Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Klaus Graf (RWTH Aachen)

Shows

Future HistoriesFuture HistoriesS03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien InstitutionenRüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.   Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin. htt...2025-07-062h 27SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONTeamorganisation Sonnenwagen Aachen - World Solar Challenge 2025Meine Gesprächspartnerin ist Leonie Brandt. Sie ist Team Managerin des Team Sonnenwagen Aachen und zudem Studentin an der RWTH Aachen. Zusammen mit einem großen Team entwickelt und baut sie einen Solarrennwagen, der im August in Australien bei der World Solar Challenge 2025 mitfahren wird. Wir unterhalten uns heute über die Herausforderungen der Organisation einer solchen Aufgabe.Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/teamorganisation-sonnenwagen-world-solar-challenge-2025/Kapitel[00:00] Einstieg & VorstellungLeonie Brandt stellt sich und das Projekt Sonnenwagen vor – ein studentisches Hochtechnologieprojekt an RWTH und FH Aachen...2025-06-2455 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.06.2025)Der Tag in NRW: Zukunft der grünen Stahls bei Thyssenkrupp auf der Kippe? Schlampereien bei Überprüfungen der maroden Rahmedetalbrücke; Porträt eines Flüchtlingsbetreuers; RWTH Aachen bietet Studiengang für Grundschullehramt Moderation: Uwe Schulz Von WDR5 Klaus Scheffer.2025-06-2019 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 203 - Volker Albus "Genau hinsehen" Volker Albus, 1949 geboren, studierte von 1968 bis 1976 an der RWTH Aachen Architektur und arbeite danach als freier Architekt. Ab 1984 entwarf er Möbel und Innenarchitekturen. Schnell wurde er zu einem der wichtigsten Protagonisten des Neuen Deutschen Design - und dessen intellektuelles Sprachrohr. Albus kuratierte Ausstellungen, darunter »Gefühlscollagen - Wohnen von Sinnen« (1986). Seit 1984 ist er als Publizist tätig: schrieb von 1984 bis 2001 regelmäßig Essays im Design Report; seit 2003 hatte er eine regelmäßige Rubrik in der Zeitschrift form. Kurzkritiken erschienen in der Hochparterre, der Zeitschrift für Architektur und Design aus Zürich. Zahlreiche Bücher hat er geschrieben und/oder her...2024-07-2149 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 163 - Annabelle von Reutern "Bestand hat keine Lobby" Annabelle von Reutern ist Architektin und bei dem Unternehmen Concular GmBH, das sich mit zirkulären Immobilien beschäftigt, für das Business Development zuständig. Sie hat nach Ihrem Studium an der RWTH Aachen und der TU Berlin mehrere Jahre in Kölner Architekturbüros gearbeitet und ist Mitglied bei Architects for Future sowie Vorständin im Verband für Bauen im Bestand. "Ohne Bauwende wird es keine Klimawende geben. Das zirkuläre Bauen und der Einsatz von vorhandenen Ressourcen aus bestehenden Objekten wird die Branche dorthin bringen. Die Frage ist nicht ob die Form der Verfügbarkeit folgen mus...2023-09-2434 minTreffen sich WeltenTreffen sich WeltenMobilitätspionier Kampker trifft Wissenschaftsjournalist HirschhausenFOLGE 6: WIE WIR KLIMAFREUNDLICHER LEBEN **Über die Folge ** Wie wir klimafreundlicher leben In dieser Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir diese klimafreundlich gestalten. Was beide Gäste verbindet: Sie möchten mit positiven Zukunftsvisionen zeigen, dass Menschen gesünder auf dem Planeten Erde leben können. Dabei geht es um viele praktische Ideen: Wie zum Beispiel die Reste von Kakaoschalen dabei helfen, den klimaschädlichen Methan-Ausstoß von Kühen zu reduzieren. Wie leicht es ist, den Verkehr in den Städten...2021-09-091h 20AbwassertalkAbwassertalk#44-Anwendungsforschung-Spurenstoffelimination-Swetlana SchölzelIn dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Swetlana Schölzel vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen. Wie wird entsteht ein Forschungsprojekt? Wie sieht die Arbeit an einem Forschungsprojekt aus? Welche Aktivkohlearten gibt es? https://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/22570446_Mit-dem-Staubsauger-in-die-Bad-Oeynhausener-Klaeranlage.html2021-08-2356 minInnoFM PodcastInnoFM PodcastFolge 21: Klaus Dederichs und Gerhard Gudergan - Center Smart Commercial BuildingKlaus Dederichs ist Head of ICT sowie Geschäftsführer bei Drees & Sommer und Gerhard Gudergan ist stellvertretender Geschäftsführer am FIR der RWTH Aachen sowie Geschäftsführer der Metropolitan Cities MC GmbH. Zusammen sind sie angetreten, um am Center Smart Commercial Building mit digitalen Geschäftsmodellen die Immobilienwirtschaft zu revolutionieren. Mit einem Verbund aus Forschung, Unternehmen der Technologie- und Softwarebranche sowie Zertifizierung und Planung wird in Aachen die Entwicklung und Konzeptionierung von intelligenten Gebäuden verfolgt. So hat man dort u.a. dazu beigetragen vor dem Bau des Cube in Berlin die digitalen Komponenten zu integrieren und zu testen...2020-03-1348 minAutoradioAutoradioGabelstaplerfahrer KlausDiese Woche haben wir endlich wieder kompetentes Fachpersonal am Start, dass im Gegensatz zu uns tatsächlich etwas kann. Zu Gast ist Michél, der einen Flurfördermittelschein hat und uns einiges über das Leben auf Gabelstaplern, Hochhubwagen und Niederhubwagen erzählt. Onno hat Besuch, welcher als Off-Stimme die allgemeine Stimmung erheitert und uns von den Nachrichten ablenkt. Vorher bekommt Daniel noch allgemeine Studienberatung und bei Onno gibt es ganz großes Theater. Außerdem klagen wir übers Älterwerden.   Shownotes: Wok-WM – Ausbildung zum Brauer – Neue Pläne gegen Dieselfahrverbote – Hohe Durchfallquote bei der Führersch...2019-02-204h 06Was denkst du denn?Was denkst du denn?Schule ist ein WegWie kann ein sinnvolles Lehramtsstudium aussehen? Warum sind ausgerechnet Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften bei Lehramtsstudierenden so unbeliebte Fächer? Wir sprechen darüber mit Dr. Selma Haupt von der RWTH Aachen. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet ist die allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung. Bei einer Umfrage unter Studierenden hat sie herausgefunden, dass viele wenig Sinn in einer theoretischen Ausbildung in den Fächern Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften sehen. Gemeinsam mit Rita und Nora will sie herausfinden, was denn da überhaupt vermittelt werden kann und soll. Ritas Literaturliste: Bauer, Joachim: Lob der Sc...2019-01-041h 07