podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Markus Speidel
Shows
Das Geheimnis wahrer Reitkunst – Wie du Champion im Pferdesport wirst
14. Unter der Käseglocke
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, Markus Bächle bei Ludwig Quarter Horses kennenzulernen. Er ist nicht nur Besitzer der Flachsberg Ranch, sondern auch ein wahrer Profi, wenn es um Turnierplanung geht! Alles wird strukturiert geplant, gepackt und bestens vorbereitet – von ihm und seinem tollen Team, das ihn bei allem unterstützt. So kann er sich voll auf die Pferde und das Training konzentrieren, während alles zuhause reibungslos läuft.
2025-02-18
43 min
Inside Alltag
Wer ist Familie?
Familienforschung und -förderung Von Mai 2024 bis April 2025 läuft im Museum der Alltagskultur die Sonderausstellung "We are family". Raffaela Sulzner hat sich deswegen intensiv mit Familie und wie Familie "erlernt" wird auseinandergesetzt. Oft geschieht das über Puppenstuben, und so starten wir unser Gespräch, indem wir uns über die Funktion von Puppenstuben unterhalten, wer von uns eine besessen hat, und wer nicht! Im Gespräch mit den beiden Expertinnen geht es vor allem darum, wie man Familien erforschen kann, und was mit den Forschungsergebnissen dann geschieht. Die Forschung belegt nämlich, dass sich unsere Vorstellungen von Familie in den let...
2024-10-25
52 min
Inside Alltag
Eine Bierdeckelsammlung
Das Angebot, das man nicht ausschlagen kann? Bierdeckel sind wohl auf dem Rückzug. Das ist kaum vorstellbar, da sie doch noch immer zum Einsatz kommen. Denn sie haben ja deutlich mehr Funktionen als nur einen Untersatz für ein Glas oder eine Flasche zu sein: Häuschen, Spiele, Steuererklärung – all dafür dient der Bierdeckel (manchmal auch nur theoretisch). Liane hat ihr Faible für Bierdeckel entdeckt, aber was steckt hinter ihrer Sammelleidenschaft? Warum erweitert sie die Sammlung immer mehr? Wie wird ihre Sammlung aufbewahrt? Wird sie verzeichnet, katalogisiert? Könnte sie überhaupt aufhören zu Sammeln? Wir reden m...
2024-10-11
38 min
Inside Alltag
Die Welt der Orangenpapiere
Von Knisterpapierchen, die mehr als nur Verpackung sind. Gestartet sind Orangenpapierchen einfach nur als Schutz vor Beschädigung von Orangen und um zu vermeiden, dass sich Schimmel in Kisten weiterverbreitet. Dann wurden sie aber als Werbeträger entdeckt und das ist der Beginn der bunten Welt der Orangenpapiere. Dadurch entstand auch eine kleine Sammlerszene zu der auch unser Gast in der Sendung gehört. Der wichtigste Sammler im deutschsprachigen Raum ist jedoch Dr. Dirik von Oettingen, dessen Sammlung online angeschaut werden kann. Das Sammeln von Papieren gestaltet sich jedoch immer schwieriger, da die Papiere zunehmend verschwinden und nicht mehr gen...
2024-09-27
31 min
Inside Alltag
Das Poesiealbum
Oder: Was aus einem Poesiealbum entstehen kann. In unserer aktuellen Sammlungswerkstatt Familie und Migration im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch stellen wir ein Poesiealbum mit Migrationsgeschichte aus. Zu dieser Sammlungswerkstatt fand das Projekt Neues Sammeln statt, in dem wir uns gemeinsam mit Community Kurator*innen die Frage stellten, wie Familie und Migration gesammelt werden können. Kristína Janačková arbeitete als Community Kuratorin mit. Sie studiert Literatur- und Kulturtheorie an der Uni Tübingen und ist an den Forschungsbereichen Disability und Mad Studies interessiert. Als Aktivistin engagiert sie sich in der Behindertenbewegung und Bewegung von Psychatrieerfahrenen. Sie s...
2024-09-13
44 min
Notenköpfe
Swing, Groove und Flow – Der Pianist Frank Dupree
Der Pianist Frank Dupree liebt Brahms ebenso wie Jazz und Neue Musik. Im Podcast mit Kai Luehrs-Kaiser spricht er über Groove und Flow, den Komponisten Nikolai Kapustin, und seine Vorbehalte gegenüber Cross-over-Projekten. +++Frank Dupree wuchs im baden-württembergischen Rastatt auf und begann im Alter von drei Jahren mit dem Schlagzeugspiel. Bereits mit sechs Jahren wurde er Klavierschüler bei Sontraud Speidel, später studierte er auch Dirigieren bei Péter Eötvös. 2019 schloss er sein Solistenexamen im Fach Klavier an der Musikhochschule Karlsruhe ab. Dupree tritt sowohl als klassischer Pianist und Dirigent als auch im Jazzb...
2024-09-13
45 min
Inside Alltag
Eine Familie und ihr Fleischwolf
Was Häckerle zum besonderen Gericht einer Familie macht Warum streiten sich Menschen darüber, ob bspw. Spätzle gehobelt oder gepresst werden? Warum ist es manchmal wichtig für uns, wie ein bestimmtes Gericht zubereitet wird? - Wir sprechen über Essen als ein soziales und kulturelles Phänomen, das mehr als nur Nahrungsaufnahme ist. Vielmehr sind Emotionen, Identität(en) und 'Heimat(en)' mit Essen verbunden. Essen und ganz besonders der Geschmack unserer Kindheit prägt uns also. Über die Art und Weise wie etwas gegessen wird, entstehen so Gemeinsamkeiten und Barrieren zwischen Menschen. Insbesondere bei Migration nimmt Ess...
2024-08-30
29 min
Inside Alltag
Die neue Staffel!
Renoviert, überarbeitet und noch besser. Ein Jahr Pause ist seit der letzten Folge vergangen, und wir haben die Zeit genutzt alles auf den Prüfstein und infrage zu stellen. Herausgekommen ist, dass der Podcast jetzt Teamarbeit ist von Markus Speidel, Raffaela Sulzner und Antonia Schnell, die alle beim Museum der Alltagskultur tätig sind. Gemeinsam widmen sie sich einem Alltagsding (und manchmal auch einem Thema), erzählen seine Geschichte, wie es entstanden und verwendet wurde und ob es davon welche in der Sammlung des Museums der Alltagskultur gibt, oder auch nicht. Im Podcast unterhalten sich die drei mit Expert*inne...
2024-08-16
06 min
freie-radios.net (Büchersendungen)
Stuttgart-Berg, ein bemerkenswerter Stadtteil
In Zusammenarbeit mit dem Museum muse-o im Stuttgarter Osten ist jetzt das Buch „Stuttgart-Berg. Porträt eines bemerkenswerten Stadtteils“ erschienen. Zu Gast im Studio bei Sabine Gärttling sind die Autorin Annik Aicher und die Autoren Elmar Blessing, Ulrich Gohl und Markus Speidel.
2024-03-12
37 min
Inside Alltag
Geht doch! oder wie eine Ausstellung entsteht.
Markus Speidel im Gespräch mit Gitti Scherer Ausstellung entwerfen ist wie erfinden! Man braucht kreativ, aber auch harte Arbeit. Doch in so einem Projekt sind viele verschiedene Menschen beteiligt und blicken ganz unterschiedlich auf die Ausstellung. Während am Anfang noch Markus Speidel die Fragen zum kreativen Prozess stellt, dreht sich auf einmal das Gespräch und Gitti Scherer stellt die Fragen. Wie kommen eigentlich die Kurator*innen auf ihre Ideen? In dem Gespräch entsteht der Austausch, der eigentlich genau dafür gebraucht wird, um eine erfolgreiche Ausstellung zu erschaffen.
2023-09-21
56 min
Inside Alltag
Geht doch! oder wer scheitert schon gerne?
Markus Speidel im Gespräch mit Reinhold Bauer Wir starten mit der Frage, warum sich Reinhold Bauer mit dem Scheitern beschäftigt hat und er erklärt die Typologien des Scheiterns, die er dabei entdeckt hat. Hier geht es zu der Habilitation, die er dazu verfasst hat. Schnell sind wir jedoch bei der Frage, ob Scheitern wirklich so sexy ist, und nicht auch heute noch als Tabu betrachtet wird, und wenn Geschichten vom Scheitern erzählt werden, diese trotzdem Erfolgsgeschichten sind. Als Historiker kann Reinhold Bauer zwar im Rückblick erklären warum manche Erfindung gescheitert ist, aber nicht voraus...
2023-08-21
39 min
Inside Alltag
Geht Doch! oder: das strahlende Pedoskop
Markus Speidel im Gespräch mit Uwe Busch Wilhelm Conrad Roentgen wurde am 27.März 1845 geboren und starb von 100 Jahren am 10. Februar 1923. Er war Physiker und hat 1901 den Nobelpreis für die von ihm entdeckten und beschriebenen Roentgen-Strahlen bekommen. Allerdings heißen diese Strahlen nur in Deutschland so. Auch Roentgen selbst hat sie immer nur X-Strahlung genannt. Entsprechend ist dies eigentlich der korrekte technische Fachausdruck. Mein Interviewpartner Dr. Uwe Busch ist Direktor des Roentgenmuseums in Remscheid und hat sich nicht nur mit der Lebensgeschichte von Wilhelm Conrad Roentgen beschäftigt, sondern auch mit den Anwendungs- und Nutzungsformen der Strahlung. Jedoc...
2023-07-21
34 min
Inside Alltag
Geht doch! oder die Erfindung der Hausfrau
Markus Speidel im Gespräch mit Evke Rulffes Ausgangpunkt für das Buch ist die sogenannte Hausväter-Literatur. Eine Anleitung zur Führung eines Haushaltes bzw. Gutes, in welchen klar die Aufgaben erklärt und definiert werden, wie Geschäfte erledigt und Personal geführt wird. Es gibt aber auch Rückblicke bis ins Mittelalter und das Zunftwesen in denen Frauen auch mal bedeutendere Rollen gespielt haben. Spätestens im 19. Jahrhundert wird der weiße Mann jedoch zur Norm, und jede*r der/die davon abweicht durch Geschlecht oder Hautfarbe ist dadurch die Ausnahme. Und als die Liebe als Motivation...
2023-06-21
43 min
Inside Alltag
Geht doch! oder Erfindungen im Science Fiction
Markus Speidel im Gespräch mit Regine Bott aka Kris Brynn Regine Bott ist Science Fiction Autorin und schreibt unter dem Pseudonym Kris Brynn Social Fiction. Also Romane in denen nicht die technischen Entwicklungen im Vordergrund stehen, sondern die gesellschaftlichen. Am Anfang steigen wir mit Fergus ein aus Regine Botts Roman Born, der als Künstliche Intelligenz das beste Fahrerassistenzsystem ist, das man sich im Auto vorstellen kann. Der Science-Fiction-Stammtisch in Stuttgart ist auch Teil des Gesprächs, wenn es um die Entwicklung zukünftiger Technologien geht, worin Regine Bott in der Regel keine Herausforderung sieht, sondern es ihr mehr...
2023-05-21
34 min
Inside Alltag
Geht doch! oder Erfinden als offenes Projekt
Markus Speidel im Gespräch mit Reinhard Otter und Thomas Obst von OpenBikeSensor Reinhard Otter und Thomas Obst engagieren sich beide für den OpenBikeSensor indem sie entweder Teile daran entwickelt haben oder dafür sorgen, dass er eine größere Verbreitung erfährt. Der OpenBikeSensor misst den Abstand von überholenden Autos am Fahrrad. Das Gerät merkt sich den Ort an dem der Überholvorgang geschah und verzeichnet Ort und Abstand in einer Karte. Dadurch entsteht ein Bild von für Radfahrende gefährlichen und ungefährlichen Orten. Der OpenBikeSensor wurde innerhalb von Zweirat Stuttgart vorangetrieben. Diese Gruppe kümme...
2023-04-21
39 min
RTP's Fourth Branch Podcast
Deep Dive 257 - A Discussion on the FAR Council's Federal Supplier Climate Risks and Resilience Proposed Rule
What happens when the Administration's "whole-of-government approach" to climate change meets federal contracting? The Department of Defense, the Government Services Administration, and NASA have jointly proposed a revision to the Federal Acquisition Regulations that would require government contractors to publicly disclose greenhouse gas emissions and climate-related financial risk and to set science-based reduction targets. The agencies cast the proposal as a way to reduce climate-related risks, increase U.S. competitiveness, and promote economic growth. But critics say that the proposed rule would exceed the agencies' authority, increase federal procurement costs, and unconstitutionally delegate policy-making authority to the private entities that...
2023-04-03
58 min
Inside Alltag
Geht doch! oder wie Unterwäsche Freiheiten schafft.
Markus Speidel im Gespräch mit Isa Merten Isa Merten ist Gründungsperson von Undrowear. Das Unternehmen stellt gender-neutrale, bzw. gender-affirmative Unterwäsche her. Dahinter steckt die Idee Menschen Wäsche anzubieten, die keinem der beiden binären Geschlechter angehören. Diese Kleidung kann helfen Dysphorie entgegenzuwirken. So können Personen mit Bindern oder Tucking panties Geschlechtsmerkmale kaschieren oder hervorheben. Daher kommt dieser Kleidung eine ganz besondere Bedeutung zu. So ist technisch vielleicht das Schnittmuster das was wir als landläufig als die Erfindung daran betrachten. Aus Isas Sicht ist die Erfindung aber die Möglichkeit...
2023-03-21
34 min
Inside Alltag
Geht Doch! oder wie man Erfinden lernt.
Markus Speidel im Gespräch mit Patrick Planing Patrick Planing leitet das Gründungszentrum an der Hochschule für Technik Stuttgart. Er ist Wirtschaftspsychologe und beschäftigt sich damit wie Innovation entsteht, wie Innovationen sich am Markt durchsetzen und welche Bedingungen es braucht damit eine Innovationen akzeptiert wird bzw. sich durchsetzen kann. Im Podcast erklärt er warum das Kommunizieren über eine Erfindung nicht ausreicht damit sie erfolgreich wird. Wir reden auch über das Innovator's dilemma. Und warum es bei Startups erst das Team gibt und dann die Idee. Wir reden über den zurückgezogenen genialen Wissenschaftler mit der zündenden...
2023-02-21
45 min
Inside Alltag
Geht doch! Ankündigung der neuen Staffel
ab 21. Februar startet die neue Staffel "Geht doch!" Am 21. Februar geht es wieder los. Und ab dann immer am 21. jeden Monats! Passend zur neuen Ausstellung "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" startet die neue Staffel unseres Podcasts. Interviewt werden von Markus Speidel Menschen, die sich mit dem Erfinden auskennen. Entweder weil sie selber etwas erfunden haben, oder weil sie sich alltäglich mit dem Erfinden und Erfinder*innen beschäftigen. Das ist die Website der Ausstellung. Eine Übersicht der dazugehörigen Veranstaltungen und Führungen. Ein Video-Einblick in die Ausstellung Geht doch...
2023-02-15
02 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Michael Blume
Markus Speidel im Gespräch mit dem Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung BW Verschwörungsfragen. Der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus. Hintergründe zur Buchstabiertafel Das Foto, das sich Michael Blume ausgesucht hat. Beitrag zur antisemitischen Kampagne gegen Annalena Baerbock Die Podcastfolge von Dr. Michael Blume dazu.
2022-04-29
38 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Nadine Seidu
Die Koordinierungsstelle Erinnerungskultur ist ein neu geschaffener Bereich innerhalb des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart. Im Gespräch mit der Leiterin dieser Stelle, Nadine Seidu, geht es darum warum es so eine Einrichtung gibt und war ihre Aufgabe ist. Dabei stellt sich auch die interessante Frage danach, was ein zentraler Ort für Erinnerung in einer Stadtgesellschaft sein könnte, und damit die Frage, ob das nicht die Aufgabe eines Museums wäre?
2022-04-22
38 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Pia Preu
Markus Speidel im Gespräch mit der Leiterin der Einrichtung Lernort Geschichte Website des Lernorts Geschichte Zeichen der Erinnerung am Nordbahnhof in Stuttgart Gedenkort Höhenpark Killesberg Dieses Bild hat sich Frau Preu ausgesucht Geschichtsort Hotel Silber
2022-04-15
35 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Jörg Skriebeleit
Markus Speidel im Gespräch mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Website der Gedenkstätte KZ Flossenbürg Dieses Bild hat sich Jörg Skriebeleit ausgesucht. Website des Zentrums für Erinnerungskultur an der Uni Regensburg Zur Instrumentalisierung von Dietrich Bonhoeffer
2022-04-08
45 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Sibylle Thelen
Die Landezentrale für politische Bildung ist Kooperationspartner der Ausstellung und Frau Thelen gibt Einblicke in die Entwicklung der Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg der vergangenen 15 Jahren und berichtet von ihrer persönlichen Motivation sich in der Erinnerungskultur zu engagieren.
2022-04-01
28 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - mit Andreas Langen und Kai Loges
Markus Speidel im Gespräch mit den Fotografen der Ausstellung "Nebenan Auschwitz" Kai Loges und Andreas Langen, die zusammen als arge lola arbeiten unterhalten sich mit Markus Speidel darüber, was ihr Antrieb für dieses Projekt war und berichten von ihrem Blick auf die Erinnerungskultur. Kai Loges und Andreas Langen arbeiten zusammen als die arge lola. Hier beschreibt Andreas Langen seinen persönlichen Zugang bzw. Weg nach Oświęcim.
2022-03-24
34 min
Inside Alltag
Erinnerungskultur - der Podcast zur Ausstellung "Nebenan Auschwitz"
Alltag und Erinnerung - der Trailer Der Trailer gibt eine kurze Einführung zur Podcaststaffel zur Erinnerungskultur. Ausgangspunkt für diese Staffel ist die Fotoausstellung "Nebenan Auschwitz", die vom 26.11.2021 bis zum 8.5.2022 im Museum der Alltagskultur zu sehen ist. Dokumentarische Fotografien zeigen in der Ausstellung den Alltag der Menschen, die heute in der Nachbarschaft des ehemaligen KZ Auschwitz leben. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie Alltag neben dieser Chiffre des Holocaust gelebt werden kann. Wenn ich ins Lager gehe, überkommt mich das Elend (…) sobald ich draußen bin, ist dieser Ort meine Heimat. (Gosia Musiel...
2022-03-21
05 min
Savor An Riveting Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch by Markus Topf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/633800to listen full audiobooks. Title: [German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch Author: Markus Topf Narrator: Amina Merai, Arved Birnbaum, Jutta Speidel, Patrick Bartsch, Daniel Käser, Carlos Lobo, Julia Fölster Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: June 11, 2021 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Die Pfadfinder Niklas, Linus und Melissa tauschen das Sommerlager im Wald gegen den spanischen Strand. Doch wenn die Freunde von der 'Pollution Police' gehofft haben, im Urlaub keine Kriminalfälle lösen zu müssen, dann haben sie sich getäuscht! Ihr Tauchausflug wird zur dramatischen Rettungsaktion, als ih...
2021-06-11
51 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch by Markus Topf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/633800 to listen full audiobooks. Title: [German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch Author: Markus Topf Narrator: Amina Merai, Arved Birnbaum, Jutta Speidel, Patrick Bartsch, Daniel Käser, Carlos Lobo, Julia Fölster Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: June 11, 2021 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Die Pfadfinder Niklas, Linus und Melissa tauschen das Sommerlager im Wald gegen den spanischen Strand. Doch wenn die Freunde von der 'Pollution Police' gehofft haben, im Urlaub keine Kriminalfälle lösen zu müssen, dann haben sie sich getäuscht! Ihr Tauchausflug wird zur dramatischen Rettun...
2021-06-11
03 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch by Markus Topf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/633800to listen full audiobooks. Title: [German] - Pollution Police, Folge 17: Rache auf Spanisch Author: Markus Topf Narrator: Amina Merai, Arved Birnbaum, Jutta Speidel, Patrick Bartsch, Daniel Käser, Carlos Lobo, Julia Fölster Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: June 11, 2021 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Die Pfadfinder Niklas, Linus und Melissa tauschen das Sommerlager im Wald gegen den spanischen Strand. Doch wenn die Freunde von der 'Pollution Police' gehofft haben, im Urlaub keine Kriminalfälle lösen zu müssen, dann haben sie sich getäuscht! Ihr Tauchausflug wird zur dramatischen Rettungsaktion, als ih...
2021-06-11
51 min