich war.In dieser Folge Eine Stunde History hört ihr: - Der Hamburger Pädagoge Joachim Schröder schildert den Umgang der westdeutschen Gesellschaf...2022-03-1134 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa #11 | Dystopie-Kino | Der Prozeß (Orson Welles, 1962) | Kafkaeske Verhältnisseakiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Jeden zweiten Donnerstag im Monat. Episode 11 März 2022 Spieldauer: 121 Minuten Thema dieser Episode: Dystopie-Kino: „Der Prozeß“ The Trial | Le procès F/BRD/It 1962 Drehbuch und Regie: Orson Welles Literarische Vorlage: Franz Kafka Produzent: Alexander Salkind Darsteller: Anthony Perkins, Orson Welles, Jeanne Moreau, Romy Schneider, Elsa Martinelli,2022-03-1000 minJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerFolge 34 Mit Markus SommerNach dem Nicole Sommer als Gastgeberin in Folge 20 zurück gekehrt war und Timo Sommer und Anton Pfannebecker und Laurin Seifert und Linda Ebert und Louisa Ebert zwei Mal dabei gewesen waren kehrt ein letztes Mal Markus Sommer zurück seine Folge 3 wurde 53 mal wieder angeklickt und Heute bekam er nochmal fragen mit den neuen verschiedenen Fragen Einsteiger frage Dein Fasching Kostüm von früher 1. Frage Heiner Lauterbach oder Karl Lauterbach und 2. Frage Mark Medlock oder Mark Forster und 3. Frage Jan Hofer oder Judith Rackers und 4. Frage Thomas Neger oder Margit Sponheimer und 5. Frage Joachim Llambi oder Jamie Oliver und...2022-02-2708 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungJoachim Gaucks kämpferische ToleranzWelchen Umgang miteinander braucht es in einer Demokratie? Ein Gespräch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck Egal ob Klimawandel, Migration, inklusive Sprache oder Corona-Pandemie – der öffentliche Diskurs in unserer Gesellschaft ist mehr und mehr von Polarisierungen geprägt. Gerade bei den drängenden Fragen unserer Zeit scheinen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberzustehen und so ein echtes politisches Miteinander zu erschweren. Vor diesem Hintergrund spricht der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in unserem Podcast über den Wert, aber auch die Grenzen von Toleranz in einer Demokratie. Am 28. September 2021 stellte Joachim Gauck im Kulturforum Görlitzer Syna...2021-10-031h 27KenFM: StandpunkteKenFM: StandpunkteDer Corona-Kolonialismus | Von Leanne LooDen vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/der-corona-kolonialismus-von-leanne-looTansania verzichtete wie Schweden auf einen Virus-Lockdown — das westliche Feedback auf die Afrikaner war jedoch von rassistischen Narrativen geprägt.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unters...2021-08-1618 minBibel TV Lauf des Lebens - Erlebnisse mit GottBibel TV Lauf des Lebens - Erlebnisse mit GottBibel TV Lauf des Lebens mit Joachim Kardinal MeisnerMit dem Papst am Swimming-Pool liegen - dieses Vergnügen hatten wohl noch nicht allzu viele Menschen. Joachim Kardinal Meisner hat genau das erlebt. Warum die Audienz im Liegestuhl bei Johannes Paul II. trotzdem kein uneingeschränktes Vergnügen war, erzählt der Kardinal im Gespräch mit Matthias Brender. Erleben Sie spannende Einblicke in Kardinal Meisners einzigartigen Lauf des Lebens. Der Kardinal verstarb am 5.7.2017. Am 18. März 2021 veröffentlichte die Kanzlei Gercke und Wollschläger ein im Auftrag des Erzbistums verfasstes unabhängiges Gutachten, welches den Umgang der Verantwortlichen im Bistum Köln mit Täter und Opfer in se...2021-03-1955 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNotbremse, Schulstreit und Betrug: Das Corona Update vom 18. März 2021 Ist das noch Corona? Oder schon Wahlkampf. Einige vor allem SPD-geführte Kommunen wollen partout die Schulen vor Ostern schließen – weil es so viele Infektionen gibt. Das Land wittert Wahlkampf und wiegelt ab. Und: Der nächste Bund-Länder-Gipfel wirft seine Schatten voraus. Söder fordert Einhalten der Corona-Notbremse   Am Montag beraten die Ministerpräsidenten gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie es mit den Corona-Verboten weitergeht. Und wenn man Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder so hört, dann können wir das Thema Lockerungen wohl vergessen. Alle Bundesländer sollten sich gefälligst an die vereinba...2021-03-1802 minakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa - als Kino wichtig war | when cinema matteredakiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 7 März 2021 Spieldauer: 133 Minuten Thema dieser Episode: Nixon, Watergate und Trump Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als .mp3-Datei (122 MB, 128 kbs): http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F07_128.mp3 Download als .m4a-Datei (AAC, 63 MB, 64 kbs): http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F07_64.m4a Download als .m4a-Datei (AAC, 250 MB, 256 kbs): http...2021-03-0800 minDigitale DämmerungDigitale Dämmerungakiwiwa – als Kino wichtig war | Podcast Episode 7 | März 2021akiwiwa | als Kino wichtig war… | when cinema mattered… Audio-Podcast von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer Episode 7 März 2021 Spieldauer: 133 Minuten Thema dieser Episode: Nixon, Watergate und Trump Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei: Download als .mp3-Datei (122 MB, 128 kbs): http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F07_128.mp3 Download als .m4a-Datei (AAC, 63 MB, 64 kbs): http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F07_64.m4a Download als .m4a-Datei (AAC, 250 MB, 256 kbs): http...2021-03-0800 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 5. März 2021 Tja, wären wir mit dem Impfen mal so schnell wie die Briten. Die haben ihre Handtücher jetzt schon ausgerollt. Zypern lässt ab Mai nämlich geimpfte Touristen aus Großbritannien einreisen. Ein negativer Test ist dann nicht mehr nötig. Wie es bei uns mit dem Oster-Urlaub aussieht, das wird wohl erst bei der nächsten Sitzung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 22. März beschlossen. Corona-Schnelltests in den Discountern Ab morgen gibt es bestimmt wieder Schlangen bei ALDI. Der Discounter verkauft nämlich als erster Selbsttests. In der kommenden Woche folgen dan...2021-03-0502 minDer Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News BriefingDer Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing03. März - Öffnungen JA, aber: wann, was und wie? Noch immer sitzen Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder zusammen, um über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu beraten. Wie schon bei vorherigen Gesprächen, sind auch heute einige Infos aus dem Gespräch durchgesickert und wir fassen euch das Wichtigste zusammen: Es scheinen im März Öffnungen für viele Bereiche angedacht zu sein - nur wann, für wen, zu welchen Bedingungen? Dazu mehr in dieser Ausgabe. Außerdem stellen wir euch die neue App "LUCA" vor: Wie funktioniert sie? Was ist anders als an der Corona-Warn-App des Bundes? Ist der Hype gerechtfertigt? Und: wir sprechen...2021-03-0319 minCIORadioCIORadioErfahrungen mit SAP S/4HANA - Folge 3 Bei weiteren Fragen zu dieser Episode senden Sie bitte eine kurze Mail an Quellen für Informationen über S/4HANA umfassen: https://www.sap.com/germany/products/s4hana-movement.html https://open.sap.com/ Der Beitrag Erfahrungen mit SAP S/4HANA – Folge 3 erschien zuerst auf ACENT AG. 2021-01-0817 minCIORadioCIORadioErfahrungen mit SAP S/4HANA - Folge 2 Bei weiteren Fragen zu dieser Episode senden Sie bitte eine kurze Mail an Quellen für Informationen über S/4HANA umfassen: https://www.sap.com/germany/products/s4hana-movement.html https://open.sap.com/ Der Beitrag Erfahrungen mit SAP S/4HANA – Folge 2 erschien zuerst auf ACENT AG. 2020-12-1815 minCIORadioCIORadioErfahrungen mit SAP S/4HANA - Folge 1 Bei weiteren Fragen zu dieser Episode senden Sie bitte eine kurze Mail an Quellen für Informationen über S/4HANA umfassen: https://www.sap.com/germany/products/s4hana-movement.html https://open.sap.com/ Der Beitrag Erfahrungen mit SAP S/4HANA – Folge 1 erschien zuerst auf ACENT AG. 2020-12-0514 minMoin MöllnMoin MöllnSven Michelsen - 1. Senator - Ich liebe MöllnIm März 2020 kam Sven Michelsen in Afrika mit Covid-19 auf eine Isolierstation und ging durch die Hölle. Im Gespräch erzählt unser 1. Senator und stellvertretende Bürgermeister wie er diese Zeit erlebt hat. Hier eine Auswahl an Fragen, die ich ihm im Gespräch gestellt habe: Sie waren auf einer Isolierstation, wie waren die Verhältnisse im Krankenhaus? Was war das Schlimmste für Sie in dieser Zeit der Isolierung? Wie sind die Ärzte und Schwestern mit der Situation umgegangen? Wie ist man in Afrika insgesamt mit der Situation umgegangen? Was haben Sie neben...2020-07-2225 minMoin Mölln - Der PodcastMoin Mölln - Der PodcastSven Michelsen - 1. Senator - Ich liebe MöllnIm März 2020 kam Sven Michelsen in Afrika mit Covid-19 auf eine Isolierstation und ging durch die Hölle. Im Gespräch erzählt unser 1. Senator und stellvertretende Bürgermeister wie er diese Zeit erlebt hat. Hier eine Auswahl an Fragen, die ich ihm im Gespräch gestellt habe: Sie waren auf einer Isolierstation, wie waren die Verhältnisse im Krankenhaus? Was war das Schlimmste für Sie in dieser Zeit der Isolierung? Wie sind die Ärzte und Schwestern mit der Situation umgegangen? Wie ist man in Afrika insgesamt mit der Situation umgegangen? Was haben Sie neben...2020-07-2225 minDie Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tvDie Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tvUnion Investment-Chef Hans Joachim Reinke: „Der deutsche Anleger war in dieser Krise sehr besonnen”Nach dem historischen Crash im März klettern die Börsen seit Wochen zu neuen Höhen - und die Warnungen vor zu viel Euphorie nehmen zu. Kommt ein erneuter Einbruch? Was sollen Sparer und Anleger tun? In dieser Folge spricht Horst von Buttlar mit Hans Joachim Reinke, dem Vorstandsvorsitzenden von Union Investment. Die Investmentgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken verwaltet für 4,5 Millionen Kunden rund 370 Milliarden Euro. Ein Gespräch über deutsche Sparer und ihr Verhalten – und was man jetzt tun kann +++Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen! Clever: Viel wollen und mehr bekom...2020-06-0538 minNeue Ideen ins Alte RathausNeue Ideen ins Alte RathausKlimaschutz jetztKlimaschutz ist die zentrale Existenzfrage der Menschheit. Unser Ziel ist die Klimaneutralität für Regensburg. Dazu verpflichten wir alle kommunalen Betriebe, ihren Beitrag zu leisten. Wir wollen die 100-Prozent-Erneuerbare-Energien-Versorgung in Regensburg mit der REWAG in Bürger*innenhand erreichen. Ein Amt für Klima- und Artenschutz wird die klimawirksamen Maßnahmen der Stadt und den Klimavorbehalt umsetzen. Unser Anspruch ist gute Luft an allen Tagen. Wie wir das umsetzen können, habe ich in dieser Folge – der letzten vor dem Wahltermin am 15. März – mit Anna Hopfe (Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Regensburg, Listenplatz 3) und dem Klimaschutzk...2020-03-1116 minHelle PankeHelle PankeErinnerungen eines Kombinatsdirektors und Ministers - Gespräch mit Hans-Joachim LauckGespräch mit Hans-Joachim Lauck, Autor des Buches "Edel sei der Stahl, stolz der Mensch", im März 2017 Er war ein Mann mit großem Einflussbereich: Als Generaldirektor des Qualitäts- und Edelstahlkombinats und späterer Minister für Schwermaschinen und Anlagenbau dirigierte Hans-Joachim Lauck das Zusammenspiel von sieben Großbetrieben und elf Kombinaten, in denen bis zu 220.000 Arbeiter und Angestellte über ein Viertel der industriellen Warenproduktion der DDR erwirtschafteten – und schätzte dabei den Kontakt zu seinen Stahlwerkern. Im Blaumann und mit Helm auf dem Kopf erfragte er Arbeitsabläufe, fing Stimmungen ein und suchte stets nach neuen Ideen. Lauck schrit...2019-07-3051 minDer Ox-Fanzine PodcastDer Ox-Fanzine PodcastFolge 17: Carsten, KontrolleOx-Chef Joachim Hiller mag die ebenfalls aus Solingen kommenden Wavepunks KONTROLLE, die Ende März auf dem Kölner DIY-Label Holy Goat Records ihr erstes Album „Egal“ veröffentlicht haben. Und deshalb kam Carsten von KONTROLLE mal eben nach der Arbeit für eine halbe Stunde rein, um diesen Podcast aufzuzeichnen. 2019-04-2736 minMedienKuHMedienKuHFolge 321: Die Rückkehr von "Wetten, dass..?" – Fakten, Freude, ForderungenTV-Hammer! Comeback des Jahres! Gott, dieser Schalk! Was'n Spaß! WTF! Das Unterhaltungsflaggschiff ganzer Generationen kehrt 2020 zurück ins deutsche Fernsehen und Thomas Gottschalk macht es noch mal. Ein Festmahl für Körber und Hammes, die mit Folge 3-2-1 den hochoffiziellen "Wetten, dass..?"-Comeback-Countdown einläuten ... FERNSEHEN 00:04:47 | "Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" künftig live 00:10:35 | Pilawa quizzt vor Acht 00:20:32 | Joachim Llambis "Tanzduell" beim RTL 00:24:56 | Deal! Disney kauft FoxKuH DER WOCHE 00:33:55 | Nicht geworden: Mario Barth über Diesel-Grenzwerte 00:45:02 | "Wetten, dass..?"-Comeback 2020 mit Gottschalk WEIDENGEFLÜSTER 01:15:55 | Viehdback zu Folge 320 01:32:40 | Danke für Euren Support FILM 01:34:08 | Kinocharts 01:35:27 | Kinostarts 01:42:34 | Heimkino 01:56:15 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 02:05:19 | Letztes Mal: "Team...2019-03-222h 09Impulse die den Kopf verdrehen | Podcast von Joachim NuschImpulse die den Kopf verdrehen | Podcast von Joachim NuschTag des Glücks 20. März 2019Heute ist Weltglückstag.  Ein Tag, an dem wir reflektieren sollten, warum jeder Tag, 365 Tage im Jahr, ein Glückstag sein sollte und welche Werte es dazu braucht.2019-03-2011 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 31. März 2017...liebe dich selbst...2017-03-3107 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 31. März 2017...liebe dich selbst...2017-03-3107 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 25. März 20172017-03-2504 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 25. März 20172017-03-2504 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 24. März 20172017-03-2403 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 24. März 20172017-03-2403 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 18. März 20172017-03-1806 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 18. März 20172017-03-1806 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 17. März 20172017-03-1705 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 17. März 20172017-03-1705 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 11. März 20172017-03-1103 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 11. März 20172017-03-1103 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 10. März 20172017-03-1003 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 10. März 20172017-03-1003 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 4. März 20172017-03-0403 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 4. März 20172017-03-0403 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 3. März 20172017-03-0303 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 3. März 20172017-03-0303 minRADIOdienst POLSKARADIOdienst POLSKADAS WICHTIGSTE AUS POLEN 27. MÄRZ – 2. April 2016Kommentator Janusz Tycner und Joachim Ciecierski gehen auf die wichtigsten Ereignisse der Woche ein: #Warschau unter den zehn gefährlichsten Städten Europas, behauptet die Bild-Zeitung. Wir lachen darüber. Staatspräsident Andrzej Duda nutzt Teilnahme am Nuklear-Gipfel in Washington, um seine Sicht der polnischen Sicherheits- und Innenpolitik den amerikanischen meinungsbildenden Eliten zu vermitteln. #Papst Franziskus kommt Ende Juli nicht nur zum #Weltjugendtag in #Kraków nach #Polen. Erste Kontaktaufnahme der neuen Regierung auf höchster Ebene mit #Weißrussland. Kostenlose Abgabe von Medikamenten an über 75jährige verabschiedet. Prozess in Sachen Amber-Gold-Affäre in #Gdańsk eröffnet. Marihuanahaltige Schmerzmedik...2016-04-0124 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 19. März 20162016-03-1906 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 19. März 20162016-03-1906 minRADIOdienst POLSKARADIOdienst POLSKADAS WICHTIGSTE AUS POLEN 13. MÄRZ – 19. MÄRZ 2016Kommentator Janusz Tycner und Joachim Ciecierski gehen auf die wichtigsten Ereignisse der Woche ein: 71 Jahre nach dem Krieg Museum der #Polen die #Juden im Zweiten Weltkrieg gerettet haben eröffnet. Zusammenarbeit der Visegrad-Staaten Eckpfeiler der polnischen Außenpolitik unter der neuen Regierung. Trotz Proteste und Kritik sitzt die neue Regierung, laut Umfragen, politisch fest im Sattel. Fünfjähriger Verkaufsstopp für staatliches Agrarland. http://auslandsdienst.pl/3/24/Artykul/30854,Die-halbe-Wahrheit-ist-nicht-die-Wahrheit2016-03-1833 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 18. März 20162016-03-1807 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 18. März 20162016-03-1807 minMERICS China PodcastMERICS China PodcastKristin Shi-Kupfer: Medienpolitik und Informationskontrolle unter Xi Jinping (GER)15. März 2016Selten stand ein Nationaler Volkskongress unter so strenger Zensur wie die diesjährige Jahrestagung des chinesischen Parlaments in der Großen Halle des Volkes. Chinesischen Journalisten wird genau vorgeschrieben, was sie berichten dürfen und was nicht. Doch sogar unter den Delegierten rege sich Widerstand gegen die strikten Kontrollen, sagt Kristin Shi-Kupfer, Leiterin des Forschungsbereichs Politik, Gesellschaft und Medien bei Merics. Zugleich müssten auch westliche Politiker, etwa Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner China-Reise ab 19. März, die scharfen Medienkontrollen in China deutlich ansprechen. 2016-03-1410 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 12. März 20162016-03-1206 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 12. März 20162016-03-1206 minRADIOdienst POLSKARADIOdienst POLSKADas Wichtigste aus Polen 6. März - 12 März 2016Kommentator Janusz Tycner und Joachim Ciecierski gehen auf die wichtigsten Ereignisse der Woche ein: Staatspräsident Andrzej Dudas Autounfall gibt Anlass zur Empörung und Diskussion über Hasssprache im Internet. Kein selbstverständlicher Sieg: Recht und Gerechtigkeit gewinnt Nachwahlen zum Senat in Nordost #Polen. 52 Journalisten überwacht und beschattet: Abhöraffäre aus der Zeit der Tusk-Regierung zieht immer weitere Kreise. Konflikt um #Verfassungsgericht geht weiter. Zum ersten Mal könnte es gelingen den Angestellten im Handel arbeitsfreie Sonntage zu garantieren.2016-03-1128 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 11. März 20162016-03-1103 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 11. März 20162016-03-1103 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 5. März 20162016-03-0503 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatschluss am 5. März 20162016-03-0503 minRADIOdienst POLSKARADIOdienst POLSKADas wichtigste aus Polen 28. Februar - 5. März 2016Kommentator Janusz Tycner und Joachim Ciecierski gehen auf die wichtigsten Ereignisse der Woche ein: Lech Wałęsas Stasi-Mitarbeit zieht immer weitere Kreise. Tag der "Verstoßenen Soldaten" - zum ersten Mal eine angemessene Würdigung der Helden des antikommunistischen Widerstandes. Zusammenlegung der Ämter des Justizministers und Generalstaatsanwalts hat durchaus viele gute Seiten. 2015 - zum ersten Mal Überschuss im polnischen Aussenhandel.2016-03-0536 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 4. März 20162016-03-0403 minAndachten zum SabbatAndachten zum SabbatSabbatanfang am 4. März 20162016-03-0403 minFenster auf! Leben entdecken.Fenster auf! Leben entdecken.Buchtipps März Teil 2Zusammen mit der Diplombibliothekarin Petra Dürsch stellt Joachim Lippert neue christliche Bücher vor.2016-03-0320 minFenster auf! Leben entdecken.Fenster auf! Leben entdecken.Buchtipps März Teil 1Zusammen mit der Diplombibliothekarin Petra Dürsch stellt Joachim Lippert neue christliche Bücher vor.2016-03-0120 minRadio DispositivRadio DispositivYorick stirbtUraufführung von Joachim J. Vötters jüngstem Stück Bereits zum fünften Mal hat Joachim J. Vötter einen Theatertext ersonnen. Abermals kommt Hubsi Kramar dabei eine gewichtige Rolle zu, bilden er und sein 3raum anatomietheater doch Ausgangspunkt des Spiels. Die Uraufführung ist für 2. März 2015 im Grazer dramagraz geplant, ab 16. März wird die Produktion im Wiener Echoraum zu sehen sein. Einer liebgewordenen Tradition folgend haben sich Autor Joachim J. Vötter, Darsteller Hubsi Kramar, Daniel Doujenis und Markus Kofler sowie Regisseur Ernst Binder und Assistentin Monika Zirngast nach einer Probe...2015-03-0246 minBrüllaffencouch (mp3)Brüllaffencouch (mp3)Ein affiges 2012 Auch dieses Jahr gibt es ihn wieder: Den Brüllaffencouch Jahresrückblick mit Ereignissen des Jahres sowie persönlichen Highlights der einzelnen Brüllaffen. Wir wünschen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Spaß! Beteiligte Brüllaffen: sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 2:17:02] Begrüßung Feedback Smalltalk 1: Euro, Wulff, Gauck [00:03:35] 1. Januar: 10. Jahrestag der Einführung des Zahlungsmittels Euro in zwölf Staaten der Europäischen Union  Spiegel Online: Euro Einführung 17. Februar: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff tritt vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Im Vorfeld geriet er wegen einer Kred...2012-12-212h 17Brüllaffencouch (m4a)Brüllaffencouch (m4a)Ein affiges 2012 Auch dieses Jahr gibt es ihn wieder: Den Brüllaffencouch Jahresrückblick mit Ereignissen des Jahres sowie persönlichen Highlights der einzelnen Brüllaffen. Wir wünschen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Spaß! Beteiligte Brüllaffen: sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 2:17:02] Begrüßung Feedback Smalltalk 1: Euro, Wulff, Gauck [00:03:35] 1. Januar: 10. Jahrestag der Einführung des Zahlungsmittels Euro in zwölf Staaten der Europäischen Union  Spiegel Online: Euro Einführung 17. Februar: Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff tritt vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Im Vorfeld geriet er w...2012-12-212h 17KlabautercastKlabautercastBundesversammlungMaha spricht mit Ingo über die 15. Bundesversammlung und die Wahl von Joachim Gauck mit Impressionen aus dem Reichstag. Da die Aufnahme im provisorischen Piratenbüro im Reichstag stattfand, klingt die Aufnahme wie aus einer Kirche. ## Podcast ## Dauer: ca. 35 min, die Aufnahme erfolgte am 18. März 2012 im Reichstag kurz nach Ende der Bundesversammlung. Im Vorspann ist ein Ausschnitt aus der Eröffnungsrede des Bundestagspräsidenten [Norbert Lammert](https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Lammert „Norbert Lammert in der Wikipedia“) zu [hören](http://www.youtube.com/watch?v=Il-rTBUpneg). ## Links ## „PW“ verweist auf d...2012-04-0500 minFilm abFilm abFilm ab – 2. März Sendung 2012Helmut Groschup und Joachim Leitner im Gespräch mit Marco Russo über Pasolini. 2012-03-2658 minYoga Vidya EventsYoga Vidya EventsAyurveda, Gesundheit und Kosmos - Ein Vortrag von Joachim Nusch auf dem Ayurveda-Kongress 2010"Ayurveda, Gesundheit und Kosmos" mit Joachim Nusch. Dieser Vortrag wurde gehalten im Rahmen des Ayurveda Kongresses im März 2010 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Infos und Videos unter http://www.yoga-vidya.de . Dieser Vortrag ist die Tonspur eines Videos Mitschnitts. Dieses und andere Ayurveda Videos unter http://www.ayurveda-community.net/video . Mehr Infos zu Ayurveda unter http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html2011-09-211h 26Zeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleBei den vorgezogenen Neuwahlen zum 10. Bundestag ziehen die Grünen mit 5,6% der Stimmen in den Bundestag ein - Interview mit Otto Schily"Im Bereich der Energiepolitik muss ein grundlegender Wandel vorgenommen werden" - Otto Schily schildert die Eckpunkte der Grünen-PolitikDie fünfte politische Kraft im Deutschen Bundestag Für „Die Zeit“ vom 11. März 1983 waren sie „vom Erfolg betäubt“ und „Der Spiegel“ sah in seiner Ausgabe vom 16. März 1983 schon „muntere Zeiten“ in Bonn aufkommen. In einer Karikatur der Münchener „tz“ - die führenden Köpfe der vier etablierten Bundestagsparteien aufgeschreckt von einer kleinen Maus. Mit diesen und ähnlichen Schlagzeilen reagierte die Presse auf den Ausgang der vorgezogenen Bundestagswahl am 6. März 1983. Denn zum ersten Mal in der Geschichte des bundesdeutschen...2009-12-2109 minschwulFUNK - Der Dritte SonntagschwulFUNK - Der Dritte SonntagDer schnelle Sex (März 2005)Im ersten Teil der Sendung ist Joachim Stein zu Gast und spricht über seine Veranstaltung Love-a-boy in der die Teilnehmer lernen, wie man mit Liebe umgeht, Flirttipps u.v.m. Im zweiten Teil haben wir zwei Gäste vom Fetischclub GayZone, die mit uns über ihren Club, ihre Fetische und Veranstaltungen reden. Das Datum der Live-Ausstrahlung war der 20. März 2005. Die Lieder wurden aus Lizenzgründen rausgeschnitten.2006-03-301h 31