podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Kai Kochmann
Shows
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Warum mein Burnout das Beste war, was mir passieren konnte
Auf Visite: Dr. Jo Aschenbrenner Warum erleben sich viele Menschen getrieben und unter Druck? Wie kommt es, dass Menschen oft Verhaltensmuster ihrer Eltern übernehmen? Wie gelingt es, Loyalitäten mit und zu sich selbst zu vereinbaren? Über die eigenen Lebensphasen von Geburt, Kindheit, Karriere-Rausch, Krisen-Erleben im Job und über die Kunst, wieder sich selbst zu fühlen spricht der Coach-Doc in dieser Episode mit Dr. Jo Aschenbrenner. Sie ist gelernte Juristin mit Prädikatsexamen und Wirtschaftsmediatorin, die sich nach einer persönlichen Lebenskrise vor einigen Jahren über eigene Therapien und Coachings neuerfunden hat heute selbst als Business Coach und Therapeu...
2025-07-28
30 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Ampel, Allianzen, Ausstieg - Was Führung in der Bundespolitik bedeutet
Auf Visite: Steffen Saebisch Steffen Saebisch (StS.a.D.) hat als Freier Demokrat über viele Jahre gemeinsam mit Wolfgang Schmidt (SPD) und Anja Hajduk (Grüne) maßgeblich die Bundespolitik mitgestaltet: Er war Verbindungskabel zwischen der** Bundesregierung** und dem Finanzministerium und zugleich Brückenkopf zum politischen Gegner. Wie gelingt die Balance zwischen notwendigem Vertrauen und erwartetem Partei-Interesse? Zwischen offener Kommunikation nach Aussen und Diskretion nach Innen? Wie geht man mit dem Druck in Machtumgebung um? Und wie gestaltet man sein Leben, wenn die politische Karriere von einem Tag auf den anderen einen Knick macht? Ein offenes Gespräch über **Beratu...
2025-07-21
28 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Angst, Unsicherheit und Stressbewältigung - Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert
Die Sprechstunde Alle reden von Veränderung, Chance oder Transformation und der Notwendigkeit sich anzupassen. Zugleich blenden viele Menschen dabei aus, dass jede Veränderung für uns Menschen, bewusst oder unbewusst, Stress bedeutet. Gewohntes zu verlassen und sich auf Neuland zu begeben, mag erst einmal modern und kompetent wirken, ist jedoch rein neurobiologisch ein Stressmoment. Unser Gehirn reagiert auf Neues, auf empfundene Bedrohungen mit eher archaischen Mustern - auch viele 1000 Jahre nach Aussterben des Sägezahntigers noch: Tot stellen, Flucht oder Kampf. Dass diese jeweiligen archaische Muster für unseren Alltag, ob in privaten Beziehungen oder in Organisationskontext nicht...
2025-07-14
13 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Navigieren durch Unsicherheit
Auf Visite: Prof. Dr. Claudia, Schneider Profe. Dr. Claudia Schneider ist promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin. Seit 1995 arbeitet sie als Business Coach und Leadership-Trainerin in Stuttgart und ist Gründerin und Gesellschafterin der Reflacta-Beratungsgruppe. Zu ihren Kunden gehören mittelständische Familienunternehmen, Konzerne, aber auch Non-Profit-Organisationen und Führungskräfte aus der öffentliche Verwaltung. In dieser Episode spricht der Coach Doc mit ihr über das Thema Führen durch Unsicherheit. Dabei beleuchten Sie in ihrem Podcast Claudia Schneiders Weg in die Selbstständigkeit und wie es sich vor rund 20 Jahren für sie anfühlte, den "goldenen Käfig" eines Konzerns zu...
2025-07-07
32 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Freiheit beginnt im Kopf - Wie Führung im interkulturellen Umfeld gelingt
Auf Visite: Beatrice Mansour Heute zu Gast: die Geschäftsführerin der MIND Prevention gGmbH Beatrice Mansour. Sie wollte nie Chefin sein – heute führt sie ein Team von 30 Mitarbeitenden in einem interkulturellen Umfeld voller Idealismus, Brüche und Potenzial. Im Gespräch mit der Coach Doc geht’s um gute Führung, kulturelle Prägung, gelingende Integration, Humor in schweren Zeiten – und was es braucht, um Brücken zwischen Welten zu bauen. Wie funktioniert Führung eines Unternehmens gemeinsam mit dem Ehemann? Was macht interkulturelle Kommunikation im Unternehmensalltag so herausfordernd – und bereichernd? Wie behauptet sich eine Frau an der Spitze in...
2025-06-30
24 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Systemisches Denken Teil 3 - Wie ticken Organisationen?
Die Sprechstunde Organisationen sind soziale Systeme und damit hochkomplexe Gebilde. Da sich professionelle Coaches zumeist mit Klienten aus Organisationen zusammensetzen, gilt es, ein Verständnis für die Funktionslogiken von Organisationen zu gewinnen. Ein Business-Coaching greift andernfalls zu kurz. Was kennzeichnet Organisationen? Organisationen werden durch Entscheidungen gegründet. Unterschiedliche Entscheidungsverfahren und mehr oder weniger transparente Entscheidungsprozesse charakterisieren Organisationen demnach, solange sie existieren. Und um nun nicht täglich Kleinigkeiten ("Muss ich den Kaffee im Meeting selbst bezahlen? Wo darf ich parken?") oder die Unternehmens-Strategie neu zu entscheiden, werden Prozesse definiert, Berichtslinien als strukturgebende Merkmale der Organisationvereinbart, werden Pers...
2025-06-23
15 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Politikberatung & Coaching von Mächtigen
Auf Visite: Josef Lensch Warum trifft Beratung im politischen Umfeld oft auf Widerstand? Was hätten Politiker /-innen zu lernen, wenn sie nur bereit dafür wären? Was rät er der aktuell nicht mehr im Dt. Bundestag vertretenen FDP? Über diese Themen und andere Fragen zur Politikberatung spricht der Coach Doc in dieser Episode mit einem absoluten Kenner des Politikbetriebes, mit Dr. Josef Lentsch aus Berlin. Der gebürtige Österreicher ist Psychologe und seit Jahren im Parteibetrieb und in der Politik tätig. Als Mitbegründer der NEOS erlebte und gestaltete er Politik modern und wie ein StartUp-U...
2025-06-16
27 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Systemisches Denken & Coaching - Teil 2 - Ambivalenzen umarmen
Die Sprechstunde Welche Nutzenpotenziale haben Ambivalenzen? Welche 5 Ambivalenz-Typen bei Menschen lassen sich unterscheiden? Welche Risiken geht man ein, wenn man zu schnell entscheidet? Diese und andere Fragen beantwortet der Coach Doc in dieser Episode. Entscheidungsstärke und Schnelligkeit gelten in vielen Unternehmen als Tugenden, Unsicherheit und Zögern hingegen als Schwäche. Entsprechend werden "Momente der Ambivalenz", also das gleichzeitige Erleben widersprüchlicher Gefühle, Gedanken und Handlungsimpulse oft nicht zugelassen. Komplexität wird erstmal reduziert, es entsteht Pseudosicherheit, denn man signalisiert dem Team und in der Organisation, alles im Griff zu haben. Der Coach Doc be...
2025-06-09
15 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Von Carl Rogers bis KI: Coaching-Ausbildungs-Tipps für Profis
Auf Visite: Professor Dr. Monika Zimmermann In dieser Folge hat Dr. Kai Kochmann einen Kollegin, Professor Dr. Monika Zimmermann zu Gast. Sie ist Coaching-Ausbilderin in Heidelberg und arbeitet selbst als Systemische Coach und forscht und publiziert seit Jahren zum Thema **Pädagogik & Didaktik **der Coaching Ausbildung.I Monika Zimmermann betont in diesem Gespräch die Heterogenität des Coaching-Marktes und die Bedeutung einer fundierten Coaching-Ausbildung. Dabei erläutert sie die Wirksamkeit von Coaching durch zentrale Wirkfaktoren wie Wertschätzung, Empathie & Kongruenz (WEK) nach Carl Rogers. Zudem betont sie die Rolle der Didaktik im Coaching, die Notwendigkeit interdisziplinärer An...
2025-06-02
23 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Probleme lösen - Teil 1
Die Sprechstunde Aus hypnosystemischer Sicht werden alle Situationen, die wir als problematisch beschreiben und empfinden, in unserem Kopf konstruiert. Das heißt nun nicht, dass es nicht wirklich schwierige Situationen gäbe, denen man sich verantwortlich zuwenden sollte und auf deren (Auf)Lösung man hinarbeiten könnte. Nur ist eben aus Sicht des Konstruktivismus keine wirlkliche, einzige Wirklichkeit gegeben, also auch hinsichtlich der Existenz eines sogenannten Problems nicht. Wirklichkeit wird individuell konstruiert. Weil Menschen situations- und kontextbezogen jeweils mit anderen inneren Bildern, Werten und persönlichen Erinnerungen eine gleiche Situationen ganz unterschiedlich bewerten würden, kann es kei...
2025-05-26
12 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Authentisch sein
Über Rollenbewusstheit und Ehrlichkeit im Job Was heißt eigentlich Authentizität? Ist damit gemeint, sich immer jedem zu offenbaren und den eigenen Gedanken und Gefühlen freien Lauf zu lassen? Aber wohin würde es führen, wenn wir das täglich täten? In dieser Episode geht es um ein angemessenes Balancieren von Nähe und Distanz, von Offenheit und Verschwiegenheit von Privatheit und von Veröffentlichung aller Gedanken. Diese Coaching-Sprechstunde ist ein Plädoyer für die Selbstreflexion, welche Eigenerwartungen jemand an Ehrlichkeit von sich und anderen hat. Aus Sicht des Coach Docs geht vielmehr darum, eine Bewusst...
2025-05-19
08 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Dr. Gudrun Henne im Gespräch
Wie gelingt Selbsterkenntnis? Der Frage nach dem sogenannten Selbst und der Selbsterfahrung kann man sich buddhistisch, aber auch über verschiedene psychologische und philosophische Schulen und Denkrichtungen nähern: dabei gibt es sehr unterschiedliche, zum Teil widersprüchliche Darstellungen - je nach Denkschule. Ende des 18. Jahrhunderts wagte es die Jenaer Gruppe um die Dichter Goethe, Schiller, Novalis, mit den Philosophen Fichte, Schelling und Hegel über das Ich und die Bedeutung des Individuums völlig frei und fernab kirchlicher und gesellschaftlicher Konventionen und Vorgaben nachzudenken und zu sprechen. Bis heute existieren - je nach psychologischer oder therapeutischer Richtung - unterschiedliche Definitionen, Konze...
2025-05-12
24 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Systemisches Denken & Coaching - Teil 1 - Die Sprechstunde
Die Sprechstunde Systemisches Denken lässt sich als Herangehensweise, Weltbetrachtung und Geisteshaltung beschreiben, welche die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der Umwelt betrachtet, anstatt immer nur die Einzelteile eines Systems isoliert zu analysieren. Es wird in der Systemtheorie ein wesentlicher Unterschied gemacht, zwischen so genannten trivialen Systemen, also Maschinen und den nicht-trivialen, sogen. sozialen Systemen. Soziale Systeme sind z.B. Organisationen, Familie, aber auch einzelne Personen und Teams. In dieser Episode gibt der Coach Doc einen Einblick in das menschliche Gehirn. Spannende Erkenntnisse über die Konstruktion von Wirklichkeit warten auf die Zuhörerinnen und Zuhörer! In di...
2025-05-05
14 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Auf Visite: Bernhard Vierling
Kunst & Kreativität in Coaching Sessions Wie Coaching und Beratungsansätze ganzheitlich und kreativ gestaltet werden können, um bei komplexen Fragestellungen und in Widerstandsmomenten musterbrechende Lösungen zu finden. Der Coach Doc hat Bernhard Vierling als Gast. Bernhard ist Performance-Künstler, Maler & Bildhauer, aber zugleich auch ausgebildeter NLPler und systemischer Coach. Er beschreibt in diesem Podcast, welche kreativen Methoden er wie bei Einzelcoachings und als Change-Berater einsetzt. Besonders eindrücklich ist seine Beschreibung, wie er mit Politikerinnen und Politikern in Coachings arbeitet. Aus seiner Sicht geht es bei den Mächtigen primär um die Kompetenz, (auf) sich selbst h...
2025-04-28
25 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Auf Visite: Stefan Gross-Selbeck
Startup Coaching - Was Gründerinnen und Gründer drauf haben müssen Warum Gründerinnen und Gründer oft gecoacht werden, welche Führungskompetenzen für Startup-Führungskräfte heute und in Zukunft relevant sind und wie bzw. ob man in etablierten Unternehmen eine Startup-Mentalität entwickeln kann - darum geht es in diesem Coaching-Podcast. Stephan Groß Selbeck war jahrelang Geschäftsführer bei eBay, anschl. Vorstandsvorsitzender des digitalen Berufsnetzwerkes XING und seit 2022 fungiert er als Leiter der Gründungskommission der DATI. Seit 2024 begleitet er als selbstständiger Berater und Coach junge Startups und deren Gründungs- und Führungsteams. W...
2025-04-21
25 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Entscheidungen treffen - Teil 2
Wie wir unter Unsicherheit Entscheidungen treffen können In seiner heutigen Sprechstunde beschreibt der Coach Doc, was man unter Paradoxien versteht und warum man sie nicht einfach auflösen kann. Er erläutert, wie man bei komplexen Fragestellungen, also in relevanten Entscheidungsmomenten, angemessen vorgehen kann. -Warum sollte man sich nicht und niemals unter Zeitdruck setzen lassen? -Wie arbeitet man mit der sogenannten Systemischen Schleife? -Was ist ein Tetralemma? -Wie baut man in einem Unternehmen eine gute Fehlerkultur auf? Wie kann man Teammeetings aufsetzen, so dass getroffene Entscheidungen mitgetragen und Ängste vor Fehlentscheidungen abgebaut werden? Ein spannender Blick über die Schul...
2025-04-14
09 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Auf Visite: Lisa Witter on Coaching in Politics
Why Empathy, Wellbeing & Diversity matter In this episode, Kai Kochmann talks to Lisa Witter, a US American political consultant and expert in neuropsychology about her experience as an executive coach and as a trainer for politicians. Lisa describes research results from the University of Berkley (USA) on the influence of the "power" factor on the neurophysiological networks in the human brain and thus on human behavior. Lisa reports on the importance of empathy and trust as the basis for effectiveness and for the credibility of leaders. And in times of hatred towards politicians and loss of trust in political...
2025-04-07
27 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Entscheidungen treffen - Teil 1
Über Sehnsucht nach Sicherheit in unsicheren Zeiten Dr. Kai Kochmann gibt erneut Einblicke in seine Coaching-Beratungspraxis. Heute geht es darum, wie er mit Klienten und Klientinnen und deren Entscheidungs-Dilemmata umgeht. Was ist eine Entscheidung? Warum scheuen sich viele Menschen, Entscheidungen zu treffen? Welche Verfahren gibt es, sich Entscheidungen zu nähern? Warum bleiben Entscheidungen immer mit Unsicherheit behaftet, auch wenn man die modernsten Techniken anwendet? Und wie strukturieren Organisationen eigentlich die eigenen, oft unfassbar komplexen Entscheidungswege? Darüber gibt der Coach-Doc in dieser Episode methodisch und theoretische Einblicke. 17 Minuten, die es systemtheoretisch in sich haben! Lit...
2025-04-03
16 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Auf Visite: Dr. Michael Zeisig über Change & Transformation
Wie gelingen Veränderungen? Auf Visite mit Dr. Michael Zeisig: Der Geschäftsführer von Game Changing Partner in Hamburg gibt Einblicke in seine Arbeitsweisen und teilt seine persönlichen Erfahrungen als Begleiter von Transformationsprozessen in Unternehmen. In dieser Podcast-Episode stellt er im Interview mit dem Coach Doc Beispiele seiner Beratungstätigkeit vor und gibt konkrete Tipps für die erfolgreiche Begleitung von Unternehmen, die vor Veränderungen stehen. Und er beschreibt Momente des Scheiterns, und wie er damit umgegangen ist. Ein sehr persönliches Interview mit einer faszinierenden Persönlichkeit! Dr. Michael Zeisig ist promovierter Maschinenbau-Ingenieur und hat s...
2025-03-30
35 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Ich will mich verändern
Wie sich die ICH-Anteile unserer Persönlichkeit bemerkbar machen - Sprechstunde In diesem Podcast führt der Coach Doc in die faszinierenden Dimensionen unserer Persönlichkeit ein. Mit einfachen, aber konkreten Beispielen erläutert er die sogenannten ICH-Anteile der Persönlichkeit und wie man sein inneres Team kennenlernt, zusammenhält und steuert - kurz: wie man "Dirigent im eigenen Haus" bleibt. Hier am Beispiel eines persönlichen "Veränderungswunsches" - Wie mache ich mich selbstständig? - erläutert Kai Kochmann wie Widerstände entstehen, wofür sie hilfreich sind, wann sie eher ungünstig wirken und wie man angemessen, a...
2025-03-28
14 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Auf Visite: Professor Dr. med. Alena Buyx über Ethik
Ethisches Verhalten in Coaching & Beratung Professor Dr. med. Alena Buyx skizziert, was man unter Ethik im Gegensatz zu Moral versteht, wie man ethische Prinzipien in Beratungssituationen nutzen sollte und was konkret ethisches Verhalten auszeichnet. In großer Offenheit berichtet sie über die eigene Arbeit als Medizinerin am Krankenbett, wenn es um Leben und Tod geht und über ihre Erfahrungen mit ethischen Dilemmata. Dr. Kai Kochmann berichtet im Dialog mit ihr über seine Erfahrungen von ethischen Herausforderungen in Coaching-Prozessen mit Klienten und in Organisationen und warum das Thema Ethik in Organisationen kein "Gedöns", sondern ein knallhartes Thema mit gelegentlich straf...
2025-03-28
37 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Was ist eigentlich Coaching?
Eine Einführung in Begriffe, Methoden und Haltungen - Die Sprechstunde Woher kommt der Name Coaching? Wie arbeiten Coaches? Wie läuft ein Coaching-Prozess ab? Wie lange dauert ein Coaching? Was unterscheidet Coaching von der Haltung und den Herangehensweise her von sogenannten "Experten-Beratungen"? Der Coach Doc, Dr. Kai Kochmann, führt in knapp 15 Minuten in die Unterscheidungen dieser unterschiedlichen Disziplinen ein. Die Buchtipps aus dieser Episode: Das Verunsicherungs Buch von Klaus Eidenschink, Carl Auer Verlag, ISBN 9783849705701 Systemische Beratung in fünf Gängen von Helga Brüggemann, Kristina Ehret-Ivankovic und Christopher Klütmann, Vandenh...
2025-03-28
13 min
Der Coach Doc - Der Podcast zu Coaching & Beratung
Trailer
Worum geht's und an wen richtet sich dieser Podcast? In 30-40 minütigen Interview-Episoden, den so genannten Visiten, empfängt Der Coach Doc Gäste aus Beratung, Coaching, Mediation, Therapie, Medizin, Wissenschaft, Kunst und Politik. Im offenen Austausch mit seinen renommierten Gästen eröffnet diese Interviews einen spannenden Perspektivwechsel auf die vielen Facetten von Coaching und Beratung. In 15-minütigen Episoden, den so genannten Sprechstunden, stellt der Coach Doc Theorien, Modelle und Techniken des Coachings und für spezielle Beratungssituationen vor. An konkreten Beispielen gibt er Tipps und Hinweise, worauf man bei Coaching achten sollte. Persö...
2025-03-28
04 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Katja Suding im Gespräch
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und stellvertretende FDP Fraktionsvorsitzende Katja Suding erzählt in großer Offenheit, wann und warum sie die berufliche Reißleine zog und aus welchen Motiven heraus sie aus dem Politikbetrieb und allen Ämtern ausgestiegen ist, wie sie diese persönliche Veränderung nach 11 Jahren Identität als Berufspolitikerin bewältigt hat und was sie aus ihrem neuen Leben heute macht. Kurz vor Veröffentlichung ihres Buches "Reißleine" (Herder Verlag) berichtet sie exklusiv bei Einzig statt artig über die Hintergründe ihrer Entscheidung, über den Prozess des Buchschreibens und über die wiedergewonnene Freiheit und Leichtigkeit, endlich ohne Schutzpanzer d...
2022-03-28
34 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Alena Buyx im Gespräch
Mit der Medizinethikerin, Philosophin und Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Professor Dr. Alena Buyx, spricht Kai Kochmann über die Unterschiede zwischen Ethik, Moral, Political Correctness und gesundem Menschenverstand. Im Podcast vertiefen sie die Frage, wozu man überhaupt ethisch handeln sollte, welche Funktion der Deutsche Ethikrat hat, wie man in den Ethikrat gelangt und erörtern, ob Wissen eher Stress oder Ruhe bedeutet und welcher Weg der richtige ist: der einfache oder der schwere...50 tiefsinnige und zugleich humorvolle Minuten erwarten euch!
2022-03-12
49 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Die Zukunft der Beratung
Antonio Schnieder über Karrieren in der Beratung und Mega-Trends in Wirtschaft und Politik Welche Entwicklungen kennzeichnet die Beratungsbranche im 21. Jahrhundert? Was macht Berater:innen der Zukunft aus? Welche Themen und Trends in der Industrie und im Beratungsmarkt zeichnet sich ab? Was braucht moderne Bildungspolitik? Welche Perspektiven sieht Antonio Schnieder für erfolgreiche Forschungspolitik und für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft unseres Landes? Wie ist der gelernte Ingenieur und Betriebswirt selbst in die Beratung gekommen? Darüber spricht Kai Kochmann mit Antonio Schneider, einem der erfahrenen und renommiertesten Unternehmensberater in Deutschland.
2022-02-19
48 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Love it, Change it or Leave it!
Praxistipp Change Management In dieser Praxistipp-Episode führt der Coach und Podcast-Gastgeber, Kai Kochmann, durch die Phasen einer Veränderungskurve. Am Beispiel der Corona- Pandemie und der Krise, die wir weltweit in den letzten Monaten erleben, beschreibt er Möglichkeiten und Wege, wie wir das scheinbar Unmögliche schaffen: trotz innerer Unsicherheit ins Tun zu gelangen, statt passiv zu verharren, Veränderungen aktiv anzugehen. Statt zu lamentieren, statt Ausreden zu suchen oder anstatt unseren Ängsten zu erliegen, gelingt es mit einfachen Prinzipien und einen positiven Haltung, einen ersten Start in eine neue Phase in Richtung unsere eigentliche Ziele und Sehnsü...
2022-02-05
44 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Kulturen und Identitäten
Ahmad Mansour im Gespräch mit Kai Kochmann Ahmad Mansour ist palästinensischer Israeli und wäre beinahe radikaler Islamist geworden. Ein Studium der Psychologie in Tel Avi und seine persönliche Sehnsucht und Vision nach einer Welt, in der statt Hass, Werte wie Toleranz, Solidarität und individuelle Freiheit gelebt werden, hielten ihn jedoch von einer Radikalisierung ab. Er lebt seit 15 Jahren in Deutschland und hat eine eigene Beratungsgesellschaft gegründet und zählt heute zu den renommiertesten Islamismus – Experten Deutschlands.
2021-06-25
44 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Pilot des eigenen Lebens
Im Dialog mit dem FDP-Politiker Konstantin Kuhle Pilot bzw. Pilotin des eigenen Lebens zu werden ist eine wunderbare Metapher für ein urliberales Anliegen: für die Vision von Selbstbestimmung und somit für einen individuellen Lebensentwurf. Dass dies nicht immer leicht ist oder immer gelingt, aber umso bedeutsamer ist, anzustreben und welche Tipps ein Freier Demokrat für junge Menschen bereit hält, die ihre #Karriere gerade planen bzw. ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten, darüber spreche ich mit einem der jüngsten Abgeordneten im Deutschen Bundestag, mit Konstantin Kuhle. Konstantin (32 Jahre alt) ist innenpolitischer Sprecher...
2021-04-23
53 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Social Entrepreneurship
Gründen mit Sinn und Nachhaltigkeit Was studiert man eigentlich, wenn man ein #StartUp aufbauen möchte? Wie geht man mit dem Erwartungsdruck des Elternhauses um, wenn es um die eigene #Berufswahl und #Karriere geht? Was genau machen SozialunternehmerInnen? Kann man mit Social Entrepreneurship überhaupt Geld verdienen? Und welche Tipps gibt eine erfolgreiche Gründerin an junge Menschen, die auch darüber nachdenken, sich selbständig zu machen oder ein eigenes #Unternehmen zu gründen? Darüber spricht der #Coach und Karriereberater Kai Kochmann mit der erfolgreichen Sozial-Unternehmerin Stephanie Frost von #vostel.de. Ein sehr persönli...
2021-03-31
39 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Female Networking
Im Gespräch mit Daniela Mündler über Frauen auf dem Weg nach oben Im Gespräch mit der renommierten #Marketing- und Handels-Expertin Daniela #Mündler erkundet der #Podcast Gastgeber Kai Kochmann die Bedeutung von Elternhaus, persönlicher #Begabung und des persönlichen Reflektiertseins für die Studien- und #Berufswahl. Sie sprechen über erfolgreiches Netzwerken, über den Unterschied von Männern und #Frauen im Auftreten und in der Sichtbarkeit in #Unternehmen, über smarte Fragen bei der Auswahl von #Personal und von #Führungskräften, wenn es um unternehmerischen Denken geht, über narzisstische Persönlichkeiten in #Organisationen und ob das, was notwendig is...
2021-03-12
51 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Brave New Work?
Was die neuen Arbeitswelten ausmacht Dr. Kara Preedy ist eine der renommiertesten #Arbeitsrechtlerinnen in Europa. Mit ihr spricht der #einzigstattartig Gastgeber Kai Kochmann über ihren Weg in eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien, über Anforderungen von StartUps und #Unternehmen, wenn es um #Gehaltsmodelle, #Leadership, #Homeoffice und #Diversity geht und um die Kunst der Rollenbalance als #Frau, Mutter und Rechtsanwältin.
2021-01-31
43 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Praxistipp 4 - Wie werden wir Piloten unseren Lebens?
Über unsere Antreiber und Wege zur Selbstbestimmtheit In dieser Episode geht es darum, wie wir unsere inneren #Antreiber aus der Kindheit entdecken und einordnen lernen, um uns von ihnen zu lösen, statt uns als Erwachsene von kindlichen Mustern antreiben und beherrschen zu lassen. Entlang eines konkreten Falles aus seiner Coaching-Praxis, erläutert der Coach Dr. Kai Kochmann beispielhaft das Modell der Antreiber aus der #Transaktionsanalyse. Er beschreibt Wege und gibt Tipps, wie uns dieses leicht anwendbare, psychologische Modell dabei helfen kann, Stück für Stück zum Piloten unseres eigenen Lebens zu werden. Neugierig geworden? Hier g...
2020-12-03
20 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Praxistipp 3 - Über unser Selbst
Neurowissenschaftliche Einblicke Prägend für unser #Leben sind, das ist wissenschaftlich erforscht, insbesondere unsere ersten Lebensjahre. Erfahren wir hier positive Zuwendung, Fürsorge, Respekt und Bestärkung, so wirkt sich dies auch günstig auf unser "Selbst" aus. Erleben wir jedoch bereits früh Momente der #Angst, Alleingelassensein, Schmerzen oder #Traumata, so speichern auch dies überdauernd in unserem Selbstbild. Doch wo genau sitzt dieses Selbst? Ist es später im Leben noch veränderbar? Und falls ja, wie gelingt Selbst-Entwicklung? Der #Arzt und Karriere-Coach Dr. Kai Kochmann berichtet aus seiner Coaching und Beratungspraxis. Er stellt aktuelle neurowissenchaftliche Erkenntnisse in den Zu...
2020-11-22
11 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Constanze Buchheim im Interview
Trüffelsuche mit System Das richtige #Personal zu finden ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere, wenn seltene IT-Talente gesucht werden und wenn es schnell gehen muss, weil die Unternehmen auf Wachstumskurs sind. Ohne professionelle Unterstützung externer Experten ist diese "Trüffelsuche" fast nicht zu bewältigen. Für #Headhunter spielen nicht nur Qualifikationshintergründe der Kandidaten eine Rolle, sondern vielmehr deren #Kompetenzen und #Einstellungen. In dem sehr persönlichen #Interview mit der Top-Headhunterin Constanze Buchheim vertiefen wir ihre Erfahrungen bei der Suche nach immer selteneren #IT-Talenten. Die #Kultur des rekrutierenden Unternehmens und die #Werte und Kompet...
2020-11-20
50 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Praxistipp 2 - Was verstehst du unter Karriere?
Mut zu klarer Sprache Der Coach und Karriere-Berater Kai Kochmann berichtet aus seiner Coaching-Praxis und gibt Anregungen und Tipps, wie wir selbstverantwortlich dafür sorgen können, dass wir unsere Ziele auch erreichen. Neben der Definition eines Ziels und seiner Operationalsierung, also der möglichen kriteriengeleiteten Messbarkeit von Zielerreichung, hat Erfolg immer auch mit Klarheit der Sprache zu tun. Viele Menschen nutzen Worte und Begriffe, ohne sich darüber klar zu werden, dass andere Menschen sie - auch wenn diese Worte so einfach und eindeutig erscheinen - ganz anders interpretieren. Und diese Unschärfe in der Sprache kann uns selbe...
2020-11-09
12 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Praxistipp 1 - Fang doch endlich an!
Über Selbstverantwortung und vom Anfangen Karriere-Entscheidungen brauchen oft Mut. Zumindest Entschlossenheit und Bewusstheit. Für Entscheidungen braucht es den Willen und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Oft nutzen wir jedoch solche wohlklingenden Worte wie z.B. "Selbstverantwortung", ohne sie tiefer zu reflektieren und uns klar zu machen, was sie für uns bedeuten und wie es gelingt. Interessant wäre doch auch, z.B. in Diskussionen mit anderen abzugleichen, was sie unter "Verantwortung" verstehen. Was heisst konkret: "Ich übernehme Selbstverantwortung?" Warum tun sich Führungskräfte, Teams oder überhaupt Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Entscheidungssituationen oft so schwer, Verantwort...
2020-10-30
09 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Dr. med Yael Adler im Interview
Mehrgleisig erfolgreich! In dieser ersten Episode meines neuen Karriere-Podcasts #einzigstattartig treffe ich auf eine der vielleicht bekanntesten, eloquentesten und vielseitigsten Medizinerinnen in Deutschland: Dr.med Yael Adler. Sie hat seit 2007 eine erfolgreiche Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin. Sie ist zudem Fachärztin für Allergologie, Ernährungsmedizin Venenheilkunde und - der Eindruck vermittelt sich auch im Podcast - sie ist hochpräsent, schlagfertig immer noch lernbegierig, interessiert und offen für Neues. Der Deutschlandfunk titelte, sie sei "Autorin sinnlicher Sachbücher", der Spiegel adelte gleich mehrfach und nahm ihr erstes Buch "Hautnah" auf Platz 1 der Bestsellerliste. Zudem i...
2020-10-30
55 min
Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Trailer - Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Der Karriere-Podcast Gastgeber und Moderator ist der Karriere-Coach Dr. Kai Kochmann. Im Trailer erfahrt ihr, worum es in diesem Podcast geht, an wen sich dieser Podcast wendet und mit welchen spannenden und meist sehr erfolgreichen Menschen Kai im Gespräch sein wird. Ab dem 30.Oktober 2020 geht's los mit der ersten Folge. Du kannst diesen Podcast ab sofort abonnieren auf Spotify, YouTube und Deezer. Hast du Fragen oder Kommentare? Schreib dem Moderator und Podcast- Gastgeber Kai Kochmann gerne eine eMail an kk@polithos.de.
2020-10-12
03 min