Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Stefan T. Siegel

Shows

fokus KIfokus KIFolge 037 - Reisen mit KIZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny über die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Reisen. Ronny teilt seine Erfahrungen aus Südkorea, wo er KI-Tools wie Google Lens und Perplexity verwendet hat, um Sprachbarrieren zu überwinden und seine Reiseerlebnisse zu bereichern. Die beiden sprechen auch über zukünftige Technologien wie Augmented Reality und deren potenziellen Einfluss auf das Reisen und die Interaktion mit Kulturen. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conver...2025-07-0230 minfokus KIfokus KIFolge 036 - Persönlicher KI Nutzen vs Nutzen im UnternehmenZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel den persönlichen und unternehmerischen Nutzen von Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen der Nutzung von KI-Tools für persönliche Zwecke und der Implementierung von KI in Unternehmensprozesse. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, bestehende Prozesse zu optimieren, bevor KI-Lösungen implementiert werden, sowie die aktuellen Tools und Technologien, die für die KI-Implementierung verwendet werden. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conver...2025-06-1838 minPrüFUNgen@HSGPrüFUNgen@HSG„Lernmythen entlarvt: Was bei der Prüfungsvorbereitung Erfolg verspricht – und was nicht“ - Experten-Interview mit Dr. Stefan Siegel - Teil 2Dr. Stefan T. Siegel ist Forscher und Dozent am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) an der Universität St. Gallen (HSG). Er ist Autor (inter)nationaler Artikel und Bücher und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Forschung und Lehre im (Hochschul-)Bildungsbereich. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Theorien, Bildungsmythen, Bildungsmedien, Wissensmanagement und Nachhaltigkeitsbildung. Hier sind einige wissenschaftliche Hintergründe zu dem im Video angesprochenen Themen:- Böschel, Claudia; Siegel, Stefan T. (Januar, 2025). Gespräch mit Dr. Stefan T. Siegel über Nachhaltiges Lehren und L...2025-06-1306 minPrüFUNgen@HSGPrüFUNgen@HSG„Lernmythen entlarvt: Was bei der Prüfungsvorbereitung Erfolg verspricht – und was nicht“ - Experten-Interview mit Dr. Stefan Siegel - Teil 1Dr. Stefan T. Siegel ist Forscher und Dozent am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) an der Universität St. Gallen (HSG). Er ist Autor (inter)nationaler Artikel und Bücher und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Forschung und Lehre im (Hochschul-)Bildungsbereich. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind erziehungswissenschaftliche Theorien, Bildungsmythen, Bildungsmedien, Wissensmanagement und Nachhaltigkeitsbildung. Hier sind einige wissenschaftliche Hintergründe zu dem im Video angesprochenen Themen:- Böschel, Claudia; Siegel, Stefan T. (Januar, 2025). Gespräch mit Dr. Stefan T. Siegel über Nachhaltiges Lehren und L...2025-06-1307 minfokus KIfokus KIFolge 035 - KI! Egal?ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Relevanz und Notwendigkeit, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. Sie beleuchten, warum einige Menschen sich intensiv mit KI beschäftigen, während andere skeptisch oder desinteressiert bleiben. Die Diskussion umfasst die kritische Haltung gegenüber KI in Unternehmen, die Auswirkungen auf Führung und Teamdynamik sowie die Wahrnehmung von KI als Werkzeug. Zudem wird die Flut an KI-Tools thematisiert und die Notwendigkeit, sich mit KI zu beschäftigen, wird als unvermeidlich dargestellt. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https...2025-06-0436 minfokus KIfokus KIFolge 034 - KI Beispiele in UnternehmenZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny die praktischen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Google Workspace. Sie beleuchten die Vorteile der automatischen Transkription und Zusammenfassung von Meetings, die Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Protokolle und die Zukunft der Kommunikation mit KI. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Integration von KI-Tools in den Unternehmensalltag ergeben. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: htt...2025-05-2133 minfokus KIfokus KIFolge 033 - Persönliche KI vs. KI im Unternehmen einführenZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie beleuchten den aktuellen Hype um KI-Tools wie ChatGPT und die Unterschiede zwischen persönlicher und unternehmerischer Nutzung von KI. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit einer systematischen Herangehensweise beim Prompting, um konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Zudem wird die Rolle der KI im Unternehmens-CI und die Skalierbarkeit von KI-Anwendungen thematisiert. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ R...2025-05-0740 minfokus KIfokus KIFolge 032 - Programmieren kann jederZusammenfassungIn dieser Episode diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Programmierung. Sie beleuchten, wie KI-Tools wie Claude und ChatGPT die Programmierung vereinfachen und automatisieren können, und geben Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und Google Sheets. Zudem wird die Zukunft der Programmierung und die Integration von KI in bestehende Tools thematisiert. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in...2025-04-2339 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungWer hört eigentlich zu?Die Bedeutung von Kirche im Diskurs – und ein Blick hinter die Kulissen von „Mit Herz und Haltung“ Es gibt Grund zum Feiern! Unser Podcast „Mit Herz und Haltung“ ist vor kurzem schon fünf Jahre alt geworden. Was im April 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie aus der Not heraus begann, weil Akademieveranstaltungen und der Diskurs vor Ort schlicht nicht mehr möglich waren, ist nun - ein halbes Jahrzehnt später - ein wichtiges Standbein der Akademiearbeit. Das Projekt erfreut sich bereits rund 300 Episoden und bietet Woche für Woche mit prominenten Gesprächspartner:innen und Expert:innen Einblicke in aktuell brennen...2025-04-1737 minfokus KIfokus KIFolge 031 - Alte Tools - Neue UpdatesZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere im Bereich der Video-KIs und des neuen Bildmodells von OpenAI. Sie beleuchten die Fortschritte bei Tools wie Zora und die Auswirkungen auf die Videoproduktion sowie die Möglichkeiten, die das neue Bildmodell bietet. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Veränderungen in der KI-Landschaft und deren Bedeutung für die Zukunft. In dieser Episode diskutieren Stefan und Ronny die neuesten Entwicklungen in der KI-Integration bei Google Workspace, die Herausforderungen der Meeting-Transkription und die...2025-04-0938 minfokus KIfokus KIFolge 030 - Wie wertvoll ist KI Content?ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Wertigkeit und Qualität von KI-generiertem Content im Vergleich zu menschlichem Content. Sie beleuchten verschiedene Arten von Content, die Rolle des Menschen bei der Erstellung von KI-Content und die rechtlichen Aspekte des Urheberrechts. Die Diskussion zeigt, dass KI-Content besonders wertvoll wird, wenn menschliche Expertise und Kreativität einfließen. In dieser Episode diskutieren Stefan und Ronny die Rolle von KI in der Content-Erstellung und die Herausforderungen, die mit KI-generierten Inhalten verbunden sind. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Einzigartigkeit und menschlicher Perspektive, um wertvollen Con...2025-03-2641 minfokus KIfokus KIFolge 029 - KI & RobotikZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Robotik. Sie beleuchten, wie generative KI die Robotik revolutioniert, die Einsatzmöglichkeiten von Robotern in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Pflege, sowie die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Integration von Robotern in den Alltag verbunden sind. Die Diskussion reicht von der Vorstellung intelligenter Haushaltsroboter bis hin zu den sozialen Interaktionen, die Roboter mit Menschen haben können. In dieser Episode diskutieren Ronny und Stefan die Zukunft der Haushaltsrobotik und die Herausforderungen, die mit der Integration von KI...2025-03-1239 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 7 - Daniella TilburyBiography Prof. Dr. Daniella Tilbury Prof. Dr. Daniella Tilbury is a globally recognized expert in sustainability education, leadership, and policy development. She has played a crucial role in shaping international frameworks for sustainability education, working with supranational institutions such as UNESCO, various governments, and higher education institutions around the world.Tilbury's research and policy contributions focus on the transformation of education systems to foster sustainability, innovation, and future-oriented learning. Her work has been recognized with over 27 competitive grants and 18 awards. She has over 120 publications and is one of the most highly cited academics in the fi...2025-03-021h 02fokus KIfokus KIFolge 028 - KI Influencer & KI PersönlichkeitenZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die faszinierende Welt der KI-Influencer. Sie beleuchten die Entwicklung und den Einfluss von virtuellen Charakteren in sozialen Medien, insbesondere im Vergleich zu menschlichen Influencern. Die beiden Experten erörtern die Herausforderungen, die mit der Erstellung und dem Management von KI-Influencern verbunden sind, sowie die Vorteile, die diese digitalen Persönlichkeiten für Unternehmen bieten können. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob KI-Influencer in Zukunft die menschlichen Influencer übertreffen könnten und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Außerdem diskutieren Stefan und Ronny die Mögl...2025-02-2632 minfokus KIfokus KIFolge 027 - Einschränkung KI im TrainingZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny die Herausforderungen und Fragen rund um die Beschränkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Sie beleuchten die Rolle von Trainingsdaten, kulturelle Unterschiede, moralische und ethische Fragen sowie die Verantwortung der Nutzer im Umgang mit KI. Die Diskussion umfasst auch mögliche Lösungsansätze für die zukünftige Entwicklung und Regulierung von KI. In dieser Episode diskutieren Ronny und Stefan die Herausforderungen und ethischen Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere in Bezug auf Gendern, Diversität und die Verantwortung der Nutze...2025-02-1235 minfokus KIfokus KIFolge 026 - Rückschau auf das KI Jahr 2024ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI blicken Stefan Ponitz und Ronny Siegel auf die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 zurück und wagen einen Ausblick auf 2025. Sie diskutieren die Fortschritte in der Video-KI, die Integration von KI in alltägliche Tools, die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI und ihre persönlichen Höhepunkte und Tools des Jahres. Außerdem diskutieren Stefan Ponitz und Ronny die Zukunft der KI, insbesondere die Rolle von Perplexity als Antwortmaschine, die Erwartungen für 2025, die Konkurrenz zwischen Google und OpenAI, die Entwicklung von 3D-Modellen in der Video-KI und die Her...2025-01-2942 minfokus KIfokus KIFolge 025 - Sollte die Nutzung von KI eingeschrönkt werden?ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren wir, Stefan Ponitz und Ronny Siegel, die Herausforderungen und Chancen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Wir beleuchten die Notwendigkeit von Regulierungen, setzen uns kritisch mit den Bedenken rund um den AI Act auseinander und thematisieren die potenziellen Wettbewerbsnachteile, die für europäische Unternehmen daraus entstehen könnten. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die ethische Dimension der KI-Nutzung in der Personalbeschaffung. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Wie transparent muss der Einsatz von KI in Bewerbungsgesprächen sein? und Welche Machtverhältnisse entste...2025-01-1545 minfokus KIfokus KIFolge 024 - Neue Geschäftsmodelle im Bereich der KIZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI tauchen Stefan Ponitz und Ronny Siegel tief in die Welt der KI-gestützten Geschäftsmodelle ein. Sie präsentieren zehn Ideen, die Unternehmen nutzen können, um Prozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Im Fokus stehen unter anderem personalisierte KI-Assistenten, automatisierte Content-Erstellung, Predictive Maintenance in der Industrie, KI-basierte Gesundheitsdiagnostik sowie intelligente Bildungsplattformen. Weiterhin beleuchten Stefan und Ronny konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der Kreativbranche, der Marktforschung, dem Einzelhandel und der Content-Produktion. Sie diskutieren praxisnah, welche Chancen diese Technologien bieten und mit welchen Herausforderungen Unterne...2025-01-0139 minfokus KIfokus KIFolge 023 - KI und SEOZusammenfassungIn der aktuellen Episode von Fokus KI tauchen Stefan Ponitz und Ronny Siegel tief in die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ein. Im Fokus stehen die neuesten Entwicklungen rund um KI-Technologien – mit besonderem Blick auf die neuen Funktionen von ChatGPT und deren Einfluss auf die Content-Erstellung. Zudem diskutieren die Experten eine zentrale Frage: Bleibt SEO auch in einer Ära von KI-gestützten Suchmaschinen wie Perplexity relevant? Takeaways der Folge:SEO im Wandel: Von Webseiten zu Informationsplattformen KI-basierte Suchmaschinen fordern Google heraus Content bleibt King...2024-12-1850 minYOUR HR STAGEYOUR HR STAGEVäterfreundlichkeit im Employer BrandingMein Talk mit Andreas Seltmann Väterfreundlichkeit im Employer Branding In dieser Episode von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller mit Employer Branding Berater Andreas Seltmann über das wichtige, aber noch selten gesehene Thema Väterfreundlichkeit. Gemeinsam beleuchten sie, warum Unternehmen sich stärker damit auseinandersetzen sollten und welche Auswirkungen dies auf das Employer Branding hat. Was bedeutet Väterfreundlichkeit? Familienfreundlichkeit kennen viele, aber was genau ist eigentlich „Väterfreundlichkeit“? Andreas erklärt, warum dieser Begriff mehr ist als ein Trend und wie Unternehmen davon profitieren können. Warum sollten Unternehmen auf Väterfreundlich...2024-12-0623 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 6 - Melanie Trecek-KingBiography Melanie Trecek-KingMelanie Trecek-King is an Associate Professor of Biology at Massasoit Community College. There she teaches a general-education science course designed to equip students with empowering critical thinking, information literacy, and science literacy skills. Melanie Trecek-King has a Bachelor of Science in Biology and Chemistry and a Master of Arts in Ecology from the University of Nebraska at Omaha. Currently, she is also the Education Director for the Mental Immunity Project and part of the Cognitive Immunology Research Collaborative. These initiatives aim to advance and apply the science of cognitive immunology to foster mental immunity...2024-12-051h 14fokus KIfokus KIFolge 020 - KI Einführung im UnternehmenZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie beleuchten die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von KI verbunden sind, und betonen die Bedeutung von Kommunikation und Mitarbeiterengagement. Zudem werden rechtliche Grundlagen, Transparenz und ethische Überlegungen angesprochen, die Unternehmen berücksichtigen sollten. Takeaways der Folge:KI kann Unternehmen helfen, Prozesse zu optimieren. Mitarbeiterängste müssen ernst genommen werden. Transparente Kommunikation ist entscheidend. Rechtliche Grundlagen sind wichtig für die KI-Nutzung. E...2024-11-0643 minShrinking TrumpShrinking TrumpOn the Edge of History: Shrink-Wrapping the Election StakesIn our 27th episode, hosts Dr. John Gartner and Dr. Harry Siegel are joined by Dr. Stefan Ducat, to dive into all the latest drama in the pivotal pre-election landscape, underlining the dramatic importance of the imminent election on global stability and America’s future. Make sure you join us here on Patreon to support our work and gain access to exclusive perks: patreon.com/ReallyAmericanMediaOur site: https://cms.megaphone.fm/channel/shrinking-trump Subscribe on iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/shrinking-trump/id1745797271Subscribe on Spotify: http...2024-11-012h 22fokus KIfokus KIFolge 019 - KI Nutzung im privatem UmfeldZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag genutzt werden kann. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Best Practices, um die Hürden bei der Nutzung von KI zu überwinden. Die Themen reichen von der Verwendung von KI beim Kochen über die Planung von Reisen bis hin zu den Vorteilen von Pro-Versionen von KI-Tools. Takeaways der Folge:KI kann im Alltag vielseitig eingesetzt werden. Die Nutzung von KI beim Kochen ist einfach und effektiv. Perplexity hat Google in vielen Berei...2024-10-2341 minThe ModernsThe ModernsThe Moderns ep. 334Contemporary music from everywhere, with host Kevin Press. This week's program: Eugene Chadbourne - Smoke Gets In Your Eyes 0.00  Bill Frisell / Kit Downes / Andrew Cyrille - Two Twins 2.25  Tim Brady / Instruments of Happiness - [very] Short Pieces for [jazz] Guitar — IV 5.35  Stefan Christoff & Aidan Girt - Diana Duta, Terrace 6.52  Luis Fernando Amaya - Bestiario: cinco 15.49  Machtelinckx/Gouband/Leroux/Rasten - void of narration 25.42  Duo Extempore - Rain 35.12  Tim Six - Rain Portal 43.36  OdNu - Rain Frogs 51.01  Lawrence English - ...And Clouds For Company 55.52  Nicola Ratti - V 1.03.07  SPIRIT RADIO - FADING INTO VIEW 1.07.49  Tamalyn Miller - Late, Too 1.14.26  Stephen Flinn/N...2024-09-293h 02fokus KIfokus KIFolge 017 - Automationen mit KIZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Automatisierung im Online-Marketing. Sie beleuchten verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten, geben praktische Beispiele für Automatisierung im Alltag und sprechen über die Programmierung von Skripten mit KI. Zudem werden neue Entwicklungen in der KI und Best Practices für die Nutzung von Automatisierungstools vorgestellt. Takeaways der Folge:Künstliche Intelligenz kann den Alltag erleichtern. Automatisierungstools funktionieren wie ein Baukastensystem. Mit KI können Skripte einfach erstellt werden. Automat...2024-09-2537 minKulturjournal - PodcastKulturjournal - PodcastKulturjournal mit Stefan Nicolini - 17-09-2024Was geschieht mit Kindern in Kleinstschulen, wenn der Pilot eines Düsenjets in den Unterricht kommt und ihnen Überschallgeschwindigkeit erklärt? Weshalb sind Frauen gesellschaftlichen Zwängen ausgeliefert und wo kann Kunst befreiend wirken? Und: Wie können alte Urkunden samt Siegel so digitalisiert werden, dass man die Texte am Ende mühelos lesen kann?2024-09-1700 minfokus KIfokus KIFolge 016 - KI Systeme offline verwendenZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Stefan und Ronny darüber, wie man KI offline verwenden kann. Stefan erzählt von seiner Erfahrung, als er im Urlaub war und kaum WLAN hatte, aber dennoch nicht auf KI verzichten wollte. Sie diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten der Offline-Nutzung von KI, insbesondere im Bereich der Text- und Bildverarbeitung. Takeaways der Folge:Die Offline-Nutzung von KI bietet viele Vorteile, z. B. im Hinblick auf Datenschutz oder bei eingeschränkter Internetverbindung. Für die Offline-Nutzung von Text-KI empfiehlt sich die Verwendung von Tools wie LM Studio, das ei...2024-09-1145 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 5 - Marco RieckmannBiography Marco RieckmannMarco Rieckmann is a Professor of Higher Education Development at the University of Vechta in Germany. He graduated in 2004 in environmental sciences at the University of Lüneburg where he then was a research assistant at the Institute for Environmental Communication. He obtained his doctorate in 2010 with the topic: "The global perspective of education for sustainable development - A European-Latin American study on key competences for thinking and acting in the global society". His research focuses on academic development, education for sustainable development, global education, and the sustainable development of higher education i...2024-08-311h 17Sustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 4 - John CookBiography John CookJohn Cook is a Senior Research Fellow at the Melbourne Centre for Behaviour Change at the University of Melbourne in Victoria, Australia. He holds a PhD from the University of Western Australia, where he studied the cognitive psychology of climate science denial. In the past he has also worked in web programming and graphic design. John's current research focuses on understanding and countering misinformation related to scientific issues such as climate change and vaccination. He has authored and co-authored numerous international publications in prestigious journals and has received several awards and prizes for his...2024-08-151h 14fokus KIfokus KIFolge 014 - Luma.ai und Video KI'sZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Stefan und Ronny über das Thema Videogenerierung mit KI. Sie diskutieren die Entwicklung von KI-generierten Videos und ihre Erfahrungen mit Luma.ai und weiteren Tools. Takeaways der Folge:Die Qualität der KI-generierten Videos ist bislang nicht immer zufriedenstellend und es bedarf vieler Versuche, um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Die Video KI's unterscheiden sich von Text- und Bild-KIs, da sie mehr Kenntnisse über Szenenaufbau, Beleuchtung und andere filmische Aspekte erfordern. Die Kosten für Video KI-Tools sind im Vergleich zu anderen KI-Tools hoch und...2024-08-1438 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesIntroducing...the EARLI Research Stories PodcastWelcome to the EARLI Research Stories, your podcast to uncover stories from influential figures in the field of learning and instruction. Our season one host, Dr. Stefan T. Siegel sets the stage for the exciting journey ahead. Whether you're here to explore educational research, gain insights from leading members of the European Association for Research on Learning and Instruction, or simply enjoy thought-provoking conversations, you're in the right place.2024-08-0102 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEdith BraunJoin our host, Dr. Stefan T. Siegel, as he talks to Prof. Edith Braun (Justus Liebig University Giessen, Germany) about her career and guidance for junior researchers in education.2024-07-3118 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesTaiga BrahmJoin our host, Dr. Stefan T. Siegel, as he talks to Prof. Taiga Brahm (University of Tübingen, Germany) about her career and guidance for junior researchers in education.2024-07-3117 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesRobert KordtsJoin our host, Dr. Stefan T. Siegel as he talks to Associate Prof. Robert Kordts (University of Bergen, Norway) about his career and guidance for junior researchers in education.2024-07-3119 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesCrina DamsaJoin our host, Dr. Stefan T. Siegel, as he talks to Associate Prof. Crina Damsa (University of Oslo, Norway) about her career and guidance for junior researchers in education.2024-07-3152 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesDavid GijbelsJoin our host, Dr. Stefan T. Siegel, as he talks to Prof. David Gijbels (University of Antwerp, Belgium) about his career and guidance for junior researchers in education.2024-07-3137 minfokus KIfokus KIFolge 013 - NotebookLMZusammenfassungIn dieser Folge des Fokus KI Podcasts sprechen Stefan Pohn und Ronny Siegel über das Google Tool Notebook LM. Sie diskutieren die Funktionen und Vorteile des Tools sowie seine Grenzen. Takeaways der Folge:Notebook LM ist ein KI-Tool von Google, das Unternehmen ermöglicht, Wissen zu laden und Antworten zu erhalten. Im Vergleich zu anderen KI-Suchmaschinen ist die Funktionalität von Notebook LM präziser und nachvollziehbarer. Die begrenzte Anzahl von Quellen, die pro Notizbuch hinterlegt werden können, ist eine Einschränkung von Notebook LM. Es gib...2024-07-3137 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 3 - Kerry ShephardBiography Kerry ShephardKerry is a professor at the Higher Education Development Centre at the University of Otago in New Zealand. Kerry’s academic journey began in biology, where he spent 25 years in research and teaching. For the last 20 years he has been researching in higher education, focusing on the questions of how universities function and how learning happens in this domain. His research interest include policy and practice in higher education, environmental and sustainability education, and the affective domain of learning. He is author of numerous journal articles, book chapters and author an...2024-06-301h 07fokus KIfokus KIFolge 011 - Deepfakes und KI BetrugZusammenfassungIn dieser Folge von Fokus KI geht es um das Thema Deepfakes. Stefan Ponitz und Ronny Siegel diskutieren, was Deepfakes sind und wie man sich davor schützen kann. Sie erklären, dass Deepfakes mit künstlicher Intelligenz erstellt werden und oft schwer von echten Inhalten zu unterscheiden sind. Sie diskutieren auch die rechtlichen Aspekte von Deepfakes und wie sie für betrügerische Zwecke verwendet werden können. Ronny gibt den Tipp, sich durch gemeinsame Erinnerungen vor Deepfakes zu schützen. Die Diskussion endet mit der Frage, wie man sich gegen Deepfakes in sozialen Medien schütze...2024-06-1931 mintro_edelmarkttro_edelmarkt///¹ _ authenzitaeteAlle sind authentisch. Sagen zumindest die, mit denen Schnic und Lexi auf dem Trödelmarkt sprechen. Niemensch gibt zu, sich auch mal zu verstellen. Aber wenn das so leicht ist, warum tun sich bestimmte Hosts dieses Podcasts dann so schwer damit?Unsere Quellen zum Thema Authentizität:wat zum gucken:_ studyflix videowat zum lesen:_ Definition DWDS_ Stefan, Burmeister: "Der schöne Schein". Aura und Authentizität im Museum. In: Martin Fitzenreiter (Hrsg.), Au-thentizitä. Artefakt und Versprechen in der Archäologie und Sudanarchäologie 15, London 2014, S. 99-108._ utopia.de-Artikel _ SWR2 Wi...2024-06-162h 12Sustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 2 - Gale SinatraBiography Gale SinatraDr. Gale Sinatra is a Professor of Psychology and the Stephen H. Crocker Professor of Education at Rossier. Her areas of expertise include climate science education, evolution education, learning theory, knowledge construction, conceptual change learning, literacy acquisition, assessment, and the public understanding of science.Her recent research focuses on understanding the cognitive and motivational processes that lead to successful learning in science. Specifically, Sinatra focuses on the role of motivation and emotion in teaching and learning about controversial topics, such as biological evolution and climate change. Sinatra developed a model of conceptual...2024-06-1547 minfokus KIfokus KIFolge 010 - KI in und für die ReisebrancheZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Stefan Ponitz und Ronny Siegel über die Reisebranche und Ronnys Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz (KI) während seiner Reisen in Japan. Ronny berichtet von seinen Erfahrungen mit KI-Tools wie DeepL und Google Translate, die ihm geholfen haben, sich in Japan zu verständigen. Sie diskutieren auch über die Zukunft des Sprachenlernens und wie KI-Tools wie ChatGPT dabei helfen können. Die Episode endet mit der Erkenntnis, dass VPNs immer wichtiger werden, um auf bestimmte KI-Tools zugreifen zu können. In dieser Folge diskutieren Stefan und Ronny verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von KI im Reise...2024-06-0537 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastEpisode 1 - David OrrBiography David W. OrrPaul Sears Distinguished Professor of Environmental Studies and Politics emeritus (1990-2017), Counselor to the President, Oberlin College 2007-2017, and currently a Professor of Practice at Arizona State University. He is the author of eight books, including Dangerous Years: Climate Change, the Long Emergency, and the Way Forward (Yale, 2017), Down to the Wire: Confronting Climate Collapse (Oxford, 2009), Design with Nature (Oxford, 2002) and co-editor of five others including Democracy Unchained (The New Press, 2020) and Democracy in a Hotter Time (MIT Press, 2023). He was a regular columnist for Conservation biology for twenty years. He has also...2024-05-311h 23SpielboxcastSpielboxcastSpielboxcast Vol. 011: Triple Layer Boards für GenerationenInterviews mit Ralf zur Linde und Petra Fuchs. Spielebesprechung Captain Flip (PlayPunk/Asmodee) Wer gewann 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille in der Disziplin Finn-Dinghy? a) Rolf Schafstall – b) Charly Gaul – c) Willi Kuhweide oder d) Bartholomäus Ziegenbalg? Diese und andere Fragen klären Manuel Fritsch und Andreas Becker in Folge 11 des spielboxcasts mit Ralf zur Linde, der mit Schätz it – if you can ein Quizspiel erfunden hat, bei dem es nicht primär um Wissen geht. Und deswegen lässt es sich wahrscheinlich auch generationenübergreifend gut spielen. Was ein perfektes Stichwort ist: Mit Petra Fuchs...2024-05-291h 59Jammern auf niedrigem NiveauJammern auf niedrigem NiveauJammervision Songcontest (Folge 4 von 4) #ESC2024Heute wird es glamourös! Im großen Staffelfinale "matcht es heute hart", wie die Jugend sagen würde. Und das alles wegen des heutigen Geburtstagskindes aus Hannover, das die Stadt damals in einen noch nie da gewesenen Ausnahmezustand versetzte. Selten hatte die oft unterschätzte Metropole mehr Glanz und Gloria zu bieten!Unsere beiden Zehenzwischenraum-Trockner Basti und Hannes nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte des ESC aus deutscher Perspektive. Von Top5-Garantin Katja Ebstein über "Mr. ESC" Ralph Siegel bis hin zum aktuellen amtierenden ESC-Papst Stefan Raab – kein Stein bleibt auf dem anderen. Doch di...2024-05-2351 minfokus KIfokus KIFolge 009 - KI in der Online-Marketing PraxisIn dieser Episode geht es um die praktische Anwendung von KI. Die Gastgeber Stefan und Ronny teilen ihre Erfahrungen und Best Practices. Ronny berichtet von der Verwendung von ChatGPT zur Generierung von Geburtstagstorten und zur Erstellung individueller Geburtstagsgrüße. Stefan erklärt, wie er MyGPT nutzt, um Texte in bestimmten Stilen zu generieren. Sie diskutieren auch die Kommunikation mit ChatGPT, das Englischtraining mit der KI und die Nutzung von ChatGPT für Recherchen in anderen Sprachen. Abschließend sprechen sie über die Optimierung von E-Mails mit KI-Tools. Die beiden sprechen auch über die Verwendung von KI zur Transkription und Zusamme...2024-05-0840 minSüdstern ConnectSüdstern ConnectSTEFAN SIEGELStefan Siegel ist ein echter Selfmademan: Während des Wirtschaftsstudiums jobbt er in einem Bekleidungsgeschäft und wird als Model entdeckt. Er läuft für Gucci, Prada, Calvin Klein und andere Marken und taucht ein in die PR. Nach Abschluss des Studiums steigt er in die Finanzwelt der Fashionindustrie ein und arbeitet bei einer internationalen Bank. 2008 gründet er Not Just a Label, eine Plattform für Mode junger Kreativer und Designer. Nicht sein einziges Baby: Seit Kurzem launcht er Iron, das Pendant für Cowboykultur, das Menschen vernetzt.2024-04-3044 minfokus KIfokus KIFolge 008 - Werden wir von einer KI ersetzt?In dieser Episode von Fokus KI sprechen Stefan Ponitz und Ronny Siegel über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene Berufe. Sie diskutieren die Angst vor Jobverlust durch KI und wie sich Programmierer auf die Veränderungen einstellen können. Außerdem gehen sie auf den Einfluss von KI auf Textgenerierung und Kommunikation ein. Im Content-Team von Ronny Siegel werden bereits KI-Tools eingesetzt, um effizienten und qualitativ hochwertigen Content zu erstellen. Höhepunkte der Folge: Die Angst vor Jobverlust durch KI ist berechtigt, da bereits viele Arbeitsplätze durch KI ersetzt wurden. Program...2024-04-2444 minHausblickHausblickWie viel kann man mit einer PV-Anlage einsparen? Stefan Peters hat es dokumentiert und berichtetWie viel Strom wurde in einem Jahr produziert, wie viel selbst verbraucht und wie viel eingespeist? Das berichtet Stefan Peters in dieser Folge. Unser heutiger Gast Stefan Peters hat sich vor einem Jahr eine Photovoltaikanlage installieren lassen und seitdem monatlich genau dokumentiert, was die Anlage an Strom produziert, wie viel er davon selbst genutzt hat und wie viel eingespeist wurde. Ob seine Erwartungen erfüllt wurden und wann sich die Anlage für ihn rentiert hat? Das verrät Stefan in dieser Folge. Der ScanHaus Marlow Podcast „HAUSBLICK“ bietet viel Fachwissen, wertvolle Tipps sowie spannende Geschichten rund um das...2024-04-2327 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungEntfeindet euch! Wie der Ausstieg aus der Konfliktspirale gelingtIm Gespräch mit dem Journalisten Stefan Seidel 238.000 Menschen sind im Jahr 2022 weltweit durch Konflikte gestorben - so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr. Vielerorts sind keine nachhaltigen Friedenslösungen in Sicht - weder im mehr als zwei Jahre andauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine noch im jüngsten Konflikt zwischen Israel und der Hamas nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023. Nach Wegen zum Frieden heraus aus der Gewalt und Spaltung zu suchen, wird in dadurch wichtiger denn je. Dabei kommt es nicht zuletzt auf das Denken und Verhalten Einzelner an. Wie Wege zum Frieden denkbar sind und aus...2024-04-1134 minSustainability Education PodcastSustainability Education PodcastSustainability Education Podcast TrailerWelcomeHello and a warm welcome to this brand new Sustainability Education Podcast. I am Dr. Stefan T. Siegel, Postdoc Researcher at the University of St. Gallen (HSG). In sustainability education, ideas and assumptions exist that sound plausible, but that are at least questionable or even dangerous at a closer look. In this podcast, I want to discuss myths and facts about sustainability education, and the things in between. For this purpose, I invite world-leading experts on environmental and sustainability education, educational psychology and myth and misinformation research. This podcast series is part of the...2024-02-2401 minfokus KIfokus KIFolge 004 - 2024 - Was erwartet uns?In dieser Episode von "fokus KI" diskutieren Stefan Ponitz und Ronny Siegel spannende Entwicklungen im KI-Bereich. Sie beleuchten die Fortschritte in der Videokreation, die Nutzung von GPT-Modellen für effizientere Arbeitsabläufe und die Potenziale von KI in der Sprachübersetzung und Content-Erstellung. Zudem werfen sie einen Blick auf die Integration von KI in Technologieplattformen und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Höhepunkte: Revolution in der Videokreation durch KI Einsatz von GPT-Modellen in der Arbeitswelt Neue Horizonte in der Sprachübersetzung durch KI KI als Treiber für Content-Erstellung Auswir...2024-02-0637 minDigital HR Leaders with David GreenDigital HR Leaders with David GreenHow to Overcome AI Adoption Challenges in HR (an Interview with Eric Siegel)Despite an abundance of research highlighting the importance of AI in enhancing HR processes, the vast majority of organisations are still at the earliest stages of adoption.  Even among those that have already implemented AI in HR, many are using it only for one or two niche applications. This is largely due to the perceived complexity and high costs associated with implementing AI technologies.  To tackle this issue, host David Green is joined by Eric Siegel, founder of Machine Learning Week and author of 'The AI Playbook: Monitoring the Rare Art of Mach...2024-02-0635 minfokus KIfokus KIFolge 003 - 2023 - Das Jahr der künstlichen IntelligenzIn dieser Folge von "fokus KI" werfen Stefan Ponitz und Ronny Siegel einen Blick zurück auf die bedeutenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2023. Die Folge beleuchtet die rasante Entwicklung, aber auch die zukünftigen Potenziale von KI in Bereichen wie Online-Marketing, E-Commerce und Automatisierung. Höhepunkte der Folge: Die Rolle von ChatGPT und ähnlichen Tools Zukünftige Potenziale von KI in verschiedenen Sektoren Herausforderungen und Chancen durch KI in Geschäftsprozessen Kontaktdaten Stefan Ponitz: https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny S...2024-01-2338 minLehrreiche HochschulinnovationenLehrreiche Hochschulinnovationen#24 Wissensorganisation & Innovation Die Welt und das Wissen der Welt wird komplexer. Zum Glück gibt es digitale Tools und allgemeine Strategien, um das Wissen persönlich gut zu organisieren. In dieser Podcastfolge ist Rebecca Schmidt von der Universität Paderborn zu Gast, die als Soziologin für sich und Studierende Wege sucht, um die Wissensorganisation zu professionalisieren. Mit ihr sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert über Erfolge und Scheitern bei der individuellen Wissensorganisation, praktische Tools wie Obsidian, Luhmanns Zettelkasten und Vorbildfunktionen von Wissenschaftler:innen. O-Ton: Dr. Stefan T. Siegel (Universität St. Gallen HSG) Weiterführende Li...2023-12-191h 00Update HochschuleUpdate Hochschule#24 Wissensorganisation & InnovationDie Welt und das Wissen der Welt wird komplexer. Zum Glück gibt es digitale Tools und allgemeine Strategien, um das Wissen persönlich gut zu organisieren. In dieser Podcastfolge ist Rebecca Schmidt von der Universität Paderborn zu Gast, die als Soziologin für sich und Studierende Wege sucht, um die Wissensorganisation zu professionalisieren. Mit ihr sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert über Erfolge und Scheitern bei der individuellen Wissensorganisation, praktische Tools wie Obsidian, Luhmanns Zettelkasten und Vorbildfunktionen von Wissenschaftler:innen. O-Ton: Dr. Stefan T. Siegel (Universität St. Gallen HSG) Weiterführende Li...2023-12-191h 001 Gast - 2 Seiten1 Gast - 2 Seiten#9 Staffel 2 Schauspielerin Lilian KlebowLilian Klebow ist Schauspielerin, Sängerin, Buchautorin und fast ihr ganzes Leben lang schon ist sie Umweltaktivistin. Aktivistisch setzt sie sich für die gleichen Anliegen ein wie die Klimakleber. Dass Klebstoff ihr Spitzname in der Schule war, ist an der Stelle zwar passend, aber unerheblich. Erheblich für sie als Mutter ist, dass Frauen nach wie vor die größere Last in der Kindererziehung schultern. Schuld daran sind wir alle. Das Gute daran, wir können und müssen alle etwas dagegen tun. Darauf gibt sie bestimmt Brief und Siegel. Ralph Siegel sorgt für ihren ersten großen Auftri...2023-11-161h 01Mit Herz und HaltungMit Herz und HaltungCredo - Was bedeutet es heute, zu glauben?Ein Gespräch mit dem Passauer Bischof Stefan Oster Christinnen und Christen sprechen es Sonntag für Sonntag weltweit im Gottesdienst: Das Glaubensbekenntnis. Mit dem “Vater unser” und vielleicht noch dem “Ave Maria” ist es einer der wohl bekanntesten Texte aus der katholischen Liturgie. Ganz konkret sprechen wir von dem “apostolischen Glaubensbekenntnis”, denn es gibt nicht nur eines: Der heute verbreitete Text stammt aus dem 4./5. Jahrhundert, erste kurze Glaubensbekenntnisse finden sich jedoch bereits im Neuen Testament. Doch was bekennen und glauben die Menschen da eigentlich genau Woche für Woche? Zu dieser Frage haben wir jemanden eingeladen, der es wissen m...2023-09-2632 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#45 Jüdische Geschichte Kompakt – Zwischen Loyalität und Dissidenz: Jüdische Remigrant:innen in der DDRZwischen Loyalität und Dissidenz: Jüdische Remigrant:innen in der DDR Herzlich Willkommen zur dritten Folge unserer aktuellen Staffel „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. In unserer heutigen Diskussion wenden wir uns den Erfahrunger und Perspektiven jüdischer Remigrant:innen in der DDR zu und diskutieren dabei auch das Spannungsverhältnis von Loyalität und Dissidenz. Zum Thema werden dabei sowohl die Motive der Rückkehr wie die Herausforderungen, Enttäuschungen und Sorgen angesichts der politischen Dynamiken der frühen 1950er Jahre. Aber auch der Protest gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann und die vielfältig...2023-08-0444 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #8 Special: Behind the ScenesEARLI Research Stories #8 Special: Behind the Scenes In this special episode, I'm pulling back the curtains to take you behind the scenes of this very podcast. I explain the core idea and my motivations for bringing it to life, and show you how an episode is produced – from concept to post-production.This episode is based on Fabia Odermatt's and my blog post on this podcast, which you can access here: https://www.earli.org/research-storiesEquipmentThis link will lead you to the interactive graphic on the equipment I used....2023-07-2009 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR" Herzlich Willkommen zum Intro der 9. Staffel, Unsere neue Staffel, deren Folgen von Juni bis September wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. Unter dieser Überschrift wollen wir die Erwartungen und Enttäuschungen ebenso wie das Engagement und die Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in der DDR thematisieren und auf dieser Grundlage zugleich die Geschichte des sozialistischen Staats neu vermessen. Neben einem Einblick in die Bemühungen des jüdisch-kommunistischen Juristen Leo Zuckerm...2023-06-0213 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#38 Jüdische Geschichte Kompakt – Stefan ZweigEin Gespräch zwischen Stefan Litt und Björn Siegel Herzlich Willkommen zur neuen Folge des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt. in dieser Folge führt Stefan Litt von der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem in die Lebensgeschichte Stefan Zweigs (1881–1942) ein und fragt nach Zweigs Zugang und Beziehung zum Judentum. Er gibt damit Einblicke in die Vielfältigkeit der Quellen wie auch der Fragen, die vor dem Hintergrund des bewegten Lebens des österreichischen Schriftstellers gestellt werden können. Denn sein Leben verbindet nicht nur die Städte Wien, Salzburg, London und Petrópolis, sondern auch die verschieden...2023-02-0337 minMerci, Chérie - Der Eurovision PodcastMerci, Chérie - Der Eurovision Podcast05.02 Eurovisionsadel - Mit Emmelie de Forest & Bianca ShomburgUPDATE 2024: Aus Linzengründen ist diese Episode ohne Musik.Langsam kommt die Song-Präsentation der verschiedenen Länder ins Rollen. Deutschland hat die ersten acht der neun Acts präsentiert, am 3. März 2023 läuft der Vorentscheid live in der ARD. Und auch Österrreichs Act wird in diesen Tagen im ORF vorgestellt.Wer kurzentschlossenen ist, kann Österreichs Teilnehmerin aus dem Jahr 1997, Bettina Soriat, live auf der Bühne sehen. Sie spielt in der Operette "La Périchole" auf der Bühne des Theater an der Wien. Die letzte Vorstellung ist am 31.1.2023.Emmelie de Forest gewa...2023-01-3143 minMerci, Chérie - Der Eurovision PodcastMerci, Chérie - Der Eurovision Podcast05.01 Auf der Uni - Mit Stefan ZechnerAm 27.1.2023 findet die erste Lange Nacht der Podcasts in Wien statt und auch Merci, Chérie ist mit dabei. Unter www.LangeNachtDerPodcasts.at findet ihr das gesamte Programm im Palais Eschenbach mit vielen tollen Podcasts.Bereits eine Woche früher laden gleich zwei (eigentlich drei) Events die feierwütigen Eurovision-Fans zu Parties ein. Am 20.1.23 findet im Why Not, dem legendären Club in Wien, die EuroFansClub Wien-Party statt. Live zu Gast ist Suzy, die Vertreterin Portugals 2014.Einen Tag später, am 21.1.2023 findet (endlich) das Comeback des EurovisionLive der OGAE Austria. Der Fanclub versammelt im Gugg hochkarätige A...2023-01-171h 38EARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #7 Edith BraunToday's GuestEdith is a full professor of teaching and learning in higher education with a focus on teacher education at the Justus Liebig University in Giessen in Germany. She studied psychology in Marburg and Berlin and completed her doctorate on the Berlin Evaluation Instrument for self-evaluated student competencies in 2006. She is engaged in several professional associations and is a founding member of the German Society for Higher Education Research. Edith is currently leading two large third-party-funded research projects in teacher education. Her research and (inter-)national publications focus on diverse areas including performance-based measurement, quality assurance...2022-12-0618 minEmphasis AddedEmphasis AddedThe Jurisprudence of Masculinity with Professor Melissa Murray: The 27th Annual Frankel LectureThe 27th Annual Frankel Lecture, sponsored by the Houston Law Review at the University of Houston Law Center, focused on the U.S. Supreme Court and explored possible gender bias applied in protecting legal rights. Professor Melissa Murray, a leading expert on constitutional law, reproductive rights and justice, discussed “The Jurisprudence of Masculinity” during the keynote.Murray is the Frederick I. and Grace Stokes Professor of Law and Birnbaum Women’s Leadership Network Faculty Director at the New York University School of Law. She focuses her research on the legal regulation of intimate life. Her publication “Cases on Repro...2022-12-031h 31EARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #6 Taiga BrahmEARLI Research Stories #6 Taiga BrahmToday's GuestTaiga Brahm is a full Professor of Economic Education at the University of Tübingen in Germany. She studied business education at the Universities of Mainz and Ghent/Belgium and worked as a research assistant at the University of Kaiserslautern. In 2010, she completed her doctorate in the development of team competencies through computer-supported collaborative learning at the University of St. Gallen in Switzerland. After that, the University of St. Gallen appointed her as an assistant professor for higher education development. She co-founded and led the Competence Center for E...2022-11-1817 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #5 Robert KordtsEARLI Research Stories #5 Robert KordtsToday's GuestRobert is an Associate Professor at the Department of Education at the University of Bergen in Norway and part of the Teaching and Learning in Higher Education research group.  Trained as a research psychologist, he finished his Ph.D. in social psychology in 2011 at the University of Würzburg in Germany. Robert is involved in research on university teachers' and students' emotions, the study-program level in higher education, and the Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) and has published in national and international journals. ro...2022-10-1519 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #4 Crina DamşaEARLI Research Stories #4 Crina DamşaToday's GuestCrina Damşa an Associate Professor at the Department of Education and currently Vice Dean of Innovation and Digitalization at the Faculty of Educational Science at the University of Oslo, Norway. Crina is principal investigator of several projects funded by the Research Council of Norway on collaborative problem-solving and multimodal learning analytics, as well as interdisciplinary learning and teaching in higher education and schools. crina.damsa@iped.uio.no; Twitter: @CrinaDamsaYour HostStefan T Siegel is a postdoc researcher at the Institute of...2022-10-0152 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #3 David GijbelsEARLI Research Stories #3 David GijbelsToday's GuestDavid Gijbels is a professor for learning and instruction and vice-dean in the Faculty of Social Sciences of the University of Antwerp. His research is situated within the researchgroup EDUBRON. In his research, he addresses a broad range of subjects related to the quality of and relation between learning and assessment in higher education, problem-based learning, or work-related learning. david.gijbels@uantwerpen.beYour HostStefan T Siegel is a postdoc researcher at the Institute of Business Education and Educational Management at the University...2022-09-1537 minWirtschaft Köln unpluggedWirtschaft Köln unplugged#69 Fairtrade-Chefin Claudia Brück: „Wir müssen enger mit der Klimabewegung zusammenarbeiten“Claudia Brück arbeitet täglich an ihrer eigenen Abschaffung: “Das große Ziel von Fairtrade ist, dass wir uns überflüssig machen, weil es wirklich fair zugeht in der Wirtschaft.” Doch bis zu ihrer Rente werde das wohl nicht passieren, sagt die Geschäftsführerin von Fairtrade Deutschland im Podcast des Rotonda Business Club. Seit 2005 ist die gemeinnützige Organisation, die vor 30 Jahren in Köln startete, fast stetig zweistellig gewachsen. Aus dem kleinen Verein, der vor der Tchibo-Zentrale zugunsten von Kleinbauern protestierte und so die Polizei auf den Plan rief, ist eine der renommiertesten Siegel-Organisation mit fast 100...2022-09-0155 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #2 Jan VermuntEARLI Research Stories #2 Jan VermuntEARLI Research Stories - Your podcast uncovering stories from influential figures in the field of learning and instruction. What motivated them to become researchers? What are their next projects? And what advice can they give to young researchers of EARLI, the European Association for Research on Learning and Instruction.Today's GuestJan Vermunt is a Professor of Learning Sciences and Educational Innovation at the Eindhoven University of Technology (TU/e) and Scientific Director of the Eindhoven School of Education (ESoE). In his research, he focuses on teaching and...2022-09-0102 minEARLI Research StoriesEARLI Research StoriesEARLI Research Stories #1 Sari LindblomEARLI Research Stories #1 Sari LindblomEARLI Research Stories - Your podcast uncovering stories from influential figures in the field of learning and instruction. What motivated them to become researchers? What are their next projects? And what advice can they give to young researchers of EARLI, the European Association for Research on Learning and Instruction.Today's GuestSari Lindblom is a Professor at the Department of Education and Rector of the University of Helsinki, Finland. In her research, she focuses on student learning, university teaching, quality, assessment, and evaluation as well as research methodologies...2022-08-1502 minHRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HRHRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR#72 Recruiting mit wenig Budget für KMUs Teil 2 mit Stefan SchellerWas KMUs bei Stellenanzeigen beachten sollten. Alexander Petsch, Gründer des HRM Institutes, spricht in der heutigen HRM Hacks Podcast-Folge mit Stefan Scheller über das Thema Recruiting-Hacks für KMUs. Stefan Scheller ist Fachberater Personalmarketing und Employer Branding bei der DATEV eG. Dabei verantwortet er insbesondere die Arbeitgeberkommunikation und berät intern zu Themen rund um Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Stefan Scheller lebt seinen unternehmerischen Tatendrang nebenher als Blogger auf Persoblogger.de aus. Mittlerweile hat sich seine Seite Persoblogger.de zu einem HR Praxis-Portal weiterentwickelt und zählt zu den bekanntesten HR-Websites im DACH-Raum. Stefa...2022-07-1428 minClothing CoultureClothing CoultureClothing Coulture | The Business of Independent Fashion with Stefan SiegelDesigners graduate with dreams of becoming the next multi-million dollar brand, most won’t make it, but not because of a lack of talent, Stefan Siegel is changing that.  Siegel is the Founder of NOT JUST A LABEL, an online community of designers disrupting the fashion industry and making an impact on sustainability through intentional design and manufacturing.  Stars Design Group, CEO, Bret Schnitker and Chief Strategy Officer, Emily Lane, discuss the organic growth of Not Just A Label in this episode of the Clothing Coulture podcast. 2022-06-2822 minHZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!Ausgezeichneter Arbeitgeber - Schein oder Sein?Bei einem ArbeitnehmerInnenmarkt wie aktuell (und in Zukunft), wird es immer wichtiger, als Unternehmen ein guter Arbeitgeber zu sein. Um passende Talente anzuziehen und zu halten. Aber, wer definiert, was gut ist? Und gibt es da Standards, an denen man sich orientieren kann? Was bringt das denn eigentlich genau? Und vor allem: Was sagen die internen MitarbeiterInnen dazu? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alina Röder vom TÜV Rheinland cert über das Beratungs- und Zertifizierungsangebot "Ausgezeichneter Arbeitgeber". Und weil ich sehr neugierig war, wie die Kundenerfahrungen zu dieser Dienstleistung sind, freue ich mich sehr, dass Ste...2022-03-1059 minTonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk KauffelsTonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk KauffelsChristian Hagitte und Simon Bertling über Hörspielproduktion mit Herz und den perfekten SoundAudioproduzenten und Komponisten Christian Hagitte und Simon Bertling im Gespräch mit Dirk KauffelsZum Weiterhören und Stöbernwww.stil-studio.deEdgar-Allan-Poe-Hörspiele mit Ulrich Pleitge, Iris Berben u.a.Hui Buh – Das Schlossgespenst (Hörspiele mit Andreas Fröhlich, Christoph Maria Herbst u.a.)Der kleine Hui Buh (Hörspiele mit Marius Clarén, Stefan Krause u.a.)Hedda Hex – Einfach magisch (Hörspiele mit Marius Clarén, Cathlen Gawlich u.a.)Snorri (Hörspiele)Die drei ??? (Hörspiele)Kai Meyer, Sieben Siegel (Hörspielserie mit David Nathan, Luisa Wietzorek u.a., Staffel 1)Kai Meyer, Die Wellenläufer (Hör...2021-11-0239 minHerzschlag by memonHerzschlag by memonProf. Dr. C. Peter Dartsch - der Zellforscher klärt aufProf. Dr. Dartsch ist ein aussergewöhnlicher Wissenschaftler. In diesem Podcast erklärt er seine Arbeit, was genau Zellforschung nachweisen kann. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Themen wie "Information" oder "Elektrosmog" war seine Neugier größer,  sich diesen Themen gegenüber zu öffnen und auf zellbiologischer Ebene zu erforschen. Die Ergebnisse seine Arbeit erstaunten ihn selbst und führten dazu, dass er heute selbst memon als schützende Technologie mit wissenschaftlichen Wirkungsnachweisen beurteilt und memon als einziges Unternehmen mit dem goldenen Premium Siegel ausgezeichnet hat. Ein spannender Podcast nicht nur für wissenschaftlich interessierte Menschen.Folgen Sie...2021-10-0239 minEsel und TeddyEsel und TeddyEM-Spezial 2020: England gegen DeutschlandEin landestypisches Gesicht The “Black Joke” had long devastated the country. No humour had ever been so fatal, or so hideous. Shrill Laughter was its Avatar and its seal — the redness and the horror of laughter. There were sharp screams, and sudden funnyness, and then profuse laughter at the pores, with dissolution. The blood-streaked veins upon the body and especially upon the face of the victim, were the pest ban which shut him out from the aid and from the sympathy of his fellow-men. And the whole seizure, progress and termination of the joke, were the incidents of hal...2021-06-2821 minThe Creative Blood PodcastThe Creative Blood PodcastStefan Siegel: The master of turning pointsIn the latest episode of the Creative Blood podcast, host Laura Conway jumps on a Zoom with the founder of Not Just A Label, Stefan Siegel, who’s parked up in a field in MARFA, Texas. When most people found comfort in their homes during the pandemic, Stefan found comfort packing up his world in LA, hitting the road in a 27ft Airstream, driving across the United States and sleeping under the stars. He is refreshingly transparent around the highs and lows of his extraordinary life decisions, explains why he believes they put him on “the fringes of society” and de...2021-06-2436 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 091 – Der Eurovision Song Contest & „Kinder brauchen Märchen“ / Maurice Sendak Im ersten Teil sprechen Markus und Benjamin mit ihrem Gast Christian Eichler (@chr_eichler) über den Eurovision Song Contest. Neben einem Rückblick auf den diesjährigen Wettbewerb geht es unter anderem um die Faszination der Show zwischen ironischer Fremdscham und echtem Fandom, sowie die Frage, ob die „größte Musikshow Europas“ eher mit den Olympischen Spielen oder mit Wetten Dass…? vergleichbar ist. Im zweiten Teil  (ab 1:47:55) geht es um den umstrittenen Psychoanalytiker Bruno Bettelheim und sein Buch „Kinder brauchen Märchen“, das den Grimmschen Märchen eine große unterstützende Kraft für die psychische Entwicklung von Kindern zuspricht. Au...2021-06-1600 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 091 – Der Eurovision Song Contest & „Kinder brauchen Märchen“ / Maurice Sendak Im ersten Teil sprechen Markus und Benjamin mit ihrem Gast Christian Eichler (@chr_eichler) über den Eurovision Song Contest. Neben einem Rückblick auf den diesjährigen Wettbewerb geht es unter anderem um die Faszination der Show zwischen ironischer Fremdscham und echtem Fandom, sowie die Frage, ob die „größte Musikshow Europas“ eher mit den Olympischen Spielen oder mit Wetten Dass…? vergleichbar ist. Im zweiten Teil  (ab 1:47:55) geht es um den umstrittenen Psychoanalytiker Bruno Bettelheim und sein Buch „Kinder brauchen Märchen“, das den Grimmschen Märchen eine große unterstützende Kraft für die psychische Entwicklung von Kindern zuspricht. Au...2021-06-1600 minDie Werder Raute - Der StammtischDie Werder Raute - Der StammtischWR 105 Das hässliche Spiel von Ted Lasso gegen SchalkeNach dem Sieg gegen Hertha BSC muss Werder nun gegen den FC Schalke 04 und im Pokal gegen die SpVgg Greuther Fürth nachlegen. Das besprechen wir diese Woche mit unserem Gast Philip. Als Autor schreibt er wöchentlich für den Kehrwoche Bundesliga Newsletter über den FC Schalke 04. Intro und Begrüßung Rückblick auf das Spiel FC Schalke 04 vs. FC Bayern München Rückblick auf das Spiel Hertha BSC vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC Schalke 04 Vorschau auf die DFB Pokal Spiele von VfL vs. S04 und Werder vs. Fürth Sta...2021-01-291h 37Student Ministry For ParentsStudent Ministry For ParentsBored to Death | Pt. 4 - What else do we do with our distraction?We are wrapping up our series on distraction.  This last episode focuses on the last two application points on what we should do when we become distracted.    Books Referenced:  "How Attention Works: Finding Your Way in a World Full of Distraction" - Stefan Van Der Stigchel "Brainstorm: The Power and Purpose of the Teenage Brain" - Daniel J. Siegel, M.D.   Scripture Referenced: Hebrews 12:1-2 2020-12-1436 minStudent Ministry For ParentsStudent Ministry For ParentsBored to Death | Pt. 3 - What do we do with our distraction?On this episode we look at the first two application points of what we should do with our distraction.     Books Referenced:  "How Attention Works: Finding Your Way in a World Full of Distraction" - Stefan Van Der Stigchel "Brainstorm: The Power and Purpose of the Teenage Brain" - Daniel J. Siegel, M.D.   Scripture Referenced: 1 Samuel 8:4-9     2020-12-1456 minStudent Ministry For ParentsStudent Ministry For ParentsBored to Death | Pt. 2 - Living a Life of Distraction (What does the science tell us?)"We are incapable of distinguishing between what is relevant and irrelevant"   In this episode, we dive deep into statistics and scientific research on what we have learned about distraction and how we have become the most distracted humans in history.  We also hold that information up to what it means to be a teenager in this life of distraction.    Scripture Referenced: Genesis 3   Books Referenced: "The Distracted Mind" - Adam Gazzaley & Larry D. Rosen "How Attention Works" - Stefan Van Der Stigchel 2020-10-141h 01Metercast - PodcastMetercast - PodcastMet162 – „Unter vier Augen 003“ mit Sascha GottschalkVielen Dank Sascha, für diese tolle Sendung. ;-) Nach langer Zeit ist hier nun die dritte Folge der Metercast "Unter vier Augen" Serie. Sascha Gottschalk ist Produzent des ESC Greenroom Podcast. ESC steht für den Eurovision Song Contest. Diese Metercast Folge möchte euch zu einer Reise in die Welt von Sascha Gottschalk einladen. Sascha berichtet von seinen ersten Versuchen der Moderation und seinen Reisen zu den Veranstaltungsorten des ESC, so wie dem großen Abenteuer Podcast. Wir wünschen beste Unterhaltung 00:00:00 #met162 - Unter vier Augen Sascha Gottschalk 00:07:42 ESC Themen 2020 00:11:57 Gute Unterhaltung 00:17:10 Zwei Stunden Laufzeit 00:22:02 Das richtige Thema...2020-10-091h 51Student Ministry For ParentsStudent Ministry For ParentsBored to Death | Pt. 1 - What is Distracting Your Teen?Distraction is a part of the human condition.  Teenagers are especially susceptible to becoming distracting by the wrong things.  In this episode, we talk about what those things are (what does the science say) and how do we prevent or prepare our teens to navigate distraction (what does Scripture say).   Scripture Referenced: Luke 22:54-62 1 Kings 23-25, 11:3-6, 11-13 Genesis 3 Genesis 11:1-9   Books Referenced: "The Distracted Mind" - Adam Gazzaley & Larry D. Rosen "How Attention Works" - Stefan Van Der Stig...2020-08-311h 16Modcast - Der Mode PodcastModcast - Der Mode PodcastStefan Siegel (Not Just A Label) über Trends, Labels und TirolVom Label zur Plattform Wer in der internationalen Modeszene, ach eigentlich jedermann und jederfrau, einen Blick in die Zukunft von Designs Cuts und Pattern werfen will, der findet bei der Online-Plattform "Not Just A Label" das, was man getrost cutting edge nennen darf. In knapp 10 Jahren hat Stefan Siegel für über 30.000 kleine Fashion-Labels nicht nur einen virtuellen Showroom gebaut, er supportet über die Plattform auch das sich Vernetzen und Austauschen der Labels untereinander, den Kontakt zu Einkäufern. Der in Meran geborene und heute in Los Angeles und London lebende Macher von NJAL ist dafür äußerst ungewöhnliche...2020-01-3059 mindeepredradiodeepredradioInterview mit Mike SiegelDie Liebe zum Kino und Bloody Sam Heute hört ihr ein knapp halbstündiges Interview zwischen Stefan und dem Filmemacher und Autor Mike Siegel. Aufgewachsen im selben Ort wie Roland Emmerich, Magstadt bei Stuttgart, arbeitete Siegel seit früher Jugend im Kino, als Ausstatter und Vorführer, sowie später auch als Theaterleiter. Zahlreiche Stars und Ehrengäste hat er hautnah erlebt und aus seiner Sammelleidenschaft speist sich heute eines der führenden Archive Deutschlands bzgl. Original-Filmplakate und Aushangfotos (lobby cards). Doch eine Persönlichkeit der Filmindustrie hat es Siegel zeitlebens besonders angetan. Der bereits 1984 verstorb...2018-07-0127 minHang Up and ListenHang Up and ListenThe Grotesquely Swollen Jaw EditionStefan Fatsis and Josh Levin discuss the World Series and Dusty Baker with ESPN’s Howard Bryant. Kevin Arnovitz of ESPN also joins to talk about the Bucks’ Giannis Antetokounmpo, and Alan Siegel helps assess the legacy of the Simpsons’ “Homer at the Bat.”Baseball (1:37): Howard Bryant comes on the show to preview the World Series matchup between the Houston Astros and Los Angeles Dodgers, and to discuss the Washington Nationals decision not to retain manager Dusty BakerGiannis Antetokounmpo (17:03): Kevin Arnovitz explains how the Greek Freak has taken the leap to become an NBA superstar...2017-10-231h 03Conscious ChatterConscious ChatterNOT JUST A LABELIn episode 66 of Conscious Chatter, Kestrel welcomes Stefan Siegel, the founder of Not Just A Label to the show. The world’s leading designer platform for showcasing and nurturing today’s pioneers in contemporary fashion, Not Just A Label has been described by Vogue Paris as: “One of the ten most essential websites of today: it inspires, to be ahead of the trends". Stefan shares his insight on how data and fashion should be collaborating more often, and the potential that exists in that space. He also elaborates on his recent decision to move Not Just A Label...2017-06-1433 minheatrøckheatrøckHeatrock Radio // August 2016 // MixMason + Brett Hartt [HRR002]Second ever episode of HEATRØCK RADIO, with special guest Brett Hartt. Featured on Dash Radio's Discover channel weekend of August 5. eps 1 was pulled from SC but can be found here: http://bit.ly/hrr001mc Tracklisting: MIXMASON jax jones + mike dunn + MNEK : house work [polydor] steve aoki + reid stefan : bring the funk back [dim mak] torren foot + ryan collins : bounce [mix feed] autoerotique : LYAOF [arkade] madeuax + a-trak : lost in progress [fool’s gold] beth yen + thurz : wild jungle [unsigned] angelz : want it all [confession] destructo + wax motif + pusha t + starrah : catching plays [insomniac] volac : grow up [night bass] sam f +...2016-08-101h 02SupaMario Podcast/mixSupaMario Podcast/mixSupaYearMix (PART2)(Re - Upload)The original Full Mixtape was removed due to a copyright infringement. I had to remove "Adele - hello (marshmello remix)" from the mix, so i divided it where the track was deleted and Re-uploaded it in two parts. _______ With the end of the 2015 i decided to record a mix including some of the tracks that have characterized this year. Most of the songs are from this year but not all of them...some have been chosen because i like how it sounds with some other track or because i've been playing it during my last gigs. ToneDen DL: www.toneden...2016-02-1156 minI House YouI House YouDenny - I House You 92 - Best Of EDM 2015 - Future HouseThis is the New Year's traditional publication of a compilation of mixes with the best tracks of the year. The compilation contains 4 mixes: Deep House Mix, Commercial House Mix, Future House Mix, and Tech House Mix. Totally 79 tracks, more than 5 hours of selected high-quality music! Happy New Year!Future House & Electro House 01. Funkin Matt - Elephant (Original Mix) [WePLAY Music] 02. Kodo!, Flower Blend - Lost Nothing (Buy One Get One Free Remix) [TOFFEE Deep] 03. Oliver Heldens - Bunny Dance (Original Mix) [SPINNIN' RECORDS] 04. Jesse Garcia, Dario Nunez, Julian The Angel - Plastic Dreams 2015 (Original Mix) [Soleado Recordings] 05. Erick E...2015-12-301h 21Kol\'yann DJ PodcastKol'yann DJ PodcastKOL’YANN — MEGAMIX (166 TRACKS) (054/1)KOLYANN - MEGAMIX (166 TRACKS) #kolyannpodcast Style: Electro House / Progressive House / House / Hip-Hop / Techno / Tech House / Deep House / Trap 320 кбит/с 2015 kolyann.com INFO Hey! Good day! New stuff from music and energy massive! Enjoy! Yes YEs! New one great mix with mash-ups and beat energy! Come on! Kolyann Dj Mix! No more wolds LETs GO!!!! Available on iTunes bit.ly/1h4cbmm and other services! Search #kolyannpodcast kolyann.com PLAYLIST Paris & Simo, Merk & Kremont - Tundra (Original Mix) Dimitri Vegas & Like Mike & Ummet Ozcan - The Hum (Tom Staar & Kryder Remix...2015-11-301h 00MuttonCastMuttonCastMuttonCast 2015/06 Part.201. Roger Sanchez feat. Stealth - Remember Me (Original Mix) [Stealth] 02. Showtek feat. Vassy - Satisfied (Original Mix) [Skink] 03. Axwell & Ingrosso - Sun Is Shining (Extended Mix) [Refune Music] 04. Kastra & Peep This - BOUNCEHEAD (Original Mix) [Panda Funk] 05. Julian Calor - Draw Mode (Extended Mix) [Revealed] 06. Throttle feat. David Spekter - Together (Original Mix) [ICONS] 07. Pierce Fulton - Kuaga (Lost Time) (Extended Club Mix) [Cr2 Records] 08. Markus Amenaza - Again (Bodybangers Remix) [Scream And Shout] 09. 3LAU & Nom De Strip feat. Estelle - The Night (Hunter Siegel Remix) [Revealed] 10. UMEK - An Estos...2015-06-231h 04Improv NoiseImprov NoiseChet SiegelThis episode we sit down with Chet Siegel of UCB and the Magnet Theater! Brought to you by Audible (http://www.audible.com/) http://www.improvnoise.com Sound Engineer: Andrew G Hagemeister Music by Alex Kula Artwork by Jesse VandenBergh "I Do Improv" by Hard Left Productions 2014-06-211h 32Medienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnNicht wenig: Rekordumsätze bei FairtradeBananen, Kaffee und vor allem Rosen sind die Verkaufsschlager auf dem deutschen Fairtrade-Markt. Der Umsatz der Produkte mit dem Siegel hat im Vorjahr nochmal um 33 % zugenommen, so die aktuelle Jahresbilanz. Daniel Hauser berichtet von den neuesten Bananen, Kaffee und vor allem Rosen sind die Verkaufsschlager auf dem deutschen Fairtrade-Markt. Der Umsatz der Produkte mit dem Siegel hat im Vorjahr nochmal um 33 % zugenommen, so die aktuelle Jahresbilanz. Daniel Hauser berichtet von den neuesten Zahlen, die auch neue Fragen aufwerfen – wo z.B. mittlerweile “fair” drin ist, obwohl es außen nicht draufsteht. Moderation: Stefan Leske.2013-04-2105 min