podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Zoe Von Finck
Shows
Ich bin so frei
#63 Dr. Kai Bender über Rollkoffer im Tropical Islands
Partner Digital- Oliver Wyman Sind Männer angesichts von Quotenfrauen wirklich benachteiligt? Woher kommt der konservative “backlash” mit tradwives und sinkender politischer Repräsentanz von Frauen weltweit? Und noch wichtiger, was können wir dagegen tun? Darüber diskutieren wir mit Dr. Kai Bender, Partner Digital, der sich bei der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman für Inclusion und Diversity einsetzt. Er stellt fest: “Du hast einfach eine bessere Atmosphäre bei diversen Teams, das ist auch geschäftlich wichtig. Die Unternehmensberatung ist notorisch nicht divers, da dürfen wir nicht nachlassen. Genderdiversity ist das dringendste und offensichtlich...
2025-06-05
48 min
Ich bin so frei
#62 Von der MSC 2025: Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?
Wie schützen wir unsere Demokratie vor hybriden Bedrohungen?, darüber diskutieren Dr. Jennifer Pernau (Cybersecurity-Expertin, Microsoft), Dr. Katharina Schüller (KI-Expertin, STAT-UP) und Veronika Söllner (Foresight-Expertin, IABG). Zum dritten Mal in Folge haben wir ein Side-Event zur Münchner Sicherheitskonferenz mit einem Female only Panel organisiert. Hybride Bedrohungen, also das Zusammenwirken militärischer mit digitalen Angriffen, sind eine große Gefahr für die Demokratie. Gerade in Wahljahren sehen wir verstärkt Desinformationskampagnen – auch in Europa. Akteure aus China, Russland und dem Iran versuchen mit aufwendigen Kampagnen gezielt, den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen. Schon beim...
2025-05-04
1h 32
Ich bin so frei
#61 Friederike Dahns über zukünftig autarke Drohnen und Cybersicherheit
Was tun, wenn autarke Drohnen ein Eigenleben entwickeln? Was passiert, wenn Daten geraubt und Unternehmen erpresst werden? Und welche Prioritäten sollten wir im Bereich Cyber- und Informationssicherheit setzen? Diese sind nur einige der Fragen, die Friederike Dahns, Abteilungsleiterin Cyber-und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern und für Heimat, täglich beschäftigen. Ihre Motivation: Deutschland für seine Bürger und Bürgerinnen, sowie Unternehmen und Wissenschaft sicher zu machen. Wir sprechen über kritische Infrastruktur, wie sie und ihr Team das sichere Funken für alle Sicherheitskräfte in Deutschland garantieren und wie gut Deutschland als Land und G...
2025-03-13
1h 09
Ich bin so frei
#60 Dr. Benedikta von Seher-Thoß über das immer die Erste sein
“In jeder Position, die ich in meiner Laufbahn gemacht habe, war ich immer die erste Frau und auch oft die erste Zivilistin. Teilweise waren alle überrascht, dass da jemand war, der so anders ist als sie es gewohnt sind, aber am Ende nach dem Kennenlernen, hat alles gut geklappt”, erzählt Dr. Benedikta von Seherr-Thoß, Generaldirektorin, Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD). Davor war sie u.a. bei der NATO, den Vereinten Nationen, im Bundesministerium der Verteidigung, der Führungsakademie der Bundeswehr und in Afghanistan tätig. Beim EAD führt sie jetzt ein Team von 250 Personen, ihre Themen reichen von...
2025-02-20
49 min
Ich bin so frei
#59 Henrike von Platen über Fair Pay als schnellster Hebel zur Gleichberechtigung
“Mich treibt die Unfairness an“, sagt die Wirtschaftsexpertin, Fairpayistin und Autorin Henrike von Platen. “Ich beschäftige mich seit langem mit fairer Bezahlung und es tut sich einfach nicht genug, dabei ist das der wirksamste Hebel, um mehr Gleichberechtigung zu erreichen”, stellt sie fest. Nach ihrer Amtszeit als Präsidentin des Verbandes Business and Professional Women, in der sie auch Schirmherrin des jährlichen “Equal Pay Day” war, gründete sie das Fair Pay Innovation Lab. Mit dem Fair Pay Innovation Lab stellt sie heute Unternehmen, wie beispielsweise Allianz Deutschland AG, Puma, HSBC, Beiersdorf, Deutsche Börse Group, ein Zertif...
2025-01-31
54 min
Ich bin so frei
#58 Gute Vorsätze: 7 Minuten Sporthacks
Zum Jahreswechsel gibt es eine Mini-Solo Folge zum Thema gute Vorsätze und Sport. Mit meinen Top vier Tipps zum Durchhalten: Logistik und Lage sind entscheidend Routine und Gewohnheiten Macht es euch schön. Kleinigkeiten, die Sport erleichtern Bleibt im Alltag in Bewegung Zudem, hilft Sport wirklich beim Abnehmen und wie trainiere ich ausgewogen? Viel Erfolg Photocredit: Esra Rotthoff https://esrarotthoff.com Feedback, Gästewünsche: Kommentare/Anregungen: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/ https://www.linkedin.com/in/dr-zoé-von-finck-81b3285...
2025-01-07
06 min
Ich bin so frei
#57 Dr. Jana Puglierin über wenn Frauen Krieg erklären
“Wann wacht Deutschland endlich auf?”, wird Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Hauptstadtbüros des European Council on Foreign Relations, am meisten im Ausland gefragt. In ihrer Rolle als Deutschland-Erklärerin versucht sie zu vermitteln, dass die deutsche Politik ihrer Meinung nach die Zeitenwende besser hätte nutzen und den Bürgern mehr zumuten können. Wir sprechen über ihre europäische Identität mit polnischen und italienischen Wurzeln, ihre Erwartungen an die neue EU-Kommission und dass sie sich für ihre Kinder auch so positive geschichtliche Ereignisse wünscht, wie den Berliner Mauerfall. Dr. Jana Puglierin ist seit Begin...
2024-12-19
45 min
Ich bin so frei
#56 Reiko Onishi über ihren Autismus und wie Inklusion gelingt
“Ich bin immer wieder gescheitert und habe nicht verstanden woran es liegt. Die Diagnose Autistin fühlte sich erst einmal komisch an, aber zum ersten Mal in meinem Leben lerne ich mich richtig kennen”, sagt Reiko Onishi, Team Assistentin und Invisible Disability Ally bei Microsoft. “Ich versuche bei Microsoft ein Sprachrohr für Menschen mit Behinderung zu sein und muss nicht befürchten dass jemand rausfindet, dass ich behindert bin.” Wir sprechen über Autismus, Neurodiversität und ADHS und den Unterschied bei Diagnosen zwischen Männer und Frauen. Sie sagt: “Bis vor kurzem dachten Ärzte, nur Jungs seien autistisch. Frauen wurd...
2024-11-28
32 min
Ich bin so frei
#55 DB-Sprecherin Anja Bröker zu wie doch alles für Frauen möglich ist
“Es ist nicht “normal” 100% beruflich tätig zu sein und 100% Familie zu haben. Wenn dann noch die Haare immer gut sitzen sollen, man über die aktuellen Modetrends Bescheid wissen und dabei stets gut gelaunt sein soll, dann ist das “perfekt sein” nicht möglich. Was aber möglich ist: Karriere und Familie gleichermaßen. Hier möchte ich jungen Frauen Mut machen. In meiner Generation gehörte ich zu den Ersten, die in ihrem Beruf als Auslandskorrespondentin auch Mutter geworden sind. Der Chefredakteur in der Senderzentrale in Köln musste sich bei mir zum ersten Mal Gedanken über Muterschutz etc. machen”, stell...
2024-10-31
48 min
Ich bin so frei
#54 Daniela Mündler über die Neuerfindung des kosmetischen Pröbchen
“Was ich total unterschätzt habe, ist die Zeitdimension. Ich möchte jeden anfeuern, die eigenen Träume zu realisieren. Was mir früher geholfen hätte, ist zu wissen, dass es manchmal lange Zeitabschnitte im Leben gibt, in denen nicht alles vorwärts geht. Es gibt dennoch viele Möglichkeiten, Dinge systematisch zu verfolgen, mehrere Male zu scheitern und trotzdem seine Träume zu realisieren”, sagt die Gründerin Daniela Mündler. Wir reden über ihr Unternehmen Samplistick, welches sie nach über 15 Jahre Erfahrungen bei Luxusmarkenherstellern und Lifestyle Unternehmen (darunter L’Oréal, LVMH, Douglas) gegründet hat. Die Idee...
2024-10-10
44 min
Ich bin so frei
#53 Die Pianistin Annika Treutler über Kunst und Politik
„Ich möchte an das Gute glauben und mich für das Gute einsetzen”, sagt die Pianistin Annika Treutler, die die Initiative #respondinmusic gegründet hat. Darin erinnert sie an Werke und Künstler von Juden und Jüdinnen, die während des Holocaust ermordet wurden. Darunter auch der Komponist und Pianist, Viktor Ullmann, von dem sie eine CD eingespielt hat. Mit anderen internationalen Künstlern zieht sie durch deutsche Klassenzimmer, spielt und erzählt von den Schicksalen jüdischer Künstler dieser Zeit. Ihr Ziel: Zuhören und durch Musik berühren, denn, so Annika Treutler, “Heutzutage muss man als Künstler p...
2024-09-26
35 min
Ich bin so frei
#52 Martina Rosenberg über die dunklen Seiten des Lebens
“Sicherheit kennt kein Geschlecht, Sicherheit ist für alle gleich”, sagt Martina Rosenberg, Präsidentin des Bundesamtes für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD), einer der drei Nachrichtendienste auf Bundesebene. Wir diskutieren darüber, ob sich Frauen tatsächlich weniger mit den dunklen Seiten des Lebens, wie Rechtsextremismus, Sabotage oder gezielte Desinformation beschäftigen oder warum sonst insbesondere die Sicherheitsdienste Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Frauen haben. Frau Rosenberg spricht über ihren Arbeitsalltag: So trägt der MAD beispielsweise zur Absicherung von Großevents der Bundeswehr, wie den Zapfenstreich, bei, beschäftigt sich mit Drohnenabwehr über Liegenschaften der Bundeswehr aber auch der Si...
2024-09-06
33 min
Ich bin so frei
#51 MdEP Svenja Hahn zu den Europawahlen und Desinformation
“Hey Svenja, stimmt das, dass die EU das macht?”, wird die 34jährige Svenja Hahn, die seit dem Jahr 2019 Mitglied im Europäischen Parlament ist, oft von ihren Freunden und Bekannten gefragt. Als Abgeordnete kann sie qualifizierte Antworten auf gezielt gestreute Desinformation von russischen Trollen geben. Wenn es zu verrückt klingt, stimmt die Information meist nicht. Zu ihrem Job sagt sie: “ Ich brenne für Europapolitik, es gibt keine Opposition und Regierung, sondern du musst immer wieder neue Allianzen bilden.” An dem Gesetz über künstliche Intelligenz hat sie die letzten Jahre mitgearbeitet. Das Gesetz verbietet unter anderem Social scoring...
2024-06-06
25 min
Ich bin so frei
#50 Laura Jacob zu Personalführung in Krisenzeiten
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, stellt die Psychologin und HR Managerin Laura Jacob im Interview fest und zitiert den deutschen Philosophen Schiller. „Mich motiviert es, Menschen bei Veränderungen zu begleiten.“ Das tut die frühere Partnerin von EY jetzt als Head of People, Culture and Communication bei Envu, einem Environmental Science Unternehmen, welches von Bayer ausgegliedert wurde und in dem es zuletzt deswegen sehr viel Wandel gab. Wir sprechen über kulturelle Einstellungen zu Veränderungen und mit welchen Assoziationen Menschen Veränderungen verbinden, denn davon hängt oft der Wille zum Wandel ab. Lau...
2024-05-29
38 min
Ich bin so frei
#49 Gemma Pörzgen über Pressefreiheit in krisenhaften Zeiten
„Am 3. Mai ist der Tag der Pressefreiheit, da publizieren wir immer unsere Rangliste der Pressefreiheit, die weltweit genau beobachtet wird. Es gab sogar schon Anfragen aus Ländern wie sie ihr Ranking verbessern könnten“, so Gemma Pörzgen, Vorstand der NGO Reporter ohne Grenzen. Wir sprechen über den Einsatz von Reporter ohne Grenzen durch die weltweite Dokumentation von Verhaftungen und Ermordungen von Journalisten und weiteren Verstößen gegen die Pressefreiheit, von Stipendien für verfolgte Journalisten aber auch ganz konkrete Unterstützung, wie anwaltliche Hilfe oder auch die Ausgabe von Schutzwesten für Journalisten in der Ukraine, die...
2024-05-03
34 min
Ich bin so frei
#48 KI & Desinformation: Warum Vertrauensmangel ein Sicherheitsproblem ist.
Staffel 3: Weltgeschehen: Befinden wir uns in einer Krise? Live von der MSC 2024 im Salon Luitpold „Vertrauen ist eine Aussage über die Zukunft, deshalb vertrauen auch so viele Ex-Präsident Trump, er ist authentisch. In Zeiten von Dauerkommunikation ist es unmöglich sich permanent zu verstellen. Das Modell rationaler, emotionsloser Bürokrat oder Bürokratin hat ausgedient und überzeugt nicht mehr“, stellt die Zukunftsforscherin Dr. Florence Gaub fest. Als Side Event der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2024 diskutieren wir im Salon Luitpold über Wahrscheinlichkeiten zum Einsatz von Atombomben, begeben uns in den Apokalypse-Talk und sprechen über Informationshygiene. „Viele Entscheidungstr...
2024-04-18
1h 12
Ich bin so frei
#47 Dr. Daniela Kroslak über die neue Bereitschaft Kriegsmittel einzusetzen
Staffel 3: Weltgeschehen: Befinden wir uns in einer Krise? Dr. Daniela Kroslak ist eine der ranghöchsten Deutschen bei den Vereinten Nationen (VN) und war zuletzt stellvertretende Leiterin der VN- Mission in Mali (MINUSMA). Sie erzählt von Karaoke im Jemen, den Wechseln zwischen Wissenschaft und Praxis (sie war auch an der Universität und bei der International Crisis Group tätig) und wie sie vom Ende ihrer Mission in Mali erfahren hat. Über die Vereinten Nationen sagt sie: „Im Moment versucht die Organisationen die Krisen in der Welt zu managen, aber sie spiegelt nicht wieder wie sich die Mac...
2024-03-28
34 min
Ich bin so frei
#46 Claudia Plattner, Präsidentin BSI: Wir haben Cyber noch nicht verstanden
Staffel 3: Weltgeschehen: Befinden wir uns in einer Krise? „Wir haben eine Bedrohungslage in Deutschland, die mir Sorgen machen. Alleine die Schäden in der Wirtschaft durch Cyberkriminalität belaufen sich auf 206 Mrd. Euro im Jahr“, sagt die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner. „Das Thema hat noch nicht die notwendige Aufmerksamkeit, das BSI hat daher das Konzept der Cybernation ins Leben gerufen. Die Umsetzung liegt in der Wirtschaft, die Erkenntnisse in der Wissenschaft, wir können das nicht alleine als Staat schultern, es geht nur durch Kooperation.“ Wir sprechen im Interview dar...
2024-03-14
36 min
Ich bin so frei
#45 Mut, an sich glauben und es einfach tun: Die Top - Weisheiten aus der Staffel 2
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag In dieser Folge schaue ich gemeinsam mit der Sozial-Unternehmerin Anna-Lena von Hodenberg zurück auf die inspirierendsten Momente der Staffel 2. Meine Highlights: Die Medienberaterin Eva Christiansen über unausweichliche Fragen, die Frauen in der Öffentlichkeit begegnen und wie Frau am besten mit ihnen umgeht. Celia Pelaz, die Vorständin eines Rüstungsunternehmens berichtet über die eigene Erkenntnis, jetzt einfach gut genug für die Aufgabe zu sein. Die Fotografin Laurence Chaperon redet über ihren Erfolg und die Notwendigkeit nicht stehenzubleiben. Die Modedesignerin und vierfach Unternehmerin Anja Gockel hat mir erklärt, wie viel uns...
2023-12-26
51 min
Ich bin so frei
#44 Kinderwunsch erfüllen: Deutschland braucht zeitgemäße Gesetze
MdB Katrin Helling-Plahr und Reproduktionsmediziner Dr. Matthias Bloechle im Interview „Die Situation in Deutschland ist heuchlerisch. Die Eizellspende ist verboten und trotzdem werden circa 3000 Kinder aus einer Eizellspende in Deutschland geboren. Das heißt: Die, die können, gehen ins Ausland“, stellt der Reproduktionsmediziner Dr. Matthias Bloechle fest. Die Abgeordnete des Bundestags Katrin Helling-Plahr ergänzt „Ich finde den Gedanken unerträglich, dass Menschen mit Kinderwunsch sich eine Behandlung nicht leisten können und wir als Staat nicht die besten Rahmenbedingungen schaffen. Gemeinsam mit Luxemburg hinken wir in Europa hinterher.“ Dr. Bloechle hat sich selbst vor einigen Jahren angeze...
2023-07-27
30 min
Ich bin so frei
#43 Florian Staßfurth über Elternzeit ohne Karriere-Einbußen und „Safe spaces“ für Väter
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Mit der Geburt meiner Tochter haben sich meine Prioritäten verändert“, sagt Florian Staßfurth, Gründer von HaysD@Ds. Die Initiative betrachtet die Bedürfnisse von Vereinbarkeit und Familie aus Papa-Sicht. „Denn“, so Florian Staßfurth, „Vereinbarkeit wird stereotypisch aus Perspektive der Frau gedacht, überhaupt nicht aus Männersicht. Dabei haben Väter ähnliche Bedürfnisse und Sorgen. Hier brauchen wir einen Kulturwandel.“ Auch aus Personaler-Sicht ist die Thematisierung von Väterwünschen sinnvoll, Staßfurth ist Abteilungsleiter Finance, Procurement & HR Permanent bei Hays: Durch die Unterstützung für Familienzeit können Unternehmen Fachkräft...
2023-07-06
26 min
Feel The Captivating Full Audiobook Experience!
[German] - Die Reise (ungekürzt) by Dr. Zoé Von Finck
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/694677to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Reise (ungekürzt) Author: Dr. Zoé Von Finck Narrator: Dr. Zoé Von Finck Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 49 minutes Release date: July 1, 2023 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Berlin. Lena und Matthias, beide fünfzehn, verbindet viel. Beide haben keinen Vater, fühlen sich fehl am Platz, testen gemeinsam ihre Grenzen: Sie stehlen das Auto der Mutter, schwänzen die Schule und ziehen nachts um die Häuser. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag beschließt Lena, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen und ihren Vater zu besuc...
2023-07-01
5h 49
Ich bin so frei
#42 Dr. Raphaela Schweiger über die größten Migrationsmythen
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Migration ist das natürlichste der Welt, das gab es schon immer, Staatsgrenzen sehr viel später“, sagt die Migrationsforscherin Dr. Raphaela Schweiger. Die Leiterin des Migrationsprogramm der Robert Bosch Stiftung hebt hervor: „281 Mio. Menschen weltweit leben außerhalb ihres Herkunftslandes. Sie tun das sehr geordnet und aus guten Gründen. In der Presse dominiert allerdings nur das emotionalisierte Asylthema.“ Sie plädiert dafür in der politischen Kommunikation von der Notstands-Dramatik wegzukommen und mehr auf das Geschaffte und die Geschichten hinter den Schicksalen zu blicken. Einige Staaten wird es aufgrund des Klimawande...
2023-06-15
42 min
Ich bin so frei
#41 Modedesignerin Esther Perbandt über Mode für den Alltagskampf
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag 1 Millionen US$ Preisgeld hätte die Modedesignerin Esther Perbandt fast bei einer Reality Show gewonnen. Die Berlinerin war im Jahr 2020 zweitplatzierte bei der Reality Show „Making the Cut“ (mit Heidi Klum und Tim Gunn, Amazon). Rückblickend sagt sie dazu: „Ich bereue nichts, es war mir wichtiger mir treu zu bleiben.“ Mit diesem Anspruch an sich selbst wurde sie zur Gewinnerin der Herzen. Ihren Stil beschreibt sie so: „Ich möchte, dass Kunden in meiner Kleidung zwei cm wachsen und sich stark fühlen. Für mich habe ich es perfektioniert einen Schutzman...
2023-05-18
35 min
Ich bin so frei
#40 Public Speaking Expertin Barbara Bosch zum Überwinden von Lampenfieber
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag Barbara ist Public Speaking Expert und Coach. Sie hilft Menschen ihre Botschaften so zu formulieren, damit sie nicht nur das Publikum begeistern können, sondern sich auf der Bühne auch wohlfühlen. Früher hatte Barbara große Angst vor dem öffentlichen Auftritt. Im Interview erzählt sie, wie sie diese Furcht überwunden hat und ihre Berufung lebt. Sie berichtet von ihrer Selbstständigkeit und gibt Tipps für die perfekte Rede, also zum Beispiel darüber nachzudenken welches Geschenk man dem Publikum heute machen kann. Anstatt sich Sorgen zu machen, wie...
2023-04-27
33 min
ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Dr. Zoe von Finck
Dr. Zoe von Finck hat als Jugendliche ihren Vater gesucht und ist als 16jährige mit einem Freund ausgerissen und nach New York gereist. Ihre Geschichte hat sie in dem Roman "Die Reise" festgehalten. U. a. geht es im Sonntagstalk um dieses Buch und natürlich sprechen wir auch über ihren Podcast "Ich bin so frei!" https://ichbinsofrei.podigee.io/episodes https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1067003781
2023-04-10
32 min
Ich bin so frei
#39 Kann nachhaltige Mode schön sein? Designerin Anja Gockel im Interview
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag In meiner Mode geht es um Offenheit und um die Befreiung der Gesellschaft von Traditionen, die uns einengen“, erzählt die Modedesignerin Anja Gockel, die nun seit fast 30 Jahren nachhaltige Mode ‚Made in Germany‘ produziert. Wir reden über den Unterschied zwischen farbig und bunt und was ihre Mode bewirken soll: Frauen sollen sich ermutigt fühlen, zu sein wer sie sind, plus noch ein bisschen mehr. Ihr Rat an junge Frauen: „Wenn Ihr einen Wunsch auf Familie habt, lasst Euch bloß nicht von eurem Partner davon abhalten beruflich aktiv zu sein. Wir haben vi...
2023-04-06
39 min
Ich bin so frei
#38 Celia Pelaz about the drive for leadership
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag “When you are the only woman in the room, people will remember you. You have to see the positive side”, says Celia Pelaz, Member of the Management Board and Chief Strategy Officer at Hensoldt. Hensoldt is a German company with 6500 staff in 19 different countries, that develop high tech sensor and cyber security solutions. Hensoldt develops for example the sensors that serve as the eyes and ears of airplanes and provides high tech radars, that makes air traffic control possible. Their systems support and protect military and security forces in air, sea and land miss...
2023-03-16
24 min
Ich bin so frei
#37 Did we lose Africa? What if we used data to win the battle of ideas
…live from the MSC 2023 “You cannot get married to your ideas – you need to date them. You need to be able to change your ideas when conditions change” says foresight analyst Dr. Florence Gaub about her work. Data scientist Katharina Schüller reflects: “It is the responsibility of data experts to formulate answer to peoples’ questions. We need to use visual tools to better communicate our findings.” These are just some of the highlights of this episode recorded live from the Munich Security Conference 2023. In this episode data scientist Katharina Schüller and security expert and futurist Dr. Florence Gau...
2023-02-23
53 min
Ich bin so frei
#36 Die Filmproduzentin Johanna Bergel zur Zukunft des Kinos
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Das Kino hat jetzt die Chance, ein Ort der Begegnung zu sein. Corona hat zu sozialen Ängsten geführt, das Kino kann diese durchbrechen. Zu einem Kino der Zukunft gehört noch eine Bar oder ein kleiner Club, wo der Film im Anschluss besprochen wird“, sagt die Filmproduzentin Johanna Bergel. Zu ihrem Repertoire gehören Die drei ???, Eingeschlossene Gesellschaft, Narziss und Goldmund, Gut gegen Nordwind (Maren Ade), Die Goldfische, 25 KMH und viele mehr. Wir reden über die weibliche Perspektive im Film, Quoten in der Kunst und wieso – obwohl ihr Studiengang Filmproduktion paritätisch besetzt war...
2023-02-09
38 min
Ich bin so frei
#35 Laurence Chaperon über Fotografie, Ballett und unveränderte Zeiten für Frauen
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Als ich neulich bei der Kabinettsitzung als Fotografin eingeladen war, war ich unter etwa 30 Fotografen die einzige Frau. Es hat sich also nicht viel verändert in den letzten Jahren“, stellt die Fotografin Laurence Chaperon fest. Sie ist seit dem Jahr 1994 freie Fotografin mit dem Schwerpunkt auf hochwertige Portraitfotographie. So hat die in Deutschland lebende Französin 22 Jahre lang die Bundeskanzlerin fotografisch begleitet, viele Politiker und Politikerinnen sowie Schauspieler und Künstler in Szene gesetzt. Ihre Arbeit findet sich in Ausstellungen, Sammelbänden und auf etlichen Titelbildern namhafter Journale wie SPIEGEL und Ster...
2023-01-19
24 min
Ich bin so frei
#34 Dr. Franziska Brantner über die Neudefinition von Wohlstand
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Ich mache Politik, damit wir in Freiheit leben können. Die Demokratie ist nicht für ein Schnäppchen zu haben, sondern erfordert Kraft. Viele sind bereit, diese Kraft aufzuwenden“, sagt Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Wir reden über das Berufsleben alleinerziehender Mütter und ob ihr Arbeitsplatz, der Bundestag, in den letzten Jahren familienfreundlicher geworden ist. Sie sagt: „zum Beispiel wäre es praktischer, Abstimmungen im Bundestag an bestimmten Tagen zu bündeln und Termine mehr über den Tag zu verteilen anstat...
2022-12-29
23 min
Ich bin so frei
#33 Prof. Dr. Isabell Peters über smart cities und die Zukunft der Digitalisierung
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag Warum tut sich Deutschland bei der Digitalisierung der Verwaltung so schwer? Wie kann die öffentliche Verwaltung der Zukunft aussehen? „Mit dem Onlinezugangsgesetz sollen sehr fortschrittliche Gedanken für die digitale öffentliche Verwaltung umgesetzt werden. Zum Beispiel soll es möglich werden, dass Bürgerinnen und Bürgern proaktiv Verwaltungsleistungen für ihre jeweilige Lebenslage vorgeschlagen werden. Für die Lebenslage „Geburt eines Kindes“ bedeutet dies etwa, dass mit der Anmeldung automatisch Angebote zu Leistungen wie Kindergeld, Elterngeld oder Kindergartenplatz gemacht werden. Bürgerinnen und Bürger müssen sich dann nicht mehr darum kümmern, welches...
2022-12-15
39 min
Ich bin so frei
#32 Hannah Zach und Sophie Rendl zu: Ab wann bist du Expertin?
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Wir machen weibliche Kompetenz sichtbar“, das ist das Motto der Frauendomäne, die 2018 von der Juristin Sophie Rendl und der Kommunikationsexpertin Hannah Zach gegründet wurde. Die Frauendomäne ist die erste Datenbank in Österreich, in die sich Expertinnen aus allen Fachbereichen kostenlos eintragen können und auf die alle uneingeschränkt zugreifen können. Die beiden machen im Interview deutlich: Die Ausrede „wir haben keine Frau gefunden“ ist einfach nicht akzeptabel! Wir sprechen darüber, wie konkret die Frauendomäne Unternehmen, Medien und andere dabei unterstützt, ihre Panels, Seminare, Teams und Interviews geschle...
2022-11-24
35 min
Ich bin so frei
#31 Social entrepreneur Marta Foresti on creativity and our common future
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag Marta is a lot: A 51 year old Italian Londoner, a philosopher turned social scientist, a single mom of two cool teens, a dancer and a cyclist - a changemaker: a woman who gets things done. She recently quit her job of nearly 20 years leading global policy research to create something new. In October 2022, she founded LAGO - Local Actions on Global Opportunities. It is a new collective focusing on cities, creativity and the movement of talent and ideas. We talk about her journey getting there, she says: “I realized that I wa...
2022-11-10
30 min
Ich bin so frei
#30 Katharina von Chlebowski über Kunst, Kommerz und Kultur-Mut
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „MoMA nach Berlin zu holen war ein enormes Risiko. Das hat viel Mut erfordert. Ich weiß nicht, ob das heute noch so möglich wäre“, sagt Katharina von Chlebowski, Geschäftsführerin der Freunde der Nationalgalerie. Ziel der Freunde der Nationalgalerie ist es, den Handlungsspielraum der Nationalgalerie und ihrer sechs Häuser in Zeiten knapper öffentlicher Mittel zu erhöhen. Und manchmal sind genau diese unternehmerischen Freiheiten notwendig, um die besten Kunstresultate zu erzielen, erklärt sie. Absoluter Glanzpunkt war zum Beispiel die am 20. Februar 2004 eröffnete Ausstellung „Das MoMA in Berlin“. 1,2...
2022-10-27
36 min
Ich bin so frei
#29 Katharina Schüller über Unstatistiken wie Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag Daten und Statistiken werden oft falsch und irreführend dargestellt. Sie spielen aber eine immer wichtigere Rolle. Das ist in der Pandemie besonders deutlich geworden. Katharina Schüller, die sich mit Unstatistik befasst, möchte Aufklärung leisten. Sie leitet seit fast 20 Jahren das Beratungsunternehmen STAT-UP mit Fokus auf Datenstrategien, Data Science und KI. Daneben ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Sie sagt „Daten und Statistiken liefern einen wertvollen Werkzeugkasten, um die Welt zu verstehen und richtige Entscheidungen zu treffen.“ Bei dem live talk am 7. Oktober 2022 bei der HERCAREER Messe in München red...
2022-10-13
34 min
Ich bin so frei
#28 Dr. Florence Gaub über Zukunftsberatung und Frauen in der Sicherheitspolitik
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Je mehr Mensch in der Gleichung, desto schwieriger die Zukunftsanalyse“, sagt die deutsch-französische Zukunftsberaterin des Europäischen Rats, Dr. Florence Gaub. „Herausforderungen wie der Klimawandel lassen sich im Gegensatz zu inländischen Konflikten viel besser betrachten und vorhersagen“, stellt sie daher im Interview fest. Wir reden darüber, wie sie es schafft, dass PolitikerInnen in längeren Zeitspannen denken und berichtet aus ihrem Arbeitsalltag. Zuletzt hat sie beispielsweise ein Memo zu einer Golfreise vorgestellt, welches die möglichen Klimaentwicklungen bis im Jahr 2030 untersucht. Dr. Florence Gaub erzählt auch von ihrem Werdegang...
2022-09-22
29 min
Ich bin so frei
#27 Salline Handa on the benefits of mentoring
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag “There are people in this world that want to give their time and knowledge for the betterment of others. There are people who want to light another candle and know it does not make theirs dimmer”, says Salline Handa of MentorMe, Kenya about the motivation of most mentors. MentorMe Kenya takes a fresh perspective at development by matching Kenyan and German mentors and mentees. The goal is for people to learn from each other, for “someone to hold your hand” to facilitate the transition from university into the labour market, make business...
2022-09-08
33 min
Hauptstadt - Das Briefing
Habecks Waterloo (Express)
Es ist ein Knall mit Verzögerung, aber auch einer mit Ansage: Wurde die Idee der Gasumlage noch mit leisem Murren quittiert, weckt ihre konkrete Ausgestaltung jetzt offenen Widerstand. Sowohl in den Reihen der Opposition als auch in Teilen der Koalition gibt es massive Kritik daran, dass nicht etwa nur von der Pleite bedrohte Konzerne von der Umlage profitieren sollen. Anbieter, deren Bilanzen bereits jetzt hervorragend aussehen, könnten ihre Gewinne auf Kosten der Gas-Kunden noch weiter steigern, so die Befürchtungen. Unsozial, ungerecht und schlechtes politisches Handwerk sind die Vorwürfe, die sich Wirtsc...
2022-08-26
10 min
Ich bin so frei
#26 Eva Christiansen über die Wahrnehmung von Frauen in den Medien
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn er nicht geteilt werden kann“, resümiert Eva Christiansen, Medienberaterin und enge Weggefährtin der Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel. Mit ihren mehr als 20 Jahren Berufserfahrung zählt Eva Christiansen zu den Top-Experten im Krisen- und Kommunikationsmanagement. Heute ist sie Partnerin bei der Kommunikationsberatung Finsbury Glover Hering. Wir reden über Frauen in Medien und Politik und ihre ganz besonderen Herausforderungen, sei es durch sexistische Kommentare im Netz, Überbewertung des Aussehens oder durch die Vereinbarkeitsfrage. Eva Christiansen sagt: „Nicht jede Frau möchte die feministische Karte ziehen, kommt aber an der...
2022-08-11
29 min
Ich bin so frei
#25 Energieexpertin Dr. Nadine Haase über Bikini tragen im Winter und Energiespar-Sieger
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „In deutschen Wohnungen wird in diesem Winter kein Bikini-Wetter herrschen, es geht eher nur mit Jogginghose“ sagte die ausgewiesene Energieexpertin Dr. Nadine Haase. Sie ist Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing bei dem Unternehmen Enertrag und gleichzeitig Gesamtvorstandsmitglied im Bundesverband Windenergie e.V. Wir reden über ihre persönliche Energiewende und ihr Wechsel zu den Erneuerbaren. Nadine gibt auch Tipps wie wir am besten Energie sparen und plädiert dafür, dass wir jetzt alles tun, um „Energiespar-Sieger“ zu werden. Der perfekte Tag beginnt bei ihr immer mit einer kleinen Insel für sich beim Yoga und eine...
2022-07-28
33 min
Ich bin so frei
#24 MdB Anikó Merten über Kunst als Schmieröl der Gesellschaft
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag „Kultur ist für mich nicht nur Schmuckstück. Kultur und Kreativität machen uns erst als Menschen aus und bringen uns voran“, sagt die Kunstwissenschaftlerin Anikó Merten, die im Jahr 2021 neu in den Bundestag gewählt wurde. „Von meiner Sorte sitzen nicht viele im Bundestag“, stellt die 40jährige im Interview lachend fest. Aber gerade sie, mit ihrem Verständnis für Kulturschaffende, könne neue Perspektiven in die Arbeit des Bundestages einbringen:zum Beispiel, wenn es darum geht, der Kultur eine Stimme zu geben und die Chancen und Arbeitsbedingungen für Kulturschaffe...
2022-07-14
28 min
Ich bin so frei
#23 Wiebke Gülcibuk über wirkungsvolles Engagement
Viele insbesondere junge Hochvermögende wollen im Hier und Jetzt etwas verändern. Es gibt dabei ein wahnsinniges Interesse zu sehen, was das Engagement bringt. PHINEO berät Hochvermögende, DAX-Unternehmen und Stiftungen, ihr Geld sinnvoll einzusetzen“, sagt Wiebke Gülcibuk von dem gemeinnützigen Unternehmen PHINEO, damit Engagement wirkt. Wir reden über PHINEOs Geschäftsmodell, welches DIE ZEIT mit „Die Vermessung des Guten“ beschreibt. Sie berichtet auch über die Skala-Initiative von Susanne Klatten, die mit bis zu 100 Millionen Euro Akteure unterstützt, die nachweislich eine große soziale Wirkung erzielen. Wiebke erzählt auch, warum ihr persönlich Chancengleichheit s...
2022-06-30
29 min
Ich bin so frei
#22 Member of Parliament Halyna Yanchenko on the war in Ukraine
Staffel 2: Kunst und der perfekte Tag “War does not make any difference between sex or age. Everyone suffers”, says Member of the Ukrainian Parliament, Halyna Yachenko. Halyna was elected to the Ukrainian Rada in 2019 and is the Deputy Chair of Sluha Narodu, SN (Servant of the People), a centrist, pro-European and anti-corruption party. In the Rada she serves as Deputy Chair of the Committee on Anti-Corruption Policy. She is also a Co-Chair of German-Ukrainian interparliamentary friendship group. We discuss how parliamentarians in Ukraine still manage to do their work, even when the country is at war. She talk...
2022-06-16
24 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#27 Zoé von Finck
Freiheit und Empowerment: Alle sind besser dran, wenn es möglichst vielen gut geht „Ich bin so frei“ ist das Motto des Podcast von Zoé von Finck – das spricht uns sofort an, denn was es mit der Freiheit und dem „Freisein“ auf sich hat, ist in diesen Zeiten, wo unter Freiheit soviel Unterschiedliches verstanden wird, ein spannendes Thema. Also, was ist Freiheit denn: Es ist die Freiheit, seine Meinung sagen zu können, sich frei bewegen zu können und sich frei entscheiden zu können, was man tut. Dafür braucht es Mut, sich frei zu entscheiden was man tut, auch ge...
2022-04-07
29 min
Ich bin so frei
#21 „Warum wir auch die Leisen hören sollten...“ mit Dr. Zoé von Finck
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören Für die Finalfolge der Staffel 1 von „Ich bin so frei“ habe ich mit der Journalistin Anna-Lena von Hodenberg (Podcast-Gast der Folge 16) die Rollen getauscht. Anna-Lena interviewt mich dazu, was mich bewegt hat den Podcast zu starten, was ich gelernt habe und was mich am meisten berührt hat. Wir sprechen auch darüber, was es noch alles zu tun gibt und warum es wichtig ist, dass nicht nur CEOs zu Wort kommen. Natürlich gibt es am Ende auch einen Ausblick auf die Staffel 2 und ein paar Eindrücke zur Arbeit für die mächt...
2021-12-31
27 min
Ich bin so frei
#20 Arbeitsmarktökonomin Manuela Barišić: Wie wir den Arbeitsmarkt für mehr Gerechtigkeit umkrempeln müssen
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Das erwartete Lebenserwerbseinkommen bei Frauen liegt bei 830.000, bei Männern sind es 1,5 Millionen Euro“, analysiert Manuela Barišić vom Projekt Beschäftigung im Wandel der Bertelsmann Stiftung. „Auf das gesamte Leben betrachtet verdienen Frauen somit etwa 45% weniger als Männer.“ Kinder führen bei Frauen zu großen Einkommenseinbußen, bei Männern hingegen machen sich Kinder finanziell kaum bemerkbar. Faktisch werden Beschäftigungspotentiale insbesondere bei Frauen nicht ausgeschöpft und so bleiben große Wachstumspotentiale der deutschen Wirtschaft ungenutzt. „Das können wir uns auch aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangel einfach nicht l...
2021-12-30
31 min
Ich bin so frei
#19 Karin Heinzl über die Kraft des Mentorings, Selbstverwirklichung und die Befreiung von Normen
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Nach sieben Monaten Arbeitslosigkeit hatte ich genug davon, dass niemand mein Potential sieht. Da habe ich selbst gegründet“, sagt MentorMe-Gründerin Karin Heinzl. Wir sprechen über den Mut, nicht nur in warmen Gewässern zu schwimmen, und wie sie es geschafft hat, mit ihrem Sozialunternehmen mit und für Menschen zu arbeiten. Sie berichtet sehr offen und schonungslos über Punkte in ihrem Leben, an denen sie als Frau aus einer bildungsfernen Familie allein nicht weiterkam und sich Rat und Unterstützung gewünscht hätte. Karin sagt „Ein Mentoring wäre fantastisch gewesen, zum Zuhö...
2021-12-23
34 min
Ich bin so frei
#18 Dr. Almut Wieland-Karimi über weltweite Friedenseinsätze und Frauen in Afghanistan
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören Berufswunsch Friedensstifterin? Dr. Almut Wieland-Karimi erklärt in der aktuellen Folge, wie das gelingt. Sie ist Geschäftsführerin des Zentrums für internationale Friedenseinsätze (ZIF), eine Tochterorganisation vom Auswärtigen Amt. Ob in Somalia, der Ukraine oder in Kolumbien: Das ZIF entsendet, trainiert und qualifiziert zivile Expertinnen und Experten für Friedenseinsätze, humanitäre Einsätze und Wahlbeobachtungen weltweit. Wir diskutieren darüber, wie Friedenseinsätze überhaupt entstehen und welche Qualifikationen bei Auslandseinsätzen notwendig ist. „Mein Wunsch ist, einer breiten Öffentlichkeit zu erklären, warum wir deutsche Steuergelder nutzen, um weltweit Frieden...
2021-12-16
28 min
Ich bin so frei
#17 Barbara von Wnuk-Lipinski über Innovation bei der Bundeswehr, Freiheit und ihr französisches Dasein
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Wir sind das Beiboot, das Innovation in den großen Tanker spült“, sagt Barbara von Wnuk-Lipinski, Mitglied des Management Boards des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr, über den Einfluss ihres Wirkens auf einen Arbeitgeber, der 265 000 Soldaten und Zivile beschäftigt. Wir sprechen darüber, warum es so schwierig ist große Tanker — egal ob Unternehmen oder die öffentliche Hand — umzulenken oder Innovationen zuzulassen, während sie ihrem täglichen Geschäft nachgehen. Eine Idee: Neue Denkansätze. So arbeitet ihr Team u.a. mit dem Scrum-Modell. Jeden Morgen wird abgefragt, wo heute der sogenannte „Blocke...
2021-12-09
32 min
Ich bin so frei
#16 Anna-Lena von Hodenberg über Meinungsfreiheit und wie wir uns gegen Hass im Internet wehren können
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Unser größtes Ziel ist es, Betroffene so gut zu unterstützen, dass sie der Einschüchterung und dem Hass im Netz trotzen“, sagt Anna-Lena von Hodenberg, Gründungsgeschäftsführerin von HateAid. Gemeinsam mit anderen gründete sie im Jahr 2018 das Social Startup HateAid. Einerseits weil so schockiert war wie einfach es ist, Menschen im Netz zu diffamieren. Zweitens, weil sie beim näheren Hinsehen und Nachhören merkte, wie schwer es für die Betroffenen tatsächlich ist, sich zu wehren. So erzählt sie beispielsweise von einem Klienten, der von der Polizei nach H...
2021-11-11
35 min
Ich bin so frei
#15 Dr. Julia Bartley über finanzielle und gesellschaftliche Hürden bei der Kinderwunschbehandlung
„Wir stehen in Deutschland vor einem Patchwork an Regelungen, das weder den Paaren mit Kinderwunsch noch den Ansprüchen der Reproduktionsmedizin gerecht wird“, sagt Dr. Julia Bartley, Leiterin des Bereiches Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie an der Universitätsklinik Magdeburg. Wir sprechen darüber, dass Unfruchtbarkeit eine der wenigen, wenn nicht die einzige von der Weltgesundheitsorganisation definierte Krankheit ist, dessen Behandlung in Deutschland nicht vollständig von den Krankenkassen abgedeckt wird. Zudem ist die Grundlage für die Behandlungen ein Gesetz von 1990 (Embryonenschutzgesetz), das dringend überarbeitet werden sollte. Faktisch führt es u.a. derzeit dazu, dass Behandlungen in Deutschland...
2021-10-28
34 min
Ich bin so frei
#14 Katharina Weghmann über Integrität, Whistleblower und ihr Dasein als „Jedi“
„Menschen, die auf Missstände aufmerksam machen, erkennen Risiken früh und bringen Innovation voran“, sagt Katharina Weghmann, Partnerin und Head of Integrity bei dem globalen Wirtschaftsprüfungsunternehmen EY. "Deshalb kann ein Unternehmen von einer guten Unternehmenskultur, wo sich Menschen sicher fühlen in Meetings beizutragen und alle wirklich zuhören, nur profitieren." Wir reden über ihre zwei Leben von ihrer anfänglichen klassischen Marketing-Karriere hin zum „Jedi“ für Ethik und Integrität. Auch sprechen wir über Moral in der Arbeitswelt und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen. Katharina stellt fest: „Ethik, Integrität und ESG sind KPI -(Key...
2021-10-14
37 min
Ich bin so frei
#13 Viola Lutz über die Frage, welchen Beitrag die Finanzbranche zum Klimaschutz leisten kann
„Ich bin absolute Überzeugungstäterin, ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass unsere Generation entscheidende Schritte zur Lösung des Klimawandels beitragen muss. Die Finanzindustrie spielt hier eine wichtige Rolle“, sagt Viola Lutz. Sie leitet bei der Nachhaltigkeits-Analyse-Agentur ISS ESG den Bereich Climate Solutions. Mit einem Team von über 40 Personen unterstützt sie Kunden bei der Entwicklung von Lösungen, mit denen die Klimaauswirkungen und -risiken für Finanzinstitute und Investoren handhabbar werden sollen. Vom Forbes Magazine wurde sie im Jahr 2020 zu den 30 under 30 im Bereich Finanzen gezählt. Wir sprechen über die Rolle der Privatwirtschaft bei der Eindämmung des Klimawandel...
2021-10-07
32 min
Ich bin so frei
#12 MdB Bettina Stark-Watzinger über liberalen Feminismus und Gegenwartspräferenzen
„Es gibt einen besonderen Ort in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen“, zitiert MdB Bettina Stark-Watzinger die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright. In der aktuellen Folge "Ich bin so frei" sprechen wir über liberalen Feminismus, klimafreundliche deutsche Exportschlager und warum Freiheit auch anstrengend sein kann. MdB Stark-Watzinger ist Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion und war in der 19. Wahlperiode u.a. Mitglied im einflussreichen Haushaltsausschuss. Ihre Mission ist Bildung und Chancengleichheit für alle und eine Trendwende in der Steuerpolitik, hin zu weniger Belastung für die Bürger und Bürgerinnen...
2021-09-30
30 min
Ich bin so frei
#11 Thorsten Giersch über seine Kolumne „The Walking Dad“, Wahrheitsfindung und Teilzeit für alle
„Mir kommen die besten Ideen beim Wickeln“, sagt Thorsten Giersch, Chefredakteur bei Kienbaum und Autor der Kolumne „The Walking Dad“, bei der er zu den Erfahrungen aus seiner Elternzeit berichtet. Mit Thorsten spreche ich über strukturelle Benachteiligungen von Männern in der Elternzeit, typische Rollenbilder und Sätze wie "Das Kind bekommt aber schon noch deine Frau". Thorsten schwört auf Teilzeit. „Menschen, die 75% arbeiten, sind wesentlich effektiver“, sagt er. „Meine 50% Arbeitszeit verteilt sich zwischen 5 und 21 Uhr Uhr, das bedeutet Flexibilität zu Gunsten der Familie. Alleine der Fachkräftemangel erfordert, dass die Unternehmen geschmeidiger bei Arbeitsstunden und Arbeitsort werde...
2021-09-23
28 min
Ich bin so frei
#10 Jennifer Rohde über Zukunftskompetenzen, Fortschritt als Lebensmotto und grüne Wiesen
“Ich stelle mich auf eine grüne Wiese, bin offen und habe Vertrauen in das, was ich mitbringe”, so geht Jennifer neue Jobs an. Ihre Mission: Fortschritt. Wir reden über ihre "Scanner-Persönlichkeit", welche Kompetenzen in Zukunft gebraucht werden und warum wir diese (noch) nicht in Stellenausschreibungen wiederfinden. Als Work4Germany Fellow im Bundeskanzleramt versucht sie derzeit Wandel und Fortschritt in die öffentliche Verwaltung zu bringen. Heute ist schon die zehnte Folge. Ein guter Grund zu feiern! Mit dem Podcast möchte ich nicht nur wunderbare, kompetente Frauen hörbarer machen, sondern einen Pool von fachlich starken, engagierte...
2021-09-16
30 min
Ich bin so frei
#9 Geschäftsführerin Susanne Klabe über Emotionen beim Thema Wohnen, Enteignungen und schützenswerte Eidechsen
"All unser Sein beginnt und endet mit einer Immobilie“, sagt Susanne Klabe, Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin/Brandenburg, Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). Ihre Mission: Wohn- und Arbeitsräume für alle Berliner und Brandenburger zu schaffen, und zwar für alle Budgets und unabhängig von der Einkommensgruppe. Wir reden über das zunehmende Unwohlsein und die (gefühlte) Unsicherheit als Mieter in der Hauptstadt, über Wohnungsmangel, Tauschwirtschaft, Singlehaushalte und Investoren. Susanne erzählt auch von Bauplanungsprozessen, an denen 56 verschiedene Stellen beteiligt sind und vom Eidechsenschutz. Für alle, die schon immer verstehen wollten, warum das Bauen und Wohnen in der...
2021-09-09
39 min
Ich bin so frei
#8 Dr. Nicola Brandt über gerechte Globalisierung, die Kraft von Transparenz und einheitliche CO-2 Preise
„Eine Globalisierung, die den Menschen dient“, das ist Nicola Brandts Anliegen. Als Leiterin des OECD Berlin Centres wirbt sie für eine bessere Politik für ein besseres Leben. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, deren Ziel eine Politik ist, die Wohlstand, Gerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität für alle sichern soll. Ihr Beitrag: Fakten, Transparenz, Beratung. Besonders bekannt ist die OECD beispielsweise für die PISA Studie zur Schulbildung, die in Deutschland vor einigen Jahren eine regelrechte Schockwelle ausgelöst hatten. Nicola spricht darüber, welchen Beitrag die OECD zuletzt geleistet hat, um die...
2021-09-02
37 min
Ich bin so frei
#7 Susanne May über Empathie, Kulturwandel und Chancengleichheit
Wieso leben wir in einer “VUCA”-Zeit und was ist eine “Bootstrapperin”? Mit Susanne May, Gründerin eines Beratungsunternehmens für Unternehmenskultur, diskutieren wir über die Chefs/Chefinnen von morgen. Im Idealfall verhalten sie sich wie Fußballtrainer/innen am Rande des Spielfelds. Susannes Mission: Bessere Arbeitsplätze mit gelebten Werten und emphatischen Chefs. Sie sagt: „Das erreichen wir nur durch tatsächliche Chancengleichheit auf Führungsposten und mehr Diversität.“ Sie erzählt, wie sie die ersten Monate nach der Gründung ihres Unternehmens Kaltakquise am Telefon betrieben hat. Mittlerweile zählt das Unternehmen 15 Festangestellte sowie 250 freie Mitarbeiter und berät u.a. die Vere...
2021-08-26
49 min
Ich bin so frei
#6 Clara Löw über Strohhalmverbote, giftige Substanzen und Chancen für Unternehmen beim Umweltschutz
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Für effektiveren Umweltschutz brauchen wir einen besseren Austausch zwischen Konsumenten, Unternehmen und Politik“, so Clara Löw, Umweltchemikerin und Vorstandsmitglied des Öko-Instituts. Das Öko-Institut ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut für eine nachhaltige Zukunft und berät die Wirtschaft, aber auch Länder und die Europäische Union zu u.a. Ressourcenwirtschaft und Klimaschutz. Claras Mission: Umweltschutz durch Fachwissen, Chemie anderen näher bringen und so viel wie möglich Material durch smarte Ideen sparen. Wir diskutieren über Anreize für Unternehmen für mehr Umweltschutz und warum sich Reparaturen in Schweden lohnen...
2021-08-19
43 min
Ich bin so frei
#5 MdB Gyde Jensen über Eigenverantwortung, Menschenrechte und Heldinnen
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören "Ich traue mir zu, Politik mitverändern zu können", sagt die 31-jährige Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen. Für die Bundestagswahl am 26. September kandidiert sie erneut, um im Idealfall in Regierungsverantwortung zu kommen. Als Vorsitzende des Aussschusses für Menschenrechte hat sie sich dem Thema Freiheit verschrieben - grenzübergreifend und parteiübergreifend. Wir diskutieren über Heldinnnen wie die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja. Auch sprechen wir über Gydes Aufgabe als Teil einer Oppositionsfraktion, Alternativen zur jetzigen Pandemiepolitik in Umlauf zu bringen. Frauen rät sie sich nicht endlos selbst zu hinterfragen, sondern einfach losz
2021-08-12
39 min
Ich bin so frei
#4 Nora Müller über das hohe öffentliche Interesse an Außenpolitik und Dialog in schwierigen Zeiten
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören „Es ist immer besser miteinander - als übereinander zu reden“ ist das Motto von Nora Müller, Bereichsleiterin Internationale Politik und Leiterin des Hauptstadtbüros der Körber-Stiftung. Ihr Ziel: Das hohe öffentlichen Interesse an Außenpolitik in konkretes internationales Engagement zu übertragen. Wir diskutieren darüber, warum Außenpolitik zu Hause anfangen muss, damit Europa im Wettbewerb der Systeme mit China und Russland bestehen kann. Wir reden auch über Noras sprechende Karte, aus der sie Ideen schöpft und über die Freiheit unabhängig als Stiftung eigene Akzente zu setzen. Mehr Infos: www.ko...
2021-07-29
43 min
Ich bin so frei
#3 Eva Nieuweboer über zu hohe Ansprüche, Selbstzensur und Räume für Künstler zur Zwischennutzung
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören Eva Nieuweboer bringt Künstler, Menschen und ungewöhnliche Räume zusammen. Ihre Mission: Kultur und Horizonterweiterung für alle. Sie sagt „Wir müssen uns von absoluter Perfektion, Selbstzensur und zu hohen Ansprüchen frei machen - sonst kommen wir nicht ins Handeln“. Causales, Agentur für Kulturmarketing und Kultursponsoring, wurde im Jahr 2003 von Hans-Conrad Walter unter Mitwirkung von Eva Nieuweboer gegründet. 2005 übernahm Eva Gesellschafteranteile und Verantwortung als Geschäftsführerin bei Causales. In dieser Zeit gewann Eva große Unternehmen als Kultursponsoren und hat mit ihrem damaligen Geschäftspartner den KulturInvest-Kongr...
2021-07-22
45 min
Ich bin so frei
#2 Maike Voss über eine Weltgesundheitspolizei, Vertrauen und die Reisefreiheit
Staffel 1: Mal andere Stimmen hören Das Einmaleins der Epidemiologie ist die Mission von Maike Voss. Als Forschungsleiterin des Projekts globale Gesundheitspolitik an der Stiftung Wissenschaft und Politik erklärt sie Politikern, wie sich Krankheiten verbreiten. Wir diskutieren darüber, wie der Klimawandel Krankheitsmuster verändert und warum die Reisefreiheit und der freie Handel - auch in einer Pandemie - so wichtig sind. Maike spricht auch über Gesundheit als Ware, Impfzögerlichkeit und warum die medizinische Forschung davon lebt, widerlegt zu werden. Mehr Infos: https://bit.ly/2VeZGnw
2021-07-15
51 min
Ich bin so frei
#1 Mathilda Götz zu Innovation, Desktop Yoga und wie Konzerne agil und zukunftsfähig bleiben
Mathilda Götz treibt Innovationen voran, im Großen als Innovation Community Lead bei dem Dax-Unternehmen Munich RE, wie auch im Kleinen mit dem von ihr eingeführten Desktop-Yoga bei online Konferenzen. Wir diskutieren über gute Ideen, wie ein 3D Drucker für Beatmungsgeräte. Mathilda spricht auch über den Mut zu scheitern, notwendige Brüche im Lebenslauf und warum die Zukunft der Arbeit den ergebnisorientierten Frauen gehört. https://www.munichre.com/de/unternehmen/media-relations/medieninformationen-und-unternehmensnachrichten/medieninformationen/2020/give-a-breath-challenge.html
2021-07-08
29 min