podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Michael Kopatz
Shows
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 98 - Reisefotografie - mit Matthias Dersch nach Montenegro
What's the Story - der Fotografie-Podcast! Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Schön, dass ihr da seid und willkommen zu EPISODE98. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Dersch. Er ist Gründungsmitglied unseres kleinen Fotografie-Podcasts und deshalb natürlich immer ein gern gesehener und gehörter Gast. Wir sprechen mit Matthias über seinen Familienurlaub in Montenegro und vor allem da natürlich über die Fotos, die er gemacht hat. Er hat sich für einen ganz besonderen Edit für seine Bilder entschieden. Warum? Was ihn inspiriert hat und viele weitere spannende Geschichten hört ihr in den...
2024-11-22
1h 31
mal ehrlich
Kindererziehung: Stopp, ich MUSS gar nichts! (Sommer-Serie)
Gespräch mit Nicola Schmidt "Ich frage nicht: Wie will ich das Kind kneten, wie soll das Kind werden?" Nicola Schmidt ist die bekannteste Erziehungsratgeberautorin im deutschen Sprachraum. Die Bestsellerautorin ist überzeugt, dass Eltern den wichtigsten Job der Welt machen. Und sich leider oft von veralteten Glaubenssätzen leiten lassen. Nicola und Andrea sprechen über das Patriarchat, das Gehirn einer Dreijährigen und warum Druck nie die Lösung sein kann. Links zum Thema: Website von Nicola Schmidt: https://www.artgerecht-projekt.de/ Nicola Schmidt: "Erziehen ohne Schimpfen" Rutger Bregman: „Utopien für Realisten“ Michael Kopatz: "Ökoroutine" Rutger Bregm...
2024-08-08
1h 01
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 71 - Hook, Story, Loop - Geschichten hinter Bildern in Reels
What's the Story - der Fotografie-Podcast? Wir sprechen über die Geschichten hinter den Bildern Diese EPISODE hätte auch "Fotografie auf dünnem Eis" oder "Fotografische Liebeserklärung an Holland" heißen können. So aber fokussiert sich der Titel auf Storytelling - in Podcasts, Reels und TikToks. Schön, dass ihr da seid! In dieser Folge sprechen Fabian und David quasi zum Jahresauftakt über das Geschichtenerzählen auf verschiedene Arten - in Podcasts, in Reels für Instagram und natürlich auch in der Fotografie. Außerdem haben wir eine neue Rubrik samt Challenge für euch! Di...
2024-01-12
1h 30
Die Gelbe Couch
Das Mobilitäts- und Verkehrskonzept MOVE35
Mit Oberbürgermeister Thomas Spies und Stadtrat Michael Kopatz spricht Steffen über das neue Mobilitäts- und Verkehrskonzept der Universitätsstadt Marburg. Für Interessierte empfehlen wir Folge 71 des Podcast „Hör mal Marburg„. In einem 40 minütigen Gespräch erläutern Oberbürgermeister Spies und Stadt Kopatz alle Aspekte von MOVE35. Viel Spaß mit der Folge! Zusammen mit Landrat Jens Womelsdorf und dem neuen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Tobias Kurka werden wir im am 29.08.2023 im Lokschuppen Marburg eine Folge unseres Wirtschaftspodcasts „Die Gelbe Couch“ vor Publikum aufnehmen. Wenn Du Interesse hast dann melde Dich ge...
2023-07-21
21 min
Randgeschehen. Wirtschaftstalk.
31 - Ab ins Sommerloch
Thomas hat einen Terminmarathon zu Move 35 hinter sich. Steffen will zurück zu den vielen kleinen Themen aus Tech und Marketing. Es wird Zeit für Urlaub. Energie tanken und neue Ideen für diesen Podcast sammeln. Die Koffer sind gepackt. Ab ins Sommerloch! 00:26 - Steffen ist schon im Urlaubsmodus 01:39 - Private Folge? Was sind das für Typen? Warum sitzen die überhaupt zusammen? 03:40 - Das Wochenende der Sommerfeste 05:01 - Move 35: Ahrens macht eine eigene Verkehsbefragung 05:25 - Thomas hat keine Move 35 Veranstaltung ausgelassen 06:06 - Steffen befürchtet, das der Podcast in Move 35 Podcast umbenannt wird 06:50 - Steffen versuc...
2023-07-18
32 min
Hör mal Marburg
MoVe 35: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtrat Dr. Michael Kopatz im Interview
„MoVe 35“ ist das Mobilitäts- und Verkehrskonzept für die Universitätsstadt Marburg. Unter dem Motto „Marburg bewegen“ stellt das unter intensiver Beteiligung von Stadt und Region erarbeitete Konzept die Weichen für eine zukunftsorientierte, klimafreundliche und vielfältige Mobilität bis 2035. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Stadtrat Michael Kopatz sprechen im Interview darüber, wie das Konzept entstanden ist, was eigentlich wirklich darin steht und wie es mit MoVe 35 weitergehen soll. Wenn du alle Infos direkt per E-Mail erhalten möchtest, dann melde dich für unseren Newsletter an unter www.marburg.de/newsletter. Verpasse keine wichtigen Na...
2023-07-17
41 min
Weltverbesserer
176 Quartiermeister - Zum Wohle aller
Interview mit Lisa Wiedemuth Quartiermeister ist die erste gemeinwohlbilanzierte Biermarke Deutschlands und ein Social Business, bestehend aus einer GmbH, einem ehrenamtlichen Verein und einer gemeinnützigen Stiftung. Seit 2010 setzen sie sich für eine gerechte Wirtschaft zum Wohle aller ein, indem sie mit jedem verkauften Bier soziale Projekte fördern. Herzlich Willkommen im Weltverbesserer-Podcast-Wohnzimmer, liebe Lisa Wiedemuth von Quartiermeister! Bitte nimm uns doch mal mit in den Quartiermeister-Kosmos. Wie ist Quartiermeister entstanden und warum besteht Ihr jetzt aus einer GmbH, einem Verein und einer Stiftung? Hier geht's zu Quartiermeister: https://quartiermeister.org/de/ https://www.fac...
2023-03-14
47 min
Hör mal Marburg
Marburgs Außenstadtteile gut entwickelt
„Marburg – das sind wir alle.“ Gemeinsam ländlich geprägte Orte und das Miteinander zu gestalten, darum geht es bei dem Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen. Auch die Stadt Marburg ist mit ihren 15 Außenstadtteilen Teil dieses Programms. Neben Mehrgenerationenplätzen, Workshops, Veranstaltungen und vielem mehr, fördert die Dorfentwicklung auch private Baumaßnahmen. Mehr über das Dorfentwicklungsprogramm berichten Stadtrat Dr. Michael Kopatz und Rose Michelsen vom Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz in der neuen Folge von „Hör mal Marburg“. Im Anschluss gewährt Sascha Wetzstein einen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit seinem Bauprojekt in Ginseldorf. Seit dem 27. J...
2023-01-09
15 min
Heilungsbiotop und Kraft der Natur
Vortrag: Wirtschaft ist mehr! 🌐🌡️
Vortrag: Wirtschaft ist mehr! Wie sich Marburg gegen die globalen Krisen behaupten kann von Dr. Michael Kopatz, wiss. Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Donnerstag, 21. April, Wirtschaftsförderung 4.0 - Moderne Ansätze kooperativen Wirtschaftens in der Region - "Wirtschaftsförderung 4.0" - #Resilienz, #Resilienzökonomie, #Postwachstumsökonomie, #Gemeinwohlökonomie, #Gemeinwohlwirtschaft, #Commons, #Gemeingüter (wirtschaftsfoerderungviernull.de) #DOWNLOAD freizugänglich zum Buch: https://www.oekom.de/buch/wirtschaft-ist-mehr-9783962383176 "Der Autor des Buches hat mit seinem bislang als »Wirtschaftsförderung 4.0« beschriebenen Ansatz in vielerlei Hinsicht nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch Meilensteine entwickelt. Sie sollen den Nachweis er...
2022-04-21
1h 27
taz vorgelesen Podcast
Für die Verkehrswende braucht es eine Abschaffprämie fürs Auto
vorgelesen von taz-Leserin Anke Für ein Umdenken weg vom Auto braucht es einen Anreiz. Denkbar ist eine Abschaffprämie. Vorläufig wird belohnt, wer am Auto festhält. taz-Leserin Anke liest den Text “Prämie für kein Auto” von Michael Kopatz über Subventionen für den Klimaschutz. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram...
2022-03-19
14 min
Big Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo Podcast
03: Sind wir Menschen für den Klimawandel verantwortlich? | Podimo
Der Klimawandel ist da. Das schient eigentlich unumstritten. Die Frage hierbei ist, wer oder was für den Klimawandel verantwortlich ist. Sind es wir Menschen? Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Zeit und Michael Kopatz, Diplom Sozialwissenschaftler, sprechen darüber, wie es zum Klimawandel kam, warum sie über den Klimawandel schreiben und wie wir Menschen und die Politik in der Verantwortung stehen.
2021-10-21
47 min
Weltverbesserer
104 ErnES e.V. - Erneuerbare Energie - Szenarien
Interview mit Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt und Anne Schierenbeck Der gemeinnützige Verein Erneuerbare Energie – Szenarien abgekürzt ErnES ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden. Die Einschätzung, dass für den Erhalt der Existenzgrundlagen, besonders zur Erfüllung der Klimaschutzverpflichtung von Paris, der Wechsel von fossilen vollständig auf erneuerbare Energien unumgänglich ist, und dass dafür nur noch wenige Jahre verbleiben, treibt dessen Mitglieder an. Über die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und Veröffentlichungen, die Entwicklung von erneuerbare Energie-Szenarien und die Weiterentwicklung von Methodik und Simulationswerkzeugen will der Verein die Energiewende vorantreiben. H...
2021-09-21
50 min
ElternSicht - Familie, Alltag, Beziehung
Familienleben artgerecht gestalten mit Nicola Schmidt
Warum kommen wir Eltern heute so oft an unsere Grenzen und was können wir in unserem Alltag ändern, dass unser Familienleben wieder harmonischer (bzw. artgerecht) wird? Was bedeutet artgerecht in Bezug auf Menschen überhaupt? Auf diese Folge haben wir uns besonders gefreut. Sindy spricht mit Nicola darüber vor welchen Herausforderungen wir aktuell stehen und wie wir die Welt durch die Begleitung unserer Kinder hin zu emphatischen und verantwortungsvollen Erwachsenen vielleicht ein Stück besser machen können. Wir finden es war ein tolles Gespräch und hoffen ihr könnt genauso viel für euch mitnehmen. Viel Spaß beim Hören...
2021-05-03
51 min
mal ehrlich
Kindererziehung: Stopp, ich MUSS gar nichts!
Nicola Schmidt und Andrea Jansen Diese Podcastfolge wird ermöglicht durch unseren Sponsoringpartner Swisscom. **Links und Texte zum Thema: ** Nicola Schmidt: "Der Elternkompass" Nicola Schmidt: "Geschwister als Team" Nicola Schmidt: "Erziehen ohne Schimpfen" Rutger Bregman: „Utopien für Realisten“ Michael Kopatz: "Ökoroutine" Rutger Bregman: „Im Grunde gut“ Caroline Criado-Perez: "Unsichtbare Frauen" Website von Nicola Schmidt: http://nicolaschmidt.de/ Kind in der Trotzphase? Improvisieren! Einmischen in Streit der Kinder: clever oder never? Mit Kindergeschichten können wir die Welt...
2021-01-05
1h 01
ZWEIvorZWÖLF
#31 Michael Kopatz – Besser LASSEN statt besser machen!
#31 Michael Kopatz – Besser LASSEN statt besser machen! Als ich am 20.01. auf dem Hamburger Klimagipfel den Vortrag von Michael Kopatz gehört habe & er Sätze aussprach wie: „Besser lassen statt besser machen!“ & „Burn fat, not oil!“ war für mich klar, dass ich ihn als Gast im Podcast haben möchte. Der Umweltwissenschaftler beschäftigt sich ua seit über 30 Jahren mit Umweltpolitik & arbeitet am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt & Energie. Energie hat er eine Menge: 2018 veröffentlichte er sein Buch Ökoroutine, in dem er fordert Strukturen zu verändern, um Verhalten zu verändern. Außerdem wünscht er sich...
2020-07-07
1h 17
Sinneswandel
Michael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?
Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und zugleich mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint der Umweltwissenschaftler Michael Kopatz: Politischer Protest sei wichtiger als privater Konsumverzicht. Man könne Selbstbegrenzung fordern, ohne sich selbst zu begrenzen. Er plädiert für eine sogenannte “Ökoroutine”, die es uns erst ermöglicht das zu tun, was wir für richtig halten. Verhältnisse ändern das Verhalten, lautet das Zauberwort. Da kollektiv verursachte Probleme nicht individuell gelöst werden können. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern...
2020-06-02
47 min
Big Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo Podcast
Episode 04: Bernd Ulrich & Michael Kopatz - Sind wir Menschen für den Klimawandel verantwortlich? | Big Questions | Podimo [Vorschau]
Hör Dir alle Folgen von Big Questions in unserer Podcast-App Podimo an. Dort gibt es auch weitere exklusive Podcasts, die Du nur bei Podimo findest. Geh zum anhören einfach auf: podimo.de/bigquestionsWir hören uns auf Podimo!
2020-04-03
00 min
Dissens
#49 Nicht Konsumverzicht rettet das Klima, sondern Protest
Nachhaltiger Konsum ist gut, noch besser ist politisches Engagement! Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady Internetseite Michael Kopatz hier Wir verlosen bis zur nächsten Folge das Buch "Schluss mit der Ökomoral!" Infos zum Buch hier Twitter Lukas Ondreka @ondreka Michael Kopatz @oekoroutine Musik DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
2019-11-26
28 min
Sinneswandel
Michael Braungart: Genügt Verzicht alleine, um unsere Erde noch zu retten? (Teil 2)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Braungart über Kreislaufwirtschaft ► Lesenswert in dem Kontext: Das Buch Ökoroutine von Michael Kopatz sowie Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität von Stephan Rammler. ► International Council on Clean Transportation. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-20
33 min
Sinneswandel
Michael Braungart: Wie können wir einen positiven Fußabdruck hinterlassen? (Teil 1)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Braungart über Kreislaufwirtschaft ► Lesenswert in dem Kontext: Das Buch Ökoroutine von Michael Kopatz sowie Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität von Stephan Rammler. ► International Council on Clean Transportation. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr [Mitglieder] auf Steady werdet (https://steadyhq.com/de/sinneswandel). Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
2019-09-17
29 min
freie-radios.net (Radio LOHRO Tagesredaktion)
Ökoroutine - Interview mit Michael Kopatz zum neuen Buch
Michael Kopatz, Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, war im März zu Gast in Rostock und hat sein Buch "Ökoroutine" vorgestellt. Darin plädiert der Autor für eine nachhaltige Paradigmenwechse. Radio LOHRO Redakteur Aldo hat ihn im Vorfeld der Lesung interviewt.
2017-03-30
04 min
alpha-Forum
Michael Kopatz, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie
Michael Kopatz ist Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. 2016 erschien sein jüngstes Buch "Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten", in dem er zeigt, wie sich durch einfache Standards und Limits der Energieverbrauch drastisch reduzieren lässt - z. B. für Verpackungen, Lampen und Häuser.
2016-12-08
00 min
Böll.Fokus
Wie wir es schaffen, das Richtige zu tun
Wir sind alle irgendwie umweltbewußt. Trotzdem fällt es schwer, aus der Theorie eine funktionierende Praxis zu machen. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor Michael Kopatz in seinem Buch "Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten", dass er im Oktober in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt hat. Sara Steinert hat Michael Kopatz getroffen und für diese Folge von Böll.Fokus die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen. Foto: CC-0 by Rodion Kutsaev / Unsplash
2016-11-02
15 min
Böll.Mitschnitt
Ökoroutine: Damit wir tun, was wir für richtig halten
Über 90 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger wünschen sich mehr Klimaschutz, doch im Alltag fällt es uns enorm schwer umzusetzen, was wir für richtig halten. Moralische Appelle haben hauptsächlich bewirkt, dass wir mit schlechtem Gewissen fliegen und Auto fahren. Auf der anderen Seite fühlen sich Menschen benachteiligt, wenn nur sie allein auf den Flug verzichten oder weniger Auto fahren, andere aber hemmungslos dem klimaschädlichen Konsum frönen.Das Buch "Ökoroutine" von Michael Kopatz trägt dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft Rechnung. Der Autor bietet die notwendigen politischen Vorschläge an, wie das ökolo...
2016-10-11
2h 00