Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Med. Adrian-Minh Schumacher

Shows

MS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTurbo für Trials: Therapieforschung mit Prof. Marcus KochDie Abkürzung zum neuen Medikament für progrediente MS Wir brauchen endlich mehr Möglichkeiten, die progrediente MS zu behandeln. So viel steht fest. Aber wie kommen wir dahin? Irgendjemand schlaues sagte mal: Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah. Dass man nicht unbedingt irgendwelche abgefahrenen Wirkstoffe kompliziert entwickeln muss, sondern eine Abkürzung nehmen kann und bekannte Wirkstoffe aus anderen Erkrankungen bei der Multiplen Sklerose einsetzen könnte, davon ist Kollege Marcus Koch überzeugt. Denn mit seinem Ansatz sind keine langwierigen, teuren Studien notwendig, um Fortschritte zu machen. Wie das funktioniert, und wie genere...2025-05-0552 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSci-Fi oder Heilsbringer? CAR-T Zelltherapie in der MS - Interview mit Dr. Lena Kristina PfefferFunktionsweise und Potenzial von CAR-T Zell Therapien in der Multiplen Sklerose Erst einmal klingt es wie etwas aus der Zukunft: lebende Immunzellen, die als Medikament gegeben unser Immunsystem ‘hacken’. Was man in der Krebstherapie schon fast eine etablierte Therapie nennen kann, findet gerade seinen Einzug in die Autoimmunerkrankungen, darunter auch die MS. In Deutschland wurden bereits einzelne MS PatientInnen mit einer solchen CAR-T Zelltherapie behandelt. Was es genau damit auf sich hat, das erklärt uns heute Dr. Lena Kristina Pfeffer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dabei erfahrt ihr von ihr nicht nur, wie genau eine solche Therapie funktioniert und abläuf...2025-02-0328 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtUpdate BTK Inhibitoren - Wie steht es um die neue Therapieklasse?Hintergründe und neuste Studienergebnisse zu den BTK Inhibitoren Seit Jahren blickt die MS Community mit Spannung auf eine neue Klasse von Therapeutika: die sogenannten BTK Inhibitoren. Was sich hinter diesem Namen verbirgt, welche Geschichte dahinter steckt und warum die Hoffnungen so groß waren, das behandeln wir im ersten Teil dieser Folge. Aber mindestens genauso spannend: seit diesem Jahr gibt es Ergebnisse aus großen klinischen Studien. Und diese sind sehr spannend, obwohl sie gleichzeitig auch enttäuschen. Wie und warum das so ist, darum geht es im zweiten Teil dieser Folge… Bitte schickt eure Fragen und Anregu...2024-12-1126 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtHarnblase verstehen und stärken - Interview mit Dr. Albert KaufmannDie Harnblasenstörung als eine der häufigsten Komplikationen bei der MS Was für ein Missverhältnis: wahnsinnig viele MS Betroffene haben Probleme mit dem Wasser halten oder Wasser lassen. Und doch gibt es selten hierfür spezialisierte Hilfe, insbesondere auch wegen der geringen Anzahl an ausgebildeten Neuro-Urologen. Einen äußerst erfahrenen Kollegen aus dieser besonderen Gilde haben wir heute zum Interview geladen: Dr. Albert Kaufmann, leitender Arzt der Neuro-Urologie am Schweizer Paraplegikerzentrum. Wie funktioniert unser körpereigener Blasencontroller, was sind die Störungen bei der MS und wie können wir versuchen die Probleme anzugehen - darüber geht es...2024-10-0942 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDie MS Klinik - Interview mit Prof. Ingo KleiterWas passiert in der Marianne Strauß Klinik, Fachklinik für Multiple Sklerose Eine Klinik allein für Multiple Sklerose am wunderschönen Starnberger See? Wer die Marianne Strauß Klinik noch nicht kennt, muss sie in dieser Folge unbedingt kennenlernen. Chefarzt Prof. Ingo Kleiter führt uns durch die MS Komplexbehandlung und die Fragen, warum die MSK so einiges bieten kann, was im ambulanten oder selbst im stationären Setting oft zu kurz kommt. Wie sollte eigentlich die Zukunft der MS Behandlung aussehen? Auch darüber sprechen wir in dieser Interviewfolge. Link zur Marianne Strauß Klinik https://www.ms-klinik...2024-09-0228 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDr. Google, InstaClinic und Sprechstunde bei ChatGPT - Interview mit Samira MousaWie MS Betroffene durch die vielen Informationen im Netz navigieren können Ständig recherchieren wir Dinge oder bekommen Informationen um die Ohren gehauen, natürlich auch was Gesundheitsthemen betrifft. Für chronisch Kranke mit besonderen Anforderungen ist das eine ganz spezielle Herausforderung. Viele lassen sich schnell Angst machen oder bekommen das Gefühl, eine einzigartige Behandlung zu verpassen. Samira Mousa, selbst MS-Patientin, Beraterin und Content Creator für eine große Patienten-Community, spricht über die Art und Weise, wie sie und ihre Follower die schwierige Landschaft von Informationen navigieren. Welche Tipps sie hat und was ihre Zukunftsvision bezüglich KI...2024-07-0928 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtWie vererbt ist das Immunsystem - Interview mit Dr. Florian IngelfingerDie Faktoren die unsere Immunität und Autoimmunität bestimmen Wie funktioniert das eigentlich mit dem Immunsystem: Wird es genetisch vermacht oder trainiert es sich je nach den Umständen in denen wir aufwachsen ganz individuell? Und wenn beides zutrifft, zu welchen Anteilen spielen diese “Nature vs. Nurture” Elemente ihre Rolle? In dieser Folge berichtet Dr. Florian Ingelfinger, was er an Zwillingspaaren, die einseitig von MS betroffen sind, herausgefunden hat. Florian vereint dabei Big-Data Analysen mit dem historisch gewachsenen immunologischen Wissen. Dabei konnten er und seine Kollegen insbesondere interessante Erkenntnisse gewinnen, was bei MS-Patienten einzigartig ist und warum die B-Zelle...2024-06-1027 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMyelin 1x1 - mehr als nur Verkleidung (Teil 2 von 2)Demyelinisierung und Remyelinisierung Demyelinisierung im Rahmen der MS ist wohl das bekannteste Phänomen. Wie genau diese aber abläuft, das wirft weiterhin noch Rätsel auf. Und dann gibt es auch die Remyelinisierung: Dieser Regenerationsvorgang ist in unsere biologische Maschinerie einprogrammiert - eigentlich wunderbar. Aber wo ist dann der Haken? Warum wird nicht einfach alles repariert? Wir nähern uns diesen Fragen in dieser Folge, wo wir auf die Faktoren schauen, die an beiden Prozessen beteiligt sind. Und wie man versucht, dort mit Medikamenten einzugreifen. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de ...2024-05-2829 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMyelin 1x1 - mehr als nur Verkleidung (Teil 1 von 2)Was ihr schon immer über Myelin wissen wolltet. Wenn man MS sagt, dann kommt als nächstes Myelin. Jeder hat irgendwie von der Demyelinisierung gehört. Aber die Vorstellungen, was dieser Stoff genau ist gehen doch recht weit auseinander. Und wie er genau seine Funktionen erfüllt, wird oft nur schwammig erklärt. Daher der Versuch, im Rahmen dieses Zweiteilers etwas tiefer in Form und Funktion dieses Wunderstoffes einzusteigen um dann später mehr über De- und Remyelinisierung zu lernen. Lasst uns also alles zum Myelin “enthüllen”. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de...2024-04-3023 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMedis im Spotlight: Dimethylfumarat (Tecfidera), Diroximelfumarat (Vumerity) und co.Was haben die Fumarate an Wirkung und Nebenwirkung zu bieten? Heute widmen wir uns den Fumaraten, also Tecfidera, Vumerity und Generika. Diese Tabletten gibt es schon seit einer ganzen Weile und sie sind vielfach im Einsatz - und zwar bei milden und moderaten Verlaufsformen. Was diese Substanzen mit der Natur verbindet und wie man mit den anfänglich lästigen Nebenwirkungen umgehen kann, darum und um noch viel mehr geht es in diesem Medi Special. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Reda...2024-04-0226 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtWas für ein Krampf - MS und Spastik Teil 2Alles über die Behandlungsmöglichkeiten der Spastik bei MS Für den Teil 2 der Miniserie Spastik haben wir uns vor allem die Therapie vorgenommen. Aber jenseits von Medikamenten und Physiotherapie gibt es schon einmal vorab wichtige Ansatzpunkte, die echte Besserung bewirken können. Dann sprechen wir darüber wo die wichtigsten Medikamente ansetzen und was Kehrseiten der Medaillen sind. Baclofen, Botox, Cannabinoide und noch mehr warten hier also auf euch. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumac...2024-03-1924 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtWas für ein Krampf - MS und Spastik Teil 1Was macht die Spastik und was verbirgt sich dahinter? Es gibt sicherlich viele bekanntere Symptome bei der MS als die Spastik. Aber im Stillen betrifft die erhöhte Muskelspannung viele MS Betroffene. Sie macht unbeweglich, kann einem den Schlaf rauben und das Gehen massiv erschweren. Was genau das eigentlich ist und was die Ursache dahinter ist, was Reflexe damit zu tun haben und was positive Aspekte an der Spastik sein können, diesen Themen widmen wir uns im Teil 1 der Miniserie. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in...2024-03-0424 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtZusammen mehr Wissen - Interview mit Prof. von Wyl und Dr. Steinemann vom Schweizer MS Register Wie viele MS Erkrankte gibt es eigentlich und gibt es eine Ab- oder Zunahme von Erkrankungsfällen? Wer wendet alles alternative Therapien an? Solche und andere Fragen können am Besten erforscht werden außerhalb eines sterilen, klinischen Studiensettings. Die Schweizerische MS Gesellschaft hat dafür vor einigen Jahren das Schweizer MS Register gegründet und integriert dabei MS Betroffene direkt in die Forschung. Wie das geht, was die Antworten auf die oben genannten Fragen sind, darum geht es heute mit der Leitung des Registers, Prof. Viktor von Wyl und Dr. Nina Steinemann. Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft 2024-01-3137 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtStimmungstief durch oder mit Entzündung? Interview mit Prof. Stefan GoldWie kommt es zur Depression bei der Multiplen Sklerose Warum haben so viele Menschen mit MS eine Depression? Was ist Henne, was ist Ei? Nicht oft genug kann man über dieses wichtige Thema sprechen. Dabei muss man auf verschiedenen Ebenen hinter die Kulissen schauen. Wie man das machen kann, das erklärt uns heute einer der Experten auf dem Feld: Prof. Stefan Gold von der Charité Berlin. Denn einfach ist es nicht, aber das Gute ist - machen kann man viel! Was genau besprechen wir ebenfalls in der heutigen Sendung. DIGA Verzeichnis https://diga.bfarm.de/de/ver...2024-01-0854 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMedis im Spotlight: Quo vadis Teriflunomid?Alles was es zu Teriflunomid (Aubagio) zu wissen gibt Es gab mal Zeiten, da hatte man Teriflunomid bzw. Aubagio tot geglaubt. Zu schwach die Wirkung auf die Schubrate, schwierig wegen der Nebenwirkungen bzw. der fruchtschädigenden Wirkung. Jetzt gibt es Stimmen, die diesem Wirkstoff einen wichtigen Anteil in zukünftiger Anschlusstherapie beimessen. Was es damit auf sich hat, aber allen voran erst einmal alle wichtigen Facts zum Teriflunomid findet ihr in dieser Spotlight-Serie zu wichtigen MS Medikamenten. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und per...2023-12-1828 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtPraxis vs. Krankenhaus - wohin mit meiner MS? Interview mit Dr. Oliver FasoldDie richtige Versorgungsstelle für die Probleme rund um die MS. Mit einer chronischen Erkrankung kann und muss man manchmal an verschiedensten Stellen behandelt werden. Für jemanden, der oder die neu mit der Diagnose da steht, ist das ziemlich verwirrend. Allein schon das regelmäßige Aufsuchen einer Praxis ist ungewohnt. Heute erklärt Dr. Oliver Fasold, was seine Berliner MS Schwerpunktpraxis den PatientInnen zu bieten hat und wo die natürlichen Grenzen sind. Und er weiht uns ein in seine teils jetzt schon real gewordene Vision der digital/analogen Hybridpraxis und Entscheidungsfindung anhand von Real-World Daten. Eins ist klar...2023-11-2744 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS Monitoring im Blut - Interview mit Dr. Ahmed AbdelhakWas wir von der MS im Blut messen können Die MS ist als Erkrankung des zentralen Nervensystems bisher unseren üblichen medizinischen Untersuchungsmethoden schwer zugänglich gewesen. Deswegen der häufige Gang ins aufwändige MRT die Liquorpunktion zur Diagnose und so weiter. In den letzten Jahren kann man aber durchaus Produkte der Erkrankungsaktivität im Blut messen. Was genau hier zu finden ist und was die Bedeutung davon ist, das erklärt uns Dr. Ahmed Abdelhak von der University of California. Ahmed und sein Team haben soeben eine spannende Entdeckung bezüglich Krankheitsprogression gemacht, die er uns heute natürlic...2023-11-1336 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMSMilan2023 - Insides vom weltgrößten MS KongressÜber was die Forschenden Community bei der Multiplen Sklerose so redet Wenn knapp 9000 Forschende, Ärzte, PatientInnen und Pharma zusammentreffen, dann ist das eine explosive Mischung für neue Erkenntnisse. Nach diesem Prinzip funktioniert dieser Mega-Kongress aus der europäischen und der amerikanischen MS Forschungsverbände, der dieses Jahr in Mailand stattfand. In dieser Episode widmen wir uns einem von mir kuratierten kleinen Ausschnitt der Lieblingsthemen auf dem Kongress und bringen sie in den Kontext. Und der Kontext lautet eigentlich immer: besser verstehen, besser heilen. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Diese...2023-10-3025 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtCortison-Stoß: Hartnäckige Mythen und wichtige Fakten3 Mythen und Fakten zum Thema Cortison-Stoßtherapie Die Cortison Stoßtherapie zur Behandlung eines MS Schubes ist ein etablierter Therapiestandard. Was viele nicht wissen: Die Evidenz hierfür ist uralt und sehr dünn. Gleichzeitig gibt es vielerlei Szenarien in denen man sich für oder gegen eine Cortison-Stoßtherapie zur Behandlung entscheiden muss. Wie das am Besten geht und welche Mythen und Fakten sonst noch rund um das Cortison herumgeistern, das möchten wir heute ausführlich besprechen. Patienten Leitlinie Schubtherapie Handbuch AG Heesen Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@msp...2023-10-0931 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärt“HIIT hard” durch Intervalltraining - Interview mit Dr. Jens BansiWichtige Erkenntnisse über Intervalltraining und die Trainingsforschung Trainieren! Ja aber wie? Mit dieser Frage wird man als MS Betroffene(r) gerne alleine gelassen, denn diese Frage scheint erst einmal nicht so einfach zu beantworten. Aber gleichzeitig gibt es eine lebendige Forschungsszene, gerade im Reha Bereich. Heute habe ich Dr. Jens Bansi aus einem der bekanntesten Reha Zentren für MS zu Gast, den Kliniken Valens. Als Leiter Forschung und Entwicklung erzählt er, wie er und sein Team an eine solche Frage herangehen, was sie über das Intervalltraining herausgefunden haben und welche konkreten und praktischen Ratschläge daraus für MS B...2023-09-1856 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSleep Health - 10 Tipps und Fakten zum Schlaf bei MSDie wichtigsten Anregungen und Themen rund um euren Schlaf mit/bei Multipler Sklerose Man kann einfach nicht häufig genug davon sprechen. In dieser Folge versuchen wir nochmal die wichtigsten Dinge zum Schlaf bei MS anzusprechen, die ihn positiv und negativ beeinflussen. Denn MS PatientInnen haben ein 4-faches Risiko, mit dem Schlaf Probleme zu haben oder zu bekommen. Dafür schauen wir aber ganz konkret auf Dinge, die sich mit einfachen Mitteln beeinflussen lassen können, dass jeder Hörer und jede Hörerin mindestens eine Sache mitnehmen kann. Versprochen! Übersicht über die 10 Punkte: 3-P Modell Innere Uhr Sch...2023-09-0435 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtProgredient, schubförmig oder beides? - MS Verläufe als SpektrumWie man den Erkrankungsverlauf besser beschreibt. _Die klassischen Beschreibungen des MS Verlaufs können PatientInnen und NeurologInnen Kopfzerbrechen bereiten. Denn die Erkrankung hält sich nicht an Beschreibungen, sondern in der Biologie ist vieles ein Kontinuum. Lokale und diffuse Enzündung, Neurodegeneration, Demyelinisierung und Remyelinisierung geschehen nicht immer sauber voneinander getrennt. Was sind also genau die Prozesse die dahinter stecken? Wie kann man diese mit Untersuchungen vermessen? Und wie kann man die Krankheit damit besser beschreiben? Darauf suchen wir in dieser Folge Antworten. Und schauen uns den Vorschlag eines neuen “Frameworks” an. Hier der Link zum Lancet Neurolo...2023-08-2129 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtCannabinoide - Hype oder Heilmittel? Interview mit Viviane KüllmarWie man Cannabis Präparate gezielt bei der MS einsetzen kann. In dieser Folge widmen wir uns einem populären und zugleich unpopulärem Thema. Heilsbringer für die Einen und gleichzeitig Feindbild der Anderen: Cannabis. Der medizinische Einsatz, gerade auch in der MS hat schon eine gewisse Tradition. Durch die Lockerung der Gesetzgebung und potenzielle Legalisierung lohnt es sich umso mehr, hierzu besser Bescheid zu wissen. Ich spreche mit Viviane Küllmar, einerseits selbst MS Patientin und andererseits Ärztin mit Schwerpunkt auf Cannabinoid Behandlungen. Was die Anwendungsfälle bei der MS sind und wie das Ganze überhaupt geht, das erfa...2023-08-0646 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDMSG: Gemeinschaft und Sprachrohr - Interview mit Markus van de LooDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft und ihr Bundesbeirat MS Erkrankter Wer ein Auto hat ist ziemlich sicher im ADAC Mitglied. Warum? Weil man irgendwann darauf angewiesen sein wird oder von Vorteilen profitiert. Auch als Betroffener einer Erkrankung kann es Sinn machen, Teil einer organisierten Gemeinschaft zu sein. Einerseits um Hilfe zu bekommen, andererseits um seine Interessen vertreten zu bekommen. Wie genau das abläuft, darüber habe ich mit einem der wichtigsten Interessensvertreter MS Betroffener in Deutschland gesprochen: Markus van de Loo. Als langjähriger MS Patient sitzt er in vielen wichtigen Gremien und fühlt sich äussert wohl in se...2023-07-0948 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSpurensuche im Liquor - Interview mit Prof. Thomas SkripuletzWas man von der MS im Nervenwasser aufspüren kann Liquor, oder auch Nervenwasser genannt, ist eine geheimnisvolle Flüssigkeit in unserem Körper, die viel Informationen über unser zentrales Nervensystem enthält. Besonders Entzündungsreaktionen kann man darin gut sehen. Aber wo kommt die Entzündung ursprünglich her? Handelt es sich um eine autoimmune Entzündung? Und wenn ja, ist es eine Multiple Sklerose? Wie die Diagnostik abläuft und zu interpretieren ist, darüber gibt uns Prof. Thomas Skripuletz sein Detailwissen. Er ist Oberarzt und Leiter des Liquorlabors an der Medizinischen Hochschule Hannover und hat jahrelange Erfahrung m...2023-06-2644 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtStop hating - positive Selbstwahrnehmung mit MSWie man sein positives Bild von sich selbst fördert und besser mit sich umgeht. Überall hört man ständig von mehr Selbstliebe und dass man sich selbst etwas Gutes tun soll. Gerade wenn man als chronisch Erkrankte(r) mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen hat. Auf der anderen Seite konnte ich mir lange Zeit darunter immer nichts vorstellen. Aber im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit kann man kaum verdrängen, wie wichtig die Selbstwahrnehmung für die Coping- und Heilungsprozesse ist. Daher nehme ich bei dieser Episode mit auf eine Gedankenreise rund um das Thema positive Selbstwahrnehmung. Dabei erf...2023-06-1126 mindocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltendocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltenSo werden die DiGAs für Patient:innen und Ärzt:innen wirklich attraktiv I 72Dr. Adrian-Minh Schumacher, Facharzt für Neurologie, Host des Podcasts von MS im Fokus Dr. Adrian-Minh Schumacher stellt sich vor. Seine Erfahrungen als Medical Lead in einem digitalen Unternehmen. Die Funkstille zwischen den Terminen durch digitale Tools schließen Wie schaffen wir es, die Patient:innen dazu motivieren, sich nicht nur in den digitalen Gesundheitsanwendungen einzuloggen? → Was ist mein Mehrwert? → Bekomme ich Feedback? → Ärzte müssen diese Daten mit den Patienten besprechen → Der Patient bekommt Informationen und Edukation → Communitys schaffen Die Haltung der Ärztinnen gegenüber den digitalen Gesundheitsanwendungen: Angst, dass die Interaktion weggenommen wird. Wir wollen weniger Datenerhebung machen. Adrian stellt se...2023-06-0354 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtGemeinsam besser Entscheiden - Interview mit Prof. Christoph HeesenShared Decision Making als wichtiges Konzept in der Multiplen Sklerose Arzt sagt, Patient gehorcht, die Würfel sind gefallen. Wichtige Entscheidungen im Leben fällt man aber eigentlich doch eher gemeinsam? Diesem Thema widmet sich das Konzept des Shared Decision Making, das die Mündigkeit der PatientInnen in den Vordergrund stellt und dabei eine gute Information und Aufklärung dringend voraussetzt. Wie das bei der MS zusammengehen kann, diesem Thema widmet sich seit vielen Jahren mein heutiger Interviewgast Prof. Christoph Heesen von der Uni Hamburg. Dank seiner Forschung haben wir in der Community viel über die richtige Aufklärung, insbes...2023-05-2841 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMonitoring auf Schritt und Tritt - Interview mit Dr. Lars MasanneckWie Wearables die Behandlung der MS verändern können. Wir alle tragen mittlerweile ausgefeilte Sensorik mit uns rum, die uns auf täglicher Basis vermisst. Die Hersteller bewerben, wie wichtig es ist, die Gesundheitsdaten damit zu erfassen. Aber was ist die aktuelle Rolle dieser Technologien in der medizinischen Behandlung, insbesondere der MS? Ich spreche mit Lars Masanneck, der als Arzt und Coder an diesen wichtigen Fragen forscht. Lars erwähnt dabei Messwerte, von denen wir gar nicht erwartet hätten, dass sie wichtige Informationen über die Erkrankung geben könnten. Hier gibt es Informationen zur MS Ambulan...2023-05-1536 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtAxone als Therapieziel - Interview mit Prof. Lucas SchirmerWie wir Axone und damit Behinderungsprogression retten könnten Wenn man die schleichende Behinderungsprogression bei der MS besser therapieren will dann muss man an die Nervenzellen ran. Genauer gesagt an deren Leitungsbahnen, die Axone. In diesem Interview erklärt Prof. Lucas Schirmer von der Uni Heidelberg, an welcher Stelle und auf welche Weise man Axone schützen könnte. Denn genau das hat sein Team in einer neuen Studie probiert. Wie das funktioniert hat und noch viel mehr über unsere Körper-eigene “Datenautobahn” erfahrt ihr in dieser Folge. Link zur Studie JCI Bitte schickt eure Fragen und...2023-05-0134 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtVon bunt zu grau - MS und Depression Teil 3Effektive Behandlungsmöglichkeiten bei der Depression Was ist die beste Therapie bei der Depression? Welche Rolle sollten Medikamente spielen? Was versteht man unter den verschiedenen Psychotherapien? Und was hat das mit der MS Entzündung zu tun? Und was können nicht-medikamentöse Interventionen sein? Dieses und viel mehr behandeln wir beim Abschluss unserer Miniserie über Depression. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher. Er steht in keinem Zusammenhang mit seiner angestellten Tätigkeit.2023-04-1740 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtVon bunt zu grau - MS und Depression Teil 2Was macht Glück und Unglück im Hirn? Was macht unser Glück im Hirn? Wie kann man das Glück wiederherstellen? Können Medikamente das wirklich? Wir tauchen im Teil 2 der Depressionsserie tief ein in die Neurobiologie hinter der Depression und reden über die Big 3: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, die Systeme von Neurotransmittern die wir mit wirksamen Mitteln beeinflussen können. Was genau sind diese Mittel sind, das erfahrt ihr in dieser und der folgenden Episode, Stück für Stück. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Pod...2023-04-0136 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtVon bunt zu grau - MS und Depression Teil 1Warum die Depression bei MS besonders ist Ist doch klar, dass man von so einer Erkrankung belastet ist, oder? Ist das der Grund warum rund die Hälfte der MS PatientInnen eine Depression bekommen? Und machen viele traurige Gedanken gleich eine Depression? Es gibt viele Mythen bei diesem zentralen Thema der MS und wir versuchen diesen in dieser Serie auf den Grund zu gehen. Im Teil 1 der Serie geht es um Merkmale und Ursachen für depressive Syndrome bei der MS. Und eine bedeutende Ursache ist definitiv noch stark unterschätzt. Viel Spaß mit Teil 1 der großen Depressionsserie. 2023-03-1229 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS Mimics - Interview mit Prof. Tania KümpfelNMOSD, MOGAD und andere Erkrankungen die wie MS scheinen aber keine MS sind Ist es wirklich eine MS oder doch eine andere Erkrankung die sich dahinter verbirgt? Manchmal stehen Behandlerinnen und Patienten plötzlich vor genau dieser Frage. Gerade die schubartige Entzündung des zentralen Nervensystems kann neben der MS auch andere Ursachen haben. Ich spreche mit Prof. Tania Kümpfel von der LMU München über NMOSD, MOGAD und rheumatische Erkrankungen, die wir zu den MS Mimics zählen. Was die Zeichen sind, die uns hellhörig werden lassen, und was die entsprechende weiteführende Diagnostik ist - das erzä...2023-02-2536 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtBlick ins Auge: das OCT bei MS - Interview mit PD Dr. Joachim HavlaWas man in den Tiefen des Auges von der MS sehen kann Warum in aller Welt sollte man MS PatientInnen ins Auge schauen? Was kann man dort sehen? Das und vieles mehr behandeln wir in unserer Folge zum OCT, der optischen Kohärenztomographie. Mein heutiger Gast PD Dr. Joachim Havla setzt diese Technologie seit vielen Jahren ein, um MS und andere neurologische Erkrankungen zu untersuchen. Und er findet Erstaunliches dabei raus. Hört rein was Joachim dazu zu sagen hat… Hier geht es zu den Informationen rund um die Ambulanz der Neuroimmunologie der LMU München https://www.l...2023-02-1139 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtExpertenwissen für Alle - Interview mit Dr. Insa SchiffmannWie euch die Patientenleitlinie helfen kann Nerven euch die unzähligen Gesundheitsportale mit dünnen Informationen und windigen Quellen? Das mühsame Zusammensuchen von MS Wissen über Google? In diesem Interview geht es darum, wie ihr euch als PatientInnen rundum informieren könnt. Dafür hat die Ärztin und Journalistin Dr. Insa Schiffmann mit vielen MeinungsführerInnen aus dem MS Feld etwas ganz Besonderes entwickelt: Hört also rein, wie die Leitlinie für Patientinnen und Patienten euch persönlich helfen kann… Für die Teilnahme an dem Projekt zur Blasenstörung, schickt eine Email mit dem Stichwort "Blas...2023-01-2843 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtFull disclosure - Gedanken zum Umgang mit der Diagnose.Teile ich meine Diagnose offen mit oder halte ich mich bedeckt? Teile ich meine Diagnose offen mit oder halte ich mich bedeckt? Das werde ich immer mal wieder von PatientInnen gefragt. In dieser Folge erzähle ich die Geschichte eines Versteckspiels und teile eine Studie mit euch, die genau dieses Thema untersucht hat: Über 400 PatientInnen wurden dazu befragt, inwiefern sie offen mit ihrer Diagnose umgehen. Dabei kamen überraschende Zahlen und auch ein wichtiger neuer Aspekt in Sachen Krankheitsbewältigung ans Licht. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in u...2023-01-1420 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtKinderwunsch mit MS - Interview mit Prof. Kerstin HellwigNachwuchs unter Immuntherapie? Wie genau es geht. Wenn man Nachwuchs will, dann gibt es sowieso schon viele Unsicherheiten und manchmal auch Schwierigkeiten. Und mit chronischer Erkrankung und Immuntherapie erscheinen die Unwägbarkeiten oft riesig. Vor allem, weil in den Beipackzetteln der Medikamente alles immer sehr bedrohlich klingt. Hier hilft nur eine feste Hand - und genau diese bekommt man durch das Bochumer Team unter Prof. Hellwig. Hört, was sie zu ihrem einzigartigen Erfahrungsschatz zu berichten hat - ihr werdet überrascht sein! Hier geht es zum Portal des DMSKW Registers mit allen Kontaktdaten und Informationen https://www.ms...2022-12-2432 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtUpdate: 5 aktuelle Fragen zu MS und COVID-19Wichtige Punkte rund um COVID-19 bei MS und Immunsuppression Die Pandemie ist doch vorbei, oder nicht? In gewisser Weise ja, aber nicht so das Risiko für immunsupprimierte MS Patienten, durch COVID-19 Probleme zu bekommen. Gerade jetzt, wo sich das Thema aus der Allgemeinheit zurückzieht ist gleichzeitig Winter und Erkältungszeit. Deswegen lohnt es sich, noch einmal einen Blick auf unseren aktuellen Wissensstand zu diesem wichtigen Thema zu werfen. Nehmt also dieses kurze Update mit. Hier ein Link zu den Wechselwirkungen von Paxlovid mit anderen Medikamenten. RKI Hinweise zu Arzneimittelwechselwirkungen von Paxlovid (Nirmatrelvir/Ritonavir)...2022-12-1028 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtFuture now: digitale Biomarker bei der MS - mit Prof. Tjalf ZiemssenVon der Sensormatte zum digitalen Zwilling und virtuellen Medikamentenstudien. Was sucht eine Sensormatte für Profisportler in einer MS Ambulanz? Wie kann man seine eigenen MRTs digital explorieren? Und was sind virtuelle Zwillinge bzw. wofür sind sie gut? Das und noch vieles mehr erzählt uns einer der digitalsten Neurologen Deutschlands, Prof. Tjalf Ziemssen, Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften in Dresden, wo monatlich knapp 1500 MS PatientInnen behandelt werden. Hier gibt es viel High-Tech zu bewundern, aber uns geht es im Gespräch eher darum wie man damit sinnvoll die Behandlung verbessern kann. Macht euch selbst ein Bild...2022-11-2654 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärt4 Ursachen für Fatigue - mit Dr. Zina-Mary ManjalyEin Deep dive in die Forschung bei der MS Fatigue Warum reden wir zu wenig über Fatigue, obwohl so viele daran leiden? Warum hat sie so unterschiedliche Gesichter? Und wie genau kommt sie zustande? Wir haben viel zu lernen, wenn es um Fatigue bei MS geht. Und Dr. Zina-Mary Manjaly, leitende Oberärztin und Wissenschaftlerin in Zürich, geht genau diesen Fragen nach. Wie sie damit bald MS PatientInnen ganz individuell helfen kann, das erzählt sie in dieser Episode. Hier findet ihr Informationen zur FAMRI Studie an der Schulthess Klinik Zürich: https://www.schulthess-klinik.ch/de/ne...2022-11-1228 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSpecial: Neues vom weltgrößten MS KongressEin Broadcast von der ECTRIMS in Amsterdam Die ECTRIMS ist der weltgrößte MS Kongress, der dieses Jahr in Amsterdam stattfindet. Es gab Überraschungen im positiven wie im negativen Sinne. Einige spannende Dinge reflektiere ich in dieser Podcast Episode mit euch. Denn alles hat direkte, indirekte oder zukünftige Relevanz für die MS Behandlung. Hört rein um zu erfahren, wen ich getroffen habe und was es für kleine und große Evolutionen im MS Feld gibt. Danke an Lars Masanneck für die Mitwirkung! https://www.linkedin.com/in/larsmasanneck Originalton vom offiziell...2022-10-2931 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtCrashkurs MS Immunologie mit Prof. MeuthAutoimmunität bei der Multiplen Sklerose und wichtige Therapiemechanismen Was ist Autoimmunität und was ist Toleranz? Welche Zellen treiben diese Mechanismen bei der MS? Wie wirken die vorhanden Medikamente? Das und noch vieles mehr bespreche ich mit Prof. Sven Meuth, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uni Düsseldorf in dieser Interviewfolge. Und er gibt uns Einblicke in spannende potenzielle Therapiemechanismen, einen davon haben er und sein Team selber durch einen Zufall entdeckt… Hier geht es zum BLOG "Reine Nervensache" von Prof. Meuth Folgt Prof. Meuth auf seinem Instagram Kanal Für In...2022-10-1430 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärt6 typische Fails in der MS Sprechstunde - mit Samira MousaProbleme in der Ärtzlin-Patienten Kommunikation Wir haben alle hohe Erwartungen an die Sprechstunde, denn hier werden wichtige gesundheitliche Weichen gestellt. Leider "menschelt" es aber auch hier wie verrückt. In dieser Sendung diskutiere ich als Arzt mit Samira als Patientin unsere Topliste der größten Dinge, welche in der Sprechstunde schief laufen können. Wir beide waren überrascht wie viel neue Gedanken aufkommen wenn man das mal so offen diskutieren kann… Hier geht es zu Samiras Blog Chronisch Fabelhaft https://chronisch-fabelhaft.de/ Hier die Links zum Podcast "Mutige Stimmen" Apple Podcast Podcast.de B...2022-10-0151 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSchlafstörung - 8 Schlafmythen, Teufelskreise und was man dagegen tun kannWenn der Schlaf den Tag verhindert: Viele Menschen mit Multipler Sklerose leiden an chronischer Insomnie. Um diese Probleme wieder loszuwerden, müssen wichtige Schaltkreise im Kopf unterbrochen werden. Dieser Prozess startet damit, typische Mythen über den Schlaf zu identifizieren, um dann die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen. Wie genau das gehen kann, dafür bekommt ihr in dieser Folge eine einfache Einführung.2022-09-1732 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtOmega-3, Omega-6, Propionsäure - wie beeinflussen Fettsäuren die MS?Basics, Ernährungstipps und Forschungsstand zu kurz- und langkettigen Fettsäuren Original-Artikel der Bochumer Studie zur Propionsäure bei MS Patienten Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher. Er steht in keinem Zusammenhang mit seiner angestellten Tätigkeit.2022-09-0228 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTalk: Am Start mit MS - Interview mit Jasmin MirEmpowerment durch die PatientInnen Community Instagram von aMStart https://www.instagram.com/gemeinsam_amstart/ Linkedin https://www.linkedin.com/company/gemeinsamamstart/ Email: jasmin@amstart.net Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher. Er steht in keinem Zusammenhang mit seiner angestellten Tätigkeit.2022-08-1926 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDoctor’s brain: 7 wichtige Dinge zum MRTHintergründe und Pressemeldung zu MAGNIMS Arbeitsgruppen Empfehlungen https://www.dgnr.org/de-DE/306/konsens-ms Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher. Er steht in keinem Zusammenhang mit seiner angestellten Tätigkeit.2022-07-2325 minJust One LifeJust One LifeWarum bekommt man MS? Neues aus der ForschungIn dieser Podcast Folge ist Dr. Adrian-Minh Schumacher zu Gast. Er ist Neurologe, MS Forscher - und hat mir "MS im Fokus" seinen eigenen Podcast, in dem er wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die MS für Betroffene und deren Umfeld verständlich erklärt. Wir sprechen in dieser Folg darüber, warum man MS bekommt. Welche Gründe kann es dafür laut dem aktuellsten Stand der Forschung geben? Themen über die wir dabei sprechen: - Vitamin D und hochdosierte Vitamin D "Therapien" - Umwelteinflüsse - Vererbbarkeit von MS - Epstei...2022-07-1148 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTalk: Gesund schlummern statt rumliegen. Schlaf und MS mit Ellen EdwardsDie Selbstverständlichkeit die dann doch leider keine ist: Schlafstörungen plagen viele Menschen. Aber es gibt eine Vielzahl von Ursachen die sie auslösen oder fördern. Wo man suchen kann sagt uns Dr. Ellen Edwards in dieser Folge, die als Schlafmedizinerin viele Menschen mit Schlafproblemen therapiert. Was hilft und was macht noch mehr Probleme? Wie ist die Interaktion mit Fatigue? Das und noch viel mehr besprechen wir in dieser Interviewfolge.2022-07-0933 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTrolle im Hirn? MS und Angst Teil 2Was geschieht im Hirn wenn man Angst hat? Und was sind unsere intrinsischen Mechanismen, Angst zu regulieren? Heute wird die neurowissenschaftliche Seite der Angst beleuchtet, um klar zu machen wie man in die Teufelskreise eingreifen kann. Mit Medikamenten oder auch mit anderen, wirksamen Maßnahmen. Denn auch hier gibt es tolle Lösungen um der Angst Herr oder Frau zu werden.2022-06-2430 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTrolle im Hirn? MS und Angst Teil 1Ein Selbstschutz wird zum Problem: Viele Menschen haben mit Angststörungen zu kämpfen. Gerade unter MS PatientInnen findet sich diese Erkrankung sehr häufig. Und Angst lähmt und engt uns ein. Wie man Angststörungen genauer (be)greifen kann und was gerade bei MS das Problem ist, darum geht es in diesem ersten Teil der Miniserie über Angst.2022-06-1025 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTalk: Unsere bessere Hälfte. Mikrobiom und Zwillinge mit Lisa-Ann GerdesDie Rolle des Mikrobioms bei der Multiplen Sklerose anhand der Zwillingsstudie Infos zur Teilnahme an der Zwillingsstudie bei Dr. Lisa-Ann Gerdes lgerdes@med.lmu.de AG Gerdes Neuroimmunologie München Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher2022-05-2742 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtTalk: Superfoods? Oder einfach super essen - mit Daniela Taranu.Was sind die Dinge die man als MS PatientIn essen sollte? Gibt es wirklich Superfoods? Muss man wirklich eine Diät machen? Diese und andere spannende Fragen besprechen wir im Gespräch mit Daniela Taranu, Neurologin an der Universität Ulm und Ernährungsexpertin. Ein Spoiler vorweg: Gesunde Ernährung ist ein Dauerbrenner - und das zu Recht. Kommt mit auf diese Reise.2022-05-1345 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtEwiger Plagegeist? MS und Schmerz Teil 3Nicht medikamentöse Maßnahmen gegen chronischen Schmerz Progressive Muskelentspannung nach Jacobson: https://youtu.be/c8NdFOXBgxE Hypnose mit Reveri: ​​https://www.reveri.com/hypnosis Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher2022-04-2928 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtEwiger Plagegeist? MS und Schmerz Teil 2Medikamentöse Therapien gegen Schmerz Dies ist Teil 2 von 3 der Serie über Schmerzen bei MS. Die nächste Episode widmet sich der nicht-medikamentösen Schmerztherapien. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher2022-04-1528 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtEwiger Plagegeist? MS und Schmerz Teil 1Ursache und Typen von Schmerz bei der MS Informationen von der Schmerzgesellschaft https://www.schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen/schmerzdiagnostik/schmerzanamnese Beispiel für ein Schmerztagebuch https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/sites/default/files/pdf/20200507SchmerztagebuchRueckenv3vf.pdf Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de2022-04-0123 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtGedanken-Knoten? MS und Kognition Teil 2Tests und Maßnahmen für Störungen der Kognition Liste mit interessanten Kognitiven Trainings Apps https://www.pocket-lint.com/apps/buyers-guides/151921-best-brain-training-apps-games DMSG Seite über Kognition https://www.dmsg.de/ms-kognition/index.html Umgang mit Störungen (Englisch) https://www.mssociety.org.uk/sites/default/files/2020-08/Memory%20and%20thinking%20MSS.pdf Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de2022-03-1824 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtGedanken-Knoten? MS und Kognition Teil 1Völlige Überforderung beim Multitasking? Das Wort kommt einfach nicht aus den Tiefen des Hirns? Unterschiedliche Probleme können MS PatientInnen im Alltag herausfordern, die wir als Störungen der Kognition bezeichnen. In diesem Teil des Zweiteilers über Kognition behandeln wir die unterschiedlichen Probleme im Detail - und deren Ursachen.2022-03-0428 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSchwer und leer? Ein Fatigue Guide Teil 2Einteilung und Maßnahmen Hier der Link zur Epworth Sleepniness Scale um eure Schläfrigkeit zu beurteilen: https://www.merckmanuals.com/medical-calculators/EpworthSleepScale-de.htm Diesen Kurs von der MS Society UK empfehle ich häppchenweise zu machen (Englisch) https://www.mssociety.org.uk/about-ms/signs-and-symptoms/fatigue/managing-fatigue/online-fatigue-management-course Diese Meta-Analyse vergleicht strukturiert die Ergebenisse von Studien, die den Effekt von Sport und Bewegung auf die Fatigue untersuchen: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD009956.pub2/full/de#CD009956-abs-0005 Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de2022-02-1826 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSchwer und leer? Ein Fatigue Guide Teil 1Ursachen und Hintergründe der Fatigue Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de Quellen und Ressourcen: Ein tolles Booklet von der MS International Federation (englisch) http://www.msif.org/wp-content/uploads/2020/04/MS-FATIGUE-BOOKLET-WEB.pdf Ein online Kurs von der MS Society UK, an den Teile dieser Episode angelehnt sind (englisch) https://www.mssociety.org.uk/about-ms/signs-and-symptoms/fatigue/managing-fatigue/online-fatigue-management-course2022-02-0428 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtLabor: Ist EBV wirklich die Ursache für MS?Eine neue Studie hat viele große Schlagzeilen produziert: “Mögliche Ursache von MS identifiziert”. Und dabei geht es um ein altbekanntes Virus. Aber wie stark ist der Beweis? Und aber noch viel wichtiger, was bedeutet das für MS PatientInnen, deren Kinder und uns alle? In dieser Folge gibt es einen Deepdive in ein spannendes Forschungsthema - aber langsam und Stück für Stück.2022-01-2128 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDoctor’s brain: Arzttermin vorbereiten in 5 SchrittenNiemand geht gerne in die Arztpraxis. Allerdings werden hier wichtige Weichen gestellt in der Behandlung. Das geht nur, wenn die Behandler bestens informiert sind. Und die MS ist komplex. Was tun? Die 5 wichtigsten Punkte aus Arztperspektive stelle ich in dieser Episode im Detail dar.2022-01-0722 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtLabor: Was ist die next-level MS Therapie?Eine neue Generation MS Medikamente steht vor der Tür: Die BTK Inhibitoren. Was die Geschichte dahinter ist und was diese Mittel langfristig besser machen könnte als die aktuellen Medikamente - darum geht’s im Weihnachtspodcast.2021-12-2421 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS Schub - und jetzt? Ein HandbuchWas einen Schub auszeichnet und was man dagegen macht Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de2021-12-1024 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtCOVID, Impfung & MS: Die 7 wichtigsten FragenAlles Wissenswerte, um sicher als MS PatientIn durch die Pandemie zu kommen Weiterführende Links: Große multinationale Studie zu COVID-19 bei MS Patienten unter Immuntherapie: https://n.neurology.org/content/97/19/e1870 Pocketcard KKNMS: https://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/wp-content/uploads/2021/03/KKNMSPocketcard-Impfen08.03.2021_final.pdf Italienische Studie zu Schüben nach COVID-19 Impfung https://jnnp.bmj.com/content/early/2021/08/17/jnnp-2021-327200 Stellungnahmen des KKNMS zur Sicherheit von COVID-19 Impfungen bei MS PatientInnen: https://297589.seu2.cleverreach.com/m/13069728/564567-0b41d494e130386734a4bd49dd4b5e0ecb77fdfe46aaf62268aeb1ca323180e99e2f55...2021-11-2626 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtWas ist denn jetzt mit Vitamin D?Wann sollte wer wie viel Vitamin D einnehmen? Weiterführende Links: https://clincalc.com/blog/2015/07/vitamin-d2-ergocalciferol-vs-d3-cholecalciferol/ Hier gibt es eine Abhandlung zum Unterschied zwischen dem pflanzlichen Ergocalciferol im Gegensatz zum tierischen/menschlichen Cholecalciferol. https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/dmsg-aktuell/multiple-sklerosetv-hochdosierte-vitamin-d-therapie-sinnvoll-bei-multipler-sklerose/ Hier findet ihr einen guten Beitrag von Kollege Prof. Mäurer, wo noch einmal sehr intensiv über das Coimbra Protokoll gesprochen wird. Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an info@mspodcast.de2021-11-1225 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDoctor's brain: Wer ist NEDA?In Doctor's Brain Folgen erkläre ich Konzepte und Denkensweisen aus der Arztperspektive, damit man als PatientIn seine Behandlungsteams besser verstehen kann. In dieser Episode erkläre ich was NEDA meint, wie man Krankheitsaktivität misst und was deren Einfluss auf die Wahl einer MS Therapie ist.2021-11-0521 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtDas MS Therapie EinmaleinsWas gibt es für MS Therapien? Mehr Infos und aktuelle Updates zu MS Therapien von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft unter https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/ Liste der aktuellen MS Therapien mit Wirkstoffnamen (Handelsnamen): Alemtuzumab (Lemtrada®) Cladribin (Mavenclad®) Dimethylfumarat (Tecfidera®) Fingolimod (Gilenya®) Glatirameracetat (Copaxone®) Glatirameracetat (Clift®) Interferon-beta 1a (Avonex®) Interferon-beta 1a (Rebif®) Interferon-beta 1b (Betaferon®) Interferon-beta 1b (Extavia®) Pegyliertes Interferon-beta 1a (Plegridy®) Natalizumab (Tysabri®) Ocrelizumab (Ocrevus®) Ofatumumab (Kesimpta®) Ozanimod (Zeposia®) Ponesimod (Ponvory®) Siponimod (Mayzent®) Teriflunomid (Aubagio®)2021-10-2927 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtWas passiert bei der MS?Die 5 wichtigsten Basics Mehr Informationen zu den Grundlagen der MS finden sich bei der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-infos/was-ist-ms/#c903 Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schickt sie jederzeit an info@mspodcast.de2021-10-2921 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - darum geht'sWas soll ein Arztpodcast zur Multiplen Sklerose erreichen? Und was kann man als PatientIn davon mitnehmen? In diesem Trailer könnt ihr einen Überblick bekommen, was euch in MS im Fokus erwartet.2021-10-2906 min