Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Laura Dornheim

Shows

LvstprinzipLvstprinzip#38 ABTREIBUNGJede dritte Schwangerschaft ist ungeplant, und etwa eine von drei dieser Schwangerschaften endet mit einem Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland passiert das rund 100.000 Mal pro Jahr – so häufig wie eine Blinddarm-OP. Doch während der Eingriff medizinisch unkompliziert ist, bleibt er rechtlich, emotional und gesellschaftlich hoch aufgeladen.Theresa Lachner spricht mit Gianna Bacio, Sexualpädagogin und Autorin, die in dieser Folge offen und persönlich von ihrer eigenen Erfahrung mit einem Abgang und einer Abtreibung erzählt. Gemeinsam beleuchten sie nicht nur individuelle Erlebnisse, sondern auch die strukturellen Hürden und kulturellen Narrative rund um das Thema.🔍...2025-04-1647 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastOpen Data Day München 2025 - #oddmuc25 Zehn Jahre Open Data Day in München. Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen. Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/ Linksammlung Open Data Day München 2025 – https://veranstaltungen.muenchen.de/rit/veranstaltungen/open-data-day-muenchen-2025/ Landeshauptstadt München – https://muenchen.digital/projekte/eogovernment.html BYTE Bayern – https://www.byte.bayern/ open bydata – https://open.bydata.de/ OK Lab Münch...2025-03-0849 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#474 Dr. Laura Sophie Dornheim | CDO und IT-Referentin der Landeshauptstadt München"Digitalisierung soll mir ermöglichen, mehr Zeit mit dem zu verbringen, was mir Spaß macht." Unser heutiger Gast setzt sich für digitale Teilhabe ein und für eine Verwaltung, die bürgerfreundlich, effizient und modern arbeitet, und sie ist überzeugt, dass digitale Innovation im öffentlichen Sektor genauso mutig sein kann wie in der Privatwirtschaft. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik und einer Promotion in Gender Studies begann ihr Weg zunächst in der Unternehmensberatung, bevor sie in die Digitalwirtschaft wechselte. Dort übernahm sie Führungspositionen in der Tech-Branche, bevor sie sich einer neuen, herausfordernden Aufgabe stellte: D...2025-02-171h 06Mediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenDezember 2024-Podcast Bund für Geistesfreiheit München - Straßennamen umbenennen, §218 StGB, TanzverbotIm Dezember-Podcast des Bundes für Geistesfreiheit München bei Radio LORA München auf UKW 92.4 und DAB+ hören Sie folgende Beiträge. - In einem Schwerpunkt geht es um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Genauer gesagt geht es um den Kampf für die Abschaffung des § 218 StGB, also um die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Daneben sprechen wir über die prekäre Versorgungslage von ungewollt Schwangeren in Bayern und den Protest gegen radikale Abtreibungsgegner*innen. Dazu hören wir Vertreter*innen von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, Pro Familia, Slutwalk München, Arbeitskreis kritischer Jurist*innen, Frauenverband Courage, Fachinformationsstelle Rechtsextremismus, Stimmen von D...2024-12-0358 minTech WeeklyTech WeeklyTech Weekly | Wie wurde München zur smartesten Stadt Deutschlands?Auch in diesem Jahr belegt München im Smart City Index Platz 1. Zwar gibt es diesmal keine Veränderungen auf den ersten drei Plätzen, aber eine große Dynamik innerhalb des Rankings, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Wie sich München an der Spitze halten konnte und welche Rolle Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen kann, ordnet Dr. Laura Dornheim ein, die als Chief Digital Officer die Digitalisierung der Münchner Stadtverwaltung verantwortet. Außerdem erklärt Fabian Kienbaum, CEO von Kienbaum Consultants, welche Schritte Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umgang mi...2024-09-2017 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(3/4) Schwierige Lage für Ärzte und ungewollt Schwangere | Der ewige Streit um AbtreibungUnser Abtreibungsgesetz ist ein kompliziertes rechtliches Konstrukt. Wir stoßen auf Lücken: Ungewollt Schwangere finden kaum Ärzte, die Abbrüche durchführen. Und im Medizinstudium fehlen Abbrüche oft im Lehrplan. Hannah erzählt uns, was die Halb-Kriminalisierung von Abtreibungen mit ihr macht, als sie ungewollt schwanger wird. Und wir sind bei einem Workshop dabei, in dem Studierende ihre Ausbildung in Sachen Schwangerschaftsabbruch jetzt selbst in die Hand nehmen. *** Uns erreicht Ihr hier: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. *** Unsere Podcast Empfehlungen: Im Podcast "Eltern ohne Filter" sprechen die Hosts über alles, was in Familien...2024-09-0335 minMediathek - Lora MünchenMediathek - Lora MünchenMy Body, My Choice – Protest gegen den sogenannten "Marsch für das Leben" radikaler Abtreibungsgegner*innenDas Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München und viele andere Organisationen hatten am Samstag, 13. April, zur Demonstration "My Body, My Choice – Für das Recht auf Selbstbestimmung!" in der Katharina-von-Bora Straße am Königsplatz aufgerufen. Anlass war, dass an diesem Tag zum vierten Mal der sog. „Marsch für das Leben“ radikaler Abtreibungsgegner*innen auf dem Königsplatz stattgefunden hat. Im Beitrag hört Ihr einige Interviews sowie Ausschnitte von den Reden von der "My Body, My Choice!"-Demo. Mit dabei sind Vertreter*innen von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung München, Slutwalk München, Consent Calling, Pro Choice...2024-05-0758 minGovCastGovCastGovCast #12 Laura Dornheim, Chief Digital Officer und Leiterin des IT-Referats der Stadt MünchenIn der 12. Folge des GovCast begrüße ich Laura Dornheim, Chief Digital Officer und Leiterin des IT-Referats der Stadt München. Wir sprechen über ihren Weg aus der privaten Wirtschaft ins IT-Referat, ihre Pläne für die Stadt München, Lauras Erwartungen an die GovTech-Szene und vieles mehr.In the 12th episode of the GovCast, I welcome Laura Dornheim, Chief Digital Officer and Head of the IT Department of the City of Munich. We talk about her path from the private sector to the IT department, her plans for the City of Munich, Laura's expectations of the Gov...2024-04-1539 minProud to Be Public SectorProud to Be Public Sector#15 Eine inklusive und geschlechtergerechte digitale Transformation: mit Dr. Laura DornheimZusammenfassung: In unserer 15. Episode und Beginn unserer Staffel zu „Frauen in der Verwaltung“ sprechen wir mit Dr. Laura Sophie Dornheim, Wirtschaftsinformatikerin, Feministin und seit September 2022 Chief Digital Officer der Landeshauptstadt München. In Ihrer Antrittsrede formulierte sie, dass erfolgreiche Digitalisierung erfordert, heute schon an übermorgen zu denken, Strategien auf große Zukunftstrends auszurichten und gleichzeitig auch im Kleinen das praktische und naheliegende anzupacken. Über Ihren Werdegang und ihren Blick auf die öffentliche Verwaltung, insbesondere im Hinblick auf Frauen in technischen Berufen, geht es in dieser Episode. Wir sprechen mit Laura über die Herausforderungen für Frauen in...2024-04-1027 minSustainSustainEpisode 214: Dr. Laura Dornheim on Munich's open source journeyGuest Dr. Laura Dornheim Panelist Richard Littauer Show Notes On today’s episode of Sustain, Richard welcomes Dr. Laura Dornheim, the Chief Digital Officer (CDO) of the city of Munich, who discusses her coding background, role as the CDO, and Munich’s digital initiatives. The conversation dives into Munich’s past experience with the Linux based LiMux project, and its strong support for open source today. Dr. Dornheim’s balanced approach to open source, collaborations with Berlin, and the city’s open source code publication are highlighted. The discussion covers Ger...2024-01-0530 minTech WeeklyTech WeeklyTech Weekly | Deutschlands smarteste Stadt und Digital-Tools im Gesundheitswesen„Wir brauchen nicht nur Precision Medicine, sondern wir brauchen auch digitale Tools, die Termine mit Technologie auf Augenhöhe möglich machen“, erklärt Doctolibs Managing Director Nikolay Kolev. Digitale Anwendungen sollen im Gesundheitswesen No-Shows reduzieren und einen Dokumenten-Austausch ermöglichen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz einnehmen kann, bleibt abzuwarten - aber wie Unternehmen KI integrieren sollten, beschreibt Retresco-CEO Johannes Sommer.Und München ist die smarteste Stadt Deutschlands und kommt damit erstmals au Platz 1 im Ranking. „Ganz zentral ist für die Menschen die ganz banale Digitalisierung von Bürgerdiensten, also dass man nicht mehr für jeden kleinen...2023-10-1319 minRadio CityLAB BerlinRadio CityLAB BerlinCityLAB Sommerfest 2023: Das Podcast-Special Folge 1– Wie digitalisiert man eine Stadt? Die CDOs von Berlin und München im Gespräch In den letzten Jahren haben immer mehr Städte und Kommunen die Position des Chief Digital Officer (CDO) geschaffen, um die digitale Transformation der Verwaltung zentral zu steuern und zu beschleunigen. In Berlin hat kürzlich Martina Klement das Amt angetreten, in München verantwortet es Laura Dornheim. Im Gespräch mit CityLAB-Leiter Benjamin Seibel diskutieren die beiden über aktuelle Trends und Herausforderungen, die größten Baustellen bei der Digitalisierung und über die Potenziale von Technologie für eine lebenswertere Gestaltung von Städten. Über uns...2023-08-3128 minOff/On – der Podcast von netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org#272 On The Record: Wie digital sind unsere Kommunen, Laura Dornheim? Laura Dornheim (@schwarzblond) ist seit bald einem Jahr IT-Stadträtin in München und damit die Leiterin des IT-Referates – auf Neudeutsch auch „Chief Digital Officer“ genannt. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin beschäftigt sich schon lange mit netzpolitischen Themen und ist jetzt die Chefin von rund 1.400 Mitarbeiter:innen, die wiederum verantwortlich für die kommunalen IT-Infrastrukturen sind. Grund genug, um für unseren Podcast mit ihr darüber zu sprechen, was eine Chief Digital Officer beruflich macht. Dabei geht es auch um die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten die kommunale Ebene hat. Wofür ist der Bund zuständig, wofür die Länder und...2023-07-0858 minOff/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.org#272 On The Record: Wie digital sind unsere Kommunen, Laura Dornheim?Laura Dornheim ist Chief Digital Officer in München und damit für die IT-Infrastrukturen der größten deutschen Kommune verantwortlich. Wir sprechen mit ihr darüber, warum der Weg zu eGovernment so steinig ist, welche Chancen Open Source bietet und wie KI-Anwendungen verantwortlich betrieben werden könnten Laura Dornheim – Nagy, Presseamt Münchenhttps://netzpolitik.org/wp-upload/2023/07/23-07-OTR-Laura-Dornheim.mp3 Laura Dornheim (@schwarzblond) ist seit bald einem Jahr IT-Stadträtin in München und damit die Leiterin des IT-Referates – auf Neudeutsch auch „Chief Digital Officer“ genannt. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin beschäftigt sich schon lange mit netzpolitische...2023-07-0800 minOff/On – der Podcast von netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org#272 On The Record: Wie digital sind unsere Kommunen, Laura Dornheim? Laura Dornheim (@schwarzblond) ist seit bald einem Jahr IT-Stadträtin in München und damit die Leiterin des IT-Referates – auf Neudeutsch auch „Chief Digital Officer“ genannt. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin beschäftigt sich schon lange mit netzpolitischen Themen und ist jetzt die Chefin von rund 1.400 Mitarbeiter:innen, die wiederum verantwortlich für die kommunalen IT-Infrastrukturen sind. Grund genug, um für unseren Podcast mit ihr darüber zu sprechen, was eine Chief Digital Officer beruflich macht. Dabei geht es auch um die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten die kommunale Ebene hat. Wofür ist der Bund zuständig, wofür die Länder und...2023-07-0858 minDie Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin GrafDie Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf289 – UNBEABSICHTIGT SCHWANGER: Abtreibung oder was jetzt? – Interview mit Alina Schmid Vielleicht bist du gerade in der Situation, ungeplant oder ungewollt schwanger zu sein und fragst dich, wie es nun weitergeht. Über die Möglichkeiten, die du nun hast, spreche ich mit Alina Schmid von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung in Ulm https://www.schwangerschaftsfragen.de/ueber-uns/beratungsstelle/Beratungsstelle.html Du erfährst in dieser Podcastfolge u.a. was es mit dem Beratungsschein auf sich hat wie ein Beratungsgespräch abseits von der Pflichtberatung ablaufen kann dass dir offen ohne Be- oder Verurteilung begegnet werden kann welche praktische und emotionale Unterstützung eine Schwan...2023-05-2850 minBasis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Schlaue Stadt: digital, souverän, transparent.Mit Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim Moderatorin Jennifer Sarah Boone spricht in der neuen Folge von „Basis 108“ mit Dr. Laura Sophie Dornheim über die Digitalstrategie der Stadt München. Welche Rolle dabei IT-Sicherheit spielt, welche Vorteile eine schlaue Stadt Bürger:innen bieten kann, warum digitale Souveränität eine Hauptrolle spielt und wo wir es aktuell noch mit digitalen Fassaden zu tun haben, wird ebenso diskutiert. Zudem erklärt Laura Dornheim, wie man Frauen den Zugang zur IT erleichtern kann, welche Hürden es gibt und warum sie gerne Role Model ist. Vorbild möch...2023-05-0934 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastMünchen und Laura Dornheim In dieser Episode geht es mit Dr. Laura Dornheim rund um die Digitalisierung der Landeshauptstadt München und ihre Aufgaben als CDO und IT-Referentin. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov136-muenchen-laura-dornheim/ Linksammlung https://muenchen.digital/ https://muenchen.digital/ueber-uns-im-it-referat/ https://stadt.muenchen.de/infos/online-services.html https://radar.muenchen.digital/ Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Dr. Laura Dornheim Twitter Ähnliche Episoden Open Data Day München 2025 - #od...2023-04-2332 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #50Zum Indiebookday 2023, unserer 50. Folge!, sprachen wir sehr schnell über: Kerstin Becker: Das gesamte hunrige Dunkel ringsum. Edition Azur Julia Friese: MTTR. Wallstein Verlag Helen Wolff: Hintergrund für Liebe. Weidle Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen. (übersetzt von Roberta Schneider, Daniel Beskos & Nefeli Kavouras) Mairisch. Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. (Aus dem Französischen übersetzt von Esther von den Osten) Diaphanes Dino Pešut: Daddy Issues (übersetzt von Alida Bremer) Text/Rahmen Ling Ma: New York Ghost. (übersetzt von Zoë Beck) CulturBooks Eva Tepest: Power Bottom. März Qiu Miaojin: Aufzeichnungen eines Krokodils. (übersetzt von Martina Hasse) Ulrike Helmer Verlag Jo Frank: Gewa...2023-04-011h 28Echt & UnzensiertEcht & Unzensiert#27 Abtreibung: Möglich – aber illegal! Die bittere Realität (mit Laura Sophie Dornheim)Seit dem 19. Juli 2022 ist Paragraf 219a, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, aus dem deutschen Strafgesetzbuch ersatzlos gestrichen. Ärztinnen und Ärzte können jetzt also Informationen über Abtreibungen bereitstellen, ohne Strafanzeigen oder Strafverfolgung fürchten zu müssen.Doch was muss sich noch alles ändern? Inwiefern ist eine Abtreibung in Deutschland immer noch illegal? Und wie läuft ein Schwangerschaftsabbruch überhaupt ab? Was muss man dabei vielleicht auch unbedingt beachten?All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet Laura Sophie Dornheim Host Tino in der 27. Folge unseres Podcasts "Echt & Unzensiert". Sie hat mit Anfang 30 s...2022-08-2642 minZukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.Wie die Digitale Verwaltung das Land verändertWie Technik die Welt verändert Digitale Verwaltung! Das hört sich als Thema solange trocken und kantig an – bis man die innere Schönheit eines funktionierenden Staatswesens begreift. Und wieviel einfacher das Leben wäre, wenn man sämtliche Ausweisdokumente eigentlich auch auf dem Smartphone bei sich tragen könnte. Und für alle Interaktionen mit dem Staat von der Steuer über die Ummeldung bis zum Kindergeldantrag nur ein paar Klicks bräuchte. Oder es sogar automatisch ginge. In dieser Folge "Zukunft verstehen" ist Münchens Chief Digital Officer Laura Dornheim zu Gast, die ihr Amt und ihre Aufgabe am 1. Septemb...2022-08-231h 01Common Ground BerlinCommon Ground BerlinFrom Crime to Choice and Back – The Transatlantic Experience with AbortionsAny day now, the Supreme Court of the United States will almost certainly overturn the landmark ruling known as Roe v. Wade. That will make it harder – if not impossible – for women to get abortions in dozens of states. But in Germany, the new government is headed in the opposite direction, trying (to a point) to ease access for women to abortion services. Host Soraya Sarhaddi Nelson talks about these impending, monumental changes and how they are linked with guests: Constance Chucholowski, a public affairs expert who chairs the Berlin chapter of Democrats Abroad;...2022-06-1344 minEltern ohne FilterEltern ohne FilterJeanne und Laura: (K)eine MutterSchwangerschaftsabbruch oder Abtreibung ist ein Thema, "über das man nicht spricht". Jeanne Diesteldorf hat darüber aber ein Buch geschrieben. Laura Dornheim ist eine von 12 Protagonistinnen, die darin zu Wort kommen.Jeanne Diesteldorfs Buch “(K)eine Mutter” ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen: https://www.kiwi-verlag.de/buch/jeanne-diesteldorf-k-eine-mutter-9783462002102 Schreibt uns gerne euer Feedback oder eure Gedanken zum Thema: elternohnefilter@bayern2.de  und abonniert unbedingt unseren Kanal bei Instagram: https://www.instagram.com/eltern.ohne.filter/     2022-03-1138 minEltern ohne FilterEltern ohne FilterJeanne und Laura: (K)eine MutterSchwangerschaftsabbruch oder Abtreibung ist ein Thema, "über das man nicht spricht". Jeanne Diesteldorf hat darüber aber ein Buch geschrieben. Laura Dornheim ist eine von 12 Protagonistinnen, die darin zu Wort kommen.2022-03-1138 minUnter anderen UmständenUnter anderen UmständenUnter anderen Umständen - Sonderfolge zum 8. März feat. Laura Sophie DornheimIm Rahmen des 8. März, des feministischen Kampftages befasst sich Felicia diesmal mit einem gewichtigen Thema: Es geht um Schwangerschaftsabbrüche und die rechtliche Situation in Deutschland. »Eine Abtreibung ist kein Mord« sagt Laura Dornheim in der aktuellen Episode. Doch werden Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland weiterhin nach dem Strafgesetzbuch geregelt und sind formell strafbar. Die Paragrafen 218 und 219 des StGB traten 1871 im Norddeutschen Bund in Kraft und wurde 1872 wörtlich ins Reichsstrafgesetzbuch übernommen. Von Beginn an wurde mit Gefängnisstrafen bzw. Zuchthaus geahndet. Im Nationalsozialismus wurde dies noch einmal verschärft und ebenso wurde die Todesstrafe verhängt. Ausnahme h...2022-03-0918 minUnter anderen UmständenUnter anderen UmständenUnter anderen Umständen - Folge 16: Schwangerschaftsabbrüche feat. Laura Sophie DornheimIm Rahmen des 8. März, des feministischen Kampftages befasst sich Felicia diesmal mit einem gewichtigen Thema: Es geht um Schwangerschaftsabbrüche und die rechtliche Situation in Deutschland. »Eine Abtreibung ist kein Mord« sagt Laura Dornheim in der aktuellen Episode. Doch werden Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland weiterhin nach dem Strafgesetzbuch geregelt und sind formell strafbar. Die Paragrafen 218 und 219 des StGB traten 1871 im Norddeutschen Bund in Kraft und wurde 1872 wörtlich ins Reichsstrafgesetzbuch übernommen. Von Beginn an wurde mit Gefängnisstrafen bzw. Zuchthaus geahndet. Im Nationalsozialismus wurde dies noch einmal verschärft und ebenso wurde die Todesstrafe verhängt. Ausnahme h...2022-03-0918 minAttraktive ArbeitgeberAttraktive ArbeitgeberWelche Pläne hat die Politik für mehr Gleichberechtigung und Vereinbarkeit Teil 1Ich spreche im ersten Teil dieser Reihe mit Laura Sophie Dornheim, Bundestagskandidatin für Bündnis 90 / die Grünen website von Laura Sophie Dornheim mehr infos zur Teilzeitbeschäfitung auf meiner website Besuche mich auch auf instagram für viele weitere kostenlose Infos2021-09-0739 mint3n Interviewt3n InterviewFrauen in Tech-Jobs: „Wir kennen alle diesen Schockmoment“ Wenn man Laura Sophie Dornheim fragt, wann sie in ihrer Karriere Sexismus erfahren hat, muss sie nicht lange nachdenken. „Wir kennen alle diesen Schockmoment“, sagt sie. Dornheim sitzt in einem Konferenzraum namens „Berghain“ des Berliner Tech-Unternehmens Eyeo. Eyeo produziert das Browser Plugin Adblock Plus, Dornheim ist hier Vice President Consumer Products. In den letzten Jahren war sie Strategin bei TLGG und hat ihre eigene digitale Beratung gegründet. Bei der Bundestagswahl 2021 hofft Dornheim, als Grünen-Abgeordnete ins Parlament einzuziehen. Dornheim hat ihre Doktorarbeit zu Strategien von Frauen in Unternehmensberatungen geschrieben. Die Tech-Branche, glaubt Dornheim, schneidet in Sachen...2020-09-251h 05Tech & TonicTech & TonicLaura Sophie Dornheim: Feminismus ist für alle daLaura Sophie Dornheim ist Wirtschaftsinformatikerin, promovierte Geschlechterwissenschaftlerin und Digitalpolitikerin bei den Grünen. Wir sprechen mit Laura über die Notwendigkeit von Diversität, politische Werbung und darüber, warum es auch online mehr Verbote braucht. Sie erzählt uns, wie sie mit Hatespeech umgeht, warum wir online eine bessere Strafverfolgung brauchen und was das Internet kaputt gemacht hat. Ihr erfahrt warum Laura das Internet dennoch optimistisch betrachtet und warum sie trotz schlechter Pickuplines an Onlinedating glaubt.2020-03-0200 minProject A | The Operational VCProject A | The Operational VCFive hard truths every entrepreneur has to learn about communication | PAP071Nobody cares about you! 
Five hard truths every entrepreneur has to learn about communication   Your business idea is spot-on, your product brilliant, your team inspiring, - and yet nobody takes notice. You wonder why? We will share 5 hard truths of communication that you have to know to get the attention you and your startup deserve. The first hard truth is: Nobody cares about you and your startup. But the good thing is: You can change that. Speakers: Dr. Laura Sophie Dornheim, Head of Communications @ Eyeo & Danijel Višević, Director of Communications @ Project A Language: English Subscribe to our Podcast on (link...2019-10-0437 minProject A PodcastProject A PodcastNobody cares about you! Five hard truths every entrepreneur has to learn about communication @ Project A Knowledge Conference 2019 | PAP071Nobody cares about you! 
Five hard truths every entrepreneur has to learn about communication   Your business idea is spot-on, your product brilliant, your team inspiring, - and yet nobody takes notice. You wonder why? We will share 5 hard truths of communication that you have to know to get the attention you and your startup deserve. The first hard truth is: Nobody cares about you and your startup. But the good thing is: You can change that. Speakers: Dr. Laura Sophie Dornheim, Head of Communications @ Eyeo & Danijel Višević...2019-10-0437 minDigitalkaufmann.deDigitalkaufmann.de#51 Digitalkaufmann.de - Ad-Blocker im Online Advertising - Dr. Laura Dornheim von EyeoWelche Bedeutung haben Ad-Blocker im Online Advertising und was verbirgt sich hinter dem Geschäftsmodell von Eyeo? Dr. Laura Dornheim, Public Affairs Manager der Eyeo GmbH spricht im Digital Confession Drive über die Entwicklung von Ad-Blockern im Online Advertising und die Rolle von Eyeo mit Adblock Plus.2018-05-2931 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsBraucht das Silicon Valley eine Frauenquote?Laura Sophie Dornheim Weniger als 10% der Führungspositionen im Technologiesektor werden von Frauen besetzt. Sowohl in kleinen Start-ups als auch in den großen Tech-Unternehmen gibt es kaum Frauen an der Spitze. Die Zahlen sind schlechter als in der "alten Wirtschaft", wo seit den 1980er Jahren die Existenz einer "gläsernen Decke" diskutiert wird, die Frauen den Eintritt ins Top-Management erschwert. In diesem Vortrag werde ich einen Überblick über die verfügbaren Daten zu Frauen in der Tech-Branche geben, insbesondere in Führungspositionen. Ich werde die Gründe für diese schlechten Zahlen analysieren, weil es essentiell ist, ein Problem vollständ...2018-05-0231 minre:publica 18 - Business & Innovationre:publica 18 - Business & InnovationBraucht das Silicon Valley eine Frauenquote?In der Tech-Branche geht es sehr viel um Disruption und darum, mit alten Mustern zu brechen. Diversity ist ein immer wiederkehrendes Schlagwort in de Digitalwirtschaft. Und trotzdem, wieviele weibliche CEOs von Tech-Unternehmen kennst Du? In meinem Talk werde ich Zahlen und Fakten zur Diversity in der Tech-Branche präsentieren, der Fokus wird aber darauf liegen Strategien vorzustellen und zu diskutieren, mit deren Hilfe dieses Ungleichgewicht verändert werden kann. Laura Sophie DornheimWeniger als 10% der Führungspositionen im Technologiesektor werden von Frauen besetzt. Sowohl in kleinen Start-ups als auch in den großen Tech-Unternehmen gibt es kaum Frauen an der...2018-05-0231 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsGeh sterben du F°tze (en)Eine Erlebnis-Session für alle, die noch nie im Zentrum eines Shitstorms standen. Jede:r weiß mittlerweile was ein Shitstorm ist. Wir kennen Politiker:innen, die im TV einzelne Hass-Tweets vorlesen. Aber wie fühlt sich das an, als Mensch Ziel so eines Shitstorms zu sein? Für alle, die mutig genug sind sich freiwillig 30 Minuten lang blankem Hass auszusetzen, bietet diese Session einen authentische Simulation. Laura Sophie Dornheim"Love out loud" ist ein großartiges Motto, aber online herrscht mittlerweile oft "Hate out loud". Gerade die priviligierten Menschen, unter ihnen viele weiße Männer, kennen Shitstorms oft nur vom...2017-05-1029 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsGeh sterben du F°tze (de)Eine Erlebnis-Session für alle, die noch nie im Zentrum eines Shitstorms standen.Jede:r weiß mittlerweile was ein Shitstorm ist. Wir kennen Politiker:innen, die im TV einzelne Hass-Tweets vorlesen.Aber wie fühlt sich das an, als Mensch Ziel so eines Shits Laura Sophie Dornheim"Love out loud" ist ein großartiges Motto, aber online herrscht mittlerweile oft "Hate out loud". Gerade die priviligierten Menschen, unter ihnen viele weiße Männer, kennen Shitstorms oft nur vom Hörensagen oder Zusehen. Vielleicht gibt es sogar re:publica Besucher, die sich schon einmal an einem solchen beteiligt haben.2017-05-1029 minPietcast Fakten gibt es woandersPietcast Fakten gibt es woandersFrauen und TechnikFrauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"2015-08-291h 59Pietcast Fakten gibt es woandersPietcast Fakten gibt es woandersFrauen und TechnikFrauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"2015-08-291h 59Pietcast Fakten gibt es woandersPietcast Fakten gibt es woandersFrauen und TechnikFrauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"2015-08-291h 59Picknick am WegesrandPicknick am Wegesrand»Fenster ohne Gardinen« document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f52af16f3f5"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/92","data":{"version":5,"show":{"title":"Picknick am Wegesrand","subtitle":"Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau sprechen","summary":"","poster":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7069636b6e69636b2d616d2d776567657372616e642e63632f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f73697465732f31312f323031332f31302f5069636b6e69636b5f616d5f576567657372616e645f313630302e706e67\/500\/0\/0\/picknick-am-wegesrand","link":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc"},"title":"PAW 005: \u00bbFenster ohne Gardinen\u00ab","subtitle":"","summary":"Nach langer Planung haben wir...2014-08-192h 01Krähennest – Piraten PodcastKrähennest – Piraten Podcast309 – Kandidatengrillen zu den BuVo Wahlen Nr. 8 ( Martin Kliehm + Laura Dornheim )Am 12.06. stellten sich Martin Kliehm @kliehm und Laura Dornheim @schwarzblond dem grillfreudigen Publikum. Dauer (ca.): 225 Minuten … weiter ... → 2014-06-1300 minDie SondersendungDie SondersendungSZ011 Transparenz ist auch nicht immer gutAm dritten Tag der re:publica setzt erwartungsgemäß eine gewisse Ermattung ein. Nicht so in dieser Sendung! Friedemann Karig rüttelt bereits gleichsam gutgelaunt wie engagiert wach und wirbt für einen wirkungsmächtigeren Umgang mit der Überwachungsaffäre. Mit dem Wetterfrosch vom Network Operations Center feiern wir das zweitbeste WLAN, das die re:publica je hatte. Mit Florian Alexander Schmidt diskutieren wir eine zweifelhafte Variante der hunger games, auch bekannt als crowdsourced design. Moritz Metz hat das Internet gesucht und bringt Schnipsel davon in die Sendung mit. Sebastian Vollnhals erläutert, was freie Daten je für die re:public...2014-05-111h 46Wir. Müssen RedenWir. Müssen RedenBombe, Bombe, Djihad, YOLO Spontan haben wir beim 30c3 haben im Studio des Sendezentrums einen Podcast aufgenommen. Wir riefen die wunderbare Laura Dornheim (@schwazblond) und den großartigen Jürgen Geuter (@tante) zusammen und haben den CCC einfach mal auf die Couch gelegt. Foto: Philip Steffan Danke für die Shownotes an: @mashehu, @blumenkraft, @BigMcIntosh und @antonioinotna Anfang Heute vom 30c3 Mit @schwarzblond Mit @tante (war beim Neunetzcast) aus dem Sendendezentrum der Sondersendung Michi hat erfolgreich per Crowdfunding sein kommendes Buch „Das Neue Spiel – nach dem Kontrollverlust“ finanziert 8000 Euro schon nach wenigen Stunden erreicht! 30. Ch...2013-12-291h 45KlabautercastKlabautercastBundesparteitag 2012.2 – ein RückblickBPT122Maha spricht mit Marcel Geppert über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Bochum (BPT122 oder im Piratenjargon: Bongs). Dabei werden die beschlossenen Anträge noch einmal durchgesprochen und auch diskutiert, warum bestimmte Anträge erfolgreich waren und andere nicht. Außerdem machen wir Vorschläge, wie der Parteitag künftig besser gestaltet werden kann. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 49 min, die Aufnahme erfolgte am 2. Dezember 2012 in Berlin. Der Vorspann ist der Text des Spots „Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen – Bundestagswahl 2013“ (Quelle: [youtube](http://www.youtube.com/watch?v=ZX9DA8N3PkU)). ## Links ## ...2012-12-0600 minKlabautercastKlabautercastAntragsflut BPT122Greemin und Maha arbeiten sich durch die Anträge für den zweiten Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland 2012 in Bochum. Natürlich kann nur eine Auswahl von Anträgen behandelt werden. Dieser Podcast ist ein Beitrag zur Aktion #JedenTageinAntrag. ## Podcast ## Dauer: ca. 3 Stunde, die Aufnahme erfolgte am 16. November 2012 in Berlin. Der Vorspann ist ein Ausschnitt aus einer Rede des Abgeordneten [Oliver Höfinghoff](https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Höfinghoff) im Abgeordnetenhaus von Berlin ([Quelle: „Herbst der Entscheidungen“](https://www.youtube.com/watch?v=ei4KlYRfieA)). ## Links ## Statt der üblichen Linkliste v...2012-11-2100 min