podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Sebastian Louven
Shows
Data Navigator
Macht das Kartellrecht dem Data Act einen Strich durch die Rechnung?
mit Dr. Sebastian Louven In Folge 15 des Data Navigator Podcasts sprechen Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade mit Dr. Sebastian Louven, Rechtsanwalt bei LOUVEN.LEGAL. Informationen zu Sebastian Louven LOUVEN-LEGAL Newsletter zum Kartell- und Telekommunikationsrecht Ein ganzer Tag zu Daten Data Navigator Kurs – Lerne Strategien für Datennutzung, Monetarisierung & Recht Alle bisherigen Episoden dieses Podcasts zum Data Act Mehr Informationen zum Data Act Data Act in der vom Rat der Europäischen Union am 27.11.2023 verabsc...
2025-07-21
40 min
Rechtsbelehrung
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?
In dieser Folge begrüßen wir zum vierten Mal Dr. Sebastian Louven, um über Tech-Giganten und deren Marktmacht zu zu sprechen. Beim letzten Mal diskutierten wir noch über den Digital Markets Act (DMA), ein neues Gesetz der EU, das die Macht großer Konzerne wie Google, Meta, Apple und Amazon regulieren soll. Mittlerweile hat der DMA praktische Anwendung gefunden, was dazu führte, dass gegen Apple und Meta Bußgelder in Höhe von zusammen 700 Millionen Euro verhängt wurden. Wir erläutern, warum diese Bußgelder verhängt wurden, diskutieren die Frage, ob ihre Höhe...
2025-05-20
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?
In dieser Folge begrüßen wir zum vierten Mal Dr. Sebastian Louven, um über Tech-Giganten und deren Marktmacht zu zu sprechen. Beim letzten Mal diskutierten wir noch über den Digital Markets Act (DMA), ein neues Gesetz der EU, das die Macht großer Konzerne wie Google, Meta, Apple und Amazon regulieren soll. Mittlerweile hat der DMA praktische Anwendung gefunden, was dazu führte, dass gegen Apple und Meta Bußgelder in Höhe von zusammen 700 Millionen Euro verhängt wurden. Wir erläutern, warum diese Bußgelder verhängt wurden, diskutieren die Frage, ob ihre Höhe...
2025-05-20
1h 17
Risikobasierter Ansatz
RBA0192 Im Interview-Dr. Sebastian Louven
An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich
2024-08-08
51 min
ESV im Dialog – Sie hören Recht
ESV im Dialog: „Sie hören Recht“ - Folge 18: „Plattformen als Marktplätze des digitalen Zeitalters“
Bernd Preiß mit Gästen: Dr. Kim Manuel Künstner und Dr. Sebastian Louven Suchmaschinen, Online-Marktplätze, Vermittlungsplattformen oder persönliche Assistenten: Internet-Technologien dringen in alle Lebensbereiche vor – oft in Form von Plattformen, die sich an allen möglichen Stellen wiederfinden. Doch was sind die ökonomischen Grundlagen von Plattformen und sollten diese reguliert werden? Welche weiteren Rechtsfragen werden tangiert? Zum Beispiel das Datenschutzrecht oder das Urheberecht? Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz? Kann diese überhaupt juristisch sinnvoll definiert werden? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen, haben sich Dr. Kim Manuel Künstner, Rech...
2024-06-25
52 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Digital Markets Act: Zähmung der Tech-Giganten – Rechtsbelehrung 117
In dieser Folge tauchen wir zusammen mit unserem Gast, Dr. Sebastian Louven, tief in die Thematik des Digital Markets Act (DMA) ein. Fairer Wettbewerb in digitaler Wirtschaft Der DMA stellt einen Regulierungsrahmen der Europäischen Union dar, dessen Hauptziel es ist, einen fairen Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft sicherzustellen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf sogenannten „Gatekeepern“ – dominierenden Unternehmen, die den Zugang zu entscheidenden Märkten kontrollieren. Unter diesen noch zu bestimmenden „Gatekeepern“ finden sich nicht nur Anbieter sozialer Plattformen wie Meta, sondern auch Suchmaschinen- oder Webbrowser-Anbieter wie Google, Marketingplattformen wie Amazon oder verschiedene...
2023-07-20
1h 37
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Adbusting und Wahlwerbung – Rechtsbelehrung 97
Als „Adbusting“ (Beispiele) wird die Verfremdung, Veränderung oder Umgestaltung von Werbung auf öffentlichen Außenflächen bezeichnet. Adbusting – Kunst oder Vandalismus? Adbusting ist meistens politischer Natur und ist vermehrt ab sechs Wochen vor politischen Wahlen zu beobachten. Ab dann dürfen Parteien den öffentlichen Raum für sich beanspruchen und versuchen auf Wahlplakaten die Gunst der Wählerschaft für sich zu gewinnen. Wahlplakate werden jedoch nicht selten übermalt, mit Texten ergänzt, in ihrer Aussage verändert, überklebt oder abgerissen. Während die Adbuster sich auf die Freiheit der Meinung und der Kunst berufen, s...
2021-08-19
1h 02
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Virtual Reality, Facebook, WhatsApp und Macht der Plattformen – Rechtsbelehrung Folge 87
Unser Gast: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Louven, Beratungsfeld: Kartellrecht & Telekommunikationsrecht, Mitglied des Teams von Telemedicus. War wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg. Web: louven.legal, LinkedIn, Twitter: @SebastianLouven. In der heutigen Folge haben die Gastgeber zwei Anliegen: Zum einen hat Dr. Schwenke hat eine Virtual-Reality-Brille Quest 2 des Anbieters Oculus erworben und musste dazu einen Verkäufer im Ausland bemühen. Denn angeblich würde das deutsche Bundeskartellamt den Verkauf in Deutschland untersagen, weil die VR-Brille ein Facebook-Konto voraussetzt. Nun wüsste der Käufer gerne, ob diese Kopplung rechtens ist und er sich dagegen persönlich vor Gericht...
2021-02-05
1h 12
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Kartellrecht, Marktmacht und Facebook – Rechtsbelehrung Folge 53 (Jura-Podcast)
Kartelle und das Kartellrecht haben etwas gemeinsam. Beide Institutionen beeinflussen unseren Alltag, ohne dabei in den Vordergrund zu treten, obwohl sie es beide verdienen, mehr im Lichte der Öffentlichkeit zu stehen. Sebastian Louven (Twitter), Rechtsanwalt, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und Mitglied des Teams von Telemedicus. Während sich um die Aufdeckung von Wirtschaftskartellen die zuständigen Kartellämter kümmern, widmen wir uns der Vorstellung ihrer Rechtsgrundlagen. Unterstützt werden wir dabei von Sebastian Louven, Rechtsanwalt, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und Mitglied des Teams von Telemedi...
2018-02-15
1h 38