podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dreiviertelwissen
Shows
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #7: USA-Außengebiete, Propaganda, Matilda-Effekt, Gewalt, Seriöse Wissenschaft
Ein neues Jahr, ein neues Sammelsurium und wir haben viele spannende Themen dabei: Anna widmet sich Außengebieten der USA und Rosalind Franklin und dem Matilda-Effekt. Ralph schaut sich mit Hilfe der Soziolgoie die Begriffe Propaganda und Gewalt an. Und schließlich sprechen wir gemeinsam über die Frage, woran wir eigentlich seriöse Wissenschaft erkennen. Folgt und bewertet uns gerne auf der Podcast-Plattform eures Vertrauens und erzählt euren Freund:innen von uns!
2025-01-25
2h 39
Dreiviertelwissen
Update: Fehlende Folgen & Neuigkeiten
Wir geben ein kurzes Update zu ein paar Änderungen im Feed, gehen auf unseren Umgang mit eurem Feedback ein und sprechen kurz über die Zukunft.
2025-01-25
05 min
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #6: Plansprachen, KI #3, Europawahl, Unterhosen, Massenmedien, Supervulkan Update
Wir sind nach zu langer Sendepause zurück mit einer hoffentlich nicht zu langen Folge! Wie immer im Sammelsurium geht es um einen bunten Blumenstrauß an Themen: Anna entführt uns in die wundersame Welt der Plansprachen. Ralph hat endlich Gedanken zur KI gefunden, die ihn weiterbringen. Beide haben Themen und Irritationen zur Europawahl dabei. Außerdem geht es um die Frage, wie lange wir schon Unterhosen tragen, wie die Massenmedien unsere Realität konstruieren und ein Update zum Supervulkan! Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Die von Ralph vorgestellten Bücher sind... Esposito, Elena: Kommunikation mit unverständlichen M...
2024-06-04
3h 35
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #5: Rote Haare, Arktische Trockentäler, Terrorismus, Genozid, Medienkonsum, Tiere
Im neuen Sammelsurium reden wir wie immer über eine Vielzahl von Themen. Anna klärt uns über die Bedeutung roter Haare und die Faszination arkitscher Trockentäler auf. Ralph liefert Grundbegriffe zum Terrorismus. Wir greifen unser Kolonialismus-Thema noch einmal auf und sprechen über einen durch Deutsche verübten Genozid. Außerdem hinterfragen wir unseren Medienkonsum und sprechen, wie sich das für den Jahresabschluss gehört, über Tiere.
2023-12-22
1h 58
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #4: Moore, Demographie, Kriegsverbrechen, Wahlplakate, Supervulkane, Mundhygiene
Es ist endlich wieder Zeit für Dreiviertelwissen und diesmal haben wir euch ein bis zum Rand gefülltes Sammelsurium mitgebracht! Anna klärt uns über die Funktion auf, die Moore für das Klima haben, berichtet von einer Liste der Kriegsverbrechen und wer da oft vertreten ist, und begeistert Ralph mit dem Begriff des "Supervulkan". Ralph selbst lässt endlich mal viel zu seinem Wissen über die Demographie in Deutschland ab, scheitert etwas an einer Besprechung von Wahlplakaten, hat dafür aber einen Fakt zu historischer Mundhygiene im Gepäck. Diskutiert gerne mit, und wenn euch der Podcast gefällt, folgt...
2023-10-04
1h 38
Menschen WTF
#2 Jochen K. und die unbeantworteten Fragen
Diesen Monat lernen wir Prof. Dr. Jochen Koubek kennen und erfahren von ihm, was die beste Internetseite ist, wovor er Angst hat, wer seine Familie ist und warum er morgens aufsteht. Das zumindest sind einige Ausgangspunkte eines Gesprächs, das viel Eigenleben annimmt und uns eine neue Perspektive eröffnet, durch die wir lernen, wie man sich der Welt begrifflich nähern kann. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @menschenwtfpod. Wenn ihr noch mehr von Ralph hören wollt, besucht seine Podcasts Dreiviertelwissen und Der zwanglose Zwang Podcast. Und s...
2023-07-28
3h 51
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #3: Nachtrag, KI, Geschlechtsidentitäten, Mediales Wissen, Heilige, Pythagoras, Rwanda
Im neuen Sammelsurium sprechen wir wieder über viele Themen, darunter einen Nachtrag zu unserer Schminkfolge, mehr zur KI, einen globalen Blick auf Geschlechtsidentitäten, die Frage, wie medial Wissen entsteht, Heilige, die Kreuzzüge, den guten alten Pythagoras und schließlich den Völkermord in Rwanda. Da wir gemeinsam vor Ort aufgenommen haben und etwas an unserem Audio-Setup nicht stimmte, können wir euch leider nicht die gewohnte Soundqualität bieten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen und unterstützt uns gerne auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!
2023-06-25
1h 50
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #2: Internes, ChatGPT, Poppy War, Leistung, Übersetzungen, Infrastruktur, Behinderung
Im zweiten Sammelsurium sprechen wir über unseren neuen Folgenrhythmus, ChatGPT, The Poppy War, Leistungsgesellschaft, Titelübersetzungen, Infrastruktur und Behinderungsstatistiken. Lasst uns gerne eure Gedanken zu den Themen wissen, auf Instagram unter @dreiviertelwissen oder unterstützt uns auf patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!
2023-04-23
1h 29
Dreiviertelwissen
#25 Wissenschaft und Ideologie
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie Wissenschaft und Ideologie auf destruktive Weise zusammenhängen können. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf das Feld der Psychologie und Psychiatrie. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns gerne auf Instagram unter @dreiviertelwissen, bewertet uns positiv in der Podcast-App eures Vertrauens oder unterstützt uns auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!
2023-03-05
1h 18
Dreiviertelwissen
Sammelsurium #1: Korrekturen, Paganini, Krieg & Gewohnheit, Dachse, Funk, Jesiden, Universalismus
In der ersten Ausgabe unseres neuen Formats "Sammelsurium" sprechen wir über verschiedene Themen, die wir in der letzten Zeit spannend fanden und zu denen wir recherchiert haben. Außerdem gibt es Dinge nachzutragen. Die Folge ist, wie ihr Titel schon sagt, eine bunte Sammlung an Wissen, Denkanstößen und natürlich auch den schönen Dingen des Lebens. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr dies auf patreon.com/dreiviertelwissen tun oder uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgen. Vielen Dank!
2023-02-05
49 min
Dreiviertelwissen
#24 Koloniales Raubgut
In der ersten Folge unseres diesjährigen Schwerpunkts beschäftigen wir uns mit der Frage von kolonialem Raubgut. Wo kommt es her? Wie viel davon gibt es? Wieso ist es so schwer, es zurück zu geben? All dem gehen wir nach und versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen und unterstützt uns gerne auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!
2023-01-08
1h 14
Der Erste Eindruck Podcast
#21 Produktive Überforderung mit Daniel Heßler
Als unser kleines Weihnachtsgeschenk 2022 kommt unsere bis dato längste Folge mit einem faszinierenden Gast. Medienwissenschafts-Dozent und Doktorand Daniel Heßler beehrt uns und wir sprechen über mehr Themen, als hier aufgelistet werden können, über mehr Themen, als in jeder anderen bisherigen Folge, denn unser Gast findet einen kleinen Hack für unser Format, den er bis zum Ende ausnutzt. Auch sonst ist keine Antwort wie man sie erwartet: Fragen-Klassiker wie "Wovor hast du Angst?", "Fühlst du dich älter als du bist?" oder "Was ist das Problem?" werden akribisch bis ins Letzte auseinander genommen, auf den Kopf gestellt...
2022-12-25
3h 47
Dreiviertelwissen
#23 Pilze
In der heutigen Folge sprechen wir über Pilze. Diese sind nämlich deutlich faszinierender, als wir - oder zumindest Ralph - dachten. Sie sind überall, können helfen, zerstören und ohne sie gäbe es keinen Alkohol. Alles weitere rund um die wunderbare Welt der Pilze erfahrt ihr in der Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, könnt ihr uns auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen unterstützen und auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgen. Vielen Dank!
2022-12-04
1h 12
Der Erste Eindruck Podcast
#20 Nach eigenen Regeln spielen mit Mado Scheuerpflug
In dieser Folge sprechen wir mit Multitalent Mado Scheuerpflug über das volle Spektrum der Gefühle, darüber wann man sich selbst und andere belügt und natürlich ihre Kunst, insbesondere ihre Musik. Außerdem geht es um die verrücktesten Uno-Regeln, die wir je gehört haben. Hört rein, um mit uns zusammen mal wieder einen faszinierenden Menschen kennen zu lernen! Wenn euch die Folge gefällt, folgt uns unter @derersteeindruckpodcast auf Instagram und hört in unsere anderen Projekte rein. Flo macht die Podcasts "Beyond Bayreuth" und "Ziemlich beste Freunde" und Ralph "Dreiviertelwissen".
2022-11-27
2h 42
Dreiviertelwissen
#22 Hirntumore
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gehirntumor und damit verbunden auch darüber, warum wir eine Weile aussetzen mussten. Auch wenn wir uns natürlich auch mit der medizinisch-biologischen Seite des Themas beschäftigen, z.B. mit der Frage wie das menschliche Gehirn eigentlich aufgebaut ist und wie Tumore funktionieren, ist es dennoch eine recht persönliche Folge geworden. Sollte euch das Thema zu schwer oder die Folge zu persönlich sein, könnt ihr ab nächsten Monat wieder einschalten, denn wir sind jetzt regelmäßig wieder da, nur immer zum Anfang des Monats.
2022-11-06
1h 03
Der Erste Eindruck Podcast
#19 Liebe zum Menschen mit Adam Thorn
Diesen Monat haben wir uns mit Adam Thorn einen Gast mit mehreren Identitäten eingeladen. Er ist Adam, der Student, Adam, der Kumpel, aber auch Adam Riese, der Musiker, bzw. Künstler. Mit ihm reden wir über viele eher ernste Themen wie Einsamkeit, Verständigungsprobleme und den Kampf mit dem eigenen Kopf, aber auch über seine Musik und den Hip Hop im Allgemeinen, inklusive seinen Empfehlungen für den wirklich guten deutschen Rap. Und hinter allen schwreren oder leichteren Themen entdecken wir immer wieder eins: die Liebe zum Menschen. Hört rein in eine ganz besondere Folge und hört euch...
2022-10-30
2h 30
Dreiviertelwissen
Wir kommen zurück!
Ab dem 06.11.2022 gibt es wieder monatlich neue Folgen und wir erklären, warum wir ein paar Monate aussetzen mussten. Bis dahin, wir freuen uns schon!
2022-10-10
00 min
Der Erste Eindruck Podcast
#18 Familiengeheimnisse mit Wiebke Wöbbeking
Diesen Monat beehrt uns eine Gästin, die Flo deutlich besser kennt als Ralph und die neben den Filmen, bei denen sie weint, und ihrem Verhältnis zu ihrem Körper viel über Flos Familie erzählt. Also hört rein in die heiter-chaotische Folge, die zwischendurch nur kurz zum Sinn des Lebens abbiegt, und lernt mit uns Wiebke Wöbbeking kennen! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns auf Instagram unter @derersteeindruckpodcast. Mehr von Flo hört ihr bei "Beyond Bayreuth" und "Ziemlich beste Freunde". Mehr von Ralph hört ihr bei "Dr...
2022-09-25
1h 40
Der Erste Eindruck Podcast
#17 Sprachkurs-Achievements mit Emily Panzer
Die großartige Bild- und Wortkünstlerin Emily Panzer ist diesen Monat zu besuch und wir sprechen über Beziehungen, Sprache, tatsächliches und gefühltes Alter und über Games. Ziemlich viel über Games. Aber keine Angst, wir bemühen uns, alles für Uneingeweihte zu übersetzen. Wir hatten großen Spaß an dem Gespräch mit Emily und wenn ihr ihre Kunst sehen wollt, folgt ihr auf Instagram unter @emilulz oder sucht auf itch.io nach "Okularis" und vielen weiteren Games. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns auf Instagram unter @derersteeindruckpodcast. Mehr von Flo hört i...
2022-07-24
2h 26
Der Erste Eindruck Podcast
#16 Freundschaft und Feindschaft mit Oliver Maaßberg
Wir sind zurück aus unserer Pause und haben gleich mal unsere bisher längste Folge mitgebracht! In dieser sprechen wir mit Theater-Dozent Oliver Maaßberg über seine Ängste, eine schlimme Beziehung, eine entstehende Freundschaft und darüber, warum er einen Feind hat – und dieser nichts davon weiß. Außerdem geht es natürlich auch um Kunst und zwischendurch sind Flo und Ralph sich mal nicht ganz grün und… Ja. Es ist viel passiert in diesen fast dreieinhalb Stunden. Hört lieber selbst rein. Es lohnt sich! Weiteres Hörvergnügen findet ihr in Flos Podcasts "Ziemlich beste Fre...
2022-06-19
3h 22
Dreiviertelwissen
Abwesenheitsnotiz
Liebe Hörer:innen, wir müssen leider ankündigen, dass wir den Podcast auf unbestimmte Zeit pausieren müssen. Auf die Gründe dafür gehen wir vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt genauer ein. Wir hoffen jedoch, möglichst bald wieder Folgen für euch aufnehmen zu können, auch wenn noch unklar ist, wann das der Fall sein wird. In jedem Fall wollen wir uns herzlich dafür bedanken, dass ihr mit uns zusammen so viele unterschiedliche Themen erkundet und uns zu immer weiterer Neugier motiviert habt. Die Dreiviertelwissen-Community ist in letzter Zeit rasend schnell gewachsen und wir hoffen...
2022-04-30
01 min
Dreiviertelwissen
#21 Kirche und Recht
In dieser Episode sprechen wir sowohl über das Kirchenrecht, das Staatskirchenrecht und das krichliche Arbeitsrecht. Wir werden versuchen, die Unterschiede zwischen diesen Begriffen herauszuarbeiten und fragen uns: Warum dürfen Kirchen in Deutschland eigentlich was sie dürfen und ist das gerechtfertigt? Verzeiht bitte, dass Ralph dieses Mal etwas weniger gut klingt als sonst, es gab Fehler bei den Aufnahme-Einstellungen des Mikros. Wie immer setzen wir auf eure Rückmeldungen, um weiter dazu zu lernen! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. D...
2022-04-24
56 min
Dreiviertelwissen
#20 Revolution in Haiti
In dieser Folge sprechen wir über die haitianische Revolution, ihre Vorraussetzungen und Auswirkungen und was wir davon über den Kolonialismus lernen können. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2022-03-27
1h 17
Dreiviertelwissen
#19 Kapitalismus vs. Kommunismus
Wir starten unseren neuen Schwerpunkt "Wie können wir zusammen leben?", indem wir uns die Systeme Kapitalismus und Kommunismus einmal genauer ansehen und uns fragen, was sie für die Gesellschaft bedeuten. Was sind die Vorzüge? Was sind die Nachteile? Was bietet mehr Freiheit? Und da es zu einem so komplexen Thema wie diesem immer noch mehr zu sagen gibt, als wir in einer Folge unterbringen können, hoffen wir, dass ihr mit uns diskutiert! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Interv...
2022-02-27
1h 31
Dreiviertelwissen
#18 Schwangerschaftsabbrüche
In unserer ersten Folge in diesem Jahr widmen wir uns einem wichtigen, wenn auch schweren Thema: Schwangerschaftsabbrüche. Wir reden über Methoden, Rechtslage (national und international) und das ethische Problem – und stellen wie immer fest, dass es viel zu lernen gibt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2022-01-30
1h 30
Dreiviertelwissen
#17 Weltmeistierschaft 2021
In der Tradition des letzten Jahres dreht sich auch diesmal wieder die Jahres-Abschluss-Folge rund um das Thema Tiere. Doch anstatt nur zwei von ihnen gegeneinander antreten zu lassen, veranstalten wir diesmel die WELTMEISTIERSCHAFT 2021. Die ist etwas chaotischer als andere Folgen, aber hoffentlich unterhaltsam und mit einigen interessanten Infos zu beeindruckenden Tieren gespickt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-12-30
1h 13
Der Erste Eindruck Podcast
#11 Konsequent gut drauf mit Johannes Schädler
In dieser Folge erklärt uns Orgelbauer, Musiker und Produzent Johannes Schädler den Sinn des Lebens, aber das ist beinahe schon nebensächlich bei all der positiven Energie, die er versprüht. Außerdem reden wir natürlich über Musik (worüber Ralph sich zu sehr freut) und speziell auch über Filmmusik (die Flo besonders interessiert). Am Ende bleibt eine Podcast-Wundertüte aus der ihr hoffentlich alle so beschwingt heraus geht wie wir. Wenn euch das Gespräch gefällt, unterstützt uns, indem ihr uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgt, andere Shows des @podcasts_schalltwerk Netzwerks anhö...
2021-12-25
1h 57
Der Erste Eindruck Podcast
#10 Zwischen Welten pendeln mit Jan Koelblin
Theater-und-Medien-Student und Ex-Schalltwerk-Chef Jan Koelblin spricht in dieser Folge mit uns über Dating in Corona-Zeiten, was Freiheit für ihn bedeutet, ab wann Selbst-Reflexion zu viel sein kann und viele andere Themen. Dabei tauchen wir tief in Jans Gefühlswelt ein, die er mit großer Offenheit und Ehrlichkeit mit uns teilt und die euch hoffentlich genauso bewegt wie uns. Wenn euch das Gespräch gefällt, unterstützt uns, indem ihr uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgt, andere Shows des @podcasts_schalltwerk Netzwerks anhört und schaut euch Jans neueste Projekte unter @jankoelblin an.
2021-12-11
2h 24
Dreiviertelwissen
#16 Geschichtsunterricht & Bildungssystem
Diesen Monat kommen wir zum Ende unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" und sprechen über das, was wir in der Schule gelernt haben, was wir uns gewünscht hätten und welche Probleme wir allgemein im deutschen Bildungssystem sehen. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-11-28
1h 08
Der Erste Eindruck Podcast
#9 Turbulente Zeiten mit Matthias Rische
Wir sprechen mit Autor, Lesebühnenveranstalter und Erzieher Matthias Rische über eine riesige Bandbreite an Themen, von Monogamie über den Umgang mit dem eigenen Alter bis hin zu seiner komplizierten Beziehung zu seinen Eltern. Wie immer springen wir wild zwischen ernsten Momenten und herzhaftem Lachen hin und her und hoffen, wir können euch auf diese kleine Reise mitnehmen. Wenn euch das Gespräch gefällt, unterstützt uns, indem ihr uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgt, andere Shows des @podcasts_schalltwerk Netzwerks anhört und schaut euch die News zu Matthias’ Shows unter @matthias.rische an.
2021-11-27
2h 00
Der Erste Eindruck Podcast
#8 Die Kaffee-Identität mit Lisa Liepelt
Wir starten mit der Künstlerin Lisa Liepelt in die zweite Staffel und sprechen mit ihr über Musik, die sie zum Weinen bringt, tote Tiere in der Kunst und warum „Kaffee“ ein Hauptbestandteil ihrer Identität ist. Nebst vielen weiteren Themen natürlich, bei denen uns Lisa einen Blick in ihre faszinierende Gedankenwelt gewährt, in der ihr euch hoffentlich genauso verliert wie wir. Wenn euch das Gespräch gefällt, unterstützt uns, indem ihr uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgt, andere Shows des @podcasts_schalltwerk Netzwerks anhört und schaut euch Lisas Kunst unter @glattes_ei an.
2021-11-13
1h 41
Dreiviertelwissen
#15 Glutenfrei leben mit Zöliakie
Diesen Monat sprechen wir über die Autoimmunkrankheit Zöliakie, die dafür sorgt, dass Betroffene kein Gluten mehr essen können. Wir sehen uns an, was biologisch passiert, warum Diagnosen oft so lange dauern und hören uns ganz direkt an, wie es sich anfühlt, Zöliakie zu haben. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-10-31
1h 03
Dreiviertelwissen
#14 Französisch-Guyana und die Grenzen Europas
Diesen Monat sprechen wir über die ehemalige französische Kolonie Französisch-Guyana, die heute ein Teil von Frankreich und damit eine EU-Außengrenze in Südamerika ist. An diesem Beispiel klären wir einige Fragen rund um den Kolonialismus und seine Folgen, als Teil unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben". Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-09-26
1h 12
Dreiviertelwissen
Die zehnte Intervention
In der zehnten Intervention sprechen wir hauptsächlich über Feedback zu unserer Folge zur Bundestagswahl, Ralph verbessert einen Fehler und wir greifen auf, was sonst noch an Feedback bei uns angekommen ist. Viel Spaß!
2021-09-20
12 min
Der Erste Eindruck Podcast
#7 Alles im Fluss mit Déan Schumacher
Unser heutiger Gast ist Flos Podcast-Partner vom "Ziemlich beste Freunde"-Podcast, der sich nun den berüchtigten 10 Fragen stellt, die unser Zufallsgenerator ausspuckt. Dabei merkt auch Ralph schnell, warum Flo so gerne mit Déan redet, denn er ist ein faszinierender Gesprächspartner, dessen Gehirn immer auf mindestens vier Ebenen und in fünf Richtungen gleichzeitig denkt. Doch wäre dem nicht so, wäre sein Leben wohl nicht ständig in Veränderung und er hätte lange nicht so viele unterschiedliche Ziele verfolgt. Wir diskutieren Déans vielfältige YouTube-Formate, wie seine perfekte Welt aussieht und warum er nie glüc...
2021-09-04
1h 48
Dreiviertelwissen
#13 Bundestagswahl 2021: Wen wollen wir wählen?
Die Bundestagswahl steht an und wir haben uns die im Bundestag vertretenen Parteien ein wenig genauer angesehen, um uns eine Meinung zu bilden, wen wir wählen sollen. Dazu haben wir uns die Wahlprogramme angesehen und ein paar aus unserer Sicht wichtige und aussagekräftige Ereignisse aus dem Tagesgeschäft der Politik noch einmal aufgegriffen. Und weil wir natürllich nicht alle Themen und Perspektiven besprechen können, wollen wir eure Meinungen zu diesem sehr komplexen Thema hören. Kontaktiert uns dazu auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der...
2021-08-29
2h 02
Der Erste Eindruck Podcast
#6 Ohne Ende Energie mit Lennart Schmidt
Lennart Schmidt ist unser erster Gast, der durch Initiativbewerbung in den Podcast gekommen ist. Und wir sind ihm sehr dankbar dafür, denn wir hatten viel Spaß an diesem Gespräch! Wir sprechen über seine Social-Media-Abneigung, eine unbestimmte Angst vor der Polizei und natürlich – wie das mit einem Schalltwerk-Musik-Chefredakteur sein muss – über Musik. Außerdem wird sehr viel gelacht in dieser Folge. Wenn ihr also einen Schuss gute Laune braucht, hört rein! Und wenn euch die Folge gefällt und ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns auf Instagram unter @derersteeindruckpodcast, dem Schalltwerk-Podcast-Netzwerk unter @podcasts_schal...
2021-08-07
1h 26
Dreiviertelwissen
#12 Schminken
In dieser Episode sprechen wir über das Schminken. Welche Arten davon gibt es? Wieso tun wir es? Und wieso tun es vor allem Frauen und nicht Männer? Es ist ein Thema, in dem deutlich mehr Gesprächsstoff steckt, als man zunächst denkt. Deshalb teilt gerne eure Gedanken dazu mit uns! Kontaktiert uns dazu auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-07-25
1h 27
Der Erste Eindruck Podcast
#5 Große Geschichten mit Eric T. Hansen
Eric T. Hansen kam als Mormonenpriester aus Hawaii nach Deutschland, fiel dort vom Glauben ab und arbeitet seit vielen Jahren als Autor in Berlin. Entsprechend viele Geschichten über sich, sein Leben und Gott und die Welt hat er mitgebracht. Wir sprechen über das präkere Autorenleben, über Liebe und Hass und über ein Thema, über das Eric eigentlich gar nicht sprechen wollte. Außerdem spielen eine Katze und ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter eine Rolle. Und wem das immer noch nicht nach genug Unterhaltung klingt, der warte auf den Moment, als Eric Ralph ein spontanes Seminar über Selbstvermarktung gibt. – Wenn ihr den Podcas...
2021-07-10
2h 05
Dreiviertelwissen
#11 Die Geschichte von Japan
In der nächsten Ausgabe unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" schauen wir uns die Geschichte eines Landes an, das dem Unseren in manchen Punkten sehr ähnlich ist, dann aber wieder nicht unterschiedlicher sein könnte: Japan. Wenn ihr Gedanken zur Folge habt, oder falls wir etwas falsch oder unvollständig dargestellt haben, kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-06-27
1h 30
Der Erste Eindruck Podcast
#4 Die großen Fragen mit Anne Abrahams und Noemi Spano
Diese Episode ist in mehrerlei Hinsicht besonders: Wir haben nicht nur zum ersten Mal zwei Gästinnen im Interview, es ist auch unser erstes Crossover mit einem anderen Podcast! Denn diesmal reden wir mit Anne Abrahams und Noemi Spano vom großartigen Podcast "Klit & Klar" über alle großen Fragen des Lebens: Unseren Glauben, die wichtigsten Menschen in unseren Leben und natürlich ob unsere Sternzeichen zu uns passen. Entstanden ist dabei eine ganz besondere Episode, mit der wir euch viel Spaß wünschen! – Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns unter @derersteeindruckpodcast auf Instagram und unserem Podcast-Net...
2021-06-12
2h 25
Dreiviertelwissen
#10 Kulturelle Aneignung
In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen der Kulturellen Aneignung und versuchen zu ergründen, wieso diese problematisch ist und wie sie sich von kulturellem Austausch unterscheidet. Außerdem stellen wir einige Fragen aus diesem Kontext zur Debatte, auf die wir selbst keine Antworten haben, in der Hoffnung, dass ihr uns Feedback dazu schickt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-05-30
1h 10
Dreiviertelwissen
Die neunte Intervention
Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Folge ein! Oder auch zu der davor. Oder der davor. Was wir damit meinen, hört ihr gleich. Viel Spaß! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Die Binde mit allen Infos zur Show findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-05-23
07 min
Der Erste Eindruck Podcast
#3 Rezepte fürs Schluss machen mit Sade
In dieser Episode reden wir mit der wunderbaren Sade darüber warum sie fünf bis zehn Sprachen spricht, wie man als Teenager in einem fremden Land andere Teenies unterrichtet, was ihre Identität bestimmt und ob sie vielleicht das ultimative Rezept zum Schluss machen gefunden hat. – Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns unter @derersteeindruckpodcast auf Instagram und unserem Podcast-Netzwerk vom Uni-Radio Schalltwerk unter @podcasts_schalltwerk. Dort findet ihr weitere sehr hörenswerte Podcasts. Andere Projekte von Flo und Ralph könnt ihr auch anhören: Flo macht den Podcast "Ziemlich beste Freunde" und Ralph das Format "Dreivi...
2021-05-13
1h 58
Dreiviertelwissen
#9 Myanmar: Geschichte und Gegenwart
In dieser Folge arbeiten wir im Rahmen des Geschichts-Schwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" aus aktuellem Anlass die Geschichte von Myanmar auf und gehen der Frage nach, wie es zu den erschreckenden Ereignissen kommen konnte, die im Moment in Myanmar stattfinden. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr eure Gedanken zu dem Thema mit uns teilt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-04-25
1h 24
Dreiviertelwissen
Die achte Intervention
Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Folge ein! In der haben wir über Incels und extremen Frauenhass im Internet gesprochen, und weil ihr dazu und zu ein paar anderen Themen viel zu sagen hattet, gibt es diesen Monat auch viel Interventions-Hörstoff. Viel Spaß! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Die Binde mit allen Infos zur Show findet ihr hier: t1p.de/4n5e
2021-04-19
22 min
Der Erste Eindruck Podcast
#2 Apokalypse-Vorbereitungen mit Bianca Ierullo
Diesen Monat sprechen wir mit Schauspielerin Bianca Ierullo über Animes, K-Pop, das Wirken Gottes, ihre Pläne für die Zombie-Apokalypse und vieles mehr. – Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, folgt uns unter @derersteeindruckpodcast auf Instagram und unserem Podcast-Netzwerk vom Uni-Radio Schalltwerk unter @podcasts_schalltwerk. Dort findet ihr weitere sehr hörenswerte Podcasts. Andere Projekte von Flo und Ralph könnt ihr auch anhören: Flo macht den Podcast "Ziemlich beste Freunde" und Ralph das Format "Dreiviertelwissen". Beides solltet ihr gleich hier auf euerem Lieblings-Podcatcher finden. – Bis nächsten Monat und viel Spaß bei der Folge!
2021-04-15
2h 21
Dreiviertelwissen
#8 Incels: Extremer Frauenhass im Internet
In dieser Folge wollten wir über Incels reden, was wir auch tun, haben dann aber schnell gemerkt, wie sehr deren Ideologie sich aus dem Patriarchat nährt und dieses dann noch eine Weile besprochen, bzw. seine Manifestation in der Gesellschaft, der Popkultur und unseren eigenen Erfahrungen. Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge relativ detailliert über sexistisch und rassistisch motiverte Gewalt und die Ideologie, von der die Täter angetrieben werden. Außerdem werden sexuelle Übergriffe thematisiert. Da das Thema uns alle in so vielen Lebensbereichen betrifft, würden wir uns umso mehr darüber freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit und Geda...
2021-03-28
1h 30
Dreiviertelwissen
Die siebte Intervention
Wir gehen auf das Feedback von Annas Familie zur Jugoslawienfolge ein. Zur Einordnung: Annas Eltern hatten während der Jugoslawienkriege keinen Fernseher und Internetzugang war noch nicht so verbreitet, also haben sie sich aus Zeitungen informiert. Dadurch war Annas Mutter zu dem Thema nicht so informiert, wie sie es jetzt wäre, hat aber natürlich den Konflikt damals mitbekommen. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: t1p.de/4n5e
2021-03-21
07 min
Dreiviertelwissen
#7 Der Zerfall Jugoslawiens
Wir beginnen unsere Geschichts-Reihe "Was wir in der Schule nicht gelernt haben". Diese wird uns über das Jahr immer wieder begleiten. In der heutigen Folge reden wir über den Zerfall Jugoslawiens, die Kriege, die damit einher gingen und die Folgen, die wir bis heute noch spüren können. Wir hoffen, die Folge gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spa...
2021-02-28
1h 30
Dreiviertelwissen
Die sechste Intervention
Heute gehen wir in der Intervention nicht nur auf euer Feedback zu letzten Folge ein, nein! Es wird das Rätsel der verschollenen siebten Folge aufgedeckt! Die Oktopoden vs. Pandas Umfrage wird aufgelöst! Und es gibt einen Call to Action nach dem anderen! Also schaltet ein! Bitte. Danke! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: t1p.de/4n5e
2021-01-31
13 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Realitätstheorie - Ein Podcast über SciFi und die Wirklichkeit (rc3)
Raoul und Benjamin sprechen über Science Fiction Literatur. Dabei überlassen sie die Literaturkritik denen die Ahnung davon haben und stürzen sich direkt auf den wissenschaftlichen Background. Was ist Fiction, was ist wissenschaftlich haltbar? Viele mögen das Phänomen kennen, als “Experte” auf seinem Gebiet hat man einen ganz eigenen Blick auf Filme und Literatur. Geschichtliche und geographische Fehler sind vielleicht die populärsten Fehler die man kennt. Da tauchen in Filmen Grenzen auf die es zum Zeitpunkt der Handlung so noch gar nicht gab oder Erfindungen existieren in den Filmen vor deren eigentlichen Erfindung. Für Wissenschaftler ist ein Genre f...
2020-12-27
46 min
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Realitätstheorie - Ein Podcast über SciFi und die Wirklichkeit (rc3)
Raoul und Benjamin sprechen über Science Fiction Literatur. Dabei überlassen sie die Literaturkritik denen die Ahnung davon haben und stürzen sich direkt auf den wissenschaftlichen Background. Was ist Fiction, was ist wissenschaftlich haltbar? Viele mögen das Phänomen kennen, als “Experte” auf seinem Gebiet hat man einen ganz eigenen Blick auf Filme und Literatur. Geschichtliche und geographische Fehler sind vielleicht die populärsten Fehler die man kennt. Da tauchen in Filmen Grenzen auf die es zum Zeitpunkt der Handlung so noch gar nicht gab oder Erfindungen existieren in den Filmen vor deren eigentlichen Erfindung. Für Wissenschaftler ist ein Genre f...
2020-12-27
46 min
Dreiviertelwissen
#6 Oktopus vs. Panda
Damit das Jahr auf einer nicht ganz so negativen Note endet, haben wir heute ein ganz besonderes Thema für euch: Oktopoden vs. Pandas – welche sind die besseren Tiere? Wir stellen sie euch vor und ihr könnt abstimmen! Außerdem lassen wir das Jahr Revue passieren und reden ein bisschen darüber, warum wir diesen Podcast eigentlich machen. Wir hoffen, das gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wicht...
2020-12-27
1h 13
Dreiviertelwissen
Die fünfte Intervention
Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: https://t1p.de/4n5e
2020-12-20
10 min
Dreiviertelwissen
#5 Gender & Sexualität – Wir klären uns auf!
Wie bereits mehrfach angekündigt, haben wir eine Folge aufgenommen, in der wir uns alle Begriffe aus dem Gender- und Sexualitätsspektrum ansehen und diese klären. Dazu gibt's Kulturtipps und ein bisschen Awareness für wichtige Probleme. Am Ende wird sogar jemand ein bisschen emotional. Wir hoffen, das gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß! Linkliste: Daisy Boy (AJ K...
2020-11-28
1h 19
Dreiviertelwissen
Die vierte Intervention
Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.
2020-11-22
14 min
Dreiviertelwissen
#4 Wie gehen wir mit Werken von umstrittenen Künstler*innen um?
Wir alle lieben verschiedenste Formen von Kunst, egal ob Malerei, Film, Musik oder Literatur. Doch wie gehen wir damit um, wenn wir herausfinden, dass die Künster*innen, die unsere Lieblings-Werke geschaffen haben, auch ihre problematischen Seiten haben? Dieser Frage gehen Anna und Ralph in diesem Monat auf den Grund. Und wie immer wollen wir auch eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß!
2020-10-24
1h 05
Dreiviertelwissen
Die dritte Intervention
Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.
2020-10-17
13 min
Dreiviertelwissen
#3 Können wir eSport genauso bejubeln wie analogen Sport?
Diesen Monat haben sich Anna und Ralph das Trendthema eSport vorgenommen und fragen sich, ob wir den genauso bedenkenlos bejubeln können, wie analogen Sport. Wie immer wollen wir eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß!
2020-09-26
1h 17
Dreiviertelwissen
Die zweite Intervention
Willkommen zurück zur zweiten Intervention, in der wir die Gedanken aufgreifen, die ihr uns zur letzten Episode zukommen habt lassen. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.
2020-09-19
10 min
Dreiviertelwissen
#2 Wie geht sinnvolle Political Correctness?
Das große Lernprojekt von Anna und Ralph geht in die zweite Runde. Diesmal reden, lernen und denken wir über Political Correctness nach, ob und warum das ein gutes Konzept ist und wo wir in der Umsetzung Probleme sehen. Wie immer wollen wir eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf.
2020-08-29
1h 19
Dreiviertelwissen
Die erste Intervention
Weil wir zur ersten Folge mehr Feedback bekommen haben, als erwartet, haben wir uns entschlossen, ab jetzt zu jeder Episode noch eine "Intervention" aufzunehmen – eine Mini-Folge, in der wir die wichtigsten Punkte aufgreifen, die uns von euch zugetragen wurden. In der ersten Intervention sprechen wir u.a. über eine Studie von Plan International zum Thema Menstruation, die ihr hier findet: https://plan-uk.org/file/plan-uk-break-the-barriers-report-032018pdf/download?token=Fs-HYP3v Anonsten freuen wir uns, wenn ihr uns weiter Feedback zukommen lasst, auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de
2020-08-22
15 min
Dreiviertelwissen
#1 Warum ist Menstruation ein Tabu?
In der ersten Folge ihres neuen Podcasts versuchen Anna und Ralph herauszufinden, warum wir als Gesellschaft so selten über Menstruation sprechen und sich immer noch hartnäckig viele Mythen und Unwahrheiten rund um das Thema halten. Habt ihr noch Infos, Meinungen oder Perspektiven, die wir nicht besprochen haben? Dann immer her damit! Ihr erreicht uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen und per Mail unter dreiviertelwissen@posteo.de oder gleich hier in den Kommentaren.
2020-07-26
1h 18