podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Roman Ewert
Shows
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Schlangenbisse im Schwarzwald
Passend zum neuen Indiana Jones Film heute ein Beitrag über: Schlangen („Ich hasse Schlangen“). In Deutschland gibt es tatsächlich zwei nativ vorkommende Giftschlangen (die anderen sind ja uninteressant): Aspisviper und Kreuzotter. Noch Zitat, weil ich nicht anders kann: „Aspisvipern, sehr gefährlich. Du gehst zuerst, Indy“ J Es werden die Schlangen zunächst vorgestellt, und dann … Weiterlesen
2023-08-15
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Klimaschutz im Gesundheitswesen
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich schon mal etwas zum Thema „Umweltschutz und Narkosegase“ geschrieben. Dabei hatte ich darauf verwiesen, dass es dazu noch deutlich mehr zu schreiben gibt, es aber den Rahmen sprengen würde. Heute möchte ich euren Blick weiten. Denn zwar ist die Anästhesie mit ihren Gasen ein eigenständiger Faktor für … Weiterlesen
2023-08-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Vaptane – wo sind sie geblieben? Wie ist der Stand?
In meinem Artikel zum Diabetes insipidus und SIADH letztes Mal hatte ich schon einmal kurz die Vaptane als Therapieoption angesprochen, die sich bisher scheinbar nicht so sehr durchgesetzt haben. Es schloss sich eine Suche nach aktuellen Publikationen an, und tatsächlich: Die Indikationen und der Einsatz und Nutzen scheinen nach wie vor sehr begrenzt zu … Weiterlesen
2023-07-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Diabetes insipidus und Gerinnung: Desmopressin
Da ich ja auf meine Leser höre und auch für jede Eingabe dankbar bin, heute erneut ein Themenwunsch von Lea: Desmopressin, im Sprachgebrauch unter dem Handelsnamen Minirin® bekannt und in Verwendung. Was ist das, wie funktioniert es? Zwei große Indikationsbereiche fallen uns sofort ein: Diabetes insipidus, wie er zum Beispiel auch auf Intensivstation ab … Weiterlesen
2023-07-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Cardiac Assist Devices – Impella
Unsere Kardiologen haben sich für ihr Herzkatheterlabor ein neues Spielzeug zugelegt: Die Impella. Grund für mich, erst mal klar zu bekommen, worum es sich handelt und was man dabei beachten muss. An meinen Erkenntnissen möchte ich euch hier teilhaben lassen. Und wenn ihr Tipps oder Einlassungen aus euren Erfahrungen hier runter posten wollt, seid … Weiterlesen
2023-06-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Digitalisierung – wir haben 2023 ver*§$%!“
Wie immer mal wieder auf meinem Blog durscheint, habe ich in meinem Alltag im Momemt auch viel mit handfester Digitalisierung zu tun (hier, oder hier, oder hier). Stichwort Krankenhaus-Zukunftsgesetz KHZG und die milliardenschwere Förderung des Bundes und der Länder. In diesem Rahmen wird richtig Geld in die Krankenhäuser gepumpt, um endlich den Weg in … Weiterlesen
2023-06-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Propofol und Epilepsie?
Ich habe eine Tipp für einen Beitrag von Lea bekommen, den ich heute gerne umsetzen werde als Beitrag. Ich bin für solche Eingaben sehr dankbar, weil es mir manchmal schwer fällt, regelmäßig geeignete Themen für das Blog aus dem Hut zu ziehen. Genug der einleitenden Worte, los geht’s. Es geht um die Frage, ob … Weiterlesen
2023-05-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Köpfchen unter Wasser, …: der Taucherreflex
Im letzten Beitrag haben wir uns um Kaltwasserunfälle, speziell mit Kopf über dem Wasser, gekümmert. Allein durch den Wasserdruck, die Position und den Temperaturverlust werden einige (Patho)physiologische Vorgänge in Bewegung gesetzt. Daraus kann die 1-10-1 Regel und die HELP-Position abgeleitet werden. Wir müssen zunächst zwei Begriffe klären: Immersion bedeutet, den Körper in ein wässriges … Weiterlesen
2023-05-01
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Kaltwasserunfälle – Physiologie und Überlebensstrategien
Das Eintauchen eines menschlichen Körpers in Wasser ist mit einer Reihe von physiologischen Reaktionen darauf verbunden. Es ist egal, ob es sich dabei um einen Unfall auf hoher See oder im Schwimmbad handelt. Begriffe: Immersion ist das Eintauchen des Körpers in Wasser, Submersion das Untertauchen des Kopfes (und dabei ist es sogar egal, ob … Weiterlesen
2023-04-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Journal Club im April
Heute werden wir einen größeren Rundumschlag in Form eines – nicht ganz gewöhnlichen – Journal Club vollziehen. Ich werde euch ein paar Publikationen präsentieren, die sicherlich lesenswert sind. Ob sie eure klinische Praxis verändern werden – ich bezweifle es irgendwie, aber schreibt mir gerne was dazu in die Kommentare. Wenn ihr mir bestimmte Inhalte … Weiterlesen
2023-04-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Schwing die Knochen: Intraossäre Zugänge
In der Tradition, auf diesem Blog Zugänge zu einem Patienten für die Gabe von Medikamenten zu illustrieren (z.B. V. saphena-magna mit Sono), soll es heute um die intraossäre Route gehen. Gerade in einer Zeit, wo fast überall Ultraschall zur Verfügung steht, sind echte Notfallzugänge eher selten geworden. Wenn ich die Wahl habe, entweder eine … Weiterlesen
2023-03-15
12 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Bier-Block – Prost! (i.v.-Regionale)
Das klingt so falsch: „Bier“-Block. Wie eine durchzechte Nach in der Altstadt und den Kater am folgenden Morgen. Aber ich muss leider enttäuschen, so langweilig das auch ist. Heute geht es nicht um Ausschweifungen an Karneval mit ordentlich Alkohol, sondern um die intravenöse Regionalanästhesie, die ihren Eigennamen, „Bier-Block“ vom deutschen Forstmann August Bier, geb. … Weiterlesen
2023-03-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Cheyne-Stokes Atmung bei Herzinsuffizienz
Für Kollegen, die auf einer kardiologischen Intensivstation arbeiten, wird dieser Beitrag vermutlich nicht so viel neues bieten (ich hoffe natürlich trotzdem drauf). Alle anderen könnten überrascht werden, so wie es mir auch passiert ist. Wir hatten einen relativ jungen Patienten mit einer relativ schlechten Ejektionsfraktion in der Nacht aufgenommen. Wir reden hier < >Weiterlesen
2023-02-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Anästhesie bei Porphyrie
In der Tradition meiner Beiträge zu seltenen Erkrankungen und deren Implikationen für Anästhesien (G6-P-DH-Mangel, Sichelzellkrankheit, Myasthenia gravis), dreht es sich heute um die Porphyrien. Es soll zunächst ein Überblick über die Arten und deren Diagnostik verschafft (z.B. im Intensivstations-Setting interessant) und dann die Narkoseführung diskutiert werden. Porphyrine sind wichtige Grundbausteine von Enzymen und Strukturen … Weiterlesen
2023-02-01
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
„Happy Hypoxia“ – Lachend in den Abgrund
Während der Covid-Pandemie ist es uns Primärversorgern sicher allen schon passiert. Aufnahme eines Patienten auf die Intensivstation, wegen „schlechten pO2“s. Patient wird vorgefahren, und es geht ihm subjektiv super. „Haben Sie Luftnot?“ – „Nö.“, und daddelt mit dem Handy. Klinisch einzig zu sehen ist eine deutlich erhöhte Atemfrequenz mit 20-30/min, ansonsten nichts. Sobald aber … Weiterlesen
2023-01-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Das Antabus Syndrom
Oder: wie schafft es jemand 2 L Wodka zu trinken, trotz Antabus-Dauermedikation? Warum tut man so etwas? Und dann fragte er sich, warum es ihm schlecht ging. Und dann landete er der Intensivstation. Dann wunderten wir uns. Denn ein echtes Antabus-Syndrom hatten wir noch nie in der freien Wildbahn gesehen. So viel zur Fallvignette. … Weiterlesen
2023-01-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Jahresrückblick ’22 mit Gewinnspiel
Schon wieder ein Jahr vorbei. Joe Biden hat die Pandemie für beendet erklärt, obwohl der böse Corona noch zirkuliert. Hoffentlich seid ihr alle heil davon gekommen und lest fleißig weiter mein Blog, hört meine Podcasts etc. Tatsächlich habe ich es wieder einmal geschafft, ein Jahr lang Beiträge regelmäßig zu verfassen, zu vertonen und zu … Weiterlesen
2022-12-01
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Jetzt wird’s fishy – aquatische Allergien
In Auflistungen von Allergenen, die Anaphylaxien auslösen, stehen meist Nüsse, Sojabohnen und Krustentiere auf den ersten Plätzen. In diesem Beitrag geht es zum einen um allergische Reaktionen, deren Pathophysiologie und Therapie im Allgemeinen und Fisch- und Krustentier-Allergien im Speziellen, sowie ein paar spezielle, spannende Differentialdiagnosen. Die lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen sind meist vom Soforttyp (Typ … Weiterlesen
2022-11-15
09 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Ketamin – unter Wasser und sonstwo
Zuletzt habe ich einen wirklich interessanten Film gesehen und darauf möchte ich einen Beitrag zum Thema Ketamin aufbauen. Es ging in „Dreizehn Leben“ um die Rettung einer thailändischen Fußballmannschaft aus der Tham-Luang Höhle, die bei überraschend einsetzenden Monsunfällen unter Wasser geraten war und die Jugendlichen und deren Trainer eingesperrt hatte. Sie mussten dort insgesamt … Weiterlesen
2022-11-01
09 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
euDKA – Ketoazidose unter SGLT2i
Manchmal kommt man zum Nachtdienst auf die Intensivstation, bekommt Patienten vorgestellt, und stolpert dann über Dinge, die dem Tagdienst irgendwie durch die Lappen gegangen sind. Einen solchen Fall möchte ich heute mit euch aufbauen. Und nebenbei könnte es sein, dass das zugrunde liegende Krankheitsbild in Zukunft häufiger zu sehen ist, auch wenn es für … Weiterlesen
2022-10-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Crocodile strikes again – Krokodilbisse
Der letzte Beitrag zu Krokodilen handelte von der speziellen Unterart des Intensiv-Krokodils und drehte sich im Grunde um CRM und Resilienz. Dennoch gilt wie immer: Sei ein Krokodil! (Aber nicht die Kollegen beißen!) Und auch: Sei ein Ultraschall-Ninja! Wie dem auch sei, ich schweife ab. Heute wollen wir uns den Krokodilen widmen (diesmal den … Weiterlesen
2022-10-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Mysteriöse Muskelschmerzen…
Im Bekanntenkreis ist mir ein interessanter Fall untergekommen, den ich mit euch teilen möchte. Deshalb verrate ich euch nicht sofort, um welches Krankheitsbild sich dieser Beitrag dreht. Dafür müsst ihr schon dran bleiben 😉 Es präsentiert sich ein kräftiger Mann Mitte 60, Vorarbeiter auf dem Bau. Hauptbeschwerden sind Muskelkrämpfe in den Händen und Füßen, … Weiterlesen
2022-09-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Crocodile Attack on ICU
Auf Twitter habe ich das Konzept des „ICU-Crocodile“ (Intensiv-Krokodil) kennengelernt. Ich finde, das beschreibt die Arbeit als Notfall- und Intensivmediziner ganz gut: Unerkannt im Wasser treiben, nur Nüstern und Augen oberhalb der Oberfläche, der Rest versteckt…. und im entscheidenden Moment: ZACK – Tubus 😀 ! Da möchte ich heute etwas drüber nachdenken… und am … Weiterlesen
2022-09-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Umweltschutz und Narkosegase in der Anästhesie
Habt ihr euch schon mal Gedanken zum Umweltschutz in unserem Fach gemacht? Narkosegase sind Treibhausgase. Isofluran und Enfluran, sowie Halothan gehören in die Gruppe der FCKW (böse!), zumal das Halothan noch giftiges Brom enthält. Früher hatte man Stoffe aus der Gruppe der FCKW als Kältemittel in quasi jeder Klimaanlage oder Kühlschrank drin, heute sind … Weiterlesen
2022-08-15
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Opiat-Spar-Narkosen – oder gar „-frei“?
Zum Thema Opiate und deren Verwendung bei Narkosen, für- und wider, hatte ich schon mal einen Beitrag auf diesem Blog geschrieben: Narkose ohne Opiate?! Im Artikel, auf den ich dort Bezug nehme, wird eine amerikanische Oberärztin für Anästhesie zitiert, die Narkosen nur noch strikt ohne Opiate durchführt. Wegen der Opiat-Krise in Amerika. Zigtausenden Toten … Weiterlesen
2022-08-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Dermatologische Notfälle – Das Lyell-Syndrom
Heute berichte ich über einen dermatologischen Notfall, der häufig wohl eher allgemeinchirurgisch / intensivmedizinisch betreut wird. Im Kern betrifft das aber die Dermatologie. Und das Gerücht, es gäbe keine Notfälle in diesem Fachgebiet, ist auf jeden Fall unwahr. So viel erst mal zu Beginn 😉 Warum ausgerechnet Lyell-Syndrom? Immer diese schrecklichen Eponyme (z.B. Schmitt-Lautermann-Kerben, … Weiterlesen
2022-07-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Hypothermie, Wärme, Effekte, Rundumschlag
Edit 06.07.22: Ein paar Flüchtigkeitsfehler dank eines Kommentars korrigiert. Danke! Eine Unterkühlung wirkt per se immer über eine Reduktion von chemischen und zellulären Prozessen. Das betrifft die Zellfunktionen und auch die chemischen Reaktionen. Normalerweise ist alles in unserem Körper auf eine Standardtemperatur von um die 37°C „genormt“. Abweichungen nach unten verlangsamen den Stoffwechsel, Abweichungen … Weiterlesen
2022-07-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Die echten Pocken – Variola major
Da gerade die Affenpocken-Manie umgeht („Facharztprüfung oder doch lieber Affenpocken vortäuschen??“), möchte ich mich zunächst mit den echten Pocken beschäftigen. Das ist letztlich eine Erfolgsgeschichte der modernen Medizin, aus der man sicher auch noch das ein oder andere lernen kann. Einige Faktoren waren aber zum Beispiel im Vergleich zu Covid-19 anders, was die Eradikation … Weiterlesen
2022-06-15
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Simpler Gefäßzugang: „Easy IJ“
Mit der – meiner Meinung nach völlig überfälligen – Ankunft von Ultraschall auf unserem NEF habe ich mich mit potentiellen Einsatzgebieten befasst. POCUS ist bekanntermaßen super: Es ist nicht-invasiv, günstig und nun sogar bei uns präklinisch verfügbar. Aber das wisst ihr vermutlich alles schon. Kurzer Tipp am Rande: Auch schwierige periphere Venen und Arterien … Weiterlesen
2022-06-01
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Dosieraerosole und Narkosegase
Eine Frage hatte mich über das Kontaktformular erreicht, die einfach zu schön war, um nicht daraus einen Artikel zu machen. Zur Erörterung der Frage schlagen wir den Bogen von der Chemie über das physikalische Messprinzip hin zur konkreten Lösung (EDAIC Style). Schöne Grüße an dieser Stelle nach Würzburg und nochmals Danke für die Frage … Weiterlesen
2022-05-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Was ist eigentlich: NAVA?
Aufgrund einer Nachfrage auf Youtube beschäftige ich mich im aktuellen Artikel mit dem Neurally Adjusted Ventilation Assist, kurz NAVA. Es handelt sich um einen Beatmungsmodus, der mit den Atemanstrengungen des Patienten synchronisiert wird. Das ist grundsätzlich immer sinnvoll aus einer Vielzahl von Gründen. Überdruckbeatmung über ein Airway Device ist potentiell immer schädlich für die … Weiterlesen
2022-05-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
eGENA – Cognitive Aid in der Anästhesie
Da ich mitten in der Einführung der eGENA-App der DGAI bin, wollte ich euch das Tool an dieser Stelle einmal vorstellen und auch Werbung dafür machen: Es ist sinnvoll, gut gemacht und völlig kostenlos! Dabei handelt es sich um eine sogenannte Cognitive Aid in Form einer App mit Einsatz in Anästhesie-bezogenen Notfallsituationen. In anderen … Weiterlesen
2022-04-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Ambroxol – ein besseres Placebo?
Auf meiner ersten Intensivstation wurde noch „intensiv“ Sekretolyse bzw. Mukolyse mittels NAC und Ambroxol betrieben. Auch noch nach einem festen Zeitschema: NAC sollte den Schleim lösen, Ambroxol ihn dann aus dem Patienten befördern. Bloß nicht andersherum oder die Stunde Pause dazwischen nicht einhalten! (Gott bewahre ;P ) Relativ schnell hat sich das dann aber … Weiterlesen
2022-04-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Heparin – Antikoagulation auf Intensivstation
Mein persönliches Waterloo sind jedes Mal die Heparin-Perfusoren: Erreiche eine definierte Ziel-PTT, und wenn nicht, kontrolliere, justiere, kontrolliere erneut. Und das klappt – – manchmal . Manchmal laufen aber auch Perfusoren auf 10.000IE in 24 Stunden. Und manchmal wird auf niedermolekulare Heparine umgeschwenkt, weil die Erreichung und das Halten eines gewünschten PTT-Niveaus einfach schwierig … Weiterlesen
2022-03-15
09 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Myasthenia gravis – für Anästhesisten
Heute widme ich mich einem Thema, das dem Vernehmen nach häufiger schon mal in Prüfungen vorkommt: Der Anästhesie bei Myasthenia gravis. Damit können hervorragend Physiologie und Pathophysiologie, sowie die Pharmakologie der Anästhetika miteinander verbunden werden. Im Grunde ein dankbares Thema. Zunächst zum Krankheitsbild der Myasthenie ein paar Worte. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, … Weiterlesen
2022-03-01
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Datenschutz in Krankenhaussystemen
Zugegeben, das Thema klingt nicht besonders spannend. Aus meiner täglichen Praxis, und weil es aktuell ein Thema meiner Arbeit ist, kann ich aber sagen: Das stimmt so nicht! In diesem Beitrag möchte ich euch ein wenig mit nehmen in einen Bereich, der von vielen als störend empfunden wird, aber trotzdem unerlässlich ist. Datenschutz wird … Weiterlesen
2022-02-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Larynxmasken – Teil 2 – Spezialanwendungen
Der Titel ist irreführend. Im Grunde ist das schon Teil 3 meiner Larynxmasken-Serie. Im ersten Beitrag hatte ich mich noch über die Unfähigkeit mancher beschwert, zu erkennen, dass Druck mitnichten gleich Dichtigkeit ist (es ging um den Cuffdruck). Der zweite Beitrag lange Zeit später befasste sich mit Larynxmasken allgemein, deren Positionierung, Lecktests und Erst- … Weiterlesen
2022-02-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase Mangel und Anästhesien
Da sitze ich in meinem Ohrensessel vor dem prasselnden Kamin, schlürfe einen Glühwein, da kommt ein Elflein herbei und flüstert mir ins Ohr: „Auf auf, schreib einen Artikel über… Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel!“ Vor Schreck falle ich mitsamt Sessel hintüber, lösche die Glut, die sich aus meiner Pfeife auf den teuren Perser-Teppich verstreut hat. Mist, ein paar … Weiterlesen
2022-01-15
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Larynxmasken – Teil 1
Es war als Thema während der Weihnachtsaktion 2020 gewünscht worden – jetzt komme ich dem nach. Im Folgenden versuche ich, einige Dinge zu Larynxmasken zusammenzufassen, die mal mehr und mal weniger bekannt im klinischen Alltag sind. Die Larynxmaske wurde 1980 von Archie Brain eingeführt. Das heißt, sie wurde vorgestellt. Kommerziell erhältlich war sie in … Weiterlesen
2022-01-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Jahresrückblick 2021
((Im Podcast-Player oben diesmal ein „Special“ und ausnahmsweise nicht nur der vorgelesene Beitrag! Ich denke, es lohnt sich da reinzuhören!)) Mensch, schon wieder ein Jahr vorbei. Neben beruflichen und privaten Herausforderungen lief auch dieses Blog hier munter weiter. Aber halt – bevor ich weiter schwelge, eine Anmerkung: Die Angebote hier sind aufwändig. Ich würde mich … Weiterlesen
2021-12-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Covid-19 Medikamente: Ausblick auf Molnupiravir und Paxlovid
Um abseits der üblichen allgemeinen Anästhesie-Themen etwas mehr Aktualität zu bringen, werde ich in diesem Artikel die aktuell verfügbaren Informationen zu den kommenden oralen Therapeutika für Covid-19 zusammenfassen: Molnupiravir von MSD (bzw. Merck) und Paxlovid von Pfizer. Beide Medikamente werden uns wohl demnächst in der klinischen Praxis begegnen, sodass eine frühe Auseinandersetzung damit gerechtfertigt … Weiterlesen
2021-12-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Narkoserisiko – RCRI, Troponin, BNP und Konsorten
Heute geht es um die präoperative Risikostratifizierung, die schon seit langer Zeit (meines Wissens nach seit den Siebzigern), untersucht wird. Insbesondere die sich anschließende postoperative 30-Tage Morbidität und Mortalität werden dabei untersucht. Von besonderem Interesse ist an dieser Stelle immer das Herz mit seinen Infarkten, Ischämien, Insuffizienzen etc. Bei Durchsicht der Literatur wird man … Weiterlesen
2021-11-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Anästhesie bei Elektrokrampftherapie
Heute ein Fall, mit dem sich die meisten Anästhesisten in Deutschland vermutlich nie werden auseinander setzen müssen: Kurznarkosen für Elektrokrampftherapien, kurz EKT. Im ersten Moment klingt es wie in einem schlechten Film: Dem Patienten werden Elektroden an die Schläfen geklebt. Sodann erfolgt die Auslösung eines Grand Mal-Anfalls über die Elektrostimulation des Gehirns (man könnte … Weiterlesen
2021-11-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Spina bifida occulta und Spinalanästhesie
In diesem Beitrag widme ich mich einem Themenwunsch, der auf meinem Youtube-Kanal geäußert wurde. Was ist eigentlich mit Spinalanästhesien bei (Z.n.) Spina bifida? Ist das sicher? Muss man etwas beachten? In der Literatur ist das Thema – ich denke verständlicherweise – recht wenig vertreten. Das Ding ist ja folgendes: Warum sollte ich in eine … Weiterlesen
2021-10-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Diabetische Ketoazidose auf der Intensivstation
Korrektur 03.10.2021 bei Fehler im Flowchart: Reduktion des Insulin auf 0,05IE / kg / h! Da wir in letzter Zeit gehäuft Fälle von diabetischer Ketoazidose auf unserer Intensivstation hatten, folgt hier quasi tagesaktuell die Aufarbeitung des Themas. Unmittelbare Ursache ist immer ein akuter relativer oder absoluter Mangel an Insulin, der zu einer schweren – … Weiterlesen
2021-10-01
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Simulation, Training, KI: spannende Beispiele für IT-Unterstützung in der Medizin
Von Berufs wegen bewege ich mich auch ein wenig abseits der primären Patientenversorgung (50% IT, eine sehr coole Kombination mit Anästhesie). In diesem Artikel möchte ich euch ein paar spannende Projekte vorstellen, die mir über den Weg gelaufen sind. Jeder gute Artikel über Medizininformatik beginnt mit einem Lacher wegen der neuesten Verschiebungen der Telematik-Infrastruktur. … Weiterlesen
2021-09-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Hulk am Arbeitsplatz: Pilotballon abreißen zum Entblocken ?!
Man ist ja immer wieder überrascht, was für Marotten sich so im Alltag einbürgern. Manche meiner Kollegen scheinen sich besonders heroisch zu fühlen, wenn sie wie Hulk in der Extubationsphase den Pilotballon des Tubus abreißen, um den Patienten sogleich vom Tubus zu „befreien“. Huaargh! Lehrbücher lehren das aber nicht. Im Gegenteil. In „Die Anästhesiologie“ … Weiterlesen
2021-09-01
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Lokalanästhetika Resistenz??
Immer mal wieder wird von einer Lokalanästhetika-Resistenz berichtet. Die Beweisführung dafür gestaltet sich aber im klinischen Alltag recht schwierig. Immer ist es möglich – und sicher auch wahrscheinlicher – , dass der Anwender bzw. Anästhesist leider die Betäubung nicht erfolgreich anlegen konnte. Also eher ein technisches Ding: Den Nerven nicht richtig erwischt mit Stimulator … Weiterlesen
2021-08-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Abdominelles Kompartmentsyndrom
Ein Kompartmentsyndrom setzt ein begrenztes Kompartment voraus. Normalerweise meinte man im Studium damit vor allem den Unterschenkel, weil dort zwischen den Knochen und Faszien wenig Platz bleibt, wenn da etwas einblutet oder schwillt. Schäden an den passierenden Strukturen, v.a. Nerven und Gefäßen, können die Folge sein. So hört man es häufiger. Aber auch das … Weiterlesen
2021-08-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
„Gefäße abbinden“: Tourniquet
Die Blutsperre, oder das Tourniquet, ist in den letzten Jahren wieder immer mehr in Mode gekommen. Oder halt das „Gefäße abbinden“, das Wortspiel im Beitragsbild konnten wir uns nicht verkneifen ;D Es wird verwendet, um große Extremitätenblutungen zu stoppen, bis eine definitive Therapie durchgeführt werden kann. In diesem Rahmen wurde auch das allseits bekannt … Weiterlesen
2021-07-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Torsade de pointes – perioperativ
Da macht man nichtsahnend Narkose bei einer nahezu gesunden Dame mittleren Alters, und dann das: Upsi. Sehr überraschend. OP: Humerus-Osteosynthese nach Stolpersturz. Vorerkrankungen Z.n. TVT vor einem Monat, ansonsten noch so Dinge wie Hypertonie, Hypothyreose. Blandes Labor. 12 Sekunden des Schreckens: Alles nur ein Artefakt? Damit rechnet man nicht. Puls ist über das … Weiterlesen
2021-07-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
ROTEM / TEG für Anfänger
Es wurde im Rahmen des Weihnachtsgewinnspiels gewünscht, deshalb heute das TEG/ROTEM als Einführung. Es ist bei weitem kein Standard-Test, sondern eher an großen Häusern und im Rahmen von Studien zu finden, obwohl die Erfindung schon deutlich älter ist: Die Erstbeschreibung reicht bis 1948 zurück: Hartert, Klin Wochenschr 1948;26:577-583 Außerdem erscheint es immer wieder in … Weiterlesen
2021-06-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Außergewöhnlicher Gefäßzugang: V. saphena magna
Im Rahmen des Studiums großer Anästhesie-Bücher bin ich über einen Gefäßzugang gestolpert, den ich im normalen Alltag nicht für möglich gehalten hätte: Die Vena saphena magna. Vor allem im Zusammenhang mit einem chirurgischen Cut-Down wird sie immer wieder erwähnt. Eigentlich hatte ich das – auch weil es unter anderem in Tintinalli’s Emergency Medicine nur … Weiterlesen
2021-06-01
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Thyreotoxische Krise – wenn die Schilddrüse stürmt!
Die hyperthyreote Krise wird in den Lehrbüchern in der Regel nur sehr stiefmütterlich behandelt. Deshalb möchte ich heute versuchen, ein wenig Literatur in diesem Artikel zu versammeln. Denn obwohl sie selten ist (hierzu habe ich überhaupt keine Angaben über Inzidenzen gefunden – vielleicht weil sich alles auf Covid stürzt ;P ), ist sie lebensbedrohlich … Weiterlesen
2021-05-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Deckung – Blitzschlag!
Da ich mich in letzter Zeit sowieso viel mit Elektrik beschäftigt habe, ist es nur natürlich, dass jetzt auch der Blitzschlag an der Reihe ist. Für Beiträge zu Mikroschock und Explosionen im OP verweise ich an dieser Stelle auf die Beiträge, die Anfang des Jahres online gegangen sind. Diesmal soll es aber um den … Weiterlesen
2021-05-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Der eHBA – ein Erfahrungsbericht
Heute möchte ich euch etwas zum Heilberufsausweis eHBA und meinen Erfahrungen damit erzählen. Da ich nicht nur Anästhesie mache, sondern auch in der IT tätig bin. Man ist erstaunt, wie wahnsinnig kompliziert (und teils auch belustigend) die ganze Nummer ist. Ob sich das lohnt und wofür der gut ist, beschreibe ich im Folgenden. Zunächst einmal … Weiterlesen
2021-04-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
AnaConDa auf der Intensivstation (Animal crossing)
Witze mit der AnaConDa gibt es einige (u.a. Rippenspreizer mit dem „Bring mir mal ne Anaconda“ ;P) , aber das spricht ja eigentlich nur dafür, dass es ein eingängiger Name ist. Tatsächlich steht AnaConDa für das englische Anesthesia Conserving Device (in der ersten Version auch tatsächlich nur langweilig ACD genannt). Aktuell patentiert von Sedana … Weiterlesen
2021-04-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
BGA Temperaturkorrektur – sinnvoll??
Beim BGA-Automaten kann eine Temperaturkorrektur angewandt werden. Wunderbar. Aber ist sie auch sinnvoll? Die Antwort darauf ist tatsächlich vielschichtiger, als man vielleicht zunächst glauben mag. Interessanterweise gibt es auch in großen Lehrbüchern keine eindeutigen Aussagen zu dem Thema (z.B. „Oh’s Intensive Care Manual“, oder „Intensivmedizin“). Bei ersterem heißt es lapidar (achte Aufl., S. 164): … Weiterlesen
2021-03-15
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Feuer und Explosionen im OP!
Wie versprochen, kommt heute der zweite Teil zum Thema katastrophale Gefahren im OP. Dass es wirklich zu einem Brand oder einer Explosion kommt, ist heute zum Glück relativ selten geworden. Nichtsdestotrotz wird für Amerika angenommen, dass bis zu 650 Fälle pro Jahr dort eintreten, obwohl es sich eigentlich um sog. „never events“ handelt: keiner hält … Weiterlesen
2021-03-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Strom, Mikro- und Makroschock im OP!
Strom ist allgegenwärtig, auch und besonders in den Funktionsbereichen wie der Intensivstation oder dem OP. Das Potential für fatale Komplikationen ist vorhanden, aber dank unserer Freunde aus der Elektrotechnik zum Glück heutzutage gering. Nichtsdestotrotz bleibt das Problem mit Kriech- und Fehlerströmen, die im schlechtesten Fall zur Exekutierung des Patienten per Stromschlag führen können. Explosionen … Weiterlesen
2021-02-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Anästhesieverfahren von einst: Neuroleptanalgesie/-anästhesie
Den Facharzt für Anästhesiologie gibt es erst seit 1953. Vorher gab es zwar auch „Anästhesie“, aber die strukturierte Ausbildung und Prüfung vor Ärztekammern gibt es tatsächlich noch nicht einmal hundert Jahre. Wenn man sich die historische Entwicklung ansieht, stellt man fest, dass in wirklich sehr kurzer Zeit sehr viel passiert ist. Von der Entdeckung … Weiterlesen
2021-02-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Höhenkrankheit (schwindelerregend!)
Nachdem ich schon einiges zur Lungenphysiologie geschrieben habe (hier und hier), ist die logische Erweiterung die Übertragung auf anderes Terrain. In diesem Fall bewegen wir uns weit über der Baumwipfelgrenze auf den Bergen. Ich rede von Höhen über 2500 Metern und höher. Mount Everest Style. Habt ihr euch je gefragt, warum es so eine … Weiterlesen
2021-01-15
09 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Was ist eigentlich … Medizininformatik?
Das „papierlose Krankenhaus“ ist ein geflügelter Begriff. Genauso wie das „papierlose Büro“ oder die „papierlose Anwaltskanzlei“. Vielfach ist das leider nur eine leere Worthülse, die in der Praxis auf sehr viel Papier, Insellösungen und Doppeldokumentation stößt. Da ich mich mittlerweile auch beruflich um das Thema Digitalisierung in unserem Krankenhaus kümmern darf, möchte ich euch einen … Weiterlesen
2021-01-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Hyponatriämie – Symptome und Therapie
Die Hyponatriämie ist eine sehr häufige Abnormität, die zumindest milde bei bis zu 30% der hospitalisierten Patienten gefunden wird. Milde und ohne Symptome muss sie meist gar nicht besonders – vielleicht mit Ausnahme von „normaler“ Infusionstherapie mit balancierten Vollelektrolytlösungen – behandelt werden. Kommen aber Symptome hinzu, wird es spannend. Eine Überkorrektur ist mindestens genauso schädlich … Weiterlesen
2020-12-15
10 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
AD – Weihnachtsgeschichte
Bleibt sicher, gebt nicht auf!
2020-12-06
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Rückblick, Infos, Gewinnspiel
Weihnachten naht, ein Jahr geht bald zu Ende. Deshalb heute ein etwas anderer Beitrag als sonst. Ich möchte zurückblicken und es gibt natürlich zum Fest am Ende des Beitrags auch ein Gewinnspiel. Yay! Ein paar Eckdaten zu meiner Präsenz: Homepage seit August 2017 Entstanden, um meine Zusammenfassungen fürs DESA in die Welt zu posaunen … Weiterlesen
2020-12-01
18 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Zentrales Anticholinerges Syndrom nach Anästhesien
Das Zentrale Anticholinerge Syndrom, ZAS, tritt vermutlich häufiger als landläufig gedacht, nach Allgemeinanästhesien auf. Dabei geistert es durch die Literatur und echte Studien oder gar Einträge in Lehrbüchern sind eher rar gesät. Deshalb bin ich froh, dass ich ein gutes Review zu dem Thema gefunden habe[1]. Grundsätzlich ist ein ZAS immer im engeren Dunstkreis … Weiterlesen
2020-11-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Eichenprozessionsspinner – In da House!
Wenn dieser Beitrag erscheint, ist das schlimmste für dieses Jahr vermutlich schon vorbei. Der Eichenprozessionsspinner (genauer, seine Raupe: Thaumetopoea processionea larvae), ist in den letzten Jahren immer mal wieder in den Nachrichten gewesen, als ein Schädling, der epidemische Ausmaße annimmt (ein anderes Beispiel ist der Buchsbaumzünsler). In der Tat gibt es neben dem EPS … Weiterlesen
2020-11-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Nutzt mehr Magnesium!
Magnesium ist toll! Nutzt mehr Magnesium! In diesem Beitrag möchte ich zu einem Rundumschlag ausholen. Ihr werdet sehen, dass es wirklich viele Indikationen gibt, für die es nützlich ist – bei recht geringer Gefahr einer Überdosierung. Die typische Dosis in den allermeisten Indikationen sind 2g als Kurzinfusion über 15-20 Minuten (kann man sich gut … Weiterlesen
2020-10-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Transfusion und Lunge: TACO und TRALI
In diesem Artikel stütze ich mich vor allem auf das hervorragende Review von Semple et al. von 2019[1]. Transfusion-associated Circulatory Overload TACO und Transfusion-associated Acute Lung Injury TRALI sind zwei klinisch sehr ähnlich aussehende Entitäten, die innerhalb von 6 Stunden nach stattgefundener Transfusion auftreten. Beide Entitäten sind führende Ursachen für fatale Komplikationen einer Transfusion, während … Weiterlesen
2020-10-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
LL Prähospitales Atemwegsmanagement – Nachtrag
Wegen meines letzten Beitrags zum Thema „Leitlinie prähospitales Atemwegsmanagament“ muss ich einen kurzen Nachtrag hinterher schießen. Ein aufmerksamer Kollege hat mich darauf hingewiesen, dass nicht nur für die offensichtlich problematischen Maßnahme wie die Intubation oder die Platzierung von EGA Mindestzahlen vorgeschrieben werden; auch für die Beutel-Masken-Beatmung gibt es solche Forderungen: 100 Anwendungen am Patienten, … Weiterlesen
2020-09-21
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Leitlinie „Prähospitales Atemwegsmanagement“
Am 26.02.2019 ist die Leitlinie „Prähospitales Atemwegsmanagement“ in Kraft getreten. Viele sinnvolle und gute Dinge stehen darin – allerdings ergeben sich auch Probleme daraus. Im folgenden Artikel möchte ich die Leitlinie ein wenig zusammenfassen und interpretieren. Dass man Maßnahmen trainieren muss, damit man sie sicher beherrscht, ist gesunder Menschenverstand. Auch für Dinge wie die … Weiterlesen
2020-09-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Hyperbare Oxygenierung und Atemgasphysiologie (Teil 2)
Im ersten Beitrag habe ich eure Nerven vermutlich etwas strapaziert. Alveoläre Gasgleichung und so Späße. Diesmal wird es zumindest etwas relevanter, auch wenn es nicht ganz ohne Formeln auskommen wird. Es geht um die hyperbare Oxygenierung, oder anders ausgedrückt um die Überdruckbehandlung. Es gab eine Zeit in Deutschland, in der überall Druckkammern aus dem … Weiterlesen
2020-09-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Kristeller Technik in der Geburtshilfe
Heute ein etwas anderer Beitrag als sonst: Ich wildere im Gebiet der Geburtshilfe – auch aus persönlichen Gründen. Gerne wird uns – mal implizit, mal sehr explizit – von den Fachkollegen vorgeworfen, die PDA sei ja so schrecklich. Die PDA würde die Rate an instrumentellen Geburten erhöhen (bis hin zu erhöhten Sectio-Raten), die PDA mache … Weiterlesen
2020-08-15
07 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Lungenphysiologie in der Intensivmedizin
Ich höre jetzt schon das Aufstöhnen. Gruselig! So viele Formeln! Was will der von uns?!!11elf Fakt ist: die Formeln sind zwar, nun ja, Formeln (das macht’s nicht besser, zugegeben). Aber sie haben tatsächliche Relevanz, die die klinische Tätigkeit beeinflussen können. Gerade auch der Abschnitt zur Sauerstoffkonzentration CaO2 im Blut . Aber dazu später mehr, … Weiterlesen
2020-08-01
08 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Laryngospasmus und Negativdruck-Lungenödem
In diesem Beitrag möchte ich euch erst etwas zu Laryngospasmus und Beatmungsproblemen erzählen, um dann etwas tiefer in die Materie einzusteigen mit dem Negativdruck-Lungenödem. Der Laryngospasmus ist eine Verkrampfung der Muskulatur der oberen Atemwege; typischerweise kommt es dabei zu einem krampfigen Verschluss der Glottis. Nicht zu verwechseln ist das ganze mit dem Bronchospasmus, der … Weiterlesen
2020-07-15
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Atelektasen et al.
Atelektasen sind Feinde in der Anästhesie. Sehr böse. Nur Probleme. Oder nicht? Es sind nicht belüftete Areale in der Lunge, das heißt: „zusammengefallenes Lungengewebe“ bzw. kollabierte Alveolen. Es können nur kleine Bereiche kollabiert sein, oder sogar eine gesamte Lunge (Totalatelektase). Die Lunge wird grundsätzlich immer mehr oder weniger perfundiert. Wenn aber perfundierte Bereiche nicht … Weiterlesen
2020-07-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Malignes neuroleptisches vs. Serotonin-Syndrom
Im folgenden Beitrag soll es um zwei seltene Syndrome gehen, die aber notfallmedizinisch und in der Notaufnahme relevant sein können. Weil beide Syndrome relativ unspezifische Symptome aufweisen, werden milde Fälle häufig als andere Entitäten fehlinterpretiert. Schwere Fälle hingegen werden häufig dem falschen Syndrom zugeordnet, weil sich viele unspezifische Symptome gleichermaßen finden. Dazu unten aber … Weiterlesen
2020-06-15
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Sichelzellkrankheit – nicht nur Anämie!
Heute möchte ich etwas zum Thema Sichelzellkrankheit schreiben. Wohlgemerkt „-krankheit“, weil es viel mehr ist, als bloß die Anämie. Zumindest in meinem Studium hätte der Eindruck entstehen können, dass es nicht mehr ist. Aber dazu im Folgenden mehr. Der Krankheit liegt die Mutation des Gens für die beta-Kette des Hämoglobins zugrunde. Zur Erinnerung: HbA … Weiterlesen
2020-06-01
06 min
GAUNERSTUNDE
GAUNERSTUNDE 005 mit Roman Ewert
Beneidenswerte Bandenmitglieder, es ist wieder soweit! Die neue GAUNERSTUNDE ist da und dieses Mal mit einem Gast, der schon in der allerersten Version der ebenfalls allerersten Folge meiner allerersten Hörspielserie mitgesprochen hat! Es ist ... Roman Ewert! Dieser Junge ist nicht nur ein famoser Sprecher, nein, er ist auch Arzt aus Leidenschaft. Kein Scherz! Wenn ihr euch für Anästhesie interessiert, ist Romans Blog/Podcast genau das Richtige für euch. Naja, zumindest insofern ihr über das notwendige Fachwissen als Grundlage versteht. So oder so, diese Seite ist einen Klick wert! Tut es! :D
2020-05-20
41 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Das Refeeding Syndrom
Das Refeeding-Syndrom ist eine schwerwiegende Komplikation, wenn schwer unterernährte Patienten auf einmal wieder zu schnell und zu viel ernährt werden. Grundsätzlich würde man sagen: Unterernährung ist gefährlich. Das stimmt so auch. Allerdings stellt sich der Körper im Lauf der Fastenzeit darauf ein. Wenn nun auf einmal wieder Kalorien in Hülle und Fülle zugeführt werden, … Weiterlesen
2020-05-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Kühlung in der Postreanimationsphase
In der Postreanimationsphase sei zu kühlen, um das neurologische Outcome zu verbessern. Das war die Aussage noch in den Guidelines 2010. Es hatte tierexperimentelle Studien gegeben, die genau das belegen wollten (z.B. in dem Review hier: Gunn AJ, Thoresen M (2006) Hypothermic neuroprotection. NeuroRx 3:154–169). In der Folge wurden fast alle Patienten nach Erreichen … Weiterlesen
2020-05-01
06 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
COVID-19: ARDS oder was?!
Typ 1 und Typ 2 COVID und Implikationen für Management und Beatmung.
2020-04-22
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Präoperative Nüchternheit und Rauchen
Im klinischen Alltag sind meiner Erfahrung nach viele Unklarheiten im Umlauf, die eigentlich nicht sein müssten. BDA, DGAI und BDC haben in einer gemeinsamen Stellungnahme bereits 2016 klar geregelt, wie eine präoperative Nüchternheit für elektive Eingriffe aussehen muss. Im Folgenden möchte ich die Informationen noch einmal strukturiert zusammenfassen. Das Dokument der Fachgesellschaften ist zum … Weiterlesen
2020-04-15
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Laktat in der Intensivmedizin
Zunächst ist Laktat ein Abbauprodukt der anaeroben Glykolyse. Beim schwerkranken Intensivpatienten ist es überdies Prädiktor für eine erhöhte Mortalität, wenn es die „magische“ Schwelle von 2mmol/L übersteigt (CAVE: unterschiedliche Einheiten in verschiedenen Laboren). Der Metabolismus und die Situationen, in denen es anfällt, sind aber deutlich komplexer, als man es im klinischen Alltag wahrnimmt. Im … Weiterlesen
2020-04-01
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Handlungsempfehlungen für ZVK Anlagen der ASA
Die ASA hat neue Handlungsempfehlungen für die elektive Anlage von zentralen Venenkathetern veröffentlicht (für Januar 2020). Da es solche Anweisungen im deutschsprachigen Raum von den Fachgesellschaften erstaunlicher weise nicht gibt, möchte ich sie hier zusammenfassen. In den Quellenlinks unten können die „Practice Guidelines“ im Original auf der Seite der ASA nachgelesen werden. Zu Beginn … Weiterlesen
2020-03-15
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Adrenalin in der Reanimation – gut oder was?!
Die Nutzung von Adrenalin in der Reanimation erscheint wie ein unumstößliches Dogma. Bereits in den 1960er Jahren konnte in einem Hunde-Modell gezeigt werden, dass die Gabe von Adrenalin bei Asphyxie das Überleben der (armen teilnehmenden) Tiere verbessern konnte[1]. Es gibt aber erstaunlich wenig belastbare Evidenz, was die Gabe von Adrenalin denn nun wirklich rechtfertigen … Weiterlesen
2020-03-01
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Novalgin (Metamizol) – Teufelszeug!
EDIT 18.02.2020: Fehlerkorrektur. Metamizol soll laut Pharmakologen als Nicht-Opioid-Analgetikum klassifiziert werden. Ist ein zentraler COX3-Hemmer. Danke für den Hinweis: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24724493 Die Veröffentlichung der „Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol“ [1] des Bunds deutscher Chirurgen (BDC) nehme ich zum Anlass, zum Thema Metamizol zu rekapitulieren. Wie es aktuell aussieht, kann man das Mittel nun gar … Weiterlesen
2020-02-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Coronavirus 2019-nCoV
Aus aktuellem Anlass nehme ich das Thema „Coronavirus-Epidemie in China“ auf. Seit Dezember 2019 werden zunehmend Infektionen mit einem bis dato unbekannten Virus, ausgehend von einem Markt in der chinesischen Provinz Wuhan, gemeldet. Es führt zu schweren Infektionen nach einer Inkubationszeit von 1-14 Tagen und dringt über den ACE2-Rezeptor in die Wirtszellen ein, ähnlich … Weiterlesen
2020-02-01
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Schmerzlinderung unter der Geburt: PDA und andere Verfahren
Zur Linderung des Wehenschmerzes unter der Geburt wurden bereits viele Verfahren getestet. Im Prinzip kann man sagen, dass jede Möglichkeit aus dem Formenkreis der Anästhesie bereits einmal an Gebärenden – natürlich mit den besten Absichten – ausprobiert worden ist. Ein Beispiel ist Äther: Bereits 1847 wurde er von James Young Simpson zur Unterstützung bei … Weiterlesen
2020-01-15
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Kokosnuss als Infusionslösung
In Mangelszenarien wird der Mensch kreativ. In der Medizin ist das meist im Rettungsdienst der Fall. Aber auch in anderen medizinschen Szenarien ist die Kreativität der Mitarbeiter gefragt. Was stellt man zum Beispiel mit einem Patienten mit Schluckstörung und intravenösem Substitutionsbedarf an, wenn die Infusionsflaschen leider nicht mehr auf Lager sind und das nächste … Weiterlesen
2020-01-01
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Drohende Geburt nach SEK-Einsatz!
Notarzteinsatz. Stichwort: „Z.n. SEK-Einsatz, Nachforderung RTW“. Oha – machen wir jetzt einen auf Cobra 11? Da wäre meine Frau aber neidisch… Anfahrt in eine ruhige Anliegerstraße mit putzigen Einfamilienhäusern. Kein Wölkchen trübte den Himmel. Alles fein – was war hier passiert? Wir wurden von einem Rettungsassistenten direkt zum Wagen gelotst. Die Patientin war bereits … Weiterlesen
2019-12-15
04 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Tubus rettet Leben
Normalerweise ist ein Endotrachealtubus bloß eine flankierende Maßnahme, die die Atemwege sichert, Aspirationen vermeidet und ähnliches. Dass der Tubus als alleinige Maßnahme einen Patienten quasi sofort rettet, ist aber eher unüblich. Alarmierung in eine etwas heruntergekommene Wohnung in der Nähe des NEF Standorts. Vorgefunden wurde eine nach Luft schnappende, präfinal aussehende Patientin, die rücklings … Weiterlesen
2019-12-01
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
A – B – C, die Katze lief im … Trauma und Clinical Pathways
Manchmal ist es erstaunlich, wie einfache Dinge lange Zeit nicht erkannt werden. Da muss erst ein Flugzeug abstürzen. Kinder werden schwer verletzt. Und eine amerikanische Hinterwäldler-Klinik ist völlig überfordert – bevor man das ABC „erfindet“. Oder anders: Den Leitspruch aus der Traumaversorgung „Treat first what kills first“. Verrückt. Der amerikanische Chirurg James Styner war … Weiterlesen
2019-11-15
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Qualität in der Reanimationsbehandlung: Cardiac Arrest Center
Der Deutsche Reanimationsrat möchte die Zentrenbildung in Deutschland zum Zwecke der Qualitätssteigerung fördern. In der letzten Revision der Reanimations-Leitlinien von 2015 wurde deshalb die Bildung von sogenannten „Cardiac Arrest Center“ gefordert. In Studien konnte gezeigt werden, dass ab einer gewissen Fallzahl die Qualität der Behandlung und das neurologische Outcome signifikant besser ist (ab etwa … Weiterlesen
2019-11-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Narkose ohne Opiate – wegen Abhängigkeitsgefahr?!
Im Folgenden beziehe ich mich auf diesen Artikel, der auf der Seite kevinmd.com erschienen ist und eine amerikanische Anästhesistin mit Namen Karen S. Sibert. Sie beschreibt, warum sie keine Opiate, und im speziellen kein Fentanyl mehr während Narkosen verabreicht. Im Kern geht es ihr um das Abhängigkeitspotential, das die Opiate aufweisen. Gerade Fentanyl ist … Weiterlesen
2019-10-15
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Intranasale Applikation – Nachtrag
Einen Nachtrag habe ich noch zu meinem Beitrag zur intranasalen Applikation von Midazolam per MAD. In der Zwischenzeit habe ich mich genauer mit dem Thema beschäftigt. Ich möchte noch einmal genauer auf die rechtlichen Grundlagen und Fallstricke eingehen. Auf der Website des Bundesverbands Medizintechnologie e.V. gibt es einen Leitfaden zum „Off Label Use“ von … Weiterlesen
2019-10-01
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Laryngospasmus unter der Larynxmaske
Übliche Probleme bei der Platzierung von Larynxmasken sind sicher allseits bekannt: Umschlagen der Spitze und folglich Undichtigkeit; alternativ, dass die LAMA nicht „um die Ecke“ in den Larynx zu bugsieren geht (Tipp: Meist geht das besser, wenn ein Helfer den Esmarch-Handgriff durchführt). Zu der Beziehung von Cuffdruck und Dichtigkeit hatte ich schon mal einen … Weiterlesen
2019-09-15
03 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Midazolam intranasal per MAD bei epileptischem Anfall – obsolet?!
In der Zeitschrift „Der Notarzt“ ist in Ausgabe 3/2019 ein äußerst interessanter Artikel erschienen zum Thema „Midazolamapplikation im akuten epileptischen Anfall des Kindes„. Die Autoren beleuchten dort die verschiedenen Applikationswege, die im Notfall zur Verfügung stehen. Copyright TeleflexSeit Jahren etabliert ist der rektale Weg über Diazepam-Rektiolen (wenn auch schwierig in der Praxis durchzuführen und … Weiterlesen
2019-09-02
05 min
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Aortenklappenstenose in der Anästhesie
Die Aortenklappenstenose ist ein Herzvitium, das für die Narkoseführung und auf Intensivstation sehr relevant sein kann. Durch die Stenose der Klappe kommt es zu pathophysiologischen Veränderungen, die immer wieder gerne in Prüfungen für den Facharzt oder das EDAIC abgefragt werden. Es passt alles logisch zusammen, das macht es zu einem guten Prüfungsthema. Andere Klappenvitien … Weiterlesen
2019-08-17
05 min