Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Kerstin Hoffmann

Shows

Social CEOSocial CEOProof of Concept: Was taugt meine Social-CEO-Strategie?„Wie können Sie sicherstellen, dass meine Social-CEO-Strategie erfolgreich wird?“ Führungskräfte, die sich als Social CEOs positionieren oder ihre Strategie ausbauen wollen, wünschen sich oft vor allem eines: Sicherheit. Denn wer sich persönlich exponiert, möchte sich nicht blamieren. Zudem sind die eingesetzen Ressourcen kostbar, eigene Zeit ebenso wie Unterstützung aus dem Team oder mit externer Begleitung. Fehlinvestitionen sollen vermieden werden.In dieser Episode erhalten Sie alle wesentlichen Bestandteile für einen sehr kompakten Proof of Concept in fünf Phasen speziell für Persönlichkeiten – inklusive kurzen Checklisten. Damit Sie bei den vielen ei...2025-03-1022 minSocial CEOSocial CEOPersönliche Redaktionsplanung 2025Von der Contentstrategie zur konkreten Jahresplanung für die persönliche Kommunikation von CEOs und anderen Führungskräften (nicht nur) in sozialen Netzwerken: In dieser Episode stelle ich eine Struktur für das gesamte Jahr vor und mache Vorschläge für die Umsetzung in einem Redaktionskalender. Dabei geht es sowohl um die eigene Ausrichtung als auch um die Zusammenarbeit mit dem Team und den Abgleich mit der Unternehmenskommunikation. Abschließend gibt es eine Variante für einzelne Personen, beispielsweise Corporate Influencer aus allen Unternehmensebenen.Links aus der Episode-----------Ausführlicher Ratgeber-Beitrag „Persönliche Redaktionspla...2025-01-2719 minSocial CEOSocial CEOPersönliche Contentstrategie 2025 planenHaben Sie Ihre Inhalte für 2025 schon durchgeplant? Wie steht es um Ihre persönliche Contentstrategie? Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um sich auszurichten und schon konkret zu planen. Aber auch im weiteren Jahresverlauf ist es nie zu spät, die eigene Strategie auf solide Füße zu stellen. Oder diese Folge und den dazugehörigen Ratgeber noch einmal hervorzunehmen, um die Vorgehensweise zu überprüfen. Wo wollen Sie in Ihrer persönlichen Kommunikation und damit mit Ihren Inhalten hin – in Sachen Sichtbarkeit, Einfluss, Vernetzung,  Thought Leadership? Was brauchen Sie dazu? Und woran messen Sie, ob Sie Ihre Ziele erreicht hab...2025-01-1329 minnews aktuell Podcastnews aktuell PodcastWie geht gute CEO-Kommunikation? Mit Dr. Kerstin HoffmannWas braucht es, um Menschen zu erreichen und zu begeistern? Und wie vermittelt man den Nutzen der CEO-Kommunikation für alle Beteiligten? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcast mit Dr. Kerstin Hoffmann. Kerstin ist Kommunikations- und Strategieberaterin sowie Vortragsrednerin und vielfache Buchautorin und Speakerin. Seit vielen Jahren entwickelt und begleitet sie Corporate-Influencer-Programme für Unternehmen – vom großen Mittelständler bis zum international agierenden Konzern. Sie unterstützt Vorstände, CEOs und weitere Führungskräfte im Personal Branding und in der persönlichen Kommunikation (nicht nur) in digitalen Medien. Im Gespräch mit ihr erfahren wir...2024-08-2638 minBe Your Brand - Personal Branding und PRBe Your Brand - Personal Branding und PR169 So funktioniert CEO-Branding – Dr. Kerstin HoffmannEin Interview mit einem Kommunikations-Urgestein… Eine Frau, die seit ich in der Kommunikationsbranche unterwegs bin, schon immer total präsent ist. 🎙 Und sie hat diverse Bücher geschrieben. Ihr neustes heißt „Social CEO“ und genau darum geht’s in unserem Gespräch: Um die Sichtbarkeit von CEOs. Darum wie die sich vom Personal Branding von Selbstständigen oder Angestellten unterscheidet, welche Überschneidungen es gibt und natürlich wäre „Be your Brand“ nicht „Be your Brand“ wenn, du nicht jede Menge handfeste Tipps für deine eigene Sichtbarkeit an die Hand kriegen würdest. 🎙 Kerstin schafft es, die Dinge gekonnt auf den Punkt zu bringen...2024-08-0156 minDie Beauty ExpertenDie Beauty Experten#153 Ganzheitliche Kosmetik Interview Kundin KerstinHier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch:  https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge einhundertdreiundfünfzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Kundin Kerstin über ihren Weg der Weiterentwicklung in unserer gemeinsamen Zusammenarbeit, vor Ort im Kosmetikinstitut. ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beauty_franzimh ►https://www.threads.net/@maria_strehl ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting...2024-03-1419 minSocial CEOSocial CEOJäger des verborgenen Content-SchatzesDas Finale der ersten Staffel! Immer neue Themen für immer bessere Postings und multimedialen Content finden: Nicht nur Social CEOs raucht manchmal der Kopf, und ihnen fällt nichts mehr ein. Ihnen auch? Dabei sitzen Sie womöglich längst auf einem großen Schatz. Sie müssen ihn nur finden und heben. Ein kompaktes Content-Audit kann dabei helfen. Oh nein, schon wieder ein Audit? Sie gehen schon in Deckung, wenn Sie hier auch noch den Begriff hören? Müssen Sie nicht. Ich stelle Ihnen eine einfache und schnelle Methode vor – und einen Gutteil der Arbeit...2024-02-0509 minSocial CEOSocial CEOSpecial: Das Buch ist da!Das Buch zum Podcast ist da: „Social CEO. Strategien für Führungskräfte als Corporate Influencer". Deswegen gibt es heute eine Sonderausgabe. Mit vertauschten Rollen: Diesmal bin ich die Interviewte. Und meine Kollegin Franziska Bluhm stellt mir Fragen. Viel Spaß beim Zuhören.Hier geht es zur ausführlichen Buchvorstellung: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/buch-social-ceo/---Franziska Bluhm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franziskabluhm/2024-01-2223 minSocial CEOSocial CEOJahresziele 2024: Träume keine kleinen TräumeWo wollen Sie 2024 mit Ihrer persönlichen Kommunikation hin – in Sachen Sichtbarkeit, Einfluss, Vernetzung,  Thought Leadership? Was brauchen Sie dazu? Und woran messen Sie dann, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben? In dieser Episode möchte ich Ihnen Impulse liefern und ganz praktische Tipps geben, mit denen Sie sich auf ein erfolgreiches Jahr in Ihrer persönlichen Kommunikation ausrichten.  Ausführlicher Beitrag zu dieser Episode mit allen Punkten und Checklisten im PR-Doktor: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/persoenliche-kommunikationsziele-2024-setzen-leitfaden-mit-checklisten/Episode 4 „Es braucht ein ganzes Dorf" (Unterstützung für Social CEOs organisieren): https://social-ceo.letscast.fm/episode/e...2024-01-0817 minDie Beauty ExpertenDie Beauty Experten#130 Interview mit Kerstin Zacharias►► https://kerstinzacharias.at/ ►► https://www.instagram.com/kerstinzacharias/ ►► Buch: Wenn ich es kann, kannst Du es auch! https://kerstinzacharias.at/shop-media/ ►► https://www.facebook.com/KerstinZachariasBeauty Hier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch:  https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge einhundertdreizig von “Die Beauty Experten” Anna Franziska Müller-Hoffmann Maria Strehl im Interview mit Unternehmerin, Kosmetikerin, Buch Autorin Kerstin Zacharias. Ein weiteres spannendes Interview! ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/ma...2023-11-2859 minSocial CEOSocial CEOSocial CEO – Führungskräfte als Corporate Influencer (Trailer)Was ist überhaupt ein Social CEO? Wieso sollten sich heute alle Führungskräfte Gedanken über ihre digitale Präsenz machen? Wie sieht eine gute Strategie aus – und was ist dafür zu tun? Was kann ich von erfolgreichen Beispielen lernen? Welche Gefahren drohen? Was nützt die persönliche Sichtbarkeit mir selbst, und was bringt sie dem Unternehmen? Was hat es eigentlich insgesamt mit diesem Corporate-Influencer-Thema auf sich? – Ach, und wie überzeuge ich als Kommunikationsverantwortliche meinen skeptischen Vorstand? Ich heiße Kerstin Hoffmann. In „Social CEO – Führungskräfte als Corporate Influencer" teile ich mit Ihnen Erfahrungen und Einblicke aus Pra...2023-11-0503 minExecutive Office InsightsExecutive Office InsightsWomen in events D.A.CH. : Im Gespräch mit Gründerin Kerstin Hoffmann-Wagner und Co-Creatorin Sandra Helmstädter089: Die Women in events D.A.C.H. ist das erste branchenübergreifende Netzwerk für weibliche Eventprofessionals im deutschsprachigen Raum und wurde 2017 ins Leben gerufen. Es richtet sich an Frauen, die hauptberuflich mit der Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen betraut sind. Hierzu zählen Angestellte und Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Dienstleistungsunternehmen. Sowie darüber hinaus Unternehmerinnen, Solo-Selbstständige, Freelancerinnen und Studentinnen/Auszubildende. Ich durfte mit der Gründerin Kerstin sowie Co-Creatorin Sandra über ihre Arbeit sprechen. Aber lernt sie selbst schon etwas kennen: Kerstin Hoffmann-Wagner Gründ...2022-10-1945 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieZerstören Sie Ihr Projekt!Markenbotschafter-Impuls Nr. 43: „Kill your Project“ – zerstöre dein Projekt: Dies ist vielleicht eine der wichtigsten Regeln für Markenbotschafter-Projekte. Denn was noch so gut läuft, wird auf Dauer nicht immer linear so weiterlaufen. Anfangsbegeisterung versickert. Wenn neue Anstöße fehlen, geht irgendwann auch das Empfinden für die eigenen Antriebe verloren.Erst dann, wenn es zugleich endet und weiterlebt, ist das Corporate-Influencer-Projekt wirklich erfolgreich.Warum das so ist und was für den Neustart zu tun ist, lesen (oder hören) Sie in dieser Woche im Markenbotschafter-Impuls.Die ganze Folge in Bild und Text sowie...2021-12-0603 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieJedes Projekt braucht glaubwürdige VorbilderMarkenbotschafter-Impuls Nr. 42: Das Markenbotschafter-Projekt läuft schon seit Monaten, es gibt mittlerweile eine ganze Anzahl sichtbarer Corporate Influencer – aber die Unternehmensleitung hält sich weiterhin bedeckt oder äußert schlimmstenfalls sogar Bedenken gegenüber der eigenen persönlichen Social-Media-Nutzung? Dann ist es kein Wunder, wenn die Mitarbeitenden mehr und mehr zögern, sich für ihren Arbeitgeber öffentlich zu zeigen. Glaubwürdige Vorbilder aus Vorstand beziehungsweise C-Level sind (mit) erfolgsentscheidend.Wie man diese Vorbilder aktiviert, fördert und unterstützt, darum geht es in dieser Woche im Markenbotschafter-Impuls. Die ganze Folge in Bild und Text sowie d...2021-11-2902 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWas lange währt, wird endlich sichtbarMarkenbotschafter-Impuls Nr. 41: Jeder Corporate Influencer hat seine oder ihre eigene Zeit. Während die einen sehr spontan loslegen, nehmen sich die anderen viel Zeit, um sich zuerst einmal zu orientieren.Dies gilt es für Projektverantwortliche anzuerkennen. Wie unterstützt man die Mitwirkenden, wenn sie sich dann doch aus der Komfortzone herauswagen – ohne dass sie sich gedrängt fühlen?Lesen Sie oder – wenn Sie lieber den Podcast wählen – hören Sie in diesem Markenbotschafter-Impuls, wie Sie mit der Herausforderung umgehen. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund...2021-11-2202 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieErfolg erfordert LoslassenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 40: Auch wenn die Unternehmenskommunikation die Corporate Influencer fördert und unterstützt, ist das Ergebnis nicht PR. Sondern es ist und bleibt persönliche Kommunikation – und die ist so individuell und vor allem selbstbestimmt wie die einzelnen Persönlichkeiten.Daher: Wenn alles erfragt, berücksichtigt und geplant ist, gilt es vor allem loszulassen. Denn gerade sehr engagierte Projektleiter*innen vergessen bei allen Möglichkeiten manchmal, dass es nicht den perfekten Corporate Influencer gibt.Wo handeln Sie aus Fürsorge gegenüber den Corporate Influencern – und wo geht womöglich der professionelle Anspruch aus der Unternehm...2021-11-1503 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer können Retter in der Krise seinMarkenbotschafter-Impuls Nr. 39: Verfügt ein Unternehmen auf allen Ebenen und an allen Schnittstellen zur Öffentlichkeit und zu Teilöffentlichkeiten über gut vernetzte Markenbotschafter, stellt dies auch in (drohenden) Kommunikationskrisen einen hohen Wert dar.Denn sie verfügen über direkte, persönliche Zugänge in die (Teil-) Öffentlichkeit. Gut vernetzte Corporate Influencer kürzen die Wege ab, um andere zu erreichen, und sie bauen natürlich auf bereits vorhandenem Wohlwollen auf.Doch damit es wirklich gut funktioniert, und zwar zum Nutzen aller Beteiligten, sind einige Dinge zu bedenken und zu regeln. Der Markenbotschafter-Impuls dieser Woch...2021-11-0803 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer sind Wegweiser für andereMarkenbotschafter-Impuls Nr. 38: Einem gut vernetzten, sichtbaren Markenbotschafter kommt innerhalb der Community oder des Netzwerks eine Meinungsbildner- und Vorbildrolle zu, die weit über die Funktion als Unternehmensvertreter*in hinausgeht.Helfen Sie den Corporate Influencern in Ihrem Projekt, in Ihrem Unternehmen, ihre Wegweiser- oder Lotsenrolle für sich herauszuarbeiten – und auch zu erkennen, welche Verantwortung damit verbunden ist.Mehr dazu in diesem Markenbotschafter-Impuls.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-11-0103 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer sind die Helden der UnternehmensstoryMarkenbotschafter-Impuls Nr. 37: Menschen lieben Geschichten. Geschichten verdeutlichen Zusammenhänge, und sie sorgen dafür, dass Inhalte sich besser im Gedächtnis verankern. Mittels Geschichten gelingt es, sachliche Inhalte mit Emotionen zu verknüpfen. Auch beim Netzwerken in den sozialen Medien spielt das Storytelling eine große Rolle.Das gilt auch für die Unternehmensstory. Dafür sind sichtbare Mitarbeiter-Markenbotschafter unverzichtbar.Daher geht es in dieser Woche darum, wie Sie die Corporate Influencer in Ihrem Projekt gezielt im Storytelling unterstützen.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote...2021-10-2503 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieNicht jede*r ist ein Corporate InfluencerMarkenbotschafter-Impuls Nr. 36: Nicht alle Mitarbeitenden im Unternehmen können und möchten sich an einem Markenbotschafterprogramm beteiligen. Bewusstsein gilt es dennoch zu schaffen. Wie gelingt es Ihnen, Bewusstsein zu wecken – und zugleich Entscheidungsfreiheit zu kommunizieren?Nutzen Sie den Markenbotschafter-Impuls in dieser Woche, um im Projekt darüber nachzudenken und gezielt daran zu arbeiten.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-10-1803 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieEin großes Netzwerk hilft (nicht nur) in der KriseMarkenbotschafter-Impuls Nr. 35: Wer gut vernetzt ist, verfügt über das eigene Unternehmensumfeld hinaus über ein soziales Umfeld, das auch in persönlichen Krisen unterstützen, Fragen beantworten oder anderweitig hilfreich sein kann.Wie unterstützen Sie die Corporate Influencer in Ihrem Projekt darin, ihre jeweiligen persönlichen Netzwerke auf- und auszubauen?Der Markenbotschafter-Impuls in dieser Woche soll Sie dazu inspirieren, sich das Thema näher anzuschauen und gezielt daran zu arbeiten. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-10-1102 minLinkedIn LoungeLinkedIn Lounge#9 Markenbotschafter feat. Kerstin HoffmannDeine Mitarbeiter sind deine stärkste Geheimwaffe im Marketing "Man kann nicht keine Markenbotschafter haben!" Jedes Unternehmen wird von seinen Mitarbeitern im Markt vertreten. Ob sie wollen oder nicht. Und weil sich auch deine Kunden ohnehin lieber mit Menschen als mit anonymen Marken verbinden, ist jetzt die richtige Zeit, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Mit Dr. Kerstin Hoffmann haben wir darüber gesprochen: Wie können Markenbotschafter dabei helfen, die Unternehmensziele zu erreichen? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Programm? Für welche Unternehmen und Branchen ist das Thema relevant? Über Dr...2021-10-0434 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer bleiben nicht lange alleinMarkenbotschafter-Impuls Nr. 34: Corporate-Influencer-Projekte und -Programme wirken sich nicht nur auf die unmittelbar Beteiligten und auf die Teilnehmenden aus.In dem Moment, in dem sich Unternehmensangehörige in sozialen Netzwerken sichtbarer machen, werden ihnen andere nachfolgen. Mitarbeiter-Markenbotschafter ziehen also Nachahmerinnen und Nachahmer an – ob diese nun überhaupt von dem Pilotprojekt wissen, ob sie Zugang zu Schulung und Informationen aus dem Programm haben oder nicht.Daher: Obgleich dieser Nachahmer-Effekt gewünscht ist, gilt es, sich darauf vorzubereiten. Was dabei zu bedenken ist: Darum geht es in dieser Woche im Markenbotschafter-Impuls und in der dazugehörigen Arbeits...2021-10-0403 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie„Wer nicht dabei ist, ist bald weg vom Fenster.“Markenbotschafter-Impuls Nr. 33: „Wer nicht dabei ist, ist bald weg vom Fenster.“ – Diese Aussage einer Corporate Influencerin in einem Projekt, das ich begleite, hat mich sehr beeindruckt. Daher habe ich spontan darum gebeten, sie ohne Namensnennung zitieren zu dürfen.Wenn es gelingt, Teilnehmenden eines Markenbotschafter-Projekts klarzumachen, welche Vorteile sie im Hinblick auf die eigene Zukunftsfähigkeit gewinnen, dann ist viel gewonnen – für jede und jeden Einzelnen, für die Motivation in der Community und für das Dranbleiben.Wie sorgen Sie im Projekt dafür, dass die Corporate Influencer diese Vorteile erkennen? Darum geht es in dieser W...2021-09-2003 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieJede*r Corporate Influencer ist einzigartigJede*r Corporate Influencer ist einzigartigMarkenbotschafter-Impuls Nr. 32: Selbst wenn viele Corporate Influencer sich gemeinsam ausrichten, denselben Werten folgen, dieselben Plattformen nutzen, gibt es so viele Strategien wie es Beteiligte gibt.So wie jedes Markenbotschafter-Projekt einzigartig ist – siehe auch der Impuls Nr. 31 –, so ist jede*r Corporate Influencer (m/w/d) für sich einzigartig.Wie gut gelingt es in Ihrem Projekt, die Beteiligten mit den passenden Strukturen und Werkzeugen zu versorgen? Den gesamten Prozess so zu moderieren, dass viele Individuen zu einer starken Community zusammenwachsen, in der alle sich gegenseitig unterstützen? Dar...2021-09-1303 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieJedes Markenbotschafter-Projekt ist einzigartigMarkenbotschafter-Impuls Nr. 31: Es gibt keine zwei Markenbotschafter-Projekte, die einander genau gleichen. Erfolgsentscheidend ist eine Kombination aus erprobten Standards und Werkzeugen mit individuellen Parametern.Denn es gibt einige Erfolgsfaktoren, die in allen Unternehmen und Organisationen ähnlich gut funktionieren – wenn man weiß, wie man sie auf den Einzelfall anwendet. Daher kann man sich die Arbeit im Projekt erheblich erleichtern, wenn man auf Methoden, Werkzeuge und Strukturen zurückgreift, die bereits erprobt sind.Doch das Wesentliche liegt darin, diese Prinzipien und Tools entsprechend den eigenen Rahmenbedingungen einzusetzen. Was dazugehört, und was Sie konkret tun können: Darum geht es...2021-09-0604 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieDigital ist nicht allesMarkenbotschafter-Impuls Nr. 30: Wer an Corporate Influencer und an Markenbotschafter-Strategien denkt, denkt meistens zuallererst an soziale Netzwerke. Daran ist auch nichts Falsches. Aber Menschen in Unternehmen werden nicht allein in digitalen Medien als Botschafterinnen und Botschafter ihres Arbeitgebers wahrgenommen.Warum ist es so wichtig, sich das bewusstzumachen? Wieso sind die besten Inhalte auf LinkedIn und die freundlichsten Privatnachrichten auf Facebook oder Instagram nur so viel wert wie der tatsächliche zwischenmenschliche Kontakt mit den Mitarbeitenden oder Führungskräften? Und was ist zu tun?Darum geht es in dieser Woche im Markenbotschafter-Impuls, wie immer mit Arbeitsaufgabe. 2021-08-3003 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieVerschenktes Wissen schafft WerteMarkenbotschafter-Impuls Nr. 29: In den meisten Unternehmen ist sehr viel wertvolles Wissen vorhanden, nämlich in den Köpfen der beteiligten Fachleute. Doch selbst heute noch herrscht oft die Angst vor, dass Corporate Influencer zu viel von dem Fachwissen aus der Firma preisgeben und dieser damit schaden könnten.Das Gegenteil ist der Fall. Warum Corporate Influencer ihr Wissen verschenken sollten – und wie dies am besten gelingt: Darum geht es in dieser Woche im Markenbotschafter-Impuls. Darin: Jede Menge wertvolle Informationen zum Thema Content-Marketing mit Corporate Influencern, die ich Ihnen schenke.Die ganze Folge in Bild und Text sow...2021-08-2303 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer verdienen MedienkompetenzMarkenbotschafter-Impuls Nr. 28: Es ist eine Sache, die Plattformen auszuwählen, die jemand als Corporate Influencer nutzen möchte. Eine weitere ist es, die persönlichen Ziele zu definieren sowie sich innerhalb des Markenbotschafter-Projektes selbst zu verorten.Die richtige Ansprache anderer Personen sowie das Wissen um bestimmte Dos und Don'ts sorgen für Erfolgserlebnisse und helfen den Einzelnen, sich auf das zu konzentrieren, worauf es eigentlich ankommt: den Austausch mit anderen Menschen.In dieser Woche geht es darum, wie Sie gezielt die Medienkompetenz der Corporate Influencer in Ihrem Projekt fördern.Viel Erfolg dabei!...2021-08-1602 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieFür jede/n gibt es die passende PlattformMarkenbotschafter-Impuls Nr. 27: Wenn es um die Nutzung sozialer Netzwerke geht, sind die Vorlieben und auch die Vorerfahrungen bei verschiedenen Menschen ganz unterschiedlich. Gerade bei weniger digitalaffinen Personen sorgen aber bisher fehlende Erfahrungen oder sogar Vorurteile dafür, dass bestimmte Angebote gar nicht erst in Betracht gezogen werden. Eigentlich schade.Wie Information und gute Beispiele den Horizont erweitern und dem Projekt ebenso wie den einzelnen Corporate Influencern gut tun: Darum geht es im Markenbotschafter-Impuls in dieser Woche. Viel Spaß beim Erforschen und Ausprobieren.  Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiter...2021-08-0903 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer brauchen PausenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 26: Dürfen exponierte, sehr aktive Corporate Influencer ein paar Wochen Offline-Urlaub machen? – Sie dürfen und sie sollen. Ob es regelmäßig das Wochenende ist oder ein längerer Urlaub: Niemand muss immer in sozialen Netzwerken präsent sein. Pausen, auch längere, sind völlig okay. Auch im Markenbotschafter-Projekt selbst sollten Auszeiten möglich und gezielt einkalkuliert sein. In diesem Markenbotschafter-Impuls geht es darum, wie man Pausen und Auszeiten im Projekt so einplant, dass es rund läuft und alle Beteiligten ihre Motivation behalten.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren...2021-08-0203 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieAuf das richtige Netzwerk kommt es anMarkenbotschafter-Impuls Nr. 25: Inhalte und Botschaften sind nichts ohne die Menschen, die sie erreichen sollen. Es nützt wenig – ganz gleich auf welcher Plattform und in welcher Form – Postings in großen Mengen zu veröffentlichen, ohne sich Gedanken über das Umfeld zu machen, in dem man sich selbst bewegt.Viele, die ihr Netzwerk auf- und ausbauen möchten, brauchen gerade für Social Media zumindest zu Beginn etwas Unterstützung. Dazu gehören neben spezifischen Funktionen der einzelnen Plattformen vor allem das Wissen über Dos und Dont’s.In diesem Markenbotschafter-Impuls geht es darum, wie Sie die Corpora...2021-07-2603 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieInnen kommt vor außenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 24: Mehr Sichtbarkeit für das Unternehmen erzielen, PR-Botschaften über sichtbare Köpfe platzieren, die Glaubwürdigkeit nach außen stärken: Markenbotschafter-Strategien sollen zu solchen und ähnlichen Zielen beitragen.Doch der größte Gewinn in der Arbeit mit Corporate Influencern zeigt sich oft unerwartet selbst für die Projekt-Verantwortlichen, nämlich in das Unternehmen hinein. Damit sowohl sich sowohl Innen- als auch Außenwirkung zum größten Nutzen aller entwickeln, ist aber einiges zu bedenken. Mehr dazu in diesem Markenbotschafter-Impuls – inklusive Arbeitsaufgabe. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche!Die ganze Folge in...2021-07-1903 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieBegeisterung braucht gute PlanungMarkenbotschafter-Impuls Nr. 23: Begeisterung am Arbeitsplatz? Reicht es nicht – hier bezogen auf das Thema Corporate Influencer –, wenn Unternehmensangehörige einigermaßen willig anerkennen, dass sie Einfluss auf das Markenbild nehmen? Ja, das ist sicherlich ein guter Start. Erwarten und voraussetzen kann man Begeisterung nicht. Doch in vielen Markenbotschafter-Projekten habe ich erlebt und erlebe ich immer wieder, wie begeistert und engagiert die Mitglieder des jeweiligen Projektteams an die Sache herangehen. Ihnen gelingt es dann auch, weitere Mitarbeitende mitzureißen und ebenfalls zu begeistern. Was dafür zu tun ist: Darum geht es in diesem Markenbotschafter-Impuls. Ich wünsche Ihnen...2021-07-1203 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWer jetzt keine Zeit für Social Media findet, findet sie nieMarkenbotschafter-Impuls Nr. 22: „Ich wäre gerne als Corporate Influencer aktiv. Aber gerade im Moment habe ich einfach keine Zeit, meine Social-Media-Profile aktiv zu pflegen.“ – Solche und ähnliche Aussagen höre ich immer wieder einmal in Markenbotschafter-Projekten.Dabei ist dies keineswegs ein Zeichen mangelnden Engagements. Im Gegenteil! Oft starten gerade diese Personen mit besonders hohen Ansprüchen an sich selbst und an das, was sie leisten sollten, in das Projekt.Hier hilft es, die für die Social-Media-Aktivitäten geplante Zeit sogar bewusst zu reduzieren. Damit die Betreffenden weiter gerne am Projekt teilnehmen – ohne Druck und eigenes schlec...2021-07-0504 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieEin starker Auftakt macht den UnterschiedMarkenbotschafter-Impuls Nr. 21: Wie gut der Start des Markenbotschafter-Projekts gelingt, ist entscheidend für den weiteren Verlauf. Aber es ist nie zu spät für einen guten Start!Ob Sie es gleich zu Beginn schaffen, alle Beteiligten in das Markenbotschafter-Projekt mitzunehmen, kann sich ganz entscheidend darauf auswirken, wie es im Unternehmen angenommen wird – und damit auf  den gesamten weiteren Verlauf.Ist Ihr Markenbotschafter-Projekt bereits fortgeschritten, und Sie stellen vielleicht fest, dass ein starker Auftakt Ihnen vieles in der weiteren Arbeit erleichtert hätte? Auch dann ist es noch nicht zu spät.In diesem M...2021-06-2103 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieErfolg als Personenmarke braucht FremdbilderMarkenbotschafter-Impuls Nr. 20: Wer sich als Corporate Influencer sichtbar macht, baut eine Personenmarke auf. Das geht gar nicht anders.Doch wie nehmen andere das wahr, was ich poste und von mir zeige? Wirke ich tatsächlich so, wie ich auf andere wirken will? Kommen meine Botschaften herüber? Passt meine Tonalität in Social Media wirklich zu meinem persönlichen Kommunikationsstil? Warum Corporate Influencer für ihren Erfolg Fremdbilder brauchen, wie man diese erlangt, beziehungsweise wie man die Beteiligten gezielt dabei unterstützt, darum geht es in diesem Markenbotschafter-Impuls.Ich wünsche Ihnen eine erfolgre...2021-06-1403 minWasHeldenTunWasHeldenTun#147 Aus dem Herzen des Mittelstands – mit Kerstin HochmüllerKerstin Hochmüller ist Geschäftsführerin von Mara… Kerstin Hochmüller ist Geschäftsführerin von Marantec, einem Familienunternehmen für Antriebstechnik und-systeme. Warum sie mit Start-ups kooperiert, mit der Konkurrenz zusammenarbeitet und eine entsprechende Unternehmenskultur pflegt, das verrät sie im Podcast. Kerstin Hochmüller ist in der Geschäftsführung eines Familienunternehmens in Ostwestfalen-Lippe. Rund 130 Mitarbeiter am Hauptstandort Marienfeld und noch über 400 weitere weltweit. Mittelstand! Kerstin arbeitet daran die klassische Vorstellung von einem Hidden Champion auszudehnen u.a. durch Kooperationen mit Start-ups und der Zusammenarbeit mit der Konkurrenz. Darüber hinaus trägt sie mit ihren Wertvorstellungen zu einer Organis...2021-06-0824 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer SOLLEN Fehler machenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 19: Wer will schon gerne Fehler machen? Für viele Menschen ist ein Fehler oder ein Irrtum gleichbedeutend mit persönlichem Versagen. Statt daraus zu lernen und es in Zukunft besser zu machen, verurteilen sie sich selbst, oder sie rechtfertigen sich, oder sie nehmen eine Abwehrhaltung ein. Das gilt erst recht im beruflichen Kontext, wenn sie Konsequenzen befürchten müssen.Doch eine erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie braucht sogar Fehler, damit sie sich weiterentwickeln kann. Dazu gehört allerdings auch die richtige Fehlerkultur. Plus ein paar essentielle Vorsichts- und Vorbeugungsmaßnahmen. Warum ist das so? Welche Fehler...2021-06-0703 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieEigennutz ist die beste MotivationMarkenbotschafter-Impuls Nr. 18: Markenbotschafter, die aus Eigennutz handeln, sind die besten. Überrascht? Nun, das bedeutet nämlich keineswegs „nur aus Eigennutz". Es heißt vielmehr, dass die Beteiligten eben auch ganz klar ihre eigenen Vorteile erkannt haben und sich davon intrinsisch motivieren lassen. Wer eigene Vorteile sieht und selbst schafft, nützt auch dem Unternehmen: Das gilt für jede Markenbotschafter-Strategie.Daher ist es die Aufgabe der Projektverantwortlichen dafür zu sorgen, dass die Beteiligten ihren eigenen Nutzen erkennen – oder sogar selbst für sich erarbeiten. Was Sie tun können, um die intrinsische Motivation zu wecken und aufrecht zu e...2021-05-3103 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWer's sich schwer macht, hat es leichterMarkenbotschafter-Impuls Nr. 17: In Markenbotschafter-Projekten sind die Verantwortlichen oft bestrebt, gleich zu Beginn möglichst viele Schwierigkeiten zu vermeiden. Dabei ist genau das Gegenteil meistens viel sinnvoller: Wer von Anfang an (auch) nach denjenigen Ausschau hält, die entweder besonders kritisch sind oder sich vielleicht persönlich mit dem Einstieg schwertun, macht es sich auf längere Sicht leichter. Denn so lernt man viel mehr darüber, was man tun kann, um alle im Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Auch zeigt sich im Kleinen bereits, auf was man dann im größeren Kreis umso besser vorbereitet sein sollte.2021-05-1704 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieZahlenspiele und das größere GanzeMarkenbotschafter-Impuls Nr. 16: „Was soll ich denn bloß posten, um möglichst viele Likes (Views, Reaktionen ..) zu erzielen?“ – Sowohl Projektleitung als auch die einzelnen Corporate Influencer definieren oft gerade zu Beginn des Projekts vor allem Sichtbarkeit und Reichweite als Ziele. Das führt jedoch häufig schnurstracks auf den Irrweg - oder sogar in die Ego-Show. Vor allem aber kann es bei denjenigen, die motiviert in das Projekt gestartet sind, unnötigen Druck und sogar Frustration erzeugen. Nicht gut für das Projekt.Wie man es als Corporate Influencer besser angeht – und wie die Verantwortlichen den Mitarbeitenden...2021-05-1003 minDigital You :PodcastDigital You :PodcastDigital You Show & Tell mit Dr. Kerstin HoffmannZu Gast im Podcast ist Dr. Kerstin Hoffmann. Personenmarken aufbauen und für das Unternehmen sichtbar(er) werden – daran arbeiten heute viele Firmen und einige gemeinsam in Corporate Influencer-Programmen mit Kommunikationsstrategin und Autorin Dr. Kerstin Hoffmann. „Digitale Persönlichkeit: Das Wesentliche ist von außen unsichtbar“, schreibt sie in ihrem aktuellen Newsletter.   Unsichtbar?!   Aspekte ihrer Argumentation werden wir in diesem Digital You Show & Tell besprechen: Beim Personal Branding hat auch Relevanz, was wir nicht sehen: Benchmarking ist gut und gefragt, doch wir springen anhand äußerer KPI zu kurz.   Aufwand und Nutzen: Warum eine scheinbar sparsame dosierte Außendarstellung t...2021-05-0637 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWas nützt der Markenbotschafter-Impuls – und wem?Markenbotschafter-Impuls Nr. 15: Danke für so viel wundervolles, bestärkendes, hilfreiches Feedback zum Markenbotschafter-Impuls. Ein Vierteljahr plus einen Monat nach dem Start halte ich nochmal kurz inne. In diesem Impuls fasse ich zusammen, was und wem die monatlichen Denkanstöße und Arbeitsaufgaben am meisten nützen, und zwar in verschiedenen typischen Situationen. In diesem Impuls gibt es für jede dieser Situationen eine kurze Zusammenfassung des Nutzens – und natürlich liefere ich auch in dieser Woche eine kurze, gut zu bewältigende Arbeitsaufgabe dazu. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Chal...2021-05-0304 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieEin Leuchtturm kommt selten allein.Markenbotschafter-Impuls Nr. 14: Vorstände auf LinkedIn, Social CEO, sichtbare Führungskräfte: Wie die Vorbilder auf der Leitungsebene sich zeigen, wie sie interagieren, was sie posten, wirkt sich immer in die gesamte Belegschaft aus. Denn diese sichtbaren Leuchttürme werden nicht nur von außen, von einer interessierten Öffentlichkeit, genau beobachtet. Auch und gerade in das Unternehmen hinein senden sie Signale. Ego-Shows, der Versuch ein nicht stimmiges Image zu erzeugen oder Halbherzigkeit wirken sich auf das Verhalten der gesamten Belegschaft (nicht nur) in digitalen Medien aus. Unter Umständen hat das massive Auswirkungen auf das Bild der Marke insgesamt.In...2021-04-2605 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieIm Spannungsfeld zwischen privat und professionellMarkenbotschafter-Impuls Nr. 13: Wie viel darf ich von mir als sichtbare*r Unternehmensangehörige*r, als Corporate Influencer zeigen? Diese Frage taucht früher oder später in jedem Projekt auf, und hier sind die Projektverantwortlichen gefragt: indem sie die Beteiligten unterstützen, coachen, ihnen als Sparringspartner zur Verfügung stehen.In diesem Impuls gibt es Tipps und praktische Unterstützung dafür, wie Sie Ihrerseits die Beteiligten im Projekt unterstützen – und natürlich finden einzelne Corporate Influencer hier ebenfalls Hilfreiches für ihre ganz persönliche Strategie.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die wei...2021-04-1903 min#d2mtalk - Gespräche zum Wandel der Kommunikation#d2mtalk - Gespräche zum Wandel der Kommunikation#051 Im Gespräch mit Dr. Kerstin Hoffmann zu eimem Jahr #d2mtalk (Mitschnitt vom 30.03.21)Im #d2mtalk 051 sprechen wir mit Dr. Kerstin Hoffmann über die "Lage der Kommunikation" sowie den aktuellen Impulsen für die digitale Kommunikationsagenda im New Normal. Der #d2mtalk ist eine Jubiläumsausgabe - gestartet am 30.03.2020 mit Kerstin Hoffmann als ersten Gast - freuen wir uns auch heute wieder auf Kerstin Hoffmann als unseren Gast.2021-03-3047 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieVorgesetzte überzeugenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 12 | Wer das "Go" für die Corporate-Influencer-Strategie, für weitere Schritte oder für zusätzliches Budget bekommen will, muss die (buchstäblich) entscheidenden Personen im Unternehmen überzeugen. Wie findet man die richtigen Argumente?Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-03-2903 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieHilfreiche Leitlinien statt starrer Vorschriften!Markenbotschafter-Impuls Nr. 11 | Zu einer Corporate-Influencer-Strategie, die für alle Beteiligten klar und nachvollziehbar ist, gehören auch Social-Media-Guidelines. Wie aktuell sind sie in Ihrem Unternehmen, und wie gut sind sie allen bekannt? Daran arbeiten wir mit diesem Markenbotschafter-Impuls. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-03-2202 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieFehlerkulturMarkenbotschafter-Impuls Nr. 10 | Wie etabliert man im Unternehmen eine Fehlerkultur, in der sich Mitarbeiter-Markenbotschafter der Rückendeckung und Unterstützung gewiss sein können – und wie kommuniziert man das intern sinnvoll? Darum geht es in dieser Folge.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-03-1503 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer und UnternehmenskulturMarkenbotschafter-Impuls Nr. 9 | In einer Unternehmenskultur, in der alle das Gefühl haben, gemeinsam zu etwas größerem Ganzen beizutragen, kann sich eine Markenbotschafterstrategie am besten entfalten. In dieser Woche arbeiten wir (auch) an der internen Kommunikation dazu.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-03-0802 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer und gelebte WerteMarkenbotschafter-Impuls Nr. 8 | Sehr viele Unternehmen haben Leitbilder. Doch wie gut diese sind, entscheidet sich nicht an deren grafischer Aufbereitung auf Plakaten für die Vorstandsetage. Machen Sie es anders. Planen Sie dafür in dieser Woche die richtigen Schritte.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-03-0102 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWie zufrieden sind Ihre Corporate Influencer?Markenbotschafter-Impuls Nr. 7 | Strategien mit Mitarbeiter-Markenbotschaftern bauen darauf, dass diese sich für einen Arbeitgeber zeigen, auf den sie stolz sind oder bei dem sie sich zumindest wohlfühlen. Wie erreicht man das?Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-02-2202 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieKontrolle und VertrauenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 6 | Nur wer den Mitarbeitenden vertraut und ihnen zutraut, sich auf ihre ganz eigene Weise für die Firma stark und sichtbar zu machen, wird auf positive Resonanz und wirkliches Engagement stoßen. Was ist dafür zu tun?Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-02-1502 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieHäufige Irrtümer über Corporate Influencer ausräumenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 5 | Wenn sich Vorbehalte gegenüber einer Markenbotschafterstrategie in Begeisterung wandeln, hat manche Geschäftsleitung plötzlich die glorreiche Idee, dass ja jeder einzelne persönliche Social-Media-Account von Mitarbeitenden ungeahntes Werbepotential eröffnet. Warum das keine so gute Idee ist – und was Sie tatsächlich tun können, darum geht es in diesem Markenbotschafter-Impuls.Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-02-0802 minZur Lage der KommunikationZur Lage der Kommunikation10 handfeste, aktuelle Tipps für erfolgreiches Content-MarketingMit den eigenen Inhalten im Digitalen sichtbar zu sein: Das ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor. Aber es wird nicht einfacher, sich in der Informationsflut durchzusetzen, und mit zunehmender Digitalkompetenz werden auch die User immer anspruchsvoller. Wie sieht ein Content-Marketing aus, das erfolgreich die richtigen Kunden und Interessenten anzieht, und was ist dafür zu tun? In dieser Folge von "Zur Lage der Kommunikation" gebe ich zehn handfeste, aktuelle Tipps und erläutere sie. Außerdem gibt es eine Information in eigener Sache: Dieses Format macht eine Pause, deswegen ist dies für eine Weil...2021-02-0511 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieWarum eine Corporate-Influencer-Strategie wie Zahnpasta istMarkenbotschafter-Impuls Nr. 4 | Warum befassen sich derzeit so viele Unternehmen mit Corporate Influencern? Warum lässt sich das Thema nicht ignorieren? Und was ist jetzt zu tun? Darum geht es in dieser Folge. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-02-0103 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWarum ich "Digital Detox" für bedenklich und sogar für gefährlich halteWarum es bedenklich ist, das Digitale als "giftig" zu begreifen und wie man sich trotzdem vor der digitalen Überlastung schützt. – Zum ausführlichen Beitrag geht es hier: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2021-01-2911 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieDie Profiling-FalleMarkenbotschafter-Impuls Nr. 3 | Ein gefährlicher Tipp kursiert: Zum Beginn des Projekts solle man bereits vorhandene Corporate Influencer systematisch erfassen. Warum das rechtlich bedenklich ist und wie Sie der Profiling-Falle entgehen, sagt Ihnen in dieser Folge der Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke – im Originalton!Erfahren Sie, was Sie statt dessen tun können – inklusive Arbeitsaufgabe für die Woche. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls.2021-01-2502 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWelche Social Media sind 2021 unverzichtbar?Mit welchen sozialen Netzwerken sollten Sie sich in der professionellen Kommunikation in diesem Jahr unbedingt befassen? Worauf kommt es dabei an? Warum ist über den neuen Hype "Clubhouse" schon alles gesagt, wenn auch nicht von jedem? Und warum ist meiner Ansicht nach für alle Menschen, die sich mit (digitaler) Unternehmenskommunikation befassen, TikTok ein Muss? Antworten darauf gebe ich in dieser Ausgabe von "Zur Lage der Kommunikation. – Zum ausführlichen Beitrag geht es hier: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2021-01-2212 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWelche Social Media sind 2021 unverzichtbar?Mit welchen sozialen Netzwerken sollten Sie sich in der professionellen Kommunikation in diesem Jahr unbedingt befassen? Worauf kommt es dabei an? Warum ist über den neuen Hype "Clubhouse" schon alles gesagt, wenn auch nicht von jedem? Und warum ist meiner Ansicht nach für alle Menschen, die sich mit (digitaler) Unternehmenskommunikation befassen, TikTok ein Muss? Antworten darauf gebe ich in dieser Ausgabe von "Zur Lage der Kommunikation. – Zum ausführlichen Beitrag geht es hier: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2021-01-2215 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieCorporate Influencer für das Projekt gewinnenMarkenbotschafter-Impuls Nr. 2 | Wer Corporate Influencer für das Projekt gewinnen will, muss die Bedürfnisse aller Beteiligten kennen. Heute erfahren Sie, was dazugehört und erhalten wieder eine gut zu bewältigende Arbeitsaufgabe für die Woche. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://www.kerstin-hoffmann.de/impuls2021-01-1802 minZur Lage der KommunikationZur Lage der Kommunikation2021: Mit Zuversicht und ThemenplanIn dieser ersten Folge des Jahres 2021 "Zur Lage der Kommunikation" gibt es einen Überblick über die sehr spannenden Ergebnisse der Umfrage sowie einen Ausblick, womit ich mich in diesem Jahr mit Ihnen und für Sie beschäftigen werde. - Zum ausführlichen Beitrag mit allen Links aus dieser Folge geht es hier: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2021-01-1512 minMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls: 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-StrategieMarkenbotschafter-Impuls Nr. 1: Start in die kostenlose 1-Jahres-ChallengeWollen Sie die Corporate-Influencer-Strategie im Unternehmen in diesem Jahr auf ein ganz neues Level heben? Dann starten Sie heute durch in die 1-Jahres-Challenge mit dem wöchentlichen Markenbotschafter-Impuls. Für den starken ersten Aufschlag gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für Ihr Corporate-Influencer-Projekt. Deswegen fällt der erste Impuls etwas länger aus. Es gibt Informationen, wie Sie das Beste für sich selbst, für Ihr Team und für das Unternehmen herausholen. Plus Arbeitsaufgabe. Die ganze Folge in Bild und Text sowie die weiteren kostenlose Angebote rund um die Challenge: https://ww...2021-01-1104 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationEin großer Dank und eine kleine BitteHeute sage ich danke und blicke kurz zurück auf 26 Folgen. Herzlich willkommen zur letzten Ausgabe 2020 von „Zur Lage der Kommunikation“. Zum Jahresabschluss habe ich jetzt noch eine Bitte an Sie: Ich möchte „Zur Lage der Kommunikation“ noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner Zuschauerinnen und Zuhörer abstimmen. Daher habe ich eine kleine Umfrage erstellt. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und geben Sie mir Feedback: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ Das war’s für dieses Jahr. Ich wünsche Ihnen alles, alles Gute für den Start in das...2020-12-1803 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWas ich 2020 über die digitale Kommunikation gelernt habe2020. Was für ein Jahr! Ich glaube, in wenigen Jahren zuvor habe ich so schnell so viel gelernt über Kommunikation und speziell über digitale Kommunikation, und darüber spreche ich in dieser Ausgabe von "Zur Lage der Kommunikation". Mehr dazu: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/lage/ Wirklich gespannt bin ich aber darauf, was Sie persönlich gelernt, erfahren und beobachtet haben. Schreiben Sie mir oder schicken Sie mir eine Sprachnachricht. 2020-12-1115 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationPatentrezepte und Überzeugungen anderer LeuteErfolgsstrategien für die Unternehmenskommunikation: Glauben Sie niemandem, auch nicht mir – jedenfalls nicht ungeprüft. Warum es weder im Geschäftsmodell noch in der Kommunikation funktioniert, wenn man Patentrezepte erwartet beziehungsweise befolgt.  Alle Links aus dieser Folge: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-12-0400 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationMeine besten Social-Media-HacksKennen Sie den Post Inspector, den Card Validator, den Debugger? Haben Sie schon mal in Ihre Twitter Analytics geschaut? Wissen Sie, wie man Text in ganz normalen Social-Media-Postings fett setzt? Oder wie man auf LinkedIn eine Slideshow einbaut? Auch in der Strategieberatung und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stelle ich immer wieder fest, dass bestimmte Funktionen einfach nicht bekannt sind – selbst Profis nicht. Das ist ganz unterschiedlich verteilt, und es kann ja keiner alles kennen. Deswegen stelle ich in dieser Folge einfach mal meine beliebtesten Social-Media-Hacks vor.  – Alle Links aus dieser Folge: https://www.kerstin-hoffmann.de/p...2020-11-2700 minmedienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikationmedienrot - Podcast in Sachen PR & KommunikationMit Dr. Kerstin Hoffmann quer durch die KommunikationsweltDr. Kerstin Hoffmann ist Kommunikations- und Strategieberaterin & Vortragsrednerin. Wir kennen sie vermutlich alle unter ihrem Label „PR Doktor“. Im Interview wird schnell klar, dass Kerstin längst nicht mehr nur mit PR- sondern viel mehr mit strategischer Kommunikation zu tun hat.

 So sprechen wir u.a. über Corporate Influencer und wie man sie denn führt. Kerstin Hoffmann verrät aber auch, wie sie inzwischen ihre sieben Bücher geschrieben hat, was im Gegensatz dazu Snackable Content ausmacht und wie sich die Coronapandemie u.a. auf Kommunikationsstrategien auswirken könnte. Wir wünschen Ihnen also eine gute Viertelstunde I...2020-11-2518 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationLohnt sich ein Corporate Podcast?Einerseits immer mehr Unternehmen, die auf den Podcast-Hype aufspringen. Andererseits viele Menschen, die sagen, dass sie Podcasts von Firmen einfach nicht hören. Was tun? – Shownotes und alle Links aus dieser Folge: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-11-2000 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationDigitale Meetings & Workshops: Barrierefreiheit für alleWer die Unternehmensstrategie weiterbringen will – und das gilt nicht für Marketing, PR oder Contentstrategie –, muss sich zuerst darum kümmern, dass der interne Austausch reibungslos läuft. Seit März 2020 findet das in vielen Unternehmen hauptsächlich digital statt. Wie gut das gelingt, entscheidet über den Erfolg des Projekts und letztlich auch den Unternehmenserfolg. Dabei treten die Beteiligten mit unterschiedlichen Voraussetzungen an. Das gilt nicht nur für die Technik, sondern auch für persönliche Gegebenheiten. Manche Einschränkung, die im direkten physischen Kontakt kaum eine Rolle spielt, erschwert im digitalen Raum die Teilhabe womöglich erheblich...2020-11-1300 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWarum Strategie ohne „Digital“ ein Kunstfehler istGanz ehrlich: Ich bin selbst erstaunt, dass ich mich heute mit dem Thema auseinandersetze – aber in den vergangenen Tagen habe ich mit Menschen gesprochen, deren Beruf die Unternehmensstrategie ist und die für sich selbst Messenger und soziale Netzwerke regelrecht rigoros ablehnen. Warum ich das für einen Kunstfehler halte und welche Argumente dabei helfen können, auch solche Digitalverweigerer zu überzeugen: Darum geht es in dieser Folge. – Alle Abomöglichkeiten, alle Folgen, alle Shownotes: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-11-0600 minZur Lage der KommunikationZur Lage der Kommunikation„Was soll ich denn bloß posten?“Eine spezielle Frage höre ich in fast jedem Corporate-Influencer-Projekt, wenn ich mit den Einzelnen an deren persönlicher Kommunikationsstrategie arbeite. Die Antwort überrascht die meisten erst einmal. Warum es sich lohnt, die Perspektive zu wechseln und wie man herausfindet, was die eigenen Zielgruppen wirklich interessiert: Darüber spreche ich in dieser Ausgabe. – Links und Shownotes: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-10-3000 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationZu alt für TikTok oder Instagram?Nein, Ihr Internet ist nicht kaputt, nur weil Facebook sein Design ändert oder LinkedIn eine neue Funktion einführt. Nein, man kann nicht mit einem Blick in eine App feststellen, ob eine Plattform oder ein Format interessant ist oder nicht. Und eine Stories-Funktion macht noch lange keine interessanten Inhalte. Ein Plädoyer für mehr Spielfreude. UND für mehr Strategie. Mit aktuellen Links und einem großartigen Beleg dafür, dass man für neue Netzwerke nie zu alt ist. – Links aus dieser Folge: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-10-2300 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationImmer up to date: Die besten Quellen im NetzLesen, hören, schauen: Das braucht man um mitzureden Aber wie schaffen Sie es, in der Flut der Informationen die relevanten News zu entdecken – und nur die relevanten? Heute zeige ich Ihnen, wie ich meinen täglichen Nachrichten-Input organisiere und welche Quellen ich nutze. Vor allem aber – danke, Facebook- und Twitter-Community! – habe ich ganz viele Tipps und Einblicke aus meinem Netzwerk mitgebracht. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Zur Lage der Kommunikation“. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben. Ich musste aus Zeitgründen eine Auswahl treffen, was mir nicht ganz leicht gefallen ist bei den vielen sehr g...2020-10-1600 minZur Lage der KommunikationZur Lage der Kommunikation10 Jahre Instagram: Ist das was für B2B?In dieser Woche vor zehn Jahren wurde die erste Version der Instagram-App veröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, etwas zu Instagram und dessen Potenzial im B2B-Bereich zu sagen: für die Markenbildung, das Employer Branding oder für Persönlichkeiten aus dem Unternehmen. Dabei ist allerdings einiges zu beachten. Zum Geburtstag gibt es von mir viele Tipps und einige schöne Beispiele. Außerdem: eine Spielerei für den Homescreen und den Link zu einer aktuellen Studie zum Thema Social Media. * Links und Empfehlungen aus dem Video: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-10-0900 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationMacht das Homeoffice die Innovation kaputt?„Homeoffice schön und gut – aber mehr als Routinearbeiten sind da nicht drin. Innovation und Change bleiben auf der Strecke, wo Menschen sich nur noch digital austauschen!“ Das habe ich so oder so ähnlich in dieser Woche gleich mehrfach gehört und gelesen. Der Grund – jetzt kommt’s! – liege vor allem im fehlenden informellen Austausch. Ohje! Das ist auf so vielen Ebenen nicht zutreffend, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich versuche es in dieser Ausgabe aber trotzdem: Wie können Teams dezentral zusammenarbeiten und dabei wirklich Neues entwickeln? Warum ist nicht „Homeoffice kaputt“...2020-10-0200 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationPersonen(-Marken) und das größere GanzeZwei beeindruckende Persönlichkeiten haben mich in dieser Woche ins Nachdenken gebracht. Was das für meine Arbeit bedeutet und welche Fragen sich jeder Mensch stellen sollte, der aktiv am eigenen Personal Branding arbeitet: Darum geht es in dieser Ausgabe. Links und Quellen: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-09-2509 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationCorporate Influencer: Die Angst, ein Markengesicht zu verlierenIn vielen deutschen Unternehmen geht die Angst um: Wie groß ist die Gefahr, dass sichtbare Mitarbeitende abgeworben werden – und das gerade, weil sie als Corporate Influencer gefördert und gezeigt werden? Und was ist eigentlich, wenn auch noch die oberste Markenbotschafterin das Unternehmen verlässt, in dem sie ihre Personenmarke aufgebaut hat? Antworten und ein aktuelles prominentes Beispiel gibt es in dieser Hörfassung des Videos „Zur Lage der Kommunikation“. Außerdem: ein Blick auf eine aktuelle Studie, die wichtige Informationen für alle enthält, die sich mit Medien und Kommunikation beschäftigen. Links der Woche: htt...2020-09-1809 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationNie mehr nervige Anfragen in Social Media?Endlich Lebensglück, endlich Wunschgewicht, endlich reich: Kaum ist die scheinbar seriöse Kontaktanfrage angenommen, erfolgt ein mehr oder weniger dubioses Angebot, auf das man nun wirklich nicht gewartet hat. Etwas professioneller erscheinende Offerten sind oft nicht weniger nervig. Jedenfalls dann, wenn das Gegenüber selbst in einem Businessnetzwerk wie LinkedIn offenbar nichts anderes zu tun hat, als die eigenen Verkaufsbotschaften an möglichst viele Menschen zu verteilen. Tatsächlich sorgt die große Zahl solcher und ähnlicher nerviger Anfragen meiner Erfahrung nach einer für die größten Vorbehalte etwa bei Entscheidern in Unternehmen, den Schrit...2020-09-1112 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressKerstin Hoffmann, welchen Wert haben Corporate Influencer für Unternehmen?Außerdem: Was das BGH-Urteil zum digitalen Nachlass bedeutetMit dem Digitalwandel verändert sich auch Kommunikation. Genau das unterschätzen viele Unternehmen. Die Unternehmenskommunikatorin Dr. Kerstin Hoffmann führt deswegen in dieser Ausgabe des Tech Briefings in die Welt der Corporate Influencer ein. Das ist ein relevantes Thema nicht nur für Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Betriebe. Wie Unternehmen ihre Corporate Influencer identifizieren und einen Rahmen schaffen können, dass strategische Unternehmensziele erreicht werden, das erfahren Sie in dem Gespräch mit Kerstin Hoffmann. Ihr aktuelles Buch heißt "Markenbotschafter — Erfolg mit Corporate Influencern" (https://www.markenbo...2020-09-1028 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationCorporate Influencer: Jetzt oder nie!Corporate Influencer in Zeiten der Pandemie: Erfahrungen aus den Projekten der vergangenen Monate. Warum das Thema für kein Unternehmen mehr optional ist. Was Unternehmen und Mitarbeitende jetzt tun und beachten sollten. Und: Der EINE Satz, den ich seit März 2020 plötzlich kein einziges Mal mehr gehört habe. Außerdem: Einladung zur Diskussion. Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Thema? Schreiben Sie mir, oder diskutieren Sie mit in meiner LinkedIn-Gruppe. Linksammlung zum Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer: https://www.kerstin-hoffmann.de/kw35-2020/2020-08-2807 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationRaus aus der digitalen Entschuldigungsfalle!Großartige digitale Formate sind in den vergangenen Wochen und Monaten entstanden – aber schon bei der Anmoderation entsteht oft der Eindruck, es handle sich hier nur um eine Art Notlösung. Offenbar neigen wir häufig dazu, uns zuerst präventiv für Unzulänglichkeiten zu entschuldigen. Aber bewirken wir damit nicht genau das Gegenteil dessen, was wir beabsichtigt haben?  Dabei geht es meiner Meinung nach darum, digitale Veranstaltungen und Angebote ganz neu zu denken, statt sie nur als zweitrangigen Ersatz für physische Begegnungen zu betrachten. Dann können sich wahre Kreativität und vor allem das v...2020-08-1408 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationKrise als Chance: 5 Fragen sollst du stellenKennen Sie noch das „Warum“, mit dem Ihr Unternehmen einst angetreten ist? Gibt es eine Unternehmensstory, die Sie unverwechselbar macht? Wie heben Sie sich vom Wettbewerb ab? Und welche weiteren Fragen sollten sich Unternehmensleitung und Kommunikationsfachleute jetzt stellen, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen? In dieser Folge liefere ich Ihnen die fünf wichtigsten Fragen. Außerdem: gleich vier wertvolle Linktipps. Shownotes aus dieser Episode sowie alle Folgen und alle Abomöglichkeiten: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/2020-08-0709 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationDie Angst des Vertrieblers vor dem Inbound-MarketingIm heutigen Video greife ich ein Thema aus meiner aktuellen Beratungspraxis auf. Vielleicht liegt es daran, dass LinkedIn momentan von sehr vielen Menschen gehypet wird; vielleicht auch daran, dass ich selbst kürzlich ein Video zu genau diesem Hype gemacht habe: Jedenfalls häufen sich hier bei uns im Büro die Anfragen nach speziellen LinkedIn-Strategien, die "möglichst schnell viele Leads und viele Aufträge bringen" sollen. Ganz so einfach funktioniert das nicht. Aber ich begrüße es sehr, dass viele Vertriebler, die bisher noch sehr traditionell unterwegs waren, nun auch umdenken. Worauf es dabei ankommt und was das mit...2020-07-3108 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationSocial Media lieben oder fürchten?Die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt soziale Netzwerke. Wenn man nur diejenigen zählt, die altersmäßig berechtigt sind, sind es sogar zwei Drittel. Tendenz steigend Das besagt zumindest eine Studie, die Hootsuite gerade publiziert hat. Andererseits: großer Betrugshack bei Twitter. Facebook-Boykott. Massive Bedenken gegen TikTok, verbunden mit Aufrufen, die App sofort zu löschen. Und, und, und ... Wie geht man damit um? Ist es also am sichersten, soziale Netzwerke nicht zu nutzen? Oder sollte man sich zumindest privat davon fernhalten? Soll man es wenigstens den eigenen Kindern verbieten? Damit befasse ich mich in dieser Episode...2020-07-2407 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationStrategiecheck: Erwarte das maximal UnerwarteteFür die meisten Unternehmen ist es jetzt höchste Zeit, die Kommunikations- und Contentstrategie auf den Prüfstand zu stellen – sofern dies nicht fortlaufend geschieht. Corona hat uns gezeigt, was eigentlich lange klar ist: Kommunikationsstrategien kann man nicht auf Dauer anlegen. Sie brauchen eine solide Basis, aber man muss sie auch ständig überprüfen und weiterentwickeln. Klar ist: Wer vorher schon flexibel und vor allem digitalaffin aufgestellt war, ist in vielen Branchen klar im Vorteil. In vielen Fällen hat die Krise großen Nachholbedarf aufgezeigt. In dieser Ausgabe von „Zur Lage der Kommunikation“ gebe ich kurz und p...2020-07-1706 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationWie viel Personal Branding braucht der Mensch?Personal Branding und Personenmarke: Was bedeutet das überhaupt genau? Und: Ist es wirklich erstrebenswert, als Mensch eine Marke sein zu wollen? Damit setze ich mich in der heutigen Folge auseinander. * Da die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit anklickbaren Links: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ * Linktipp der Woche #Personalbrandmix 2020: Neuauflage der Blog- und Webparade für Personenmarken. Mitmachen bis zum 31. Juli: eigene Klarheit gewinnen, Sichtbarkeit steigern, Vernetzung fördern! https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/mein-persoenlicher-kommunikationsmix-blogparade-webparade-personenmarken/ * 2020-07-1007 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationLinkedIn: Hype oder Pflicht?Da die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit anklickbaren Links: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ Thema der Woche:  Ich gehe der (Zuschauer-)Frage nach, wie sinnvoll es ist, die eigenen LinkedIn-Aktivitäten auf- und auszubauen. Ich gebe Tipps zu Strategie und Vorgehensweise für alle, die jetzt durchstarten wollen.   Referenz der Woche: Content Performance Podcast: https://www.jaeckert-odaniel.com/podcast/   Benjamin O'Daniel und Fabian Jaeckert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/ , https://www.lin...2020-07-0310 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationLobpreisung und Gegenwind: Was diese Woche online passiert istDa die Links in diesen Shownotes nicht auf allen Plattformen anklickbar sind, gibt es hier alle Folgen im Überblick, mit Shownotes und anklickbaren Links:  https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/ Themen der Woche Eigentlich wollte ich mit euch über nervige Angebote zur multiplen Selbstoptimierung sprechen. Aber das kommt ein andermal. Denn da ich in dieser Woche so viel Spannendes in puncto Online-Medien und soziale Netzwerke gefunden habe – und da ich nur zehn Minuten habe –, gibt es heute einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten. Der Grimme-Online-Preis ist verliehen und geht gleich zweimal an das C...2020-06-2606 minZur Lage der KommunikationZur Lage der KommunikationEs geht wieder los! – Zur Lage der Kommunikation„Zur Lage der Kommunikation“ von Dr. Kerstin Hoffmann ist ein schnelles, aktuelles Werkstattformat mit Neuigkeiten, wertvollen Tipps und praxisnahem Wissen in verschiedenen Rubriken. Es erscheint immer freitags auf verschiedenen Plattformen.  Thema der Woche Warum ich dieses Format fortsetze, was sich geändert hat – und was ich noch vorhabe.  Linktipp der Woche Digital News Report, gelesen und zusammengefasst von Franziska Bluhm  Referenz der Woche Tina Müller, CEO Douglas Als Video abonnieren * Facebook...2020-06-2209 minWebsites, Marketing und LEGO® SERIOUS PLAY® - \Websites, Marketing und LEGO® SERIOUS PLAY® - "mueller macht" Podcast041 - Mein #Personalbrandmix - dilettantisch gestartet, optimiert und immer im Flow 😂Mein Beitrag zur Blog- und Webparade für Personenmarken von Dr. Kerstin Hoffmann #Personalbrandmix - Blog- und Webparade von Dr. Kerstin Hoffmann https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/mein-persoenlicher-kommunikationsmix-blogparade-webparade-personenmarken/ Alle Links zu meinen Tools findest du unter: https://mueller-macht-web.de/online-tools Einfachhoerbar - Gratis Memberbereich mit WordPress Anfängerkurs https://www.einfachhoerbar.de/ Podcast Webseite https://www.wundersame-website-welt.de 7 Schritte zu einer besseren Webseite Einfach downloaden ohne Bedingung https://mueller-macht-web.de/checkliste Website Quickies https://mueller-macht-web.de/checkliste Kontakt assistenz@mu...2020-05-0648 minKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und WeltlichkeitKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit# 97 Einer, der immer das Quäntchen mehr will - Frank Hoffmann - Teil 3Ein waschechter QuereinsteigerFrank Hoffmann ist alles andere als der typische Werbeagentur-Inhaber, wie man sich ihn landläufig vorstellt. Er ist gelernter Betriebsschlosser und hatte ursprünglich gar nichts mit Werbung am Hut. Zwar kam er während seiner Studiums durchaus mit Themen wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in Berührung, aber zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Agentur in Bernkastel-Kues übernahm, hatte er Berührungspunkte mit der Brache zunächst nur durch seine Frau. Diese hat er übrigens im Alter von 17 Jahren kennengelernt, als sie ihre Ausbildung zur Mediengestalterin eben in dieser Agentur absolvierte.2020-04-2318 minKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und WeltlichkeitKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit# 96 Einer, der immer das Quäntchen mehr will - Frank Hoffmann - Teil 2Ein waschechter QuereinsteigerFrank Hoffmann ist alles andere als der typische Werbeagentur-Inhaber, wie man sich ihn landläufig vorstellt. Er ist gelernter Betriebsschlosser und hatte ursprünglich gar nichts mit Werbung am Hut. Zwar kam er während seiner Studiums durchaus mit Themen wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in Berührung, aber zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Agentur in Bernkastel-Kues übernahm, hatte er Berührungspunkte mit der Brache zunächst nur durch seine Frau. Diese hat er übrigens im Alter von 17 Jahren kennengelernt, als sie ihre Ausbildung zur Mediengestalterin eben in dieser Agentur absolvierte.2020-04-2321 minKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und WeltlichkeitKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit# 95 Einer, der immer das Quäntchen mehr will - Frank Hoffmann - Teil 1Ein waschechter QuereinsteigerFrank Hoffmann ist alles andere als der typische Werbeagentur-Inhaber, wie man sich ihn landläufig vorstellt. Er ist gelernter Betriebsschlosser und hatte ursprünglich gar nichts mit Werbung am Hut. Zwar kam er während seiner Studiums durchaus mit Themen wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in Berührung, aber zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Agentur in Bernkastel-Kues übernahm, hatte er Berührungspunkte mit der Brache zunächst nur durch seine Frau. Diese hat er übrigens im Alter von 17 Jahren kennengelernt, als sie ihre Ausbildung zur Mediengestalterin eben in dieser Agentur absolvierte.2020-04-2321 minWebsites, Marketing und LEGO® SERIOUS PLAY® - \Websites, Marketing und LEGO® SERIOUS PLAY® - "mueller macht" Podcast025 - Wie machst du die Besucher auf deiner Webseite zu Kunden?Und wie leitest du sie sinnvoll durch deine Webseite? Dr. Kerstin Hoffmann - Das Prinzip kostenlos Webseite zum Buch https://www.kerstin-hoffmann.de/prinzipkostenlos Kostenlose Checkliste zur Planung deiner Webseite Einfach downloaden ohne Bedingung https://mueller-macht-web.de/checkliste Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/webseitenplanung Onlinekurs zur Planung einer Webseite https://mueller-macht-web.de/onlinekurs Regelmäßige und kostenfreie Tipps und Tools https://mueller-macht-web.de/tipps-tools Kontakt assistenz@mueller-macht-web.de Podcast Webseite https://www.wundersame-website-welt.de Soziale Medien https://www.facebook.co...2019-01-1125 minContent-Kompass – Der Content Marketing PodcastContent-Kompass – Der Content Marketing PodcastContent Marketing, wir schaffen das! Rezepte für Konzerne und Co. von Kerstin Hoffmann und Gordana MatuşanWeihnachts-Spezial im Content-Kompass Fast zwei Stunden Inspiration in einer vielseitigen Diskussionsrunde Wir sprechen über die Lage des Content Marketings Deutschlands, Europas und der Milchstraße. Kredo: Ohne Content geht nix, mit aber oft auch nicht viel. Olaf attestiert den Unternehmen Aktionismus, Kerstin Strategielosigkeit, Gordana zu wenig Testing und erste Schritte. Ein paar große Engpässe müssen Unternehmen 2019 lösen, um von den Smartphone-verdorbenen, in Schallgeschwindigkeit googelnden Kunden stärker wahrgenommen zu werden. Welche Probleme halten Unternehmen vom Content Marketing ab? Zum Beispiel wären da die oft wackeligen internen Strukturen und löchrigen Ressourcen in Unternehm...2018-12-191h 50Content Kompass - Content-Marketing-PodcastContent Kompass - Content-Marketing-PodcastContent Marketing, wir schaffen das! Rezepte für Konzerne und Co. von Kerstin Hoffmann und Gordana MatuşanWeihnachts-Spezial im Content-Kompass Fast zwei Stunden Inspiration in einer vielseitigen Diskussionsrunde Wir sprechen über die Lage des Content Marketings Deutschlands, Europas und der Milchstraße. Kredo: Ohne Content geht nix, mit aber oft auch nicht viel. Olaf attestiert den Unternehmen Aktionismus, Kerstin Strategielosigkeit, Gordana zu wenig Testing und erste Schritte. Ein paar große Engpässe müssen Unternehmen 2019 lösen, um von den Smartphone-verdorbenen, in Schallgeschwindigkeit googelnden Kunden stärker wahrgenommen zu werden. Welche Probleme halten Unternehmen vom Content Marketing ab? Zum Beispiel wären da die oft wackeligen internen Strukturen und löchrigen Ressourcen in Unternehm...2018-12-191h 50Affen on AirAffen on AirDr. Kerstin Hoffmann im Interview: Wie du Wissen verschenkst und dadurch mehr Kunden gewinnstDie meisten Unternehmer sind Feuer und Flamme, wenn sie Inbound Marketing entdecken und für sich nutzen wollen. Dabei taucht aber häufig schnell folgende Frage auf: Wie viel Inhalt darf ich kostenlos herausgeben und wie viel sollte ich für mich behalten? Diese Frage wird dir Kerstin Hoffmann, eine der führenden Expertinnen zu diesem Thema, beantworten. Und sie ist nicht nur Stark-Trek-Fan, sondern auch Autorin eines meiner Lieblingsbücher! In dieser Episode besprechen Kerstin Hoffmann, Vladislav Melnik und ich: Welche Art von Mindset zu erfolgreichem Content Marketing gehören Wa...2016-06-0100 minSocial Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content MarketingSocial Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content MarketingKerstin Hoffmann - Kommunikation, Content und Prinzip kostenlosDie Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/010 Social Media Podcast Episode 10: Kerstin Hoffmann im Socialgenius.de InterviewKerstin Hoffmann ist die "PR Doktorin", sie schreibt in ihrem gleichnamigen Blog über Themen aus den Bereichen: Social Media,Unternehmenskommunikation und Content Marketing. Wenn sie gerade nicht bloggt, hält sie Vorträge, Seminare und Workshops, schreibt Bücher oder sieht sich die ein oder andere Folge Star Trek an. Wir sprechen mit ihr unter anderem über das Prinzip kostenlos, warum es wichtig und richtig ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, und wie man dadurch noch deutlicher von s...2014-12-1500 min