Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Max Greger

Shows

BRANDYABRANDYA#11: Jazzgitarrist und Marketing-Enthusiast Max FranklMein Gast Max Frankl hat eine außergewöhnliche berufliche Reise bis heute hingelegt. Seit seiner Jugend wusste er: ich will Jazzgitarrist werden. Und das wurde. Aber nicht einfach irgend einer. Er hat in Amsterdam und Basel studiert, gewann 2013 den ECHO Jazz Award, durfte durch ein Stipendium der Stadt Zürich mehrere Monate in New York leben und arbeiten und erhielt das Europäische Musikautoren-Stipendium der GEMA 2014. Doch Max genügt das alles nicht. Er kann nicht einfach ausruhen und still sitzen. So beschloss er, e...2024-03-1556 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#100: Spezi Markenstreit beendet! Wer gewinnt?Es war einmal eine Brauerei in Augsburg. Die familiengeführte Brauerei Riegele. Gibt’s heute noch. Riegele hatte schon 1956 einen richtig guten Riecher für Markenrechte und ließ sich “Spezi” als Marke eintragen. Im Jahr 1974 klopfte dann die große Paulaner Brauerei aus der Landeshauptstadt München an die Tür der kleinen Augsburger Brauerei. Paulaner wollte auch “Spezi” verkaufen. Man wurde sich einig mit einer “Koexistenz- und Abgrenzungsvereinbarung”. Paulaner zahlte einmalig 10.000 Mark an Riegele. Riegele erlaubte Paulaner den Verkauf von „Paulaner Spezi“ (mit anderem Logo als das “original” Spezi). Der Frieden währte fast ein halbes Jahrhundert. Fast. Denn nach 48 Jahren kündigte...2024-01-0605 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#99: EuG bestätigt LEGO Marke ("Figur")Vielleicht hast du es noch gar nicht gewusst: Lego hat kein Patent auf seine Steine. Deren sprechend dürfen auch Konkurrenten kompatible Klemmbausteine herstellen und verkaufen. Lego hat allerdings eine außergewöhnliche dreidimensionale Marke in Form des berühmten Lego-Männchens. Lego geht aus dieser Marke mit Abmahnungen sehr rigide gegen Konkurrenten und Händler von Konkurrenzprodukten vor. Lego möchte am liebsten sämtliche Figuren verbieten, die in irgend einer Weise mit Klemmbausteine kompatibel sind. Nun hat einer der größten Konkurrenten von Lego, Bluebrixx, versucht, diese Marke im Wege eines Löschungsantrags zum EUIPO zu Fall zu bringen...2023-12-2105 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#98: Unterlassungserklärung nach Abmahnung vermeiden Gerade im E-Commerce-Bereich sind Unternehmer hin und wieder in der Situation, dass sie abgemahnt werden. Nun stellt sich die Frage, ob sie zwingend eine Unterlassungserklärung abgeben müssen oder ob es Alternativen gibt. Gerade im Bereich E-Commerce sind Abmahnungen keine Seltenheit. Das gesamte Angebot wird ja für die Allgemeinheit sichtbar auf der Website/im Onlineshop präsentiert. Das macht es Konkurrenten oder Abmahnverbänden leicht, Fehler zu ermitteln und dann abzumahnen. Hast du einmal eine wettbewerbswidrige Handlung begangen, impliziert dass eine sogenannte Wiederholungsgefahr. Also die Gefahr, dass du auch künftig erneut einen kerngleichen Verstoß begehst. Diese Wiederh...2023-12-1107 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#97: Verstoß gegen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung - was nun?Hast du einmal eine wettbewerbswidrige Handlung oder Markenrechtsverletzung begangen, impliziert dass eine sogenannte Wiederholungsgefahr. Also die Gefahr, dass du auch künftig erneut einen kerngleichen Verstoß begehst. Diese Wiederholungsgefahr und damit den Unterlassungsanspruch kannst du nur durch die Abgabe einer ernsthaften Unterlassungserklärung ausräumen. Ernsthaft ist eine Unterlassungserklärung dann, wenn du für den Fall einer künftigen Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe versprichst. Dabei kommt in der Regel der sogenannte „Hamburger Brauch“ ins Spiel. Du versprichst nicht eine konkret benannte Geldsumme für einen erneuten Verstoß, sondern überlässt die Festset...2023-12-0107 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#96: Markenanmeldung: ALLES was du wissen musst!Du willst eine Marke anmelden? Erst mit den wichtigsten Grundkenntnissen wirst du die richtigen Entscheidungen treffen können. Die Basics bekommst du hier in rund 8 Minuten. ___Inhalt______________________ 0:00 Intro 0:35 Was ist eine Marke? 1:16 Welches Zeichen kann eine Marke werden? 2:26 Klassifizierung der Waren und Dienstleistungen 2:56 Schutzgebiet 3:55 Kosten 4:56 Recherche und Verletzungsgefahr 7:45 Outro Marken im rechtlichen Sinne sind Zeichen ur Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen. Der Zeichen versteht die Rechtspraxis beispielsweise Zeichenfolgen, Wortfolgen, Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, Namen, Farben, Animationen, Klänge etc. Coca-Cola und Apple sind Paradebeispiele für die vielleicht berühmtesten Marken der Welt. Wichtig an dieser Stelle: eine Mark...2023-11-2408 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#95: "Bekannt aus"-Werbung irreführend?Unternehmen werben gerne mit dem Attribut „bekannt aus“. Dabei nennen sie dann bekannten Namen von Marken bestimmter Medien. Das OLG Hamburg hat nun in einem Urteil vom 21.09.2023 (Az. 15 U 108/22) strenge Voraussetzungen für diese Werbung festgelegt. In einem konkreten Fall hatte ein Unternehmen auf seiner Website mit dem Hinweis „Bekannt aus: Die Welt, ONLINE FOCUS, Frankfurter Allgemeine, N24, Der Tagesspiegel“ geworben. Dabei hatte es jedoch keinerlei Quellen angegeben. Ein Wettbewerbsverband war der Ansicht, eine solche Werbung sei unlauter. Er verklagte das Unternehmen auf Unterlassung. Das OLG Hamburg war der Meinung, dass Verbraucher mindestens eine Fundstelle zu einer entsprechenden redaktionellen Berichterstattung erwarten...2023-11-1907 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#94: Die wichtigsten Open Source LizenztypenViele Software-Entwickler greifen auf vorbestehende Open Source Komponenten zurück. Doch die Lizenztypen sind verschieden, so auch die Auswirkungen. Achte genau auf die Lizenz, wenn du Open Source Software in deiner proprietären Software nutzen möchtest. Software ist nach § 69 a Urheberrechtsgesetz geschützt. Das erlaubt es dir als Hersteller von Software, alleine darüber zu entscheiden, ob und gegebenenfalls welche Dritte deine Software nutzen dürfen (zum Beispiel vervielfältigen, verleihen, öffentlich zugänglich machen). Wenn du nun vorbestehende Komponenten (Pakete) nutzt, die von Dritten hergestellt wurden, handelt es sich in der Regel um Open Source Komponenten. Hierbei unterschei...2023-11-1407 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#93: ZFU Zertifizierung nun für ALLE Online-Kurse/Coachings?Das aktuelle Urteil des LG Hamburg schockt Anbieter von Online-Kursen, Online-Coaching und E-Learning. Video-Coaching-Sitzungen sind entgegen der bisherigen Praxis als räumliche Trennung zu werten. Das LG Hamburg hatte mit Urteil vom 19.07.2023 (Az.: 304 O 277/22) in einem Fall entschieden, bei dem eine Kundin ihren Coaching-Vertrag vorzeitig beenden wollte. Es gab Meinungsverschiedenheiten über die anfallenden Kosten. Die Klägerin bietet Coaching-Schulungen an und verspricht hohe Gewinne im Bereich „Print on Demand“, verfügt jedoch nicht über die erforderliche offizielle Zulassung bei der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht). Das Landgericht Hamburg entschied zugunsten des Beklagten und erklärte seine vorzeitige Kündigung des Coaching...2023-11-0908 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#92: Keine ZFU Zertifizierung im B2B (Neues Urteil!)Das Fernunterrichtsschutzgesetz (fern USG) mit der Folge einer möglichen Pflicht zur Zertifizierung bei der ZF U auch im Rhein unternehmerischen Verkehr (B2B)? Diese Frage hatte das OLG Celle am 1. März 2023 mit ja beantwortet. Mit weitreichenden Folgen: die Szene im Bereich E-Learning, online-Coaching und online-Kursen hatte auf einmal erhebliche Probleme: Rückforderungsansprüche! Wie das? Ohne der nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz verpflichtenden Zertifizierung bei der ZF U war jeder Vertrag mit einem Fernunterricht-Teilnehmer nichtig. Das Geld konnte dieser dann einfach zurückfordern. Nun hat das Landgericht Frankfurt am Main im September 2023 ein gegen...2023-11-0208 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#91: Wie Flip-Flop seine Marke verspielt hatManchmal wird eine Marke zur allgemeinen Bezeichnung für bestimmte Produkte, unabhängig vom Hersteller. wie Flip-Flop. Das führt dazu, dass Menschen Begriffe wie "gegooglet" oder "gekärchert" verwenden, selbst wenn sie andere Suchmaschinen oder Hochdruckreiniger verwenden. Dies geschieht, weil diese Marken in unserem Bewusstsein die generische Bezeichnung ersetzt haben. Ein Beispiel dafür ist die Marke "Flip-Flop", die 2022 vor dem OLG Zweibrücken behandelt wurde. Das Gericht entschied, dass "Flip-Flop" nun allgemein als Gattungsbegriff für Zehentretersandalen steht und die Marke für Schuhwaren gelöscht werden sollte. In anderen Produktkategorien, für die die Ma...2023-10-1503 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#90: Aus TWIX wird wieder Raider (und was das mit Markenrecht zu tun hat)Ich hatte vor ein paar Tagen meinen 41. Geburtstag. Ich bin noch ein Kind der 80er Jahre. Damals hieß der leckere Schokoriegel noch "Raider". Doch dann hieß es 1991 urplötzlich: ⚡ "Raider heißt jetzt TWIX, sonst ändert sich nix."⚡ Und dann gibt es alle 5 Jahre die lustige Aktion, dass für kurze Zeit aus TWIX wieder Raider wird. Back to the roots? Nein, das ist ja immer nur eine kurze Aktion. Marketing und Verkaufsstrategie dürften weniger eine Rolle spielen. Vielmehr geht es um das Markenrecht...2023-10-0809 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#89: Urheberrechtsschutz an Datenschutzhinweisen?Sind Datenschutzhinweise eigentlich urheberrechtlich geschützt? Die Frage ist berechtigt und praxisrelevant. Denn ich sehe immer wieder, dass Datenschutzhinweise einfach von anderen Websites oder Vorlagen abgekupfert werden. Copy & paste ist auch im Datenschutz weit verbreitet. Das Argument: Was soll denn an Datenschutzhinweisen bitte geschützt sein? Das kann doch jeder (und mittlerweile auch schon ChatGPT)! Ganz so leicht solltest du diese Frage aber nicht einfach wegbügeln. Denn das OLG München hat 3. März 2023 einen sehr interessanten Beschluss hierzu erlassen (Aktenzeichen: 6 W 1491/22). Das Gericht sagt, dass es sich bei Datenschutzhinweisen im Sinne von A...2023-09-2606 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#88: Nach der Sommerpause (Wie läuft's in der Kanzlei und Kaltakquise Direktnachrichten auf LinkedIn)Nein: ich höre nicht auf mit dem Podcast! Nach einer etwas längeren Sommerpause geht es nun motiviert in den Herbst. In dieser Folge: Wie geht es nun weiter mit meiner Kanzlei? Und was sagt eigentlich das OLG Hamm zu Kaltakquise Direkt Nachrichten auf Social Media Plattformen? Wir wissen ja: Kaltakquise per E-Mail ist nach § 7 II Nr. 2 UWG belästigend, wenn nicht eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten vorliegt. Gilt das auch für Direkt Nachrichten auf Social Media Plattformen? 📝 Blog-Artikel zum Thema: OLG Hamm...2023-09-0809 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#87: EU-Angemessenheitsbeschluss: Datentransfer in die USA wieder erlaubt?Der EU-US Data Privacy Framework Angemessenheitsbeschluss vom 10.7.2023 legalisiert die Übermittlung personenbezogener Daten an US-Unternehmen. Hast du bereits vom EU-US Data Privacy Framework Angemessenheitsbeschluss gehört? Es handelt sich dabei um einen bedeutsamen Schritt, um unsere persönlichen Daten zu schützen, wenn sie zwischen der EU und den USA ausgetauscht werden. Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission diesen Beschluss erlassen und somit den Weg für Datentransfers an US-Unternehmen geebnet. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass der Europäische Gerichtshof den EU-US-Privacy Shield für ungültig erklärt hatte, wodurch die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA in eine rechtliche Grauzone ge...2023-07-2105 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#86: Kanzleigründung zum 1.7. und Umzug - Alles gepackt?!Wie du sicherlich bereits mitbekommen hast, gründe ich zum 1.7. 2023 meine eigene Kanzlei. Die neue Adresse: Sendlinger Straße 20, 80331 München. Büro und habe schon über die Hälfte der Sachen in Umzugskartons gepackt. Montag, 26. Juni 2023 kommen die Möbelpacker und transportieren die Sachen. Negative Emotionen? Negativ. Glücklicherweise gehe ich bei SNP Schlawien absolut im guten ohne persönliche Differenzen. Meine jetzigen Kollegen verstehen alle meine Entscheidung. In Zukunft werde ich mit einigen auch weiterhin kooperieren. Grund meiner Entscheidung ist einfach...2023-06-2404 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#85: Interview mit Meetergo Co-Founder Dominik RapackiMein heutiger Podcast-Gast ist co-Founder desSaaS-Startups "Meetergo". Ihr Ziel: DSGVO-konforme Terminbuchung und andere Lösungen, die den online-Vertrieb vereinfachen. Dominik und sein Mitgründer haben als klassische Webdesign-Agentur gestartet. Über Enterprise-Kunden sind sie dann irgendwann fast beiläufig mehr und mehr in die SaaS- Schiene abgebogen. Das aktuelle Produkt „Meetergo“ ist laut Dominik mehr oder weniger die Lösung ihrer eigenen Bedürfnisse bei der Kommunikation mit Enterprise Kunden. Wenn du dich für die DSGVO-konforme Lösung Meetergo interessierst: https://meetergo.com Dominik kannst du au...2023-06-0134 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#84: FernUSG - zfu Zulassung für Online-Kurse vermeidenBietest du online-Kurse, online-Coaching oder Fernunterricht an? Dann kennst du sicher das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Ohne der dort für viele Kurse vorgeschriebenen Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (zfu) sind alle Verträge rund um deine Angebote nichtig. Teilnehmer können ihr Geld wieder zurückfordern. Zudem riskierst du ein Bußgeld bei fehlender Zulassung. Höhe: bis zu 10.000 €. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diese Zulassungspflicht nach § 12 FernUSG vermeidest. Und zwar ganz legal ohne rechtswidrige Umgehung des Gesetzes. Vorweg: es kommt d...2023-05-2411 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#83: So geht Bootstrapping | Talk mit Dr. Tim Rosengart, CEO von Selfmade EnergyErfahre von Dr. Tim Rosengart, wie du ein Tech-Startup wie Selfmade Energy erfolgreich bootstrapst (mit eigenen finanziellen Mitteln gründest). Dr. Tim Rosengarten hat vor etwas mehr als drei Jahren ein Technik Startup gegründet. Selfmade Energy. Mittlerweile arbeiten für ihn rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und er hat branchenbekannte Investoren hinter sich stehen. Die Vergleichsplattform für Anbieter von Solaranlagen gehört aufgrund ihrer ausgeklügelten Vergleichsmöglichkeiten zu den besten auf dem Markt. Tim erzählt, wie das alles entstanden ist – von der Idee bis heute. Und du erfährs...2023-05-2432 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#82: Verträge über Online-Kurse und e-Learning - alle NICHTIG?Onlinekurse und E-Learning boomen, insbesondere seit der Pandemie. Doch wer Kurse ohne Zulassung anbietet, hat möglicherweise gravierende Probleme. Die Rede ist vom Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Dort besteht unter anderem eine Pflicht zur Zulassung. Die Folge bei fehlender Zulassung: der Vertrag ist nichtig. Was das alles für dich bedeutet wenn du Anbieter bist, erfährst du in diesem Beitrag! 📝 Blog-Artikel zum Thema: https://www.maxgreger.de/deshalb-sind-fast-alle-vertraege-ueber-online-kurse-nichtig/ Viel Erfolg und Danke für's Anhören Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 ⁠⁠https://www.maxgreger.de⁠⁠ 🔹 ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/maxgreger/⁠⁠ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: ⁠⁠https://ca...2023-04-1315 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#81: Urteil gegen Martin Ismail: Google Fonts Abmahnung war rechtswidrig!Am 30.03.2023 hat das Landgericht München I (Az.: 4 O 13063/22) den Google Fonts Abmahner Martin Ismail auf meine negativen Feststellungsklage hin antragsgemäß verurteilt. ___ Inhalt _____________________ Ein Herr Martin Ismail hat zusammen mit seinem Rechtsanwalt Kilian Lenard im Herbst 2022 die wohl gigantischste Abmahnwelle losgetreten. Mit Sicherheit hat er innerhalb weniger Wochen eine sechsstellige Zahl an Abmahnschreiben versendet, ich mutmaßte ja, dass es die Millionenmarke überschritten hat. Er hat mit einem Crawler gezielt im Quellcode von Websites nach Code gesucht, der darauf schließen lässt, dass Google Fonts dynamisch eingebunden werden. Mit meiner negativen Feststellungsklage begehre ich die Feststellung, dass der Google...2023-04-0410 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#80: Muss ich als Eigenwerbung kennzeichnen (mit "Werbung" oder "Anzeige")?Muss ich Werbung für meine eigenen Leistungen im Internet (Blogs, Social Media etc.) als "Werbung" oder "Anzeige" kennzeichnen? Dass Influencer ihre Beiträge mit "Werbung" oder "Anzeige" kennzeichnen müssen, wenn sie Produkte dritter promoten, die sie sich nicht schlicht selbst gekauft haben (§ 5a IV UWG) ist dir sicher bekannt. Nicht zuletzt seit dem öffentlichkeitswirksamen Urteil von Cathy Hummels vor dem BGH (Urteil v. 09.09.2021, Az. I ZR 126/20 Hummels) ⚖️📜 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=122158&pos=0&anz=1 Was aber, wenn ich als Anwalt auf meinem Social Media Kanal...2023-03-3105 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#79: Max zu Gast bei Breach FM - Thema: Google Fonts und DSGVO (Aufzeichnung)Was ist eigentlich mit den Abmahnungen rund um Google Fonts passiert? Und was hat es mit dem Datentransfer ein Drittland wie die USA auf sich? Die heutige Folge ist eigentlich die Aufzeichnung des Podcasts Breach FM mit Kim Nowak und Robert Wortmann. Mit beiden habe ich über das Thema Datenschutz gesprochen. Natürlich nicht nur im Zusammenhang mit Google Schriftarten. Sondern auch im Zusammenhang mit Cloud Computing und anderen Themen. Hört euch die Folge an, auf alle Fälle spannend für alle Marketing-, SaaS- und IT-Fans. *** Hier geht es zum P...2023-03-2348 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#78: Meine mündliche Verhandlung im Prozess gegen Martin Ismail (Google Fonts Abmahner)Am 9.3.2023 fand der Prozess meiner negativen Feststellungsklage gegen den Google Fonts Abmahner Martin Ismail statt. Wie das war, erfährst du in diesem Video. Sicherlich hast du es auch mitbekommen: im Herbst 2022 rollte eine gigantische Abmahnwelle durch Websites deutscher Unternehmen. Im Fokus: Google Schriftarten, die scheinbar nicht vom eigenen Server sondern – dynamisch – von Servern von Google in den USA geladen werden. Das soll rechtswidrig sein! So werfen es Rechtsanwalt Kilian Lenard und sein Mandant Martin Ismail dem jeweiligen Unternehmen vor. Und zwar hundertausendfach! Ihr Argument: zumindest die IP-Adresse des Seitenbesuchers wird in die USA übermittelt. Die USA gelten nach den eu...2023-03-1410 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#77: Anwalt - Partner auf Augenhöhe oder Handlanger?Was erwartest du von deinem Anwalt, wenn du ihn als Geschäftsführer eines Unternehmens beauftragst? Dass er/sie genau das tut was du willst? Ich hoffe nicht. Denn nicht nur ist das für Anwälte schlecht: sie lassen sich in die Rolle des "Handlangers" setzen. Und das schadet am Ende beiden Seiten. Denn unser Job besteht nicht darin, Dinge auszuführen, die uns angewiesen werden (wir sind weisungsfrei). Unser Job besteht darin, durch die Richtigen Fragen deine Ziele als Unternehmen zu ermitteln und dann gemeinsam die optimale Lösung zu erarbeiten. Meine Gedanken dazu h...2023-03-1107 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#76: DSGVO-konforme Datenübermittlung in die USA und andere "unsichere" DrittländerUnter welchen Umständen darfst du eigentlich personenbezogene Daten (besonders die IP-Adresse) in die USA oder andere Drittländer übermitteln? Sicherlich hast du mittlerweile mitbekommen, dass gerade Websitebetreiber mehr und mehr Schwierigkeiten bekommen wegen der Nutzung von Tools von US-anbieten. Hierzu zählen insbesondere Shopify, Google, Klaviyo, Mailchimp, Meta etc. Im Moment ist es leider bereits bei manchen Trittbrettfahrern angekommen, dass sich durch Auskunftsgesuche nach Art. 15 DSGVO und nachfolgende Abmahnungen/Anspruchschreiben Geld machen lässt. Umso wichtiger halte ich es, dass du genau weißt, unter welchen Umständen du solche Tools aus anderen...2023-03-0719 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#75: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 2 v. 2)Stell dir vor, du beauftragt einen IT-Dienstleister oder Softwareentwickler oder gehörst zur vorgenannten Gruppe. Wer schlägt wen? Werkvertrag oder Dienstvertrag? Was zeichnet eigentlich diese beiden genannten Vertragsarten aus? Der Werkvertrag (§ 631 BGB) ist immer dann einschlägig, wenn ein Erfolg geschuldet ist. Beim Bau eines Hauses tanzt du dir das ganz einfach vorstellen. Nach einem Jahr Bauzeit soll ein Haus stehen. Der Bauherr wird nicht nur für die reine Verrichtung der Tätigkeit der Arbeiter bezahlen. Der Dienstvertrag (§ 611 BGB) ist hingegen dann angezeigt, wenn nur eine Tätigkeit geschuldet ist, kann bestimmt...2023-02-2623 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#74: Werkvertrag oder Dienstvertrag bei IT-Services? Interview mit Mark Becker (Teil 1 v. 2)Stell dir vor, du beauftragt einen IT-Dienstleister oder Softwareentwickler oder gehörst zur vorgenannten Gruppe. Wer schlägt wen? Werkvertrag oder Dienstvertrag? Was zeichnet eigentlich diese beiden genannten Vertragsarten aus? Der Werkvertrag (§ 631 BGB) ist immer dann einschlägig, wenn ein Erfolg geschuldet ist. Beim Bau eines Hauses tanzt du dir das ganz einfach vorstellen. Nach einem Jahr Bauzeit soll ein Haus stehen. Der Bauherr wird nicht nur für die reine Verrichtung der Tätigkeit der Arbeiter bezahlen. Der Dienstvertrag (§ 611 BGB) ist hingegen dann angezeigt, wenn nur eine Tätigkeit geschuldet ist, kann bestimmt...2023-02-1826 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#73: Die 5 wichtigsten Taktiken wie du Marken-Abmahnungen abwehrstBist du auch schon mal markenrechtlich abgemahnt worden und dachtest: "Was soll ich tun?" Und dachtest du auch: "Uff, die geltend gemachten Anwaltskosten sind aber gesalzen?"  In dieser Folge erfährst du die 5 wichtigsten Verteidigungs-Taktiken gegen eine Abmahnung im Markenrecht. (und am Ende gibt es sogar noch eine kleine Zusatztaktik "Nr. 6") Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich...2023-02-1006 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#72: Muss ich meine rechtlichen Ansprüche immer durchsetzen?Kennst du das? Jemand schuldet Dir etwas oder greift in Deine Rechte ein. Und du fragst dich: „was soll ich nun tun?“ So in etwa ging es meinem Mandanten von mir. Jemanden hat eine Mitarbeiterin von ihm beleidigt und darüber hinaus das ganze Unternehmen sehr unflätig bezeichnet. Die Frage: „Soll ich etwas tun? Wenn ja: was?“ In dieser Folge erfährst du, was in solchen Situationen ratsam ist und wann es sich lohnt, gegen eine solche Person rechtliche Schritte zu unternehmen. Viel Erfolg und beste Grüße Dein Dr. Max...2023-02-0405 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#71: Was macht ein Startup erfolgreich? (Sichtweise eines Anwalts)Als Anwalt mit vielen Jahren Erfahrung auch in der Startup-Branche, kann ich dir sagen, dass es einige entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Startups gibt. Einige davon sind wirtschaftlicher Natur: Finanzierung, Planung, Preisgestaltung, Vertrieb und Marketing. Aber meiner Erfahrung nach gibt es EINEN GANZ wesentlichen Schritt zum Erfolg! Hör rein! Viel Erfolg und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- ...2023-01-3006 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#70: Noch mehr zur Bösgläubigkeit bei MarkenanmeldungenJemand schnappt dir deine Marke weg und meldet sie an? Ein Szenario, das gar nicht so selten passiert. Mehr dazu in dieser Folge. In meiner letzten Folge (Nummer 69) habe ich ja schon die Grundlagen der bösgläubigen Markenanmeldung erläutert einschließlich der Maßnahmen, die du dagegen unternehmen kannst. Auf die letzte Folge hin habe ich viele Rückfragen und Kommentare erhalten, die diesen Zusatz-Beitrag rechtfertigen. Heute geht es somit darum, was wirklich genau die Bösgläubigkeit bedeutet und welche Arten von Unternehmen in dieser Hinsicht besonders gefährdet sind. 2023-01-2505 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#69: Bösgläubige Markenanmeldung? Wehr' dich!Leider werden manche Marken mit unlauteren Zielen angemeldet, um anderen die Marke zu verkaufen oder andere von der Nutzung abzuhalten - ohne eigene Benutzungsabsicht.  Im Podcast erfährst du, was Bösgläubigkeit ist und welche Maßnahmen du gegen eine bösgläubig angemeldete Marke ergreifen kannst. Also schau unbedingt rein! (Blogbeitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/so-wehrst-du-dich-gegen-eine-boesglaeubige-markenanmeldung/) Viel Erfolg - möge das Recht auf deiner Seite sein! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 htt...2023-01-1908 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#68: Bürojob & Sport - Was dir ein Waldlauf bringen kannHey du, hast du jemals darüber nachgedacht, wie wichtig Sport für Anwälte ist? Im stressigen Alltag als Anwalt ist es wichtig, Ausgleich zu finden und den Körper und Geist zu stärken. Im heutigen Podcast werden wir genau darüber sprechen, warum Sport für Menschen mit Bürojobs so wichtig ist und wie ein Waldlauf eine großartige Möglichkeit ist, um dich zu entspannen und zu erholen. Also, sei bereit, deine Laufschuhe zu schnüren und mich in den Wald zu begleiten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sport und En...2023-01-1503 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#67: Auskunft nach Art. 15 DSGVO - Abmahntrend 2023?Bist du für einen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gewappnet? Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du richtig Auskunft erteilst, solltest du ein solches Gesuch bekommen. Mit der DSGVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, hat jeder potentiell (!) Betroffene das Recht, von dir als Unternehmen Auskunft über dessen personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dieses Recht wird immer wichtiger, da sich Abmahntrends herauskristallisieren und die Datenschutzbehörden immer aktiver werden. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Fall des E-Mail-Marketing-Anbieters Klaviyo, wegen dessen Nutzung zahlreiche Unternehmen Abmahnungen erhalten. Als Unternehmer solltest du sicherstellen, dass du in d...2023-01-1113 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#66: Warum sind die Kosten bei Marken-Streits so hoch?Abmahn- und Prozesskosten sind bei Marken-Streitigkeiten deutlich höher als in anderen Angelegenheiten, wenn es um Abmahnungen geht. Doch warum? Und wie errechnen sich die Kosten eigentlich, die die abmahnende Partei erstattet verlangt (bzw. die Prozesskosten)? Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-on...2023-01-0511 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#65: Mein Podcast geht in die WeihnachtsferienEin spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch mein Podcast hat eine Verschnaufpause verdient und hat nun bis Anfang Januar Urlaub. Danke für's Zuhören und bis demnächst! Frohe Weihnachten/schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-onli...2022-12-2312 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#64: Kann ChatGPT einen Kaufvertrag erstellen? Anwalt testet die KIKann ein AI (Künstliche Intelligenz) Tool wie ChatGPT einen simplen aber wasserdichten Kaufvertrag erstellen? Ich habe es ausprobiert. Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natür...2022-12-2005 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#63: ChatGPT - Ersetzt die künstliche Intelligenz uns Anwälte ab sofort?Kann die KI (künstliche Intelligenz) uns Anwälte bereits ersetzen? Vielleicht hast du es auch schon mitbekommen. Es gibt seit kurzem ein kostenlos zugängliches Chat-Tool im Internet: ChatGPT. Dahinter steht eine leistungsfähige KI (künstliche Intelligenz). Vielleicht denkst du jetzt: Super, endlich kann ich auf Anwälte verzichten und meine rechtlichen Fragen mit Hilfe der KI lösen. Klappt das wirklich? Was ist ChatGPT und was kann es? Unter https://chat.openai.com/chat findest du - nach deine Registrierung - eine relativ unauffällige Eingabezeile des Chat-Bots (ich habe mit denen nichts zu tun). Du kannst dem Syst...2022-12-1412 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#62: Cyberangriffe bedrohen auch dein Unternehmen - Interview mit Julia JaegerIst dein Unternehmen gut gegen Hackerangriffe abgesichert? Cyberangriffe nehmen immer mehr zu. Julia Jaeger, mein heutiger Podcast-Gast ist Expertin für Cybersecurity und erklärt, worauf es ankommt. Extrem spannende Folge für mich.  Vor allem war ich über die Gründe erstaunt, warum gerade kleinere Unternehmen häufiger Opfer von Angriffen werden als die Großen. Ich sage: “Danke Julia” und danke auch dir für deine Zeit! Wenn auch du dein Unternehmen vor Cyberangriffen schützen möchtest, dann frag’ einfach Julia Jaeger von der Dr. Michael Gorsky Consulting GmbH. Du erreichst Ju...2022-11-1921 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#61: Shopify komplett illegal? Datenschutzbehörde sieht einen DSGVO-Verstoß!Schock für alle Online-Shop-Betreiber: Shopify soll gegen die DSGVO-verstoßen, so die Datenschutzbehörde Rheinland Pfalz. Was das für dich und den E-Commerce bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.  Shopify gehört zu den erfolgreichsten SaaS-Shop-Anbietern. Der kanadische Konzern bietet die Möglichkeit, dass du als Shop-Betreiber den Shop nicht auf deinem Server hosten musst sondern dass das gesamte Shopsystem bei Shopify liegt. Vorteile: Shopify ist schnell, preiswert und standardisiert. Die Nachteile: Shopify rückt nun in das Interesse der deutschen Datenschutzbehörden, weil die IP-Adresse der Nutzer als personenbezogene Daten in d...2022-11-1407 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.#60: SAP Projektmanagement mit Tobias Mache ("So klappt es mit dem ERP-Projekt!")Dein Unternehmen braucht ein neues ERP? Was du bei so einem Projekt alles beachten musst und wie es am besten gelingt, erklärt anschaulich mein heutiger Gast Tobias Mache (Projektmanager bei GAMBIT). On Premise oder Cloud? Standardnah oder individualisiert? Private oder Public Cloud? Läuft SAP auch auf AWS oder Google Clouds? Ist SAP nur was für Großkonzerne? Wie lange dauert eigentlich die Migration eines Betriebs zu einem SAP ERP wie S4/HANA? Sprechen wir doch mit jemandem darüber, der dir diese Fragen beantworten kann. Tobias Mache ist Pojektmanager bei GAMBIT und hat v...2022-10-2628 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 59 - Du willst CASHFLOW? Beachte diese Rechtstipps für dein Unternehmen!Sicher ist Liquidität auch in deinem Unternehmen essenziell. OHNE Liquidität kannst du die Gehälter, laufenden Kosten und die Miete nicht zahlen. Auch mit Investitionen wird es schwer. Darunter leidet dann das Wachstum deines Unternehmens. Ich zeige dir in dieser Folge, wie du allein mit zwei simplen rechtlichen Mitteln die Liquidität des Unternehmens steigern kannst! Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kont...2022-10-1310 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 58 - Rebranding: Der Podcast bekommt einen neuen TitelWarum dieser Podcast nun nicht mehr "Law Kitchen" sondern "TECH.MEDIEN.RECHT." heißt? In dieser Folge erfährst du es! Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir ge...2022-10-0702 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 57 - Abmahnung wegen Google Fonts: So wehrst du dichBist auch du von den Google Fonts Abmahnungen des RA Kilian Lenard im Auftrag eines „Martin Ismail“ betroffen? Dann habe ich ein paar Tipps für dich: Vor kurzem habe ich ja schon einen anderen Fall hier gepostet, bei dem eine Privatperson Schreiben versendet und 100 € „Schmerzensgeld“ verlangt. Seit kurzem mahnt nun auch ein Anwalt ab: RA Kilian Lenard mahnt massenhaft im Namen eines „Martin Ismail“ ab. Der Vorwurf: die dynamische Einbindung von Google Fonts von den Google Servern verletzt (angeblich) Hr. Ismails Persönlichkeitsrecht nach § 823 I BGB. In dieser Folge erfährst du, was ich rechtlich...2022-10-0605 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 56 - 3 Key Learnings vom Network-Wochenende in TirolWas macht man auf einem Network-Wochenende in Tirol außer Wandern? Klar: Austauschen und viele Learnings mit nach Hause nehmen. Mit dabei waren: Dominik Leiter (Anwalt in Wien) Reinhold Nawroth (aka IT Socializer aus Leipzig) Matthias Meier (Gründer aus München) Andrea Kausche (Coach aus München) Die 3 für mich wichtigsten Erkenntnisse vom vergangenen Wochenende haben es in sich. Hör in die Folge, dann weißt du, was ich meine! Viel Spaß mit dieser Folge! Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienre...2022-09-2808 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 55 - Die 10 wichtigsten Regelungen JEDES LizenzvertragsIch zeige dir in diesem Podcast, welche 10 Regelungen in jedem Lizenzvertrag stehen müssen, damit du eine solide Basis hast. Auch du hast garantiert schon einmal einen Lizenzvertrag gesehen. Musst du ja, denn du nutzt ja schließlich einen Computer und sicher auch ein Smartphone. Wenn du allerdings Inhaber geistiger oder gewerblicher Schutzrechte bist (Urheberrecht, Markenrecht, Designrecht etc.) hast du nicht nur peripher mit Lizenzen zu tun sondern sie stellen die Basis deines Geschäfts da. Das gleiche gilt natürlich, wenn du mit Lizenzen als Plattform oder Händler (Reseller) handelst. Stimmen deine...2022-09-1706 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 54 - Wie sicher sind eigentlich E-Mails?Du nutzt sicher auch E-Mails, richtig? Aber setzt auch auch besondere Verschlüsselungstechniken ein (z. B. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) oder versendest du sie herkömmlich (Transportverschlüsselung)? Und versendest du wichtige Daten darin? In dieser Folge erkläre ich den Unterschied der Verschlüsselungen und die rechtlichen Aspekte. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgr...2022-09-0605 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 53 - Abmahnung wegen Wort "CrossFit": Ist das eine Marke?Stell dir vor, du bist Personal Trainer, bietest "Crossfit" Training an und erhältst eine Abmahnung einer Crossfit LL.C. in den USA. Dürfen die das? In diesem Beitrag erfährst du, ob du so eine Abmahnung ernst nehmen musst und was es mit der "Gattungsbezeichnung" und einer möglichen Löschung einer Marke wegen des "Verfalls" auf sich hat. 🎬 YouTube-Video: https://youtu.be/A6YWcqa68z0 📝 Blog: https://www.maxgreger.de/crossfit-abmahnung-liegt-eine-markenrechtsverletzung-vor/ Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT...2022-08-2505 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 52 - Haftet ein Unternehmen für seine beauftragte Agentur?Stell dir vor, dir wird ein Schaden zugefügt. Z. B. durch eine rechtsverletzende Werbeanzeige, eine Markenrechtsverletzung auf einem Blog. Du nimmst nun das andere Unternehmen in Anspruch (z. B. Unterlassung, Schadenersatz) und das Antwortet: „Wir waren das nicht. Das war unsere beauftragte Agentur. Die haben wir sorgfältig ausgesucht und überwachen sie auch laufend, aber das konnten wir nun wirklich nicht vorhersehen.“ Kann sich das Unternehmen auf diese Weise aus der Verantwortung ziehen (entlasten)? Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- S...2022-08-1503 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 51 - Das Recht der Kaltakquise - ALLES was Du wissen must!Hast du dich als Unternehmer(in) auch schon mal gefragt: „Darf ich Kaltakquise betreiben? Und wenn ja: wie?" - Hier kläre ich dich über alle Kaltakquiseformen und die rechtlichen Voraussetzungen (UWG und DSGVO) auf, insbesondere E-Mail, Telefonanruf, Brief, DM in Social Media. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen)2022-08-1011 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 50 - kleines Jubiläum und Schutzhindernisse bei MarkenanmeldungenHast du dich als Unternehmer(in) auch schon mal gefragt: Wann bin ich mit einer Markenanmeldung bzw. Markeneintragung eigentlich "safe"? Über den Unterschied zwischen absoluten und relativen Schutzhindernissen erfährst du das Wichtigste in dieser (Jubiläums)Folge! Viel Spaß und beste Grüße  Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht   🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly...2022-08-0306 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 49 - Agile Projekte: Darauf musst du bei Softwareverträgen achten!Scrum & Co.: Agile Projekte bei Softwareentwicklung sind in. Die Ziele des Auftraggebers sollen sich flexibler erreichen lassen. Doch bei Verträgen über agile Softwareprojekte kommt es auf die Formulierungen an. Gerade die Unterscheidung Werkvertrag und Dienstvertrag sind für beide Vertragspartner entscheidend. In dieser Folge erkläre ich dir, worauf du achten musst. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de 🔹 https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ --- So kontaktierst du mich ----- 📅 Calendly: https://calendly.com/maxgreger/20 (Termin selbst buchen) 📞 Telefon: 089/286 34 351 📧 E-Mail: max.greger@snp-online.de --- Fragen & Anregungen...2022-07-0217 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 48 - Die 3 größten rechtlichen Mythen im E-Mail-Marketing in 2022Du kennst sicher auch die vielen rechtlichen Mythen und Irrtümer zum E-Mail Marketing, vor allem zu Kaltakquise (cold reach) und Double Opt-in. In diesem Video löse ich die 3 größten Mythen auf. E-Mail-Marketing ist nach wie vor nicht aus der Mode geraten. So hast du schließlich mit deiner E-Mail-Liste "owned media" und bist völlig unabhängig von jeglichen Plattformen wie LinkedIn, YouTube etc. Doch so günstig das Versenden von Newslettern an eine Vielzahl von Empfängern ist, um deine Umsatzziele zu erreichen, so hoch sind auch die rechtlichen Hürden. Ich...2022-06-2406 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 47 - Abmahnungen deiner Arbeitnehmer wegen Social Media Posts? So vermeidest du sie!Stell dir vor, dein Arbeitnehmer nutzt auf LinkedIn oder einer anderen Plattform das Banner deines Unternehmens. Ein Konkurrent sieht darin einen Verstoß und mahnt deinen Arbeitnehmer direkt ab UND zusätzlich auch dein Unternehmen. Geht das? Und was kannst du tun? --- Beschreibung ---------------------- Du erfährst in dieser Folge, ob das tatsächlich rechtens ist und - falls ja - wie du dein Unternehmen und deine Arbeitnehmer vor solchen Abmahnungen von dritter Seite schützt. Wie immer erfährst du die Antwort es aus erster und seriöser Quelle. 🌐...2022-06-0807 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 46 - DAS hat sich bei der Preisangabenverordnung am 28.5.2022 geändert!Bist du Online-Händler? Am 28.05.2022 haben sich einige wichtige Dinge bei der Preisangabenverordnung geändert, die übrigens nicht nur für Lebensmittel sondern alle "Loseware" betrifft. Vielleicht ist das ja auch für dich relevant. Das Wichtigste erfährst du hier in dieser Folge! 📝 Blogbeitrag zum Thema: https://www.maxgreger.de/das-aendert-sich-am-28-5-2022-bei-grundpreisen-pangv/ 🎥 YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=8CRv7fl3NKs Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht --- Kontakt...2022-05-3005 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 45 - Wie du dich als Lizenznehmer vor einer Insolvenz des Lizenzgebers schütztStell dir vor, du vertreibst Software und kaufst eine Komponente von einem Drittherstellern ein (also eine dauerhafte Lizenz gegen Umsatzbeteiligung).  Wird dein „Zulieferer“ (als: Lizenzgeber) insolvent, kann der Insolvenzverwalter die Lizenz beenden. Du kannst dann das Produkt künftig nicht mehr nutzen! Warum? Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO Wird ein Lizenzgeber insolvent, hat der Insolvenzverwalter nach § 103 InsO das Recht, bei einem noch nicht vollständig erfüllten Vertrag die Erfüllung zu verweigern (also die Lizenz zu beenden). Der Insolvenzverwalter hat also ein Wahlrecht. Ein „noch nicht vollständig erfüllter Vertr...2022-05-1911 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 44 - Fall Fynn Kliemann: Warum Schweigen manchmal Gold ist"Kein Wort ohne meinen Anwalt" heißt es so schön. Der Influencer und Multi-Unternehmer Fynn Kliemann hat sich an dieses Motto nicht gehalten. Nachdem ihm das ZDF Neo Royal Magazin einen Fragenkatalog mit teils kritischen Fragen stellte, veröffentlichte er eine "hemdsärmelige" Stellungnahme per Instagram-Video. Nach der Sendung mit Jan Böhmermann, die Fynn Kliemann meiner Auffassung nach strafrechtlich relevante Handlungen vorwerfen, veröffentlichte Fynn Kliemann erneut ein Video Warum das in so einem Fall keine gute Idee ist und warum es vor allem in solchen strafrechtlichen Dingen sinnvoll ist, vorher (!) mit einem Anwalt...2022-05-1511 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 43 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 2)Hat dein Unternehmen ein ERP (Enterprise Resource Planning) System? Ab einer gewissen Größe kommt jedenfalls kaum ein Unternehmen daran vorbei. Viele bezeichnen es auch als das "Herzstück" eines Betriebs, weil es der digitale Dreh- u. Angelpunkt vieler Kern-Prozesse innerhalb eines Unternehmens ist. Ich habe mit Dirk Forke, Geschäftsführer von S+S Softwarepartner GmbH über dieses Thema gesprochen. Er beantwortet dir in diesem zweiteiligen Interview u. a. folgende Fragen: (Teil 1): Was genau ist ein ERP System und was kann es leisten? Für welche Unternehmen eignet sich ein ERP System...2022-05-1029 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 42 - Das Große Interview zu ERP Software und Projekten mit Dirk Forke (TEIL 1)Hat dein Unternehmen ein ERP (Enterprise Resource Planning) System? Ab einer gewissen Größe kommt jedenfalls kaum ein Unternehmen daran vorbei. Viele bezeichnen es auch als das "Herzstück" eines Betriebs, weil es der digitale Dreh- u. Angelpunkt vieler Kern-Prozesse innerhalb eines Unternehmens ist. Ich habe mit Dirk Forke, Geschäftsführer von S+S Softwarepartner GmbH über dieses Thema gesprochen. Er beantwortet dir in diesem zweiteiligen Interview u. a. folgende Fragen: Teil 1: Was genau ist ein ERP System und was kann es leisten? Für welche Unternehmen eignet sich ein ERP System...2022-05-0338 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 41 - Kann man Animationen, Klänge, Formen, Farben oder Gerüche als Marken eintragen?Hast du dich auch schon gefragt, ob du Animationen, Klänge, Formen, Farben oder Gerüche als Marke schützen kannst? Hier erfährst du es aus erster Quelle - von mir als Anwalt! Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 Website: https://www.maxgreger.de 🎬 Folge als YouTube-Video: https://youtu.be/ArhoSfswp84 --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst....2022-04-2612 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 40 - SO sieht mein Alltag als Anwalt in 2022 ausHast du dich auch schon immer gefragt, wie genau der Alltag eines Anwalts im Jahr 2022 aussieht? Hier erkläre ich es dir ganz genau und nehme dich mit in mein Büro. Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de 🎥 P. S. Diese Folge kannst du auch als YouTube Video sehen: https://youtu.be/7SM9Qtn2oGg --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Credits -------------------------------- 🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!):  https://uppbeat.io/t/sensho/tribe L...2022-04-1512 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 39 - Sinn und Zweck von Marken in 8 Minuten für Unternehmer erklärtWas sind Marken? Und was bringen mir Marken? Und wie bekomme ich sie? Diese Fragen beantworte ich dir als Unternehmerinnen und Unternehmer in 8 Minuten (und 13 Sekunden). --- Links -------------------------------- 🌐 Website (Marken-FAQ): https://www.maxgreger.de/marken 🎥️ Als YouTube sehen: https://www.youtube.com/watch?v=zAfQu5c5Klg Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 https://www.maxgreger.de --- Fragen & Anreg...2022-03-2908 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 38 - Urheberrechtsverletzung trotz Verfälschen von Grafiken und Fotos?Vielleicht kennst Du das: Du möchtest wissen, ob du eine Grafik "frei" nutzen darfst, wenn du sie nur stark genug abänderst. Ob das funktioniert, erkläre ich dir in dieser Folge. --- Inhalt -------------------------------- 00:00 - Intro 00:31 - Wann ist ein Werk urheberrechtlich geschützt? 01:50 - Wann verbietet das Urheberrecht eine Nutzung? 05:58 - "1:1" Kopie 07:02 - leichte Abwandlungen 07:50 - starke Abwandlungen 08:58 - "freie Benutzung" 10:09 - Tipps für das Einholen eines Nutzungsrechts --- Links...2022-03-2211 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 36 - 5 Schritte, wie Du als Unternehmer eine neue Marke für die weltweite Nutzung aufbaustDu suchst eine neue Marke, die Du weltweit aufbauen kannst? Diese 5 Schritte helfen dir, Fehler und Lehrgeld (und Streit mit Dritten) zu vermeiden. 🌐 Blog-Beitrag zum Thema:  https://www.maxgreger.de/marke-international-schuetzen-diese-5-schritte-vermeiden-fehler/ Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst. --- Credits -------------------------------- 🎵 Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.i...2022-03-0312 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 35 - Meine 3 Tipps, wie Du Dich gegen Content-Diebstahl verteidigen kannstDu hast einen Social Media Kanal und jemand klaut deine Beiträge und sogar dein Layout? 3 Dinge, die du (rechtlich) dagegen tun kannst. Wie ärgerlich: du hast dir Mühe beim Schreiben eines Beitrags gegeben und findest den gleichen Beitrag etwas später auf einem anderen Profil wieder (bzw. wirst darauf aufmerksam gemacht). Nur die Daten & Fakten hat die "Copycat" ausgetauscht. Das Ziel von solchen Nachahmern ist nicht immer klar. In der Regel ist es vielleicht eine Mischung aus: - Zeitersparnis - Anerkennung - Streben nach mehr Aufmerksamkeit ...2022-02-2217 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 34 - Hanfmilch, Hafermilch und Sojamilch verboten - nur Kokosmilch zulässig?Hafermilch, Sojamilch, Hanfmilch findest du wohl kaum im Supermarkt. Anders als die Kokosmilch. Doch warum ist das so? Erst vor wenigen Tagen, am 10.2.2022 hat das Landgericht Stuttgart in einem sehr spannenden Streit ein Urteil gefällt. Konkret ging es um die Bezeichnung „Milck" für ein pflanzliches Getränk (aus Hanfsamen). Wie das Landgericht Stuttgart entschieden hat, welche gesetzlichen Grundlagen für die Bezeichnung „Milch“ gelten und warum die Kokosmilch eine Ausnahmestellung hat, erkläre ich Dir in diesem Video. Zum Nachlesen auf meinem Blog: https://www.maxgreger.de/hafermilch-hanfmilch-und-sojamilch-unzulaessige-werbung/ Beitrag als YouTube...2022-02-1513 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 33 - Alles über Cyber-Versicherungen mit Rechtsanwalt Markus KimpelWas ist eine Cyber-Versicherung und wofür benötigt sie ein Unternehmen? Und für welche Unternehmen macht sie überhaupt Sinn? Cyber-Crime wohin wir schauen. Erst vor wenigen Tagen hat es die schweizerische Emil Frey Gruppe getroffen (wer von München nach Zürich fährt, sieht eines der Autohäuser prominent an der Autobahn). Was die wohl für Kunden aus aller Welt haben? Und was, wenn horrende Lösegeldzahlungen der einzige Ausweg für Privatunternehmen oder Kommunen sind, um den Betrieb aufrecht zu erhalten? Welche Rolle dabei Cyber-Versicherungen spielen, darüber habe ich mic...2022-02-1022 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 32 - Invest-Fail: DAO zahlt 3 Mio. USD für ein Dune-Drehbuch ohne NutzungsrechteWas steckt hinter der Aktion, bei der ein DAO (decentralized autonomous organization) eines von rund 20 Original-Drehbüchern des Science Fiction Romans "DUNE" für 3 Mio. USD gekauft hat ohne jegliche Nutzungsrechte daran zu erwerben? Und was lernen wir nun rechtlich aus dieser Sache? Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Du meinem Kanal folgst --- Credits...2022-02-0905 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 31 - Die Macht des Verhandelns im ProzessWas macht einen guten Prozessanwalt aus? Ich erzähle Dir in dieser Folge eine Geschichte, die ich vor etwa 15 Jahren als Praktikant erlebt habe. Du wirst sehen, wie mein damaliger Chef eine sehr schwierige prozessuale Situation mit Hilfe von Verhandlungstaktik noch gedreht hat und so das Ziel seines Mandanten erreicht hat.  Viel Spaß und beste Grüße Dein Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? -------  📌 Schreib mir gerne in die Kommentare! Und ich freue mich n...2022-02-0611 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 30 - Das NFT Interview mit Jakob RuchnewitzWelche Chancen und Risiken bieten NFT und wie sieht der aktuelle rechtliche Rahmen aus? Heute - als kleines Jubiläum (Folge 30) - habe ich meinen ersten Podcast-Gast: Jakob Ruchnewitz. Er studiert an der Hochschule München und ist NFT-Enthusiast. Eigentlich ist Jakob aber streng genommen nicht mein Interviewgast sondern vielmehr interviewt er - umgekehrt - mich für seine Bachelorarbeit. Ein spannendes Thema, bei dem ich sofort Lust hatte, mitzumachen. Und warum das ganze nicht aufzeichnen? Vor allem haben wir uns nach dem eigentlichen Interview im ersten Teil noch gut ausgetauscht (während der...2022-02-021h 13TECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 29 - Anwälte der Zukunft - so werden wir Sie künftig beratenWie sieht die anwaltliche Beratung in Zukunft aus? Ich gehe auf folgende Punkte ein:  Werbung und Außendarstellung Kommunikation mit Mandanten Kanzlei und interne Organisation juristische Arbeit Viel Spaß mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de  --- Fragen & Anregungen? -------  📌 Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Sie meinem YouTube-Kanal folgen: https://www.youtube.com/channel/UCcAoEeOAA749BUeSXYJQF1g  --- Credits --------------------------------  🎵 Music from U...2022-02-0111 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 28 - Klarnamen: BGH zwingt Facebook zur Entsperrung von KontenBGH hat gegen Facebook entschieden: Die Sperrung von Benutzerkonten wegen Verstößen gegen die Klarnamen-Pflicht war rechtswidrig. Welche Folgen hat das für Facebook? Spannend ist aber auch die Auswirkung des Urteils auf Facebook und sämtliche Nutzer, deren Konten Facebook ebenfalls gesperrt hat. Was können Betroffene nun tun? Link zum Blog-Beitrag: https://www.maxgreger.de/facebook-verliert-vor-dem-bgh-streit-um-klarnamen/ Link zur BGH-Pressemitteilung: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/2021149.html Viel Erfolg mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐...2022-01-2704 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 27 - Ist ein Smart Contract ein echter (NFT)Vertrag?Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein NFT. Ist das, was in den Smart Contract programmiert wurde, auch rechtlich "wasserdicht" im Sinne eines echten Vertrags (insbesondere Nutzungsrechte)? Viel Spaß mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Sie meinem YouTube-Kanal folgen: https://www.youtub...2022-01-2406 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 26 - Anwaltshonorare - überteuert oder fair?"Anwälte sind immer so teuer" - ein Klischee, das ich häufig höre. Dabei gibt es nicht nur extreme Diskrepanzen bei den Vergütungen, sondern auch verschiedene Möglichkeiten der Vergütung. Ich zeige Ihnen, welche Vergütungsmodelle gängig und praktikabel sind und für welche Tätigkeiten sie jeweils für beide Seiten zu einer fairen, einschätzbaren Vergütung führen. Viel Erfolg mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de2022-01-2212 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 25 - Kauf von Kunst-NFT: Habe ich ein Nutzungsrecht?Ist Ihnen klar, ob bzw. welche Nutzungsrechte sie mit dem Kauf eines (digitalen) NFT Kunstwerks erhalten? Und welche Rolle spielt der Smart Contract? Beim Kauf digitaler Kunst als NFT gibt es viele Fallstricke. Vor allem der Erwerb von Nutzungsrechten ist kniffelig, weil hier das Urheberrecht eine wesentliche Rolle spielt. Ich möchte Ihnen hier meine Gedanken zu diesem Thema erklären und Sie gegen Risiken sensibilisieren. Link zum passenden Blogbeitrag: https://www.maxgreger.de/welches-nutzungsrecht-gibt-ihnen-ein-digitales-kunst-nft/ Viel Erfolg mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max...2022-01-2010 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 24 - Brauche ich als Unternehmen eigentlich AGB?AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind oft viele Seiten lang und "Fieselarbeit". Brauche ich überhaupt welche für mein Unternehmen? Und wenn ja: worauf kommt's an? Viel Spaß mit diesem Beitrag und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Sie meinem Kanal folgen. --- Credits -------------------------------- 2022-01-1604 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 23 - Schriftform in Verträgen: Muss ich mit der Hand unterzeichnen?Muss ich, wenn die Schriftform gilt, Erklärungen oder Verträge per Hand (mit einem echten Stift) unterzeichnen? Oder genügen SMS, E-Mail und PDF beispielsweise für eine schriftliche Kündigung? In diesem Video zeige ich Ihnen, was es wirklich bedeutet, wenn bei einem Vertrag die Parteien die Schriftform vereinbaren oder wenn das Gesetz für bestimmte Erklärungen und Geschäfte die Schriftform anordnet.  Vor allem klären wir die Frage, ob dann per Hand unterzeichnet werden muss ("wet ink") oder ob elektronische Unterschriften oder Erklärungen genügen. Lesen Sie dazu gerne a...2022-01-1507 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 22 - Urheberrechtsvermerk und Copyright-Vermerk. Wo ist der Unterschied?In diesem Podcast lernen Sie, worin sich die beiden Begriffe Urhebervermerk und Copyright-Vermerk unterscheiden und wozu Sie diese Vermerke überhaupt brauchen. Lesen Sie dazu gerne auch meinen Blog-Beitrag: https://www.law-blog.de/1075/unterschied-urhebervermerk-copyright-vermerk/ Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht 🌐 www.maxgreger.de --- Fragen & Anregungen? ------- 📌 Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Sie meinem Kanal folgen. ...2022-01-1307 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 21 - Werbung mit "Zentrum": dürfen das Ärzte, Optiker, Hörakustiker?Ist die Bezeichnung "Zentrum" (z. B. Ärztezentrum, Dentalzentrum, Hörzentrum) für Ärzte, Zahnärzte, Hörakustiker, Optiker nach dem Wettbewerbsrecht zulässig? --- Inhalt ---------------------------------- 00:00 - Intro 00:12 - Ist die Bezeichnung "Zentrum" zulässige? 00:54 - Was sagt die Rechtsprechung? 01:48 - Gibt es eine "Faustformel"? 02:17 - Was droht Ihnen bei einer Rechtsverletzung? 03:14 - Outro --- Beschreibung ------------------------- In diesem Video zeige ich Ihnen, ob - und wenn ja - unter welchen Voraussetzungen der Zusatz "...Zentrum" (z. B. Är...2022-01-1003 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 20 - GmbH oder UG - Was ist besser für Gründer?Sollen Gründer für ihr Startup lieber die GmbH oder die UG (Unternehmergesellschaft) als Rechtsform wählen? Erfahren Sie in diesem Video die Unterschiede und meine Empfehlung. --- Inhalt ----------------------------------- 00:00 - Intro 00:18 - Gründe für eine Kapitalgesellschaft 03:11 - Mindest-Stammkapital der GmbH 04:44 - Mindest-Stammkapital der UG 06:26 - Ausnahme: Zulässige Sacheinlage ins Stammkapital bei UGs 08:11 - Sacheinlagen bei der UG - ein weiterer Trick 10:21 - Unterschiedliche Firmierung 10:48 - Gewinnrücklagen bei UGs 12:09 - Umwandlung von UG...2022-01-0817 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 19 - OTC Arzneimittel: sind Cashbacks und Rabatte erlaubt?Sind Cashbacks, Rabatte oder Gratis-Produkte bei OTC Arzneimitteln (z. b. Ibuprophen) zulässig? --- Inhalt ----------------------------------- 00:00 - Intro 00:13 - Was sind OTC Arzneimittel? 00:54 - Cashback bei OTC Arzneimitteln? 03:33 - Produkt geschenkt oder "buy 1 get 1 free" 05:01 - Zusammenfassung --- Beschreibung ------------------------- Kennen Sie OTC Arzneimittel? Den Begriff "OTC" vielleicht nicht. Er bedeutet "over the counter". Es handelt sich um alltägliche Arzneimittel wie Schmerzmittel, Potenzmittel, Haarwuchsmittel, Heilsalben etc. Diese werden zumindest von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. Ziel des Gesetzgebers war es, da...2022-01-0605 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 18 - Associate, Partner und Counsel? Was bedeuten diese Titel von Anwälten?Kennen Sie die Begriffe Associate, Partner und Counsel in größeren Anwaltskanzleien? Hier erfahren Sie die genaue Bedeutung. --- Beschreibung ------------------------- Je größer die Kanzlei desto kreativer die Berufsbezeichnungen. Associate, Senior Associate, Salary Partner, Equity Partner, Counsel, Of Counsel, usw. Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und was macht es für Sie für einen Unterschied, wenn Sie mit einem Associate oder einem Partner sprechen? Und müssen Kanzleien diese Begriffe überhaupt verwenden? Ich möchte etwas Licht ins Dunkel diese Begriffe bringen und Ihnen hel...2022-01-0509 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 17 - Lügen und Diffamierungen? So schützt Sie das PersönlichkeitsrechtHaben Sie schon Beleidigungen, Herabwürdigungen und Lügen selbst erlebt? Sie lernen, wie Sie das Persönlichkeitsrecht schützt. --- Inhalt ----------------------------------- 00:00 - Start 00:11 - Einleitung 00:51 - APKR 01:45 - Interessenabwägung 02:19 - Tatsachenbehauptungen 03:21 - unwahre Tatsachen 04:35 - wahre Tatsachen - Sozialsphäre - Privatsphäre - Intimsphäre 08:05 - Werturteile 08:47 - Kategorie 1 - Angriff auf die Menschenwürde 09:37 - Kategorie 2 - Formalbeleidigungen 10:12 - Kategorie 3 - Schmähkritik 10:53...2021-12-3014 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 16 - Vertrag richtig kündigen: Zum 31. oder zum 1. eines Monats?Sie erfahren hier, ob Sie einen Vertrag zum 31. oder zum 1. eines Monats kündigen müssen, wenn es beispielsweise "zum Jahresende" heißt. --- Beschreibung ------------------------- Stellen Sie sich vor, Sie müssen einen Vertrag (z. B. Software-Wartung, Lizenzvertrag, Gewerbemietvertrag etc.) zum Jahresende kündigen. Unterläuft Ihnen dabei ein Fehler, sind Sie womöglich noch mal ein ganzes Kalenderjahr an den Vertrag gebunden.  Gerade wenn die Kündigung wirtschaftlich erhebliche Auswirkungen hat, werden manche Unternehmerinnen und Unternehmer unsicher. Haben Sie sich in so einer Situation auch schon einmal gefragt: "Mu...2021-12-2806 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 15 - Cookies in 2022 rechtssicher trotz TTDSG und DSGVO nutzen (Teil 2 v. 2)Sie erfahren, wie Sie in 2022 Cookies noch rechtskonform (TTDSG, DSGVO) für Ihre Ziele einsetzen können und welche Zukunft Cookies haben. In Teil 1 dieser zweiteiligen Folge geht es ganz um Cookies. Ich zeige Ihnen in, was Cookies überhaupt sind und warum sie gerade im Online Marketing so beliebt sind. Vor allem lernen Sie auch, welche unterschiedlichen Arten von Cookies es gibt. In Teil 2 widmen wir uns dann ganz der rechtlichen Seite. Da geht es dann um die Anforderungen, die wegen DSGVO, der Rechtsprechung des EuGH und des TTDSG seit 1.12.2021 gelten. Natürlich zeige ich Ihne...2021-12-2709 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 14 - Cookies in 2022 rechtssicher trotz TTDSG und DSGVO nutzen (Teil 1 v. 2)Sie erfahren, wie Sie in 2022 Cookies noch rechtskonform (TTDSG, DSGVO) für Ihre Ziele einsetzen können und welche Zukunft Cookies haben. TEIL 1 In Teil 1 dieser zweiteiligen Folge geht es ganz um Cookies. Ich zeige Ihnen in, was Cookies überhaupt sind und warum sie gerade im Online Marketing so beliebt sind. Vor allem lernen Sie auch, welche unterschiedlichen Arten von Cookies es gibt. In Teil 2 widmen wir uns dann ganz der rechtlichen Seite. Da geht es dann um die Anforderungen, die wegen DSGVO, der Rechtsprechung des EuGH und des TTDSG seit 1.12.2021 gelten. Natürlic...2021-12-2207 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 13 - Wie geht E-Mail-Marketing rechtskonform in 2022?Haben Sie sportliche Umsatz-Ziele? Langfristig werden Sie als ambitionierter Marketer immer noch das gute alte E-Mail-Marketing ("Newsletter") verwenden. Denn im Gegensatz zu einem Social Media Account ist eine E-Mail-Liste (Newsletter-Liste) sog. Owned Media. Heißt: Niemand kann Ihnen die Liste wegnehmen. Niemand? Nun ja. Es gibt doofe Situationen, bei denen das passieren kann. Wenn Sie z. B. Fehler bei den "double opt-in"-Einwilligungen machen. Denn dann können Sie nicht nur Ihre mühsam über die Jahre hinweg aufgebaute Liste wegwerfen. Sie riskieren auch Abmahnungen oder gar ein Bußgeld einer Datenschutzbehörde. 🔥 Ich zeige Ihnen, wi...2021-12-2016 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 12 - Kann ich ein Grundstück als NFT verkaufen (und übertragen)?NFT (non-fungible token) sind Vermögenswerte, die per Blockchain-Technologie zu digitalen Unikaten werden. Sowohl digitale Werke (Grafiken, Musik etc.) als auch reale Gegenstände sind NFT-fähig. Nun hat ein Student (Eugene O’Donald) im Frühjahr diesen Jahres zum ersten Mal in Deutschland versucht, ein Grundstück in der Nähe von Frankfurt am Main als NFT zu verkaufen. Leider konnte ich bislang nicht herausfinden, wie die Geschichte geendet hat. O’Donald beschreibt den Prozess nur bis zum Minten des NFT (was wohl problemlos geklappt hat). Also lassen Sie uns doch die Story selbst weiterspin...2021-12-1611 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 11 - B wie Benutzung der Marke, sonst droht die LöschungNur wenn Sie Ihre Marke auch benutzen, halten Sie sie langfristig am Leben. Denn sonst droht Ihnen jederzeit ein Löschungsantrag. Den kann jede dritte Person stellen. In dieser Folge erfahren Sie, was die Benutzung genau ist und ob es auch Ausnahmen gibt. Wir klären Begriffe wie: markenmäßige Benutzung Benutzungsschonfrist Benutzungszwang Einrede der Nichtbenutzung etc. Viel Spaß damit! Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht (www.greger.law) 📌 Fragen? Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, we...2021-12-1406 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 10 - "Ich gewinne vor Gericht JEDEN Fall!" - geht das überhaupt?Manche Anwälte werben mit erstaunlichen Erfolgsquoten, wenn es um die Zahl gewonnener Prozesse geht. So etwas: "Ich gewinne fast jeden Fall!". Oder "ich gewinne über 85% aller Fälle vor Gericht." Ist das eigentlich realistisch? Die Antwort auf diese Frage, insbesondere WORAUF es eigentlich ankommt, wenn man Prozesserfolg haben möchte, hören Sie in meinem Video-Podcast! Viel Spaß damit! Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht (www.greger.law) 📌 Fragen? Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare! Und ich freue mich natürlich, wenn Sie m...2021-12-1010 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 9 - BGH-Urteil - Helmut Kohls Witwe will 1 Mio. € (aber bekommt sie NICHT)Vielleicht haben Sie die erbitterten Rechtsstreitigkeiten mitbekommen, die Maike Kohl-Richter führt. Sie war die letzte Ehefrau des verstorbenen Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl und ist dessen Alleinerbin! Konkret geht es um das Enthüllungsbuch des Autors und Journalisten Heribert Schwan. Dieser hatte in persönlichen Gesprächen mit dem Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl heimlich Tonaufnahmen angefertigt. Aus diesen Tonaufnahmen fertigte er dann ein brisantes Enthüllungsbuch. Helmut Kohl verklagte den Autor sowie den Random House Verlag seinerzeit auf Unterlassung und war damit im Jahr 2015 auch erfolgreich. Streckenweise durften Passagen des Buchs nicht gedruckt und veröffentlicht werden. ...2021-12-0807 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 8 - A wie Abmahnung - das muss IMMER in einer Abmahnung stehenGerade im Internet sind Abmahnungen häufig anzutreffen. Häufige Themen: 💡 Filesharing über peer-to-peer Netzwerke 💡 Wettbewerbsrecht (z. B. Alleinstellungswerbung) 💡 Äußerungsrecht (Beleidigungen, Schmähkritik) 💡 unzulässige Nutzung von Produktfotos oder -beschreibungen 💡 Fehlende Kennzeichnung von Werbung in Social Media 💡 etc. Ich erkläre Ihnen kurz und knapp, was eine Abmahnung ist und welche Inhalte sie IMMER haben muss, damit sie wirksam ist. Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht www.greger.law 📌 Frage...2021-12-0705 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 7 - Neues Kaufrecht ab 1.1.2022 - Wie gut sind Sie vorbereitet?Ab 1.1.2022 gelten zahlreiche neue Regeln für das Kaufrecht. Dafür wird das BGB an einigen Stellen erheblich verändert. Es geht u. a. um: Sachmangelbegriff Nacherfüllung bei Mängeln Lieferantenregress Verbrauchsgüterkauf Bereitstellungs- u. Aktualisierungspflicht Beweislastumkehr bei Mängeln „Kündigungsbutton“ Laufzeit von Dauerschuldverhältnissen Sie erfahren in diesem Video-Podcast, welche wichtigen Änderungen es gibt und was Sie bis zum 1.1.2022 tun sollten. Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht www.greger.law 📌 Fragen? Schreiben Sie sie gerne in die Kommentare!  Und...2021-12-0605 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 6 - Abmahnung wegen Kaltakquise per Direktnachricht in Social Media?Wie finden Sie Sales Pitches auf Social Media Plattformen wie LinkedIn oder Instagram, die aus dem Nichts kommen? Also Kaltakquise? Ich bin ehrlich: mich nervt das. Aber wie steht es eigentlich rechtlich um solche Werbenachrichten? Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht www.greger.law #legaltroubleshooting #gregerlaw #ITrecht #IPrecht #softwarerecht #medienrecht #snpschlawien #software #markenrecht #designrecht #patent #vertragsrecht #copyright #urheberrecht #lizenzvertrag #marken #design #markenanmeldung #münchen —————————---------------------------------------------------- Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.io/t/sensho/tribe License code: W2ENQTEYG5BLQYJZ2021-12-0513 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 5 - Warum ist mein NFT plötzlich verschwunden?NFT sind auf dem Kunstmarkt, aber auch anderen Wirtschaftssektoren im Trend. Doch leider kommt es nach wie vor häufig vor, dass NFT-Käufer ihren wertvollen digitalen Schätze plötzlich nicht mehr dort auffinden, wo sie sein sollen. Bei Beträgen, die teilweise die Millionenhöhe überschreiten, läuft Ihnen da nicht der kalte Schauer über den Rücken? Noch ärgerlicher ist es, wenn der NFT-Datensatz nicht auf der Blockchain auffindbar ist. Woran kann das liegen?  Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Med...2021-12-0205 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 4 - Cooyright & NFT - Wie darf ich NFT-Kunst nutzen?NFTs sind der neue Trend in der Kunst. Digitale Werke können durch Blockchain-Technologie zu Unikaten gemacht werden. Aber das Copyright (Urheberrecht) an dem Kunstwerk kann ganz unabhängig vom Token in der Blockchain sein. Doch was darf man als NFT-Käufer eigentlich mit "seinem" Original machen? Gerade im Hinblick auf das Copyright/Urheberrecht? Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht www.greger.law #legaltroubleshooting #gregerlaw #ITrecht #IPrecht #softwarerecht #medienrecht #snpschlawien #software #markenrecht #designrecht #patent #vertragsrecht #copyright #urheberrecht #lizenzvertrag #marken #design #markenanmeldung #münchen ------------------------------------------------------------------------------------------------   Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat...2021-11-2907 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 3 - Sind Anwälte Abzocker und verkaufen Muster für teures Geld?Immer wieder hören Anwälte den Vorwurf: "Ihr habt doch Euere Vertragsmuster fertig in der Schublade und zieht sie dann bei Bedarf raus und verkauft sie teuer!" Ist das wahr? In diesem Video-Podcast widme ich mich dieser Frage und vergleiche die Leistung von Anwälten (die rechtliche Prüfung und das Nachdenken) mit der handwerklichen Leistung anderer Berufe (die ja ohne Murren bezahlt wird). Viel Spaß und beste Grüße Dr. Max Greger Fachanwalt IT-Recht Fachanwalt Urheber- u. Medienrecht www.greger.law2021-11-2607 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 2 - Aufrechnungsverbot in Verträgen (AGB) RICHTIG vereinbarenGerade IT-Dienstleister (aber auch alle anderen Serviceunternehmen) verwenden eine Klausel in den AGB besonders gerne: das Aufrechnungsverbot. Der Grund: Nach § 387 BGB hätte ihr Kunde eigentlich die Möglichkeit, mit eigenen (Gegen)Ansprüchen gegen Ihre Zahlungsforderung aufzurechnen, also zu "verrechnen". Solche Gegenforderungen bergen vor allem bei Unstimmigkeiten Probleme: Der Kunde könnte auch mit Ansprüchen aus ganz anderen Verträgen aufrechnen. Oder er könnte (bereits bezahlte) Leistungen als mangelhaft darstellen und mit - strittigen - Mängelansprüchen aufrechnen. ✅Die gute Nachricht: die Aufrechnung können Sie vertraglich auch in AGB ausschlie...2021-11-2503 minTECH.MEDIEN.RECHT.TECH.MEDIEN.RECHT.Nr. 1 - Wie und warum wurde ich eigentlich Rechtsanwalt?Das ist meine allererste Video-Podcast-Folge! Ich freue mich, denn es hat mich einiges an Überwindung gekostet. Nicht zu unterschätzen ist vor allem der Zeitaufwand, um sich in die technischen Anforderungen hineinzuarbeiten ...   Sie erfahren in dieser ersten Video-Podcast-Folge meinen (beruflichen) Weg, vor allem, wie ich eigentlich Rechtsanwalt wurde. Ich sehe schon jetzt, dass ich dieses Video noch mit einigen "Warums" ergänzen muss ... aber ich gebe zu: Ich war sehr mit den technischen Details (Videoeinstellungen, Mikrofon usw.) beschäftigt. Das wird sich alles einspielen, versprochen. Und der Content wird dann knackiger ;-) SCHWERPUNKT dieses Podcasts werde...2021-11-2410 min