podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Johannes Pohl
Shows
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Wolfgang Hackenberg - In der Intralogistik steckt massives Verbesserungspotential #96
Mein heutiger Gast ist Dr. Wolfgang Hackenberg, CEO und Co-Founder des Start-ups SYNAOS, das Lösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Intralogistikprozessen entwickelt. Ich hatte die Ehre, den Podcast bei Wolfgang zu Hause aufzunehmen – und mit ihm nicht nur über die von Synaos entwickelte Intralogistics Management Platform zu sprechen. Diese Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um das volle Potenzial von Roboter-, FTS- und Staplerflotten auszuschöpfen und effizient zu steuern. Darüber hinaus haben wir auch einen Blick in die Zukunft der Automatisierung geworfen: Wo steht die Industrie heute? Wie beginnt der Markt, das Potenzial der VDA...
2025-05-02
57 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Katharina Kreutzer - So einfach kann man Gegenstände verschicken #95
Hallo und willkommen! Heute habe ich die Seriengründerin Katharina Kreutzer bei mir zu Gast im Podcast. Ich habe Katharina 2022 kennengelernt, kurz nachdem sie ihr erstes Startup Boomerang gegründet hatte. Seit 2024 ist sie mit einem neuen Unternehmen am Start: Muvn – eine Art Mitfahrzentrale für Gegenstände. Was ich besonders beeindruckend finde: Gemeinsam mit ihrem Gründerteam hat sie innerhalb von nur neun Monaten die Plattform aufgebaut – und ist damit Mitte März live gegangen. Im Gespräch verrät mir Katharina nicht nur, was Muvn heute schon alles kann und was noch in der Pipeline...
2025-04-18
46 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Roman Rackwitz - Gamification, der Kontext entscheidet #94
Hallo und herzlich willkommen zur Geburtstagsfolge von Business unplugged! Denn vor vier Jahren – um genau zu sein am 07.04.2021 – ging die erste Folge des Podcasts online. Seitdem hatte ich über 90 spannende Gäste bei mir. Und weil es bei Geburtstagen und Jubiläen ja oft nicht wie gewöhnlich zugeht, gibt es für diese Folge auch etwas ganz Besonderes: Erstens habe ich mir Roman Rackwitz eingeladen – den unumstrittenen Thought Leader im Bereich Gamification. Er war bereits in Folge 12 zu Gast, und seine Episode zählt bis heute zu den beliebtesten bei den Zuhörer:innen – quasi ein All-time Favour...
2025-04-04
2h 25
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Nina Böhm - Die Verwaltung muss mehr experimentieren #93
Premieren-Alarm! Heute spreche ich zum ersten Mal seit Beginn des Podcasts über die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Dafür habe ich mich mit Dr. Nina Böhm von der Stadt München getroffen. Nina ist die Digitalisierungsstrategin der Stadt und gemeinsam sind wir in die aktuelle Situation der Verwaltung eingetaucht – ein Bereich, der in der Öffentlichkeit beim Thema Digitalisierung oft kein allzu gutes Image hat. Im Gespräch hat mir Nina die Herausforderungen erklärt, mit denen sie konfrontiert ist – Stichworte: Gesetze, Organisation, Politik, Bias der KI und vieles mehr. Sie verrät, warum sie sich mehr Start-up...
2025-03-21
56 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Lukas Morys - In 8 Wochen zur Smart Factory #92
Meine Lieben, Folge 92 ist am Start! Dafür bin ich nach Stuttgart gereist, um mit Lukas Morys von Scable über Smart Factories zu sprechen. Scable verspricht, Fabriken in nur acht Wochen smart zu machen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Der Fokus liegt dabei auf dem Shopfloor-Management sowie der Instandhaltung. Lukas und ich sprechen jedoch nicht nur über ihre anwenderfreundliche Software – Achtung, dies ist keine Werbung! Ich durfte sie testen und mich selbst davon überzeugen –, sondern wir tauchen auch tiefer in das Thema ein. Was bedeutet „smart“ tatsächlich? Welche Rolle spielen Smart Factories, und könnten sie unsere globale...
2025-03-07
46 min
Factory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion
089 Sechs Tipps, wie Du Lean-Initiativen vor dem Scheitern bewahren kannst mit Johannes Pohl
Für das Verankern der Lean Prinzipien brauchen manche Unternehmen mehrere Anläufe.Mit meinem heutigen Gast habe ich deswegen 6 Tipps erarbeitet, mit die größten Fallstricke vermieden werden können. Johannes Pohl ist Professor and der IU International University of Applied Sciences. Dort forscht und lehrt er zu Operations Management und berät das Ganze auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Außerdem betreibt er den eigenen Podcast “Business Unplugged“. Hier interviewt er regelmäßig Unternehmer, Gründer und stillen Helden des Business-Alltags, die unsere digitale Zukunft formen.In unserem Gespräch heute habe ich mit Johannes folgende...
2025-02-27
35 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Alina Engel - Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen #91
Hallo zu Folge 91, in der ich Alina Engel vom Start-up Zive zu Gast habe. Mit ihr habe ich nicht nur über die von Zive angestrebte Revolution im Wissensmanagement gesprochen, sondern auch darüber, wie ihr Team in diesem schnelllebigen Markt seine Vision und Strategie nicht aus den Augen verliert und nicht blind jeder sich bietenden Opportunität nachläuft. Alina hat eine spannende Vita und teilt im Gespräch ihre Erfahrungen – von ihrer Reise als Gründerin über ihre Zeit danach bei Meta bis hin zu ihrer aktuellen Rolle als Verantwortliche für das Business Development bei Zive. ...
2025-02-21
46 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Christoph Jentzsch - Fundraising neu gedacht #90
Hallo und herzlich willkommen zu Folge 90 von Business unplugged! Zu diesem Jubiläum habe ich Christoph Jentzsch, einen Pionier der Blockchain-Technologie, eingeladen und mit ihm über sein „neues“ Start-up Tokenize.it gesprochen. Mit diesem Start-up tokenisiert er Unternehmensanteile und revolutioniert die Investmentlandschaft. Durch die Lösung von Tokenize.it kann diskretes Fundraising zu einem kontinuierlichen Prozess werden. Doch nicht nur das: Die Lösung vereinfacht den Prozess massiv und steigert – wenn man es so nennen mag – die User Experience der Investoren. Für mich war es ein spannendes Gespräch mit vielen Insights und einer voll unterstützungswürdigen...
2025-02-07
1h 06
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Barbara Lampl - AI Ambitionen scheitern am Mental Model Mismatch #89
Hallo und willkommen zu Folge 89, in der es u.a. um den Mental Model Mismatch geht, der zum Scheitern vieler AI/Data-Science-Ambitionen in Unternehmen führt. Genau darüber habe ich mit Barbara Lampl gesprochen, Verhaltensmathematikerin und Expertin für Datenwissenschaft und Künstliche Intelligenz sowie Gründerin von Empathic Business. Es ging um Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Kombination von Empathie und KI ergeben, sowie die Notwendigkeit, tradierte mentale Modelle zu überdenken und anstatt lösungsorientiert problemorientiert zu denken. Ein Gespräch, das ihr nicht verpassen solltet und bei dem ihr definitiv für eure KI-Reise wertvolle...
2025-01-24
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Yvonne Therese Mertens - Paperless End-to-End Analyse auf Knopfdruck #88
Hallo und herzlich willkommen zu einer Folge, in der es um die Themen Lean und Digitalisierung geht. In dieser Folge spreche ich mit Yvonne Therese Mertens, der Co-Founderin und CEO von ONIQ, die durch die Digitalisierung Wertstromanalysen vereinfacht und erweitert, um noch tiefere Einblicke in Produktionsprozesse zu ermöglichen. Die entwickelte Softwarelösung kann aber noch mehr, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeit geht. Yvonne Therese und ich sprechen über die Software, tauchen aber vor allem tief in die Materie Wettbewerbsfähigkeit in der DACH-Region durch Lean und Digitalisierung ein. Ich fand es großartig, mit jemandem zu sprechen, der ebenf...
2025-01-10
1h 07
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Thomas Kirchner & Manuel Bönisch - Vom Prototyp zum Exit zur Oma #87
Die heutige Folge stammt vom Startupland in Köln, einer von deutsche-startups.de ins Leben gerufenen Veranstaltung. Ich wurde angefragt, dort zwei Interviews zu führen, was ich natürlich sehr gerne getan habe, denn ich hatte die Möglichkeit, mit großartigen Menschen von faszinierenden Startups zu sprechen. Gleich vorweg: Eines der Interviews darf ich leider nicht veröffentlichen – so etwas kommt immer mal wieder vor. Doch das tut der Folge keinen Abbruch. Daher wird dies die einzige Folge vom Startupland bleiben. Aber ich verspreche euch, ich schicke euch mit einem super spannenden Interview in die W...
2024-12-20
26 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Kirsten Mikkelsen - Der Mehrwert von Ökosystemen ist mehr als nur ein KPI #86
Folge 86 – diesmal geht es ab in den hohen Norden, nach Flensburg! In dieser Folge habe ich Dr. Kirsten Mikkelsen zu Gast. Sie ist Director Entrepreneurship, Gender & Education am Jackstädt-Zentrum der Europa-Universität Flensburg. Gemeinsam haben wir das Thema „Ökosystem“ aufgerollt. Dabei haben wir unter anderem über das Startup-Ökosystem in Schleswig-Holstein, die Diversität im Entrepreneurship und die Herausforderungen im Stakeholder-Management gesprochen. Zwei Punkte hat Kirsten dabei immer wieder hervorgehoben: Einerseits den Faktor Zeit, der eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Kooperationen spielt, und andererseits das Mindset, jegliche Investitionen in Ökosysteme mittel- bis langfristig zu betrachten. Was sie...
2024-12-06
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Philipp Schlenkhoff - Ist der KI-Hype zu Ende oder geht es jetzt erst richtig los? #85
Hallo und willkommen zu Folge 85, in der ich im Epizentrum der deutschen KI-Forschung, dem DFKI, zu Gast bei Dr. Philipp Schlenkhoff war, einem der Gründer des AI Transformation Institutes. Philipp und ich – wie könnte es an einem solchen Ort anders sein – haben natürlich über KI gesprochen. Und das nicht nur ein bisschen, nein, wir haben richtig ausgeholt und über die Basics, den aktuellen Stand sowie die Herausforderungen bei Schulung und Implementierung gesprochen. Besonders spannend fand ich den Exkurs zum AI Act der EU. Philipp hat mir seine Sicht darauf erklärt und vor allem aufgezeigt, worauf Unternehme...
2024-11-22
58 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Max Steinhoff - Superkräfte für Produktionsmitarbeiter #84
Meine Lieben, Folge 84 ist im Kasten und ich habe Max Steinhoff vom Start-up Stryza zu Gast, das die Zukunft der Arbeit in die Produktion von heute bringen will. Max und ich diskutieren dazu nicht nur die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung in der Produktion mit sich bringt, sondern auch, wie sie mit ihrer dynamischen Arbeitsplattform Aufgaben und Informationen an die spezifischen Bedürfnisse und Qualifikationen der Mitarbeiter anpassen. Zudem thematisieren wir, wie sie als kleines Software-Unternehmen es schaffen bei Unternehmen Vertrauen aufzubauen, um im Vertrieb erfolgreich zu sein und wir beleuchten die Zukunft der Automatisierung in der Industrie u...
2024-11-08
54 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Stefanie Kraus - KI ist nicht der Schlüssel für mehr Verlässlichkeit in der Logistik #83
Hallo und servus aus München zur 83. Folge, in der ich erstmals eine Ü50-Gründerin zu Gast habe, nämlich Stefanie Kraus vom Startup Loady, das sich mit dem Stammdatenaustausch in der Logistik beschäftigt. Klingt vielleicht nicht sexy, löst aber sehr kostenintensive Probleme für Unternehmen. Die Idee dazu entstand während ihrer Zeit bei BASF. Dabei nutzte sie mit ihren Mitgründern den BASF-eigenen Inkubator namens Chemovator, um die Lösung technisch voranzutreiben und sich schließlich erfolgreich auszugründen. Stefanie und ich sprechen natürlich über die Lösung von Loady, aber auch darüber, wie es ist, Ü50...
2024-10-25
1h 02
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Philipp Hüning - Die Bude und das lästige Thema Mehrweg-Objekte #82
Die Wiesn ist vorbei und Folge 82 ist am Start, in der ich Dr. Philipp Hüning von der Logistikbude aus Dortmund zu Gast habe. Die Bude, wie Philipp sie auch nennt, automatisiert und verschlankt den nervigsten Prozess der Logistik – nämlich das Management von Mehrwegobjekten. Wer das in Unternehmen schon einmal miterlebt hat, weiß, welcher Aufwand dahintersteckt und wie viel Geld dabei verloren geht. Die Logistikbude hat dafür eine technologieunabhängige, intuitive Softwarelösung geschaffen, mit der schnell und unkompliziert Transparenz entsteht. Auf dieser Basis können Personalkosten und Schwund gesenkt werden. Und wer eins und eins zusammenzählen kann...
2024-10-11
1h 11
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Lars Gantenberg - Das Telefon hat bei der Vermarktung von Werbeassets im Profisport ausgedient #81
Herzlich willkommen zu Folge 81, die sich aufgrund von Urlaubsrückkehr und Semesterstart ein wenig verzögert hat, dafür aber wieder einmal wirklich spannend geworden ist. Ich hatte nämlich die Gelegenheit, mit Lars Gantenberg, dem Co-Founder und CEO von gipedo, zu sprechen – einem Hamburger Start-up, das mit seiner SaaS-Lösung Sportvereinen ermöglicht, Werbung einfach und effizient zu managen. Dadurch wird der Aufwand für eine höhere Individualisierung der Werbung verringert, was wiederum zur Erhöhung der Wertigkeit der Werbeflächen führt und ein enormes Upside-Potential für den Verkauf darstellt. Lars hat mir im Gespräch einen wunder...
2024-09-27
1h 04
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Gerhard Trautmann - Das E-Commerce-Spiel ändert sich #80
Herzlich willkommen zur 80. Folge von Business unplugged, für die ich mich mit Dr. Gerhard Trautmann, einem der Gründer und dem CEO der Global Savings Group, getroffen habe. Im Office der Global Savings Group, die übrigens zum Portfolio von Rocket Internet gehört, haben Gerhard und ich ein inhaltlich sehr spannendes und interessantes Gespräch geführt, das ich nur allen ans Herz legen kann. Ich möchte nicht zu viel spoilern, aber so viel vorweg: wilde Story über die Gründung, super erklärt, warum M&A-Aktivitäten auch für Start-ups interessant sind und wie man das ohne Tra...
2024-08-23
1h 21
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Diana Knodel - Die Lehrkräfte sind der wichtigste Baustein #79
Servus und hallo zur 79. Folge von Business unplugged, in der ich mit Dr. Diana Knodel, Gründerin von App Camps und fobizz, über die Digitalisierung im Bildungsbereich spreche. Wo es krankt, welche Kompetenzen für Lehrkräfte zukünftig wichtig sein werden und was es an Digitalkompetenz den Schüler:innen zu vermitteln gilt. Das Thema Datenschutz spielt bei all diesen Punkten eine wichtige Rolle. Diana unterstreicht auch die Bedeutung von Fortbildungen für Lehrkräfte und da setzt sie mit fobizz an, das Peer-to-Peer Fortbildungen und digitale Tools anbietet. Spannend fand ich auch Dianas Vision einer idealen Schule. Ta...
2024-08-09
43 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Gregor Cohnen - Value Creation im Sales kann so einfach sein #78
In dieser Folge habe ich Gregor Cohnen zu Gast, der nicht nur ein früherer Arbeitskollegen von mir ist, sondern auch Start-up-Gründer in den 40ern. Gregor war jahrelang in Private-Equity-Unternehmen für die Value Creation im Bereich Sales zuständig und hat dieses Jahr den Fulltime-Sprung in die Start-up-Szene gewagt. Gemeinsam mit Benedikt Reinhard hat er das Start-up ValuWIZ gegründet, mit dem sie eine SaaS-Lösung anbieten, die Hebel für Wertsteigerungspotentiale inklusive Handlungsempfehlungen aus Transaktionsdaten ableitet, zum Beispiel für das Preis- oder Margenmanagement. Ein absolut spannendes Tool, da es IT-Lock-ins vorbeugt und auf jahrelanger Berufserfahrung basiert...
2024-07-26
58 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Malte Krohn - Mindful Innovation #77
Achtung: Waterkant Festival Podcast! In dieser Folge spreche ich mit Dr. Malte Krohn über Achtsamkeit im Innovationskontext und das direkt an der Kieler Förde am Waterkant Festival.. Malte erläutert die Wichtigkeit von Achtsamkeit für Gründer:innen und Unternehmen und teilt Einblicke in seine Arbeit mit der mindfulstartup.school, wo er Gründer:innen und Unternehmen unterstützt, Innovation und Achtsamkeit zu verbinden. Eine Highlight-Folge, die die Atmosphäre vom Festival wunderbar einfängt und widerspiegelt! Takeaways Achtsamkeit bedeutet, ein feineres Gespür für den jetzigen Moment zu entwickeln und sich bewusst zu sein, wa...
2024-07-12
34 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Prisca Brosi - Emotionen in der digitalen Welt #76
Willkommen zur ersten Folge, die unter das Label Digitaler Weitblick fällt. Für diese Folge war ich in Hamburg und habe mit Professorin Dr. Prisca Brosi von der Kühne Logistics University über Emotionen gesprochen. Einerseits wie diese die Arbeitswelt beeinflussen und andererseits wie die Digitalisierung sich auf den Umgang mit diesen in unserem Arbeitsalltag auswirkt und wie man sicherstellen kann, dass diesen in unserer digitalen Welt Rechnung getragen wird. Ein Gespräch voller Emotion, mit eine Menge Spaß und Freude und ab und an Bohrgeräusche im Hintergrund, aber damit muss man in der Hafenstadt ja immer rechnen...
2024-06-28
1h 01
Besser Beraten
#102 | Beratung verstehen - mit Prof. Dr. Johannes Pohl von IU, PEOPEX & 'Business unplugged'
Wer ist Johannes Pohl, der neben seiner Tätigkeit als Professor noch Beratungsinhaber und Podcast-Host ist? Wie gelang der Einstieg in die "akademische Welt"? Welches Potential hat der Wirtschaftsstandort Deutschland, was sind Beispiele für gelungene Innovationen und welche Rolle spielt Lean Management dabei? In der 102. Folge des Consulting-Podcasts "Besser Beraten" hat Philipp Maier Prof. Dr. Johannes Pohl, Professor of Industrial Engineering an der IU Internationale Hochschule, Founder & Managing Partner der PEOPEX GmbH sowie Host des 'Business unplugged' Podcasts zu Gast. Unter dem Motto "Beratung verstehen" diskutieren die beiden nicht nur aktuelle Themen und Trends im Beratungsmarkt, so...
2024-06-25
31 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Mark Zimmermann - Mit Virtual Reality die Zukunft gestalten #75
Heute habe ich Mark Zimmermann zu Gast, einen Gast mit Seltenheitswert im Podcast, denn er ist nicht in einem Start-up tätig, sondern in einem Konzern. Um genau zu sein, bei der EnBW, und dort ist er Leiter des Center of Excellence Mobile Developments. Im Gespräch tauchen wir tiefer in das Thema Virtual Reality ein, und Mark erklärt, wie sie die Technologien nutzen, um Infrastrukturprojekte zu visualisieren und Stakeholdern eine immersive Erfahrung zu bieten. Wir sprechen aber auch über den Umgang mit neuen digitalen Technologien bei der EnBW sowie über die Zusammenarbeit mit Start-ups, um innovative Lösungen...
2024-06-14
58 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Elisabth L'Orange - Kann KI Bias-frei sein? #74
Hallo oder besser gesagt moin, denn in dieser Folge spreche ich mit Elisabeth L’Orange, Co-Founderin und Chief Commercial Officer von Oxolo, einem Hamburger Start-up, das mit Hilfe von generativer KI Videos für E-Commerce- und Trainingszwecke erstellt. Nachdem Elisabeth laut Manager Magazin zu den Top 15 Frauen im Bereich AI gehört, habe ich die Chance genutzt und wir sind tief in Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit generativer KI eingestiegen. Das Training der Modelle, der Bias durch die Datenquellen und die möglichen Auswirkungen durch synthetisch generierte Daten sind nur ein paar Aspekte des hochspannenden Gesprächs. Natürlich h...
2024-05-31
1h 06
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Alexander Neb - Nie wieder Office-Produkte für die Montageanleitung #73
Folge 73 steht an, und dieses Mal habe ich mir Dr. Alexander Neb von Assemblio eingeladen, einem Start-up aus Stuttgart, das die Welt der Montageplanung auf den Kopf stellt. Montageanleitungen zu erstellen ist in den meisten Unternehmen sehr zeitaufwendig. Warum? Weil vor allem der redaktionelle Anteil sehr viel Zeit kostet. PowerPoint, Excel und Word zählen zu den Softwarelösungen, die dabei am häufigsten eingesetzt werden, so meine Erfahrung, die auch von Alexander im Gespräch bestätigt wurde. Die Lösung von Assemblio beschleunigt den Prozess um über 90 %. Wie? Durch den schlauen Einsatz von 3D-Modellen, Automatisierung und KI. Basiere...
2024-05-17
44 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Enzo Wälchli - Das Silicon Valley der Robotik liegt in den Bergen #72
In der heutigen Folge habe ich Enzo Wälchli zu Gast, den Chief Commercial Officer von ANYbotics, einem Robotik-Start-up aus Zürich. Die Roboter von ANYbotics, insbesondere der ANYmal, führen autonom Inspektionen von Industrieanlagen durch und tragen so unter anderem aktiv zur Arbeitssicherheit bei, indem sie Aufgaben in gefährlichen oder unangenehmen Umgebungen für Menschen übernehmen. Nach dem Proof-of-Concept steht für ANYbotics nun die Skalierung an. Ein Thema, das mich natürlich besonders interessiert, da es auch Hardware umfasst und somit andere Herausforderungen als bei reinen Software-Produkten auftreten. Wir haben auch über die Auswirkungen auf die Arbeitswe...
2024-05-03
48 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Elisa Konya-Baumbach & Prof. Dr. Monika Schuhmacher - Der Mensch muss bei der Einführung von KI im Fokus stehen #71
Premieren-Alarm: Über drei Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist es so weit. In dieser Folge habe ich zum ersten Mal zwei Gäste bei mir im Podcast, nämlich Dr. Elisa Konya-Baumbach und Prof. Dr. Monika Schuhmacher. Beide forschen und lehren nicht nur intensiv zum Thema Einführung von künstlicher Intelligenz in Organisationen, sondern haben auch gemeinsam die humest GmbH gegründet. Mit dieser unterstützen sie Unternehmen bei der Adoption smarter Technologien in der Organisation. In dem hochspannenden Gespräch geht es um den Human AI-Kompass, mit dem Barrieren identifiziert werden können, um den Prozess der Nutzu...
2024-04-19
1h 18
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
"Kaffee verkehrt" mit Lucas und Johannes #70
In dieser Folge feiere ich mit Dr. Lucas Johannes Winter den dritten Geburtstag des Podcasts. Lucas hat die Gesprächsführung an sich gerissen und wir haben quasi einen "Kaffee verkehrt getrunken". Als Interviewgast in meinem eigenen Podcast musste ich Lucas Rede und Antwort stehen zur Motivation hinter dem Podcast, meinen Highlights, schrägen Reaktionen von Zuhörer:innen und wie sich mit der heutigen Folge das Profil des Podcasts ändert. Mein Gast: Dr. Lucas Johannes Winter (LinkedIn) Ebner Group Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich:
2024-04-05
1h 02
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
John Achim Holzhauer - J.A.R.V.I.S. wird zur Realität im Engineering #69
Die deutsche Industrie verursacht jährlich um die 300 Milliarden Euro Qualitätskosten. Um diese Kosten zu reduzieren und auch dem vorherrschenden Ingenieursmangel entgegenzuwirken hat das Start-up Semorai eine Multimodale KI entwickelt und darüber spreche ich mit meinem heutigen Gast John Achim Holzhauer, einem der Gründer von Semorai. Wir sprechen darüber, wie sie die Ingenieure im Engineering und Qualitätsmanagement unterstützen, damit sich diese wieder mehr auf ihre eigentlichen Tätigkeiten fokussieren können und wie sie mit ihrer Lösung die Qualität der Produkte steigern. Nebst automatischer Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften spielt u.a. die Erst...
2024-03-22
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Helen Hagge - Digitale Vorsorge für den Tod #68
Der Tod ist ein Thema, an dem niemand vorbeikommt. Trotzdem ist der Tod ein Thema, mit dem sich der Großteil der Menschen nicht beschäftigt oder beschäftigen möchte. Mit Helen Hagge vom Hamburger Start-up HYLI spreche ich genau darüber und wie sie Menschen die Vorsorge und Verwaltung der dazu wichtigen Themen erleichtern und das Ganze ohne Papier, sondern rein digital. Im Gespräch betont Helen die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Tod und die Motivation, sich frühzeitig damit zu befassen. HYLI bietet eine Plattform, auf der Nutzer kostenlos ihre Vorsorgedokumente erstellen und verwalten können. Di...
2024-03-08
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Andreas Funkenhauser - Next Level Picking gibt es im Abo #67
In der heutigen Folge bin ich bei NIMMSTA zu Gast, einem Münchner Start-up aus der Logistikbranche, das mit seinem Wearable die Pickprozesse in der Logistik produktivitätsmäßig massiv verbessert. Ich verwende den Begriff "massiv" an dieser Stelle nicht aus Spaß, denn ich durfte das System testen und konnte mich live davon überzeugen. Wie sie das machen und wie es überhaupt dazu kam, habe ich mit dem CEO und Co-Founder Andreas Funkenhauser besprochen, der NIMMSTA gemeinsam mit Florian Ruhland gegründet hat. Die beiden kennen sich seit der Schulzeit und haben bereits etliche Unternehmen zusammen gegründet. In dem Gespr...
2024-02-23
51 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Max Meister - So geht Digitalisierung im Mittelstand #66
Meine Lieben, vor etwa zwei Jahren wurde ich von Max Meister in seinen Podcast "Max und die SupplyChainHelden" eingeladen und durfte über mein Herzensthema Lean sprechen. Jetzt haben wir die Situation umgekehrt, und Max war zu Gast bei mir in "Business Unplugged". Wir hatten dies schon damals kurz angesprochen, aber es hat dann doch ein wenig gedauert. Das war eigentlich auch ganz gut, denn in dieser Zeit hat sich bei Ludwig Meister, dem Unternehmen, das Max gemeinsam mit seiner Schwester Elisabeth in der dritten Generation führt, noch einiges in Bezug auf Digitalisierung getan. Ich hatte die Gelegenheit, mich vo...
2024-02-09
38 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Jürgen Schmitt - Der Mann mit dem Bart und die Deutsche Bank #65
Heute habe ich Jürgen Schmitt zu Gast. Für alle die ihn nicht kennen, großer Mann mit langem Bart, der blaue oder pinke Hoodies der Deutschen Bank trägt. Er ist der Corporate Influencer der Bank auf LinkedIn und liefert mit seiner #ExpeditionFinance spannenden und inspirierenden Content rund um das Thema Finance. Wir sprechen über seine Expedition vom Aktienhändler hin in die Kommunikation als Influencer, wie er für die Deutsche Bank das Ohr am Markt ist und welche Rolle er nach innen als auch nach außen einnimmt. Spannend fand ich, wie der Mehrwert seiner Arbeit g...
2024-01-26
54 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Irene Klemm - Unsere Kinder brauchen Digitalkompetenz #64
In der heutigen Folge habe ich Irene Klemm von Edurino am Mikrofon, einem Start-up, das 2021 gegründet wurde und seitdem nur den Weg nach oben kennt. Edurino hat sich nämlich einem wichtigen Thema verschrieben, nämlich dem digitalen Lernen und der Digitalkompetenz von Kindern ab 4 Jahren. Was ist Digitalkompetenz und wie stellen sie sicher, dass sie pädagogisch hochwertige Produkte herstellen und dass dies auch durch das Wachstum nicht leidet, sind nur ein paar Fragen, die wir besprochen haben. Ihr werdet im Gespräch merken, dass ich selbst sehr begeistert bin von dem Produkt. An dieser Stelle möchte i...
2024-01-12
40 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Michelle Skodowski - Next Level Chatbots für alle #63
Wer kennt es nicht: Fragen zu erhalten, die von einem ChatBot beantwortet werden. Früher war dies oft eine etwas holprige Angelegenheit, aber durch künstliche Intelligenz und vor allem generative KI haben diese an Qualität extrem gewonnen. In meinem heutigen Interview habe ich mich diesbezüglich im Detail mit meiner Gesprächspartnerin Michelle Skodowski unterhalten. Sie ist Mitgründerin von BOTfriends und eine ausgewiesene Expertin zu diesem Thema. In unserem Gespräch erläutert sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und erklärt, welchen technologischen Sprung die Bots durch generative KI gemacht haben. Mein Gast: Miche...
2023-12-15
46 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Jan Pannenbäcker - Schrotthandel digital orchestriert #62
Heute geht es um das Thema Kreislaufwirtschaft, um genau zu sein den Recyclingmarkt von Metallen. Hierfür habe ich mit Jan Pannenbäcker vom Grazer Start-up Metaloop gesprochen, das laut Financial Times zu den am schnellsten wachsenden Start-ups gehört und das dieses Jahr die in Europa in dem Markt bisher größte Finanzierungsrunde geschlossen hat. Jan erzählt, wie sie mit ihrer Plattform die Verkäufer, Käufer und all die anderen in dem Prozess Beteiligten orchestrieren, welches enorme Potential der Markt bietet und was der Einstieg des prominenten Investors FirstMark Capital für sie bedeutet. Und jetzt einfach g...
2023-12-01
37 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Matthias Kellermann - Ernsthaftigkeit ist der Schlüssel zur digitalen Fabrik #61
Es geht wieder weiter und dieses Mal tauche ich mit Matthias Kellermann von der ipolog GmbH in die digitale Fabrik und das Industrial Metaverse ein. Matthias Begeisterung für die Themen digitaler Zwilling und Simulation sind u.a. im Rahmen seiner beruflichen Station bei Technomatix entstanden und hat zur Gründung des Softwareunternehmens ipolog geführt, das sich auf die Simulation von Produktion und Logistik konzentriert. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn etliche Unternehmen und Fabriken kennengelernt und plaudert aus dem Nähkästchen, was es für Unternehmen heißt sich auf die Reise hin zur digitalen Fabrik zu mach...
2023-11-17
44 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Sascha Pallenberg - Digitale Transformation made in Germany #60
Folge 60 von Business unplugged und niemand Geringerer als Deutschlands bekanntesten Tech-Blogger Sascha Pallenberg war bei mir zu Gast. Ich kann euch nur sagen, es war ein grandioses Gespräch, in dem wir die Digitalisierung in Europa und Deutschland sehr sehr breit besprochen haben. Und wer Sascha kennt, weiß, er trägt sein Herz auf der Zunge und entsprechend emotional wurde es dann auch. An dieser Stelle auch schon mal herzlichen Dank lieber Sascha, dass Du zum Jubiläum zu Gast warst und diese Folge so grandios werden hast lassen. Hört es euch an, ihr werdet begeistert sein. Mei...
2023-11-03
1h 12
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Lisa-Marie Bittner - Erfolgreiche B2B Plattformökonomie im Mittelstand #59
Den Start nach der Sommerpause macht heute Lisa-Marie Bittner, die mit ihrem Bruder Moritz gemeinsam das Start-up formary gegründet hat, mit der sie die Customer Journey bei der Bestellung von Tiefziehteilen digitalisieren. Nachdem sie kurz nach dem Studium ungeplant das Familienunternehmen übernommen haben, prallte das studentische B2C Mindset auf die tradierte B2B Welt im Mittelstand wodurch die Idee entstanden ist. Mittlerweile hat sich formary ein großes Lieferantnetzwerk aufgebaut und wird auch von großen OEMs genutzt. Bevor ich zu viel verrate, hör ich an dieser Stelle auf und wünsche euch viel Spaß beim Hören d...
2023-10-20
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Arian Ruß - Die Zukunft von LinkedIn und seiner Influencer #58
Mein heutiger Gast ist Arian Ruß von swinx, der ersten Agentur für LinkedIn Thought Leader in der DACH-Region. Arian, für den es aktuell keine Alternative zu LinkedIn gibt, spricht mit mir darüber, was Influencer auf LinkedIn im Vergleich zu anderen Social Media Plattformen ausmacht, wie man Schaumschläger von Experten unterscheidet und welchen Mehrwert Unternehmen bei einer Zusammenarbeit mit Influencern haben. Wir diskutieren aber auch, ob sich die Plattform in letzter Zeit von der Idee einer Business-Plattform wegentwickelt hat, welche Auswirkungen durch den neuen Algorithmus, der angeblich „wahren“ Content anstatt geposteter Banalitäten bevorzugt, zu erwarten sind und w...
2023-08-04
38 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Inga Stein-Barthelmes - Digitalisierung hat das Potential die Baubranche tiefgreifend zu verändern #57
Heute geht es wieder mal um die Baubranche und ich spreche mit Inga Stein-Barthelmes von der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH. Inga und ich nehmen den Stand der Digitalisierung in der Baubranche unter die Lupe, wie es um das Thema Building Information Modeling kurz BIM steht und wie die öffentliche Hand bzw. private Unternehmen damit umgehen. Mitreißend und emotional wirbt sie für mehr Geschwindigkeit, langfristigeres Denken und den Innovationen eine Chance zu geben. Ich persönlich fand es ein super Gespräch und durfte einiges an Impulsen mitnehmen. Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wi...
2023-07-21
57 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Kimberly Breuer - Digitalisierung ist Fluch und Segen für mentale Gesundheit #56
In dieser Folge von Business unplugged darf ich Kimberly Breuer als Gast begrüßen. Kimberly ist Gründerin und Co-CEO von Likeminded, einem Berliner Start-up, das Unternehmen digitale Lösungen rund um das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz anbietet. Kim taucht mit mir in das Thema ein und erklärt, dass nicht nur Burnout und Depressionen darunter zu verstehen sind, wie sich die zunehmende Digitalisierung darauf auswirkt, wie sie mit Likeminded Unternehmen erfolgreich unterstützen ihren Mitarbeiter:innen diesbezüglich Hilfe anzubieten und wie künstliche Intelligenz im Rahmen der Therapie eingesetzt werden kann. Ich persönlich fand es ein sehr...
2023-07-07
48 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Sven Efftinge - Open Source Boom im Norden #55
Herzlich willkommen zur ersten Live-Aufnahme von Business unplugged, die ich im Rahmen des Waterkant Festivals am 16. Juni 2023 in Kiel mit Sven Efftinge dem Gründer von Gitpod aufnehmen konnte. Wir haben über ihn, das Start-up Gitpod, das Open-Source Lösungen für Entwickler anbietet und letztes Jahr eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und mittlerweile 41 Mio. Euro eingesammelt hat, das Thema Open Source generell sowie die Open Source Community im Norden gesprochen, die übrigens sehr erfolgreich ist. Und damit kommt auch der nächste Punkt ins Spiel, der diese Folge so anders macht. Wir haben mit einem 1 zu 1 Interview begonnen und am Ende w...
2023-06-23
52 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Jan-Fabian Meis - Die digitale Evolution der Produktion #54
Mein heutiger Gast ist Dr. Jan-Fabian Meis, Head of Industrial Engineering EME Cab Operations bei der AGCO GmbH und Co-Founder der SFMevo, einem Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung des Shopfloor Managements fokussiert hat und worüber ich mit ihm im Detail spreche. Jan-Fabian und ich tauchen ein, was es heißt die Potentiale eines analogen Prozesses in die digitale Welt zu überführen und noch weiter auszubauen, wie produzierende Unternehmen das Thema am besten in Angriff nehmen sollten und welche Hebel schlussendlich auch den Erfolg bringen. Kleiner Spoiler, es geht um eine Evolution und nicht um eine Revolution, aber...
2023-06-09
41 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Eugen Triebelhorn - Digitalisierung des Reisemanagements für KMU #53
Mein heutiger Gast ist Eugen Triebelhorn, Geschäftsführer DACH von TravelPerk einem Reisemanagement Start-up aus Barcelona für Geschäftsreisen. TravelPerk hat es geschafft, gestärkt aus der Pandemie herauszugehen und darf sich nach erfolgreichen Finanzierungsrunden jetzt als Unicorn bezeichnen. Für alle, die die Begriffe Unicorn in der Reisebranche und Corona nicht zusammenbekommen hört rein, denn Eugen und ich sprechen über die Digitalisierung der Reisebranche, ihre End-to-End Lösung für KMU, wie sie sich während der Pandemie neu aufgestellt haben und welche Rolle dabei die VCs gespielt haben. Mein Gast: Eugen Trieb...
2023-05-26
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Stefan Remhof - Bildung neu denken #52
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Stefan Remhof. Stefan ist nicht nur Kollege von mir an der IU, sondern auch Co-Founder und CEO der EDNEO AG, einem Start-up, dessen Gründerteam sich auf die Fahne geschrieben hat, Bildung neu zu denken, vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung. Stefan und ich sprechen nicht nur, wie sie mit EDNEO Dozenten auf ihrem Weg hin zum Lernbegleiter unterstützen, sondern wie sie auch bei den Student:innen die geforderten Future Skills entwickeln und stärken. Wir haben aber auch über die durch die Digitalisierung aufkommenden Veränderung für Student:innen, Lehren...
2023-05-12
33 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Anne Scherer - You & AI: Hybride Intelligenz als Schlüssel zum Erfolg #51
Liebe Zuhörer:innen, es geht wieder los. Folge 51 und ich habe gleich eine super Frau bei mir zu Gast, nämlich Professorin Dr. Anne Scherer von der Universität Zürich. Anne forscht seit längerem zum Thema Social Networks und wie sich die Digitalisierung auf die Gesellschaft auswirkt. Erst im Jänner dieses Jahres hat sie gemeinsam mit Cindy Candrian die Delta Labs AG gegründet, mit der sie ihre Forschungsergebnisse in die Industrie bringen und Unternehmen dabei helfen die Synergien zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz zu heben. Hierzu haben die beiden auch das Buch „You & AI“ geschr...
2023-04-28
50 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
2 Jahre, 50 Folgen und kein Ende in Sicht #50
Ein kleiner Rückblick auf die ersten 50 Folgen von Business unplugged sowie ein Ausblick auf das was kommt. Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH
2023-03-31
20 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Georg Wünsch - Digitalisierung in der Entwicklung bietet weit mehr Potential als nur das 3D-Modell #49
Mein heutiger Gast ist Dr. Georg Wünsch, Gründer und Geschäftsführer der machineering GmbH & Co. KG, einem der führenden Simulationsexperten im Maschinen- und Anlagenbau. Georg und ich sprechen über die virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen, den Stand der Digitalisierung im Entwicklungsprozess und die dabei von vielen Unternehmen auf der Straße liegen gelassenen Potentiale. Nachdem machineering nicht nur das Thema Digital Twin bespielt, sondern auch im Bereich VR und AR unterwegs ist, lag es auch auf der Hand über das Industrial Metaverse zu sprechen. Georgs Blick auf die heutige Start-up Szene im Bereich Automation hat mich natürlic...
2023-03-17
59 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst - Mit 25 Konsolen aktuellen Forschungsfragen auf der Spur #48
Nach der Folge zum Thema eSports bzw. eFootball konnte ich spontan meinen lieben Kollegen Prof. Dr. Dr. Rudolf Inderst gewinnen, um noch ein wenig tiefer in die Materie der digitalen Spiele und dem sich dahintersteckenden Markt einzutauchen. Rudolf und ich sprechen über den wissenschaftlichen Diskurs zu diesem Thema, wie die akademische Landschaft hinsichtlich Game Studies aussieht und wie sich die Spiele über die Zeit entwickelt haben und welche Rolle künstliche Intelligenz in Zukunft dabei zukommt. Wir beleuchten aber auch die Entwicklungen in der Fankultur. So viel vorweg, das Thema ist sehr facettenreich, aber hört selbst. Ich wünsch...
2023-03-03
59 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Heidrun Böck - Individualisierung im Payment durch Wearables #47
Liebe Zuhörer:innen heute geht es gleich weiter mit der nächsten Österreicherin, denn ich war bei Heidrun Böck zu Besuch. Heidi ist Co-Founderin und CMO von Wearonize, einem Start-up, das Wearables mit Payment-Funktion ausstattet. Sei es analoge Uhren, Armbänder, Kleidungsstücke oder was auch immer, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, soviel sei schon mal verraten. Im Gespräch gibt Heidi nicht nur Einblicke über die Komplexität, die dahintersteckt, sowie den Mehrwert, den sie u.a. zur Transparenz rund um das Thema Finanzen beitragen, sondern wir sprechen auch über die skandalgeschüttelte FinTech-Branche und die Ver...
2023-02-17
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Barbara Sladek - Bessere Behandlungsqualität in der Medizin durch AI #46
Ich spreche mit Dr. Barbara Sladek von Biome Diagnostics über das Thema Big Data und AI im Bereich der Medizintechnik. Barbara taucht mit mir in die Welt des Darm-Mikrobioms ein und wie sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Big Data personalisierte Krebstherapien ermöglichen. Es geht um die Verbesserung der Behandlungsqualität durch genauere Diagnostik und womit sie als Start-up in dieser Branche zu kämpfen haben. Eine super Folge, denn sie verdeutlicht das aus meiner Sicht riesige Potential der Digitalisierung im Bereich der Medizin. Viel Spaß beim Hören! Mein Gast: Dr. Barbara...
2023-02-03
34 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Christian Oberlies - eSports: Keller, Cola und Pizza waren gestern #45
Mein heutiger Gast ist Christian Oberlies, Teammanager und Koordinator des eFootball-Teams des FC St. Pauli. Christian nimmt mich mit in die Welt des eFootballs und räumt mit dem Klischee auf, dass eSportler in dunklen Kellern mit Cola und Pizza vor den Fernsehern sitzen und zocken. Im Gespräch erzählt Christian, welche professionellen Strukturen hinter eFootball stecken, das Wasser das Getränk der Spieler ist, das ein Betreuerstab von Coach bis Mental-Trainer intensiv und systematisch mit dem Team arbeitet und wie mit der Dynamik, die durch die Weiterentwicklung des Spiels FIFA entsteht, umgegangen wird. Für mich waren es su...
2023-01-13
54 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Michael Fraede - Die deutsche Ingenieurskunst schlägt zurück #44
Herzlich willkommen zur letzten Folge von Business unplugged im Jahr 2022. An dieser Stelle möchte ich die Möglichkeit nutzen mich bei allen Zuhörer:innen recht herzlich zu bedanken. Danke für euren Support und eure Treue in diesem Jahr! Die Zahlen von Spotify habe ich ja bereits in LinkedIn geteilt und muss zugeben, die haben mich echt umgehauen und stolz gemacht. Ich freue mich, wenn das Momentum mit ins neue Jahr genommen wird und hoffe euch in 2023 Folgen mit inspirierenden Gästen zu spannenden Themen präsentieren zu dürfen. Zum Abschluss des Jahres 2022 hab ich auch noch ei...
2022-12-16
40 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Peter Kuhlang - Entstaubt, digital und mutig in die neuen Zeiten #43
Meine heutiger Gast ist Prof. Dr. Peter Kuhlang, CEO der MTM Association e.V.. Peter und ich haben uns am Tag nach dem MTM Summit 2022 online zusammengesetzt und über MTM sowie die Eindrücke und Learnings vom Summit gesprochen. Ich wollte dabei wissen, was MTM gegen den Staub am Image tut, wie es die Attraktivität für den Mittelstand erhöht und wie die Digitalisierung das Leistungsangebot verändert hat bzw. verändern wird. So viel vorweg, MTM ist inmitten des Aufbaus seines eigenen Ökosystems. Mein Gast: Prof. Dr. Peter Kuhlang (LinkedIn) MTM ASSO...
2022-12-02
50 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Maximilian Müller - Die digitale Zukunft von Sport und Rehabilitation ist Made in Germany #42
Mein heutiger Gast ist Dr. Maximilian Müller, CEO und Co-Founder des Münchner Technologieunternehmens Moticon, das die Digitalisierung mittels Sensorsohlen in den Sport und die Rehabilitation bringt. Moticon ist 2009 als Spin-off der TU München gestartet und hat eine bewegte Geschichte hinter sich, denn Max und seine Mitgründer haben sich dazu entschlossen im Gegensatz zu anderen, in Deutschland eine eigene Produktion aufzubauen. Max und ich sprechen über die Herausforderungen, denen sie sich durch diese Entscheidung stellen mussten, wie sie das Thema Aufbau einer Produktion angegangen sind und welche strategischen Entscheidungen sie in der Softwareentwicklung getroffen haben. Natürlich...
2022-11-18
44 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Sascha Kaczmarek - Revolution in der Prozesstransparenz durch Motion Mining #41
Mein heutiger Gast ist Sascha Kaczmarek. Sascha ist Co-Founder und COO der MotionMiners GmbH, einem Dortmunder Start-up, dass sich auf die anonymisierte und automatisierte Analyse und Optimierung manueller Arbeitsprozesse fokussiert. Sascha und ich sprechen über die technologische Umsetzung der Datenaufnahme, welchen Mehrwert sie generieren und wie sie mit dem Thema Datenschutz umgehen. Angesprochen auf den Unterschied zu etablierten Methoden wie REFA oder MTM erklärt Sascha die Vorteile, aber auch Grenzen von MotionMiners gegenüber diesen und wo Synergien entstehen. Seine Vision zum Thema digitale Prozessanalyse wird dabei auch ganz klar ersichtlich. Mein Gast: Sascha Kac...
2022-11-04
47 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Anna Franziska Michel - Digitalisierung treibt die Nachhaltigkeit in der Fashion-Industrie #40
Meine heutige Interviewpartnerin ist Anna Franziska Michel, CEO und Co-Founderin des Berliner FashionTech Start-ups yoona.ai. Anna und ich sprechen über ihre Vision zur Erhöhung der Nachhaltigkeit im Bereich der Fashion-Industrie, wie sie dazu etablierte Unternehmen mit innovativen Start-ups vernetzt, um dieses Ziel zu erreichen und welche Rolle dabei das Yoonaverse-Summit spielt. Ihre sympathische Art und Humor sowie ihr Blick auf die Potentiale durch die Digitalisierung der Branche bieten spannende Einblicke, die ich euch nur sehr empfehlen kann nicht zu verpassen. Mein Gast: Anna Franziska Michel (LinkedIn) yoona.ai Yoonaverse...
2022-10-21
35 min
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Alexander Schönmann - Wettbewerbsvorteile in der Zukunft durch Foresight #39
Mein heutiger Gast ist Professor Dr. Alexander Schönmann, Forschungsprofessor und Studiengangsleiter für Global Foresight and Technology Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Alexander und ich sprechen über das an der Hochschule gegründete Bayerische Foresight-Institut und wie sich der Begriff Foresight von den Begriffen Forecast und Trends unterscheidet und wann eine kritische Auseinandersetzung sinnvoll ist. Wir blicken auch auf den Prozess des Foresights im Detail und wie künstliche Intelligenz diesen unterstützt und wo diese an ihre Grenzen stößt. Mein Gast: Prof. Dr. Alexander Schönmann (LinkedIn) Technische Hochschul...
2022-10-07
43 min