Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Loek Geeraedts

Shows

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#47 Die Niederlande und die Europäische UnionDeutschland und die Niederlande gehören zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Union, die mit den Römischen Verträgen des Jahres 1957 besiegelt wurde. Dass die Idee eines vereinten Europas schon viel älter ist, können wir seit dem letzten Jahr in einer Geschichte der Europäischen Union mit dem Titel ‚Griff nach den Sternen‘ von dem Historiker und Journalisten Christoph Driessen nachlesen. Christoph Driesen ist Leiter des Kölner Büros der dpa und Autor zahlreicher sehr lesenswerter Bücher, u.a. eine Geschichte der Niederlande und eine Geschichte Belgiens. In dieser Podcastfolge sprechen wir über das Buch und über den nie...2025-06-2044 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#46 Niederländische Regierung geplatzt. Ursache und FolgenNach nur 336 Tagen ist die niederländische Regierung unter dem Ministerpräsidenten Dick Schoof geplatzt. Die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders hat sich aus Koalition mit der VVD, dem NSC und dem BBB zurückgezogen. Neuwahlen des niederländischen Parlaments werden am 29. Oktober 2025 stattfinden. Über die Ursachen des Scheiterns und die Folgen für die Niederlande hören Sie in unserer neuen Podcastfolge ein Gespräch mit dem Politologen und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster, Dr. Markus Wilp.2025-06-0635 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#45 30 Jahre Haus der Niederlande in MünsterAm 15. Mai 1995 wurde das Haus der Niederlande in Münster offiziell eröffnet, also nunmehr vor 30 Jahren. Wie ist das Haus entstanden und welche Bedeutung hat das Haus für die deutsch-niederländischen Beziehungen? In dieser Folge befragt unser Gasthost Luisa Röhrich MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Niederlande-Studien, den ehemaligen langjährigen Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien, Dr. Loek Geeraedts, der an der Gründung des Hauses der Niederlande maßgeblich beteiligt war.2025-05-1539 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#44 DNL-Contact und grenzüberschreitendes UnternehmenDNL-Contact in Steinfurt ist ein Beratungsunternehmen, das seit fast 25 Jahren Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen bei der Planung und Durchführung von grenzüberschreitenden Projekten begleitet. Wie DNL-Contact dabei vorgeht, welche Projekt das Unternehmen betreut und vor welchen Herausforderungen man bei grenzüberschreitendes Unternehmen gestellt ist, darüber möchte ich in dieser Podcastfolge mit Dr. Johannes Reef, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der DNL-Contact, sprechen.2025-04-2334 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#43 Die Niederlande während der Balkenende-Jahre 2002-2010Der 6. Mai 2002 bildete für die Niederlande eine Zäsur in der politischen Landschaft unseres Nachbarlandes, mehr noch als die Terror-Anschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten. Zum ersten Mal nach dem Nationalgründer Willem van Oranien wurde mit Pim Fortuyn ein Politiker Opfer eines Mordanschlags durch einen Umweltaktivisten. Dieses Ereignis hat die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in den Niederlanden nachhaltig verändert. Die wenige Tage später erfolgten Parlamentswahlen ergaben eine erdrutschartige Veränderung in der Zusammenstellung der Zweiten Kammer und in Folge dessen eine neue Regierungskonstellation unter der Führung des Christdemokraten Jan Peter Balkenende, der dann insg...2025-04-1153 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#42 Eine DNL-Netzwerkerin und Podcasterin im GesprächSie ist gebürtige Niederländerin und lebt in Köln. Sie arbeitet seit gut 25 Jahren in einem deutsch-niederländischen Kontext, war in diesem Zusammenhang für Unternehmen beratend tätig. Seit einigen Jahren hat sie ihr eigenes Unternehmen im Bereich Professional Speaking, Moderation, Coaching & Consultancy. Unter dem Titel „Lekker Anders“ präsentiert sie einen eigenen Podcast über Niederländer in Deutschland, über deutsch-niederländische Themen und über kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Ländern und vieles mehr. Weit über 100 Folgen sind bereits online. Kurzum, sie ist ein begnadete DNL Netzwerkerin. Unser Gast in dieser Folge ist von Anouk Ellen Susan. Ihre Podcas...2025-03-3128 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#41 Die Bezirksregierung Münster und die NiederlandeDie deutsch-niederländischen Beziehungen gelten seit Jahrzehnten politisch und wirtschaftlich als ausgezeichnet. Auf dem internationalen Parket arbeiten die beiden Länder vertrauensvoll und in enger Abstimmung zusammen. Und auch wirtschaftlich blüht der Handel zwischen den Nachbarländern wie nie zuvor. Das Handelsvolumen beträgt jährlich weit mehr als 200 Milliarden, eine gigantische Summe, Tendenz steigend. Diese ausgezeichnete und ertragreiche Zusammenarbeit kann nur gedeihen, wenn eine gute Verständigung der Partner vorhanden ist, eine Verständigung auf Augenhöhe und auf allen politischen Ebenen, nicht nur national, auch und gerade regional, und dann vor allem dort, wo man sich am nähesten...2025-03-1427 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#40 Die Fachvereinigung Niederländisch und der Unterricht an SchulenDas Fach Englisch ist in den allermeisten Schulen in Deutschland die erste und verpflichtende Fremdsprache. Daneben gibt es die Möglichkeit aus einer Reihe von Sprachen eine zweite Wahl zu treffen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch …. aber eben auch Niederländisch. Seit Jahrzehnten blüht das Fach Niederländisch an zahlreichen Schulen, vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Seit mehr als 50 Jahren gibt es in den beiden Bundesländern das Lehramtsfach Niederländisch an den Universitäten Köln, Münster und Oldenburg. Das Angebot an Niederländisch-Lehrer ist auch sehr erwünscht, denn es gibt in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zahlreiche Sch...2025-02-2833 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#39 Falsche Freunde. Ein sprachwissenschaftliches PhänomenFalsche Freunde sind nicht etwa Personen, die sich so gar nicht wie Freunde verhalten; Falsche Freunde sind ein sprachwissenschaftliches Phänomen. Sie kennen das bestimmt: Sie besuchen Freunde oder Bekannte in den Niederlanden und stehen vor deren Haustür. Unterhalb der Klingel hängt ein kleines Schildchen. Darauf steht 3 x bellen. Wenn Sie das sehen, brauchen Sie keineswegs sich wie ein Vierbeiner bemerkbar zu machen und bellend um Einlass zu bitten. Es heißt nichts anderes als eine Aufforderung, dreimal zu klingeln. Wir haben es also hier mit zwei Verben zu tun, die identisch geschrieben werden, dafür aber eine völli...2025-02-2129 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#38 Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?Unter dem Titel Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten? zeigt das Städel Museum zu Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Amsterdamer Museum Bildkunst der Rembrandt-Zeit. Im Mittelpunkt stehen die herausragenden Gruppenbildnisse des Amsterdamer Museum, die selten ausgeliehen werden und in diesem großen Umfang erstmals in Deutschland zu sehen sind. Die Ausstellung hinterfragt die traditionelle Vorstellung des 17. Jahrhunderts als "Goldenes Zeitalter" der Niederlande. Die wirtschaftliche und kulturele Blüte der Zeit beruhte auch auf einer aggresiven Handelspolitik der Vereinigten Niederlande, deren Grundlage der Aufbau von Kolonien in Asien und Südamerika sowie die Versklavung und Ausbeutung von Menschen war. In dies...2025-02-1732 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#37 Schreiben, um die Erinnerung festzuhalten. Die Schriftstellerin Martine LetterieIn dieser Folge hören Sie ein Interview mit der Kinderbuchautorin Martine Letterie, die sich in der Erinnerungskultur des Zweiten Weltkriegs engagiert. Sie erzählt über die Geschichte ihrer Familie, über den Großvater, der 1942 im KZ Neuengamme ums Leben kam, über ihre Erfahrung als Kinderbuchautorin und über ihr Engagement als Präsidentin des Dachverbandes Amical International Neuengamme. Martine Letterie. Kinder mit Stern. Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, mit Bildern von Julie Völk und drei Zeichnungen von Leo Meijer. Hamburg: Carlsen Verlag 2019.2025-01-3139 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#36 Rückblick auf das Jahr 2024Das Jahr geht allmählich zu Ende. In Zeitungen, im Fernsehen und auch in Podcasts lesen und hören wir in diesen Tagen unentwegt Jahresrückblicke. Das ist in Ordnung, das macht man so in den letzten Tagen des Jahres. Und das machen auch wir mit unserem Podcast. Wir lassen nicht nur das Weltgeschehen des vergangenen Jahres Revue passieren, auch das, was in der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit geschehen ist und vor allem was bei unserem Podcast zur Sprache kam, wird in dieser Folge zu hören sein. Und damit verabschieden wir uns für dieses Jahr. Wir wünsche...2024-12-2708 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#35 Hape Kerkeling und die NiederlandeEr ist Entertainer, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und überaus erfolgreicher Autor. Die Rede ist von Hape Kerkeling, der vor einem Monat sein jüngstes Buch veröffentlicht hat. Es trägt den Titel „Gebt mir etwas Zeit“, Kerkelings persönliche Ahnenforschung mit einem Schwerpunkt Niederlande. In dieser Podcastfolge erzählt Kerkeling u.a. über seine Liebe zu den Niederlanden, vor allem zu Amsterdam, und über seine verwandtschaftlichen Beziehungen dorthin und noch vieles mehr. Lit.: Hape Kerkeling, Gebt mir etwas Zeit. München: Piper Verlag 2024.2024-11-2734 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#34 30 Jahre mediamixx. Rückschau auf eine ErfolgsgeschichteGrenzüberschreitende Kommunikation – gerade zwischen den Niederlanden und Deutschland – ist für die Zusammenarbeit beider Länder von unschätzbarer Bedeutung. Wahrgenommenwerden, Verstandenwerden, das Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten und das Zusammenbringen von Partnern beiderseits der Grenze ist die Zauberformell für ein erfolgreiches Geschäftsmodell einer Firma, die in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiert. Grund genug für uns einmal vorbeizuschauen und ein Interview zu führen mit dem Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Firma mediamixx in Kleve, Frank Wöbbeking. Link mediamixx: https://www.mediamixx.eu/de/2024-11-1527 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#33 Die Asylpolitik und die neue niederländische RegierungEine handfeste Kontroverse in der neuen niederländischen Regierung konnte Ende letzter Woche abgewendet werden. Es ging um den Weg aus der Asylkrise, die sich die Koalitionspartner in ihrem Regierungsprogramm vorrangig vorgenommen hatte. Die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders und die rechtskonservative NSC von Pieter Omtzigt standen sich diametral gegenüber. Die PVV möchte ein Asylnotstand per Dekret, einer Art Ermächtigung, verabschieden, um – unter Ausschaltung des Parlaments – schnell konkrete, weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Asylstroms zu erwirken. Dagegen opponierte die Partei NSC, die auf eine Einhaltung der rechtsstaatlichen Gepflogenheiten pochte. Die beiden Positionen waren in der Koalition...2024-10-3017 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#32 Pastor Leendert Overduin. Judenretter und Versöhner aus EnschedeAm 19. Juli 1973 wurden Pastor Leendert Overduin (1900-1976) aus Enschede in Jerusalem die Yad-Vashem-Medaille und den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ zugesprochen. Die höchste Auszeichnung, die Nicht-Juden in Israel erhalten können, wird Menschen verliehen, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um Verfolgte Juden zu retten. Gegen Ehrungen und Auszeichnungen hat sich Pastor Leendert Overduin zeitlebens immer gesträubt. Sie waren für ihn Ausdruck einer unangebrachten Aneignung für etwas, das doch in Wirklichkeit etwas Selbstverständliches ist, Mitmenschlichkeit. Wer war dieser Pastor Leendert Overduin? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Willi Feld, Historiker und Übersetzer einer eindruc...2024-10-2543 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#31 Aus dem Leben einer Literatur-Übersetzerin: Lisa MensingDie Literatur einer Sprache kommt nur durch eine gute Übersetzung zur Weltgeltung. Wenn man sich die Übersetzung eines literarischen Werkes anschaut, so taucht der Name des Übersetzers oder der Übersetzerin allenfalls auf der Rückseite des Covers, bestenfalls kleinstgedrückt auf der Titelseite auf. Dabei macht man sich eher selten die Vorstellung, wie aufwendig das adäquate Übersetzen eines literarischen Werkes ist. Über das Fach des literarischen Übersetzens unterhalten wir uns in didser Folge mit der erfahrenen und inzwischen auch mit Preisen bedachte Übersetzerin Lisa Mensing. Lisa arbeitet seit einigen Jahren als freischaffende Übersetzerin und zugleich ist sie in Teilzeit wissenschaft...2024-09-2733 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#30 Die Niederlande als Wahlheimat.In diesen Tagen geschieht Aufregendes in den Niederlanden, ohne dass das im Ausland - also auch In Deutschland - groß zur Kenntnis genommen wird.  Seit zwei Monaten gibt es im Nachbarland erstmals eine Mitterechtskoalition unter Federführung der rechtspopulistischen Partei PVV von Geert Wilders als größte Partei im niederländischen Parlament und nunmehr auch in der Regierung. Das hat es bislang noch nicht gegeben. In dieser Woche wurde mit der Thronrede des niederländischen Königs Willem Alexander das Regierprogramm der neuen Koalition präsentiert und in der Zweiten Kammer in einer Generaldebatte kontrovers diskutiert. Für manch neutraler Beobachter...2024-09-2047 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#29 Prinsjesdag und das neue RegierungsprogrammAm dritten Dienstag im September findet in den Niederlanden die Parlamentseröffnung statt. An dem Tag, Prinsjesdag genannt, verliest König Willem-Alexander die Thronrede, in der das Programm der Regierung für das neue parlamentarische Jahr verkündet wird. In diesem Jahr ist es das erste Regierungsprogramm der neuen Mitterechtsregierung unter Ministerpräsident Dick Schoof. In dieser Podcastfolge wird erläutert, was so alles an Prinsjesdag geschieht und wie das Programm der neuen Regierung aussieht, das heute vorab vom Premierminister vorgestellt wurde.2024-09-1313 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#28 Die Tänzerin von AuschwitzWährend eines Besuchs im Vernichtungslager Auschwitz entdeckt Paul Glaser einen Koffer – beschriftet mit seinem Familiennamen. Es beginnt die zaghafte Entdeckung der verdrängten jüdischen Wurzeln seiner Familie und der unglaublichen Überlebensgeschichte seiner Tante Rosie, einer temperamentvollen und emanzipierten Tanzlehrerin aus Amsterdam, die ihren Lebensmut gegen den nationalsozialistischen Terror verteidigt. Aus Rosies Tagebüchern und Briefen setzt Glaser ihre Biographie zusammen – ein authentischer und emotionaler Überlebensbericht, der zugleich vom Kampf zwischen Erinnern und Vergessen in einer Familie erzählt. In dieser Podcastfolge erzählt Paul Glaser über das Leben und vor allem das Überleben seiner Tante Rosie (Roosje), die in jungen Jahr...2024-08-161h 13Hallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#27 Wahre Freiheit. Die Niederlande zwischen Bürgerbeteiligung und PopulismusDie Niederlande gelten historisch als äußerst liberales Land und in der Tat genießen Einwohner sowie Besucher aus dem Ausland immer wieder das hohe Maß an Freizügigkeit. Sie erholen sich an den weiten Nordseestränden, sie entspannen sich in einem der vielen Coffeeshops oder sie amüsieren sich einfach über den einen oder anderen frechen Markthändler. Natürlich beruht diese Freiheit darauf, dass das Land bereits seit dem späten sechzehnten Jahrhundert in hohem Maße von einem selbstbewussten Bürgertum regiert wird. Was aber nicht bedeutet, dass es immer einen Konsens darüber gab, was „Freiheit“ eigentlich bedeute...2024-08-0243 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#26 Die neue niederländische Regierung und der Liberalismus in EuropaVor knapp einer Woche wurde die neue niederländische Regierung vereidigt. Nach fast acht Monaten mühsamer Verhandlungen steht die rechte Koalition der PVV von Geert Wilders, mit der VVD, dem NSC und der BBB. Ein Eckpunkteprogramm liegt vor und soll in den nächsten Monaten zu einem Koalitionsvertrag ausgearbeitet werden. Wie reagiert man nun auf die neue niederländische Regierung aus deutscher Sicht? In dieser Folge befragen wir den Niederlande-Experten Otto Fricke, Mitglied des deutschen Bundestages für die FDP und langjähriges Mitglied der deutsch-niederländischen Parlamentariergruppe.2024-07-1938 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#25 Frans Hals. Meister des Augenblicks2024 feiert Berlin einen der größten Porträtmaler aller Zeiten, Frans Hals. Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den herausragenden niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts. Neben ausdrucksstarken Bildnissen der Haarlemer Elite malte er als erster Künstler Hollands auch soziale Außenseiter als Individuen im Porträtformat. Mit seinem außergewöhnlich lockeren, freien Malstil inspirierte der Haarlemer Maler wie kein anderer Künstler seiner Zeit die Malerei der Moderne. In Kooperation mit der National Gallery, London, und dem Rijksmuseum, Amsterdam, organisiert die Gemäldegalerie in Berlin eine umfassende monografische Ausstellung mit ca. 80 Arbeiten. In dieser Podcastfolge erläutern di...2024-07-1226 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#24 Zuflucht auf Zeit. Juden aus Deutschland in den Niederlanden 1933 - 1945Am 4. Mai eines jeden Jahres gedenken die Niederlande ihre Toten und Verfolgten des Zweiten Weltkriegs. Gemeint sind die Niederländer, die in den Kriegshandlungen umgekommen sind, die die verfolgt und in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden und die unter Diskriminierung und Ausgrenzung gelitten haben. Es sind vor allem die Juden, die dem Terror der Nazis zum Opfer gefallen sind. Es sind die niederländischen Juden, aber eben auch die nach 1933 in die Niederlande geflohenen deutschen Juden. In der Podcastfolge wollen wir uns dem Schicksal der Juden aus Deutschland, die in den Niederlanden zwischen 1933 und 1945 gelebt und gelitten haben, widmen. Dazu is...2024-07-0535 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#23 Die neue niederländische Regierung tritt anIn den vergangenen Monaten haben wir mehrfach über die Regierungsbildung in den Niederlanden berichtet. Am 22. November 2023 fanden Parlamentswahlen in unserem Nachbarland statt und seitdem ringt man im neuen Parlament um eine mehrheitsfähige Regierung. In wenigen Tagen ist nun die Arbeit vollendet. Am 2. Juli wird die neue Regierung, die Regierung Schoof I, vom König vereidigt. In dieser Podcastfolge wollen wir abschließend über die neue Regierung sprechen und tun das mit unserem ständigen Gast in dieser Angelegenheit, Dr. Markus Wilp, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster. Am Tag der Vereidigung...2024-06-2838 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#22 Willem Mengelberg: gefeiert und umstrittenDas Amsterdamer Reichmuseum gehört zu den ältesten und renommiertesten Museen der Welt. Es wurde 1885 eröffnet. Drei Jahre später 1888 wurde dem Reichsmuseum gegenüber das Concertgebouw eröffnet. Das Concertgebouw gilt auch wegen seiner sehr guten Akustik als einer der wichtigsten Spielstätten für klassische Musik der Welt. Im gleichen Jahr bekam das Haus ein eigenes Orchester, das sich in nur wenigen Jahren zu einem der herausragendsten Orchester der Welt bis zum heutigen Tage entwickelt hat. Es war der Dirigent Willem Mengelberg, der das Orchester 50 Jahr lang zu Weltruhm geführt hat. In der Podcastfolge mit dem Mengelber...2024-06-141h 02Hallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#21 1974 - Die WM der GeniesSo kurz vor der Fußball-Europameisterschaft unterhalten wir uns mit Dietrich Schulze-Marmeling, Fußballexperte und Autor eines kürzlich erschienenen Buch über die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland. Es war die WM der Fußballgenies Johan Cruyff und Franz Beckenbauer, die die niederländische bzw. deutsche Mannschaft ins Endspiel geführt haben. Deutschland wurde Weltmeister, aber die Niederlande waren die bessere Mannschaft. Auch die weltpolitischen Umbrüche jener Zeit kommen zur Sprache, ebenso die Umstände, unter denen die WM stattgefunden hat. Und natürlich darf ein Ausblick auf die bevorstehende EM in Deutschland nicht fehlen.2024-06-0744 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#20 Zu Gast beim niederländischen Botschafter in BerlinDiesmal sind wir zu Gast beim niederländischen Botschafter Ronald van Roeden im imposanten, vom niederländischen Stararchitekten Rem Koolhaas entworfenen Botschaftsgebäude zu Berlin. Wir sprachen über die deutsch-niederländischen Beziehungen, die sehr erfolgreichen Wirtschaftsbeziehungen der letzten Jahren, die niederländische Kultur in Deutschland und natürlich über die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.2024-05-3123 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#19 Es ist endlich soweit! Die schwere Geburt eines Koalitionsvertrags in den NiederlandenSeit 15. Mai 2024 liegt nun fristgerecht, aber in allerletzter Minute ein Koaltionsvertrag der neuen Mitte-Rechts-Regierung vor. PVV, VVD, NSC und BBB haben sich auf ein Rahmenabkommen der wichtigsten Politikfelder geeignet, das freilich die neu zu bildende Regierung näher ausarbeiten sollte. Eine extraparlamentarische Regierung zur Hälfte bestehend aus Vertretern der Koalitionsparteien und zur Hälfte aus Experten, die nicht-parteigebunden und weiter vom Parlament entfernt sind. Noch steht die Regierung nicht, die Mannschaft muss noch formiert werden, und das kann noch dauern. Ende Juni sollte die neue Regierung im Amt sein. Über die jünsten Entwicklungen sprechen wir mit Ivo van Donse...2024-05-2635 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#18 J.S. Bach und die NiederlandeBach.Oranje ist einer der Schwerpunkte beim diesjährigen Bach-Fest, dass vom 17. bis zum 26. Mai 2024 in Münster stattfindet. Das Bach-Fest steht unter dem Motto ‚Bach inspiriert‘. Bis heute inspiriert Johann Sebastian Bachs Musik nicht nur Komponistinnen und Komponisten und Musikerinnen und Musiker, sondern unzählige Menschen über Grenzen von Herkunft und Bildung, von Religion und Weltanschauung, über Grenzen von Ländern und Sprachen und des musikalischen Geschmacks hinweg, wie es in der Ankündigung des Bach-Fests heißt. Unser Gast in dieser Podcastfolge, Dr. Susanne Schulte, Leiterin der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V., stellt uns das Progra...2024-05-1420 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#17 Curt Bloch "Het Onderwater Cabaret" - Widerstand im UntergrundDer deutsche Jude Curt Bloch flüchtete 1933 vor den Nazis in die Niederlande. Als die Niederlande dann im Mai 1940 von den Deutschen überfallen wurden, musste Bloch ein zweites Mal fliehen, diesmal in den Untergrund in den Niederlanden. Dort schrieb und gestaltete er seit 1943 insgesamt 95 Magazine voller widerständigem Humor gegen die Nazis mit dem Titel „Het Onderwater Cabaret“. In einem Interview mit Simone Bloch, der Tochter Curt Blochs, und dem Autor, Designer und Curt-Bloch-Initiator Thilo von Debschitz sprechen wir über die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Werkes und seine Wirkung bis in die Gegenwart und verweisen auf eine Ausstellung mit dem Titel...2024-05-1038 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#16 Weinanbau in den NiederlandenGibt es Weinanbau in den Niederlanden? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben einen Experten dazu eingeladen. Simon Crone, Winzer und Weinanbaupionier aus Elst in der Provinz Utrecht, gibt uns einen Einblick in die Weinanbautradition in den Niederlanden, welchen Stellenwert der Weinanbau bei unseren Nachbarn hat und welche klimatischen Bedingungen für den Weinanbau erforderlich sind.2024-05-0237 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#15 Niederländisch und Deutsch - zwei SchwestersprachenNiederländisch und Deutsch sind zwei Schwestersprachen. Zwar haben sie eine gemeinsame Geschichte, sie sind aber seit Jahrhunderten eigenständige Sprachen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. In dieser Podcastfolge erklärt uns Prof. Dr. Heinz Eickmans, emeritierter Professor für Niederländische Sprache und Kultur der Universität Duisburg/Essen, die Eigenständigkeit der beiden Sprachen und die Übereinstimmungen und Unterschiede.2024-04-0636 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#14 Die Niederlande und Deutschland aus Sicht eines GrenzländersDer langjährige Korrespondent der Westfälischen Nachrichten im westlichen Münsterland, Martin Borck, erzählt aus seiner Erfahrung mit der (mentalen) Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland, über das deutsch-niederländische Verhältnis und die diesbezüglichen Veränderungen in den letzten 40 Jahren.2024-03-3032 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#13 Und sie bewegen sich doch!In der letzten Folge haben wir einen Stillstand in den Verhandlungen zu einer neuen Regierung in den Niederlanden feststellen müssen. Unmittelbar danach kam doch einiges in Bewegung. Darüber berichten wir und auch darüber, wie es dann in nächster Zeit weitergehen könnte.2024-03-2220 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#12 Update zur Regierungsbildung in den NiederlandenVor 100 Tagen haben die Niederländer ein neues Parlament gewählt. Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig. Ein Rechtsbündnis will nicht so recht zustandekommen, aber eine Alternative ist auch nicht in Sicht. In dieser Folge geben wir ein Update zur Regierungsbildung und erläutern die aktuelle Lage. Studiogast ist wiederum Dr. Markus Wilp, Politologe und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster.2024-03-0733 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#11 Karneval in den Niederlanden. Gibt's das?Uns erreichte die Frage, ob es Karneval in den Niederlanden gibt. Ja, vornehmlich in den niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant im Süden des Landes. Die Nähe zum Rheinland ist unverkennbar, aber es gibt auch kleine Unterschiede.2024-02-0910 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#10 Arbeitsalltag und Sozialsystem in den NiederlandenIn der neuen Podcastfolge stehen der Arbeitsalltag und das Sozialsystem in den Niederlanden sowie die damit verbundenen Kulturunterschiede der beiden Nachbarländer in einem Interview mit dem Experten Herman Lammers von der Euregio Gronau im Mittelpunkt.2024-01-2431 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#9 Wenn's dauerhaft kalt ist in den Niederlanden: ElfstedentochtIn der ersten Podcastfolge des Jahres 2024 beschreiben wir die Tour aller Touren in den Niederlanden, wenn es dauerhaft kalt ist: De Elfstedentocht. Eine 200 Kilometer lange Schlittschuhfahrt über die Gewässer in Friesland. Ein nationales Ereignis, dass zuletzt 1997 stattfinden konnte, weil das Wetter mitgespielt hat. Jedes Jahr fiebert die Nation nach Tiefsttemperaturen, damit das Spektakel seinen Lauf findet. In diesem Jahr vielleicht? Wer weiß, oder wir müssen doch noch ein Jahr oder mehr warten?2024-01-1111 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#8 Was war und was wird sein?Das Jahr geht zu Ende. Allenthalben werden Jahresrückblicke veröffentlicht. So auch wir. Wir schauen auf die Welt, auf die Niederlande und Deutschland, auf die deutsch-niederländischen Beziehungen und auf die Aktivitäten der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit.2023-12-2811 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#7 Update zur Regierungsbildung in den NiederlandenNach den Parlamentswahlen in den Niederlanden am 22. November 2023 fanden erste Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung statt. Ein langer Prozess zunächst mit einer Erkundung nach einer möglichen Koalition. Der Sondierer Ronald Plasterk führt in den nächsten Wochen Gespräche, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden sollen. Alles ist noch offen, im Februar 2024 wissen wir mehr.2023-12-1835 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#6 Sinterklaas, ein Fest für Kinder und Erwachsene - nicht ganz ungetrübt!Heute ist Nikolaus. In den Niederlanden ist das ein ganz besonderes Datum, bringt doch der Nikolaus oder Sinterklaas, wie er im Niederländischen heißt, Geschenk wie bei uns zu Weihnachten. Ein Fest für Kinder und Erwachsene, das seit einigen Jahren nicht ganz ungetrübt ist. An Zwarte Piet scheiden sich die Geister: für die einen ist er ein Relikt des Kolonialismus, für die anderen ein lustiger Kerl. In den Wochen vor dem 6. Dezember gibt es Demonstrationen gegen Zwarte Piet und Gegendemonstrationen für Zwarte Piet. Aber das Fest wird weiter bestehen, mit oder ohne Zwarte Piet. Auf Sin...2023-12-0609 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#5 Wahlen in den Niederlanden - Ergebnisse und WahlanalyseAm 22. November 2023 fanden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt. In einem Interview mit Dr. Markus Wilp, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster, analysieren wir das überraschende Ergebnis und versuchen einen Ausblick auf die zweifellos schwierige  Regierungsbildung in unserem Nachbarland.2023-11-2441 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#4 Die niederländische Wirtschaft und die deutsch-niederländischen WirtschaftsbeziehungenInterview mit Günter Gülker, Geschäftsführer der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Den Haag, zur Lage der niederländischen Wirtschaft und der deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen.2023-11-1729 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#3 Niederländer, die die Welt verändert habenWir nutzen Tag für Tag wie selbstverständlich Bluetooth und das WLAN. Dass diese Technologien von zwei Niederländern entwickelt wurden, ist kaum bekannt. Das wollen wir mit dieser Folge ändern.2023-11-0910 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#2 Die Niederlande vor den ParlamentswahlenAnfang Juli ist die niederländische Regierung Rutte gescheitert und zurückgetreten. In einem Interview mit Prof. Dr. Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster, haben wir die aktuelle politische Lage vor den bevorstehenden Wahlen am 22. November analysiert.2023-10-0634 minHallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande#1 Einführung in den Podcast Hallo Nachbar! Wissenswertes über die NiederlandeIn dieser Folge beschreiben wir, was wir mit dem Podcast vorhaben und was die Bundesgemeinschaft ist.2023-09-1413 minLEKKER anders - Deutschland & die NiederlandeLEKKER anders - Deutschland & die Niederlande057 Dr. Loek Geeraedts - ein hoch interessantes Duits-Niederländisches gesprek Ein tolles - auch wirklich lekker anders - Gespräch mit Dr. Loek Geeraerdts! Unser dritter Anlaufversuch hat geklappt und ich bin so glücklich, want het is een enorm waardevol gesprek. Mit einem Mann, der so viel bedeutet für die Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit! Hij werkt(e) o.a. niederländischer Philologe, oprichter en Geschäftsführer van het ZNS - Zentrum für Niederlande Studien und arbeitet jetzt noch ehrenamtlich als Vorsitzender des BDNZ - Bund Deutsch-Niederländischer Zusammenarbeit. Für seine Tätigkeiten hat er vor einigen Jahren auch die Auszeichnung als Ridder in de Orde van Oranje-Nass...2022-03-2431 min