podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Kathrin Baumstark
Shows
Die Leichtigkeit der Kunst
Sean Scully. Stories – Retrospektive im Bucerius Kunst Forum mit Dr. Kathrin Baumstark
Was erzählen Linien, Farben und Flächen über uns selbst? In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst öffnet sich ein intensiver Dialog mit Dr. Kathrin Baumstark, der Direktorin des Bucerius Kunst Forums. Gemeinsam tauchen wir ein in die Retrospektive „Stories“ des Künstlers Sean Scully – und damit in eine berührende Begegnung mit Abstraktion, Erinnerung, Verlust und Hoffnung. Was bedeutet „to humanize abstract painting“ heute? Und wie können Kunstwerke Geschichten erzählen, die uns im Innersten berühren? Themen dieser Folge: Kathrin Baumstarks kuratorische Handschrift & persönliche Annäherung an Scully ...
2025-07-18
50 min
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
#29: The Blair Witch Project – Die Hexenverfolgung in Deutschland vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Wir setzen unseren Horrorfilm-Monat fort und sprechen über den Kultfilm „The Blair Witch Project“ (1999). Angelehnt an die Hexenthematik, berichtet Euch Susi über die Hexenverfolgung in Deutschland vom Mittelalter bis in die Neuzeit, da dies ihr Forschungsthema im Studium war. Sven beleuchtet die besonderen Bedingungen, unter denen der Film entstand und nennt Euch wieder viele interessante Hintergrundinformationen. Quellen:Baumstark, Kathrin: Der Tod und das Mädchen. Erotik, Sexualität und Sterben im deutschsprachigen Raum zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit, München 2015 (Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015). Brinkmann, Bodo: Baldungs Kunsthexen, in: Brinkmann, Bodo (Hrsg.): Städel Museum Frankfurt am Mai...
2023-10-27
1h 51
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Kathrin Baumstark, Bucerius Kunst Forum: Lee Miller
„Chiddingly, England, 23. Juli (Reuters) – Lady Penrose, ehemalige Korrespondentin und Fotografin, verstarb am Dienstag in ihrem Haus. Sie war 70 Jahre alt. Ihr Ehemann, Sir Roland Penrose, gründete das Institute of Contemporary Art[s]. Die frühere Lee Miller wurde in der Nähe von Poughkeepsie, New York, geboren. Sie lebte als junge Frau in Paris und kehrte um 1930 nach New York zurück, wo sie Anerkennung als Fotografin und Modell fand, bevor sie nach Großbritannien zog. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, bestand sie darauf, in Großbritannien zu bleiben, und arbeitete während des ‚Blitz‘ sowohl als Fotografin als auch als Kr...
2023-06-16
1h 11
Die Elbe rauf – Der Hamburg-Podcast
Eine große Künstlerin und Protest - Kathrin Baumstark im Interview
In der ersten Folge begrüßen wir Dr. Kathrin Baumstark. Sie ist die Direktorin des Bucerius Kunst Forums in Hamburg. Dort ist gerade eine Ausstellung zur Künstlerin Gabriele Münter gestartet. Das Gespräch gibt einen spannenden Einblick in den Kunstbetrieb und die Arbeit einer Kuratorin. Außerdem wagen wir einen kurzen Besuch im Museum für Kunst und Gewerbe. Dort stellt die Protesgruppe Guerilla Girls aktuell aus.
2023-03-09
14 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Kathrin Baumstark, Bucerius Kunst Forum: Georges Braque
Unsere heutige Kunstpodcast – Reise führt uns in den Norden Deutschlands. Genauer gesagt in die Perle an der Elbe – nach Hamburg, in ein Ausstellungshaus ganz in der Nähe des Rathauses. Genau. Wir sind im Bucerius Kunst Forum. Unser heutiger Gast ist Hamburgs jüngste Museumschefin: Dr. Kathrin Baumstark – Kunsthistorikerin, Religionswissenschaftlerin und seit 2019 künstlerische Leiterin des Bucerius Kunst Forums. Mit einem ihrer Zitate “Ich weiß, du könntest was mit zeitgenössischer Kunst anfangen, wenn man dich mitnimmt!” möchte ich Zugang zu Georges Braque finden und den Kubismus tiefer kennenlernen. Mit Dr. Kathrin Baumstarks empathischer und augenzwingender Art bewegen wir uns...
2020-12-07
1h 19
Kunstgeschichten – Jorinde Reznikoff
»Tanz der Formen« – Georges Braque im Bucerius Kunst Forum
Dr. Kathrin Baumstark, die künstlerische Leiterin des Bucerius Kunst Forum Hamburg, berichtet über das Zustandekommen dieser ersten großen Georges-Braque-Ausstellung in Deutschland seit langem, die seit vier Jahren in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou geplant war und unter den aktuellen Corona-Bedingungen mit Hilfe von Kurieren und ohne die persönliche Anwesenheit der Kuratorin Brigitte Leal organisiert werden musste. Anliegen dieser Ausstellung ist es, einen Gesamtüberblick über das facettenreiche Werk von Georges Braque zu zeigen – dieses zumeist auf seine kubistische Seilschaft mit Picasso reduzierten Künstlers, von dem Guillaume Apollinaire sagte, er sei der Prüfstein für alle nachfol...
2020-10-23
00 min
Kunstgeschichten – Jorinde Reznikoff
Here we are today. Gespräch mit Kathrin Baumstark
Seit dem 6. Juni – zur Eröffnung der neuen Räume am Alten Wall – hat Kathrin Baumstark die künstlerische Leitung des Bucerius Kunst Forums anvertraut bekommen. Wir gratulieren! Und haben uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen, ein Gespräch über die aktuelle Ausstellung mit dem programmatisch doppeldeutigen Titel mit ihr zu führen: HERE WE ARE TODAY. DAS BILD DER WELT IN FOTO- & VIDEOKUNST, die noch bis zum 29.9.2019 zu sehen ist. http://www.jorinde-reznikoff.de/wp/wp-content/uploads/2019/06/ITV-Katrin-Baumstark-Here-are-we-today-2019_ganz-bearb.mp3
2019-07-17
00 min
Kunstgeschichten – Jorinde Reznikoff
Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd. Gespräche im Bucerius Kunst Forum
Anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Karl Schmidt-Rottluff: expressiv, magisch, fremd“ im Bucerius Kunst Forum Hamburg (27.1. – 21.5.2018) sprachen wir mit der Kuratorin Kathrin Baumstark und Franz Wilhelm Kaiser über Fragen des Umgangs mit Ethnologica in der europäischen Kunst und Kunstgeschichte – Raubkunst, Aneignung, kultureller Austausch?? – und ziehen einen Bogen bis hin zum „Louvre“ in Abu Dhabi. Ausverkauf der europäischen Kunst oder humanistischer Auftrag? http://www.jorinde-reznikoff.de/wp/wp-content/uploads/2018/01/Schmidt-Rottluff-Bucerius-Kathrin-Baumstark.mp3 http://www.jorinde-reznikoff.de/wp/wp-content/uploads/2018/01/Schmidt-Rottluff-F-W-Kaiser_Kunst-Humanismus-und-Globalisierung.mp3 http://www.jorinde-reznikoff.de/wp/wp-content/uploads/2018/01/Schmidt-Rottluff-Dr.-Franz-Wilhelm-Kaiser-25.1.2018.mp3 „Glanz und Elend in der Weimarer Republik“...
2018-01-29
00 min