podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Klaus-Dieter Dohne
Shows
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Vorstellungsrunden
"Sind Gespräche am Ende des Tages nicht immer (auch) Selbstgespräche?" In der aktuellen Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner unter anderem über: - Menschen, die schweigend auf Küsten schauen - das Konzept der "Heblichkeit" - Herausforderungen und Gestaltungspotentiale, die Vorstellungsrunden mit sich bringen - wieso es manchmal sinnvoll sein kann, Rollen klar zu verteilen Gerahmt von der Frage, die sich vorab kaum beantworten lässt: "Wie kommt's an?"
2025-07-07
1h 01
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Resonanzen
Manche Gerüche führen uns zurück in früheres Erleben, es gibt Phänomene der Zeitverschiebung und bewertungsfreie Räume in und zwischen uns Menschen: In dieser Folge nähern sich KD Dohne und Robert Wegner dem Thema "Bewusstseins(er)forschung" - wie es sich in Experimenten betrachten lässt und sich auch in Alltagserfahrungen wiederfinden lässt.
2025-06-03
1h 11
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
KI und Klassentreffen
Was lade ich mit Bedeutung auf, welche Voraussetzungen braucht es für eine Beziehung und inwieweit führt der Kontakt mit KI zum Verkümmern (zwischen-)menschlicher Kompetenzen? Diese und weitere Fragen beleuchten KD Dohne und Robert Wegner in dieser Folge des Podcasts für nicht-entscheidbare Fragen.
2025-05-14
1h 00
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Ayurveda und Drogen
"Ich kann jetzt nicht scheißen gehen, wenn das Universum auf mich wartet." Der eine entgiftet seinen Körper, der andere betritt mit Drogen neue Erfahrungsräume. In dieser Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner über ihre unterschiedlichen und doch ähnlichen Erfahrungen im neuen Jahr. Es geht um das Betreten und Verlassen von Kontexten, Gleichzeitigkeit von Autonomie & Beziehung, (Selbst-)Beobachtung, authentisches Sein und die Pluralität von Erfahrungen. Türen die sich öffnen und wieder schließen. Einatmen und Ausatmen.
2025-04-04
55 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Was du von mir sehen kannst
"Was muss ich tun, damit du mich leichter verstehen kannst?" Wie gelingt es, das eigene Innenerleben gut in der Kommunikation nach Außen zu übersetzen? KD Dohne und Robert Wegner beleuchten in dem Zusammenhang die möglichen Pole "Es anderen Menschen leichter machen." und "Menschen mit dem Gewicht der eigenen Persönlichkeit zu konfrontieren". Es geht um kommunikative Anpassungsleistungen, (un-)geregelte Kontexte und die Frage, was wir und andere überhaupt von uns wahrnehmen können.
2025-02-26
58 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Walk the line
In dieser Folge sprechen KD Dohne und Robert Wegner über Manipulation und Schutzmechanismen, Bewertungs- und Beziehungsdynamiken im Arbeitskontext, Gesichtsverlust und -wahrung sowie den Mut, für die eigene Position einzutreten.
2025-01-30
1h 02
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Leben vor dem Tod
In Geschichten finden wir neue Weisheiten und alte Möglichkeiten. In dieser Folge beleuchten KD Dohne und Robert Wegner, inspiriert durch die Serien "The OA" und "Sense8", Phänomene wie Telepathie, die (Un-)Möglichkeit von Paralleluniversen und die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, sich mit derartigen Themen zu beschäftigen: Die Gratwanderung zwischen Eskapismus und Inspiration für die eigene praktische Lebensgestaltung, für ein Leben vor dem Tod.
2024-12-23
53 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Eheversprechen
"Wer sich auf eine langfristige Beziehung einlässt, begibt sich in ein Spannungsfeld zwischen Treue zum Partner und Treue zu sich selbst, die sich nie ganz überschneiden (...)" (aus: Untreue-Fibel von Dirk Revensdorf) Was macht eine gute Ehe und Beziehung aus? In dieser Folge diskutieren KD Dohne und Robert Wegner fünf Impulse für ein gelingendes Eheleben: 1. Lebt die Liebe, die ihr habt 2. Das Ich im Wir 3. Konflikte werden kommen 4. "Dass Ihr bei aller Liebe euch vor allem Freunde seid" 5. Eigene Antworten finden
2024-10-30
1h 05
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Wiederholungen
Passend zum Thema beginnt die Folge mehr oder minder wie die vorherige endete. Darüber hinaus sprechen KD Dohne und Robert Wegner über wiederkehrende Herausforderungen im (Arbeits-)Leben, Kommunikations- und Beziehungsmuster, isomorphe Muster und Menschen, die sie auf- und anregen.
2024-10-02
1h 02
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Sylt
"Die anderen Menschen sind schlecht und ich bin gut." Im Mai dieses Jahres ging zu den Geschehnissen auf Sylt eine Welle der Empörung durch die Republik. In dieser Folge betreten KD Dohne und Robert Wegner das Spannungsfeld, die Phänomene jenseits der ersten Emotionalisierung und moralischen Bewertung zu betrachten.
2024-08-15
59 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Seelenattentäter & Paladine
In dieser Folge thematisieren KD Dohne und Robert Wegner unter anderem Muster in Herkunfts- & Gegenwartsbeziehungen, die Bedeutsamkeit von Schlüssel sowie den Umgang mit eigenen Persönlichkeitsanteilen im zwischenmenschlichen Kontakt.
2024-07-17
38 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Brachiosaurus
In dieser Folge explorieren KD Dohne und Robert Wegner die (eigenen) Grenzen der Offenheit sowie die Herausforderungen des im-Moment-Seins. Schwertkampf trifft auf gewaltfreie Kommunikation, lineare Methoden treffen auf (Zwischen-)Menschlichkeit.
2024-06-20
54 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Sieben Fragen
In dieser Folge stellen sich KD Dohne und Robert Wegner den "Sieben Leitfragen für Leitbild und Lebensvision" nach Lothar J. Seiwert, die Robert in alten Seminarunterlagen aus dem Jahr 2010 gefunden hat.
2024-05-15
1h 07
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Sonnenblume und Strahlemann
"Zwei Tage lang Menschen strahlend begegnen." So lautete gewissermaßen die Challenge, die sich KD Dohne und Robert Wegner am Ende der letzten Folge gegenseitig stellten. Dies führte: zu interessanten Begegnungen mit Nachbarn, Arbeitskolleg:innen und Menschen im Alltag der Frage, wie eine gute Beziehung zu sich selbst möglich ist und der Diskussion wann Menschen so etwas wie eine "gesunde Beziehung" miteinander führen Für Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte bietet KD Dohne mit Nicola Fricke im Herbst dieses Jahres (29.09. bis 05.10.2024) das Seminar "Erfolg und Partnerschaft - Die Balance, die Leader brauche...
2024-04-22
1h 12
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Neujahrsanfang
Tarotkarten in praktischer Anwendung KD Dohne und Robert Wegner ziehen in der Neujahresfolge Tarotkarten, um gemeinsam die Potentiale des Jahres zu ergründen. Die Auseinandersetzung mit den Karten eröffnet in dieser Folge unter anderem Spannungsfelder zwischen Leichtigkeit und Schwere, Fokussierung und Vielfalt sowie Wissenschaft und Esoterik. Neben der individuellen Potential-Betrachtung erfolgt auch der Versuch, stellvertretend eine Karte für die Zuhörerinnen und Zuhörer als Jahresinspiration zu lesen. Gezogene Karten: Six of Pentacles (aus: "Infernal Tarot") Action 7 (aus: "Philosophy Cards - The Existential Tarot Deck") Marrying Maiden (aus "I-Ching Oracle") Die Bilde...
2024-04-09
44 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Struktur oder Mensch?
2023-06-19
43 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Klippenspringen
2023-06-15
1h 04
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Unbewusstes Problemlösen
2023-06-15
58 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Schweigen kann Gold sein
2023-06-15
55 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Wer schneller lebt, ist früher fertig
2023-06-15
39 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Wohin zeigt deine Angst
2023-06-15
48 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Bedingungslose Liebe
2023-06-15
53 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Potentiale durch Notsituationen entfalten
2023-06-15
1h 01
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Schuld und Vergebung
2023-06-15
43 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Im Maschinenraum des Gehirns
2023-06-15
50 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Putin, die Raupe Nimmersatt
2023-06-15
47 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Don't f*ck the company
2023-06-15
43 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Der seelische Ratgeber
2023-06-15
13 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Inselbegabung durch Handicaps
2023-06-15
43 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Trailer
Dieser Podcast hat seine Wurzeln im Projekt "myfutureguide" und hat dort bereits mehr als 60 Folgen über den Umgang mit beruflichen wie persönlichen Herausforderungen im Laufe des (Berufs-)Lebens bei Start-, End- und Übergangsphasen veröffentlicht. Mittlerweile ist er inhaltlich aus diesen Schuhen hinaus gewachsen und wird nun frecher, provokanter und gleichzeitig liebevoller über die wirklich wichtigen Fragen im Leben philosophieren. Zu den beiden Host's: "KD" ist Klaus-Dieter Dohne und hat gemeinsam als Vorstand mit Gerald Hüther die Akademie für Potentialentfaltung gegründet. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit den Ambivalenzen des Menschen, in seiner Promotion hat er mit...
2023-06-15
03 min
Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen
Sophia über die Akademie für Potentialentfaltung
2023-03-10
39 min
myfutureguide
Auf zu neuen Ufern!
In Folge 67 nimmt die myfutureguide-Reise mit Lennart und KD ein Ende und doch scheint es eine Menge Auftrieb für die beiden zu geben. Obwohl sich die beiden von einem Projekt, einer Firma und den beteiligten Menschen verabschieden müssen, guckt das Podcast-Duo voller Begeisterung in die Zukunft. Der Wind an nicht-entscheidbaren Fragen steht gut, sodass eine neue Podcast-Reise ansteht unter der Flagge der Akademie für Potentialentfaltung. Neben Ausblicken in die Zukunft hat es auch diese Folge inhaltlich in sich. Als sehr wertvoll haben die beiden Host’s eine spannende Diskussion mit Gerald Hüther in Erinnerung, der sie in der...
2022-02-25
58 min
myfutureguide
Kurze Zwischenfolge
Warum es letzte Woche keine Folge gab...
2022-01-28
02 min
myfutureguide
Zeitmaschinen im Sonderangebot
Die beiden Host’s sind gut drauf und spielen sich zu Beginn den Ball hin und her, indem sie Themen aus eurem Feedback aufgreifen und miteinander besprechen. Von der Frage des Sie oder Du, über mögliche Seilschaften durch Mentorenbeziehungen bis hin zur (unbewussten) Körpersprache ist alles dabei. Hauptthema sind jedoch Zeitreisen, was verrückter klingt, als es gemeint ist. Denn anhand von Fallbeispielen wird klar, was wir damit meinen. Und zwar kann es passieren, dass jemand durch gewisse Trigger in Situationen aus der Vergangenheit versetzt wird und dann Verhaltensweisen aus dieser Zeit im Hier und Jetzt anwendet. Das kann z...
2022-01-14
59 min
myfutureguide
Denksport im Freudenhaus
mit Bernhard Trenkle Diese Woche gibt es die Fortsetzung des Gesprächs der beiden Host's mit Bernhard Trenkle. Es geht also weiter mit vielen Geschichten und Witzen in einer fast schon hypnotischen Stimmung, die zum Nachdenken und Reflektieren einlädt. Das lässt es möglich werden, China, Nepal, Lernerfahrungen in Freudenhäusern und brandneue Buchideen in einer einzigen Podcast-Folge unterzubringen!
2022-01-07
55 min
myfutureguide
Gnadenlose Würdigung
mit Bernhard Trenkle Der erste von zwei Teilen des Gesprächs mit Bernhard Trenkle! Zunächst geht es um die Wichtigkeit von Mentoren geht bei der beruflichen Wegfindung. Was lässt eine solche Beziehung fruchtbar werden? Woran macht ein Mentor fest, ob sie jmd. fördern möchte oder nicht? Diese und weitere Fragen besprechen wir anhand der langjährigen Erfahrung von Bernhard und seinen persönlichen Beobachtungen. Außerdem kommen wir auf Unterschiede in den Generationen zu sprechen und wie mit Witzen indirekt Hilfestellungen zur persönlichen Weiterentwicklung geleistet werden kann. 😄 🎧 Also lasst euch noch einmal in diesem Jahr mit nicht-entsc...
2021-12-31
58 min
myfutureguide
Weihnachten im Niemandsland
Am 1. Weihnachtstag gibt es noch ein kleines Geschenk der beiden Host's in Form einer neuen Podcast-Folge. Und wie üblich mit Geschenken, ist auch dieses gut verpackt und hat entsprechend keine lange Beschreibung. Lasst euch überraschen, oder lasst das Geschenk unterm Baum liegen, wir wünschen euch ein besinnliches Fest!
2021-12-25
39 min
myfutureguide
Veränderung, damit alles so bleibt
Achtung, in dieser Folge werden Minen gelegt, sowohl bei den Hosts, als auch möglicherweise bei euch! Besonders hoch ist die Gefahr für Minen, wenn Hörende, die sich gerne und regelmäßig verändern. ⚠️ 🧭 Außerdem im Programm: Im Winter meldet sich bei Menschen gerne mal eine melancholische Seite... Wer sich damit nicht wohl fühlt oder gar dagegen ankämpft, sollte sich unbedingt diese Folge anhören! 🎙 🧭 Denn eine melancholische Stimmung ist meist nur der Vorbote von etwas wunderbarem, das sich gerade seinen Weg sucht. 🧭
2021-12-17
45 min
myfutureguide
Lauterbach hängt am Klopapier
Die beiden Host’s knüpfen thematisch genau da an, wo sie letzte Woche aufgehört haben und untermauern ihre Sicht auf erfolgreiche Bewerbungsprozesse mit best practice Beispielen. Frei nach dem Motto, wieso sollten wir uns das alles selber ausdenken, wenn andere es schon gut umgesetzt haben. In der Politik kann man wunderbar sehen, was für ein hochkompetentes Kabinett im Bundestag zusammengestellt werden konnte. Zurecht fragt man sich da, wie ein solches Auswahlverfahren ausgehen haben muss? Zum Glück hat KD ein paar Einblicke hinter die Kulissen genießen können, sodass er ein Ideen hat, warum das dort aktuell...
2021-12-10
47 min
myfutureguide
Bewerbungsmatch auf Tinder
Die heutige Folge dreht sich um nicht-entscheidbare Fragen im Bewerbungsprozess. Was muss ich auf der Suche nach dem richtigen Job machen? Wie kann Ich mich gut darstellen, ohne zu dick aufzutragen oder gar zu wenig? Wie ehrlich sollte Ich sein in einem Bewerbungsgespräch? Denn eigentlich ist es doch das Ziel für beide Seiten möglichst authentisch zu sein, damit überhaupt ein realistisches Bild der möglichen Zusammenarbeit entstehen kann. Nur so gibt es eine gute Basis, auf der eingeschätzt werden kann inwiefern es langfristig „Matchen“ kann. Kann man sich da evtl. etwas von Dating-Plattformen wie Tinder abgucken? Letztlich...
2021-12-04
51 min
myfutureguide
Bims-Kultur
Diese Folge ist mal wieder vollgeladen mit nicht-entscheidbaren Fragen, die thematisch unterschiedlicher kaum sein könnten und doch unwahrscheinlich viele Parallelen aufweisen. Und das schöne ist, dass jeder selbst entscheiden kann, wie er das Ganze wahrnimmt und für sich interpretiert. Stimmt mit uns überein oder grenzt euch klar hab, hier ist alles erlaubt! Ihr könnt diesen Podcast nur für euch hören oder wer einen Impuls spürt sich zu melden, kann uns an contact@myfutureguide.de schreiben. So habt ihr die Chance anonym Teil der zukünftigen Folgen zu werden und die Themen mitzubestimmen. Viel Spaß beim
2021-11-26
43 min
myfutureguide
Verbote als Kreativitätsmaßnahme
Ist es möglich sich als Anwalt für Ambivalenzen selbst zu beraten und zu balancieren? Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen hat eine klare Antwort: Ja, ist es! Wer es nicht glauben mag, sollte unbedingt diese Folge hören. 🧭 Außerdem sollten Menschen reinhören, die gerne für andere da sind, weil sie das beste für ihre Mitmenschen wollen. Dazu gibt es ein prominentes Fallbeispiel, wie aus dem kleinen Will Smith der große Entertainer wurde. Es scheint darauf anzukommen, vor welche Herausforderungen man in der Kindheit gestellt wird und welche Bewältigungsstrategien man für sich findet. Vom Pr...
2021-11-19
48 min
myfutureguide
Menschen auf Spur bringen
Diese Folge hält sehr sichere Methoden bereit für alle Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zielsicher auf Spur bringen wollen. Rat gibt es dabei an ungewohnter Stelle und zwar aus der Musik. Diese scheinen für sich eine „Methodik“ gefunden zu haben, wie sie es schaffen alle Beteiligten in einen Rhythmus zu bringen, sodass am Ende des Tages ein schöner Song entstehen kann. Ein hilfreicher Leitsatz könnte sein: So viel Struktur wie nötig, aber so vage wie für Kreativität möglich. 🧭 Und für zukünftige Folgen setzen die beiden Host’s auf eure Kreativität. Und...
2021-11-12
49 min
myfutureguide
Die Weisheit der Narren
Es fehlt an Hoffnarren in dieser Welt! Das ist eine These der dieswöchigen Folge, die bestimmt auch für Widerspruch sorgen kann. Was glaubt ihr? Wie wäre es, wenn wir in einer Welt leben, in der sich Menschen selbst als Hofnarren sehen? In einer fiktiven Welt hat das für Detektive bereits gut funktioniert. Aber auch in der Realität gibt es Untersuchungen, die bestätigen dass es in der Beratung durchaus hilfreich sein kann, wenn Menschen einen als „nicht gefährlich“ einschätzen. Lässt sich das auch auf Führung und ähnliches übertragen? Oder gelten dort andere Gesetze...
2021-11-05
47 min
myfutureguide
Ohne Daten, dafür zielgenau!
Wie genau muss gemessen werden, um eine ausreichende Datenbasis zu haben, damit richtige Entscheidungen getroffen werden können? Oder ist die Messung gar nicht so entscheidend, da eh jeder die Daten für sich subjektiv deutet und bewertet? Darum geht es in der neuen Folge und vor diesem Hintergrund erzählt KD von seiner persönlichen Lerngeschichte in der Forschung und Wissenschaft. Interessante Experimente, die jedoch zu völlig anderen Erkenntnissen geführt haben als ursprünglich gedacht... Genau, wie es möglicherweise auch euch mit dieser Folge geht? Den Link, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum beworbenen Online-Veranstaltung findet ih...
2021-10-29
39 min
myfutureguide
Anleitung zum Fahrradfahren
Die wöchentliche Dosis nicht-entscheidbarer Fragen gibt es dieses mal wieder komplett digital und Lennart nutzt diesen Umstand, um diese Woche aus Portugal zu übertragen. Ein kurzer Einblick hinter die Kulissen ist gefolgt von einer Flut an nicht-entscheidbaren Fragen, sowohl für einzelne, als auch für Teams. KD hatte mal wieder spannende Präsenz-Einsätze vor Ort, die er als praktisches Beispiel zur Verfügung stellt. Wie arbeiten Teams sinnvoll miteinander zusammen? Oder wie lebt Jemand sein (Arbeits-)Leben mit Sinn? Was das Ganze mit Fahrradfahren zu tun hat, erklärt uns Albert Einstein ganz kurz und knackig zu Beginn b...
2021-10-15
39 min
myfutureguide
Erfüllende Arbeit oder Hauptsache Geld?
Trotz Bomben aus dem 2. Weltkrieg, der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen lässt sich nicht unterkriegen und stellt euch auch diese Woche wieder vor die Wahl: Gehe Ich mit, mit dem was die beiden Hosts erzählen, oder bin Ich ganz anderer Meinung und grenze mich klar ab? Und das bei einem Thema, was die Gemüter durchaus erhitzen lassen kann: Geld! Wie wichtig ist euch das bei beruflichen Entscheidungen? Wie kann man als Führungskraft Geld als Anreiz nutzen, um seine Mitarbeiter zu motivieren?
2021-10-08
37 min
myfutureguide
Am DJ-Pult der Emotionen
Das euch vertraute Podcast-Duo hat sich mal wieder einen Gast eingeladen, Dario Kardas! Er passt nicht nur aufgrund seiner beruflichen Rolle als Koordinator für Transitionen gut in die Runde, er ist außerdem regelmäßiger Hörer des Podcasts. Vor diesem Hintergrund ist eine spannende Folge für alle Beteiligten entstanden, die inhaltlich wunderbar an bisherige Inhalte anknüpft, diese jedoch mit anderen Worten und zusätzlichen Inhalten bereichert. Außerdem könnte es eine interessante Folge für Menschen sein, die (gar nicht) interessiert daran sind in einem Großkonzern zu arbeiten. Denn entgegen den Vorurteilen von Lennart, ist es schei...
2021-10-01
47 min
myfutureguide
Airbag vs. Schlagkissen
In diesem Podcast kommen die beiden Hosts scheinbar der deutschen Ingenieurskunst auf die Schliche und finden gute Gründe, warum Deutschland hier scheinbar einen Wettbewerbsvorteil hat. Außerdem: Wie schafft man es eine Konversation aufzubauen oder aufrecht zu erhalten, die wirklich interessant, offen und ehrlich ist? Die beiden Host’s zeigen Möglichkeiten auf, wie man mit der eigenen (sprachlichen) Haltung den Gegenüber dazu einladen kann. Das ist natürlich nur für Leute interessant, die nicht davon ausgehen, dass jeder Mensch ständig seine volle Aufmerksamkeit auf das Gesagte in einer Konversation richten kann.
2021-09-24
45 min
myfutureguide
Ein vergessenes Geschenk
Der Podcast eures Vertrauens nimmt weiter Fahrt auf! In dieser Folge geht's los mit Albert Einstein und das Zitat gibt Impulse, die vor allem Lennart auf fast schon anmaßende Ideen bringen. Wie üblich steht die Folge unter dem Stern der Potentialentfaltung. Und es wird mal wieder deutlich, dass dieses Entfalten nur mit Anderen, gemeinsam stattfinden kann. Eigene Entscheidungen haben immer Auswirkungen auf unser Umfeld. Ihre Reaktionen entscheiden oft darüber, ob wir uns gut damit fühlen und dabei bleiben oder in alte bekannte Gewässer zurückkehren. Welche Entscheidungen habt ihr schon getroffen, die für andere Auswirkungen hatten...
2021-09-17
47 min
myfutureguide
Ab in den Urlaub!
Er ist wieder da! Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen meldet sich endgültig zurück aus der Sommerpause und die beiden Host's KD und Lennart sind voller Tatendrang. Wie macht man richtig Urlaub? Wie erhält man die Nachwirkungen des Urlaubs möglichst lange aufrecht?
2021-09-10
47 min
myfutureguide
Wie komme Ich hier bloß wieder raus?
Manchmal sind Abschiede nur auf Zeit und manchmal sind sie endgültig. Der Umgang damit ist sehr unterschiedlich, und hängt oft damit zusammen wie die Trennung zustande gekommen ist. Am Ende des Tages kann ein angemessener Umgang damit z.B. in Form eines Abschiedsrituals, den Neuanfang begünstigen bzw. vereinfachen. Wie seht Ihr das? Reicht euch ein Blumenstrauß und ein Klopfer auf die Schulter aus oder würdet ihr gerne nochmal gucken, was an der (Arbeits-)Beziehung gegenseitig wertgeschätzt wurde? Und wie man gemeinsam gelernt und neue Erfahrungen gemacht hat. 🧭 Trotz Sommerpause könnt ihr weiterhin den Telefon-Kompass ausprobier...
2021-06-25
32 min
myfutureguide
So kann es nicht mehr weitergehen!
Mit einem neuen Cover im Gepäck und großen Plänen im Hinterkopf starten die beiden Host's in die neue Folge. Geplant war es sich den Film „Billy Elliot - I will dance“ als Grundlage für diese Folge vorzunehmen, weil dort so eindrucksvoll die Schwierigkeiten und Chancen von Übergangsphasen dargestellt werden. Was passiert in einem sozialen System, wenn es heißt „So kann es nicht mehr weitergehen!“? Wer traut sich es nicht mehr so zu machen, wie es andere von ihm erwarten und fordern? Klar ist: Veränderung wird stattfinden, unklar bleibt bei wem… Bevor die beiden Hosts jedoch den Film b...
2021-06-18
42 min
myfutureguide
Spontane Folge
Diese Woche geht es um die nicht-entscheidbare Frage, wie ich richtig durchs Leben gehe. Bin Ich spontan unterwegs und lasse mich von äußeren Reizen treiben mit dem Preis einer möglichen Abhängigkeit von anderen. Oder arbeite Ich stringent meinen eigenen Zielen zu, mit der möglichen Folge, dass Ich bei (Nicht-)Erreichung dieser Ziele dann plötzlich ohne Energie dastehe. Für ersteres braucht man Spontanität und für zweiteres eher Impulskontrolle. Wie geht Ihr mit der Frage um? Holt euch hier ein paar Ideen und Anregungen, um dann in Ruhe für euch einen Umgang mit diesem Kon...
2021-06-11
44 min
myfutureguide
Wer als erstes urteilt, verliert!
Anhand von kurzen Geschichten und dem versprochenen Experiment von KD geht's in eine neue Folge mit nicht-entscheidbaren Fragen. Wie können Menschen ein Selbstbild von sich erlangen, dass möglichst deckungsgleich mit dem ist, wie andere sie sehen? Geht das überhaupt mit einer Wahrnehmung, die sehr stark davon geprägt ist, was wir bereits erlebt haben bzw. erleben wollen? Einfach ist es jedenfalls nicht und alleine geht's sowieso nicht... Also lasst euch ein auf die Wahrnehmungsfilter der beiden Host und guckt für euch inwiefern ihr mitgeht oder anderer Meinung seid. 🧭 Viel Spaß beim Hören und wie üblich der Link zum (n...
2021-06-04
54 min
myfutureguide
Neues suchen, Altes finden
Etwas verspätet, aber wie üblich kommt auch diese Woche der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen um die Ecke und schlägt einen Pflock ein in der weiten Welt der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung. Jetzt liegt es an euch zu entscheiden, wie ihr diesen zur Orientierung nutzt. Bindet ihr euch fest und stimmt überein, oder stoßt ihr euch eher ab? Egal, wie ihr es macht, hoffentlich gibt euch der Pflock ein wenig Orientierung. 🧭 In dieser Folge geht es um Arbeitsplatzwechsel bzw. die Integration in ein Team/Unternehmen. Worauf achtet ihr, wenn ihr in eine neue Umgebung kommt? Was sind entscheide...
2021-05-29
51 min
myfutureguide
Achtsam bei Übergängen!
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Wo sollte man hingucken und wo lieber nicht? KD hatte Geburtstag und ist 60 geworden, da kann man schon mal ins Grübeln kommen und ein wenig in den frühen Erinnerungen schwelgen... Oder sollte man den Blick doch nur in die Zukunft richten und weiterhin große Pläne schmieden? Wie üblich nicht-entscheidbar... 🧭 Auch in sog. Übergangsphasen von Schule/Studium/Ausbildung ins Berufsleben oder von einem Arbeitsplatz zum nächsten kann es hilfreich sein, diese Balance für sich zu finden. Was hat sich in der Vergangenheit als erfolgreich für mich bewährt und zu welchen Chanc...
2021-05-21
48 min
myfutureguide
Faule Eier im Nest
Was machen, wenn man merkt es läuft nicht rund im Team? Direkt die eigenen Wahrnehmungen dem Team zur Verfügung stellen? Oder lieber warten, bis einem „konstruktive Kritik“ einfällt? Das sind wichtige Fragen für Teams, die erfolgreich zusammenarbeiten wollen. Natürlich spielt die Art und Weise, wie man das Ganze anspricht eine Rolle und wer die Verantwortung am Ende des Tages trägt. Dazu gibt es in dieser Folge Praxisbeispiele aus KD’s Arbeit, sowie Beispiele aus dem öffentlichem Leben. Den Link zum zitierten Artikel findet ihr hier: https://uebermedien.de/59677/so-viel-angst-misstrauen-beharrungswillen-unmut-kontrollwahn-beim-spiegel/ 🧭 Wer Lust hat den Telefon-Kompass ausprobieren kli...
2021-05-14
1h 01
myfutureguide
Allein im Wald der Lügner?
Jeder Mensch erhält für sich eine persönliche Lebenslüge aufrecht, um Glück zu finden. Doch wie ist das dann mit dieser Wahrheit? Gibt es sie, hast du sie bereits gefunden und was hat das mit dir gemacht? Und was machst du, wenn andere noch nicht soweit sind diese zu erkennen? Kontextsensibilität scheint hier das entscheidende Stichwort zu sein... 🧭 Außerdem sprechen die beiden Podcast-Hosts über Gefühle, die laut KD hochverdichtete Entscheidungshilfen sind. Nimmst Du deine Gefühle ernst? Oder lenkst Du dich ab bzw. argumentierst eher dagegen? Und viel wichtiger, stellst Du sie anderen zur Verfügung...
2021-05-07
52 min
myfutureguide
Wie kommt es, dass Du noch lebst?
Warnung! Ohne konkrete Planung, aber mit viel Leidenschaft diskutieren die beiden Host’s über nicht-entscheidbare Fragen. Wer hier reinhört wird leider keine Klarheit kriegen, sondern vielleicht sogar verwirrt rausgehen. Die entscheidende Frage ist doch: Wer schafft es damit umzugehen? 🧭 Das Video über Hans-Georg Gadamer "Man muss immer damit rechnen, dass der andere Recht haben könnte" findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=7v_S10WVZqg 🧭
2021-04-30
56 min
brainpops
Happy Medium mit Dr. Klaus-Dieter Dohne
Folge 40, ein kleines Jubiläum! Das wird gefeiert: wir begrüßen euch mit einem frischen Anstrich und einem neuen Teammitglied, Dr. Klaus-Dieter Dohne aka KD! Er kommt fachlich aus der Neurowissenschaft und ist unser Experte dafür, wie Menschen ihre gesamte mentale Energie auf ihre Performance fokussieren können. 🧠🍿 In der neusten Episode kommen wir zudem auf Lennarts Mentorship zu sprechen, – welches sich durchaus sehen lassen kann. Wir erläutern außerdem die Entstehungsgeschichte für unser neues Logo und berichten über spannende Zukunftspläne. 🧠🍿 Selbstverständlich sprechen wir mit KD über auch über die #brainpops, die euch und uns bisher am meisten bewegt ha...
2021-04-28
1h 44
myfutureguide
Lernen leicht gemacht
Wie es uns gelingt andere gut aussehen zu lassen oder eben nicht und was das für Auswirkungen auf unseren Lernprozess haben kann. Was gehen uns für Filme durch den Kopf abhängig von den Angeboten, die uns unser Umfeld macht? Außerdem: Wie schaffe ich es ausschließlich Inhalte zu konsumieren, die es mir leicht und einfach machen durchs Leben zu gehen? 🧭 Wer eigene Muster reflektieren will, klickt hier: https://calendly.com/myfutureguide/telefon-kompass
2021-04-23
53 min
myfutureguide
Auf leisen Sohlen ins Gehirn
Diese Woche gehen die beiden Hosts mit einem klaren Fahrplan in die Folge. Es geht wie üblich los mit euren Fragen und Anregungen zu vorherigen Folgen. Dann geht’s weiter mit Metaphern, die unser Gehirn gerne nutzt, um sich abstrakte Ideen zu erklären. Wie erklärt ihr euch die Welt? Welche Metaphern nutzt ihr, um Sicherheit zu kriegen? 🧭 Zum Abschluss erzählt KD von seinen Erfahrungen als Supervisor für sämtliche Teams eines Unternehmens aus dem Gesundheitsbereich. Warum war diese Zeit für ihn so lehrreich und bedeutsam? Was hat er gelernt, dass er danach die Welt mit „anderen Augen“...
2021-04-16
52 min
myfutureguide
Elefant am Steuer
Diese Woche versucht Lennart so gut wie möglich euer Feedback und eure Fragen an KD weiterzuleiten. Inwiefern das wirklich eure Fragen waren, müsst ihr selbst entscheiden. KD gelingt es jedenfalls daraus einen interessanten Mix aus Erklärungen zur Elefanten-Metapher, weiteren Geschichten aus seiner langjährigen Praxis als Psychologe und durchaus mutigen Statements über sich und seine Zunft zu machen. Das empfohlene Buch findet ihr unter dem Namen „Der Papalagi“ von Erich Scheurmann und außerdem der Link zum myfutureguide Telefon-Kompass (nur zahlen, wenns wirklich gefällt): https://calendly.com/myfutureguide/telefon-kompass
2021-04-09
49 min
myfutureguide
Mord am Arbeitsplatz!
Ein Unternehmen, wie jedes andere auch und alles scheint gut zu laufen. Doch dann kommt plötzlich durch veränderte äußere Umstände Bewegung ins System… Eine anfangs sehr gut funktionierende und harmonische Mitarbeiterbeziehung gerät gewaltig ins Wanken, bis es schließlich eskaliert. Wie kann sowas passieren? Welche Mechanismen wirken da auf die Einzelnen und das Gesamtunternehmen? Regelmäßige HörerInnen haben nach der letzten Folge vielleicht schon eine kleine Vorahnung. Viel Spaß beim Hören und ein frohes Osterfest!
2021-04-02
44 min
myfutureguide
Brandstifter im Team
Wie bekommt ihr Bedeutung in eurem Team? Menschen sind teilweise sehr kreativ, um Lob von ihrem Umfeld zu bekommen. Ob das aber wirklich hilfreich für das Team ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...
2021-03-26
43 min
myfutureguide
Hauptsache glücklich!
mit Frank Minkwitz 🧭 Diese Woche haben wir mal wieder ein Gast im Gepäck für Euch. Wir haben mit Frank über seine Berufswahl zum Ingenieur gesprochen. Spannend ist zu hören, wie der Einfluss der Eltern auf seine Berufswahl gewirkt hat. Außerdem beschreibt er mit welchen Phänomenen er durch seinem Umzug von Belgien nach Deutschland konfrontiert wurde. Was glaubt Ihr ist ihm beim Umgang mit Regeln zwischen den beiden Kulturen aufgefallen? 🧭
2021-03-19
34 min
myfutureguide
Der Junge muss essen
🧭 Vorsicht, in dieser Folge wird es persönlich! Anhand des wunderbaren Films „Der Junge muss an die frische Luft“ über die Autobiografie von Hape Kerkeling sprechen die beiden Hosts über die Einflüsse der frühen Kindheit auf die Entwicklung unseres Gehirns und den dadurch entstehenden Kompetenzen und Fähigkeiten. Durch die vielen Emotionen, die der Film anspricht kommen die beiden selbst mit frühkindlichen Erfahrungen in Kontakt und teilen diese mehr oder weniger freiwillig, denn wie bereits besprochen ist Kommunikation immer Selbstoffenbarung (ob man es möchte oder nicht). Dieser Podcast ist also nichts für Menschen, die ihren innersten Regung...
2021-03-12
49 min
myfutureguide
Wer liegt oben?
🧭 Diese Woche führen die beiden Hosts das Thema Sprache fort und gehen heute nochmal mehr auf die „versteckten" Botschaften ein, die beim Kommunizieren deutlich werden. In den Kommentaren eines Beifahrers kann man wunderschön erleben, dass neben Sachinformationen auch immer eine Aussage über die Beziehung vorhanden ist. So kann ein gut gemeinter Ratschlag schnell als Vorwurf gehört werden, dass man zu blöd zum Fahren ist. Außerdem wie üblich der Blick auf Arbeitskontexte und wie wir Menschen Kommunikation dort praktizieren, und wie sich gutes oder diverse soziale Kollateralschäden ergeben kann...🧭
2021-03-05
49 min
myfutureguide
Sprache ist verräterisch
Worauf achtet ihr, wenn ihr anderen beim Sprechen zuhört? Diese Woche erzählt uns KD welche Hypothesen er sich beim Hören gewisser Sprachmuster bildet und wie er damit im Einzelfall umgeht. Frei nach dem Motto "Das Ende unserer Sprache bedeuten die Grenzen unserer Welt“. Wo liegen die eigenen Grenzen bzw. die der anderen? Wer genau hinhört, kann sich zumindest ein paar Hypothesen bilden.
2021-02-26
37 min
myfutureguide
Potentialentfaltungseintopf
Diese Woche gibt es einen Eintopf mit leckerem Themen und Fragen zur Potentialentfaltung. Den geschmacklichen Ton gibt die Frage nach der Wichtigkeit von anderen für unsere eigene Potentialentfaltung an. Abgerundet wird das Ganze mit einer ordentlichen Prise Kommunikation und der Selbstoffenbarung die damit einhergeht. Die nötige Würze bringt wie üblich euer Feedback, sowie kleine Anekdoten aus dem Arbeits-Alltag der beiden Co-Hosts. Lasst es euch schmecken!
2021-02-19
36 min
myfutureguide
Planungssicherheit
Zu Beginn nehmen wir Bezug zur letzten Folge und greifen die Geschichte der Potentialentfaltung des Adlers wieder auf und sehen wie wichtig der Kontext ist, in dem wir uns im Alltag oder im Beruf bewegen. Ist er förderlich, um die persönlichen Kompetenzen und Potentiale zu entfalten? Und wenn nein, stellt sich natürlich die Frage, ob sich das ändern kann oder ob ein Kontextwechsel, d.h. Berufswechsel, Beziehungsabbruch o.ä. von Nöten, um die gewünschte Veränderung zu erzielen? Natürlich nicht-entscheidbar und genau deswegen genau richtig für unseren Podcast!
2021-02-12
39 min
myfutureguide
Vom Huhn zum Adler
Wir beginnen in den Memoiren des Heinz von Förster, nehmen dann über euer Feedback so richtig Fahrt auf und zerbrechen uns die Köpfe über Netflix-Serien und das Leben aus 2. Hand. Zum Schluss landen wir bei einer Geschichte über individuelle Wahrnehmung und was es manchmal für kleine Anstöße braucht, um tief schlummernde Potentiale frei zu legen. 🧭 Bücher zum eigenen Nachlesen: - Heinz von Foerster - Short Cuts
2021-02-05
49 min
myfutureguide
Die Angst der Anderen
🧭 Durch Euer Feedback geht es in dieser Folge um die Widersprüchlichkeit des Lebens, die wir Menschen immer wieder im Alltag erleben. Besonders wenn man zu sich und seinen Wünschen stehen möchte und wenn diese Wünsche gleichzeitig bei anderen Angst auslösen. Wie können wir trotzdem weiter gut mit ihnen verbunden sein? 🧭
2021-01-29
42 min
myfutureguide
Etwas Besseres als den Tod findest du überall
Was wenn die Berufspläne der Kinder nicht mit denen der Eltern übereinstimmen? Das kann durchaus mal vorkommen, aber wie schafft man es dann Autonomie zu wahren und trotzdem weiterhin gut in Kontakt mit den Eltern zu sein. KD und Lennart nehmen beide Perspektiven ein und geben Tipps, wie hier gute Kommunikation Brücken bauen kann.
2021-01-22
38 min
myfutureguide
Alt gegen Jung - muss das sein?
Die letzte Folge hatte so ihren Nachbeben, was Lennart dazu veranlasst hat in die Offensive den alten Generationen über zugehen. Ob das gut gegangen ist? Denn wie üblich hat KD eine etwas andere Sichtweise auf dieses Ringen zwischen Jung und Alt. Seine Argumente scheinen nicht nur in der Unternehmenswelt von Bedeutung, sondern auch auf politische Diskussionen übertragbar zu sein. Also ist das hier ein Podcast für "die alten weißen Männer" oder könnt ihr KD’s Argumentation etwas abgewinnen? Hört rein und lasst es uns wissen!
2021-01-15
44 min
myfutureguide
Generation Lost
🧭 In dieser Folge kriegen jüngere Generationen ihr Fett weg! Sie sind nicht nur lost, sondern lassen auch Durchhaltevermögen, Arbeitsqualität und politisches Verständnis missen. Wie kann das sein? Ist das Schul-, Studien- und Ausbildungssystem schuld? Oder stimmt das alles gar nicht? Natürlich nicht-entscheidbar, aber eine gute Grundlage für eine Diskussion bietet es in jedem Fall! Außerdem: Wie wirkt Coaching? Was wollen wir bei myfutureguide anders machen als andere Angebote? Dazu hat KD mal wieder ein interessantes Fallbeispiel mitgebracht. Also Lauscher auf und reingehört in den Podcast für nicht-entscheidbare Fragen! 🧭
2021-01-08
49 min
myfutureguide
Nicht erwachsen werden, sondern glücklich!
mit Jawid Helbling 🧭 Wie geht es weiter nach einem Studienabbruch um 5 vor 12? Genau damit haben wir uns diese Folge beschäftigt und wen könnten wir da besser fragen als Jawid. In dieser Folge zum neuen Jahr erzählt euch Jawid, wie es ihm seit unserer letzten Folge mit ihm ergangen ist. Was hat sich für ihn verändert? Wie hat sein Umfeld reagiert? Außerdem teilt KD interessante Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als "Chef" und wie er üblicherweise das Jahr ausklingen lässt.🧭
2021-01-01
59 min
myfutureguide
Potentialentfaltung durch Geschichtenerzählen
🧭 Es ist Weihnachten, die Familien kommen zusammen und es werden sich viele Geschichten erzählt. Diese können das Erleben bei den Zuhören einengen, erweitern oder einfach gute oder schlechte Stimmung machen. Welche Geschichten erzählt Ihr Euch? Außerdem: Warum wir uns ganz von selbst beruhigen können, wenn andere in unserer Umgebung entspannt sind. 🧭
2020-12-25
45 min
myfutureguide
Der Honeymoon endet mit der Probezeit
🧭 In dieser Folge sollen alle auf ihre Kosten kommen, KD und Lennart nehmen sämtliche relevante Perspektiven auf die Berufswelt ein. Zunächst setzen die beiden die Brille von Orientierungslosen auf und sehen warum das gar nicht so schlimm ist auch mal keinen Plan zu haben. Möglicherweise reicht das Vertrauen und die Zuversicht in die eigenen Kompetenzen schon aus? Außerdem gucken wir auf den Prozess der Bewerbung. Wie finde ich ein für mich passendes Arbeits-Umfeld? Wer da fündig wird, befindet sich dann im Minenfeld der Beziehung zwischen Mitarbeiter/in und Führungskraft. Wer ist hier Opfer und wer Tä...
2020-12-18
44 min
myfutureguide
Checkliste zum Glück
🧭 Diese Woche im Podcast für nicht-entscheidbare Fragen geht es mal wieder ans Eingemachte und die beiden Hosts beackern das Feld der Veränderungen. Können wir Menschen uns überhaupt nachhaltig verändern oder laufen wir da einer Wunschvorstellung hinterher? Außerdem schlägt KD ein einfaches Experiment vor, was ohne Probleme direkt ausprobiert werden kann und helfen soll Ruhe/Klarheit in den Kopf zu kriegen. Viel Spaß beim Hören der Folge und möglicherweise Ausprobieren des Experiments! 🧭
2020-12-04
29 min
myfutureguide
Du bist so einzigartig wie Dein Fingerabdruck
🧭 Eine neue Folge ist im Kasten, vollgepackt mit Feedback von euch, neuen Fallbeispielen von KD und einer Priese Fragen von Lennart. Taucht ein mit uns in die Welt der nicht-entscheidbaren Fragen und erfahrt warum die Beziehung zwischen Arbeitgeber und -nehmer sehr ähnlich der eines Liebespaares ist. Ist die verbindende „Spannung“ weg, wird’s schnell langweilig. In Organisationen leiden Mitarbeiter oft besonders an der Langeweile von Routinen und Vorgaben. Wisst Ihr wer die modernen Arbeitssklaven des 21.Jahrhundert sind? 🧭 Außerdem verrät euch KD das Geheimrezept für Veränderungen im Leben. Vorweg: Es ist gut möglich, dass ihr es schon mehrfach...
2020-11-27
47 min
myfutureguide
Wenn Gefühle sprechen: Störung oder Chance?
🧭 KD und Lennart sind diese Woche quasi live am Mikro und versorgen euch mit neuen Perspektiven zu nicht-entscheidbaren Fragen. In dieser Folge geht es um Gefühle und darum was diese möglicherweise Gutes mit uns vor haben. Wenn unsere Gefühle mit uns sprechen, sollten wir wohl ganz genau hinhören, denn in der Regel wollen sie uns etwas mitteilen. Doch wie schaffe ich es in einen (mentalen) Zustand zu kommen, der es mir ermöglicht dort wertfrei hinzugucken? Und was kann passieren, wenn ich das konsequent nicht mache bzw. nicht zuhöre? Dazu hat KD ein interessantes Fallbeispiel aus seine...
2020-11-20
44 min
myfutureguide
Die Angst vor der eigenen Mächtigkeit
🧭 Wie üblich gehen wir zu Beginn auf eure Nachrichten mit Feedback, Fragen und Anregungen ein und lassen uns davon ein wenig inspirieren. Und dann gucken wir nochmal genauer auf unser Online-Tool. Wie kam KD überhaupt auf die Idee so etwas zu entwickeln? Wie geht man sowas an? Wieso ist das Ding noch nicht durch die Decke gegangen? Und was waren die bisher größten Lehren in der Arbeit mit dem Online-Tool? Diese und weitere Fragen lassen eine Podcast-Folge entstehen, die sich mal wieder damit beschäftigt wie Menschen ihre (definitiv vorhandenen!) Potentiale zur Entfaltung bringen können. Viel Spaß beim Hören! 🧭
2020-11-13
42 min
myfutureguide
Abschlüsse als Türöffner, aber wohin?
🧭 Eine tolle Folge mit Jawid liegt hinter uns und der Studienbruch scheint nicht nur bei KD und Lennart, sondern auch bei euch sehr nachgewirkt zu haben. Was hat euch Hörer nach der letzten Folge beschäftigt? Auf diese Nachwirkungen gehen wir zu Beginn ein und lassen uns dann kurz über den großen Teich treiben, denn in Amerika scheint es einen ganz anderen Umgang mit Abschlüssen zu geben... 🧭
2020-11-06
31 min
myfutureguide
Studienabbruch 5 vor 12! Schande oder Sprungbrett ins Glück?
mit Jawid Helbling 🧭 In dieser Folge ist Jawid zu Gast, der es erst kürzlich geschafft hat eine nicht-entscheidbare Frage für sich klar zu beantworten. Wie er das gemacht hat und was dabei Hilfen bzw. Hindernisse waren, darüber haben wir uns mit ihm unterhalten. Dabei entstanden ist ein wunderbar offenes Gespräch, dass die wirklich wichtigen Themen einer solchen Entscheidung beleuchtet. Im Laufe des Gesprächs gucken wir auch auf Jawid’s Metakompetenzen, die wir mithilfe unseres myfutureguide Online-Tools gemessen haben und schlagen Brücken, wie sich diese auf seine Entscheidungsfindung auswirken. Jawid gibt euch tiefe und authentische Einblicke i...
2020-10-30
40 min
myfutureguide
myfutureguide in Aktion! Worauf es wirklich ankommt (Teil 2)
mit Linda Obst 🧭 Wie versprochen gibt es nun Teil 2 des Gesprächs mit Linda. Zunächst beschäftigen wir uns mit Linda’s Problemlösekompetenz und versuchen herauszufinden, warum Linda’s Herangehensweise an Probleme manchmal für Unverständnis und Verwirrung sorgen kann. Außerdem gucken wir auf Linda’s Impulskontrolle und warum sie möglicherweise beim Kaffee-Klatsch eher mal eine Tasse umstößt als andere ;-) . 🧭 Mit dem Wissen um Linda’s wissensunabhängige Metakompetenzen gucken wir dann nochmal auf ihren Entscheidungsprozess eine zweite Ausbildung zu beginnen. Wie hat sie die nötige Sicherheit bekommen, um eine Entscheidung für SICH treffen zu können un...
2020-10-23
39 min
myfutureguide
myfutureguide in Aktion! Worauf es wirklich ankommt (Teil 1)
mit Linda Obst 🧭 Wie finde ich mich in einer komplexer werdenden Berufswelt zurecht? Wissensunabhängige Kompetenzen werden benötigt - hier ein Gespräch mit Linda, die mit uns ganz offen über die Chancen und Risiken ihrer Kompetenzen spricht. 🧭 Denn Linda, die schon einmal zu Gast bei uns im Podcast war, hat nun unser myfutureguide Online-Tool durchgespielt, welches ihre Metakompetenzen sichtbar macht. Ihr hört in dieser zwei-teiligen Folge die anschließende Besprechung direkt mit und werdet euch wundern, wie klar Linda sich nicht nur wiederfindet, sondern auch worum es im Job eigentlich geht. Vor einigen Tagen gab es im Focus dazu e...
2020-10-14
37 min
myfutureguide
Die Last des Loslassens
🧭 Der Podcast für nicht-entscheidbare Fragen ist zurück aus der Sommerpause! In der neuen Folge waren die beiden Podcast-Host’s, Lennart und KD, zu Gast im Familienunternehmen Germerott und haben mit dem Geschäftsführer Wolfgang Germerott gesprochen. 🧭 Wolfgang hat das Unternehmen für Innenausbau langjährig sehr erfolgreich geführt und steht nun vor der Herausforderung sein Lebenswerk so zu übergeben, dass es fortgeführt werden kann. Ein schwieriger Prozess, nicht nur für ihn, sondern auch für seine Mitarbeiter! Da kommen sog. weiche Faktoren ins Blickfeld, die vorher nicht gesehen wurden und jetzt Beachtung brauchen. Gibt es hier möglicherwe...
2020-08-26
31 min
myfutureguide
Großkonzerne: Politische Arena oder Potentialtreibhaus?
mit Michael Bauer 🧭 Während der eine Podcast-Host auf den Straßen Würzburgs mit seinem Fahrrad rebelliert, gräbt der andere ganz tief in Großkonzernen und bringt interessante Gäste zum Vorschein. Michael Bauer arbeitet seit mehreren Jahrzehnten in einem riesigen Konzern und fühlt sich pudelwohl dort. Für viele junge Menschen auf der Suche nach Abenteuer nur schwer vorstellbar. Kann Michael mit gewissen Vorurteilen von Großkonzernen aufräumen und uns eine andere Perspektive darstellen? Wie ist das mit Chancen für die eigene Potentialentfaltung in so einer großen Organisation, geht das? 🧭
2020-07-10
43 min
myfutureguide
Achtung! Werbung mit sexualisierten Inhalten
🧭 Jetzt wo wir ihre Aufmerksamkeit haben 😊 In unserer nächsten Folge machen KD und Lennart mal „Butter bei die Fische“ und geben euch ganz klare Handlungsanweisungen für eure persönliche berufliche Erfüllung: myfutureguide durchführen! Einfach und schnell, innerhalb von 30 Minuten. So eindeutig und entscheidbar war es selten in diesem Podcast… Für ein paar interessante Hintergründe und wie eine Beratung dann aussehen kann ist natürlich auch gesorgt! 🧭
2020-07-03
28 min
myfutureguide
Dolce Vita mit Helikopter-Eltern?
🧭 In der neuen Folge gehen die beiden Podcast-Host's, KD und Lennart, auf unterschiedlichen Möglichkeiten ein, berufliche Autonomie und Selbständigkeit zu erlangen. Anhand der beiden Folgen mit Linda Obst und Ulrich Temps gucken sie auf Unterschiede oder Gemeinsamkeiten in möglichen Herangehensweisen. Schnell sind die beiden wieder ganz tief im Sumpf der nicht-entscheidbaren Fragen der Berufswahl. Wie gehen Menschen die Suche nach der beruflichen Identität an? Volle Kraft voraus Richtung Autonomie? Oder lieber noch ein paar Jahre die eigenen Wünsche hinten antellen, um das Dolce Vita mit Helikopter-Eltern nicht zu stören? Oder kann man beides vereinbaren und sowoh...
2020-06-24
36 min
myfutureguide
Nicht-gelebte Herzenswünsche bekommen lebenslänglich
mit Ulrich Temps 🧭 Was passiert mit zentralen Herzensangelegenheiten in uns? Begleiten sie uns ein Leben lang? Wie können wir gut damit leben, wenn wir z.B. die Möglichkeit einer Olympiateilnahme gehabt hätten und uns für die berufliche Karriere entschieden haben? Hört das Hadern mit unseren getroffenen Entscheidungen jemals auf? 🧭 In der neuen Folge könnt ihr hören, wie ein Vizeweltmeister sein Leben gelebt hat, nachdem er sich gegen eine Olympiateilnahme entschieden hat. Trotz seines beruflichen Erfolgs scheint ein Herzenswunsch ihm immer noch im Kopf zu schwirren... Außerdem interessant waren die familiären Einflüsse auf die beru...
2020-06-11
46 min
myfutureguide
Geschützt vorm Chef im Homeoffice?
🧭 Was macht das Homeoffice mit uns und unserer Produktivität? Für wen ist das Arbeiten von zu Hause ein Segen und für wen ein Fluch? Dazu mehr in unserer neuen Folge „Geschützt vorm Chef im Homeoffice?“ 🧭 Außerdem greifen wir Themen aus der Folge „Keine Lust Chef zu sein“ auf, da wir hier vermehrt Reaktionen bekommen haben. Viel Spaß beim Hören! 🧭
2020-06-03
27 min
myfutureguide
Hör auf dein Herz
mit Linda Obst 🧭 Diese Folge ist der Anfang einer Serie, in der wir Gäste einladen, die uns von ihrem Umgang mit nicht-entscheibaren Fragen erzählen. In dieser Folge war Linda zu Gast, sie ist 25 Jahre alt und hat bereits ihre 1. Ausbildung abgeschlossen. In ihrem ersten Beruf hat sie sich sehr wohl gefühlt und trotzdem hat sie sich jetzt dazu entschieden eine 2. Ausbildung zu beginnen. Sie hat uns erzählt wie es dazu kam, wer dabei großen Einfluss auf sie hatte und warum sie im Nachhinein nichts anders machen würde. Viel Spaß beim Hören! 🧭 Für Feedback, Frage...
2020-05-25
24 min
myfutureguide
Angst - ein liebevoller Botschafter?
mit Gerald Hüther 🧭 Das Vorstands-Duo der Akademie für Potentialentfaltung hat mit Lennart einige interessante Themen angeschnitten, die über Berufsorientierung in den 50er Jahren, wichtige Kompetenzen im 21. Jahrhundert bis hin zur aktuellen Corona-Situation reichen. Es kommen Fragen auf wie: Ist die ewige Suche nach Informationen eine Aufschiebungstaktik? Haben wir uns als Gesellschaft verrannt? Werden die Praktikanten der Akademie immer an einen Baum gefesselt oder hat sich Lennart das nur eingebildet? 🧭 Viel Spaß beim Hören!
2020-05-12
59 min
myfutureguide
Keine Lust Chef zu sein
🧭 In dieser Folge sprechen wir über die Wünsche von jüngeren Generationen an ihre Berufskarriere und warum kaum jemand noch Führungsrollen übernehmen will. Außerdem: Was ist eigentlich eine Ambivalenz? Und wie kann ich Menschen bei wichtigen Entscheidungen oder Problemen wirklich unterstützen? 🧭 Hier ein paar weiterführende Links zu Themen, die wir während dieser Folge angesprochen haben: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article207782031/Karriereziel-Generation-Y-hat-keine-Lust-Chef-zu-sein.html https://www.linkedin.com/pulse/l%25C3%25B6sungen-als-erlebte-abwertung-oder-bitte-nicht-helfen-dohne/?trackingId=acpJQD3TvwbogrsfNIgcGA%3D%3D https://www.medimops.de/kathrin-wessling-super-und-dir-roman-broschiert-M03961010102.html
2020-05-08
34 min
myfutureguide
Die besten Teams...
...wären alleine nie auf die Idee gekommen zusammenzuarbeiten 🧭 Nachdem es in der ersten Folge mehr um unsere persönlichen Werdegänge ging, widmen wir uns dieses mal den allgemeineren Problemen, die an einer Berufswahl (-ausführung) hängen. Gibt es die eine richtige Entscheidung oder müssen wir uns (wohl oder übel) mit Versuch und Irrtum unserer beruflichen Erfüllung nähern? Wieso fällt es uns bei der Frage was wir wollen so schwer wirklich auf uns zu gucken? Wen machen wir am Ende des Tages mit unseren Handlungen glücklich? Uns selbst oder andere für uns wichtige Bezugs...
2020-05-02
26 min
myfutureguide
Leben passiert...
während wir dabei sind andere Pläne zu machen 🧭 Zum Kennenlernen erzählen wir euch in der ersten Folge von unseren persönlichen Werdegängen. Anhand der Probleme, die wir damals bzw. heute noch haben leiten wir Fragen ab, die ihr euch evtl. auch gerade stellt. Wer hat eigentlich alles Einfluss auf unsere Berufswahl? Wie gehen wir mit diesen Ratschlägen um? Versuchen wir dabei uns oder andere glücklich zu machen? 🧭 Was habt ihr bis jetzt für Erfahrungen gemacht bei der Berufswahl? Geht es euch ähnlich oder ganz anders? Schreibt uns auf Instagram (@myfutureguide) oder Facebook (myfutureguide). Wir freuen uns...
2020-02-17
35 min
myfutureguide
Pilot-Folge
Erwartungen und nicht-entscheidbare Fragen 🧭 Was ist das Ziel dieses Podcasts? Worum gehts es uns? Und warum machen wir das? 🧭
2020-02-17
06 min