Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Martin Walter & Stephan Rheinwald

Shows

WHISTLEpediaWHISTLEpediaDas Kompetenzprofil der mit den Aufgaben der internen Meldestelle betrauten Personen #115In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, welches Kompetenzprofil eine mit den Aufgaben einer internen Meldestelle betrauten Person mitbringen sollte. Hierbei kann man unterscheiden zwischen juristischen Kenntnissen, Management-Know How und persönlichen Eigenschaften.2025-03-1805 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDie Akzeptanz der internen Meldestelle #114In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Akzeptanz der internen Meldestelle innerhalb eines Unternehmens oder einer Dienststelle.2025-02-2504 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem und Compliance #113In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über Hinweisgebersysteme und Compliance – beide Begriffe sind in aller Munde! Aber was unterscheidet sie und wie hängen sie zusammen?2025-02-0505 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaMüssen auch beschuldigte Personen geschützt werden? #112In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, ob die von Whistleblowern beschuldigten Personen geschützt werden müssen.2025-01-1705 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFinanzielle Anreize für hinweisgebende Personen #111In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über finanzielle Anreize bei der Hinweisabgabe. Was spricht dafür und was dagegen?2024-12-1704 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz und Betriebsrat #110In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia bespricht Adrian König mit Martin Walter wichtige Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bei der Einführung und dem Betrieb von internen Meldestellen.2024-12-0309 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaExterne meldestellen und externe Meldungen #109In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert Martin Walter mit Adrian König den Aufbau und Betrieb externer Meldestellen.2024-11-1208 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaStichhaltigkeitsprüfung eingegangener Meldungen #108In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, inwiefern bei der internen Meldestelle eingegangene Meldungen auf Stichhaltigkeit geprüft werden müssen.2024-10-2904 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem - für Externe öffnen? #107In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, ob Hinweise in einem Hinweisgebersystem auch von Unternehmensexternen abgegeben werden können. Was spricht dafür und was spricht dagegen? Antwort hierauf gibt eine empirische Untersuchung.2024-10-1603 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Offenlegung von Informationen #106In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Offenlegung von Informationen. Aber was ist das eigentlich und sind Personen, die Informationen über Fehlverhalten in der Organisation an die Öffentlichkeit geben, durch das Gesetz geschützt?2024-09-2405 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaExterne Meldestellen und externe Meldungen #105In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert Martin Walter mit Adrian König den Aufbau und Betrieb externer Meldestellen.2024-09-1008 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz – Beweislastumkehr bei Sanktionen #104In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Beweislastumkehr, die eintritt, wenn eine hinweisgebende Person sanktioniert wird.2024-08-1304 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWhistleblowing – Die Vor- und Nachteile der Anonymität #103In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Adrian König mit Martin Walter darüber, ob Hinweise anonym abgegeben werden sollen oder nicht. Beide Optionen haben für hinweisgebende Personen große Vor-, aber auch Nachteile.2024-07-1606 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBabboe und Boeing - Darum ist Hinweisgeberschutz so wichtig! #102In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Fälle Babboe und Boeing. Diese zwei aktuellen Fälle aus der Praxis zeigen, warum Hinweisgeberschutz so wichtig ist.2024-06-1805 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaMit welchen Abteilungen muss die interne Meldestelle zusammenarbeiten? #101In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, mit welchen Abteilungen die interne Meldestelle zusammenarbeiten muss.2024-05-2106 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaErfüllt das Hinweisgeberschutzgesetz seinen Zweck? #100In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, ob das Hinweisgeberschutzgesetz aus Sicht der Unternehmen und Dienststellenseinen seinen Zweck erfüllt.2024-04-2304 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Offenlegung von Informationen #099In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Offenlegung von Informationen. Aber was ist das eigentlich und sind Personen, die Informationen über Fehlverhalten in der Organisation an die Öffentlichkeit geben, durch das Gesetz geschützt?2024-04-0905 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaSollen auch Unternehmensexterne Meldungen abgeben können? #098In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, ob Hinweise bei der internen Meldestelle auch von Externen abgegeben werden können sollen. Was spricht dafür und was spricht dagegen?2024-03-1904 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDer Fall Aurubis und der Nutzen einer internen Meldestelle #097In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert Martin Walter mit Adrian König den Fall Aurubis und den Nutzen einer internen Meldestelle. Die Aurubis AG hat durch Bandenkriminalität einen Schaden in Höhe von fast 200 Mio.€ erlitten.2024-03-0504 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaRückmeldung an Whistleblower #096In dieser Episode von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, ob ein Whistleblower oder eine Whistleblowerin eine Rückmeldung nach einem Hinweis erhalten sollte.2024-02-2005 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz und Betriebsrat #095In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia bespricht Adrian König mit Martin Walter wichtige Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bei der Einführung und dem Betrieb von internen Meldestellen.2024-02-0609 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBest Practice Tipps für hinweisgebende Personen #094In dieser Augabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über Best Practice Tipps für hinweisgebende Personen. Leicht können schwerwiegende Fehler gemacht werden, die sich mit Hilfe der nachfolgenden Tipps aus der Praxis vermeiden lassen.2024-01-2305 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaIst es gut, wenn kein Hinweis bei der internen Meldestelle eingeht? #093In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, wie vorzugehen ist, wenn keine Hinweise in der internen Meldestelle eingehen. Woran kann das liegen und ist es gut oder schlecht?2024-01-0906 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBußgeldvorschriften im Hinweisgeberschutzgesetz #092In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Bußgeldvorschriften im Hinweisgeberschutzgestz. In welcher Höhe wird gegen was für Ordnungswidrigkeiten vorgegangen und wer kann überhaupt durch das Gesetz zur Rechenschaft gezogen werden?2023-12-1305 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle und Verbände #091In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, ob Verbände ihre Mitgliedsunternehmen bei der Einrichtung und beim Betrieb der internen Meldestelle sinnvoll unterstützen können.2023-11-2105 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDas Kompetenzprofil der mit den Aufgaben der internen Meldestelle betrauten Personen #090In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, welches Kompetenzprofil eine mit den Aufgaben einer internen Meldestelle betrauten Person mitbringen sollte. Hierbei kann man unterscheiden zwischen juristischen Kenntnissen, Management-Know How und persönlichen Eigenschaften.2023-11-0805 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFinanzielle Anreize für hinweisgebende Personen #089In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über finanzielle Anreize bei der Hinweisabgabe. Was spricht dafür und was dagegen?2023-10-2405 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBegleitkommunikation bei der Einrichtung der internen Meldestelle #088In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Adrian König mit Martin Walter über die richtige Einführung eines Hinweisgebersystems. Dies darf nicht als rein technischer Vorgang verstanden werden. Unabdingbar ist vielmehr eine professionelle begleitende interne Kommunikation im Unternehmen oder in der Dienststelle.2023-10-1005 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaEinrichtung einer internen Meldestelle #087In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia erläutert Martin Walter mit Adrian König, was bei der Einrichtung einer internen Meldestelle konkret zu beachten ist.2023-09-1906 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBest Practice - Tipps für Unternehmen und Dienststellen #086In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia geben Martin Walter und Adrian König Unternehmen und Dienststellen wichtige Empfehlungen aus der Praxis zum Themenkreis Hinweisabgabe.2023-09-0605 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaStichhaltigkeitsprüfung eingegangener Meldungen #085In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König, inwiefern bei der internen Meldestelle eingegangene Meldungen auf Stichhaltigkeit geprüft werden müssen .2023-08-2205 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem Für Externe Öffnen? #084In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, ob Hinweise in einem Hinweisgebersystem auch von Unternehmensexternen abgegeben werden können. Was spricht dafür und was spricht dagegen? Antwort hierauf gibt eine empirische Untersuchung.2023-08-0104 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaCompliance Und Management #083In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über Hinweisgebersysteme und Compliance – beide Begriffe sind in aller Munde! Aber was unterscheidet sie und wie hängen sie zusammen?2023-07-1106 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz – müssen auch beschuldigte Personen geschützt werden? #082In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, ob die von Whistleblowern beschuldigten Personen geschützt werden müssen.2023-06-2705 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBeweislastumkehr bei Sanktionen #081In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Beweislastumkehr, nachdem eine hinweisgebende Person Sanktionen erleiden musste.2023-06-1304 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDie Akzeptanz der Internen Meldestelle #080In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Akzeptanz der internen Meldestelle innerhalb eines Unternehmens oder einer Dienststelle.2023-05-3005 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle für KMU #079In dieser Folge von WHISTLEpedia beleuchtet Martin Walter mit Adrian König, welche Vorteile es auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hat eine interne Meldestelle mit einem Hinweisgebersystem einzurichten - ganz unabhängig von der künftigen gesetzlichen Verpflichtung durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz.2023-05-1706 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaExterne Meldestelle #078In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert Martin Walter mit Adrian König den Aufbau und Betrieb externer Meldestellen.2023-05-0208 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDie Ombudsperson #077In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Auslagerung der internen Meldestelle. Dies erfordert die Zuschaltung einer Ombudsperson. Was ist dabei zu beachten?2023-04-1806 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaMit welchen Abteilungen muss die interne Meldestelle zusammenarbeiten? #076In dieser Ausgabe von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die verschiedenen Abteilungen, die mit der internen Meldestelle zusammenarbeiten müssen und wie sich deren Zusammenarbeit aufbaut.2023-03-2807 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaAuslagerungen der Internen Meldestelle #075In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Vor- und Nachteile einer Auslagerung der internen Meldestelle.2023-03-0708 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Beweislastumkehr bei Sanktionen #074In dieser Folge von WHISTLEpedia beurteilt Martin Walter mit Adrian König die rechtliche Situation, wenn eine hinweisgebende Person Sanktionen erleiden musste.2023-02-0905 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Offenlegung von Informationen #073In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König über die Offenlegung von Informationen. Aber was genau bedeutet das eigentlich und sind Personen, die Informationen offenlegen, auch durch das Gesetz geschützt?2023-01-2505 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle - Rückmeldung an Whistleblower #072In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert Martin Walter mit Adrian König Gründe die für und gegen eine Rückmeldung an Whistleblower sprechen.2023-01-1005 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle - Wie viele Meldungen sind zu erwarten? #071In dieser Ausgabe von Whistlepedia diskutiert Martin Walter mit Adrian König darüber, wie viele Hinweise bei einer internen Meldestelle eines Unternehmens oder einer Dienststelle zu erwarten sind.2022-12-1405 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz #070In dieser Folge von WHISTLEpedia vergleicht Martin Walter mit Adrian König das Beschwerdeverfahren des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes mit dem Meldekanal aus dem Hinweisgeberschutzgesetz. Kann eine gemeinsame Lösung den Anforderungen beider Gesetze gerecht werden?2022-11-2906 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDas Kompetenzprofil der mit den Aufgaben der internen Meldestelle betrauten Personen #069In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König welche Kompetenzen die mit den Aufgaben der internen Meldestelle betrauten Personen aufweisen müssen.2022-11-1505 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle - Ist es gut, wenn kein Hinweis eingeht? #068In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel, ob es gut ist, wenn bei einer internen Meldestelle über einen längeren Zeitraum kein Hinweis auf Fehlverhalten eingeht.2022-10-2707 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaAufbau und Organisation der internen Meldestelle #067In dieser Folge von WHISTLEpedia widmet sich der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König dem Aufbau und der Organisation einer internen Meldestelle. Welche Aufgaben hat sie, wie ist sie zu organisieren und wie geht man mit Meldungen um?2022-10-1808 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz und Betriebsrat #066In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel wie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bei der Einführung und dem Betrieb einer internen Meldestelle zu gestalten ist.2022-10-0409 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaEinrichtung der internen Meldestelle #065In dieser Folge von WHISTLEpedia widmet sich der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König der Einrichtung der internen Meldestelle. Was muss dafür konkret getan werden?2022-09-2007 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWhistleblowing - Best Practice - Tipps für Unternehmen und Dienststellen #064In dieser Folge von WHISTLEpedia geben der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König wichtige Empfehlungen für Unternehmen und Dienststellen im Themenkreis der Hinweisabgabe.2022-09-0604 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWhistleblowing - Best Practice Tipps für hinweisgebende Personen #063In dieser Folge von WHISTLEpedia stellt der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König zahlreiche Tipps an potenzielle hinweisgebende Personen und wichtige Empfehlungen aus der Praxis vor.2022-08-2306 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWas regelt das neue Hinweisgeberschutzgesetz? – Eine Übersicht #062In dieser Folge von WHISTLEpedia blicken der Compliance-Experte Martin Walter und Adrian König in den neuen Referentenentwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes. Welche Regelungen beinhaltet das Gesetz?2022-08-0909 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaGreenwashing - Der Fall DWS #061In dieser Folge von WHISTLEpedia widmet sich der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König einem Whistleblowing-Fall, bei dem die Hinweisgeberin entlassen wurde. Wie ist der Fall im Lichte des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes zu betrachten?2022-07-2606 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaSanktionen im Hinweisgeberschutzgesetz #060In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel den Abschnitt 5 des neuen Referentenentwurfs zum Hinweisgeberschutzgesetz vor. Dabei geht es um Sanktionen. Wen betreffen die Sanktionen? Welche Bußgeldvorschriften sollte man kennen?2022-07-1205 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaSchutzmaßnahmen Im Hinweisgeberschutzgesetz #059In dieser Folge von WHISTLEpedia widmet sich der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König den Schutzmaßnahmen im Abschnitt 4 des Hinweisgeberschutzgesetzes. Darin wird diskutiert, welche Personenkreise umfasst werden, ob Schadensersatz verlangt werden kann und wie mit einer Falschmeldung umzugehen ist.2022-06-2805 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaOffenlegung von Informationen im Hinweisgeberschutzgesetz #058In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel die Offenlegung von Informationen. Was ist das eigentlich und sind Personen, die Informationen offenlegen, auch durch das Gesetz geschützt?2022-06-1406 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaExterne Meldestellen und externe Meldungen #057In dieser Folge von WHISTLEpedia widmet sich der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König dem Aufbau und Betrieb von "Externen Meldestellen." Wie ist bei dem Eingang einer Meldung zu verfahren?2022-06-0708 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaInterne Meldestelle und interne Meldungen #056In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel den Abschnitt 2.2 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vor, in dem es um „Interne Meldungen“ geht.2022-05-3108 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Grundsätzliches zum Thema „Meldungen“ #055In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König wie Meldungen abgegeben werden können, wessen Identität geschützt wird und was mit den Meldungen geschieht.2022-05-2408 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaAllgemeine Vorschriften des Referentenentwurfs zum Hinweisgeberschutzgesetz #054In dieser Folge von WHISTLEpedia stellt der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel den ersten Abschnitt des neuen Referentenentwurfs zum Hinweisgeberschutzgesetz vor. Für welche Gesetze gilt das HinSchG? Für welche Meldungen kann kein Hinweisgeberschutz erwirkt werden?2022-05-1706 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem - müssen auch beschuldigte Personen geschützt werden? #053In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König, ob auch die von Whistleblowern beschuldigten Personen geschützt werden müssen.2022-05-1006 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWelche Arten von Fehlverhalten werden in Hinweisgebersystemen gemeldet? #052In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König, welche Arten von Fehlverhalten es eigentlich gibt. Was ist der Unterschied zwischen Corporate Misconduct und Fraud? Erfahren Sie dies und mehr in unserer neusten Folge!2022-05-0305 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaMittelstand und Hinweisgebersysteme – Ist das wirklich sinnvoll? #051In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel, ob es für mittelständische Unternehmen sinnvoll ist ein Hinweisgebersystem einzurichten.2022-04-2606 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWarum zahlt sich eine gute Hinweisgeberkultur aus? #049In dieser Folge von WHISTLEpedia gehen der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König der Frage nach warum sich eine gute Hinweisgeberkultur auszahlt.2022-04-0504 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem - für Externe öffnen? #048In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König darüber, ob Hinweise in einem Hinweisgebersystem auch von Externen abgegeben werden können. Eine empirische Untersuchung liefert Antworten.2022-03-3104 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWhistleblower - Prämie 24 Mio$ #047In dieser Folge von WHISTLEpedia diskutiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König erneut über Whistleblower - Prämien. Jedoch geht es diese Woche um eine in Höhe von 24 Mio $. Ist sowas gerechtfertigt?2022-03-2206 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem – Mehr Anonymität, mehr Missbrauch? #046In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König, ob Hinweise in einem Hinweisgebersystem auch anonym abgegeben werden können. Was sind die Befürchtungen auf eine anonyme Hinweisabgabe?2022-03-1505 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem – Wieviel Prozent der Meldungen sind missbräuchlich? #044In dieser Folge von WHISTLEpedia geht der Compliance-Experte Martin Walter der Frage nach, wie viel Prozent der Hinweise missbräuchlich abgegeben werden. Dr. Martin Walter, geschäftsführender Gesellschafter der Hinweisgebersystem24 GmbH, hat als Lehrbeauftragter der TU Dresden eine empirische Untersuchung durchgeführt zum Thema „Missbrauch von Hinweisgebersystemen“.2022-03-0105 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaKann ein Hinweisgebersystem missbraucht werden? #043In dieser Folge von WHISTLEpedia geht der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König auf die Gefahr ein, dass Hinweisgebersysteme missbraucht werden können. Was sind die Gründe für einen Missbrauch und wie sehen dessen Konsequenzen aus?2022-02-2205 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFinanzielle Anreize für Whistleblower #041In dieser Folge von WHISTLEpedia geht der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König auf finanzielle Anreize für Whistleblower ein. Ein ähnliches System gibt es zum Beispiel schon in den USA und Kanada. Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile?2022-02-0806 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaGilt das Hinweisgeberschutzgesetz schon? #040In dieser Folge von WHISTLEpedia gehen der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel der Frage nach, ob das Hinweisgeberschutzgesetz bereits in Kraft ist. Die EU Directive Whistleblowing ist in Kraft. Die Umsetzung in nationales Recht ist bisher nicht erfolgt. Welche Regelungen gelten denn nun?2022-02-0105 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaKündigung einer Hinweisgeberin #039In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel einen Fall der Deutschen Bahn. Diese soll einer Hinweisgeberin gekündigt haben. Wie ist das im Licht des Hinweisgeberschutzgesetzes zu beurteilen?2022-01-2506 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWhistleblowing - Hinweisgeberschutz und Datenschutz #038In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutert der Compliance-Experte Martin Walter mit Adrian König, wie der Hinweisgeberschutz mit dem Datenschutz kompatibel ist. Im neuen Hinweisgeberschutzgesetz spielt die Wahrung der Vertraulichkeit eine wichtige Rolle. Demgegenüber steht die Informationspflicht laut der DSGVO. Wie dieser Konflikt zu lösen ist, erfahren Sie hier!2022-01-1808 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz - Beweislastumkehr bei Sanktionen #037In dieser Folge von WHISTLEpedia thematisiert der Compliance-Experte Martin Walter mit Carolin Himmel einen Fall in dem ein Hinweisgeber Repressalien erleidet. Wie ist der Sachverhalt rechtlich zu bewerten?2022-01-1106 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWarum Hinweisgeberschutz wichtig ist – Die Lehren aus dem Fall Wirecard #029In dieser Folge von WHISTLEpedia befassen sich die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter mit dem größten deutschen Finanzskandal, der durch Whistleblower Pav Gill ans Licht kam. Welche Lehren kann man aus den Fall Wirecard ziehen?2021-10-2606 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaAkzeptanz der internen Meldestelle #025In dieser Folge erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter wie man nach der formalen Einrichtung der internen Meldestelle vorzugehen hat. Wie etabliert man ein Hinweisgebersystem im Unternehmen oder der Dienststelle, damit es unter den Mitarbeitern Akzeptanz findet?2021-09-2107 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersysteme und Compliance #024In dieser Folge erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter die Begriffe Hinweisgebersysteme und Compliance. Was ist der Unterschied und wie hängen die beiden Begriffe zusammen? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-09-1406 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFolgemaßnahmen im Hinweisgeberschutzgesetz #021In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter, was unter dem Begriff der Folgemaßnahmen zu verstehen ist. Gibt es Unterschiede zwischen dem Ergreifen von Folgemaßnahmen an internen und an externen Meldestellen? Und welche Bedeutung haben diese? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-08-1010 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFür welche Hinweise gilt das Hinweisgeberschutzgesetz? #020In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter welche Hinweise an eine interne Meldestelle abgegeben werden können. Welche Hinweise sind nicht vom Hinweisgeberschutzgesetz umfasst? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-07-2709 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaIst es gut wenn keine Hinweise eingehen? #019In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter die Wichtigkeit der Hinweisabgabe. Was ist, wenn keine Meldungen eingehen und woran könnte das liegen? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-07-1308 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWirecard, Whistleblowing und die Wahrheit #018In dieser Folge von WHISTLEpedia befassen sich die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter mit dem Whistleblower Pav Gill, der den Wirecard-Skandal an die Öffentlichkeit brachte. Wäre Pav Gill unter die Schutzvoraussetzungen des Hinweisgeberschutzgesetzes gefallen? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-06-2909 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaOffenlegung von Informationen im Hinweisgeberschutzgesetz #017In dieser Folge von WHISTLEpedia befassen sich die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter mit der Offenlegung von Informationen. Wann spricht man von einer Offenlegung? Unter welchen Voraussetzungen wird der Whistleblower bei einer Offenlegung geschützt? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-06-2206 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWas regelt das Hinweisgeberschutzgesetz? - Eine Übersicht #016In dieser Folge von WHSITELpedia stellen die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter eine Übersicht des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes vor. Welche Schutzmaßnahmen sieht das Hinweisgeberschutzgesetz für Hinweisgeber vor? Welche prozessualen Aspekte regelt das Hinweisgeberschutzgesetz? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-06-1509 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaFür wen gilt das Hinweisgeberschutzgesetz? #015In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter für wen das neue Hinweisgeberschutzgesetz gilt. Wer ist verpflichtet eine Meldestelle einzurichten? Welche Personen fallen unter den Schutz des Hinweisgeberschutzgesetzes und welche nicht? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-06-0906 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaEinrichtung einer Internen Meldestelle #014In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter wie eine interne Meldestelle einzurichten ist. Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Welche Erfahrungen müssen die mit den Aufgaben der Meldestelle betrauten Personen aufweisen?Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-06-0107 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgebersystem im Mittelstand - ist das sinnvoll? #013In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter, ob es sich lohnt in mittelständischen Unternehmen ein Hinweisgebersystem einzurichten. Ist der Nutzen größer als die dabei entstehenden Kosten?Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-05-2506 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaSchutz von Personen, die in einem Hinweis beschuldigt werden #012In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter, warum es wichtig ist die von einem Hinweis betroffenen Personen zu schützen. Was sagt das Hinweisgeberschutzgesetz hierzu? Und wie kann man den Schutz von Personen, die Gegenstand einer Meldung sind, in der Praxis realisieren? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-05-1807 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaKompetenzen der mit den Aufgaben der Meldestelle betrauten Personen #011In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter die Kompetenzen vor, die eine Person, die mit der Aufgabe einer internen Meldestelle betraut ist, mitbringen sollte. Welche juristischen Kenntnisse und welches Management-Know How sollte sie mitbringen? Welche persönlichen Eigenschaften sind vorteilhaft? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-05-1106 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBekannte Whistleblower-Fälle im Lichte des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes #010In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter bekannte Whistleblower-Fälle vor und bewerten diese im Lichte des Hinweisgeberschutzgesetzes. Wie wäre der Fall ausgegangen hätte es das Hinweisgeberschutzgesetz damals schon gegeben? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-05-0408 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaHinweisgeberschutzgesetz und Betriebsrat #009In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter die Bedeutung des Betriebsrats bei der Einführung eines Hinweisgebersystems. Warum sollte der Betriebsrat miteinbezogen werden? Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-04-2708 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBest-Practice Tipps für Unternehmen und Dienststellen #008In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter Tipps für Unternehmen und Dienststellen vor, um den richtigen Umgang mit Hinweisen sicherstellen zu können. Welche Voraussetzungen kann ein Unternehmen schaffen, damit Hinweise abgegeben werden? Wie ist bei einer eingegangenen Meldung zu verfahren? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-04-2006 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaBest-Practice Tipps für Whistleblower #007In dieser Folge von WHISTLEpedia stellen die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter Tipps für Whistleblower vor. Was muss bei der Abgabe einer Meldung beachtet werden? Wo kann ich meinen Hinweis überhaupt abgeben? Was passiert nach der Abgabe meiner Meldung? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-04-1308 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaSanktionen #005In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter alles zum Thema „Sanktionen“ im neuen Hinweisgeberschutzgesetz. Wofür werden Bußgelder verhängt? In welcher Höhe werden sie verhängt? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-03-3004 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDie externe Meldestelle #004In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter alles zum Thema „externe Meldestelle“ im neuen Hinweisgeberschutzgesetz. Wo wird eine externe Meldestelle eingerichtet? Welche Aufgaben hat eine externe Meldestelle? Welcher Schulungsbedarf besteht für das Personal einer externen Meldestelle? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-03-2304 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaDie interne Meldestelle #003In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter alles zum Thema „interne Meldestelle“ im neuen Hinweisgeberschutzgesetz. Wer muss eine interne Meldestelle einrichten? Welche Aufgaben hat sie? Wie müssen Meldekanäle gestaltet werden? Was ist zu tun beim Eingang einer Meldung? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-03-1609 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaMeldungen #002In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter alles zum Thema „Meldungen“ im neuen Hinweisgeberschutzgesetz. Was ist der Unterschied zwischen einer internen und einer externen Meldung? Was sagt das Gesetz zu Vertraulichkeit und Datenschutz? Wie müssen Meldungen dokumentiert werden und wann sind sie zu löschen? Und wann entfällt eigentlich der Hinweisgeberschutz? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-03-0809 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaEinführung in das Hinweisgeberschutzgesetz #001In dieser Folge von WHISTLEpedia erläutern die Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter einige Grundsatzfragen. Warum brauchen wir ein Hinweisgeberschutzgesetz? Wer wird eigentlich geschützt? Wie begründet müssen Meldungen sein? Wann greift das Gesetz nicht? Für weitere Informationen zu den Themen Hinweisgeberschutz und interne Meldestelle schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: https://hinweisgebersystem24.de/2021-03-0809 minWHISTLEpediaWHISTLEpediaWir stellen WhistlePEDIA vorIn dieser Folge von WHISTLEpedia stellen sich die beiden Compliance-Experten Stephan Rheinwald und Martin Walter persönlich vor. Sie erläutern ihren beruflichen Werdegang, warum sie die Hinweisgebersystem24 GmbH gegründet haben und warum interne Meldestellen und Hinweisgeberschutz künftig stark an Bedeutung gewinnen werden.2021-03-0802 min