podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Werner Born (mitte)
Shows
Economics to go
#58: Neustart in der Wirtschaftspolitik?
Bundeskanzler Friedrich Merz möchte, schon im Sommer solle spürbar sein, dass sich im Land etwas bewegt. Kommt es tatsächlich zum Neustart in der Wirtschaftspolitik? Ein Gespräch zwischen der Autorin und Moderatorin Jana Werner und Dr. Jörn Quitzau (BERGOS AG).
2025-05-25
15 min
DocsGoSwiss
#65 So erkennst du, ob deine Pensionskasse dich arm macht
Was hat meine Pensionskasse eigentlich mit meiner Lebensqualität im Alter zu tun? Eine ganze Menge – vor allem dann, wenn du in der Schweiz arbeitest und glaubst, das Thema sei ohnehin geregelt. In dieser Folge spreche ich mit Gabor Gaspar, unabhängiger Vorsorgeberater und einer der wenigen, der wirklich tief in die Pensionskassenlandschaft der Schweiz eintaucht – speziell für Ärzt:innen. Wir sprechen über: Warum selbst Topverdiener im Alter oft überrascht sind – im negativen Sinn Wie du erkennst, ob deine Pensionskasse stark oder schwach ist Ob und wie du bei einer An...
2025-05-04
53 min
Economics to go
#52: Erosion der politischen Mitte - Brauchen wir jetzt mehr direkte Demokratie?
Nach der Bundestagswahl läuft die große Kompromissfindungsmaschine wieder auf Hochtouren. Am Ende werden viele Wähler voraussichtlich erneut nicht das geliefert bekommen, was die Parteien vor den Wahlen versprochen haben. Ist die Zeit gekommen für mehr Direkte Demokratie, also Volksabstimmungen? Ein Gespräch zwischen der Journalistin und Politikwissenschaftlerin Jana Werner und Dr. Jörn Quitzau (BERGOS AG).
2025-03-31
14 min
Architekturforum
Und was machst du so?
Architekt*innen, Planer*innen, Techniker*innen und alle, die mit dem Bauwesen beschäftigt sind, haben ein breites Arbeitsfeld. Nicht selten fokussiert sich die öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeit auf ein gebautes Objekt. Bei der Produktion von Raum geht es aber um viel mehr als die schönen Bilder der Ergebnisse. Wir fragen Menschen nach ihren unterschiedlichen Herangehensweisen und wollen wissen, was sie antreibt. Der Begriff Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig – zurecht, ist das Baugewerbe doch für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei darf die baukulturelle Qualität freilich nicht zu kurz kommen. Mit Technik & Innovation wird an L...
2025-03-02
30 min
Architekturforum
Und was machst du so?
Architekt*innen, Planer*innen, Techniker*innen und alle, die mit dem Bauwesen beschäftigt sind, haben ein breites Arbeitsfeld. Nicht selten fokussiert sich die öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeit auf ein gebautes Objekt. Bei der Produktion von Raum geht es aber um viel mehr als die schönen Bilder der Ergebnisse. Wir fragen Menschen nach ihren unterschiedlichen Herangehensweisen und wollen wissen, was sie antreibt. Der Begriff Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig – zurecht, ist das Baugewerbe doch für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei darf die baukulturelle Qualität freilich nicht zu kurz kommen. Mit Technik & Innovation wird an L...
2025-03-02
30 min
Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #48: Werner J. Patzelt
Wer regiert Deutschland nach dem 23. Februar? Alles zur Bundestagswahl 2025! AfD stimmte mit CDU/CSU Dammbruch oder demokratischer Vorgang? Brandmauer zur AfD Mitte-rechts-Mehrheit in der Bevölkerung Demos gegen Rechts - wer steckt dahinter? Steuerfinanziertes Vorfeld Verharmlosung von Faschismus und Nazis Gewalt als legitimes Mittel - der eigentliche Dammbruch? Die Rolle von SPD, Grünen und Linken Angriffe auf Wahlkampfhelfer und Büros Aggressive Wahlkämpfe Wie zusammenarbeiten nach Beschimpfungen? Koalitionen: Schwarz-Rot-Grün, Schwarz-Rot-Gelb Minderheitsregierungen: Schwarz-Gelb und Rot-Grün Kommt Schwarz-Blau? Neuwahlen vor 2029
2025-02-16
54 min
Economics to go
#50: Wie kommt Deutschland wieder zu Wachstum?
Wie kommt Deutschland wieder zu mehr Wachstum? Und vor allem: wie lange wird es bis zu einer Trendwende dauern? Ein Gespräch zwischen der Journalistin Jana Werner, Prof. Henning Vöpel (CEP) und Dr. Jörn Quitzau (Bergos AG).
2025-02-05
15 min
Die Geschichtsgreißlerei
Nikolaus vs. Nepomuk
Habsburgs Hausheiliger im Dienst gegen Reformation und Aufklärung Der Ort: Am Betonbrückenpfeiler der Bahnhofs Stadlau im 22.Bezirk befindet sich eine von Werner Feiersinger gefertigte künstlerische Stahlkonstruktion, die die Gestalt des Heilige Nepomuk darstellt. Die Arbeit wurde 2010 angebracht und ist ein Verweis auf die Schutzfunktion für Brücken dieses christlichen Märtyrers aus dem 14.Jahrhundert. Nach dem Abklingen des boomenden Nepomuk-Kults im 18. und 19.Jahrhundert, stellt diese neuere Arbeit eine auffällige Besonderheit dar. Der Inhalt: Nepomuk war ein kirchlicher Würdenträger im Prag des 14.Jahrhundert, der nach einem Streit zwischen...
2024-12-24
46 min
Hörspiel
1/3 «Die kalte Schulter» von Markus Werner
Zum 80. Geburtstag von Markus Werner kann man sein Meisterwerk als Hörspiel wiederentdecken. Es ist eine Geschichte von Liebe und Tod. Sie spielt in einem Hitzesommer, Mitte der 1980er Jahre in Schaffhausen. Dort, wo damals auch der Autor lebte und sich ins Zentrum der Schweizer Literatur schrieb. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 21.12.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Moritz Wank ist Ende 30, ein Kunstmaler, der nicht mehr malt, und überhaupt in der permanenten Krise steckt. Was ist das für eine Existenz, fragt er sich, wenn alles sich ihm entzieht? Sich keine «Realität» mehr festhalten lässt? Das...
2024-12-19
47 min
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 98: Werner B. und die Liebespaarmorde
Drei Jahre lang werden Paare bei hren Zusammenkünften in ihren Autos überfallen. Das kommt eh häufiger vor, etwas ist jetzt aber neu: Einige überleben es nicht. Düsseldorf ist Mitte der 1950er Jahre in Aufruhr, als diese Fälle nach und nach ans Licht der Öffentlichkeit kommen – in einer Zeit, die für unverheiratete oder gar gleichgeschlechtliche Paae alles andere als frei gestaltbar ist. Die frühdemokratische Wirtschaftswunderphase ist vor allem auch eins: Noch nicht ganz so stabil mit ausreichend Kriminalbeamten ausgestattet. Gut für eins: Verbrechen, die tatsächlich welche sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy f...
2024-12-16
1h 37
Schwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und Tod
Schwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Hans Werner Olm über Leben und Tod
„Ein Irrer ist menschlich.“ heißt eines seiner Programme und sagt so viel über den Kabarettisten, Schauspieler und Sänger. Er war Gag-Schreiber für Radio- und Fernsehsendungen und mittlerweile schreibt und produziert er auch Schlager für Andere. Der 1955 in Bochum geborene und aufgewachsene Hans Werner Olm ist gelernter Konditor und kann – wie er beteuert – auch noch gut backen. Aber: Er hat sich vor nunmehr fast 50 Jahren für die Bühne entschieden. Schon Mitte der 70er Jahre war er Mitbegründer der Gebrüder Blattschuss, die sich schnell mit „Blödelsongs“ einen Namen machte. Ja, und dann folgten: Solo...
2024-09-22
27 min
Podcast to go: sales vitamins - frische Vitamine für besseres Verkaufen
Podcast #446: KI - Der Anfang von allem
Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird aus Jobs bestehen, die Roboter nicht ausführen können. Mitte 2023 lag ich eines Abends im Bett und tippte in eine frühe Version von ChatGPT: „Schreibe eine Geschichte über unser Beagle-Mädchen KIKO und den Beagle-Jungen PEANUT aus der nachbarschaft.“ In Sekundenschnelle erschien die Geschichte vor meinen Augen, und ich fühlte gleichzeitig Aufregung und eine gewisse Furcht.
2024-09-15
06 min
Leben in Beziehung
Maria - Begleiterin im Alltag.
Ref.: Diakon Werner Kießig, Brandenburg an der Havel Maria war ein Mädchen aus der Mitte der jüdischen Gesellschaft ihrer Zeit: Sie kennt das Leben als Ehefrau und Mutter, die harte Arbeit der Frauen aus bescheidenen Verhältnissen und Schicksalsschläge wie den Tod des Sohnes und des Ehemannes. In der Lebenshilfe sprechen wir am Fest Maria Namen mit Diakon Werner Kießig über Maria als Begleiterin im Alltag.
2024-09-12
1h 04
Krimi
«Dunkelziffer» von Werner Helmes & Gespräch
Ein Junge wird ermordet. Der Verdächtige ist schnell ausgemacht: Ein Landstreicher. Doch der zuständige Kommissar vermutet, dass die Gewalt aus der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft kommt ... Sozialkrimi mit Starbesetzung: Dickow («Paul Cox») als Kommissar, dazu Gallo, Stendar & Co.! (02:40) Beginn Hörspiel (57:33) Gespräch Mit: Gert Westphal (Dr. Müller), Hans-Helmut Dickow (Herbert Trimbs), Inigo Gallo (Stenzel), Wolfgang Stendar (Bellmann), Horst-Christian Beckmann (Ludwig Schneider), Lilian Westphal (Gerda Schneider), Erwin Parker (Leo Kiefer), Walter Baumgartner (Polizist), Christian Huber (Polizist), Klaus Knuth (Taxichauffeur), Peter Kner (Taxichauffeur), Johannes Von Spallart (alter Mann), Inge Bahr (Inge, Kellnerin), Margret Neuhaus (Luzie), Renate Schroeter (Lehrerin...
2024-06-27
1h 00
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Faszination Konzertsaal - mit BRSO-Klarinettist Werner Mittelbach und Architekt Johannes Ernst
Konzerthäuser sind magische Orte. Hier kommen wir zusammen, wenn wir konzentriert Musik hören, Menschen treffen oder Ablenkung suchen. Für die Musikerinnen und Musiker der BRSO ist das Konzerthaus aber auch ein Arbeitsplatz, der einfach praktisch sein muss. Also was macht eigentlich ein gutes Konzerthaus aus? Darüber spricht Host Anne heute mit ihrem Musikerkollegen Werner Mittelbach und dem Architekten Johannes Ernst. Beide sind in die laufenden Planungen des Konzerthauses in München involviert. Aber warum ist eigentlich der richtige Raum so wichtig für die Musik? Was ist eine gute Akustik? Und wie wird ein Saal geplan...
2024-06-18
49 min
Was für 'ne Woche – Der Guten Morgen Niedersachsen Podcast von ffn
Folge 65 - Stoff zieht man
Wie viel Fürze sind witzig? Kann Axel bauchfrei? Wie datet man Frau Doktor? Warum rammt man sich Haken in die Haut? Warum sind wir alle hübsch? Was ist der Sinn des Lebens? Was träumen Hunde? Welche Farbe hat der Saturn? Wie groß ist die Schweiz? Warum ist beim Sandwich das Brot nicht in der Mitte und die Wurst außen? Wann ist ein Mann ein Mann? Die ersten 5 Fragen beantworten wir. Die anderen 5 Fragen haben nichts mit dieser Folge zu tun. PLOTTWIST! Damit habt ihr nicht gerechnet. Hahahahahahahahahahahahahaha. Genial. Bewertet uns und empfehlt uns weiter. Feedback an carme...
2024-05-03
41 min
Die Geschichtsgreißlerei
Bis zur Adria reichte es leider nicht!
Der Wiener Neustädter Kanal Der Ort: Der Wiener Neustädter Kanal erstreckte sich am Höhepunkt seiner Ausdehnung Mitte des 19.Jahrhunderts vom Wiener Stubentor bis nach Wiener Neustadt. Der damals 63km lange Kanal wurde von 2 Häfen eingefasst, nämlich einem in Wiener Neustadt und einem direkt am Wiener Stubentor bis zur damaligen Stadtmauer, wo sich heute der Schienenverkehrsknotenpunkt Wien Mitte befindet. Der Kanal führte über Wien Landstraße, Simmering, Maria Lanzersdorf, Laxenburg, Guntramsdorf, Baden bis Wiener Neustadt. Derzeit existiert dieser Wasserweg zwischen Guntramsdorf und Wiener Neustadt, die restlichen Teile wurden mit der Zeit zugeschüttet. Heute sind die...
2024-04-16
31 min
Theocast
Ist Gott eine schwarze Frau?
Überlegungen zur Gottesrede Die Frage, wie man angemessen von Gott reden kann, gehört zu den schwierigen theologischen Fragen. Die Gefahr, Gott vorschnell zu vermenschlichen und ihn den eigenen Vorstellungen anzupassen, ist groß. Dabei sagt Gott selbst: „Ich bin Gott, nicht ein Mensch, der Heilige in Deiner Mitte“. In der Rede von Gott geht es daher immer um eine Frage der Gottesbeziehung. Im Mittelpunkt steht deshalb nicht nur die Frage: Wie ist Gott mit uns und wie sind wir mit Gott? - sondern auch die Erkenntnis, dass Gott letztlich ganz anders ist. Kann man dann überhaupt etwas von Gott...
2024-03-19
56 min
Theocast
Ist Gott eine schwarze Frau?
Überlegungen zur Gottesrede Die Frage, wie man angemessen von Gott reden kann, gehört zu den schwierigen theologischen Fragen. Die Gefahr, Gott vorschnell zu vermenschlichen und ihn den eigenen Vorstellungen anzupassen, ist groß. Dabei sagt Gott selbst: „Ich bin Gott, nicht ein Mensch, der Heilige in Deiner Mitte“. In der Rede von Gott geht es daher immer um eine Frage der Gottesbeziehung. Im Mittelpunkt steht deshalb nicht nur die Frage: Wie ist Gott mit uns und wie sind wir mit Gott? - sondern auch die Erkenntnis, dass Gott letztlich ganz anders ist. Kann man dann überhaupt etwas von Gott...
2024-03-19
56 min
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
Relefant#7: Quereinsteiger*innen, Lehrkräftemangel, Bewegungsmangel, Einsamkeit, Gehsteigbelästigung, Kino auf Rädern
Sueddeutsche.de - Eine neue Regelung des Familienministeriums erleichtert Kitas die Einstellung von Personal ohne klassische Ausbildung. bildungsklick.de - Lehrkräftemangel Mitte des Jahrzehnts überwunden. jugendsozialarbeit.news - Gestiegener Bewegungsmangel bei jungen Menschen. jugendsozialarbeit.news - Forscher warnen vor Einsamkeit aufgrund von Social Media. tagesschau.de - Der christliche Sexualpädagogik-Verein "Teenstar" stand schon mehrfach wegen Homophobie-Vorwürfen in der Kritik. bildungsklick.de - Artikel zum Gesetzesentwurf der Gehsteigbelästigung. dw.com - Kino auf Rädern in...
2024-02-02
33 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Hass - Die digitale Pandemie
(S02E28) Dass in den Netzwerken mitunter Dinge "viral" gehen, ist mehr als nur eine Metapher oder Anleihe bei der Biologie. Viren sind nämlich nicht nur ansteckend und breiten sich schnell aus, sie sind oft auch ziemlich ungesund. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt dieser Folge von achwas.fm. Wir denken darin zunächst über juristische und begriffliche Facetten des Phänomens "Hass" nach und stellen dann einen Fall in den Mittelpunkt, der uns besonders beeindruckt hat: Das zähe Ringen einer prominenten Politikerin - gemeint ist Renate Künast - um die Herausgabe der Identitäten von Men...
2023-11-06
59 min
WORUM PODCAST - Alles rund um Werder Bremen
"Die Innere Mitte"
Folge 157 Och… MANCHMAL dürften Länderspielpausen auch etwas länger sein… Jedenfalls, wenn die Stimmung gerade so im Keller ist, wie in Teilen der Werder-Fan-Szene. Aber es hilft ja nichts: Thomas und Jan sprechen (ein weiteres Mal) über die schwelende Diskussion über Ole Werner, gucken aber auch auf Hoffenheim. War an dem Spiel wirklich ALLES schlecht…? Thomas und Jan finden: Nö. Ach ja: Und mit Dortmund am Freitag wartet der schwierige Auftakt einer Saisonphase, die… schwierig zu werden droht. Mal gucken, ob Thomas und Jan Punkte finden, an denen man sich hochziehen kann. Enjoy!
2023-10-16
49 min
Matthias Langwasser: Spiritualität, Ganzheitliche Gesundheit, Systemkritik.
Wir müssen uns jetzt entscheiden - Interview mit Werner Jonas
Mehr über Matthias Langwasser: 📨 Melde dich zu seinem legendären Newsletter an: https://matthias-langwasser.com/newsletter/ 💬 Folge ihm auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser 📗 Besorg dir jetzt Matthias Langwassers Bestseller: https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/ 🧘 Aktiviere deine Selbstheilungskräfte mit der Kristallmatte von Vitori: https://www.vitori.de/?ref=MATTHIASLANGWASSER Mit dem Gutscheincode „Langwasser5“ bekommst du fünf Prozent Rabatt auf den Kaufpreis!Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, biovegane Rohköstlichkeiten und viele weitere Premiumprodukte findest du im Shop von Regenbogenkreis...
2023-06-21
54 min
MEGA Radio
Aktuelles Umfrage-Hoch der AfD, Schwäche der CDU, fehlerhafte Energie-Politik der Ampel unter Kanzler Scholz (SPD) sowie grüne "Woke"-Agenda: MEGA Radio Interview mit Prof. Dr. WERNER PATZELT
Eine aktuelle Umfrage schockt DEN Teil der Nation, der sich nicht als rechts der Mitte oder konservativ versteht. Die AfD erreicht laut dem aktuellen "ARD Deutschlandtrend" mit 18 Prozent ihren höchsten Wert und würde, wenn jetzt Bundestagswahl wäre, nach der CDU als zweitstärkste Kraft ins Parlament einziehen. Damit liegt die AfD aktuell auf Augenhöhe mit der Regierungspartei SPD. Das Meinungsforschungsinstitut Insa hatte die Umfrage im Zeitraum vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 durchgeführt. Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP und die Union schlagen seitdem Alarm, während de...
2023-06-08
42 min
Theocast
Hinabgestiegen in die Unterwelt – Apokryphe Auferstehungserzählungen (Glaubensinformation)
Kreuzestod und Auferstehung bilden die innere Mitte des christlichen Glaubens. Schon das älteste Glaubensbekenntnis, das im 1. Korintherbrief überliefert ist, formuliert dieses Fundament der Christenheit. Die Auferstehungsberichte in den Evangelien entfalten in merkwürdig vorsichtiger Erzählweise dieses zentrale Bekenntnis. Schon hier wird deutlich, dass die Erfahrung und Begegnung mit dem Auferstandenen selbst für die unmittelbaren Zeugen nicht einfach zu fassen und doch von solcher Realität ist, dass sie für sie zu einer Lebenswende wird. Es kann daher nicht verwundern, dass auch außerbiblisch viele Texte entstehen, die versuchen, die Auferstehung zu begreifen. Innerhalb der christlichen Überlieferung finden si...
2023-04-19
1h 21
Theocast
Hinabgestiegen in die Unterwelt – Apokryphe Auferstehungserzählungen (Glaubensinformation)
Kreuzestod und Auferstehung bilden die innere Mitte des christlichen Glaubens. Schon das älteste Glaubensbekenntnis, das im 1. Korintherbrief überliefert ist, formuliert dieses Fundament der Christenheit. Die Auferstehungsberichte in den Evangelien entfalten in merkwürdig vorsichtiger Erzählweise dieses zentrale Bekenntnis. Schon hier wird deutlich, dass die Erfahrung und Begegnung mit dem Auferstandenen selbst für die unmittelbaren Zeugen nicht einfach zu fassen und doch von solcher Realität ist, dass sie für sie zu einer Lebenswende wird. Es kann daher nicht verwundern, dass auch außerbiblisch viele Texte entstehen, die versuchen, die Auferstehung zu begreifen. Innerhalb der christlichen Überlieferung finden si...
2023-04-19
1h 21
Glaubensinformation
Hinabgestiegen in die Unterwelt – Apokryphe Auferstehungserzählungen (Glaubensinformation)
Kreuzestod und Auferstehung bilden die innere Mitte des christlichen Glaubens. Schon das älteste Glaubensbekenntnis, das im 1. Korintherbrief überliefert ist, formuliert dieses Fundament der Christenheit. Die Auferstehungsberichte in den Evangelien entfalten in merkwürdig vorsichtiger Erzählweise dieses zentrale Bekenntnis. Schon hier wird deutlich, dass die Erfahrung und Begegnung mit dem Auferstandenen selbst für die unmittelbaren Zeugen nicht einfach zu fassen und doch von solcher Realität ist, dass sie für sie zu einer Lebenswende wird. Es kann daher nicht verwundern, dass auch außerbiblisch viele Texte entstehen, die versuchen, die Auferstehung zu begreifen. Innerhalb der christlichen Überlieferung finden si...
2023-04-19
1h 21
Livenet.ch Podcast
24.01.2023 | Livenet-Talk: «Grosse Ziele mit GO Movement»
Werner Nachtigal ist 21 Jahre alt, als ihm jemand vom Evangelium erzählt. Nach der Begegnung erhält er eine Offenbarung, einen Berufungsmoment, dass er Gott als Missionar dienen würde. Die Offenbarung wurde wahr. Heute leitet Werner verschiedene Organisationen. Beim «GO Movement» ist er Gründer und Präsident. «GO Movement» ist eine weltweite Bewegung, die sich das Ziel gesetzt hat, in den nächsten zehn Jahren allen Menschen das Evangelium zu verkünden. Dazu fand Mitte Januar 2023 eine globale Konferenz in Grindelwald statt, bei der sich über 50 Leitende aus allen Kontinenten versammelten. Im Rahmen dieses «GO Movement Gatherings» traf Livenet-C...
2023-01-24
13 min
Musikstück der Woche
Beethovens „An die ferne Geliebte“, interpretiert von Werner Güra und Christoph Berner
„Verdrießlich über vieles empfindlicher als alle andern Menschen, und mit der Plage meines Gehörs finde ich oft im Umgange andrer Menschen nur Schmerzen“, schrieb Ludwig van Beethoven deprimiert an seinen Freund Joseph Xaver Brauchle im September 1815. Beethoven befand sich in diesen Jahren in einer tiefgreifenden Krise, die sowohl sein privates Gefühlsleben als auch seine kompositorische Arbeit betraf. Seit der Vollendung der 8. Sinfonie (Oktober 1812) und der Violinsonate op. 96 (Februar 1813) war kein gewichtiges größeres Werk mehr entstanden. Liedkompositionen dagegen, die bei Beethoven häufig biografische Bezüge und bekenntnishaften Charakter haben, sind in dieser Zeit besonders zahlreich. Nach dem schweren...
2023-01-21
13 min
Schuss vorm Buch
#69 - Horoskop nach Nostradamus
so wird 2023! ...mit LIVE Kaffesatzlesen 69 – Horoskop nach Nostradamus … so wird 2023! Wie wird mein Jahr 2023? Worauf muss ich beim Kaffeesatzlesen achten? Und wie mache ich die beste Prophezeiung nach Nostradamus? Um ein echtes Feuerwerk der Interpretationskünste kümmert sich Nostradamatz, der exklusiv für euch Nostradamus gelesen hat, und sein Allwissen mit euch Auserwählten nun teilen wird. Erste learnings: immer „Waage“ bleiben, damit macht man grundsätzlich alles richtig! Ein geübter Kaffeesatzleser interpretiert in „einen Fisch“ in der Tasse eine glückliche Wendung und ein freudiges bevorstehendes Ereignis. Da kein Aszendent bekannt und Flundern nicht schmecken wird sich...
2023-01-04
59 min
Kunstsnack
Trist, trostlos, München: Das Stadtbild F von Gerhard Richter | #5
Es ist gleichzeitig abstrakt und gegenständlich: Das Stadtbild F von Gerhard Richter. Diese Kunstsnack-Episode klärt auf, warum es sich beim Stadtbild F nicht um eine Ansicht von Frankfurt, sondern von München handelt. Außerdem geht es um das vielfältige Lebenswerk des Künstlers, andere Städte, Kirchenfenster, Pacman und Kamillentee. Das Gemälde "Stadtbild F" von Gerhard Richter in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gerhard-Richter/Stadtbild-F/716219EC4A245EE3A462B188C6A3560B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Näch...
2022-12-27
09 min
Kunstsnack
Pfoten statt Noten: Die Katzensymphonie von Moritz von Schwind | #4
"Ich kann ohne Musik nicht leben" war Moritz von Schwinds Lebensmotto und tatsächlich spielt Musik immer wieder eine Rolle in seiner Kunst. In diesem Kunstsnack geht es um seine ungewöhnlich Zeichnung "Die Katzensymphonie" und warum diese als eine Karikatur auf Richard Wagner verstanden werden kann. Erfahrt außerdem, welche Rolle Katzen in Moritz von Schwinds Leben spielten und was den Künstler zum Allround-Talent machte. Die Zeichnung "Die Katzensymphonie" von Moritz von Schwind in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Moritz-von-Schwind/Die-Katzensymphonie/534863D24F68720B79AF7EA587E08B3B/ Blei...
2022-12-13
07 min
Kunstsnack
Zombie oder Meisterwerk: Der Schreitende Mann von Auguste Rodin | #3
Auguste Rodin revolutonierte mit seinen ungewöhnlichen Skulpturen die Bildhauerei. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um das Unvollendete und warum Rodins Schreitender Mann weder einen Kopf noch Arme hat. Comedian und Kunsthistoriker Jacob erkärt außerdem, was diese großartige Skulptur mit Statussymbolen, Making-Ofs, Palettensofas und Rainer Maria Rilke zu tun hat. Die Skulptur "Schreitender Mann" von Auguste Rodin in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0FA09B1F80077B/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächste...
2022-11-29
08 min
Der Social Media Insider Podcast
#60 Wie kann ich die Vorweihnachtszeit für erfolgreiche Marketingaktionen auf Social Media nutzen?
Huch! Weihnachten kommt dieses Jahr wieder so plötzlich!Also, an uns liegt’s nicht.Präsentieren wir dir in dieser Episode noch früh genug, wie du den traditionell umsatzstärksten Monat Dezember für dich vergolden kannst.Denn Social Media überzeugt gerade im Dezember durch einen unschlagbaren Vorteil: So gut wie alle Leute sind zwar in Zeitnot, abgehetzt, abgelenkt und daher für fast alle Beeinflussungsquellen blind – für mehr als nur einen flüchtigen Blick in den Account bei Facebook, Instagram & Co. reicht es aber immer noch.Warum nutzt du diese grandiose Alleinstellung nicht?Ger...
2022-11-16
14 min
Kunstsnack
Multitalent und Mastermind: Karoline Luise von Baden | #2
Ohne sie wäre die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe nicht das, was sie heute ist: Karoline Luise von Baden. In der zweiten Folge von Kunstsnack geht es um das beeindruckende Leben des Multitalents und Masterminds, das Goethe zu Besuch hatte, Kunst sowohl sammelte als auch selbst schuf, vielseitig talentiert war und als Helikoptermutter neue Maßstäbe setzte. (02:02) Zum Selbstbildnis von Karoline Luise in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Markgr%C3%A4fin-Karoline-Luise-von-Baden/Selbstbildnis/C2E9F1C24CBE20EAE5C707BFCAACAFD9/ (02:18) Zum Porträt von Karoline Luise, gemalt von Jean-Étienn...
2022-11-15
06 min
Kunstsnack
Wieso hat Rembrandt drei Ohren? | #1
Warum hat Rembrandt drei Ohren und was hat sein Gemälde mit einem Hollywood-Film zu tun? In der ersten Folge von Kunstsnack geht es um das Selbstbildnis von Rembrandt. Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger verrät, welch ungewöhnliche Geschichte hinter dem über 350 Jahre alten Werk steckt. Zum Selbstbildnis von Rembrandt in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt d...
2022-11-01
07 min
meinpodcast.de
Besuch aus Berlin Mitte
Mohat besucht Lenny in seiner neuen Residenz. Lenny versucht Mohat davon zu überzeugen das er doch in seine Nähe ziehen soll. Werner sorgt wieder für Probleme. Joachims Rasenmäher spinnt und Werner als Technikguru, Ex Gewerkschafter und alles Könner rast wieder mit Vollgas in ein Desaster.......
2022-10-28
04 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 23.10.: "Schwere Vorwürfe gegen Kurz: Wie korrupt ist unsere Politik?" und "Asylkrise in Österreich: Versagen mit Ansage?"
Jetzt ist schon wieder was passiert: Der ehemalige ÖBAG-Chef Thomas Schmid kooperiert mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und belastet dafür ehemalige Wegbegleiter schwer, darunter den ehemaligen ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Beschuldigten freilich dementieren, Schmid wolle nur seine eigene Haut retten. Was ist dran an den Vorwürfen? Wie glaubwürdig ist Thomas Schmid? Handelt es sich um einen Einzelfall oder ist das politische System in Österreich zutiefst korrumpiert? Und die Opposition drängt auf Neuwahlen, wird Grünen-Chef Werner Kogler sich vom Koalitionspartner distanzieren? Noch nie haben so viele Menschen in Österreich Asyl beantragt wie heuer. Einzelne Bundesländer verweigern...
2022-10-24
1h 05
Kunstsnack
Trailer: Kunstsnack
Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Ab 1. November gibt es alle zwei Wochen neue Folgen von Kunstsnack. Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Mit Kunst-Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger lernt Ihr die Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe völlig neu kennen, gespickt mit lustigen und informativen Fakten rund um die Welt der Kunst. Vom Mittelalter bis in die Moderne. Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Die besprochenen Kunstwerke findet Ihr in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/alle-werke/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sa...
2022-10-21
01 min
7 Tage 1 Song
#133 Joan Jett - Bad Reputation
Der Sänger und Gitarrist der Foo Fighters, Dave Grohl hat einmal gesagt: „In a World full of Barbies, every Girl needs a Joan Jett!“ Das war der Ausgangpunkt dieses Podcasts. Joan Jett ist das Gegenteil von einer Barbie. Sie möchte nicht einfach nur dafür da sein, die Erwartungen von anderen zu erfüllen und brav sein. Mit 12 Jahren war Joans einziger Weihnachtswunsch eine E-Gitarre, als sie diese bekam, wurde sie in eine Instrumental-Klasse für Mädchen gesteckt, neben Mädchen mit Querflöten, Geigen und Celli, die Bach spielten, war sie etwas fehl am Platz. Als der Lehre...
2022-09-27
07 min
FCG Sonnefeld Predigten
Die Mitte (Werner Geiger)
Gottesdienst vom 07.08.2022 mit Werner Geiger
2022-08-14
37 min
Wer nichts weiß, muss alles essen
#104 Die Konsum-Perspektive | Katharina Werner mit Hannes Royer
„Es ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, wenn daheim nicht mehr gekocht wird“, ist Katharina Werner überzeugt – denn so geht schon beim Einkaufen der Bezug zu den Lebensmitteln verloren. Seit Ende 2021 ist die Tierschutz- und Konsumentenschutzsprecherin der NEOS Abgeordnete zum Nationalrat. Davor: Als Quereinsteigerin Ernährungs- und Haushaltslehrerin an einer Schule in Oberösterreich. Hannes Royer und sein Podcast-Gast sind sich einig: Wenn Kinder nur mehr Fertigprodukte kennen und nicht wissen, wie Speisen zubereitet werden, ist der Handlungsbedarf groß. Die Lebensmittelproduktion und alles, was mit ihr zusammenhängt, gehören wieder in die Mitte unserer Gesellschaft. Hör‘ rein in e...
2022-07-28
54 min
FUSSBALL MML Daily
Chelsea & Werner - Ein Missverständnis?
Wir haben schon wieder die Mitte der Woche erreicht - Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Schnelllebig ist natürlich auch das Fußballgeschäft und deshalb gibt es heute wieder die geballte Ladung News für euch. Das neue FIFA-Cover sorgt für ein Novum, die Bayern baggern weiter an Mathys Tel und Timo Werner schließt einen Wechsel in diesem Sommer nicht mehr kategorisch aus. Über all das und noch mehr diskutieren wie jeden Morgen Maik und Lena. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about yo...
2022-07-20
16 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Werner Salzmann: «Die Sanktionen schaden vor allem Europa», Feusi Fédéral, Ep. 57
Der Berner Ständerat und Präsident der sicherheitspolitischen Kommission über Waffenlieferungen an die Ukraine, die Neutralität und warum die Armee mehr Geld braucht und die neuen Kampfflieger F-35 möglichst rasch bestellt werden sollten. «Die genau gleichen Leute aus der Mitte und von Links, die das Kriegsmaterialgesetz im letzten Herbst verschärft haben, fordern nun, dass Schweizer Waffen in die Ukraine geliefert werden können, sagt Werner Salzmann. In der Debatte darüber hätten sie sogar die Kompetenz des Bundesrates, Ausnahmen zuzulassen, aus dem Gesetz gestrichen. Die Schweiz habe jetzt eines der härtesten Kriegsmaterialgesetze der Welt. «Und...
2022-06-03
39 min
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
#117 So wurde aus 14.000 Euro ein Millionen-Startup
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAuf die Idee für ihr Möbel-Startup kam Natalie Hanczewski eher zufällig: Mitte 2015 zogen die Marketing-Managerin und ihr damaliger Partner innerhalb von Paris um. Beide wollten sich zu diesem Zeitpunkt ein bisschen „mehr“ leisten als nur Ikea-Möbel, allerdings seien sie ernüchtert von der potenziellen Möbelauswahl gewesen. „Gefühlt war alles im skandinavischen Design oder zu teuer“, sagt sie.Ohne Ahnung von Möbeln zu haben, entschlossen sich die beiden kurzerhand dazu, ein Möbel-Startup zu gründen. Sie investierten 14.000 Euro Eigenkapital. Ein Jahr später lag der Umsatz bei 1,4 Mill...
2022-04-19
34 min
House of Modern History
Dürfen Wissenschaftler:innen Quellen erfinden? – mit Thomas Etzemüller
Unser heutiger Gast ist Thomas Etzemüller, Professor an der Uni Oldenburg für Kulturgeschichte der Moderne unter besonderer Berücksichtigung Nordeuropas. Wie sein Studium der Geschichts-, Film- und empirische Kulturwissenschaft ihn in seinem Denken und Arbeiten beeinflusst hat erzählt er uns in dieser Folge. Seine Doku-Fiktion "Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen.", handelt von einem Rassenanthropolge, der unter dem Naziregime an die Uni kam und nach dem Krieg klar stellen will, dass er nur reine Wissenschaft betrieben hat. Wir sprechen in Bezug auf dieses Buch darüber wo die Grenzen zwischen Forschungsliteratur und R...
2022-04-07
53 min
Theocast
Der offene Himmel – Eine Einführung in die Dramaturgie und die Zeichen der Eucharistiefeier (Glaubensinformation)
Die Eucharistiefeier bildet - so lehrt das Zweite Vatikanische Konzil - Quelle, Mitte und Höhepunkt des kirchlichen Lebens. Sie ist die zentrale Versammlung des Volkes Gottes, das von hier aus in den Alltag gesandt wird und aus dem Alltag wieder zusammenkommt, um das Sakrament der Eucharistie zu feiern. Die Feier selbst folgt einer Dramaturgie, die nicht nur über die Jahrhunderte gewachsen ist und dabei von jüdische, römischen und auch germanischen Quellen beeinflusst wurde. Dabei ist dies Prägung ein dynamischer, auch gegenwärtig noch nicht abgeschlossener Prozess. Die Dramaturgie der Eucharistiefeier selbst ist geprägt von...
2022-03-24
1h 30
Theocast
Der offene Himmel – Eine Einführung in die Dramaturgie und die Zeichen der Eucharistiefeier (Glaubensinformation)
Die Eucharistiefeier bildet - so lehrt das Zweite Vatikanische Konzil - Quelle, Mitte und Höhepunkt des kirchlichen Lebens. Sie ist die zentrale Versammlung des Volkes Gottes, das von hier aus in den Alltag gesandt wird und aus dem Alltag wieder zusammenkommt, um das Sakrament der Eucharistie zu feiern. Die Feier selbst folgt einer Dramaturgie, die nicht nur über die Jahrhunderte gewachsen ist und dabei von jüdische, römischen und auch germanischen Quellen beeinflusst wurde. Dabei ist dies Prägung ein dynamischer, auch gegenwärtig noch nicht abgeschlossener Prozess. Die Dramaturgie der Eucharistiefeier selbst ist geprägt von...
2022-03-24
1h 30
Glaubensinformation
Der offene Himmel – Eine Einführung in die Dramaturgie und die Zeichen der Eucharistiefeier (Glaubensinformation)
Die Eucharistiefeier bildet - so lehrt das Zweite Vatikanische Konzil - Quelle, Mitte und Höhepunkt des kirchlichen Lebens. Sie ist die zentrale Versammlung des Volkes Gottes, das von hier aus in den Alltag gesandt wird und aus dem Alltag wieder zusammenkommt, um das Sakrament der Eucharistie zu feiern. Die Feier selbst folgt einer Dramaturgie, die nicht nur über die Jahrhunderte gewachsen ist und dabei von jüdische, römischen und auch germanischen Quellen beeinflusst wurde. Dabei ist dies Prägung ein dynamischer, auch gegenwärtig noch nicht abgeschlossener Prozess. Die Dramaturgie der Eucharistiefeier selbst ist geprägt von...
2022-03-24
1h 30
Business Class – Finanzen und Karriere
Mit Mitte 20 sechs Immobilien gekauft: Ricardo Tunnissen
Money Mindset mit Leo GinsburgSeine Laufbahn begann mit einem Schülerpraktikum in der Sparkasse, dann folgte die Ausbildung zum Bankkaufmann. Diese Zeit markiert den „Startschuss“ für Ricardo Tunnissens heutigen Erfolg mit Immobilien. Ein Buch von Bestsellerautor Thomas Knedel mit dem Titel „Erfolg mit Wohnimmobilien: So werden Sie in 6 Monaten privater Immobilieninvestor“ motivierte ihn dann auch selbst in den Wohnungsmarkt einzusteigen.„Der Untertitel des Buches hat Wort gehalten“, sagt der junge Investor, denn sechs Monate später habe er beim Notar gesessen, um den Kaufvertrag seiner ersten Wohnung zu unterschreiben. Zu diesem Zeitpunkt war er 21 Jahre alt. Übe...
2022-03-08
18 min
Business Class – Finanzen und Karriere
Mit Mitte 20 sechs Immobilien gekauft: Ricardo Tunnissen
Money Mindset mit Leo GinsburgSeine Laufbahn begann mit einem Schülerpraktikum in der Sparkasse, dann folgte die Ausbildung zum Bankkaufmann. Diese Zeit markiert den „Startschuss“ für Ricardo Tunnissens heutigen Erfolg mit Immobilien. Ein Buch von Bestsellerautor Thomas Knedel mit dem Titel „Erfolg mit Wohnimmobilien: So werden Sie in 6 Monaten privater Immobilieninvestor“ motivierte ihn dann auch selbst in den Wohnungsmarkt einzusteigen.„Der Untertitel des Buches hat Wort gehalten“, sagt der junge Investor, denn sechs Monate später habe er beim Notar gesessen, um den Kaufvertrag seiner ersten Wohnung zu unterschreiben. Zu diesem Zeitpunkt war er 21 Jahre alt. Übe...
2022-03-08
18 min
19 - die Chefvisite
#194 Uniklinik-Chefvirologe: Lockerungen jetzt vorbereiten!
„Lockerungen sollten jetzt vorbereitet werden“: Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Ulf Dittmer, fordert von der Politik Festlegungen, welche Einschränkungen man „stufenweise zurückfahren kann“, wenn der Höhepunkt der aktuellen Welle überschritten ist. Bei „19 – die Chefvisite“ nennt Dittmer dafür Mitte Februar als Zeitraum, denn der Anstieg der Infektionszahlen flache bereits ab. Dann werde sich auch die aktuell durch Erkrankungen und Quarantäne schwierige Personallage in den Krankenhäusern entspannen und es könnten auch mal „Sektkorken knallen“, so Dittmer. Das zeige auch der Blick ins Ausland, zum Beispiel nach Dänemark und Großbritannien. Seine Prognose: „Über Omikron könnten wir in die Ende...
2022-02-07
19 min
f&w - Der Klinikpodcast
Impfpflicht: "Nicht ausreichend zu Ende gedacht" - Interview mit Prof. Dr. Jochen Werner
Mitte März gilt die Impfpflicht gegen Covid-19 in Krankenhäusern - eigentlich. Der Ruf nach Ausnahmen oder einer Verschiebung wird aber immer lauter. Dazu kommt: Selbst das Gesundheitsministerium bezweifelt, dass die Kliniken von den überlasteten Gesundheitsämtern überhaupt kontrolliert werden können. Der Chef der Essener Uniklinik, Jochen Werner, hatte bereits im Dezember 2021 angekündigt, nur noch Geimpfte einstellen zu wollen. Wie er die Lage nun einschätzt, was das für das Ringen um eine allgemeine Impfpflicht bedeutet und wieso Kliniken bessere Daten liefern müssen, besprechen wir unter anderem in dieser Folge.
2022-02-03
24 min
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
#24 Cum Ex
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis150 Milliarden Euro – das ist der geschätzte Schaden durch weltweite Cum-Ex-Geschäfte. Trotz dieser enormen Summe galt das sogenannte Dividendenstripping jahrzehntelang als legal. Die Täter blieben ungestraft, obwohl sie sich Steuern erstatten ließen, die sie nicht gezahlt hatten. Erst als Hanno Berger Mitte der 2000er den Turbo zündete und Anleger sowie Banken immer dreister in die Staatskasse griffen, wurden Ermittlungen eingeleitet.Wieso war Cum Ex so lange legal? Wer beeinflusste den Bankenverband? Und wieso verzichtete der damalige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz auf 45 Millionen Euro Steuerrückzahlungen...
2022-02-02
56 min
Hallo Ernstfall
Self-Care, Achtsamkeit, Platon
Heute legen wir uns mit Markus Kavka ins Indie-Schaumbad, sammeln Wollreste und zählen Dateiformate: Es geht um das, was uns guttut. Doch zwischen MBSR, Qigong und Wettkampfyoga wird Judith ausfällig, so ausfällig, dass sie aus ihrer Mitte heraus und auf ihre Achtsamkeitstrainerin drauffällt. Hilft da nur noch eine Couching-Therapie mit Baby-Yoda? Und wer ist der beste Marshall – der Ökonom, der Außenminister oder doch der Stromgitarrenverstärker? All das klären wir leider nicht abschließend. Rausschmeißer-Empfehlungen: How To Renovate A Chateau https://youtu.be/qLVQy8YD3xY Mein Freund Floh https://www...
2022-01-30
33 min
Steh auf, Mensch! Dein Podcast für die Aktivierung Deines inneren StehaufMenschen
#18 Über Werte & Grenzen - wie sie Deine Identität stützen
Herzlich Willkommen zur 18. Folge des "Steh auf, Mensch!"-Podcast, in der sich alles um Werte und Grenzen dreht und wie sie Deine Identität stützen. Inklusive Empfehlungen zu den Human Design Energiezentren: Selbst-, Herz- und Emotionszentrum.Teile gerne Deine Erkenntnisse auf Instagram unter dem aktuellen "Über Werte und Grenzen" @sarah.werner.coaching mit (https://www.instagram.com/sarah.werner.coaching/)Namasté & Steh auf, Mensch! Für die Seele, die Du bist.Pssst.. Du willst auf die Warteliste für das Gruppen-Mentoring, welches ab Mitte Februar startet? Dann melde Dich gerne bei mir über Ins...
2022-01-17
52 min
Steh auf, Mensch! Dein Podcast für die Aktivierung Deines inneren StehaufMenschen
#17 Von Jura-Doktorandin zur Coachin & Heilerin - Mein Weg 2021
Herzlich Willkommen zur 17. Folge des "Steh auf, Mensch!"-Podcasts. Das ist eine der emotionalsten und intimsten Folgen, die ich bisher aufgenommen habe. Was als Jahresrückblick startet, endet schließlich in einer Reise. Meine Reise von der Jura-Doktorandin zur Coachin und Heilerin. Das ist definitiv keine abschließende Folge dazu, aber gibt Dir schonmal einen ersten Einblick. Du kannst aus dieser Folge eine Menge Learnings für Dich mitnehmen!Teile gerne Deine Erfahrungen mit mir auf Instagram @sarah.werner.coaching https://www.instagram.com/sarah.werner.coaching/Außerdem startet Mitte Februar eine ganz besondere Reise...
2022-01-13
1h 02
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
#103 Immobilie mit Mitte 20? Das geht, sagt eine Gründerin
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastDorothea Matesch und Nadine Jantz | Der Traum von der eigenen Wohnung – für viele Menschen könnte er angesichts der explodierenden Immobilienpreise in weite Ferne rücken. Gründerin Dorothea Metasch möchte trotzdem, dass gerade junge Menschen sich so früh wie möglich mit dem Thema Eigenheim auseinandersetzen, am besten schon mit Mitte 20. So entstand auch der Name ihres Startups 26 Homes. Bislang setzt sie dabei vor allem das Augenmerk auf den eigenen Newsletter und den Aufbau ihrer Community bei Instagram. Wie das Geschäftsmodell der Plattform in Zukunft aussehen soll, das erzä...
2022-01-11
38 min
Erklär mir die Welt
deep dive #5: Kurz & die ÖVP - mit Reinhard Heinisch
Die Ära Kurz ist die Antwort der ÖVP auf eine gesellschaftliche Revolution, mit der alle Parteien rechts der Mitte kämpfen. Was von ihm und seinem Politik-Stil bleibt und warum stabile konservative Parteien für die Demokratie zentral sind. Ein deep dive zur Lage der ÖVP mit Reinhard Heinisch.Reinhard Heinisch ist Politikwissenschafter an der Universität Salzburg. Zuvor war er 30 Jahre in den USA, hat dort studiert und als Professor an der University of Pittsburgh geforscht und unterrichtet.Grundlage für das Gespräch sind diese Studien:Riding the Populist Wave. Europe's Mainstream Right in...
2021-12-17
2h 17
"Was hat mein Leben mit mir zu tun?!"
#01: Resilienz | Begriff und Wissenschaft
"Der allergrößte Schutz im Leben ist Bindung!" So zitiert Christina Berndt in ihrem Buch "RESILIENZ - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft" den Psychologen und Kriminologen Friedrich Lösel. Welche Faktoren schützen Menschen gegen Widrigkeiten im Leben? Diese Frage stellte die amerikanische Entwicklungspsychologin Emmy Werner in einer Langzeitstudie mit Kindern hawaiianischer Ureinwohner auf der Insel Kauai Mitte des letzten Jahrhunderts über 40 Jahre hinweg. Was unterscheidet Kinder, die aus prekären Verhältnissen herausfinden und selbst ein gelingendes Leben führen von denen, die im Elend verharren und oftmals in die Kriminalität abdriften? Es sind di...
2021-12-14
04 min
Steh auf, Mensch! Dein Podcast für die Aktivierung Deines inneren StehaufMenschen
#11 Aktive Meditation zur Jahresreflexion - Adventsspecial 2021
Hallo lieber StehaufMensch und herzlich Willkommen zur 11. Podcastepisode am 11.12.2021!Das ist nur nicht eine magische Kombination, sondern hier reflektierst Du, welche Magie 2021 für Dich bereit hielt. Bitte checke vorher unbedingt in Dein Energiesystem ein (Folge 8 - Meditation), um in Deinem Körper zu landen. Das wird Dir bei der Verbindung mit den energetischen Momenten des Jahres 2021 helfen und Deine innere Mitte stärken. Wenn Dir die Meditationsreflexion gefallen hat, freue ich mich auf ein Kommentar unter dem aktuellen Post dazu auf Instagram @sarah.werner.coaching.Namasté und Steh auf, Mensch! Für die Seele, die D...
2021-12-11
48 min
EXit! Podcast
Entscheidungen treffen – so fällt es leichter
Mit dem neuen Blogartikel und Podcast #12 möchte ich an das Thema des Beitrags „Entscheidungen“ anschließen. Ohne eine klare Entscheidung für Veränderung kommen wir nun mal nicht auf den neuen Weg. Aber wie schaffe ich es, mir endlich ein Herz zu nehmen und abzuspringen? Und soll ich jetzt meinen „Bauch“ oder meine Ratio dazu befragen – oder beide? Anbei findet ihr vertiefende Fakten zum Thema, gefolgt von Einsteigerübungen, die garantiert auch euch zu mehr Klarheit bei der Entscheidungsfindung verhelfen! Worum geht es genau Von Ratio, Bauchgefühl und Methoden zur Entscheidungsfindung 00:00 Und trotzdem müs...
2021-11-03
24 min
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
#95 Warum Mittes Wassermaschine 3 Jahre zu spät erscheint
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastMoritz Waldstein-Wartenberg und Sarah Heuberger | Fünfeinhalb Jahre hat Moritz Waldstein-Wartenberg an seiner Wasseraufbereitungsmaschine „Mitte“ gebastelt. Nun geht das von der Crowd unterstützte Gerät in Deutschland an den Markt – mit drei Jahren Verspätung und in einer abgespeckten Form als ursprünglich geplant.Denn Ende 2019 realisierte das Team, dass seine ursprüngliche Vision nicht umsetzbar war. Es musste das Gerät komplett neu konzipieren. Um den Strategiewechsel zu finanzieren, steckten auch Investoren erneut Geld in das Berliner Startup. Mittlerweile sind so insgesamt 32 Millionen Euro in die Firma geflossen.In unserer neue...
2021-11-02
31 min
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Wo könnte die Union wieder wachsen?" - Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt
Parteien wurzeln in sozialen Milieus. Also ist ihr Schicksal verschränkt mit dem ihrer Anhängermilieus. Deshalb sind Studien zu soziokulturellen Milieus und zu deren Wandel sehr wichtig für die Festlegung einer parteipolitischen Strategie. Die besiegte Union sollte deshalb nicht nur nach neuen Anführern suchen, sondern vor allem nach plausiblen Positionen. Die aber müssen obendrein zu jenen Milieus passen, die man an sich binden will. Eine neue Studie des SINUS-Instituts zeigt, dass die bisherige „bürgerliche Mitte“ sich nun entlang von Themen wie „Pluralisierung der Lebensformen“ oder „Migration“ in verschiedene Richtungen zersetzt. Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt Ges...
2021-10-24
00 min
Wiesenviertel Witten
Wiesenviertel Witten - Der Anfang
Anfang 2010 hat die Initiative Stellwerk begonnen mit temporären Kultur-Projekten die Wittener Innenstadt zu bespielen. Mit dem Aufbau ihres Kulturcafés „Knut’s“ Mitte 2012 wurde eine erste dauerhafte Plattform für weitere Aktivitäten geschaffen. Das „Stellwerk“ begründete damit eine neue Quartiersidentität im Wiesenviertel, das es bislang noch nicht gab. Es wurden gemeinsamen Aktivitäten der Gewerbetreibenden, Händler, Künstler und Bewohner entwickelt und umgesetzt. Im Sommer 2017 wurde der Verein „Wiesenviertel e.V.“ gegründet, der nun die Quartiersaktivitäten übernimmt und das Wiesenviertel gemeinsam mit Anwohnern, ansässigen Geschäftsinhabern und Freunden des Viertels weiterentwickelt. In der ersten Podcast-Episod...
2021-10-19
30 min
Die soziale Frage
#07 Brauche ich die Kirche noch?
Die soziale Frage mit Joana Lehner Missbrauchsskandale, fraglicher Umgang mit den Missbrauchsopfern, fehlende Aufklärung in den eigenen Reihen und wenig Reformen im Kirchensystem: Für viele Menschen hat die katholische Kirche damit in der Vergangenheit ihr Vertrauen verspielt. Fast eine Million Mitglieder sind in den letzten drei Jahren ausgetreten, darunter auch viele junge Menschen. „Bei uns gehen im Moment hundert Menschen pro Woche aus der Kirche raus und zwar im besten Alter", sagt Osnabrücks Bischof Franz-Josef Bode, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und damit zweitwichtigster Mann der katholischen Kirche in Deutschland. Das seien keine Menschen, die a...
2021-09-16
31 min
Büchercheck Podcast
#48 Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus | Shoshana Zuboff
Das Social Credit System in China wirkt zwar weit weg, aber sind wir in der Hinsicht wirklich besser dran als das Reich der Mitte? Wie weit fortgeschritten die Überwachung bereits bei uns ist, zeigt die Harvard-Professorin Shoshana Zuboff in ihrem Buch "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus". 📚 "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" (deutsche Ausgabe) auf amazon (Werbung) ►► https://amzn.to/3CRXnI4 (*) 📚 "The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for the Future at the New Frontier of Power" (englische Ausgabe) auf amazon (Werbung) ►► https://amzn.to/3m5X0Uj (*) 🌐 Blogeintrag ►►https://bit.ly/3yn2DlM 📟 Google My Activity ►►https://m...
2021-08-15
12 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de - der Podcast: Folge #29: Horst Schlämmer - Isch kandidiere
mit Tobi & Dax Werner Moderation & Text: Patrick TormaWir rütteln am Denkmal eines TV-Helden. Horst Schlämmer, Hape Kerkelings Darstellung eines liebenswert-widerwärtigen Drecksacks im Dienste des fiktiven Grevenbroicher Tagesblatts, war Mitte der 2000er-Jahre ein medialer Dauerbrenner, der erst Günther Jauchs Quizstuhl und schließlich die Herzen der Nation eroberte.Dagegen ist der seelische Flurschaden, den Horst Schlämmer angerichtet hat, weitestgehend unterbelichtet geblieben. Der Gram (einst) junger Lokaljournalist*innen, die gegen den kolportierten Mief ihrer Zunft anzuschreiben versuchten. Das Stigma der Eingeborenen eines gewissen Städtchens im Rheinland, das durch das telemediale Wirken dieser F...
2021-08-06
1h 28
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Folge 23: Carolina Krafzik und ihr Umweg in die Weltspitze
Gespräch mit der Deutschen Meisterin über 400 Meter Hürden Der Leistungssport – er kam über einen Umweg. Jahrelang war Carolina Krafzik (VfL Sindelfingen) über die 100 Meter Hürden unterwegs. „Ich war auf Landesebene erfolgreich, aber nationale oder internationale Meisterschaften habe ich nie gesehen“, erinnert sich die heute 26-Jährige. Es war ihr Trainer Werner Späth, der ihre wahre Begabung erkannte. „Ich selber wäre niemals auf die Idee gekommen, eine ganze Runde zu rennen. Es ist ja auch ungewöhnlich, mit Mitte 20 noch umzusteigen. Aber ich wusste, es ist jetzt oder nie.“ Im DLV-Podcast #TrueAthletes – TrueTalk erzählt die WM-Halbfinalist...
2021-07-22
41 min
verzwickte Geschichte
vG041: Pablo Escobar und das Medellín Kartell
In dieser Folge von Verzwickte Geschichte werfen wir einen historischen Blick auf den wohl berühmtesten Drogenbaron der Geschichte und jene Kartelle, die ab Anfang der 80er bis Mitte der 90er Jahre den weltweiten Kokain-Handel maßgeblich gesteuert und ein nie da gewesenes kriminelles Imperium auf internationaler Ebene aufgebaut haben. Um Gefängnis, dem Einzug der Vermögen und v.a. einer Auslieferung in die USA zu entgehen versetzten die Kartelle unter der Führung von Pablo Escobar, der zeitweise sogar Teil des kolumbianischen Kongresses war, ganz Kolumbien in Angst und Schrecken und weichten nicht einmal davor zurück berühm...
2021-07-19
48 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#22 –Wir sitzen alle in einem Boot: 10-jähriges Jubiläum des Deutschen Schauspielpreises
In der heutigen Folge dreht sich alles rund um den Deutschen Schauspielpreis. Zu Gast sind Alina Levshin, Hans-Werner Meyer und Murali Perumal, moderiert wird die Folge von unserem Moderationsteam Alexandra Schiller und Johannes Franke. Vorstandsmitglied und Schauspieler Hans-Werner Meyer gibt Einblicke hinter die Kulissen des Deutschen Schauspielpreis: Er berichtet, wie der Preis entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat, was es alles für die Organisation eines solchen Abends braucht und ob es schwierig ist, eine Jury zusammen zu stellen. Und wie sieht es eigentlich mit dem Thema Diversität beim DSP aus, wie wi...
2021-06-30
1h 38
Ablegen!
Meeressäuger (Landgang)
Insgesamt gibt es an den Küsten Schleswig-Holsteins rund vierzig Seehundjäger. Die Mehrzahl ist an den langen Stränden der Nordsee eingesetzt. An der Ostsee sind es sechs. Jeweils zu zweit wachen sie über das Geschehen auf den drei Abschnitten - im Norden zwischen Flensburg und Schleimünde, die Mitte reicht bis Kiel, der Süden bis Fehmarn. Alle sind geprüfte Jäger. Ihr Oberster Dienstherr ist der Umweltminister. Sein Ministerium ernennt die Seehundjäger und stattet sie mit Dienstausweisen aus. Peter Klink fuhr Jahrzehnte lang zur See. Zuletzt als Schiffsoffizier auf dem Seenotrettungskreuzer Berlin der DGzRS in L...
2021-06-11
1h 13
Milborn
Mutter von Mordopfer Marija M. bei: „Ich habe versucht sie zu retten, leider habe ich es nicht geschafft.“
"Milborn" vom 10.05.2021 - Das PULS 24 Polit-Gespräch Nach dem Mord an ihrer Tochter Marija Ende April sprechen die Eltern erstmals im TV über die Vorgeschichte der schrecklichen Tat. Bei „Milborn“ erzählen sie über die Angst, die Marija vor dem Vater ihrer Kinder und späteren mutmaßlichen Mörder hatte: „Er ist ein Mensch, vor dem musst du Angst haben“, so Vater Borivoje. „Marija wollte nicht, dass es vollends eskaliert." Marija habe abgestritten, dass er sie geschlagen habe, die Eltern wussten aber Bescheid: „Ich habe immer wieder versucht sie zu überreden, dass sie ihn verlässt und zu uns kommt. Abe...
2021-05-11
55 min
19 - die Chefvisite
#125 Schadensersatzforderung: Verfassungsklage von Händlern kommt Mitte Mai
Wettbewerbsverzerrungen durch Bundes-Notbremse, rasche Öffnung des Fachhandels möglich, Inzidenz könnte binnen zwei Wochen unter 100 sinken.
2021-05-07
21 min
Glaubensinformation
Das ist doch apokryph! Außerbiblische Auferstehungsevangelien (Glaubensinformation)
Kreuzestod und Auferstehung bilden die innere Mitte des christlichen Glaubens. Schon das älteste Glaubensbekenntnis, das im 1. Korintherbrief überliefert ist, formuliert dieses Fundament der Christenheit. Die Auferstehungsberichte in den Evangelien entfalten in merkwürdig vorsichtiger Erzählweise dieses zentrale Bekenntnis. Schon hier wird deutlich, dass die Erfahrung und Begegnung mit dem Auferstandenen selbst für die unmittelbaren Zeugen nicht einfach zu fassen und doch von solcher Realität ist, dass sie für sie zu einer Lebenswende wird. Es kann daher nicht verwundern, dass auch außerbiblisch viele Texte entstehen, die versuchen, die Auferstehung zu begreifen. Innerhalb der christlichen Überlieferung finden si...
2021-04-14
1h 23
Halbhoch in die Mitte
03 - Halbhoch in die Mitte - "Jürgen Kohler Fußballgott" mit Adis Hasic (Teil 1/2)
In der dritten Folge von Halbhoch in die Mitte haben Carlo und Hoshi Adis Hasic zu Gast. Was beide zu Beginn noch nicht ahnen: Der 40-jährige Trainer des VfL Ummeln hat eine, wie er selber sagt, filmreife Geschichte im Gepäck, wie er und sein Bruder Alis letztlich in Bielefeld landeten und sesshaft wurden. Zunächst erzählt Adis aber erstmal, wie aus dem bosnischen Flüchtlingsjungen ein heißer Fan von Borussia Mönchengladbach wurde (3:00) und berichtet von seinen Erinnerungen an den Krieg (9:30) und wie er die Zeit vor dem Kriegsausbruch erlebte. Weiter geht es mit der Fra...
2021-03-15
54 min
11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus
#10 Die Geister, die ich rief
Zwei Männer revolutionieren den Fußball Mitte der Neunziger, einer, weil er zum FC Bayern wechselt, einer, weil er mit einer Klage die Grundfesten des europäischen Fußballs erschüttert. Wie geht Uli Hoeneß mit beidem um? Vor allem angesichts der Tatsache, dass beim FC Bayern inzwischen nichts mehr intern bleibt. Der "FC Hollywood" wird für Hoeneß zum permanenten Ärgernis gegen das nicht mal Privatdetektive helfen. So kommt es zur Veröffentlichung von Tagebüchern, einem Zapfenstreich für die Spieler und einer Pressekonferenz, die in die Bundesligageschichte eingeht.Währenddessen reitet der Fu...
2021-01-20
2h 13
STRATEGY PIRATES® - Der Podcast
STRATEGY PIRATES® - Der Podcast: Im Gespräch mit dem Verleger Dr. Frank B. Werner
Dr. Frank B. Werner ist passionierter Verleger und Unternehmer im Mittelstand.Als geschäftsführender Gesellschafter des Finanzen Verlag wagt der promovierte Wirtschaftswissenschaftler immer wieder neue Publikationen, die neben den typischen Wirtschaftsmagazinen auch teils kritische, gesellschaftspoltische Magazine einschließt.Im Gespräch mit Steffen Moldenhauer (Captain @ STRATEGY PIRATES®) diskutierte er Mitte November 2020 über das mittelständische Unternehmertum, die Herausforderungen und Chancen in der Pandemie und warum sich UnternehmerInnen mehr in der Politik einbringen sollten.In unserem Gespräch haben wir die unterschiedlichsten Themen offen und mit teils kontroversen Ansätzen diskutiert. Eines vorweg: Wi...
2020-11-29
26 min
Creativity for Future
Creativity for Future/Uma im Gespräch mit Sängerin Sabine van Baaren
Sabine van Baaren, Klangpionierin mit Stimme:ihre Stimme, Klang und Songs sind Heilung und pure Schönheit in einem. Die gebürtige niederländische Sängerin wurde als Tochter eines Musikproduzenten geboren und wuchs unter Künstlern in Holland, Belgien und Frankreich auf, bevor sie nach Deutschland / Köln kam, wo Sie seid 37 Jahre lebt und arbeitet. Seid frühester Kindheit ist Sie musikalisch unterwegs: sang bereits mit 8 Jahre für Künstlern wie Herman van Veen und lernte fruh mit ihre Stimme umzugehen. Sie improvisierte auf alles was ihr ins Ohr kam, liete es frei zu singenund so kam es das ihre...
2020-09-13
58 min
Werne Plus - Der Podcast
Werne Plus - der Podcast vom 28. August 2020
Sieben Tage, sieben Minuten, das sind die News der Woche aus werne Jetzt ist es offiziell: Keine Sim-Jü-Kirmes in diesem Jahr Werne. Die Stadt Werne sagt Sim-Jü 2020 offiziell ab. Wernes Traditionskirmes kann aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung nicht in gewohnter Form stattfinden. Das teilte die Verwaltung heute, Mittwoch, mit. „Großveranstaltungen sind bis zum 31. Oktober 2020 verboten“, erklärt Bürgermeister Lothar Christ. „Schweren Herzens müssen wir Sim-Jü deshalb absagen.“ WERNEplus hat mit dem Sim-Jü-Experten Rainer Schulz über die Absage gesprochen - das Interview Exklusiv auf www.werne-plus.de Solebad hat Pandemieplan...
2020-08-28
06 min
Dei Verbum
Was ist eigentlich Eucharistie?
Eine neutestamentliche Suche nach Mitte, Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens Die Eucharistie ist Quelle, Mitte und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. So lehrt es das 2. Vatikanische Konzil. Aber ist damit nur die Heilige Messe gemeint? Was ist “Eucharistie” überhaupt? Und: Wie kann man in Pandemiezeiten Eucharistie feiern? Fragen, die Anlass genug für eine neutestamentliche Spurensuche sind. Wie so oft, eröffnet die Exegese auch hier eigene Perspektiven. Es lohnt sich immer wieder, zurück zu den Quellen zu gehen.
2020-06-10
25 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Wissenschaft, Genie & Wahnsinn | 4 Bücher zum Thema
Was haben die bedeutendsten Wissenschaftler des 20. und 21. Jahrhunderts gemeinsam? Unter welchen Umständen kann Wissenschaft gefährlich werden? Und wie nah liegen Genie und Wahnsinn beieinander? In dieser Folge von »Suhrkamp espresso« stellen wir vier Bücher zum Thema Wissenschaft, Genie und Wahnsinn vor. In seinem Buch »Das blinde Licht« erzählt Benjamín Labatut in vier beeindruckenden Geschichten von europäischen Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts – darunter Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und Karl Schwarzschild – und ihren großen Entdeckungen. Lindsey Fitzharris widmet sich in »Der Horror der frühen Medizin« dem Leben und Schaffen von Joseph Lister. Der englische Arzt revolutioniert...
2020-05-02
20 min
kronehit newsfeed
AUA pausiert bis 19. April
Das Update für den Montagabend: Coronavirus-Infektionen in Österreich steigen weiter an; Miliz wird einberufen; Austrian Airlines verlängern Pause bis Mitte April; Sportminister Werner Kogler plädiert für Olympia-Verschiebung;
2020-03-23
02 min
kronehit newsfeed
AUA pausiert bis 19. April
Das Update für den Montagabend: Coronavirus-Infektionen in Österreich steigen weiter an; Miliz wird einberufen; Austrian Airlines verlängern Pause bis Mitte April; Sportminister Werner Kogler plädiert für Olympia-Verschiebung;
2020-03-23
00 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Werner Jarowinsky
Mitte Dezember 1989 wird aus der SED die SED-PDS. Ihr neuer Vorsitzender heißt Gregor Gysi. Doch noch immer gehören die verbliebenen 17 ehemaligen Mitglieder und Kandidaten des Politbüros dieser Partei an – bis zum 20. Januar 1990. In einer mehr als zwölfstündigen Nachtsitzung der Zentralen Schiedskommission der SED-PDS werden die meisten von ihnen ausgeschlossen. Diese Sitzung wurde aufgezeichnet. Nach 30 Jahren veröffentlichen die Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Karl Dietz Verlag nun erstmals die Tonbandprotokolle dieser Nacht. Im Verlag erscheint die Transkription der Gespräche im vollen Wortlaut, zusammen mit zusätzlichen historischen Dokumenten sowie einem Geleitwort von Dagmar Enkelmann und Beiträgen von Mic...
2020-01-16
1h 04
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Werner Walde
Mitte Dezember 1989 wird aus der SED die SED-PDS. Ihr neuer Vorsitzender heißt Gregor Gysi. Doch noch immer gehören die verbliebenen 17 ehemaligen Mitglieder und Kandidaten des Politbüros dieser Partei an – bis zum 20. Januar 1990. In einer mehr als zwölfstündigen Nachtsitzung der Zentralen Schiedskommission der SED-PDS werden die meisten von ihnen ausgeschlossen. Diese Sitzung wurde aufgezeichnet. Nach 30 Jahren veröffentlichen die Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Karl Dietz Verlag nun erstmals die Tonbandprotokolle dieser Nacht. Im Verlag erscheint die Transkription der Gespräche im vollen Wortlaut, zusammen mit zusätzlichen historischen Dokumenten sowie einem Geleitwort von Dagmar Enkelmann und Beiträgen von Mic...
2020-01-16
20 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila139 Frauenbewegung: Vergangenheit und Zukunft mit Annett Gröschner und Erica Fischer
Was in den letzten 50 Jahren Frauenbewegung in Berlin (im Osten und im Westen) passiert ist, davon erzählt Annett Gröschner. Sie hat das Buch „Berolinas zornige Töchter“ geschrieben und sehr viele alte und wichtige Geschichten entstaubt.Frauenbewegung – die wird in Deutschland in drei Wellen eingeteilt. Die erste begann Mitte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Einführung des Frauenwahlrechts. Die zweite Welle wird mit dem berühmten Tomatenwurf von Sigrid Rüger verbunden: Ihr Zorn auf die Delegiertenkonferenz des SDS, die nicht auf die Wutrede von Helke Sander reagieren wollte, ließ sie Tomaten werfen. Die dritte Welle startet im 21. Jahrhu...
2019-04-18
41 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#126: e wie eFootball: Die großen Pläne des DFB auf dem digitalen Fußballfeld
Holger Merk ist Head of Strategic Marketing beim DFB und verantwortet in seinem Team auch das eFootball Projekt des Verbandes. Im exklusiven Interview mit Holger erfährst du, warum sich der DFB für einen Einstieg in den eSports entschieden hat, wie die Entscheidung für den Namen eFootball gefallen ist und auch darüber wie der DFB eFootball nicht nur in der Spitze, sondern auch im Breitensport etablieren will. Darüber hinaus sprechen wir über die Ende März neu formierte "eNationalmannschaft", die der DFB für den anstehenden eNationsCup Mitte April in Londo...
2019-04-08
46 min
Medienwerkstatt Bonn
Soldatengottesdienst vs. Friedensgottesdienst
Seit Mitte der 70er Jahre ist es Tradition: Über 1.000 Soldaten von Standorten im Erzbistum Köln versammeln sich einmal im Jahr zum internationalen Soldatengottesdienst im Kölner Dom. Anlass für das Zusammentreffen ist der Weltfriedenstag. Unser Reporter Uwe Werner Schierhorn ist selbst Reservist der Bundeswehr und zugleich Aktivist in der Deutschen Friedensgesellschaft. Er hat sich die Frage gestellt, wie diese beiden Pole eigentlich zusammenpassen: Beten für den Frieden auf der einen Seite und mögliche Waffengewalt auf der anderen Seite. Beim Besuch des Soldatengottesdienstes traf er Befürworter und Gegner dieser Tradition. Außerdem wurde er Zeuge einer Alternat...
2019-02-17
07 min
Dei Verbum
Kundschaft!
Immer wieder wird in der Kirche ein mutiger Aufbruch beschworen. Kundschafter sollen mutig in neues Land gehen, damit die Kirche sich entwickeln kann. Ist Kirchenentwicklung aber überhaupt der richtige Ansatz? Oder steht nicht vielmehr eine grundlegende Haltungsänderung an, in der die Kirche die Mitte frei für die Menschen macht, zu deren Dienst sie bestellt ist. Tatsächlich sind sie die Kundschaft, von denen die Kirche viel über ihren eigentlichen Auftrag lernen kann.
2019-01-21
21 min
Das E&U-Gespräch
Folge 051 – „Ein wenig Leben“ & „Welt am Draht“
Benjamin erzählt, warum der Roman Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara eines seiner emotional forderndsten Leseerlebnisse war. In Markus‘ Teil (ab 40:11) geht es um Rainer Werner Fassbinders Science-Fiction-Film Welt am Draht von 1973. Ab 1:21:45 gibt es eine Kunstdefinition und einen Nachklapp. Triggerwarnung für den ersten Teil: Depression, Suizid, sexualisierte Gewalt, selbstverletzendes Verhalten. Folge 051 – jetzt abspielen Hanya Yanagihara, ihren Roman Ein wenig Leben (2015/2017), Harry Potter, Game of Thrones, Stephen Kings Es (E&U 046), Lars von Triers Dogville (2003, E&U 030) und Dancer in the Dark (2000), Katharsis, Aristoteles, Theodor W. Adorno, der Film Utøya, 22. Juni von...
2018-09-22
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 051 – „Ein wenig Leben“ & „Welt am Draht“
Benjamin erzählt, warum der Roman Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara eines seiner emotional forderndsten Leseerlebnisse war. In Markus‘ Teil (ab 40:11) geht es um Rainer Werner Fassbinders Science-Fiction-Film Welt am Draht von 1973. Ab 1:21:45 gibt es eine Kunstdefinition und einen Nachklapp. Triggerwarnung für den ersten Teil: Depression, Suizid, sexualisierte Gewalt, selbstverletzendes Verhalten. Folge 051 – jetzt abspielen Hanya Yanagihara, ihren Roman Ein wenig Leben (2015/2017), Harry Potter, Game of Thrones, Stephen Kings Es (E&U 046), Lars von Triers Dogville (2003, E&U 030) und Dancer in the Dark (2000), Katharsis, Aristoteles, Theodor W. Adorno, der Film Utøya, 22. Juni von...
2018-09-22
00 min
Dei Verbum
In die Mitte!
Politik soll Probleme lösen und keine Probleme schaffen, die man ohne sie nicht hätte. Gerade im Wahlkampf werden Emotionen geschürt, während die eigentlichen Fragen, die die Menschen wirklich interessieren, unangetastet bleiben. Es wird Zeit, die echten Fragen des Alltags wieder auf den Tisch zu bringen. Die Wiederherstellung des Gleichgewichtes von sachgerechter Information und ein an den wirklichen Bedürfnissen der Menschen orientierte Politik muss wieder im Mittelpunkt stehen.
2018-08-28
16 min
Europa-Tor-Tour - Der EM-Podcast
#KORGER: Deutsch-Land Ko
Aus, aus, aus … das Gruppenendspiel gegen Südkorea ist aus. Und der Weltmeister Deutschland ist raus! Das Unvorstellbare ist also wahr geworden. Nach den schwachen Auftritten gegen Mexiko und Schweden präsentierte sich die Löw-Elf auch im dritten Spiel gegen die bereits ausgeschiedenen Südkoreaner ideenlos im Spiel nach vorne und kassierte in der Nachspielzeit dann auch noch zwei Gegentreffer, die das Debakel, das erste Vorrundenaus des DFB-Teams überhaupt besiegelten. Wie Spanien 2014, Italien 2010 und Frankreich 2002 flog damit wieder ein amtierender Weltmeister schon nach der Gruppenphase aus dem Turnier. Und darüber müssen wir reden. Hier auf meinsportpodcast.de mit Malte...
2018-06-27
25 min
Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
092 Cool bleiben und Dividenden kassieren
2Christian W. Röhl begann seine unternehmerische Karriere 1997 als Mitgründer des Going Public Magazins, Deutschlands erster Fachzeitschrift für Börsengänge, Venture Capital und Private Equity. Nach dem erfolgreichen Start-up der Going Public Media AG brach der im Ruhrgebiet aufgewachsene Sohn einer Rheinländerin und eines Westfalen sein Studium ab und wechselte zur Frankfurter Wertpapierhandelsbank Kling Jelko Dr. Dehmel AG, wo er als Prokurist für den researchinduzierten Eigenhandel und das Listing von US-Firmen in Deutschland zuständig war, eine der ersten Plattformen für Aktienemissionen via Internet aufbaute und mehrere Börsengänge begleitete – darunter das IPO des Kunst...
2018-01-24
1h 03
Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
092 Cool bleiben und Dividenden kassieren
2Christian W. Röhl begann seine unternehmerische Karriere 1997 als Mitgründer des Going Public Magazins, Deutschlands erster Fachzeitschrift für Börsengänge, Venture Capital und Private Equity. Nach dem erfolgreichen Start-up der Going Public Media AG brach der im Ruhrgebiet aufgewachsene Sohn einer Rheinländerin und eines Westfalen sein Studium ab und wechselte zur Frankfurter Wertpapierhandelsbank Kling Jelko Dr. Dehmel AG, wo er als Prokurist für den researchinduzierten Eigenhandel und das Listing von US-Firmen in Deutschland zuständig war, eine der ersten Plattformen für Aktienemissionen via Internet aufbaute und mehrere Börsengänge begleitete – darunter das IPO des Kunst...
2018-01-24
1h 03
Dei Verbum Direkt
Ohne Liebe ist alles nichts
Die biblischen Erzählungen berichten in unterschiedlicher Weise von der Liebe der Menschen. Sie gehört zum Menschen, sie ist ihm eingegeben. Das auch erotische Sehnen nach der Partnerin und dem Partner treibt im Hohen Lied des Alten Testamentes poetische Blüten während schon die Vätergeschichten der Genesis davon zu berichten wissen, dass der Mensch bereit ist, für die Erfüllung seiner Liebe einen hohen Preis zu bezahlen. Die Liebe ist auch im Neuen Testament ein wichtiges Thema. Sie ist die existentielle Mitte des Menschen. Die Ehe hingegen lässt der nüchterne Blick auf die erwartete...
2017-03-13
1h 09
Download New Releases Full Audiobooks in Fiction, Literary
Am anderen Ende der Nacht (Die China-Trilogie 3) Hörbuch von Jan-Philipp Sendker
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Am anderen Ende der Nacht (Die China-Trilogie 3) Autor:: Jan-Philipp Sendker Erzähler: Hans-Werner Meyer Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs and 35 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-22-16 Herausgeber: Random House Audio, Deutschland Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung des Herausgebers: Nach "Das Flüstern der Schatten" und "Drachenspiele": Der Abschluss der China-Trilogie. Als Paul mit Christine und Sohn David seinen alten Freund Zhang besucht, wird der Vierjährige entführt. Durch glückliche Umstände gelangt er wieder zu seinen Eltern. Doch die Entführer wollen ihn zurück. Es beginnt eine Verfol...
2016-08-22
7h 35
Zeitreise / Sportgeschichte(n)
1968: Interview mit Willi Holdorf
Willi Holdorf – ein Mann, der 1964 keine Wellen schlägt, sondern den russischen Weltklasseläufer Aun. Auf die Frage, was ihm von seinem Ruhm geblieben ist, sagte er grinsend: „Eigentlich nichts." In ihrer Reihe „Gold, Geld und Nackenschläge“ beginnt "Die Welt" am 14. Juli 1976 ihren Artikel – einer Retrospektive der Olympischen Spiele von 1964 – wie folgt: "Oktober 1964. Die Zeitungen in der Bundesrepublik drucken Sondernummern. Die japanische Zeitung 'Asahi Shimbun' überschreibt ihren Bericht vom Zehnkampf mit den größten Buchstaben aus dem Setzkasten: 'Willi Holdorf gewinnt die Olympischen Spiele'." Liebe auf den zweiten Blick Damit spiegelt sich deutlich wider was die Menschen rund um Tokio jener Tage e...
2015-12-07
00 min