Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Jutta Wergen | Coaching Fur Promovierende

Shows

Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastWie gute Promotionsbetreuung gelingt – Das Buch "Promovierende betreuen"Ein Gespräch über Verantwortung, Rollenbilder und Beziehungsgestaltung In dieser besonderen Podcastfolge übernimmt Dr. Majana Beckmann das Mikrofon und interviewt mich – Dr. Jutta Wergen – zu meinem neuen Buch für Promotionsbetreuende. Es geht um Verantwortung, Beziehungsgestaltung, strukturelle Herausforderungen an Hochschulen und um die Frage, was eine gute Promotionsbetreuung heute eigentlich ausmacht. Wir sprechen über: Die Entstehungsgeschichte des Buches – und warum ich mich lange nicht getraut habe, es zu schreiben Typische Herausforderungen von Promotionsbetreuenden: Zeitdruck, Erwartungsmanagement, Kommunikationslücken Warum Klarheit über Rollen und Zuständigkeiten entscheidend ist Wie sich Betreuende und Promoviere...2025-06-0227 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast249_Darf ich meiner Intuition folgen?Intuition im Prozess, Argumente im Ergebnis! Die Rolle der Intuition in Entscheidungsprozessen der Promotion und wie sie Promovierende auf ihrem Weg unterstützt. Intuition und wissenschaftliches Arbeiten schließen sich nicht aus. Vielmehr ergänzen sich beide Methoden zu einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl analytisches Handeln als auch kreative Eingebungen zulässt. Für Promovierende bedeutet das, ihrer Intuition zu vertrauen, aber sie stets durch fundierte Argumente und Beweise zu untermauern. Mehr? Webseite Coachingzonen Instagram2025-01-2716 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast243_Adventskalender für PromovierendeKreative Vorschläge für Adventskalender speziell für Promovierende und wie man sie selbst gestalten kann. Die Adventszeit ist bekannt für ihre festliche Atmosphäre und die Vorfreude auf Weihnachten. Ein Highlight dieser Zeit sind ohne Frage die Adventskalender (nicht nur für Kinder). Doch wie wäre es, wenn wir die Tradition der Adventskalender mit etwas Nützlichem für Promovierende verbinden? Ich habe hier einige inspirierende Ideen geteilt, wie man einen Adventskalender für Promovierende gestalten kann. Hör mal rein! **Hier zum Blogbeitrag: **Geschenke für Promovierende Adventskalender für Promovie...2024-11-1311 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDie Schreib-Challenge Sept. 2024Coachingzonen Intern KW 34 (233) Was ist bei der Schreib-Challenge los? Nimmst Du die Challenge an? https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreib-challenge-fuer-promovierende/ Montag, 9. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Schreib-Impuls und Austausch/SchreibChallenge 09:00 – 10:30 Uhr 🛠️ Schreib-Prozess und Schreibstrategien kennen und nutzen (Workshop) 11:00 – 13:00 Uhr 🖊️ Schreibsession 3 × 45 Minuten 13:00 – 14:30 Uhr 🛠️ Einen Schreib-Ziel-Plan erstellen/überarbeiten (Workshop) 15:00 – 16:30 Uhr 🛠️ Workshop „Soziale Beziehungen während der Promotion“ 19:00 – 20:30 Uhr ✏️ Schreibbeatung: Miteinander reden – voneinander lernen! Interaktive Q & A-Session & Live-Schreib-Beratung Dienstag, 10. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Schreib-Impuls und Austausch/SchreibChallenge 09:00 – 12:00 Uhr 🖊️ Schreibsession 3 × 45 Minuten 13:00 – 14:00 Uhr 🗣️ Offenes Coaching für alle Anliegen (Dein Anliegen einreichen) 17:00 – 18:15 Uhr 🛠️ Workshop: Sich selbst eine gute Promotionsbetreuung gestalten 20:00 – 20:30 Uhr 🎉 🥳Promovieren mit Kind*ern: Buchlaunch mit Gewinnen Mittwoch, 11. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Sc...2024-08-2114 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDer Notfallkoffer für Promovierende: So meisterst Du jede HerausforderungNotfallkoffer oder „Survival Kit“ enthält eine Reihe von Materialien und Ressourcen, die Dir helfen, stressige Zeiten während Deiner Promotion zu überstehen. Die Episode "Notfallkoffer-Promotion" stellt eine Strategie vor, mit der Promovierende sich auf diverse Herausforderungen und Krisen während ihres Promotionsprozesses vorbereiten können. Dieser Notfallkoffer, der sowohl in physischer als auch in digitaler Form existieren kann, soll in nicht in Krissenzeiten, sondern besser vorher zusammengestellt werden, um in Momenten der Not als Stütze zu dienen. 💼 Der Notfallkoffer in der Promotion hilft bei vorhersehbaren und unvorhersehbaren Notfällen 📚 Du solltest Deinen Notfallkoffer oder Notfallordner in guten Zeiten erst...2024-05-0120 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDie Schreib-Challenge 1_24213_Schreib-Challenge für Promovierende | 02. - 05. April 2024 Schreib-Challenge für Promovierende Wir haben die geschriebenen Seiten während der Schreib-Challenges der letzten Jahre nicht gezählt. Es waren sicher unzählige! Was viel wichtiger ist, wie viel Power, wie viel Flow während der letzten Challenges entstanden ist. Aus vielen E-Mails von Teilnehmenden der letzten Challenges wissen wir, dass die Schreib-Challenge für viele Promotionen der Booster bzw. der Neustart war. https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreib-challenge-fuer-promovierende/2024-03-1422 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastFeedback in der Promotion212_Feedback_ Wie Du es planen kannst Feedback in der Promotion: Ein unverzichtbares Werkzeug für Deine Dissertation Indem Feedback blinde Flecken aufdeckt und hilft, die Ausrichtung, die Forschungslücke sowie die zentralen Fragen Deiner Arbeit zu überprüfen, ist es unerlässlich für Deinen Fortschritt. Gleichzeitig ist es wichtig zu erkennen, dass Feedback, auch wenn es manchmal Zweifel wecken und die Motivation beeinträchtigen kann, letztlich dazu dient, Deine Arbeit zu stärken und Dich auf Deinem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Hier den Blogbeitrag lesen: Link **Du kannst auch den Coachingz...2024-02-2819 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastLiebesbriefe an die Dissertation #24/ Happy Valentinstag Liebesbriefe an die Dissertation – ein Wechsel der Perspektive und zugleich eine Schreibübung, die Promovierende ihrer Dissertation wieder näherbringt. Reflexion, Ausblick und Freude, die jede Dissertation vertragen kann! Liebesbriefe an die Dissertation #24/ Happy Valentinstag Lies die Liebesbriefe auf dem Coachingzonen-Blog und freue Dich über dem Mut und die tollen Ideen des Perspektivwechsels. Es ist eine Wette auf die Zukunft, sagt die Hoffnung Es ist ein Fest, sagt das Gehirn Es ist Freiheit, sagt der Geist Es ist schon ganz passabel, sagt die Doktormutter Es ist auf dem Weg zu „summa“, sagt die...2024-02-1419 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastBrauche ich Promotionscoaching?Was ist das, wer braucht das, wie geht das? Coaching in der Promotion ist eines von vielen Beratungsformaten in der Wissenschaft. Es ist eine, meist zeitlich befristete, individuelle Beratung und Begleitung bei Herausforderungen während der Promotion. Ein Promotionscoaching kann eine einzelne Sitzung umfassen, eher eine Promotionsberatung sein und ein Promotionscoaching kann auch mehrere Sitzungen umfassen, in denen ein Problem gelöst werden kann. Brauche ich Promotionscoaching? Coaching macht immer dann Sinn, wenn Du Form weiterkommst, wie Du es Dir wünscht. Demzufolge ist ein Promotionscoaching immer dann eine gute Investition, wenn Du Probleme hast, die...2024-01-3134 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDie Abschlussphase und das danach: Mitmachpodcast (203)Herausforderungen in der Abschlussphase Die Dissertation ist fertig - endlich! Doch manchmal kann die Einreichung der Dissertation ein gemischtes Gefühl hinterlassen. Finde deinen eigenen Weg, diesen Meilenstein gebührend zu feiern und stolz auf Deine Leistung zu sein! Die Abschlussphase und das danach: Mitmachpodcast In diesem Mitmachpodcast haben einige Promovierende von ihrer Abschlussphase und dem "danach" berichtet. Die Einreichung der Dissertation ist ein Meilenstein in der Promotion, aber damit ist die Dissertation lange noch nicht fertig! Britta erzählt von den Erfahrungen und Herausforderungen, die sie beim Abschicken ihrer Dissertation erl...2023-09-271h 11Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast200 Episoden - Ein Podcast-Jubiläum (202)200 Episoden und kein Ende in Sicht: Der Coachingzonen Podcast Willkommen zur Jubiläumsausgabe des Coachingzonen-Podcasts! In dieser besonderen Folge feier ich die 200. Episode (obwohl es technisch gesehen schon die 202. ist). Ich, Dr. Jutta Wergen, unterstütze Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer in allen Phasen der Promotion und des Promotionsmanagements. Sei es durch Workshops, Online-Kurse oder das Mitgliederprogramm Fokus Promotion, das in jeder Phase hilfreich ist. https://coachingzonen-wissenschaft.de/2023-09-2619 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDas ist die SchreibChallenge im September 2023 (200)Schreibchallenge: Tipps, Ressourcen und Community für Promovierende im September 2023 Die Schreibchallenge für Promovierende ist ein kostenloses Unterstützungsprogramm. Sie findet von 11.- 15. September 2023 statt. Hier zur SchreibChallenge anmelden Es gibt auch in Zukunft regelmäßig solche Aktionen zur Unterstützung von Promovierenden. Hier teilen wir Wissen und Ressourcen zum Thema Promotion und schaffen Räume zum Austausch! 11.09. Montag 08:30 – 09.00 Uhr Schreib-Impuls und Austausch 09:00 – 12:00 Uhr: Schreibsession 3 x 45 Minuten 12:00 – 12:30 Uhr: Das ist Fokus-Promotion 16:00 - 18:00 Uhr Workshop: Prokrastination überwinden mit Dr. Martin Greisel 19:00 -20:00 Uhr: Mitmachpodcast: Promovieren mit psychischen und körperlichen Einschränkungen 12.09. Diensta...2023-09-0527 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastTipps von Promovierenden: Was kann man tun, um die Promotion gut gut zu bewältigen? (197)Promovierende erzählen Was kann man tun, um die Promotion gut gut zu bewältigen? Hier ein paar Tipps von Promovierenden, wie sie ihren Promotionsalltag besser machen. Weitere Tipps? https://coachingzonen-wissenschaft.de/blog/ Ob Schreibzeiten geplant werden, in Schreibgruppen geschrieben wird oder nochmal in Erinnerung gerufen wird, was man am Thema toll findet - all das kann den Promotionsalltag freundlicher machen und die Promotion positiv beeinflussen.2023-07-1815 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast191_Psychische Belastungen von Promovierenden: Ein Blick hinter die KulissenManaging your Mental Health during your PhD. A Survival Guide von Zoë J. Ayres Psychische Belastungen von Promovierenden: Ein Blick hinter die Kulissen. Managing your Mental Health during your PhD. A Survival Guide." von Zoë J. Ayres Doktorandinnen und Doktoranden stehen oft unter enormem Druck. Sie forschen, publizieren, lehren, präsentieren auf Konferenzen und müssen darüber hinaus ihre Promotion durch Erwerbsarbeit finanzieren. Einige Promovierende leisten Familienarbeit und/oder pflegen Angehörige. Zum Blogbeitrag: Psychische Belastungen von Promovierenden: Ein Blick hinter die Kulissen Darüber hinaus befinden sich viele Promovierende in Lebe...2023-06-1440 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast189_Einen Forschungsaufenthalt im Ausland vorbereitenWas sollten Promovierende für einen Forschungsaufenthalt berücksichtigen? Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sollten sich nicht nur über die Kultur und die Visa- und Einwanderungsbestimmungen informieren, sondern auch über die Institution und das Forschungsumfeld an der ausländischen Einrichtung. Einen Forschungsaufenthalt im Ausland vorbereiten Für einen Forschungsaufenthalt im Ausland ist noch mehr zu beachten. das ist noch mehr zu beachten. Darüber habe ich mit Melanie Konrad gesprochen. Zum Blogbeitrag Auslandserfahrungen helfen Promovierenden, ihre Karriere und ihre Forschung voranzubringen. Durch einen Auslandsaufenthalt können sich Forschende mit anderen Wissenschaftler*innen vernetzen und viel...2023-05-1738 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast188_Die eigene,kritische Stimme im SchreibenWie gehe ich mit Selbstzweifeln um? Schreibblockaden während der Promotion sind keine Seltenheit, vor allem dann, wenn Promovierende ihre eigene kritische Stimme immer wieder hören und nicht in den Griff bekommen. Selbstzweifel sind nicht selten Auslöser dieser Schreibblockaden oder Schreibhemmungen, auch oder gerade beim wissenschaftlichen Schreiben. Die eigene, kritischen Stimme im Schreiben Viele Promovierende haben eine Schreibhemmung, wenn es um Formulierungen und das Verfassen des Textes für die Dissertation geht. Viele Texte entstehen gar nicht erst, weil der Text von Anfang an möglichst perfekt sein muss. Da wird die eigene, kritische Stimme währe...2023-05-0322 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast183_Wechsel der PromotionsbetreuungSoll ich die Promotionsbetreuung wechseln? Wechsel der Promotionsbetreuung Von Zeit zu Zeit denken Promovierende über einen Wechsel der Promotionsbetreuung nach. In manchen Fällen sind Promovierende sogar gezwungen, über einen Betreuungswechsel nachzudenken oder im schlimmsten Fall die Promotion abzubrechen, weil die Promotionsbetreuung von sich aus die Zusammenarbeit beendet. zum Blogbeitrag Ein Wechsel der Promotionsbetreuung kann auch durch äußere Umstände notwendig werden, z.B. durch Weggang des Betreuers oder wenn der Betreuer von der Fakultät nicht zur Promotionsbetreuung zugelassen wird. Ebenso ist es möglich, dass die Promotionsbetreuung die Zusammenarbeit beendet oder sogar verstirb...2023-03-0929 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast176_Sichtbar mit WissenschaftswebseiteEine eigene Wissenschaftswebseite machen Wie werden Promovierende und Postdocs in der Wissenschaft sichtbar? Hier stelle ich die Möglichkeit einer eigenen Wissenschaftswebseite vor. Die eigene Wissenschafts-Webseite Mit einer Wissenschaftswebseite positionierst Du Dich in der Wissenschaft und wirst sichtbar. Die eigene Promovierenden-Webseite gibt Dir die Gelegenheit, über das eigene Promotionsprojekt zu berichten. Auch Lehrveranstaltungen, Vorträge auf Konferenzen und Publikationen können geteilt werden. Als Blogbeitrag lesen Brauchen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eine eigene Webseite? Brauchen schon Promovierende und Postdocs eine eigene Webseite? Ist Sichtbarkeit als Wissenschaftlerin und als Wissenschaftler schon in der Prom...2023-01-1918 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast174_Coachingzonen - Jahresrückblick 2022 - Ausblick 2023Was ist 2022 passiert und wie soll es 2023 weitergehen? Coachingzonen - Jahresrückblick 2022 - Ausblick 2023: Das Wort des Jahres 2022 Der Umzug in das neue Büro Projekt-Promotion Fokus-Promotion und die Workshops Der Coachingzonen-Podcast „Erfolgreich promovieren“ in 2022 Die Republica in Berlin Blog mit vielen hilfreichen Ressourcen für Promovierende und Postdocs hier klicken Und dann bekam ich Corona Promotion starten – produktiv promovieren – Disputation und Publikation – Postdoc Klaritivität: Check! Freiheit, ich komme… Das Wort des Jahres 2023 „Knowledge ist power, and your ability to mind your mind, body and spirit will provide you with the most essential strengt that a human can h...2023-01-0422 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast162_Welchen Doktortitel soll ich wählenDr. phil., Dr. Ing. Dr. med - was passt für mich? Promovierende haben, je nach Promotionsordnung die Gelegenheit, sich für einen Doktortitel zu entscheiden. Manche Promotionsordnungen sehen unterschiedliche Doktortitel vor. So können Promovierende beispielsweise einen Dr. phil., Dr. rer.soc., Dr.-Ing., Dr. rer. nat., bekommen. Nach welchen Kriterien können diese Doktortitel ausgewählt werden? Was ist der richtige Doktortitel für die Doktorarbeit? Die Entscheidung dazu müssen Promovierende in Hinblick auf ihr Thema und ihre Karriere treffen. Zur Coachingzonen-Webseite Zur Episode zum Thema "Doktortitel in den Personalausweis eintragen"2022-09-2123 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast159_Selbstsabotage in der PromotionWarum Promovierende nicht so vorankommen, wie sie es sich vorstellen. Warum Promovierende nicht so vorankommen, wie sie es sich gedacht haben. Hier zum Blogbeitrag Warum sabotieren Promovierende sich selbst? Natürlich tut das niemand absichtlich, aber wenn ich Promovierenden im Promotionscoaching eine neue Perspektive auf das eigene Verhalten anbiete, wird ein kontraproduktiver Umgang mit den eigenen Ressourcen ersichtlich. „Warum tu ich das?“ fragen die Promovierenden sich und mich dann und das ist etwas, womit wir arbeiten können. Eins vorweg: Ich habe eine hohe Sympathie und ein großes Verständnis dafür, d...2022-08-3127 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast157_Das Programm: Schreib-Challenge für Promovierende im September 2022Das ist die Schreib-Challenge für Promovierende! Erste Schreibchallenge fand im September 2015 statt. Die Idee war es, Promovierende im Schreibprozess zu unterstützen. Darauf gekommen bin ich, dass bei meinen schreibt Workshops vielen Promovierenden neu war, dass es ausgezeichnete Schreibstrategien gibt, die man anwenden kann. Hier geht es zur schreib-Challenge für Promovierende: Infos und Anmeldung Hier das vorläufige Programm: Montag 05.09.2022 08:30 – 09:00 Uhr: Gemeinsamer Schreib-Start und: Impuls des Tages zum Tagesprogramm angeleiteter Schreibimpuls (5 Minuten) Austausch in Break-Out-Rooms Verabschiedung 09:00 – 09:15 Uhr das ist die Schreibchallenge das Team Coachingzonen stellt sich und die Schr...2022-08-1019 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast156_Wie viele Konferenzen sollte ich besuchen?Fragen von Promovierenden In dieser episode beantworte ich eine Frage einer berufsbegleitend promovierenden Person . Es geht um Konventionen in der Wissenschaft und die Frage, an die vielen Konferenzen man normalerweise teilnehmen sollte. Ich bin im ersten Jahr meiner 'externen', berufsbegleitenden Promotion und lerne noch viel über die unausgesprochenen Konventionen in der Wissenschaft. Ich frage mich: An wie vielen Konferenzen nimmt man normalerweise so teil bzw. sollte man teilnehmen? Ich promoviere eher in einem Nischenthema in den Geisteswissenschaften, sodass so gut wie keine Konferenzen direkt zu meinem Thema ausgeschrieben sind. Andere Kolleg*innen mit 'angesagten Themen' dagegen, sind s...2022-08-0319 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastJubiläum 150: Jutta und CoachingzonenDeine Fragen, meine Antworten Wer ist Dr. Jutta Wergen? Wie war der Weg zur Promotion und danach? Wie kamst Du zum Online-Coaching? Warum hat Du den Onlinekurs entwickelt? Warum heißen Coachingzonen Coachingzonen? Welche Ausbildung hat Dr. Jutta Wergen? Wie kamst Du zum Podcast? Wie geht es weiter mit Coachingzonen? Wie gehts Du mit Plagiaten um? Welche Wünsche hast du?2022-06-0152 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastSchwanger in der PromotionWährend der Promotion Eltern werden Schwanger in der Promotion Fragen zum Thema Schwangerschaft in der Promotion habe ich im Podcast mit der Expertin und unserem Teammitglied Dr. Majana Beckmann besprochen. Klar ist, dass schwangere promovierende Frauen anders betroffen sind als werdende promovierende Väter. Dennoch ist das auch ein Thema für Männer, denn auch sie bereiten sich auf das Baby und die Elternzeit vor. Hier auf dem Coachingnen-Blog den ganzen Blogbeitrag lesen: Das Endspurt-Gefühl während der Schwangerschaft Das Bedürfnis, während der Schwangerschaft so viel wie möglich zu...2022-05-1133 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastKompetenzen für die PromotionWelche Kompetenzen brauchst Du zum Promovieren und woher nehmen? Deine Promotion ist so viel mehr als die Dissertation! Welche Kompetenzen brauchst Du und wo bekommst Du sie her? Kompetenzen in der Promotionsphase Wenn Promovierende über ihre Kompetenzen sprechen, fällt ihnen oft wenig ein. Sprechen Sie dagegen über das, was sie nicht können, gibt es mehr zu erzählen. Vor allem in Gesprächen über das wissenschaftliche Schreiben der Dissertation lässt sich heraushören, dass Promovierende vor allem ihre Schwächen kennen, sich als nicht gut genug empfinden. Der überwiegende Teil der Doktora...2022-05-0425 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastDiese Promotionsbetreuung? Nein Danke!Promotionsbetreuung muss kooperativ sein. Promotionsbetreuung ist im Promotionscoaching fast immer ein Thema. Oft geht es um Störungen der Kommunikation zwischen Promovierenden und Promotionsbetreuenden, um die Vorbereitung auf ein Feedbackgespräch oder um den Umgang mit dem Feedback im Betreuungsgespräch. Zum Blogbeitrag Promotionsbetreuung ist keine Einbahnstraße Deine Promotionsbetreuung soll keine Einbahnstraße sein, denn sowohl Promotionsbetreuung als auch Promovierende sind für die Betreuung der Promotion verantwortlich. Promotionsbetreuung ist genauso wenig eine Bringschuld, wie sie eine Holschuld ist. Idealerweise ist die Promotionsbetreuung eine kooperative Zweckbeziehung, bei der Erstbetreuung ggf. auch Zweitbetreuung und Promovend / Promov...2022-04-2021 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastWissenschaftskarriere oder nicht?Gespräch mit Dr. Oliver Grewe über Entscheidungsprozesse in der Promotionsphase Für viele Promovierende stellt sich bereits während der Promotion die drängende Frage, was nach der Promotion kommt. Oft ist eine Berufstätigkeit in Form einer wissenschaftlichen Karriere als Professorin oder Professor in der Universität, in der Hochschule eine Option. Allerdings ist es nicht einfach, diesen Plan zu verfolgen, denn zu viele unplanbare Variablen wie z. B. die Konkurrenz, die Unterstützung von außen und politische Entscheidungen über die Finanzierung der Hochschulen spielen eine Rolle. Blogbeitrag: https://coachingzonen-wissenschaft.de/wissenschaftskarriere/ Wissenscha...2022-03-1656 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastBrauchen Promovierende eine eigene Webseite?Die eigene Wissenschaftswebseite machen. Brauchen Promovierende eine eigene Webseite? Ist die Sichtbarkeit als Wissenschaftler:in unbedingt notwendig? Und wann sollten Promovierende aktiv werden? Mit einer Wissenschaftswebseite positionierst Du Dich in der Wissenschaft und wirst sichtbar. Die eigene Promovierenden-Webseite gibt Dir die Gelegenheit, über das eigene Promotionsprojekt zu berichten. Auch Lehrveranstaltungen, Vorträge auf Konferenzen und Publikationen können geteilt werden. Zum Podcast gibt es auch einen Blogbeitrag: https://coachingzonen-wissenschaft.de/wissenschaftswebseite/2022-03-0216 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastLiebesbriefe an die Dissertation (135)#dislliebe Hier haben Promovierende Liebesbriefe an ihre Dissertation geschrieben. Sich wieder daran zu erinnern, welche schönen Seiten das Promovieren hat und welche Leidenschaft für die Dissertation da ist/da war, macht das Promovieren so viel leichter. Vielleicht ist der Liebesbrief sogar etwas für den Notfallkoffer, den Promovierende haben sollten? Es gibt viele Herausforderungen des Promovierens. Verständlicherweise aber auch leider können Promovierende die positiven Seiten des Promovierens nicht mehr sehen. Darum haben wir von Coachingzonen dazu aufgerufen, einen Liebesbrief an die Dissertation zu schreiben. Auszüge aus den tollen Liebesbriefen kannst Du im...2022-02-1636 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastJahresrückblick 2021Der halbe Jahresrückblick Was ist 2021 bei Coachingzonen passiert? Seit Beginn des Podcasts Januar 2020 wurden die 129 Episoden 58 000 Mal angehört. Im Januar bin ich mit dem Podcast-Projekt 21 "Was ich gern früher gewusst hätte" gestartet. Der Onlinekurs „Projekt-Promotion fand 3-mal statt, mehr als 120 Promovierende haben mitgemacht.. Wir im Team Coachingzonen haben zwei SchreibChallenges und 3 Powertage gerockt. Über 60 Personen haben vom Mitgliederprogramm „Fokus-Promotion“ profitiert. In Exposeewerkstätten sind fast 150 Exposees entstanden und Hunderte Teilnehmende habe ich in Workshops und als Trainerin bei Tagungen und in zwei Keynotes mit meiner Expertise zum Thema „Promotion“ begleitet. Ich durfte Moderatorin sein und habe Mindestens...2022-01-0535 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastKonventionen in der Wissenschaft (129)Gespräch mit Dr. Cornelia Kenneweg und Dr. Ivo van den Berk Menschen verhalten sich auch in der Wissenschaft nach Regeln, die ihnen nicht bewusst sind, genauso wie Menschen erfolgreich miteinander sprechen, ohne dass ihnen die grammatischen Regeln bewusst sind. Insofern sind Konventionen in der Wissenschaft oft Geheimwissen, dass sich genau wie Sprache lernen lässt. Konventionen zeigen an, was erwartet wird Für Promovierende sind Konventionen in der Wissenschaft schwer zu erkennen und zu bedienen, weil es sich meist um implizite Erwartungen und Verhaltensanforderungen handelt. Um Konventionen zu erkennen, sollten Promovierende nach Mustern suchen, sich informieren und im ste...2021-12-2242 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastGeschenke für Promovierende (128)Tipps für Geschenke in der Promotion Was wünschen sich Promovierende, außer einer abgeschlossenen Dissertation und dem Doktortitel? Vielleicht ein bisschen Unterstützung und ein paar schöne Dinge? Wir haben da einige Ideen für Geschenke für Promovierende. Ich habe außerdem mal herumgefragt, welche Geschenkideen Promovierende vorschlagen würden: hier die steig wachsende Sammlung: https://coachingzonen-wissenschaft.de/geschenke-promotion2021-12-1511 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast125_Zeitpläne für PromovierendeZeitplanung - Zeitmonitoring für die Promotion Hier stelle ich die Coachingzonen-Zeitpläne für Promovierende vor. Seit 2015 mache ich mir Gedanken über das Thema Zeitmanagement in der Promotion. Warum ich mit einem herkömmlichen Zeitmanagement für Promovierende nicht so richtig zufrieden bin, habe ich in der Episode 55 bereits erzählt. Darum habe ich Alternativen zu herkömmlichen Zeitmanagement-Tools für Promovierende entwickelt https://coachingzonen-wissenschaft.de/downloads/ Der Plan von mir, der wahrscheinlich am bekanntesten ist und eigentlich auch gar kein Zeitplan ist, ist der Schreib-Ziel-Plan. Trotzdem würde ich ihn auch als Zeitplan bezeichnen, da er eine Mö...2021-11-2419 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast120_ Darf ich promovieren, wenn ich schon älter bin?Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, sich für eine Promotion zu entscheiden? Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, sich für eine Promotion zu entscheiden? Eigentlich könnte man annehmen, der beste Zeitpunkt für eine Promotion wäre direkt nach dem Studium. Für viele Menschen ist das auch so. Allerdings gibt es immer wieder Promovierende, die während ihrer Berufstätigkeit auf die Idee kommen zu promovieren und einige wenige starten ernst nach ihrer Berufstätigkeit, beispielsweise wenn sie in Rente sind. Alle begleitet die Frage, ob eine späte Promotion erlaubt ist? Zum Blogbeitrag Unsere A...2021-10-2017 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast112_Forschungsprojekte in der PromotionsphaseForschungsförderung - auch ein Thema für Promovierende Elena Martins, Research Funding Advisor, Deputy Head of Office bei der Leibnitz-Gemeinschaft stellt vor, warum es eine gute Idee ist, sich schon während der Promotion Gedanken um die Forschungsförderung in der Postdoc-Phase zu machen. Warum sollten Promovierende Projektanträge stellen, wie sollen sie es machen und was ist zu beachten? Elena Martins bietet spannende Einblicke in die Praxis der Forschungsförderung und gibt hilfreiche Tipps. https://coachingzonen-wissenschaft.de/forschungsfoerderung-promotion Elena Martins bei LinkedIn2021-09-1549 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast110_Produktivitätsfalle und WOOP-WOOPMotivation mit der WOOP-Methode Promovierende sollen noch produktiver sein, noch mehr schaffen und noch schneller promovieren. Geht das denn, schneller promovieren? Viele Promovierende sind oft und stets in großer Sorge, weil im Promotionsprozess nicht alles so klappt, wie sie sich vorgestellt haben. Sogar wenn Puffer eingeplant sind, geraten sie schnell in Zeitdruck. Oft zweifeln Promovierenden an ihrer Fähigkeit eine Doktorarbeit zu schreiben und ein Forschungsprojekt zu managen. In dem Podcast spreche ich über die eigene Haltung zur eigenen Arbeit und stelle die WOOP-Methode vor: Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis), Plan (Plan) 2021-09-0125 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast107_Feedback in der Promotion organisierenWas Du für Dein Feedback beachten solltest Das, was man gemeinhin Schreibblockaden nennt, hat den Ursprung nicht selten im Feedback, das man auf Themen, Texte und Prozesse während der Promotion erhält. Darum ist es wichtig, sich gutes Feedback zu organisieren. Feedback hat einen hohen Einfluss auf Promovierende, weil diese mit ihrem Thema und ihrem Text hoch identifiziert sind. Diese hohe Identifikation macht Promovierende verletzlich und sie können manchmal das Feedback auf Text, Struktur oder Organisation nicht mehr von sich als Person trennen. Außerdem findet Feedback manchmal auch in einer Konkurrenzsituation, beispielsweise während eines Promot...2021-08-1152 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast102_Geduld als Ressource für die PromotionWie geduldig bist Du mit Dir selbst? Geduld ist eine Kraftquelle und Promovierende sollten Geduld mit sich selbst haben und auch öfter mal aktiv um Geduld bitten. Beispielsweise könnten sie auch ihre Promotionsbetreuung um Geduld im forschen-lernen bitten und ihre Umgebung darum bitten, ihnen Zeit zu geben. Und auch bei sich selbst sollten Promovierende öfter mal den Druck rausnehmen und sich die Zeit nehmen, die sie brauchen. In Geduld stecken viele Facetten und für jede Person ist Geduld etwas anderes. Und dann ist da noch die Frage, ob man geduldig sich selbst gegenüber ist und w...2021-07-0735 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast98_Schreiben: Handwerk und PersönlichkeitsentwicklungÜbers Schreiben sollte gesprochen werden Ich spreche mit Dr. Carmen Preissinger über das Schreiben in der Promotionsphase, sowie davor und danach. Wir sprechen darüber, dass schreiben von ALLEN gelernt werden muss. Leider ist dies oft ein Tabu-Thema bzw. eine Blackbox im Studium und natürlich dann auch in der Promotion. Mit unserem Gespräch wollen wir Impulse geben, über das Schreiben der Dissertation nachzudenken und wenn möglich zu sprechen. Oft und immer wieder! Gespräch über das Schreiben: Dr. Carmen Preissinger und Dr. Jutta Wergen https://lernundschreibberatung.de/ Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine Pr...2021-06-1651 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast97_Prokrastination ist eine LösungProkrastination – bist Du noch online? Promovierende sind Prokrastinations-Expert:innen! Eben noch fleißig geschrieben und plötzlich findest Du Dich, ohne genau zu wissen wie Du dahin gekommen bist,im Internet, irgendwelchen Blogs, YouTube oder irgendwo in der großen weiten Internetwelt wieder. Das nennt man wohl Prokrastination! Zunächst hörst Du hier, wie Prokrastination eine Lösung sein kann und dann findest Du hier noch Tipps, wie Du mit Aufschieberitis umgehen kannst. Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine PromotionDisputationscoaching2021-06-0927 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast96_Promotions-DissonanzenDen roten Faden verloren? Dissonanzen kommen eigentlich eher in der Musik vor und bedeuten eigentlich Missklang. Und wenn man sich die Promotion wie ein schönes Lied vorstellen würde, hätte sie doch an vielen Stellen Dissonanzen, weil eben nicht alles rund läuft. Dissonanzen können aber auch Unstimmigkeiten benannt werden. Und das beschreibt so gut das Gefühl, dass viele Promovierende während ihrer Promotion haben – etwas stimmt nicht - oder auch irgendwas ist immer. Es muss so viel geklärt werden, sowohl was die Organisation, die Lebenszusammenhänge, den Forschungsprozess und die Inhalte angeht. Ich denke da gi...2021-06-0216 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast95_Was ich gern früher gewusst hätte #20Mutmach-Impulse für Promovierende Der „rote Faden“ ergibt sich vielleicht erst am Schluss Dr. Andreas Albers Teaching Academy TU Graz Die Promotion bringt viele transferierbare Skills – nicht nur für die Wissenschaft Dr. Elisa Bruhn-Zass Beraterin für Hochschulbildung und Wissenschaft GIZ Methoden sind genauso wichtig wie Theorien Dr. Solveig Randhahn Geschäftsführerin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der UDE Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine PromotionDisputationscoaching2021-05-3014 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast93_Dr. Dr. Gert MittringZu Gast im Podcast der 11-malige Weltmeister im Kopfrechnen Als Diplom-Informatiker promovierte Dr. Dr. Gert Mittring einmal im Fach Pädagogik und einmal im Fach Psychologie. Zur Webseite von Gert Mittring Er promovierte dazu, was in Menschen vorgeht, wenn sie numerische Probleme lösen, insbesondere Kinder und Jugendliche, vereinzelt aber auch Erwachsene Ganz leicht war die Promotion auch für den Hochbegabten nicht, denn auch er hatte mit den Herausforderungen zu kämpfen, mit denen viele, andere Promovierende auch zu tun haben: schwierige Betreuungssituation, Wechsel der Promotionsbetreuung und dem Gedanken abzubrechen. Hier das Interview mit dem, dessen Leidenschaften u.a. K...2021-05-1930 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast92_Was ich gern früher gewusst hätte #19Mutmach-Impulse für Promovierende Methodenwissen ist elementar wichtig für eine Promotion Dr. Susanne Preuschoff International Office der Universität zu Köln Dr. Susanne Preuschoff International Office der Universität zu Köln Methodenwissen ist elementar wichtig für eine Promotion Wir sollten in der Wissenschaft eine Kultur des Scheiterns pflegen Dr. Amrei Bahr Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der HHU Düsseldorf Kontakt zu Fachgesellschaften frühzeitig suchen Dr. Evelyn Reuter Lehrbeauftragte Der perfekte Abschluss ist wichtiger als die perfekte Dissertation Dr. Julia Reimer Referentin für Freiwillige...2021-05-1615 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast90_Was ich gern früher gewusst hätte #18Mutmach-Impulse für Promovierende Eine Promotion ist auch nur eine Qualifikation: Dr. Juliane Schlesier, Wiss. Mitarbeiterin Lehr- Lernforschung der Universität Oldenburg Eine Promotionsgruppe ist ein großer Erfolgsfaktor in der Promotion Dr. Tina Maschmann, Bundeslandkoordinatorin Arbeiterkind Hamburg Promovieren bedeutet auch, Emotionen zu sortieren: Dr. Daniela Liebscher, Schreibcoach, Schreibzentrum Berlin Newsletter2021-05-1017 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast89_Coachingkarten für Promovierende10 Coachingkarten für Deine Promotion Sicherer werden im Promotionsalltag Deine Gedanken bestimmen, ob und wie Du Dein Ziel erreichst. Diese Karten helfen Dir dabei! Verwendung: Ziehe immer, wenn Du einen Coachingmoment brauchst, eine Karte. Ziehe eine Karte, wenn Dein Promotionsprojekt eine Stärkung braucht. Lenke täglich Deine Gedanken und Deine Motivation.2021-05-0516 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast88_Was ich gern früher gewusst hätte #17Mutmach-Impulse für Promovierende Dr. Ute Zimmermann TU/Dortmund, Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt Einmal mehr nachfragen lohnt sich! Prof.in Tina Möller Vertretungsprofessorin für Soziologie, Soziale Ungleichheit, Aufstiegsmobilität, FH Dortmund Zweifel sind während der Promotionszeit völlig normal Nicole Najemnik IT Consultant, Düsseldorf Eigne Zeitpläne werden durch externe Anforderungen beeinflusst2021-05-0312 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast87_Tools für PromovierendeEmpfehlungen für Promovierende Bei den Powertagen für Deine Promotion habe ich gefragt, welche Tools Promovierende empfehlen würden. Es sind einige Sprachnachrichten zusammengekommen. Anscheinend sind Kalender ganz wichtig, aus papier oder auch digital. Und Programme, um Mindmaps zu erstellen. Beispielsweise ist https://vue.tufts.edu/so ein Programm oder auch Mindomo unter https://www.mindomo.com/. Was mich gefreut hat, ist dass der Schreib-Ziel-Plan von Coachingzonen gut ankam. Du findest ihn auf der Coachingzonen-Webseite unter den Downloads.2021-04-2811 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast86_Was ich gern früher gewusst hätte #16Mutmach-Impulse für Promovierende Promovieren heißt, nicht auf Lebensqualität zu verzichten Dr. Majana Beckmann, Klarwaerts Coaching Verbünde Dich mit anderen Promovierenden. Dr. Andrea Perino, Science-Policy-Koordinatorin im Bereich Biodiversitätsforschung Schreiben in Gemeinschaft hilft. Dr. Sven Arnold, Schreibberater Berlin2021-04-2513 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast85_Promovieren mit FH-Abschluss - Unsere Praxis ist unser SchwertDie kooperative Promotion Promotion mit einem Abschluss von der Fachhochschule ist oft von Hindernissen begleitet. Wer sich diesen Schritt überlegt, muss vorher, aber auch während der Promotion einige Hürden überwinden. Ich spreche mit Katrin über ihren Weg von der Fachhochschule an die Universität. Kathrin promoviert in einem Verbundkolleg, in dem Promotionsbetreuende von Fachhochschulen und Universitäten, Promotionen gemeinsam betreuen. Promovierende, die von Fachhochschulen kommen, bringen häufig an Praxiserfahrung mit und müssen diese in den Kontext von Theorien und Forschungsmethoden stellen. Das ist nicht immer einfach, aber machbar. Kathrin erzählt ihren Weg und auch...2021-04-2142 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast84_Was ich gern früher gewusst hätte #15Mutmach-Impulse für Promovierende Die Doktorarbeit ein Job und nicht immer der große Schöpfungsakt. Dr. Tobias Boll. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für soziologische Theorie und Gender Studies am Institut für Soziologie, JGU Mainz Die besten Einfälle kommen nicht am Schreibtisch.Dr. Anne-Katrin Petsch Life Coach, Meine Doktorprüfung war die beste Prüfung, die ich je hatte. Dr.-Ing. Verena Voss, Head of Lean Management and Quality Management bei ASYS Automatic Systems GmbH & Co.KG Unterstützung bei deiner Promotion: https://coachingzonen-wissenschaft.de/2021-04-1813 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast83_Networking mit TwitterSichtbar werden in der Wissenschaft Networking mit Twitter & Co. Ist Twitter ein Networking-Tool? Susanne Geu sagt: „Ja!“ Über Twitter ist bekannt, dass man dort kurze Nachrichten schreiben kann, also „twittern“. Darüber, dass Twitter auch zum aktiven Networking genutzt werden kann, spreche ich mit der Expertin für Wissenschaft Kommunikation, Susanne Geu. tweetyourscience #wisskomm #projektpromotion Promovierende können zeigen, woran sie forschen und was sie gerade machen, an welcher Tagung sie teilnehmen und welche Publikation sie erstellen. Twitter ist eine Möglichkeit, sich ortsunabhängig auszutauschen und schnell Informationen und neueste Publikationen...2021-04-1445 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast82_Was ich gern früher gewusst hätte #14Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Ich hätte gerne gewusst, dass es am Schreibtisch ganz schön einsam sein kann. Dr. Manuela Maschke, Politikwissenschaftlerin Wenn ich meinen Zeitplan von hinten gedacht hätte, wäre ich schneller fertig gewesen Dr. Saskia Koltermann, QUA-LiS NRW Ich hätte gerne früher gewusst, wie gut es sich anfühlt, fertig zu sein Dr. Sarah Vespermann, Senatsverwaltung Berlin Ich hätte mir am Ende der Promotion für die Vorbereitung der Disputation mehr Zeit nehmen...2021-04-1118 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast81_Schreiben in der SchreibgruppeZusammen schreibt es sich besser! Für viele Schwierigkeiten während des Schreibens ist eine Schreibgruppe eine gute Lösung. Schreibgruppen können aus 2 Personen bestehen, den sog. Schreibtandems, oder aber auch riesengroß sein. Manche Promovierende sind in einer Schreibgruppe, manche habe in der Promotionsphase auch mehrere Schreibgruppen, entweder zu verschiedenen Schreibzeiten oder in den verschiedenen Phasen ihrer Promotion. Wichtig für eine Schreibgruppe ist eine gute Organisation bzw. Moderation dieser Schreibgruppe. https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreibgruppe Die Teilnehmenden unserer Online-Kurse oder der Schreib-Challenge von Coachingzonen sind oft überrascht und dann begeistert, weil eine Schreibgruppe sehr viel En...2021-04-0751 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast80_Was ich gern früher gewusst hätte #13Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Dr. Josefine Méndez Parente, Sprechwissenschaftlerin, Hochschuldidaktikerin, RWTH Aachen: Ich hätte gerne gewusst, welche Form der Promotionsbetreuung gut für mich ist Dr. Anna Müllner, Gesundheitskommunikation: Eine andere Meinung als die der Promotionsbetreuung kann auch richtig sein Prof. Dr. Tobias Röhl, Professur für digitales Lernen und Lehren, PH Zürich: Auch in der Wissenschaft können klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit gezogen werden Dr. Nikolai Huke, Sozialwissenschaftler CAU Kiel: Netzwerke jenseits des Kolloquiums sind wertvoll und unterstütze...2021-04-0416 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast79_The Big 5_ Erleichterungen nach der PromotionDie großen 5 Erleichterungen nach der Promotion 5: Du brauchst Dich nicht fürchten, dass andere Deine Dis lesen und Dich verurteilen Viele Promovierende verzögern ihre Dissertation, bewusst oder unbewusst, weil sie darüber nachdenken, wer ihre Dissertation lesen wird und was die Personen wohl über ihre Dissertation denken. Text zu produzieren und gleichzeitig zu überprüfen und aus der Perspektive anderer zu bewerten ist fast unmöglich macht das Schreiben unglaublich schwer. Wenn Du bereits fertig bist, ist die Sache gelaufen. Wahrscheinlich wirst Du sogar feststellen, dass andere Dich nicht verurteilen oder zumindest nicht öffentlich verurteilen. Die einen haben sel...2021-03-3113 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast78_Was ich gern früher gewusst hätte #12Mutmach-Impulse für Promovierende Dr. Elisabeth Holuscha, berät Hochschulen bei der Forschungsförderung und unterstützt diese bei der Forschungsstrategie: Meine Anfragen nach Unterstützung wurden hilfsbereit beantwortet Dr. Martina Emke, Project Coordinator at Fachhochschule Bielefeld: Be ready to defend your choices Dr. Julia Schwanholz, Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen: Zwischen Einreichung und Publikation kann viel Zeit vergehen Julia Kirch, ash architekten: Ich kann mit meiner Dissertation nicht alle zufriedenstellen Prof. Dr. Anja Pannewitz, Professur Sozialarbeitswissenschaften, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Le...2021-03-2818 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast76_Was ich gern früher gewusst hätte #11Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen: Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt21/ Dr. Björn Fisseler, Fachmediendidaktik an der Fakultät für Psychologie Fernuniversität Hagen: Man muss nicht immer auf die Muse warten Dr. Kalle Hauss, Wissenschaft...2021-03-2119 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast75_Umgang mit Krisen im PromotionsprozessTypische Krisen in der Promotion und Lösungsmöglichkeiten Jede Promotionen hat ihre eigenen Krisen. Ich stelle einige typische Krisen in der Promotion und Lösungsmöglichkeiten vor. Ich gebe zu, dass ich für viele Herausforderungen des Promovierende es keine passende bzw. allgemeingültige Lösung habe. Letztendlich geht es vielleicht nur darum, die Abstriche nicht zu groß zu machen und die Dissertation nicht ganz weit nach hinten zu schieben, sondern den Promotionsprozess Schritt für Schritt zu bewältigen. Letztendlich sind die Krisen im Promotionsprozess eine Einladung, den nächsten Schritt zu gehen und Kompetenzen zu erwerben. Darum sind...2021-03-1736 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast74_Was ich gern früher gewusst hätte #10Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen: Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt21/ Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin, Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, HAWK Hildesheim Ich hätte gern gewusst, dass ich mich auf meine Stärken verlassen darf Dr. Birgit Szczyrba, Leiterin d...2021-03-1416 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast72_Was ich gern früher gewusst hätte #9Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. Dr. Kristin Eichhorn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Paderborn Obwohl das Wissenschaftssystem dazu einlädt über eigene Grenzen zu gehen, gebe ich andere wichtige Dinge nicht auf. ...2021-03-0719 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastPromovierende müssen lernen, ICH zu sagen77_Nur wer quer denkt, kann die Richtung ändern Ich habe mich mit meiner Promotionsbetreuerin, meiner "Doktormutter" über das Promovieren unterhalten. Prof. Sigrid Metz-Göckel schaut zurück auf fast 40 Jahre Promotionsbetreuung und hat ca. 70 Promovierende betreut. Als Professorin war sie 1979 eine der ersten an der TU Dortmund und sie hat in Ihrer Tätigkeit als Professorin zwei Graduiertenkollegs initiiert und geleitet: 1993-1999 "Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel. Handlungsspielräume und Definitionsmacht von Frauen", sowie das 2001-2008 das Kolleg "Wissensmanagement und Selbstorganisation im Kontext hochschulischer Lehr- und Lernprozesse" Sie gründete außerdem die Stiftung "Aufmüpfige Frauen" Wikipedia...2021-03-0353 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast70_Was ich gern früher gewusst hätte #8Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Sabine Sutter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunstpädagogik / Didaktik der Kunst Universität Duisburg-Essen Dr. Kateryna Fuks, Bundesamt für Strahlenschutz Dr. Elodie Vittu, Referentin des Instituts für europäisch...2021-02-2818 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast69_Bin ich gut genug?Wir machen dein Anliegen zu unserem Thema Bin ich gut genug? Wir sprechen über eure Themen und eure Fragen. Promovierende schicken uns ihr Anliegen und ich spreche mit der Psychologin in unserem Team über eure Themen: Hier das Thema: Ich habe oft das Gefühl, dass die wissenschaftliche Arbeit eine Nummer zu groß für mich ist. Ich finde die Arbeit mit den Kolleg*innen unheimlich inspirierend, auch, weil ich sie für ihr Wissen und vor allem ihre Analysefähigkeit und Orientierung bewundere. Gleichzeitig zeigt mir das immer wieder auf, wo meine eigenen Grenzen liegen und wie viel ich noc...2021-02-2436 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast68_Was ich gern früher gewusst hätte #7Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge „Ich habe meine Dissertation als Projekt von mir und für mich gestaltet.“ Dr. Angelika Thielsch, Hochschuldidaktikerin an der Georg-August-Universität Göttingen „Wenn ich gewusst hätte, wie lange die...2021-02-2121 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast67_#dissliebe_ ich liebe an meiner Diss....Was ich an meiner Dissertation mag In den letzten Jahren meiner Tätigkeit als Coach für Promovierende und als Schreibtrainerin komme ich immer mehr zu der Erkenntnis, dass Begeisterung ein wesentlicher Faktor des Erfolgs und das Vorankommen ist. Dissliebe 2029 #dissliebe-Merch Aus diesem Grund und weil Valentinstag war, frage ich nun schon das zweite Jahr, was Du an Deiner Dissertation liebst. Auf meinen ersten Aufruf habe ich genau eine Antwort bekommen und so musste ich noch einen zweiten Aufruf starten. So bedanke ich mich bei Anna Maria, weil Karim, bei Dilek, bei Carola, bei Bretter, bei Pia, bei Ute, be...2021-02-1710 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast66_Was ich gern früher gewusst hätte #6Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Cornelia Kenneweg, Trainerin und Beraterin für Hochschuldidaktik Dr. Sebastian Kubon, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hamburg Dr. Anne Schreiter, Geschäftsführerin der German Scholars Organisation (GSO) Prof. D...2021-02-1414 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast64_Was ich gern früher gewusst hätte #5Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Kerstin Hoffmann, Unternehmenskommunikation, Kommunikations- und Strategieberaterin & Vortragsrednerin, PR-Doktor Dr. Stephanie Spanu, Studienrätin und abgeordnete Lehrerin, TU Dortmund Dr. Kathrin Harteis, Trainerin, Speakerin für Agiles Arbeiten...2021-02-0713 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast62_Was ich gern früher gewusst hätte #4Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, geben ihr Wissen preis und sie regen Promovierende damit an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge: Dr. Susann Roßbach, Red Sea Development Company (TRSDC), Saudi Arabia Dr. Sally Peters, Institut für Finanzdienstleistungen, Hamburg Dr. Melike Sahinol, O...2021-01-3119 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast61_Schreibroutinen in der PromotionEine Schreibroutine braucht ein Motiv Viele Promovierende haben den Wunsch, eine Schreibroutine zu entwickeln. Schreibroutine in der Promotion: Warum und für was genau brauche ich eine Schreibroutine? Was genau soll diese Schreibroutine beinhalten, sind es Arbeitstechniken, sind es Schreibstrategien oder sind es festgelegte Arbeits- und Pausenzeiten? Oder sind es Personen, mit denen ich mich zum Arbeiten verabrede? Wie will ich es machen? Und vielleicht auch noch mit wem will ich's machen? Was brauche ich genau? Über diese und andere Fragen habe ich mich mit der geschätzten Kollegin, Dr. Eva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster, ebenfalls Schreibtrainerin, unterhalten.2021-01-2748 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast60_Was ich gern früher gewusst hätte #3Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, geben ihr Wissen preis und sie regen Promovierende damit an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge: Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück Dr.in Chri...2021-01-2417 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast59_Ins Schreiben kommen und Schreiborte von Promovierenden aus der Schreib-Challenge 1/2021O -Töne von Promovierenden der Schreib-Challenge für Promovierende Januar 2021 Sprachnachrichten von Promovierenden O-Töne aus der Schreib-Challenge Die Schreib-Challenge ist ein zweiwöchiges, kostenloses Online-Schreibcoaching für alle Promovierenden. Zwei Wochen lang gibt es täglich eine Mail mit einem Link zu einer Webseite mit Schreibaufgaben bzw. Schreibtipps für die Dissertation. Weiter gibt es die Möglichkeit, sich vernetzen und während der Schreib-Challenge - und darüber hinaus - Online-Schreibgruppen zu bilden und zu einem festgelegten Zeitpunkt täglich zu schreiben. Online-Co-Working-Tage unterstützen, es gibt Kurz-Workshops zum Zeitmanagement und zum Journaling zum Schreiben. Die Schreib-Chal...2021-01-2020 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast58_Was ich gern früher gewusst hätte #2Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, Wissen transportieren und sie regen an, die eigene Promotion leichter zu beenden. In dieser Folge: Prof. Dr. Astrid Kaiser (em), Professorin der Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ehemalige Direktorin des Instituts für Pädagogik Prof. Dr. Antonia Scholkmann, Associate Professor, Department of Culture...2021-01-1714 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast57_Schreibstrategien und Buchempfehlungen aus der Schreib-Challenge 1/2021Sprachnachrichten von Promovierenden O-Töne aus der Schreib-Challenge Die Schreib-Challenge ist ein zweiwöchiges, kostenloses Online-Schreibcoaching für alle Promovierenden. Zwei Wochen lang gibt es täglich eine Mail mit einem Link zu einer Webseite mit Schreibaufgaben bzw. Schreibtipps für die Dissertation. Weiter gibt es die Möglichkeit, sich vernetzen und während der Schreib-Challenge - und darüber hinaus - Online-Schreibgruppen zu bilden und zu einem festgelegten Zeitpunkt täglich zu schreiben. Online-Co-Working-Tage unterstützen, es gibt Kurz-Workshops zum Zeitmanagement und zum Journaling zum Schreiben. Die Schreib-Challenge für Promovierende kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen. Anmelden zur SchreibChal...2021-01-1314 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast56_Was ich gern früher gewusst hätte #1Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, Wissen transportieren und sie regen an, die eigene Promotion leichter zu beenden. In dieser Folge: Dr. Jutta Wergen Prof. Dr. Oliver Reis Dr. Antonia Wunderlich Dr. Ann-Kristin Kolwes Dr. Sabrina Diana Lesch Empfiehl mir gerne promovierte Personen, die ich auch um einen O-Ton bitten kann und Schau auch auf dem Coa...2021-01-1010 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast53_Das ist die Coachingzonen-CommunityDanke an die Coachingzonen-Community Zur Coachingzonen Community besteht aus den Personen, die den Onlinekurs "Projekt Promotion" (https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt-promotion/ ) oder das Monatsprogramm "Fokus-Promotion" ( https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/) gemacht haben oder machen. Mittlerweile besteht die Coachingzonen Community aus fast 200 Personen. Während des Onlinekurses oder des Monatsprogramms haben die Menschen die Gelegenheit, die Coachingzonen Community zu kommen. Auf unserer Plattform stehen Materialien und Kursräume zur Verfügung, damit jede Person zu jeder Zeit alleine oder mit anderen Online-Pomodoro bzw. Co-Working machen können. Aber und vor allen Dingen ist die Coachingzonen Community nicht nur ein virtueller Ort...2020-12-2308 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast50_Promotionsbetreuung: Erste-Generation-PromotionBesondere Unterstützung für die "Erste Generation Promotion" Viele Promovierende gehören der „ersten Generation Promotion“ an. Sie sind nicht nur die ersten der Familie die studieren, sondern auch die ersten, die promovieren. Welche Unterstützung benötigen sie, benötigen sie besondere Unterstützung und was können Promotionsbetreuende tun, um die Zielgruppe „erste Generation Promotion“ zu unterstützen? https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsbetreuung-erste-generation-promotion/ Darüber habe ich mit** Dr. Ann-Kristin Kolwes gesprochen**. Wir haben gemeinsam überlegt, wie man Promovierende der "ersten Generation Promotion" unterstützen könnte. *Dr. Ann-Kristin Kolwes* ist Projektkoordinatorin des Programms erste Generation Promotion...2020-12-021h 00Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast47_Promotionsbetreuer oder Coach?Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Oliver Reis Promotionsbetreuung ist ein dynamischer Prozess, fast schon ein Tanz, der einer gewissen Choreografie folgt. Das Spannungsverhältnis von Konventionen und Individualisierung in der Promotionsphase beinhaltet eine starke Dynamik. https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsbetreuung-promotionscoaching/ Und gleichzeitig ist diese Phase eine starke Lernphase, in der Promovierende stark mit Konventionen zu tun haben, Normen im Kopf haben müssen und ihren Weg selbst gehen müssen. Und Promotionsbetreuende begleiten diesen Prozess Wer promoviert, bewegt sich zwischen Erwartungen, Konventionen und individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen. Das ist nicht einfach zu bewältigen und hat auch Auswirkungen auf d...2020-11-1157 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast44_Publizieren in der PromotionsphaseWie finde ich mich in die Publikationskultur eines Faches ein? Einen Artikel zu schreiben ist ein Handwerk. Und wie jedes Handwerk muss man erstmal die Basics lernen (Prof. Achim Goerres) https://coachingzonen-wissenschaft.de/publikationskultur_promotion/ Gerade zu Beginn der Promotion, aber auch im weiteren Verlauf des Promovierens stellen sich viele Promovierende die Frage, wo und wie sie publizieren sollten. Wir bekamen in der Reihe "Wir machen Dein Anliegen zu unserem Thema" folgendes Anliegen geschickt: Wie finde ich mich in die Publikationskultur eines Faches, in meinem Fall in die Politikwissenschaft ein? Wie entscheide ich, in welchen Journals ich publiziere...2020-10-2146 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast43_The Big 5: Sprüche, die Promovierende sich sagen solltenDie großen 5 The Big 5: Sprüche/Sätze, die sich Promovierende immer wieder sagen sollten. Neu! Einmal monatlich gibt es im Coachingzonen-Podcast das Format "The BIG 5". Diesmal sind es wichtige Sätze, die die Promotion etwas leichter machen. Hast Du andere Sprüche/Sätze? Dann schreib mit gerne! wergen@coachingzonen.de2020-10-1408 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast41_PromotionscoachingCoaching für die Promotion - Begleitung für Deine Doktorarbeit Promovierende wollen im Promotionscoaching ihre Probleme nicht besser verstehen, sie wollen eine Veränderung und zwar ganz bald. Eine Promotionsphase läuft selten, eigentlich fast nie ohne Schwierigkeiten. Dabei ist eine Promotion meistens nicht nur schwierig, oder nicht nur super gut, sondern sie besteht aus verschiedenen Phasen, in denen das Promovieren mal mehr und mal weniger leicht ist. Oft lassen sich diese Phasen irgendwie aushalten bzw. lassen sich die Herausforderungen, die eine Promotion mit sich bringt, bewältigen. Manchmal allerdings ist über längere Zeit keine Lösung für das...2020-09-3017 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast39_Schreib-Challenge für Promovierende Spezial 2/2Wo schreiben, für wen schreiben und wie lesen? Ein verspäteter O-Ton vom Wochenende und ansonsten ging es darum, wo Promovierende schreiben, ob im Café, in der Bib, im Büro oder zuhause. dann die Frage, für wen die Promovierenden schreiben und welche Lesestratgien in der Promotion gut sind.2020-09-1618 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast38_Schreib-Challenge-Spezial 1/2Schreibtipps, Promotionsliteratur und geheime Superkräfte Im ersten Podcast der Schreib-Challenge im September geht es um die Vorbereitung für ein Schreib-Event. Was sollte ich tun, um mich gut auf eine Schreib-(Aus)Zeit vorzubereiten? Antje, Bianka und Sabine geben Tipps. Schreibstrategien sind ein wichtiges Thema während der Promotion. Um eine Dissertation zu schreiben, sollten unterschiedliche Strategien eingesetzt werden. Das war heute das Thema der Schreib-Challenge. Sehr kreativ und produktiv berichten Promovierende hier am Podcast, welche Schreibstrategie sie einsetzen. Um eine Dissertation einzureichen müssen unterschiedliche Strategien eingesetzt werden. Gut ist, wenn man unterschiedliche Schreibstrategien kennt. 2020-09-1021 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast36_Plagiate vermeidenUnabsichtliche Plagiate müssen nicht sein Workshops und Coaching für Promovierende Regelmäßig bietet das Team von Coachingzonen-Wissenschaft Workshops und Coachings für Promovierende in Universitäten und Fachhochschulen an. Das können Workshops zum Schreibcoaching und Schreibtraining für die Doktorarbeit sein. Im Programm sind auch Workshops zu Networking und Karriereplanung in der Wissenschaft sowie Workshops zum Exposee schreiben oder zur Promotionsvorbereitung. Auch die FH-Promotion ist ein Thema in den Workshops. Von der Entscheidungsfindung bis zur Disputation können Promovierende auch in Graduiertenkollegs, Universitäten und Fachhochschulen unterstützt werden. Neben Workshops bieten wir Einzelcoachings an – entwed...2020-08-2715 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast34_Gutes Leben während der PromotionDarf man sich erlauben, am Wochenende nicht zu arbeiten und das auch noch offen zu kommunizieren? Denn eigentlich müssen Promovierende ja stets an ihrer Dissertation sitzen, auch nachts auf E-Mails antworten und immer immer immer immer wieder über ihre Promotion nachdenken. Um bereits während der Promotion ein gutes Leben zu führen (und nicht erst danach) musst Du Dich ein bisschen aus seiner Komfortzone heraus bewegen und für Dich entscheiden, was Du für ein gutes Leben in der Promotionsphase brauchst. Sicher ist, dass Du aktiv dafür entscheiden musst und dass Du Dich ein bisschen was trauen...2020-08-1319 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast33_Partizipation ist eine Frage der HaltungDie Promovierenden promovieren, die Betreuenden sind beteiligt Die Promovierenden promovieren, die Betreuenden sind beteiligt Transparentes handeln zwischen Promovierenden und Betreuenden fördert Partizipation. Dazu gehört es, dass die Promotionsbetreuung offen für alle Entwicklungsfortschritte der Promovierenden sind und regelmäßige Treffen stattfinden. Das Sichtbarmachen eigener Forschung, möglicherweise sogar des eigenen Promotionsprozesses lässt Promovierende auch an der Forschung der Promotionsbetreuenden teilhaben. Die Erfahrungen der Promotionsbetreuenden helfen den Promovierenden in ihren eigenen Forschungsprozessen. Promotionsbetreuende sollten auch oft Rückmeldung auf die Promotionsprozesse geben und dies gegebenenfalls auch niedrigschwellig. Unterstützung bei Veröffentlichung von Sammelbänden, Austausch z...2020-08-0646 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast32_Was gehört in den Disputations-Vortrag?Mein Tipp: Nutze das Baukastenprinzip! Der Disputationsvortrag ist oft eine Herausforderung für Promovierende, sie haben nämlich zwei, drei, vier, fünf Jahre (manche sogar noch länger) an ihrer Promotion gearbeitet und sind im wahrsten Sinne des Wortes Spezialisten/innen für ihr Promotionsthema und das angrenzende Forschungsfeld. Das führt zu einer Art Betriebsblindheit, die es unmöglich macht, das eigene Thema in 20 Minuten zu präsentieren. Disputationscoaching Du könntest auch im Bausteinprinzip folgende Elemente in einem Vortrag zusammenstellen: Forschungsanlass/Ausgangslage der Dissertation. Thesen oder Vorannahmen vor der Dissertation. Fragestellung der Disse...2020-07-3016 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast30_Gute und Schlechte (Selbst-)ZweifelDer Umgang mit Zweifeln Was sind Zweifel eigentlich? Zweifel bzw. Selbstzweifel sind zunächst einfach Gedanken, die Dir in den Sinn kommen. Manche Gedanken werden bedacht und verschwinden schnell wieder und manche Gedanken bleiben hängen. Allerdings können wir nicht bestimmen und auch nicht ändern, was wir denken. Doch wir können entscheiden, ob wir bestimmte Gedanken weiterverfolgen oder nicht. Allerdings ist die Entscheidung darüber, ob ein Gedanke hilfreich ist auch eine Schwachstelle im System. Geht es uns gut, fällt es leichter, bestimmte Gedanken abzuwenden. Sind wir im Stress, ist es schwieriger, bewusste Entscheidungen über den Sinn und...2020-07-1617 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast27_Das schlechte Gewissen beim "Promovieren mit Kind"Was macht man gegen das schlechte Gewissen, weniger Zeit als andere Mütter mit seinem Kind zu verbringen, weil man promoviert? Das war die Frage, die eine Promovierende gestellt hat. Ich, (Jutta von https://coachingzonen-wissenschaft.de) und Dr. Majana Beckmann von https://klarwaerts-coaching.de/ und Coach im Team Coachingzonenhaben über dieses Thema gesprochen. Wo kommt das schlechte Gewissen eigentlich her? Und wie kann man damit umgehen? Wir haben viele gute Ideen dazu - und sogar ein Paar Lösungen - höre Dir den Podcast an! https://klarwaerts-coaching.de/das-schlechte-gewissen-in-der-promotion-mit-kind-4-schritte-zu-einem-guten-gefuehl/2020-06-2541 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast25_Gestaltung der Beziehung mit der PromotionsbetreuungBeitrag aus der Rubrik "Wir machen Dein Anliegen zu unserem Thema" Seite zu dieser Episode: https://coachingzonen-wissenschaft.de/25 In der Rubrik „Dein Anliegen ist unser Thema“, haben wir folgendes Anliegen erhalten: „Es geht um den Betreuer meiner Promotion welchem ich fachliche und soziale Inkompetenz unterstelle. Gleichzeitig bin ich ....“ https://coachingzonen-wissenschaft.de/newsletter/ Über das Anliegen der habe ich mit Dr. Birgit Szczyrba gesprochen. Das Gespräch hat sich interessant entwickelt. Betreuende sollten sich immer offen zeigen , wenn es um die neuen Erkenntnisse geht, die Promovierende in ihrer Dissertation generieren. Diese Erkenntnisse können nämlich auch für die bereuenden neu sein - dar...2020-06-1150 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast20_Den Blick auf die Kompetenzen richtenZähl nicht immer nur die Seiten https://coachingzonen-wissenschaft.de/glaub-an-dich/ Die Währung des Fortschritts der Promotion sind geschriebene Seiten. Nicht! Es geht immer darum, wie viel man geschrieben hat, wie man besser und schneller schreibt, wie man den Arbeitstag besser nutzt und sich noch mehr optimiert. Leider habe ich noch nie Promovierende getroffen, die von sich behaupten würden, im Plan zu sein, weit genug zu sein, genug zu schreiben und zu tun. Alle sind gefühlt noch lange nicht so weit, wie sie sein wollten, oder sein sollten. Promovieren = fürs Leben lernen Dabei ist e...2020-05-0720 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast18_Life-Hacks für die PromotionDie besten Tipps und Tricks für Promovierende Während der Powertage 2020 haben wir in zwei Webinaren Life-Hacks für die Promotion vorgestellt. Diese Life-Hacks für die Promotion findest Du hier noch einmal zusammengefasst, falls Du sie gerne noch einmal lesen möchtest. Zusätzlich findest Du auch das ein Video mit allen Life-Hacks für die Promotion weiter unten und einen link, mit dem Du die Life-Hacks als PDF der Präsentation herunterladen kannst. https://coachingzonen-wissenschaft.de/life-hacks-promotion/2020-04-2325 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast15_Wechsel der PromotionsbetreuungGespräch mit Eva Lerche Dr. Eva Maria Lerche arbeitet seit gut zehn Jahren als Schreibtrainerin und Schreibcoachin. Im Jahr 2017 hat Eva den Schreibraum Münster eröffnet. In diesem Schreibraum schafft sie einen Raum, in den Schreibende ihre inneren und äußeren Kritiker*innen nicht unbedingt mitnehmen müssen. So hat sie auch einen Raum geschaffen, in dem viele Texte entstehen. (https://coachingzonen-wissenschaft.de/15-2/) Dr. Eva-Maria Lerche hat ihre Promotion sie 2008 in Münster im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie beendet. Während ihrer Promotion hat sie zweimal ihre Promotionsbetreuung gewechselt. Das erste Mal ganz zu Beginn...2020-04-0235 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast12_Als Schreibcoach unterwegsIch nehme euch mit zu einem Schreibcoaching Bei den meisten Menschen klappt das Promovieren eigentlich recht gut. Die Forschungsideen entwickeln sich und meist kommt die Forschung gut voran. Die Konzepte der Forschung zu verschriftlichen, eigene Gedanken schriftlich zu formulieren, oder die Ergebnisse niederzuschreiben ist dann nicht mehr so einfach. https://coachingzonen-wissenschaft.de/warum-schreiben-schwierig-ist/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/angebote/ Schreibworkshops für Promvierende Schreiborganisation und Selbstmanagement – Kombination aus Schreibtraining und Schreibcoaching: Flexibles, bedarfsorientiertes Workshop-Konzept auf Anfrage. Inhalte: Schreibtechniken und Schreibstrategien, Schreib- Zeitmanagement, „Loslassen“ eines Textes. Ziel ist es, Promovierende zu motivieren, ihnen Hilfestellungen zu geben, um die Schreibzeiten besser zu nutzen und die...2020-03-1219 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast11_PromotionscoachingInterview mit Katja Günther Warum Promotionscoaching wichtig ist Hier möchte ich mal Stellung in eigener Sache zum Thema „Coaching / Promotion /Promotionscoaching“ beziehen. Impuls für diesen Beitrag war übrigens die Aussage eines Professors, dass er „Kommerzieller Promotionsberatung“ skeptisch gegenüberstünde. Eigentlich (!) sei Beratung und Unterstützung von Promovierenden die Aufgabe von Hochschulen. Gleichwohl wisse er aber auch, dass Hochschulen eine umfassende Unterstützung von Promovierenden oft nicht leisten (können). https://coachingzonen-wissenschaft.de/coaching-promotion/ Die Nachfrage nach Coaching von Promovierenden zeigt allerdings den Bedarf an Promotionscoaching jenseits der fachlichen Promotionsberatung durch die Promotionsbetreuu...2020-03-0526 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast09_Berufsbegleitend promovierenDr. Regina Weber Nach dem Studienabschluss ist Regina statt in die Wissenschaft zunächst in den Beruf gegangen. Obwohl sie sich zu dieser Zeit schon für eine Promotion interessierte, schien ihr der Weg in eine Berufstätigkeit außerhalb der Wissenschaft weniger prekär. https://coachingzonen-wissenschaft.de/09 Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit hatte Dr. Regina Weber einen guten Kontakt zur Wissenschaft und konnte sich in Gesprächen über das Thema Promotion informieren. Regina Weber hatte zu dieser Zeit schon eine Idee für ein politikwissenschaftliches Promotionsthema. Im Job und im Kontakt zu Wissen...2020-02-2037 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast07_Wer nicht Prof ist, muss sich beweisen. Als wissenschaftlicher Nachwuchs in die UniInterview mit Timo Schreiner Wer nicht Prof ist, muss sich beweisen. Das meint Timo Schreiner, der aus dem Beruf zurück an die Uni kam, um zu promovieren. Vorher hatte er eine Leitungsposition, nun ist er als Promovierender „nur noch“ wissenschaftlicher Nachwuchs und vermisst so manches Mal Annerkennung für seine Kompetenzen. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgeht. (https://coachingzonen-wissenschaft.de/07) Regelmäßig bietet das Team von Coachingzonen-Wissenschaft Workshops und Coachings für Promovierende in Universitäten und Fachhochschulen an. Das können Workshops zum Schreibcoaching und Schreibtraining für die Doktorarbeit sein. Im Programm sind auch Worksho...2020-02-0428 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast04_Ich bin Dr. Jutta WergenEin Promotionscoach stellt sich vor https://coachingzonen-wissenschaft.de/04 was Du über mich wissen musst: https://coachingzonen-wissenschaft.de/jutta-wergen/ Ich kenne das Feld der Wissenschaft seit vielen Jahren und kenne die Strukturen der Nachwuchsförderung sowie die Besonderheiten von Promotionen. Ich weiß daher, welche typischen (und untypischen) Probleme und Fragen Promovierende haben können und kenne und entwickle mit Promovierenden gemeinsam die individuell passenden Antworten und Lösungen.2020-01-1818 minErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | PromotionspodcastErfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast02_Die Schreib-Challenge für PromovierendeDie Schreib-Challenge für Promovierende findet zweimal im Jahr statt. Sie dient der Vernetzung von Promovierenden und bietet hilfreiche Tipps und Schreib-Übungen. Die Anmeldung für die Schreib-Challenge für Promovierende ist jederzeit möglich. Es gibt viele hilfreiche, virtuelle Pinnwände zu allen möglichen Themen. Die Challenge ist komplett kostenlos und lohnt sich für alle Promovierenden.2020-01-0821 min