Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Patrick Schultes

Shows

PureTax PodcastPureTax PodcastFolge 10: Nachfolge ohne Kompromisse – Pflichtteil strategisch minimierenPflichtteilsansprüche können teuer werden. Wie Sie diese legal minimieren oder vermeiden, erklären wir in dieser Folge. Jetzt reinhören! Was tun, wenn ein Pflichtteilsberechtigter enterbt werden soll? In dieser Folge erklären Benjamin und Patrick, welche Möglichkeiten es gibt, den Pflichtteil zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Anhand eines Praxisfalls zeigen sie, wie Schenkungen, Stiftungen und Testamentsgestaltungen gezielt eingesetzt werden können. Das erfahren Sie in dieser Folge: - Wie der Pflichtteil berechnet wird und warum er sofort fällig ist - Welche rechtlichen und steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen - Wie eine Familienstiftung helfen kann, den Pflichtte...2025-05-1411 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 9: Berliner Testament – Steuerfalle oder sinnvolle Gestaltung?Berliner Testament? Klingt sicher, kann aber teuer werden. Wie Sie hohe Steuerlasten und Pflichtteilsprobleme vermeiden, erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt reinhören! Das Berliner Testament ist eine der häufigsten Nachlassregelungen von Ehepaaren. Doch viele unterschätzen die steuerlichen und erbrechtlichen Konsequenzen. In dieser Folge erklären Benjamin und Hendrik, welche Risiken dieses Testament mit sich bringt und wie man sie durch clevere Anpassungen vermeiden kann. Das erfahren Sie in dieser Folge: - Warum das Berliner Testament oft zu hohen Steuerlasten führt - Wie Pflichtteilsansprüche den Familienfrieden gefährden können - Welche Gestaltungsmöglichkeiten Freibeträge optimal nu...2025-04-3015 minShelf LifeShelf LifeShelf Life: Guy HaywardGuy Hayward is the co-founder of the British Pilgrimage Trust; half of musical comedy double act Bounder & Cad; and creator of ChoralEvensong.org. He is the co-author of Britain's Pilgrim Places.Guy's introduction (2:20) Books on the bed (3:15) The personal and the professional (4:06) Slightly Chilly Man Festival (4:20) Promoting pilgrimage in Britain (9.20) How Guy got into pilgrimage (11:05) Why pilgrimage was outlawed in England (13:55) Reading differently (14:40) Roman dream temples (15.45) The symbolism of the Green Man (17:45) St George and the dragon and what it means in the modern world (19:30) God is an octopus and the childlike fascination of being back i...2025-04-2239 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 8: Verwaltungsvermögen – Was Unternehmer wissen müssenVerwaltungsvermögen kann eine steuerliche Stolperfalle sein. Wie Sie teure Fehler bei der Unternehmensnachfolge vermeiden, erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt reinhören! Ein erfolgreiches Familienunternehmen mit 100 Millionen Euro Unternehmenswert und ein Unternehmer, der sich erstmals mit seiner Nachfolge beschäftigt. Doch was auf den ersten Blick wie eine reibungslose Übertragung aussieht, wird durch das Thema Verwaltungsvermögen ggf. kompliziert. In dieser Folge erklären Patrick und Hendrik, warum das Verwaltungsvermögen steuerliche Herausforderungen mit sich bringt und wie man sie geschickt umgeht. Das erfahren Sie in dieser Folge: - Was genau als Verwaltungsvermögen gilt und warum es steuerlich problema...2025-04-1614 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 7: Gemeinsame Holding – Wenn der Exit zur Falle wirdGemeinsam gründen? Super. Gemeinsam verkaufen? Schwierig. Warum eine gemeinsame Holding zum Problem wird und welche Lösung es gibt, erklären wir in dieser Folge. Jetzt anhören! Lisa und Julia haben alles richtig gemacht: Erfolgreiches Unternehmen, clevere Holding-Struktur, Exit in Sicht. Doch ihre Zukunftspläne könnten unterschiedlicher nicht sein – und genau das wird jetzt zum steuerlichen Problem. Warum die gemeinsame Holding für sie zur Falle wird und welche elegante Lösung es gibt, erklären Dr. Marc Hauser und Dr. Benjamin Rothmund in dieser Episode. Das erfahren Sie in dieser Folge: - Warum eine gemeinsame Holding nicht immer...2025-04-0211 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 6: Betriebsaufspaltung – Risiko oder Chance?Eine Betriebsaufspaltung kann teuer werden. Wie Sie Risiken erkennen und steuerlich clevere Lösungen finden, erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt reinhören! Luxusautos, drei Autohäuser und ein cleveres Geschäftsmodell – klingt nach einem perfekten Plan. Doch der geplante Verkauf bringt ein steuerliches Minenfeld mit sich: die Betriebsaufspaltung. In dieser Folge erklären Marc und Hendrik, worauf Unternehmer achten müssen, wenn Immobilien und operative Unternehmen getrennt gehalten werden, und wie sich steuerliche Risiken minimieren lassen. Das erfahren Sie in dieser Folge: - Wann eine Betriebsaufspaltung entsteht und welche steuerlichen Folgen sie hat - Warum ein geplanter Unternehmensverkauf zur Steuerfa...2025-03-1912 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 5: Die Familienstiftung als AllzweckwaffePureTax Podcast - Folge 5: Die Familienstiftung als Allzweckwaffe In dieser Folge sprechen Benjamin und Patrick über Sarah, eine junge Unternehmerin, die überlegt, ins Ausland zu ziehen und gleichzeitig ihr erfolgreiches Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Die Lösung? Eine Familienstiftung. Wir zeigen, wie dieses Modell Sarah nicht nur steuerlich entlastet, sondern auch umfassenden Vermögensschutz bietet. Fragen, die wir beantworten: - Wie kann eine Familienstiftung Vermögen schützen und langfristig sichern? - Warum ist eine Hybridstiftung flexibler als klassische Modelle? - Wie lässt sich die Wegzugsbesteuerung mit einer Familienstiftung vermeiden? Ob Nachfolgeplanung, Vermögensschutz oder steuerliche Optimierung – diese Folge liefert Ih...2025-03-0507 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 4: Holding & Exit: Nur 1,5% Steuern zahlen?PureTax Podcast - Folge 4: Holding & Exit: Nur 1,5% Steuern zahlen? In dieser Episode beleuchten wir einen spannenden Fall: Thomas, ein junger Unternehmer, hat eine erfolgreiche App entwickelt und plant einen Exit. Doch wie kann er seinen Gewinn steueroptimal nutzen? Wir zeigen, warum der klassische Verkauf teuer werden könnte und wie die Holding ihm hilft, Steuern zu sparen und das Kapital strategisch für weitere Investitionen zu nutzen. Wichtige Learnings der Folge: - Der Unterschied zwischen Share-Deal und Asset-Deal - Wie eine Holdingstruktur die Steuerlast drastisch senken kann – auf nur 1,5%. - Tipps zur steuerneutralen Einbringung der GmbH in eine Holding und die...2025-02-1912 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 3: Familienvermögen sichern mit der Kinder-GbRPureTax Podcast - Folge 3: Familienvermögen sichern mit der Kinder-GbR In unserer dritten Folge sprechen Benjamin und Hendrik darüber, wie Vermögen steueroptimiert auf die Kinder übertragen werden kann. Ein Ehepaar mit 10 Millionen Euro Privatvermögen plant die ersten Schritte der Nachfolge. Die Lösung? Eine Kinder-GbR! Sie ermöglicht die Nutzung von Freibeträgen, spart Erbschaftsteuer und sichert elterlichen Einfluss. Die spannenden Fragen, die wir beantworten: - Wie die Kinder-GbR funktioniert und wann sie sinnvoll ist - Welche steuerlichen Vorteile sich durch kluge Gestaltung ergeben - Wie Eltern die Kontrolle über das Vermögen behalten können Hören Sie rein...2025-02-0513 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 2: Vermögensnachfolge strategisch planen002 PureTax PodCast In unserer zweiten Folge sprechen Patrick und Benjamin über ein Ehepaar, das eine effektive Nachfolgelösung für ein beträchtliches Wertpapiervermögen sucht. Die spannenden Fragen, die wir beantworten: - Wie kann eine Güterstandsschaukel genutzt werden, um ungleich verteiltes Vermögen steuerfrei zwischen Ehepartnern auszugleichen? - Warum ist eine Familien-KG eine clevere Lösung, um Vermögen auf Kinder und Enkel zu übertragen, ohne die Kontrolle zu verlieren? - Wie lässt sich ein Testament gestalten, das Erbschaftsteuer minimiert und zugleich die Familie absichert? Egal, ob Sie bereits Nachfolgeplanungen gemacht haben oder gerade erst darüber nachdenken –...2025-01-2209 minPureTax PodcastPureTax PodcastFolge 1: Immobilien clever strukturieren – Privat, vvGmbH oder Stiftung?001 PureTax PodCast In der ersten Folge von PureTax erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilieninvestments steuerlich optimal gestalten. Wir vergleichen die Vorteile und Nachteile von Privatkauf, vermögensverwaltender GmbH und Familienstiftung – von laufenden Mieteinnahmen bis hin zu steuerfreien Verkäufen. Sichern Sie sich wertvolle Einblicke, um das Beste aus Ihren Investments herauszuholen!2025-01-0715 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern093 Joint Venture – beide Partner träumen von einer Win-Win-SituationThinkTax.093: Dr. Patrick Schultes und Florian Mack und Dr. Patrick Schultes heißen Sie herzlich willkommen. Wenn zwei Unternehmen ihr Know-how bündeln, wollen sie gemeinsam mehr erreichen. Damit das möglichst konfliktfrei klappt, sollte man im Vorfeld einige steuerliche und rechtliche Fragen klären. Gesellschaftsform, Gesellschaftsvertrag, Joint Venture Vereinbarung, Beteiligungsverhältnisse, Regelungen bei Pattsituationen, Stimmbindungsvertrag, Finanzierung, Wettbewerbs- und Kundenverbote. An einem konkreten Fall setzen wir erste Orientierungspunkte in unserer neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-11-0615 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern092 90 Prozent – Einstiegstest mit Fallbeileffekt entscheidet über Begünstigung bei der ErbschaftsteuerThinkTax.092: Martina Weisheit und Dr. Adrian Bugger heißen Sie herzlich willkommen. Der BFH und die Finanzverwaltung verabschieden sich von der strengen Anwendung des 90%-Tests zu Gunsten der Unternehmen. Der Fallbeileffekt bleibt zwar bestehen, allerdings wird bei den Finanzmitteln eine Saldierung mit Schulden zugelassen. Welche Parameter im Einzelnen für eine Begünstigung bei der Erbschaftsteuer entscheidend sind, erläutern wir an einem konkreten Fall in unserer neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-10-2310 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern091 Umwandlung – vom Einzelunternehmen in die Holding-StrukturThinkTax.091: Dr. Patrick Schultes und Florian Mack heißen Sie herzlich willkommen. Im Hinblick auf Verkauf und Nachfolgeregelung kann diese Umstrukturierung einen steuerlichen Königsweg darstellen. Aber wie erfolgt die technische Umsetzung? Wo liegen die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile bei einem späteren Verkauf, oder in Bezug auf die Unternehmensnachfolge? Viele Fragen, die wir an einem Praxisbeispiel in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ besprechen.2024-10-0914 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern086 Trennung – bei Umstrukturierungen redet das Finanzamt mitThinkTax.086: Matthias Uhl und Dr. Patrick Schultes heißen Sie herzlich willkommen. Das Umhängen von Enkelgesellschaften, z.B. unter eine neue Holding, birgt Hürden. Beim klassischen Verkauf muss ein marktgerechter Kaufpreis fließen. Eine Abspaltung ist nur unter gewissen Voraussetzungen möglich. Mit ein wenig Zeit kann die Einschaltung einer Zwischengesellschaft eine Lösung sein. Welche Variante für welchen Fall wirklich optimal ist, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-07-3108 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern083 Dealmaker: Asset Deal vs. Share DealThinkTax.083: Dr. Patrick Schultes und Florian Mack heißen Sie herzlich willkommen. Was macht den Unterschied beim Unternehmensverkauf? Der Verkauf einzelner Wirtschaftsgüter ist zwar aufwendiger, ermöglicht aber ein selektives Vorgehen. Das Rosinenpicken reduziert für den Käufer die Risiken im Vergleich zum Kauf ganzer Unternehmensanteile. Welche rechtlichen und steuerlichen Stolperfallen bei beiden Deals zu beachten sind, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-06-1912 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern079 Mitarbeiterbeteiligung: Echt oder virtuell – welches Beteiligungsmodell gewinnt?ThinkTax.079: Matthias Uhl und Florian Mack heißen Sie herzlich willkommen Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz soll die Mitarbeiterbeteiligung attraktiver werden. Aber wie lässt sich der gewünschte Motivations- und Leistungsanreiz mit höchster Flexibilität verbinden? Wo liegen die Unterschiede einer echten und einer virtuellen Beteiligung? Und wie sehen die steuerlichen Konsequenzen der beiden Modelle aus? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-04-2412 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern075 Immobilienvermögen übertragen, Kontrolle behaltenThinkTax.075: Dr. Patrick Schultes und Florian Mack heißen Sie herzlich willkommen. Familien legen ihr Vermögen gerne langfristig in Immobilien an. Wenn die Nachfolge an Kinder geregelt werden soll, gibt es meist Optimierungspotential im Hinblick auf die gewachsene Firmenstruktur. Wie man die Wünsche aller Beteiligten in steuerlich und rechtlich sinnvolle Formen gießt, besprechen wir in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2024-02-2811 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern067 Umwandlung – von der GbR zur GmbH ist es nur ein FlügelschlagThinkTax.067: Dr. Matthias Uhl und Dr. Patrick Schultes heißen Sie herzlich willkommen. Verkauf, Verpachtung, Verschmelzung oder Holdingkonzept. Welche Form der Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH ist aus steuerlicher und rechtlicher Perspektive am elegantesten? Alle wesentlichen Aspekte erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2023-10-0409 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern053 Review – Erfolg kommt nicht von ungefährThinkTax.053 – Marc Hauser und Martin Schmidhuber heißen Sie herzlich willkommen. Was können Firmengründer von erfolgreichen Startups lernen? Abgesehen von der genialen Geschäftsidee, dem inspirierenden Gründerspirit, der wasserdichten ESG-Strategie sorgt auch die geniale Firmenstruktur für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Wer weiß das besser als unser PODgast Felix Balck, CEO und Gründer der Vision Group? Jetzt in der neuen Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2023-02-2212 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern051 Deuxième – Frankreich lockt auch ImmobilienunternehmerThinkTax.051 – Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Einem französischen Immobilienunternehmen mit Bestand in Frankreich und Deutschland droht die doppelte Besteuerung. Beim Wegzug nach Frankreich wird die Wegzugsbesteuerung fällig und beim Verkauf nochmals die Einkommensteuer – dem Doppelbesteuerungsabkommen zum Trotz. Warum es aber mit einem Wohnungsunternehmen dennoch funktioniert, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2023-01-2510 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern047 Vererben – Krisensituationen schaffen Unsicherheit auch bei der NachfolgeplanungThinkTax.047 – Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Welche steuerlichen Auswirkungen hat etwa ein Gewinneinbruch in der Krise auf den geplanten Generationswechsel bei Familienunternehmen? Ertragswertverfahren und Lohnsummengarantie können zu erheblichen Steuerrisiken führen. Wie sich das verhindern und mit einem möglichst hohen unternehmerischen Spielraum für die Nachfolgegeneration verbinden lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ auf.2022-11-0916 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern045 Disquotale Gewinnbeteiligung schafft FlexibilitätThinkTax.045 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Gesellschafter einer gemeinsamen Beteiligungsgesellschaft verfolgen immer häufiger individuelle Ziele. Wie sich das auch ohne laufende Änderungen des Gesellschaftsvertrags mit Hilfe der disquotalen Gewinnverteilung steueroptimiert und rechtssicher realisieren lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-10-1210 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern043 Familienstiftung – Vermögen familienoptimiert bewahrenThinkTax.043 – Dr. Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Wie lässt sich Vermögen mit vielfältigen Assetklassen möglichst optimal für die Familie erschließen? Privatvermögen, Familiengesellschaft oder Familienstiftung – welches Strukturkonzept passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen? Einen direkten Vergleich zu den steuerlichen Auswirkungen und zur Flexibilität in der Praxis bieten wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-09-1414 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern040 Impact Investment – soziale Verantwortung und Renditeerwartung im EinklangThinkTax.040 – Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Die Spendenbereitschaft muss nicht der einzige Indikator für die soziale Verantwortung bei Unternehmerfamilien bleiben. Über so genannte Impact Investments kann man sein Vermögen gezielt in nachhaltige und soziale Projekte oder Unternehmen investieren, darf aber mit den gezeichneten Anteilen auch eine ausgewogene Rendite erwarten. Wie sich diese elegante Kombination aus Gemeinnutz und Eigennutz auch steuerlich effektiv gestalten lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-08-0315 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern039 Familienstiftung – frühzeitige Nachfolgeregelung mit hoher Flexibilität.ThinkTax.039 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Geht das Vermögen in einer Stiftung doch nicht stiften? Eine Familienstiftung muss nicht dem Gemeinwohl, sondern sollte nur der Familie verpflichtet sein. Und in der Satzung kann man als Stifter Zweck und Flexibilität genau festlegen. Wie das im Einzelnen geht und welche steuerlichen Vorteile das für den Wegzug des Stifters oder im Erbfall hat, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-07-2015 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern038 Max & Moritz – gleiche Anteile, unterschiedliche InteressenThinkTax.038 – Dr. Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Max will Ausschüttungen, Moritz will thesaurieren? Eine gemeinsame Holding macht bei einer 50/50-Verteilung dann keinen Sinn. Da hilft nur eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG für Moritz´ Anteile mit anwachsender GmbH unter Beachtung einer gewissen Schamfrist. Dann macht auch das Finanzamt mit. Wie man das genau und für beide optimal hinbekommt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-07-0609 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern036 Rollback – Unternehmensverkauf mit Rückbeteiligung wird zum Lucky BuyThinkTax.036 – Pawel Blusz und Dr. Marc Hauser heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Wie lässt sich ein Unternehmensverkauf mit befristeter Rückbeteiligung steuer- und risikooptimiert gestalten? Eine Lösung mit besten Haltungsnoten aus steuerlicher und juristischer Perspektive haben wir gefunden: mit einem smarten Zwischenvehikel, dem Verkauf an Familienmitglieder und einer Ersatzbefugnis zur Risikosteuerung. Die ganze Rolle rückwärts besprechen wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-06-0811 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern034 Verkauf – Immobilien im Betriebsvermögen optimieren?ThinkTax.034 – Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Der Wechsel in die GmbH macht es möglich. Über Jahrzehnte angesammelt, ergibt sich ein stattliches Immobilienvermögen mit stabilen Erträgen und hohen Wertsteigerungen. Als Teil des Betriebsvermögens führt das aber schnell zu Spitzensteuersätzen auch jenseits der Spekulationsfrist. Der Wechsel in eine vermögensverwaltende GmbH ändert dies. Wie sich der fiskalische Anteil auch mit kurzfristigem Zeithorizont spürbar reduzieren lässt, erörtern wir gemeinsam in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-05-1114 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern032 Florida: Sunshine for ever – Ferienimmobilie in den USADie Legende von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit in den USA lebt. In Krisenzeiten mehr denn je. Und mit der Ferienimmobilie bekommt der amerikanische Traum auch einen Platz an der Sonne. Aber sehen die steuerlichen Konsequenzen in der Heimat auch im Die Legende von Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit in den USA lebt. In Krisenzeiten mehr denn je. Und mit der Ferienimmobilie bekommt der amerikanische Traum auch einen Platz an der Sonne. Aber sehen die steuerlichen Konsequenzen in der Heimat auch immer so sonnig aus? Reicht es, für die Ferienimmobilie eine LLC zu gründen? Und wie ist die Lage...2022-04-1310 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern031 Ferienimmobilie auf Ibiza – reif für die InselThinkTax.031 – Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrem steuerrechtlichen Kurztrip herzlich willkommen! Sonne und Meer locken immer mehr Vermögende ans Mittelmeer. Die Ferienimmobilie soll dann zum mediterranen Domizil für den dritten Lebensabschnitt werden. Klimatisch verlockend. Das kann aber schnell eine Flut von Steuerforderungen auslösen. Wie sieht es etwa mit der spanischen Vermögen-, Einkommen- und Spekulationsteuer aus? Und wie hoch sind die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer? Kauft man besser als Privatperson oder als Gesellschaft? Eine steueroptimierte Lösung finden wir gemeinsam in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-03-3010 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern030 Flexibilität – Canada, here we comeThinkTax.030 – Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie bei ihrer steuerrechtlichen Metamorphose herzlich willkommen! Die transatlantische Diversifizierung des eigenen Immobilienportfolios bringt Flexibilität. Aber macht das auch steuerlich Sinn? Und wie sollte man als deutscher Unternehmer kanadische Immobilien kaufen? Als Privatperson oder über eine Gesellschaft? Wie wirkt sich der Erwerb einer selbst genutzten Ferienimmobilie steuerlich aus? Und wie sieht es mit einer Aufenthaltsgenehmigung aus? Wir werfen einen Blick nach Westen und erörtern alle relevanten Aspekte in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-03-1614 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern029 Lässt sich der Firmensitz nicht einfach in die Schweiz verlegen?ThinkTax.029 – Marc Hauser, Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrer steuerrechtlichen Metamorphose herzlich willkommen! Bei Wegzug einzelner Gesellschafter oder Verlegung der Gesellschaft ergeben sich einige Stolpersteine. Eine anfallende Wegzugsbesteuerung bezieht alle stille Reserven mit ein. Der Ort der Geschäftsleitung entscheidet über den Ort der Besteuerung – in Deutschland wie bei den Eidgenossen. Und das Doppelbesteuerungsabkommen regelt leider nicht alles. Wie man sich trotzdem in der Schweiz steueroptimiert privat wie geschäftlich niederlassen kann, erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-03-0213 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern028 Kann ein Casino-Inhaber wirklich seine Identität verschleiern?ThinkTax.028 – Marc Hauser, Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrer steuerrechtlichen Metamorphose herzlich willkommen! Zum Schutz der Privatsphäre in einer konservativen Region möchte der Inhaber anonym bleiben. Nach der Verschärfung des Transparenzregisters lassen sich die Eigentumsverhältnisse von Unternehmen kaum noch verbergen. Kaum? Wie man mit der Strategie Aktiengesellschaft plus Stiftung als Inhaber unerkannt bleiben und steuerliche Vorteile genießen kann, erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-02-1609 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern027 Aus einer GmbH & Co. KG wird eine GmbHThinkTax.027 – Marc Hauser, Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrer steuerrechtlichen Metamorphose herzlich willkommen! Reine Formsache oder doch komplexer als gedacht? Aus steuerlicher Perspektive ergeben sich wieder einige Stolpersteine. Buchwertfortführung, fiktive Veräußerung, Sonderbetriebsvermögen, Aufdeckung stiller Reserven, umwandlungssteuerliche Sperrfristen – wie ein Staubmagnet ziehen wir alle relevanten Aspekte an – in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-02-0212 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern026 Vom Einzelunternehmer zur GmbHThinkTax.026 – Marc Hauser, Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrer steuerrechtlichen Metamorphose herzlich willkommen! Um Haftungsrisiken zu umgehen, tappt man bei der Umwandlung schnell in die Steuerfalle. Ausgliederung oder Einbringung, Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge, Aufdeckung stiller Reserven und fiktive Veräußerung – hier sollte man auch die fiskalischen Auswirkungen im Blick haben. Wie man Einzelunternehmen möglichst steuerneutral in eine GmbH umwandeln kann, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2022-01-1911 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernErste Hilfe für EinzelunternehmerThinkTax.025 – Dr. Marc Hauser, Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie bei ihrem steuerrechtlichen Tauchgang herzlich willkommen! Für erfolgreiche Einzelunternehmer kommt manchmal jede Hilfe zu spät. Denn beim Verkauf oder im Erbfall kann es ziemlich teuer werden. Ist auch noch ein Berliner Testament und eine aus Haftungsgründen auf die Frau übertragene Immobilie im Spiel, ist immer der Fiskus der lachende Dritte. Was dann wirklich hilft und welche Fristen gelten, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-12-1513 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernVereinswechsel: Fallrückzieher für ProfisportlerThinkTax.024 – Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie bei ihrem auditiven Doppelpass herzlich willkommen! Der Vereinswechsel ins Ausland wird schnell zum fiskalischen Eigentor. Aber wie lässt sich etwa die ab 2022 auch in der EU drohende Wegzugssteuer für Profisportler umgehen? Ist die Vermietung der Vermarktungsrechte an eine Kapitalgesellschaft sinnvoll? Oder sorgt gar eine Liechtensteiner Stiftung für die meiste Spielfreude? Erste steuerliche Spielzüge erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-12-0112 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernExitstrategie – lässt sich auch kurzfristig noch etwas gestalten?ThinkTax.023 – Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Bei einem schnellen Exit, ist auch meist der Fiskus schnell dabei. Gibt es dann noch Chancen für einen steuerneutralen Sprung in eine Holding-GmbH? Oder wie kann man wenigstens den Wertzuwachs aus dem Verkaufsprozess vor der Steuer retten? Erste Lösungsansätze erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-11-1714 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernVerschenken, vererben, stiften?ThinkTax.022 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Was ist aus steuerlicher Sicht sinnvoll? Wenn das eigengenutzte Familienheim etwas großzügiger ausfällt, kann auch die Steuerlast im Erbfall zusätzliche Schmerzen verursachen. Wie sich das elegant - etwa mit einer Liechtensteiner Stiftung - verhindern lässt, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-11-0307 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernImmobilien als mittelfristige AnlageobjekteThinkTax.021 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Ist die 10-jährige Spekulationsfrist wirklich so relevant? Oder lässt sich die Steuerlast für die Wertsteigerung und laufenden Mieteinnahmen nicht mit Hilfe vermögensverwaltender GmbHs, Holdingstrukturen oder Share-Deals angemessen kompensieren? Diesen komplexen Steuerfragen gehen wir heute in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ auf den Grund.2021-10-2005 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernAktuelle Reform stopft bewährte SchlupflöcherThinkTax.020 – Dr. Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zur neuen Podcast-Episode herzlich willkommen! Die Hürden liegen jetzt sehr viel höher. Welche Strategien bleiben für Verkäufer und Käufer, um die Grunderwerbsteuer zu sparen? Welche Konzepte führen auch bei komplexeren Immobilientransaktionen noch zu wirtschaftlich vertretbaren Lösungen? Dieses aktuelle Steuerthema diskutieren wir heute in unserer 20. Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-10-0609 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernVirtuelle Unternehmensanteile – ganz reale SteuerlastenThinkTax.019 – Dr. Marc Hauser und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Selbst Splitteranteile an Unternehmen können zu sehr unterschiedlichen Steuerlasten führen. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus virtuellen Anteilen? Wann lohnt sich eine Holdinggesellschaft oder eine Familienstiftung? Wie sieht es bei der häufig angestrebten Exitstrategie aus? Konkrete Eckwerte diskutieren wir heute in der 19. Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-09-2210 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernLiquidität kostet bekanntlich GeldThinkTax.018 – Pawel Blusz und Christoph Hübner heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Und junges Verwaltungsvermögen kostet Steuern. Wie kommen Unternehmer*innen am besten aus dieser Negativspirale, aus dem Zinstief heraus? Wie lassen sich einerseits Strafzinsen und andererseits die Schenkung- oder Erbschaftsteuer bei der Anlage der betrieblichen Liquidität in Wertpapieren vermeiden? Lösungswege diskutieren wir heute in der 18. Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-09-0808 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernBlick in die Glaskugel – Teil 2ThinkTax.017 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Der Ausblick auf die Nach-Corona-Zeit hat viele Familienunternehmer:innen nachdenklich gemacht. Flucht vor der Vermögensabgabe, Konten im Ausland, Wegzug in die Schweiz, Güterstandsschaukel unter Eheleuten, Schenkungen an die Kinder, Gründung einer Familiengesellschaft – welche Neustrukturierungen helfen Unternehmerfamilien aber mittel- und langfristig wirklich? Erste Klarheit bringt unsere neue Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-08-2510 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernBlick in die GlaskugelThinkTax.016 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum neuen Podcast herzlich willkommen! Oder die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. Nach den ganzen Hilfsprogrammen wird der Staat mehr Einnahmen benötigen. Auch wenn die Wirtschaft wieder voll anläuft. Einführung einer Vermögenssteuer, Erhöhung der Einkommensteuer, Abschaffung von Schachtelprivilegien bei Kapitalgesellschaften, Verlängerung der Spekulationsfrist bei Grundstücken – vieles wird diskutiert. Wie sollen sich Unternehmer und Unternehmen darauf vorbereiten? Stoff für unsere neue Folge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-08-1116 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFL 5: Die Liechtensteiner Stiftung und die ImmobilieThinkTax.015 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum fünften Liechtensteiner Podcast herzlich willkommen! Immobilien in Deutschland, Stiftung in Liechtenstein – das passt auch ohne Erbfall. Welche steuerlichen Effekte ergeben sich durch den Immobilienverkauf an eine Liechtensteiner Stiftung? Wie sieht es mit den laufenden Mieteinkünften aus? Wann kann ich Immobilien wieder steuerfrei verkaufen? Einen smarten Einblick in das Steuerinstrument bietet die neue Folge aus der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-07-2812 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFL 4: Liechtensteiner Stiftung als ImmobilienholdingThinkTax.014 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum vierten Liechtensteiner Podcast herzlich willkommen! Der Erbfall tritt bekanntlich immer ungeplant ein. Die steuerlichen Effekte daraus sind aber vorhersehbar und lassen sich über die Stiftung zum Teil steuern. Aber wie kann man die Stiftung aktiv ins Familienunternehmen einbinden? Wie lassen sich etwa zu erwartende Wertsteigerungen aus Immobilienentwicklungen über einen Verkauf an die Stiftung sichern? Und welche steuerlichen Effekte ergeben sich daraus? Konkrete Lösungswege stellen wir in der neuen Folge aus der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ vor.2021-07-1412 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFL 3: Langzeiteffekte der Liechtensteiner StiftungThinkTax.013 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum dritten Liechtensteiner Podcast herzlich willkommen! Muss es denn wirklich Liechtenstein sein? Bietet eine deutsche Familienstiftung nicht ähnliche Vorteile? Ist sie auf weite Sicht wirklich flexibler? Wie sieht es im Erbfall oder bei einem Wohnungswechsel ins Ausland aus? Was ist von einer neuen Regierung zu erwarten? Viele Fragen für unsere neue Folge aus der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-06-3011 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFL 2: Besteuerung von Liechtensteiner StiftungenThinkTax.012 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Eine Liechtensteiner Stiftung hat enorme Steuervorteile, sagt man. Bleibt es wirklich nur bei der Mindeststeuer in Liechtenstein für das Einrichten? Wie sieht es mit der Schenkung- und Einkommensteuer in Deutschland aus? Und welche Steuersätze fallen beim laufenden Geschäftsbetrieb an? Alle relevanten fiskalischen Fragen wollen wir in unserer neuen Folge der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ genauer betrachten.2021-06-1612 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFL 1: Errichtung einer Liechtensteiner StiftungThinkTax.011 – Dr. Marc Hauser, Pawel Blusz und unser Gast Thomas Nigg heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Die Liechtensteiner Stiftung ist in aller Munde. Wer kann Stifter werden? Wieviel Vermögen muss man mitbringen? Wie lange dauert die Einrichtung und welche Rechte kann ich mir als Stifter einräumen? Diese und weitere praktische Fragen wollen wir mit unserem Gast aus Liechtenstein in unserer neuen Folge der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ klären.2021-06-0213 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernKein Einzelfall: Firmenvermögen als AltersversorgungThinkTax.010 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Erfolgreiche Unternehmer haben häufig über Jahrzehnte Vermögen in ihren Firmen angesammelt und kaum etwas für die eigene Altersversorgung getan. Vor der Übergabe an die nächste Generation sind damit viele Fragen ungeklärt. Schenkung und Nießbrauch alleine ergeben noch keine Ideallösung für alle. Aber die finden wir in unserem neuen Podcast der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-05-1909 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Real Estate (5): Familien-KG wird WohnungsunternehmenThinkTax.009 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Wohnimmobilien sind traditionell eine beliebte Assetklasse bei Familienunternehmern. Wenn der Bestand aber über 250 oder gar 500 Wohnungen klettert, zehren die Steuerlasten schnell einen Teil des Vermögens auf – vor allem im Erbfall. Nießbrauchsvorbehalte und Güterstandsschaukel helfen dann nicht mehr weiter. Welche Vorteile bietet ein Wohnungsunternehmen und wie muss man es aufstellen? Eine gute Frage für unsere neue Podcast-Episode der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-05-0515 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Real Estate (4): Gewerblicher GrundstückshandelThinkTax.008 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Ist die Familien-KG als Immobilien-Investment-Gesellschaft erst richtig aktiv, werden ganz schnell weitere steuerliche Themen akut. Neben der bekannten Thematik der Spekulationsfrist stellen sich häufig die Fragen: Liegt schon ein gewerblicher Grundstückshandel vor? Was ist überhaupt ein gewerblicher Grundstückshandel? Und kann man diesen irgendwie vermeiden? Das sind Themen in unserem neuen Podcast der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-04-2115 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Real Estate (3): Kreativer Spielraum der KGThinkTax.007 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Familien leben von der individuellen Vielfalt ihrer Mitglieder. Die Bedürfnisse und Ansprüche der Generationen verändern sich auch mit ihren verschiedenen Lebensphasen. Da ist Flexibilität für kreative Gestaltung gefragt. Aber wieviel Spielraum bietet nun die von uns angepriesene Familien-KG wirklich? Das erörtern wir im neuen Podcast der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-04-0714 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Real Estate (2): Familiengesellschaft als Immobilien-HoldingThinkTax.006 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Immobilienvermögen an Kinder übertragen, aber die Kontrolle behalten und das steueroptimiert. Schenkung unter Nießbrauchrecht ist dann die allgemein bekannte Lösung. Damit kann zwar die Schenkungssteuer reduziert werden. Aber ist es auch auf Sicht wirklich optimal? Wie sieht es mit den Erträgen und dem Wertzuwachs aus? Eine Familiengesellschaft ist meist die bessere Alternative. Darüber sprechen wir im neuen Podcast der Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-03-2415 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Real Estate (1): Die Holding GmbH als InvestorThinkTax.005 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Real Estate Investments sind sicher, sagt man. Und bei den steigenden Immobilienpreisen sind sie auch meist lukrativ. Je höher die Rendite, desto höher aber auch die Steuerlast. Und wie sieht das erst im Erbfall aus? Eine frühzeitige und genaue Planung macht sich auch hier schnell bezahlt. Erste Fundamente legen wir in unserem neuen Podcast der Reihe „ThinkTax – Legal Insight zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-03-1011 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernRevival der Holding GmbHThinkTax.004 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zum aktuellen Podcast herzlich willkommen! Fortsetzung folgt. Und was folgt für die an die Kinder übertragene Holding GmbH nach dem Verkauf des operativen Unternehmens? Liquidation wäre steuerpflichtig. Als Investmentgesellschaft werden die Ausschüttungen auch steuerpflichtig. Alles nicht optimal. Grund genug für einen neuen Podcast in unserer Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-02-2411 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Sale (3) – wahre VermögenswerteThinkTax.003 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zur neuen Podcast-Ausgabe herzlich willkommen! Manchmal befindet sich nicht alles, das zu einem Betrieb gehört, auch in dem Betrieb. Diese Erfahrung mussten schon einige Unternehmerfamilien beim Verkauf ihres Betriebes machen. Vor allem von Familienmitgliedern gehaltene Grundstücke oder auf sie persönlich angemeldete Patente, die von dem Unternehmen genutzt werden, sorgen für Zündstoff. Elegante Auswege für einen lastenfreien und gewinnbringenden Verkauf von Familienunternehmen beleuchten wir in unserer dritten Ausgabe der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insight zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-02-1010 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Sale (2) – BetriebsaufspaltungThinkTax.002 – Dr. Marc Hauser und Pawel Blusz heißen Sie zur neuen Podcast-Ausgabe herzlich willkommen! Betriebsaufspaltung – das Schreckgespenst für Unternehmerfamilien. Gerade im Rahmen eines anstehenden Verkaufs kann eine Betriebsaufspaltung zum Problem werden, vor allem, wenn sie bislang vielleicht gar nicht entdeckt wurde. Welche Aspekte frühzeitig berücksichtigt werden sollten, thematisieren wir in unserer zweiten Ausgabe der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insight zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-01-2713 minThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und SteuernFit for Sale (1) – doppelstöckige GmbHThinkTax001 Beim Thema Steuern kommen Unternehmer meist schnell ins Trudeln. Dabei haben gerade die Strukturen ihrer Unternehmen eine enorme Auswirkung auf deren Steuerlast – vor allem beim Verkauf. Welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn man neben der operativen eine zweite GmbH als Holding installiert, thematisieren wir in unserer ersten Ausgabe der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insight zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.2021-01-1316 min