podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater Fur Fuhrung Und Zusammenarbeit | Autoren
Shows
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Mut zur Angst?!
«Welche Begriffe beschreiben Ihre aktuelle Gefühlslage am besten?», das war die Frage bei einer aktuellen Umfrage unter Führungskräften. 39% antworteten diffus mit dem Begriff „Unsicherheit“, 28% mit „Kontrollverlust“, 19% sagten direkt: „Angst“, also jeder Fünfte. Auch wir erleben bei unseren Klienten mehr denn je Verhaltensweisen, die durch diffuse Unsicherheit und Angst geprägt sind. Kein Wunder, Risiken für das mühsam Erreichte lauern überall – und das anstrengende globale Umfeld triggert diese Ängste umso mehr. Die Angst des Managers ist vor allem die Angst vor Scheitern, vor Versagen, vor Verlust: Verlust von Status, Reputation, Autonomie, und und und… Die Angst bezieht sich auf...
2025-05-02
57 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
HYPNOCRACY: Die Methode hinter TRUMPs Wahnsinn!
Was für ein Wahnsinn, der da von Trump und seinen Leuten in den letzten Tagen über die Welt gebracht wurde. „Zollchaos“ ist ja fast noch ein verniedlichender Begriff. Da muss man sich wirklich fragen: Ist das alles nur Wahnsinn – oder hat der Wahnsinn vielleicht sogar Methode? Die Antwort ist eindeutig – er hat. Und die Methode hat einen Namen und einen geistigen Schöpfer: Der Name der Methode lautet: „Flood the zone with shit“. Der geistige Schöpfer der Methode heisst Steve Bannon – Sie erinnern sich? – der Berater aus Trumps erster Amtszeit, der schnell in Ungnade fiel und vom Hof verbannt wurde...
2025-04-18
43 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Elon Musk's Kreuzzug: Empathie... kann das weg?!
Elon Musk – ob nun künftig noch offizieller Trump-Berater oder nicht – wütet seit Monaten öffentlichkeitswirksam gegen Empathie: «Die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation ist die Empathie», so erklärte er gerade im Februar 2025. Empathie für den Einzelnen erzeuge Kosten für die Gemeinschaft und würde deren Leistungsfähigkeit schwächen. Tatsächlich, so sein Biograf Walter Isaacson, habe Musk mehr «Empathie» für die Menschheit generell als für die 20 Menschen um ihn herum. Also: Empathie als «technokratischer Humanismus» – ja! Aber Empathie als Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen – nein! So denkt Musk. Das ist wieder mal eine These...
2025-04-04
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
… die 7 REGELN DER MACHT, um unter Alphas erfolgreich zu sein!
In der letzten Folge hatten wir über Alpha-Manager gesprochen und unsere Befürchtung, dass durch Trump, Musk & Co ein neues Rollenvorbild auch in der Unternehmensführung gestärkt wird. Eines, von dem wir alle dachten, dass wir es längst beerdigt hätten: das archaische Alpha-Verhalten – dominant, ego-zentriert, aktionistisch, unempathisch. Und die Reaktionen vieler Hörer bestätigen diese Befürchtung.Deshalb sprechen wir diesmal «Unter UNS» über Verhaltensregeln, die ein Überleben unter Alphas möglich machen. Nach dem Motto: Ich BIN zwar kein Alpha und will es auch nicht sein – aber ich beherrsche die Regeln des Alpha-Spiels...
2025-03-21
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Trump und die dunklen Alphas: Are they back?
Wir alle erleben tagtäglich die Machtdemonstrationen von Trump, Musk & Co. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie wollen keine Partner oder Verbündete – sie wollen Verlierer. Sie sind das Paradebeispiel extremer Alpha-Manager – mit Signalwirkung. Uns treibt das um. Denn was passiert eigentlich, wenn das Beispiel Trump & Musk Schule macht? Wenn diese Alphas Rollenvorbilder für eine neue – oder besser: alte – Form der Führung werden? Wenn es auch in Unternehmen – wie in der Politik – einen «Rollback» gibt: Weg vom Ideal der Servant Leadership mit Prinzipien wie Partizipative Führung, Empowerment, Empathie, Emotionale Intelligenz, Psychologische Sicherheit? Was, wenn all das jetzt als «...
2025-03-07
48 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... müssen wir mehr Epische Führung wagen?!
Wir haben keine Lust auf Wahlkampf-Nachlese, das ist uns zu öde – stattdessen hat eine Frage unser Denken getriggert: In welcher Welt leben wir eigentlich? Tagtäglich erleben wir Trump und seinen Vize Vance – sie katapultieren die transatlantischen Beziehungen und damit uns brachial in eine neue Zeitrechnung. In welcher Welt muss sich eine neue Regierung also nicht nur zurecht finden, sondern eine eigene Position beziehen? Und da sind wir auf einen Begriff gestossen, der das Dilemma der deutschen und auch europäischen Politik knackig auf den Punkt bringt: Epic Politics versus Normal Politics. Wir leben in einer Welt Epischer Politik – und der k...
2025-02-21
51 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Bayer CEO Bill Anderson: Der Humanokrat
Wussten Sie, dass derzeit der wohl grösste „Freilandversuch“ zum Thema Führung stattfindet, den es jemals in Deutschland gab? CEO Bill Anderson verordnet dem Bayer-Konzern seit seinem Amtsantritt Mitte 2023 eine echte „Disruption“ als Therapie. Anderson hat der Bürokratie und Hierarchie-Komplexität in aller Schärfe den Kampf angesagt. Er will straffen, verschlanken und Eigenverantwortung stärken, damit Menschen ihr volles Potential entfalten können. Selten haben wir einen radikalen Bruch mit der Unternehmensbürokratie und hierarchischem Handeln in dieser Konsequenz gesehen. Ob das Experiment erfolgreich sein wird, ist noch nicht absehbar – aber schon jetzt können wir erste Lehren ziehen...
2025-02-07
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Helden wie wir!
Geht es Ihnen auch so? Manchmal wird uns ganz schwindelig vor lauter Veränderung um einen herum. Das kennen wir auch von unseren Klienten: Viele Top Manager stehen vor der Frage, wie sie ihren Mitarbeitenden und Teams einen klaren Weg in eine bessere, erfolgreichere Zukunft aufzeigen: Sie müssen Sinn vermitteln, Orientierung geben und helfen, das grosse Ganze zu verstehen. Denn so sind wir Menschen: Wir brauchen ein starkes WARUM! Und genau das ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden – in diesen Zeiten disruptiven Wandels. Deshalb wollen wir ganz praktische Tipps geben, um ein glaubhaftes „strategisches Narrativ“ oder eine „Tr...
2025-01-24
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
FÜHREN – The impossible job!
Führen ist eine fast unmögliche Aufgabe. Eine «mission impossible»! Denn es gibt mindestens gleich 3 Dilemmata, die einen als Führungskraft und Unternehmensführer bis an die Grenze fordern, gerade in diesen Zeiten: Wir müssen «Master of the AND» sein, nicht «Slaves of the OR» – wir müssen Manager und Führer zugleich sein, keine leichte Aufgabe, denn wir sind damit in zwei völlig unterschiedlichen Rollen gefordert. Wir müssen nicht nur Status und Karriere, sondern zugleich den Sinn unseres Tuns im Fokus haben – ein erfülltes Leben fordert von uns, Selbstverantwortung für ein uns entsprechend...
2025-01-10
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Im Grunde gut?
Um dieses Jahr 2024 verdauen, braucht man starke Nerven! Oder die unerschütterliche Überzeugung, dass am Ende doch alles gut wird. Die Beweislage dafür scheint ziemlich dünn! Und genau deswegen begeben wir uns zum Jahresausklang – für die Zeit der Ruhe und Reflektion – auf Spurensuche: für eine These, die uns in diesen Zeiten stärken kann, denn das können wir ja alle gut brauchen. Und diese These lautet – vereinfachend gesagt: Der Mensch ist im Grunde gut!!! Und wir sollten unsere Haltung und unser Verhalten genau auf dieser Prämisse aufbauen. Denn wie wir auf die Welt und unsere Mitm...
2024-12-20
1h 12
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... wie denkst Du über Merkel und ihre Memoiren?
Alle reden drüber, wir auch… in „UNTER UNS“, unserem Format zu aktuellen Themen. Was wäre gewesen, wenn Merkel auf Distanz zu sich selbst gegangen wäre? Welche Chance hat Angela Merkel verpasst – für Deutschland? Wir diskutieren ihr Verhalten mit Hilfe der amerikanischen Historikerin Barbara Tuchman und ihrem Blick auf die «Torheit der Regierenden». Es geht um Merkmale der "Torheit" und die Gefahren der Rechtfertigung, um die Lehren aus der Vergangenheit und eine klare Botschaft an uns Führungskräfte, um die Grenzen von "Gegenwartspolitikern" und Handeln auf Basis von "Erwartungserwartungen" – und darum, was wirklich cool gewesen wäre, wenn Angela...
2024-12-07
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
DIE Situation ist da! Wie im Jetzt souverän führen?
«Die Situation ist da!» – das war unser erster Gedanke am Tag nach der US-Wahl. Und sie wird nicht wieder weggehen! Geht Ihnen das auch so in diesen Tagen? Seit der Wahl Donald Trumps in diesen Zeiten sich überlagernder Krisen schwindet die Erwartungssicherheit in rasantem Tempo, etwas hat sich verschoben, noch stärker als zuvor. Wir verlieren unser stärkendes Gefühl der Selbstwirksamkeit. «Die Situation ist da» – ein Satz wie ein Monument – stammt von dem deutschen Philosophen Karl Jaspers. Er versteht «Die Situation» als eine Art Prüfung: er fordert uns auf, zu einer angemessenen Haltung zu finden. Wir sprechen darüber...
2024-11-21
56 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Erfolgsfaktor Inkompetenz: Vom Besserwissen zum Besserfragen
Seien wir ehrlich, so sind wir alle von klein auf erzogen, dafür wurden und werden wir belohnt: wir sind auf Antworten gedrillt. Und das scheint nach wie vor auch die elementare Aufgabe von Führung zu sein. Allein, wenn wir auf die Sprache schauen: Führen heißt, „Ver-Antwortung“ übernehmen – der Wortbedeutung nach also „zu Ende antworten“. Die gleiche Wortbedeutung gibt es auch im Englischen: Responsibility verweist auf „Response“, die Antwort. Doch wir müssen (schon lange) grundsätzlich umdenken. Und KI hilft uns als Führungskräften, hier neue Wege zu beschreiten: Wir müssen Abschied nehmen v...
2024-10-18
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... was sagst Du zum Duell Scholz gegen Merz?
Was erwartet uns bei diesen Kandidaten der alten Schule? In der roten Ecke: Olaf Scholz, in der schwarzen Ecke: Friedrich Merz. Wir nehmen die Kandidaten ins Visier – aus der Sicht von Leadership. Und da können wir gut an die letzte Folge anschliessen mit Blick auf das kollektiv Unbewusste. Letztes Mal ging es um Harris versus Trump, diesmal geht es um Scholz vs Merz… Los geht’s!IhreKai Dierke & Anke Houben Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere An...
2024-10-04
46 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Der Kampf um Amerikas Seele
Das kennen wir alle – wir betrachten die Welt, ob im Management oder in der Politik, häufig durch die rationale Linse. Das greift deutlich zu kurz. Wenn wir Politik – und insbesondere Wahlkämpfe – besser verstehen wollen, müssen wir von der rationalen Ebene der Programme auf die emotionale Ebene der Psychologie «hinabsteigen». Genau darum geht es in dieser Folge unseres Podcasts: Wir sprechen über die psychologische Dimension zwischen den Wählern und den Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump. Kurz gesagt: Wir legen das amerikanische Volk auf die Couch! Denn unsere Wahlentscheidung hängt nicht nur davon ab, wie wir die Kan...
2024-09-20
1h 08
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Kant und Der Mut zur Führung
Wir hoffen Sie hatten einen grossen Sommer! Wir hatten es wirklich herrlich! Um die Schönheit der Verlangsamung noch etwas zu geniessen, steigen wir mit Kant wieder ein. Kant? Philosophie? Ist das nicht ein bisschen heavy? Wird das jetzt irgendwas theoretisch Weltfremdes? Nein, keine Sorge! Denn Kant war auch ein praktischer Philosoph, ein lebensbejahender Mann, der uns eine wirklich inspirierende Sicht auf Führung gibt – eine Sicht, die uns hilft, als Führende klarer zu denken und wirkungsvoller zu handeln. Kants Schriften sind ja für Normalmenschen wie uns intellektuell ziemlich schwer verdaulich. Aber die Schrift...
2024-09-05
48 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Einfach immer weiter so – oder Die Zweite Kurve kriegen?
Wir Menschen irren uns systematisch… und als High Achiever ganz besonders: Wir hoffen, dass das älter werden und seine negativen Folgen für unsere berufliche Leistung etwas ist, das uns erst in ferner Zukunft trifft, wenn überhaupt. Leider falsch! Für unsere Leistungsfähigkeit gilt – wie für alles, was Ressourcen verbraucht – das «Stein’sche Gesetz»: "Wenn etwas nicht ewig weitergehen kann, wird es aufhören." Und genau das gilt auch für den grössten Ressourcenfresser in unserem Körper: unser Gehirn, das 20% unserer Energie verbraucht. Was also tun, wenn ein «höher, schneller, weiter» nicht mehr möglich ist?
2024-07-19
1h 10
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Daniel Kahneman. Der Revolutionär
Was für eine Leistung! Er hat unser Verständnis von Ökonomie und Management fundamental auf den Kopf gestellt: Daniel Kahneman, einer der einflussreichtse Psychologen unserer Zeit. Vor kurzem ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. Zeit für eine Würdigung. Er hat uns Menschen im wahrsten Sinne des Wortes enttäuscht: Der Mensch ist kein rationaler «homo oeconomicus», sondern eine Konstruktion mit Fehlern. Diese latente Fehlerhaftigkeit des Menschen, ob Manager, Arzt oder Richter etc, zieht sich wie ein roter Faden durch Kahnemans Werk. Unser Hirn führt uns Menschen in die Irre – und zwar systematisch… durch Wahrnehmungsverzerrungen und Noise, Ra...
2024-04-18
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Die Fehlbaren – in Politik und Unternehmen!
In diesen disruptiven Zeiten der Mega-Threats, für die wir keine Patentrezepte haben, ist es umso wichtiger, offen und lernbereit zu sein. Aber wie steht es eigentlich um die Fehlerkultur und den Umgang mit Fehlern im Management? Ein vergleichender Blick auf Manager in Politik und Unternehmen bietet sich da an, um vielleicht voneinander zu lernen oder zumindest einander besser zu verstehen. In dieses Thema steigen wir mit unserem Gast Dr. Helene Bubrowski ein, eine versierte Kennerin der Politik und der Politiker. Sie ist promovierte Juristin, Journalistin, bis Ende 2023 Politikkorrespondent der FAZ im Berliner Hauptstadtbüro und seit Jahresanfang stellvertretende Ch...
2024-03-21
1h 03
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... wie schaust Du auf Alexej Nawalny?
UNTER UNS.Alle reden drüber, wir auch… in „UNTER UNS“, unserem Kurzformat zu aktuellen Themen. Wir würdigen Alexej Nawalny indem wir fragen: Woraus hat er seine übermenschliche Stärke, seine mentale und körperliche Standhaftigkeit, geschöpft? Was zeichnete ihn besonders aus? Darüber sprechen wir. Und so wollen wir ihn in Erinnerung behalten…IhreKai Dierke & Anke HoubenWir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-03-07
31 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Bad Leadership: Die Tricks der Populisten
Ein Appell an uns alle.Puh, wohin wir auch schauen, der globale Trend ist unverkennbar: «Recession Democracy» – die Demokratie könnte ihren historischen Höhepunkt überschritten haben. Uns treibt schon lange der wachsende Populismus um, als Führungsexperten und als frühere Politikwissenschaftler. John Adams, einer der Gründerväter der USA, hat es beklemmend weitsichtig formuliert: «Remember, democracy never lasts long. It soon wastes, exhausts, and murders itself. There never was a democracy yet that did not commit suicide.»Es ist höchste Zeit, in dieses Thema auch hier in unserem Führungs-Podcast einzutauchen. Denn 2024 ist ein globales Su...
2024-02-22
1h 14
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... was sagst Du zu Jürgen Klopps Rücktritt?
UNTER UNS.Alle reden drüber, wir auch… in „UNTER UNS“, unserem Kurzformat zu aktuellen Themen, in knackigen 25 Minuten. Und das mit dem besonderen Blick auf Führung! Denn wir können uns als Führungskräfte von Jürgen Klopp ganz wunderbar inspirieren lassen. Er ist ein Führungsvorbild… als Cheftrainer des FC Liverpool ebenso wie in seiner Rücktrittsankündigung. Aber warum eigentlich wirklich?IhreKai Dierke & Anke Houben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-02-08
26 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Krisenjahr 2024 – Eine Frage der Haltung!
Ein Plädoyer für einen anderen Blick auf uns selbst.Wir sind wieder zurück mit unserem Podcast – und freuen uns darauf, auch 2024 auf diese Weise mit Ihnen eng verbunden zu sein! 2023 war ein sehr forderndes Jahr mit all den politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen. Und 2024? Das wird uns wohl mit noch mehr Unsicherheiten konfrontieren. Der Economist nennt das «PermaVUCAtion». Das ruft geradezu nach einer Haltung der trotzigen Dennoch-Zuversicht des Camus’schen Sisyphos. Deshalb wollen wir Sie zu Beginn dieses Jahres mit einem anderen Blick auf Ihr Selbst inspirieren. Wir leben heute in einer Gesellschaft, die uns fortwährend dazu ermun...
2024-01-18
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Warum Sieger-Manager gefährlich sind!
Der lange Schatten falscher Vorbilder.Was uns denn in unserer Arbeit überrascht hat in diesem disruptiven Jahr 2023, wurden wir neulich gefragt. Ganz ehrlich? Unsere spontane Antwort: Dass trotz völlig veränderter Bedingungen – die Welt steht Kopf – viele Manager immer noch veralteten Vorbildern folgen. Sich an Führungsverhalten orientieren, das gegen alles spricht, was gute Führung ausmachen sollte: dominant, einschüchternd, Druck und Angst verbreitend. Oder ist es vielleicht so, dass viele nicht trotz, sondern gerade wegen dieser VUKA-Welt auf alte Rezepte zurückgreifen? Weil sie vordergründig Sicherheit geben und selbst verunsichert ist? In einer ganzen Reihe von Firmen f...
2023-11-30
1h 01
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
... was meinst Du zu Robert Habecks Rede?
UNTER UNS.Alle reden drüber, wir auch… in "UNTER UNS", unserem neuen zusätzlichen Kurzformat zu aktuellen Themen, in knackigen 20 Minuten. Und das mit dem besonderen Blick auf Führung! Denn diese Rede ist ein Führungsakt. Aber warum eigentlich?IhreKai Dierke & Anke HoubenWir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog www.dierkehouben.com/blog, in unseren Büchern www.dierkehouben.com/buecher/ oder auf unseren LinkedIn-Profilen www.linkedin.com/in/kaidierke/ und www...
2023-11-09
16 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
10/7: Israels fataler Irrtum
Eine Autopsie ohne Schuldzuweisung.Wir wissen nicht, wie es Ihnen am 7. Oktober ging, als Sie von dem mörderischen Terrorangriff der HAMAS auf Israel erfahren haben – wir dachten spontan «um Himmels willen, bitte nicht DAS noch». Ist sicher moralisch nicht korrekt, zugeben, aber vielleicht menschlich nachvollziehbar angesichts der Unsicherheit der sich stapelnden Krisen, die uns alle ohnehin schon psychisch an die Grenzen bringen. Wie also mit dieser furchtbaren Situation umgehen? Verzweifeln ist ja keine vernünftige Haltung. Der einzige Weg, der uns bleibt, ist: analysieren, erklären, verstehen und lernen. Deswegen war unsere zweite, ganz intuitive Reaktion eine einzige grosse...
2023-10-26
1h 15
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Produktive Paranoia als Erfolgsstrategie
Von Amundsens Expedition zum Südpol lernen.Wir erleben Extreme auf allen Ebenen: politische Kriege und Terror, wirtschaftliche Krisen, soziale Umbrüche. Die Welt ist Volatil, Unvorhersehbar, Komplex und Ambigue. Alles wird «komplexer, schwieriger, feinstofflicher», hat uns eine CEOin geschrieben. Wir alle spüren es: Das Gefühl der Selbstwirksamkeit, das uns guttut und Kraft gibt, schwindet… wir fühlen uns den Dingen kaum noch gewachsen. Und dennoch machen wir weiter wie bisher: Wir glauben, dass wir es schon hinkriegen und schubsen uns damit mental in eine ständige Überforderung. Dabei ist in dem neuen Normal eine ganz andere Einstellung...
2023-10-12
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Julian Nagelsmann – Feinmechaniker des Siegens
Eine Formel für erfolgreiches Führen?Wir sind erneut auf Sendung – es geht jetzt wieder los mit unseren Podcasts und dem besonderen Blick auf Führung! Und da nehmen wir doch gleich Julian Nagelsmann ins Visier. Alle sprechen über den neuen Bundestrainer, der die Fussball-Nationalmannschaft erfolgreich durch die EM 2024 führen soll. Und wir tun es auch! Denn eines ist klar, der Mann ist für seine sehr jungen Jahre ausserordentlich erfolgreich in seinem Trainerjob. Wir fragen uns also heute: Was zeichnet Julian Nagelsmann aus? Was macht seine Führungsarbeit besonders? Und damit: Was können Sie und wir von ih...
2023-09-28
1h 08
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Mit ZEN in den Sommer – Die Schönheit des Unvollkommenen
Anders sehen lernen.«Wie können wir die Sommerpause nutzen, um uns zu stärken – und einen neuen Blick auf die Welt und uns selbst zu entwickeln?» Dazu entführen wir Sie in die inspirierende Welt des Wabi-Sabi, eine japanische Philosophie und ein Konzept der Wahrnehmung von Schönheit, das uns beide schon seit 20 Jahren prägt. Die Philosophie des Wabi-Sabi lehrt uns, unsere Wahrnehmung zu schärfen und unser Bewusstsein zu klären, gerade als Führungskräfte. Es geht um die Schönheit des Gewordenen, des Dazwischen, und des Unvollkommenen – auch in unserem Leben! Denn die Gedanken des Wabi-Sabi ge...
2023-07-14
1h 03
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Purpose-driven Leadership – Executives als Coaches in Kenia
Unser Leadership Programm in Nairobi.«Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag, an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum» – Mark Twain könnte mit seinem Zitat Pate stehen für unsere Leadership Academy in Nairobi. Und genau dort sind wir gerade, mitten in unserem Programm. Es ist wieder eine rundum beglückende und erfüllende Erfahrung, aber leider auch ein intensives Programm, das uns keine Zeit gibt, diese Woche einen neuen Podcast zu veröffentlichen. Deshalb hören Sie doch einfach mal rein in unseren Podcast über unsere letzte Academy in Kenia. Wir...
2023-06-22
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Superforecasting oder: Entscheiden (fast!) ohne Irrtum
Raus aus Denkfehlern und Routinen.Wie können Manager in diesen Zeiten der Unsicherheit hinreichend gute Entscheidungen treffen? Eines ist klar: Ihre langjährigen Erfahrungen, effizienten Routinen und Erfolgsmodelle der Vergangenheit – früher ein klarer Wettbewerbsvorteil – verlieren in diesen disruptiven Zeiten immer mehr an Wert. Das Jahr 2022 markiert einen neuen Negativ-Rekord an Gewinnwarnungen. Umso wichtiger ist es für Manager, sich der eigenen Denkroutinen und menschlichen Wahrnehmungsfehler bewusst zu werden, um falsche Prognosen und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Das Thema trifft das Selbstverständnis des rationalen Managers im Kern. Wir fragen uns ganz konkret: 1. Warum sind gerade Manager anfällig für kognit...
2023-06-08
1h 05
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Erfolgsfaktor Angstfreiheit – von GOOGLE lernen
Psychologische Sicherheit.Ist Ihr Umfeld ein Ort, an dem jeder Probleme oder Fehler offen ansprechen, seine Meinung sagen und Fragen stellen kann? Oder ein Ort, an dem jeder befürchten muss, für seinen Beitrag schief angeguckt, belächelt, im schlimmsten Fall abgewertet zu werden? Checken Sie das doch mal! Diesmal geht es um Angstfreiheit als DER Erfolgsfaktor in disruptiven Zeiten! Denn Kulturen der Angst sind Kulturen der kollektiven Erstarrung – Kulturen mit Angstfreiheit sind Kulturen der Entwicklung und des Wachstums… genau das brauchen wir heute. Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren für effektive Teams hat Google die Psychologische Sicherheit wiederen...
2023-05-25
1h 14
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Rupert Stadler oder Der Lohn der Angst
Angst im Management, Teil 2.Führen über ANGST in Unternehmen – mit fatalen Konsequenzen – ist höchst aktuell! Warum? Ex-Audi-CEO Rupert Stadler schreibt gerade in diesen Tagen in einem Münchener Gerichtssaal ein letztes Kapitel in einem beispiellosen Fall von „Management durch Angst“. Angst im Management ist vielschichtig, weitverbreitet und sie ist immer noch ein absolutes Tabu! Deswegen ist sie uns zwei Folgen wert. Diesmal fragen wir uns: Wie wirken Ängste von Managern auf ihre Art und Weise zu führen? Welche Konsequenzen hat das für ganze Organisationen – am Beispiel des VW-Dieselskandals? Und warum ist die Kultur der Angst verbreiteter als...
2023-05-11
1h 07
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Der Manager und sein Tabu: ANGST!
Angst im Management, Teil 1.Ein Top Manager spricht offen über Angst? GENAU! „Ich bin der Ansicht, dass Angst im Management heute sehr viel verbreiteter ist als vielfach angenommen. Manager sprechen nicht gerne darüber, dass Angst sie in ihrer beruflichen Tätigkeit begleitet. Die Angst bezieht sich auf ihre persönliche Zukunft, auf ein mögliches Scheitern, auf einen Verlust ihrer Reputation, ja sogar auf einen möglichen Abstieg für sie und ihre Familien. Nur ein sehr bewusster Umgang mit den Ängsten – sei es in der Management-Ausbildung oder in Diskussionen in den Management-Teams – kann Erleichterung schaffen. Nur Manager, die zu ihren Ä...
2023-04-27
1h 12
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Können Sie Zufall? Erfolgsfaktor Serendipität! ... mit unserem Gast Christian Busch
Über das Aktive Glück.Oft fürchten wir ja Zufälle, das Unerwartete. Gerade in Zeiten der Unsicherheit können sie uns Angst machen. Aber wir können auch eine ganz andere Sicht auf den Zufall entwickeln: Wir können lernen, wie wir unerwartete Ereignisse sinnschaffend nutzen können – anstatt daran zu verzweifeln. Wie können gerade Führungskräfte diese ganz besondere «Zufalls»-Kompetenz entwickeln: die Kraft, in der Ungewissheit Chancen zu sehen und zu nutzen? In dieses Thema steigen wir mit unserem Gast Professor Christian Busch ein. Er ist Direktor des Global Economy Program an der New York Univer...
2023-04-13
1h 20
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Credit Suisse oder Die Psycho(!)-Logik des Scheiterns
Wie Giganten fallen.Alle reden von der Credit Suisse – wir auch! Vieles ist geschrieben worden über den Kollaps, aber die tatsächliche Geschichte ist noch nicht einmal an-erzählt, die Gründe nicht einmal an-gerissen und die notwendigen Lehren nicht einmal an-gedacht. Wir unternehmen einen ersten Versuch. Denn die Credit Suisse ist ein überragendes Lehrstück dafür, wie Giganten stürzen: Mit unserer professionellen Brille sehen wir 3 zentrale Aspekte, die jede Führungskraft kennen sollte: 1. Es gibt eine klare "Logik des Scheiterns", der Verfall ist nicht zwangsläufig. 2. Scheitern ist das Resultat von Führungsversagen. Und 3. Das Führungsversagen...
2023-03-30
1h 16
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Die Maverick-Doktrin: It's not the plane, it's the pilot!
Vom Militär lernen.Wie gehen eigentlich Organisationen mit Krisen um, deren „Geschäft“ die Krise ist – die für dauernde Krisen gebaut sind? Was können wir von diesen Hochrisiko-Organisationen lernen, wenn wir als Menschen, Führungskräfte und Unternehmen in einer Dauerkrise als Normalfall optimal funktionieren wollen? Und damit sind wir beim Militär! Echt jetzt? GANZ GENAU! 😉 Denn Militär ist eine Hochrisiko-Organisation per Definition. Als Führungskräfte sind wir in der Pflicht, uns auf das Unvorhersehbare vorzubereiten – in der Art wie wir führen und wie wir uns selbst führen. Immer wieder in unseren Leadership Ausb...
2023-03-16
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Apple-CEO Tim Cook ... boring is the new sexy?
Igel oder Fuchs?«Was können wir von Tim Cook als hyper-erfolgreichem CEO lernen?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Auf den ersten Blick hat Tim Cook so gar nichts gemein mit den super-hippen CEOs und gleichzeitig macht er Apple unglaublich erfolgreich. Was ist die Führungs-„Methode“ Cook? Warum „funktioniert“ sie so unfassbar gut? Dem nähern wir uns in 3 Schritten, denn wir müssen den Kontext sehen, um besser zu verstehen: 1. Die Firma – Was ist Apple eigentlich in seinen schieren Dimensionen? 2. Der Mann – Wer ist Tim Cook, was hat ihn geprägt? Und 3. Die Methode – Wie prägt Tim Cook Apple, w...
2023-03-02
1h 08
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Aufsichtsräte und ihr blinder Fleck ... mit unserem Gast Philine Sandhu
Für neuen Wind auf dem Gipfel.Die Schlagzeilen lauten: Aufsichtsräte von großen deutschen Konzernen versagen zunehmend bei ihrer Personalauswahl und als CEO-Kontrolleure. Aber ist das eigentlich das richtige Aufgabenverständnis? Ist das in diesen Zeiten höchster Komplexität noch angemessen? Genau diese Frage möchten wir gerne heute genauer beleuchten. Wir laden neu alle 2 Monate einen Gast mit in die Runde – und freuen uns sehr, diesmal Dr. Philine Sandhu mit an Bord zu haben. Als akademische Leiterin des Aufsichtsrätinnen-Programms an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist sie wie kein(e) andere(r) in Deuts...
2023-02-16
1h 14
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
adidas-CEO Björn Gulden – Der Wiedergeburtshelfer
Die eigentliche Herkules-Aufgabe.Björn Gulden, der neue CEO von adidas, gerade mal 4 Wochen im Amt, hat eine echte Herkules-Aufgabe vor sich: Die Erwartungen von Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden, Händlern und Aktionären könnten kaum grösser sein. Eine grossartige Gelegenheit für uns, mal in die Zukunft von adidas zu schauen und eine «als ob»-Perspektive einnehmen – «als ob» Björn Gulden einer unserer Klienten wäre: Was muss Björn Gulden tun, um adidas wieder zu alter und neuer Stärke zu führen? Was sind die entscheidenden Prioritäten in seiner Führungsarbeit, damit adidas wieder a...
2023-02-02
1h 13
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Selbstfürsorge – echt jetzt? GANZ GENAU!
Für ein gutes 2023.Geht es Ihnen auch so? Zu Jahresbeginn nehmen wir uns immer vor, was wir im neuen Jahr alles erreichen wollen – wir nennen das unsere BIG 5! Aber viel zu oft vergessen wir dabei, an uns selbst zu denken – wir fokussieren oft auf das WAS und verlieren das WIE aus dem Blick. Damit ist jetzt endgültig bei uns Schluss. In diesem Jahr fragen wir uns: Wie müssen wir mit uns selber umgehen, um physisch und mental in der Kraft zu bleiben – damit wir unsere Ziele auch erreichen? Wir fragen uns, was wir für unsere SELBSTFÜRS...
2023-01-19
1h 03
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Kraftvoll in's Neue Jahr!
Zuversicht, Dankbarkeit, Muße.Wie geht es Ihnen am Ende dieses ereignisreichen, oft erschütternden, entmutigenden und emotional aufwühlenden Jahres? Viele sind erschöpft. Wir auch! Umso dringender ist für uns die Frage: «Wie können wir uns in dem Dauerstress und inmitten äusserer Krisen innerlich stärken? Und was können wir ganz konkret tun, um kraftvoll in das neue Jahr zu gehen?»Uns selbst hat schon in diesem Jahr unsere Arbeit an der eigenen inneren Haltung geholfen, uns mental für Krisenzeiten zu stärken. Deshalb wollen wir auch Ihnen 3 Grundhaltungen und konkrete Praktiken ans...
2022-12-22
1h 09
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Wir backen uns einen CEO
Unsere Weihnachtsbäckerei.«Wie ist aus Ihrer Sicht ein guter CEO? Welche Zutaten brauchen wir eigentlich dafür? Was muss er können, wie soll er sein, damit das Rezept gelingt?» – das haben wir Sie gefragt und viele Zuschriften von Ihnen erhalten. Heute backen wir also in unserer Weihnachtsbäckerei den perfekten CEO. Es ist wie bei einem Christ-Stollen – es gibt ein Grundrezept mit den notwendigen Zutaten… und dann gibt es die besonderen, entscheidenden Zutaten, die einen guten CEO zu einem aussergewöhnlichen CEO machen. Es geht also ans Eingemachte, an die entscheidende Verfeinerung. Und die ist tatsächlich für jeden rele...
2022-12-09
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Die Führungsmüden? Ein Weckruf!
Next Generation Leadership.Der Befund ist beunruhigend: Deutschland droht mit dem Generationenwechsel eine „Führungslücke“ – ein Auseinanderklaffen des Bedarfs an Führung und der Bereitschaft zur Führung. Jede vierte Führungskraft will kündigen – das zeigt das aktuelle Managerbarometer von Odgers Berndtson. Mittelmanager stehen wie kaum jemand im Feuer: Mit ihren Teams halten sie trotz Krisen die Stellung, sind emotionale Stütze für ihre Mitarbeitenden und müssen die Herausforderung meistern, von überall zu arbeiten. Schon seit Jahren zeigen Umfragen: Führungskräfte der nachfolgenden Generation Y haben Zweifel an der eigenen Führungsrolle. Da ist dann schnell von «Füh...
2022-11-24
1h 04
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Der CEO und die Wachstumsschmerzen
Lost in Transition.80 % der CEOs erkennen an, dass Sie die Fähigkeit haben müssen, sich selbst zu transformieren – und die meisten bestätigen im Rückblick, dass sie zu wenig Zeit für Selbstreflektion verwendet haben, um sich auf die neue Rolle vorzubereiten. Das lässt aufhorchen. Ernüchternd, aber wahr: CEOs sind auch nur Menschen. Der Sprung zum CEO ist persönlich eine echte Herausforderung – das wird SAP-CEO Christian Klein, dem mit nur 39 Jahren der Sprung zum CEO gelang, nicht anders gehen. «Was sind die typischen Fallen eines neuen CEO am Beispiel von Christian Klein?» – das fragen wir uns diesmal...
2022-11-11
57 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Being Xi Jinping: A Man on a Mission
Sein Langer Marsch.«Der Mann – Die Mission – Die Strategie» – in dieser Folge beschäftigen wir uns auch auf Wunsch unserer Hörer intensiv mit Xi Jinping. Höchste Zeit, denn am letzten Sonntag ist Xi von den 2.300 Delegierten des 20. Nationalen Volkskongresses der Kommunistischen Partei Chinas in seinen Ämtern als Staats- und Parteichef bestätigt worden – und damit potenziell auf Lebenszeit. Xi ist jetzt so mächtig wie nur ein einziger Mann vor ihm: Mao Tse Dong, der revolutionäre Gründervater der Volksrepublik China. Wir fragen: «Wer ist Xi Jinping – woher kommt er und was treibt ihn an?» Dann: «Was ist seine Mission –...
2022-10-27
1h 17
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Was TUN, Oliver Blume? Das Alpha-Spiel drehen #2
Eine Navigationshilfe.«Teamwork statt Alleingänge» und «Der Mensch im Mittelpunkt», das sind die Führungsprinzipien von VW-CEO Oliver Blume. Sie sollen neuen Wind in das Unternehmen bringen. Hört sich gut an, aber: «Was müsste Oliver Blume konkret tun, wenn er es mit dem Teamplay an der Unternehmensspitze ernst meint?» – das haben wir Sie das letzte Mal gefragt und geben nun in dieser Folge Antwort, auch inspiriert durch Ihre Reaktionen. Es ist ein Marathon, den Blume vor sich hat, denn es ist verdammt schwer, echte Vorstands-Teams zu bauen. Warum, das haben wir in der letzten Folge erläutert. Was al...
2022-10-13
1h 02
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Was NUN, Oliver Blume? Ein Nicht-Team an der Spitze #1
Das Alpha-Spiel.«Was hat Oliver Blume, der neue CEO von VW, vor sich, wenn er seinen Vorstand zu einem Team formen will?» – das diskutieren wir in dieser Folge. Mit der Verkleinerung des VW-Vorstands und ersten Personal-Entscheidungen hat Blume bereits am ersten Tag ein klares Signal für seine Führungsarbeit gesetzt: Teamwork statt Alleingänge, das ist sein Führungsprinzip. Aber machen wir uns nichts vor: Die eigentliche Arbeit liegt noch vor ihm, denn es ist verdammt schwer, echte Teams an der Unternehmensspitze zu bauen. Und das gilt nicht nur für VW, sondern für jedes Top Team. Warum? Was...
2022-09-29
53 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Microsoft’s CEO Nadella – Der Culture Executive Officer
Führen im «Growth Mindset».«Was macht Satya Nadella, diesen Ausnahme-CEO, so unglaublich erfolgreich?» – das fragen wir uns diesmal. Er hat den Software-Dinosaurier Microsoft tiefgreifend erneuert und damit nachhaltig erfolgreich gemacht – lassen wir uns von ihm inspirieren! Wie hat Nadella das geschafft? Das wollen wir uns genauer anschauen, weil wir alle daraus lernen sollten: Denn das Meistern tiefgreifender Veränderung ist in diesen disruptiven Zeiten ein Muss für jedes erfolgreiche Unternehmen. Es geht um eine aussergewöhnlich inspirierende Persönlichkeit, von der wir lernen können, was exzellente Unternehmensführung heute ausmacht. Selten haben wir vorgelebte Empathie und „Lern-Mentalität“...
2022-09-15
1h 11
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Kasper Rorsted oder Der Rasterfahnder
Ein «Nachruf».«Was hat diesen Top-Manager zum erfolgreichen CEO-Superstar gemacht und ihn gleichzeitig zu Fall gebracht?» – das fragen wir uns diesmal. Wir wollen uns diesen gefallenen Helden genauer anschauen, weil wir alle ganz wunderbar daraus lernen können. Erfolgreich gemacht UND gleichzeitig zu Fall gebracht? Ganz genau! Denn es ist im Kern, wenn wir der Ursache auf den Grund gehen, ein und dieselbe Sache: Sein Führungsverständnis. Was also können Sie und wir für die eigene Führungsarbeit am Beispiel Kasper Rorsted lernen – man kann ja auch aus Negativbeispielen lernen… Und nein, das ist kein CEO-Bashing und kein Nachtre...
2022-09-01
57 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Jürgen Klopp oder Der Grenzenlose
Sein unendliches Spiel.«Was macht Jürgen Klopp als Führungspersönlichkeit so erfolgreich?» – das fragen wir uns in dieser ersten Folge nach der Sommerpause. Was macht er anders? Was können Sie und wir von ihm lernen? Nein, nicht das, was auf den ersten Blick auffällt: emotional, energiegeladen, mitreissend, selbstsicherer Auftritt, cooler Umgang mit der Presse. Denn wirklich spannend wird es für uns, wenn wir seine Führungsarbeit näher ansehen. Auf den zweiten Blick sieht man mehr – dann wird das Besondere in seinem Führungsverständnis erkennbar. Selten haben wir vorgelebte Führungsprinzipien mit diesem ganz eigenen Twis...
2022-08-18
56 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Stoisch in den Sommer – Die Freiheit der Gelassenheit
Sommer-Special.«Wie können wir die Sommerpause nutzen, um uns zu stärken – dafür, in einer Welt zu führen, die scheinbar un-führbar geworden ist?» – in dieser Folge nehmen wir Sie mit in unsere Gedanken, wie die Urlaubszeit neue Chancen bieten kann. Urlaub nicht als Fluchtreflex, sondern als Neustart. Was können wir tun, wenn wir im Grunde wissen, dass nachdem wir uns eine kurze Entspannung im Sommer erlaubt haben, alles noch da sein wird – die Anspannung und Unsicherheit in diesen Zeiten, der zunehmende Kontrollverlust? Gibt es vielleicht etwas, was wir beginnen können zu entwickeln in den paar Tagen...
2022-07-08
1h 00
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Führung stärken #2 – Den Inneren Kompass finden
Ortstermin in Nairobi.«Wie entdecken Sie Ihren ganz eigenen Inneren Kompass, neudeutsch: Ihren Purpose?» – in dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine Reise zum Kern Ihres Selbst. Das tun wir anhand des Prozesses und vieler Beispiele aus unserer Leadership Academy in Nairobi. Sie wissen aus unserem letzten Podcast: für 40 kenianische Führungstalente und auch 8 Manager aus Deutschland, der Schweiz und Kenia, die in unserer Academy Ihre eigene Lernreise angetreten und vor Ort mit uns als Coaches gearbeitet haben, war es eine spannende Reise – von der Erarbeitung des Inneren Kompass, über einen kritischen Blick auf die eigenen Verhaltensmuster bis hin z...
2022-06-23
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Führung stärken #1 – Manager als Coaches in Kenia
Ortstermin in Nairobi.«Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag, an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum» – Mark Twain könnte mit seinem Zitat Pate stehen für unsere Leadership Academy in Nairobi. In dieser Folge geben wir Ihnen einen inspirierenden Einblick in unsere Arbeit in Kenia. Wir freuen uns besonders, heute in unserem Podcast fünf Manager zu begrüßen, die mit uns in der letzten Woche auf diese einzigartige Lernreise gegangen sind und in der Leadership Academy vor Ort als Coach gearbeitet haben. Für die 5 Manager aus dem deutschspr...
2022-06-16
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Quo vadis? Warum Deutschland ein neues Narrativ braucht
6 Kapitel für die Transformationsstory.«Deutschland braucht ein neues Narrativ, das Sinn und Bedeutung vermittelt für uns als Gesellschaft» – das ist unsere These in dieser Folge. Wir leben in Zeiten der Verunsicherung – Angst vor Eskalation, Krieg in Europa, Energieunsicherheit, Inflation, Wohlstandsverlust. Das aktuelle Gegenwartsmanagement in dieser Akutphase der Tiefenkrise – so schwierig es auch ist – reicht nicht aus. Und das alte Narrativ «Nie wieder!» mit seinen Prinzipien trägt nicht für die Zukunft. «Was uns hierher gebracht hat, bringt uns nicht weiter» – das bekannte Wort von Marshall Goldsmith gilt nicht nur für Manager, sondern auch für Deutschland als Gemein...
2022-05-26
1h 01
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Annalena Baerbock und der klare Kompass
Die vier Stärken ihrer Führungs-Kraft.«Was macht Annalena Baerbock aus? Was prägt ihr Führungshandeln in besonderer Weise?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage ist sie nach Robert Habeck die beliebteste Politikerin Deutschlands. Diese Entwicklung und ihr rasanter Aufstieg sind nach ihren selbstverschuldeten Fehlern und der Häme vor der Wahl keineswegs selbstverständlich. Wir fragen uns, was sind die Stärken ihrer ganz eigenen Führungs-Kraft? Es geht also auch darum, was wir und Sie von ihr für unser Führungshandeln – in Politik oder Wirtschaft – lernen können. Und NEIN, wir beschäfti...
2022-05-12
56 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Putins Welt und die Denkfallen der Europäer
Was Zeitenwende wirklich heißt.«In welcher Vorstellungswelt lebt Wladimir Putin und was heisst das für uns? Aus welchen Denkfallen müssen wir Europäer uns befreien?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Es geht also darum, was die unterschiedlichen Weltsichten Putins und der Europäer für die aktuelle Kriegssituation und die weit darüber hinaus fortdauernde fundamentale Zeitenwende bedeuten. Wir nähern uns dem Thema diesmal philosophisch und neurowissenschaftlich, um ganz praktisch den Blickwinkel zu weiten. Es geht um Gegner in einer «blauen» Bubble-Welt und einer «roten» Welt, um zwei biblische Monster und eine Mission für...
2022-04-28
59 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Selbstführung oder Unser Gehirn als mächtigster Verbündeter
Sich selbst in der Krise stärken.«Angesichts Krieg und Unsicherheit auf so vielen Ebenen als Dauerzustand – wie können wir mit unseren diffusen Ängsten umgehen und in der Kraft bleiben?» – das fragen wir uns in dieser Folge für die Ostertage. Es geht also um uns alle – was kann jeder von uns tun? Wir denken diesmal über Selbstführung nach und skizzieren konkrete Schritte für Sie, um gestärkt durch diese schwierigen Zeiten zu kommen.Es geht um Säbelzahntiger und Wiederkäuer, um unser Gehirn in Geiselhaft und archaische Reaktionsmuster, um schreiende Chefs und einen CEO, der sic...
2022-04-15
56 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Robert Habeck oder Führung als Zumutung
Wider die Führungsvergessenheit.«Was heißt Führung wirklich – in ihrem ursprünglichen Wesenskern?» – das fragen wir uns heute am Beispiel Robert Habecks? Und: Welche Führung brauchen wir in diesen Zeiten des Umbruchs mehr denn je? Wir skizzieren für Sie ein Leitbild für die tägliche Führungsarbeit.Es geht um Häuptlinge und Sterben im Kampf, um die Rüstung von Top Managern und echten Mut, um Machtversessenheit und dienende Führung, um das TINA-Prinzip und Angela Merkel, um die Gefahren und Zumutungen echter Führung, um Don Quichote und Sisyphos – und um die wahre Kunst de...
2022-04-07
55 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Lieber Olaf Scholz, trauen Sie sich! Eine Bestellung
Mehr Führung wagen – aber anders.«Wie müssen Sie, lieber Olaf Scholz, als CEO der Deutschland AG in diesen disruptiven, ja bedrohlichen Zeiten führen, wenn die Bevölkerung in einer Phase der Angst und Unsicherheit lebt?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Und: Was können wir an Ihrem Beispiel für die eigene Führung lernen oder nicht lernen, wenn es um wirksame Führung in diesen schwierigen Zeiten geht? Es geht um das Alphatier in einem Gorilla-Clan und einen Softie, um Ihre Führungsstärken und Nahe Feinde, um Shakespeare und Helmut Schmidt, um Prob...
2022-03-31
57 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Kann Deutschland Krise? Ja und NEIN!
Was wir uns zumuten müssen.«Wie müssen unsere Politiker und wir mit dieser schweren Krise umgehen?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Und: Wie ist Deutschland bisher mit großen Krisen umgegangen – also was muss diesmal anders sein? Es geht um Nixon und Annalena Baerbock, um Herzinfarkte und fehlenden langen Atem, um Gegenwarts-Manager in Politik und Wirtschaft und kurzfristige Symptom-Lösungen, um Deutschland als Stoßdämpfer und die schwerste Phase einer Krise, um den Abschied von Wunschdenken und der Merkel’schen Ära der Alternativlosigkeit – und um die unerschöpflichen Erkenntnis-Chancen einer Niederlage.Wir sind gespannt auf...
2022-03-24
1h 02
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Wolodymyr Selenskyj und der Churchill-Moment
Worauf wir bauen können.«Worin liegt die besondere Qualität Selenskyjs als Führer in dieser Krise?» – das fragen wir uns heute. Was ist die Quelle seiner herausragenden Führungs-Kraft? Was macht er richtig in dieser verzweifelten Situation und: Was kann man daraus für Führen in – weit weniger existenziellen – Krisen lernen? Es geht um den britischen Kriegspremier und Clausewitz, um ein Forschungspapier der US-Streitkräfte und einen Straßenmusiker, um ein natürliches Erbe und unbedingte Entschlossenheit, um ein starkes Warum und die eigentliche, blank geschliffene Waffe – und um die bewusste Entscheidung zum Führen.Wir sind gespannt auf Ih...
2022-03-17
58 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Krieg in Europa oder Im Westen nichts Neues?
Der Abschied von unseren Denkroutinen.Wir fragen uns diesmal, was diese schwere weltpolitische Krise für unsere Sicht auf die Welt bedeutet? Konkret: Was müssen wir alle – auch unsere Politiker – quasi eine ganze Generation neu lernen? Viele scheinbare Gewissheiten gehören mit dem russischen Angriff auf die Ukraine der Vergangenheit an. Lassen Sie uns nachdenken über unser Denken…Es geht um Nahostkonflikte und «Soft Power», um die «Holzköpfigkeit» von Herrschenden und das Truthahn-Paradox, um das Ende vom «Ende der Geschichte» und eurozentrische Arroganz, um die tückischste aller Denkfallen und produktive Paranoia – und um den Abschied von drei li...
2022-03-10
52 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Special: Im Kopf von Wladimir Putin - Worauf wir uns einstellen müssen
Ein Psychogramm.Diese Woche ist eine sehr schwere, verstörende, erschütternde Woche – wir denken in Verbundenheit an die Menschen in der Ukraine, die aus ihrem Leben gerissen und mit einer aggressiven Militärmacht konfrontiert sind. Diese Folge wurde kurz vor der Entscheidung Putins aufgenommen, die russischen Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft zu versetzen – und bestätigt einmal mehr unseren analytischen Tiefenblick. Diese Diagnose hilft, die Dramatik der Lage zu verstehen.Wir beschäftigen uns in diesem Special mit den Fragen: Wer ist Wladimir Putin? Was hat ihn geprägt? Wie denkt er? Und vor allem: Worauf müssen wir uns...
2022-03-01
1h 01
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Mythos Authentizität oder Das Kalte Herz
Seien Sie nicht authentisch.In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, warum «authentisch zu führen» seine Tücken hat – und was das mit Ola Källenius, CEO von Daimler und Mercedes-Benz, zu tun hat. Und vor allem klären wir für Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie wirklich authentisch führen wollen.Es geht um Führen in der Echokammer und Stereotypen, um das Märchen vom Kalten Herz und mutige Betriebsratsvorsitzende, um die «Du darfst»-Formel in der Führung und ein Leben unter dem Mikroskop sowie um den CEO von Microsoft...
2022-02-24
47 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Boris Johnson – To be or not to be?
Boring is the new sexy.Dieses Mal nehmen wir den britischen Premierminister Boris Johnson in den Fokus – der durch medienwirksame Auftritte, lautstarke Sprüche und selbstsicheren Kampfeswillen auffällt. Wer ist Boris Johnson – und warum? Und wir wollen an seinem Beispiel den Blick schärfen für ähnliche Persönlichkeiten im Management – vielleicht auch in Ihrem Umfeld?Es geht um eine kettenrauchende Nanny und Elite-Internate, um Schuljungen-Führer und Überlebensstrategen, um das britische Empire und Auserwählte, um Monty Python und die Massenvernichtungswaffe der Psyche; und um Olaf Scholz.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregung...
2022-02-17
1h 06
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Kartell der Klone im Management - Vielfalt? Nein Danke!
Gefangen in der Filterblase.Diesmal beschäftigen wir uns – einmal ganz anders – mit Diversität im Management. Wir gehen der Frage nach, warum Diversität nichts mit Gleichberechtigung zu tun hat – und wie Sie Diversität 2.0 in der Führung zu Ihrem Vorteil nutzen können. Es geht um den Thomas-Orden im Management und Babyboomer, um Selbstähnlichkeit und Schlachtjungfern, um Filterblasen und Harmoniekartelle sowie einen DAX-CEO und seine Klone.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – kostenlos – immer donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gib...
2022-02-10
1h 01
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Herbert Diess und die Auto-Aggression
Führen im "Verbrenner-Mindset".In dieser Folge von «Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast» beschäftigen wir uns mit dem eigenwilligen Führungsstil von Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen. Was treibt Herbert Diess? Und: Was sollten wir von ihm für die eigene Führung lernen oder nicht lernen, wenn es um die Transformation von Unternehmen geht? Es geht um Führen im Verbrenner-Mindset, um Revolution im draußen und drinnen, um nahe Feinde und innere Meuterei, um Nordkorea nur ohne Lager und Tatortreiniger, um fehlgeleitete Autopiloten und Lautstärkeregler.Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anre...
2022-02-03
49 min
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.
Dierke & Houben: 2 Stimmen – 1 Leidenschaft! In ihrem Podcast diskutieren die Vorstandsberater, Top-Management-Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben die Führungsfragen unserer Zeit – in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, nah am Menschen, analytisch tief – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags auf den bekannten Playern oder hier: https://dierkehouben.com/podcast/. Sie sind zu erreichen unter leaders@dierkehouben.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-01-23
13 min