Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Judith Beyer & Franziska Gajek

Shows

Glanz & SchattenGlanz & Schatten#15 Lady Diana: Mode als Sprachrohr einer unbeugsamen Prinzessin Sie war keine klassische It-Girl, sondern eine Frau, die mit Mode ein ganzes Königreich herausforderte. Zum Auftakt unserer neuen Reihe It & Iconic widmen wir uns einer Ikone, deren Garderobe nie nur der Ästhetik diente – sondern der Selbstermächtigung. Was machte Lady Diana zur stilprägenden Figur des 20. Jahrhunderts? Warum inspiriert sie bis heute Runways, Royals und Reels? Wir erzählen Dianas Geschichte nicht als Märchen, sondern als visuelles Manifest: Wie ihre Looks zu Statements wurden, wie sie mit Farben, Schnitten und Symbolen sprach – und wie sie sich mit jedem Kleidungsstück die Freiheit erkämpfte. Ein mo...2025-05-291h 13Glanz & SchattenGlanz & Schatten#14 Met Gala: Das Geheimnis hinter dem größten Mode-Event der Welt In dieser Folge dreht sich alles um das spektakulärste Mode-Event des Jahres: die Met Gala. Was macht die Met Gala so besonders? Wir lüften die Geheimnisse hinter diesem exklusiven Abend: Wie entstand die Tradition, was steckt hinter den jährlich wechselnden Themen, und welche Rolle spielen Macht, Geschichte und Kultur in diesem glamourösen Spektakel? Erfahre, welche Looks Geschichte geschrieben haben, warum die Met Gala mehr als nur ein roter Teppich ist und wie sie die Modewelt jedes Jahr aufs Neue prägt. Quellenangabe: Bateman, K., & Scott, J. (2024). Fashion's Big Night Out...2025-05-151h 04Glanz & SchattenGlanz & Schatten#13 Der Dandy - Stil, Rebellion und kulturelle Ikone In der neuen Folge von Glanz & Schatten dreht sich alles um die schillernde Figur des Dandys – von Beau Brummell über Lord Byron bis hin zu Oscar Wilde. Was steckt hinter dem Mythos des Dandys? Wie wurde er zur kulturellen Ikone zwischen Eleganz, Provokation und Individualismus? Diese Episode beleuchtet die historischen Wurzeln, die gesellschaftliche Bedeutung und den stilistischen Einfluss des Dandytums – eine faszinierende Reise durch Mode, Macht und Selbstinszenierung. Quellen: Ribeiro, A. (2002) ‘On Englishness in Dress’, in Breward, C., Conekin, B. and Cox, C. (eds.) The Englishness of English Dress. Oxford: Berg. Kelly, I. (2006) Beau Brummell: The Ultimate Man of St...2025-05-0152 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#12 Bridgerton decoded – Regency-Mode zwischen Hype & Historie (Teil 2) Mit dem Erfolg von Bridgerton ist die Regency-Ästhetik mitten im Popkultur-Zeitgeist gelandet – als Regencycore erobert sie Social Media, Laufstege und Streetstyle. In dieser Folge schauen wir, wie viel historische Mode wirklich in der Netflix-Serie steckt und wo kreative Freiheiten regieren. Von Daphne Bridgertons Empire-Kleid bis zu den knalligen Featherington-Looks: Wir analysieren, wie Kostüme Charakter erzählen – und warum Anthony Bridgerton in Staffel 2 plötzlich keine Koteletten mehr hat. Außerdem: Wie sich Regency-Elemente in heutige Looks übersetzen – etwa durch Corsagentops, Puffärmel oder Perlenaccessoires – und warum der Regencycore genau zur richtigen Zeit kam. Quellen: ...2025-04-1743 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#11 Empirekleider & Korsetts - Die Mode-Geheimnisse der Regency-Ära (Teil 1) Jane Austen, Bridgerton, Kaiserin Joséphine – die Mode der Regency-Zeit fasziniert bis heute. Doch wie sah sie wirklich aus? War sie so romantisch und elegant wie in Filmen und Serien oder gab es gar modische Skandale? Wir tauchen ein in die Welt von Empire-Taille und Directoire-Stil. Warum wurde der hochtaillierte Look zum Symbol einer Ära? Welche gesellschaftlichen Umbrüche spiegeln sich in der Kleidung wider? Und was hat das mit Trendsettern wie Emma Hamilton und Beau Brummell zu tun? Du willst mehr erfahren? Folge uns bei Instagram unter https://www.instagram.com/glanzundschatten_modepodcast/ Quellen: Ribei...2025-04-0345 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#10 Der Stoff, aus dem Träume sind – Wie Kostümdesign Filmgeschichte schreibt Mode im Film ist weit mehr als schöne Kleider – sie erzählt Geschichten, erschafft Charaktere und transportiert uns in andere Zeiten und Welten. Was wäre Der große Gatsby ohne seine glamourösen 20er-Jahre-Looks? Downton Abbey ohne edlen Landhaus-Chic? Oder Der Teufel trägt Prada ohne ikonische Chanel-Stiefel? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Kostümdesigns: Von den Oscar-prämierten Meisterwerken bis zu den Looks, die wir selbst nachstylen wollen. Warum prägen uns manche Filmoutfits so sehr? Und welche Filme hätten einen ganz eigenen „Judy-Mode-Oscar“ verdient? Quellen: Blanks, Tim: "Gu...2025-03-201h 03Glanz & SchattenGlanz & Schatten#9 Von Gucci zu Valentino: Beherrscht Alessandro Michele auch die Haute Couture? (Teil 2) In dieser Folge von Glanz & Schatten tauchen wir ein in die erste Haute Couture Kollektion von Alessandro Michele für Valentino. Nach seiner prägenden Zeit bei Gucci bringt Michele nun seinen maximalistischen Stil in das Pariser Couture-Haus – aber wie viel Valentino steckt noch in seiner Vision? Wir analysieren die Highlights der Kollektion, diskutieren die Überraschungsmomente und fragen uns: Bricht Michele mit der DNA des Hauses oder eröffnet er ein neues Kapitel? Schaut euch hier die ganze Show an: https://www.valentino.com/de-de/collections/valentino-vertigineux-haute-couture-2025-show/watch-the-show Quellen: Online-Artikel: Vogue. (2025). Valentino Spring 2025 Couture Collec...2025-02-2049 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#8 Der Sonne ganz nah - Schiaparellis Haute Couture im Rampenlicht (Teil 1) In dieser Folge von Glanz und Schatten tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Haute Couture und widmen uns der neuesten Kollektion von Schiaparelli. Zwischen surrealistischer Opulenz und meisterhafter Handwerkskunst entfaltet sich ein Modeschauspiel, das die Grenzen zwischen Kunst und Kleidung verwischt. Welche Geschichten erzählen die ikonischen Silhouetten? Welche Symbole und Anspielungen verstecken sich in den luxuriösen Stoffen? Und wie gelingt es Schiaparelli, die kühne Vision von Gründerin Elsa Schiaparelli in die Gegenwart zu übersetzen? Begleitet uns auf dieser Reise durch Goldstickereien, dramatische Formen und die hypnotische Verbindung von Fantasie und E...2025-02-0647 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#7 Von Armani bis Zegna - Der Stilcode italienischer Herrenmode Pasta klar, Amore auch – aber was die Italiener wirklich perfektioniert haben, ist die Kunst der eleganten Kleidung. In dieser Folge widmen wir uns dem italian way of style und beleuchten, warum italienische Männer weltweit als Ikonen für Eleganz und Stil gelten. Worin liegt das Geheimnis ihres zeitlosen Looks? Tauche mit uns in die Geschichte der italienischen Herrenmode ein, entdecke ihre historischen Wurzeln und lass dich von den Visionen legendärer Designer wie Ermenegildo Zegna und Giorgio Armani mitreißen. Du willst nichts verpassen? Dann folge uns auf Instagram unter https://www.instag...2025-01-231h 15Glanz & SchattenGlanz & Schatten#6: Engel – Vom mystischen Wesen zu den Treppen des Met Sie gelten als Boten des Himmels, treten wahlweise in Kinderkörpern oder lebensgroß mit aufgespannten Flügeln auf und sind untrennbar mit der Kirche verbunden - Engel. Eine mystische Figur, die in Popkultur und Mode häufig genutztes Motiv ist. Ob Victorias Secret oder Alexander McQueen - Engel erobern Laufstege und Werbekampagnen. Jones, David Albert, 2011. Angels: A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press. Rees, Valery, 2013. From Gabriel to Lucifer: A Cultural History of Angels. London: I.B. Tauris. https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=w-eKDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PR5&dq=angels+hist...2024-12-2659 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#5 Mythos Paris - Dior, Chanel & das Jahrhundert der Mode (Teil 2) Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Modemythos Paris sprechen wir über die vielleicht wichtigsten 100 Jahre der Mode. Protagonisten wie Christian Dior, Coco Chanel und Yves Saint Laurent prägten die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heute sind es Namen wie Bernard Arnault oder Louis Vuitton, die als wirtschaftliche Zugpferde der französischen Modeindustrie gelten. Und sogar Emanuel Macron mischt sich hin und wieder ein. Ihr wollt mit uns diskutieren oder eigene Themen vorschlagen? Dann schreibt uns bei Instagram unter glanzundschatten_podcast. Qvest, (2016). Paris Der Stil einer Stadt. Haute Couture, 120-124. Köln: J.P. Bachem Verla...2024-12-121h 16Glanz & SchattenGlanz & Schatten#4 Mythos Paris - Die Geburt einer Modemetropole (Teil 1) Stadt der Lichter, Stadt der Mode. Paris steht seit Jahrhunderten für Luxus, Eleganz und textile Vielfalt. Im ersten Teil unserer Doppelfolge zum Modemyhtos Paris gehen wir der Frage nach, welche historischen Ereignisse und Persönlichkeiten den Grundstein für den Aufstieg der Stadt zur Modemetropole legten. Wir beleuchten, wie die Bekleidungsindustrie schon früh die wirtschaftlichen und politischen Geschicke des Landes beeinflusste und warum ausgerechnet ein Brite die Modewelt von Frankreich für immer verändern sollte. Quellen: Dejean, Joan (2014). How Paris Became Paris: The Invention of the Modern City. London: Bloomsbury. Heller, Sarah-Grace (2007). Fashion in Mediev...2024-11-2849 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#3 Hüte, Besen & McQueen - Das modische Erbe der Hexen (Teil 2) Warum tragen Hexen Hüte und aus welchen Märchen speist sich der Mythos rund um den fliegenden Besen? Im zweiten Teil unserer Hexen-Recherche beleuchten wir die modischen Insignien der Hexen und erzählen, wie Kleidung und Accessoires mit magischer Bedeutung in aktuelle Designer-Kollektionen einfließen. Ihr wollt mit uns diskutieren oder eigene Themen vorschlagen? Dann schreibt uns bei Instagram unter glanzundschatten_podcast. Quellen Links Feng, X. & Murakami, M. (2023). Design That Uses AI to Overturn Stereotypes: Make Wtches Wicked Again. International Journal of Artificial Intelligence and Applications (IJAIA), 14(2), 51–62. DOI: 10.5121/ijaia.2023.14205 Owens, Y. (20...2024-11-1443 minGlanz & SchattenGlanz & Schatten#2 Verehrt, verfolgt, verbrannt - Eine kurze Geschichte der Hexen (Teil 1) In dieser Folge tauchen wir tief in die Geschichte der Hexe ein – ein Symbol voller Widersprüche und ein Spiegel gesellschaftlicher Tabus. Von den frühen, mythologischen Ursprüngen bis hin zu modernen, popkulturellen Interpretationen beleuchten wir, warum die Hexe mehr ist als nur die „Böse“ mit Besen und schwarzem Hut. Schreibt uns bei Instagram unter glanzundschatten_podcast. Quellen Links Feng, X. & Murakami, M. (2023). Design That Uses AI to Overturn Stereotypes: Make Wtches Wicked Again. International Journal of Artificial Intelligence and Applications (IJAIA), 14(2), 51–62. DOI: 10.5121/ijaia.2023.14205 Owens, Y. (2014). The Saturnine History of Jews and...2024-10-3137 minGlanz & SchattenGlanz & SchattenTrailer: Die Welt von Glanz & SchattenWer sind wir und warum sprechen wir über Mode? In unserer Teaser-Folge teilen wir Persönliches, sprechen über die Entstehungsgeschichte von Glanz & Schatten und geben einen kleinen Ausblick auf das, was euch in den nächsten Folgen erwartet. Credits: Hosts: Dr. Judith Beyer & Franziska Gajek Schnitt: Franziska Gajek Sound: Shadow Kitten, Loving Life These Days2024-10-2512 min