podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Lennart Freyth
Shows
Gesellschaft 3.0
Gesellschaft 3.0: Camilla Hildebrandt – Cancel-Wissenschaft – mit Lennart Freyth de Polo León
Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes besagt: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.“ Und wie sieht es in der Realität aus? Der Medien- und Persönlichkeitspsychologe Dr. Lennart Freyth de Polo León hat an Universitäten in Deutschland und Österreich folgende Erfahrungen gemacht: „Es hat sich mit der Zeit herauskristallisiert, dass es nicht gewünscht war, kritische Themen weiter anzusprechen, die in der Medienpsychologie üblich sind, wie zum Beispiel Medienkritik, ein Klassiker. Eine offene Behandlung unter anderem dieser Inhalte führte zu Anrufen von Direktoren bei mir.“
2024-04-30
49 min
Die Dunkle Seite
12 | Dunkle, emotionale Intelligenz
Zusammenhänge zwischen emotionaler und sozialer Intelligenz mit der Dunklen Triade. Narzissten werden im individuellen und sozialen Kontext emphatischer wahrgenommen, Machiavellisten und Psychopathen als kalt. Im emotionalen Kontext können Machiavellisten die Gruppe lesen. Alle Eigenschaften stehen leicht mit emotionaler Manipulation zusammen. Individuen mit hohen Werten in der Dunklen Triade, die emotional intelligent sind, sind anfälliger für Mobbing, psychische Krankheit und sie beuten eher andere Personen (erfolgreicher) aus.
2023-05-28
16 min
Die Dunkle Seite
11 | Die verletzliche Triade
Narzissmus und Psychopathie beinhalten verletzliche Komponenten, in einer Arbeit um verletzliche Komponenten innerhalb der Dunklen Triade wurden verletzlicher Narzissmus, Borderline (Psychopathie) und Psychopathie Faktor 2 herausgearbeitet. Zusammenhänge der drei Komponenten untereinander und mit den Big Five werden präsentiert. Welche Umwelterfahrungen, Impulsivitätstendenzen und welche Erfahrungen in Kindheit und Jugend haben Personen mit diesen Eigenschaften gesammelt?
2023-04-21
15 min
Die Dunkle Seite
10 | Die helle Triade
Eine positive Einstellung zum Leben, persönliches Wachstum und Selbsttranszendenz: Die helle Triade beschreibt die positive Seite der Persönlichkeit und ist nicht nur das Gegenstück zur dunklen Triade. Sie trägt beispielsweise Erklärungswert zu den Bereichen Handlungsmotive, Anschlussmotive, Weltsicht, Beziehungen und Urteilen bei. Sie besteht aus den Facetten Humanismus, Kantianismus und Glauben an die Menschheit. Ein Portrait im Vergleich zur dunklen Triade wird gezeichnet.
2023-04-14
18 min
Gesellschaft 3.0
Gesellschaft 3.0: Die Rolle der Medien
Wo stehen wir aktuell, 2023, als Gesellschaft – und vor allem: Wo wollen wir hin? Thema heute: die Medien in der Corona-Pandemie, mit Lennart Freyth de Polo, Medien- und Persönlichkeitspsychologe. Was ist mit der journalistischen Ethik in den Corona-Jahren passiert, wo war die unparteiische Berichterstattung, das per Gesetz garantierte Recht auf freie Meinungsäußerung? Wie war es möglich, dass man im ARD-„Tagesthemen“-Kommentar des Mitteldeutschen Rundfunks Mitte November 2021 hören konnte: „Herzlichen Dank an alle Ungeimpften. Dank euch droht der nächste Schritt zu einem Lockdown …“?
2023-04-11
55 min
Die Dunkle Seite
09 | Sadismus
Dunkler geht es nicht: Zurückgehend auf Marquis de Sade genießen Sadisten Schmerzen anderer. Sadismus ergänzt die Dunkle Triade zur Dunklen Tetrade. Käferexperimente mit elektrischen Kaffeemühlen. Verbaler, physischer und indirekter Sadismus, sowie eine Machtkomponente bei Sadismus werden besprochen.
2023-04-04
14 min
Die Dunkle Seite
08 | Big Five: Facetten und Metatraits
Details zum Hauptmodell der Persönlichkeit, den Big Five. Die fünf Eigenschaften Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit lassen sich in jeweils zwei Subkomponenten aufspalten. Und über den Big Five liegen noch zwei abstrakte Metaeigenschaften: Stabilität und Plastizität. Stabilität sorgt für die Ordnung und das Miteinander im Leben, Plastizität wird mit Exploration und Persönlichkeitswachstum assoziiert. Die Forschung geht auf Colin DeYoung und Jordan Peterson, seinen Doktorvater, zurück.
2023-03-10
17 min
Die Dunkle Seite
07 | Evolutionspsychologie II
Liebe und Evolutionspsychologie. Wie sehen Psychologen Liebe? Was die Evolutionspsychologie den bisherigen Modellen hinzufügt. Was glückliche Paare ausmacht. Wie erhält man Liebe und Leidenschaft. Liebe in der Mythologie und Kultur. Lieben Männer genauso wie Frauen? Und ein paar Anekdoten zur Partnerwahl. Zusammenführung evolutionäre Perspektive, die Dunkle Triade, Liebe - und der König der Löwen.
2023-02-24
34 min
Die Dunkle Seite
06 | Evolutionspsychologie I
Evolutionspsychologie, eine Einführung. Kriegsführung, Kooperation, Adaption, Entstehung von Persönlichkeit, Geschlechtsunterschiede evolutionärer Hintergrund der Big Five. Kritik und Nützlichkeit evolutionärer Theorien in der Psychologie. Primaten, Jungs, die Krieg spielen, und das Brutexperiment von Frauen. Was ich am Ende vergas: Liebe. Kommt noch.
2023-02-17
35 min
Die Dunkle Seite
05 | Die Big Five
Die Big Five der Persönlichkeit: Neurotizismus bzw. Emotionale Stabilität, Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit sind die Standardtaxonomie der Persönlichkeit in der Psychologie und darüber hinaus. Historie, Erweiterungen des Modells, Zusammenhänge mit der Dunklen Triade.
2023-02-10
15 min
Die Dunkle Seite
04 | Psychopathie
Psychopathie, die dunkelste Eigenschaft der Dunklen Triade, beschreibt Boshaftigkeit, Rücksichtslosigkeit, Verwegenheit und Impulsivität. Psychopathen benötigen Sanktionen. Nach Narzissmus und Machiavellismus wird mit Psychopathie die letzte der drei antisozialen Eigenschaften vorgestellt und auf ihre Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede hingewiesen. Kurz erwähnt: Die Big Five und Borderline als Persönlichkeitseigenschaft.
2023-02-02
18 min
Die Dunkle Seite
03 | Machiavellismus
Manipulatoren, sogenannte Machiavellisten, sind durch eine zynische Weltsicht und taktisches Verhandeln gekennzeichnet. Diese Persönlichkeitseigenschaft ist dunkler als Narzissmus, aber im Gegensatz zu Narzissmus und Psychopathie nicht in klinisch/therapeutischen Handbüchern zu finden.
2023-02-01
14 min
Die Dunkle Seite
02 | Narzissmus
Dunklen Triade Nr. 1: Narzissmus als Persönlichkeitseigenschaft. Facetten von Narzissmus: Grandiosität (agentic extraversion), Rivalität (selbstzentrierter Antagonismus) und Vulnerabilität (neurotischer Narzissmus); optional misstrauische Selbstständigkeit. Kontext-Verstärkungsmodell: Entstehende und überdauernde Räume, von denen Narzissten profitieren. Interpretationsspielraum gegenüber Narzissten: Durchsetzungstärke oder Eitelkeit.
2023-01-27
13 min
Die Dunkle Seite
01 | Intro Dunkle Triade 01
Überblick: Definition der Dunklen Triade. Bedeutung Eigenschaft in der Persönlichkeitspsychologie. Entstehungsgeschichte Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie. Zweiwöchentlicher Rhythmus.
2023-01-25
08 min