podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Ursula Gohlich
Shows
Flip the Truck
Jurassic Park
Willkommen im “Jurassic Park” Podcast mit dem Naturhistorischen Museum! Ein Podcast, Jahrmillionen in Produktion und endlich hat Wolfi einen Vorwand gefunden. Mit “Jurassic World: Rebirth” stampfen im Juli wieder Dinosaurier über die Leinwände. Grund genug, um die Wiener Expert:innen vom Naturhistorischen Museum über “Jurassic Park” und andere “Kinosaurier” zu fragen. Gemeinsam mit Dr. Ursula Göhlich gibt es einen Podcast Streifzug durch die Filmgeschichte der Dinosaurier, deren Faszination untrennbar mit der Geschichte des Kinos verbunden ist. Witzige Leoparden, Stop Motion Dinos und Hochglanz-Produktionen der Gegenwart zeigen uns wie viel (und gleichzeitig wenig) wir über diese ausgestorbe...
2025-06-30
1h 32
1 Stunde 1 Thema
Warum Vögel eigentlich Dinosaurier sind, Paläontologin Priv.-Doz. Dr. Ursula Göhlich
Dinosaurier gehören zu den wohl faszinierendsten Wesen, die je auf der Erde gelebt haben. Doch was wissen wir heute wirklich über diese Tiere? Sind Darstellungen in Filmen wie "Jurassic Park" realistisch? Und woher will man wissen, welche Geräusche Dinosaurier gemacht haben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Priv.-Doz. Dr. Ursula Göhlich. Die Paläontologin ist Kuratorin am Naturhistorischen Museum in Wien und unter anderem auf Dinosaurier spezialisiert.Diese Folge gibt es auch auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=FuHrF5EJwcA&t=4s(0:00 - 1:32) Einleitung(1:32 - 2:17) Wie zur Pa...
2024-06-23
1h 02
1 Stunde 1 Thema
Warum Vögel eigentlich Dinosaurier sind, Paläontologin Dr. Ursula Göhlich
Dinosaurier gehören zu den wohl faszinierendsten Wesen, die je auf der Erde gelebt haben. Doch was wissen wir heute wirklich über diese Tiere? Sind Darstellungen in Filmen wie "Jurassic Park" realistisch? Und woher will man wissen, welche Geräusche Dinosaurier gemacht haben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Priv.-Doz. Dr. Ursula Göhlich. Die Paläontologin ist Kuratorin am Naturhistorischen Museum in Wien und unter anderem auf Dinosaurier spezialisiert. (0:00 - 1:32) Einleitung (1:32 - 2:17) Wie zur Paläontologie gekommen? (2:17 - 4:20) Was machen Paläontologen? (4:20 - 8:22) Mit welchen Überresten...
2024-06-23
1h 02
Best-Of Wissenschaft
Best-of Wissenschaft JUNIOR - Der Dinosaurier im Fels (Silke Vry, Claudia Lieb)
Jugendhörspiel bei Best-of Wissenschaft! Michel hat einen Dinosaurierzahn gefunden! Zumindest glaubt er das. Um ganz sicher zu sein, trifft er sich mit Sandra beim Naturhistorischen Museum Wien. Sie wollen den Zahn mit einem Saurierskelett vergleichen. Dabei kommen sie den Dinosauriern näher als ihnen lieb ist! Die Geschichte behandelt das Buch: "Der Dinosaurier aus dem Fels" von Silke Vry und Claudia Lieb. Erschienen im Gerstenberg Verlag. 26.- Euro. Zu Gast ist die Palöontologin Ursula Göhlich vom Naturhistorischen Museum Wien. Die Macher der Sendung sind Michel Mehle und Sandra Fleck, freie Wissenschaftsjournalisten in Wien. Jeden zweiten Freitag behandeln sie...
2023-05-12
19 min
Planet Lollipop's Podcast
#7 Dinosaurier
Stampf, Stampf, Stampf… macht der Dinosaurier!Diesmal beim Lolli Talk begeben wir uns auf die Spur der Dinos!Gemeinsam mit Paläontologin und Wissenschaftlerin Ursula Göhlich vom Naturhistorischen Museum in Wien machen wir eine kleine Zeitreise und untersuchen die spannendsten Funde der Urzeitriesen! Was ist der Unterschied zwischen Flug-, Wasser- und Dinosaurier? Schlagt ihr euch auf die Seite der Fleisch- oder der Pflanzenfresser und warum sind die Dinos eigentlich ausgestorben? Auf die Plätze, fertig, los! Alle Forscher aufgepasst! Jetzt geht es wieder rund beim Lolli Talk mit Robert Steiner.
2022-04-15
29 min
Im Museum
#34 Der Lemurenschädel
Ein Schädel wird zum Puzzlestück Die Paläontologin Ursula Göhlich zeigt uns heute im Naturhistorischen Museum einen Schädel von einem ausgestorbenen Lemuren, also einem Affen, der einst auf Madagaskar lebte.
2021-05-20
12 min
EINSICHTEN 2006
Lebenswissenschaften: Der Jurassic Park lässt Federn
Was vor Jahren mit unscheinbaren Grabungen im unterfränkischen Altmühltal begann, hat in jüngster Zeit die wissenschaftliche Diskussion über die Entwicklung der Federn neu angeheizt: Dr. Ursula Göhlich vom Department für Geo- und Umweltwissenschaften und ihr amerikanischer Kollege Dr. Luis M. Chiappe zeigen anhand einer neu entdeckten Dinosaurierart, dass die Evolution der Federn sehr viel weniger geradlinig verlief als bisher angenommen.
2010-12-02
00 min