podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Sami Ridwan Und Dr. Stefan Motov
Shows
SpineDocs Audio
Rapid Fire: Lumbale Anschlussdegeneration
In dieser Rapid Fire Episode der Sommerpause diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov in 5 Minuten die lumbale Anschlussdegeneration, ihre Definition, Diagnosemethoden und Therapieansätze. Sie betonen die Wichtigkeit einer differenzierten Betrachtung der Symptome und der Bildgebung, um die geeignete Behandlung zu wählen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen, insbesondere die Spinalkanalstenose. TakeawaysAnschlussdegeneration ist häufig bei Patienten nach Lendenwirbelsäulenoperationen zu sehen.Bildgebung ist entscheidend für die Diagnose von Anschlussdegeneration.Konservative Behandlung ist der erste Schritt bei der Therapie.Nicht jede Anschlussdegeneration erfordert eine Behandlung.Die Entscheidung für eine Op...
2025-07-27
05 min
SpineDocs
Rapid Fire: Lumbale Anschlussdegeneration
In dieser Rapid Fire Episode der Sommerpause diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov in 5 Minuten die lumbale Anschlussdegeneration, ihre Definition, Diagnosemethoden und Therapieansätze. Sie betonen die Wichtigkeit einer differenzierten Betrachtung der Symptome und der Bildgebung, um die geeignete Behandlung zu wählen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen, insbesondere die Spinalkanalstenose. TakeawaysAnschlussdegeneration ist häufig bei Patienten nach Lendenwirbelsäulenoperationen zu sehen.Bildgebung ist entscheidend für die Diagnose von Anschlussdegeneration.Konservative Behandlung ist der erste Schritt bei der Therapie.Nicht jede Anschlussdegeneration erfordert eine Behandlung.Die Entscheidung für eine Op...
2025-07-27
05 min
BrainDocs
Fast Facts: Zervikale Instabilität
In der Sommerpause kurze Folgen: Fast Facts. In dieser Episode besprechen Dr. Sami Ridwan und Prof. Patrick Schuss die zervikale Instabilität. Mehr zu Verletzungen der subaxialen HWS bei SpineDocs mit Dr. Stefan Motov: https://www.spinedocs.de/e/1_7/ Takeaways C2-Frakturen können konservativ behandelt werden. Die AO-Klassifikation ist die gängigste Klassifikation für Wirbelsäulenverletzungen. Die SLIC-Klassifikation hilft bei der Entscheidung über Operationen. Risiken von Steroiden bei Halsmarkverletzungen überwiegen. Die Behandlung von alten Menschen kann ohne Fusion erfolgen. Diskoligamentäre Verletzungen sind entscheidend für das Manage...
2025-07-20
11 min
SpineDocs Audio
Ab in die Sommerpause
Wir gehen in eine kurze Sommerpause! Anfang September geht es mit den regulären Folgen weiter. In der Zwischenzeit melden wir uns in den gewohnten Abständen mit kurzen interaktiven Sonderfolgen. Stay tuned! Hier findet ihr den Link zu einer kurzen Feedback-Umfrage, wir bitten um eure zahlreiche Teilnahme und Feedback, um beide Podcasts für euch zu optimieren: Bitte Feedback, 7 Fragen, 2 Minuten: https://de.surveymonkey.com/r/JZZV2XD EureStefan Motov und Sami Ridwan
2025-07-13
04 min
SpineDocs
Ab in die Sommerpause
Wir gehen in eine kurze Sommerpause! Anfang September geht es mit den regulären Folgen weiter. In der Zwischenzeit melden wir uns in den gewohnten Abständen mit kurzen interaktiven Sonderfolgen. Stay tuned! Hier findet ihr den Link zu einer kurzen Feedback-Umfrage, wir bitten um eure zahlreiche Teilnahme und Feedback, um beide Podcasts für euch zu optimieren: Bitte Feedback, 7 Fragen, 2 Minuten: https://de.surveymonkey.com/r/JZZV2XD EureStefan Motov und Sami Ridwan
2025-07-13
04 min
SpineDocs
Komplikations-Management
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov umfassend über das chirurgische Komplikationsmanagement in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten verschiedene Arten von Komplikationen, deren Häufigkeit, Prävention und Management. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen und Strategien zur Vermeidung von Komplikationen, die Bedeutung der Aufklärung der Patienten und die Notwendigkeit von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen zur Verbesserung der chirurgischen Praxis.TakeawaysEine Komplikation ist eine Abweichung vom normalen Verlauf.Wir konzentrieren uns auf chirurgische Komplikationen.Häufigste Komplikation ist ein lokales Hämatom.Lagerungsschäden sind in de...
2025-06-29
45 min
SpineDocs Audio
Spinale Fusion
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan mit Dr. Stefan Motov und PD Dr. Stefan Zwingenberger aus Dresden die komplexen Aspekte der Knochenfusion in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Fusionen, die verschiedenen Materialien und Techniken, die verwendet werden, sowie die Herausforderungen und Entwicklungen in der spinalen Fusion. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einsatz von BMP, den Eigenschaften von Implantaten und den zukünftigen Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie gewidmet. TakeawaysKnochenfusion ist notwendig bei Instabilität der Wirbelsäule.Fusion bedeutet, dass eine Knochenbrücke zwischen Wirbeln wächst.Der Goldstandard in der Chirurgie ist die...
2025-06-15
41 min
SpineDocs
Spinale Fusion
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan mit Dr. Stefan Motov und PD Dr. Stefan Zwingenberger aus Dresden die komplexen Aspekte der Knochenfusion in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Fusionen, die verschiedenen Materialien und Techniken, die verwendet werden, sowie die Herausforderungen und Entwicklungen in der spinalen Fusion. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einsatz von BMP, den Eigenschaften von Implantaten und den zukünftigen Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie gewidmet. TakeawaysKnochenfusion ist notwendig bei Instabilität der Wirbelsäule.Fusion bedeutet, dass eine Knochenbrücke zwischen Wirbeln wächst.Der Goldstandard in der Chirurgie ist die autologe...
2025-06-15
41 min
SpineDocs Audio
HWS Pedikel vs. Massa lateralis Schrauben
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan, Dr. Stefan Motov und Dr. Clemens Weber die Vor- und Nachteile von Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben in der subaxialen Halswirbelsäule. Sie beleuchten die Stabilität der verschiedenen Schraubentypen, die Bedeutung minimalinvasiver Techniken, die Rolle der Navigation und intraoperativen Bildgebung sowie die Herausforderungen und Chancen in der chirurgischen Ausbildung. Zudem wird die Rolle der Robotik in der HWS Chirurgie thematisiert und wie diese Technologien die Patientenversorgung verbessern können.TakeawaysDie Wahl zwischen Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben hängt von der individuellen Anatomie ab.Minimalinvasive Tech...
2025-06-01
45 min
SpineDocs
HWS Pedikel vs. Massa lateralis Schrauben
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan, Dr. Stefan Motov und Dr. Clemens Weber die Vor- und Nachteile von Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben in der subaxialen Halswirbelsäule. Sie beleuchten die Stabilität der verschiedenen Schraubentypen, die Bedeutung minimalinvasiver Techniken, die Rolle der Navigation und intraoperativen Bildgebung sowie die Herausforderungen und Chancen in der chirurgischen Ausbildung. Zudem wird die Rolle der Robotik in der HWS Chirurgie thematisiert und wie diese Technologien die Patientenversorgung verbessern können.TakeawaysDie Wahl zwischen Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben hängt von der individuellen Anatomie ab.Minimalinvasive Tech...
2025-06-01
45 min
SpineDocs Audio
Osteoporotische Frakturen
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov und Dr. Sami Ridwan mit Frau Prof.in Yu-Mi Ryang aus Berlin (Helios Klinikum Berlin-Buch) die Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung von osteoporotischen Frakturen. Sie beleuchten die häufigsten Patientengruppen, die Klassifikation von Frakturen, diagnostische Verfahren, therapeutische Ansätze sowie die Bedeutung der Prävention. Zudem werden operative Verfahren wie Kyphoplastie und Vertebroplastie sowie die Nachsorge der Patienten thematisiert.TakeawaysOsteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unterdiagnostiziert bleibt.Die Patienten sind meist älter und kommen häufig mit fortgeschrittenen Frakturen.Die Klass...
2025-05-18
48 min
SpineDocs
Osteoporotische Frakturen
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov und Dr. Sami Ridwan mit Frau Prof.in Yu-Mi Ryang aus Berlin (Helios Klinikum Berlin-Buch) die Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung von osteoporotischen Frakturen. Sie beleuchten die häufigsten Patientengruppen, die Klassifikation von Frakturen, diagnostische Verfahren, therapeutische Ansätze sowie die Bedeutung der Prävention. Zudem werden operative Verfahren wie Kyphoplastie und Vertebroplastie sowie die Nachsorge der Patienten thematisiert.TakeawaysOsteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unterdiagnostiziert bleibt.Die Patienten sind meist älter und kommen häufig mit fortgeschrittenen Frakturen.Die Klass...
2025-05-18
48 min
SpineDocs Audio
Ankylosierende Erkrankungen: DISH und M. Bechterew
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von ankylosierenden Erkrankungen, insbesondere Morbus Bechterew und DISH. Sie beleuchten die Symptome, Diagnostik und die interdisziplinäre Herangehensweise an diese Erkrankungen, sowie die Bedeutung der Bildgebung und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Patientenbehandlung. Besonders die Traumafälle begegnen uns in der Klinik und bedürfen einer sorgfältigen Diagnostik. TakeawaysMorbus Bechterew betrifft vor allem jüngere Menschen.Die Erkrankung kann zu instabilen Brüchen führen.DISH ist eine Erkrankung der vorderen Säule und des älteren Mensc...
2025-05-04
39 min
SpineDocs
Ankylosierende Erkrankungen: DISH und M. Bechterew
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von ankylosierenden Erkrankungen, insbesondere Morbus Bechterew und DISH. Sie beleuchten die Symptome, Diagnostik und die interdisziplinäre Herangehensweise an diese Erkrankungen, sowie die Bedeutung der Bildgebung und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Patientenbehandlung. Besonders die Traumafälle begegnen uns in der Klinik und bedürfen einer sorgfältigen Diagnostik. TakeawaysMorbus Bechterew betrifft vor allem jüngere Menschen.Die Erkrankung kann zu instabilen Brüchen führen.DISH ist eine Erkrankung der vorderen Säule und des älteren Mensc...
2025-05-04
39 min
SpineDocs Audio
Der zervikale Bandscheibenvorfall
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov umfassend über den zervikalen Bandscheibenvorfall. Sie beleuchten die häufigsten Symptome, die Diagnostik, verschiedene Behandlungsansätze sowie operative Techniken. Zudem wird auf die Auswahl von Implantaten und Fusionsmaterialien eingegangen, einschließlich der Vor- und Nachteile von Bandscheibenprothesen. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen mit Komplikationen und der Nachsorge, und geben Einblicke in die Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen.TakeawaysDie meisten Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen haben degenerative Probleme.Symptome können radikulär oder myelopathisch sein.Die oper...
2025-04-20
48 min
SpineDocs
Der zervikale Bandscheibenvorfall
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov umfassend über den zervikalen Bandscheibenvorfall. Sie beleuchten die häufigsten Symptome, die Diagnostik, verschiedene Behandlungsansätze sowie operative Techniken. Zudem wird auf die Auswahl von Implantaten und Fusionsmaterialien eingegangen, einschließlich der Vor- und Nachteile von Bandscheibenprothesen. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen mit Komplikationen und der Nachsorge, und geben Einblicke in die Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen.TakeawaysDie meisten Patienten mit zervikalen Bandscheibenvorfällen haben degenerative Probleme.Symptome können radikulär oder myelopathisch sein.Die oper...
2025-04-20
48 min
SpineDocs Audio
Spinale Endoskopie
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov mit Dr. Vincent Hagel über die spinale Endoskopie. Vincent teilt seine Erfahrungen und Lernkurven in der endoskopischen Chirurgie, die Herausforderungen und Empfehlungen für junge ChirurgInnen sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Zugänge und Techniken. Die Diskussion umfasst auch die Unterschiede zwischen mono- und biportalem Zugang sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der endoskopischen Fusion. In dieser Diskussion werden verschiedene Aspekte der Endoskopie bei Bandscheibenvorfällen und intraduralen Tumoren behandelt. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen mit Bildgebung, postoperativen Ergebnissen, Navigationsmethoden, Herausforderungen bei Blutungen, Kosten und Rezidivoperationen. Es wir...
2025-04-06
1h 00
SpineDocs
Spinale Endoskopie
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov mit Dr. Vincent Hagel über die spinale Endoskopie. Vincent teilt seine Erfahrungen und Lernkurven in der endoskopischen Chirurgie, die Herausforderungen und Empfehlungen für junge ChirurgInnen sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Zugänge und Techniken. Die Diskussion umfasst auch die Unterschiede zwischen mono- und biportalem Zugang sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der endoskopischen Fusion. In dieser Diskussion werden verschiedene Aspekte der Endoskopie bei Bandscheibenvorfällen und intraduralen Tumoren behandelt. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen mit Bildgebung, postoperativen Ergebnissen, Navigationsmethoden, Herausforderungen bei Blutungen, Kosten und Rezidivoperationen. Es wir...
2025-04-06
1h 00
SpineDocs Audio
Iatrogene Durotomien und Liquorfisteln
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov und Dr. Sami Ridwan die Herausforderungen und Techniken im Umgang mit akzidentellen Liquor-Fisteln, die während neurochirurgischer Eingriffe auftreten können. Sie beleuchten die Häufigkeit, Ursachen, Diagnosemethoden, therapeutische Ansätze und postoperative Betreuung, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Die Diskussion umfasst auch wichtige Risikofaktoren und die Bedeutung der richtigen Nachsorge. TakeawaysLiquor-Fisteln sind häufig bei Revisionseingriffen.Die Anamnese ist entscheidend für die Diagnose.Bildgebung ist wichtig, um das Ausmaß der Fistel zu bestimmen.Konservative Maßnahmen können bei kleinen Fisteln helfen.Chirurgische Techniken v...
2025-03-23
39 min
SpineDocs
Iatrogene Durotomien und Liquorfisteln
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov und Dr. Sami Ridwan die Herausforderungen und Techniken im Umgang mit akzidentellen Liquor-Fisteln, die während neurochirurgischer Eingriffe auftreten können. Sie beleuchten die Häufigkeit, Ursachen, Diagnosemethoden, therapeutische Ansätze und postoperative Betreuung, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Die Diskussion umfasst auch wichtige Risikofaktoren und die Bedeutung der richtigen Nachsorge. TakeawaysLiquor-Fisteln sind häufig bei Revisionseingriffen.Die Anamnese ist entscheidend für die Diagnose.Bildgebung ist wichtig, um das Ausmaß der Fistel zu bestimmen.Konservative Maßnahmen können bei kleinen Fisteln helfen.Chirurgische Techniken v...
2025-03-23
39 min
SpineDocs Audio
Lumbale Fusionstechniken: ALIF
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov, Dr. Sami Ridwan und Sebastian Bigdon die ventrale Chirurgie der Wirbelsäule, insbesondere den ALIF-Zugang. Sie beleuchten die Definition, Durchführung, Indikationen, Limitationen und die Kommunikation mit Patient*innen. Zudem wird die Lernkurve, Operationsdauer, Dekompressionstechniken, Implantate und Fusionsmaterialien sowie Komplikationen und Revisionsoperationen thematisiert. Abschließend geben sie Empfehlungen für angehende Chirurg*innen, die mit ALIF beginnen möchten.TakeawaysALIF steht für anteriore lumbale interbody Fusion.Der Zugang erfolgt durch den Bauch, was weniger Schmerzen verursacht.Die Lernkurve für ALIF erfordert etwa 10 bis 15 Fälle u...
2025-03-09
52 min
SpineDocs
Lumbale Fusionstechniken: ALIF
In dieser Episode diskutieren Dr. Stefan Motov, Dr. Sami Ridwan und Sebastian Bigdon die ventrale Chirurgie der Wirbelsäule, insbesondere den ALIF-Zugang. Sie beleuchten die Definition, Durchführung, Indikationen, Limitationen und die Kommunikation mit Patient*innen. Zudem wird die Lernkurve, Operationsdauer, Dekompressionstechniken, Implantate und Fusionsmaterialien sowie Komplikationen und Revisionsoperationen thematisiert. Abschließend geben sie Empfehlungen für angehende Chirurg*innen, die mit ALIF beginnen möchten.TakeawaysALIF steht für anteriore lumbale interbody Fusion.Der Zugang erfolgt durch den Bauch, was weniger Schmerzen verursacht.Die Lernkurve für ALIF erfordert etwa 10 bis 15 Fälle u...
2025-03-09
52 min
SpineDocs
Frakturen der subaxialen Halswirbelsäule
Dieses Gespräch beschäftigt sich mit den komplexen Aspekten subaxialer HWS-Frakturen und behandelt Diagnostik, Behandlungsoptionen sowie die Bedeutung einer rechtzeitigen Intervention. Die Sprecher diskutieren verschiedene Bildgebungstechniken, die Herausforderungen bei der Reposition von Verletzungen und die Relevanz von Fusionsverfahren in der chirurgischen Behandlung. Zudem werden psychologische Aspekte der Orthesenversorgung sowie die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge zur Überwachung von Komplikationen wie Pseudarthrose thematisiert.Takeaways•MRTs sind entscheidend für die Diagnose diskoligamentärer Verletzungen.•Ein strukturierter Algorithmus ist hilfreich bei Behandlungsentscheidungen.•Der neurologische Status spielt eine zentrale Rolle bei der Therapieen...
2025-02-23
48 min
SpineDocs Audio
Frakturen der subaxialen Halswirbelsäule
Dieses Gespräch beschäftigt sich mit den komplexen Aspekten subaxialer HWS-Frakturen und behandelt Diagnostik, Behandlungsoptionen sowie die Bedeutung einer rechtzeitigen Intervention. Die Sprecher diskutieren verschiedene Bildgebungstechniken, die Herausforderungen bei der Reposition von Verletzungen und die Relevanz von Fusionsverfahren in der chirurgischen Behandlung. Zudem werden psychologische Aspekte der Orthesenversorgung sowie die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge zur Überwachung von Komplikationen wie Pseudarthrose thematisiert. Takeaways•MRTs sind entscheidend für die Diagnose diskoligamentärer Verletzungen.•Ein strukturierter Algorithmus ist hilfreich bei Behandlungsentscheidungen.•Der neurologische Status spielt eine zentrale Rolle bei der Therapieentsche...
2025-02-23
48 min
SpineDocs
Next Gen Spine
Diese Unterhaltung zwischen Dr. Ridwan, Dr. Motov und Yannick Blättler untersucht die Merkmale und Bestrebungen der Generation Z, insbesondere im Kontext der Arbeitswelt und der medizinischen Berufe. Die Gesprächspartner diskutieren die Bedeutung der Anpassung an die Bedürfnisse jüngerer Generationen, einschließlich der Work-Life-Balance, der Rolle der Technologie in der Ausbildung und des Einflusses sozialer Medien auf die Gewinnung von Talenten. Sie betonen die Notwendigkeit authentischer Kommunikation und die Bedeutung, junge Menschen dazu zu inspirieren, eine Karriere in der Medizin anzustreben.Takeaways:- Die Generation Z zeichnet sich durch ihre digitale Vernetzung und i...
2025-02-09
51 min
SpineDocs Audio
Next Gen Spine
Diese Unterhaltung zwischen Dr. Ridwan, Dr. Motov und Yannick Blättler untersucht die Merkmale und Bestrebungen der Generation Z, insbesondere im Kontext der Arbeitswelt und der medizinischen Berufe. Die Gesprächspartner diskutieren die Bedeutung der Anpassung an die Bedürfnisse jüngerer Generationen, einschließlich der Work-Life-Balance, der Rolle der Technologie in der Ausbildung und des Einflusses sozialer Medien auf die Gewinnung von Talenten. Sie betonen die Notwendigkeit authentischer Kommunikation und die Bedeutung, junge Menschen dazu zu inspirieren, eine Karriere in der Medizin anzustreben.Takeaways:- Die Generation Z zeichnet sich durch ihre digitale Vernetzung und i...
2025-02-09
51 min
SpineDocs
Lumbale Fusionstechniken: TLIF vs. XLIF
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die beiden Fusionstechniken TLIF und XLIF, ihre Vor- und Nachteile sowie die technischen Details und Indikationen. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen den Verfahren, die Bedeutung der Anatomie des Patienten und die Herausforderungen, die mit jeder Technik verbunden sind. Zudem wird die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie und die Notwendigkeit, beide Techniken zu erlernen, thematisiert.TakeawaysFusionstechniken sind entscheidend für die Wirbelsäulenchirurgie.TLIF ist weit verbreitet und etabliert.XLIF bietet Vorteile bei der Implantatgröße und minimalinvasiven Zugängen.Indi...
2025-01-26
49 min
SpineDocs Audio
Lumbale Fusionstechniken: TLIF vs. XLIF
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die beiden Fusionstechniken TLIF und XLIF, ihre Vor- und Nachteile sowie die technischen Details und Indikationen. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen den Verfahren, die Bedeutung der Anatomie des Patienten und die Herausforderungen, die mit jeder Technik verbunden sind. Zudem wird die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie und die Notwendigkeit, beide Techniken zu erlernen, thematisiert. Takeaways Fusionstechniken sind entscheidend für die Wirbelsäulenchirurgie. TLIF ist weit verbreitet und etabliert. XLIF bietet Vorteile bei der Implantatgröße und minimalinvasiven Zugängen. Indi...
2025-01-26
49 min
SpineDocs Audio
Der lumbale Bandscheibenvorfall
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die Zukunft der Mikrochirurgie und Endoskopie in der Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile beider Techniken, die Indikationen für Operationen und die Bedeutung der minimalinvasiven Chirurgie. Zudem wird die Rolle der Endoskopie in der modernen Wirbelsäulenchirurgie und die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung für junge Chirurg*innen thematisiert. Takeaways Die Mikrochirurgie bleibt der Goldstandard in der Wirbelsäulenchirurgie. Endoskopie wird zunehmend als Alternative zur Mikrochirurgie angesehen. Die Wahl der Technik hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. Muskel...
2025-01-12
36 min
SpineDocs
Der lumbale Bandscheibenvorfall
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die Zukunft der Mikrochirurgie und Endoskopie in der Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile beider Techniken, die Indikationen für Operationen und die Bedeutung der minimalinvasiven Chirurgie. Zudem wird die Rolle der Endoskopie in der modernen Wirbelsäulenchirurgie und die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung für junge Chirurg*innen thematisiert.Takeaways Die Mikrochirurgie bleibt der Goldstandard in der Wirbelsäulenchirurgie. Endoskopie wird zunehmend als Alternative zur Mikrochirurgie angesehen. Die Wahl der Technik hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. Muskel...
2025-01-12
36 min
SpineDocs Audio
SpineBasics Fallvorbereitung
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die verschiedenen Aspekte der Fallvorbereitung in der Neurochirurgie. Sie beleuchten die Bedeutung der Anamnese, der Bildgebung und der Diagnostik sowie die Rolle von Knochendichte und Frailty Score bei der Patientenbewertung. Zudem wird die Medikamentenanamnese und deren Einfluss auf die OP-Indikationen thematisiert. Die beiden Ärzte teilen ihre Erfahrungen und Ansichten zu den Herausforderungen und Best Practices in der Patientenversorgung. Takeaways Die Anamnese ist entscheidend für die Fallvorbereitung.Bildgebung ist heutzutage unerlässlich für die Diagnostik.Der Frailty Score hilft bei der Eins...
2024-12-18
18 min
SpineDocs
SpineBasics Fallvorbereitung
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die verschiedenen Aspekte der Fallvorbereitung in der Neurochirurgie. Sie beleuchten die Bedeutung der Anamnese, der Bildgebung und der Diagnostik sowie die Rolle von Knochendichte und Frailty Score bei der Patientenbewertung. Zudem wird die Medikamentenanamnese und deren Einfluss auf die OP-Indikationen thematisiert. Die beiden Ärzte teilen ihre Erfahrungen und Ansichten zu den Herausforderungen und Best Practices in der Patientenversorgung. Takeaways Die Anamnese ist entscheidend für die Fallvorbereitung.Bildgebung ist heutzutage unerlässlich für die Diagnostik.Der Frailty Score hilft bei der Eins...
2024-12-18
18 min
SpineDocs Audio
Ein Rückblick auf den DWG Kongress 2024
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die wichtigsten Themen und Innovationen, die auf dem DWG-Kongress und dem Spine Science Symposium präsentiert wurden. Sie beleuchten neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie, die Bedeutung präoperativer Planung und Robotik, sowie die Herausforderungen und Chancen, die die Generation Z für die medizinische Ausbildung mit sich bringt. Zudem wird die wirtschaftliche Relevanz chirurgischer Eingriffe thematisiert und die Zuhörer erhalten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Medizin. Takeaways Das Spine Science Symposium bot eine Vielzahl neuer Informationen.Minimal-invasive Techniken sind v...
2024-12-09
21 min
SpineDocs
Ein Rückblick auf den DWG Kongress 2024
In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov die wichtigsten Themen und Innovationen, die auf dem DWG-Kongress und dem Spine Science Symposium präsentiert wurden. Sie beleuchten neue Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie, die Bedeutung präoperativer Planung und Robotik, sowie die Herausforderungen und Chancen, die die Generation Z für die medizinische Ausbildung mit sich bringt. Zudem wird die wirtschaftliche Relevanz chirurgischer Eingriffe thematisiert und die Zuhörer erhalten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Medizin. Takeaways Das Spine Science Symposium bot eine Vielzahl neuer Informationen.Minimal-invasive Techniken sind v...
2024-12-09
21 min
SpineDocs Audio
Warum SpineDocs?
In diesem Videopodcast diskutieren die Neurochirurgen Sami Ridwan und Stefan Motov über die Herausforderungen und Faszinationen der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten interdisziplinäre Ansätze, die Bedeutung von Mentoring und Weiterbildung sowie die Rolle neuer Technologien in der Chirurgie. Ziel ist es, sowohl erfahrene als auch junge Kollegen zu inspirieren und zu informieren. Takeaways Wir möchten junge Leute für die spinale Chirurgie begeistern.Die Wirbelsäulenchirurgie ist eine Mammutaufgabe.Technologische Entwicklungen machen den Beruf attraktiver.Mentoring ist entscheidend für die Ausbildung.Die Strahlenbelastung muss reduziert werden.Es gibt vie...
2024-11-26
11 min
SpineDocs
Warum SpineDocs?
In diesem Videopodcast diskutieren die Neurochirurgen Sami Ridwan und Stefan Motov über die Herausforderungen und Faszinationen der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten interdisziplinäre Ansätze, die Bedeutung von Mentoring und Weiterbildung sowie die Rolle neuer Technologien in der Chirurgie. Ziel ist es, sowohl erfahrene als auch junge Kollegen zu inspirieren und zu informieren. Takeaways Wir möchten junge Leute für die spinale Chirurgie begeistern.Die Wirbelsäulenchirurgie ist eine Mammutaufgabe.Technologische Entwicklungen machen den Beruf attraktiver.Mentoring ist entscheidend für die Ausbildung.Die Strahlenbelastung muss reduziert werden.Es gibt vie...
2024-11-26
11 min