podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Jutta Wergen - Coachingzonen
Shows
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Pause erlaubt! So findest Du nach dem Urlaub schnell wieder rein
Mit gutem Gewissen offline und entspannt zurück in die Diss Wie kannst Du Urlaub machen, ohne den Faden in Deiner Promotion zu verlieren? In dieser Sommerfolge spreche ich darüber, wie Du Dir Erholung erlauben darfst – und gleichzeitig dafür sorgst, dass Dein Wiedereinstieg nicht stressig wird. Ich teile mit Dir konkrete Strategien: Wie Du vor dem Urlaub kleine Vorbereitungen triffst Warum Dein „Nachurlaubs-Ich“ Dir dankbar sein wird Wie Du mit Sprachnachrichten, Landkarten und Mini-To-dos gut wieder hineinkommst. Ob Du mit Kindern unterwegs bist, arbeitest oder einfach abschalten willst: Hier findest Du Ideen, wi...
2025-07-21
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Beziehungen in der Promotionsphase: Wer gehört mit ins Boot?
Wie kluge Beziehungsarbeit deine Dissertation stärkt In dieser Episode geht es um ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema auf dem Weg zur abgeschlossenen Promotion: Beziehungen während der Promotionszeit. Es geht dabei nicht nur um die Promotionsbetreuung, sondern auch um das persönliche Umfeld, Peer-Gruppen, Verwaltungspersonal und weitere Netzwerkstrukturen, die Promovierende unterstützen oder behindern können. Mit praktischen Beispielen, persönlichen Erfahrungen und reflektierten Tipps LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen
2025-07-14
24 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
10 Impulse für Deine Promotion
Auch zum runterladen und ausdrucken! Hier kannst Du die 10 Impulse herunterladen: https://drive.google.com/file/d/1fHfPLXdHE9N4icUjpqaMPgdhXH-A8GSQ/view?usp=drive_link LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Hat dir die Folge gefallen? Dann freue dich über neue Sternebewertungen und empfiehl den Podcast gerne weiter! Du hast Impulse für dich mitgenommen? Teile deine Eindrücke gerne direkt mit miroder auf deinen Kanälen!
2025-06-23
31 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
O-Töne aus den Coachingzonen: Sarah
„Ich habe keine Angst mehr vorm Schreiben“ „Du musst Dich nicht immer zusammenreißen. Manchmal brauchst Du nur einen klaren nächsten Schritt.“ In dieser sehr persönlichen Episode spreche ich mit Sarah – einer ehemaligen Teilnehmerin des Mitgliedsprogramms Fokus-Promotion, die vor zwei Wochen erfolgreich ihre Disputation bestanden hat. Sarah berichtet offen und reflektiert über ihre intensive Promotionsabschlussphase, ihre Hürden beim Schreiben und den Moment, in dem sie entschieden hat, sich Unterstützung zu holen. LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Du erfährst: 🟠 Warum der Schreibprozess o...
2025-06-19
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Trauer und Promotion – Umgang mit Verlust und Veränderung
Wie Du trotz Trauer und Verlust Deinen Promotionsweg weitergehen kannst In dieser Episode spreche ich mit Christine Kempkes, Expertin für Trauerbegleitung und Gründerin von „liebevoll trauern“, über das oft übersehene und verdrängte Thema Trauer während der Promotion. Dabei geht es um mehr als den Verlust geliebter Menschen – auch verpasste Lebenszeit, nicht genutzte Chancen und unerfüllte Erwartungen an sich selbst spielen eine Rolle. Christine erklärt, wie wichtig es ist, die Trauer als normalen Teil des Lebens zu akzeptieren und sie bewusst in den Alltag zu integrieren, ohne sich dabei zu überfordern. Praktische St...
2025-06-16
34 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Schreibblockaden in der Promotion – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Der Podcast für Promovierende - jede Woche eine neue Folge! Schreibblockaden gehören zur Promotion dazu. Doch was tun, wenn nichts mehr geht? Wenn der Kopf leer ist, der Druck steigt und die Seiten weiß bleiben? In dieser Episode des Coachingzonen-Podcasts spreche ich darüber: Was hinter Schreibblockaden wirklich steckt Warum sie völlig normal sind – und kein Zeichen von persönlichem Versagen Wie Du erkennst, was Dich gerade blockiert Und: Mit welchen vier einfachen Übungen Du heute noch aus der Blockade aussteigen kannst LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Ang...
2025-06-09
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Wie gute Promotionsbetreuung gelingt – Das Buch "Promovierende betreuen"
Ein Gespräch über Verantwortung, Rollenbilder und Beziehungsgestaltung In dieser besonderen Podcastfolge übernimmt Dr. Majana Beckmann das Mikrofon und interviewt mich – Dr. Jutta Wergen – zu meinem neuen Buch für Promotionsbetreuende. Es geht um Verantwortung, Beziehungsgestaltung, strukturelle Herausforderungen an Hochschulen und um die Frage, was eine gute Promotionsbetreuung heute eigentlich ausmacht. Wir sprechen über: Die Entstehungsgeschichte des Buches – und warum ich mich lange nicht getraut habe, es zu schreiben Typische Herausforderungen von Promotionsbetreuenden: Zeitdruck, Erwartungsmanagement, Kommunikationslücken Warum Klarheit über Rollen und Zuständigkeiten entscheidend ist Wie sich Betreuende und Promoviere...
2025-06-02
27 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
O-Töne aus den Coachingzonen: Cosma
Community ist größer als Motivation Wir sprechen über Cosmas persönlichen Weg und darüber, welche Rolle Community und Unterstützung, etwa durch Fokus Promotion, spielen. Cosma erzählt, dass Austausch, Motivationsteams und Schreibwochen ihr nicht nur Halt gegeben, sondern oft auch neue Impulse gebracht haben. Die Folge beleuchtet, für wen Fokus Promotion besonders hilfreich ist und warum Methoden und Netzwerke weit über die Promotionszeit hinaus bereichern können. LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen
2025-05-28
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Notfallkoffer für die Promotion: Strategien, Tipps & Erste Hilfe bei Krisen
Survival-Kit für Promovierende: Was in Deinen Notfallkoffer gehört Was tun, wenn plötzlich nichts mehr geht? In dieser Episode geht es um typische Krisensituationen während der Promotion – und darum, wie Du Dich gezielt darauf vorbereiten kannst. Pack Deinen Notfallkoffer vorher, damit Du in einer Krise schnell handeln kannst! Gemeinsam packen wir einen virtuellen Notfallkoffer, der Dich stärkt, wenn Du ihn am meisten brauchst: bei Selbstzweifeln, Zeitnot, Schreibblockaden oder wenn das Leben einfach mal dazwischenkommt. Zum Notfallkoffer-Blogbeitrag LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen
2025-05-26
17 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
O-Töne aus den Coachingzonen: Sibylle
Bei Fokus-Promotion bekommt man immer etwas an die Hand, das einem weiterhilft. Das sind die Takeaways von Sibylle Community & Austausch sind Gold wert: Die Zugehörigkeit zu einer unterstützenden Community, wie sie Fokus Promotion bietet, hilft, durch herausfordernde Phasen zu kommen – besonders für externe Promovierende ohne institutionelle Anbindung. Struktur & Selbstkompetenz als Erfolgsfaktoren: Regelmäßige Schreibzeiten, individuelle Workshops und Tools helfen dabei, den Überblick zu behalten und ins Handeln zu kommen – besonders, wenn Chaos und Prokrastination lauern. Authentizität und gegenseitiges Verständnis: In der Promotion ist es essenziell, sich mit Gleichgesinnten auszutausche...
2025-05-20
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Scheitern in der Promotion – Umwege und das Potenzial von Fehlern
Warum Scheitern zur Promotion dazugehört – und wie Du daraus echte Fortschritte machst Scheitern? Klingt schwer, fühlt sich manchmal auch so an – aber was, wenn wir es einfach anders bewerten? In dieser Episode spreche ich über die Frage, ob „Scheitern“ in der Promotion nicht oft nur ein anderer Name für Lernschritte, Erkenntnisse oder mutige Entscheidungen ist. Ich lade Dich ein, Deine sogenannten „Fails“ neu zu sehen – als das, was sie wirklich sind: Teil Deines Weges. LINKS Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen
2025-05-19
22 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
„Warum hast Du das nicht schon früher gemacht? – 5 Dinge, die Promovierende viel zu spät wagen“
Warum frühes Handeln besser ist als langes Zögern – und wie Du direkt starten kannst In dieser Episode spreche ich über fünf typische Situationen, die vielen Promovierenden erst viel zu spät bewusst werden – oder die sie sich erst trauen, wenn der Druck schon ziemlich hoch ist. ➡️ Was erwartet Dich in dieser Folge? Warum Du nicht alles alleine schaffen musst Wie Du Deine Promotionsbetreuung aktiv gestalten kannst Weshalb es kein „Verrat“ ist, über einen Plan B nachzudenken Wie es helfen kann, Blockaden offen anzusprechen Warum es wichtig ist, kleine Schritte zu feiern – nicht ers...
2025-05-12
23 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Das schlechte Gewissen – der heimliche Begleiter jeder Promotion
Kennst Du das Gefühl, nie genug zu tun – obwohl Du den ganzen Tag beschäftigt warst? In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das mir in meiner Arbeit mit Promovierenden immer wieder begegnet – und das ich auch selbst aus meiner Promotionszeit nur zu gut kenne: das schlechte Gewissen. Auch hier im Blog -klick- Es schleicht sich oft dann ein, wenn man eine Pause macht, sich mit Freund*innen trifft, am Abend nichts mehr „geschafft“ hat – oder einfach nicht das geschafft hat, was man sich vorgenommen hatte. Und obwohl der Kopf vielleicht sagt: „Alles gut, Du hast he...
2025-05-05
20 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Zwischen wissenschaftlicher Bubble und echtem Leben
Wie die Promotion dich verändert und wie du trotzdem im Alltag verbunden bleibst Kennst du das Gefühl, nicht mehr richtig dazuzugehören? Wenn du mitten in deiner Promotion steckst, verändert sich nicht nur dein Wissen – du veränderst dich selbst. Plötzlich sprichst du anders, denkst analytischer, zweifelst öfter – und fühlst dich zwischen akademischer Welt und deinem früheren Umfeld hin- und hergerissen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich Promovierende durch den Prozess der Dissertation verändern – und wie du trotzdem verbunden bleibst mit dir selbst und deinem Umfeld. 💡 Aha-Moment der Folge: „Erkläre...
2025-04-28
17 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Doppelt hält besser: binational promovieren
Eine Promotion - zwei Urkunden: Dr. Ute Linnenkamp im Gespräch In zwei Welten: Promovieren in zwei Ländern: Eine Promotion - zwei Urkunden: Dr. Ute Linnenkamp im Gespräch Dr. Ute Linnenkamp teilt ihre persönlichen Erfahrungen auf ihrem Weg zur binationalen Promotion zwischen Deutschland und den Niederlanden. Sie gibt spannende Einblicke, wie sie auf diese Möglichkeit gestoßen ist, welche Herausforderungen sie dabei meistern musste und welche besonderen Vorteile eine binationale Promotion mit sich bringen kann. Besonders interessant sind ihre Berichte über die kulturellen und institutionellen Unterschiede, die sie zwischen den beiden Ländern erlebt h...
2025-04-14
34 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Doktorhut und Rollstuhl
In der Wissenschaft behindert In dieser Episode spreche ich mit Tina Parciak über das Promovieren mit Multipler Sklerose. Tina teilt dabei ihre persönlichen Erfahrungen. Trotz der Herausforderungen, die ihre Krankheit mit sich brachte, fand Tina Unterstützung, die es ihr ermöglichte, ihre Promotion erfolgreich abzuschließen. Im Laufe des Gesprächs werden Themen wie Barrierefreiheit bei akademischen Veranstaltungen, die gesellschaftlichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen und die Wichtigkeit von Kommunikation zwischen Promovierenden und Betreuern angesprochen. Tina teilt außerdem Einsichten darüber, wie sie die Zukunft plant, ohne sich von langfristigen Plänen einengen zu lassen, u...
2025-03-31
37 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingfolge: Es ist okay, wenn’s gerade nicht geht_256
Über Motivation, Erschöpfung und das Gefühl, im Promotionsprozess festzustecken Obwohl die inhaltliche Ausrichtung klar ist und gute Gründe für den Abschluss der Dissertation vorliegen, reichen diese „Warums“ nicht immer aus, um den Schreibprozess in Gang zu bringen. Verstärkt wird die Situation durch ein länger andauerndes Promotionsprojekt, das im Laufe der Zeit das Vertrauen in die eigene Abschlussfähigkeit erschüttert hat. Rückblickend beschreibt die Person den letzten Sommer als Wendepunkt, an dem der Glaube an die Fertigstellung stark ins Wanken geriet. Hinzu kommt ein hoher Erschöpfungsgrad, der dazu führt, dass selbst...
2025-03-24
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 37 (235)
235_Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Eigene Stimme bei schreiben (siehe auch Episode 188 oder Blog Empathie für meine Promotion in der Partnerschaft
2024-09-11
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Tipps für deine Schreibwoche (234)
Du planst eine Schreibauszeit? In Episode 234 des "Coachingzonen-Podcasts" geht es um die die Planung und Organisation eines Schreibretreats oder einer Schreibwoche für Promovierende. Ich gebe zahlreiche Impulse und Anregungen, die Ihnen helfen sollen, eine erfolgreiche und produktive Schreibwoche zu gestalten. Dabei gehe ich unter anderem auf die Bedeutung von Verbindlichkeit, individueller Freiheit, Pausenzeiten, Versorgungsplanung, Raumausstattung sowie die Einbindung von Schreibimpulsen und Vorträgen ein. https://coachingzonen-wissenschaft.de/ Planung einer Schreibwoche Verbindlichkeit und Zeitmanagement Online- und Präsenzschreibwochen Pausen und Bewegung Selbstversorgung und Ernährung Arbeitsräume und Ausstattung Moderation und Schreibimpulse
2024-09-04
20 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Die Schreib-Challenge Sept. 2024
Coachingzonen Intern KW 34 (233) Was ist bei der Schreib-Challenge los? Nimmst Du die Challenge an? https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreib-challenge-fuer-promovierende/ Montag, 9. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Schreib-Impuls und Austausch/SchreibChallenge 09:00 – 10:30 Uhr 🛠️ Schreib-Prozess und Schreibstrategien kennen und nutzen (Workshop) 11:00 – 13:00 Uhr 🖊️ Schreibsession 3 × 45 Minuten 13:00 – 14:30 Uhr 🛠️ Einen Schreib-Ziel-Plan erstellen/überarbeiten (Workshop) 15:00 – 16:30 Uhr 🛠️ Workshop „Soziale Beziehungen während der Promotion“ 19:00 – 20:30 Uhr ✏️ Schreibbeatung: Miteinander reden – voneinander lernen! Interaktive Q & A-Session & Live-Schreib-Beratung Dienstag, 10. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Schreib-Impuls und Austausch/SchreibChallenge 09:00 – 12:00 Uhr 🖊️ Schreibsession 3 × 45 Minuten 13:00 – 14:00 Uhr 🗣️ Offenes Coaching für alle Anliegen (Dein Anliegen einreichen) 17:00 – 18:15 Uhr 🛠️ Workshop: Sich selbst eine gute Promotionsbetreuung gestalten 20:00 – 20:30 Uhr 🎉 🥳Promovieren mit Kind*ern: Buchlaunch mit Gewinnen Mittwoch, 11. September 08:30 – 09:00 Uhr 🖊️ Sc...
2024-08-21
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 32 (231)
231_Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Beispielgliederung kumulative Dissertation Schreibwoche und O-Töne Zwei Fragen + zwei Antworten Gliederung kumulative Dissertation HIER herunterladen runterscrollen auf der Seite bis zum Punkt: Inhaltsverzeichnis/Gliederung einer kumulativen Dissertation
2024-08-07
20 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 29 (228)
228_Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Mach mit bei der Schreibwoche! Pläne oder keine Pläne? Noch mal Create & Control Weiterbilden ist wichtig! „Die Doktorarbeit: 180 Seiten Rückenwind“ Ratgeber für Doktorandinnen und Doktoranden Nach dem Urlaub fokussiert durchstarten: Strategien für einen produktiven Wiedereinstieg in die Promotion NEWSLETTER abonnieren | Angebote Kostenfrei:
2024-07-17
20 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 27
Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Better done than perfect Das Buch "Die Doktorarbeit" Mein Telefonat mit meiner Doktormutter Wir feiern unsere Doktor*innen „Die Doktorarbeit: 180 Seiten Rückenwind“ Ratgeber für Doktorandinnen und Doktoranden Nach dem Urlaub fokussiert durchstarten: Strategien für einen produktiven Wiedereinstieg in die Promotion NEWSLETTER abonnieren | Angebote Kostenfrei:
2024-07-03
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 25
Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Die Schreibwoche Übung: Visualisiere Deine Dissertation als … sonst so… NEWSLETTER abonnieren | Angebote Kostenfrei:
2024-06-19
13 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 23
Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Hinter den Kulissen: Neustart von Projekt 21 Einzelcoaching oder Mitgliedschaft bei Fokus-Promotion? Fokus Promotion: Hast Du den Schreib-Ziel-Plan für Promovierende schon heruntergeladen?
2024-06-05
13 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 21
Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Hinter den Kulissen Mein Tracker für die Arbeitszeit und Impulse für Dich*! Fokus Promotion: Du bist mit Deinen Fortschritten zufrieden und denkst nicht konstant mit schlechtem Gewissen daran, was Du noch machen müsstest. Prokrastination? Das war einmal! Wenn Du an Deiner Dissertation arbeitest, bist Du fokussiert und strukturiert und kannst Deine Freizeit mit einem guten Gefühl genießen. Du kommst voran und kommst Deinem Ziel immer näher – bis die Dissertation publiziert ist. Und dann feiern wir Dich! Du...
2024-05-22
22 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen Intern KW 19
Neues aus den Coachingzonen Die Woche hinter den Kulissen: Präsenz vs Online: Ich fahre nach Bremen Monatsplanung, zwei Disputationen im April und „Erster*r sein/Sichtbarkeit" Promovieren ist Persönlichkeitsentwicklung. Damit haben viele eine Aufgabe, von der sie vor der Promotion nichts wussten. Es geht nicht nur darum, in eine neue Rolle oder Identität hereinzuwachsen. Es geht auch darum, wie sich das anfühlt, ein Ziel erreicht zu haben, an das man auch schon länger nicht geglaubt hat und das einem einige vielleicht nicht zugetraut haben. **Höre auch in diese Ep...
2024-05-08
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Coachingzonen intern KW 17
Neues aus den Coachingzonen_216 In dieser Episode erzähle ich, warum ich auf Instagram gesperrt wurde. Außerdem stelle ich das Buch vor, dass mir Annegret geschickt hat: Das Leben und das Schreiben: Memoiren von Stephen King (2022) Heyne Verlag
2024-04-25
10 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
200 Episoden - Ein Podcast-Jubiläum (202)
200 Episoden und kein Ende in Sicht: Der Coachingzonen Podcast Willkommen zur Jubiläumsausgabe des Coachingzonen-Podcasts! In dieser besonderen Folge feier ich die 200. Episode (obwohl es technisch gesehen schon die 202. ist). Ich, Dr. Jutta Wergen, unterstütze Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer in allen Phasen der Promotion und des Promotionsmanagements. Sei es durch Workshops, Online-Kurse oder das Mitgliederprogramm Fokus Promotion, das in jeder Phase hilfreich ist. https://coachingzonen-wissenschaft.de/
2023-09-26
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Was ich gern früher gewusst hätte #27 (198)
Theresa Körner, Dr. Christobal Klenk, Dr. Marie-Luise Zielonka Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen: Ich freue mich über eine neue Episode der Serie "Was ich gern früher gewusst hätte": mit Theresa Körner, Dr. Florian Christobal Klenk, Dr. Marie-Luise Zielonka https://coachingzonen-wissenschaft.de/ Ein motivierendes Umfeld beeinflusst die Promotion und bringt Dich voran! Theresa Körner, Trainerin Social Media / Digitale Lehre Theresa hat vor kurzem ihre Doktorarbeit über das Vertrauen der Leser in Textautomatisierung und den Einsatz von KI im deutschen Journalismus abgeschlossen. Sie sagt, dass das richtige Umfeld während der Prom...
2023-07-27
23 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Tipps von Promovierenden: Was kann man tun, um die Promotion gut gut zu bewältigen? (197)
Promovierende erzählen Was kann man tun, um die Promotion gut gut zu bewältigen? Hier ein paar Tipps von Promovierenden, wie sie ihren Promotionsalltag besser machen. Weitere Tipps? https://coachingzonen-wissenschaft.de/blog/ Ob Schreibzeiten geplant werden, in Schreibgruppen geschrieben wird oder nochmal in Erinnerung gerufen wird, was man am Thema toll findet - all das kann den Promotionsalltag freundlicher machen und die Promotion positiv beeinflussen.
2023-07-18
15 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Promotionsexposé Spezial: Warum ich einen Online-Kurs und ein Buch zum Exposé-schreiben gemacht habe
Mein Exposé - mach das nicht so wie ich! (Episode 196) Ich erzähle in dieser Podcastepisode, wie es dazu kam, dass ich 2014 das Buch "Promotionsvorbereitung und Exposé" geschrieben habe und wie es dazu kam, dass ich 2023 den Online-Kurs "Schreib Dein Promotionsexposé" erstellt habe Das Buch bietet praktische Anleitungen und Formulierungsvorschläge, während der Kurs Anleitungen und Formulierungsvorschläge zum Download beinhaltet. Ich selbst habe mehrere Monate gebraucht, um mein Exposé für meine Promotion zu erstellen. Dabei habe ich viele Gespräche mit anderen Forschenden geführt und das Exposé mit meiner Promotionsbetreuung besprochen. Ich habe es...
2023-07-11
08 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Promotionsexposé Spezial: Warum es sinnvoll sein kann, ein Exposé zu schreiben, auch wenn man keins braucht
Die Bedeutung eines Exposés für die Promotion erklärt (Episode 193) In dieser Episode dreht sich alles um die Bedeutung eines Promotionsexposés für die Planung und Organisation deines Forschungs- oder Promotionsprojekts. Ein detailliertes Exposé mit Zeitplan ist essentiell, um den Ablauf deiner Promotion effektiv zu planen. Zusätzlich fungiert das Exposé als Vertrag und bietet dir Sicherheit in der Zusammenarbeit mit der Promotionsbetreuung. Das Schreiben des Exposés hilft dir dabei, Deine Promotionsidee weiter zu entwickeln und Unterstützung für dein Vorhaben zu finden. Wenn du bei der Erstellung des Exposés Unterstütz...
2023-07-11
09 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
181_Best of/1: Was ich gern früher gewusst hätte
Erfahrungen aus Promotionsprozessen Projekt 21 war ein Coachingzonen-Projekt, bei dem Promovierte darüber sprachen, was sie gern vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Hier einige Zusammenschnitte der hilfreichsten Statements für Promovierende. Alle Folgen hier: https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt21/ Ich hätte gerne gewusst, dass es am Schreibtisch ganz schön einsam sein kann. Dr. Manuela Maschke, Politikwissenschaftlerin Wenn ich meinen Zeitplan von hinten gedacht hätte, wäre ich schneller fertig gewesen Dr. Saskia Koltermann, QUA-LiS NRW Ich hätte gerne früher gewusst, wie gut es sich an...
2023-02-23
44 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
174_Coachingzonen - Jahresrückblick 2022 - Ausblick 2023
Was ist 2022 passiert und wie soll es 2023 weitergehen? Coachingzonen - Jahresrückblick 2022 - Ausblick 2023: Das Wort des Jahres 2022 Der Umzug in das neue Büro Projekt-Promotion Fokus-Promotion und die Workshops Der Coachingzonen-Podcast „Erfolgreich promovieren“ in 2022 Die Republica in Berlin Blog mit vielen hilfreichen Ressourcen für Promovierende und Postdocs hier klicken Und dann bekam ich Corona Promotion starten – produktiv promovieren – Disputation und Publikation – Postdoc Klaritivität: Check! Freiheit, ich komme… Das Wort des Jahres 2023 „Knowledge ist power, and your ability to mind your mind, body and spirit will provide you with the most essential strengt that a human can h...
2023-01-04
22 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
157_Das Programm: Schreib-Challenge für Promovierende im September 2022
Das ist die Schreib-Challenge für Promovierende! Erste Schreibchallenge fand im September 2015 statt. Die Idee war es, Promovierende im Schreibprozess zu unterstützen. Darauf gekommen bin ich, dass bei meinen schreibt Workshops vielen Promovierenden neu war, dass es ausgezeichnete Schreibstrategien gibt, die man anwenden kann. Hier geht es zur schreib-Challenge für Promovierende: Infos und Anmeldung Hier das vorläufige Programm: Montag 05.09.2022 08:30 – 09:00 Uhr: Gemeinsamer Schreib-Start und: Impuls des Tages zum Tagesprogramm angeleiteter Schreibimpuls (5 Minuten) Austausch in Break-Out-Rooms Verabschiedung 09:00 – 09:15 Uhr das ist die Schreibchallenge das Team Coachingzonen stellt sich und die Schr...
2022-08-10
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Jubiläum 150: Jutta und Coachingzonen
Deine Fragen, meine Antworten Wer ist Dr. Jutta Wergen? Wie war der Weg zur Promotion und danach? Wie kamst Du zum Online-Coaching? Warum hat Du den Onlinekurs entwickelt? Warum heißen Coachingzonen Coachingzonen? Welche Ausbildung hat Dr. Jutta Wergen? Wie kamst Du zum Podcast? Wie geht es weiter mit Coachingzonen? Wie gehts Du mit Plagiaten um? Welche Wünsche hast du?
2022-06-01
52 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Ressourcen im Promotionskolloquium_145
Ideeen und Tipps das Promotionskolloquium als Ressource zu betrachten Promotionskolloquium - Gespräch unter Fachleuten Tipps das Promotionskolloquium als Ressource für die eigene Promotion zu sehen, sowohl aus Sicht aktiv Vortragender als auch aus Sicht der Promovierenden, die für andere Promovierende eine Ressource im Kolloquium sind. Blogbeiträge zu Feedback https://coachingzonen-wissenschaft.de/feedback-promotion/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/feedback-organisieren/ Das Promotionskolloquium ist ein wissenschaftlicher Austausch auf der Promotionsebene. Die Kolloquien in der Promotionsphase unterstützen die Kommunikation zwischen Promotionsbetreuenden und Promovierenden, zwischen Promovierenden untereinander und bieten die Möglichkeit zu einem...
2022-04-27
28 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Der Coachingzonen-Podcast_Trailer
Dem Podcast rund um das Thema Promotion In diesem Podcast erfährst Du viel zum Promovieren. Du erfährst beispielsweise, wie Du eine Promotion beginnst und wie Du den weiteren Promotionsprozess zielführend gestaltest. Du erfährst, wie Du mit den Herausforderungen des Promovierens umgehen kannst. Dazu gehört zum Beispiel wie Du Deine Promotionsbetreuung gestalten kannst, wie Du mit den Schwierigkeiten des langwierigen, wissenschaftlichen Schreibprozesses umgehst, wie Du eine externe, berufsbegleitend die Promotion bewältigst und was Du tun kannst, auf lange Sicht motiviert und diszipliniert zu bleiben. Unsere Webseite: https://coachingzonen-wissenschaft.de/
2022-02-16
02 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Liebesbriefe an die Dissertation (135)
#dislliebe Hier haben Promovierende Liebesbriefe an ihre Dissertation geschrieben. Sich wieder daran zu erinnern, welche schönen Seiten das Promovieren hat und welche Leidenschaft für die Dissertation da ist/da war, macht das Promovieren so viel leichter. Vielleicht ist der Liebesbrief sogar etwas für den Notfallkoffer, den Promovierende haben sollten? Es gibt viele Herausforderungen des Promovierens. Verständlicherweise aber auch leider können Promovierende die positiven Seiten des Promovierens nicht mehr sehen. Darum haben wir von Coachingzonen dazu aufgerufen, einen Liebesbrief an die Dissertation zu schreiben. Auszüge aus den tollen Liebesbriefen kannst Du im...
2022-02-16
36 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
Jahresrückblick 2021
Der halbe Jahresrückblick Was ist 2021 bei Coachingzonen passiert? Seit Beginn des Podcasts Januar 2020 wurden die 129 Episoden 58 000 Mal angehört. Im Januar bin ich mit dem Podcast-Projekt 21 "Was ich gern früher gewusst hätte" gestartet. Der Onlinekurs „Projekt-Promotion fand 3-mal statt, mehr als 120 Promovierende haben mitgemacht.. Wir im Team Coachingzonen haben zwei SchreibChallenges und 3 Powertage gerockt. Über 60 Personen haben vom Mitgliederprogramm „Fokus-Promotion“ profitiert. In Exposeewerkstätten sind fast 150 Exposees entstanden und Hunderte Teilnehmende habe ich in Workshops und als Trainerin bei Tagungen und in zwei Keynotes mit meiner Expertise zum Thema „Promotion“ begleitet. Ich durfte Moderatorin sein und habe Mindestens...
2022-01-05
35 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
125_Zeitpläne für Promovierende
Zeitplanung - Zeitmonitoring für die Promotion Hier stelle ich die Coachingzonen-Zeitpläne für Promovierende vor. Seit 2015 mache ich mir Gedanken über das Thema Zeitmanagement in der Promotion. Warum ich mit einem herkömmlichen Zeitmanagement für Promovierende nicht so richtig zufrieden bin, habe ich in der Episode 55 bereits erzählt. Darum habe ich Alternativen zu herkömmlichen Zeitmanagement-Tools für Promovierende entwickelt https://coachingzonen-wissenschaft.de/downloads/ Der Plan von mir, der wahrscheinlich am bekanntesten ist und eigentlich auch gar kein Zeitplan ist, ist der Schreib-Ziel-Plan. Trotzdem würde ich ihn auch als Zeitplan bezeichnen, da er eine Mö...
2021-11-24
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
122_Fokus-Promotion: Das Mitgliedsprogramm
Deine Community für die Herausforderungen der Promotion Deine Community für die Herausforderungen der Promotion, so viel mehr als nur Co-Working! Begleitung in der Promotion: Durch die Materialien, die E-Mails und die Aktionstage hast Du Deine Dissertation wieder mehr im Blick und bist motiviert, auch kleine Schritte zu gehen. https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/ Umsetzen und angehen: Du entwickelst einen individuellen Plan für Dein Promotionsprojekt und setzt große und kleine Aufgaben um. Überblick und Kontrolle über dass was kommt: Du weißt, was zu tun ist, und Du hast alles im Blic...
2021-11-03
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
114_Die Dissertation einreichen - wann ist gut genug?
Es gibt kein Ende des Forschens, es sei denn, Du definierst das Ende selbst. Eigentlich solltest oder wolltest Du Deine Dissertation längst einreichen? Aber, Du findest, Deine Dissertation ist immer noch nicht gut genug, könnte eigentlich immer noch etwas besser sein? Du findest irgendwie nicht den richtigen Einreichungstermin? Du schaffst es nicht, Deine Forschung loszulassen, weil es immer noch mehr zu forschen gibt? Findest Du immer mehr Literatur. die irgendwie relevant für Dein Promotionsthema ist. Und hast Du oft das Gefühl, Deine bisherigen Ergebnisse reichen nicht für eine gute Promotion? Hier im Beitr...
2021-09-30
15 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
107_Feedback in der Promotion organisieren
Was Du für Dein Feedback beachten solltest Das, was man gemeinhin Schreibblockaden nennt, hat den Ursprung nicht selten im Feedback, das man auf Themen, Texte und Prozesse während der Promotion erhält. Darum ist es wichtig, sich gutes Feedback zu organisieren. Feedback hat einen hohen Einfluss auf Promovierende, weil diese mit ihrem Thema und ihrem Text hoch identifiziert sind. Diese hohe Identifikation macht Promovierende verletzlich und sie können manchmal das Feedback auf Text, Struktur oder Organisation nicht mehr von sich als Person trennen. Außerdem findet Feedback manchmal auch in einer Konkurrenzsituation, beispielsweise während eines Promot...
2021-08-11
52 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
106_Das Nachwuchsnetzwerk Deutschdidaktik
Fachliche Vernetzung des wiss. Nachwuchses Im Nachwuchsnetzwerk Deutschdidaktik vernetzen sich Promovierende und Postdocs, die im Bereich der Deutschdidaktik wissenschaftlich arbeiten und forschen. Fachliche Vernetzung während der Promotion ist wichtig und so unterstützen sich die Mitglieder des Netzwerks, bilden sich weiter und tauschen sich fachlich untereinander - und mit den Mitgliedern des Symposion Deutschdidaktik aus. Kirstin Ulrich und Simone Depner haben im Podcast das Nachwuchsnetzwerk vorgestellt, über die Organisation berichtet und darüber erzählt, welche Vorteile das Netzwerk für sie bietet. https://symposion-deutschdidaktik.de/nachwuchs/ziele-und-struktur/ Zu Coachingzonen Newsletter Ange...
2021-08-04
54 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
105_Berufsbegleitend (extern) promovieren
Nebenberuflich promovieren - Tipps Berufsbegleitend promovieren Kann man berufstätig sein und gleichzeitig, neben dem Beruf, promovieren? Viele Menschen, die nach ihrem Abschluss an der Universität oder der Fachhochschule direkt in den Beruf eingestiegen sind, stellen sich spätestens dann diese Frage, wenn sie entdecken, dass ihnen der Beruf alleine nicht reicht oder dass sie einen Doktortitel für die weitere Karriereleiter brauchen. Zum Blogbeitrag Ja, promovieren neben dem Beruf geht – und es gibt einige Tipps, die ich Dir hier mitgeben will. Hier auch ein Überblicksartikel zur Promotion (wird laufend aktualisiert). Übrigens wird die berufsbe...
2021-07-28
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
104_Die Industriepromotion
In einem Unternehmen promovieren: Die Industriepromotion Eine Industriepromotion ist eine Kooperation zwischen Unternehmen und Universität. Sie ist praxisorientiert und bietet die Möglichkeit, die Infrastruktur eines Unternehmens für die Promotion zu nutzen. Die Industriepromotion hat viele Vorteile und auch ein paar Nachteile. Dr. Kathrin Harteis hat im Rahmen einer Industriepromotion promoviert. Hör Dir an, wie sie das gemacht hat! ---------------- Links------------------ Dr. Kathrin Harteis Die Industriepromotion Regeln guter wissenschaftlicher Praxis Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine Promotion Dispu...
2021-07-21
26 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
103_Stipendium für die Promotion
Stipendium für die Promotion: Finden - Bewerben -Tipps Promotionen können auf unterschiedliche Weise finanziert werden. Eine Möglichkeit ist das Stipendium. Das bietet Dir eine Finanzierung für einen bestimmten Zeitraum, um in der Promotionsphase an der Dissertation zu arbeiten. Hier einige Informationen zum Promotionsstipendium: Wer fördert und wie beantragen? Hier zum Blogbeitrag: https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsstipendium #promovieren #promotionsstipendium #dissertation #promotion #dissimblick #stipendium #doktorarbeit Wo finde ich ein Stipendium für die Promotion? Stipendien werden durch Begabtenförderungswerke, Hochschule, Landesregierungen, Vereine, den DAAD, Gesellschaften und private Förderer angeboten. Die größten Förderinst...
2021-07-14
27 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
102_Geduld als Ressource für die Promotion
Wie geduldig bist Du mit Dir selbst? Geduld ist eine Kraftquelle und Promovierende sollten Geduld mit sich selbst haben und auch öfter mal aktiv um Geduld bitten. Beispielsweise könnten sie auch ihre Promotionsbetreuung um Geduld im forschen-lernen bitten und ihre Umgebung darum bitten, ihnen Zeit zu geben. Und auch bei sich selbst sollten Promovierende öfter mal den Druck rausnehmen und sich die Zeit nehmen, die sie brauchen. In Geduld stecken viele Facetten und für jede Person ist Geduld etwas anderes. Und dann ist da noch die Frage, ob man geduldig sich selbst gegenüber ist und w...
2021-07-07
35 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
100_Was ich gern früher gewusst hätte #21
Mutmach-Impulse für Promovierende Drittmittel bereits in der Promotionsphase einwerben Prof. Dr. Alexander Lasch, Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte Gib Dein Bestes – und lass 5 gerade sein Dr. Anika Limburg, Stellvertretende Leiterin des Schreibzentrums RUB Die Promotion ist ein Prozess, in dem man dazulernen darf Dr. Diana Ebersberger, Referentin, Bremen Early Career Researcher Development Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine PromotionDisputationscoaching
2021-06-27
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
99_Stimmtraining ist Präsenztraining
Stimme-Körper-Geist Wie wir die Stimme gebrauchen entscheidet darüber, wie wir wirken und welche Ressourcen wir haben. Die richtige Atemtechnik sorgt nicht nur für eine gute Stimme, sondern auch für die eigene Wahrnehmung und Wirkung der Person. Ich spreche mit der Stimmtrainerin Silke Herbst über Atmung, Stimme und Körperspannung. Auch hängt die Stimme mit Mimik und Gestik zusammen, was die Präsentation in einer Disputation erheblich verbessern kann. Hier geht es zur Webseite von Silke Herbst/Stimmwerk Erlangen https://www.stimmwerk-erlangen.de/ Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine Pro...
2021-06-23
30 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
98_Schreiben: Handwerk und Persönlichkeitsentwicklung
Übers Schreiben sollte gesprochen werden Ich spreche mit Dr. Carmen Preissinger über das Schreiben in der Promotionsphase, sowie davor und danach. Wir sprechen darüber, dass schreiben von ALLEN gelernt werden muss. Leider ist dies oft ein Tabu-Thema bzw. eine Blackbox im Studium und natürlich dann auch in der Promotion. Mit unserem Gespräch wollen wir Impulse geben, über das Schreiben der Dissertation nachzudenken und wenn möglich zu sprechen. Oft und immer wieder! Gespräch über das Schreiben: Dr. Carmen Preissinger und Dr. Jutta Wergen https://lernundschreibberatung.de/ Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine Pr...
2021-06-16
51 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
97_Prokrastination ist eine Lösung
Prokrastination – bist Du noch online? Promovierende sind Prokrastinations-Expert:innen! Eben noch fleißig geschrieben und plötzlich findest Du Dich, ohne genau zu wissen wie Du dahin gekommen bist,im Internet, irgendwelchen Blogs, YouTube oder irgendwo in der großen weiten Internetwelt wieder. Das nennt man wohl Prokrastination! Zunächst hörst Du hier, wie Prokrastination eine Lösung sein kann und dann findest Du hier noch Tipps, wie Du mit Aufschieberitis umgehen kannst. Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine PromotionDisputationscoaching
2021-06-09
27 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
96_Promotions-Dissonanzen
Den roten Faden verloren? Dissonanzen kommen eigentlich eher in der Musik vor und bedeuten eigentlich Missklang. Und wenn man sich die Promotion wie ein schönes Lied vorstellen würde, hätte sie doch an vielen Stellen Dissonanzen, weil eben nicht alles rund läuft. Dissonanzen können aber auch Unstimmigkeiten benannt werden. Und das beschreibt so gut das Gefühl, dass viele Promovierende während ihrer Promotion haben – etwas stimmt nicht - oder auch irgendwas ist immer. Es muss so viel geklärt werden, sowohl was die Organisation, die Lebenszusammenhänge, den Forschungsprozess und die Inhalte angeht. Ich denke da gi...
2021-06-02
16 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
95_Was ich gern früher gewusst hätte #20
Mutmach-Impulse für Promovierende Der „rote Faden“ ergibt sich vielleicht erst am Schluss Dr. Andreas Albers Teaching Academy TU Graz Die Promotion bringt viele transferierbare Skills – nicht nur für die Wissenschaft Dr. Elisa Bruhn-Zass Beraterin für Hochschulbildung und Wissenschaft GIZ Methoden sind genauso wichtig wie Theorien Dr. Solveig Randhahn Geschäftsführerin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der UDE Zu Coachingzonen Newsletter Angebote Coachingzonen Coachingkarten für Deine PromotionDisputationscoaching
2021-05-30
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
94_Produktiv in den Tag mit einem Morgen-Ritual
Wie Du gut in den Tag startest Produktiv in den Tag mit einem Morgen-Ritual Das Buch „Mein Morgen-Ritual“ enthält Interviews mit mehr als 50 erfolgreichen Menschen. Da diese erfolgreichen Menschen amerikanische Menschen sind, kannte ich nur wenige von ihnen. Eigentlich kannte ich nur Marie Kondo, weil sie einen recht erfolgreichen Bestseller über das Aufräumen geschrieben hat, den ich letztens für 2€ auf dem Flohmarkt kaufen konnte. Coachingkarten für Deine Promotion Newsletter MyMorningroutine Ja – und sie ist sogar mit einer Aufräum-Serie bei Netflix! Aber nachdem ich „Mein Morgen-Ritual“ gelesen habe, weiß ich, dass die Interviewpartnerinnen erfolgreiche Unternehmerinnen, Autorinnen Künstler...
2021-05-26
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
91_Was ist wichtig bei der kumulativen Promotion?
Ob Monografie oder publikationsbasierte Dissertation - beides sind lediglich Publikationsformen Ich durfte eine Moderation zum Thema kumulative Promotion versus Monografie übernehmen und dabei mit Experten und Expertinnen sprechen, die viel Erfahrung mit publikationsbasierten Dissertationen sowie mit Monografie-Promotionen haben. Newsletter Was ich ganz spannend fand, war das mir bei der Vorbereitung dieser Moderation plötzlich keine Argumente gegen eine kumulative, Publikation-Dissertation eingefallen sind. Daher habe ich bei Twitter nachgefragt und bei Twitter als auch bei Instagram eine ziemlich Breite Diskussion angestoßen. So ist ein Beitrag entstanden, der Aspekte beleuchtet, die sonst nicht so im Vordergrund stehen. Viele Var...
2021-05-12
23 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
87_Tools für Promovierende
Empfehlungen für Promovierende Bei den Powertagen für Deine Promotion habe ich gefragt, welche Tools Promovierende empfehlen würden. Es sind einige Sprachnachrichten zusammengekommen. Anscheinend sind Kalender ganz wichtig, aus papier oder auch digital. Und Programme, um Mindmaps zu erstellen. Beispielsweise ist https://vue.tufts.edu/so ein Programm oder auch Mindomo unter https://www.mindomo.com/. Was mich gefreut hat, ist dass der Schreib-Ziel-Plan von Coachingzonen gut ankam. Du findest ihn auf der Coachingzonen-Webseite unter den Downloads.
2021-04-28
11 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
85_Promovieren mit FH-Abschluss - Unsere Praxis ist unser Schwert
Die kooperative Promotion Promotion mit einem Abschluss von der Fachhochschule ist oft von Hindernissen begleitet. Wer sich diesen Schritt überlegt, muss vorher, aber auch während der Promotion einige Hürden überwinden. Ich spreche mit Katrin über ihren Weg von der Fachhochschule an die Universität. Kathrin promoviert in einem Verbundkolleg, in dem Promotionsbetreuende von Fachhochschulen und Universitäten, Promotionen gemeinsam betreuen. Promovierende, die von Fachhochschulen kommen, bringen häufig an Praxiserfahrung mit und müssen diese in den Kontext von Theorien und Forschungsmethoden stellen. Das ist nicht immer einfach, aber machbar. Kathrin erzählt ihren Weg und auch...
2021-04-21
42 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
81_Schreiben in der Schreibgruppe
Zusammen schreibt es sich besser! Für viele Schwierigkeiten während des Schreibens ist eine Schreibgruppe eine gute Lösung. Schreibgruppen können aus 2 Personen bestehen, den sog. Schreibtandems, oder aber auch riesengroß sein. Manche Promovierende sind in einer Schreibgruppe, manche habe in der Promotionsphase auch mehrere Schreibgruppen, entweder zu verschiedenen Schreibzeiten oder in den verschiedenen Phasen ihrer Promotion. Wichtig für eine Schreibgruppe ist eine gute Organisation bzw. Moderation dieser Schreibgruppe. https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreibgruppe Die Teilnehmenden unserer Online-Kurse oder der Schreib-Challenge von Coachingzonen sind oft überrascht und dann begeistert, weil eine Schreibgruppe sehr viel En...
2021-04-07
51 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
74_Was ich gern früher gewusst hätte #10
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen: Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt21/ Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin, Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, HAWK Hildesheim Ich hätte gern gewusst, dass ich mich auf meine Stärken verlassen darf Dr. Birgit Szczyrba, Leiterin d...
2021-03-14
16 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
70_Was ich gern früher gewusst hätte #8
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Sabine Sutter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunstpädagogik / Didaktik der Kunst Universität Duisburg-Essen Dr. Kateryna Fuks, Bundesamt für Strahlenschutz Dr. Elodie Vittu, Referentin des Instituts für europäisch...
2021-02-28
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
68_Was ich gern früher gewusst hätte #7
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge „Ich habe meine Dissertation als Projekt von mir und für mich gestaltet.“ Dr. Angelika Thielsch, Hochschuldidaktikerin an der Georg-August-Universität Göttingen „Wenn ich gewusst hätte, wie lange die...
2021-02-21
21 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
66_Was ich gern früher gewusst hätte #6
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Cornelia Kenneweg, Trainerin und Beraterin für Hochschuldidaktik Dr. Sebastian Kubon, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hamburg Dr. Anne Schreiter, Geschäftsführerin der German Scholars Organisation (GSO) Prof. D...
2021-02-14
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
64_Was ich gern früher gewusst hätte #5
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie ermutigen, geben ihr Wissen preis und regen Promovierende an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge Dr. Kerstin Hoffmann, Unternehmenskommunikation, Kommunikations- und Strategieberaterin & Vortragsrednerin, PR-Doktor Dr. Stephanie Spanu, Studienrätin und abgeordnete Lehrerin, TU Dortmund Dr. Kathrin Harteis, Trainerin, Speakerin für Agiles Arbeiten...
2021-02-07
13 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
62_Was ich gern früher gewusst hätte #4
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, geben ihr Wissen preis und sie regen Promovierende damit an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge: Dr. Susann Roßbach, Red Sea Development Company (TRSDC), Saudi Arabia Dr. Sally Peters, Institut für Finanzdienstleistungen, Hamburg Dr. Melike Sahinol, O...
2021-01-31
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
60_Was ich gern früher gewusst hätte #3
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, geben ihr Wissen preis und sie regen Promovierende damit an, die eigene Haltung zu ihrer Promotion zu überdenken und so entspannter zu promovieren. In dieser Folge: Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück Dr.in Chri...
2021-01-24
17 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
58_Was ich gern früher gewusst hätte #2
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, Wissen transportieren und sie regen an, die eigene Promotion leichter zu beenden. In dieser Folge: Prof. Dr. Astrid Kaiser (em), Professorin der Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ehemalige Direktorin des Instituts für Pädagogik Prof. Dr. Antonia Scholkmann, Associate Professor, Department of Culture...
2021-01-17
14 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
56_Was ich gern früher gewusst hätte #1
Mutmach-Impulse für Promovierende Was ich gerne vor oder während meiner Promotion gewusst hätte: Impulse, die Mut machen! Jeden Sonntag eine Episode von promovierten Menschen, die erzählen, was sie gerne früher, vor oder während ihrer Promotion gewusst hätten. Sie geben Impulse, die Mut machen, Wissen transportieren und sie regen an, die eigene Promotion leichter zu beenden. In dieser Folge: Dr. Jutta Wergen Prof. Dr. Oliver Reis Dr. Antonia Wunderlich Dr. Ann-Kristin Kolwes Dr. Sabrina Diana Lesch Empfiehl mir gerne promovierte Personen, die ich auch um einen O-Ton bitten kann und Schau auch auf dem Coa...
2021-01-10
10 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
53_Das ist die Coachingzonen-Community
Danke an die Coachingzonen-Community Zur Coachingzonen Community besteht aus den Personen, die den Onlinekurs "Projekt Promotion" (https://coachingzonen-wissenschaft.de/projekt-promotion/ ) oder das Monatsprogramm "Fokus-Promotion" ( https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/) gemacht haben oder machen. Mittlerweile besteht die Coachingzonen Community aus fast 200 Personen. Während des Onlinekurses oder des Monatsprogramms haben die Menschen die Gelegenheit, die Coachingzonen Community zu kommen. Auf unserer Plattform stehen Materialien und Kursräume zur Verfügung, damit jede Person zu jeder Zeit alleine oder mit anderen Online-Pomodoro bzw. Co-Working machen können. Aber und vor allen Dingen ist die Coachingzonen Community nicht nur ein virtueller Ort...
2020-12-23
08 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
52_Nach der Promotion
Jutta, wie bist du Coach geworden? Ich habe die Frage erhalten, wie es dazu kam, dass ich Coach und Trainerin geworden bin. Und ich habe die Frage zum Anlass genommen, aufzuzeigen, dass man bereits in der Promotionsphase schon planen sollte, was danach kommen kann. Hier Fragen stellen: https://coachingzonen-wissenschaft.de/anliegen-promotionscoaching/ Die Planung der Phase nach der Promotion mag während der Promotion anstrengend erscheinen, ist aber mehr oder weniger notwendig. Vor allem habe ich festgestellt, dass die Planung dieser Phase sich auch positiv auf die Motivation im Promotionsprozess auswirkt, denn wenn Du ein Ziel hast, kommst Du besser v...
2020-12-16
28 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
50_Promotionsbetreuung: Erste-Generation-Promotion
Besondere Unterstützung für die "Erste Generation Promotion" Viele Promovierende gehören der „ersten Generation Promotion“ an. Sie sind nicht nur die ersten der Familie die studieren, sondern auch die ersten, die promovieren. Welche Unterstützung benötigen sie, benötigen sie besondere Unterstützung und was können Promotionsbetreuende tun, um die Zielgruppe „erste Generation Promotion“ zu unterstützen? https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsbetreuung-erste-generation-promotion/ Darüber habe ich mit** Dr. Ann-Kristin Kolwes gesprochen**. Wir haben gemeinsam überlegt, wie man Promovierende der "ersten Generation Promotion" unterstützen könnte. *Dr. Ann-Kristin Kolwes* ist Projektkoordinatorin des Programms erste Generation Promotion...
2020-12-02
1h 00
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
49_The Big 5: Körperflüssigkeiten in der Promotion
Welche Körperflüssigkeiten bracht man für die Promotion? Welche Körperflüssigkeiten braucht man zum promovieren? Darüber habe ich in Episode 49 des Coachingzonen-Podcast nachgedacht. Was gibt es außer Blut, Schweiß und Tränen, für eine Promotion? Habt Spaß mit diesem Podcast. Wenn ihr weitere Ideen für "The Big 5" oder den Podcast allgemein habt, gerne immer her damit!
2020-11-25
21 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
48_Urheberrecht in der Forschung
Wem gehört die Forschung- was darf ich? Was muss ich bedenken, wenn ich fremde Materialien, wie Grafiken, Fotos und Videos für meine Forschung nutzen will? Wie gehe ich mit Daten in Forschungsprojekten um und was mache ich, wenn jemand meine eigenen Materialien, die ich auf einer Konferenz vorstelle, nutzt? Darüber habe ich mit Julia Wildgans https://www.wildgooselaw.eu/ gesprochen. Julia Wildgans forscht zum Thema Wissenschaftsurheberrecht. Link zum Coachingzonen-Blog: https://coachingzonen-wissenschaft.de/urheberrecht-in-der-forschung/
2020-11-18
50 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
47_Promotionsbetreuer oder Coach?
Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Oliver Reis Promotionsbetreuung ist ein dynamischer Prozess, fast schon ein Tanz, der einer gewissen Choreografie folgt. Das Spannungsverhältnis von Konventionen und Individualisierung in der Promotionsphase beinhaltet eine starke Dynamik. https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsbetreuung-promotionscoaching/ Und gleichzeitig ist diese Phase eine starke Lernphase, in der Promovierende stark mit Konventionen zu tun haben, Normen im Kopf haben müssen und ihren Weg selbst gehen müssen. Und Promotionsbetreuende begleiten diesen Prozess Wer promoviert, bewegt sich zwischen Erwartungen, Konventionen und individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen. Das ist nicht einfach zu bewältigen und hat auch Auswirkungen auf d...
2020-11-11
57 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
44_Publizieren in der Promotionsphase
Wie finde ich mich in die Publikationskultur eines Faches ein? Einen Artikel zu schreiben ist ein Handwerk. Und wie jedes Handwerk muss man erstmal die Basics lernen (Prof. Achim Goerres) https://coachingzonen-wissenschaft.de/publikationskultur_promotion/ Gerade zu Beginn der Promotion, aber auch im weiteren Verlauf des Promovierens stellen sich viele Promovierende die Frage, wo und wie sie publizieren sollten. Wir bekamen in der Reihe "Wir machen Dein Anliegen zu unserem Thema" folgendes Anliegen geschickt: Wie finde ich mich in die Publikationskultur eines Faches, in meinem Fall in die Politikwissenschaft ein? Wie entscheide ich, in welchen Journals ich publiziere...
2020-10-21
46 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
43_The Big 5: Sprüche, die Promovierende sich sagen sollten
Die großen 5 The Big 5: Sprüche/Sätze, die sich Promovierende immer wieder sagen sollten. Neu! Einmal monatlich gibt es im Coachingzonen-Podcast das Format "The BIG 5". Diesmal sind es wichtige Sätze, die die Promotion etwas leichter machen. Hast Du andere Sprüche/Sätze? Dann schreib mit gerne! wergen@coachingzonen.de
2020-10-14
08 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
41_Promotionscoaching
Coaching für die Promotion - Begleitung für Deine Doktorarbeit Promovierende wollen im Promotionscoaching ihre Probleme nicht besser verstehen, sie wollen eine Veränderung und zwar ganz bald. Eine Promotionsphase läuft selten, eigentlich fast nie ohne Schwierigkeiten. Dabei ist eine Promotion meistens nicht nur schwierig, oder nicht nur super gut, sondern sie besteht aus verschiedenen Phasen, in denen das Promovieren mal mehr und mal weniger leicht ist. Oft lassen sich diese Phasen irgendwie aushalten bzw. lassen sich die Herausforderungen, die eine Promotion mit sich bringt, bewältigen. Manchmal allerdings ist über längere Zeit keine Lösung für das...
2020-09-30
17 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
36_Plagiate vermeiden
Unabsichtliche Plagiate müssen nicht sein Workshops und Coaching für Promovierende Regelmäßig bietet das Team von Coachingzonen-Wissenschaft Workshops und Coachings für Promovierende in Universitäten und Fachhochschulen an. Das können Workshops zum Schreibcoaching und Schreibtraining für die Doktorarbeit sein. Im Programm sind auch Workshops zu Networking und Karriereplanung in der Wissenschaft sowie Workshops zum Exposee schreiben oder zur Promotionsvorbereitung. Auch die FH-Promotion ist ein Thema in den Workshops. Von der Entscheidungsfindung bis zur Disputation können Promovierende auch in Graduiertenkollegs, Universitäten und Fachhochschulen unterstützt werden. Neben Workshops bieten wir Einzelcoachings an – entwed...
2020-08-27
15 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
28_Wissenschaftsmanagement als Beruf. Strategien für den Einstieg. Rezi
Rezension des Buches: Wissenschaftsmanagement als Beruf. Strategien für den Einstieg. Die Anzahl der Stellen als Wissenschaftsmanager:in im sogenannten „Third-Space“, also dem Bereich zwischen Forschung und Verwaltung sind enorm gestiegen. Das Wissenschaftssystem hat sich geändert, aus staatlich regulierten Hochschulen sind mit der Änderung des Hochschulrahmengesetzes 1998, Unternehmen geworden, die im (internationalen) Wettbewerb autonom handeln müssen. Beschäftigte im Wissenschaftsmanagement organisieren, steuern und gestalten die entsprechenden Prozesse in Hochschulen. Dazu gehören beispielsweise die Forschungsförderung, die Personalentwicklung, die Studienberatung oder das Controlling. https://coachingzonen-wissenschaft.de/wissenschaftsmanagement-als-beruf/ Auch außerhalb der Hochschulen werden diese Aufgaben wah...
2020-07-02
25 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
27_Das schlechte Gewissen beim "Promovieren mit Kind"
Was macht man gegen das schlechte Gewissen, weniger Zeit als andere Mütter mit seinem Kind zu verbringen, weil man promoviert? Das war die Frage, die eine Promovierende gestellt hat. Ich, (Jutta von https://coachingzonen-wissenschaft.de) und Dr. Majana Beckmann von https://klarwaerts-coaching.de/ und Coach im Team Coachingzonenhaben über dieses Thema gesprochen. Wo kommt das schlechte Gewissen eigentlich her? Und wie kann man damit umgehen? Wir haben viele gute Ideen dazu - und sogar ein Paar Lösungen - höre Dir den Podcast an! https://klarwaerts-coaching.de/das-schlechte-gewissen-in-der-promotion-mit-kind-4-schritte-zu-einem-guten-gefuehl/
2020-06-25
41 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
26_Glaubenssätze, Mindset, Überzeugungen - was hilft bei der Promotion?
Überzeugungen über die eigenen Stärken und Kompetenzen beeinflussen den Erfolg. Ein passendes Mindset bzw. hilfreiche Glaubenssätze können das Promovieren erleichtern. Welcher Glaubenssatz bringt Dich voran? https://coachingzonen-wissenschaft.de/glaubenssatz-promotion/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/newsletter/ Finde den Glaubenssatz mit dem Du in Deiner Promotion vorankommst. Bewusst oder nicht bewusst, wir alle haben ständig Glaubens-Sätze im Kopf, die uns motivieren oder aber nicht. Wir führen einen stetigen (Selbst-) Dialog, mit dem wir uns ermutigen und noch viel öfter an uns zweifeln. Meistens merken wir nicht, wie wir uns selber de-motivieren und und daran hindern, Ziele zu erreichen und Probl...
2020-06-18
15 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
25_Gestaltung der Beziehung mit der Promotionsbetreuung
Beitrag aus der Rubrik "Wir machen Dein Anliegen zu unserem Thema" Seite zu dieser Episode: https://coachingzonen-wissenschaft.de/25 In der Rubrik „Dein Anliegen ist unser Thema“, haben wir folgendes Anliegen erhalten: „Es geht um den Betreuer meiner Promotion welchem ich fachliche und soziale Inkompetenz unterstelle. Gleichzeitig bin ich ....“ https://coachingzonen-wissenschaft.de/newsletter/ Über das Anliegen der habe ich mit Dr. Birgit Szczyrba gesprochen. Das Gespräch hat sich interessant entwickelt. Betreuende sollten sich immer offen zeigen , wenn es um die neuen Erkenntnisse geht, die Promovierende in ihrer Dissertation generieren. Diese Erkenntnisse können nämlich auch für die bereuenden neu sein - dar...
2020-06-11
50 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
24_Promotionsberatung planen
Tipps zur Vorbereitung auf ein Promotionsberatungsgespräch https://coachingzonen-wissenschaft.de/promotionsbetreuung/ Beratungsgespräch zwischen Promovierenden und der Promotionsbetreuung Gespräche mit der Promotionsbetreuung beinhalten meistens fachliche Themen zum Verlauf der Dissertation, wie zum Beispiel Methoden, Theorien, Ergebnisse, der Zuschnitt von einzelnen Kapiteln und allgemein zu den Inhalten und Fragen der Dissertation. Auch Schwierigkeiten im Forschungsverlauf können besprochen werden, wie Du zum Beispiel zu Deinen Untersuchungsgegenständen kommst oder wie Du mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen kannst, denn selten verläuft ein Forschungsprozess linear. Er ist durch Höhen und Tiefen gekennzeichnet, aber das hast Du sicher schon gemerkt! Wünschensw...
2020-06-04
18 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
23_Introvertiert in der Wissenschaft
Wie kann ich als introvertierter Mensch in der Forschung Fuß fassen? Netzwerken auf Konferenzen scheitert daran, niemanden ansprechen zu können. https://coachingzonen-wissenschaft.de/coaching/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/introvertiert-in-der-wissenschaft-2/ Interviewanfragen scheitern daran, dass ich sehr lange brauche, um mich überhaupt zu einem Anruf durchzuringen. Es hartnäckig immer wieder zu versuchen kommt mir unmöglich vor. Zusammenarbeit mit Kolleg*innen klappt gut, auch wenn ich sehr lange warte, bis ich um Hilfe bitte. Ich habe mit Dr. Majana Beckmann https://zartherzig-coaching.de/ darüber gesprochen.
2020-05-28
42 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
22_Warum promovierst Du?
Die Frage nach dem Warum https://coachingzonen-wissenschaft.de/blog/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/das-warum-in-der-promotion/ Warum promovierst Du? Was ist Dein Warum? Manchmal macht es Sinn, sich daran zu erinnern, was am Anfang des Promovierens war. Woran hast du gedacht, was hast du erträumt, was hast du gehofft? „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ dichtete Hermann Hesse. Schön und gut, aber was kommt dann? Dann beginnt der Alltag und der Zauber ist passé - der Enthusiasmus und die Energie des Anfangs gehen im Laufe der arbeits- und krisenreichen Phase des Promovierens verloren. Dabei kan...
2020-05-21
12 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
21_Materialkrise. Aus der Reihe: Dein Anliegen ist unser Thema
Wie bekomme ich mein Material in den Griff? Alles, was ich mache ist einfach immer zu groß. Vielleicht sollte ich etwas streichen, aber alles ist so wichtig und muss einfach Teil meiner Dissertation sein. https://coachingzonen-wissenschaft.de/ Dein Anliegen ist unser Thema. Das ist das neue Format im Podcast: Zwei Expert*innen sprechen über Dein Problem. Beschreibe Deine Herausforderung und ich suche eine Expertin/einen Experten für Dein Anliegen. Du bleibst anonym, während wir über Dein Anliegen sprechen. Das Ganze gibt es dann als Folge im Podcast. Für Dich und für andere, die ein ähnliches Problem kennen...
2020-05-14
48 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
20_Den Blick auf die Kompetenzen richten
Zähl nicht immer nur die Seiten https://coachingzonen-wissenschaft.de/glaub-an-dich/ Die Währung des Fortschritts der Promotion sind geschriebene Seiten. Nicht! Es geht immer darum, wie viel man geschrieben hat, wie man besser und schneller schreibt, wie man den Arbeitstag besser nutzt und sich noch mehr optimiert. Leider habe ich noch nie Promovierende getroffen, die von sich behaupten würden, im Plan zu sein, weit genug zu sein, genug zu schreiben und zu tun. Alle sind gefühlt noch lange nicht so weit, wie sie sein wollten, oder sein sollten. Promovieren = fürs Leben lernen Dabei ist e...
2020-05-07
20 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
18_Life-Hacks für die Promotion
Die besten Tipps und Tricks für Promovierende Während der Powertage 2020 haben wir in zwei Webinaren Life-Hacks für die Promotion vorgestellt. Diese Life-Hacks für die Promotion findest Du hier noch einmal zusammengefasst, falls Du sie gerne noch einmal lesen möchtest. Zusätzlich findest Du auch das ein Video mit allen Life-Hacks für die Promotion weiter unten und einen link, mit dem Du die Life-Hacks als PDF der Präsentation herunterladen kannst. https://coachingzonen-wissenschaft.de/life-hacks-promotion/
2020-04-23
25 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
16_Wie halte ich aus, dass mein Text immer nur ein Entwurf ist?
Wie gehe ich mit unfertigen Texten um? Schreibroutinen entwickeln sich https://coachingzonen-wissenschaft.de/schreib-ziel-plan-fuer-die-dissertation/ Schreibende haben individuelle Strategien und Vorlieben und alle organisieren ihren Schreibprozess anders. Sie schreiben an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und gestalten ihre Textproduktion individuell. Manche schreiben mit der Hand, manche tippen gleich in den PC, andere greifen auf Diktiersysteme zurück. Schreibende nutzen unterschiedliche Tools und Techniken, alle haben eine eigene Schreib-Lern-Biografie und starten daher an verschiedenen Stellen in ihre Dissertation. Gerade zu Beginn des Schreibens bzw. zu Beginn der Promotion wissen viele Schreibende noch nicht, welche Techniken und Routinen Ihnen helfen. Diese entwickeln s...
2020-04-09
16 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
15_Wechsel der Promotionsbetreuung
Gespräch mit Eva Lerche Dr. Eva Maria Lerche arbeitet seit gut zehn Jahren als Schreibtrainerin und Schreibcoachin. Im Jahr 2017 hat Eva den Schreibraum Münster eröffnet. In diesem Schreibraum schafft sie einen Raum, in den Schreibende ihre inneren und äußeren Kritiker*innen nicht unbedingt mitnehmen müssen. So hat sie auch einen Raum geschaffen, in dem viele Texte entstehen. (https://coachingzonen-wissenschaft.de/15-2/) Dr. Eva-Maria Lerche hat ihre Promotion sie 2008 in Münster im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie beendet. Während ihrer Promotion hat sie zweimal ihre Promotionsbetreuung gewechselt. Das erste Mal ganz zu Beginn...
2020-04-02
35 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
14_Promovieren in stürmischen Zeiten
Neue Routinen entwickeln Fokus ist die absichtsvolle Konzentration der Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel oder eine bestimmte Aufgabe. Das bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst zu planen und-das ist wahrscheinlich viel schwieriger-die Aufmerksamkeit über einen bestimmten Zeitraum zu behalten. Erleichtert wird das übrigens besonders bei attraktiven Aufgaben, wobei es in einigen Phasen der Promotion generell an attraktiven Aufgaben mangelt. https://coachingzonen-wissenschaft.de/blog/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/fokus-promotion/
2020-03-26
15 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
12_Als Schreibcoach unterwegs
Ich nehme euch mit zu einem Schreibcoaching Bei den meisten Menschen klappt das Promovieren eigentlich recht gut. Die Forschungsideen entwickeln sich und meist kommt die Forschung gut voran. Die Konzepte der Forschung zu verschriftlichen, eigene Gedanken schriftlich zu formulieren, oder die Ergebnisse niederzuschreiben ist dann nicht mehr so einfach. https://coachingzonen-wissenschaft.de/warum-schreiben-schwierig-ist/ https://coachingzonen-wissenschaft.de/angebote/ Schreibworkshops für Promvierende Schreiborganisation und Selbstmanagement – Kombination aus Schreibtraining und Schreibcoaching: Flexibles, bedarfsorientiertes Workshop-Konzept auf Anfrage. Inhalte: Schreibtechniken und Schreibstrategien, Schreib- Zeitmanagement, „Loslassen“ eines Textes. Ziel ist es, Promovierende zu motivieren, ihnen Hilfestellungen zu geben, um die Schreibzeiten besser zu nutzen und die...
2020-03-12
19 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
11_Promotionscoaching
Interview mit Katja Günther Warum Promotionscoaching wichtig ist Hier möchte ich mal Stellung in eigener Sache zum Thema „Coaching / Promotion /Promotionscoaching“ beziehen. Impuls für diesen Beitrag war übrigens die Aussage eines Professors, dass er „Kommerzieller Promotionsberatung“ skeptisch gegenüberstünde. Eigentlich (!) sei Beratung und Unterstützung von Promovierenden die Aufgabe von Hochschulen. Gleichwohl wisse er aber auch, dass Hochschulen eine umfassende Unterstützung von Promovierenden oft nicht leisten (können). https://coachingzonen-wissenschaft.de/coaching-promotion/ Die Nachfrage nach Coaching von Promovierenden zeigt allerdings den Bedarf an Promotionscoaching jenseits der fachlichen Promotionsberatung durch die Promotionsbetreuu...
2020-03-05
26 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
10_Lesefuehrung
Wie führt man Lesende durch einen Text Leseführung Die Führung von lesenden durch den Text ist ein Thema, das bei Promovierenden häufiger vorkommt. Meistens geschieht das durch eine Anmerkung der Promotionsbetreuung bzw. durch Personen, die ein Textfeedback geben. Aber was mein Leserführung im Zusammenhang mit der Dissertation? http://coachingzonen-wissenschaft.de/10 Leserführung bietet Orientierung Wirre Gedanken in einen gut strukturierten Text zu gießen ist nicht einfach und erfordert mehrere Arbeitsschritte. Die wenigsten Texte werden nämlich so gedruckt, wie sie im ersten Entwurf geschrieben werden. Mit der Führung von Lesen...
2020-02-27
16 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
09_Berufsbegleitend promovieren
Dr. Regina Weber Nach dem Studienabschluss ist Regina statt in die Wissenschaft zunächst in den Beruf gegangen. Obwohl sie sich zu dieser Zeit schon für eine Promotion interessierte, schien ihr der Weg in eine Berufstätigkeit außerhalb der Wissenschaft weniger prekär. https://coachingzonen-wissenschaft.de/09 Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit hatte Dr. Regina Weber einen guten Kontakt zur Wissenschaft und konnte sich in Gesprächen über das Thema Promotion informieren. Regina Weber hatte zu dieser Zeit schon eine Idee für ein politikwissenschaftliches Promotionsthema. Im Job und im Kontakt zu Wissen...
2020-02-20
37 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
08_Mach es zu Deinem Projekt
Geh Deinen Weg selbst! Mach es zu Deinem Projekt Wer an der Dissertation schreibt, bekommt oft gute oder weniger gute Ratschläge. Und (ungewollte) Ratschläge sind ja auch Schläge, oder? Wer ständig auf andere hört, hört seine eigene Stimme nicht mehr und verliert den Anschluss an das eigene Promotionsprojekt. Statt Promovierender ist man dann Erfüllerin und das wirkt sich immer auf die Promotionsdauer aus. Also sollte man in der Promotion nicht ständig auf andere hören, sondern selbst entscheiden und vorrangehen. Das Gefühl, etwas verpasst zu haben oder etwas nicht rich...
2020-02-12
10 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
07_Wer nicht Prof ist, muss sich beweisen. Als wissenschaftlicher Nachwuchs in die Uni
Interview mit Timo Schreiner Wer nicht Prof ist, muss sich beweisen. Das meint Timo Schreiner, der aus dem Beruf zurück an die Uni kam, um zu promovieren. Vorher hatte er eine Leitungsposition, nun ist er als Promovierender „nur noch“ wissenschaftlicher Nachwuchs und vermisst so manches Mal Annerkennung für seine Kompetenzen. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgeht. (https://coachingzonen-wissenschaft.de/07) Regelmäßig bietet das Team von Coachingzonen-Wissenschaft Workshops und Coachings für Promovierende in Universitäten und Fachhochschulen an. Das können Workshops zum Schreibcoaching und Schreibtraining für die Doktorarbeit sein. Im Programm sind auch Worksho...
2020-02-04
28 min
Erfolgreich promovieren | Coachingzonen-Podcast | Promotionspodcast
04_Ich bin Dr. Jutta Wergen
Ein Promotionscoach stellt sich vor https://coachingzonen-wissenschaft.de/04 was Du über mich wissen musst: https://coachingzonen-wissenschaft.de/jutta-wergen/ Ich kenne das Feld der Wissenschaft seit vielen Jahren und kenne die Strukturen der Nachwuchsförderung sowie die Besonderheiten von Promotionen. Ich weiß daher, welche typischen (und untypischen) Probleme und Fragen Promovierende haben können und kenne und entwickle mit Promovierenden gemeinsam die individuell passenden Antworten und Lösungen.
2020-01-18
18 min