Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Sascha Weigel

Shows

Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#27 EdM - Sogwirkung des Rechts bei der Konfliktbearbeitung.Zugleich ein Beitrag zu den Leistungen von Mediation Inhalt #27 EdM Sogwirkung des Rechts bei der Konfliktbearbeitung. Leistungen der Mediation [0:08]Herzlich Willkommen zu den Episoden der Mediation, dem Podcast von INKOVEMA [0:14] Willkommen zum Podcast über Mediation [0:11]zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Sascha Weige. und erläutere in diesem Podcast Fallfragen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Ich stelle Konzeptionen und Modelle der Mediation vor und ordne unterschiedliche Perspektiven und Entscheidungsmöglichkeiten ein. [0:34] Die Sogwirkung des Rechts [0:28]Das ist Folge 27, die Sogwirkung des Rec...2025-05-0213 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#208 GddZ - Digitale Tools zur Auswahl des Konfliktmanagementverfahrens. Im Gespräch mit Dr. Felix WendenburgKonfliktprävention ganz praktisch: DiReCt & KOMPASS Inhalt: In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" geht es um die entscheidende Thematik der präventiven Maßnahmen im Konfliktmanagement, wobei ich, Sascha Weigel, zusammen mit meinem Kollegen Jörg Schneider-Brodtmann über innovative digitale Tools zur Verfahrensauswahl diskutiere. Diese Tools, die wir mit Dr. Felix Wendenburg behandeln, bieten Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Konfliktmanagementverfahren und können somit dazu beitragen, Konflikte strukturiert und effizient anzugehen. Wir beginnen mit einer allgemeinen Einführung in das Thema und beleuchten die Relevanz von präventiven Maßnahmen. Dabei erklären wir, da...2025-01-3157 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#207 GddZ - Der Fragekompass für die Mediation. Im Gespräch mit Bernhard BöhmZiele und Techniken für das Fragen in der Mediation Bernhard Böhm Rechtsanwalt und Mediator, Studierte in Gießen und Leipzig Rechtswissenschaften, seit Ende der 1990er Jahre Mediator und Ausbilder für Mediation. Experte für Mediationen in Organisationen. Inhalt Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts "Gut durch die Zeit" steht das Thema Fragetechniken im Mittelpunkt. Sascha Weigel spricht mit Bernhard Böhm, einem erfahrenen Mediator und Organisationsberater, der umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Fragen in der Mediation und darüber hinaus hat. Ihre Diskussion setzt den Fokus darauf...2025-01-2543 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#202 GddZ - Digitalisierte Empathie und Mediationsarbeit? Im Gespräch mit Michael LardyNeue Technologien für Mediation und Konfliktberatung. Teil 7 Kapitel 0:03 - Einführung in die neue Technologie 0:57 - Spannende Entwicklungen in der Mediation 1:50 - Michael Lardy im Podcast 2:28 - Der Einfluss von KI auf die Mediation 6:55 - Empathie und KI: Eine kritische Betrachtung 8:41 - Vermenschlichung von Technologie 11:16 - Die Rolle der Sprache in der Kommunikation 15:10 - Vertrauen in KI: Chancen und Risiken 18:40 - Die Zukunft der KI in der Mediation 21:21 - Vision eines KI-Co-Mediators 24:58 - Open-LLMs: Die nächs...2024-12-1444 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#199 GddZ -Ratlose Berater XI - Auf welche Probleme von Coaches u. Mediatoren sind Künstliche Intelligenzen die Antwort?Balling-Mohr-Weigel-Gespräch Kapitel 0:03 - Willkommen im Podcast 0:52 - Lebensphasen und neue Perspektiven 3:01 - Technologien und ihre Auswirkungen 8:27 - Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz 12:19 - Intuition im Coaching 14:11 - Mensch vs. Maschine 17:59 - Technologische Hilfsmittel im Alltag 22:03 - Die Grenzen der Künstlichen Intelligenz 28:55 - Abschließende Gedanken zur KI 30:28 - Verabschiedung und Ausblick Zusammenfassung In dieser XI. Episode der Ratlosen Berater im Podcast "Gut durch die Zeit" diskutiere ich mit Günter Mohr und Rolf Balling über die Auswirkungen neuer Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenzen (KI), auf unsere Tätigkeit als Coaches und Berater. Wir tauschen uns über...2024-11-2332 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#198 - Fallstricke der Mediation am Beispiel der Friedensmediation. Im Gespräch mit Günther BaechlerMit Anmerkungen zu Friedensinitiativen im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine **Kapitel des Gesprächs **0:11 – Herzlich willkommen zum Podcast 0:24 – Mediation und ihre Herausforderungen 9:15 – Transformative Mediation im internationalen Kontext 11:58 – Rückblick auf die Mediationserfahrungen 19:22 – Die Komplexität der heutigen Konfliktlagen 26:09 – Realistische Perspektiven auf Mediation 28:27 – Mediation in extremen Konflikten 38:03 – Der Einfluss der Öffentlichkeit auf Mediation 41:51 – Herausforderungen in der Mediation von Konflikten 43:25 – Reflexion über die eigene Mediationspraxis 48:52 – Fallstricke und Überlegungen zur Mediation Gast Dr. Günther Baechler, Diplomat, OSZE-Sonderbeauftragter und Friedensmediator: Studierte zunächst Kunst und Kunstgeschichte in Basel, anschließend Politikwissenschaft, Geschichte und Internationalen Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Von 19...2024-11-1751 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#188 - Beratung ohne Ratschlag - Beratung ohne Kompetenz? Im Gespräch mit Prof. Haiko WandhoffEin Beitrag zu den Beratungsexperimenten von Harold Garfinkel Inhalt - Zusammenfassung des Gesprächs In dieser Podcast-Episode begrüßen wir erneut Prof. Heiko Wandhoff, einen erfahrenen Coach und Ausbilder, der uns Einblicke in die Welt der Prozessberatung gibt. Das Gespräch beleuchtet, wie Beratung als Prozess ohne direkte Ratschläge funktionieren kann, indem die Selbstreflexion und Eigenverantwortung der Ratsuchenden gefördert wird. Prof. Wandhoff und der Moderator, Sascha Weigel, diskutieren ausführlich die theoretischen Grundlagen der Prozessberatung, einschließlich systemischer Ansätze und der Einflüsse von Theorien wie denen von Niklas Luhmann. Besonders hervorgehoben wird die B...2024-09-1347 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#186 - Kundenorientiertes Marketing für Mediation und Konfliktberatung. Im Gespräch mit Gunnar Duvenhorst"Wie gewinnst Du Kunden für die Mediation?" ..dann kommen Gespräche zustande - und Gespräche sind Märkte Herzlich willkommen zur neuesten Episode von Gut durch die Zeit, dem Podcast für Mediation, Konfliktcoaching und Organisationsberatung. In dieser spannenden Folge haben wir das Vergnügen, mit Gunnar Duvenhorst zu sprechen, einem Experten im Bereich Marketing und Positionierung. Sascha führt ein intensives Gespräch mit Gunnar über zentrale Themen, die für Mediatoren, Berater und andere Selbstständige von entscheidender Bedeutung sind. In der heutigen Episode dreht sich alles um das Thema Marke...2024-08-3157 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#185 - Move 37. Im Gespräch mit Tim BruystenNeue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung - Teil 6 Prof. Tim Bruysten lehrt Business Transformation an der Hochschule Fresenius in München. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der richtwert GmbH sowie Partner und Investor weiterer Unternehmen. Seine Mission ist es, Unternehmen in die Zukunft zu begleiten und zu beschleunigen. Seit 1997 ist er selbstständig und hat namhafte nationale und internationale Kunden betreut. Inhaltliche Zusammenfassung: In der Podcast-Episode "Gut durch die Zeit" diskutieren Sascha Weigel, Dr. Frank Termer und Tim Bruysten über die Auswirkungen der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz (KI) auf Gesellschaft und Unternehmen. Ein zen...2024-08-2451 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#183 - Kongressvorbereitungen "Neue Technologien und KI-Assistenten für Mediator*innen und Berater*innen (Feature #03)Neue Technologien für Mediator*innen und Berater*innen. Sascha Weigel und Frank Termer Herzlich Willkommen zu einem neuen Podcast-Feature! Heute möchten wir Einblick hinter die Kulissen geben und unsere Vorbereitungen für zwei Workshops bzw. Kongressbeiträge veröffentlichen. Es geht um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Mediation und Beratung bzw. genauer: für Mediatorinnen und Beraterinnen, die diese Instrumente vermutlich außerhalb ihrer Beratungsarbeit viel intensiver und sinnvoller nutzen können als während der Beratungsgespräche. Im Spätsommer diesen Jahres werden Frank und ich auf zwei bedeutenden Mediationskonferenzen vertreten sein, um gen...2024-08-1346 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#181 - Was läuft beim Bundesverband Mediation? Im Gespräch mit Christian HartwigSeit September 2023 erster Vorsitzender des größten Mediatorenverbandes im deutschsprachigen und europäischen Raum Seit September 2023 wirkt Christian Hartwig als 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Mediation. Welche Themen den Verband und seine Mitglieder derzeit bewegen und wie die ehren- und hauptamtliche Arbeit in diesem Verband organisiert ist, besprechen wir in dieser Episode. Auswirkungen der neuen Ausbildungsverordnung für Zertifizierte Mediatoren auf den Bundesverband Aufkommen und Grenzen der Zusammenarbeit mit anderen Mediationsverbänden (Stichwort: Qualitätsverbund Mediation) Ausbildungsinhalte und Lizenzierungsfragen im Bundesverband BM-Kooperationen, u.a. mit dem Deutschen Fussballbund DFB Mediationsfestival 2024 (https://www.bm-mediationskongress2024.de/) Hinweis: Sascha Weigel ist selbst Mitgli...2024-08-0436 minEpisoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#21 EdM - Konfliktmediationen mit ArbeitnehmervertretungenUnterschiedliche Mediationskonstellationen im Kontext von Betriebsräten, Personalräten oder Mitarbeitervertretungen. Herzlich Willkommen zu den Episoden der Mediation, dem Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Sascha Weigel und erläutere in diesem Podcast Fallfragen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Ich stelle Konzeptionen und Modelle der Mediation vor und ordne unterschiedliche Perspektiven und Entscheidungsmöglichkeiten ein. Das ist Folge 21 – Konfliktmediationen mit Arbeitnehmervertretungen Unterschiedliche Mediationskonstellationen im Kontext von Betriebsräten, Personalräten oder Mitarbeitervertretungen. In der vergangenen Episode bin ich auf die Herausfo...2024-06-2711 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#178 - Mediation und Organisationsberatung. Christian Rieckmann im Gespräch mit Sascha Weigel (Podcast-Feature #03)Was hat Mediation mit Organisationsberatung zu tun und was ist der Unterschied, der den Unterschied macht? Mediation und Organisationsberatung sind beide Methoden, die auf die Verbesserung von Arbeitsumgebungen und organisatorischen Prozessen abzielen, jedoch unterscheiden sie sich in ihrem Fokus und Ansatz. CHRISTIAN RIECKMANN: ist selbstständiger Organisationsberater mit Sitz in Kassel. Seine Kompetenzschwerpunkte sind Management Coaching, Facilitation für die Gestaltung von Kommunikationsprozessen in Gruppen, Organisationsanalyse- und Organisationsdesign, sowie prozessberatende Begleitung für Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Seit über 30 Jahren steht Christian Rieckmann seinen Klienten als erfahrener Management Berater zur Seite. Seine Kernkompetenz zeichnet sich durch eine inhal...2024-06-271h 04Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#170 - Mediation ist nicht gleich Mediation. Im Gespräch mit Kirsten Schroeter und Tilman Metzger.Diskussion zu den Chancen und Risiken von interessensorientierter Mediation und Klärungshilfe-Mediation Herzlich Willkommen zu dieser besonderen Episode des Podcasts: Diese Episode ist ein Gespräch, zu dem die Ombudsstelle der DB AG eingeladen hat. Das Gespräch fand in einem Online-Livestream statt. Zuhörende und Fragestellende waren die Mediatoren des Mediatorenpools der DB AG, die im Rahmen Ihrer Ausbildung und neben Ihrer normalen Arbeit innerbetriebliche Mediationen durchführen. INHALTLICHER AUSGANGSPUNKT: Wir sprechen in dieser Episode über verschiedene Stile, Spielarten, Ansätze bei der Vermittlung in Konflikten, vor allem einerseits die interessenorientierte, eher (eine von mehreren) US-amer...2024-04-201h 15Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#168 - Prozessverständnis bei kausalen Aushandlungsprozessen. Podcast-Feature #02Vortrag Sozialrechtsverband 2024-02: Welches Prozessverständnis unterfüttert prozessbegleitende Beratungsverfahren? Vortrag auf dem Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbands im Februar 2024. auf youtube mit dazugehörigen Folien anschaubar Titel des Vortrags "Prozessverständnis von kausalen Aushandlungsprozessen am Beispiel von Mediation und Coaching. Welches Prozessverständnis unterfüttert nicht-direktive, prozessbegleitende Beratungsverfahren?" Inhaltsangabe Im Vortrag für den Deutschen Sozialrechtsverband bietet Prof. Dr. Sascha Weigel einen Einblick in das Prozessverständnis bei nichtdirektiven Beratungsaufträgen. Angesichts der gesetzlichen Veränderungen im Sozialrecht, die auf derartige konsensuale Aushandlungsprozesse zunehmend Wert legen, bilden den Hintergrund der Votragsanfrage. 1. G...2024-04-1050 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#164 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung - Teil 2: Sprechende GPTs? Im Gespräch mit Sascha WolterZur Entwicklung von Mensch-Maschine-Interaktionen. Gast Sascha Wolter ist ein professioneller Entwickler und Enthusiast für Benutzererfahrung mit Leidenschaft für die Verbesserung der Mensch-Computer-Interaktion. Er ist spezialisiert auf den Aufbau von konversations- und multimodalen Erlebnissen mit Text (Chatbots) und Stimme (wie z.B. Alexa). Als Google Developer Expert für den Google Assistant (GDE) setzt er sich für die Interessen aller Arten von Entwicklern ein und unterstützt verschiedene Gemeinschaften. Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Kundenerlebnisse im Bereich Sprache und Text hat Sascha Wolter Positionen wie Senior Technology Evangelist bei Amazon Alexa...2024-03-1744 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#161 - GPTs für Mediatoren, Coaches und Berater. Podcast-Feature #01Vortrag auf dem gws-forum 2024 "KI - echt künstlich, echt intelligent? In seiner Rede auf dem gws-forum präsentiert und erläutert Sascha Weigel die revolutionäre Rolle künstlicher Intelligenzen (KI) auch für die Mediation und Beratung. Unter dem Titel "Künstliche Intelligenzen als hilfreiche Werkzeuge für Mediatoren und Berater" taucht Weigel in die Welt der KI-Sprachtransformatoren und Large Language Models ein, um deren Potenzial für die Praxis zu beleuchten. Sascha beginnt mit einem persönlichen Rückblick auf seine Erfahrungen mit der Digitalisierung und wie diese seine Zugehörigkeiten beeinflusst haben. Er betont, dass...2024-03-0143 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#158 - Neue Technologien für die Mediation und Konfliktberatung. Teil 1 - Auftakt und TechnologieaffinitätIm Gespräch mit meinem Arbeitskollegen Dr. Frank Termer Digitale Technologien unterstützen uns in unseren Anliegen. Digitale Technologien schaffen Kontakt – und nicht Distanz. Digitale Technologien vertiefen Verständnis – und nicht die Gräben. Digitale Technologie ersparen Zeit – aber nicht die Konfrontation. Dr. Frank Termer: promovierter Wirtschaftsinformatiker; Mediator und Konfliktmoderator; Experte für schwierige Gespräche in der digitalen Transformation, Verbandsreferent (BITKOM) Auftakt zu einer kleinen Reihe "Neue Technologien für die Beratung" Willkommen zu einer spannenden Episode von "Gut durch die Zeit", dem Podcast, der sich mit Mediation, Konfliktcoach...2024-01-2731 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#152 - Mediation als Produkt. Teil 2 - Schlussfolgerungen für die Mediationspraxis. Im Gespräch mit Damaris DeinertWas sich Mediatoren und Mediationsanbietern raten lässt, um Mediation zu bewerben. Gästin: Damaris Deinert, Wirtschaftspsychologin und Mediatorin; arbeitet heue als Fachbereichsleiterin bei Arbeit und Leben e.V. (Chemnitz). Die Masterarbeit von Damaris Deinert mit dem Titel: "Das ungenutzte Mediationsangebot der IHK – kein Bedarf bei KMU*?" ist eine wissenschaftliche Untersuchung zur Dienstleistung Mediation. Es werden verschiedene Ansätze und Kriterien zur Systematisierung von Dienstleistungen vorgestellt und Mediation im Hinblick auf diese Kriterien eingeordnet. Auch der Zusammenhang zwischen Kundenorientierung und Verkaufserfolg wird näher betrachtet. Es wird zudem auf mögliche Schwierigkeiten bei der Bewerbung von Mediation durch U...2023-12-1645 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#148 - Ratlose Berater - Teil 10 - Fortschrittsverluste. Balling-Mohr-Weigel-GesprächeWas kann eine Soziologie des Verlusts bringen? Sascha Weigel spricht mit den bekannten und erfahrenen Beratern Günther Mohr und Rolf Balling zu Fortschrittsverlusten und einer soziologisch fundierten Konzeption von Verlustreaktionen, statt einer ausschließlich psychologisch begründeten Verlustdefinition. Inhaltliche Aspekte: Fortschrittsverluste Verlustdynamik Verlustbearbeitung Verlustpotenzierung Mehr Hintergrundinformationen auf der Folgenwebseite bei INKOVEMA. Literatur zu „Entdeckung der Zukunft“ von Lucien Hölscher: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-2213 2023-11-1931 minFamilie bleibenFamilie bleibenDie Zukunft als Familie gestalten: im Gespräch mit Dr. Sascha WeigelWie Eltern nach der Trennung gut ihre Zukunft erarbeiten können. Dr. Sascha Weigel besucht uns heute im Podcast; er ist Mediator, Ausbilder, Podcast-Kollege sowie Vater und Bonus-Papa. Mit Isabell Lütkehaus spricht er über Möglichkeiten und Wege für Eltern, nach einer ggf. als schmerzhaft erlebten Trennung gute Lösungen für ihre Zukunft als Familie zu erarbeiten. Er stellt uns Übungen vor, die Elternteile alleine machen können und schildert, wie er in Trennungsmediationen vorgeht. Quellen INKOVEMA Dr. Sascha Weigel INKOVEMA Weigel/Lütkehaus Fortbildung Familienmediation ab Februar 2024 Podcast Gut durch...2023-07-2153 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#131 - Künstliche Intelligenzen für Berater, Coaches und Mediatoren. Im Gespräch mit Dr. Mario HergerWie Künstliche Intelligenzen Mediator*innen, Coaches und Berater*innen in ihrer Arbeit unterstützen (können) Dr. Mario Herger, lebt seit 2001 im Silicon Valley, forscht nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativität oder Intrapreneurship. Lange Jahre bei SAP unter anderem als Entwicklungsleiter und Innovationsstratege beschäftigt. Inhalte: Dieses Mal spricht Sascha Weigel mit dem Dr. Mario Herger, der seit 2001 im Silicon Valley lebt und arbeitet und in den vergangenen 10 Jahren über die Innovationen, Trends und Entwicklungen der Tech...2023-06-2547 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#130 - Das Entscheidungsverfahren. Im Gespräch mit Prof. Dr. Claus NowakWie in Gruppen und Organisationen Entscheidungen getroffen werden (sollten). Inhalte: Wenn mehrere Personen an einer Entscheidung beteiligt sind, kommt es regelmäßig zu Verdächtigungen, Problemen und Konflikten, wenn das Entscheidungsverfahren und damit das Zustandekommen der Entscheidung unklar ist. Besonders problematisch ist, dass regelmäßig erst in diesen Fällen, in denen schon Misstrauen aufgekommen ist, das Verfahren selbst diskutiert wird. Das von Claus Nowak ausgearbeitete Konzept des Entscheidungsverfahren soll diese Probleme lösen helfen: Prof. Dr. Claus Nowak, Coach, Berater, Fachbuchautor, Honorarprofessor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg; promovierter Meeresbiologe und ausge...2023-06-1831 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#129 - Organisationsmediation im Spektrum der Konfliktmanagementverfahren. Im Gespräch mit Kirstin SchroeterWelche Möglichkeiten Organisationen haben, um mit Konflikten umzugehen. Kirsten Schroeter: Dipl.-Psych., Mediatorin und Supervisorin, Schwerpunkte: Konfliktbearbeitung in Organisationen durch Konfliktberatung, Vermittlung in Konflikten und Begleitung von Organisationen bei der Entwicklung des eigenen Konfliktmanagements. Wissenschaftliche Leitung im Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina, Mitherausgeberin der Reihe „Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement“ (Nomos) sowie Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Konfliktdynamik. Verhandeln, Vermitteln und Entscheiden in Wirtschaft und Gesellschaft“. **Inhalte: ** In dieser Episode spricht Dr. Sascha Weigel mit der Diplompsychologin und Mediatorin Kirsten Schroeter über verschiedene Aspekte zur Organisationsmediation - und deren Entwicklung im Laufe der...2023-06-1456 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#126 - Möglichkeiten und erste Auswirkungen von ChatGPT für Beratungsprofessionen. Im Gespräch mit RA Peter HenseWie können Mediatoren, Coaches, Konfliktberater und Rechtsanwälte Transformer-Modelle konkret nutzen und worauf es ankommt. Peter Hense ist Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal Rechtsanwälten. Er arbeitet im internationalen IT- und Technologierecht, dem Recht der Nutzung von Daten sowie in der zugehörigen Prozessführung (Privacy Litigation). Seine Schwerpunkte sind Distribution, Travel Technology, Advertising Technology, Sensordaten, Machine Learning sowie die Ethik automatisierter Entscheidungs- systeme (Accountable AI). Wie können Konfliktberater Transformer-Modelle wie Chat-GPT nutzen? Effektive Gesprächssimulation: ChatGPT ist ein leistungsstarkes Sprachmodell, das menschenähnliche Gespräche führen kann. Durch die Nutzung dieses Mod...2023-05-1639 minEpisoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#16 - Mediation und Marketing II - Paradoxien beim MediationsmarketingDie zwei grundlegenden Fehlannahmen beim Mediationsmarketing Herzlich Willkommen zu den EdM, dem Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Sascha Weigel und das ist Folge 16 - Mediation und Marketing II - Paradoxien beim Mediationsmarketing Wenn wir von der Praxis der Mediation sprechen, dass müssen wir vor allem über das sprechen, was zeitlich einer Mediation vorausgeht, nämlich die werbende Ansprache von Mediator*innen und die bejahende Entscheidung für die Mediation durch die Konfliktparteien. Denn wenn die Mediation einmal zustande gekommen ist und begonnen hat, ist...2023-03-0908 minEpisoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#13 EdM - Phasen der Mediation - Das 3-Phasen-ModellKontraktphase - Klärungsphase - Kreationsphase Episoden der Mediation. Ein Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Dr. Sascha Weigel, Mediator, Organisationsberater und Ausbilder, und erläutere in diesem Podcast Fallfragen und bestimmte Situationen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Problemdarstellung: Wer praktisch in Konflikten vermitteln will, muss sich auf weit mehr vorbereiten als auf das Vermitteln in Konflikten. Wer vermitteln will, muss sich als Verhandlungspartner von Konfliktparteien bewähren und seine eigenen Interessen vertreten können – ebenso wie er später die Konfliktparteien, die bes...2023-01-0416 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#105 - Konfliktprävention und Konfliktantizipation im Konfliktmanagement von OrganisationenIm Gespräch mit Dr. Jörg Schneider-Brodtmann In dieser Episode geht es um das organisationale Konfliktmanagement. Im Konfliktmanagement von Organisationen sind heute präventive und antizipative Ansätze weitgehend anerkannt. Dabei geht es darum, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen und als Indikatoren für Veränderungsbedarfe sowie als Anreiz für die interessengerechte Aus- und Umgestaltung sowohl von organisationsinternen Strukturen und (Arbeits-)Beziehungen als auch von externen Geschäftsbeziehungen zu nutzen. Letztlich wird damit auch unternehmerischer Mehrwert anvisiert. Antizipationsmaßnahmen zielen direkt, die potenziell konstruktiven Wirkungen von Konflikten in den Blick zu nehmen und dadurch nutzbar für die Or...2022-11-2540 minEpisoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#12 EdM - Es gibt keine Konflikte, es gibt nur einseitige, untaugliche LösungsversucheAls würden Konflikte zwischen den Konfliktparteien stehen und durch diese ergründet und bearbeitet werden können Einleitung: Konfliktausschnitte und -themen Hau ab! lass mich in Frieden! Mir reicht’s! ich gehe, das höre ich mich nicht länger mit an! Das war’s, Du kannst doch nicht einfach den Kunden anrufen, ich verlange dass du mich vorher informierst. Ich hab mit dir keinen Konflikt, Du hast ein Problem, aber es ist dein Problem! Du musst mehr mit mir reden! Lass mich in Ruhe, ich muss überhaupt nicht mit dir reden! Spannungsfeld: Konflikt und Konfliktmanagement Was...2022-11-1211 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#96 - Ratlose Berater VIII - Management- vs. BeratungparadigmaWelche unterschiedlichen Logiken leiten Manager*innen und Berater*innen? Sascha Weigel spricht mit den bekannten und erfahrenen Beratern Günther Mohr und Rolf Balling zu den unterschiedlichen Denk- und Arbeitsweisen von Manager*innen und Berater*innen, welchen Logiken sie folgen und was sich im Laufe der vergangenen Jahre möglicherweise geändert hat.2022-09-1148 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#84 - Game Pentagon. Im Gespräch mit Thorsten Geck.Ein Konzept der Transaktionsanalyse für Organisationskonflikte Das** Game-Pentagon (Spiele-Fünfeck)** von Oswald Summerton ergänzt die Konfliktanalyse in Organisationen. Es handelt sich um ein wenig beachtetes, aber gleichwohl stimmiges und hilfreiches Konzept für die Beratungsarbeit in Organisationen. Dabei dient es keineswegs nur als Analysetool für Berater, sondern kann mitunter auch als Interventionstool, also für die explizite und transparente Beratungsarbeit mit den Klienten und Medianten genutzt werden. Während das Dramadreieck verdeutlicht, aus welcher psychologischen Rolle und Grundhaltung heraus Personen in eskalierenden Situationen agieren (Verfolger – Retter – Opfer), zeigt das Game-Pentagon die sozialen Rollen auf, die in eine...2022-04-2445 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#73 - Selbsterfahrung in der Klärungshilfe-Ausbildung. Im Gespräch mit Barbara KramerWarum Mediationsausbildungen immer auch Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung sind. Neue Ausbildungskurse Mediation und Coaching ab März und Oktober 2022. Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: s.weigel@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Barbara Kramer: Diplompsychologin, Klärungshelferin, Geschäftsführerin des Instituts für Klärungshilfe Köln. erwähnte Auszug aus dem Ausbildungsvertrag: "Die Ausbildung beinhaltet Anteile zur persönlichen Selbsterfahrung bezogen auf das eigene Konfliktverhalten. Die Bereitschaft, innerhalb der Ausbild...2022-01-2948 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#71 - Ängste in der Beratung und Mediation. Im Gespräch mit Peter BremickerDie Angst der Mediator*innen im Angesicht der Mediant*innen. Webseite: www.inkovema.de E-mail: s.weigel@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Die Ansprache von Ängsten ist nicht die Lösung, sondern die Bedingung, Lösungen zu finden. Einführung Heute geht es um Angst, das Gefühl von Angst. Unsere Ängste können uns Reisaus nehmen lassen und uns vertreiben von dort, wo wir sind oder hin wollen. Und sie können uns auf unserem Weg unterstützen und kluge Entscheidungen treffen lassen. Angst ist wie kaum ein anderes Gefühl ein Ent...2022-01-1545 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#66 - Marketing für Mediation - 2. Teil: Perspektive von Marketers, Vertriebs- und Marketingexpert*innenWas ist Mediation aus der Marketing-Perspektive? Neue Ausbildungskurse Mediation Februar 2022. Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Marketing heißt Gelegenheiten zu verschaffen, Gelegenheiten zu mediieren, in Konflikten zu vermitteln, für Verständigung und Verhandlungsergebnisse zu sorgen. Nun, Gelegenheiten an sich gibt es sicherlich genug, da es an Konflikten nicht mangelt, doch geht es eben um Gelegenheiten, bei denen die Konfliktparteien bereit, fähig und willens sind, dafür ein angemessenes Honorar zu zahlen. Wie kann das st...2021-12-1158 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#65 - Kreativität für die Mediation. Im Gespräch mit Ralf FassbenderKreativitätsmethoden, die "Ja, und..."-Haltung, Kopfstandmethode und Bisoziation mit dem klingonischen Wörterbuch Neue Ausbildungskurse Mediation Februar 2022. Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Ralf Fassbender, Theaterwissenschaftler, Transaktionsanalytischer Berater und Mediator. Geschäftsführer von FassbenderHochZwei mit jahrelanger Erfahrung als Kreativdirektor beim Privatfernsehen. **Inhalt: ** In Mediationen ringen alle Beteiligten darum, die Konfrontation der Gegensätzlichkeiten und damit den gemeinsamen Konflikt zu beenden und si...2021-12-0351 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#64 - Mediation als Entlastungsangebot im Pflegewesen nach § 45 a, b SGB XI. Im Gespräch mit Marja KöltzschNeue Arbeitsfelder von Mediation im Gesundheits- und Pflegewesen. Neue Ausbildungskurse Mediation ab Oktober 2021 und Februar 2022. Neuer Lehrpodcast "Episoden der Mediation" auf Apple-Podcast anhören bei Spotify anhören Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen.Marja Költzsch, Politikwissenschaftlerin und zertifizierte Mediatorin, engagiert im Verein imug e.V. – Initiative Mediation und Gesundheit. Niedergelassen in Düsseldorf. Inhalte: Die häusliche Betreuung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern verlangt...2021-11-2651 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#63 - Marketing für Mediation - 1. Teil: Perspektive von Mediator*innenWie Mediator*innen ihren Markt entdecken, ihre Kund*innen ansprechen und ihre Dienste gewinnbringend anbieten. Gästinnen und Gast in dieser Episode: Dr. Isabell Lütkehaus, Mediatorin und Ausbilderin, Berlin Imke Trainer, Mediatorin und Ausbilderin, Köln. Dr. Jürgen von Oertzen, Mediator und Ausbilder, Karlsruhe. Statements aus der Sendung: "Show! Don't tell." (Imke Trainer) "Die meisten Mediator*innen haben selbst noch nicht als Konfliktpartei in einer Mediation gesessen. Da ist doch was faul; wie der Bauer, der sein eigenes Weizen nicht isst." (Jürgen von Oertzen) "Vielleicht ist es eine Idee...2021-11-201h 21Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#62 - Widerstand in Change-Prozessen - Im Gespräch mit Rolf BallingWie kann man nur dagegen sein, wenn's doch besser werden soll?! Neue Ausbildungskurse in Mediation 2 x pro Jahr Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Neuer Lehrpodcast "Episoden der Mediation" auf Apple-Podcast anhören bei Spotify anhören Feedback und Bewertung gern auf ApplePodcasts hinterlassen. Rolf Balling, Diplom-Kaufmann (Universität Köln) mit einem Schwerpunkt in Sozialpsychologie, 7 Jahre in Managementfunktionen (Marketing/Controlling) bei der Alcatel-SEL AG, Danach 10 Jahre Leiter der Abteilung Managementtraining und Organisationsentwicklung im gl...2021-11-1341 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#61 - Beziehungsbedürfnisse. Im Gespräch mit Christine BehrensEin Konzept der Transaktionsanalyse zum Verständnis von Beziehungsdynamiken. Inhalte Das von Richard Erskine und Rebecca Trautman stammende Konzept der Beziehungsbedürfnisse („relational needs“) baut auf dem Konzept der Grundbedürfnisse von E. Berne auf. Es formuliert die Bernesche Hungerkonzeption weiter aus und betont die zwischenmenschliche Beziehung als Ausgangs- und Endpunkt (zwischen-)menschlicher Bedürfnisse. Die acht Beziehungsbedürfnisse Sicherheit (Security) Sich wertgeschätzt, bestätigt und bedeutsam fühlen (Valuing) Beschützt und angenommen sein, Akzeptanz (Acceptance) Bestätigung persönlicher Erfahrungen (Mutuality) Selbstdefinition, Bestätigung der Einzigartigkeit (Selfdefinition) Selbstwirksamkeit, Einfluss haben auf den Anderen (Making an Impact...2021-11-061h 06Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#60 - Maximalforderung Mediatorenkammer. Im Gespräch mit Dr. Marcus Bauckmann und Claudia KückAnlass und Absicht der Deutschen Stiftung Mediation, eine Bundesmediatorenkammer zu fordern. Nachdem das Mediationsgesetz 2012 in Kraft getreten ist und der Evaluationsbericht 2017 viele Hoffnungen, die auf diesem KM-Verfahren beruhten, enttäuschte, steht der gesetzliche Rahmen vor erheblichen Veränderungen. Das federführende Bundesjustizministerium hat sich dafür in einem beispiellos transparenten Prozess mit den Vertreter*innen der Mediationsbewegung zusammengesetzt und Ideen eingesammelt. Eine dieser Ideen ist, eine Bundesmediatorenkammer zu bilden und den Beruf des Mediators - ähnlich den der Ärzte, Rechtsanwälte und Architekten - zu verkammern. Diese Idee stammt von der Deutsche Stiftung Mediation. Um di...2021-10-3048 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#59 - Wenn Berater ratlos sind. Das Selbstverwirklichungsparadox- [Neue Ausbildungskurse Mediation](https://inkovema.de/mediationsausbildung/ausbildung-mediation/) ab Oktober 2021 und Februar 2022. - Neuer [Lehrpodcast "Episoden der Mediation"](https://inkovema.de/episoden-der-mediation-inkovema-podcast-zu-den-praktischen-fragen-der-mediation-und-des-konfliktmanagements/) auf [Apple-Podcast] (https://podcasts.apple.com/de/podcast/episoden-der-mediation-inkovema-podcast/id1579406665) anhören bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/2ijrJDgHDP8E1n4tKtzO7C?si=HacgtSCuSEiTdhhqmSRX7A&dl_branch=1) anhören - Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de - Webseite: www.inkovema.de - E-mail: info@inkovema.de - [**Feedback und Bewertung** bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen](https://podcasts.apple.com/de/podcast/gut-durch-die-zeit-der-podcast-rund-um-mediation-konflikt/id1514584855).2021-10-2840 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#58 - Das dynamische Handlungspentagon der Transaktionsanalyse. Im Gespräch mit Natalia B. Andrade- [Neue Ausbildungskurse Mediation](https://inkovema.de/mediationsausbildung/ausbildung-mediation/) ab Oktober 2021 und Februar 2022. - Neuer [Lehrpodcast "Episoden der Mediation"](https://inkovema.de/episoden-der-mediation-inkovema-podcast-zu-den-praktischen-fragen-der-mediation-und-des-konfliktmanagements/) auf [Apple-Podcast] (https://podcasts.apple.com/de/podcast/episoden-der-mediation-inkovema-podcast/id1579406665) anhören bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/2ijrJDgHDP8E1n4tKtzO7C?si=HacgtSCuSEiTdhhqmSRX7A&dl_branch=1) anhören - Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de - Webseite: www.inkovema.de - E-mail: info@inkovema.de - [**Feedback und Bewertung** bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen](https://podcasts.apple.com/de/podcast/gut-durch-die-zeit-der-podcast-rund-um-mediation-konflikt/id1514584855).2021-10-1643 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#57 - Haftung in der Mediation. Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas RiehmWofür haften Mediator*innen (im Unterschied zu Rechtsanwält*innen) - und wie können sie damit in der Praxis umgehen? Neue Ausbildungskurse Mediation ab Oktober 2021 und Februar 2022. Neuer Lehrpodcast "Episoden der Mediation" auf Apple-Podcast anhören bei Spotify anhören Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Prof. Dr. Thomas Riem., Lehrstuhlinhaber für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie, Universität Passau...2021-10-0931 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#56 - Mediation in der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen durch das StaRUG?Welche Räume öffnet das neue Sanierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG, 2021) für Mediator*innen? Neue Ausbildungskurse Mediation ab Oktober 2021 und Februar 2022. Neuer Lehrpodcast "Episoden der Mediation" auf Apple-Podcast anhören bei Spotify anhören Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Dr. Jörg Schneider-Brodtmann, LL.M.: Rechtsanwalt und Zertifizierter Mediator, Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB, Stuttgart. Inhalte: Das Sta...2021-10-0252 minEpisoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)Episoden der Mediation (INKOVEMA-Podcast)#08 EdM - Wenn eine Konfliktpartei einfach nicht will, aber in die Mediation muss.Umgang mit Un(frei)willigkeiten und Widersprüchlichkeiten Episoden der Mediation. Ein Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Dr. Sascha Weigel und erläutere in diesem Podcast Fallfragen und bestimmte Situationen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Mehr zu Mediation: www.elemente-der-mediation.de Mehr zu INKOVEMA: www.inkovema.de Aus- und Fortbildung: https://inkovema.de/mediationsausbildung/ Das ist Folge 8 – Freiwilligkeit im Kontext von Organisationen, ganz praktisch. Problemdarstellung Niemand kommt gern in eine Mediation – außer Mediator*innen, wohl kaum aber die Konflik...2021-09-2722 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#55 - Einzelgespräche in der Mediation. Im Gespräch mit Dr. Isabell LütkehausWeshalb es zuweilen zwei Zimmer braucht, wenn Konfliktparteien an einem Tisch zusammenkommen wollen. Dr. jur. Isabell Lütkehaus; Mediatorin und Autorin des Standardwerks „Basiswissen Mediation“, lebt und arbeitet in Berlin. In dieser Episode geht es um Einzelgespräche in der Mediation, …also wenn Mediatoren während der Mediation mit lediglich einer Partei sprechen. Dieses Vorgehen ist zunächst erst einmal rechtlich erlaubt, das ergibt sich aus § 2 Abs. 3 S. 3 MediationsG ausdrücklich vor, der „getrennte Gespräche“ benennt. Was dabei aber zu beachten ist, wann Einzelgespräche sinnvoll erscheinen und wann sie besser zu unterlassen sind, das bespreche ich der Mediatorin mit Dr...2021-09-2446 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#54 - Unsicherheitskompetenz in der Beratung und Mediation. Im Gespräch mit Anja BenkeWie damit umgehen, dass man sich unsicher fühlt und zuweilen nicht gemocht wird. zur Person: Anja Benke, Betriebswirtin, seit 2005 selbständig als Beraterin, Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Konfliktklärung, vorher 5 Jahre Abteilungsleiterin für Aus- und Weiterbildung bei Karstadt und 8 Jahre bei der Citibank. Seit 2020 zertifizierte Mediatorin. Nutze den Prozess, lass' Dich als Beraterin auf ihn ein! Inhalte: Sie alle, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, werden Momente kennen, in denen Sie sich etwas wacklig auf den Beinen fühlen, unsicher darüber, was in den nächst...2021-09-1848 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#53 Verkammerung der Mediationsbewegung. Im Gespräch mit Dr. Reinhard GregerAuf welches Problem ist die Idee einer Mediationskammer ein Lösungsansatz - und wie kann es sonst gelöst werden? Die Deutsche Stiftung Mediation hat am 25.3.2021 dem Bundesjustizministerium und den Mediations-Stakeholdern die Idee zur Errichtung einer Bundesmediatorenkammer als wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Mediation offiziell per Rundmail vorgestellt. Eine Kammermitgliedschaft schaffe Vertrauen und fördere maßgeblich das Bekanntsein und die Akzeptanz von Mediation beim Verbraucher. So klar die Aufgaben einer Kammer im deutschen Kammerwesen sind, namentlich die Sicherung qualitativ hochwertiger Berufsausübung sowie die konsistente Außendarstellung der Berufsträger, so unzureichend rechtfertigend ist es für die Ve...2021-09-1143 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#52 SanierungsMediation. Im Gespräch mit Uwe KassingMediation und Moderation im Feld der Unternehmenssanierung und -restrukturierung Die Sanierung von finanziell angeschlagenen Unternehmen erfordert in zunehmend bereits in einem frühen Stadium des Sanierungswegs eine professionelle Begleitung. Hier können in Zukunft infolge des 2021 erlassenen StaRU-Gesetzes versierte Moderatoren und Mediatoren zum Zuge kommen. Wie es dazu gekommen ist und was im Einzelnen zu beachten sein wird, das bespricht der Mediator und Ausbilder Dr. Sascha Weigel mit dem Sanierungsexperten und Pionier auf dem Gebiet der SanierungsMediation Uwe Kassing. Inhalte: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sanierungsverfahren und Mediationsverfahren Prinzipien der Mediation im Sanierungsverfahren Sanierungsfälle ähneln mehr Grup...2021-09-0450 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#51 - Storytelling in der Mediation. Im Gespräch mit Hanna MillingStorytelling als professionelle Methode in der Mediation und im Coaching Dr. Hanna Milling lebt in Berlin und Chorin. Als Mediatorin und Coach begleitet sie Menschen und Organisationen bei der Lösung von Konflikten. Die studierte Diplom-Kulturwirtin und Doktorin der Philosophie ist Ausbilderin für Mediation BM® sowie ausgebildete Klärungshelferin und Lachtrainerin. Im Gespräch mit Sascha Weigel gibt sie Auskunft über die Anwendung von Geschichten in der Mediation. Geschichten sind eine Provokation zum Umdenken. (Nossrat Peseschkian) Inhalte in dieser Episode: Wie werden Geschichten in der Mediation eingesetzt? In welcher Phase lassen sich Geschichten in der...2021-08-2851 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#50 - Wenn Berater ratlos sind. Transaktionsanalyse für eine Allgemeine BeratungstheorieBalling-Mohr-Weigel-Gespräche. Teil 4 Beratungsschulen, die psychologisch ausgerichtet sind und sich mglw. zu einer Allgemeinen Beratungstheorie verbinden werden: Psychoanalyse Psychodynamische Schulen Verhaltenstherapeutische Schulen Humanistische Psychologie samt Ihrer Schulen (Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie, Transaktionsanalyse etc.) Systemische Therapien NLP Hypnosystemische Therapien und Beratungen In eigener Sache Neue Ausbildungskurse Mediation ab Oktober 2021 und Februar 2022. Neuer Lehrpodcast "Episoden der Mediation" auf Apple-Podcast anhören bei Spotify anhören Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Feedback und Bewertung bitte...2021-08-2158 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#49 - Die dunkle Seite der Mediation II - Gefahren für Mediator*innen. Im Gespräch mit Markus TrojaDie fünf Wege in der Mediation, die Mediator*innen auf die dunkle Seite der Mediation führen. Neuen Ausbildungskurse ab Oktober 2021 und Februar 2022. Mehr Informationen. Inhalte: Wenn es wie in Star Wars auch in der Mediation einen dunklen Lord gäbe, könnte er seinen Schülern fünf Leitsätze auf den Weg geben, die zur dunklen Seite der Mediation führen: 1. Sei Dir gewiss, Mediation kann nicht schaden. Sie ist immer den Versuch wert. 2. Deine Aufgabe ist es, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen. Überzeuge sie in jedem Fal...2021-08-1552 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#48 - Die dunkle Seite der Mediation I - Im Gespräch mit Markus TrojaGefahren durch die Mediation: Worauf wir als Gesellschaft achten müssen und was wir - mit der Mediation - tun können... Neuen Ausbildungskurse ab Oktober 2021 und Februar 2022. Mehr Informationen. Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Mediation ist ein schillernder Begriff, dessen dunkle Seiten dadurch oftmals unerkannt bleiben. In zwei Teilen gehen Markus Troja und Sascha Weigel diesen dunklen Seiten der Mediation nach. Die dunkle Seite ist eine Konsequenz der Macht und Einflussstärke von Mediator*innen. Dabei gibt es einmal Gefahren, die durch die Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren ausgehen, weil strukturelle Kon...2021-08-0753 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#47 - Deal Mediation (Vertragsmediation). Im Gespräch mit Jörg Schneider-BrodtmannMediation ohne Konflikt - Wer braucht so etwas und wieso hat der deutsche Gesetzgeber das nicht (auch so) gesehen? Neuen Ausbildungskurse ab Oktober 2021 und Februar 2022. Mehr Informationen. Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Inhalte: „Deal Mediation“ – Mediation ohne Konflikt? Bei der Vertragsmediation unterstützt ein neutraler Dritter die Parteien im Verhandlungsprozess - bis hin zum anvisierten Vertragsschlusses. Das Verfahren ist maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass zum Zeitpunkt des Prozessbeginns kein (manifester oder eskalierter) Konflikt vorliegt, sondern allenfalls ein - allseits anerkannter - Interessengegensatz, der jedoch durch potenzielle Interessensgleichläufe auf gemeinsam zu erscha...2021-07-2152 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#46 - Geschichte der Beratung. Teil III - Comeback der Beratung in der Postmoderne. Gespräch mit Haiko WandhoffWas wir tun, wenn die Welt sich während unseres nächsten Schrittes selbst wandelt. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Rückblick und Zusammenfassung -Vertrauen als Beratungsressource Vertrauensaufbau mittles Schriften Fürstenspiegel und Ratgeberliteratur Beratungsangebote und Beratungsnachfrage Ich-AG und Unternehmerselbst Aufgeklärte Beratungsskepsis und Psychoanalyse Organisierte Moderne und Fachberatungsbedarf Sozialfürsorge und staatliche Beratung Liberaler Taylorismus, Staatsozialistische Kolchosen und nationalsozialistische Volksbetriebe Luhmanns Steuerungsskepsis und Systemtheoretische Wende Biologischde Systemtheorie, Maturana und Varela Antiromantik und Anti-Gegenkultur der Systemtheorie Hypnose und Hypnosystemische Beratung M. Erikson und G. Schmidt Hochzeit zwischen existe...2021-07-091h 16Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#45 - Geschichte der Beratung II - Moderne und ihre Aufklärung. Im Gespräch mit Haiko WandhoffWas wir taten, als wir zu wissen glaubten, dass nur wir selbst es wissen könnten. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. PS: Wir bitten um Entschuldigung für die nicht berauschende, weil berauschte Tonqualität dieser Folge! Sie ist Zeugnis eines sehr heißen Sommertages ;-) _ Informationen zur Reihe „Geschichte der Beratung“ Inhalte: In Teil 1 überfliegen wir die Antike und das Mittelalter und lernen verschiedene Ideen zur Beratung an. Teil 2 führt in die Frühe Neuzeit und Moderne, vor allem in die Epoche der Aufklärung...2021-07-061h 04Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#44 - Dilemmata in der Organisationsberatung. Im Gespräch mit Rolf BallingWer glaubt, ein Dilemma ist ein Problem, hat wirklich ein Problem. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhalt: (Auszug aus: Balling, Rolf: Dilemmata in der Mediation, in: Theorie und Praxis der Transaktionsanalyse in der Mediation, Ein Handbuch, Nomos-Verlag, 656 S., 2014)_ Definitionen und grundsätzlichen Erwägungen zum Dilemma Dilemma nennt man eine Entscheidungssituation, in der die Folgen aller bekannten Handlungsalternativen, als unbefriedigend/unakzeptabel erlebt werden. Dilemmata werden im typisch westlichen Denken, schnell als etwas Peinliches gesehen. Als etwas, was bei guter Organisation und Planung, und natürlich bei kla...2021-06-2942 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#43 - Wenn Berater ratlos sind. Teil 3. Was sind Organisationen heute?Balling-Mohr-Weigel-Gespräche Neuen Ausbildungskurse ab Oktober 2021 und Februar 2022. Mehr Informationen. Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhalte: Was sind Organisationen? Was ihre Besonderheiten und Herausforderungen bei der Beratung? Arbeitsteilung, Kooperationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit Organisationen sind für Menschen da, nicht umgedreht! Ja, schon, aber welche Menschen sind maßgeblich? Angestellte, Eigentümer, Lieferanten, Kunden? Bilder von Organisationen? angesprochene Modelle und Konzepte "I've never kissed a system." Blogbeitrag: Praktische Diagnose einer Organisationskultur mit dem Kulturdiagnose-Dreieck nach Rolf Balling Ballin...2021-06-1152 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#42 - Geschichte der Beratung (1 von 3) - Antike und Mittelalter. Im Gespräch mit Haiko WandhoffWas wir taten, als wir nicht wussten, was zu tun war. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Informationen zur Reihe „Geschichte der Beratung“ Inhalte: In Teil 1 überfliegen wir die Antike und das Mittelalter und lernen verschiedene Ideen zur Beratung an. Teil 2 führt in die Frühe Neuzeit und Moderne, vor allem in die Epoche der Aufklärung, die auch für die Idee der Beratung eine Zeitenwende war, deren Resultat eine tiefe Beratungsskepsis mit sich brachte. Teil 3 wird sich erneut mit einer fundamentalen Wende beschäftigen, di...2021-06-061h 04Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#41 - Spannungsfelder in Organisationen. Im Gespräch mit Oliver KönigWelche Konzepte lassen organisationale Spannungsfelder, Zwickmühlen und Dilemmata erkennen? Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhalte: Angesprochene Konzepte zur Identifizierung und Einordnung von organisationalen Konfliktpotenzialen sind: Martin Claßen - Spannungsfelder im Change Management: https://www.leadership-insiders.de/change-leadership-zwischen-zwei-stuehlen-ein-gastbeitrag/ Friedemann Schulz von Thun – Riemann-Thomann-Modell: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-riemann-thomann-modell Friedemann Schulz von Thun – Wertequadrat: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat Klaus Eidenschink – Leitprozesse zur Organisationsdynamik: https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/organisationsdynamik/ Oswald Neuberger - Dilemmata der Führung: https://olev.de/f/f-dilemmata-neuberger.pdf Links: Oliver Königs Webseite...2021-05-2339 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#40 - Mediation im Gesundheitswesen. Im Gespräch mit Sabine KrauseKonfliktbearbeitung unter Druck kommt sie zustande Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Mediation im Gesundheitswesen: Mediation im Gesundheitswesen wendet sich an zwei unterschiedliche Themenbereiche. Zum einen werden Familien in krankheitsbedingten Konflikten sowie bei der Integration von Behinderung unterstützt. Diese Familienbegleitung umfasst u.a. den Lernprozess, einen neuen Umgang miteinander zu finden, da sich durch die Krankheit Rollen und Stati geändert haben. Zum anderen wendet sich Mediation im Gesundheitswesen an das Arbeitsleben von professionellen Institutionen wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Hospize, Therapeuten und deren MitarbeiterInnen. Neben den ethischen Fragestellungen wird hierbei die spezielle Kon...2021-05-2038 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#39 - Familienmediation. Im Gespräch mit Michael CramerKonfliktbearbeitung und Mediation in Familien Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. - Rückblick BIGFAM Berliner Pilotprojekt ( 2016-2019) zur Förderung der Mediation in Familienkonflikten. Das Projekt mochte die im Trennungskonflikt befindlichen Paare, denen zumindest einem der beiden Verfahrenskostenhilfe bewilligt worden ist, darin unterstützen, unkompliziert und mit finanzieller Förderung aus einem familiengerichtlichen Verfahren Mediation in Anspruch nehmen zu können. - Konfliktbearbeitung in Familien: Mediation oder Familientherapie? - Umgang mit Rechtsanwälten in der Familienmediation - Veränderte Familien- und Sozialstrukturen und Auswirkungen auf die Familienmediation L...2021-05-0849 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#38 - Konfliktmoderation. Im Gespräch mit Alexander RedlichOder was hat Moderation mit Mediation zu tun? Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Konflikte wollen - durch die Konfliktparteien nicht immer sofort und schon gar nicht immer - entschieden, sondern zunächst einmal moderiert werden. Es soll ein Umgang mit Konflikten in Gruppen, zwischen einzelnen Menschen in Gruppen oder auch nur zwischen einzelnen Menschen gefunden werden, der Zeit zum Nachdenken, zum Verstehen und zum Reflektieren belässt und die verfahrene oder auch nur unübersichtliche Situation aufklaren hilft. Auf der Grundlage von publizierten Konfliktlösungskonzepten und der Befragung von zahl...2021-04-291h 00Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#37 - Fragen in der Mediation. Im Gespräch mit Ulrike GammWieso wir in der Mediation nicht zu früh auf Gemeinsamkeiten gehen sollten! Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. **Inhalte: ** **Einflussfaktoren auf Fragen in der Mediation ** Auftrag an den Dritten mentale Vorstellungsbilder (Landkarten) Glaubenspolaritätenmodell nach Varga Kibéd/Sparrer Vertrauenspol Wissenspol Struktur- und Ordnungspol Erste Mediationserfahrungen in der Mediationsausbildung Innere Erfahrungsbilder leiten den Frageprozess Unsicherheiten zu Beginn Paradoxe Wirkungen geschlossener Fragen Wie gelingt der Ko-Kreation? Tipp für Beginner:inne...2021-04-2456 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#36 - Mediator*innen beobachten. Im Gespräch mit Justus Heck...und macht Streiten mit Mediator*innen mehr Spaß, Herr Heck? Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Dritte im Streit Entwicklung von Konfliktdritten Anwesenheit Dritter begründet Konfliktdritte Bedeutung von Imaginationen durch Konfliktbeteiligte über potenzielle Dritte Konkurrenz um den Dritten: Beim richtenden Dritten: Wie ist der Richter zu einer bestimmten Rechtsentscheidung zu bewegen. Beim vermittelnden Dritten: Will man nicht dumm oder ungehörig erscheinen Eskalationen in der Mediation: Interaktionskrise oder Vertrauensbeweis Ausbruchsverhalten aus der drittbewachten Konvention ist nur begrenzt erlaubt. sitzungspolizeiliche Aufgaben Zwischenfazit: Die - als neutral wahrgenommene - Anwe...2021-04-171h 01Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#35 - Wenn Berater ratlos sind 2 - Was ist Haltung?Balling-Mohr-Weigel-Gespräche Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Allenthalben wird in der Beratungswelt von der maßebenden "Haltung" gesprochen, nicht selten davon, dass es (allein oder wahlweise vor allem) auf die "innere Haltung" ankommt. Und dennoch werde diese innere Haltung am Verhalten sichtbar, überprüfbar und für Selbst- und Fremddisziplinierungsversuche herangezogen. Was hat es damit auf sich - und wieso wird die innere Haltung oftmals betont, statt "einfach" das Verhalten zu trainieren und zu verfeinern? Hat es mit der Befürchtung zu tun, dass die Beratungstätigkeit sodann Gefahr liefe, zur bloßen Technik...2021-04-0857 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#34 - Friedensmediationen und Künstliche Intelligenzen - Im Gespräch mit Katharina HöneFrontierarbeit mit unterstützender Technologie für Mediationen? Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Künstliche Intelligenz hat derzeit drei Debattenfelder in der (Friedens-)Diplomatie: Künstliche Intelligenz als Innovations- und Regelungsfeld in internationalen Kontexten (Standards, Regelungsregime) Künstliche Intelligenz als Unterstützungstechnologie in der Diplomatie (vor allem für kleinere Staaten) Künstliche Intelligenz und andere Technologie als Treiber eines neuen kalten Krieges (China vs. USA) Zur Arbeit bei der DiploFoundation: Seit mehr als zehn Jahren konzipiert und leitet sie Veranstaltungen, Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen für Diplomatinnen sowie Mitarbeiterinnen internatio...2021-03-2856 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#33 - Entwicklungslinien der Beratung. Im Gespräch mit Bernd SchmidOder der einfühlsame Luhmann Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhalte: 1. Bernd Schmids Weg zur Beratung 2. Humanistische Psychologie Gruppentherapie Heraustreten aus der Therapie Beratung ohne Patienten Befreiung der Beratenden und der zu Beratenen Psychologische Konzepte und Erklärungsmuster für Nicht-Patienten 3. Gesellschaftliche Umwälzungen Bildungsexplosion in der Gesellschaft Weiterbildungsindustrie entsteht Akademisierungswelle in der Arbeitnehmerschaft „De-Industrialisierung“ der Wirtschaft Humanisierung der Arbeit 4. Systemische Wende in den 1980ern Mailänder Schule um M. Palazzoli in der Familientherapie Paradoxe Interventionen, Zirkuläre Fragen Horst-Eberhard Richter „Patient Familie“ Systemdenken und Kybernetik...2021-03-171h 03Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#32 Motivation in Organisationen. Im Gespräch mit Rolf BallingIch habe immer darauf geachtet, dass ich gerne mache, was ich machen muss. Themen der Sendung: Motivation im Druck / Motivation im Sog Kausalität von Motivation und Leistungsfähigkeit Motivation in der Zeit? Zusammenhang von Druck und Sog Einfluss des Purpose auf die Motivationsbeschaffenheit der Belegschaft Perspektivwechsel auf die eigene Motiviertheit möglich? Ich habe immer darauf geachtet, dass ich gerne mache, was ich machen muss. **Erläuterungen zum Konzept: ** Es hat sich als sinnvoll bewährt, zwei Qualitäten von Motivation zu unterscheiden. • Einmal Motivation damit, dass uns ein Ziel...2021-03-0230 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#31 StaRUG - Sanierungs- und Konfliktkultur. Im Gespräch mit Lucas Flöther.Mediationskompetenzen für eine wirtschaftliche Sanierung und Stabilisierung von Unternehmen in Schieflage. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. A. Inhalte: 1. StaRUG 2021: Vorläufiger Höhepunkt eines modernisierten Sanierungsrechts für Unternehmen in (finanz-)wirtschaftlicher Schieflage. Schuldneraktiviertes Sanierungsrecht bei wirtschaftlicher Schieflage Anwendbar bei absehbaren Finanzierungsnöten in 12-24 Monaten. 2. Historische Entwicklungslinien vom gläubigergetriebenen Konkursrecht zum schuldneraktivierten Sanierungsrecht …Bis 1999: Konkursordnung Klassisches Konkursrecht => gläubigergetriebene Zerschlagungsorientierung Insolvenzverwalter = Abwickler, Liquidator Management (Geschäftsführer) = Geschäftsführer etwa wurde einfach abgesetzt werden musste. …. Ab 1999: Insolvenzordnung Modernisiertes Insolvenzrecht => Prüfung von Sanieru...2021-02-2146 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#30 - Wenn Berater ratlos sind oder was heute noch Beratung ist. Balling-Mohr-Weigel-GesprächeBeratung als Kurationsaufgabe oder brauchen Klienten volle Wahlfreiheit? Was ist Beratung - heute noch? Wie weit trägt die tradierte Differenzierung von Fach-, Prozess- und Persönlichkeitsberatung heute noch beraterische Berufe? Sind die alten Schulen, Methoden und Moden passe - und alle wollen holistisch, integrativ und ganzheitlich beraten? These: Der alte Befreiungsimpetus, der seit Mitte des 20. Jahrhunderts wirksam die Autonomie- und Befreiungsbewegung (vor allem der Humanistischen Psychologie) getragen hat,** ist an sein Ende gekommen.** Beratung bedeutet heute vor allem Orientierungs-, Kuratierungs- und Empfehlungsarbeit. Zehn Marmeladen lassen sich besser verkaufen als fünfzig. Es ist ein Zei...2021-02-1539 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Im Gespräch mit Michael BartlWann und wie können Künstliche Intelligenzen Mediatior*innen bei der Arbeit konkret unterstützen? Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhalte: Wege und Anwendungen von Künstlichen Intelligenzen und Emotionserkennungen Erfassung biologischer Grundlagendaten via Technologie - Biometrie: Bild (Videokamera), Ton und Sprache (Mikrofone) Herausforderungen für die Anwendung: beängstigende Assoziationen hinsichtlich Künstlicher Intelligenzen (Dark Pattern, Missbrauchsgefahren etc.) gelingender Datenschutz der hochpersönlichen Daten Ethische Technologie (human centered algoritm) 3.Unterstützungsmöglichkeiten Biometrische Mustererkennung zur Hypothesenbildung und -absicherung. Zweitmeinung in Echtzeit, statt in nachgelagerten Supervisionen und Reflexionen (bei Co-Mediati...2021-02-1142 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#28 - Die Antreiberdynamiken der Transaktionsanalyse. Im Gespräch mit Natalia Berrio AndradeDie ambivalenten Wirkungen der fünf Antreiberdynamiken beim Umgang mit Stresserleben. Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen. Inhaltliche Abfolge: Die fünf - in sich schlüssigen - Antreiberdynamiken Ursachen und Wirkungen der Antreiberdynamiken Erkennbarkeit von Antreiberdynamiken für Coaches und Mediatorinnen Methodischer Umgang mit Antreiberdynamiken Verwendungsmöglichkeiten des Konzepts in Coachings oder sonstigen Beratungen _ Das Konzept der Antreiber stammt von Taibi Kahler, einem amerikanischen Psychologen und Transaktionsanalytiker. Es dient dazu, problembehaftetes Verhalten zu erkennen und zu diagnostizieren. Seine Kernidee ist, dass Antreiberverhalten nur immer tiefer in den Schlamassel führt, obschon es subjek...2021-02-0544 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#27 - Das StaRUG - Paradigmenwechsel bei der Unternehmenssanierung? Im Gespräch mit Stephan MadausKonstruktive Fehler- und Konfliktkultur zur Sanierung von wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen Inhalte: Das StaRUG wird die Restrukturierung von Unternehmen in Deutschland maßgeblich verändern. Es bietet erstmals einen gesetzlichen Rahmen, sich außerhalb einer Insolvenz grundlegend sanieren zu können. Und eine solche privat- bzw. schuldnergetriebene Sanierung geht mit besonderen Instrumenten und Möglichkeiten einher. Manche sprechen hier bereits von einem Paradigmenwechsel in Sanierungsfragen, der weit über die Anforderungen der EU-RL hinausginge. Diese europäischen Vorgaben haben durch die ausgebrochene Coronavirus-Krise samt ihrer wirtschaftlichen Folgemaßnahmen zusätzliche Brisanz erhalten. Und nun liegt die Umsetzung vor. In über...2021-02-0142 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#26 - Wenn sich Mediator*innen und Rechtswält*innen bei der Arbeit treffen. Im Gespräch mit Melanie Berger und Alfred NZur Zusammenarbeit in Mediationen Feedback und Bewertung bitte hier hinterlassen. Zusammenarbeit von Mediatiorinnen und Rechtsanwältinnen - in Wirtschaftsangelegenheiten Grenzen und Möglichkeiten: Rechtliche Begrenzungen der Zusammenarbeit Der geschützte Raum der Mediation ist ein Vorteil für die Konfliktbearbeitung. Erweiterungen des Personenkreises - ohne in die Öffentlichkeit gehen zu müssen. Lernerfahrunges Rechsanwalts: Die Qualität ist maßgeblich von der Mediationsperson abhängig. Kontraproduktiv ist es, wenn der Rechtsbeistand gar nicht oder zu spät gefragt und hinzugezogen wird. Lernerfahrung Mediatorin: Hilfreich ist die frühzeitige und ständige Einbin...2021-01-3029 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#25 - Transgressive Mediation - Im Gespräch mit Ed WatzkeMit Metaphern irritierend den Pfad des Friedens ermöglichen. Grenzüberschreitende Mediation für hocheskalierte Konflikte. Feedback und Bewertung bitte hier hinterlassen. Inhalte: Die Transgressive Mediation wurde maßgeblich von dem österreichischen Mediator Ed Watzke formuliert und späterhin zur „Metaphernbrücke“ erweitert. Dabei handelt es sich um einen ganzheitlichen, situativ arbeitenden Ansatz. Watzke sieht die Rolle und Aufgabe des Mediators ebenfalls in der Ermöglichung einer dialogtauglichen Kommunikationsbasis, wobei er den „Weg des Hofnarren“ geht. Mit Hilfe von Metaphern, Übertreibungen und Zuspitzungen, ohne zu verletzen, lädt er die Beteiligten zu einem „äquilibristischen Tanz“ ein, zu dessen Beginn das unzwe...2021-01-2651 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#24 - Dreiecksverträge bei Mediationen und Coachings in Organisationen. Im Gespräch mit Rolf Balling.Problematische Vertrauenskonstellationen der Vertragsparteien bei Mediationen und Coachings in Organisationen. Hier entlang zu den monatlichen News zu Mediation und Konfliktmanagement - kuratiert von Dr. Sascha Weigel Arbeitet eine Beraterin (Mediatorin, Coachin, Trainer*in etc.) in und mit Organisationen, so ist der Organisationsvertreter als Auftraggeber oft nicht die Person, die „die Maßnahme“ unmittelbar erleben wird. Die auftraggebende Person ist oftmals in Mediationen, Coachings, Trainings etc. nicht anwesend. Als finanzierende Person ist es geradezu der Sinn der Beauftragung, sich nicht persönlich drum zu kümmern. Das ist legitim und nicht ungewöhnlich. Dennoch wird dadurch besonder...2021-01-1636 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#23 - Organisationale Ambidextrie. Im Gespräch mit Dr. Gudrun Töpfer und Christoph FreySafety first und dann ein wenig Abenteuer wagen? Oder weshalb müssen Organisationen widersprüchliche Aufgaben intelligent(er) synchronisieren? Monatliche News zu Mediation und Organisationsentwicklung kuratiert von Dr. Sascha Weigel? - hier entlang Wissenswertes zur Ambidextrie: Ambidextrie bedeutet in seiner einfachsten Definition das Nebeneinander von Exploit-Modus (Bewährtes erhalten und optimieren) und** Explore-Modus **(Innovationen verfolgen). Die beiden Modi sind wie zwei „Betriebssysteme“ für Unternehmen, die sich gleichzeitig widersprechen und ergänzen und die beide absolut kritisch für langfristigen Erfolg sind. Aus der Balance zwischen den beiden Modi ergeben sich verschieden Formen und Arten von Ambide...2021-01-131h 01Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#22 - Ballings Kulturdiagnose von Organisationen angesichts agiler Arbeitsweisen. Im Gespräch mit Rolf BallingOder was es mit "intelligentem Wackeln" von Organisationen auf sich hat. Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagement: hier anmelden Inhalte: (Mentale) Begreifbarmachung von Organisationen Aktionsorientierte Kommunikationsanalyse, z.B. mit Hilfe von tiefenpsychologischen Konzepten der Transaktionsanalyse E. Berne Systemtheoretische Analyse der beteiligten Systeme, die einander Umwelten sind, z.B. nach der System-Umwelt-Theorie von_ N. Luhmann_ Kultursoziologische Untersuchung der Praktiken und Codes, z.B. nach A. Reckwitz A fool with a tool is still a fool. Ballings Kulturdiagnose von Organisationen Fundament sind drei Valenzen (Regelhaftigkeit, Verbindlichkeit, Freiheit) Orientiert anhand transaktionsanalytischer Persönlichkeitskonzeption (M...2020-12-2741 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#21 - Klärungshilfe und Mediation. Teil 2. Klärungshilfe als Mediationsstil. Im Gespräch mit Tilman Metzger Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagement: hier anmelden Inhalte: Gemeinsamkeiten der Klärungshilfe mit der bedürfnis- und interessenorientierten Mediation (BIO-Mediation) verbalisiertes Konfliktbearbeitungsverfahren Drittgestütztes Verfahren, bei dem die Drittperson keine Entscheidungsgewalt innehat Drittperson hat Prozesshoheit Drittperson bietet ein strukturiertes Verfahren an (=Erfordernis des Mediationsgesetzes) Unterschiede der Klärungshilfe zur BIO-Mediation Statt Win-Win-Situation anzustreben, visiert die Klärungshilfe Klarheit an (Zielidee). Statt vornehmlich auf US-amerikanische Vorstellungsbilder und Leitideen zurückzugreifen, die eher zukunftsorientiert sind, wurzelt die Klärungshilfe in kontinentaleuropäischen, insbesondere deutschsprachig-philosophischen Ideengebilden, die den erstmal Dingen auf den Grund gehen wollen...2020-12-201h 13Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#20 - Klärungshilfe und Mediation. Teil 1. Methoden und Interventionen. Im Gespräch mit Tilman MetzgerDoppeln, Vertiefen, Dialogisieren, Erklärungshaus Tilman Metzger, Mediator der ersten Stunde in Deutschland und ausgewiesener Kenner der Klärungshilfe, spricht über konkrete Methoden und Interventionen der Klärungshilfe. Praktisch verdeutlicht werden sie an einem konkreten Fall. Mit dieser Folge ist die Grundlage geschaffen, in der Folgesendung der Frage nachzugehen, inwieweit Klärungshilfe ein besonderer Stil der Mediation ist. Inhalte: Persönlicher Weg vom Friedensmediator in Belfast in den 1980ern zum Mediator und Ausbilder im Bundesverband Mediation. Methoden der Klärungshilfe: - Doppeln: Wann im Prozess?, Wie genau?, Wozu? Beim Doppeln...2020-12-161h 21Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#19 - Synchrone Online-Mediation. Im Gespräch mit Nora SinemilliogluEntwicklungsnöte, Erfahrungswerte, Durchführungstipps und Zukunftsaussichten. Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagement: hier anmelden Nora Sevbihiv Sinemillioglu, Mediatorin und Trainerin mit dem Schwerpunkt interkultureller Settings und Online-Mediationen, spricht zusammen mit Sascha Weigel über Ihre Erfahrungen mit synchroner Online-Mediation und wie sich diese Mediationsform schlagartig mit der Corona-Pandemie entwickelt hat. Zudem gehen beide der Frage nach, welche Zukunftsaussichten für diese Form der Konfliktbearbeitung bestehen – und sind diesbezüglich keineswegs einer Meinung. Nora ist Mitgründerin von frameshift berlin und des Mediationswerk Berlin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrin...2020-12-121h 21Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#18 - Organisationsentwicklung in Zeiten von Pandemie und Digitalisierung. Im Gespräch mit Kerry Freitag *Bitte entschuldigen Sie die zum Teil eingeschränkte Tonqualität in dieser Episode; wir unterlagen technischen, nicht in unserem Einflussbereich liegenden Begrenzungen - und wollten Ihnen diese Episode aber dennoch nicht vorenthalten. Nach Corona ist nicht nach der Digitalisierung! Inhalte: **Konsequenzen und Nebeneffekte für Unternehmen in der Pandemie-Situation ** Was lange undenkbar war und galt, musste plötzlich gehen und ging. Erstaunlich gut! Ausprobieren, Testen, Improvisieren, Loslegen, Machen – vieles war nun erlaubt, gefordert, notwendig und erfolgreich. Mangels Regelwerke für eine solche Situation bekamen plötzlich Menschen, Kompeten...2020-12-0921 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#17 - Transition Coaching - Im Gespräch mit Rüdiger Schulz... Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment gibt es hier. Inhalte: Führungswechsel (Transitions) in Politik und Wirtschaft.  Gerade heute am 24.11.2020 hat der scheidende US-amerikanische Präsident den Weg frei gemacht für die offizielle Transition.  Zudem findet aktuell bei Continental AG an oberster Stelle der Führungswechsel statt. Typische Dynamiken und Muster bei Führungswechseln Mit Führungswechseln geht heute stärker als früher ein gewollter Richtungswechsel einher. Erfolgsfaktoren von gelingenden Führungswechseln in der Wirtschaft Rückhalt in der (neuen) Organisation guter Beziehungsaufbau zu Beginn (Vertrauen, Zuversicht, Glaubwürdigkeit) Klares Handeln und Agieren i...2020-11-2455 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#16 - Pandemiefeste Mediationsausbildung und andere Fragen zur Mediationspolitik. Im Gespräch mit Peter Röthemeyer Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment gibt es hier. Inhalte: Pandemiefeste Verordnung für die Aus- und Fortbildung von Zertifizierten Mediatoren Einführung § 8 ZMediatAusbVO: "War jemand ohne sein Verschulden gehindert, eine in dieser Verordnung genannte Frist einzuhalten, so ist der Lauf dieser Frist für die Dauer des Hindernisses, höchstens jedoch für die Hälfte der jeweils einzuhaltenden Frist, gehemmt." Paradoxe Entwicklung: Ergänzung der Verordnung selbst, gerade weil es keine "ausführende Verwaltungsstellen" in Form von Zertifizierungsorganen (Behörden, Kammern o.ä.) gibt. Konstruktion der Selbstzertifizierung von Mediator*innen Grund...2020-11-2242 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#15 - Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse - Im Gespräch mit Bertine Kessel, Hanne Raeck und Dörthe Verres Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment gibt es hier. Inhalte: Zum Buch: "Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse" (2020) Verlagstext: Der fokussierte Blick auf prägnante Details von Kommunikation und persönlicher Entwicklung aus der Nähe ist das Markenzeichen der Transaktionsanalyse. Sie hilft, im Coaching- und Beratungskontext Erfahrungen verschiedenster Art Sinn zu verleihen und neue Entscheidungen zu treffen. Es war konsequent, das Runde mit dem Eckigen zu ersetzen. Das passte sonst nicht. Dieses Buch ergänzt die Transaktionsanalyse um systemische Ansätze, die ein umfassendes Verständnis von Kontext, Rollen und Wirklichkeitskonstruktion ermöglicht...2020-11-1133 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#14 - Paraphrasieren neuropsychologisch untersucht - Im Gespräch mit Maria Seehausen Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de Inhalte: Definition und Wirkungsweisen des Paraphrasierens -Beruhigungseffekte, Erleichterung und Entspannung (Rapport herstellen bei der Problembeschreibung!) aber auch Anspannungs- bzw. Anregungseffekte, Aktivierungen, um Leistung zu erbringen (Lösungssuche!) Forschungsdesign und Methoden der neuropsychologischen Untersuchungen: Pilotstudie: Interviews mit Konfliktparteien als Probanden funktionelle Magnetresonanztomographie zur Sichtbarmachung neuronaler Veränderungen (während eines Interviews/einer Mediation) elektrodermale Aktivitätsmessungen (EDA), also etwa Puls- und Herzratenmessung, Atmung, Stimmanalyse etc. weitere Erkenntnisse: Paraphrasen sollten die subjektive Formulierung, also aus der Sicht des Kommunikationspartners beschrieben, nutzen und nich...2020-10-3031 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#13 - Paraphrasieren gesprächslinguistisch untersucht - Im Gespräch mit Hans Nenoff Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de Inhalte: Formen von Paraphrasen und Reformulierungen (die Terminologie der Sprechwissenschaft ist nicht deckungsgleich mit der Terminologie in der Mediationswissenschaft) Funktionen von Paraphrasen: Aufzählungs-TextRückmeldefunktion Fortsetzungsfunktion Vorbereitungsfunktion Fokussierungsfunktion Grundannahme zum Paraphrasieren: Die Interaktionspartner strukturieren soziale Ordnung nach bestimmten Prinzipien (Gerechtigkeit, Rederecht, Redeabgabewille etc.) und zeigen diese Prinzipien im Gespräch u.a. mittels Paraphrasen an. besprochene Literatur: Hans Nenoff: Wortwörtliche Paraphrasen im Mediationsprozess. Ein gesprächsanalytischer Beitrag, in: Kriegel-Schmidt, K. (Hrg.), Mediation als Wissenschaftszweig. Im Spannungsfeld von Fache...2020-10-2743 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#12 - Konfliktcoaching - Im Gespräch mit Jutta Kreyenberg Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment gibt es hier. Inhalte: Konfliktbearbeitung im Coaching: Vorteile und Nachteile der fehlende Anwesenheit des Konfliktpartners Vorgehen bei der Konfliktbearbeitung durch Hinterfragen Reflexionsbereitschaft und Einsichtsfähigkeit als Bedingung für ein Konflikt-Coaching (=>Entspricht der Freiwilligkeit und Offenheit im Mediationsverfahren.) Ohne eine Bereitschaft zur Selbstreflexion geht es im Konflikt-Coaching nicht. Aktuelle Themen im Coaching: Stressvermeidung / Umgang mit Stress Resilienzverbesserung Emotionsregulierung Verhandlungsfähigkeit Konsequenzen der Coronavirus-Krise Neustrukturierung und der Firmen Digitalisierungsschub Neue Geschäftsmodelle und Methhoden (z.B. Coaching-Plattformen) Literatur: Kreyenberg, Jutta: Konfliktmanagement, 2. Aufl...2020-10-1925 minGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#11 - Das Mediationsgesetz und seiner weißer Fleck. Im Gespräch mit Reinhard Greger Monatliche News zu Mediation und Konfliktmanagment gibt es hier. Inhalte: Persönlicher Weg vom Richter und Professor für Zivilprozessrecht zu den Methoden der Außergerichtlichen Streitbeilegung, einschl. Mediation. Funktionen und Aufgaben des staatlichen Gerichtswesens Entgrenzungen in beide Richtungen: Die Ideen der Außergerichtlichen Streitbeilegungsmethoden finden Eingang in das Angebot staatlicher Konfliktbearbeitung und umgekehrt, das staatliche Recht greift - mit dem Mediationsgesetz - in das Mediationsverständnis von Privatmediator*innen ein (Verrechtlichung, Vergesetzlichung) Weitere Öffnung und Erweiterung des staatlichen Gerichtswesens? Nein, vielmehr besteht eine echte Förderpflicht für den Staat, die außergerichtliche Konfliktbearbeitung/Streitbeilegungsmethoden zu unters...2020-10-0153 min