podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Laura Dalhaus
Shows
5 Minus
Versorgung muss neu gedacht werden - doch die AOK steuert dagegen
Der Handlungsdruck im Gesundheitssystem war wahrscheinlich noch nie so groß, wie er es gerade ist. Für diejenigen, die in diesem System arbeiten, ist das nichts Neues, doch langsam kommt das Thema auch in der Öffentlichkeit und in der Presse an.Gesundheitsministerin Nina Warken spricht darüber, dass die Kassenlage schlecht sei und die Beitragsstabilität zum Kraftakt wird.Dr. Laura Dalhaus spricht in ihrer neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ darüber und beginnt direkt mit den zunehmenden Problemen mit der ePA, der elektronischen Patientenakte und auch dem elektronischen Rezept.Droht die...
2025-08-13
37 min
5 Minus
Hausärztin trifft Orthopäde: Warum beide am System scheitern | Prof. Dr. Philip Schoettle
Eine Hausärztin vom Land und ein Orthopäde mit Privatpraxis mitten in München – eigentlich sollten sie doch an völlig verschiedenen Ecken in der Gesundheitsversorgung stehen.Doch die beiden trennt gar nicht so viel!In diesem Gespräch von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ hört ihr Dr. Laura Dalhaus und Prof. Dr. Philip Schoettle.Philip hat die Systemmedizin verlassen, weil er nicht mehr die Medizin machen konnte, die er wollte und seinem Anspruch nicht mehr gerecht wurde.Die Schlagzahl bei Behandlungen ist extrem hoch, gleichzeitig ist man gedeckelt. Dur...
2025-08-06
1h 07
5 Minus
Sexismus, Primärarztsystem und Politik im Gesundheitssystem - Laura's Aufreger der Woche
Diese Woche war wieder voller Aufreger und Schlagzeilen, die Hausärztin Dr. Laura Dalhaus in dieser Episode vom Podcast „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ einordnet und bewertet.Alles begann mit der von der SPD vorgeschlagenen, aber nicht gewählten Bundesrichterin Brosius-Gersdorf. Und das ganze Theater nur, weil sie für die Abschaffung von §218 ist?!Dabei steht doch sogar im Koalitionsvertrag, dass man die Versorgung von betroffenen Frauen verbessern will.Für Laura ist es absolut unwürdig, dass die Union auf die Stimmungsmache von rechts so reingefallen ist, denn selbst der Deutsche Ärztetag hat s...
2025-07-30
33 min
5 Minus
Fachkräftemangel und schlechte Vergütung in der Physiotherapie | Mit Manuela Pintarelli-Rauschenbach
Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der gesundheitlichen Versorgung – so sehr, dass Dr. Laura Dalhaus in ihrer eigenen Praxis mit einer Physiotherapeutin zusammenarbeitet. Denn Physiotherapie ist entscheidend, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Menschen nach Operationen, Schlaganfällen, Unfällen oder Herzinfarkten wieder in ein aktives Leben zurückzuführen.Deshalb hat Laura in dieser Folge Manuela Pintarelli-Rauschenbach zu Gast – eine Physiotherapeutin mit Leidenschaft, die gleichzeitig Bundesvorsitzende des VPT, dem Verband für Physiotherapie, ist. In der Physiotherapie gibt es insgesamt vier maßgebliche Verbände, die allerdings in Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband mit einer Stimme auftreten – eine wichtige...
2025-07-23
1h 01
5 Minus
Sitze ich in der falschen Partei? Kriegt diese Politik eine Gesundheitsreform hin?
Die Luft wird dünn im Gesundheitssystem und Laura fragt sich, ob sie gerade in der falschen Partei sitzt. Darum geht es in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“.Dr. Laura Dalhaus nimmt uns mit und erzählt von der letzten Woche, in der wieder allerhand passiert ist.Die gescheiterte Wahl des Bundesverfassungsrichters zeigt, dass die Koalition nicht in der Lage ist, Handlungsfähigkeit zu beweisen.Brosius-Gersdorf wurde als links-liberal bezeichnet und damit durch die CDU gebremst. Auch ihre Position zu §218 fand die CDU gar nicht gut. Laura teilt diese Mein...
2025-07-16
19 min
5 Minus
Wenn Hausärzt:innen mehr leiden müssen als Spahn - Laura's Aufreger der Woche
Laura ist richtig wütend. Was diese Woche wieder alles los war, lässt einen echt sprachlos zurück.Der Bundesrechnungshof warnt – mal wieder – vor einem massiven Defizit in der Pflegefinanzierung. Und wie immer folgt der Appell: Reformen müssen her.Das Problem: Diese Warnung kommt bei jeder neuen Legislaturperiode, aber wirklich ändern tut sich nichts.Die aktuelle Zahl ist heftig: Bis 2029 rechnet man mit einem Minus von 12,3 Milliarden Euro in der sozialen Pflegeversicherung.Und dann ist da noch die Masken-Affäre rund um Jens Spahn, die wieder hochkocht. Dabei geht es längst...
2025-07-13
18 min
5 Minus
Warum Hebammen keine Lobby haben | Mit Steffi Keller und Dorothea Kruft
Warum stehen Hebammen oft unter finanziellem Druck? Weshalb ist die Haftpflichtversicherung so kostspielig? Und warum ziehen die Verbände nicht an einem Strang?Um diese Fragen geht es in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Dr. Laura Dalhaus. Zu Gast sind Dorothea Kruft und Steffi Keller, die gemeinsam das Geburtshaus Cuxhaven betreiben. Dort begleiteten sie vor zwei Jahren ihre erste Geburt – inzwischen ist die 1:1-Betreuung, die sie anbieten, für viele Familien nicht mehr wegzudenken.Im Geburtshaus können sich die beiden Hebammen viel Zeit nehmen, individuell begleiten und über Wochen hinwe...
2025-07-09
37 min
5 Minus
Digitalisierung und die ePA – Innovationen in der Medizin | Mit Mark Langguth
Ist die ePA eine gute Idee für Deutschland? Und warum funktioniert sie noch nicht überall so, wie wir uns das wünschen würden?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Mark Langguth. Der ist Gematik-Experte und war seit 2007 aktiv an der Telematik-Infrastruktur und ist damit fachlich mitverantwortlich für die elektronische Patientenakte (kurz ePA).Mittlerweile ist er freiberuflicher Berater.Laura findet die ePA super. Es funktioniert zwar noch nicht alles reibungslos, das ist ähnlich wie es beim E-Rezept anfangs war.Doch die...
2025-07-02
40 min
5 Minus
Gesundheitskompetenz schon in der Schule vermitteln | Mit Katja Köhler und Sarah Kirstein
Wie kann man die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken? Die Antwort wirkt einfach: Man fängt bei Kindern und Jugendlichen an!Und dieses Thema ist so vielschichtig, dass Dr. Laura Dalhaus für die neue Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ gleich zwei Expertinnen eingeladen hat.Dr. Katja Köhler ist Hausärztin und Psychotherapeutin, sowie eine Kollegin von Laura aus dem Vorstand im Hausärzteverband.Sarah Kierstein ist Gynäkologin und macht Präventionsarbeit über die ärztliche Gesellschaft für Gesundheitsförderung. Sie ist vorrangig in Ballungsräumen aktiv mit dem Schwerpunkt sex...
2025-06-25
1h 00
5 Minus
So steht’s um unser Gesundheitssystem – aktuelle Einordnung von Laura Dalhaus
Im Moment geistern ganz schön viele Stories rund um das Gesundheitssystem durch die Medien. Dr. Laura Dalhaus möchte das ein bisschen einordnen, erklären und aus hausärztlicher Sicht kommentieren.Zunächst erzählt Laura vom Ausgabenproblem der Krankenkassen und davon, dass die SPD die Beitragsbemessungsgrenzen nach oben setzen möchte, um mehr Leute in die gesetzliche Krankenversicherung zu bekommen.Doch das Problem ist nicht das fehlende Geld im System, sondern die Fehlversorgung: Viel Unterversorgung und gleichzeitige Überversorgung an anderen Stellen, sowie eine nicht-stattfindende Steuerung.Dieses dysfunktionale System kommt aus einer Zeit, in...
2025-06-22
39 min
5 Minus
Nutzen- und bedarfsorientierte Medizin soll Wirklichkeit werden | Mit Heinz Giesen
Wie kann man nutzen- und bedarfsorientierte Medizin machen?Die Antwort gibt es in dieser Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“. Dr. Laura Dalhaus hat nämlich Dr. Dr. Heinz Giesen zu Gast, den Mann, der auch Laura’s Online-Auftritt ins Rollen gebracht hat und inhaltlich mitverantwortlich ist für den Podcast.Gemeinsam haben sie auch das Buch verfasst „Operation am offenen Herzen – wie zwei Hausärzte ein krankes Gesundheitssystem retten wollen“.Heinz hat schon einige Stationen hinter sich. An der Uniklinik wollte er schon digitale Patienten-Informierung umsetzen, hat sich selbstständig gemacht mit einer...
2025-06-18
1h 04
5 Minus
Deutscher Ärztetag 2025 – ein Rückblick zu GoÄ, §218 und KI mit Dr. Laura Dalhaus
Der Deutsche Ärztetag in Leipzig - Dr. Laura Dalhaus berichtet in dieser Folge von ihrem ersten Besuch als gewählte Abgeordnete der Ärztekammer Westfalen-Lippe.Ein ganz besonderes Jahr, denn auf dem Ärztetag standen gleich zwei zentrale Themen auf der Agenda: Die überarbeitete Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ), nach der Privatpatient:innen abgerechnet werden, und der §218, also die umstrittene Regelung, die Schwangerschaftsabbrüche weiterhin im Strafgesetzbuch verankert.Der Deutsche Ärztetag funktioniert wie das Parlament der Ärzteschaft. Alles, was hier beschlossen wird, gilt als Stimme der Mediziner:innen in Deutschland. Organisiert ist das Gremium ähnlich wie die klassische...
2025-06-13
25 min
5 Minus
Social Media-Sucht, Online-Therapie und warum wir mehr Kassensitze brauchen | Mit Svenja Adamek
Wie geht man mit Social Media-Sucht um? Und warum entscheidet man sich als Psychologin gegen einen Kassensitz?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Svenja Adamek. Diese ist Diplompsychologin und Verhaltenstherapeutin, arbeitet seit 2 Jahren aber nur online und damit nicht für Kassenpatient:innen, sondern Selbstzahler.Sie selbst hat auch mal in der Kassenmedizin und in Kliniken gearbeitet, dann aber den Ausstieg gefunden. Für sie war die Klinik eine anstrengende Zeit voller Unterbesetzung – die Arbeitsbedingungen waren nicht einfach.Für eine eigene Praxi...
2025-06-11
40 min
5 Minus
Die Position der Ergotherapie im Gesundheitswesen | Mit Christine Donner
Medizin ist ein Teamsport! Doch einige Bereiche werden dabei ganz schön oft vergessen, u.a. die Ergotherapeuten.Deswegen spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Christine Donner.Die ist geschäftsführende Vorständin des Bundesverbands der Ergotherapeuten und hat den BED e.V. selbst gegründet in 2004, seit 2018 ist dies auch ein maßgeblicher Bundesverband im Bereich der Interessenvertretung der Ergotherapeuten.Ergotherapeuten werden besonders beim Training und der Wiederherstellung der Gesundheit nach schweren Krankheiten wie z.B. Schlaganfällen.Die Berufsgruppe...
2025-06-04
56 min
5 Minus
Zwischen ePA, DIGAs und E-Rezept - Digitalisierung in der Medizin | Mit Dr. Paul Hadrossek
Kann KI die Medizin revolutionieren? Was sind eigentlich DIGAs und warum steht der Datenschutz dem Patientenwohl manchmal im Weg?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Dr. Paul Hadrossek, einem Digitalpionier.Eigentlich ist er Zahnarzt, hat sich nach der kurativen Tätigkeit aber fokussiert auf digitales Gesundheitsmanagement und Health Care im digitalen Raum.Durch Zufall ist er im Digitalsektor gelandet und ist nun Vorsitzender vom Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung.Die Digitalisierung lässt in Deutschland auf sich warten.Die ersten Sc...
2025-05-28
1h 16
5 Minus
Steht die Bürokratie einer guten Medizin im Weg? | Mit Dirk Wilmers
Könnten wir bessere Medizin machen, wenn wir weniger dokumentieren würden? Ist die elektronische Patientenakte (ePA) die Lösung für unsere Probleme in Praxen?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit ihrem Kollegen und Praxispartner Dirk Wilmers.Wer ihn noch nicht kennt – hört euch die erste Folge mit Dirk an!In Deutschland klagen wir alle über bürokratischen Druck. In der Medizin sieht das nicht anders aus.Dirk hat letztens darüber nachgedacht, was er denn verändern könnte und k...
2025-05-21
1h 01
5 Minus
Körperliche Selbstbestimmung durch die Politik verhindert | Mit Alicia Baier
Warum erleben wir in unserer Gesellschaft gerade so eine große Spaltung, wenn es um Schwangerschaftsabbrüche geht? Wieso sind wir in unseren Regelungen soweit zurück, vor allem im internationalen Vergleich?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Dr. Alicia Baier.Diese ist Ärztin in Weiterbildung in der Gynäkologie, schreibt zurzeit ein Buch und ist verantwortlich für den großartigen Verein „Doctors for Choice Germany“.Die Idee dazu kam ihr schon im Studium, als sie die Gruppe „Medical Students for Choice“ gegründe...
2025-05-14
43 min
5 Minus
§218 und die Kirche – warum „du darfst nicht töten“ hier nicht gilt
Eine etwas ungewöhnliche Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“, in der sich Dr. Laura Dalhaus sämtlichen Aspekten des §218 widmet.Der §218 kriminalisiert jegliche Abtreibungen, sowohl auf Seite der abtreibenden Frauen als auch auf der Seite des medizinischen Personals.Gegenwind kommt sowohl aus christlichen oder katholischen Bewegungen als auch aus der Pro-Life-Bewegung.Die Haltung von Laura ist klar: My body, my choice.Denn wir sind ein aufgeklärtes Land, ein Kant-Land. Wir beziehen uns dabei bei allen Entscheidungen auf unsere Gesetze und unsere Argumente auf die Menschenwürde. Diese gehen zurück...
2025-05-07
23 min
5 Minus
Medizin im Zweitstudium als Physiotherapeutin | Mit Olivia Schwab
Wieso wird es Menschen im Zweitstudium der Medizin so schwierig gemacht? Wie finanziert man überhaupt ein Medizin-Studium? Und was sind die Herausforderungen der Physiotherapie?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Olivia Schwab.Diese ist Physiotherapeutin, hat nach der Ausbildung auch Physiotherapie studiert und ist dann nahtlos in das Medizin-Studium gesprungen.Mittlerweile ist sie im vierten Semester des Studiums und arbeitet gleichzeitig in einer ambulanten Praxis.Zunächst geht es um die Abwanderung in der Physiotherapie, die ist nämlich sehr hoch...
2025-04-30
38 min
5 Minus
Die Kriminalisierung von Abtreibung aus Sicht von Ärztinnen | Mit Mandy Mangler
Welche Perspektiven gibt es bei der Diskussion über die Kriminalisierung von Abtreibung, bzw. den §218?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Prof. Dr. Mandy Mangler.Diese ist Chefärztin großer gynäkologischer Kliniken und eine Vorreiterin der feministischen Gynäkologie, Buchautorin, selbst Podcasterin, Berufspolitikerin, Chirurgin und Mutter.Das Thema, das beide gerade besonders aufregt und das auch beim anstehenden Ärztetag groß auf der Agenda steht, ist der Paragraph 218, der Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert.Das ist schon seit der Kaiserzeit ein Thema und im Str...
2025-04-23
51 min
5 Minus
Was bedeutet es, ein guter Arzt zu sein? | Mit Nickolas Miemietz
Wie möchten wir eigentlich sterben? Was hilft uns, lange gesund zu bleiben? Und was läuft schief bei der ärztlichen Weiterbildung?Darüber spricht Dr. Laura Dahlhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Nickolas Miemietz, der aktuell im vierten Jahr seiner Facharztausbildung steckt – Zielrichtung: Innere Medizin.Neben seiner Weiterbildung arbeitet Nickolas auch regelmäßig als Notarzt und berichtet von der Realität der 24-Stunden-Dienste im Krankenhaus. Schlaf ist dabei meist Mangelware, denn auf den Stationen ist oft rund um die Uhr etwas zu tun. Inzwischen haben manche Kliniken Schichtsysteme...
2025-04-16
1h 04
5 Minus
Die Zukunft der Medizin – Digitalisierung, KI und Roboter | Mit Dr. Tobias Krick
Wie sieht die Zukunft unserer Medizin aus? Was steht uns im Weg beim Thema Digitalisierung?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Dr. Tobias Krick. Der beschäftigt sich mit Digitalisierung und KI in Pflege und Gesundheit. Eigentlich ist er Gesundheitswissenschaftler und sieht sich ein bisschen wie ein Arzt am Gesundheitssystem.Und genau das fühlt sich gerade nicht so gut an (auch wenn Tobias dem Gesundheitssystem eine 3- statt einer 5- geben würde).Zurzeit arbeitet er mit Unternehmen, die Prozesse digitalisi...
2025-04-09
47 min
5 Minus
Als Ärztin in Tansania – von Krankheitsbildern, Behandlungen und Demut | Mit Andrea Morawe
Wie kommt man überhaupt auf die Idee, als Ärztin in Tansania zu arbeiten? Und wie ist es, in einem Land, in dem es an Geld und medizinischer Versorgung mangelt, einen Job als Ärztin zu machen?Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt, Schwangerschaftsabbrüche und die schwierigen Zustände in Tansania. Wenn du dich damit nicht wohlfühlst, empfehlen wir dir, eine andere Folge zu hören!Darüber fragt Dr. Laura Dalhaus in dieser Folge Andrea Morawe aus.Die ist Hausärztin aus Köthen und war 2019 für einige Zeit in Tansania...
2025-04-02
30 min
5 Minus
Medizin zwischen Bürokratie und Verwaltungswahnsinn | Mit Enno Richter
Wo liegt eigentlich der Fokus der Medizin? Auf dem Menschen oder dem Gewinn? Wieso ist das Ehrenamt so ein wichtiger Faktor in unserer Gesellschaft? Und wie führt man ein Medizinisches Versorgungszentrum gewinnbringend, legt den Fokus aber auf die Menschen?Darüber diskutiert Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Enno Richter.Der ist Geschäftsführer eines MVZs (Medizinisches Versorgungszentrum) und ehemaliger kaufmännischer Leiter eines Krankenhauses.Neben seiner Tätigkeit im MVZ ist er außerdem Geschäftsführer einer gemeinnützigen Palliativ-Einrichtung.Und hier fu...
2025-03-26
58 min
5 Minus
Leben als Landarzt - Romantik oder doch geprägt von Bürokratie? | Mit Andrea Morawe
In der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ spricht Dr. Laura Dahlhaus mit Dr. Andrea Morawe, einer jungen Hausärztin, die mit gerade einmal 35 Jahren eine eigene Praxis in Weißhand-Gölzau, einem Ort mit weniger als 2.000 Einwohnern, übernommen hat. Während viele junge Mediziner:innen eine Karriere in der Klinik oder im MVZ bevorzugen, hat sie sich bewusst für die hausärztliche Versorgung auf dem Land entschieden – eine Entscheidung, die immer seltener wird, obwohl sie für das Gesundheitssystem essenziell ist.Andrea war ursprünglich Chirurgin, entschied sich jedoch nach der Geburt ihres Kindes für...
2025-03-19
38 min
5 Minus
Ärztemangel oder Arztzeit-Mangel - die Herausforderungen unseres Gesundheitssystems
Haben wir wirklich einen Ärztemangel – oder liegt das eigentliche Problem in einem Mangel an Arztzeit? Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von “5 Minus - Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel”.Die Zahlen zeigen nämlich ein Paradox: Während immer mehr Ärzt:innen in Deutschland arbeiten – 1990 waren es noch 237.000, 2023 bereits 428.000 – haben Patient:innen trotzdem das Gefühl, schlechter versorgt zu werden. Der Grund? Die verfügbare Arztzeit pro Patient:in schrumpft. Schuld daran sind unter anderem die zunehmende Bürokratie, die immer stärkere Spezialisierung, veränderte Arbeitsmodelle und eine vollkommen veraltete Bedarfsplanung.Ein zentraler Fakt...
2025-03-12
31 min
5 Minus
Kinder haben keine Lobby - das zeigt sich in der Medizin | Mit Dr. Katharina Rieth
Fachkräftemangel, fehlende spezialisierte Versorgung, Bildschirmsucht und Adipositas - das ist der Alltag von Kinderärzt:innen in Deutschland.In dieser Folge von “5 Minus - Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel” diskutiert Dr. Laura Dalhaus mit Dr. Katharina Rieth. Diese ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Notärztin seit 2019 und berufspolitisch aktiv im Bundesvorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte sowie im Präventionsausschuss.Und beim Hören dieser Folge merken wir alle: Kinder haben keine Lobby, sie werden zu wenig geschützt - obwohl sie unsere Zukunft sind! Das fängt beim...
2025-03-05
33 min
5 Minus
Wie finanzieren wir in Zukunft unsere Gesundheitsversorgung? Ein Appell an die Politik!
Wie viel ist ein Menschenleben wert? Wie lange ist unser solidarisch finanziertes Sysstem noch tragfähig? Und welche Schritte muss die neue Bundesregierung nun machen?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von “5 Minus - Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel”. Dazu erklärt sie erstmal die explodierenden Kosten in der Medizin, denn laut dem Deutschen Ärzteblatt verdoppeln sich die Kosten für Krebstherapien alle 7 Jahre. Einige Medikamente kosten teilweise mehrere Millionen Dollar. Das wirft natürlich ethische und finanzielle Fragen auf: Wie viele dieser Hochpreis-Medikamente kann sich unser System leisten? Und wie und wer ent...
2025-02-26
28 min
5 Minus
Notfallmedizin am Limit - Patient oder Fallnummer? | Mit Dr. Moritz Völker
Wie ist es, in der Notfallmedizin zu arbeiten? Welchen Herausforderungen müssen sich Notärztinnen, Notärzte und der Rettungsdienst stellen? Wie entscheidet man, welche Personen mit ins Krankenhaus kommen und welche nicht?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in ihrer neuen Folge von “5 Minus - das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel” mit Dr. Moritz Völker, Notarzt und Anästhesist in Weiterbildung. Moritz ist zusätzlich in der Berufspolitik. Dort ist er eigentlich “reingerutscht”, mittlerweile aber Vorsitzender der “Jungen Ärzte” im Hartmann-Bund. Er erzählt, dass er entgegen der Meinung vieler selten Blut an Einsatzstellen sieht, sondern oft auf...
2025-02-19
49 min
5 Minus
Das Problem mit den Regressen und eine Bürgerversicherung | Mit Dirk Wilmers
Hausärzte haben eine große Herausforderung: Regresse! Dr. Laura Dalhaus und Dirk Wilmers, die zusammen eine Praxis betreiben, gehen diesem Thema auf den Grund. Denn Regresse sorgen nicht nur dafür, dass Hausärzte auf bürokratischem Weg eingeschränkt werden, sondern hemmen auch junge Medizinstudent:innen, eine eigene Praxis aufzumachen. Das Ergebnis: Der Nachwuchs fehlt und die Versorgung wird schlechter. Außerdem diskutieren die beiden eine mögliche Bürgerversicherung, die von der Politik gerne in die linke Ecke gestellt wird.Folg Laura auch hier:LinkedIn: https://www.linke...
2025-02-11
33 min
5 Minus
Was Regresse mit dem Mangel an niedergelassenen Ärzten zu tun haben
Das größte Ärgernis in der ärztlichen Niederlassung: Krankenkassen-Regresse. Was sie sind und welche Konsequenzen sie haben, erläutert Laura Dalhaus ist dieser Folge aus ganz aktuellem Anlass: Kinderärzte und Hausärzte bekommen in diesen Wochen Post der Prüfungsstelle der Krankenkasse mit Rückforderungen für vermeintlich falsche Verordnungen und Rezepte. Auch die Praxis Wilmers-Dalhaus ist davon betroffen. Folg Laura auch hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-dalhaus-mahm-5470b597/Instagram: https://www.instagram.com/lauradalhaus/TikTok: https://www.tiktok.com/@laura.dalhausUnterstütz die Miss...
2025-02-11
30 min
5 Minus
Dr. Laura Dalhaus stellt sich vor - das erwartet dich bei 5 Minus
Folg Laura auch hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-dalhaus-mahm-5470b597/Instagram: https://www.instagram.com/lauradalhaus/TikTok: https://www.tiktok.com/@laura.dalhausUnterstütz die Mission: https://www.paypal.com/paypalme/podcast5minusoderhttps://buymeacoffee.com/lauradalhaus
2025-02-07
05 min
Milieu oder Mikrobe
#072: Medizin zwischen Moral und Moneten
Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss Die Praxis von Dr. Laura Dalhaus Zwischen Moral und Moneten das Buch von Laura Dalhaus Das erwähnte SGB 5 - Sozialgesetzbuch 5 Wenn ihr Euch mit den SGLT-2 Hemmern beschäftigen möchtet, gibt der Link einen Einstieg in das Thema. Der erwähnte Prof. Dr. Ferdinand Gerlach. Ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Die von Jens erwähnte NOVA-Klassifikation Informationen zu ACE Hemmern Im Podcast wurden die ESC-Leitlinien erwähnt...
2024-11-25
1h 01
Spitzenfrauen
Dr. Laura Dalhaus: "Warum ist Gesundheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe?"
Im Podcast der Spitzenfrauen spreche ich mit Frauen, die es bereits an die Spitze geschafft haben - oder auf dem Weg dorthin sind. Wir sprechen über Gleichberechtigung und Gendergesundheit, über Interprofessionalität und innovative Versorgung - und über neue Allianzen im Gesundheitswesen zwischen Männern und Frauen sprechen wir auch. Denn die Forderung nach mehr Frauen an der Spitze des Gesundheitswesens ist kein Selbstzweck - wir brauchen die Perspektive der Frauen dort, wo die Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden. Heute spreche ich mit Dr. Laura Dalhaus, Ärztin aus und mit Leidenschaft über das, was nich...
2024-03-28
54 min
Hören.Lesen.Wissen. Der Buchpodcast von Springer
„Medizin zwischen Moral und Moneten“ - Dr. med. Laura Dalhaus (#1)
Wäre dieses Buch eine Note von Stiftung Warentest für das deutsche Gesundheitssystem, es wäre wohl ein „Mangelhaft“. Den Beweis liefert Dr. med. Laura Dalhaus schwarz auf weiß. Ihr Buch „Medizin zwischen Moral und Moneten. Wie eine Hausärztin das Gesundheitssystem erlebt und was sich ändern muss.“ ist ein Weckruf. Durch konkrete, teils absurde Fälle aus ihrer Praxis macht sie die Probleme unserer Gesundheitsversorgung greifbar und appelliert an Patienten, Steuerzahler und Versicherte, die Zukunftssicherung unseres Gesundheitssystems mit Nachdruck einzufordern. In dieser Folge schildert Laura Dalhaus, wie sie dieses mutige Buch angegangen ist, beschreibt selbst Erlebtes aus dem Alltag eine...
2023-11-22
41 min
Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc - Arzt als Unternehmer 173
Agnes Rauter-Ullrich & Dr. Laura Dalhaus I Hausärzteverband Westfalen Lippe Heute treffen wir im Businessdoc Podcast auf 2 leidenschaftliche Hausärztinnen aus NRW. Beide haben sich für den Weg in die Hausarztpraxis entschieden, weil sie Lust auf die #Primärversorgung und den unmittelbaren Kontakt zu den #Patientinnen und #Patienten haben. Dazu gehen beide Ärztinnen unterschiedliche Wege – aber sind sich doch einig: Für beide ein Traumjob. Deshalb engagieren Sie sich auch aktiv im Hausärzteverband Westfalen-Lippe. Der #Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. ist ein Zusammenschluss und die Interessenvertretung hausärztlich tätiger #Ärztinn...
2021-03-24
1h 00