Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Thomas Henkelmann Und Gaste

Shows

Projekt­management & PMOProjekt­management & PMO#142 Das PMO aus Sicht der Teamleitung: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 3/3)Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In den letzten beiden Folgen haben wir das Thema aus Sicht von Projektleitung und Management betrachtet, heute geht es um die typischen Pain Points zwischen Teamleitung und PMO. Was sind die Herausforderungen in der Zusammenarbeit und was kann man tun, dass beide Seiten voneinander profitieren? Die Einordnung und praktische Tipps gibt uns wie immer PMO Experte und TPG Geschäftsführer Johann Strasser. Viele spannende Erkenntnisse - jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:0...2025-07-0144 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#141 Das PMO aus Sicht des Managements: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 2/3)Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In der letzten Folge haben wir das Thema aus der Projektleitungs-Brille betrachtet, heute schauen wir auf die typischen Pain Points zwischen Management und PMO. Und natürlich auch an welchen Stellschrauben wir drehen können, um die Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und PMO zu verbessern. Die Einordnung und praktische Tipps gibt uns PMO Experte und TPG Geschäftsführer Johann Strasser. Am besten gleich reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:49 Weiß das PMO, was das Manag...2025-06-1743 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#140 Das PMO aus Sicht der Projektleitung: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 1/3)Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Reihe: „Was hat das PMO jemals für uns getan?“ In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Thema aus der Perspektive der Projektleitung: Wo liegen die typischen Pain Points? Wo entsteht Frust? Und vor allem – wie kann die Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und PMO verbessert werden? PMO-Experte Johann Strasser gibt uns dazu wertvolle Tipps und zeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen kann. Am besten gleich reinhören! Sprungmarken: 00:00 Wo steckt das Problem? 01:34 Weiß das PMO, welche Erwartungen PLs haben? 05:37 Was das PMO t...2025-06-0357 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#139 Führen in der Krise: Leadership zwischen Strategie und IntuitionInterview mit Tina Ciotola und Angelika Collisi In einer Welt, die immer komplexer und unsicherer wird, sehen sich Führungskräfte mit Herausforderungen konfrontiert, die es so in dieser Häufung und Intensität selten gegeben hat. Geopolitische Spannungen, technologische Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheiten oder tiefgreifende Veränderungsprozesse innerhalb von Unternehmen – all das bringt Führung an ihre Belastungsgrenzen. Gerade in diesen Phasen zeigt sich, ob es gelingt, Ruhe zu bewahren, Orientierung zu geben und handlungsfähig zu bleiben. Im TPG Podcast habe ich mit der Leadership- und Change-Expertin Angelika Collisi über diese Themen gesprochen. Gemeinsam haben wir herausg...2025-05-2057 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#138 Dramafreie Arbeitswelt - Konfliktfähigkeit stärken & Selbstwirksamkeit entwickeln (+PDF)Mit Holger Heinze & Tina Ciotola In dieser Episode spreche ich mit Holger Heinze über sein aktuelles Buches „Dramafreie Arbeitswelt“. Gemeinsam stellen wir Ihnen dieses inspirierende und praxisorientierte Werk vor, das zeigt, wie Mitarbeitende, Teams und Unternehmen durch Empowerment ihre Konfliktfähigkeit stärken und ihre Selbstwirksamkeit entwickeln können. Also Die Kraft, bewusst zu entscheiden, wie wir handeln wollen. Warum ist das so wichtig? Weil wir im Arbeitsalltag – oft unbemerkt – immer wieder in Dramarollen schlüpfen. Rollen, die uns in reaktiven Mustern gefangen halten, Klarheit verhindern, Teams lähmen kurz: die produktive Zusammenarbeit behindern. In dem Buch finde...2025-05-061h 08Projekt­management & PMOProjekt­management & PMO#137 So gelingt der KI-Start – Praxistipps für Ihr erstes KI-ProjektMit Birgit Ströbel und Tina Ciotola Willkommen zur zweiten Folge unserer KI-Serie. In der letzten Episode haben wir darüber gesprochen, wie Unternehmen den richtigen Einstieg in die KI-Welt finden – strategisch, realistisch und mit klarem Zielbild. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Wie gelingt der Sprung von der Idee zur Umsetzung? Was brauchen Unternehmen wirklich, um ihr erstes KI-Projekt erfolgreich zu starten? Und wie kann man typische Stolperfallen vermeiden? Auch diesmal ist wieder Birgit Ströbel an meiner Seite – Business- und Transformations-Coach, die Unternehmen dabei begleitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.Wir scha...2025-04-2240 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#136 KI-Strategie entwickeln: So gelingt der Einstieg für UnternehmenMit Birgit Ströbel und Tina Ciotola Willkommen zu einer neuen Folge. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen fasziniert, aber auch verunsichert: Künstliche Intelligenz. Vor allem der Einstieg stellt die Unternehmen vor Herausforderungen: Brauchen wir wirklich erst perfekte Daten? Ist KI nur etwas für richtig große Unternehmen? Und wie vermeiden wir teure Fehlentscheidungen? Die Unsicherheit ist groß, denn neben den technischen Aspekten spielen auch strategische und kulturelle Fragen eine entscheidende Rolle. Wer KI sinnvoll nutzen will, muss nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen und eine klare Vision entwickeln. ...2025-04-0828 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#135 Mediation in Projekten – Konflikte konstruktiv lösenMit Tina Ciotola und Christian Wentorp Ungelöste Konflikte können Teams lähmen, Projekte zum Scheitern bringen und die besten Talente zur inneren oder äußeren Kündigung treiben. Kurz gesagt: Sie sind der Elefant im Raum, den niemand ansprechen will – bis es zu spät ist. Aber was wäre, wenn wir diesen Elefanten zähmen könnten? Genau hier kommt die Mediation ins Spiel. Mediation ist weit mehr als nur ein Buzzword: Sie ist eine bewährte Methode, um Konflikte nachhaltig zu lösen, Teams wieder handlungsfähig zu machen und sogar langfristige Verbesserungen in der Zusammenarbeit...2025-03-2550 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#134 Emotionale Intelligenz im Projektmanagement - Studienergebnisse & TippsMit Ines Bahr und Tina Ciotola Studien zeigen, dass emotionale Intelligenz nicht nur die persönliche Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch ein Schlüsselfaktor für effektive Führung und Teamarbeit ist. Im Kontext von Projektmanagement, wo Deadlines, Budgets und Stakeholder-Management oft zu einem enormen Druck führen, kann emotionale Intelligenz den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Projektmanager mit einem hohen EQ können Konflikte besser lösen, Motivation innerhalb des Teams fördern und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre schaffen. Unser heutiger Gast Senior Content Analyst bei Capterra Ines Bahr hat kürzlich eine umfassende Studie zu d...2025-03-1127 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#133 Lohnt sich das Ehrenamt im PM-Verband wie GPM und PMI? Ein Blick hinter die Kulissen.Mit Sabine Lehnert (GPM), Oliver F. Lehmann (PMI) und Tina Ciotola Dass sich Projektmanagement-Zertifizierungen positiv auf Karriere und Gehalt auswirken ist kein Geheimnis. Immer mehr Projektmanager greifen auf die unterschiedlichen Zertifizierungsangebote zurück. Doch geht es Projektmanagement-Instituten wie der GPM / IMPA und dem PMI nicht nur um eine wachsende Professionalität der Projektmanager. Im Mittelpunkt steht auch das Mitwirken an gemeinsamen Projekten - ehrenamtlich natürlich. Doch lohnt sich das? Was sind die Vorteile einer aktiven Mitgliedschaft, was sind die Herausforderungen und warum ist ehrenamtliches Engagement in einem PM-Verband nicht für jeden das Richtige? Mein...2025-02-2554 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#132 Was kann KI im Projektmanagement? Aktuelle Möglichkeiten und künftige TrendsMit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Gefühlt gibt es täglich neue Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) auch im Berufsleben die Arbeit unterstützen kann. Daher widmen wir uns in dieser Episode gezielt dem Thema KI im Umfeld des Projektmanagements. Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann von TPG The Project Group erklären und zeigen Ihnen: wie sich Routineaufgaben im Projektmanagement automatisieren lassen wie Sie künftig Software mittels sogenannter "Agents" mit wenig Detail- bzw. Funktionskenntnissen bedienen können wie Sie via Generativer KI auf der Basis öffentlicher Daten aus dem Internet oder eige...2025-02-1143 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#131 Projektmanagement-Trends 2025: Wie KI, hybride Ansätze und smarte Planung Ihre Projekte revolutionieren werdenMit Dr. Thomas Henkelmann und Johann Strasser In dieser besonderen Folge beleuchten Dr. Thomas Henkelmann und Johann Strasser die vier zentralen Trends, die das Projektmanagement der Zukunft gestalten werden. Das erwartet Sie: Tool-Trends: Inwieweit revolutioniert die KI Tools durch Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen und Integration in Plattformen, um Prozesse effizienter zu gestalten? Projektplanung: Flexibles und situatives Projektmanagement sind hoch im Kurs. Wie lassen sich klassische und agile Ansätze sowie Multi-Level-Scheduling nutzen, um der steigenden Komplexität gerecht zu werden? Organisations-Trends: Wie können Sie durch Coaching, New Work-Initiativen und strukturierte Veränderungsprozesse die Resilienz Ihrer Teams stär...2025-01-2854 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#130 Stakeholder-Magic: Der Schlüssel zum ProjekterfolgMit Tobias Lienhard und Tina Ciotola Ein solides Stakeholdermanagement ist entscheidend für den Projekterfolg: es hilft, die Interessen, Bedürfnisse und potenziellen Konflikte der verschiedenen Beteiligten frühzeitig zu erkennen und zu steuern. Kurz: durch den aktiven Dialog mit Stakeholdern können Risiken minimiert, Probleme frühzeitig gelöst und die Akzeptanz sowie das Engagement für das Projekt gefördert werden. Doch welche Schritte sind dafür nötig? Wie wähle ich die Stakeholder aus und hole sie dauerhaft an Bord? Diese Fragen stelle ich heute Projektexperte und Stakeholder-Flüsterer Tobias Lienhard. Mit seinem Trainings-Modul „Stakeholder-Magic“ unterstützt er P...2025-01-1453 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#129 Ziele im Griff- So meistern Sie 2025!Mit Tina Ciotola und Niko Single Herzlich willkommen zu unserer besonderen Silvester-Folge! Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, in der viele von uns innehalten, das vergangene Jahr reflektieren und neue Ziele für das Kommende schmieden. Doch seien wir ehrlich: Wie oft bleiben diese Ziele nichts weiter als gute Vorsätze? Warum scheitern wir so oft daran, unsere Pläne wirklich in die Tat umzusetzen? Genau darüber sprechen wir heute – wie man es schafft, Vorsätze und Ziele tatsächlich umzusetzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Führungskräfte-Coach und Work-Life-Balance-Experte Nico Single...2024-12-3146 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#128 Gemeinsame Werte als Erfolgsfaktor im ProjektMit Tina Ciotola und Dr. Andrea Maria Bokler Angesichts der aktuellen Lage heißt es auch für Projektteams, möglichst effizient zusammenzuarbeiten. Was dabei aber leider oft übersehen wird: es kommt dabei nicht nur auf Prozesse und Technik an, sondern vor allem auch auf die gemeinsame Basis, auf der das Team zusammenarbeitet: die Werte. Gemeinsame Werte sind die Grundlage für Vertrauen, Respekt und Zusammenhalt in jedem Team. Sie helfen, Konflikte zu minimieren, das Engagement zu steigern und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Doch wie schafft man es, ein solches Wertesystem im Team z...2024-12-1738 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#127 Kreativität und KI im Projektmanagement - Erfolgreich kombinieren!Interview mit Tina Ciotola und Sebastian Hofreiter Kreativität ist im Projektmanagement oft der Schlüssel, um komplexe Probleme zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und Teams zu inspirieren. Aber wie beeinflusst Kreativität den Projekterfolg wirklich, und welche Rolle kann die Künstliche Intelligenz dabei spielen? Kann KI Kreativität fördern, oder limitiert sie vielleicht sogar den kreativen Raum? Diese und viele weitere Fragen werden wir heute gemeinsam mit Sebastian Hofreiter besprechen. Sebastian ist Managing Partner und Mitgründer der Unternehmensberatung quantics plus und Experte im Bereich Kreativität und der psychologischen Aspekte bei der Interaktio...2024-12-0341 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#126 Der Einfluss von Mindset und Unternehmenskultur auf VeränderungsprozesseErik Tittel und Tina Ciotola Wenn es um Veränderungsprozesse in Unternehmen geht, dreht sich in erster Linie alles um Prozesse und Tools. Die Themen Mindset und Unternehmenskultur werden zwar viel diskutiert, aber dann doch nicht wirklich praktiziert. Dabei scheitern Veränderungsinitiativen eben oft nicht an den neuen Tools oder Abläufen – sondern an der Art und Weise, wie Menschen denken und zusammenarbeiten. Manager fordern oft einen „Mindset-Change“ oder einen Kulturwandel, aber kann man das Mindset einer Person oder die Kultur eines Unternehmens tatsächlich aktiv verändern? In dieser Episode werden wir uns genau das ansehen: Was ist ein Min...2024-11-1945 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#125 Selbstorganisation im Team (Buchtipp)Mit Tina Ciotola und Kai-Marian Pukall Willkommen zu einer neuen Folge! Heute tauchen wir ein in das Thema Selbstorganisation im Team. Unser Gast ist Kai Marian Pukall, Agile Coach und Autor des Buchs Selbstorganisation im Team. Das neue Grundlagenwerk bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Methoden und Werkzeuge, die für die Arbeit mit und in einem Team wichtig sind. Dabei nimmt uns Kai mit auf eine Reise durch den kompletten Lebenszyklus eines Teams – von der Gründung über die interne Organisation und Abläufe, das Lösen von Problemen, bis hin zur Auflösung des Teams. Wer...2024-11-0544 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#124 Mensch und KI: Future-Skills für erfolgreiche ProjekteExpertengespräch mit Johann Strasser und Michaela Flick Welche Future-Skills brauchen Projektmanager in einer zunehmend digitalisierten Welt? Wie kann KI uns unterstützen, anstatt uns zu ersetzen, und warum lohnt es sich, mit KI zusammenzuarbeiten? In dieser Episode unseres Podcasts sprechen die Projektmanagement-Experten Johann Strasser und Michaela Flick über das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement und geben uns Ideen an die Hand, wie KI den Arbeitsalltag erleichtert, mehr Zeit für die zwischenmenschliche Kommunikation schafft und Projekte letztlich erfolgreicher macht. ✅ Jetzt Reinhören!🎙️ P.S. Keine Zeit für Podcasts? Jeden Freitag...2024-10-2253 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#123 Wissensmanagement In modernen Organisationen (Buch-Tipp)Mit Dr. Florian Offergelt und Tina Ciotola In einer Welt, in der sich Technologien rasant entwickeln, Informationen in riesigen Mengen auf uns einströmen und Unternehmen global agieren, ist es entscheidend, Wissen nicht nur zu sammeln, sondern auch effektiv zu nutzen. In der heutigen Episode schauen wir gemeinsam mit Dr. Florian Offergelt auf das Thema Wissensmanagement und das jüngst erschienene Buch "Wissensmanagement in modernen Organisationen". Darin haben die drei Herausgeber, Florian Offergelt, Sebastian Hofreiter und Thomas Steiner die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung gesammelt und liefern im zweiten Teil auch noch Beispiele aus der Praxis. Eins wird klar: Wi...2024-10-0851 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#122 IT-Altsysteme erneuern: Der Mensch als Schlüssel zum ErfolgMit Johann Strasser und Dr. Stefan Barth In der neuesten Episode des TPG Podcasts tauchen wir tief in das Thema Altsystem-Ablösung im Projektmanagement ein – und dabei geht diesmal eben nicht um technische Details, sondern vor allem um die menschlichen und organisatorischen Aspekte. Dr. Stefan Barth und Johann Strasser teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Ablösung von Altsystemen und zeigen, wie wichtig Stakeholder-Management, Kommunikation und Change Management sind. Ein großes Thema: Wie gewinnt man die Mitarbeiter für Veränderungen und wie geht man mit Widerständen um? 🤔 Sie erfahren, u.a. inwiefern T...2024-09-2456 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#121 PPM-Tool Ausbau: Wenn Sie Ihr PPM-Tool optimieren wollen – für noch mehr NutzenHow-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Sie haben bereits ein gut etabliertes PPM-System. Jetzt möchten Sie dieses schrittweise ausbauen und immer weiter verbessern. Doch in welche Bereiche lohnt es sich zu investieren? 🤔 Im letzten und 4. Teil der Podcastreihe zur „PPM-Tool-Einführung“ geben Ihnen Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann eine Reihe von Empfehlungen für den Ausbau und die Optimierung eines bestehenden PPM-Systems: Die PPM-Tool-Optimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess Auch in dieser Phase gilt: Changemanagement bleibt wichtig Setzen Sie auf ein flexibles System Optimieren Sie nach wirklichem Bedarf, nicht nach Lehrbuch ✅ Nach dieser...2024-09-1049 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#120 PPM-Tool-Implementierung: Wenn Sie ein PPM-Tool erfolgreich einführen wollenHow-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Die Vorarbeit ist geschafft: Sie haben Ihre neue Software für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) mit zentraler Datenhaltung ausgewählt. Jetzt geht es um die eigentliche Einführung dieses PPM-Tools. Doch auf was ist hierbei zu achten, damit die Akzeptanz hoch ist und der erwartete Nutzen des Tools auch tatsächlich eintritt? 🤔 In Teil 3 der 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tool-Einführung“ beleuchten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann den Implementierungsprozess genau: Warum sollten Sie die Erwartungen von Stakeholdern, Sponsoren und Entscheidern kennen? Mit welchen Features macht es Sinn zu starten...2024-08-2732 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#119 PPM-Tool-Auswahl: Wenn Sie ein PPM-Tool suchen – das wirklich passtHow-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Sind Sie mit Ihrem PM-Tool unzufrieden? Vielleicht haben Sie eine Einzelplatzlösung ohne zentrale Datenhaltung, die sich für das Multiprojekt- und Ressourcenmanagement nicht wirklich eignet? Dann suchen Sie vermutlich gerade ein zukunftsfähiges Tool für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM), das Ihre Anforderungen nachhaltig erfüllt. 🤔 Im 2. Teil der 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tooleinführung“ zeigen Ihnen Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen erfolgserprobten Weg zur Tools-Auswahl: • Welche Repräsentanten sind betroffen? • Welche User Stories müssen von dem Tool abgedeckt sein? • Welche Technologien können Sie ein- bzw. aus...2024-08-1339 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#118 PPM-Tool Orientierung: Wenn‘s so nicht weitergehtHow-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Haben Sie keine PM-Standards und passenden Prozesse? Nutzen Sie vielleicht verschiedene Tools parallel? Sind Sie nicht wirklich zufrieden mit den Tools? Oder haben Ihre Projektleiter:innen keine PM-Ausbildung? Dann ist es Zeit für Veränderung. Doch welches Tool für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) passt zu Ihnen und Ihren Usern, bzw. was sollten Sie bei der Auswahl einer neuen PPM-Software beachten, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind und die Nutzerakzeptanz stimmt? 🤔 In einer 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tooleinführung“ liefern Ihnen Johann Strasser und Dr. Thoma...2024-07-3037 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#116 Was Entscheider:innen über Ressourcenplanung wissen müssen (Ressourcen-Special 4/4)#116 Was Entscheider:innen über Ressourcenplanung wissen müssen (Ressourcen-Special 4/4) Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In der letzten Episode der Serie geht es um wichtige Tipps für die Entscheiderinnen und Entscheider im Unternehmen. Bei vielen gilt noch der Mythos, Ressourcenplanung sei eine schwierige Königsdisziplin. Wir sind anderer Meinung und beleuchten hier, was entscheidend ist, damit die Planung von Ressourcen wirklich gut klappt. ✨ Was Sie erwartet: Was sind wesentliche Bausteine für erfolgreiches Ressourcenmanagement? Was ist das richtige Mindset für die Entschei...2024-07-1639 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#117 Krise? Warum PMO & Ressourcenmanagement genau jetzt wichtig sindExpertengespräch mit Johann Strasser & Dr. Jonas Steeger In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist das PMO (Project Management Office) mehr als nur ein organisatorisches Element – es ist der Anker in stürmischen Zeiten. Johann Strasser und Dr. Jonas Steeger erörtern in der neuesten Episode die unverzichtbare Rolle des PMOs und des Ressourcenmanagements, um Planungssicherheit zu schaffen und alle Stakeholder zu vereinen. Erfahren Sie: 👉 warum ein strategisches PMO entscheidend ist, 👉 welche Grundlagen für den Aufbau eines PMOs notwendig sind, 👉 wie Klarheit über Projektinhalte und Ressourcen zum Erfolg führt, und 👉 warum Sie unbedingt Skill-Management betreiben sollten. Verp...2024-07-0255 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#115 Warum die Teamleitung im Ressourcenmanagement so wichtig ist (Ressourcen-Special 3/4)Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In dieser Episode beleuchten wir jetzt eine oft unterschätzte Rolle: die Teamleitung. Sie lernen, warum Team- oder Abteilungsleitende für die erfolgreiche Ressourcenplanung so wichtig sind. Auch geht es um das ewige Zusammenspiel aus Anforderung und Zusage von Ressourcen zwischen Team- und Projektleitung. ✨ Was Sie erwartet: Warum ist die Rolle der Teamleitung in der Ressourcenplanung wichtig? Wie geht effiziente Kommunikation zwischen Team- und Projektleitung? Was sind wichtige Aspekt...2024-06-1832 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#114 So geht optimale Ressourcenplanung aus Sicht der Projektleitung (Ressourcen-Special 2/4)Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In der aktuellen Episode tauchen wir tief in die Welt der Projektleitung ein. Nach der Einführung in Folge 113 über das richtige Mindset und die wesentlichen Schritte für erfolgreiche Ressourcenplanung, widmen wir uns nun den entscheidenden Aspekten aus der Sicht der Projektleitung. ✨ Was Sie erwartet: Wie Sie Schätzungen richtig angehen Auf welcher Ebene Sie Ihre Planung vornehmen sollten In welchem Rhythmus Sie planen sollten 🔊 Jetzt reinhören! Verbessern S...2024-06-1137 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#113 Ressourcenmanagement ist einfach (Ressourcen-Special 1/4)Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In dieser Episode lernen Sie vom Ressourcen-Experten Johann Strasser, was die relevanten Stellschrauben für eine solide Ressourcenplanung sind. Nach dieser Episode wissen Sie, wie Sie richtig starten und welches Mindset Sie brauchen, um Ihre Ressourcen erfolgreich zu planen. Viele praktische Erkenntnisse sind garantiert – jetzt reinhören! P.S. Diese Episode ist Teil 1 des Ressourcen-Specials. Die kommenden Episoden #114 - #116 bringen Ihnen Einblicke aus der Sicht Projektleitung, Teamleitung und Entscheider-Ebene. Abonni...2024-06-0453 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO# 112 Die Kunst des Konflikts: So gehen Sie souverän damit um (Buchtipp)Interview mit Klaus Eidenschink Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Und warum ist es nicht förderlich, wenn wir alle zu jeder Zeit zufrieden stellen? In der heutigen Episode spricht Johann Strasser mit Buchautor Klaus Eidenschink darüber, welche Kompetenzen es braucht, um mit Konflikten souverän umzugehen und sie als Werkzeug optimal zu nutzen. Dabei dient das Buch als Übungs- und Nachschlagewerk, dass uns gleich eine ganze Reihe an praxiserprobten Methoden mit an die Hand gibt. In unterschiedlichen Situationen helfen sie, eigene Verhaltens- und Erlebnismuster zu refle...2024-04-3052 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#111 Projektmarketing - so pushen Sie den Projekterfolg!Interview mit Michael Schenkel Sie kennen das sicher aus Ihrem Projektalltag: die Energie fließt in erster Linie in die Anforderungen des Projektes und seine Umsetzung durch passende Ressourcen. Dabei bekommt das Umfeld oft überhaupt nicht mit, was in dem Projekt läuft und warum. Und das hat seinen Preis. Denn je knapper die Ressourcensituation, desto stärker stehen die Projekte im Wettbewerb zueinander. Da kann es dann für das eigene Projekt heißen: bitte hintenanstellen. Doch wie sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Projekt auch gehört werden? Richtig, das Zauberwort heißt Projektmarketing! In der...2024-04-0244 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#110 Digital Literacy im Projektmanagement - die 7 wichtigsten BereicheExpertengespräch mit Jessica Nagel und Johann Strasser Die digitale Transformation betrifft alle Bereiche des beruflichen und privaten Lebens. Doch was bedeutet sie eigentlich für das Projektmanagement? Welche Fähigkeiten sind notwendig, um sich digital kompetent durch den Arbeitsalltag zu navigieren, wie fülle ich Kompetenzlücken und sorge dafür, dass ich am Ball bleibe? Diese Fragen klären wir in der heutigen Episode mit Projektmanagerin Jessica Nagel. Frau Nagel arbeitet aktuell an Ihrer Dissertation zum Thema „Digital Literacy“ im Projektmanagement an der Fakultät für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Sprungmarken: 00:00 War...2024-03-0549 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#109 Moderne Zusammenarbeit in Projekten: Buchtipp für TeamsInterview mit Chris Schiebel & Tilman Bona Das Thema „Zusammenarbeit“ rückt immer stärker in den Fokus. Es geht darum, was Merkmale guter Teamarbeit sind und wie man es schafft, die Zusammenarbeit zur Zufriedenheit aller auszurichten. Denn hier liegt der Schlüssel zum Projekterfolg. Aus diesem Grund haben sich die Projektexperten Chris Schiebel und Tilmann Bona zusammengesetzt und ein Buch darüber geschrieben mit dem Ziel: dass Teams Schritt für Schritt vorankommen, dass Begeisterung für das gemeinsame Vorhaben geweckt wird und eben auch ganz wichtig, dass der Erfolgsfaktor Emotionen in die Gleichung mit einbezogen wird. Viel Spaß...2024-02-0647 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#108 Tool-Trends 2024 – die wichtigsten Entwicklungen im ProjektumfeldExpertengespräch mit Johann Strasser und Dr. Michael Streng In welchem Umfang haben Toolhersteller Learnings aus den KI-Starterjahren gezogen und ihre Tools mit weiteren nützlichen Features ausgestattet? Welchen Trend setzt Microsoft Teams fort in puncto Integrationbedarf? Und welche weiteren Entwicklungen erwarten uns in 2024, Stichpunkt Scheduling, Tasks vs. ToDos und User Adoption? Die beiden Tool-Experten Hans Strasser und Dr. Michael Streng haben für sich eine erste Bilanz gezogen und stellen uns die 5 wichtigsten Tool-Trends vor. Am besten gleich mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:54 Welche Bereiche unterstützt KI sinnvoll? 24:10 Teamsintegration 29:07 Scheduling / Planung 37:18 Trennung zwischen Tasks...2024-01-2349 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#107 Projektmanagement-Trends 2024 – die wichtigsten EntwicklungenExpertengespräch mit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Im aktuellen Podcast geben die PM-Experten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für das Jahr 2024: inwieweit wird uns KI im kommenden Jahr im Projektmanagement effektiv unterstützen? Wie steht es mit unserem Reifegrad: Welche Schritte haben wir 2023 in puncto Ressourcen- und Changemanagement gemacht? Und: wie prägen neue Treiber – Kommunikation und ESG – die Unternehmensstrategien und unser Setup an Tools und Skills? Unbedingt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 00:58 Trend 1: KI - wie geht es weiter? 09:30 Trend 2: Auf was setzen Toolhersteller? 12:56 Trend 3: Kommunikati...2024-01-0944 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#106 Projektmanagement in der Pharma-BrancheInterview mit Dr. Detlef Behrens Die Anforderungen an die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten sind extrem hoch und komplex. Die Regulatorien so streng wie kaum in einer anderen Branche. Dazu kommt ein wachsender Lieferbereitschafts- und Preisdruck, sowie ein strategischer Wandel durch notwendige Digitalisierungsprozesse. Kurz: Die Branche kämpft auf vielen Schauplätzen gleichzeitig. Und damit steigt auch der Druck auf alle Projektbeteiligten. Im heutigen Podcast gibt uns Projektexperte und Branchenkenner Dr. Detlef Behrens einen Einblick in die Herausforderungen und spricht über erfolgskritische Methoden und Instrumente des Projektmanagements der Branche. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 01:20 Warum ist die P...2023-12-2644 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#105 KPT: Produktionsplanung mit Microsoft Lösung (Case Study)Interview mit Martin Hespe Würden Sie nach einer Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung suchen um Ihre Produktionsplanung zu optimieren? Vermutlich eher nicht. Doch genau das war das Erfolgsgeheimnis des Energieunternehmens Končar Power Transformers (kurz KPT). Končar Power Transformers Ltd. ist ein Joint Venture von Siemens Energy und Končar mit Sitz in Zagreb und hat sich auf die Konstruktion, Entwicklung, Produktion, den Verkauf, die Prüfung und den Service von Leistungstransformatoren spezialisiert. Mit der neuen Lösung wollte das Unternehmen seine Kleinserienproduktion für maßgeschneiderte komplexe Produkte rationalisieren. In der heutigen Episode möchten wir Ihnen diesen ung...2023-12-1220 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#104 Wie Sie mit Störfaktoren in Workshops umgehen!Interview mit Tobias Lienhard Um einen Workshop erfolgreich durchzuführen und die Teilnehmer so optimal wie möglich auf die Reise mitzunehmen gibt es ein paar wesentliche Erfolgsfaktoren. Und doch kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten oder Konflikten, die den Workshop gehörig durcheinander bringen können. Wie kann ich das verhindern und möglichst früh einen nahenden Konflikt erkennen? Welche Indikatoren helfen mir dabei, die Teilnehmer richtig zu lesen? Und auch ganz wichtig: wie bleibe ich als Moderator „Herr der Lage“? In der heutigen Episode gibt uns Project-Facilitator und Workshop-Experte Tobias Lienhard die passenden Techniken an die Han...2023-11-2856 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#102 Zeitmanagement: Die 4 Tatsachen über Zeit und warum wir sie kennen sollten!Interview mit Niko Single Es gibt ein schier unendlich großes Feld an Zeitmanagement-Methoden. Und doch lassen wir uns immer wieder dazu verführen, nicht die wichtigsten, sondern die dringendsten Dinge zuerst zu erledigen. Und dann gibt es noch diejenigen unter uns, die trotz strikter Anwendung nicht wirklich das Gefühl haben, ihr Zeitmanagement zu optimieren. Doch wo steckt das Problem? In der heutigen Episode klären wir mit Change Management- und Führungskräfte-Coach Niko Single die Frage, warum klassische Zeitmanagement-Methoden oft Sackgassen sind, was es mit den 4 Tatsachen über Zeit auf sich hat und wie wir es schaffe...2023-10-3148 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#101 Ungewissheit in Projekten: So bleiben Sie handlungsfähig!Interview mit Astrid Kuhlmey Jedes Projekt ist per Definition neuartig. Und doch haben wir das Gefühl, dass die Nicht-Planbarkeit zunimmt. Die große Frage: wie bleiben wir angesichts unvorhersagbarer Ereignisse trotzdem handlungsfähig? Wie kommen wir wieder zu einem gewissen Maß an zumindest gefühlter Sicherheit und: Gibt es Werkzeuge bzw. Handlungsweisen, die uns hier Hilfestellung bieten können? Systemische Beraterin und Projektexpertin Astrid Kuhlmey stellt uns in dieser Episode einige vor. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:34 Warum ist das Thema so wichtig? 03:03 Begriffsklärung Ungewissheit 05:13 Nimmt die Ungewissheit zu? 08...2023-10-1752 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO100# 12 Erfolgsfaktoren für Ihre Projekte - aus 25 Jahren ErfahrungJubiläumsfolge mit Stavros Georgantzis, Johann Strasser & Dr. Thomas Henkelmann Wie können Sie kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement in Ihren Projekte berücksichtigen? Und wie reduzieren Sie das Risiko, dass Ihre Projekte scheitern? In dieser Jubiläumsfolge schnüren die drei TPG Geschäftsführer Stavros Georgantzis, Johann Strasser & Dr. Thomas Henkelmann für uns eine komprimierte Checkliste aus 25 Jahren Erfahrung: die 12 wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Projekte. In einer halben Stunde erhalten Sie einen kompletten Überblick über alle wichtigen Bereiche, um die Sie sich kümmern sollten, wenn Sie Ihre Projekte im Griff haben möchten. Viel Spaß beim Reinhören...2023-10-0331 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#99 PM-Summit 2023 – Ein Blick hinter die Kulissen: das erwartet Sie!Interview mit Patric Eid Unter dem Motto "Vernetzen, austauschen und lernen" öffnet der PM-Summit 2023- Change! seine Türen. Vom 28.09 - 29.09.2023 bietet Projektinteressierten die Gelegenheit, über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Projektumfeld zu diskutieren und wertvolle Erkenntnisse mitzunehmen. Hauptorganisator Patric Eid eröffnet uns in dieser Episode einen Blick hinter die Kulissen: er spricht über Herausforderungen und Learnings bei der Organisation und gibt uns einen kleinen Vorgeschmack, warum sich ein Besuch lohnen wird. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 04:10 Change: Thema des PM-Summits 23 06:52 Die großen Themen 09:44 Im Fokus: Austausch und Workshops 11:19 Organisa...2023-09-2029 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#98 Projektmanagement verstehen – Buchtipp für EinsteigerMit Michaela Flick Braucht es noch ein Buch zum Thema Projektmanagement? Ein ganz klares JA! In ihrem Buch mit dem Titel „Projektmanagement verstehen“ liefern die beiden Projektexperten Michaela und Matthias Flick auf 225 Seiten die Quintessenz aus 45 Jahren nationaler und internationaler Projekterfahrung, Methodenwissen, und wertvolle Insights aus der Praxis. Das Buch ist ideal für Einsteiger, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für Projektmenschen mit Praxiserfahrung. In diesem Podcast stellt uns die Autorin Michaela Flick Ihr Werk vor. Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:28 Warum noch ein Buch? 05:03 Was führt zu erfolgreichen Projekten? 06:18 Warum kla...2023-09-0545 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#97 Risikoworkshop: wertvolle Tipps zur UmsetzungInterview mit Tobias Lienhard Der Risikoworkshop bringt alle relevanten Teilnehmer an einen Tisch, um potentielle Risiken zu analysieren, Prioritäten zu setzen und entsprechende Maßnahmen festzuzurren. In dieser Episode erklärt uns Project Facilitator und Workshop-Experte Tobias Lienhard, auf was es in einem Risikoworkshop ankommt: wie sie ihn optimal vorbereiten und, auf was Sie bei der Durchführung achten sollten und wie Sie mit den Ergebnissen weiterarbeiten. Viel Spaß! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:20 Was ist das Wichtigste am Risikoworkshop? 03:37 Wer sollte am Meeting teilnehmen? 04:51 Wann kommt der Risikoworkshop? 05:50 Unterschied Risikoworkshop vs. Premortem-Analyse 06:26 Überblick: Aufbau und Vorber...2023-08-2242 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#96 Liberating Structures in agilen Projekten: So setzen Sie den Methodenkoffer richtig ein!Interview mit Daniel Steinhöfer Liberating Structures sind extrem wirkungsvolle Ansätze, um die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und die Herausforderungen, die vor und während des Projekts auftauchen, gezielt und schrittweise zu bewältigen. Zum Beispiel durch zielführende Fragestellungen oder strukturierte Abfolgen. In dieser Episode erklärt uns agile Coach und Liberating Structure Experte Daniel Steinhöfer, wie wir die Mikrostrukturen im agilen Umfeld optimal einsetzen. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:43 Nutzen von Liberating Structures (LS) 03:19 Grundthema: zu hohe Erwartungen 06:22 Wann kommen LS ins Spiel? 07:50 Wissen anzapfen...2023-08-0848 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#95 Motiviert bleiben in Krisenzeiten: Praxistipps für’s Daily BusinessInterview mit Birgit Ströbel Krisenzeiten stressen. Das Problem: je gestresster die Menschen desto niedriger die Motivation und desto schlechter die Arbeitsleistung. Doch wie kommen wir raus aus der Negativspirale? Was können wir aktiv tun, um Stress abzubauen und uns wieder positiv auszurichten? Im heutigen Podcast spreche ich mit Projektcoach und Change Managerin Birgit Ströbel über Ursachen und Effekte der Mehrbelastung, aber vor allem darüber, was Sie konkret tun können, um aus der Überforderung rauszukommen und wieder motiviert in den Tag zu starten. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:38 Ursachen für Mehrb...2023-07-2538 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#94 Hybride Kollaboration: So gelingt der Spagat zwischen vor Ort und Remote!Interview mit Daniel Bohn Spätestens seit Corona arbeiten Teams immer zeit- und ortsunabhänger. Doch die hybride Zusammenarbeit bringt auch Herausforderungen mit sich: Wie schweiße ich Teams zusammen, wenn die Mitglieder weit verstreut sitzen? Wie gestalte ich die Meetings und welche Tools können mir dabei helfen, diesen Spagat zu meistern? Diese Fragen beantwortet uns heute Daniel Bohn. Daniel ist Kollaborations-Visionär und Mitbegründer des Online-Whiteboard-Tools Concept-Board. Ein Podcast mit wertvollen Tipps, Learnings und Zukunftsprognosen: wie AI in Zukunft die Lücken in der Remote-Zusammenarbeit schließen wird. Viel Spaß beim Zuhören! ...2023-07-1248 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#90 Objectives & Key Results (OKRs): Über Pro & Contra des ZielsystemsExpertengespräch mit Kai-Marian Pukall und Johann Strasser Im aktuellen Podcast sprechen Hans Strasser und OKR-Experte Kai-Marian Pukall über Sinn und Unsinn von OKRs für die Entwicklung von Organisationen. Denn auch für OKRs gilt: Methoden sind Werkzeuge. Nicht mehr und nicht weniger. Richtig eingesetzt können sie Unternehmen effektiv bei der Entwicklung unterstützen. Falsch eingesetzt hingegen, binden sie unnötige Ressourcen und können den Unternehmen sogar schaden. Doch wann machen OKRs Sinn und wann nicht? Am besten gleich mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 04:58 Braucht es ein agiles Zielsystem? 16:33 Alltagsgeschäft vs. Ziele 24:5...2023-05-1647 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#88 Raus aus der Micro-Management Falle: Managen statt machen!Interview mit Birgit Ströbel Micro-Management ist nicht nur ein Zeitfresser und hindert Manager daran, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren: es killt zudem die Motivation der Mitarbeiter. Eine Lose-lose-Situation also. Doch wie kommt man raus aus der Micro-Management Falle? Oder bestenfalls gar nicht erst rein? Im heutigen Podcast spreche ich mit Projektcoach und Change-Managerin Birgit Ströbel über Ursachen und Effekte des Micro-Managements. Außerdem gibt sie uns Tipps an die Hand, wie man die Gratwanderung zwischen managen und machen hinbekommt. Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:32 Wo beginnt Micro-Management? 03:50 Micro...2023-04-1837 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#85 Führung im Projekt: Vertrauen schlägt MethodeMit Angelika Collisi und Johann Strasser Im heutigen Podcast sprechen Projektmanagement-Experten Johann Strasser und Angelika Collisi darüber, wie man als Führungskraft die Balance hält - zwischen Mensch und Methode. Sie erfahren, warum der Aufbau von Vertrauen und Verständnis erst Veränderung und Prozesse möglich macht. Und warum Offenheit, Neugier und eine positive Fehlerkultur die Erfolgstools sind. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 02:17 Wer sorgt eigentlich für Transparenz? 08:24 Wichtig: Verständnis für den Prozess 16:30 Lieber einmal mehr nachhaken 19:40 Immer ein Nutzen 21:00 Die Angst vor Fehlern 24:17 Hilft: feste Teams...2023-03-0854 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#84 Objectives & KeyResults (OKRs ) – Wieviel Potential steckt hinter der Methode?Mit Laura Schulte Immer mehr Unternehmen nutzen Objectives und Key Results – kurz OKR – als Rahmenwerk, um die Aufgaben von Teams mit der Unternehmensstrategie, ihren Plänen und ihrer Vision zu verknüpfen. Dabei teilt OKR Ziele in qualitative Objectives und quantitative Key Results auf. Also: Was möchte ich erreichen und wie sieht das messbare Zielergebnis aus? Jetzt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:23 OKRs vs. traditionelle Zielsetzung 08:17 Wo passen OKRs? 11:22 Ziele setzen - Nein sagen 16:00 Wie geht man mit Störungen um? 17:37 Wann passen OKRs nicht? 18:26 Messbarkeit und Transparenz 25:41 Beispiel LinkedIn Visibilität 29:06 Was sind gute OKRs? 35:4...2023-02-2248 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#83 Status zu Frauen im Projektmanagement: Einblicke in die neue StudieMit Darya Schwarz-Fradkova und Antje Lehmann-Benz Projektmanagement zählt nach wie vor zu den Berufen, die fest in Männerhand sind. Weniger als 1/3 der Projektmanager:innen sind weiblich. Tendenz fallend. Doch warum ist das so? Und was kann man tun, um mehr Frauen ins Projektmanagement zu bringen? Gemeinsam mit Projektmanagerin und Bloggerin Darya Schwarz-Fradkova hat sich The Project Group auf die Suche nach Antworten begeben und über 400 Projektmanagerinnen in einer Studie befragt. Im heutigen Podcast wollen wir über die Ergebnisse der Studie sprechen. Meine beiden Gäste: die Initiatorin der Studie, Darya Schwarz-Fradkova, und die langjährige Projektmanagerin und Traine...2023-02-0752 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#82 Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten EntwicklungenMit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Wieviel KI gibt es aktuell schon im Bereich Projektmanagement? Wie entwickelt sich Teamarbeit nach dem Generationswechsel und welche Trends triggert der Ressourcenmangel in den Unternehmen? Im aktuellen Podcast geben Ihnen die PM-Experten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für das Jahr 2023. Unbedingt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:03 Dran ohne viel drin: KI im Projektmanagement 08:26 Megatrend: Teamarbeit 14:56 Generationswechsel: Selbstbestimmtes Arbeiten 16:57 Auf dem Vormarsch: Nutzen statt Specs 23:01 Trendtrigger Ressourcenknappheit 28:30 Immer noch wichtiger: Changemanagement 34:06 Ausbaufähig: Automatisierung beim Datenhandling 40:27 Produktionskiller digitale Zusammenarbeit Relevante Links...2023-01-2448 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#81 Laterale Führung: Wie führe ich ohne Führungsfunktion?Interview mit Angelika Collisi Im heutigen Podcast spreche ich mit Sozial- und Arbeitspsychologin Angelika Collisi darüber, warum „gute Führung auch ohne Führungsfunktion“ für den Erfolg von Mitarbeitenden und Unternehmen so wichtig ist und wie man richtig führt - sich, Mitarbeitende und ganze Teams. P.S. Als Goodie gibt es einen Reflexionsbogen von Angelika Collisi zum Download! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:13 Laterale Führung im Trend 06:22 Was versteht man darunter? 09:25 Die Herausforderungen lateraler Führung 12:30 Vorteile lateraler Führung 17:32 Was sollte man mitbringen als laterale Führungskraft 22:29 Stolperfallen bei der richtigen Umsetzung 26...2023-01-1056 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#80 Jahresrückblick & Weihnachtsgrüße von TPG The Project GroupMit Dr. Thomas Henkelmann, Stavros Georgantzis und Johann Strasser In diesem Podcast wirft die TPG Geschäftsführung einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2022 - ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit Ihnen, unseren geschätzten Kund:innen, Partner:innen und allen Menschen, die unseren kostenfreien Content zum eigenen Wissensaufbau nutzen, konnten wir wichtige Ziele erreichen. Viel Spaß beim Zuhören! Das gesamte Team von TPG wünscht Ihnen besinnliche Feiertage. Kommen Sie gut ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und uns auch in Zukunft treu. :-) Weitere Informationen zu PMO, Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden S...2022-12-2712 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#79 Changemanagement-Tipps: So holen Sie Ihre Stakeholder an Bord!Expertengespräch mit Catrin Günther und Johann Strasser Die beiden Change-Experten im Projektumfeld, Catrin Günther und Johann Strasser, sprechen über die wachsende Bedeutung von Changemanagement und Stolperfallen bei der Umsetzung. Außerdem mit dabei: wertvolle Praxistipps, wie Ihnen das mit dem richtigen Change Management gelingt. Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 02:45 Der erste Schritt: die Vision 04:07 Ganz wichtig: Den Nutzen klären 05:50 Was sollte ich messen? 08:48 Kommunikation ist alles 10:30 Die Reihenfolge muss stimmen 13:21 Mit Widerstand rechnen 14:55 Committment sichern 18:22 Infrastruktur, Rollen, Prozesse 20:06 Quick Wins und Wiederholungen 29:30 Den Change begleiten 30:06 Fazit Relevante Links:2022-12-1331 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#63 Erfolgsfaktoren für agiles Portfoliomanagement – darauf sollten Sie achten!Mit Andreas Diehl Wie lassen sich Strategie mit der operativen Ebene unter agilen Voraussetzungen in Einklang bringen? Welche Prozesse zur Zentralisierung, Konsolidierung und Analyse der Daten braucht es, um den maximalen Nutzen der Projekte im Blick zu halten und flexibel auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren? Ein spannendes Interview mit Agile Experte und Blogger Andreas Diehl. Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:13 Handlungsfelder definieren 06:08 Wie bewerte ich meine Projekte? 10:10 Beispiel Priorisierung 21:29 Wie manage ich das Portfolio? 25:20 Problemfokus und Kundenorientierung 31:49 Wie baue ich ein agiles PMO auf? 36:00 Review als Demoformat 39:04 Wie gehe ich mit Ände...2022-05-0350 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#62 LeSS: Das Large-Scale Scrum Framework für agile ProduktentwicklungMit Robert Briese In der heutigen Episode soll es darum gehen, das Large-Scale Scrum Framework LeSS kennenzulernen: Was ist LeSS und was ist es nicht? Welches Rahmewerk gibt LeSS agilen Organisationen vor und welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung? Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:17 Was ist LeSS? 04:42 Vergleich mit anderen Skalierungs-Frameworks 10:09 Wie schwer ist der Einstieg? 15:03 Grenzen von LeSS 22:48 Prozess Beispiel 34:06 Typische Herausforderungen 37:15 Dos and Donts bei der Einführung 39:20 Literaturtipps 41:49 Fazit LeSS-Webseite: http://less.works LeSS Case Studies: https://less.works/case-studies/sys und...2022-04-1944 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#60 Die Rolle des Product Owner: Skills und Tools für den PraxisalltagMit Johannes Schartau und Philipp Pelka Gemeinsam mit den beiden Agile-Experten Johannes Schartau und Philipp Pelka schauen wir heute auf die Rolle des Product Owner: wie sich die beiden Rollen Projektleiter und Product-Owner unterscheiden, welche Fähigkeiten ein Product Owner haben sollte und welche Werkzeuge es gibt, um auch bei hoher Komplexität noch Planungsoptionen zu haben. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 00:53 Product Owner vs. Projektleiter 03:07 Verschiedene Spielarten des POs 06:53 Welche Skills braucht der PO? 16:04 Umgang mit Unsicherheit / Dynamik 21:34 Ist Product Owner Typsache? 25:23 Wie führe ich Stakeholder & Team? 34:30 Herausforderungen in der Praxis 41:07 Liter...2022-03-2246 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#59 Produktorganisation - Voraussetzungen für Produktdenken in der PraxisMit Johannes Schartau und Philipp Pelka Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, um ein Produktzentrierten Ansatz auch in die Praxis umzusetzen? Darüber spreche ich heute mit Johannes Schartau und Philipp Pelka. Die beiden Agile-Experten treibt dieses Thema aktuell stark um, denn hier sehen beide einen wesentlichen Stolperstein bei einem Wechsel von klassisch zu agilen Methoden. Viel Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 02:18 Produktdenken etablieren 08:26 Führung, Verbindlichkeit, Ergebnisorientierung 17:13 Kann man überhaupt noch strategisch planen? 21:52 Dynamische Budgetierung 29:11 Die Fähigkeit loszulassen 31:02 Wer steuert den Wandel? 34:25 Typische Herausforderungen 39:00 Rollenverständnis neu denken 43:00 Teamsaufteilung in agil...2022-03-0851 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#58 Projekt und Produkt - mit der richtigen Denkweise ein Dreamteam!Mit Johannes Schartau und Philipp Pelka Im heutigen Podcast erklären uns die beiden Agile Experten Johannes Schartau und Philipp Pelka, wie Sie Prinzipien aus dem Produktmanagement in agile Methoden integrieren, und je nach Komplexitätsgrad das richtige Vorgehen wählen. Viele Spaß beim Reinhören! Sprungmarken: 00:59 Warum Produktdenken im Agilen so wichtig ist 02:36 Kompliziert vs. komplex 07:10 Problem der Phasen im Projekt 09:21 Beispiele für die Produktdenkweise 23:24 Gibt es nur entweder oder? 25:36 Herausforderungen 31:58 Erste Schritte 34:47 Know-how für den Umstieg 37:41 Warum agil oft nicht reicht 42:45 Das Wichtigste zusammengefasst Relevante Links: Lean Product...2022-02-2247 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#57 Projektmanagement-Trends für 2022 – wohin geht die Reise?Von Johann Strasser Welche Projektmanagement-Trends gibt es künftig in Bereichen wie Ressourcenplanung, Kollaboration, Methodik und Tools? Wie werden sich die Rollen der Beteiligten im Projektumfeld ändern? Und was kommt auf das PMO an neuen Herausforderungen zu? Mit Johann Strasser. Sprungmarken: 00:00 Intro 00:23 Trends Ressourcenplanung: u.a. gibt es Ressourcen, welche Skills brauche ich, wie gehe ich mit Unklarheiten um? 20:07 Trends Projektplanung: noch agiler und „wertiger" 26:25 Trends Organisation: Home-Office, Change Mgmt, PMO und Co. 39:27 Trends Tools: werden noch einfacher Relevante Links: Frühere Webinare und Präsentationen zu Ressourcenmanagement („The PPM Paradise“) https://ww...2022-02-0846 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#55 Professionelles Ideenmanagement für WeEn Semiconductors (Case Study)Interview mit Heinz Lanner (Senior Director Operations) Wenn es um Innovationen, Verbesserungen und Kosteneinsparung geht, sind gute Ideen wertvoller denn je. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass viele Unternehmen das Thema noch nicht konsequent angehen und Ideen über verschiedenste Kanäle einsammeln, aufbereiten und umsetzen. Das ist nicht nur schwer zu managen sondern auch noch ziemlich zeitaufwändig. In der heutigen Episode spreche Ich mit Heinz Lanner, der als Senior Director Operations bei WeEn Semiconductors die Einführung einer Ideenmanagement-Lösung vorangetrieben und begleitet hat. WeEn Semiconductors ist ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie und entwi...2022-01-1126 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#54 Erfolgsfaktoren für professionelles Ideenmanagement - Vorteile und Tipps zur UmsetzungInterview mit Johannes Koschinski TPG Senior Consultant Johannes Koschinski liefert Ihnen in dieser Episode die wichtigsten Erfolgsfaktoren für professionelles Ideenmanagement und erklärt, warum es sich lohnt, Ideenmanagement professionell zu betreiben. Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 00:56 Warum Ideenmanagement 04:42 Wie führe ich Ideenmanagement ein? 10:35 Beispiel PowerPlatform 12:18 App für die Mitarbeiter 15:20 Wie sieht der Prozess aus? 17:55 Die Rolle des Ideenmanagers 19:44 Ideen vs. Innovationsmanagement 20:54 Wie motiviere ich die Mitarbeiter 22:37 Beispiel Prämienmodell 24:38 Lektüretipps Linksübersicht: "Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis" von Hans-Dieter Schadt (ISBN-13: 9783658144920) Ideenma...2021-12-2825 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#53 Warum Sie Ihr Managementsystem als Projekt einführen sollten!Interview mit Holger Koeppe Wie viel Aufwand (Aufmerksamkeit) verlangt ein Zertifizierungsprozess? Wie setze ich den Zertifizierungsprozess in meinem Unternehmen richtig um? Und wie sorge ich dafür, dass die Audits erfolgreich verlaufen? Viel Spaß beim Zuhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:08 Wachsende Bedeutung von Zertifikaten 04:00 Wie sieht ein Zertifizierunsprozess aus? 06.38 Die größten Herausforderungen 11:40 Welche Rolle spielt Projektmanagement? 16:25 Was ist das eigentlich Ziel? 17:41 Vor- und Nachteile 21:14 Welche Stakeholder gibt es? 26:18 Sonderrolle Auditor 32:11 Wieviel Projektkompetenz braucht der Mgmt.Beauftragte? 33:18 Wie gehe ich das Thema an? 37:12 Zusammenfassung Literaturtipps: www.bos-kg.de – Experte für pro...2021-12-1440 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#50 Informationssicherheit in Projekten - Das sollten Sie wissen in puncto Daten!Interview mit Oliver Ulrich Wie gehe ich mit Daten im Projektumfeld richtig um? Als einzelner aber auch aus Unternehmenssicht? Was darf ich zeigen, was nicht und vor allem – was muss ich in puncto Schutz, Transport und Kommunikation der Daten berücksichtigen? Oliver Ulrich, Berater für Informationssicherheit und Datenschutz mit den wichtigsten Do's and Dont's im Überblick. Jetzt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:00 Welche Daten sind sensibel? 01:37 Wer braucht Informationssicherheit? 03:14 Wie klassifiziere ich die Informationen? 05:59 Wichtige Vorarbeit: Was muss ich schützen? 09:47 Informationssicherheit einführen 14:36 Wer kümmert sich, was steht auf der Agenda? 16:47 Wie gehe ich das T...2021-11-0236 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#49 So nutzen Sie Lessons Learned und Retrospektiven in Projekten richtig!Mit Johannes Strasser Lessons Learned bzw. Retrospektiven sind wichtige Werkzeuge zur Verbesserung des klassischen bzw. agilen Projektumfeldes. Sie unterstützen dabei, Fehler zu vermeiden, Risiken zu verringern, Chancen zu nutzen und letztlich die Projektqualität zu steigern. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Einführung ins Thema 00:34 Unterschiede und Gründe für den Einsatz 02:51 Wer kümmert sich? Wer ist mit dabei? 06:25 Rhythmus und Kommunikation 10:42 Worüber spricht man? Achtung Unterschiede! 13:08 Was nimmt man mit? Pluspunkt für agil 15:57 Abwechslung und gute Stimmung! 19:22 Wie könnte eine Themensammlung aussehen? 21:53 Was mach ich mit den Ergebnissen? 26:13 Fokus Lessons Le...2021-10-1939 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#47 Agiles Projektmanagement einführen: Das sind die 5 Erfolgsfaktoren!Mit Johann Strasser Was bedeutet Agilität, welche Merkmale und welche Vorteile weisen agile Methoden auf? Wann setzen Sie auf welche Methode?Und vor allem: welche Erfolgsfaktoren sollten Sie kennen, um agile Arbeitsweisen erfolgreich zu implementieren? Einfach mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:07 Agilität: was es ist und warum wir es brauchen 02:39 Klassisch vs. agil 07:06 Welche Vorzüge haben agile Arbeitsweisen 10:32 Es braucht ein klares Warum! 12:17 Tipp 1: Partizipation statt Befehlskette 24:00 Tipp 2: Rhythmus als oberstes Prinzip 25:42 Tipp 3: Genug Zeit für Aufwandsschätzung 26:47 Tipp 4: Die Basis - Wir brauchen feste Teams 31:20 Tipp 5: Wichtigstes Investment - Wissen teilen...2021-09-2137 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#46 Microsoft Project for the Web und die Power Platform – wohin geht die Reise?Mit Matthias Jäger Projektmanagement und Microsoft Lösungsexperte Matthias Jäger bringt Sie in dieser Episode auf den neuesten Stand: mit einem Überblick über aktuelle Funktionen der cloudbasierten Projektmanagement Lösung, Möglichkeiten der Erweiterung sowie einen Plan für morgen: was bietet Microsoft in Zukunft? Am besten gleich mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Microsoft Project for the Web und Power Platform 00:02:43 Der Kern von Project for the Web 00:05:40 Dataverse: Zentrale Datenhaltung in der Cloud 00:06:40 Platform: Möglichkeiten des Customizing 00:11:13 Terminplanung bis Projektziele / Lessons Learned 00:12:42 Microsoft Teams als zentraler Hub 00:14:27 Ausblick: welche Neuerungen kommen? Mehr zu...2021-09-0719 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#45 Ressourcenplanung im Projektumfeld einführen - so geht's!Johann Strasser und Steffen Reister im Gespräch Hören Sie in dieser TPG Podcast-Episode von den Projektmanagement Experten Johann Strasser und Steffen Reister, wie Sie Ihr Ressourcenmanagement einführen - ohne klassische Stolperfallen zu bedienen. Zentrale Tipps, die Sie direkt umsetzen können! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:00 Aller Anfang ist schwer 02:38 Unterschiedliche Blickwinkel 05:47 Daten - Tools - Prozesse 06:46 Auf den Rhythmus kommt es an 09:13 Stabilität im Wandel erzeugen 13:40 Transparenz - nein danke? 16:22 Teamleiter rechtzeitig einbinden 18:34 Hauptproblem: Projektfokus 21:30 Paradigmenwechsel 25:40 Vollständigkeit statt Präzision 29:19 Mut zur Ungenauigkeit Passend zum Thema: Ressourcenplanung einführen im...2021-08-2432 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#44 Erwartungsmanagement - Erfolgsbooster im ProjektmanagementThomas Reich im Interview Hören Sie in dieser TPG Podcast-Episode von Projektmanagement und Mediations-Experte Thomas Reich, wie wichtig Erwartungsmanagement für den Projekterfolg ist, wo klassische Störfaktoren liegen und was Sie im Rahmen Ihres Projekts tun können, um etwaige Störungen aus dem Weg zu räumen. Sprungmarken: 01:15 Tut jeder was er soll? 02:07 Handeln erst wenns knirscht? 04:45 Kann agil das besser? 07:53 Beispiel für Erwartungsmanagement 12:57 Warum ist das Thema so unpoplär? 16:07 Achtung Emotionen! 17:33 Wer vermittelt? 18:39 Wann ist der beste Zeitpunkt? 20:18 Wollen alle Transparenz? 21...2021-08-1042 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#43 Ressourcenmanagement im Projektumfeld: was kommt Neues?Johann Strasser und Martin Rudolph im Gespräch Die beiden Projekt-Experten Johann Strasser und Martin Rudolph sprechen darüber, wie sich Ressourcenmanagement zum zentralen Dreh- und Angelpunkt im Projektumfeld gewandelt hat. Außerdem erhalten Sie Tipps in puncto People und Skillsmanagement. Jetzt reinhören! 00.00 Intro 00:42 Neue Facetten im Ressourcenmanagement 03:20 Skill schlägt Geld 05:57 Herausfoderung People Management 08:19 Rechtliche Rahmenbedingungen 11:14 Ressourcenfreundlich: digitale Zusammenarbeit 12:54 Die Bedeutung der Teamleiter 14:27 Ausbilden ist wichtiger denn je 16:19 Ressourcenmanagement als separate Disziplin 16:52 Kein Geschäftserfolg ohne People- & Wissensmanagement Lesen Sie passen dazu im TPG Blog: "Herausforderungen der Ressourcenplanung im Projektmanagement" unter: https://www.thepro...2021-07-2719 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#41 Projektmanagement Software - Gedanken zu aktuellen TrendsJohann Strasser und Martin Rudolph im Gespräch Die beiden Projektexperten Johann Strasser und Martin Rudolph geben Ihnen im aktuellen Podcast deshalb einen kompakten Überblick über Pro und Contra der neuen Cloud-Lösungen am Markt und geben Ihnen Kriterien zur Toolauswahl an die Hand. Viel Spaß! 00:00 Intro 00:39 Der Markt verändert sich 02.19 Schick und easy: die neuen Cloud-Tools 04:34 Was, wenns komplexer wird? 10:21 Vorteile der "Neuen" 12:52 Wohin geht die Reise? 16:51 Flexibilität gefragt 20:32 Positiver Nebeneffekt auf alte "Größen" 24:45 Tipps für Multiprojektmanagement Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: https://bit.ly/3ye...2021-06-2926 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#39 Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement (Teil 2)Johann Strasser und Thomas Wuttke im Gespräch Wieviel künstliche Intelligenz (KI) wollen wir überhaupt? Können wir uns auf die Daten verlassen, auf die die KI zurückgreift, um Projekte erfolgreicher zu steuern? Und werden wir mit zunehmender KI wieder den Faktor Irrationalität im Projektumfeld zu schätzen wissen? Die Projektmanagement Experten Johann Strasser und Thomas Wuttke nehmen die jüngste Diskussion um "Artificial Intelligence" im PM-Summit des PMI Germany Chapter zum Anlass, unterschiedliche KI-Szenarien im Projektmanagement zu entwerfen. Jetzt reinhören! 00:00 Leadership ist noch ganz weit weg 02:26 Low hanging fruits: Terminplanung und Risikomanagement 06.09 Fallbeisp...2021-06-0136 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#38 Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement (Teil 1)Johann Strasser und Thomas Wuttke im Gespräch Wieviel künstliche Intelligenz (KI) ist im Projektumfeld sinnvoll und was ist heute schon möglich? Die Projektmanagement Experten Johann Strasser und Thomas Wuttke nehmen die jüngste Diskussion um "Artificial Intelligence" im PM-Summit des PMI Germany Chapter zum Anlass, unterschiedliche KI-Szenarien im Projektmanagement zu entwerfen. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:12 KI braucht Daten 03:30 Grenzen von KI 05:24 Unterschied Statistik / KI 08:20 Der Nutzen von KI am Beispiel 13:12 KI kann kein Erlebnis generieren 17:51 Weniger Routinearbeit durch KI 21:24 Checken statt blind vertrauen? 33:18 Akzeptanz als Schlüssel Homepage von Thomas...2021-05-1838 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#37 So moderieren Sie agile Reviews erfolgreich!Interview mit Antje Lehmann-Benz Agile-Expertin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über Herausforderungen aber auch Erfolgsfaktoren für agile Teams. Wie lassen sich agile Reviews erfolgreich moderieren und vorbereiten? Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:02 Typische Herausforderungen 09:57 Aufbau eines Reviews 15:47 Vor und nach dem Review 17:34 Wer moderiert? 19:03 Zufriedenheit schaffen 22:38 Tipps zur Vorbereitung 29:29 Literaturtipps Lektüre-Tipps: The Professional Product Owner: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum) (Englisch) Taschenbuch – Illustriert, 4. Juni 2018 The Spirit of Scrum: Beyond form and practice - von Michael Küsters: https://leanpub.com/spiritofscrum Relev...2021-05-0432 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#36 Reifegradmodelle im Projektmanagement - Einblicke und TippsJohann Strasser und Annett Schlotte im Gespräch Die PPM-Experten Johann Strasser und Annett Schlotte sprechen über das große "Warum und Wie" in puncto Reifegradmodelle und geben wertvolle Tipps zur Umsetzung. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Intro 00:01:54 Wie helfen Reifegradmodelle? 00:05:43 Muss ich ein eigenes Modell entwickeln? 00:08:53 Eine Frage der Perspektive 00:13:05 Was kann ich messen? 00:16:01 Man weiß, was man zu tun hat 00:18:27 Vorgehen in Stufen strukturieren 00:23:53 Transparenz als Basis 00:25:25 Umgang mit Messkriterien 00:32:05 Der Faktor Zufriedenheit 00:42:35 Grenzen von Reifegradmodellen Relevante Links: Aufgezeichnetes Webinar "Wie bestimmen Sie den Reifegrad Ihres Projektmanagements / PMO": https://youtu.be/eR...2021-04-2048 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#35 Migration von Projekt- und Portfoliomanagement Systemen - so geht's!Interview mit Dr. Thomas Henkelmann In Episode 35 spricht Dr. Thomas Henkelmann über Do's and Dont's beim Wechsel von einem PPM-System ins andere: Was gilt es hier zu berücksichtigen? Wie sind die technischen Rahmenbedingungen? Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Schritte im Migrationsprojekt 00:05:04 Wie geht es weiter? 00:07:40 Ganz wichtig: Change Management 00:09:30 Wann kommuniziere ich den Wechsel? 00:10:47 Wen hole ich mit ins Boot? 00:13:53 Dos and Dont's im Migrationsprojekt 00:16:37 Auswahlkriterien PPM-Werkzeuge 00:17:45 Wie starte ich den Prozess? Relevante Links: Aufgezeichnetes Webinar "Migration von Projekt- & Portfoliomanagement-Welten (mit Praxis-Beispiel Microsoft zu Planisware)": https://youtu.be/REC...2021-04-0619 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#34 Servant Leadership: Vorteile und Herausforderungen des agilen FührungstilsInterview mit Antje Lehmann-Benz Was bedeteutet Servant Leadership, warum braucht es den neuen Führungsstil in der agilen Praxis und wie findet man als Servant Leader die richtige Balance aus „Zügel anziehen“ und „machen lassen“? Agile-Expertin und Trainerin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über die zuweilen schwierige Gratwanderung und gibt wertvolle Praxistipps. Jetzt reinhören! 00:00 Intro 00:00 Servant leadership – Bedeutung und Positionierung 04:34 Warum braucht es den Servant Leader im Projektmanagement? 08:21 Löst Servant Leadership alte Führungsstile ab? 13:14 Wie profitieren die Teams in der Zusammenarbeit? 16:48 Welche Eigenschaften braucht ein Servant Leader? 20:12 Was sind spezielle Herausforderungen in der Rolle? 22...2021-03-2328 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#33 PMO-Studie: Darauf sollten Sie beim PMO-Aufbau achten!Johann Strasser und Dr. Wolfgang Gottschalk im Gespräch In der aktuellen Episode bewerten die PMO-Experten Johann Strasser (TPG) und Dr. Wolfgang Gottschalk (Osram) für Sie die Ergebnisse der umfangreichen TPG PMO-Studie: Was sind typische Stolperfallen beim PMO-Aufbau? Warum ist Standardisierung nicht das Allerwichtigste? Und welche Rolle spielen Ausbildung und Kommunikation? Jetzt reinhören und Tipps nutzen! 00:00 Intro 02:22 Ergebnisse der PMO-Studie im Reality-Check 04:04 Standardisierung erst im zweiten Schritt 08:17 warum Standardisieren nicht das Wichtigste ist 11:30 A und O: Ausbilden und kommunizieren 16:30 PMOs als Teamleiter 18:58 PMO im Multiprojektmanagement 23:05 Hauptaufgabe des PMO 26:31 Kompetenzgerangel als Stolperstein 27:19 Abholen, Abholen, Abholen 29:39 Angst vor...2021-03-0945 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#32 Agile Transformation: Was ist die Rolle der UnternehmenskulturGespräch mit Herrn Johann Strasser und Kai Pukall Die Realität zeigt: viele agile Transformationsvorhaben scheitern, weil klassische Entscheidungshierarchien nur halbherzig aufgelöst werden. Woran liegt das? Diese Frage stellen sich Agile-Experten Johann Strasser und Kai-Marian Pukall in der aktuellen Podcast-Episode und klären, welche kulturellen Rahmenbedingungen Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung zielführend sind. Jetzt reinhören! 00:00:00 Intro 00:01:15 Warum eigentlich flexibler werden? 00:04:16 Was tun, wenns nicht funktioniert? 00:06:10 Die Bedeutung dezentraler Verantwortung 00:10:00 Warum fällt es so schwer? 00:12:52 Untrennbar: Entscheidungskompetenz und Verantwortung 00:14:04 Warum Demut Teil der Erfolgsstrategie ist 00:16:48 Die Realität ist nie schwarz-weiß 00:18:37 Option: Vet...2021-02-2651 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#29 Fallstricke bei der Beauftragung agiler ProjekteHerausforderungen und Tipps von Johann Strasser und Martin Rudolph Wie entscheide ich, welcher Auftragnehmer besser passt? Was brauche ich, um die Leistungsfähigkeit von Projektteams zu beurteilen? Die Projektexperten Johann Strasser (TPG) und Martin Rudolph (TIBA) sprechen in dieser Episode über Fallstricke und Vorteile agiler Projektbeauftragung und geben Tipps, wie Sie Risiken bei der Vergabe minimieren. Blogartikel passend zum Thema: https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-vertragsmodelle/ Weitere Blogartikel zum Thema "agil": https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-pm-archiv/ Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: www.theprojectgroup.co...2021-01-1221 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#28 Scrum Guide 2020 – Alle Neuerungen im ÜberblickInterview mit Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum gibt es eine Neuauflage des Scrum Guide – mit einigen spannenden Änderungen und vor allem – weniger Vorschriften. Welche Bereiche wurden angepasst, welche sind neu, was fällt raus? Agile-Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz stellt Ihnen in dieser Episode die Änderungen, aber auch Vor- und Nachteile des agilen Rahmenwerks vor. Hier finden Sie alle wichtigen Links im Überblick: Blogartikel passend zum Thema: Scrum Guide 2020: https://www.theprojectgroup.com/blog/scrum-guide-2020/ Projektmanagement-Methoden im Vergleich: Agil, klassisch oder hybrid?https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-klassische-oder-hybride-projektmanagement-methoden/ Weitere Blo...2020-12-2929 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#27 Planisware: Erfolgslösung für Projektportfoliomanagement (incl. Release-Update!)Interview mit Planisware Sales Manager Armin Schießl Planisware Enterprise bringt die Planung von Budgets, Terminen, Ressourcen und Ausgaben in einer ganzheitlichen Software-Lösung zusammen. Doch anders als Monolithen bietet Planisware zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen. Planisware Sales-Manager und PPM Experte Armin Schießl gibt in der Episode einen Überblick über Einsatz, Vorteile und Möglichkeiten der innovationsgetriebenen Projektportfoliomanagement-Lösung und stellt uns die neuesten Features der aktuellen Version vor. Jetzt reinhören! TPG Planisware Beratung / Implementation: https://www.theprojectgroup.com/de/projektmanagement-tools/planisware Planisware: www.planisware.de Mehr zum aktuellen Release: https://www.plan...2020-12-1522 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#26 Heterogene Systeme: die Projektwelt von Morgen?Mit Johann Strasser (TPG) und Martin Rudolph (TIBA) In dieser Episode werfen die PPM-Experten Martin Rudolph (TIBA) und Johann Strasser (TPG) einen Blick auf heterogene Systemlandschaften von heute und erklären, warum Einzellösungen die steigenden Anforderungen nicht mehr zu 100% erfüllen können und wie Sie durch die Integration passender Tools eine heterogene Systemlandschaft kreieren können, die Sie optimal unterstützt. Lesen Sie auch: Die optimale Umgebung für Multiprojektmanagement – das PPM-Paradise: https://www.theprojectgroup.com/blog/die-optimale-umgebung-fuer-multiprojektmanagement/ Integration MS Project mit Jira oder TFS / Azure DevOps - 3 Anwendungsfälle: https://www.theprojectgroup.com/blog/i...2020-12-0119 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#25 Agiles AnforderungsmanagementInterview mit Antje Lehmann-Benz Beim Wasserfallmodell ist der Ablauf klar: Erst werden alle Anforderungen im Lastenheft erfasst und erst im zweiten Schritt - in der Entwicklungsphase - abgearbeitet. Ergebnisoffenheit? Nicht wirklich. Wie also lassen sich Anforderungen im Agilen Umfeld festhalten ohne Flexibilität aufzugeben? Agile Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz eklärt uns in dieser Episode, wie sich trotz Vorgaben ergebnissoffen arbeiten lässt und gibt uns zudem noch wertvolle Tipps für die Umsetzung. Viel Spaß beim Zuhören! Buchtipps: Professional Product Owner, The: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum): https://www.scrum.org/re...2020-11-1726 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#24 Agiles Projektmanagement gibt Sicherheit: Richtig oder Falsch?Mit Sonja Behrmann und Johann Strasser Projekte erfolgreich ins Ziel bringen ist das oberste Ziel. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen? Projektexperten Sonja Behrmann und Johann Strasser nehmen den „Agile Hype“ in dieser Episode unter die Lupe: Bietet das Agile wirklich mehr Sicherheit als klassische Methoden? Oder hängt das von der jeweiligen Projektsituation und Branche ab? Und geht es wirklich um Sicherheit, oder verliert man dabei den Fokus auf das Wesentliche? Jetzt reinhören! Relevante Blogartikel zum Thema: Was ist ein Product Owner und was macht er in agilen Teams https://www.the...2020-11-0337 minProjekt­management & PMOProjekt­management & PMO#23 Rollen im agilen ProjektmanagementAntje Lehmann-Benz im Interview Frust mit agilen Methoden ist häufig darauf zurückzuführen, dass zu wenig Know-how im Team vorhanden ist. Agile Coach und Trainerin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über die unterschiedlichen Rollen und typische Herausforderungen. Außerdem verrät sie uns ihre drei wichtigsten Erfolgsfaktoren, um die agile Transformation in den Teams anzugehen. Jetzt reinhören! Der Buch-Tipp zur Rolle des Project Owners: The Professional Product Owner: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum) (Englisch) Taschenbuch – Illustriert, 4. Juni 2018 Relevante Blogartikel zum Thema: Was ist ein Product Owner und was macht...2020-10-2048 min