Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Martin Schirmbacher

Shows

Data NavigatorData NavigatorData Act aus Herstellersicht: Siemens Healthineersmit Christopher Peschel In Folge 18 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Christopher Peschel, Lead Counsel Customer Services bei Siemens Healthineers. Im Gespräch geht es um die vernetzten Produkte, die bei Siemens Healthineers hergestellt werden und welche Daten dort üblicherweise erhoben und verarbeitet werden. Wir sprechen auch über das konkrete Vorgehen bei dem DAX-Unternehmen: Wie wird der Datenzugang gewährt? Wird zwischen Daten mit und ohne Personenbezug unterschieden? Welche Fragen gibt es von Kunden...2025-08-1150 minData NavigatorData NavigatorWas bedeutet der Data Act für die Stiftung Datenschutz?mit Frederick Richter In Folge 17 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz. Es geht um die Bedeutung des Data Act für kleine und mittlere Unternehmen, das Verhältnis von DSGVO und Data Act und die für die Durchsetzung der Vorgaben des Data Act zuständige Behörde. Wir sprechen über Compliance einerseits und die Chancen, die der Data Act bietet. Mehr Informationen über und von der St...2025-08-0449 minData NavigatorData NavigatorDaten stärken Windmit Gerrit Schmidt In Folge 16 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Gerrit Schmidt, Technischer Leiter bei Boreas. Initiative Daten stärken Wind Website der Initiative UseCase: Potentiale des EU Data Acts Podcast mit Michael Tegtmeier von Turbit: Data Act und Windenergie - Neue Geschäftsmodelle in der Industrie Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act ...2025-07-2853 minData NavigatorData NavigatorMacht das Kartellrecht dem Data Act einen Strich durch die Rechnung?mit Dr. Sebastian Louven In Folge 15 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Dr. Sebastian Louven, Rechtsanwalt bei LOUVEN.LEGAL. Informationen zu Sebastian Louven LOUVEN-LEGAL Newsletter zum Kartell- und Telekommunikationsrecht Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabsc...2025-07-2140 minData NavigatorData NavigatorDer Data Act aus Sicht der deutschen Industriemit Dr. Michael Dose In Folge 14 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Dr. Michael Dose, Referent Digitalisierung und Innovation beim BDI. Stellungnahmen und Studien des BDI zum Datenrecht BDI/IW-Studie, Datenwirtschaft in Deutschland, v. 24.02.2021 Stellungnahme im Konsultationsverfahren zum EU-Data Act, v. 03.09.2021 Stellungnahme zum Legislativvorschlag des EU-Data Act, v. 13.05.2022, Kurzposition: Geschäftsgeheimnisschutz im EU-Data Act, v. 21.06.2023, Stellungahme zum Referentenentwurf DA-DG, v. 14.03.2025, Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Da...2025-07-1445 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWhere the Streets Have No Name - Digitale Barrieren überwindenmit Friedrich Radi Zu Gast in Folge 82 ist Friedrich Radi, Barrierefreiheitsspezialist bei Eye-Able in Leipzig. Im Gespräch mit mit Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte geht es um digitale Barrierefreit. Eye Able Angebote von Eye-Able zum Thema Barrierefreiheit Blog von Eye Able mit Wissenswertem zur Barrierefreiheit Studien zur digitalen Barrierefreiheit Trendstudie zur digitalen Teilhabe der Aktion Mensch Capterra Studie zu Digitaler Barrierefreiheit Bericht Deutschands an die EU-Kommission über die periodische Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen Weitere Informationen zum BFSG FAQ zum BFSG von HÄ...2025-07-1053 minData NavigatorData NavigatorStartschuss zum Data Act - Der Blick aus Europamit Damian Boeselager In Folge 13 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Damian Boeselager, Gründer von VOLT und Mitglied des Europäischen Parlaments. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Hendrik Wieduwilt in der FAZ vom 2...2025-07-0750 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienDon’t Stand So Close to Me – Wie viel DSGVO verträgt der Data Act?mit Dr. Jens Ambrock Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Dr. Jens Ambrock vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, zugleich Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Uni Kiel. Es geht um das Verhältnis von DSGVO und Data Act und die für die Durchsetzung der Vorgaben des Data Act zuständige Behörde. Neuer Podast Data Navigator Apple Spotify … und als Data Navigator überall, wo es Podcasts gibt. Verhältnis von Data Act...2025-06-3058 minData NavigatorData NavigatorData Act und DSGVO - Wie passt das zusammen?mit Dr. Jens Ambrock In Folge 12 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Dr. Jens Ambrock vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, zugleich Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Uni Kiel. Es geht um das Verhältnis von DSGVO und Data Act und die für die Durchsetzung der Vorgaben des Data Act zuständige Behörde. Verhältnis von Data Act und DSGVO Handreichung des HmbBfDI: Der Data Act: Wie l...2025-06-3058 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWe Build This City …mit Data Governance und guten Datenmit Alanus von Radecki Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Alanus von Radecki vom Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR). Es geht um intelligenten Zugang zu Daten für Kommunen und wie der Data Act hier etwas ändern kann. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Weitergehende Informationen für Städte und Gemeinden Webinar des DKSR am 24.06.2025: Dateninventur: Der erste Schritt zur datengestützten Stadtgestaltung Urbane Datenplattformen im Vergle...2025-06-2351 minData NavigatorData NavigatorData Governance für Städte und Kommunenmit Alanus von Radecki Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Alanus von Radecki vom Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR). Es geht um intelligenten Zugang zu Daten für Kommunen und wie der Data Act hier etwas ändern kann. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Weitergehende Informationen für Städte und Gemeinden Webinar des DKSR am 24.06.2025: Dateninventur: Der erste Schritt zur datengestützten Stadtgestaltung Urbane Datenplattformen im Vergle...2025-06-2351 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienThe Final Countdown – 3 Monate bis zum Data Act - Was jetzt noch passieren mussmit Martin Schirmbacher und Hubertus von Roenne Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen über den Data Act und was für die verbleibenden 3 Monate noch zu erwarten ist. Es geht darum, was Hersteller noch tun müssen und Nutzer vernetzter Produkte tun können, um sich vorzubereiten. Es geht auch um die Regelungen zum einfachen und kostenfreien Cloudwechsel. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigat...2025-06-1643 minData NavigatorData NavigatorDrei Monate bis zum Data Act - Was jetzt noch passieren mussmit Martin Schirmbacher und Hubertus von Roenne Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen über den Data Act und was für die verbleibenden 3 Monate noch zu erwarten ist. Es geht darum, was Hersteller noch tun müssen und Nutzer vernetzter Produkte tun können, um sich vorzubereiten. Es geht auch um die Regelungen zum einfachen und kostenfreien Cloudwechsel. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigat...2025-06-1644 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSmells Like Team Spirit – Vertragsmuster für den Datenaustauschmit Matthias Niebuhr Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Matthias Niebuhr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei BDO Legal. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Expertenkommission zum Data Act Expert Group on B2B data sharing and cloud computing contracts Final Report der Arbeitsgruppe vom 2.4.2025 Reihe von Webinaren: Konsultation zu den Entwürfen von MCT und SCC Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strateg...2025-06-0951 minData NavigatorData NavigatorData Act – Vertragsmuster für den Datenaustauschmit Matthias Niebuhr Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Matthias Niebuhr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei BDO Legal. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Expertenkommission zum Data Act Expert Group on B2B data sharing and cloud computing contracts Final Report der Arbeitsgruppe vom 2.4.2025 Reihe von Webinaren: Konsultation zu den Entwürfen von MCT und SCC Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strateg...2025-06-0952 minData NavigatorData NavigatorData Act im Energieunternehmen - Mit interdisziplinären Teams zum Erfolgmit Maximilian Hermann Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Maximilian Hermann, Syndikusrechtsanwalt bei dem Energieversorger EnBW. Data Act und Energiewirtschaft BDEW-Stellungnahme zum europäischen Datengesetz vom 28.07.2022 BDEW-Positionspapier: Digitalpolitische Agenda der Energiewirtschaft vom 31.3.2025 Whitepaper des Fraunhofer CINES: Implikationen der europäischen Datenstrategie und -regulierung für die Energiewirtschaft vom 27.2.2025 SZ-Artikel: "Data Act: Auswirkungen auf die Energiebranche" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "Erneuerbare Energien und Data Act – ein Usecase" Ein ganzer Tag zu Daten...2025-06-0250 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWith a Little Help from My Friends – Den Data Act mit interdisziplinären Teams angehenmit Maximilian Hermann Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Maximilian Hermann, Syndikusrechtsanwalt bei dem Energieversorger EnBW. Data Act und Energiewirtschaft BDEW-Stellungnahme zum europäischen Datengesetz vom 28.07.2022 BDEW-Positionspapier: Digitalpolitische Agenda der Energiewirtschaft vom 31.3.2025 Whitepaper des Fraunhofer CINES: Implikationen der europäischen Datenstrategie und -regulierung für die Energiewirtschaft vom 27.2.2025 SZ-Artikel: "Data Act: Auswirkungen auf die Energiebranche" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "Erneuerbare Energien und Data Act – ein Usecase" Ein ganzer Tag zu Daten...2025-06-0250 minData NavigatorData NavigatorDer Data Act aus Sicht eines Stadtwerksmit Jan Kropp Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Jan Kropp, Leiter Konzerndatenschutz und Konzerndatenschutzbeauftragter der swb AG. Die swb ist der große kommunaler Energieversorger in Bremen und Umgebung, der die vollständige Wertschöpfungskette im Energiebereich abbildet. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Podcast "S...2025-05-2658 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienBoth Sides of the Story – Der Data Act aus Sicht eines Stadtwerksmit Jan Kropp Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Jan Kropp, Leiter Konzerndatenschutz und Konzerndatenschutzbeauftragter der swb AG. Die swb ist der große kommunaler Energieversorger in Bremen und Umgebung, der die vollständige Wertschöpfungskette im Energiebereich abbildet. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Podcast "S...2025-05-2658 minData NavigatorData NavigatorDatenmacht im Kfz-Aftermarket - Kann der Data Act etwas ändern?mit Tobias Kothy Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Tobias Kothy, Leiter des Hauptstadtbüros des Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA). Der GVA ist der Branchenverband und die politische Interessenvertretung des freien Kfz-Teile-Großhandels in Deutschland. Zugang zu Fahrzeugdaten Verbändeallianz fordert sektorspezifische Regulierung Fahrzeugdaten-Regulierung der EU: Verbände bitten Habeck und Wissing um Hilfe Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski: Antrieb Data Act: Daten in der Überholspur Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien...2025-05-1954 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienI Want It All – Datenmacht im Kfz-Aftermarketmit Tobias Kothy Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Tobias Kothy, Leiter des Hauptstadtbüros des Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA). Der GVA ist der Branchenverband und die politische Interessenvertretung des freien Kfz-Teile-Großhandels in Deutschland. Zugang zu Fahrzeugdaten Verbändeallianz fordert sektorspezifische Regulierung Fahrzeugdaten-Regulierung der EU: Verbände bitten Habeck und Wissing um Hilfe Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski: Antrieb Data Act: Daten in der Überholspur Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien...2025-05-1954 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienChange is Gonna Come – Der Data Act als Wendepunkt für die Druckindustriemit Andreas Aplien Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Andreas Aplien, Gründer und Geschäftsführer von CoCoCo. Initiative Online-Print Kommunikations- und Vernetzungsplattform der führenden Unternehmen der Onlineprint-Industrie. CoCoCo bietet eine Integrationsplattform, die die Konnektivität in der Druckindustrie fördern soll. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäis...2025-05-1247 minData NavigatorData NavigatorDer Data Act als Wendepunkt für die Druckindustriemit Andreas Aplien Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Andreas Aplien, Gründer und Geschäftsführer von CoCoCo. Initiative Online-Print Kommunikations- und Vernetzungsplattform der führenden Unternehmen der Onlineprint-Industrie. CoCoCo bietet eine Integrationsplattform, die die Konnektivität in der Druckindustrie fördern soll. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäis...2025-05-1247 minData NavigatorData NavigatorData Act und Windenergie - Neue Geschäftsmodelle in der Industriemit Michael Tegtmeier Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Michael Tegtmeier, Gründer und CEO von Turbit. Turbit bietet KI-gestütztes Monitoring für Windenergieanlagen. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Podcast "Sharing is Caring – Data Act in der Praxis" mit Martin, Marcus und Hubertus - und einer...2025-05-0553 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWind of Change – Der Data Act und neue Geschäftsmodelle in der Industriemit Michael Tegtmeier Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Michael Tegtmeier, Gründer und CEO von Turbit. Turbit bietet KI-gestütztes Monitoring für Windenergieanlagen. Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Podcast "Sharing is Caring – Data Act in der Praxis" mit Martin, Marcus und Hubertus - und einer...2025-05-0552 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienYou Got the Look – Paid Fashion im Fernsehenmit Dr. Sophie Derfler und Prof. Dr. Felix Buchmann Dr. Sophie Derfler ist Senior Legal Counsel bei Pro7 Sat1 Media. Prof. Dr. Felix Buchmann ist Professor an der Hochschule Pforzheim und Partner bei DORNKAMP Rechtsanwälte. Beide sind Gast in Folge 72 von HÄRTING|fm. Im Gespräch mit Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte geht es um die rechtlich saubere Platzierung von Mode im Fernsehen. Moderechtstag Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag am 21. Mai 2025 in Berlin Themen: Marken- und Urheberrecht, Reputation Management, Fakeshops, Datenschutz, Textilkennzeichnungspflichten, Produktsicherheit und Ökodesignverordnung, Zölle, künstliche Intelligen...2025-04-1739 minData NavigatorData NavigatorDer Data Act in der Praxis - eine Einführungmit Hubertus von Roenne Interview Wir sprechen mit Hubertus von Roenne, Mitgründer der Data Sharing Solutions Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt” Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "License to data – 101 der Datenlizenzverträge" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Governance Act: "Wenn schon teilen dann richtig – Der Data Governance Act" Workshop von Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher auf der SMX: "Datennutzung im Online-M...2025-04-141h 04HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienShe’s in Fashion – Wenn Algorithmen zum Trendberater werdenmit Julia Holterhus Julia Holterhus ist Legal Counsel Intellectual Property & Media Law bei Zalando und Gast in Folge 71. Im Interview mit Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher von HÄRTING Rechtsanwälte berichtet sie über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei Zalando. Moderechtstag Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag am 21. Mai 2025 in Berlin Themen: Marken- und Urheberrecht, Reputation Management, Fakeshops, Datenschutz, Textilkennzeichnungspflichten, Produktsicherheit und Ökodesignverordnung, Zölle, künstliche Intelligenz und Modeplatzierung im TV Zum Interview Zalando Assistant Koalitionsvertrag CDU/CSU und SPD (Zeile 2825) Beiträge zum Moderecht bei HÄRTING Umfassende Liste von Urteilen zu...2025-04-1449 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienTell Me Lies – Falsche Tatsachenbehauptungen schnell stoppenmit Robert Golz Robert Golz, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte, im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher in der letzten Folge der Litigation Staffel von HÄRTING|fm über Streitigkeiten im Presserecht. Robert Golz bei haerting.fm Folge 59: Lost in Copyright – Urheberschutz in der modernen Fotografie Aktuelle Beiträge zum Presse- und Medienrecht Beitrag: LG München: Aussagen über Schönbohm im ZDF Magazin Royal teilweise unzulässig Beitrag: Pyrrhussieg von Reichelt? Über bewusst unvollständige Berichterstattung und Zustellungstücken Unser Beratungsangebot Beratung im Presse- und Medienrecht Beratung bei Gerichtsverfahren 2025-02-2731 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienDon’t Stop Believin’ – Warum sich Kämpfen im IP-Recht lohntmit Fabian Reinholz Co-Head von Team IP, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Gast in Folge 69 ist Fabian Reinholz, seit vielen Jahren Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte hier im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher zu IP-Streitigkeiten vor Gericht. **Beiträge zu IP-rechtlichen Fragen ** Umfassende Liste von Urteilen zu KI und IP Webinar: Rechtsfragen der KI-Nutzung für Content Creation Beitrag: USA: Kein Urheberrecht für KI-generierte Bilder Unser Beratungsangebot Ausbildung zum zertifizierten AI Officer Beratung bei Künstlicher Intelligenz Beratung im Team IP 2025-02-2438 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienRunaway – Wann ein Flitzer vor Gericht landet und andere Eventstreitigkeitenmit Philipp Schröder-Ringe Zu Gast in Folge 68 von HÄRTING|fm ist Philipp Schröder-Ringe, LL.M., Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte, im Gespräch mit Dr. Martin Schirmbacher über zivilrechtliche Streitigkeiten rund um Veranstaltungen. Bisherige Podcast-Episoden mit Philipp Schröder-Ringe Folge 30: Welcome to the Clubs – Warum wir sie brauchen und welche Probleme sie haben mit Pamela Schobeß Folge 60: Don’t stop the music, please – Von Baugenehmigungen für Festivals und Lärmschutz in der Stadt Vertiefende Beiträge Beitrag von Philipp und Tjade: Festivals brauchen keine Baugenehmigung Paper von Philipp und Tjade: Open-Air 20...2025-02-2034 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienFast & Furious – Warum Arbeitsprozesse häufig kurz (und schmerzvoll) sindmit Christian Willert Head vom Arbeitsrecht-Team, Christian Willert, im Gespräch mit Martin Schirmbacher in Folge 67 von HÄRTING|fm! Vertiefende Beiträge zum Arbeitsrecht Erleichterung von Formvorschriften für Dokumente im Arbeitsrecht Fristlose Kündigung wegen Kameraüberwachung EuGH: Strengere Anforderungen an Betriebsvereinbarungen mit Datenschutzbezug Entschärft das BAG Art. 15 DSGVO als Druckmittel? Unser Beratungsangebot Webinar zu arbeitsrechtlichen Fallstricken in der Personalabteilung | 24.04.2025 Beratung im Arbeitsrecht Beratung im Team Litigation 2025-02-1737 min🐘 Der Elefant im Raum – Revenue Growth entlang der Customer Journey - und Elefanten🐘 Der Elefant im Raum – Revenue Growth entlang der Customer Journey - und ElefantenContract Q&A – contract create a new contract – Dr. Martin Schirmbacher Dr. Martin Schirmbacher ist Rechtsanwalt mit einer Leidenschaft für das IT-Recht. Er ist auch Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Dort leitet er das 25-köpfige Team IT, Digital und Datenschutz. Martin ist bekannter Speaker bei einer Vielzahl von Branchenevents. Martin lehrt an der Deutschen Anwaltakademie und ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher rund um sein Rechtsgebiet. Namhafte Mandanten vertrauen auf sein Know-How bei der Ausgestaltung von Geschäftskonzepten und der rechtlichen Begleitung von Sales-Strategien, ebenso wie bei der Verhandlung komplexer IT-Verträge. Martin ist bekannt für seine praxisnahe...2025-02-141h 08HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienIt Wasn’t Me – Fingerpointing nach Cyberattackenmit Lasse Konrad In Folge 66 sprechen Lasse Konrad, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Martin Schirmbacher über die vielen Konstellationen von Streitigkeiten, die in Folge von Cyberattacken entstehen. Vergangene Podcastfolgen Stayin‘ Alive – Cybersecurity zur Vermeidung von Angriffen - Folge 43 mit Christoph Bausewein von Crowdstrike Riders on the Storm – Vom richtigen Umgang mit Cyberattacken - Folge 36 mit Nicole Beranek Zanon und Lasse Konrad Vertiefende Beiträge Beitrag: CyberCrime Incident - Was nun? Urteil: EuGH-Urteil: Cyberangriff kein Beweis für ungeeignete Schutzmaßnahmen Webinare zum Nachhören Erpressungssoftware und Ransomware - Entscheidungshilfen für den Ernst...2025-02-1341 min🐘 Der Elefant im Raum – Revenue Growth entlang der Customer Journey - und Elefanten🐘 Der Elefant im Raum – Revenue Growth entlang der Customer Journey - und ElefantenContract – contract create a new contract – Dr. Martin Schirmbacher Dr. Martin Schirmbacher ist Rechtsanwalt mit einer Leidenschaft für das IT-Recht. Er ist auch Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Dort leitet er das 25-köpfige Team IT, Digital und Datenschutz. Martin ist bekannter Speaker bei einer Vielzahl von Branchenevents. Martin lehrt an der Deutschen Anwaltakademie und ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher rund um sein Rechtsgebiet. Namhafte Mandanten vertrauen auf sein Know-How bei der Ausgestaltung von Geschäftskonzepten und der rechtlichen Begleitung von Sales-Strategien, ebenso wie bei der Verhandlung komplexer IT-Verträge. Martin ist bekannt für seine praxisnahe...2025-02-111h 11HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHighway to Hell – Sachverständige in IT-ProzessenSachverständige! Hierüber sprechen Christof Elßner, Partner bei Härting Rechtsanwälte, und Dr. Martin Schirmbacher in Folge 65 von HÄRTING|fm, der zweiten Folge aus der Litigation-Staffel. Christof Elßner stellt drei Fälle aus seiner langjährigen Praxis vor, die mit Sachverständigen stehen und fielen. - Wann kommen Sachverständige überhaupt ins Spiel? - Welche Anforderungen gelten für Sachverständige? - Was kann man gegen inkompetente Sachverständige tun und wer bezahlt ein unbrauchbares Gutachten? - Wie mit befangenen Sachverständigen im Prozess umgehen?2025-02-1045 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienFind a Way to Win - IT-Klagen erfolgreich abwehrenFolge 64 ist der Auftakt zur Litigation@HÄRTING|fm Staffel. Senior Associate Urs Lucke und Martin Schirmbacher sprechen über drei IT-Streitigkeiten, welche die Verteidigung von IT-rechtlichen Klagen verbindet. • Fall 1: Wechselschaden von 500.000 Euro durch eine fehlerhafte Banküberweisung aufgrund angeblichen Fehlers der Buchhaltungssoftware • Fall 2: Klage gegen ein E-Commerce-Beratungsunternehmen wegen angeblich schlechter Beratung bei Produktauswahl • Fall 3: Schadensersatz nach Ransomware-Angriff2025-02-0633 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienShow Must Go On - Biopics, Remakes und andere Probleme im Filmrechtmit Lasse Konrad Gast in Folge 63 ist Lasse Konrad, der Teil von Team Litigation und Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte ist. Neben seiner Arbeit als Datenschützer und Cyberincidents-Lawyer hat er - nicht als Einziger in der Kanzlei - ein Faible für das Filmrecht. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es um typische Fallgestaltungen im Filmrecht: Rechteclearing Verfilmung des Lebens Prominenter mit und ohne deren Zustimmung Rechte und Schwierigkeiten beim Remake von Filmen Einwilligungen von (minderjährigen) Schauspielern und die Alternativen Zum Interview Podcast mit Jamila Wenske Policy of Truth – Filmrecht in der Praxis e...2024-12-1843 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienTake a Walk on the Wild Side – Datenschutz, Biases und Urheberrecht in der KImit Thomas Fuchs, Dr. Stefan Brink, Malini Nanda, Martin Raasch und Fabian Reinholz Eure Co-Hosts von Folge 62: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Thomas Fuchs Thomas Fuchs ist Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Seine Behörde ist u.a. für den Datenschutz in Hamburg zuständig. Hamburger Thesen zum Personenbezug in Large Language Models KI-Training mit personenbezogenen Daten bei Instagram und Facebook Dr. Stefan Brink Dr. Stefan Brink ist der ehemalige Datenschutzbeauftragte von Baden...2024-12-091h 38HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienBridge Over Troubled Water – AI-Act und KI-Governancemit Dr. Maria Börner, Vitorio Dimov, Rebekka Weiß, Fabio Vigliar und Marlene Schreiber Eure Co-Hosts von Folge 61: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Die Referierenden auf dem 2. HÄRTING KI-Tag und zugleich unsere Interviewgäste dieser Episode: Dr. Maria Börner Maria Börner ist Head of the AI Competence Center at Westernacher Solutions. Images mit Bing Black Man wringly arrested over facial recognition technology Hugging Face Vitorio Dimov Vitorio Dimov ist Rechtsanwalt, KI-Berater und AI Officer bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Webinar: "AI Act: Eine Einführu...2024-12-051h 40HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienDon't stop the music, please - Von Baugenehmigungen für Festivals und Lärmschutz in der Stadtmit Philipp Schröder-Ringe Gast in Folge 60 ist Philipp Schröde-Ringe, einer DER Veranstaltungsrechtler in Berlin, Brandenburg und deutlich darüber hinaus und zudem Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es vor allem um sein Steckenpferd: Das Eventrecht. Außerdem ist Philipp im Board of Directors der ITechLaw und Mitglied der Clubcommission in Berlin. Zum Interview Beitrag von Philipp und Tjade: Festivals brauchen keine Baugenehmigung Pressemitteilung des OVG Niedersachsen: MOYN-Festival in Oyten kann wie geplant stattfinden Paper von Philipp und Tjade: Open-Air 2024 - Handout Die TA Lärm im Bundesta...2024-11-2847 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienLost in Copyright – Urheberschutz in der modernen Fotografiemit Robert Golz Gast in Folge 59 ist Robert Golz, Medienrechtler, Urheberrechtler und seit vielen Jahren Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte. Im Gespräch mit Martin Schirmbacher geht es vor allem um die Schranken des Urheberrechts. Im Falle der Drohnenfotografie geht es um die Panoramafreiheit. Bei der Fototapete wird eine einfache Einwilligung aus dem Hut gezaubert. Und im Falle des Sportwagenfotos geht es um die Höhe der Entschädigung. Die drei besprochenen Urteile BGH zu Drohnenfotos (Urteil vom 23.10.2024, Az. I ZR 67/23 - Über alle Berge) BGH zur Fototapete (Urteil vom 11.9.2024, Az. I ZR 139/23 - Fototapete) BGH zu...2024-11-2547 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienKilling me softly - Schlägt das Urheberrecht die KI oder die KI die menschliche Kreativität?mit Fabian Reinholz Co-Head von Team IP, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Gast in Folge 58 ist Fabian Reinholz, seit vielen Jahren Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte hier im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Urteile zu KI und IP Umfassende Liste von Urteilen zu KI und IP LG Hamburg: Fotograf ./. LAION zur Urheberrechtsverletzung durch Training und die Text- und Data-Mining-Schranke aus § 60d UrhG (Urteil vom 27.9.2024, Az. 310 O 227/23) BGH: KI-Modelle können nicht Erfinder iSd § 37 Abs. 1 PatG sein. (Urteil vom 11.6.2024, Az. X ZB 5/22) Insights zu IP-rechtlichen Fragen und künstlicher Intelligenz Webinar: Rechtsfragen der KI-Nutz...2024-11-2153 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienCan’t Buy Me Green – Die Grenzen des Greenwashings durch Kompensationmit Svyatoslav Gladkov IP-Rechtsexperte und Gast in Folge 57 ist Svyatoslav Gladkov, seit drei Jahren Associate bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Aktuelle Urteile zur umweltbezogenen Werbung BGH zur Werbung mit dem Begriff "klimaneutral" (Urteil vom 27.6.2024, Az. I ZR 98/23) LG Hamburg zu grüner Werbung eines Kreuzfahhrtunternehmens (Urteil vom 9.8.2024, Az: 315 O 9/24) LG Karlsruhe zur Klimaneutralität durch Invest in Waldschutzprojekte (Urteil vom 26.7.2023, Az. 13 O 46/22 KfH) OLG Frankfurt zur Verwendung eines herausgestellten Logos (Urteil vom 10.11.2022, Az. 6 U 104/22) Aktuelle Beiträge mit Bezug zu Green Claims Vor Gericht und auf hoher See ist m...2024-11-1846 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSay My Name – Eine Einführung in das Markenrechtmit Inga Sievers IP-Rechtsexpertin und Gast in Folge 56 ist Inga Sievers, Associate bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Aktuelle Beiträge zum Markenrecht Betrügerische Zahlungsanweisungen an EUIPO-Kunden Keine Ähnlichkeit zwischen virtuellen und realen Gütern Adidas vs. Nike: Streifen ist nicht gleich Streifen Katar neues Mitglied des Madrider Abkommens Zeichenähnlichkeit als Zünglein an der Waage Paper: Markenschutz in den USA Black Friday als Marke – Das Ende einer Ära Webinar zum Nachhören: Twix ist wieder Raider und Twitter ist X – Brand Management Aktuelle Insights von Inga Sievers: Beitrag: V...2024-11-1442 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienPrice Tag - Die Geheimnisse der Werbung mit Streichpreisenmit Lars Thiess IP-Rechtsexperte und Gast in Folge 55 ist Lars Thiess, Counsel bei HÄRTING Rechtsanwälte im Interview mit Dr. Martin Schirmbacher Zum diskutierten EuGH-Urteil EuGH, Urteil vom 26.09.2024., Rs. C-330/23 Preisangabenrichtlinie in der Fassung der Omnibusrichtlinie Leitlinien zur Auslegung und Anwendung von Artikel 6a der Preisangabenrichtlinie Pressemitteilung der VZ BaWü: Amazon wegen rechtswidriger Preiswerbung abgemahnt Beiträge zur Werbung mit Preisen Auf den Bezugspreis kommt es an! Webinar zum Nachhören: Dauerbrenner Preisangaben: Compliance nach Schweizer Recht mit Olivia Boccali Schluss mit den Rabatt-Tricks? Der neue § 11 PAngV schnell erklärt. Beiträge von Lars...2024-11-1135 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienWe Didn't Start the Fire - Recht in der Krisenkommunikationmit Jan Mönikes Interview Wir sprechen mit Jan Mönikes, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Of-Counsel bei HÄRTING Rechtsanwälte Neue Gesichter: Malini Nanda und Jan Mönikes verstärken HÄRTING Rechtsanwälte Jan lehrt IT-Recht an der BTU Cottbus Medienrecht an der Quadriga Hochschule Berlin Jan ist Justiziar beim Bundesverband der Kommunikatoren Bundesverband der Personalmanager Bundesverband der Vertriebsmanager Bundesverband dt. Inkassounternehmen CSSA – Cyber Security Sharing & Analytics Außerdem fungiert Jan als externer Datenschutzbeauftragter bei vielen größeren meist öffentlichen Unternehmen. Jan ist auch Geschä...2024-07-161h 09HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSmooth Operator – Schneller zum Erfolg mit Schiedsverfahren?mit Dr. Joseph Schwartz Interview Dr. Joseph Schwartz Schiedsrichter, Rechtsanwalt und Partner von Wagner Arbitration. Joseph ist Mitglied bei: DIS - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. HKIAC HK45 - HongKong International Arbitration Center Schiedsordnungen der DIS der ICC der Stockholm Chamber of Commerce Kosten des Schiedsgerichts bei der DIS bei der ICC bei der SCC Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention) Unterstützung im Bereich des Prozessrechts bei HÄRTING News Eure Co-Hosts von Fol...2024-06-271h 17HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienTainted Love zwischen Fintechs und BaFinmit Aiga Senftleben Interview Wir sprechen mit Aiga Senftleben, Gründerin und Managing Director bei Billie. Über Billie.io Billie im Spiegel: Berliner Fintech Billie sammelt 100 Millionen Dollar ein Website der BaFin Aiga ist Mitglied im Digital Finance Forum beim Bundesfinanzministerium Beitrag bei Breaking Through: Aiga Senftleben im Portrait News Eure Co-Hosts von Folge 44: Dorothea und Martin. Merkblatt der BaFin: Merkblatt – Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) (Stand: 31.1.2024) Leistungen unseres Corporate Tech Teams Gesellschaftsrecht Tech Transaction Digital Services Act Webi...2024-05-2456 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienCalifornication no more - Wie der DMA Gatekeeper an die kurze Leine nimmtmit Nada Ina Pauer Interview Wir sprechen mit Nada Ina Pauer, Wissenschaftliche Referentin am Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb in der Abteilung Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht und Langstreckenläuferin. Nada Pauer in Folge 35 von Liebling Bosman bei unseren Sportrechtskollegen zum Sport im Kartellrecht: Die EuGH-Trilogie Digital Markets Act im Amtsblatt der EU Unsere Wissensseite zum DMA Die von der EU-Kommission benannten 6 Gatekeeper und deren Platform Services News Eure Co-Hosts von Folge 51: Lars und Martin. Unser Beratungsangebot im Wettbewerbsrecht Bei...2024-04-281h 10HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienI'm Still Standing - Kundenzentrierter Datenschutz bei Zalandomit Jan Wittrodt Interview Wir sprechen mit Jan Wittrodt, Director Legal Privacy and AI von Zalando. Ruhe, Vernunft und Datenschutz-Gelassenheit - Gastbeitrag von Jan im Handelsblatt vom 19.12.2023 Interview mit Jan auf dem Datenschutzkongress 2019 KI-Assistant bei Zalando Beträge auf unserer Website, die sich mit Künstlicher Intelligenz im Allgemeinen und dem AI Act im Besonderen befassen. News Eure Co-Hosts von Jubiläumsfolge 50: Leonore und Martin. Webinar von Andreas Lewald: "Gemeinsame Verantwortlichkeit – Neues vom EuGH" EuGH-Urteil vom 5.12.2023, Az. C-683/21 Beitrag von L...2024-03-041h 04HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienYou'll never walk alone - Sonderfolge Sportrecht @HÄRTINGmit Dr. Holger Jakob und Fabian Reinholz Euer Host von Folge 49: Martin Schirmbacher Dr. Holger Jakob Holger Jakob ist Fachanwalt für Sportrecht und Schiedsrichter beim Deutschen Sportschiedsgericht und beim Esport-Bund Deutschland e.V.. Er berät Verbände und Athleten in allen Fragen des Verbands-, Vereins- und Sportrechts. Fabian Reinholz Fabian Reinholz ist Partner und Head of IP bei uns. Liebling Bosman Sportrechtspodcast mit Dr. Christopher Wiencke, Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur. und Robert Golz, LL.M. Folge 30 zur Spielervermittlung und Spi...2024-02-2730 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienNothing compares to data - Vom Aufbau datengetriebener OrganisationenÜber Daten im Allgemeinen und das Vorgehen beim Aufbau datengetriebener Organisationen sprechen wir mit Sebastian Wernicke, selbständiger Data Scientist und Autor des Buches "Data Inspired - Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation". Auf Basis seines Buches sprechen wir darüber was eigentlich alles falsch ist mit dem viel verwendeten Spruch "Daten sind das neue Öl" und darüber, was Datengetriebenheit eigentlich bedeutet. Aller Anfang ist bekanntlich schwer: Sebastian erklärt, wo man als Unternehmen, das datengetrieben werden möchte, überhaupt anfangen soll. Spoiler: Es kommt gerade am Anfang nicht auf die Tools an. Am Beispiel eines Forschungsgeräteherstellers erläutert Sebas...2024-01-261h 00HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienSharing is Caring - Data Act in der Praxismit Hubertus von Roenne Interview Wir sprechen mit Hubertus von Roenne, Mitgründer der Data Sharing Solutions Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabschiedeten Fassung Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: “Her mit den Daten! Was der Data Act verlangt” Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Act: "License to data – 101 der Datenlizenzverträge" Beitrag von Martin Schirmbacher und Marcus Czempinski zum Data Governance Act: "Wenn schon teilen dann richtig – Der Data Governance Act" Workshop von Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher auf der SMX: "Datennutzung im Online-M...2023-12-181h 03HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienAI Want to Break Free - Rechtliche Grenzen für künstliche Intelligenzmit Prof. Dr. Tobias Keber, Dr. Daniel Halft, Fabian Reinholz, Constantin Berlage und Dr. Martin Schirmbacher Eure Co-Hosts von Folge 46: Marlene Schreiber und Martin Schirmbacher Prof. Dr. Tobias Keber: Datenschutz und KI Tobias Keber ist Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und lehrt an der Hochschule für Medien in Stuttgart. Diskussionspapier: "Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz" mit der Bitte um Feedback an die Behörde Dr. Daniel Halft: KI-Richtlinien in Unternehmen Daniel Halft ist General Counsel bei Idealo und zugleich Legal...2023-12-071h 30HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienMoney, Money, Money - Vom Gründen und Investieren in FinTechsmit Dr. Gamal Moukabary Interview Wir sprechen mit Dr. Gamal Moukabary, Gründer und CEO bei MyWage und Gründer von Bonify. FAQ zu MyWage Beitrag von Lars Makull, Gamal Moukabary und Chris Strobl "Payroll-Geschäftsmodelle und No-Code-Plattformen!" Merkblatt der BaFin: Merkblatt - Hinweise zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) FinTech Innovation Hub der BaFin Weiterführende Informationen zu Software-Entwicklung mit NoCode-Tools News Eure Co-Hosts von Folge 44: Dorothea und Martin. Leistungen unseres Corporate Tech Teams Gesellschaftsrecht Tech Transaction Data Governance Act Daten-Governance Verordnung” (PDF) Beitrag von Marcus Czempinski und Martin Schirmbacher: "Wenn s...2023-11-231h 03HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienStayin' Alive - Cybersecurity zur Vermeidung von Angriffenmit Dr. Christoph Bausewein Interview Wir sprechen mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei dem US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike. Informationen zu Crowdstrike Crowdstrike Global Threat Report 2023 FAQ zu Cybersecurity und deren Umsetzbarkeit Darstellung der Services von Crowdstrike im Bereich der Erkundung von Hackeraktivitäten, -identitäten und Cyberangriffstaktiken Information über External Attack Surface Management (EASM), das bei der Abwehr von Cyberangriffen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hilft Papier zum Deep und Dark Web Monitoring zur Erkennung von Bedrohungen für Assets, Beschäftigte und Daten Gesetzlicher Rahmen Cybersecurity Act Website der ENISA...2023-10-261h 16HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienPersonalised message in a bottle - CRM und effektives E-Mail-Marketingmit Nico Zorn Interview Wir sprechen mit Nico Zorn (LinkedIn), CRM- und E-Mail-Marketing-Spezialist und Gründer von Saphiron. 121Watt Seminar zum E-Mail-Marketing von und mit Nico Zorn CRM Podcast von Nico Zorn und insbesondere Folge 30 mit Martin Schirmbacher, in der es um rechtliche Aspekte geht Beiträge zum E-Mail-Marketing-Recht bei Absolit Alle aktuellen Urteile im E-Mail-Marketing "1,1 Mio Euro Bußgeld wegen Profiling" ohne Einwilligung Beitrag von Andreas Lewald "Bußgeldfalle Werbescoring: Wann bedarf das Profiling einer Einwilligung?" von Sebastian Schulz "Personalisierung & Datenschutz" Kostenfreies Webi...2023-09-261h 14HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienR U Mine - Künstliche Intelligenz in Kunst und Architekturmit Alina Mann Interview Wir sprechen mit Alina Mann, Architektin, Künstlerin und Initiatorin von RÄUME, einer Ausstellungsserie für den Dialog zwischen Architektur und Kunst. Im Rahmen dieser Reihe wird es am 20.10.2023 eine Veranstaltung von HÄRTING und Alina geben. Updates und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website, auf Instagram und auf Räume.art. Folge 35 von HÄRTING|fm mit Philip Hacker zum AI Act Beitrag von Fabian Reinholz und Konstantin Berlage: "KI und Copyright – wie hält es ChatGPT mit dem Urheberrecht?" All unsere Beiträge zu Künstlic...2023-08-3149 minLinkedIn LoungeLinkedIn Lounge#95 LinkedIn rechtssicher nutzen: Ein Expertengespräch mit Dr. Martin SchirmbacherDie wichtigsten rechtlichen Fragen endlich beantwortet Die LinkedIn Lounge begrüßt Dr. Martin Schirmbacher, einen renommierten Fachanwalt für IT-Recht. Dr. Schirmbacher ist Partner in der auf Medien und Technologie spezialisierten Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Mit seiner umfassenden Expertise in Bereichen wie Datenschutz, Softwareprojekten und Digitalisierungsprojekten, hat er eine Vielzahl von Mandanten – vom Startup über große Online-Plattformen bis hin zu weltweit agierenden Versicherungen und Banken – beraten. In dieser Episode diskutieren wir über ein breites Spektrum von Themen, darunter: Regeln für die Verwendung von Bildern, Videos oder anderen Medieninhalten in Beiträgen Urheberrechte...2023-08-0451 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienDreams are my Reality - Wie steht es um das Metaverse?mit Semjon Rens Interview Wir sprechen mit Semjon Rens, Public Policy Director DACH von Meta Studien zum Metaverse Meta Research - Quantifying the potential economic impact of the metaverse Meta-Partnerschaft mit BMW - Meta x BMW Research Update: Taking AR/VR Experiences on the Road Leitfaden des Bitkom - Wegweiser in das Metaverse IBA Conference "Metaverse; Artificial Intelligence; and Web3.0 Technology" am 7./8. September 2023 Webinar: Metaverse und Markenrechte – Schutz eigener und Verletzung fremder Marken beim Handel im Metaverse unserer Kollegen Fabian Reinholz und Konstantin Berlage News Eure Co-Hosts vo...2023-07-1359 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienNo blockchain no gain. Neuer Bedarf an Vertrauen im Netzmit Stephan Noller Interview Wir sprechen mit Stephan Noller, CEO von UBIRCH. Unternehmen und Ideen von Stephan: nugg.ad erhält das EuroPriSe-Datenschutz-Siegel Trackle Calliope mini und der Calliope mini auf der ISS mit Matthias Maurer UBIRCH Cut the Bullshit: Lisa Neubauer auf dem OMR-Festival CSRD Zertifikate Richtlinie Informationen zum Gesetzgebungsverfahren des BMJ Beitrag von Nicole Beranek-Zanon und Paula Zimmermann: Der Handel mit CO2-Zertifikaten: Blockchain als Lösung Beitrag von Paula Zimmermann: ESG-Reporting in EU und Schweiz – Überblick Beitrag von Paula Zimmermann und Marcus Czempinski: ESG & DATA – the new license...2023-06-161h 02CRM PodcastCRM Podcast(#30) Dr. Martin Schirmbacher: Wie funktioniert rechtskonformes CRM?Für die 30. Folge des CRM Podcast habe ich mit dem Fachanwalt Dr. Martin Schirmbacher einen der renommiertesten Experten in den Bereichen IT-Recht und Datenschutz eingeladen. In dem Gespräch gibt Martin wichtige Hinweise für rechtskonformes CRM und E-Mail-Marketing:Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber an das Opt-In?Wie sieht die Rechtslage bei der Ansprache von Bestandskundinnen und -kunden aus?Tracking & Profiling: Unter welchen Voraussetzungen darf ich das Reaktionsverhalten personenbezogen auswerten und analysieren?Können US-Tools wie Mailchimp und Klaviyo aktuell rechtskonform eingesetzt werden? ShownotesDr. Martin Schirmbacher auf LinkedInHÄRTING RechtsanwälteHÄRTING.fm – der...2023-06-0436 minHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHappy Birthday to You. 5 Jahre DSGVO, ein Grund zu feiern?mit Frederick Richter Interview Wir sprechen mit Frederick Richter von der Stiftung Datenschutz. Mehr Informationen über und von der Stftung Datenschutz: Zu den Aufgaben und Zielen der Stiftung und zum dahinter stehenden Team Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz Künftiges Angebot der Stiftung für Kleinunternehmen. Praxisleitfaden zur Anonymisierung. 55 Kolumnen von Frederick Richter in Privacy in Germany (PinG) Beitrag von Andreas Lewald zum Urteil des EuG zur Personenbeziehbarkeit pseudonymer Daten 23./23. Juni: Kölner Tage Datenschutzrecht 2023 News Eure Co-Hosts von Folge 38: Marlene und Martin. Beiträge zu...2023-05-251h 03HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienUnder pressure. Is New Work the Answer?mit Christoph Magnussen Interview Zu Christoph Magnussen, LinkedIn und Blackboat. YouTube-Kanal zu New Work Themen: https://www.youtube.com/@christophmagnussen Podcast OTWTNW oder direkt bei Podigee Buch: ON THE WAY TO NEW WORK von Swantje Allmers, Christoph Magnussen und Dr. Michael Trautmann Webinar von Marlene Schreiber und Maya El-Auwad zu Home Office vs Datenschutz und IT Sicherheit News Eure Co-Hosts von Folge 37: Marlene und Martin. HÄRTING testet die 4-Tage-Woche Beitrag zur 4dW auf unserer Website Interview bei LTO 2023-04-211h 11HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienRiders on the Storm – Vom richtigen Umgang mit Cyberattackenmit Nicole Beranek Zanon Interview: Nicole Beranek Zanon, Partnerin bei HÄRTING Schweiz Webinar Cyber Incidence Response – Praxisbericht aus der Schweiz und Deutschland Webinar E-Commerce Unternehmen vor der Datenschutzbehörde HÄRTING|fm Folge 24: Wild Wild West – Going straight into Cyber mit Ollie Dent HÄRTING|fm Folge 14: Should I Say or Should I Go? – Vom richtigen Umgang mit Datenschutzbehörden mit Lasse Konrad News Schlussanträge des Generalanwalts Pritt Pikamäe zu Az. C-634/21 zum Scoring durch die SCHUFA Co-Hosts Dr. Martin Sc...2023-03-311h 09Tech Law BitsTech Law BitsData transfer impact assessments and Executive OrderIn the last episode of Tech Law Bits for now Martin speaks about his own table topic. Co-moderator of this round will be Jessica Lee, partner at the law firm of Loeb & Loeb in New York. Our topic at the round tables and in this talk will be data transfer to the U.S. Jessica briefly introduces the content of President Biden's Executive Order and explains why this really is novel. Martin touches upon the European Data Protection Board's opinion on the Draft Implementing Decision of the European Commission on the adequate protection of personal data under the EU-US Data...2023-03-2217 minTech Law BitsTech Law BitsNFT and crypto challengeswith Florian Müller Guest Florian Müller Senior Associate at LexCellence in Baar, Switzerland. Topic: NFT and crypto challenges Florian will moderate the topic together with Matthias Nordmann of SKW in Munich, Germany. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany The Conference 6th Mergers and Acquisitions in the Technology Sector Conference, Berlin, March 23rd/24th, 20232023-03-2215 minTech Law BitsTech Law BitsProduct liability for automated systemswith Eric Wagner Guest Prof. Dr. Eric Wagner Partner at Gleiss Lutz in Stuttgart, Germany. Topic: Product liability for automated and semi-automated systems Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany The Conference 6th Mergers and Acquisitions in the Technology Sector Conference, Berlin, March 23rd/24th, 20232023-03-2114 minTech Law BitsTech Law BitsImpact of the Digital Services Actwith Philipp Koehler Guest Philipp Koehler Salary Partner and specialist lawyer for copyright law and media law as well as for information technologies at Taylor Wessing in Munich, Germany. Topic: Impact of the Digital Services Act Philipp Koehler of Taylor Wessing in Munich and Oliver Süme of Fieldfisher in Hamburg, Germany, will focus on the new DSA and the impact it will have on technology deals. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Conference 6th Mergers and Acquisitions in...2023-03-2114 minTech Law BitsTech Law BitsEarnoutswith Lise Lotte Hjerrild and Ariella Dreyfuss Guests Lise Lotte Hjerrild Partner at Horten in Copenhagen, Denmark Ariella Dreyfuss Partner at Barnea in Tel Aviv, Israel Topic: Earnouts in technology transactions Together with Richard Burrows Partner at Macfarlanes in London, United Kingdom, Lise Lotte and Ariella will discuss negotiation topics when agreeing to earnouts in technology deals. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Conference 6th Mergers and Acquisitions in the Technology Sector Conference, Berlin, March 23rd/24th, 20232023-03-2013 minTech Law BitsTech Law BitsCo-opetition licenses and arrangementswith Elisabeth Vestin and Harry Rubin Guests Elisabeth Vestin Partner and head of the Intellectual Property & Technology practice at Hannes Snellman in Stockholm, Sweden Harry Rubin Partner and Chair, Technology and IP Transactions at Kramer Levin in New York, USA Topic: Co-opetition licenses and arrangements Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Conference 6th Mergers and Acquisitions in the Technology Sector Conference, Berlin, March 23rd/24th, 20232023-03-1713 minTech Law BitsTech Law BitsExchange of information during transactionswith Laura Ziferman and Hans Henning Hoff Guests Laura Ziferman Partner at Walless in Vilnius, Lithuania Dr. Hans Henning Hoff Salaried Partner at Heuking in Hamburg, Germany Topic: Exchange of information during transactions Together with Dr. Tim Reher Partner at CMS in Hamburg, Germany, Laura Ziferman and Hans Henning Hoff will discuss how the exchange of information between the parties in a transaction can become a competition law issue and what potential solutions are. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Co...2023-03-1620 min