podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Wolfgang Picken
Shows
Spitzen aus Kirche und Politik
Wider den Zorn
Vom Geist der Sanftmut Hallo und guten Tag. Ich bin Wolfgang Picken und ich bin Stadtdechant von Bonn. Es gibt immer wieder Situationen, die einen so sehr reizen, dass man platzen könnte. Das kann darin begründet sein, dass es andere darauf anlegen, den empfindlichen Punkt zu treffen und einen in eine Lage zu bringen, in der man Gefahr läuft, die Selbstbeherrschung zu verlieren. Nicht selten aber kommt es auch vor, dass es eine vorher nicht geplante Entwicklung ist, die situativ zur Eskalation führt und einen – so würde man sagen – kalt erwischt. Wenn man in solchen L...
2021-09-28
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Konservativ im guten Sinne
Sicherung von Statik und Außenmauern Heute konnten wir in Bonn bekannt geben, dass die Münsterbasilika St. Martin mit hoher Wahrscheinlichkeit im November des kommenden Jahres 2021 wiedereröffnet werden kann. Umplanungen in den Abläufen der Generalsanierung und die Zusage der Übernahme der dadurch entstehenden Zusatzkosten durch das Erzbistums ermöglichen das. Bisher sollte der Innenraum des Münsters erst saniert werden, wenn die Maßnahmen an Mauerwerk und Statik abgeschlossen sein würden. Nun werden erst die Anker gesetzt, die die Statik der Kirche verstärken. Das heißt, es werden durch Gewölbe und Wände große Löcher...
2020-09-11
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Sklave der Sklaven
Leidenschaft für die Menschenrechte Was, wenn eine solche Eintragung in der Personalakte steht.: „Talent: mittelmäßig; Urteilsfähigkeit: mittelmäßig; Klugheit: wenig; Lebenserfahrung: mittelmäßig; Charakter: melancholisch, ernst; spirituelle Gabe: bestmöglich.“ Das liest man in einem Aktenvermerk am Sitz des Jesuitenordens in Rom über den Charakter eines Ordensmitglieds. Niedergeschrieben im 17. Jahrhundert. Keine wertschätzende Bewertung, eher der Hinweis, dass man den Mitbruder nur für wenig talentiert hält. In keinem Zeugnis könnten heute solche Aussagen stehen, ohne dass es mit Recht zu juristischen Auseinandersetzungen führen würde. Auch würde niemand mehr wagen, eine Personalakte mit solc...
2020-09-09
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Damit mit der Geburt eine Heilsgeschichte beginnt
Kindern nicht schuldig bleiben Was kann sich nicht alles mit der Geburt eines Kindes verändern! Dass es das Leben der Eltern neu gestaltet, ist selbstverständlich. Eine großes Glück. Was könnte es schöneres geben, als dass Liebe neues Leben ermöglicht. Zugleich ist es eine Herausforderung, die ein Leben lang bestehen bleibt. Damit ein junger Mensch seinen Weg ins und durchs Leben findet und seine Begabungen zur Entfaltung kommen können, sind viel Aufmerksamkeit und Zuwendung, nicht zuletzt auch Verzicht und Investition gefordert. Nicht einfach, immer zu erkennen, was wichtig und notwendig ist, und nicht se...
2020-09-08
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Leite mich in deiner Gerechtigkeit"
Wie in Feindschaft handeln Eine neue Woche beginnt und vermutlich wird sie jedem eine Menge an Herausforderungen bringen. Von manchen ahnt man noch nichts, andere sieht man sehr bewusst auf sich zukommen. Darunter vielleicht auch Konflikte und Situationen, in denen man Menschen ausgesetzt sein wird, die es nicht nur nicht gut mit einem meinen, sondern die mit gezielter Böswilligkeit vorgehen, um einem zu schaden.
2020-09-07
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Nächstenliebe auch im Konfliktfall
Wider dem üblen Gerede „Wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind, haben sie den Dritten oder Vierten schnell zwischen ihren Zähnen.“ Zugestandenermaßen ist das kein Zitat aus der Heiligen Schrift, aber es ist eine Beobachtung, die leider nicht selten die Wirklichkeit unter Christen und die Umgangsformen in der Kirche sehr zutreffend beschreibt. Ein zentraler Grund für den Glaubwürdigkeitsverlust kirchlicher Gemeinschaft, und das ganz offensichtlich bereits schon zu biblischer Zeit. Jesus überträgt seinen Jüngern Vollmachen und Kompetenzen, „Was ihr auf Erden binden werdet, wird auch im Himmel gebunden sein,“ oder „Alles, was zwei von euch auf...
2020-09-06
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Mehr Theologie und weniger Teleologie
Wie sich die Lehre der Kirche entwickeln kann Frisch von der Regionalkonferenz des Synodalen Weges in Frankfurt zurückgekehrt, stellt sich die Frage, wie ich die Zusammenkunft empfunden habe und in das Gesamt kirchlicher Veränderungsprozesse einordnen würde. Zunächst ist zu sagen, dass die kleinere Runde der Teilnehmer eine andere Gesprächskultur und inhaltliche Auseinandersetzung ermöglicht hat. Die über 200 Delegierten waren Dank Corona auf verschiedene Konferenzen mit jeweils 40 Personen aufgeteilt worden. Verständlich, dass am Ende des Konferenztages die Aufforderung, auch zukünftig bei Vollversammlungen ähnlich, nämlich in kleineren Runden zu arbeiten, große Zustimmung gefunden hat
2020-09-04
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Dienen oder Herrschen
Von der Motivation für diesen Tag Herrschen und Dienen, das ist das Begriffspaar, das den heutigen Evangelientext beherrscht. Wir hören Jesus sagen: „Die Könige herrschen über ihre Völker und die Vollmacht über sie haben, lassen sich Wohltäter nennen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern der Größte unter euch soll werden wie der Jüngste und der Führende soll werden wie der Dienende.“ Mit diesen Worten reagiert Jesus auf die Feststellung, dass die Jünger darüber streiten, wer unter ihnen der Größte sei. Und er fügt an: „Ihr habt in meinen Prü...
2020-09-03
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Diener" und "Mitarbeiter Gottes" sein
Maßstab für kirchliche Reformdebatten Eine Umfrage hat ergeben, dass eine Mehrheit den Eindruck hat, die katholische Kirche sei in sich zerstritten. Das ist ein weiteres demoskopisches Desaster, neben Austrittzahlen und Vertrauensverlust. Schließlich bekennen sich die Gläubigen jeden Sonntag zu der „einen“ Kirche und waren Zusammenhalt und Klarheit lange Zeit die Merkmals des Katholizismus. Aber der Druck von außen durch die gesellschaftlichen Veränderungen und der Reformwille vieler Mitglieder im Innenraum der Kirche haben bereits vorhandene Polarisierungen verstärkt und zu einer nicht unerheblichen Lagerbildung beigetragen. Reformbewegungen und Demonstrationen, öffentliche Konfrontationen und persönliche Attacken, aggressive Pr...
2020-09-02
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Die Welt mit anderen Augen sehen
Dem Tag Sinn und Tiefe geben Die Welt mit anderen Augen sehen. Das ist die Veränderung, die der christliche Glaube mit sich bringt. Eine ganz eigene Qualität von Wahrnehmung und Beurteilung. Man wird auf Dinge aufmerksam, wenn man das Leben, auch vieles im Verlauf eines Tages, aus dem Blickwinkel Jesu betrachtet und so dem einzelnen Menschen begegnet. Vieles nimmt man zur Kenntnis, was man sonst schnell übersehen hätte. Man entdeckt das Unbedeutende und entwickelt eine Aufmerksamkeit für Zwischentöne. Der Glaube schärft die Sinne und der Geist macht wach, weil man das Vorgegebene, die Schöpfu...
2020-09-01
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Vorrang für Pastoral und Mission
Zur Umorganisation von Pfarreien Die gravierenden Veränderungen und Umbrüche in Gesellschaft und Kirche zwingen zu Reaktionen und Anpassungen. Alle Subsysteme, die für die Funktionalität der Zivilgesellschaft und des Staates bisher eine zentrale Rolle gespielt haben, befinden sich in der Krise. Parteien und Vereine, Ehe und Familie, nicht zuletzt auch die Kirchen. Wie dieser Zerfall ehemaliger Säulen unseres Systems zu verkraften sein wird und ob unsere Gesellschaft funktionsfähig bleibt, ist vollkommen offen. Obwohl vieles darauf hinweist, dass wir vor einem Kollaps stehen, lässt sich keine grundsätzliche Nachdenklichkeit erkennen.
2020-08-31
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
In Treue ausharren und begleiten
Liebe, die zulässt und bleibt Es ist nicht einfach zuzusehen, wie ein anderer in sein vermeintliches Unglück läuft. Schon gar nicht, wenn man sich im guten Sinne mit diesem Menschen verbunden fühlt. Dennoch gibt es immer wieder Momente, in denen wir Vergleichbares erleben. Eltern bei ihren Kindern beispielsweise oder wenn wir Zeuge werden, wie das Schicksal eines Freundes oder einer Freundin einen nahezu tragischen Verlauf nimmt. Es ist dann ausgesprochen schwierig, ruhig zu bleiben. Man sieht die Verantwortung, das herannahende Übel abzuwenden, und entschließt sich zu einer Intervention. Man nimmt den anderen beiseite, appelliert, warnt...
2020-08-30
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Vom Sündenfall demokratischer Kultur
Gott schütze Amerika Es ist nicht gut, wenn Politik ihre Haltung verliert und staatliche Macht instrumentalisiert, um sich und ihrer Meinung Bedeutung und Nachdruck zu verleihen. Das verändert die politische Kultur und beschädigt auf lange Sicht erheblich den Zustand der Demokratie. Man mag bestimmte Formen von politischer Inszenierung nicht mögen. Schon aus historischen Gründen kämen wir in Deutschland vermutlich nicht auf den Gedanken, einen Parteitag mit einer Aneinanderreihung von Nationalfahnen zu schmücken und den Auftritt des Spitzenkandidaten wie das abschließende Schaulaufen des Siegers des European Songcontests zu gestalten. So gestern geschehen beim Par...
2020-08-29
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Liebe - und tu, was du willst
Von der Schönheit der Seele Nachdem der Blick gestern auf die Mutter gerichtet wurde, die Heilige Monika, folgt heute in logischer Abfolge der berühmte Sohn, der Heilige Augustinus. Der große lateinische Kirchenlehrer und Bischof stirbt am 28. August 430 im nordafrikanischen Hippo, weshalb die Kirche an diesem Tag weltweit seiner gedenkt. Seine spätantiken Schriften bilden die Grundlage vieler theologischer Aussagen. Besonders für die westliche Kirche ist sein Lebenswerk prägend. Sein Traktat über die Dreifaltigkeit oder seine Ausführungen über die Erbschuld und den freien Willen des Menschen, um zwei Beispiele zu nennen, wird niemand umgehen können, d...
2020-08-28
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Mutterliebe
Eine echte, lebenslange Herausforderung Wer in Rom unweit der berühmten Piazza Navona in nur 200m Entfernung die Kirche Sant’Agostino in Campo Marzio aufsucht, wird sich vor dem Grab einer bedeutenden Heiligen wiederfinden. Der Bau dieser Kirche der Frührenaissance geht auf das 15. Jahrhundert zurück, Berühmte Künstler trugen zu ihrer Ausstattung bei, darunter Meister wie Raffael mit einem Fresko des Propheten Jesaja und Caravaggio mit dem Gemälde der Madonna die Loreto. Später im 18. und 19 Jahrhundert werden Innenraum und Fassade im Stil der damaligen Zeit verändert. Die sehenswerte Basilika ist Klosterkirche der Eremiten des Heilig...
2020-08-27
07 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Authentizität
Grundlage für Fortschritt und Erfolg Die Worte Jesu aus dem heutigen Tagesevangelium haben es in sich: „Mach den Becher zuerst innen sauber, dann ist er auch außen rein. Ihr seid wie getünchte Gräber, die von außen schön aussehen, innen aber voll sind von Knochen der Toten und aller Unreinheit.“ Kritisch, mahnende Worte, die damals an die Pharisäer gerichtet sind. Schnell könnte man sie deshalb so begreifen, als ob sie uns nicht wirklich beträfen. Genau das aber wäre ein fataler Irrtum. Angesprochen ist hier nicht eine bestimmte Personengruppe, weder in zurückliegende...
2020-08-26
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
All mein Leben bist du
Jesus: Alles in allem „O Jesu, all mein Leben bist du, ohne dich nur Tod. Meine Nahrung bist du, ohne dich nur Not. Meine Freude bist du, ohne dich nur Leid. Meine Ruhe bist du, ohne dich nur Streit. O Jesu.“ Mit diesem Text antwortet Franz Xaver Ludwig 1853 in gewisser Hinsicht auf die Frage, die Jesus an seine Jünger stellt. „Für wen haltet ihr mich?“ Sein persönliches und fraglos leidenschaftliches Bekenntnis. Es ist Ausdruck einer geradezu innigen Verbindung zwischen ihm, dem Glaubenden, und seinem Gott. Ob er hier aus persönlicher Erfahrung spricht oder über etwas dichtet, was...
2020-08-24
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Sich des Grundlegenden vergewissern
Wofür hältst Du Jesus? Wir erleben den ersten Sommersonntag seit langem mit kühleren Temperaturen. Die heiß-schwüle Luft ist gewichen. Ein Wind weht. Das Bewegen ist nicht mehr so schweißtreibend und das Arbeiten und Denken fällt leichter. Ein Sonntag mit wohltuenden und erholsamen Rahmenbedingungen. Es scheint ganz so, als ob die Leseordnung darauf reagieren würde, in dem Sie uns am heutigen Sonntag mit einer sehr grundsätzlichen Frage, vielleicht der entscheidenden Ausgangsfrage unseres Glaubens konfrontiert. Es ist die, die Christus an seine Jünger richtet und die sich damit heute an uns stellt. „F...
2020-08-23
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Christ sein
An Gottes Würde Anteil haben Die Kirche feiert heute ein Marienfest. Das Fest Maria Königin. Erst seit 1969 wird dieses Festereignis am 22. August begangen. Vorher fand man es am 31. Mai im liturgischen Kalender der Kirche, als Abschluss des Marienmonats. Um den unmittelbaren Bezug zu diesem Hochfest herzustellen, liegt es heute auf dem Oktavtag von Mariä Himmelfahrt und schließt damit die in der letzten Woche begonnene marianische Festwoche im August ab.
2020-08-22
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Wehrhafte Demokratie
Unser Wert sind nicht selbstverständlich Wieder ein Giftanschlag. Der russische Systemkritiker, Boris Navalny, wurde gestern in Sibirien in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei einem Flug zeigte er starke Vergiftungssymptome, so dass die Maschine notlanden musste. Jetzt liegt Russlands prominentester Oppositionspolitiker auf einer Intensivstation im Koma. Möglicherweise, wenn er transportfähig ist und der Kreml zustimmt, wird Nawalny heute mit einer Sondermaschine nach Berlin ausgeflogen, um dort in der Charité behandelt werden zu können. Gezielte Giftanschläge gegen Oppositionelle entwickeln sich augenscheinlich als Standardinstrument, um unliebsamen Widerspruch auszuschalten und politischen Gegenbewegungen vorzeitig und dauerhaft vorzubeugen. Wer im Geb...
2020-08-21
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
„Er ist schon dort“
Mut zum Aufbruch „Denk dran, wo immer du dich niederlässt: Er ist schon da, der dich getragen, geprägt, geführt und befreit hat. Er ist schon dort, der dich in Ungeahntes, Neues führt. Er ist schon dort.“ Das sind Worte aus einem Gebet, das Bernhard von Claireveaux gesprochen haben soll, wenn er Mönche zur Gründung neuer Klöster ausgesendet hat. Auch Kreuzfahrer nehmen damals dieses Gebet zur Hand und Pilger tun es noch bis heute. 900 Jahre ist es alt und hat für jeden, der sich auf den Weg machen muss, nichts an seiner Aussagekraft...
2020-08-20
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Mit Leidenschaft und Herzblut glauben
Ein Heiliger blickt auf das Herz Die Verehrung des Herzens Jesu hat in der katholischen Kirche Tradition, kommt aber aus der Mode. Wie vieles. Bekannt war sie schon im Mittelalter. Im 17. Jahrhundert dann entwickelt sich als wichtiges Element der Volksfrömmigkeit. Insbesondere die Volksmissionen, die überall in Europa durch die Jesuiten und andere Ordensgemeinschaften durchgeführt werden, sorgen dafür. 1856 wird das Fest des Heiligsten Herzens in den liturgischen Kalender der Weltkirche aufgenommen. Es findet zehn Tage nach dem Fronleichnamsfest statt. Wenig später, nämlich 1899 weiht Papst Leo XIII die ganze Welt dem Herzen Jesu. Dem war bereits in Zei...
2020-08-19
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Heilsgewissheit
Entspannt und selbstlos Die Sorge der Jünger Jesu damals ist groß, dass sie nicht ins Himmelreich kommen könnten. Die Anforderungen in der Nachfolge Jesu erscheinen hoch. Alles stehen und liegen lassen und auf jeden Besetz verzichten. Der beinahe legendäre Satz, dass eher ein Kamel durch ein Nadelöhr passt, als dass ein Reicher in das Himmelreich kommen könnte, führt ihnen vor Augen, wie beinahe unmöglich es ist, dieses Ziel zu erreichen. Jedenfalls wenn es dabei allein auf ihre menschliche Leistung ankommt. Man gewinnt den Eindruck, dass diese Feststellung die Freunde Jesu demoralisieren könnte. Bit...
2020-08-18
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Das Streben nach hohen Idealen
Woran die Welt genesen wird Was muss ich tun, um das ewige Leben zu erhalten? Das ist die Frage, mit der ein junger Mann im Matthäusevangelium Christus konfrontiert. Die erste Antwort Jesu ist: „Du sollst die Gebote halten.“ Nun reiht er die wichtigsten der Zehn Gebote auf. Der Jüngling reagiert spontan. „Alle diese Gebote habe ich gehalten, Was fehlt mir noch?“ Jesus antwortete ihm darauf: Wenn du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib ihn den Armen; und du wirst einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach!“ Mit dieser anspruchsvollen Anforderung hatte der junge Ma...
2020-08-17
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Dem Einzelnen nachgehen
Kirche als Heimat Heute, am ersten Sonntag nach dem Ende der Schulferien in NRW, wird die Gemeinde der Münsterpfarrei zu Bonn die Heilige Messe unter freiem Himmel feiern. Im Garten der ehemaligen Menoritenkirche St. Remigius, wo die Gemeindemitglieder für die Zeit der Generalsanierung der Münsterbasilika Heimat gefunden haben. Dabei wird ein Kind die Erstkommunion empfangen, das an der eigentlichen Erstkommunionfeier am Christi Himmelfahrtstag nicht teilnehmen konnte. Und die drei anderen Kommunionkinder der Gemeinde werden in dieser Messfeier als Messdiener eingeführt.
2020-08-16
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
In das andere Leben getragen
Himmelfahrt Mariens bezeichnet unseren Weg In Österreich und Italien, Frankreich und Belgien, um nur einige Länder zu nennen, ist heute gesetzlicher Feiertag. Mariä Himmelfahrt. An vielen Orten wird dieser Tag für gewöhnlich mit Prozessionen begangen. Die Kirchen sind festlich geschmückt. Meist sind dabei die Marienfiguren besonders hervorgehoben. Ein Feiertag mit Tradition. Bereits im 6. Jahrhundert ist er erstmals erwähnt und seit dem 9. Jahrhundert hochfestlicher Tag für die ganze Weltkirche.
2020-08-15
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Guter Rat ist teuer
Das Gewissen beachten Guter Rat ist teuer. Das sagt schon eine alte Redensart. Das Leben ist komplex. Die eigenen Fähigkeiten sind begrenzt. Da kann es schnell so weit kommen, dass man sich selbst keinen Rat mehr weiß und mit seinem Latein am Ende ist. Vermutlich wird es niemanden geben, der sich nicht schon in einer solchen Situation wiedergefunden hat. Dann braucht es jemanden, der mit der Materie besser vertraut ist und dem man vertrauen kann.
2020-08-14
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Meinungsfreiheit
Ein hohes Gut In den letzten Tagen wurde gelegentlich darüber diskutiert, ob eine Demonstration gegen die Covid19-Auflagen, wie sie in Berlin stattgefunden hat, akzeptabel ist. Es gab erhebliche Aufregung. Dass Bürger so denken, wie sie es beim Protestzug deutlich gemacht haben, und dass sie dafür auf die Straße gegangen sind, ist zunächst Ausdruck der Meinungsfreiheit und des Demonstrationsrechtes, das unserer Demokratie zusichert. Auch wenn vielen die skandierten Thesen nicht gefallen haben und man sich mit Recht fragen kann, wohin diese Forderungen in Zeiten von Corona führen sollen, so ist es fraglos so, dass w...
2020-08-13
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Wer hastig rennt, tritt fehl!"
Gelassenheit als Alltagstugend Den Tag mit Energie und Tatendrang beginnen, so möchte man es und wäre es wohl am besten. Schwung holen und die Aufgaben des Tages schnell und gut hinter sich bringen. Eine Erwartung, die man oft am Arbeitsplatz von anderen an sich selbst gestellt weiß, und die man zudem nicht selten auch an sich selber hat. Das hat etwas mit Leistungsfähigkeit und Dynamik zu tun. Begriffe, die heute eine große Rolle spielen, wenn man Schritt halten und mitkommen möchte. Wir müssen im Stande sein, vieles gleichzeitig zu bewältigen, multitaskingfähig sein, nen...
2020-08-12
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Radikalität als Weg
Das Modell der Heiligen Klara „Eine Wahrheit, die man uns sagt, tut uns mehr weh als hunderte, die wir uns selbst sagen würden. – Ich weiß wohl, dass man euch beklagen, euch trösten, euch aufrichten muss, aber vor allem muss man die Wahrheit sagen.“ Das sind Worte einer Frau, die sich der radikalen Nachfolge Jesu verschrieben hat. Klara von Assisi. In allem versucht sie sich, seinem Vorbild anzunähern. Damit auch in der Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit. Sie scheibt: Stelle dein Herz vor das Bild der göttlichen Wesenheit und forme dich selbst durch Betrachtung gänzlich um in das Abbild s...
2020-08-11
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Von Lust und Glück
Sich Schönes gönnen Nicht selten wird das Leben eines Christen mit Freudlosigkeit in Verbindung gebracht. Von Aufgaben und Verpflichtungen ist die Rede, nicht zuletzt von Geboten und Vorschriften. Hinzu kommen die Verkündigung der Kirche und ihre Moral, die wenig anpassungsfähig an den Zeitgeist erscheinen und strikt, zuweilen auch rigide wirken.
2020-08-10
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Komme her!
Berufungsklärung am Wasser Fünfzehn Jahre habe ich unmittelbar am Rhein gewohnt. Vom Pfarrhaus aus konnte man mit einer Ausnahme aus allen Zimmern auf den Fluss und das am anderen Ufer gelegene Siebengebirge sehen. Ein wunderbarer Ausblick. Jeden Tag anders. Manchmal wirkte dieses Naturereignis so pittoresk, wie es die Maler der Romantik vielfach mit Öl auf Leinwänden festgehalten haben. Nicht selten war das Farbenspiel so außergewöhnlich, dass man meinen konnte, es sei irreal. Man hätte immer wieder neu, davon Fotos machen wollen und Sie hätten vermutlich kaum daran glauben wollen, dass sie nicht nachträg...
2020-08-09
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Es braucht Veränderung
Eine neue Generation formen Viele gesellschaftliche und weltweite Prozesse machen deutlich, dass es Veränderungen braucht. Gerne denken wir dabei zuerst an politische Entscheidungen und damit an die entsprechenden Verantwortlichen. Die globale Lage fordert eine mutige und konsequente Sprache, eben auch andere Sichtweisen und Verhaltensmuster, wenn Probleme noch gelöst werden sollen.
2020-08-08
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Rückkehr vom Tabor
Ende des Urlaubs und Anfang des Alltags Gestern wurde in der ganzen Weltkirche das Fest der Verklärung des Herrn gefeiert. Es erinnert an eine neutestamentliche Erzählung, nach der Jesus die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes beiseite nimmt und sie auf einen hohen, nicht näher bezeichneten Berg in der Nähe des Sees Genezareth führt. Die Freunde Jesu werden dabei Zeuge, wie sich Gesicht und Gewand Jesu verändern. Beim Evangelisten Markus heißt es „Sein Antlitz strahlte wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.“
2020-08-07
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Zerstörtes Beirut
Der Libanon als Mahnmal Im alttestamentlichen Hohelied wird der Geliebte mit folgenden Worten beschrieben: „Seine Gestalt ist wie der Libanon, erlesen wie Zedern.“ Und an anderer Stelle heißt es schmeichelnd: „Der Duft deiner Kleider ist wie der Duft des Libanon.“ Wenn in der Heiligen Schrift vom Libanon die Rede ist, dann immer voller Bewunderung für die Schönheit und den Reichtum dieses Landes. Eigentlich bedeutet Libanon „weißer Berg“, was vermutlich damit zu tun hat, dass die höheren Lagen des 170 km langen Gebirgszugs nördlich von Israel häufiger schneebedeckt waren. Die Gipfel befinden sich auf 3000 Meter Höhe.
2020-08-06
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Was im Kummer tun ?
Den Himmel einbeziehen In Südtirol kann man in alten Kirchen schon einmal eine sonderbare Entdeckung machen. Die Sakralbauten sind zumeist viele hundert Jahre alt und bergen Fresken und Ausstattungsgegenstände aus vergangenen Epochen. Nicht immer ist denen, die heute vor der Kunst des Mittelalters und der früheren Neuzeit stehen, bewusst, was es mit dem auf sich hat, was sie sehen. In der einen oder anderen Kirche beispielsweise kann man eine Kreuzesdarstellung finden, an der ganz offensichtlich eine bärtige Frau in einem langen Kleid angenagelt den Tod findet. Man möchte nicht wissen, auf was für Gedank...
2020-08-05
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Gnade
Was brauchen wir mehr?! „Meine Gnade ist alles, was du brauchst. Sie erweist ihre Kraft in deiner Schwäche.“ Das sind Worte, die wir in dem zweiten Brief lesen können, den der Apostel Paulus an seine Gemeinde in Korinth schreibt. Zwei Sätze, die es in sich haben, weil sie konträr zum Zeitgeist stehen. Wenn man fragen würde, was die Menschen heute zum Leben benötigen, würde sich die Antwort der allermeisten sicherlich nicht mit einem Wort begnügen. In unserer Konsumwelt braucht es so unendlich viele Dinge, damit wir zufrieden sind und das Gefühl hinreichen...
2020-08-04
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Es kommt, wie es besser für uns ist
Von Wendungen im Leben Heute habe ich nach vielen Jahren jemanden wieder getroffen, den ich sicher fast fünf Jahre nicht gesehen oder gesprochen hatte. Eine besondere Begegnung. Vorher fragt man sich, ob und wie sich der andere verändert hat. Auch denkt man darüber nach, wie das Wiedersehen verlaufen wird und ob man gut wird ins Gespräch finden und an das Zurückliegende anschließen können. Das Aufeinandertreffen war herzlich. Die Verbindung schnell hergestellt. Wir hatten viel auszutauschen und uns auf den neusten Stand zu bringen. Updaten nennt man das heute. Dabei wurde deutlich, wie ereigni...
2020-08-03
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Liebe verwandelt und wirkt Wunder
Brotvermehrung und noch mehr Viele tun sich nicht leicht mit den Erzählungen der Heiligen Schrift. Insbesondere die Wunderberichte provozieren häufig Widerstand. Gerne wird so getan, als handle es sich hier um biblische Märchen. Es kann vorkommen, dass einem mit einem nicht geringen Maß an Überheblichkeit vorgehalten wird, dass es töricht sei, an solche offensichtlich frei erfundenen Geschichten zu glauben. Paradebeispiel ist dann die Perikope vom Seewandel. Was für ein Quatsch, dass jemand über Wasser geht! Und schnell folgen weitere Schriftstellen als Beispiele, über die man dann irgendwann bei der Jungfrauengeburt und der Eucharistie landet. Bitteschö...
2020-08-02
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Mit gutem Willen neu anfangen
Rezept für schwere Tage Ein neuer Tag hat begonnen. Manches Mal beginnen wir ihn ganz unbeschwert. Gut geschlafen, frisch aufgewacht. Erholt und voller Tatendrang. Aufgestanden: heiter, energiegeladen und mit positiven Gedanken. Es gibt keinen Ballast des letzten Tages. Die Bilanz ist gut. Ein Lied auf den Lippen auf dem Weg ins Bad und dann pfeifend in die Küche zum Kaffee. Gute Stimmung. Der erste Blick nach draußen: blauer Himmel, Sonne, frische Luft. Ein Spiegelbild der eigenen inneren Empfindung. Kaum steigerungsfähig. Besser geht einfach nicht. Es drängt einen förmlich ans Tagewerk. Das Gefühl, es kann...
2020-08-01
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Eine Ausnahmegestalt in Krisenzeiten
Ignatius von Loyola Er wurde 1491 geboren. Als 13. Kind. Seine Eltern gehören dem baskischen Adel im Königreich Navara an. Seine Mutter stirbt kurz nach seiner Geburt, mit 16 Jahren wird er Vollwaise. Nach Pagendiensten für einen Edelmann tritt er 1517 in den Militärdienst ein. Vier Jahre später kommt es zum Wendepunkt in seinem Leben. Die Verteidigung Pamplonas gegen französische Truppen. Sein Bein wird schwer von einer Kanonenkugel verletzt. Das zwingt ihn aufs Krankenlager und später zur Rekonvaleszenz im berühmten Kloster Montserrat. Er nutzt die Zeit zum Lesen geistlicher Literatur, vermutlich zunächst weil nichts anderes z...
2020-07-31
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Begegnungen haben Bedeutung
Der liebewolle Blick und das gute Wort Sie werden das kennen. Man begegnet einem anderen Menschen und wird nach seinem Befinden gefragt. Oft nur im Vorbeigehen. Oder aber als Einstiegsfloskel für ein Gespräch. „Wie geht es?“ Wenn man sich dann gerade nicht so wohlfühlt und kurz aber ehrlich antwortet, dass es nicht wirklich gut geht, muss man häufiger erleben, dass das Gegenüber darüber mehr oder weniger elegant hinweggeht. Enttäuschend. Wenn man richtig Pech hat, kann das Ausweichen aber auch ausgesprochen plump verlaufen. Der andere hat gar nicht hingehört und seine Antwort macht das sc...
2020-07-30
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Eine Epoche der Philosophie und Theologie
Eine Überlebens- und Lösungsstrategie Bei den vielen Hiobsbotschaften, die uns in den letzten Tagen über die Entwicklung von Corona erreichen, spüre ich, wie mich langsam ein zunehmendes Unwohlsein beschleicht. Man gewinnt sehr deutlich den Eindruck, dass die Gefahr neuer Einschränkungen näher rückt. Die ersten Maßnahmen an Flughäfen, Bahnhöfen und Grenzübergängen verweisen genauso darauf, wie die zunehmend ernstere Stimmlage von Ministern und Wissenschaftlern. Dieses Gefühl von Unsicherheit und die Aussichten auf eine erneute Begrenzung unserer Freiheitsrechte erzeugen inneren Widerstand. Man möchte die Szenen dieses Frühjahrs nicht noch einmal erleben...
2020-07-29
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Durchhaltevermögen und Zusammenhalt
Vom Sieg über Covid19 Die Nachrichten verhießen nichts Gutes. Die Coronaepidemie breitet sich weltweit immer stärker aus. Beängstigend sind die Daten, die uns etwa aus den Vereinigten Staaten, aus Brasilien und Indien erreichen. Und, man nimmt es mit großer Sorge als täglich steigende Tendenz wahr: Auch die Infektionszahlen in Deutschland steigen wieder. Zwar hatte man befürchtet, dass das Reiseverhalten in den Sommerferien eine neue Verbreitung des Virus auslösen könnte. Dass es nun aber die ersten Signale gibt, die tatsächlich in diese Richtung weisen, dürfte alle beunruhigen. Den meisten ist klar, dass...
2020-07-28
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Achten sie darauf, genug zu trinken
Der Durst der Seele Heute soll fast überall in Europa ein heißer Sonnentag werden. Ich schaue nach draußen und sehe beinahe keine Wolke am Himmel. Die Prognose könnte also zutreffen. Hitze. Man wird an diesem Tag vermutlich häufiger Durst haben und dankbar sein, wenn es etwas Kühles zu trinken gibt. An solchen Sommertagen muss ich oft an die Worte aus dem Psalm 42 denken. „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, nach dir, Gott. Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.“ So oft schon habe ich diesen Psalm gebetet, ge...
2020-07-27
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Manipulation und Trivialisierung
Vom Umgang mit Jesu und seinem Wort Die Heilige Schrift formuliert nicht selten radikale Ansprüche. Man zuckt zusammen, wenn man sie hört. „Wer nicht Vater, Mutter, Bruder und Schwester verlässt, ist meiner nicht wert.“ Oder an anderer Stelle hören wir die Aufforderung: „Jeder nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Die Ideale Jesu scheinen radikal. Die Konsequenzen der Nachfolge wirken belastend.
2020-07-26
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Christus in die Welt tragen
Ein Auftrag, der Größe verleiht und Bedeutung hat Wer würde sein Bild nicht kennen. Ein hochgewachsener, zuweilen etwas verwegen wirkender bärtiger Mann mit einem langen Stock in der einen Hand und einem Kind, das auf seinen Schulter sitzt und mit seiner anderen Hand abgestützt. Der Heilige Christophorus. Auf Plaketten in Autos zu finden, als Statute in vielen Kirchen aufgestellt und in manchen Gegenden überlebensgroß an Außenfassaden von Kirchen zu sehen. Der Heilige, der als Patron der Reisenden verehrt wird und als einer der vierzehn Nothelfer gilt. Sein Gedenktag wird heute begangen.
2020-07-25
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Beim Guten bleiben
Sich nicht auf die Logik des Bösen einlassen Gestern stand ich vor einem Wandfresko in einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Am unteren Ende dieser Wand war beinahe auf die ganze Länge des Kirchenschiffs die auf dem Rücken liegende Figur des Riesen Goliath gemalt. In fester Rüstung lag er da: unbeholfen und ausgeliefert. Auf seinem Brustkorb saß der kleine, dagegen zwergenhaft erscheinende David. Mit einem Schwert stieß er dabei in den Hals des niedergestreckten Riesen. Der Sieg des Jüdischen Hirtenjungen gegen den Hünen aus dem Heer der Philister, wie ihn das Alte Testament im Buch Sam...
2020-07-24
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Meine Zeit steht in seinen Händen
Mit Gottes Gnade wird der Tag gelingen Ich lebe! Wieder hat ein neuer Tag begonnen. Der wievielte es ist, vermag ich nicht zu sagen. Geschenkte Zeit. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, der Raum ist mit Luft gefüllt. Manches ist für heute geplant, vieles offen. Was aber am Ende aus diesem Tag werden wird, ist ungewiss.
2020-07-23
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
roma locuta, causa finita?
Klärung aus dem Vatikan Es gibt Aufregung in der Deutschen Kirche. Der Vatikan hat eine Instruktion veröffentlicht. Thema: Die gemeindlichen Strukturen und die Zuordnung der Rollen von Klerus und Laien in der pastoralen Verantwortung. Ein Dokument von hoher Brisanz angesichts aktueller Entwicklungen in der Deutschen Kirche und der grundlegenden Debatten im synodalen Weg.
2020-07-22
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Was wäre, gäbe es den Glauben nicht?
Vom Wesentlichen sprechen Was wäre, man hätte den Glauben nicht? Diese Frage ist schwer allgemein zu beantworten. Jeder dürfte darauf anders reagieren. Auch macht es den Anschein, als gäbe es heute viele Menschen, die darauf gar nichts zu sagen wüssten, weil sie ohne Glauben leben und das scheinbar gut.
2020-07-21
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Gut, dass es Euch gibt!"
Anerkennung für die Polizei anläßlich zunehmender Gewalt gegen Polizisten „Alle Polizisten sind Bastarde!“ Mit solchen Sprechgesängen wurden die Polizisten in Frankfurt konfrontiert, als sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag Großeinsatz in der dortigen Innenstadt hatten. Doch dabei blieb es nicht. Ohne Vorwarnung flog ihnen, so schildern es Augenzeugen und Polizeiberichte übereinstimmend, ein Hagel von Flaschen entgegen. Anschließend kam es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Fünf Polizeibeamte wurden verletzt und mehrere Einsatzwagen beschädigt. Grund für die Konfrontation waren Partyaufläufe in der Innenstadt, die außer Kontrolle gerieten. 3000 junge Leute sollen zum Feiern versammel...
2020-07-20
06 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Der Zweck heiligt nicht die Mittel
Die Lehre von der Verhältnismäßigkeit Ich erinnere mich an einen heißen Sommer in meiner Kindheit. Sommerurlaub bei meinen Großeltern auf dem Land. Ein Problem in der Hitze dieses Julis: Distelwuchs. Auf den Weiden gleichermaßen wie in den Getreidefeldern. Mit Sensen zogen die Bauern und Landarbeiter auf die Weideflächen, um das Grünland von den Disteln zu befreien. Es war schweißtreibende Arbeit in der prallen Sonne. Aus Sorge, ich könnte mich an der Sense verletzen, durfte ich dem fleißigen Treiben nur zusehen. Mein Großvater hatte zuvor deutlich gemacht, dass dieser Einsatz wich...
2020-07-19
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Die Zeit rast
Der Glaube schenkt Gelassenheit Die Jahre des Lebens vergehen wie im Flug. Mir fällt das besonders bei Jubiläen oder wiederkehrenden Ereignissen auf. Eigenen oder solchen im Leben anderer, an denen ich Anteil nehme. Was ich als Jugendlicher noch als Spruch der Erwachsenen belächelt habe, deckt sich heute mit meiner Erfahrung. Mit zunehmendem Alter wächst das Gefühl, die Zeit schreite immer noch schneller voran.
2020-07-18
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Das Verhältnis zur Macht
Jesu Wort zu autoritären Tendenzen Manche Entwicklungen müssen irritieren und können sogar beängstigen. Es scheint auffällig, dass viele Regierende der Gegenwart das Verhältnis zu ihrer Macht verloren haben. Fast gewinnt man den Eindruck, das staatliche Amt und der Machtzugewinn diene ihnen mehr zur Befriedigung der persönlichen Eitelkeit als dass sie sich selbst als Diener des Staates und seiner Bürger verstünden. Maßgeblich sind nicht mehr ideologische Unterschiede oder eine Zugehörigkeit zu Blöcken, sondern das Streben nach einer Vormachtstellung und der Sieg im Streit darum, wer unter den Führenden der G...
2020-07-17
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Der Mensch als Ware?
Moderne Sklaverei in Deutschland Beinahe täglich hören wir in den letzten Wochen Meldungen über den Fleischfabrikanten Tönnies. Die hohen Corona-Infektionszahlen unter den dort Arbeitenden haben das Werk in Rheda-Wiedenbrück im Juni zu einem gefährlichen Hotspot gemacht. Über 1500 Infizierte. Die Folge: ein lokaler Lock-down im Kreis Gütersloh. Berechtigte Wut und Empörung unter den vielen Betroffenen und in der Bevölkerung. Der Grund: Die schlechten Arbeitsbedingungen. Keine Beachtung der Abstandsregeln während des Schlachtprozesses. Schlimmer und ausschlaggebender noch die katastrophalen Zustände in den Unterkünften. Wohnen und Leben zusammengepfercht wie mancherorts die zu schlachtenden...
2020-07-16
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Worte können wie Honig sein
Der Umweg über das Herz Heute Morgen habe ich eine WhatsApp-Nachricht erhalten, die mir auf ausgesprochen nette Weise einen angenehmen Tag gewünscht hat. „Wünsche dir einen Tag mit Sonnenstrahlen, die deine Haut wärmen und bis in Dein Herz vordringen.“ Diese Zeilen zu lesen, hat richtig gut getan. Zwar scheint die Sonne nicht. Es regnet und der Himmel ist bewölkt. Auch sind die Außentemperaturen heute eher herbstlich. Dennoch aber haben diese Worte ihre Wirkung nicht verfehlt. Sie haben mein Herz erreicht, gewärmt wie Sonnenstrahlen.
2020-07-15
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Es gibt Dinge...
Sexismus ist doch noch allgegenwärtig Manches Mal wird man Zeuge von Ereignissen, die man eigentlich nicht erleben will. Aber man wird vom Schicksal nicht immer gefragt. Man denkt sich dann: "Das kann doch eigentlich wirklich nicht wahr sein!" Bis zu diesem Zeitpunkt hatte man angenommen, das ähnliche Ereignisse im normalen Leben kaum mehr stattfinden können. Auch wenn Statistiken und Medienberichte das anders vermitteln. Ja, man lebt offenbar manches Mal auf einem anderen Planeten und wird dann von bestimmten Ereignissen in die Wirklichkeit zurück versetzt…
2020-07-14
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Göttliche Logik
Das Lieben nie aufgeben Am gestrigen Sonntag ging es um göttliche Mathematik. Eine Logik anderer Art. Der Sämann auf dem Feld. Das Gleichnis, das Matthäus überliefert. Er trägt die Saat aufs Feld. Drei von vier Körnern bleiben fruchtlos. Lebensnah ist dieser Einstieg in die Metapher vom Himmelreich Wer hätte nicht schon bei der Suche nach Liebe ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn man richtiges Pech hat, wird die eigene Liebe nicht einmal wahrgenommen. Keine Reaktion, zumindest keine Gewünschte. Aussichtslos. Wie auf den Weg gefallen und von Vögel aufgefressen.
2020-07-13
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Er wird es richtig machen
Der Begleitung Gottes anvertrauen „Überlass dem Herrn die Führung deines Lebens und vertraue ihm. Er wird es richtig machen.“ Dieser Gedanke aus dem Psalm 37 beschäftigt mich am heutigen Morgen. Gottvertrauen. Eine für mein Leben wichtige Haltung. Etwas, das den Glauben an Christus ausmacht und eine Bereicherung für den Alltag ist. Ohne große Angst das Leben gestalten und sich den Herausforderungen stellen, weil man sich von Gott begleitet fühlt. Das bewirkt eine innere Freiheit in mir, die mir schon oft geholfen hat, vor schwierigen Situationen nicht zurückzuweichen. Vor einer Problemstellung stehen oder in eine Krise g...
2020-07-11
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Die Würde des Todes
Appell einer Glocke Heute: Der weit hörbare Klang einer tiefen Glocke. Eindringlich und markant. Es war Freitag 15 Uhr. An vielen Orten läuteten zu diesem Zeitpunkt die Totenglocken. Oft geht das einsame Geläut dieser Glocke durch Mark und Bein, weil sie schwer und ihre Tonlage entsprechend tief ist.
2020-07-10
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Klare Kante gegen Rechts
Keine Toleranz, kein Schweigen Der Schock vor der Sommerpause von Parlament und Regierung. Extremismusbericht in Berlin. Es fallen deutliche Worte der Bewertung durch den zuständigen Bundesinnenminister. Das Ergebnis sei „eine Schande für unser Land“, sagt er. Zwar ist die Anzahl extremistischer Gewalttaten gesunken. Die Zahl der Gewaltbereiten Extremisten, besonders von rechts, ist im Vergleich zum Vorjahr aber gestiegen. Die Fachleute sprechen von einer akuten Gewaltbereitschaft, die sich jederzeit spontan oder von langer Hand geplant entladen könne. Die Hemmschwelle sei niedrig und vermutlich ein nennenswerter Zugriff auf Waffen, Munition und Sprengstoff gegeben.
2020-07-09
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Gott lässt sich finden
Eine Chance für ruhigere Tage Die Sommerzeit. Ferien. Überall wird es ruhiger. Die Straßen sind leerer. Der Verkehr verringert sich. Viele sind verreist. Für nicht wenige Daheimgebliebene ist es eine entspanntere Zeit. Und wenn der Urlaub nicht nur mit Action gefüllt ist, dann wird auch da mit höherer Wahrscheinlichkeit Entschleunigung möglich sein. Ruhe, nicht durch einen Lockdown verursacht, sondern weil wir sie wollen. Zeit zum Durchatmen und Runterkommen. Gelegenheit mit den Sinnen zu leben und bewusst wahrzunehmen, wofür sonst in der Hektik des Alltags kein Raum ist. Manches schieben wir bewusst für diese Z...
2020-07-08
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Hilfe - Ich habe schlechte Laune
Ein Morgengebet kann Wunder vollbringen Es gibt manche Tage, die beginnen nicht gut. Schlecht geschlafen, schwierig aufgestanden. Der Rücken tut weh. Kopfschmerzen. Die Spannkraft fehlt. Noch bevor man das Bad betritt, denkt man sich, besser nicht in den Spiegel sehen und die Bestätigung dafür erhalten, dass es besser gewesen wäre, der Begegnung mit sich selbst aus dem Weg zu gehen. Oh mein Gott, wie sehe ich denn aus. Würde es die Zeit zulassen, würde man am liebsten den Rückzug in das Bett antreten, die Bettdecke über das Gesicht ziehen und den Einstieg in den T...
2020-07-07
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Kinderarmut und Misshandlung
Der Todestag eines Mädchens als Appell an die Welt "Ich verzeihe ihm; ich will ihn bei mir im Himmel haben." Worte der Vergebung. Gesprochen von einem Mädchen von 11 Jahren. Sie widersetzt sich der Vergewaltigung durch einen nur wenig älteren Jugendlichen. Schon lange stellt er ihr nach, bedrängt er sie. Immer wieder muss sie sich ihm bewusst entziehen. Er wohnt im selben Haus. Seine Eltern sind die Vermieter der Wohnung, in der sie mit fünf Geschwistern und der Mutter lebt. Der Vater starb fünf Jahre zuvor an Malaria. Es ist schwer die Miete aufzubringen. Arme, sehr a...
2020-07-06
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Dringend nötig: Urlaub für die Seele
Die Seele sollte nicht zu kurz kommen! Es ist Feriensonntag, in einigen Bundesländern jedenfalls. Zeit, in der viele Erholung suchen. In diesem Jahr nicht durch weite Reisen, sondern an näher gelegenen Orten. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich wie mir. Man sehnt sich diese Zeit herbei. Auch wenn die Coronakrise vieles entschleunigt hat und man zunächst vielleicht dachte, man würde in diesem Sommer den Urlaub nicht so sehr benötigen wie in den Vorjahren, die Realität sieht deutlich anders aus.
2020-07-05
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Ein guter Tag für die Nächstenliebe: Soziales Gewissen
Ein Kommentar zu den aktuellen politischen Entscheidungen Gestern wurden wichtige Entscheidungen im Deutschen Bundestag getroffen. Die Gestalt des Sozialstaates muss sich immer wieder gesellschaftlichen Veränderungen anpassen und sich weiterentwickeln, um die Würde des Menschen in allen Phasen des Lebens zu sichern und Ungerechtigkeiten und sozialen Härten vorzubeugen. Dass viele Menschen im Alter sehr ernsthaft vom Risiko der Altersarmut bedroht sind, stellt die Funktionalität unseres Sozialwesens, mehr noch unser Verständnis von Gerechtigkeit in Frage. Statistischen Daten zu Folge liegt die Zahl der von Armut betroffenen Rentner bei 19 Prozent. Jeder Fünfte lebt in dieser Phase des Le...
2020-07-03
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Mission hat Voraussetzungen
Ein Teil von Kirche sein und sich in das Miteinander begeben. Der heutige Tag ist der Erinnerung an eine Begegnung gewidmet. Das Fest Mariä Heimsuchung. Zwei Frauen, miteinander verwandt, treffen aufeinander. Der Evangelist Lukas berichtet davon. Maria, die Mutter Jesu, und Elisabeth, ihre Tante. Beide sind schwanger. Die eine mit Johannes dem Täufer, dem Wegbereiter, die andere mit Jesus. Schon vor ihrer Geburt treffen die beiden Personen, deren Leben und Aufgabe eng miteinander verknüpft sind, aufeinander. Der Beginn einer großen und bedeutsamen Geschichte kündigt sich an. Die Menschwerdung Gottes und die Erlösung der Welt haben...
2020-07-02
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Unvernunft regiert die Welt
Machtverhältnisse und eine Politik des Stärkeren Wir wissen es alle. Mit der Corona-19 Pandemie sind viele Themen in den Hintergrund getreten. Die Bewältigung der lebendbedrohlichen Krise hat alle denkbaren Kräfte gebunden. Es gab nur ein Ziel: Infektionszahlen reduzieren und die Gefahr bannen. Beeindruckend mit welcher Konsequenz das verfolgt worden ist. Lockdown. Der Stillstand des öffentlichen Lebens, auch der wirtschaftlichen Abläufe mit weitreichenden Konsequenzen. Auch für den Einzelnen und seine Freiheitsrechte. Im Großen und Ganzen ein Beweis für die Ethik und Moral vieler Nationen und ihrer Verantwortlichen, nicht zuletzt auch einer großer Anzahl...
2020-07-01
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
„Sende aus deinen Geist - und das Antlitz der Erde wird neu“
Den Geist Gottes in den Tag bitten Ich wache auf und meistens dauert es nur wenig Zeit und mich bewegt ein Gedanke, der mich durch den Morgen und den Tag begleitet - wie von oben geschickt. Ein Phänomen, das eine innere Zufriedenheit vermittelt. Das Gefühl, auf eine ganz eigene Weise begleitet zu sein. Jemand nimmt Verbindung mit mir auf, stößt etwas an, gibt mir etwas mit auf den Weg. Manchmal begleitet es mich den ganzen Tag, mal auch nur die ersten Momente des Morgens. Eine Gabe. Unverdient und wertgeschätzt. Gerne angenommen und genutzt. Ein besonderer Eindr...
2020-06-30
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Kein Lernen aus Corona
Abkehr vom Glauben Am gestrigen Sonntag durfte ich erst drei Erwachsenentaufen und dann eine Kindertaufe spenden. Frohe Ereignisse zumal in einer Zeit, in der Agenturmeldungen und Zeitungsnachrichten berichten, dass die Zahl der Kirchenaustritte weiter zugenommen hat. Die Freude über die Entscheidung der drei Erwachsenen und der Eltern des Säuglings vermochte in mir aber nicht die Enttäuschung auch das Entsetzen über die ungebremste Auszugsbewegung vieler Katholiken aus ihrer Kirche zu überdecken. Die deutsche Gesellschaft befindet sich Corona bedingt in ihrer größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Die lebensbedrohliche Situation der Pandemie hat den einzelnen auf ungewohnt intensive Weise m...
2020-06-29
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Predigt zum Thema Nachhaltigkeit
2020-06-28
12 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Eine Woche geht zu Ende
Die schöpferische Fülle der Zeit Der Tag und die Woche gehen zu Ende. Es ist Samstagabend. Gelegenheit Rückblick zu halten. Dankbar. Noch einmal genauer hinsehen, damit die Stunde nicht achtlos vorüberziehen, unbedeutend für das, was kommen wird. Erfahrung sichern. Lernen, spuren aufnehmen, Vorsätze formulieren, Aufträge für die kommende Woche mitnehmen. Die Zeit ist vergangen. Was vor uns gelegen hat, vielleicht am Anfang der Woche für unüberwindbar gehalten, liegt hinter uns. Bewältigt. Aufgaben sind erledigt. Herausforderungen bestanden. Klar: die zurückliegenden Tage kannten auch das Scheitern, nicht weiterkommen, auf der Stelle t...
2020-06-27
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Adiutorium nostrum in nomine Domini - Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn
Erinnerung an Gottes Zusage: Wir sind nicht allein. „Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. Der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Keine Messe nimmt ihren Anfang, ohne dass ich als Priester vor Beginn diesen Satz sprechen würde. „Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn“. Sakristan, Messdiener und alle die sonst mit in die Feier einziehen, antworten darauf: „Der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Eine Erinnerung und Vergewisserung. Was wir im Guten beginnen, wird von der Hilfe und dem Segen Gottes begleitet. Da ist kein frommer Wunsch. Es ist die Zusage dessen, der Himmel und Erde erschaffen hat. Der Allm...
2020-06-26
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Gott setzt auf dich. Auch an diesem Tag
Jeder ist geschaffen, um sich am Werk Gottes zu beteiligen Es geschieht mir immer wieder. Ich feiere die Heilige Messe. Zwischen Lesung und Evangelium wird vom Kantor als Antwortgesang ein Psalm gesungen. Unerwartet dringt dabei ein Wort oder ein Satz besonders an mein Ohr und erreicht mein Herz. So auch gestern. Es war Johannestag. Das Geburtsfest des Vorläufers Jesu, wie Johannes der Täufer auch gerne genannt wird.
2020-06-25
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Beziehung lebt vom Aufeinanderzugehen.
Vom Gelingen des Miteinanders Meine Gedanken sind heute Morgen bei einem Ehepaar, mit dem ich am vergangenen Samstag das diamantene Hochzeitsjubiläum feiern durfte. 60 Jahre verheiratet. Die Feier war wegen Corona vom Mai auf dieses Wochenende verlegt worden. Jetzt konnte der Festtag mit den Familienangehörigen nachträglich gewürdigt werden. 
2020-06-24
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Eine große Predigt ohne Worte
Ein Kommentar zum „verborgenen“ Papstbesuch Ich empfand, es waren anrührende Bilder mit einer starken Botschaft. Ruhig und ohne großes Aufsehen. Unerwartet irgendwie auch, weil man die damit einhergehende Kraftanstrengung für unmöglich gehalten hätte. Benedikt XVI. der emeritierte Papst aus Deutschland, reiste in seine Regensburger Heimat, um dort seinen Bruder zu besuchen. Der ehemalige Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen scheint Abschied vom Leben zu nehmen und dem Tode nahe zu sein. Also machte sich sein päpstlicher Bruder, selbst hochbetagt und physisch vom Alter gezeichnet auf den Weg aus dem Vatikan in die bayrische Bischofsstadt.
2020-06-23
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Wir haben die Lage unterschätzt"
Ein stimmlicher Gewaltausbruch mitten in Bonn. Eben hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art. Ich musste Tanken. Ich stellte mich beim Bezahlen an die weiße Linie, weil ein anderer Kunde gerade seine Zahlung vornahm. 1.50 Meter Abstand. Obwohl an den Eingangstüren deutlich auf die Mundschutzpflicht hingewiesen war, trug er keine Maske. Stattdessen hatte er sein T-Shirt über die Nase gezogen. Ob das denselben Zweck erfüllt, vermag ich nicht zu sagen. Vermuten lässt sich das jedenfalls. Die Kassiererin aber war davon wenig erfreut. Das war ihr deutlich an den Gesichtszügen abzulesen. Aber sie sagte nichts. Vielleicht einges...
2020-06-22
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Gesellschaft muss Interesse daran haben, dass Kirche systemrelevant bleibt!
Über die Systemrelevanz der Kirchen Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Brüder und Schwestern, von der „Systemrelevanz der Kirche“ soll heute die Rede sein. Nicht ob die Kirche systemrelevant ist, möchte ich beleuchten, das steht für mich außer Frage, sondern warum sie es ist und warum sie es im Interesse aller auch bleiben sollte. Mir ist vollkommen unverständlich, wie man bei nüchterner Betrachtungsweise das Gegenteil annehmen kann. Unbestreitbar ist, dass das Image der Kirche angeschlagen ist, ihre Skandale in der Rubrik Sex und Geld sind heftig und ihre Mitgliederzahlen gehen zurück. Kirche erschei...
2020-06-21
10 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Politischer Mord in Berlin - 80 Millionen Flüchtlinge
Zwei Nachrichten - eine Ursache Wie in den abendlichen Nachrichten mitverfolgt, wird feststellen können, dass die Coronakrise zunehmend mehr vom Platz 1 der Tagesnews verdrängt wird. Gestern war es die diplomatische Krise mit Russland, von der zuerst die Rede war. Hintergrund: ein sehr wahrscheinlich von der russischen Regierung in Auftrag gegebener Mord an einem bekannten Systemgegner. Vor zehn Monaten wurde er auf offener Straße liquidiert. Erschossen mitten in Berlin. Gar nicht lange her, man erinnert sich leicht, hatte es ein ähnlich feiges wie skandalöses Attentat in Großbritannien gegeben. Mit Kontaktgift sollten ein mutmaßlicher Spion und sei...
2020-06-19
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
"Herr, du erforscht und kennst mich"
Gott will Nähe schenken, weil er auch das Verborgene sieht Es gibt viele Sätze in der Heiligen Schrift, mit denen das Wesen Gottes umschrieben wird. Das ist nicht ganz unwichtig. Wir brauchen als Menschen eine möglichst konkrete Vorstellung von Gott, damit wir eine Beziehung zu ihm aufbauen können. Ein Gegenüber. Ein Lebensbegleiter. Partner. Freund. Gott will in unserer Vorstellungswelt nichts abstraktes sein, weil er es nicht ist. Er ist Person. Und weil er für unser Leben Bedeutung haben will. Nahbar sein möchte.
2020-06-18
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Voller Zuversicht: Der Weg ist sicher
Gott geht den Tag mit Ein junger Mann, mit einem kleinen Hund unterwegs, vor einer bunten und zauberhaften Kulisse von Natur. Diese Bildmotiv zeigt eine alte Gorschenmalerei in meinem Wohnzimmer. Er überquert ein Wasser. Vorsichtig aber nicht zaghaft, von Stein zu Stein, ohne das Wasser zu berühren und trockenen Fußes. Sein hinter ihm laufender Hund, zwei Schritte zurück, steht mit allen Vieren ebenfalls auf einem Stein. Er scheint mit Mühe das Gleichgewicht zu halten. Das Fell hochgestellt und mit ängstlichem Blick, unsicher ob er den Weg durch das Wasser und über die Steine nehmen kann, ohne si...
2020-06-17
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Persönliches vom Sachlichen trennen: Vergebung
Nachsichtig sein oder doch eher konsequent bleiben? Wie oft stehen wir vor der Überlegung, ob wir nachsichtig sein müssen oder doch eher konsequent. Das betrifft unser Berufsleben und den privaten Umgang mit unseren Mitmenschen. Immer wieder sind wir mit der Unvollkommenheit anderer konfrontiert. Nicht selten auch mit ihren Nachlässigkeiten und Bequemlichkeiten. Das kann nerven und auch zu nicht unerheblichen Problemen führen. Besonders im Wiederholungsfall lässt die Konfrontation mit solchen Verhaltensmustern den Blutdruck steigen und wird zum Aufreger. Kann ja nicht wahr sein! Schon wieder. Wut steigt auf, im Eifer des Gefechtes würden wir es sogar...
2020-06-16
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Es gibt zu wenig Arbeiter
Berufungen ehrlich von Gott erbitten? "Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!" Dieser Satz aus dem Matthäus-Evangelium stand am gestrigen Sonntag weltweit im Mittelpunkt aller Messfeiern. Eine Aufforderung Jesu, die die Kirche in den Zeiten des Priestermangels trifft. Der Rückgang von geistlichen Berufungen ist seit vielen Jahren eklatant und einer der Gründe dafür, dass die Kirche sich gravierend Veränderungen stellen muss. Die Anzahl von Priesterweihen ist in den letzten 25 Jahren in Deutschland fast um 90% zurückgegangen…
2020-06-15
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Missbrauch ist kein rein innerkatholisches Thema
Der Predigt-Text des Abendgebets zum Nachhören und Nachlesen „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.“ Das sind Worte, mit denen Jesus den Kindern eine besondere Bedeutung zukommen lässt. Ihre zumeist noch unverstellte und naive Haltung, ihr Offensein für Geheimnisse und Wunder ermöglichen ihnen einen Zugang zu Gott, den wir uns als Erwachsene oft mit unserem Verstand verstellen.
2020-06-14
11 min
Spitzen aus Kirche und Politik
»Hilf Herr meines Lebens«
Der Tag beginnt gut. „Hilf Herr meines Lebens, dass ich nicht vergebens, dass ich nicht vergebens hier auf Erden bin.“ Warum auch immer. Heute morgen lag dieses Lied auf meinem Lippen. Ob es mit dem frühen Morgen zusammenhängt, der mit guten Absichten beginnen wollte? Ich weiß es nicht. Nicht vergebens auf der Erde sein wollen. Eigentlich kein schlechtes Motto, nicht für einen einzelnen Tag und auch nicht für das Leben im Ganzen...
2020-06-13
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Viele offene Hände
Wie uns Gott am diesjährigen Fronleichnamsfest nahe und konkret wird Gestern war Fronleichnam. Auch dieses hohe kirchliche Fest, das nicht nur im Rheinland große Bedeutung hat, war anders als sonst. Coronabedingt selbstverständlich, wie so vieles. Fast überall fielen die Prozessionen aus, die vielerorts durchaus nenneswerte Ereignisse auch im säkularen Kalender von Städten und Dörfern sind. Farbenfrohe und festliche Umzüge, die den Blick auf ein Geheimnis werfen, das im Mittelpunkt des katholischen Lebens steht: Die Eucharistie. Viele Gemeinden haben die Gelegenheit wahrgenommen, gestern Gottesdienste unter freiem Himmel zu feiern.
2020-06-12
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Das Vorübergehen zur Begegnung machen
Hinsehen, wahrnehmen und das Herz benutzen Gestern wurde ich Zeuge eines beiläufigen Geschehens. Eine zwischenmenschliche Begegnung, wie sie vermutlich häufig statt findet. Ein Aufeinandertreffen von Menschen, das beinahe abseits geschieht. Eigentlich nicht von anderen wahrgenommen. Fast unbemerkt, weil scheinbar unbedeutsam. Eine Alltagsbegegnung, die es so oft geben könnte und die doch selten bleiben dürfte.
2020-06-10
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Die Kirche im Dorf und in der Stadt lassen
Ein Appell an Kirche und Zivilgesellschaft Als Stadtdechant hat man viele repräsentative Aufgaben. Das klingt wichtig, ist es aber nur bedingt. Nicht jede Sitzung und Veranstaltung, an der man teilnehmen muss, rechtfertigt den zeitlichen Aufwand. Es gibt allerdings durchaus Funktionen und Pflichten, die reizvoll sind, weil sie die Gelegenheit eröffnen, Kirche und Zivilgesellschaft vor Ort mitzugestalten.
2020-06-09
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Alles in einem. Vom Wesen Gottes
Oder: Kein Wesen auf der Welt hat nur eine Seite Gestern haben wir den Dreifaltigkeitssonntag gefeiert. Gott ist der eine und begegnet uns doch in drei Personen. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Jedes Kreuzzeichen, das wir sprechen, bringt das zum Ausdruck. Der Glaube an den Dreifaltigen Gott. Das ist ein Grundmerkmal des christlichen Glaubens. Nicht einfach zu verstehen. Fast klingt es wie ein intellektueller Widerspruch: Ein Gott in drei Personen?
2020-06-08
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Null Toleranz für Rassismus
Ein Appell an unser Handeln Die Bilder, die uns in diesen Tagen aus den Vereinigten Staaten erreichen, beunruhigen und verstören. Die brutale Ermordung des jungen Amerikaners George Floyd bewegt inzwischen nicht nur die vielen, die in den Großstädten Amerikas auf die Straßen gehen. Überall auf der Welt solidarisieren sich die Menschen und protestieren lautstark gegen Rassismus und Diskriminierung. Bei allem Entsetzen über den aktuellen Vorfall sind das in gewisser Hinsicht gute Signale. Sie verdeutlichen, dass ganz viele Menschen verstanden haben, dass eine Ungleichbehandlung nach Rasse oder Religion in keiner Weise akzeptabel ist und dass m...
2020-06-07
09 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Shabbat Shalom
Teilen von Brot und Wein - ein Abend in jüdischer Tradition Gestern war ich zum Shabbat von einem jüdischen Ehepaar eingeladen. Ich empfand das als besondere Ehre. Gast sein dürfen bei einem unralten Ritual, das mit dem Abendessen verbunden ist und sich wöchentlich wiederholt. Einbezogen in das jüdische Beten und die häusliche Glaubensgemeinschaft...
2020-06-06
05 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Ich war der Schüler: Selig die arm sind
Von einer unverhofften Gottesbegegnung Ich war Kaplan in Bensberg. Das Tor zum Bergischen Land, wie die Leute dort selber sagen. Zu meinen Aufgabengebieten gehörte die Betreuung einer Schule für schwer geistig- und körperlich behindere Kinder. Für mich als jungen Mann und frischgeweihter Priester war das eine ungewohnte wie herausforderungsvolle Aufgabe.
2020-06-05
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Ich bin frei!
Eine unbeschreibliche Leichtigkeit des Seins Gestern hat mich in der Abendmesse ein Satz berührt, der dem Psalm 124 entnommen ist. Gewiss habe ich ihn schon häufig gehört. Aber es gibt solche Momente, da scheinen Worte mit einem mal anders zu klingen. Sie finden dann ihren direkten Weg an das Ohr, erreichen das Herz, berühren ganz unmittelbar die Seele. Es mag daran liegen, woran man in diesem Moment selbst gerade denkt und was einen intensiver beschäftigt. Es ist die Atmosphäre des Augenblicks und der Klang der entsprechenden Stimme, der solch ein neues Hören ermöglicht...
2020-06-04
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Jetzt ist es genug!
Zu Widerstand und Popularität in der Politik Jetzt ist es genug! Der amerikanische Präsident ließ sich am Montag mit Tränengas den Weg zu einer Kapelle freiräumen, um sich vor dem Gebäude mit einer Bibel in der Hand in Szene setzen zu lassen. Später sah man ihn mit seiner Frau in Pose vor der Statue des Heiligen Papstes Johannes Paul II.. Bilder, die geschmacklos wie empörend sind. Sie bestätigen die Einschätzung von einem Mann, dem zunehmend mehr der Verstand verloren zu gehen scheint und der zur Gefahr für sein Land und die fre...
2020-06-03
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Wisst ihr nicht, dass der Geist Gottes in euch wohnt?
Den Heiligen Geist als Talent entdecken Nun liegt Pfingsten auch hinter uns. Das Fest des Heiligen Geistes ist vorüber, zwei Feiertage bei schönstem Wetter. Was bleibt davon? Der Heilige Geiste bleibt. Kein frommer Wunsch sondern Realität. Und das auch nicht erst seit diesem Wochenende. Das anzunehmen, wäre ein fataler Irrtum. Pfingsten, mit seiner Erinnerung an die Aussendung des Heiligen Geistes an die Jünger damals ist nicht der Tag, an dem es jedes Jahr neu den Heiligen Geist für die gäbe, die darum im Gottesdienst gebeten hätten. „Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein...
2020-06-02
04 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Feedback-Schleife mitten am Tag
Gedanken zum Angelus-Gebet Es ist Mittagszeit, vor einer guten Stunde haben überall die Glocken geläutet. 12.00 Uhr. In katholischer Tradition wird es das Angelusgeläut genannt. Heute wird das Geläut vielfach überhört. Früher wurde dabei die Arbeit unterbrochen. Man betete, dann begann die Mittagspause. Ein Innehalten, eine kurze Unterbrechung des Tages, um sich im Fluss des Lebens als glaubender Mensch vor Gott zu stellen und einen Augenblick lang in die Bewusste Verbindung mit dem Schöpfer zu treten... Ihr Wolfgang Picken, Stadtdechant von Bonn www.katholisch-bonn.de
2020-05-20
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Entdecker der Anwesenheit Gottes
Verborgene Erkenntnisse aufdecken Du wirst ein Entdecker der Anwesenheit Gottes sein, schrieb mir mein geistlicher Begleiter zur Priesterweihe ... Ihr Wolfgang Picken www.bonner-muenster.de
2020-05-20
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
100ster Geburtstag von Papst Johannes Paul II.
Ein Mann der die Geschichte veränderte Gestern wurde an vielen Orten eines Mannes gedacht, der 100 Jahre geworden wäre. Unbestreitbar, egal wie man zu ihm stehen mag, eine Persönlichkeit, die Geschichte geschrieben hat. Fast 27 Jahre hat der die Geschicke der Welt mitbestimmt. Als er 2005 starb, schien es, als hielte die Erde für einen Augenblick den Atem an... Dr. Wolfgang Picken, Stadtdechant www.bonner-muenster.de www.katholisch-bonn.de
2020-05-19
03 min
Spitzen aus Kirche und Politik
Gewissen braucht Bildung
Welches Potential in der Beichte steckt. Dr. Wolfgang Picken, Stadtdechant von Bonn www.bonner-muenster.de Heute war die Erstbeichte der Kommunionkinder in Bonn… viele von uns haben an die Erstbeicht keine guten Erinnerungen … macht es überhaupt Sinn, Kinder mit diesem Sakrament zu konfrontieren. Wie wichtig ist es jedoch, dass wir Kindern dieses Geschenk machen. Es schäft das Gewissen und wirkt der modernen Egalisierung vor. Es ist nicht gleichgültig, wie wir uns verhalten. Vieles können wir vermeiden, wenn der Mensch aus Fehlern lernt. Die Selbstgefälligkeit mit der sich viele in der Bevölkerung se...
2020-05-18
03 min