Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Drager. Technik Fur Das Leben.

Shows

Blaulichthelden – der Feuerwehr-PodcastBlaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast#88: Innovativer Atemschutzeinsatz: Moderne Wärmebildtechnik als Gamechangermit Andreas Loibichler und Manfred Burian Atemschutz gilt als Königsdisziplin im Feuerwehreinsatz: Vollmaske, Pressluftatmer, über 20 Kilogramm Ausrüstung – und das unter extremen Bedingungen. Wenn dichter Rauch jede Sicht nimmt, kann moderne Technik den Weg weisen. In dieser Episode sprechen Brandinspektor Manfred Burian von der Freiwilligen Feuerwehr Kufstein und Andreas Loibichler von Dräger Österreich über die neueste Generation der Wärmebildkameras. Die Dräger UCF FireCore ist direkt am Helm montiert und überträgt das Wärmebild in Echtzeit ins Sichtfeld der Atemschutzmaske – „hands-free“ und intuitiv. Bei welchen Einsatzszenarien zeigt das System seine größten Stärken? Wie funktioniert der siche...2025-06-0438 minWaiting RoomWaiting RoomWas SDC mit dem Weltall zu tun hat ... mit Przemyslaw JendrusSDC kommt.  Aber, um Service-oriented Connectivity zu implementieren sind kleine Schritte nötig, nicht gleich eine "Mission to Mars". Denn die Digitalisierungsunterschiede zwischen Kliniken sind noch immer groß. Przemyslaw Jendrus, conspecton empfiehlt einen "Kümmerer", eine Person, die das Thema Interoperabilität in der Klinik vorantreibt. 2025-04-2922 minWaiting RoomWaiting RoomPatienten effizienter versorgen mit digitaler Technik? Mit Prof. Arne Manzeschke, NürnbergUm Abläufe zu verbessern, soll Klinikpersonal mit digitaler Technik arbeiten. Aber, bleibt dadurch wirklich mehr Zeit für die Patientenfürsorge?  Wie passen neue Technik, alte Gewohnheiten und das soziale Miteinander zusammen? Das besprechen wir mit Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg2025-02-2743 minWaiting RoomWaiting RoomDas Krankenhaus der Zukunft ist digital mit Dr. Anke DiehlDas Krankenhaus kommuniziert und dokumentiert künftig digital. Für Dr. Anke Diehl, Chief Transformation Officer am Universitätsklinikum Essen, liegt der Nutzen digitaler vergleichbarer Informationen klar auf der Hand. Menschen im Krankenhaus lernen neu zu denken.2024-11-2842 minWaiting RoomWaiting RoomDigitale Services in der Klinik, da wo es sinnvoll ist – mit Eckard Gesell, President Gobal Services, DrägerWarten, Reparieren, Austauschen - das bedeutet im Krankenhaus in erster Linie manuelle Tätigkeiten. Persönlicher Service wird auch weiterhin wichtig sein. Allerdings kann er kombiniert mit digitalen Lösungen noch viel effizienter sein. Eckard Gesell von Dräger erklärt, wie sich die Service-Welt gerade ändert.2024-09-1717 minWaiting RoomWaiting RoomMit digitalen Helfern Routineaufgaben reduzieren und Abläufe optimieren – mit Marcus Krüger vom Universitätsklinikum BonnDaten von Medizingeräten sammeln, digital auswerten und so den Workflow optimieren – dies gehört im UK Bonn bereits zum Alltag. Eine Auslastungsanalyse interoperabel verbundener Anästehesigeräte oder automatisierte Gerätechecks sind Beispiele für effizientere Arbeitsabläufe. Marcus Krüger, Leiter der Medizintechnik erzählt, wie der Weg dorthin geführt hat.2024-07-0823 minWaiting RoomWaiting RoomNeue digitale Technologien nicht mehr einfach „auf die Station stellen“ mit PD Dr. med. Akira-Sebastian PoncetteDigitale Medizin wird immer komplexer. Und Ärzte, Patienten und Hersteller haben unterschiedliche Bedarfe. Dr. Poncette, stellvertretender Direktor am Institut für medizinische Informatik, Charité ist überzeugt, dass erst im Konsens digitale Neuentwicklungen für das Gesundheitssystem wirklich erfolgreich sein können. Daher hat er einen Verein gegründet und lädt Interessierte wie Kliniker, Wissenschaftler, Unternehmen oder Behörden zum regelmäßigen Austausch ein.2024-05-2836 minWaiting RoomWaiting RoomFHIR – ein einheitlicher Datenübertragungs-Standard im Krankenhaus nimmt Fahrt aufAnwendungen, die mit FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) arbeiten, lassen sich einfacher administrieren. Kliniken sind mit dem Standard nicht mehr auf herstellerabhängige Frontend- und Backend-Lösungen sowie Schnittstellen angewiesen. Auch für KI-Anwendungen ist FHIR ein idealer Lieferant. Stoyan Halkaliev, CEO von NursIT, erklärt, worum es bei FHIR aktuell geht.2024-04-2535 minWaiting RoomWaiting RoomModerne Medizintechnik: interoperabel und ferngesteuert mit Dr. Martin Kasparick Blutdruckmessung in Sichtkontakt vor dem Patientenzimmer auslösen; Alarme statt nach dem Gießkannenprinzip besser priorisiert an einzelne Mitarbeiter versenden lassen – dies sind nur zwei Beispiele, die zeigen, wie SDC den Klinikalltag deutlich erleichtern kann. Dr. Martin Kasparick, Vorsitzender einer SDC-Arbeitsgruppe der IEEE und Systemarchitekt bei B.Braun SE beschreibt, wie aus Ideen schon bald Realität wird.    2024-03-1925 minWaiting RoomWaiting RoomSDC - ein Meilenstein in der vernetzten Medizin mit Dr. Stefan Schlichting, u.a. Arbeitsgruppenleiter, IEEE 11073 Service-oriented Device Connectivity SDC, ein neutraler IT-Standard, ermöglicht Funktionen, wie das Geräte-Fernsteuern oder mobile Überwachen des Patientenstatus. Dr. Stefan Schlichting hat ihn mitentwickelt und erklärt, wie SDC funktioniert.  2024-02-1915 minWaiting RoomWaiting Room„Die ruhigste Intensivstation Deutschlands“ mit Niclas Frie, Pflegedirektor Campus-Ost, Karl-Hansen-Klinik, Bad LippspringeGestresste Patienten und Mitarbeiter durch zu viele Alarme waren lange Zeit ein Problem in der Karl-Hansen-Klinik – bis sich die Klinik entschied, diesen Bereich digital ruhig zu stellen. Niclas Frie, Pflegedirektor der Karl-Hansen-Klinik erzählt, wie die womöglich ruhigste Intensivstation Deutschlands entstand.2024-01-1816 minWaiting RoomWaiting RoomWaiting Room – der Podcast über vernetzte Medizintechnik Der Wartebereich einer Klinik ist so etwas wie das verbindende Element – ein Raum, in dem sich Menschen wie zum Beispiel Patienten, Angehörige, ärztliches Personal oder Pflegekräfte über wichtige medizinische und persönliche Informationen austauschen.   Es ist der perfekte Ort für unseren Podcast, in dem es um Vernetzung und digitalen Informationsaustausch geht. Am Rande des Waiting Rooms tauschen wir uns mit Experten zu aktuellen Entwicklungen der vernetzten Medizintechnik aus. Davon können unsere Hörerinnen und Hörer profitieren, die den Datenaustausch in ihren Kliniken und damit die Versorgung ihrer Patienten kontinuierlich optimieren möchten.   2024-01-1802 minLeverage Business! - Das nachhaltig wachsende Unternehmen im MittelstandLeverage Business! - Das nachhaltig wachsende Unternehmen im MittelstandInterview mit Bernhard Schenk, Geschäftsführer der Dräger TGM GmbH #51Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht.  In dieser Episode spricht Uwe Techt mit Bernhard Schenk, Geschäftsführer der Dräger TGM GmbH  und es geht um Themen wie: ➡️ Wie weit ist die Digitalisierung in Krankenhäusern und wieviel Technik muss wirklich digital angebunden sein? ➡️ Outsourcen oder selber machen - wie können Krankenhäuser...2023-10-2353 minDie Gelbe CouchDie Gelbe CouchBarrierefrei am Arbeitsplatz: Hansjörg Lienert im Gespräch Fehlende Teilhabe und Benachteiligung: Sehbehinderte Menschen haben täglich mit Widrigkeiten zu kämpfen – privat und beruflich. Hansjörg Lienert erkannte früh, dass Computer und Technik sehbehinderten Menschen viele neue Möglichkeiten bieten können. Deshalb gründete er eine eigene Firma und entwickelte eigene Systeme und Software.Wie sieht der Arbeitsalltag eines Blinden aus? Was bietet Dräger Lienert an und wer finanziert die Hard- und Software? Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft: Wie wird KI das Leben sehbehinderter Menschen verändern?  Viel Spaß mit Hansjörg Lienert! Moderation: Steffen Schmidt...2023-10-1326 minHR Visionaries DeutschlandHR Visionaries DeutschlandDräger | Technik fürs LebenIn der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Anne, Anne, Luisa und Christian von Dräger, einem in der Medizin- und Sicherheitstechnik weltweit tätigem Unternehmen. Sie geben spannende Insights zu der Organisation des Unternehmens, zu den hergestellten Produkten und der Arbeitsweise während der Corona-Krise. Außerdem erklären sie, was es heißt, in einem Familienunternehmen zu arbeiten und inwiefern Familie und Arbeit bei Dräger vereinbar sind. Sie sprechen auch von Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Vernetzung, Digitalisierung und generativer KI. Wir freuen uns über das aufschlussreiche Gespräch! Mehr zu Dräger: http...2023-07-2651 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenWie du mit weniger Technik weiter kommst durch DL® EasyTask und DL® XTabOft steht man bei heutigen Anwendungen vor der Herausforderung wie schnell kann ich welchen Task ausführen.Gerade für Menschen mit Behinderung ist das in dieser doch schnellen Zeit immer wieder ein Thema.Wir wollen effizient sein, wir brauchen eine gewisse Schnelligkeit, wir möchten unseren anderen Kollegen im Job in nichts nachstehen.„Wie du mit weniger Technik weiter kommst durch DL® EasyTask und DL® XTab“ das ist der Titel unserer 2. Ausgabe von 3 mit der Firma Dräger Lienert aus Marburg.Seit über 20 Jahren ist das die Frage, die Hansjörg Lienert anspornt: wie kann ich effizienter Arbeiten und somit auch d...2023-05-0528 minBlaulichthelden – der Feuerwehr-PodcastBlaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast#33: Technik im Atemschutzeinsatzmit Michael Karner, Applikationsspezialist bei Dräger Der schwere Atemschutzeinsatz gehört zu den spannendsten Feldern im Feuerwehrwesen! Besonders die Technik im Innenangriff lässt Feuerwehrherzen höherschlagen. In dieser Folge spricht Michael Karner, Applikationsspezialist bei Dräger Österreich, über die neuesten Entwicklungen der Branche. Als freiwilliger Feuerwehrmann weiß er selbst wie wertvoll eine freie Hand im Einsatz sein kann: „Der Trend geht somit ganz klar in Richtung hands-free. Also Atemschutzmasken mit integrierter Wärmebildkamera und eingebautem Kommunikationssystem“. Außerdem spricht er über Ergonomie der Geräte, Telemetrie und sogar Digitalisierung. Damit kann der Einsatzleiter seine Atemschutztrupps beispielsweise in Echtzeit orten s...2023-04-1925 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastDer Dräger Podcast #12: Hygiene | Um zu schützen, müssen sie richtig sitzen!Aus einem Nischenprodukt für das Handwerk wurde in der Pandemie ein Alltags-Bodyguard, die FFP (filtering face piece)-Maske. Dabei wird oft übersehen, dass der Mund- und Nasenschutz nur gut funktionieren kann, wenn die Maske auch sitzt.2022-04-2813 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Wo fängt Klinik-Hygiene eigentlich an?Medizintechnikhersteller sollten einiges dafür tun, Kliniken bei Hygienefragen zu verstehen und zu unterstützen. Um stets zu wissen, wo Kliniken der Schuh drückt, versucht Dräger ihnen möglichst auf Augenhöhe zu begegnen. 2022-03-3120 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastExpertentalk: Die Ambia auf dem PrüfstandIn einer neutral moderierten Expertenrunde mit renommierten Teilnehmern der deutschen Krankenhauslandschaft wurde im September 2021 diskutiert, welche Anforderungen heutzutage eine Deckenversorgungseinheit (DVE) erfüllen muss und ob die neue Dräger Ambia diesen Erwartungen gerecht wird. Erfahren Sie in unserem Podcast zu welchen Erkenntnissen die Experten aus den Bereichen Pflege, Medizin, Technik, Planung und Architektur gekommen sind und was sie besonders faszinierte.2022-03-1159 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Corona-Schutzausrüstung im FokusUm Personal in der Pflege von Corona-Patienten zu schützen, gehören Maske, Handschuhe, Schutzbrille und Kittel zu den Standard-Hygienemaßnahmen. Doch wie ist das im Dienst konsequent umzusetzen? Wie lange kann ich welche Ausrüstung tragen? Wie sind etwas die Herausforderungen für Bart- und Brillenträger? Dazu spreche ich heute mit Bianca Behnke, die als Hygienefachkraft am Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig den Pflege-Alltag in Pandemie-Zeiten aus erster Hand kennt und uns ihre Tipps verrät.2022-02-2218 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Erregerverbreitung in der Klinik eindämmenErregerverbreitung in der Klinik eindämmen Neupatienten bringen nicht nur Erreger in die Klinik, sondern auch Resistenzen – verursacht beispielsweise durch eine Antibiotika-belastete Nahrungsaufnahme. Die Corona-Pandemie ist eine weitere Herausforderung. Konsequente Maßnahmen können die Verbreitung stoppen. mit: Bernd Gruber, Hygienemanager, Niels-Stensen-Kliniken - Marienhospital Osnabrück GmbH2022-01-1909 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Mehr als ProdukteKlar, dass es bei der Medizinprodukteberatung um Produkte geht. Aber Kliniken wollen auch Antworten zu Hygiene und Aufbereitung. Dazu wurde unsere Dräger-Gesprächspartnerin Aslihan Sel besonders geschult.2021-12-0106 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Resistente Erreger: Wenn Hygiene das Gegenteil bewirktDie Flächendesinfektion ist Hygienemaßnahme der Wahl. Aber, je nachdem, was im Desinfektionsmittel enthalten ist, kann es umgekehrt Resistenzen bei Erregern sogar noch erhöhen –  ein Gespräch mit dem Chef-Hygieniker der Universitätsklinik Greifswald Prof. Dr. med. M.Sc. Nils-Olaf Hübner.2021-11-0118 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Neues Berufsbild „Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung“ (FMA)Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) erhält professionellen Nachwuchs: Die Hygienefachkraft und Ausbildungskoordinatorin Marion Stegner berichtet, wie Kliniken von der Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) profitieren.2021-10-0119 minWasser marsch! - Feuerwehr-PodcastWasser marsch! - Feuerwehr-Podcast"Wasser marsch!" - Folge 17Neue Einsatzkleidung In der Ausstattung der Feuerwehren hat sich in den letzten Jahren viel getan, gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband wurde eine neue Tagesdienstbekleidung und neue Uniformen eingeführt. Viele Wehren haben akkubetriebene Rettungssätze angeschafft, andere neue Einsatzkleidung. Mit Patrick Follack von Feuerwehrtechnik Barschke aus Ribnitz-Damgarten erfahren wir in der Podcast-Folge vieles über Erfahrungen mit den neuen Sachen, es gibt Ausblicke in die Zukunft neuer Technik und einen Dräger SafeGuard Helm zu gewinnen. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" findet ihr hier: https://www.ostseewelle.de/wassermarsch Noch mehr Ostseewelle-Podcasts findet ihr hier: https://www...2021-09-2428 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Medizinisches ZubehörMehrfach verwendete Zubehörteile sind umweltschonend. Aber, sind sie dadurch umweltfreundlicher als hygienisch sichere Einmalartikel? Dr. Kreibe vom bifa Umweltinstitut klärt auf.2021-08-3117 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Brennpunkt NICUBei Frühgeborenen ist das Immunsystem noch nicht entwickelt. Gleichzeitig ist es im Inkubator feucht und warm – ideal für das Verbreiten von Erregern. Die Hygienefachkraft und ehemalige Kinderkrankenschwester Yvonne Mann berichtet, wie sich Erreger auf der Neo-Intensiv in Schach halten lassen.2021-08-0412 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Ein Mittel für alles?Desinfektionsmittel müssen wirksam sein, dürfen aber die Oberfläche nicht schädigen. Und möglichst soll es nicht für jede Arbeitsplatzkomponente ein separates Mittel geben. Stefan Thal, Hygiene-Experte bei Dräger, erläutert, wie ein Medizintechnikhersteller den Kliniken die Auswahl erleichtern kann.2021-07-0106 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Team-AufgabeHygiene im Stationsalltag stets mitdenken und alle Handkontaktflächen desinfizieren – das ist nicht immer einfach. Susanne Tschödrich-Rotter vom St. Franziskus-Hospital, Münster berichtet, wie sie dem ganzen Klinik-Team dabei hilft.2021-06-0116 minDer Dräger-PodcastDer Dräger-PodcastHygiene: Externe Auf StationIn den hygienesensiblen Bereichen eines Krankenhauses können sich neben den intensivmedizinischen Teams zusätzlich Externe wie Techniker oder Firmenvertreter aufhalten. Wie aus Hygienesicht damit umzugehen ist, erklärt Markus Geilen vom St. Josef Stift, Sendenhorst.2021-04-2112 minFrüh-ShoppenFrüh-ShoppenFolge 12: Digital PaymentWarum sind deutsche Shopper noch immer Bargeld verliebt und Händler so zurückhaltend mit ihren Bezahlangeboten? Deutschland hinkt hinterher, während in anderen Ländern die Zahlung per Kreditkarte längst Alltag geworden und Mobile Payment deutlich akzeptierter ist. Die Vorteile neuer Technologien scheinen dem Shopper hierzulande nicht klar zu sein. Vertrauen in die Technik, Sicherheit und Transparenz sind wesentliche Einflussfaktoren. Auch Händler ziehen nicht mit. Bargeldlose Touchpoints nehmen zwar zu, generell sind Digital Payment Anbieter jedoch rar. Die Standards müssen noch gesetzt werden. Payback Pay, PayPal, Apple Pay, Google Pay und...2019-03-0722 minFrüh-Shoppen - Der gepflegte Shopper-Marketing-TalkFrüh-Shoppen - Der gepflegte Shopper-Marketing-TalkFolge 12: Digital Payment - Wann fangen wir an?Warum sind deutsche Shopper noch immer Bargeld verliebt und Händler so zurückhaltend mit ihren Bezahlangeboten? Deutschland hinkt hinterher, während in anderen Ländern die Zahlung per Kreditkarte längst Alltag geworden und Mobile Payment deutlich akzeptierter ist. Die Vorteile neuer Technologien scheinen dem Shopper hierzulande nicht klar zu sein. Vertrauen in die Technik, Sicherheit und Transparenz sind wesentliche Einflussfaktoren. Auch Händler ziehen nicht mit. Bargeldlose Touchpoints nehmen zwar zu, generell sind Digital Payment Anbieter jedoch rar. Die Standards müssen noch gesetzt werden. Payback Pay, PayPal, Apple Pay, Google Pay und die Dienste einiger Banken – von wem werde...2019-03-0722 min