Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Katrin Hinzdorf Und Marcus Trute

Shows

Die unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 47: Energie ist Führungsaufgabe – Wie sorgst du für deinen inneren Akku?In dieser Folge sprechen Katrin und Marcus über Energiemanagement – allerdings nicht im technischen Sinn, sondern bezogen auf den eigenen Energiehaushalt. Ausgehend von einer vorherigen Folge über EFT und emotionale Routinen betonen die beiden, wie wichtig es ist, individuell passende Rituale und Gewohnheiten zu entwickeln, die die eigene physische und psychische Energie unterstützen. Dabei erzählen sie offen von ihren eigenen Erfahrungen und Hürden: Katrin berichtet etwa davon, wie sie ihre Morgenroutine auch auf Reisen beibehält, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Marcus schildert, wie er sich mit kleinen Tricks motiviert. Beide unterstre...2025-07-1038 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 46: Wenn Leistung nicht das Problem ist – Wie lösen wir die Muster, die uns heimlich bremsen?In dieser Podcastfolge sprechen Dr. Katrin Hinzdorf und Rachel Pearce, Produktbereichs-CFO einer DAX 40 Firma, sehr persönlich und eindrücklich über ihre gemeinsame Coaching-Reise und insbesondere über die Wirkung von EFT (Emotional Freedom Techniques) im Führungskontext. Besonders prägend war dabei nicht nur das methodische Vorgehen, sondern auch die Bereitschaft, tiefer zu gehen – über das reine Verhalten hinaus in emotionale und psychische Themen.Im Gespräch wird deutlich, wie sehr EFT Rachel dabei geholfen hat, alte Reaktionsmuster zu erkennen und aufzulösen. Sie beschreibt eindrücklich, wie tiefgreifend diese Methode auf Körper und Geist wirkt – nicht nur mit m...2025-06-2738 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 45: Die Goldstücke in Deinem Unternehmen - Kennst du die Kraft der Appreciative Inquiry für deine Organisation?In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema „Goldstücke“ ein – und nein, hierbei geht es nicht um finanzielle Investitionen, sondern um jene besonderen Momente und Erlebnisse, die Teams und Führungskräfte stärken und zusammenwachsen lassen. Katrin und Marcus erläutern praxisnah, wie das bewusste Suchen und Teilen positiver Erfahrungen, sogenannter „Goldstücke“, nachhaltig die Unternehmenskultur verbessert.Diese Methode basiert auf dem Ansatz der „Appreciative Inquiry“, einer systemischen Methode, die von David Cooperrider entwickelt wurde. Sie fokussiert bewusst auf Ressourcen und positive Beispiele, um Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen. Statt sich in Problemen zu verlieren, ermutigt der Ansatz T...2025-06-1236 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 44: Budgets und Forecast nur Anhaltspunkte und kein Versprechen – was ist dann möglich?In der aktuellen Podcastfolge befassen sich Katrin und Marcus intensiv mit dem Thema Budgetierung und Forecasts, einem zentralen und oft emotional aufgeladenen Aspekt des Führungsalltags. Marcus teilt dabei seine persönlichen Erfahrungen und beschreibt den Wandel seiner Haltung gegenüber Budgetplanung, von einer konservativen, starren Sichtweise hin zu einer flexibleren, agileren Herangehensweise, die auf unerwartete Ereignisse schneller reagieren kann.Marcus reflektiert, wie die eigene Einstellung und tief verwurzelte Glaubenssätze zu Zahlen und Plänen ihn und viele Führungskräfte prägen und unter Druck setzen. Anhand praktischer Beispiele aus seiner Karriere erläutert er...2025-06-0535 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 43: Wie gelingt echte kulturelle Transformation – und wer hält den Raum dafür?In der 43. Folge blicken Katharina Nachtmann und Andreas März mit Katrin auf eine prägende Phase ihrer mehrjährigen Organisationsentwicklung zurück. Sie vertiefen die Erfahrungen rund um die Einführung der sogenannten Petrol-Gang, eine interne Enabler-Gruppe, die die Transformation zu einer Kultur verteilter und geteilter Verantwortung aktiv mitgestaltete. Die beiden Gäste berichten von ihrem Rollenwandel: aus HR wurde Enabler zur Organisationsentwicklung mit Herzblut; zu fachlichen Rollen kam die Enablerrolle hinzu. Besonders deutlich wird, wie sie sich Schritt für Schritt in ihre neue Rolle einlebten durch intrinsische Motivation, Gestaltungslust und ein tiefes Interesse an einer zukunftsfähigen Ar...2025-05-2242 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 42: Zwischen Spannung und Vertrauen – wie echte Entwicklung in Organisationen gelingtIn der Podcastfolge 42 „Pain & Passion als Leader und Coach“ sprechen Marcus Trute, Katharina Nachtmann und Andreas März über ihre gemeinsame Zeit in einem fortlaufenden Organisationsentwicklungsprozess – ein Prozess, der nicht linear verlief, sondern kontinuierlich weitergedacht und angepasst wurde. Aufbauend auf vorherigen Podcastfolgen in denen die Rolle „Enabler“ vs. HR erklärt wurde und berichtet wurde, wie die Geschäftsführung mit der nächsten Ebene in Coachingprozessen diesen Organisationsentwicklungsprozess gestaltete, wurde nun besprochen, wie die drei sich zu einer festen Gruppe bildeten, die intern den Prozess organisierte, die nächsten Themen für die Teamcoachings herauskristallisierte und sich Wege überlegt...2025-05-1539 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 41: Wer trägt eigentlich die Verantwortung – Führungskraft oder People & Culture?In der aktuellen Podcastfolge spricht Katrin mit Andreas März über seine Erfahrungen als Lead Link/ Führungskraft im People and Culture Circle einer Purposeorganisation mit geteilter und verteilter Verantwortung. Im Zentrum steht die Frage, wie Verantwortung zwischen Führungskraft und HR – oder in diesem Fall dem Enabler – sinnvoll verteilt werden kann. Andreas berichtet von seinem Rollenwandel: Aus dem klassischen, hierarchisch geprägten HR-Verständnis kommend, musste er lernen, Verantwortung nicht automatisch an sich zu ziehen, sondern Führungskräfte zu befähigen, selbst Lösungen zu entwickeln. Katrin schildert eindrücklich, wie in der gemeinsamen Coachingreise Fallarbeit als zentrales Eleme...2025-05-0838 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 40: Wenn Teams blockiert sind – Power of „unlocking“In der aktuellen Podcastfolge tauchen Katrin und Marcus tief in das Konzept des „role lock“ ein – ein oft unbekanntes, aber sehr wirksames Phänomen aus der Gruppendynamik. Ausgehend von einem konkreten Coachingfall, in dem eine Führungskraft einen „schwierigen“ Mitarbeiter schildert, entwickeln die beiden eine differenzierte Perspektive: Was zunächst wie individuelles Fehlverhalten erscheint, entpuppt sich häufig als Ausdruck eines unausgesprochenen Themas im Team. Der Begriff „role lock“ beschreibt eine psychologische Rolle, in der eine Person unbewusst feststeckt, weil sie auf etwas verweist, das die Gruppe vermeidet – etwa Konflikte, mangelnde Klarheit oder fehlende Anerkennung. Katrin erläutert, wie wichtig es ist, diese...2025-05-0143 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 39: Purpose - Wie kann Identifikation ermöglicht werden?In dieser Podcastfolge erzählen Marcus und Katrin die Geschichte eines geplanten, aber durch Corona vereitelten großen Meilensteins in der Organisationsentwicklung: dem ursprünglich geplanten Kick-Off-Event auf der Zugspitze. Stattfinden sollte dort ein gemeinsames Erlebnis mit der gesamten Organisation, bei dem der Purpose – das "WHY" des Unternehmens – emotional verankert und erlebbar gemacht werden sollte. Die Herausforderung bestand nun darin, die Energie und Zielrichtung des Events in den digitalen Raum zu übertragen, ohne den emotionalen Kern zu verlieren.Die Folge reiht sich ein in eine Serie, die die Reise einer Organisation hin zu geteilter und verteilter Verantwortung und Purp...2025-04-2435 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 38: Zwischen Haltung und Handlung – Wie One-to-Ones zur echten Führungsarbeit werdenIn dieser Folge sprechen Katrin und Marcus über die Bedeutung von One-to-One-Gesprächen in der Führung – und darüber, was dabei unter der Oberfläche wirklich zählt. Aufbauend auf den vorherigen Episoden reflektieren sie, wie wichtig es ist, diese Gespräche nicht nur technisch korrekt durchzuführen, sondern auch mit einer bewussten inneren Haltung zu führen. Dabei steht das Eisberg-Modell im Mittelpunkt: Während das beobachtbare Verhalten an der Oberfläche liegt, verbergen sich darunter Emotionen, Werte, Bedürfnisse und Glaubenssätze, die das Verhalten prägen.Gute Führung bedeutet, sich auf diese unsicht...2025-04-1735 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 37: Einzelcoaching als Entwicklungsraum - was kann es leisten?In dieser Folge sprechen Katrin Hinzdorf und Marcus über die Rolle des Einzelcoachings im Kontext ganzheitlicher Organisationsentwicklung. Katrin gibt zunächst eine Einordnung, wie Coachingräume – wie z. B. Team- und Einzelcoachings – ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen. Einzelcoachings bieten Führungskräften einen geschützten Raum für persönliche Reflexion, abseits der Teamdynamiken.Marcus berichtet aus seiner Erfahrung, wie hilfreich es war, parallel zum Teamprozess eigene Themen in Einzelsettings zu vertiefen – z. B. Unsicherheiten, persönliche Trigger oder Führungsfragen. Der Coachingprozess ermöglichte ihm, Klarheit über seine Haltung, seinen Purpose und über die eigene Bio...2025-04-1039 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 36: Die 121s - Was unterscheidet ein echtes One-to-One von einem „Jahresgespräch“?In dieser Podcastfolge sprechen Marcus und Katrin über den Unterschied zwischen klassischen Jahresgesprächen und regelmäßigen One-to-One-Gesprächen. Sie reflektieren zunächst über den Begriff Verantwortung in Organisationen und einigen sich auf die Formulierung „geteilt und verteilt“, um sowohl gemeinsames Tragen als auch klare Zuständigkeiten abzubilden.Im Fokus steht dann das One-to-One als wirkungsvolles Führungsinstrument. Anders als das seltene Jahresgespräch bietet es regelmäßig Raum für persönliche Spannungen (siehe Folge 33), Zielklärung und Zielerreichung sowie Entwicklung. Führungskräfte sollen dabei nicht als Coaches agieren, sondern mit Coaching-Methoden wie Fragetechniken ihre Mitarbeitenden zu Eig...2025-04-0340 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 35: Mutige Entscheidungen treffen & echtes Commitment schaffen – wie geht das? Gast: Thorsten HegerAls Führungskraft geht es nicht nur darum, eine Richtung vorzugeben – es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die auch wirklich getragen werden. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Wann braucht es Mut zur Entscheidung – und wann mehr Mitsprache, um Widerstand zu vermeiden?In der neuen Podcast-Folge spricht Marcus mit Thorsten Heger von reHuman über genau diesen Balanceakt: Wie sorgt man dafür, dass Führung nicht in endlosen Abstimmungen versinkt, aber auch nicht diktatorisch wirkt?💡 Das sind die Schlüssel-Fragen, die diskutiert werden:🔹 Wann ist Partizipation hilfreich – und wann macht sie Entscheidungen schwächer statt besser?🔹 Wie b...2025-04-0145 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 34: Governance Meetings - Wie Unternehmen durch kontinuierliche Anpassung lebendig und agil bleibenMarcus, als Geschäftsführer, und Katrin, als Psychologin & Coach, schildern ihren vierjährigen Organisationsentwicklungsprozess zur Purpose-Organisation mit geteilter Verantwortung. Wie erkennt man geteilte Verantwortung? Daran, dass Probleme und Spannungen nicht nur wahrgenommen, sondern auch aktiv angegangen werden. Dafür gibt es spezielle Meetings. Ein zentraler Aspekt ist die klare Trennung zwischen systemischen und zwischenmenschlichen Spannungen. Während persönliche Konflikte in separaten Gesprächen gelöst werden sollten, dient das Governance Meeting dazu, Rollen, Entscheidungsprozesse und Strukturen auf Basis realer Herausforderungen im Arbeitsalltag zu optimieren.Beide diskutieren, wie dieses Meeting hilft, starre Hierarchien aufzubrechen und Unternehmen als lebe...2025-03-1334 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 33: Die Kunst des Spannungsmanagements - Wie werden aus stillen Frustmomenten mutige EntscheidungenMarcus, als Geschäftsführer, und Katrin, als Psychologin & Coach, schildern ihren Organisationsentwicklungsprozess zur Purpose-Organisation mit geteilter Verantwortung oder salopp gesagt, zu einer Kultur, in der alle mitdenken. Wie erkennt man das? Daran, dass Probleme und Spannungen nicht nur wahrgenommen, sondern auch aktiv angegangen werden. Dafür braucht es Räume, in denen sie offen besprochen werden können, und die Freiheit, Verantwortung für ihre Lösung zu übernehmen.Ein zentrales Konzept ist die Einteilung von Spannungen in vier Kategorien: persönliche Spannungen, Spannungen innerhalb eines Teams, kollektive Spannungen und systemische Spannungen. Dabei zeigen beide auf...2025-03-0748 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 32: Führen in Unsicherheit – Was lernen wir aus unerwarteten Ereignissen?Die 32. Episode unseres Podcasts widmet sich einem entscheidenden Führungsthema: Wie geht man mit unerwarteten Ereignissen um und bleibt als Unternehmen dennoch handlungsfähig?Anfang 2020 war der Organisationsentwicklungsprozess in vollem Gange. Die Führungsebene war eingebunden, die Strukturveränderungen liefen an, und das große Kick-Off-Event auf der Zugspitze sollte den nächsten Meilenstein markieren. Doch dann kam Corona – und plötzlich war alles anders.Im Gespräch reflektieren Marcus und Katrin, wie sie inmitten maximaler Unsicherheit weitergemacht haben: Welche Maßnahmen mussten kurzfristig angepasst werden? Warum war es entscheidend, an der Organisationsentwicklung festzuhalten? Wie hat das...2025-02-2843 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 32: Führen in Unsicherheit – Was lernen wir aus unerwarteten Ereignissen?Die 32. Episode unseres Podcasts widmet sich einem entscheidenden Führungsthema: Wie geht man mit unerwarteten Ereignissen um und bleibt als Unternehmen dennoch handlungsfähig?Anfang 2020 war der Organisationsentwicklungsprozess in vollem Gange. Die Führungsebene war eingebunden, die Strukturveränderungen liefen an, und das große Kick-Off-Event auf der Zugspitze sollte den nächsten Meilenstein markieren. Doch dann kam Corona – und plötzlich war alles anders.Im Gespräch reflektieren Marcus und Katrin, wie sie inmitten maximaler Unsicherheit weitergemacht haben:Welche Maßnahmen mussten kurzfristig angepasst werden?Warum war es entscheidend, an der Organisationsentwicklung festzuhalten?Wie hat das...2025-02-2743 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 31: Organisationsentwicklung - Katharina Nachtmann über den Mut zur Veränderung und neue Leadership-ModelleMarcus, als Geschäftsführer, und Katrin, als Psychologin & Coach, schildern auf ihrer Reise von Anfang 2019 bis  Ende 2022 im Podcast eindeutig das Erstere. Was sagen Führungskräfte, die Anfang 2020 in den Prozess einbezogen wurden? In dieser Folge ist Katharina Nachtmann zu Gast.Sie erzählt, dass sie zunächst im Marketing-Team 2019 bei Keller Sports begann, bevor sie verschiedene Führungsrollen übernahm. Ihre Passion für Organisationsentwicklung, die in unserem Prozess geweckt wurde, führte sie schließlich in die agile Beratung, wo sie heute Unternehmen in Transformationsprozessen begleitet.Im Gespräch reflektieren sie zu dritt über di...2025-02-2049 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 30: Organisationsentwicklungprozess – Wie kann eine Inventur der gesamten Organisation erfolgen und parallel systemische und persönliche Entwicklung gelingen?Diese Folge beschäftigt sich mit der Herausforderung von Übergangsphasen im Rahmen einer Organisationsentwicklung.Marcus als Geschäftsführer und Katrin als Coach diskutieren, wie eine Geschäftsführung nach einer Auftaktveranstaltung mit der nächsten Führungsebene Unsicherheiten bewältigt und Vertrauen schafft, bevor weitere Personen in den Veränderungsprozess einbezogen werden.Bei der Einbeziehung weiterer Personen ist ein zentrales Thema die Umstrukturierung von Fachabteilungen hin zu interdisziplinären Sinneinheiten, um Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme zu fördern.Hierbei ist die Definition von Rollen mit eigenen Entscheidungsbefugnissen zentral sowie deren transparente Darstellung.Um die P...2025-02-1345 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 29: Einbeziehung verschiedener Führungsebenen - Strukturen, Rollen, Verantwortung, wie verändert sich Führung im Verlauf des Wandels?In der aktuellen Folge beleuchten Marcus und Katrin die sechs Monate nach der ersten Auftaktveranstaltung und die Prozesse, die notwendig waren, um eine weitere Führungsebene in den Wandel einzubeziehen. Ein zentrales Thema war die Einführung einer klaren Rollenlogik, die über traditionelle Stellenbeschreibungen hinausgeht und Entscheidungskompetenzen explizit definiert. Dabei wurde aus der Holokratie das Tool Holaspirit genutzt, um Rollen und Entscheidungsbefugnisse transparent zu machen und gleichzeitig immer wieder agil anzupassen. Herausfordernd war die Umstellung von Teamentscheidungen auf ein Modell mit individuellen Verantwortlichkeiten auch für die Geschäftsführung selbst. Während sie urs...2025-02-0728 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 28: Einbeziehung der Führungsebenen – wie bleibt die Geschäftsführung in der Energie bei Veränderungen?In der dieser Folge reflektieren Marcus und Katrin über den bisherigen Wandel der Organisation hin zu einer Purpose-Organisation. Sie betonen die Rolle der Geschäftsführung als Vorbild und schildern, wie durch Coaching und einer Auftaktveranstaltung mit der nächsten Führungsebene Begeisterung geweckt wurde. Lisa Willmann hatte in der letzten Folge die Veranstaltung positiv bewertet, und auch auf die Informationsdichte hingewiesen. Marcus und Katrin diskutieren daraufhin die Balance zwischen Überforderung und Lernfortschritt, ziehen Parallelen zum Sport und betonen, dass nicht jedes Tool sofort perfekt angewendet werden muss. Wichtig sei es, Vertrauen in den Veränderungsprozess zu erzeuge...2025-01-3031 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 27: Einbeziehung der Organisation – Wie hat die nächste Führungsebene die Auftaktveranstaltung erlebt?Einbeziehung der Organisation – Wie hat die nächste Führungsebene die Auftaktveranstaltung erlebt? Zusammenfassung In der aktuellen Podcastfolge begrüßen die Hosts Marcus und Katrin gemeinsam mit ihrem Gast Lisa Willmann, ehemalige Führungskraft bei Keller Sports und derzeit CMO bei SushiBikes ihre Zuhörer. Lisa war Teil der nächsten Führungsebene und erlebte die Auftaktveranstaltung zur Organisationsentwicklung bei Keller Sports und reflektiert mit Marcus und Katrin über die Erfahrungen und Erkenntnisse. Sie schildert, wie prägend diese Veranstaltung für ihre persönliche und berufliche Entwicklung war. Es war für Lisa ein Wendepunkt, da...2025-01-2442 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 26:  Einbeziehung der Organisation: Durchführung der Auftaktveranstaltung für einen OrganisationsentwicklungsprozessIn dieser Podcastfolge diskutieren die Gastgeber die Durchführung der Auftaktveranstaltung mit der nächsten Führungsebene. Ziel dieser Auftaktveranstaltung in Form eines Workshops ist das Erzeugen von Sinn und Freude auf den Weg eines Organisationsentwicklungsprozesses mit dem Ziel einer Purposeorganisation mit geteilter Verantwortung. Folge 25 konzentriert sich auf die konkrete Vorbereitung. In Folge 26 wird die Durchführung des mehrtägigen Workshops thematisiert. Der Coach hebt hervor, wie wichtig es ist, sich einzustellen, flexibel auf Dynamiken und Herausforderungen reagieren zu können. Als Teil der Vorbereitung wurde entschieden, dass die Geschäftsführung den ersten Workshop-Tag eigenständig gestaltet...2025-01-1639 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 25: Einbeziehung der Organisation - Vorbereitung der Auftaktveranstaltung für einen OrganisationsentwicklungsprozessIn der Podcastfolge diskutieren die Gastgeber die Vorbereitung der Auftaktveranstaltung mit der nächsten Führungsebene. Ziel dieser Auftaktveranstaltung in Form eines Workshops ist das freiwillige Folgen der Führungskräfte und Erzeugen von Sinn und Freude auf den Weg eines Organisationsentwicklungsprozesses mit dem Ziel einer Purposeorganisation mit geteilter Verantwortung. Die Folge konzentriert sich auf die konkrete Vorbereitung, während die Durchführung in Folge 26 behandelt wird. Ein zentraler Fokus der Vorbereitung lag auf der Entwicklung einer klaren Vision und inneren Haltung der Geschäftsführung. Die Gastgeber betonten, wie wichtig es sei, dass die Führungs...2025-01-0938 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 24: Von HR zu People & Culture als Enabler – Vertrauen und Authentizität als Schlüssel von VeränderungenMarcus und Katrin begrüßen ihren ersten Gast, Andreas März, der in der Firma die 4 Jahre des Coachingsprozesses aktiv miterlebte und mitgestaltete. Es werden zentrale Themen rund um Organisationsentwicklung, die Rolle von HR (Human Resources) und persönliche Erfahrungen mit der Weiterentwicklung der Führungskultur mit all ihren Tools bei Keller Sports diskutiert. Andreas März schildert, wie er von einer klassischen HR-Position in eine agile "Enabler"-Rolle wechselte. Dabei betont er, wie entscheidend es war, sich auf neue Denkweisen einzulassen und seine bisherigen Ansätze zu hinterfragen. Diese Transformation wurde von Vertrauen und einer klaren Führung...2024-12-2047 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 23: Das Governance Meeting - Wie kann ein Meeting unterstützen, Verantwortung zu übernehmen zur kontinuierlichen Anpassung von Rollen und Strukturen?In der Podcastfolge 23 sprechen Marcus und Katrin über das Governance Meeting, ein holokratisches Instrument, um permanente strukturelle Anpassungen zu ermöglichen (vs. einer top down Reorganisation alle paar Jahre). Dieses Meeting-Format ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung von Rollen und Strukturen, um Verantwortung und Transparenz innerhalb eines Unternehmens zu fördern. Entscheidungen werden dabei nach dem Konsent-Prinzip getroffen, was bedeutet, dass Vorschläge akzeptiert werden, solange niemand ein zielentscheidendes Gegenargument hat. Der Ablauf eines Governance Meetings ist klar strukturiert. Marcus und Katrin betonen, dass die Einführung solcher Meetings eine Herausforderung darstellen kann, da sie eine Veränd...2024-12-1240 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 22: Verantwortungsübernahme - Wie stärken wir diese bei Leadern, und welche Rolle spielt HR vs. P&C dabei?In Folge 22 des Podcasts vertiefen Marcus und Katrin die Frage, was eine Organisation ermöglichen/ implementieren muss, so dass Verantwortungsübernahme von allen in der Organisation wirklich gelebt werden kann. Verantwortung muss ein zentraler Wert sein, der nicht nur von Führungskräften eingefordert, sondern auch aktiv gelebt wird. Ein wesentlicher Aspekt ist der Unterschied zwischen dem traditionellen HR-Ansatz und der moderneren Rolle von People & Culture als Enabler. Enabler unterstützen Führungskräfte, ihre Verantwortung zu leben. Das ist ein schmaler Grat zwischen Unterstützung und Abnahme von Verantwortung. Marcus und Katrin sprechen dabei über das Konzept d...2024-12-0636 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 21: Verantwortungsübernahme - Was macht den Advice-Prozess so effektiv und herausfordernd?Advice-Prozess Teil 2. Der Advice-Prozess wurde in diesem Gespräch vertieft und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Dabei handelt es sich um ein holokratisches Entscheidungsmodell, bei dem Verantwortung und Entscheidungsbefugnis direkt in die Rollen der Mitarbeiter übertragen werden, anstatt klassisch-hierarchisch von oben nach unten Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, die Ausführungskompetenz nicht von der Entscheidungskompetenz zu trennen, um mehr Verantwortung und Eigeninitiative bei den Mitarbeitern zu fördern. Es wurde diskutiert, wie Führungskräfte sich darauf vorbereiten sollten, diesen Prozess zu implementieren. Dabei ist Vertrauen ein zentraler Aspekt, ebenso wie die Be...2024-11-2831 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 20: Verantwortungsübernahme - Wie stark ist die Wirkung eines Einzelentscheids mit Advice-Prozess?In dieser Podcastfolge besprechen Marcus und Katrin den Advice-Prozess, ein zentrales Element aus der Holokratie. Ziel dieses Prozesses ist es, Entscheidungen klarer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten, indem Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse eindeutig verteilt werden. Der Entscheidungsträger einer Rolle hat die Verantwortung, alle Betroffenen sowie Personen mit relevantem Wissen zu konsultieren, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft. Dabei formuliert er zunächst eine mögliche Entscheidung und holt gezielt dazu Rückmeldungen ein. Der Prozess fördert systemisches Denken, da verschiedene Perspektiven einbezogen werden, und stärkt gleichzeitig das Vertrauen und die Zusamme...2024-11-2136 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 19: Paraphrasieren - Wie unterstützt diese Methode Gruppendynamiken positiv zu beeinflussen?In dieser Folge dreht sich alles wieder um das Thema Gruppendynamik, ein Phänomen, das in privaten wie beruflichen Kontexten täglich präsent ist, jedoch oft unterschätzt wird. Katrin und Marcus geben einen Rückblick auf die letzten Folgen und vertiefen wichtige Aspekte, um Gruppendynamik positiv zu beeinflussen. Sie erinnern zuerst an Folge 14, in der sie eine Checkliste vorstellen als Grundlage, um Organisationen glaubwürdig auf einen Entwicklungsprozess mitzunehmen, basierend auf den vier Quadranten der integralen Theorie nach Ken Wilber. Dazu gehört, dass sich auch die Geschäftsführung mit Gruppendynamik beschäftigt. Entsprechend geht es zu...2024-11-1532 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 18: Rücknahme von Projektionen - Wie kann ich Voraussetzungen für annehmbares Feedback schaffen?In dieser Episode wird die Bedeutung von Feedbackprozessen an sich und die Bedeutung von Bedingungen, so dass diese überhaupt funktionieren, vertieft. Marcus und Katrin reflektieren den Einfluss der inneren Haltung und wie wichtig es ist, sich aktiv mit dem eigenen Beitrag zur Teamdynamik auseinanderzusetzen. In der Folge wird eine Übung zur „Rücknahme von Projektionen“ vorgestellt, die helfen soll, eigene Abwehrmechanismen und Vorurteile zu erkennen. Die Hosts erläutern, wie sie bei dieser Methode zunächst aufschreiben, was sie an einer Person stört, und diese Eigenschaften dann auf sich selbst projizieren. Diese Üb...2024-11-0740 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 17: 𝐆𝐞𝐰𝐚𝐥𝐭𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 - Wie setzt man sie 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐓𝐞𝐚𝐦𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐤 ein?Es geht weiter mit dem Thema Gruppendynamik. Es wird zu Beginn verwiesen auf die Folge 3 und dem eingeführten Feedbackprozess und der entsprechenden Haltung, dass die Beziehung gemeinsam kreiert wurde und jeder seinen Beitrag zu beleuchten hat. Es ist wichtig, zu dieser Haltung eine passende Kommunikationsmethode zu verwenden, die gegenseitiges Feedback ermöglicht, ohne Verteidigungsmuster, siehe Folge 15, zu provozieren. Somit stellt diese Folge die Einführung und Anwendung der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Marcus und Katrin schildern die 4 Schritte dieser Methode und die Kunst der Anwendung, so dass Feedback nicht als Ang...2024-10-3031 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 16: Gruppendynamik - Wie beeinflusst sie den Erfolg deines Teams wirklich?Diese Folge konzentriert sich auf das Thema Gruppendynamik in Teams und Unternehmen, insbesondere in Start-ups und Familienunternehmen. Zum einen besprechen Marcus und Katrin, wie entscheidend eine funktionierende Dynamik innerhalb eines Gründer/innen- Geschäftsführungsteams für den Erfolg eines Unternehmens ist und, dass viele Start-ups scheitern, weil die Gründer/innen im Team eine Dynamik kreieren, die sie blockiert und in Spiralen führt, die zu Muster werden, aus denen sie nicht mehr herauskommen. Zum anderen legen sie dar, wie wichtig es ist, als Leader Dynamiken zu verstehen, um Verhalten von Mitarbeitern einordnen zu kön...2024-10-2437 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 15: Gruppendynamik - Was sind Verteidigungsmuster und wie kann man damit umgehen?In dieser Folge diskutieren Marcus und Katrin zu dem spannenden Thema Gruppendynamik, ein erfolgskritischer Faktor für Gründer- und Geschäftsführerteams. Sie beleuchten dabei, wie verschiedene Verhaltensmuster innerhalb von Teams und Gruppen entstehen können und wie man diese erkennen kann. Ein besonderer Fokus liegt auf den sogenannten Verteidigungsmustern, den automatischen Reaktionen, die auftreten, wenn man sich angegriffen oder bedroht fühlt und die dann Teamarbeit blockieren können. Beide teilen persönliche Erfahrungen und diskutieren, wie wichtig es ist, diese Muster zu erkennen und zu managen, um effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Erkennen des Amygdala...2024-10-1840 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 14: Veränderungsprozess: Welche Vorbereitungen helfen, um gut gerüstet in die Orga zu gehen?In dieser Episode diskutieren Marcus und Katrin über den Veränderungsprozess in Organisationen und die notwendigen Vorbereitungen, die ein Geschäftsführerteam/ Gründerteam vornehmen muss, bevor die nächste Führungsebene/ weitere Personen aus der Organisation ins Boot geholt werden. Dazu stellen sie folgende Checklisten vor, die sie gemeinsam erarbeitet haben: Checkliste “Innere Bereitschaft”:  Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung lernen zu wollen Vorbild sein zu wollen und bei sich und mit sich starten Dinge ausprobieren, um Vertrautheit zu schaffen Checkliste „Vorbereitungen“: In Folge 1 wurde vorgestellt, dass jedes Thema in die 4 Q...2024-10-1030 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 13: Permanente strukturelle Anpassungen - Führungskräfte sind die Grenze der EntwicklungIn Folge 12 haben wir Top-down Reorganisation vs. permanente strukturelle Anpassung diskutiert. In dieser Podcast-Folge wird das Thema der permanenten strukturellen Anpassungen in Organisationen weiter vertieft. Und ganz nach dem Motto – die obersten Führungskräfte sind die Grenze der Entwicklung - schildert Marcus, wie er im Geschäftsführungsteam voran ging. Wie kann die Organisation auf einem „weißen Blatt“ erst noch mal neu entwickelt werden, bevor dieser sogenannte „erste Aufschlag“ mit der Befähigung aller Beteiligten in der Organisation in einem permanenten Prozess immer weiterentwickelt wird? Ein Hauptthema dabei ist die Schaffung von Transparenz...2024-10-0333 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 12: Permanent vs. Top-down – Wie strukturelle Veränderungen langfristig gelingenIn dieser Folge sprechen Marcus und Katrin über den Unterschied zwischen permanenten strukturellen Anpassungen und Top-down-Reorganisationen. Sie thematisieren, wie Unternehmen Veränderungen angehen können und welche Fähigkeiten und Haltungen notwendig sind, um strukturelle Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Katrin verweist auf frühere Folgen, insbesondere Folge 10, in der über die Entwicklung von Purpose-getriebenen Organisationen und die Bedeutung von „Quellenergie“ gesprochen wurde, die durch agile Abläufe unterstützt wird. Der Fokus dieser Folge liegt auf der Einführung von holokratischen Elementen, die eine flexible und kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation ermöglichen, im Gegensatz zu den üblichen Re...2024-09-2632 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 11: Innere Haltung für Veränderungen - Welches Mindset sollten Leader entwickeln, um bestmöglich Veränderungen zu begleiten?In Folge 11 geben Marcus und Katrin einen umfassenden Überblick über eine Toolbox, die genutzt werden kann, um eine Unternehmenskultur zu einer sinnorientierten und selbstorganisierten Kultur weiterzuentwickeln. Dabei stellen sie heraus, welche Arten von Meetings etabliert werden sollten, welche inneren Haltungen notwendig sind und welche Prozesse und Strukturen zu schaffen sind. Ein wichtiger Punkt: Die obersten Führungskräfte – in diesem Fall Marcus und seine beiden Kollegen in der Geschäftsführung – setzen die Grenze der Entwicklung. Was sie nicht vorleben, wird nicht Teil der Unternehmenskultur. Ein zentraler Aspekt, der im Team aufgegriffen wurde, war das Thema „Meetings“. In dieser Folg...2024-09-1940 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 10: Orientierung - Welche Tools unterstützen eine sinnausgerichtete Unternehmenskultur?In dieser Folge geht es um das Thema Orientierung auf dem Weg zu einer sinnausgerichteten Unternehmenskultur. Es wird ein Überblick zu verschiedenen Tools und Modellen vorgestellt, die dabei unterstützen können; in Anlehnung an von Katrin und den drei Gründern von mymuesli entwickelten Vorgehensweisen. Zuerst diskutieren Marcus und Katrin, inwieweit das Geben eines solchen Überblicks in einem Coachingprozess sinnvoll ist und wie er in eine Coachhaltung integriert wird. Dann besprechen beide, was Marcus als Leader besonders an dem Überblick anziehend fand. Dabei geht es bei der Wahl von holokratischen Elementen um die Ha...2024-09-1232 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 9: Kanalisieren von Gründerenergie - Was sollte man im Blick behalten?In dieser Podcast-Folge blicken wir auf die Interviews mit Dario Suter - dem Mitgestalter seit erster Stunde von StudiVZ und Quelle und Co-Gründer von DCM der der 8Berlin - zurück und vertiefen einige der darin besprochenen Themen. Ein zentrales Thema ist die sogenannte "Quellenergie" – die ursprüngliche kreative Vision, die ein Gründer ins Unternehmen bringt. Sie sprechen darüber, wie wichtig es ist, diese Energie zu bewahren, ohne dass sie das Unternehmen destabilisiert. Oft haben Gründer viele Ideen und sind ständig in Bewegung, was eine Gefahr darstellen kann, wenn die Energie ungefiltert auf das T...2024-09-0533 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 8: Unternehmens-Why und persönliches Why im Kontext der Unternehmensführung - mit Gast Dario SuterIn der achten Folge begrüßt Katrin erneut Dario Suter, Mitgestalter von StudiVZ, Co-Gründer von dcm und der “8 Berlin”. Gemeinsam sprechen sie über den Unternehmenszweck von dcm und die Entwicklung des Purpose „Create to Inspire“ nach dem Golden Circle von Simon Sinek. Dario erklärt, wie dieser Purpose nicht nur formuliert, sondern auch in den Arbeitsalltag integriert wurde, um sowohl intern als auch extern eine klare Ausrichtung zu schaffen. Ein zentrales Thema ist die persönliche Motivation, das „WHY“, das jeden antreibt. Dario teilt, wie seine Leidenschaft für menschliche Verbindungen und kreative Projekte ihn durch seine Kar...2024-08-2935 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 7: Quellenergie und Führung im Unternehmertum – mit Gast Dario SuterIn unserer nächsten Folge von "Pain&Passion als Leader und Coach" hat Katrin die Ehre mit Dario Suter über die Kraft von Quellenergie und mutige Entscheidungen, die innovative Ideen in die Realität überführen. Sie beleuchten seine spannende Reise vom Mitaufbau von StudiVZ bis hin zur Gründung von DCM, einem Unternehmen, das sich auf Filmproduktion und Start-up-Investitionen spezialisiert hat. Dario teilt inspirierende Einblicke in die Bedeutung von Intuition, Teamdynamik und Führung und wie es ihm gelungen ist, in unterschiedlichsten Projekten als Quelle für kreativen Flow zu wirken. Taucht mit uns ein in spannende Geschichten über Entre...2024-08-2338 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 6: Persönliches WHY - Wie ausschlaggebend ist es für den eigenen Platz im Unternehmen?Zusammenfassung: In dieser Folge geht es um das persönliche WHY und dessen Auswirkungen auf die Rolle als Leader. Es wird betont, wie wichtig es ist, sein persönliches WHY zu kennen, um bewusster in seinen Rollen arbeiten zu können. Die Reise zum persönlichen WHY ist eine emotionale und intensive Erforschung der eigenen Geschichten und Prägungen. Wie bei der Herausarbeitung des Unternehmens-Purpose/ Unternehmens-WHY basiert auch hier der Prozess auf dem Golden Circle von Simon Sinek. Das persönliche WHY spielt eine große Rolle bei Lebensentscheidungen und erfordert Zeit und Training, um auf die...2024-08-1543 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 5: Unternehmenspurpose: Wie leitet man diesen ab?Zusammenfassung: In dieser Folge von "Pain and Passion als Leader und Coach" geht es um das Ableiten eines Unternehmens-Purpose. Wir diskutieren dabei die Verbindung von Quelle und dem Purpose von Keller Sports und erklären den Golden Circle von Simon Sinek. Wir zeigen, wie man Geschichten sammelt, um den Purpose einer Organisation zu ermitteln, und betonen die Bedeutung einer starken Sinnausrichtung. Der Purpose-Prozess schafft tiefere Verbindungen innerhalb der Organisation und erfordert Zeit sowie das Studium von Geschichten, um die zugrunde liegende Logik zu verstehen. Marcus teilt eine Geschichte über die Verbindung zw...2024-08-0833 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 4: Unternehmens-DNA: Welche Rolle spielt der Gründer als Quelle dabei?In dieser Folge erörtern wir das Konzept des Unternehmens-Purpose und seine Verbindung zur Quelle des Unternehmens. Die Quelle bezieht sich auf die Person, von der die Idee für das Start-up und die Ausrichtung des Unternehmens stammt und die den ersten mutigen Schritt gegangen ist, angelehnt an das Quellenmodell nach Peter König. Wir erläutern, wie sich ein Unternehmens-Purpose entwickelt und welche Rolle die Quelle dabei spielt. Gemeinsam teilen wir unsere Erfahrungen und Katrins Forschungsergebnisse, die die Herausforderungen und Dynamik aufzeigen, die mit der Anerkennung der Rolle eines Gründers als Quelle verbunden sind...2024-08-0125 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 3: Feedbackprozess Welche Bedeutung hat dieser im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses?In dieser inspirierenden Podcast-Folge erkunden wir den initiierten Feedback-Prozess als wesentlichen Bestandteil ihrer gemeinsamen Organisationsentwicklungsreise. Sie erklären, wie dieser Prozess, inspiriert von Marshall Goldsmith, über ein Jahr hinweg durchgeführt wurde und wie er Markus dabei half, seine Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Markus teilt seine persönliche Geschichte und betont die Bedeutung von Geduld, Konsequenz und Durchhaltevermögen bei der Etablierung einer Feedback-Kultur. Die Gastgeber diskutieren die Herausforderungen, die Mitarbeiter haben, Gefühle und persönliche Themen im Arbeitskontext anzusprechen, und unterstreichen die Bedeutung von Feedback und Beziehungsgestaltung für die Organisationsentwicklung. Sie kündigen zudem an...2024-07-2538 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 2: Theoretisches Modell: Welcher Denkrahmen ist hilfreich, wenn der Leader sich und seine Unternehmenskultur weiterentwickeln möchte?Die Podcast-Episode untersucht die Entwicklung von Unternehmenskulturen und den Rahmen für bewusste Entscheidungen. Zwei Denkrahmen werden vorgestellt, die sowohl dem Coach im Coachingprozess als auch dem Leader in seinem Organisationsentwicklungsprozess helfen. Es handelt sich um die integrale Theorie von Ken Wilber und die Entwicklungsstufen von Organisationen und Zusammenarbeit, zusammengefasst von Frederic Laloux. Das Gespräch von Marcus, aus Sicht des Leaders, und Katrin, aus Sicht des Coaches, unterstreicht die Bedeutung der Selbstwahrnehmung, der Werte und der bewussten Ausrichtung von Teams im Prozess der Organisationsentwicklung. Kernaussagen: Das Verständnis der Phasen der organisatorischen Entwicklung und...2024-07-1837 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachFolge 1: Der Schritt zur Veränderung: Warum ein Leader einen Coach wählt?In dieser Podcast-Folge erörtern Marcus und Katrin ihre gemeinsame Reise als Führungskraft und Coach von 01/19 bis 01/23. Es geht um diese und weitere Entwicklungserfahrungen, um die Auswahl eines Coaches und die Rolle eines Coaches bei der Entwicklung von Führungskräften. Sie besprechen die Bedeutung des Alignments eines Führungsteams, bevor es sich gemeinsam auf eine Coaching-Reise begibt. Die Folge schließt mit einer Reflexion über die Unterschiede zwischen einem Berater und einem Coach. Schlüsselwörter: Führung, Coaching, Coach-Auswahl, Führungsentwicklung, präventives Coaching, Teamausrichtung, Berater vs. Coach, Purpose, Leadership, NewWork, Growth Mindset Kernaussag...2024-07-1126 minDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachDie unendliche Geschichte von Pain und Passion als Leader und CoachIntro zu „Die unendliche Geschichte von Pain & Passion als Leader & Coach“In der Intro erzählen Katrin und Marcus, was sie zur Gründung des Podcasts inspiriert hat und welche Vision sie für die Zukunft haben. Dieser Podcast schildert einen Organisationsentwicklungsprozess als Reise voller Pain und Passion. Der rote Faden bildet ihre Zusammenarbeit bei Keller Sports von 0119 bis 0123, Marcus als Geschäftsführer in einem Gründerteam, Katrin als deren Coach. Beide teilen ihre generellen Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Themenfeldern Leadership und Organisationsentwicklung, um den Hörern zu helfen, attraktive, erfolgreiche und sinnvolle Arbeitsplätze zu schaffen. Sie erforschen die Dynamik von Einzelpersonen und Teams, die Organisa...2024-07-0418 min