Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Sandra Lockener

Shows

Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden Pferd#41 Dicke Lymphknoten beim Pferd - Harmlos oder ein Warnsignal?#41 Dicke Lymphknoten beim Pferd - Harmlos oder ein Warnsignal? Dank unserer Hörerin Jana beantwortet Sandra die mega interessante Frage, wann dicke Lymphknoten beim Pferd harmlos sein können und wann mehr dahinter steckt. Wenn du auch wissen möchtest •⁠ ⁠wann Lymphknoten als dick gelten •⁠ ⁠was die Ursache für dicke Lymphknoten sein kann •⁠ ⁠was bei dicken Lymphknoten zu tun ist dann schnapp dir die Infos aus dieser Folge. Sandra hat zudem eine super hilfreiche, kompakte Lymphknoten-Checkliste erstellt, die dir übersichtlich zeigt, wie es um die Lymphknoten deines Lieblings steht. Mehr über die Arbeit von Sandr2025-07-2533 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden Pferd#40 Pferdegesundheit unter der Gürtellinie – Intimpflege beim Pferd#40 Pferdegesundheit unter der Gürtellinie – Intimpflege beim Pferd In dieser Folge widmet sich Sandra einem Thema, das leicht "zu viel" oder "zu wenig" Aufmerksamkeit bekommt: der Intimpflege beim Pferd. Die Hörerin-Fragen von Stefanie liefern den Anlass für ein offenes Gespräch über alles, was unter der Gürtellinie wichtig ist beim Pferd. 🔍 Gliederung der Episode: Warum überhaupt? Warum ist Intimpflege bei Pferden nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein gesundheitlich relevantes Thema? Sandra erläutert, wann mangelnde Pflege zu echten Problemen führen kann. Was überhaupt? Was gehört eigentlich alles...2025-07-0734 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden Pferd#39 Welcher Boxenboden? Ein innovatives System für Reha-Ansprüche#39 Welcher Boxenboden? Ein innovatives System für Reha-Ansprüche In dieser Episode gibt Reha-Expertin Sandra spannende Einblicke in die Gestaltung der Boxen für ihre Reha-Pferde – mit einem besonderen Fokus auf den Boxenboden. Erfahre, warum speziell entwickelte Gummimatten ein zentrales Element ihrer Reha-Konzepte sind und welche Vorteile sie für unterschiedliche Krankheitsbilder bieten. 👉 Für welche Erkrankungen sind die Gummimatten besonders geeignet? Die Matten kommen unter anderem bei folgenden Erkrankungen zum Einsatz: •⁠ ⁠Arthrose •⁠ ⁠Asthma •⁠ ⁠Hufprobleme •⁠ ⁠Sehnen- und Gelenkprobleme •⁠ ⁠Pseudonarkolepsie •⁠ ⁠Muskelerkrankungen Zu Gast ist in dieser Folge ist Dr. Catrin Anker, Produktentwicklerin für Gummimatten. Catrin erklärt, warum die Gummimatten so effektiv sin...2025-06-2336 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden Pferd#38 Stroh, Späne, Pellets & Co - Welche Einstreu für welche Erkrankung?#38 Stroh, Späne, Pellets & Co - Welche Einstreu für welche Erkrankung? 🎙️ Folge #38 – "Stroh, Späne, Pellets & Co – Welche Einstreu für welche Erkrankung?" In dieser Folge spricht Sandra offen und fundiert über zwölf Einstreu-Varianten und deren Wirkung auf kranke Pferde. Basierend auf ihren Erfahrungen aus der täglichen Arbeit in der Pferdereha und gestützt durch aktuelle wissenschaftliche Studien, beleuchtet sie die Vor- und Nachteile gängiger Einstreuarten wie Stroh, Waldboden, Pellets, Leinenstroh und mehr – insbesondere im Hinblick auf Atemwegserkrankungen, Hufprobleme, Arthrose und Stoffwechselstörungen. Du erfährst unter anderem: 🐴 Welche Einstreu bei Hufrehe unte...2025-05-3033 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 37 - Sexualhormone beim Pferd – Mehr als nur Rosse!Episode 37 - Sexualhormone beim Pferd – Mehr als nur Rosse! Sexualhormone beeinflussen nicht nur den Zyklus, sondern haben Auswirkungen auf viele andere Körperfunktionen – von Muskulatur über Verhalten bis hin zum Stoffwechsel. In dieser Folge erfährst du von Sandra: •⁠ ⁠Wie Östrogen, Progesteron & Testosteron den Pferdekörper beeinflussen •⁠ ⁠Warum Muskelverspannungen, Rehe oder Verhaltensprobleme hormonelle Ursachen haben können •⁠ ⁠Wie du hormonell bedingte Symptome erkennst und ganzheitlich unterstützt •⁠ ⁠Welche natürlichen Hilfen es gibt •⁠ ⁠Ein spannendes Fallbeispiel aus der Praxis Das Futter aus der Folge findest Du hier. 🔎 Mehr über Sandra Löckener, ihre Arbeit und ihr Angebot findest du 👉 hier 2025-05-0227 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 36 - Wie bereite ich mein Pferd optimal auf die Koppelsaison vor?Episode 36 - Wie bereite ich mein Pferd optimal auf die Koppelsaison vor? In dieser Folge spricht euer Host Dr. Sandra Löckener über ein Thema, das viele Pferdehalter*innen jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: der Start in die Weidesaison. Hörerfrage sei Dank – Barbara hat gleich mehrere spannende und wichtige Fragen gestellt, die wir für euch beantworten. Diese Fragen klären wir in Folge 36: 1.⁠ ⁠Kann ich den Magen-Darm-Trakt meines Pferdes auf die Koppelsaison vorbereiten? 2.⁠ ⁠Wie unterstütze ich mein Pferd während der Umstellphase auf Gras am besten? 3.⁠ ⁠Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Anweiden? 4.⁠ ⁠Was...2025-04-1235 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 35 - Alte Pferde: Gesundheitlichen Problemen vorbeugenEpisode 35 - Alte Pferde: Gesundheitlichen Problemen vorbeugen In dieser Folge spricht Sandra mit Anne, der Besitzerin von zwei Pferde-Senioren, über die besonderen Herausforderungen und schönen Momente im Leben mit alten Pferden. Anne und Sandra haben bereits einige, sehr wirksame Strategien für die Gesundheit von Annes Lieblingen aufgestellt, weshalb Sandra in der Podcastfolge ein paar wichtigen Themen teilen möchte: •⁠ ⁠Lohnt sich eine Therapie wie z.B. eine Asthma-Therapie noch bei Pferden mit Mitte 20? •⁠ ⁠Wie verändert sich der Magen-Darm-Trakt im Alter und welche Anpassungen im Futterplan sind sinnvoll? •⁠ ⁠Inwiefern sind Wetterumschwünge für ältere Pferde oft Thema? •⁠ ⁠Wel...2025-03-2243 minDer PferdepodcastDer Pferdepodcast#323 So geht Außengalopp – Tipps & Trainingsansätze#323 So geht Außengalopp – Tipps & Trainingsansätze Ausführliche Shownotes mit vielen weiterführenden Links findest Du hier. Nach unserer großen Mental-Coaching-Folge atmen wir in dieser kompakteren Episode 323 einmal durch und widmen uns einem sehr praxisnahen Thema: dem Außengalopp. Diese Lektion ist für viele Reiterinnen und Reiter eine echte Herausforderung – vor allem für diejenigen, die sich auf den Sprung von A- zu L-Dressuren vorbereiten. Was ist der Außengalopp? Im Gegensatz zum Handgalopp, bei dem das innere Beinpaar weiter vorgreift, ist es beim Außengalopp genau umgekehrt: Das äußere Beinpaar übe...2025-03-0614 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 34 - Wie Du das Immunsystem Deines Pferdes effektiv unterstütztEpisode 34 - Wie Du das Immunsystem Deines Pferdes effektiv unterstützt Starke Abwehr – Wie du das Immunsystem deines Pferdes effektiv unterstützen kannst Ein funktionierendes Immunsystem ist essenziell, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Doch welche Methoden sind wirklich wirksam, und welche sind eher Mythos? In dieser Folge erfährst du: ✅ Welche wissenschaftlich belegten Maßnahmen das Immunsystem deines Pferdes stärken können ✅ Welche Mythen rund um die Immunstärkung existieren und warum manche „Geheimtipps“ eher fragwürdig sind. Sandra klärt auf, wie du die Abwehrkräfte deines Pferdes auf natürliche Weise unt...2025-03-0627 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 33 - Magnetfelddecken in der Pferdereha: must have oder Geldverschwendung?Episode 33 - Magnetfelddecken in der Pferdereha: must have oder Geldverschwendung? In dieser Episode beantwortet unsere Wissenschaftlerin und Reha-Expertin Dr. Sandra Löckener eine Hörer:innenfrage: Kann eine Magnetfelddecke die Reha eines Pferdes sinnvoll unterstützen? 🔬 Themen der Folge: ✔️ Wie funktionieren Magnetfelddecken? – Die physikalischen Prinzipien ✔️ Welche Effekte werden ihnen nachgesagt? ✔️ Was sagt die Wissenschaft? – Überblick über die aktuelle Studienlage ✔️ Wann ist eine Magnetfelddecke sinnvoll? ✔️ Worauf sollte man in der Pferdereha Wert legen? 🎧 Hör rein und erfahre, ob Magnetfelddecken wirklich helfen oder eher ein teures Placebo sind! 📢 Fragen oder Feedback? Schreib uns in die Kommentare oder folge uns auf Insta...2025-02-2042 minDer PferdepodcastDer Pferdepodcast#315 Pferd-O-Mat: Was beachten beim Fohlen-Kauf?#315 Pferd-O-Mat: Was beachten beim Fohlen-Kauf? In unserer aktuellen "kleinen Folge" 315 des Pferdepodcasts gehen wir wieder auf Fragen aus der Hörerschaft ein. Diesmal dreht sich alles um den Kauf eines Fohlens – ein Thema, das offenbar viele von euch bewegt. Zufälligerweise haben uns Sunny und Kati beide gefragt, wie Jenny beim Kauf ihrer Nachwuchspferde vorgegangen ist. Was ist wichtig, wenn man ein Fohlen kaufen möchte? Und warum hat Jenny nicht nur junge Haflinger, sondern auch Warmblüter in ihren Stall geholt, obwohl sie im Podcast so oft von ihrer Liebe zu Haflingern schwärmt? In dieser Folge t...2025-02-0624 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 32 - Können Pferde unter Depressionen leiden?Episode 32 - Können Pferde unter Depressionen leiden? Die heutige Folge kommt ruhiger als gewöhnlich daher, denn das Thema hat es in sich und geht durchs Ohr ins Herz: Wir sprechen über Depressionen bei Pferden. Hörerin Nina hat die Gesundheit ihres Lieblings genau im Blick, deshalb entgeht ihr nicht, dass Hämi Verhaltensweisen zeigt, die auf Depressionen hindeuten könnten. Sandra beantwortet Ninas wichtige Fragen und erklärt gewohnt fundiert biologische Ursachen resümiert Forschungsergebnisse und berichtet euch von ihren eigenen Erfahrungen mit depressiven Pferden. Wenn du wissen möchtest, wie du Depres...2025-02-0447 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 31 - Atempower für Dein PferdEpisode 31 - Atempower für Dein Pferd Hier ist er - der von euch lang ersehnte Bericht zur Asthma-Therapie von Caros Favoury. In der allerersten Folge "vom kranken zum gesunden Pferd" zeigte Hörerin Caro den Bronchioskopie-Befund ihres Lieblings "Favoury" und Sandra erklärte, was daraus zu lesen ist. 30 Folgen später erzählt Caro nun ihre Reise vom kranken zum gesunden Favoury. Schwer hustend und mit Atembeschwerden startete Fave mit dem Atempowerkurs. Der Atempowerkurs ist ein Programm, das Sandra für Besitzer von Pferden mit Atemwegsproblemen entwickelte, und das bereits vielen Pferden den Weg vom kr...2025-01-111h 04Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 30 - Sperrriemen und andere heiße Eisen: Talk mit Michael GeitnerEpisode 30 - Sperrriemen und andere heiße Eisen: Talk mit Michael Geitner In Folge 30 beschäftigt sich Sandra auf euren vielfachen Wunsch mit dem Thema "Sperrriemen" beim Pferd. Zuerst gibt's natürlich einen Überblick für euch über die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Anschließend berichtet ein sehr erfahrener Gast über Sinn oder Unsinn des Sperrriemens im Pferdetraining: Michael Geitner Die wirkliche Entstehungsgeschichte des Sperrriemens erzählt Mike Geitner hier: https://pferde-ausbildung.de/blog/ Hast du selbst Erfahrungen im Reiten mit Sperrriemen? Schreib's gern in die Kommentare ☺️2024-12-201h 11Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 29 - Narkolepsie vs. Pseudnarkolepsie: Wenn dein Pferd plötzlich einschläftEpisode 29 - Narkolepsie vs. Pseudnarkolepsie: Wenn dein Pferd plötzlich einschläft In Episode 29 widmen wir uns der mysteriösen Schlafkrankheit Narkolepsie sowie der Namensverwandten Pseudonarkolepsie. Nachdem Hörerin Jacki in Bezug auf die Symptome ihrer Pferde nun schon zum 2. Mal mit diesen Begriffen konfrontiert wird, fragt sie Sandra um Rat. Worin unterscheiden sich Narkolepsie und Pseudonarkolepsie beim Pferd? Sandra erklärt, wie sich Pseudonarkolepsie von Narkolepsie abgrenzt und welche Faktoren diese Schlafproblematik auslösen können. Erfahre, wie du erkennst, ob dein Pferd betroffen sein könnte und welche wichtigen Symptome dir Hinweise...2024-12-0844 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 28 - Bioresonanz: Heilung oder Humbug?Episode 28 - Bioresonanz: Heilung oder Humbug? Sandra braucht euch in dieser Folge! Sie muss ihre emotionale Achterbahnfahrt während der Recherche zum Thema Bioresonanztherapie verarbeiten und nimmt euch mit auf eine turbulente Fakten-Fahrt. Seid ihr bereit, in den Wissenschafts-Rollercoster einzusteigen und zu erfahren, ob die Tour in einer Berg - oder Talfahrt endet? Wer sich für fundierte Infos interessiert, schnallt sich jetzt an und los geht's. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten findest Du hier. https://vomkrankenzumgesundenpferd.de/2024-11-2242 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 27 - Wallys Weg zur Genesung: Eine emotionale ReiseEpisode 27 - Wallys Weg zur Genesung: Eine emotionale Reise In dieser Folge spricht unsere Gastgeberin Sandra mit Nadine, die uns die bewegende Krankheitsgeschichte ihres Pferdes Wally erzählt. Seit langer Zeit litt Wally unter wiederkehrenden Magenbeschwerden, die nicht nur sein Wohlbefinden stark beeinträchtigten, sondern auch Nadine an ihre Grenzen brachten. Die Schmerzen führten dazu, dass Wally insgesamt dreimal in die Tierklinik musste, wo er umfangreiche Untersuchungen und Behandlungen durchlief – allerdings ohne langfristigen Erfolg. Nadine beschreibt die emotionale Belastung und die Herausforderungen, mit denen sie und Wally konfrontiert waren, sowie die Hoffnungslosigkeit, als keine Besserung in Sicht...2024-11-0848 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 26 - Heu SpezialEpisode 26 - Heu Spezial FAQs zum Thema Heuqualität bekommst du gebündelt in dieser Folge beantwortet 😅. Erstmal stellt Schülerin Sarah für ihre Seminararbeit ihre Fragen. Ziemlich spannend sind die Fragen: •⁠ ⁠Welche Faktoren bestimmen die Qualität von Heu? •⁠ ⁠Welche gesundheitlichen Probleme können bei Pferden durch schlechte Heuqualität entstehen? •⁠ ⁠Was kann man präventiv dagegen tun? •⁠ ⁠Was kann getan werden, wenn das Pferd Heu in schlechter Qualität gefressen hat? Wer Lust auf den Deep-Dive ins Heu hat kann weiterhin noch den Antworten lauschen auf die Fragen: •⁠ ⁠Was gibt es bei der Fütterung eines Toxinb...2024-10-2440 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 25 - Die Mutmach-FolgeEpisode 25 - Die Mutmach-Folge Normalerweise enthalten die Folgentitel bei „Vom kranken zum gesunden Pferd“ immer einen Hinweis auf das gesundheitliche Problem, das in der Episode besonders im Fokus steht. Warum das in dieser Folge anders ist? Darauf gibt es zwei Antworten. Die erste lautet: Der Folgentitel wäre ziemlich lang geworden. Denn das Pferd, um das es bei Sandra heute geht, hatte nicht nur ein gesundheitliches Problem. Sondern es hatte bei so ziemlich allen Krankheiten, die man als Pferd haben kann, laut „hier“ gerufen. Als da wären (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Atemwegsprobleme, Allergien, Kotwasser, Verhaltensauffälligkeiten, gravierende psychische P...2024-10-111h 03Der PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 292 - Der Boss und das KükenEpisode 292 - Der Boss und das Küken Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast In Folge 292 unseres Pferdepodcasts „Der Boss und das Küken“ greifen wir erneut eine Diskussion auf, die viele unserer Hörerinnen und Hörer bewegt: Schaden Turniere der Gesundheit unserer Pferde? 🤔 Diese Frage wurde ursprünglich aufgeworfen von Dr. Sandra Löckener, und zwar in ihre...2024-09-161h 08Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 24 - Sport mit Pferden - Das sagt die TurnierreiterinEpisode 24 - Sport mit Pferden - Das sagt die Turnierreiterin Die aktuelle Folge von „Vom kranken zum gesunden Pferd“ schließt nahtlos an unsere letzte Ausgabe an, in der wir uns ja mit der Turnierreiterei und deren Auswirkungen auf die Pferdegesundheit beschäftigt hatten. Es gab viel positives Feedback auf unsere Brainstorming, bei dem wir auch über mögliche Regeländerungen nachgedacht hatten. Was spricht zum Beispiel dagegen, auch die ein oder andere Ruhepause in hochklassigen Dressurprüfungen einzubauen? Müssten die Wertungsrichter besser oder anders ausgebildet werden und Lahmheit von Pferden konsequenter ahnden? Wäre es eine Idee, Prüfungen ei...2024-09-151h 09Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 23 - Wie gesund ist Turniersport mit Pferden?Episode 23 - Wie gesund ist Turniersport mit Pferden? Die jüngsten Ereignisse rund um Olympia haben den Pferdesport ins Rampenlicht gerückt, auch unter einem kritischen Licht: Die körperliche und seelische Gesundheit der Sportpferde steht in Frage. https://vomkrankenzumgesundenpferd.de/pferdesport-im-rampenlicht/ In den Schlagzeilen steht besonders die Dressurreiterei: peitschende Trainer, blutende Pferde und Rollkur. Schmerzhafte Methoden sollen die Pferde zu Höchstleistungen treiben. Lässt sich der Turniersport denn überhaupt tierleidfrei bestreiten? Was müsste sich ändern, um das Wohlbefinden der Pferde zu sichern? Zunächst gibt Sandra einen kleinen Einblick...2024-08-301h 17Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 22 - LeistungsinsuffizienzEpisode 22 - Leistungsinsuffizienz In Folge 22 von „Vom kranken zum gesunden Pferd“ geht es um ein Thema, das Pferdeleuten schlaflose Nächte bereiten kann, weil es in vielen Fällen nicht einfach zu greifen ist: Leistungsinsuffzienz. Was ist los mit meinem Pferd, wenn es im Training relativ schnell schlapp macht, kurzatmig übers Paddock hechelt oder beim Ausreiten verdächtig schnell ins Schwitzen gerät? Die bestmögliche Erklärung wäre: Es hat halt mal einen schlechten Tag, wie das bei uns Menschen ja auch manchmal der Fall ist. Sollte es sich aber doch um eine Leistungsinsuffizienz handeln, beginnt für...2024-08-1540 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 286 - Je m'appelle kriminell (Teaser)Episode 286 - Je m'appelle kriminell (Teaser) Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast In unserer kleinen Teaser-Ausgabe vor Folge 286 ("Je m'apelle kriminell") präsentieren wir euch unter anderem wie versprochen die Spotify-Playliste mit den Kür-Songs von Jenny und AC/DC für die Haflinger-Europameisterschaft in diesem Monat in Stadl-Paura. Dieser Link führt Dich direkt zur Liste...2024-08-0115 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 21 - Phlegmone: Ursachen, Symptome und BehandlungEpisode 21 - Phlegmone: Ursachen, Symptome und Behandlung In Folge 21 des Podcasts "Vom kranken zum gesunden Pferd" haben wir gemeinsam ein Blind Date mit Tanja. Ihre Stute leidet unter einer Phlegmone, die einfach nicht verschwinden will. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Tanja schon einige, sinnvolle Methoden ergriffen hat, weshalb Sandra ganz ins Detail geht, um für Tanjas Liebling eine Besserung zu ermöglichen. Erfahre, warum bei Phlegmonen eine Unterstützung "von innen" gewissen Behandlungen "von außen" überlegen ist. Das besprochene Zusatzfutter findest du hier: https://powerpferdefutter.myshopify.com/products/hautpower-pur-pferdefutter ...2024-08-0150 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 20 - Patientengeschichten: Conni - Therapie in der SackgasseEpisode 20 - Patientengeschichten: Conni - Therapie in der Sackgasse In der 20. Folge des Podcasts "Vom kranken zum gesunden Pferd" hast du die Möglichkeit, ein neues Format kennenzulernen: Patientengeschichten Die Reihe beginnt mit der bewegenden Geschichte eines unvergesslichen Patienten. Der Vollblutaraber Conni war eine echte Gesundheits-Katastrophe. Magengeschwüre, Darmdysbiose, Leberschwäche und Nierenprobleme führten zu stumpfem Fell und Muskelabbau bei diesem ursprünglich fitten Pferd. In dieser Episode erfährst du: Warum die bisherige Therapie bei Conni nicht helfen konnte. Welche Strategie schließlich zur Genesung führte. Am Ende der Folge entschei...2024-07-2228 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 19 - Boxenruhe fürs Pferd: Tipps und ErfahrungenEpisode 19 - Boxenruhe fürs Pferd: Tipps und Erfahrungen Episode 19 des Podcasts "Vom kranken zum gesunden Pferd" hilft dir als Pferdebesitzer, die herausfordernde Zeit der Boxenruhe für dein Pferd souverän und zielführend zu meistern. Du erhältst wertvolle Tipps zu Fütterung, Haltung, Beschäftigung, und mentalem Ausgleich von Pferden, die nur eingeschränkt belastbar - oder komplett in Boxenruhe sind. Übersicht Sandra nennt dir wichtige Punkte für die Fütterung von Pferden während der BoxenruheSie erläutert, wie der Speiseplan auf den veränderten Energiebedarf angepasst werden kann, warum der Nährstoffb...2024-07-0459 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 18 - MagenproblemeEpisode 18 - Magenprobleme In Folge 18 von „Vom kranken zum gesunden Pferd“ geht es um ein Thema, mit dem viele Pferdeleute zu tun haben: Könnte es sein, dass mein Pferd Probleme mit dem Magen hat? Und falls ja: Was kann ich dagegen tun? Sandra hat in dieser Folge Jasmin Sötje zu Gast, die selbst Therapeutin für atemwegserkrankte Pferde ist und mit ihrem Kalle ein Sorgenkind in Sachen Magenproblemen im Stall hat. Im Gespräch erläutern die beiden Begriffe wie Säureblocker, Protonenpumpen-Hemmer, Magenschutz und Magenschoner. Sandra erklärt, welche Rolle Futtermittel bei der Therapi...2024-06-2055 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 17 - Equines Cushing-SyndromEpisode 17 - Equines Cushing-Syndrom In dieser Folge geht es um das Thema Equines Cushing-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Sandra Löckener hat Pferdebesitzerin Steffi zu Gast, deren Pferd Romeo an Cushing leidet. Schritt für Schritt gehen die beiden noch einmal durch, welche Reise Romeo bislang hinter sich hat und welche Erfolge in der Behandlung erzielt wurden. Sandra erläutert in der Folge natürlich auch, was es mit dem ACTH-Wert beim Pferd auf sich hat, der beim Cushing-Syndrom in vielen Fällen eine wichtige Rolle spielt. Auch hier geht es um die Punkte: Diagnose, Bedeut...2024-06-0652 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 16 - Immunboosting – Wundermittel oder Risikofaktor?Episode 16 - Immunboosting – Wundermittel oder Risikofaktor? In Episode 16 beantwortet Sandra die Frage einer Hörerin zum Thema "Immunboosting" und hinterfragt weitverbreitete Mythen und Praktiken. 👉🏼 Kann man das Immunsystem eines Pferdes durch Vitamine stärken? 👉🏼 Welche Rolle spielen dabei Superfoods wie Ingwer und Kurkuma? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und beleuchten wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen. Doch Vorsicht: Immunboosting ist nicht nur positiv. In dieser Folge erfährst du, wie übermäßige Stimulation des Immunsystems zu ernsthaften Problemen führen kann. Gönn dir diese Folge, um fundierte Antworten und wertvolle Tipps zu erh...2024-05-2339 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 274 - Ab ins KlosterEpisode 274 - Ab ins Kloster Du findest den Pferdepodcast auf allen wichtigen Plattformen: https://linktr.ee/derpferdepodcast Auf unserer Homepage findest Du alle wichtigen Links zur Folge. Folge 274 ("Ab ins Kloster") bietet Dir wieder alles, was Du am Pferdepodcast liebst. Wir begleiten weiter unseren jungen Haflinger auf dem Weg zur Haflinger-Europameisterschaft in diesem Sommer im österreichischen Stadl-Paura. An diesem Wochenende stand für Jenny mal wieder ein Lehrgangswochenende bei der renommierten Reitlehrerin Silke Ramschütz an - mit wertvollen Erkenntnissen und Learnings für die bei der EM relevanten Dressurprüfungen der Klasse M. Bes...2024-05-131h 07Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 15 - Herpes-ImpfungEpisode 15 - Herpes-Impfung Als Gemeinschaftsprojekt der Podcasts "Der Pferdepodcast" und "Vom kranken zum gesunden Pferd" widmen wir uns dem aktuell heiß diskutierten Thema "Herpes-Impfung". Sandra und Chris klären für euch Fragen wie ⁠Ist die Herpes-Impfung eine individuelle Entscheidung für jedes Pferd oder muss der ganze Bestand geimpft werden? Wie gefährlich ist Herpes für Pferde? Wie gut schützt die Herpesimpfung ein Pferd? Kann man die Impfintervalle variieren? Willst du mitreden beim nächsten Reiterstüberl-Stammtisch? Dann brauchst du diese Infos unbedingt 🙌🏼🤓. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Inhalte des Podcasts...2024-05-091h 07Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 14 - Sommerekzem: Erkennen, behandeln, vorbeugenEpisode 14 - Sommerekzem: Erkennen, behandeln, vorbeugen Die 14. Folge "vom kranken zum gesunden Pferd" ist wieder einmal Wissenschaft pur. Die Episode beginnt mit der spannenden Frage: Welche Fütterung bei Sommerekzem? Sandra erklärt, welche Nährstoffspeicher unbedingt zugut gefüllt sein müssen und welche Futterzusätze helfen können, Beschwerden zu lindern und die Hautgesundheit zu unterstützen. Erfahre zudem, warum Pferde mit Sommerekzem von natürlicher Fütterung profitieren können. Zu Gast ist anschließend Immunologin Dr. Antonia Gabriel Instagram: @evax_horses Website: www.evax-shop.com Die Fachfrau informiert ü...2024-04-2556 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 13 - Entwurmungsstrategie (Teil 2)Episode 13 - Entwurmungsstrategie (Teil 2) Die 13. Folge von „Vom kranken zum gesunden Pferd“ schließt unmittelbar an die vorherige Episode zum Thema Entwurmungsstrategie an, denn es waren noch längst nicht alle Fragen beantwortet. Es geht also weiter mit den Fragen von Hörerin Katharina (Instagram @Lasst.uns.leben.katharina), die stellvertretend für ganz viele Hörerfragen stehen. Sandra greift darüber hinaus noch eine ganze Reihe von Fragestellungen auf, die ihr in ihrer Praxis als Pferdetherapeutin immer wieder unterkommen. Eines dieses Themen ist zum Beispiel der Bandwurm, um den sich jede Menge Mythen ranken. Kurzum: Im...2024-04-121h 03Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 12 - EntwurmungsstrategieEpisode 12 - Entwurmungsstrategie Die zwölfte Folge "vom kranken zum gesunden Pferd" beantwortet Fragen zum Thema Entwurmungsstrategie. Jetzt ist die Zeit der Jahresplangestaltung - lass dir von Sandra erklären, was die zeitgemäße, selektive Entwurmung bringt und wie ein Übersichtsjahr abläuft. Interessieren dich die Fragen von Hörerin Katharina (Instagram @Lasst.uns.leben.katharina) wie "was können pflanzliche Entwurmungsmittel" oder "welche Symptome oder Schäden verursachen Würmer"? Dann hör gleich rein - vielleicht sind einige von Katharinas Fragen auch für dich spannend.2024-03-2851 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 11 - PSSM2Episode 11 - PSSM2 In der 11. Folge "vom kranken zum gesunden Pferd" nehmen wir das Thema PSSM2 (MIM) unter die Lupe. Ihr habt euch von Sandra gewünscht, dass sie zu diesem Thema erklärt, welche Behauptungen zu Diagnose und Therapie validiert sind und was in wissenschaftlichen Studien bislang untersucht wurde. Und auch ihr kommt wieder zu Wort. Unsere Gäste sind diesmal: Diana Köhler (Instagram @loladieschwarzeperle) hat gleich Pferde mit PSSM2 (MIM) und berichtet über die unterschiedlichen Symptome ihrer Mäuse. Nina mit ihrem Schatz Hamilton (Instagram @snappysponydiary) bei dem sie einen Verdacht auf PSSM2 (MIM) hat, w...2024-03-151h 06Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 10 - Strahlfäule, Hufrehe und Co. - Das ist zu tun!Episode 10 - Strahlfäule, Hufrehe und Co. - Das ist zu tun! In Folge 10 wird Kaffee trinken (endlichI) erlaubt. Außerdem hört ihr Strategien zu drei großen Huf-Sorgen, die Pferdebesitzer umtreiben. Jane von Kurhof Spreewald klärt als tensegrale Hufbearbeiterin und Pferdeosteopathin auf: Was ist zu tun (UND zu lassen!) bei Strahlfäule ⁠Hufrehe ⁠Steinchen im Huf Lass dir ganz gemütlich wichtige Begriffe wie "Huflederhautentzündung" und "Entgiftung" erklären und erfahre, wie die (Huf)Probleme von Janes Pferd zu Chancen für viele Pferde und deren Besitzern führten. Eine Zusammenfa...2024-03-021h 17Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 9 - Hufe Spezial: Pflege und BearbeitungEpisode 9 - Hufe Spezial: Pflege und Bearbeitung Das Thema Hufgesundheit verlangt eine weitere Folge 😅. Nachdem ihr in unserer letzten Episode Tipps zu Huf-Futter und dem Management bei unterschiedlichen Einflüssen auf den Huf hören konntet (wenn nicht - holt's nach 😉), sprechen wir in dieser 9. Folge über Hufbearbeitung und Pflege. Unser Gast Florian Häfner ist Herausgeber der Fachzeitschrift "Der Huf" (zu finden unter www.derhuf.de) und hat für uns viele spannende Fragen, die ihr in der Instagram-Umfrage geschickt habt, beantwortet. Damit ihr direkt die für euch interessantesten Stellen im Podcast find...2024-02-151h 44Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 8 - HufgesundheitEpisode 8 - Hufgesundheit Die achte Folge "Vom kranken zum gesunden Pferd" befasst sich mit einem Thema, das unsere Pferdchen mit allen Beinen im Leben stehen lässt: Hufgesundheit. Nachdem Sandra spontan ihre Bewunderung für die Zahl 8 entdeckt (bitte fragt nicht 🙈), erklärt sie, worauf es für gesunde Hufe bei der Fütterung ankommt. Sandra zählt wirkungsvolle Nährstoffe für eine Huf-Kur auf und zeigt, welchen Einfluss sie auf den Pferdehuf haben. Außerdem verrät Sandra, bei welchem Zusatzstoff, der oft zur Verbesserung der Hufe verwendet wird, sie nicht sicher ist, ob er wirklic...2024-02-0141 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 259 - Die Erotik-SattlerinEpisode 259 - Die Erotik-Sattlerin Schon Ende vergangenen Jahres haben wir uns um das Interview bemüht, jetzt ist sie endlich bei uns: Viktoria Kottler. In einem Fernsehbeitrag des SWR wurde sie als die "Erotik-Sattlerin" aus dem Schwarzwald bezeichnet. "Als ich das sah, da wusste ich: Das werde ich nicht mehr los", lacht Viktoria im Interview mit dem Pferdepodcast. Und es ist ja keineswegs so, dass an dem Schlagwort "Erotik-Sattlerin" nichts dran wäre, ganz im Gegenteil. Im Interview mit dem Pferdepodcast erzählt die sympathische 29-Jährige, wie sie zunächst ganz klassisch im Fachgebiet Reitsport und Pferd...2024-01-291h 07Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 7 - Erhöhte Leberwerte: Und jetzt?Episode 7 - Erhöhte Leberwerte: Und jetzt? Premiere bei vom kranken zum gesunden Pferd: Erstes Blind-Date 🙈 Die Besonderheit der siebten Folge liegt darin, dass Sandra weder Annemarie (bei Instragram zu finden als @annnneemarie) noch ihre Stute Red (Spitzname Fred) kennt. Annemarie nutzt die Chance, im Podcast mit Sandra über die erhöhten Leberwerte ihres Pferdes zu sprechen. Sie fühlt sich überfordert von Allem, was man zum Thema Leber-Entgiftung liest und weiß nun gar nicht, was sinnvoll, nutzlos oder sogar schädlich ist. Sandra zählt auf, welche Möglichkeiten es zur Unterstützung der Leberfunktion beim Pferd gibt un...2024-01-181h 05Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 6 - Neue Asthma-Therapien auf dem PrüfstandEpisode 6 - Neue Asthma-Therapien auf dem Prüfstand Die sechste Folge des Podcasts "Vom kranken zum gesunden Pferd" dreht sich wie schon Folge 1 um Sandras Lieblingsthema. Allerdings tauchen wir dieses Mal noch tiefer ein: Equines Asthma. Als Gast begrüßen wir Professor Heidrun Gehlen, stellv. geschäftsführende Direktorin der Pferdeklinik von der Freien Universität Berlin. https://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/kliniken/we17/index.html Sie erklärt Begrifflichkeiten wie COB / COPD IAD RAO Equines Asthma und erläutert, warum der Schweregrad der Erkrankung wichtige Informationen für die Therapie enthält. 2024-01-0446 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 5 - ArthroseEpisode 5 - Arthrose In der fünften Folge des Podcasts "Vom kranken zum gesunden Pferd" haben wir eines eurer Top-Wunschthemen aufgegriffen: Arthrose beim Pferd. Sandra gibt zu Beginn eine kurze Einführung in das Thema Arthrose beim Pferd und verschafft euch einen Überblick über Arthrotische Prozesse Ursachen Symptome effektive Behandlungsmöglichkeiten Versorgt mit grundlegenden Fakten, könnt ihr anschließend dem Gespräch mit Pferdebesitzerin und Pferde-Therapeutin Steffi (bei Instagram als Tillysworldhorselove) lauschen. Steffi erzählt über Ihre Erfahrungen mit der Arthrose-Diagnose ihrer Stute Tilly, einen Stallwechsel und wie sie ihrem Pferd mit Nahrungser...2023-12-211h 04Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 4 - Darmgesundheit: Was tun bei Kotwasser, Blähungen und Co.?Episode 4 - Darmgesundheit: Was tun bei Kotwasser, Blähungen und Co.? Willkommen zur vierten Folge deines Ratgeber-Podcasts "vom kranken zum gesunden Pferd". Heute nehmen wir uns Zeit, um Darmproblemen bei Pferden wie Kotwasser, Durchfall oder Blähungen auf die Spur zu kommen und die faszinierende Welt des Darmmikrobioms bei Pferden zu erkunden. Pferdebesitzerin Alina (bei Instagram unterwegs als @ponyultra) ist zu Gast und berichtet von Kotwasser und Aufgasung ihres Wallachs Viva. Hör dir an, wann und wie die Probleme begannen, welche Maßnahmen gar nichts brachten und warum sie das letzte Blutbild völlig überrascht hat. ...2023-12-041h 08Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 3 - Heu fürs Pferd: Das musst Du wissen!Episode 3 - Heu fürs Pferd: Das musst Du wissen! So schnell geht's und wir können uns bereits dem dritten spannenden Thema für die Gesundheit eurer Lieblinge widmen. Zu Beginn der Folge seid aber erstmal ihr dran. Sandra teilt mit euch einige Kommentare unserer Hörerinnen und Hörer. Habt ihr gleiche Gedanken und Themenwünsche? Oder vielleicht Ergänzungen? Im Thementeil der dieser Folge bekommt ihr diesmal Infos, die sicher für jedes eurer Pferdchen wichtig sind. Wir sprechen über Heu. Als Grundfutter, mit dessen Aufnahme Pferde den größten Teil des Tages verbr...2023-11-1453 minVom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 2 - Equine Sarkoide: Hautkrebs beim PferdEpisode 2 - Equine Sarkoide: Hautkrebs beim Pferd Wow, wir sind überwältigt von eurem Feedback zur ersten Folge unseres Podcasts, der sich um die Gesundheit eurer Pferde dreht. Danke, dass euch Caros Geschichte so berührt hat, deren Pferd ja unter equinem Asthma leidet. Vor allen Dingen aber: Danke, dass ihr in euren Kommentaren viele neue Themenwünsche geäußert habt. In Folge zwei geht es also gleich weiter mit Sarkoiden beim Pferd. Die Anregung kommt von Sandras lieber Kollegin Birgit, die einen Haflinger mit Sarkoiden betreut. Ihre Idee war: Könnte der Podcast „Vom kranken zum gesun...2023-10-2644 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 244 - Gottschalks ChauffeurinEpisode 244 - Gottschalks Chauffeurin Wir haben mal wieder spannenden Besuch im Pferdepodcast: In Folge 244 ("Gottschalks Chauffeurin") ist Sabrina Möller bei uns zu Gast. Ganz treue Hörerinnen und Hörer könnten sie schon kennen: Sabrina ist in Baden-Baden bekannt wie ein bunter Hund, weil sie die berühmten Kutschen durchs Weltkulturerbe fährt. Während der Corona-Pandemie hatten wir uns mit ihr darüber unterhalten. Dieses Mal begrüßen wir sie in ihrer Eigenschaft als Buchautorin, denn kürzlich ist Sabrinas Buch "Vom Longensalat zur Doppellonge - Der Weg zur feinen Kommunikation an zwei Longen" im Cadmos-Verlag erschienen...2023-10-161h 01Der PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 243 - Vom kranken zum gesunden PferdEpisode 243 - Vom kranken zum gesunden Pferd Premiere im Pferdepodcast. So was haben wir noch nie gemacht. Folge 243 gleicht einer dieser russischen Figuren, die noch weitere Figuren in sich tragen. Anders formuliert: Mit dieser Folge des Pferdepodcasts hörst Du (ausnahmsweise) die erste Folge eines anderen Podcasts. Dessen Titel: "Vom kranken zum gesunden Pferd". Hintergrund: Wir sind nicht ganz unschuldig daran, dass es diesen neuen Podcast gibt. Wir haben das ein wenig angestoßen und werden das Projekt weiter nach Kräften begleiten. Gesicht und Stimme dieses Podcasts ist Dr. Sandra Löckener. Viele Pferdeleute kennen die prom...2023-10-091h 10Vom kranken zum gesunden PferdVom kranken zum gesunden PferdEpisode 1 - Equines AsthmaEpisode 1 - Equines Asthma Juhu! Die erste Folge des Podcasts „Vom kranken zum gesunden Pferd“ ist online 😃. Aber so richtig spannend wird es natürlich erst jetzt: Was sagt ihr dazu? Gibt es Lob? Kritik? Wünsche? Welche Themen interessieren euch als nächstes? Möchtet ihr vielleicht sogar selbst in einer der nächsten Sendungen mein Gast sein und über euer Pferd sprechen? Sagt es mir! Alle Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf meiner Homepage: vomkrankenzumgesundenpferd.de In der ersten Folge ist Patientenbesitzerin Caro bei mir zu Gast. Wir sprechen über die Probleme ihres Pferdes Fave, das an eq...2023-10-031h 02Auf TrabAuf TrabRezepte gegen Equines Asthma: 80 Prozent der Pferde betroffen!Unglaubliche 80 Prozent der Pferde haben Atemwegserkrankungen mit verschiedenen Schweregraden. Die gute Nachricht zuerst: Die Beschwerlichkeiten von Equinen Asthma kann man mit der Reduktion der Staubbelastung, vor allem im Futter wieder los werden. Dass die Zahl der Asthmatiker bei Pferden so gestiegen ist, obwohl deutlich mehr Pferde in Offenstallhaltung leben, könnte vor allem an der Fütterung liegen, meint die auf Atemwegserkrankungen spezialisierte Veterinärbiologin Dr. Sandra Löckener. Grundsätzlich ist eine 24 Stunden-Fütterung super, kann nur zum Problem für Asthmatiker sein, die die Nase 24 Stunden lang in die Heurauffe oder das Heunetz stecken. Hier sollte...2023-04-2245 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 112 - Kleine StrongylidenEpisode 112 - Kleine Strongyliden In Folge 112 des Pferdepodcasts ("Kleine Strongyliden") wird es so süüüüüüüssssss wie schon lange nicht mehr. Und: Wir stellen unsere Hörerinnen und Hörer mal wieder vor eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe. Wir brauchen eure Hilfe! Schaut Euch das Titelfoto der aktuellen Podcastfolge genau an und schreibt bitte, wenn es keine sofortige Blitzverliebtheit bei euch ausgelöst hat. Die Aufgabe war das übrigens noch nicht, die kommt jetzt: Gesucht wird nämlich ein Name für dieses knuffige Fohlen, das jüngst auf dem Paulshof das Licht der Welt erblickt hat. Der am Abend der Gebu...2021-04-1948 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenMagenprobleme beim PferdMagenprobleme beim Pferd scheinen in den letzten Jahren immer häufiger aufzutreten. Das zeigen auch verschiedene Studienergebnisse.   Während man anfangs vielleicht noch dachte, dass hauptsächlich Sportpferde betroffen sind, hat sich inzwischen herausgestellt, dass auch immer mehr Freizeitpferde mit Magenproblemen zu kämpfen haben.   Wie genau sich diese Probleme äußern, wie man sie behandeln und vor allem vermeiden kann, erklärt Sandra Löckener in unserer neuen Podcastfolge dieses Pferdepodcast.   Bleibt noch die Frage, warum es den Anschein hat, das Magenprobleme beim Pferd in den letzten Jahren zugenommen hat. Liegt es an Veränderungen bei Haltung und Fütterung oder...2021-04-0943 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 105 - MiezhausEpisode 105 - Miezhaus In Folge 105 ("Miezhaus") des Pferdepodcasts ist mal wieder unsere Gesundheitsexpertin Sandra Löckener ("vomkrankenzumgesundenpferd") zu Gast. Sie beantwortet ab Minute 23:54 eine Frage unserer Hörerin Stephanie, deren 28 Jahre altes Pferd in diesem Winter trotz eines gut ausgeprägten Winterfells angefangen hat zu zittern. Stephanie möchte wissen, ob sie ihr Pferd eindecken sollte und was dabei beachtet werden muss. In ihrer Antwort geht Sandra Löckener dabei nicht nur ausführlich auf den Einzelfall ein, sondern klärt auch generell über das Thema Thermo-Regulierung bei Pferden auf: Bei wieviel Grad liegt eigentlich die Wohlfühltempera...2021-03-0142 minDer PferdepodcastDer PferdepodcastEpisode 98 - Tik Tok, wir sind wieder daEpisode 98 - Tik Tok, wir sind wieder da Na das wurde auch langsam Zeit: Der Pferdepodcast ist aus der Winterpause zurück und startet mit frischen Inhalten ins neue Jahr. Unseren Hörerinnen und Hörern wünschen wir natürlich nachträglich ein "frohes Neues", Gesundheit und viele schöne Stunden mit ihren Pferden! Zu Beginn von Folge 98 "Tik Tok, da sind wir wieder" gibt Jenny ein Update, was in der Winterpause bei ihren beiden Jungpferden AC/DC und Klex geschah. Spannend: Nach der grundsätzlichen sportlichen Qualifikation des jungen Haflingers AC/DC für die Europamei...2021-01-1145 minPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenPferdegewieher - Pferdewissen für engagierte PferdemenschenHusten - Lappalie oder ernsthafte ErkrankungEs gibt wahrscheinlich kein Pferd, das nicht ab und zu mal hustet. Sei es nach dem Wälzen, beim Antraben oder einfach nur, weil es mal besonders kalt ist. Das ist bei uns Menschen ja nicht anders - wobei wir uns ja eher selten wälzen :) Aber ab wann wird Husten eine Sache für den Tierarzt? Ab wann spricht man von chronischem Husten? Und was kann man vorbeugend unternehmen, damit Atemwegsprobleme erst gar nicht auftreten? Diese Frage beantwortet Sandra Löckener diese Woche im Pferdegewieher Podcast. Hör gleich rein!2020-12-0339 min