Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Mathias Brandstadter

Shows

apropos gesundapropos gesundapropos gesund #10: Die Dynamik biologischer VorgängeIm Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert Das Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat sich die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Dazu gehören die Organfunktionen des menschlichen Körpers sowie das funktionelle Zusammenspiel zwischen den Organen des Körpers.2022-01-2521 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #9: Wenn das Herz schlapp machtIm Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Schütt Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Behandlung kardialer und pulmonaler Erkrankungen. Der Fokus der Sektion Herzinsuffizienz und Herzunterstützungssysteme liegt dabei vor allem auf der multimodalen Therapie der Herzinsuffizienz.2022-01-2520 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #8: Was sagt die Zellbiologin?Als Knochenmark bezeichnet man das im Zentrum der großen Knochen befindliche, spezialisierte Binde- und Stammzellgewebe. Es ist unter anderem für die Bildung von Blutzellen verantwortlich. Aber wie verläuft die Kommunikation zwischen Knochenmark und anderen Organen aus? Wie funktionieren unsere Zellen und welche Strukturen weisen sie auf? Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Rebekka Schneider-Kramann, Leiterin des Instituts für Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Zellbiologie.2022-01-2517 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #7: Robotische UrologieDie Urologie umfasst das gesamte Altersspektrum von jung bis alt. Mit der Etablierung der Robotischen Chirurgie in der Urologie geht die Uniklinik RWTH Aachen einen weiteren Schritt in die digitale chirurgische Zukunft. „Was kann man sich unter robotischen Operationsverfahren vorstellen?", „Welche Vorteile bietet minimalinvasive Chirurgie mit dem da Vinci®-Operationsroboter?" Das erfahren wir von Univ-Prof. Dr. med. Matthias Saar, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen.2022-01-1713 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #6: Wenn der Start ins Leben zu früh beginntFür ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. „Wie sieht eine Versorgung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen aus?", „Was sind limitierende Faktoren, die die Allerkleinsten prägen?" Das erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen.2022-01-1732 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #5: Alzheimer, Schlaganfall und Co.Die Neurologie ist ein sehr breites Fach und erstreckt sich vom Kopfschmerz über Epilepsie und Schlaganfälle bis hin zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer. Univ.-Prof. Dr. med. habil. Kathrin Reetz, Fachärztin für Neurologie, Geschäftsführende Oberärztin und Leiterin der Sektion Translationale Neurodegeneration an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert im Gespräch die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Sektion Translationale Neurodegeneration sowie die Identifizierung von krankheitsspezifischen Markern für neurodegenerative Erkrankungen durch innovative Methoden.2022-01-1725 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #4: Was sagt der Pneumologe?Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher Die Pneumologie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Uniklinik RWTH Aachen und seit Mitte 2018 eine eigenständige Klinik. Eine optimale Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen, um unseren pneumologischen Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.2020-11-0220 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #3: Wohin mit Angst und Einsamkeit?Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Irene Neuner Als universitäre Einrichtung ist die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen auch in der Lehre und Forschung sehr aktiv. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an neuesten Diagnose- und Therapieverfahren, unter anderem im Rahmen von JARA-BRAIN, einer wissenschaftlichen Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich und im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs "The Neuroscience of Modulating Aggression and Impulsivity in Psychopathology" (IRTG 2150). Die Klinik ist mit einem gemeinsamen Institut, dem JARA-BRAIN Institut “Brain structure function relationships: Decoding the human brain at systemic levels”, mit dem Forschungszentrum Jülich stru...2020-11-0219 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #2: Mit Corona in die NOTA?Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann Unsere Notaufnahme wird mit mehr als 56.000 Patienten pro Jahr stark frequentiert. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die professionelle Notfallversorgung von Patienten mit Krankheiten oder Verletzungen jeglicher Art. Die Interdisziplinarität spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist mitentscheidend für den Therapieerfolg. Daher sind alle klinischen Fachabteilungen der Uniklinik RWTH Aachen an der Notfallversorgung beteiligt und werden durch die Oberärzte der Zentralen Notaufnahme koordiniert. Auf diese Weise ist es uns möglich, Notfallpatienten bereits in der Notaufnahme rasch und optimal zu behandeln. Hier bekommen Sie einen...2020-11-0225 minapropos gesundapropos gesundapropos gesund #1: Infiziert oder nicht?Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Kleines Auf die Labordiagnostik entfällt der größte Anteil der medizinischen Untersuchungen überhaupt. Wir versorgen die Kliniken und Institute der Uniklinik RWTH Aachen mit einem umfassenden Spektrum der Laboranalytik aus den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Mikrobiologie sowie Virologie und Serologie. Neben der Analytik steht den Anforderern laborfachärztliche Expertise für die Anforderung von Untersuchungen, die Diskussion und Interpretation von Befunden sowie Vorschläge für eine weiterführende, medizinisch sinnvolle Stufendiagnostik zur Verfügung. Wir engagieren uns in der Ausbildung von Studenten der Humanmedizin und MTLA und...2020-11-0228 min